tember d. J. der Antragstellerin entwandten Ur⸗ svãter ich meldende Erbe alle Verfügungen des
eg el e, Zwangs versteigerung des im Grund lu n n. , Hahn in Hutzdorf, kunden: 131. gur Um Coo 6 3 neren, . 36 auch . w e i t e B e i 1 a e * nastadt Band 101 Nr. 4883 eingetragenen 2) Marg. Röhm in Frau ⸗ Rombach, arg. Berlin, den 1. August Für ark 600. weder Rechnun egung, no r er Nutzungen, ge r dul. Nr. 131 des Kaufmanns . in Schütz. ) Giise Eckhardt das, 5) Anna E Am 18. Janü6ar 1892 jahlen Sie für sondern nur Herausgabe des noch . wird 9
, , n b bee ge e, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
27 November 1891 aufgeboben. Schwarz daf. 8) Elife Bätz ju Werngeg sind die am ge eiin⸗ den 21. September 1891. Einlagefcheine der Spar ⸗ und deikkasse Schlitz ab⸗ Mark Sechshundert Königliches Amtegericht.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. handen gekommen. 3 Auf deren Antrag ergeht an alle Betheiligte die Iz ꝰdo6b . 2 2 e, m ,, . in Kiel Schauenburger Str lichte Catharina Rosina Maria Kross, geb
er nden esten rmine ö ichte arina Rosina Maria Kross, geboren am Wr bet zwangerahfttechrngssacke Re Sete. s. Kiprit ig, dern mhm be Bermei. Dr soo. ch fore gs als Kbeiigee Rochtet. des wöir. ,, . 3 Femmndit· Cefes f chaften anf Attien 1. Attien. Geselssch 33 ger r ge nene ,, dung der Krahl spell ung amn e de, Kerim denz aas 181. Pur Mar Ss o Frügerg Johann Jeachimm Ludwig Kross and bet. . ier ie er Hersicherung O tl A 2 Grwerbs. und Wirthschafts. Geng fenschafften. . mei 3 9 ; Schlitz in Hessen, 18. September ; erlin, den 2. Augus ; H0. Anna Marla Catharina, geborenen Benthien hieselbft, 4. . Verpachtungen, Verdingungen re. e en 1 er nzeiger. . 1 9 von Rechtsanwälten.
den Bãckerme Ludwig Neubauer, daselbst, Be⸗ Großberzogl. Amtsgericht Schlitz. Am 15. April 1897 zahlen Sie für diesen gestorben. Auf Antrag ihres Nachlaßkurators des ; Wahl. Prima. Wechsei an die Ordre von uns selbst Kaufmanns Eduard Joann Friedrich Glers zu Lübeck, H. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 106. Ver schecdene. Bekanntmachungen.
klagten, wegen Kapitals und Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter die Summe von Wannen renden Tiegechalt Dr. G. Piiti zu — Merk Fünfrundert acht & achtzig, So ., Lübec, ergeht hiedurch ein Aufgebot: . 359900) Im Namen des stönigs! Nr. 47, bestehend aus der Obligati Is33730- der Werth in uns selbst und ftellen es auf IJ an die unbekannten Erben der Verstorbenen. 2 Aufgebote. Zustellungen Auf den Äntrag der Wittwe Spandow, Wil hel! stätigt 20. . . a ĩ und dergl. mine, geb. Krumbach, zu Papendorf, erkennt das thekenbuchs⸗Auszuge für kraftlos erklärt, zu Halle a / S. 2 . m g,,
Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten nd Rebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ 136m nufgebote. Rechnung laut Bericht. ihre Erbansprüche unter Angabe des Grundes ; Herren Gebrüder Landgraf und unter Beifügung der Beweisurkunden Königliche Ämisgericht ju Strasburg isiß. durch Gardelegen, den 18. September 1891. Dr Alander daselbst, klagt gegen ihren in un—
. sowie J) Der Cigarrengrbeiter Carl Mellies zu Derling⸗ ; hausen kat das Nufgebot des Scheineg der hiesigen in Riel, Schauenburger Str spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den [35985] Im Namen des Königs! den Amtsrichter Mohr am 16. September 1891 ri ids e n et ; ; ; nigliche —ĩ fen Zz. Dezember 1891, Vormittags 16 unyr, Verkündet am 11. September 1891. für Recht;: w y w 63 .
Landgr
Angenommen
gez. Gebr
Prima Wechsel.
den Werth in uns felbst und stellen es auf ; ; . richt.
. agocꝛ xn saer M 22G. Berlin, Freitag, den 25. September 1891.
—
. 2 faebot. Herren. Gebrũder Landgrat Am 24. Mai 1891 ist zu Schlutup die unverehe⸗
—
Angenommen ez. Gebr. Landgraf
Prima · Wechsel
zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 9. , , — ii uh — 2 52607 vom 22. April / J. Mai Rr'zol. . . r . , . den darin als anherauniten Ausgebetstermin kei dem unter. ran rm ann, Gericht creiber. as Hvpeibeken Dokument, über die Restbypotbek lasss7! Im ARamen des Königs! 8j ö
n . ⸗ Auf den Antrag des Handelsmanns Wilhelm don 1897 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf., welche auf dem Verkuͤndet am 18 Ee en! 1891. 6 . , . *r w .
wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit 1j ngalter, zu Wärentrup, das ufgeboi Acctpfanten bezeichneten Gebrüdern Landgraf in Kiel zeichneten AÄmtegerichte anzumelden, unter dem vorgeladen werden. ö 966 Namen rin e rf en 96. in Zahlung gegeben sind, von denen eg aber ungewiß Rechisnachtheil, daß die nicht angemeldeten An. Richter zu Görlitz, vertreten durch den Rechtä⸗ Spandow'schen Bauerhof Nr. 4 — Band 1. Blatt Haynn, Gerichtsschreiber. Verhandlung des Rechtsstreits vor die LTV. Civil t bo dicselben' auch durch Unterschrift der fürer gelung des Rachlaffes nicht anwalt Mantell daselbst. erkennt das Königliche Rr. 9 des Grundbuchs von Papendorf. Abthei⸗ In den vereinigten Aufgebbtssachen Meeß ⸗Görtz kammer des Königlichen Landgerichts zu Han. .
BGiantenburg, den 15. S*temhet 181. Gustav Sieweke ausge stellten Scheines der selben geblieben, o sprüche bei
Derzogliches Amtsgericht. warne nn, gente, een sgh über obgenannten Firma. 41s Ausstellerin die Wechsel⸗ berucksichtigt werden; Amchhericht .. a! Jtothenbnrg. O. . durch den lung Il. N; 3. — roch für die verstorbene Che — F. 681 — Tanke — F. 1191 —
dib bentt ov. * ö n Inhaber Ein r flrtu den mn. . . pan n n g, 4 . n, l rnb 9 , e. , . r 5 2 rent! . 2 , e den, . Amtsgericht, . 4 a,, 2 k 4 9 , , t, spätestens in d den 5. ril ätestens in U . — nsprüche unter Angabe de rundes und Um⸗ * Wechse Görlitz, den 12. September ö ‚ ndelow, zu Papendorf eingetragen iu a. / O. du den Amtsgeri i z ss J ö ;
aufgefordert, fraätesteng in dem auf Ay ben Aufgebot 18838 über 150 Ss, zahlbar drei Monat 2 dato. stehen, bestebend aus Ausfertigung der Verhandlung für Recht; h bt ger ge , ge mer, .
* rulätanseisnuhr, vor dem uhntereich. 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten fanges fpätestens in eben demsel 1892, Vo g hr, vor dem unterzeich Aer egericht beraumten. Aufgebotstermin. feine Erne !* anzumelden, unter dem Rechts- ausgestellt von dem Antragsteller und acceptirt von ü 4. Prenzlau, den 3. März 1842, nebst In. 1. Die Rechtsnachfolger nachstehender Hypotheken Klage bekannt gemacht groffationg⸗Note über 33415 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. posten: Salle a / S., den 18 September 1891.
. t ichte, Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes, ⸗ ; ; elden z
. 2 der auf den k . . anzu? Rechte an diesen Urkunden anzumelden und dieselben nachtheile, daß die nicht angemeldeten Anspruͤche dem Gastwirth Karl Haupt iu Geheege, wird für ö ü
Nannen der Frau Banguier Berggren, Elise Frie⸗ nmelden und dle Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls ,. 3, die Kraftloszerklärung der . noch ,,, öè— . . ,, . . . ,, e n, mr, J, a . . 64 n, . der Wittwe Busch, Heinrichs, Aktuar
ö ; 2 * ö ird. rkunden ; önnen, a er Nachlaß mit Ausschluß aller ahrens werden dem Antragsteller auferlegt. : e t. gr. 65/7 Pf. Friederike Wi ine, ; stwei : ; za sasich⸗ ;
derike Wilhelmine, geb. Bennecke, zu Heldrungen ein⸗ die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird en der gen, rember 1801 og ne g bla m saff im n mn. . 9 e 6 46 . mine, geb. Marholj, Reitwein als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Qusttungsverhandlung vom nämlichen Tage ꝛc, wird a. Abtheilung III. Nr. 4: 35977 Oeffentliche Zustellung.
getragenen, zu Heldrungen belegenen Villa mit Detmold, den 21. September 1891. den ; ac * let n. üurstliches Amtsgericht. Ii. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rutzungen durch Befriedigung der angemeldeten ? ö ; Gartengrundstück, ist Kaufgelderbel egungktermin auf Fürstliche 3 gerich gez Brocken hu us, oder bekannten Ansprüche nicht erschöpft ist. 1358991 Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. 5 Thlr. 1 9. Gr (Fünf Thaler ein guter Groschen, Die zum Armenrecht zugelafsenen Personen:
,,,, . Veröffentlicht: Wie se, Gerichtsschreiber. Lübeck, den 17. September 1891. Verkaͤndet am 18. September 1891. Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin so Dorothee Clisabeth Busch an Vatererbe, ex I) Ghristian Friedrich Hähnert, Aufläder in
i önigli tsgericht anb t. nnn, ,, GJ Das Amtsgericht. Abth. J. Haynn, Gerichtsschreiber. zu tragen. 8 recessu vom 2. April 1814 und 3. Mai 1815 über Cbemnitz, on Rechts Gottfried Busch Nachlaß zu fordern hat, welches bei 2) Katharina Träber, gesch. Großer, geb. Präg,
Heldrungen, den J. September 1891. a
Foerster, 5 ekannutmachung. I359gbö] Aufgebot. . : = As s chenfel dt Dr. ; In den vereinigten Aufgebotssachen: Wegen. n Nachlaf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 . 3 der n , Bierfahrer Ida Behuf Ausbau der , , e eben är e Veröffentlicht: Proyp, Gerichtsschreiber. J . . . . e n,, 3 . 1891. k dꝛoß bh ge l ausgejahlt werden soll., in Lugau,
. * . . . 7 3 , , , , ,, 36955] Bekauntmachun erkennt das zr ef m mmegericht, Abtheilung 4, — . ish een! mn , GJ . JJ / 135948 5 . , , n, , . früheren Klempners Carl Heinrich Henne, Doren Dem in unbekannter n m f lebenden Stein⸗ zu Frankfurt a. O. in öffentlicher Sitzung vom (35992 Bekanutm b. Abtheilung III. Rr. 5: klagen gegen:
Welgehret Georg Friedrich Hermann in Are bei Che eteränm l, än ber Ri e , g, kes. Slishem 'eresbst zugt örigen Rr. ss Wlatt iF. setzer Wilheim Lange vag pier wird, eröffnet daß B. Srl Son butch den Amfegerichtzrart lözarh, Aus schtd . achte g; 24 Thlr. (Vierundjwanzig Thaler) rückstellies zu 1) Erdmuthe, Auguste Wilhelmine, verehel Camburg bat das Aufgebot der auf seinen Namen gusgestellt für die Antragstellerin aufgeforder;, des Feldrisses Hagen, an der? cke der Wenden⸗ er in dem gegenseitigen Testamente seiner Eltern Kaphengft für Recht: erichts zu 1 . n, ,. Amts, Kaufgeld, so die Wittwe Busch, Clisabeih, geb. Haͤbnert, geb. Rebe nack, bisber in Chemnitz, lautenden angeblich verloren gegangenen Intzrims. spatestens im Aufgebotstermin am 16 Februar maschiwete und der Lampestraße belegenen Grund; 4. 4d. 25, Aprik de publ. 18. Juli 1891 mit als 1. Nachstehende Hvpothekenurkunden: ker 5 oähet ö den di eptember 1881 ist Wendisch, ex contr. vom 28. Juni 1517 zu ferdern 3. Zt. unbekannten Aufenthalts 7 . attie des Raumburg'er Bankvereins in Naum. 18892, Vormittags 10 Uhr, bei kee, Tnterzrich stück zu 24 a 23 Am die aufk dem Lageplan mit Erbe feines verstorbenen Vaters und seiner noch I) über 800 Thlr. (chthundert Thaler) nebst In 3 46 sur 5 35 er die auf Bl. 20 Sodom bat, steben Minsfrei und werden derselben nach und ju 2 den Monteur Louts Franz Traber, zuletzt burg a. S. Nr. 327 äber 10090 6 beantragt. Es nm Gericht, Lindenstraße bi sos Zimmer * 3. den Buchstaben ol. D a E, , umschriebene lebenden Mutter eingesetzt ist. 4060 Zinsen und Kosten gegen sechsmonatliche Kün. Sternadei in K et. für den Wächter Jobann nach bezahlt; eingetragen vig dec. vom 25. Juni in Chemnitz, jetzt unbekannten ö wirs daher der unbekannte Inhaber derfelben auf, eine Rechte anzumelden und das Sparkafsenbuch Parzelle zu a So am im Wege der Zwangs. Gröningen, den 2. September 1891. digung für den Kaufmann Jennerjch hierselbst aus iu (d gebn re. ö zu Se rer, 11]; wegen böslicher Herkfn⸗ mit dem Antrag aaf: gefordert, spätestens im Äusgebotstermine am or ulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklärt enteignung erworben und ist die Entschädigung, der Königliches Amtsgericht. der Sbligation vom 6. Februar 1853 eingetragen ö g 6 i . von Sö Thlrn, bestebend I auf dem Grundstücke des Schubmachers Johann iu 1) Perurtheilung zur Herstellung des ebelichen 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, seine , , g Grpropriatin auf insgesammt 2781 AÆ 70 fest· k per ec, io essd. auf dem Grandstücke der. verwitt 1355 . 2. 5 * d, ,. vom 28. Januar Friedrich Tanke und dessen Ehefrau Eva Marie, Lebens,
Biete anfumesten und die Urkunte rörinke en, Potgd anz, den go,. Juli 180) geseßt. 36963 Bełauntmachung Keten Alitäinßler Scköder, Wiralin as ilbflunge nuzr iss *. u, ite g uszuge vom zi. Fa, geöf. Wenzel. Peteredorf Band J Ne. A1, Ab. zu 23 Verunrtbeill ung Herstellung des ebelichen widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden grönigliches Amtsgericht Abtheilung 1 Zur Auszahlung dieser Entschädigung ist auf An⸗ Here! Kaufman Saigon 36 Cohn hat i Juliane, geb. Brandenhurger, Siadt Frankfurt a / 8. E. ren. . 1 10 . ö. ö. I. F. 11380. theilung III. Nr. 24.: Eeheng erentuell Chekbeidung
wird. Veroffentl.: Ko kkot als Gerichtsschreiber traͤß des biefigen Stadt. Magistrats Termin auf ei m d6. Januar 158565 dem ric ub * aan Band 6 Nr. 283 in Abtheilung 1Il, Nr. 7, Ron 161 1 ember 1391 75 Thlr. (Jünfundsiebenzig Thaler) rückständige und laden., die Beklagten zur mändlichen Ver-
Naumburg a. S., den 19. September 1891. 3. ö ; den 17. November 1891, Morgens 19 Uhr, k. 2 . ai ggf , . rr eff ö über 2100 Thaler. (Zweitausend Thaler) vom nigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kaufgelder, unzinsbar und jährlich mit fünf Thalern handlung des Rechtestreits vor die vierte Civil⸗
Königliches Amtsgericht. vor unterjeichnetem Amtsgerichte — Auguststrahe Wittwe des Hus Ihig Eohu 1 93 ehh d ie 1. Januar 1869 ab jährlich mit 5 oo in viertel — in vierteljäbrlichen Raten zahlbar, für den Vor⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz
zer Kuntze netssn mne det, zn Keschem Le de mn emen. 8 9 ,, n en Kinder, jährlichen Terminen verzinsliches Darlehn aus der 3599s) 9 des g ; besitzer Gottlieb Friedrich Wenzel und dessen Ehe. auf den 29. Dezember 1891, Vormittags
l2b6b ] Aufgebot. Dealber' gtren unter dem Rechtgngchtheile damit Ge ift de 60 wer gs; üirkande vom 6. Janusz 1569 für den Kürschner⸗ U In“'d m amen des Königs; frau Anna Sopble, geb. Jordan, laut Kontrakt vom 9 Uhr, mit der Juffgrderung inen kei dem
Il80o8b! Aufgebot. , . 9 ö V 1 a . Falle ,. 2 niich hun e, ö Ibtöeilung 61. ,, 53 66 6 . , ö. 1 . . ex dee. 2 K zugelafsenen Anwalt zu beftellen.
Be] Baurat Geckznenstin zu Graz und Frau Pesetni gl sär n n , , H, er mn, e chLeinens mit ihren Ansprüchen an as Entschã⸗ k , Verfügung vom 15. Mär kennen b eh zienehhacher für Frech: erden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗
ö . ; . e ; ptaunge kapital aushefchloffen werden. auf dem Grund stücke des Tischlermeisters Ernst ; J ; neten Hypothekenposten ausgeschlossen. lichen Zustellung wird die =
Perun. Schindiet, ord. zin gn fin g enten k'ngekihc rler G senrbs, soll auf den Antrag Geer ern! den 9 September 1891. 36988 Bekanntmachung. Reuschel, Frankfurt a. / D. Gubener Vorstadt Band 15 ö , ; ö. eg n cb ger st *. . 9 J len· J ö. . K
. sstellern auferlegt. i scher, Gerichtsschreiber
das Aufgebol bes der verm. Frau Julie Auguftin, des Cigenttümetes, Fabrikarbeiters Emil Naber hier ̃ ir rig n Abtbeilung isf. Rr. 1 geb. Rie in Wien, vom Komtor der Reid s, haupt, um Im scte der peken Ausfertigung amertisirt d, ö ne , . werden ar kae rl rt ö Aingziragen zu. Gunsten des versterbenen Färherß k des Königlichen Landgerichts, Civilka HV kant , . Dea ch, werden? Es wird daher der Inhaber des Buches Kö derstorkenen unverehelichten Pauline Lina Krabbes II. Bie Kosten des Verfahrens werden den An⸗ 53 zu Soest zum Hypothekenbuch Bh; 8 l36980) Bekanntmachung. . Jö zür zz zk. 4. d. Berlin, den zg, Kughus sss, Lufgesordert, fats tend im äufseb term, am Aufgebot. aus Landsberg ist durch Ausschlußurthell beendigt. tragstellern auferlegt. 1 Abtb. If. Rr. I1, wird für kraftioß Purch Urtbeil vom 16. Scpiember 1831 sind die l33878 „Hesfentliche Zustellung,
; Gläubiger aug nachstehenden Giniragungen auf Die zum Armenrecht zugelgssenen Fhefrauen:
beentraägt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 5. Februar 1892, Vorm. 11 Uhr, bei dem 33967 Halle a. / S., den I9. Se 2 * z . 5 * ptember 1891. ö Auf der Wittwe des Restaurateurs Hermann ; — l 3) Die Keosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ fen Rr. 2 btbeilung Iii. 1) mall? Therese, verchel. Gckhardt, geb r. 1 j
svätestens in dem auf den 5. Dezember 1891, unterzeichneten Gerichte — Zimmer 2 — seine Rechte ntrag n g ] ; ; ; ; gliches Amtsgericht, Abtheilung VII. 35981 Witte, Marie Sophie Caroline Henriette, geh. Edel, 2 Durch Urtheil von heute ist das Hypotheken⸗ n. . , an 28 Thaler 26 Silbergroschen 93 Pfennige Jahn, zu Waldheim,
. 123 hei rt den , anzumeshen . e. . a . widtigenfalls hierselbst, werden alle bekannten und unbekannten richte, Neue Friedri e 13, ⸗ „di q ird. bst, den ; ö ⸗ J — 4 part., Saal 37, anberaumten ß seine ,,, ge g fn h . Betheiligten hiermit aufgefordert, ihre Wider spruchg · G66 995! Bekanntmachung. , . . 333 6 10 Sgr., , , , fůr Königliches Amtsgericht 1 S . 2) Anna Auguste Hascher, geb. Opitz, in JFiechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen Rönigliches Amtsgericht rechte gegen die von der Antragstellerin gegen Die Prioritäts ˖ Obligatignen der Berlin · Jam ie Kirchenkaffe zu rekollen m Sum uch des ⸗ r. 2. 49 Thaler 25. Silbergraschen. . Pfennige Chemnitz, d er erde erf loser klarung e nr nr ö. 9 ö i erfün l niß der für die Äkdicaiion vam be, burger Eifenbahn J. Gmission Nr. S950 und S851 Grundstũůcks Lauterhagen Nr. 32 Abth. III. Nr. 3, , Vatererbtheil der Geschwister Wilhelm, Marie, vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Preller in solgen wird. — — ficemd er gn gr be dorgeschtiebenen Frist nach. fiber jessdo Thaler Find durch Urtheil des König. fa nn 5. Seytember 180 1369397) Im Namen des Königs! J Cbarlgtte Trzanomsti, . Berlin, den 30. April 1891. ? A b gefuchte Wiedereinsetzung in den vorigen Stand lichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage e ere, n ö 9 ember . ziuf' den Ard er Geschwöster Friedrich, Wil. r 3 und 4. Je 10 Thaler 27 Silbergroschen zu 2) Röchtsanwalt Hösel da— igli ü 48 2356238. lufgebet; feht cteng fe wilt nit auf Freitag, 3. Otfaber fürs trafslos etlctt enz, nigliches Amtsgericht. ; 5 Pfennige Muttererbtbeil des Friedrich Damomsti selbft, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 3 Vie Wittwe Heinrich Schweitzb Adelheid, g⸗ helm und Henriette Börger zu Pelkum erkennt das und Wilhelmine T ! ? 6 rg it e en ri eee, Adelbein, edi wa grrnrtegs li sir g nn Siadt, Berlin, den 17. Septemher 1831. J Königltcze Wmtegericki zu Harm für Recht: k 2 w eth 9. ö 6 3 . n . ö a bnhast haufe Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine geltend Trzebiagtewsti, Gerichts schreiber 135987 Im Namen des gtönigs! Weasl Hroporbeteninsftrument, bestebend anz dem ge⸗ Gäj f it! 8 ö. 5 1 Muttererbtheil der zu I) den Harmenikaarbeiter Fürchtegott Leopold 2606 Aufgebot 3 . , ,,, ö. kiel , nhaft, zu machen. . . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. Auf den Antrag des Besitzers. Friezrich Kuhnke in richtlichen Rezesse vom 5. April 1845, dem In- n 65 i, ö . Rogowokt Eckhardt, früher in Waldheim, zuletzt in I C lnustt er Mar * enn 3 , — h , , ae g. ien nr lt Justi⸗ Falls ein Widerspruch nicht erfolgt, oder ein etwa Ditthausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu grofsationsvermerke und Hypothekenscheine über das erbth nil ber Jusst . 9 2 j i . Vater⸗ , z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . ; unh 83 ,, . Töun an Miögilno, rath Sieger zu Köln . erhobener Widerspruch als unbegründet erkannt 35996 BSektanntmachung. Friedland i. Ostpr. durch den Amtsrichter Vogel Band 44 Artikel 37 Abtheilung III. Nr. 2 und Nr 1498 r kan pat in zu den Fandar beiter Friedrich Wil belm Hascher, . Aufgebot detz auf seinen han en den, e Fer KHerürl elt, Josef Kon, früher zu Fhren . werden salie. wird die Wiedereinsetzung in den Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge= für Recht: . Band 41 Folis i Abteilung ii. Rr. 4 des rund. erbibeil. der Kilt fiñ 7 . . ie, G 6. Juli 16 Eöegestellten Depositenbuchs Nr. W386 feld, jetzt zu St. Sebaftian Fei Urmitz wohnhaft vor gen Stand ert heilt werden riölis vom zi. Septemper 1831 sigd dis im Grand. Die Hvpothekenurkunde über 180 Thaler Dar. buchg van Peltum für den Diedrich Wilhelm Börger Symanski, in Lipowa er ih . perebe lh ' . ber Volksbank in 55 zilno, Eingetragenen Genoffen / 3) der Rncät Sobann Aggermann zu Prübl Bremen, 22. September 1891. buch von Rittergut Arnsberg eingetragenen Ost⸗ lehnsforderung, eingetragen fü, das Fräulein Loutse zu Pelkum eingetragene Vatergut von 311 Thlr. gedachten pr potkere hof z 1 3 prüchen auf die . W. zer Verlassung, mit dem Antrage auf: schast mit unbejrãnkter 3 lautend über (Lehrerseminar) wohnhaft gg ! 6 k ; ve nn, , ,, . . e, . aug n . 3 6 . 513 5 . wird ö. 66. erklãrt. e m, , ne . 9 . rtheilung zur Herstellung des ehelichen 7 . 8 * — z r gej. ö e r 8. . a. Arnsberg Nr. über 30 ö. es dem Besitzer Friedri uhnke in Ditthausen erkündet Samm, den 19. September 1891. ali ; j ; * 3 ,, . mend ft geschäftclofe Hedwig Holtz zu Ghrenfeld Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. b. Arnsberg Nr. 187 über 300 K gehörigen Grundstücks Ditthausen Nr. 1 wird für froͤnigiiches gat r . n ,, e n 5 1 — ö Detetäcdlbcäerderges liche 221 april iss, „ är. Schuster Bernhart Bungatten zu Köln fin en e ,, n eg when k w J J ,, ,, ö . Knecht Johann Peter Esser, früher zu . 11. A i r Sicki i h V Ref . * . w . lagen, Urtheil v heute ist das Hypothek ö. unbekannten Rechtsnachfolger des Bier , 6 = er am 11. Augu u Sickingen in Hohen — — eferendar Buch horn, a ; rtheil von heute ist da o = ⸗ ?. 6 2 ⸗ g 3 g ö r s Gerichtsschreiber doe erden; ren e Gr, ,, 4 1j brauerzibesitzerz Atolf Schmitz zu uͤmna find durch 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Köln, jetzt zu Glessen wohnhaft, ß .
. . ö ; ; zollern geborene Laurentius Kleinmann Sohn des 00 B tm ö . ( r ;
weh densastg, die Krastlozertlärung der lrkunde (gf ban cler beni Heetteammalt Räifart i g , , n ö de. lege, aug Ce rr ö, neter Amts · lõz dds Sełauntmachun den Vauer Anten Soft als Medißh im Chen buche , n , e n n er e n, ö . . n en öffentlichen
erfolgen wird. zu Köln, n ̃ t ; h ꝛ . ĩ Ma ũ̃ des ach schüt, angeblich 1846 nach Amerika ausgewandert, gerichts vom 22. Septbr 1831 sind für kraftlos erklärt: Der Hypothekenbrief vom 21. Han 1580 über ir , , Nr. 85 Abth. III. don Schwerte Band J. Blatt 35 Abtheilung If. Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt Nr. 165 für den Adolf Schmitz eingetragene Post gemacht.
Mogilno, den 16. Juli 1891. haben das Aufgebot folgender Sparkassenbücher wird auf Äntrag seines Vormundes Ronstantin die im Grundbuche des A ĩ , . 1 ö (r, ,, . ; f '. mtègerichts Berlin J. von Königliches Amtsgericht. der ,, . 9 39. , e,, Kleinmann in Sickingen, fowie von Andreas, Franz gel i e o dad , 3 Ait. Schoͤneberg Band 29 Rr. 126. in der III. Ab- Heilsberg, den 17. September 1891. . zu 1: B. ol. uͤber 227, 66 M, lautend auf Jcse n wrnde in? Blandina, Friedrich und Jostu 9] ĩ fun ö ie nee fe Fan g ein getEöagenen. eg n mit Königliches Amtsgericht. ausgeschlossen worden. Fischer, Gerichts schreiber Adelbeid Schweitzberg, Näherin, Höhle 31, Flltrmcé m hleintad und Anng Maria Kloß aus Verpfändung der auf das, Lehen zes, uh cher durch Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts Berli Schwerte, den 18. September 1831. des Königlichen Landgerichts, Civilkammer LI. 25680] Aufgebot zu 2: B. 8 Fol, 150 über 286, i9 M, lautend auf Sickingen g an ge sorbert, Rich fyätestens im Denne meisters Johann Bufowjetz in Ober ⸗Glogau lauten⸗ ,, , lar fn on n tes er 8 Berlin J. — — Königliches Amtsgericht. — — Das Contobuch über das Guthaben des Kauf Gertrnd Jepp. Magd. Burgmauer 6, rom Zz. Jult 1892, Bormittags 9 uhr, bei den benden oitzen Nr. S Ss0 u. 38 S6 ausgestellte , ; sb gd 7] — [365500 Deffentliche Zuftellung. manns D. Friedlaender aus Seehurg bei dem zu 3: Nr. 62 355 über 162.30 c, lautend auf dem unterzeichneten Gerichte zu melden widr igenfalls Deposttalicht in lb llschaft 9. Dezb Tr eb ĩa to wok Gerichtsschreiber Durch. Urt hei we untertejchneten Autggerichts lzsds6] Jin Namen, des Königs] Bie verebelichte Spinner Wiesinger, Pauline, geb, kredit. . Ernmberein zu Seeburg, iber 156 4 it Kriegerverein Raderthal per Franz Burren- ar roth erklärt wird ⸗ Y) Die von derselben Gesellschaft am . r. des Korn chen Ren ee ic 1M eng as vom heutigen Tage sind folgende Hypothekendolumente: Verkündet am 22. Sevtember 1891. 566 zu Kottbus, vertreten durch, Rechtsanwalt angeblich verloren gegangen und. wird hiermit zum kopf, . hechingen, den 19 Seytember 1891 1875 über das Leben des Gastwirths und Bäckers mann m,. 8 48. 1 Das Hypotbekendokument vom 4. Dezember Sommer, Gerichtsschreiber. ickse zu Kottbus, klagt gegen den Spinner Fried I t, Ter Kraftlos erklatung 1uf Anttag des Fred zu 4: C. 5 Fol. 392 über 72 M S8; 8. lautend gömgli cher rr erich . Franz Schingen in dücheswagen ausgestellte auf In⸗ ls 84) . 1668 über 4560 Thaler Courant Darlehn für die Auf den Antrag: 1) des Jigenthümers Albrecht rich Wiestnger, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Feder mufgepolen auf Josef Konz, Gasarbeiter, Ehrenfeld, Wilhelm ˖ . haber lautende Polize Rr. 67734, groß MÆ 2400. Gee Hypotbele r hr g dom, f, Mar 1890 üb Kirchenkasse zu RMieste, eingetragen im Grundbuch Macholl zu Heiligenbrunn, vertreten durch den Rechts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Der Yer, des Contobuches wird daher auf⸗ straße 31, 8 1 z Lübeck, den 22, September 1891. ,, aal , 9 1 7 von Mieste Band IV., Blatt 155, Abtheilung II. anwalt Welß zu Danzig, Y des Fleischermeisters Ebetrennung: die Ehe der Parteien ju trennen und erf r fer gtens, mn wem Kufgebatetermin eh , iu 6: C. 11 Fol. 554 Nr. 33 225 über 43. 08 M, 6004 ufgebot. a Das Amtsgericht. Abth. J. dien Mi. Senne end gn ee os ö . Rr. T, bestehend aus der Correalobligation vom Franz Jobannes Stanislaus Busse zu Neufahrwasser, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ *. Februar 1892, Vorm. 10 Uhr, seine nr t . Aggermann, Schweizer, . 66 66 , Zur Beglaubigung: Pr op. Gerichteschreiber. p, hren unter Rr. 6 n , . * ö . . 1868 mit angehängten Hypothekenbuchs⸗ 1 . , , . n zu e, . . n, zur mündlichen Ver ⸗ . . 21 arsilstein . t f —ᷣ ? 2 ein zügen, anzig, erkennt das Königliche mteaericht, , zu bandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 6 eh , . . lg r 1g zel. 138 Nr. 32 567 über 789. 54 K, und Zimmermann August Wermter, geboren am [35994] Im Namen des Königs! . . ' , 2. i,, , Y die Hypothelendokumente ; Dan, lg ruth den Amtsgerichtẽ. Ftath. Pogpis, vi de (ih digkichen Wen baerichtz ju Koribus auf den 6. . ⸗ 19 ugrlan 22 ee. 9 lautend auf O. Hedwig Bolz, Ehrenfeld, 17. Februar 1820, welcher am 18. September 1879 Verkündet am 18. September 1891. wn , ö x 3656 raftlos erklärt. a. vom 8. März 1863 über die Natural · Aus · für Recht: ᷣ 23. Dezember 1891, Vormittags O9 Uhr, e 94 * raf 9 . . ; ren, ier, E' §z FdG. ZI Tr. id s45 über von hier fortgegangen sst und von dessen Leben oder Haynn., Gerichtsschreiber. . er *. . , . 5 i htesch ib stattung der verehelichten Kossath Storbeck, J. ad 15 Die Wittwe Esther Dorn, geb Vogel, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ eeburg, h f ? 3e gijerich go7, 85 A, lautend auf Schuster Bernhard Bun⸗ Tode binnen 16 Jahren keine Nachrichten eingegangen Auf Antrag der Firma Louis Hirsch zu Mühl⸗ des K ld ĩ * ; i. Geri * er Cafharine Elisabetb, geb. Kerkau, zu Lind⸗ beytehungweise ihre unbekannten Rechlksnachfolger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke nigliches Amtsgericht. garten, Himmelreich find, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotetermine haufen in Thüringen erkennt das Königliche Amtẽ⸗ es Königlichen Amtsgerichts J. theilung 48. e eingetragen im Grundbuch von Lind werden mit ibren? Ansprüchen auf die Post Äb. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wr, edt Band J., Blatt 26, Abtheilung III. theilung III. Rr 25 von 300 Thalein des Grund ˖ Klage bekannt gemacht.
. weg, rte ß. iz pol. 786 Nr. 3891 üher den 19. Juli is h, Mittags 19 ühr, bei dem gericht zu Frgukfurt a. D. durch den Amtsgerichts · 165. 40 M6, lautend auf Johann Esser, Knecht, unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) zu melden, rath Kaphengst fuͤr Recht: 2 359931 Bełkauntmachung. Rr 12, früher Band IV. Fol. 43 Mr. 79, flucks Heiligenbrunn Blatt 28 des Grundbuchs aus. Kottbus, den 18. September 1891. Durch Aukschlußurtheil vom heurigen Tage ist die hestehend aus dem Erbryertrage vom 26. No⸗ geschlossen. Schroeder, Aktuar,
36968 Aufgebot. Glockengasse 46. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Jolgender . . ̃ Der Fuhrwerksbesißer Louis Behrens hierselbst Die Ir haber der Sparkassenbücher werden deshalb Königsberg i, Pr., den 198. September 1891. Magdeburg den 4 ebruar 1899. Für 4 1I0.— Hypothekenurkunde über die Abtheilung UI Nr. vember 1832 und dem Illatenbekenntniß vom ad 3) Die Wittwe Caroline Eleonore Kluwe⸗ geb. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. har das Aufgebot eines auf seinen Namen unter aufgefordert, fvätestens in dem auf Samstag, den Königliches Amtsgericht. XI. Äm 25. April zabien Sie für diesen Prima⸗ des Grundbuchs von Valfitz Band? Blatt 37 für 7. März 1853 nebst angehangtem Hypotheken Boeling und die ihrem Aufenthalte nach unbekannte K Nr. 3719 von dem Vorschuß Verein ju Wande bet 9. April isse, Vormittags 11 Uhr, vor, zem ö. Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe . Dorothee Wittl eingetragenen vierzig Thaler buchs⸗Auszuge, ⸗ Marie Julianne, geb. Kluwe, abgeschiedene Schütz, 359741 Oeffentliche Bekanntmachung. gr. G. ausgestell ten, auf 16000 M vwcsldirenden unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts Izbob9)] Aufgebot. von ee, und Naturalien für kraftlos erklärt. vom 27. De ember 1866 über 100 Thaler wiederverehelichte Ringe, resp. ihre unbelannten In Sachen der Kuratel über Anna Roa Therese Sparkassenbuchs beantragt. Der Inhaber dieses stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an Auf Anttag des Nachlaßpflegers Gãrtnerslellen Mark Einhundertzebn lzwedel, den 16 Sextember 1891. Darlehn für den Halbspänner riedrich Kölsch Rechtsnachfolger, sowie die ihrem Aufenthalte nach illeg. der ledigen Therese Maeckl von Waldlirch, Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in zumelden und die Sparkaffenbücher vorzulegen, besitzers Gustav Fiebig in Hermsdorf bei Goldberg den Werth in mir selbst und stellen solchen auf Königliches Amtagericht. ju Kaffieck, eingetragen im Grundbuch von unbekannten , , Fleischermeister Richard verkreten durch den Vormund Johann Baptist Preßl dem auf Montag, den 11. April 1892. Bor- widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung derselben erfolgen werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am Rechnung laut Bericht. 35698 K kLindsftedt Band 1 Blatt 26, Abtheilung III. Doering aus Neufahrwasser, Fleischermeifter Albert daselbst, Klagsnartei, gegen den früher in Nürnberg nittags 10 Ühr, vor dem unterzeichngten Gerichte wird R Maͤr 1891 zu Hermsdorf bei Goldberg verstor. Herrn Karl Krebs Jonas & Steiner l * J Bekanntmachung. . Rr 13, früher Landungstabelle Rr. 386, be. Respendeck zu Danzig und Frau Constantig Ruprecht, wobnbaften Fabrikarbeiter Johann Schwab, 1. Zi. anbercmten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Köln, den 8. Juli 1891. benen minderjährigen Hugo Adolf. Hermann Sande in Frankfurt a / 9. di . vpothekenbrief vom 15. April 1887 über stehend aus der Obligation vom 7. Dezember geb. Tietz, zu Danzig resp. deren Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermin den Rü ckse it e. . * n n, des Amtsgerichts Berlin J. von 856 nebst angehängtem Hyvothekenbuchs ⸗ werden mit ihren Ansgrüchen und Rechten auf die erkennung der Vaterschaft und Alimertenzahlung, falls die Kraftlobertlärung des Sparkassenbuchs Beglaubigt: Ei er Aktuar. 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uyr, ihre o, lo M Stempel verwendet. 9 ĩ nigstadt Band 50 Nr. 2915 in der III. Ab- Auszuge, Post Abtheilung III. Rr. 17 von noch 177 Thaler hat das Kgl. Amtegericht Nürnberg auf Antrag der erfolgen wird. Anajpeüche und Fecht? auf den ö M di 3 be⸗ Jonas & Steiner theilung unter Nr. 11 eingetragenen 10 009 * ist 3) das Hypothekendokument vom 3. November 8 Sgr. 5 Pf. des Grundstücks Vorstadt Neufabr· Rlagspartel neuerlichen Termin anberaumt auf Wandsbek, den 11. September 1891. tragenden Nachlaß beim unterzeichneten Gerichte, Max Pinthus & C0 durch Ürtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. 1810 über 114 Thaler Courant Illata der verehe ⸗ waffer Blait 41 des Grundbuchs ausgeschlossen. m, den 7. Dezember er., Vormittags Rönigliches Amtsgericht. II, Abtheilung. (35952 Aufgebot. immmer Nr. J, anzumelden, widrigenfalls der wird für kraftlos erklärt. 3 ee, . für kraftlos erklärt worden. lichten Grundstger Körtge, Anna. Dorothee Elisa⸗ II. Die Föosten des Verfahrens tragen die Antrag ⸗ nenn Ühr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Auf Antrag der Fitma M. & B. Aschheim in achlaß den fich meldenden und legitimirenden . ,. [. Verfahrens werden der Antrag⸗ er n,, 86 en , 33 a, . er ,. 3 steller. , i e ne m, . unter n f An ; ; , , . ĩ — . IJ. Fol ; auf die in Nr. 122 de j Berlin wird der unbekannte Inhaber der beiden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landes in erin auferleg ; des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. jetzt — Band 1, Blatt Nr. O und Band II, Blatt ser, de, . Reichs. Anzeiger . — . 6
nachstehenden, angeblich in der Nacht vom 5. 9. Sep /I herrlichen Fiskus wird verabfolgt werden und der
Carl Krebs.