1891 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

,

6

8

2

er .

Seitens der Rudolf Pbilipp Krauth Ehefrau 3 ee, mr, Grmãchtigung aufgelöͤst. Der Theilbaber Karl Rudolf Krauth. übernimmt dag Gefckäft mit allen Aktiven und Pafstven und führt

es als Einzelfirma fort.

I Im Firmenregister, am 14. Sertemher de. Je; O- 3. Jed, Firma Gebr. Backfisch in Eberbach; Inbaber der Firma: Kaufmann Karl Rudolf Krauth ' Gberbach, verkeirathet seit 25. August 1881 mit Loulse, geb, Klemm, von Ittlingen, Nach dem Cbe⸗ dertrag wirft jeder Theil 50 4 in die Güter- gemein schaft ein, wãbrend alle übrigen gegenwãtiigen und zukünftigen Fahrnisse davon ausgeschlossen bleiben.

Eberbach, 14. September 1891.

Großb. Amtsgericht. Puchelt.

135791 Friedland. In das hiesige Handelgregister, woselbst unter Nr. 103 die „Friedländer Zucker fabrik, Actiengesellschaft in Friedland“ ver⸗ zeichnet steht, ift beute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol, 983 eingetragen worden:

Col 6: I) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mei 1891 ist das Aktienkapital um 100 0090 4 erböbt worden. ;

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1891 ist ein neues Statut beschlossen worden, welches ad 1131 der Handelsregisterakten anliegt. .

Firma und Sitz der Gesellschaft, Gegenstand des Unternek mens, Art der Bestellung des Vorstandes und deffen Zusammensetzung, Form der Einberufung der Generakberfammlung und Form der Bekannt- machungen bleiben unverändert. Das. Grundkapital beträgt jetzt O0 000 4 und zerfällt in 1000 Stück auf Ramen lautende Aktien à 500 6

Col 7: Dem Buchbalter Herrn Wilbelm Ehlers biefelbst ist unterm 13. August e. in der Weise Prokura ertheilt worden, daß derselbe mit einem Vorstandsmitgliede zusammen die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

Friedland, den 21. September 1891.

Großherzogi. Mecklenbg. Amtsgericht. von Rieben.

Gerdauen. Handelsregister. 36633

Der Restaurgteur Carl Pichler aus Gerdauen hat für seine Ehe mit der Maurerwittwe Mar⸗ garethe Clemens, geb. Skupsch, durch Vertrag vom J. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Gewerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen, daß das Vermögen und aller Erwerb der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. September 1871 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gerdanen, den 19. Sertember 1891.

Königliches Amtsgericht. . (36034 Görlitz. Die dem Kaufmann Adolph Wollstein zu Görliß für die Firma „Commandite des Schlefischen Baukvereins“ ertheilte Prokura Nr. 90 des Prekurenregisters) ist gelöscht worden. Görlitz, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. 35793 Gross-Salge. In unserm Firmenregister ist unter Rr. 275 die Firma „Chr. Mo“ zu Groß · Salze und als deren Inhaber der Zim mermeister Christoph Moß daselbst heute eingetragen worden. Groß ⸗Salze, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.

35792 Gross-Salze. In unserm Gesellschafteregister ift bei der unter Nr 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Fischer, Plümecke C Ce zu Welsleben in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Für den Zeitraum vom 1. September 1891 bis 1. Scptember 1894 sind als Direktoren der Ge⸗ sellschaft: 2. der Dreilinger Friedrich Wallstab, b. der Oekonom Andreas Fischer, c. der Dekonom Gustav Flöter, sämmtlich zu Welsleben, wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1891 an demselben Tage. Groß⸗Salze, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.

35795 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma O. E. Kaulbach zu Adamowitz

Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Guftav Baumgärtner zu Groß⸗Strehlitz übergegan⸗ gen und für diesen unter der veränderten Bezeich-

nung: O. E. Kaulbach's Nachfolger

und unter Verlegung des Sitzes der Firma nach Groß -⸗Strehlitz unter Nr. 335 dieses Registers ein⸗ getragen worden.

Ferner ist beute unter Nr. 335 unseres Firmen⸗ registers die Firma:

O. E. Kaulbach 's Nachfolger mit dem Sitze in Groß ⸗Strehlitz und als deren Inbaber der, Kaufmann Gustax Baumgärtner zu Großf⸗Strehlitz eingetragen worden.

Groß⸗Strehlitz, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

Gambinnen. Bekanntmachung. 35797]

In unser Gesellschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 19. September 1891 unter Nr 25 æingetragen worden:

die Firma Nathke „* Tinschmann mit dem

Sitze in Gumbinnen. Die Gefellschafter sind: I) der Kaufmann Joseph Rathke, 2) der Kaufmann Richard Tinschmann.

Die Gesellschaft hat am 14 September 1891 begonnen. Die Besugniß zur Vertretung der Ge. sellschaft und Zeichnung der Gesellschaftsfirma steht jedem Gesellschafter zu.

Gumbineien, den 19. Sertember 1891.

Königliches Amtsgericht.

36062 Hanan. Die in der 2. Beilage der Nr. 2 diefes Blatteg abgedruckte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Hanau vom 9. September 18981 wird dahin berichtigt, daß die in derselben genannte Firma nicht .F. S. Farr', sondern

„J. S. Zarr“ heißen muß.

36035

Hernbers (Elster). Bekanntmachung. 4 . unser Firmenregister ist eingetragen unter

r. 5

die Firma: G. Löbus,

als Ort der Niederlassung: Falkenberg,

ais Fnbaber der Firma: der Bäckermeister Gustav Löbus zu Falkenberg.

Herzberg (Elfter), den 21. Seytember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirschbers. Bekanntmachung. 360361 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelẽgesellschaft M. J. Sachs Æ Söhne zu Hirschberg in Spalte 4 vermerkt worden: Der Kaufmann Adolph Hahn ist gestorben. Der Kaufmann Heinrich Milchner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden . Der Kaufmann Eugen Sachs führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma fort. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. So3 die Firma M. J. Sachs Æ Söhne iu Hirschberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eugen Sachs zu Hirschberg eingetragen. Hirschberg, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregifter. 36040] Nr 1583.

Firma „Alfred Buchenhorft“ in stassel.

Die Firma ist erlöschen; eingetragen laut Anmel⸗ . vom 16. September 1881 am 17. September Rassel, den 17. September 181. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandels regifter. 36041 Nr. I759. Firma E. Foch Æ Ce in Tassel. Die Kommaänditgesellschaft ift aufgelöst und die

Firma erloschen; eingetragen laut Anmeldung vom

T I5. September 1891 am 17. September 1891. Fafsel, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. 36038

Am heutigen Tage ist hbierselbst eingetragen:

L in dat Firmentegister ad Nr. 1318, betreffend die Firma Heinr. Biß, C. Asmufsen Nachf. ö. 6 Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Biß n Kiel:

Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Hans Heinrich Biß hat das Geschäft an den Kaufmann Heinrich Christoph Nicolaus Rethwisch in Kiel ver⸗ kauft, welcher dasselbe unter der Firma Heinr. Rethwisch, Heinr. Biß Nachf. fortsetzt; vergl. Nr. 1846 des Firmenregisters;

jl. in das Firmenregister sub Nr. 1846 die

Firma: Heinr. Rethwisch, Heinr. Biß Nachf. mit dem Sitze in Fiel und als deren Inhaber der k Heinrich Christoph Nicolaus Rethwisch in Kiel. Kiel, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kiel. Bekanntmachung. 36039

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 478, betreffend die Firma Gebr. Först in Kiel, Gejellschafter die Kaufleute Andreas Heinrich Wilhelm Först und Josias Hein⸗ rich Ferdinand Först. Beide in Kiel, eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1891 aufgelöst und die Firma erloschen.

Kiel, den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 360421

In das hierselbst geführte Firmenregister ift am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 1558, betreffend die Firma Berth. Thomsen in Kiel, Inbaber: der Kaufmann Bert— hold Thomsen daselbst, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKonstadt. Bekanntmachung. 36037 In. unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 46 die Firma A. Loewkowitz zu Konftadt und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Albert Loewkowitz zu Konstadt am 22. September 1891 eingetragen worden. Fonftadt, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 361061 Unter Nr. 98 des Prokurenregisters des biesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Nicolaus König zu Kreunmnach als Inhaber der Firma „Ne König“ seiner Ehe⸗ frau Emma Mathilde, geborene Königsberg, daselbst für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt bat. Kreuznach, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Labian. Bekanutmachung. 36044]

Der Fabrikbesitzer Herrmann Steyer aus Grabenhof hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Siedler, durch gerichtlichen Vertrag vom 18. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ;

Allem, was die Ehefrau hesitzt, sowie Allem, was sie späͤter durch Erbschaft, Geschenke oder sonst er wirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt.

Labian, den 19. September 1891. ĩ

Königliches Amtsgericht.

36043 Lörrach. Nr. 16887. Zu O. 3. 16 21 r , Firma Max Guggenheim in örrach, wurde heute eingetragen: Ver Inbaber ist

seit dem 10. Seytember 1891 verehelicht mit Hed⸗ wig, geborenen Lãmmle, von Lörrach, Der unterm g. September 1591 abgeschlofsene Ehevertrag be⸗ stimmt als Regel die gesetzliche Gũtergemeinschaft mit der Abweichung, daß das fahrende Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe einbringen, wäh⸗ rend der Ebe ererben oder geschenkt erbalten, mit den etwa darauf haftenden fahrenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegenschaftet werden soll, daß übrigens jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft. Lörrach, den 19. September 1891. Großb. Badisches Amtsgericht. Spiegel halter.

MNHemel. Sandelsregister. 36045

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. am 19. September 1891 bei Nr. 132 woselbst die Handels gesellschaft G. Schauffer Scher in Memel vermerkt ist, Folzendes ein · getragen worden: .

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkommen am 1. September 1891 aufgelöst.

Memel, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekanntmachung. 36105 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 196 die Firma Alois Nowak ju Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Decorateur Alcis Robwwak zu Mytlswitz am 18. September 1891 eingetragen worden Myslowitz, den 18. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht.

Reidenbursg. Bekanntmachung. 36046 Die in unferem Firmenregister unter Nr. I65 ein⸗ getragene Firma: J. L. Bukofzer ist gelöscht worden. Neidenburg, den 17. September 13891. Königliches Amtsgericht. III.

Oranienburg. Bekanntmachung. 36048

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen, und iwar unter:

Rr. 98. Adolph Nebe, Inhaber Robert Nebe, am 27. Mai 1891;

Nr. 95. E. Heichelt Adlerapotheke, Inhaber Eugen Heichelt, am 5. Juni 1891

Rr. I650. H. Lehmann, Inhaber Hermann Leh⸗ . Brauereibefstzer und Destillateur, am 5. Juni

Nr. 101. S. strebft, Inhaber Hermann Krebst, am 9. Juni 1891

Nr. I02. Ed. Freyhoff's Verlag Oranien ˖ burg, Inhaber Exuard Freyhoff zu Dranlenburg, am 79. Juni 1891;

Nr. 153. A. Bachmann, Inhaber Albert Bach⸗ mann zu Dalchow kei Spandau, am 27. Juni 1891.

Ferner sind gelöscht die Firmen:

Rr. 78. Adolph Nebe, am 27. Mai 1891;

Nr. 2. Wilh. Otto jun., am 15. Juni 1891; . 41. G. Rühle Mehlhandlung, am 15. Juni

* Nr. 43. Julius Wolff, am 23. Juni 1891. Oranienburg, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanutmachung. 36047 Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in unfere Handelsregister Folgendes ein getragen worden:

IN in das Firmenregister bei der Firma:

E. F. L. Müller.

Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute August Kurths und Karl Giese hierselbst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 8 des Gesellschaftsregisters übertragen,

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 8:

Firma: „E. 2 L. Müller.

Sitz der Gesellschaft; Ofterburg.

Rechts verbältniffe: Tie Gesellsckafter sind die Kaufleute August Kurths und Karl Giese bierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1891 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Osterburg, am 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

nakenbrück. Bekanntmachung. 36049 In Tas hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175 eingetragen die Firma: Hermann Veßlage mit dem Niederlassungs orte Grothe und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Diedrich Veßlage zu Vehs. Ouakenbrück, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

nakenbrück. Bekanntmachung. 36051] Auf Blatt 86 des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma Sd. G. Kopmeyer in Mens lage eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Suakenbrück, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

353691 Rheydt. In unser Prokurenregister wurde heute die für das ju Rheydt unter der Firma Carl Schmölder . Ce bestehende Handelsgejchäft Inhaber Carl Schmölder) dem Kaufmann Louis Hirck zu Rheydt ertheilte Prokura unter Nr. 115 eingetragen.

Rheydt, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saar brũückem. Saudelsregifter (36055 des göniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmel dung und Verfuͤgung vom 22. er. wurde unter Nr. 333 des Prokurenregisters die dem Buchhalter Karl Kautz hier seitens der Firma: Heckel Nonnweiler

mit dem Sitze zu Saarbrücken ertheilte Prokura

eingetragen. Err r ngen, den 22. September 1891. Der Erste Gerichtezschreiber. Kriene, Kanzleirath.

Schnei demũhnl. nen, , (360561 Bei der Firma „Julius Engel Nachfolger. in Schneidemühl, Nr. 249 des Firmenregisters, Inhaber Kaufmann Lesser Hirsch daselbst, ist heute

vermerkt, daß die Firma in L. Hirsch verändert ist. Die neue Firma mit dem Sitz in 1 und als deren Inhaber Kaufmann Lesser Hirsch Schneidemühl ift unter Nr. 328 des selben Registers neu eingetragen worden. Schneidemühl, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

sechrimm. Bekanutmachung. ,. Die in unserem Firmenregister unter Nr. Nl , . Firma „S. Neuftadt“ in Schrimm ist erloschen. Schrimm, den 15. September 16891. Königliches Amtsgericht. ö

(36054 schwerin. In dem hiesigen Handeleregister zu der unter Nr. 192 verzeichneten Handels firma L. Bierstedt in Gemäßheit der Verfügung vom 15. d. MN. am 16 September 1891 eingetragen. daß das Handelsgeschäft in eine seit dem 1. tember 1551 bestebende offene Handelsgesellschaft verwandelt sst und die Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Bierstedt und der Kaufmann Carl Gollin. Beide in Schwerin, sind. Schwerin, den 19. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

lob]

stettin. In unserm Firmenregister ift heute die

unter Rr. I21 vermerkte Firma „Pauli Goll reiver“ ju Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

360521 Sahl. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. Zö6 die Firma F. A. Klett mit dem Ort der Jüiederlasfung Suhl und als Inhaber der Rohr⸗ fabrikant Friedrich August Klett in Suhl eingetragen worden.

Suhl, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 36060

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 69, woselbst die Tilsiter Aktienbrauerei zu Til fit eingetragen steht, die Grnennung des Kaufmanns Gugen Hirschfeld zu Tilsit zum Mitgliede des Vor⸗ standes an Stelle des ausscheidenden Direktors Franz Ludwig Dorsch nackgetragen worden.

Tilfit, den 19. Sertember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wettin. Sandelsregister 350581 des Königlichen Amtsgerichts Wettin.

In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 6. September 1891 am 7. September 1891 eingetragen worden;:

unter Nr. 41 die Firma Lonis Böhme in Weitin und als deren Inhaber der Fleischermeister Louis Böhme in Wettin,

unter Nr. 42 die Firma C. Etzring in Wettin und als deren Inhaber der Fleischermeister Garl Ehring in Wettin,

unter Nr 43 die Firma G. Daunroth in Zappendorf und als deren Inhaber der Müůhlen⸗ besizer Gastav Dannroth in Zappendorf.

Wettin, den 6. Sertember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wettin. Sandelsregister 36059 des Ftöniglichen Amtsgerichts in Wettin. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung

ö 17. September 1891 Tags darauf eingetragen

worden:

a. bei der unter Nr. J mit dem Inhaber Friedrich Beau ju Wettin eingetragenen Firma J. Beau zu Wettin der Ücbergang derselben durch Erbgang auf di Wittwe Beau, Henriette, geborene Mahn, zu Wettin,

b. unter Nr. 44 die Firma F. Bean mit dem Sitze zu Wettin und als deren Inhaberin die ver⸗ witiwete Holihändler Beau, Henriette, geborene Mahn, zu Wettin.

Wettin, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

36107 wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 889 eingetragen worden, daß die Firma D. Rosenthal zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

36061 wittenburs. Zum Zatrentiner Handelsregister Fol. 12 Nr. 27, betreffend die Firma S. Sahl mann zu Lüttow, ist infolge Verfügung vom 19. September 1891 heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 22. September 1891. Großherjogliches Amtsgericht.

—⸗ er Wolsast. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen: Firma: Dornnng d Scheibner. Ludwig Avenarins & Comp. Nachf. Sitz der Gesellschaft; Berlin mit einer Zweig 23 in Wolgast. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: der k Carl Emil Franz Hornung in erlin, der 8, , Josef Johann Scheibner in erlin, Jeder Sefellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Septem- ber 1891 am 21. September 1891. Alten über das Gesellschaftsregister Band J. Blatt 56.

Wolgast, den 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol5y.

Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ .

zum Deutschen Reichs

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 25. September

s

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18s.

M 226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

5 Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Daz Central Handels ⸗Register für das Berlin auch dur Anzeigers SW.,

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog· ihum' Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, die Feiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

VWres chen. Bekanntmachung. 35829 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ rich ist sib Rr 8 die Gesellschaft „Zuckerfabrik in Wreschen, Cukrownia we Wrzesni-“ betreffend, folgende Eintragung erfolgt: ;

Gol. 4 (Rechtsverhältnisse der Gestllschaft):

An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers August Tschuschke ist der Rittergutsbesißer Rudolf v. ö zu Chwalibogowo in den Aufsichtsrath gewählt.

Cingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember am 19. September 1891.

Wreschen, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Wyk a. Föhr. Bekanntmachung. 135830

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma: =

„Föhrer Dampfschifffahrts Gesellschaft⸗/ als Nttiengesellschaft eingeiragen steht, am 19. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden:

Nachträgliche Ergänzung:

Nackdem laut vorgelegter Verhandlung deg Auf ichtsraths vom 13. Juli 1884 der Kaufmann

atthtas Tantau in Wyk aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft auggeschieden, und an. seine Stelle der Hotelier A. Schul; in Wyk gewählt worden, bestand zufolge richterlich beglaubigten Protokolles und Besclusses der Generglversammlung vom 14. April 1885 der Vorstand (Verwaltungsrath) aus folgenden Mitgliedern:

1) . Leyy Heymann in Wyk, als Vor

tzenden, ö 2) Goldschmied (früheren Gemeinde vorsteher) Emil Hansen in Boldixum, als stellvertret. Vorsitzenden. 3) Steuerempfänger a. D. L. C. Knudsen in Oevenum,

4 Kapitän (Landmann) Carl Waldemar Nielsen

in Nieblum,

5) Hotelier A. Schul in Wok.

Laut vorgelegter Verhandlung des Ausfsichtsraths vom 17. April 1886 ist der zu 3 genannte Steuer empfänger a. D. L. C. Knudsen aus dem Vorstande ausgefchieden und an seine Stelle gewählt worden:

der Faufmann Joh. Petersen jun in Oevenum“.

Wyk a. / Föhr, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Rau, als Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

Erwitte. Bekanntmachung. 36622]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Gol 2 Firma) Moltereigenossenschaft Er- witte, eingetragene Genofsenschaft mit unbe schränkter Nachschuszpflicht.

Col. 3. (Sitz Erwitte. ;

Gol. 4. Rechts verbältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 10. Mai 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Vorftandemitglieder sind:

1) der Rentmeister Wessing zu Grwitte,

2 der Guttbesitzer Bruͤninghaus zu Haus

Soebberinghoff, 3) der Gutsbefitzer Rickert gt. Schulte ju Weckinghausen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch iwei Vorstands mitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit baben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, Laß die ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amengunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ noffenfchaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern und werden durch den „Patriot“ und das Lippftadter Kreit blatt veröffentlicht.

Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderiahr zu ammen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August S831 am 26. August 1891.

Erwitte, den 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

36063 Freren. In das Genossenschaftsregister des König lichen Amtsgerichts Freren F 1 7 Spalte 4 ist jur

che Reich kann durch alle Post-Anstalten, fũr

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Molterei⸗Genofsenschaft Lengerich eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pflicht eingenagen:

Das Statut ist dabin geändert, daß der Vorstand fortan flatt aus einer aus drei Personen bestebt. Neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede Colon Aloysius Raming zu Bauerschaft Lengerich sind als nene Vorstandsmitglieder eingetreten J. Westerbecke, Colon zu Hestrup, und A. Grove, Kaufmann zu Lengerich.

Freren, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Heidenheim. 36065 Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In das hiesige Genossenschaftgregister Bd. III.

Bl. U ist beute die Firma:

„Landwirthschaftlicher Consumverein

Schnaitheim eingetragene Geno fsen⸗

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Schnaitheim eingetragen worden.

Das Stalut ist vom 3. Mai 1891. Der Gegen⸗

stand des Unternehmens ist:

1) gemeinsch. Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstãnden des landwirthsch. Betriebs, 2) ge⸗ meinfch. Verkauf landwirtbsch. Erzeugnisse. 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortbeilung Die ven der Genoffenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗Mitgliedern, im Grenzboten. Die Willen erklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recktsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandgmitglieder sind: 1) Rien ˖ hardt, Vorsitzeader in Schnaitbeim, 2 Theilacker in Schnaitheim, Stellvertreter des Vorsitzenden, ö. Benz in Aufhausen, 4) Spahr in Schnaitheim. 55 Schlumberger in Schnaitheim, 6) Kaspar Benz (Kugelbauer) in Schnaitbeim.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Bienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.

Am 22. September 1891.

Dberamtsrichter Wiest.

Heidenheim. 36108 Königl. Württ. Amtsgericht Seidenheim. In das hiesige Genossenschastsregister Bd. III.

Bl. 4 ist heute die Firma

„Laundwirthschaftlicher Consumverein

Oggenhausen, eingetragene Gen ossen⸗

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Oggenhausen eingetragen worden.

Das Stasut ist vom 5. September 1851. Der

Gegensfland des Unternehmens ift: 1) gemeinsch. Ein⸗

kauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des

landwirthsch. Betriebes, 2) gemeinsch Verkauf land- wirthsch. Erieugnisse, 3) Schatz der Mitglieder gegen

Ueberbortheilung. Die von der Genossenschaft aus.

gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstandsmitzliedern im „Grenzboten-. Die

Willenzerklärung u. Zeichnung für die Genossenschaft

muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namentzunterschrift beifügen. Die Vorstandsmit⸗

glieder sind: 15 Balthas Zimmermann, Vorsitzender,

3) Martin Majer, dessen Stellvertreter, 3) Philipp

Bever, Buch. u. Kassenfübrer, 4 Georg Auer,

5) Simon Bergmann, sämmtlich in Oggenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Am 23. September 1891.

Oberamtsrichter Wiest.

353931 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 6 46 „Meierei Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ zu Lütjenwestedt ein ˖ getragen:

Die Vorstandsmitglieder Claus Lacht, Hinrich Frank und Johann Hinrich Ohrt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Der Landmann Peter Struve in Lütjenwestedt ist neu in den Vorstand gewählt Letzterer bestebt nunmehr aus den Landleuten Hans Voß. Otto Kellermann und Peter Struve, sammtlich in Lütjenwestedt Hohenwestedt, den 16 September 1891.

Königliches Amtsgericht.

36066 VWusterhausen a. / B. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nummer: 3. 2 Firma der Genossenschaft: Molkerei und Milchhandels⸗ Gen offen ˖ schaft Neustadt a. D. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗

nicht. 3) Sitz der Genossenschaft: Bahnhof Neustadt a. D. 4) Rechts verhäͤltnisse der Gꝛnossenschaft 2 ö Nach dem Gesellschafts vertrage vom .

1891 ist der Gegenstand des Unternehmens die

Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

ister für

, Fee, Tenofsenschafte,, Jeichen. md Mufters-Regsstern, Lber Patente, Konkurse, Tarif. und Fabrvlan - Aenderungen der deutschen

das Deutsche RNeich. am. 2268)

Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Dat Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Den zeitigen Vorstand bilden: a Rittergutspächier Theodor Segeletz, b. Gute paͤchter Karl Lenz zu Schönberg, c. J Karl Draeger zu Sierers⸗ orf.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Art, daß dleselbe durch 2 Vor- stands mitglieder erfolgt, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden von dem Präsidenten desselben unterzeichnet

Sa mmtliche Veröffentlichungen sind in die Mär⸗ kische Zeitung, in das Kreisblatt für die Ostvriegnitz und in das Kreisblatt für das Westhavelland aufzu⸗ nehmen.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 11. Sep tember 1891 am 14 Seytember 1891.

Wußsterhausen a. / D., den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die aus lãndischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

34949] Berlin. gsönigl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1512 zu der Firma: H. Lehmann vormals C. Gérard in Berlin nach Anmeldung vom 14. September 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Zahn reinigungsmittel das Zeichen:

den irc kõra noi.

348950 Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1513 zu der Firma: Simon Æ Sundt in Berlin, nach Anmeldung vom 16. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, für

Universaldauergewürz das Zeichen:

34627 Bonn. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 61 zu der Firma: „Dr Goer⸗ gens praktischer Arzt und Operatenr“, nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Sanitas Liqueur das Zeichen: welches als Etiquette auf Flaschen und deren Ver— packung angebracht wird.

Bonn, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

; 354381 Elperreld. Als Marke ist eingetragen unter . r,. T TRT niewind Schmidt N in Elberfeld, nach An meldung vom 1. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, für Gummizüge das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

35439 ElIperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 611 ju der Firma: Schniewind * Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 1. Seytember 1891, Mittags 12 Uhr, für Gummizüge das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und. auf der Verpackung angebracht. Eiberfeld, den 2. September 1891.

Königliches Amtegericht. VI.

Vielbaack zu

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

35456

Elberreld. Als - Marke ist eingetrazen unter Nr. 616 zu der Firma: Carl Weyerbusch Æ Ce in Eiberfeld, nach Anmeldung vom 12. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für alle Arten Knöpfe, das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 12. September 1831. Königliches Amtsgericht. VI.

35631

Elpberlield. Als Marke ist gelöscht das J,.

Nr 606 zu der Firma: Reinhart Schmidt in

Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 172 des

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1891 für Papier und

Papierwagren aller Art eingetragene Zeichen.

Elberfeld, den 15 September 1831. Königliches Amtsgericht. VI.

35431 Elperreld. Als Marke ist eingetragen 1 Nr. 6I7 ju der Firma: Reinhold Lohe in Kohl— en,, 3 An ⸗˖ meldung vom Sep tember * 1851, Vorwitiag3 R L . 10 Uhr, für Stiefeleisen 9 das Zeichen: Die Zeichen werden auf der Waare angebracht. Elberfeld, den 16. September 1391. Königliches Amtsgericht. VI.

35774 Eupen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: Hendrichs E Cie in Enpen nach An⸗ meldung vom 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten für Toilette und Haus—⸗ haltungsseife sowie Seifen⸗ pulver und deren Verpackung das Zeichen: Enpen, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.

35167] Gleiwitz. Zu der Firma Oberschlefische Eisen industrie, Aftiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz (Nr. 117 des Gelell⸗ schaftsregisters) ist nach Anmeldung vom 8. Sep tember, Nachmittags 35 Uhr, als Schutzmarke ein⸗ getragen:

Unter Nr 23 für die im Emaillirwerk . Silesia“ bergestellten Haushaltungs. Küchen, Tisch, Toiletten; Wasch⸗ und Molkerei⸗Geräthe aus Eisen⸗ und Stahlblech:

Die Schutzmarke wird entweder auf den Waaren selbft oder auf deren Verpackung angebracht. Gleiwitz, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht.

34845 Halle a. / 8. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 unseres Zeichenregisters ju der Firma: „Hallesche Weizenbier Brauerei, Martin Schneider“ in Halle a. / S., nach Anmeldung vom Io September 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Weizenlagerbier das Zeichen:

welches auf die Flaschen, resp. Fässer, in welchen

das Weizenlagerbler verwahrt und versendet wird,

aufgeklebt wird.

Halle a. / S., den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.