1891 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Alter von 50-55 Jahren 4. von 65 -= 60 Jahren 11, von 60 bis Der Ausschuß der drei Berliner Turngauer Turnerschaft, Architekten Rubik. eines Scũlers bes berũhmten Wiener Baumeisterg ; * 65 Jahren 21, von 65 70 Jahren 27, von 76 = 75 Jahren 25, von Turnrath, Turngemeinde, hat Rameng der drel Turngaue am Geburts · Friedrich Schmidt ausgeführt worden. Architektonik. Kunst und Ge⸗ . E r st e B e i J 75 - 30 Jahren 13, von 80 = 85 Jabren 5, über 85 Jahre 1. Das tage deg Dichters Theodor Körner auf dem Grabe in Wöbbelin durch werbe haben sich vereinigt, einen Raum berzustellen, der seines gleichen 8 9 E

. e , . 60656, 31 . ö , theils 2 lee,. 5 a. rg in,, . . 16 in 'r, n, di m ne., 14. ö. in n,, ö ö ö z 2 n Werthpapieren, tbeils in Sparkassenbüchern angelegt war, wobon onnabend, den 26, odann für die Berliner Turner und deren erbaut und wird Dur icht erhe ne prächtige Holzdecke ' dieselben die Zinsen bezogen. An Uaterstützungen sind aus dem Unter reunde im Bürgersaal des Rathhauses (ngang KRönigstraßch eine wölbt sich über eine Nifchengalerie, an deren Schmalseiten sich D t N chs⸗ A d K l St ts⸗A ö lier ser r , 13 030 5o verausgabt zrnerfeter statt, beftehend aus den Vortragen Körner scher Lieder jwei Galerien, für dag Publikum und die Presse bestimmt, be Um el en el * n el er Un 0m ren 1 en al * n el lr. Firn Die Zahl der Unterstützten betrug am Schlusse des Jahres '. zi e ,, i eme ,n g und , . , Der 3 4 i hat nei 4. del ersonen. urnraths und einer Festrede. e au o m gemeldet wird, verkleidung erhalten, er welcher gotbische en m ö j j 5 widmeten die dortigen Blätter dem Andenken Theodor Körner's grüner Srnamentirung befinden. Zwischen den Bögen gewahrt ö M 226. Berlin, Freitag, den 25. September I18OII. Ein Erweiterungsbau der städtischen Desinfektio ns, sympathische Artikel und feierten ihn als Dichter und Helden. man rofhe Jiegelsteinverkleidung. An der einen Längsselte befindet w. sich ein Holzbaldachin, unter welchem die Senatz⸗Kommisston und die

Anstalt in der fe, ,, ,. bat sich als dringend nothwendig n 1 ö ꝛ— ; derausgestellt, well die Anforderungen, welche derselben zugemuthet Nach einer Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Wortführer ihren Platz haben während für die Mitglieder sich 129 Etatistik und Volkswirthschaft . Bauplätze begünstigen außerordentlich einen raschen Besitzwechsel in den ein Gebiet erschließe, auf dem sich alle Völker zur Losung der Frage don ben? Arbeitern Vewohnten Gebäuden, weil ein Wechfel häufig mit vereinigen würden.

werden, nicht mehr in den Lokalitäten diefer Desinfektion · 0 Berlin werden in Folge der am 1. Oktober zur Einführung gelangenden Sitze in sechs verschiedenen Abtheilungen im Saale befinden. Fast . ö Anstalt zu bewältigen sind. Ürfprünglich sollte nun, wie anderweiten 8 des Vorortgverkehrs die Fernbahnsteige sämmtliche Ärbeiten sind von Lübecker Firmen und Künstlern geliefert Ermittelung über die Ges chäf tslage. einem gewissen Gewinne vorgenommen werden kann. Ein solcher Zum zweiten Gegenstand der Tagesordnung . Grenzen der ch ch Das Stati stische Bureau der Stadt Berlin bat, wie Gewinn reizt die Besitzer um fo mehr, ju je geringerem Theile sie Wohlthätigkeit. gelangten nach W. T. B. eine vom Grafen ttheilt, in einem Cirkular, welches u. A. auch wirkliche Eigenthümer der Häufer sind, je größer er also im Ver- Wintzingerode (Merseburg) und eine von Seyffardt (Krefeld) vor⸗

cg von dem Magistrat geylant war, eine dritte Des. der Stationen Schlesischer Bahnhof, Alexanderplatz, Friedrichstraße, bezw. hergestellt worden. Neben dem Hauptsaale befinden sich no

infektlong. Anftalt im Westen der Stadt. errichtet, werden, Zoologischer Garten und Charlottenburg von dem sendanten Tage an mehrere geschmackvoll. Zimmer für die Senats Kommiff are sowie für der Gewerkverein mi

dach. bat man dieses Preßett endgültig mufgelseben, bnd, für Len ertebt bes Piblikums hae h ert heren; Das Betreten abzuhaltende Kommissionssitzungen. ken Eenltltath ver Gew ei kver ei ng zugegengen ist, um ein Gurt. Hältniß zu ihrem thatsächlichen Vermögen ist, wobei die Abstoßung geschlagene Thefe zur Annahme. Zum dritten Gegenstand der Tages.

es ist jetzt, wie man der Germania. meldet, der Ankauf der Bahnsteige wird daher nur gegen Vorzeigung einer gültigen Fahr. ; ( achten darüber erfucht, ob die gegenwärtige Geschäftslage als eine be der in schlechten Zeiten kritifchen Hypothekenbelastung einen weikeren ordnung der Haushastungsunterricht? wurden eine vö.

eines großes Terrains in der Grüngauerstraße zum Preise von karte, oder foweit die vorgenannten Stadibahnstationen in Frage Madrid, 24. September. In der Nähe von Burgos hat sonders ungünstige anzusehen sel, unter Hervorhebung mehrerer Fragen, Antrieb bildet. Tin folcher Besitzwechsel ist aber nicht nur mit einer Kall (Wicsbaden) und drei von Dr. Kamp (Frankfurt) vorgeschlagene of jwischen dem von San Sebastian kommenden ndr bell nge, Arbeiterentsaffungen, Lohnwverminderung hbeiw. Er, Bälbeuerung! de; Hauseg für den fänftigen Besitzer wegen des Thelen angenommen. Dicrauf erfolgte eine Besichtigung der Wohl⸗

209 000 ν perfekt geworden. Auf diesem Grundstäck soll der Er⸗ kommen, einer zum Preise von 10 3 käuflichen Bahnsteigskarte ge! ein Zus am menst d einem gemiFfchten Zu ge stattgefunden. Die höhung mit Rücksicht auf die gestiegenen Lebensmittelpreife. Der Gewinnes des vorhergehenden verbunden, sondern es findet bei diesem thätigkeits⸗ und Armenanstalten Hamburgs.

weiterungsbau der Desinfektionsanstalt in der Daranftoßenden Reichen stattet sein. Schnellzuge un e Jabl der Getödteten wird auf 7 angegeben; zablreiche Personen ö Tentralrath hat allen Ortvereinshorständen Berlins dementsprechend Anlaffe noch eine weitere Vertheuerung wegen der zu entrichtenden

,,, . . 6 stãdtischen . gableic per ö unh gin. ., , , n m. 3 3 fin ö ; . . infektionsanstalten von dem Publikum in Anspruch genommen werden, ahlteiche neue Personenwagen zweiter und dritter asse sollen verwundet sein, darunter schwer. em . D. B. H. zu⸗ ragebogen zugestellt, deren Beantwortung is zum 30. September aufaccise statt, welche 25 , der Kaufsu beträgt. ; s ö. gebt daraus hervor, daß über zwanzig ö welche die Anstalten steben, wie hbiesige Blaäͤfter melden, bereits auf den Rangirgeleisen der folge kamen bei dem Unfall der Engländer Wily, Sektions⸗ . . ist. ;. in die Mißstände, . in a gerne, fen der Arbeiter ,, , a ,, für Unfallver sicherung. in der Reichenbergerstraße und am neuen fäbtischen Asyl täglich in Potsdamer Bahn und werden am Vonnerstag, 1. Oktober, in den Chef. der Linie, sowie der Marquis Oliva, die Marquise Castroserma * vorhanden find, verschwinden vollständig in den von den Fabriten ri In der Mittwochssitzung der in Bern tagenden Konferenz be— ber Stadt Umherschicken, nicht mehr augreichen, um die Beftellungen neuen Vorortbetrieb eingestellt. Es sind hohe luftige Wagen und Marquis Montesion um. Nach dem „Standard befinden sich . w . hergestellten Arbeiterwohnungen, von welchen in 47 Fabriken richtete Dr. Kaan, Inspektor im versicherungstechnischen Departement zu effektuiren. bon solldem Bau und bequemer Einrichtung. Nen ist daran; ke ter Ken Verunglückten ferner der englische Vue Kensul in Malgga. . Wohnungsverhältnisse der Fabrikarbeiter im Ganzen 550 vorhanden sind. Die Zimmer sind fast durchweg van des öfterreichischen Ministeriumz des Innern, über die Unzallm— jedes einzelne Coups, sowohl zweiter als dritter Klasse, abwechselnd Moritz Long, und Seymour Lucas, Mitglied der Königlichen Bühne, . in Mannheim. genügender Größe, besondere Küchen fehlen nur in 9 von den 580 Woh⸗ versicherung' in Oesterreich, worüber wir dem „Bund“ Der wegen Höherlegung der Schleus enbrücken in Zuge die Bezeichnung an der Außenthür und dem Innern trägt: Raucher welche beide verwundet wurden. Man dermuthet noch Todte unter . Es ist bekannt, daß in der Industriestadt Mannheim die Wohnungs · nungen. ebenso ist bei 471 derselben Keller, bei 345 Stall, bei 124 dolce entnehmen; . des Müblendammes von der Stadtverordneten · Vert sanmlung nieder- oder ‚Richtraucher . Bisher waren nur die Coupés fär Letztere be den Wagentrümmern, Die Verwundeten sind durch einen Hülfszug ; verhältniffe der Arbeiter viel zu wünschen übrig lassen. In dem etwas Speicher und bei 502 ein meist ziemlich großes Hausgärtchen vor! und f tt in , 96 der e if e le e , abgesehen gefetzte Äusschuß hat am Dienstag unter dem Vorfitz des Stadt. sonderz bezeichnet. nach Hurgos gebracht worden. Der Senator Comas ift leicht ver · . focben un Auftrage des Großherzoglich badischen Ministeriumès des handen. 473 diefer Wohnungen werden den Arbeitern unentgeltlich ab i Til 6. rundfatz der obligatorischen Unfall versicherung ,,,, ,, e, ge si wen ge arch, dl ee el e w ,, ,,, , e gistratskommissars, = ; r n ) n = . . en Werk „über die soziale Lage der Fabrikarbeiter in annhei m eldlohnes erfolgt. o ein Miethzins wird, i me. sitzzung abgehalten. Die Forderung auf Herstellung einer lichten eint räume in der neuen Böͤrse verlassen und ist nach der alten Börse ; (dessen Besprechung wir uns noch n n werden nähere Mit mäßig und ar rt in der Regel rn 6 ehen der fer Hieth das Gesetz. betreffend den Versicherungszwang, erst seit November 1889, BVurchfahrtehöhe von 370. m bei den gedachten beiden Brücken stüßte am Luftgarten übergesiedelt. Sie hat bier die nach dem Wasser zu . theilungen darüber gemacht. Es heißt da: wohnungen bezahlten Preise. Bie Wohnungen für Beamte, Werk doch hat man mit demfelben, soweit es sich big jetzt heurtheilen läßt, ssch anerfeirz auf die Vehauptung, daß zen (dem im Jabre 1850. belegenen Parterreräume gemiethet. . . Wenn man die relgtiv Kleine Zahl van Arbeiterfamilien aus meister und Werkfüährer sind in obigen Zablen nicht, inbegriffen. 3 Grfatßrungen gemacht, wenn auch bei der Durchführung sich' äs. zn gef ten staatlichen Preisgerich für Schiffe von 55 m. Länge, I . . nimmt, welche noch eine kleine Landwirthschast treiben, so ist das ge, Vie Wohnungen werden fast durchweg reinlich gehalten, was z. Th. Hwierigkeiten ergaben. Dabei wäblte man da territoriale Sytem sz i Breite und 8000 Ctr. Tragfähigkeit eine derartige Abmessung Um die heiden Kaiser preise. welche Seine Maiestãt als Nach Schluß der Redaktion eingegangene ! mein fame Merkmal der Arbeiterwohnungen im All zemeinen eine bis außtz von der Seitens der Fabriken getroffenen Auswahl, 3. Th. aber jeden Kn Stelle der Gründung von Berufsgenossenschaften) und die Vor. bei Bruckenbauten für durchaus notbwendig anerkannt worden sei und höchste Auszeichnungen für Amateursegler gestiftet hat, werden am Deveschen. . AÄeußerfte getriebene Einengung des ben einzelnen Familien zur Ver- falls auch von der meist bei den Arbeitern vorhandenen Freude an theile, welche man von demselben erwartete hat man auch wirklich andererseits auf den Hinweis, daß die staatlichen Brücken über den Oder · nãchsten Sonntag os Segelyachten kämpfen. Um den Kaiserpreis der fügung stehenden Raumes. Die Arbeiter wohnen dazu meist in Hinter einem geordneten Dauswesen herrührt. Die im Besitz von Fabrik- erreicht. Das System zeichnet. sich durch die Einfachheit, der Ver · Spree · Canal, welche eine lichte Höher von 3. 55 m hätten, nur provisorisch Oberspree dürfte der Welrfireit fich am hefiigsten geftaltten, denn nicht Wien, 25. September. (W. T. B). Das Allgemein⸗ häusern, und es kann schon aus diesem Grunde angenommen werden, wohnungen befindlichen Arbeiter, welche bei diesen Erhebungen uber. waltung und die verbältnißmäßig geringen Perwaltungekosten aus baut seien und der Staat eine Crhöhung dersselben auf en plang, weniger alz 41. Boote haben sich dar gemeldet; der Kaiferpreis befinden des Grafen Ta affe ist sehr befriedigend; die Ge⸗ kahl bie Arbeiterbevölterung an den zur Hebung der öffentlichen Ge. ihre Verhältniffe eingebender gesprochen wurden, machten einen ge—= 8. den verschickenen. Versichfrungs anstalten, welch. in Bezüglich beider Bebauptungen wurde im Aus schuß die Unrichtigkeit der Havel ist weniger umftritten, hier werden 17 Boote am Start chf halß abgenbmmen. fundhert getroffenen Cinrichtungen weniger Antheil nehmen, all die übrige ordneten und zufriedenen Gindruck. Die Häuser werden nicht an die n ö Lendestheilen errichtet, wurden, erlielten immer. durch eingegangene Zuschriften dargethan; von einem Mitgliebe des erscheinen. . ö Bevölkerung. Küchen werden immer seltener, auch in den Wohnungen. Ärbeiter verkauft und es behalten die Arbeitgeber auf diese Art die 9 ͤr Lat g ders Sack gemäß die giößern die besten Prelsgerichts ift nämlich mitgetheilt worden. daß eine Forderung von . Bern, 25. September. (W. T. B.). Internatio⸗ ö Dm Mcbeitern, welcht 4 bis 6 durchschnittlich im Tage verdienen, Kontrole übst deren Benutzung in der Hand, so daß eine Ueberfüllung finanziellen Srgebnisse Verwaltungsüber chüsse). Die Unfall weren 56 m nicht geftellt und uber die Höhe von Ze20 m nicht hinaus Hirschberg i. Schl. 23. September. Bei 2 Grad Kälte ist nale Konferenz für Arbeiterunfälle. Der Direktor und welche daher zu der Elite der Arbeiterschaft gehören. Ebenso ge⸗ durch Parzellirung der Wohnungen, wie dies unter andern Ver— bereits schon et in ihrer Vollständigkeit angemeldet, nachdem sich gegangen worden sei, und, bezüglich der Ranalbrücken ist von autori⸗ dem 9. C.. zusglgę heute auf der Schneekoppe, dem Brunnen, des eidgenössischen Versicherungs mts Kummer führte . hören Wohnungen von mehr als zwei Zimmern auch für diese Arbester, hältnissen meist beobachtet wird, ausgeschlofsen ist. in dn 6 Monaten allerdings Schwankungen ergeben hatten. Dem. ö. ö. . ,, ef n n, ö.. a, . . ,, ö. einem Theil des Kammes des Riesengebirges Schneefall aus, feibst die freie Schweiz sei zu der Uever⸗ . , fast K . . , . fn n r be en fer l, n, . ree Kanal führenden 28 Ghaussee und. Reger nn en und ebenso die eingetreten. ; ĩ j j ö. ebenräume irgend welcher Art stehen fast niemals zur erfügung. . ö ; w zwei Gisenbahnbrücken mit einer Durchfahrtshöhe von 3,59 m . . . . k , 9 an e ,,, . Die besser bejahlten Arbeiter bewohnen aber meist wenigstens eme Deutscher Verein für Armenpflege und Wohlthätigkeit. scif en ,, y, general x ,, de n, , eee, d,, d,, de, de, e ee, J ,, , , n i . De enbahnun e ; ; ra, en, a i ü ätigkei , h ö schuß 3 unter diesen Umständen die Johnen dich auf Erhshung K. Itg.“ zufolge gestern aus dem Krankenhause entlassen worden daß die Deutschen große Errungenschaften in der Freiheit ö nicht, 210 A bis 270 4 . K , a m. wärtigen Stanze er Frage der Bensicherung ie. n der Schleusenbrücken auf 3 70 m nicht anzuerkennen vermocht; er hat und nach Berlin zurückgekehrt. und Selbständigkeit gemacht hätten und von einer über⸗ 1 nungen gemiethet werden, wird fast stets ein Theil in Äftermiethe ab⸗ Delegirte. Senator Hachmann begrüßte die Versammlung in längerer Lill be 1 Arbeit in Frankreich, Als der internationale daher den dabin gebenden bezüglichen Antrag abgelehnt und beschlossen, ; . mäßigen Einwirkung des Reichs⸗Versicherungsamts keine Rede gegeben. Arbeiter von mittlerer oder geringer Bezahlung müssen fich Rede im Namen Hamburgs. Zu Vorsitzenden wurden gewählt: nfallkongreß 1855 sich in Pari versammelte, schien es, daß die der Versammlung zu empfehlen, von der Vorlage des Magistrats, beck, 21. September. Die Bürger schaft versammelte sich sein könne. Er empfehle sowohl den Franzosen wie auch natürlich weiter einschränken. Denn selbst ein Mann mit 3 6 Tages⸗, Seyffardt (Krefeld), Freiherr von Reitzenstein (Freiburg), Kall (Ham- Frage. der Unfallversicherung in Frankreich rasch eine gesetz⸗ wonach bie Schlenfenbrücken derartig erböbt werden, sollen daß sic heute zum ersten Male in dem neuen, Saale des zt ath baue g,. anderen Rationen das deutsche Beispiel. J daber eiwwa Foo o. Zahresperdienst kann einen ahnlichen Betrag für kurg); u Schriftführern' Pr. Lubwig Wolff (eipzig), Amtsrichter rf e n ,. ,. Die Abgeorznetenkammer Hatte im eine freie Durchfahrt von 350 m über den Rormalwafferspiegel der Von der Kriegsstube begaben sich die Mifglieder, wie die Wes. tg. Ab penhbagen, 25. Septembet. . T B) Bei der . WMieihe nicht aufbringen, wenn nicht erwachsene Kinder zur Erböhung Dr. Tesdorff (Hamburg) und Ernst Maas (Hamburg). . ö In der hg . . zweiter Lelung durchberathen Dbersprce für die Schiffahrt ergiebt, lediglich Kenntniß zu nehmen. Ferichtet, nach dem Sitzungs saal, worauf der Worisuhrer zer glbren d Kern g as sers un d ö,, . dez Einkommens der Familie beitragen. Diese Einschrankung vollrieht sich Der Vorsstzende machte, wie wir dem Bericht des, Hamb, Corr. nd, angenemmen und die Vorlage ing an den Senat, beziehungs, . . . Bürgerfchaft Dr. F. Fehling die Sitzung mit einer warmen An reise des atsers und der aiserin von Ru ßland . entweder dadurch, daß nur ein Zimmer und Küche oder zwei kleine ein. entnehmen, junächst die Mitihcilung, daß die Erörterung des Themas e G Kommtisston desselben. Je mehr jedoch Eine sebt wertbvolle Bib ligt hie ke zur Vertheilung an ver - sprache eröffnete, in der gleichzeitig die Baugeschichte des neuen Ver. waren sämmtliche Mitglieder der hiesigen Königlichen sensterige Zimmer gemictbet werden, oder daß man sich mit einez un. „Fürsorge für Obdachlofe“ bis zum nächsten Jahre verschoben sei. . , , genheit prüste, um so größer erschienen ihr die . Bibliotheken wie TLehrerbibliotheken, Volksbibliotheken c,. sammlungsorts wiedergegeben wurde. Mit einem Kostengufwande von Familie auf dem Bahnhofe anwesend. Zur. Begrüßung 9 günstigen oder düsteren Lage der Wohnung begnügt. Derartige Weh In der näch sijährigen Verfammslung sollten ferner ein Vgrrecht haben: 6 , . . h. Projekts; es tauchten immer si dem Berliner Magistrat von dem verstorbenen Chemiker 320 000 , die auf Antrag des Senats am 20. September 1885 von der der Allerhöchsten Herrschaften hatten sich auch die Mitglieder . nungen kosten in der Regel 160 4 bis 200 6 im Jahre., Die 1) Bie Fürsorge für die entlassenen Sträflinge, 2) die Frage, ob und . ö 6 orsch age und 86 leme auf, sodaß der Senat Wagener vermacht worden. Sie besteht aus naturwissenschaft⸗ Bürgerschaft zum innern Autbau des Ranhhauses bewilligt des diplsmatischen Corps auf dem Bahnhofe eingefunden. ). Wohnungen gewöhnlicher Taglohnarbeiter mit 3 6 big 8 Tages in welchen Fällen bei Unterstützungsbedürfniß Belassung der Kinder n, le ö. 1 t 6. efinitiven Beschlußfassung. gelangt sichen, geographischen und Literaturwerken und hat einen. Werth wurden, ist nunmehr das seit Einführung der neuen Verfaffung * Wie hier verlautet, werden die Raiferin von Rußland . derdlenst find' noch geringer. Wenn et nicht möglich ist, im Raum noch bei den Eltern mit Unterstützung der Eltern oder Abnahme und Unter⸗ ö. ( . in ö. * ,, Stand der Sache auf von 10 500 6 Den Verein der Berliner Künstler hat (1848) erstrebte Ziel erreicht. In dem allen Kern eort Wat wilt mit den Großfürsten⸗Thronfolger und ber Großfürstin Kenia mehr herunterzugehen, dann muß man sich mit feuchten Parterre bringung der Kinder votzuftehen sei. Dem Verein gebören heute 56 aldige gesetzliche Regelung dieser wichtigen Angelegenheit der Berstorbene mit seiner werthvollen Kunstbibliothek bedacht. Bie du begehren mebr, als die alte lübifche Chr. klang die Rede us. sowie die Ern, rr Ges g und htitol zug, und zi Cin ges wohnungen in Hinterhäusern, welche mit dem dumpfen Hofg auf gleicher I58 Staͤdte gegen 161 in i830, 24 Korporatignen gegen 22, 40 Vereine hon ent ö National- Galerie erhält seine Sammlung von Aquarellen und Hierauf begrüßte der fländige Senats Kommissar Senator Dr. Kulen ; 8 15 18; * und die Prinze nn Höhe liegen, oder mit Dachkammern begnügen, Sekten kosten derartige, gegen 32 und zol einzelne Personen gegen 140 in 1890 an. Im Weitern gab Dr. Gould aus Paris, Experte des Departe- Bildern, welche einen ungefähren Werth von 205 000 M6 repraͤsentiren kamp die BVerfammlung., worauf diese in die Berathung der Tageg. arie von Griechenland in etwa Tagen hierher zurück⸗ ö jedes geordnete häusliche Leben unmöglich machende Wohnungen weniger Freiherr von Reitzenstein Freiburg gab alsdann ein allge⸗ 6 ,,, , Staat gn oro rz an . soll. Seine ö,, , schenkfie er dem Germanischen ordnung eintrat. Die Tribünen waren voll besetzt. Der Saal macht kehren. als 140 6 bis 1560 Æ im Jahre. Noch schlimmer ist es aber mit meines Bild über die Lage in der Armenpflege in den n . r , . . e, . . . , i gn. , le, in , * . . 6. 4 gen geo er en eig c, * ö. die . 2 inn, ö. , r ö ar n, zeseih ice mteinen regelmäßigen. verfchie denen Ländern und kheilte mit, daß der Vorstand beschloffen 26 w . 6 ,, . agener, welcher seiner Zeit seine Gemälde ⸗Galgrie dem Staat ver⸗ r dem?. H. C. zufolge unter Leitung, des Haudirettor . ; / rbeilsverdienst haben, und in. der Regel bei Bauten, im Hafen und habe, jedes Jahr eine Uebersicht über die Vorgänge d biet ; 3 e wachte, woraus fyät er die Rational Galerie enistand. Echmlining undäk den Zelchnungen des im Jahre 1887 berufenen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) nun ben err g n T fir, ,. de X bn iel, . ae und ö ö . 86 . . . Sia ,,, 8 pa enen: J =. alle ü azu e m ie i i n . . 2 . p meder⸗ // / ——— denkbaren Mängel hat, Derartige Wohnungen en die . n n, , , , ländischen Gesellschast zur Verbütung von Unfällen, über die Frage ö mäßig theuersten und kosten etwas unter oder über 100 66 Nirgends IJordamerika, die dritte Frankreich und Italien umfasse. In Oester⸗ 4. . und Arbeitergesetzt bung in den Nieder Wetterbericht vom 28. September Theater⸗Anzeigen Jriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde tritt der Wohn un gswucher nackter in feiner ganzen Haͤßlichteit ju reich sei die geordnete Wohlthaäͤtigkeit noch in den ersten Anfangen. Man 1 inn feng nh? ö . Schräerr Debht bes Frl. Sereby vom, Bolts, Au . , , 6 Tage als gerade hier. ö . ; gehe aber jetzt rüstig vorwärts. Bemerkenswerth sei vor Allem der erste hei K trafen gegen 200 Theilnehmer an dem Kongreß Rönigliche Schauspielt. Sonnabend: Dpern · sheater in Budapest. Mit neuer Antstattung. Geöffnet pon 12 11 Ubr. Täglich Vorslellung ü . , a n,, Versuch, daz Elberfelder Spystem auf bat platte Land aniumenden. ie nf w k pet ee. ge le une Cin. ner en. ö rn eln, m gen ,,, , . Theater. Näheres die Anschlag⸗ . . werden vielfach noch verschärft , Een a ö 9 eme, , 1 r J. i . Mijston der Tengreffes, n 4 Aufzügen von Verdi. utsche diesen Wohnungen niemals eine der Zabl der Bewohne ; . 2 ; 6 inder (Frankreich) auf die gastliche Schweiz und der Präsident des I. tsch v Richard 6e. gen niemals eine ahl d hner entsprechende Tenden der Verstaatlichung habe dabei t d im⸗ 1. . Tanĩ ,,, J, 3 n,, In . 5 !. Anzahl von Betten vorhanden ist. Wo sich dieser Mangel in bestimmten, mung gefunden, i, n, Vertreter . find ff! . Rut Cen zieichs. Verficherungsamts Dr. Bbdiker auf das permanente om Ober · Regifseur Tet laf, irigent: Kapell mn lulu Fritzscht. Sirigent: Pr. Fapellmeister ; ö von der Zusammensetzung der Familie abhängigen Grenzen baͤlt, läßt auf die Orts bürgerrechte eingetreten. Wanderunterstützung und Natural 6. , a g . In was ihr wont. eder haanm A hang i. ; Circus Renz. Sonnabend, Abends 76 Uhr: ö. sich kaum etwas dagegen einwenden, und er findet wohl bei kleinen verpflegung feien in der Schweiz sehr ausgebildet., In England . Fiemme, e da ou mr . . d l. 9. , . , n,, „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Flutb., gr. Handwerkern und kleinen Angestellten, in ähnlicher Weise statt. In ei bei der öffentlichen Armenpflege die Anstaltspflege überwiegend In Kölnt . . r Vers Aberdeen. 57 eiter Schlegels i,, In Scene gesetzt vom Nesiden Theater. Direktion: Sigmund Lauten · n,, 9 ö. Abthei . ö 6 . . 6646 . 6. der . . 6. i die n, , zum Abschluß gebracht der . 1 . wren n n,. K ö. z 9 4 . gde U . ungen mi onal: Tänzen amen), Aufzũgen ꝛe. ö * egen der Zusammen⸗ mit dem Un ĩ äusern z ö = il: Christiansund 756 halb bed. Sber⸗Keglsseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. burg. Sennabend: Zum 8. Male. Georgette. ä refer fn und S deo lsateter. We er. setzung der Familie zulässige Maß hinaus. Als . Grenze . Die rtf h. H e ns alen n i. . h , . An den Berathungen nahmen, der K. Ztg. zufolge, Theil: Qopenhagen . beiter Sonntag: Opernbaug, 191. Vor stellung Triftan Schauspiei in 4 Alten von Vietorien Sardou. Fiefenfontänen mit allerlei Lichteffelten 2c, arrangirt im Ällgemelnen angenommen werden, daß die Zahl, der Beiten ein wiesen, und heute werde Unterstützung . der iar r rer een Dr. Bleichet Frankfurt s. Mi hr gl el Straßburg i. G) , wen. 765, Fehlen nud Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Deutsch von Hermann von Löbner. Anfang 71 Uhr. und inscenirt vom Dir. E. Renz. Kunst⸗ Drittel der Zahl der Bewohner ist; diese Verhältnißzahl geht auch gröͤerem Umfange gewährt, als innerhalb. In Bezug auf die öffent- Cdelmann rer den) Medinngl. Rath lin r Chemniz),¶ Profe fsor aparanda . alb bed. Unfgng 64 Uhr. Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung bim ehr 'deri. Gefchwsfter Janfon; Miß . in der Regeüß bei besonders zahlreichen Famisien so welt herab, liche A fl ĩ der Ansicht Hr. Hase (cini). Dä. Girschke gg (Berlin; br spterr ähslauh— e bun, . Echauftickkgut. 189. Borstellucg. Stenische; In Vorbereitung: Een? Dreren der Giück. mmer sen, wird auf ein. gegebenes igel ken ( während fie mit der Äbnahme der Zahl der en te s nn lien erf rerfe ße gi en . ö J, Pr. Pabst (Cübech, Pröbst, (Mänchenz, Dr. Silbergleit (Magde stu- Prolog von Emil Taubert. , ,, lichste. sz Minuten unter Wasser verbleiben. Schluß⸗ 3. günstiger wird. Man trifft z. B. Familien mit neun Personen und nicht richtig fei. Die Unterbringung von Kindern im Armenhause hurg . Stadtrath Tschirschy Görlitz, v. Wobeser (Altona), Tor QGueens· kn 5 Aufzügen von Theodor Körner. Anfang r. , Täbfeau: Grande Fontaine Fuminense, in einer . nur drei Betten an. Die Ünzukönmüichkeiten vermebren sich aber, noch, halt mas für schäblich. Viele würden nach Canada gesandt, und Zinsnermänn Kölr). Nag. Augtausch der, in ende eintelnen 6. 2 Belle Alliance · Theater. Sonnabend: Zum Hohe 3 ,. 3 . 3 . i ,,, . n n n die damit erzielten Resultate bezeichne man als befriedigend Die , 3. J ,,, . . 58. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattun em: Zyszka, Zanta, Dubosz un ravo, arab. . Bei der Beschaffenheit der Arbeiterwohnungen ommt Verpflichtung zur öffentlichen Armen liege den? . 6 j ö ez pt. der i tig Deutsches Theater. Sonnabend: Ter mn, E emen: e fun Hell. e Vollblut Schimmelhengste, zusammen vorgef. von . jwar kaum jemals vor, daß beides gleichleitig in einer und derselben ob. n. harte f g tel sei ui. ö k Ir. i rese ber g ge r en gat ft fe W s , ,, vlt 67 Brief. fiten. Beleuchtungteffeeten ꝛc. ung ⸗Deutschlaud Hrn, Fran Kenz. L hohe Schulen zu gleicher Zeit ö Familie siatifindet. Allein schon in der Aufnahme nur einer fremden ziemlich regellosem Rebeneinandergehen der einzelnen FGestllschaften fi. Fabrgang iso bei M G ern i rden Achten gn aur He. e. 70 wolkenlos Sonntag: Die Stützen der Gesellschaft. n ec, Großen ,,,, ee chr, eritten von den Damen Fier Clonipe Hazer, . Perfon liegt in so engen Wohnungen eine große Verschlimmerung der und Iweige. Reuerdings fei ein Centraleomits mit Distrikts spre dung. Man einigte sich hinsichtlich der Gegenstände, die fernerhin . S e. Montag: Die Kinder der Excellenz. 7 Buldern) von Ernft Riedt. Im 6. Bilde: Zum Sceana Renz. Vidal und der jungen Helga . . 36 * . meisten ist dies bei Schlafmadchen der Fall, welche eomitz begründet, um die Wohlthätigkeit einheitlich zu organisiren. , 6 he nn , , , . 9 rn, ö erste Arfführung von Die Sonne, 2 ersten Male in Beutschland: Srghes Pferderennen Klaskazs. Auftreten der weltberühmten 4 Gebrüder ; 3 3 c 36 Bezahlung der weiblichen Arbeit im Gegensatze zu Die Bewegung sei noch nicht abgeschlossen. Daß die Heiltarmee in . a. n , kein ö . . a. iter in 5 Aufzügen von Paul Lindau findet am ien stag uf? der Bühne von liebenden Pferden. Anfang Briatore. Müe. Theresina auf dem 29 Fuß bohen . 6 ö. ; änner meist nicht in der Lage sind, soviel zu bejablen, England äußerlich so große Erfolge habe, liege in den dortigen Ver⸗ g. 6 nd die statistische ,,, der Sterbefalle nach d m 9 2 . * h b Dleselbe Vorstell D n,, ec . 1 : v n in 9 , ,,, . n, 39. e . . * n , 8 n er f fn, . . i,, die oͤffentlich⸗ r green Todesursachensystem . zam eh. 6. e Sonntag: Dieselbe Vorstellung. on den Geschw. arinl. Auftreten der Reit- ; der in einem Bette, was bei dem ohlthätigkeit auf Anstaltspflege m elbstbestimmung der Ge⸗ d ̃ f ine ssti ö 3 6 leni os k , . J enn,

kuͤnstlerin Mlle. Adele, sowie des Parforcereiters einer fruhneit Verderb ; . J ;

ö. , , welter abe, ee, 'ner dan Kerr, de, , , ,, , h, ,, 1 j . ragt ma j ünsti ĩ n j j ; ; .

. mee Auf Helgoland . Frag n nun nach den Ursachen dieser ungünstigen Wohnungs⸗ Italien beruhten der Hauptfache nach auf den milden Stiftungen, Die Bewegung gegen den sozialdemat ati cher Be⸗

vermählten. Jugendliebe. Anfang Uhr, 26 Male: Der grote Prophet. Gesangsposse in Sonntag, Abends 73 Ubr:

Sonntag, Nam. 2 Uhr: Wilhelm Tell. 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav ar ; verhältnisse, welche mit der Entwickelung der übri är di iter⸗ ü ĩ q ̃ . . ; 11 woltenlo⸗ Abende 70 Ubr: Vater, und. Söhne. Hel ten nner den ae, Stefen in ri. ristenz maßgebenden Faltoren irg en e n , , n. . . w i, , sirebungen beschuldigten Lorstand des Mechtss chu ge ein? 73 wolken oa Dir neuen Dekorationen haben, sondern eher Rückfchritte zeigen, so ist okne Jweifel eine der gelegt, denen man einen maßgebenden Ginfluß zugestehe. Bie i 1m Saarrxevier gewinnt immer größere Krast. Am letzten 65 * * Sonntag legten in einer Versammlung in Neun kirchen

Montag: Ein Tropfen Gift. ständig neuen Kostümen. 2 ä

n n, find aus dem Ätelier der Herren Wagner und Familien⸗Nachrichten. wichtigften Ursachen dieser Erscheinungen in der raschen Entwickelung und allgemeine Meinung gehe dahin, daß eine wirkliche Reform n n ; j ! 769 halb bed. Ausdehnung der Mannheimer Induffrie während des letzin Jahrzehntes des Armenwesens von der Auedchnung' des Wirkungskreifeß s zwei Vertrauensmänner ihr Amt nieder; über diese Versamm⸗ 770 ONO 1 wolkenlos

Stationen. Wetter.

Temperatur in O0 Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

S D O C C **

Zur Arbeiterbewegung.

. E D R & 2 2 28

,. * Scene gesetzt von Adolph Ernst. Verlobt: Frl. Adda Dellsch it Hrn. P d damit im Zuf h

1 k ö ! Frl. Abda Dellschan mit Hrn. Prem. und damit im Zusammenhang in der. ungeachtet der meist gut benutzten der Departements zu erwarten sei Seit 1886 bestehe im Ministerium kung berichtet die S. und Bl. Ztg.“ Folgendes:

*. . Drama in 4 . von K. E Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 95 rn e , , : Hrn. M Erich w . eingetretenen, starken Zunghme der drr err lg. in des Funern ein Conseil supérieur für die öffentliche Armenpflege. n . Goch auf A3 io stät den Kaiser

6G. ö; n 1. ; ö 6 dr . von . r ö. zu suchen. Auch wenn diesem Umstand durch die Art der Die Ueberführung der Wohlthätigkeit in das System der obligato. erklärten zwei Vertrauens männer, daß sie wohl am Rechteschutz. h aarbrũcten). rn. elm von . ntwickelung des Bauwesens mehr Rücksicht getragen worden wäre, rischen. Armen pflege folle mit der offenen Armenpflege beginnen. Das verein sesthielten, aber gegen die sofialdemokratischen Bestrebungen

Franzos. 2 Theat

; ; Sonntag: Der Präsident. Drama in 4 Akten homas. heater. Alte Jakobstraße So. Haugwitz Cehnhaus) 2 als ; ĩ̃ ; ö ö ;

nebersicht der Witterung. tion: j j gwitz (Lehnhau . ss geschehen ist, würde wohl ein gewisses Maß von Miß preußische Ünterstützungswohnsitz . Gese babe dabei als Muster gedient, in demselben. wi d itige betreibe, ankä .

von Karl Emil Franzos. Direktion: Gmil Tbomas. Sennabend: Zum Gestarben; Fr. Gesandte Freifrgu Maria don H staͤnuden nicht haben vermieden werden können. Bei der ö. auch das . . ,, n ene eln . Vergl fte en n , ,, n, daß Warken selber noch 1889 erklärt

F Wahrend das barometrische Minimum, welches ; i ĩ 2. Male adchenschule. (Novitãät.) Vaudeyille : ; ö. ü ö auf dem Ozean f von Schortland sich . 6. J del . Zl ien ni. Atten. Gee rn *r. kr . rn e ffn, Rich bofe n ge. Luchin aber Faden R f, eulen Gntwigtelung der Stadt it aber auf die Bedürsnist: klonien, babe Aufmerksamkeit sefunden; In Jtalien! habe Crigzpi ind erinnerten daran ciiern gor nach der em , , seste ach A. W. Pinero von ar Blumenthal. err vonnttę ul. Wrerl rct Hearheitk von Rom merzien Kath Dorothea Noll, geb. Land er Arbeiterbevölkerung in einem wichtigen Punkt keine Rücksicht eine Reihe von Gesetzen zur Verbesserung der Armenpflege geschaffen, habe, jeder Bergmann welcher Sozialdemokrat werde, könne ine, , D , Gnesen . k (Breslau). , worden, als unterlaffen wurde, Stadttheile zu bilden, die ursprünglich auf den vielen geistlichen und weltlichen Stif⸗ nicht Mitglied des Rechte schutzdereins bleiben. Danach babe hierin um ellas nl, ars nach Nord. Desterreich Gref hen ne, fang vi Uhr ö . j rj unauggesetzten Steigerung der Bodenpreise weniger tungen beruht habe. Die gleichmäßige Verwaltung der Stiftungen der jetzije Vorstand sich selber aus dem Verein ausge⸗ verschoben. In Central⸗Euroya ist das Wetter an⸗ Wallner · Theater. Freitag: Zum 16. Male: ae rn, sind. Bei diesem Mangel war die Bauthätigkeit auf sei in einem Wohlthätigkelis - Ausschusse koncentrirt, der die schloffen. Einige Redner erklärten den Fortbestand eines Central⸗ kenden enn ltlegerd an kütks. Der Mann mit hunder⸗ Hopfen. Poe in Foncerte. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. m ö 3 und im Verhältniß ju ihrem großen Umfange kleine Ge. Normen aufstelle, nach denen die Armenpflege geüht werden solle. Od WVorstandes uberhaupt für unnsthig; Schriftführer und Kassirer ge. kt enn T wildes nden ellen elfe Rüge tft. ten von Senn Ei r nr, ,. . Berlin: . 1. eschränkt, wodurch fortdauernd ein Anreiz zu immer weiterer es gelingen werde. auf diefem Wege (ine lebenskräftige Armenpflege nügten. Alle stimmten in der Nothwendigkeit der Wahl eines anderen , *. wie n en ,, . 16 2 Contert Daus. Somabend: Karl Meyder⸗ e, d , n, we g . ; erung der Preise der Bauplätze geschaffen wurde. Die noth. zu bilden, sei abzuwarten. Üleberall herrsche reges Leben, und ernster Verstandes überein. Zum Schluß erklärten die zwei Vertrauens- , , n, d n, we, n,. ö. 1 . J ; 4 4 . CGoncert, Oud. Rachklänge an Ossian=, Gade. erlag der Expedition (Scholy. . ge Folge davon war das Erbauen hoher Häuser, weitgehende leiß werde auf die Lösung der Frage des Armenwefeng verwendet. männer, daß sie ihr Amt niederlegen. Es wurde darauf eine Kom⸗ durften 2 esaag 6 re , g von Rachtlager in Granada“, Kreutzer. Ungarische Tänze Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 9 ie. der Grundfläche und hohe Mieihpreife, welche ihrerseits le Begründung der Sociéts internationale werde die Ideen über misfion zur Einberufung einer neuen Versammlung gewählt, welche ; Deutsche S t D. Kailsch.“ Neun bearbeitet von H. Graef. on Brahmz. „Immer oder Nimmer‘, Waljer von Anftalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32. eder zu Raumbeschränkungen für die Ginzelnen führen mußten. ben Girterig' ragen, und mit der Weltausstellung in Chicago solle die Wahl jweier neuer Vertrauen gmaͤnner vornehmen und das Weit k ö Ubt, lg. Tage: Dieselbe V Waldteusel. Poipourrit aus . Der arme Jonathan S Beil 4 ö. angegebenen Ursachen verschärfen aber die einmak hervor ein internationgter Kongreß für ÄArmenpflege verbunden veranlassen soll. i n Sonnabend ü. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ö fen echs agen , . . immer weiter. Ve Unmöglichkeit, wirklich geeignete werden. Redner schloß mit dem Wunsche, daß sich die Entwickelung Aus dem von dem Vertrauensmann Slom ke erstatteten Jahres- von Damars (Hr. Böhme). leinschließlich Börsen⸗ Beilage). nungen zu schaffen und die fortwährende Steigerung der! glücklich volltiehen möge und daß die gemeinfame Arbeit der Nationen ! bericht der fozialdemokratischen Partei in Bielefeld er

Ss M 0

2