k
5
r
4 ö. ö
7
. 4 . J.
/ — . 3 w = . .
Seitzer Maschinen 20
— — —
S Q = — 2.
111,506 3 36 gõ h ch dõ6 75 G
34.25 129, 75G
39, 00 bz 124,00 52, Lobz G 102,50 G 63,50 G S0, 106 203 506 215, 00
.
Schl. Gas U- Gs. 61 Schꝛlftgieß. Huck 10 Stobwasser .. Strl. Spill. Et Sudenb. Masch. ? Sdd I‚nm . 00. Capetnfb. Nordh. , . do. . 7 Nnion, Bauges. . 66 Vulcan Brgw.ed 6 Weißbier ( Ger. ). 7 do. (Bolle). 3 Milhelmj Wnb.. 9 Wi ssen Bergwrk.
1 / 0 n 5 1
21 1 0 ?
5 1
ͤ
— — — — — —
a9
d
— 2 8 3
1.
(
Versichernnu go⸗ Gesellschaften.
Sourt and Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1889 15890 Aach M. Feuerv. 2 9d. IHõb car 40 4h09 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 v. 4002ν½ 120 120 cl. Lnd. u. Wssv. 200/οv. 00M 120 120 Grl. Feuervs. G. 200 / v. 10002 176 158 3 BVrl. agel · A. G. 200 /ov. 10009740 30 30 Brl. Lebens v. G. 2M /o v. 100σά 1763 172 Cõöln. Hagel vs.· G. 200 v. 500M. O0 12 Cöln. Rückvrs.· G. 200 / v. 00 Mn 45 45 Colonia, Feuerv. 2M / ov. 10002 400 d00 Concordia, ebv. 20M 0 v. 10 ,. 45 45 Dt. . v. 10002 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000 Mαν 200 200 Veutscher Phönix 2 Mo v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnẽp.· V. 265 so v. 2400.ν 135) Drsd. Allg. Trsp. 100 0. 10002νn 300 Düffld. Trsp. V. 10/0 v. 10002νn 255 Elberf. Feuervrs. 200 /o v. 100034 270 ortuna, A. Vrs. 200 /o v. Ioo0 gur 200 ermania, Lebnsv. 20 lor. so en 45 Gladb. Feuervrs. 2M o v. 1000830 30 Leipzig. Feuervrs. h0o / 10006 72 Magdeburg. Allg. V. G. 1004340 30 Mag deb. Feuerv. 06/0 v. 100030 203 Magdeb. Hagelv. 33 90 / g v. 00M ι/! 25 32 Nandeh. Zehen v. Wh s v. Föhr , . Magdeb. Rüdvers. Ges. 109002. 465 45 Niederrh. Güt. A. 100 / 0 v. 500M. 60 60 Nordstern, Lebvs. 200υά v. 10006 84 93 Dldenb. Vers.⸗Ges. 20M / ov. 500M. 45 60 Preuß. Lebns v. G. 200, v. S0 M 374 371 Preuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 4000 48 66 rovidentia, 10 / von 1000 fl. 45 45 hein. Westf. Lld. 100/ov. 100042 15 30 Rhein. Wstf. Rc. 10 / ov. 40032ν½ 18 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho / gv. 00 t. 75 75 Schls. Feuerb. G. 206 so v Hooch 100 100 — Thuringia, V. G. 2000 10002½n 240 240 1345 Transatlant. Güt. 20/0 v. 1500 12090 75 siz45 B Union, Hagelvers. 20 /o v. oo Miu 22 40 4548
Victoria, Berlin 200/ v. 1000 82αt Ih8 169
Wstdtsch. Vs. B. 20 / 10000. 30 54 —
Fonuds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 25. September. Die heutige Böͤrse er⸗
öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal—⸗ tung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet mit unbedeutenden Veränderungen ein und konnten sich weiterhin zumeist unter kleinen Schwankungen gut behaupten und theilweise noch etwas bessern. Bie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier wirkte die Nachricht von dem thatsächlichen Abschluß einer neuen russischen Anleihe günstig auf die Stimmung und gab in Verbindung mit der Ultimoregulirung der Gontremine Veranlassung zu Deckungskäufen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber zeitweise in den Ultimowerthen größeren Belang.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für bei⸗ mische solide Anlagen bei etwas regeren Um— sätzen; Deutsche Reichs- und Preußische konfolidirte Anleihen etwas besser; fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fester und theilweise leb⸗ hafter; Russische Anleihen und Russische Noten be⸗ lebt, auch Ungarische 400 Goldrente fester.
Der Privatdiskont wurde mit 38 ½ notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden behauptet, Gott⸗ hardbahn, Warschau⸗Wien, Russische Südwestbahn lebhafter und fester.
Inländische Cisenbahnaktien fest und ruhig; Lübeck⸗ Büchen und Mainz Ludwigshafen mehr beachtet, auch Ostpreußische Südbahn fester.
Bankaktien fest; die spekulativen Disconto-Kom⸗ mandit · Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und fester⸗
Industriepapiere ruhig, theilweise fester; Montan werthe nach schwachem Beginn befestigt und theil. weise lebhafter.
Courfe um 25 Uhr. Steigend. — Oesterreichische Kreditaktien 152 37, Franzofen 122.50 Lombarden 47,37 Dis konto Kommandit 175 00, Deutsche Bank 146 37, Darmstädter Bank 130.87 Berl. , , gesellsch. 134 50, National Bank 111,50, Bresdner Bank 135 25. Internationale 93, 00, Russ. Bank = Laurahütte 116 12, Dortmunder St. Pr. 64 75, Bochumer Guß 116,00, Gelsenkirchen 155,37, Hi— bernia 15025, Harpener Hütte 183,6? Mainzer 0,50, Lübeck Büch. 148 50. Marienburger 57 60, Ostyr. 76 40 Gotthardb. 129, 20, Mittelmeer 52 87. Galizier 8837, Elbethal 9e 78. Duxer 224 50, Warschau⸗Wiener 215 50, Oest. 1869er Loose 119.00, 17o Ungar, Goldrente 89,62. Italiener 89, 62, Türken 1790. EGgyvyter — —. Russen 1880 97,50. do. Consols 97. 56. Russ Orient III. 69, 357, Ruff. Noten 216 75, Dynamite Trust 135, 00, Nordd. Lloyd 110,62.
Frankfurt a. M., 24 September (W. T. B. (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20, 345, penn o. S0. 325, Wien. do. 172.76, 40/0 Reichganl. 1565,30, Desterr. Silberrente 78 40, do. dis C Dapierrent: 78, 20. do. 4 0υά. Goldr. 94 60, 1830 Loose 119,20, 4 9 ungar. Goldrente 89. 20, Italiener 89, 26, 1886r Runen 97.00 3. Ortentanl. 69, 00, 49,9 Spanier 71, 40. Unif. Egpyter 86,70, Konv. Türken 17,80, 4 bo türk. Anleihe 80 40, z ,s pott. Anleihe 38,20, 5 oo serb. Rente 35 09. Serb. Tabackr. 86, 30, Yo amort. Rum. 87 40, 6zoso kons. Mexit. 85, 60, Böhm. Westbahn 302, Böhm. Rordbahn 1583, Framosen 24253, Galizier 1753, Gotthard⸗
babn 128.50. Mainier 109 70 Lombarden 96z, Lübeck Büchen 148,09. Nordwestbabn 1743. Kredii⸗ aktien 2385. Darmftädter Bank 129, 30, Mittel deutsche Kreditbank 8, 30, Reichsbank 143, 00, Tiskonto Komm 173,00. Dresdner Bank 133, 90, Bochumer Gußstabl 111,00, Dortmunder Union S, 70, Harpener Bergwerk 177,80, Hibernia 150,20, Privatdisk. 30/0.
Frankfurt a. M., 24 September. W T. B.) Effekten Sortetét (Schlun.) Kreditaktien 241, Franjzosen 2435 Lombarden 968. ungar. Goldrente 89 49, Gotthardbabn 128,90, Distonto⸗Kommandit 174,20 Dresdner Bank 134 80, Bochumer Gußstahl 112,40, Dortmunder Anion St. Pr. — —, Gelsen⸗ Ürchen 153 70, Harpener 179, 05, Mainzer 110,50, Laurah. 11190, 3 C Portugiefen 37,70. Fest.
Samburg, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Preuß. 4 5,0 Consols 165 00, Silberr. 78.00 Oest. Goldr. 9440, 46/9 ung. Goldr. 89 40, 1860 Loose 119,00. Italiener 89,20. Kreditaktien 241 090, Franzosen bos 00, Lombarden 235,50, 1880 Russen 85 20 1883 do. 10200, 2. Orientanl. 65, 20, 3. Drientanleihe 66 509. Deutsche Bant 145.20. Dig konte Kommandit 174 50, Berliner Handelsges— w Dresdener Bank — — Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 30. Norddeutsche Bank 141 60, Lübed Büchen 149, 09. Marienburg ⸗Mlawka 56,20, Ostpreußische Südbahn 76,265, Laurahütte 110,50 Norddeutsche Jute Spinnerei 90 00. A. C. Guang W. 140,19 Hamburger Packetf Att. 105,00, Vvn. ·Trust · A. 127 40, Privatdigzkont 38 o/.
,,. 24. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Desterr. Kreditattien 240,80, Franzosen 609, 90, Lomharden 233,90, Ostpreußen 75, 65, Lübeck Büchen. 149, 00), Digkonto⸗ Kommandit 17410, Marienburger — —, Laurahütte 110,70, Dynamit Trust 128,22), Dortmunder — —, Packetfahrt — —, Russische Noten 217,90. Etwas schwächer. Wien, 24 Septem ber. W. T. G.) (Schluß ˖ Course. ) Dei DVavierr. 90 75, do. bo / j do. 102,90, do. Silbert. 3075, Goldrente 11000, 4 M Ung. Goldrente 102.95, 5 d Papierrente 10050, 1860 er Loose 13700, Anglo-Austr. 161.50, Landerbank 198,ů76, Kreditaktien 276,5, Unionbank 265.00, Ungar. Kredit 325 25. Wiener Bankv. 107.00. Böhm. Westbahn 320,900, Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenh. 470,00, Elbethalbahn 212,75. Zaliz. 20460, Nordb. 2345, Franz. 281, 25, gemb. Fzern. 236 00, Lombarden 168,15, Norbwestbahn 200,50 Pardubigzer 176 50, Alp. Mont. Akt. 83 25,
hackaktlen I65, 50, Amflerdam 37 25, Deutsche PVläßr 57,89. Londoner Wechsel 11755, Parifer Wechsel 46 4248, Napoleons 9, 31, Marknoten 57, 80, Ruff. Bann. L245. Silbereoupons 100, 00.
Wien, 26 September. (WB. T. B.) Fest. — Angarische Krezitaktien 328, 0, HDesterreichische Kreditaktien 279,50, Franzosen 381,75, Lom—⸗ barden 108 78, Galizier 204,25, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 213, 50, Dester. Papierrente 22, 123, do. Goldrente —, 5 ί ung. Hapierrente 190455, Ko ungar. Goldrente 103, 40, Marknoten 57.70, Napoleons 3, 31, Bankverein Jos 00, Taback⸗ aktien 156 50 Länderbank 199.25.
1
echsel auf
z Pfandbriefe 1441, , hn: 242, Russ. gz.
Mmsterdam, 24 September. W. T. B.) (Schluß⸗ Cour e.) Dest. Papterrente Hai. November . 6. Dest. Silberr. Jan. Jul verzl. 771, Best. Goldr. — boo Ungartsche Goldrente 885, Rufsische grohe Eisenbahnen 1235 de J. Orientanleih⸗ —, do II. Drientanl. —, Konvert. Türken 178, 380 holländische Anleihe 1013. S c garant. Kranzv.“ Gisenb. Oblig. 99. Warschau⸗Wiener Gifenb. MFI. 1223, Marknoten 69.40, Ruff. Zoll- Coupons 1535. Damburger Wechsel 59, 29. Wiener Wechsel 10056.
diew- York, 24 September. (W. T. B. (Schluß⸗ Course. Wechsel auf Lendon (66 Ra e) 4,80, Cahle Trans ferg 4 833 Wechsel auf Paris 3 Tage) 3274. Wechsel auf Berlin (50 Tage) Ja 400 fundirte Anleihe 1166, Canadian. Paesfit Aktien 89 Gentr. Pace. S0. 33, Chieago u. North Western do. 1145, Chicago Milwautee u. St. Van] do 736. Illinois Central do. 163, Lake Shore Michig. South do. 121. Louisville u, Nashville do 79, N J. Lake Erle u. Wesf. do. 20t. N.‘ Y. Cent. u. Hudson Riper⸗Rttien j 167, Northern Paeifie Pref. do. 76535. Rorfoll u. Western Pref. do. 56. Atchison Topeta u. Santa Fö
do. 446, Union ⸗Pacifle do. 40z, Denver & Rio Grande Prefered 50z, Silber Bullion 98
Geld leicht, für hegierunggbonde 6, für andere Sicherheiten 6 Yo.
Paris, 24 September. (W. T. B.) Bankauswe is. Baarvorrath in Gold.. . 1 338 595 000 — 6750 000 Fr. Baarvorrath in ilber . . 1 256 420 000 — 886 000 Portefeuille der auptb. u. der. lialen. . 550 766 000 — 2584 000 Notenumlauf . 2 950 319 000 — 13377 000 Lauf. Rechnung der Privaten. 380 456 000 — 6169 000
Guthaben det . es 285 061 000 4 23 462 000
Ges.· Vo chü e 300 468 000 4 1303 000 Zins u. Dis kont⸗
Ertrãgnisse . 5 600 9000 4 307 000 . des Notenumlaufs zum Baarvorrath XToudon, 24. September. (W. T. B.)
Bankausweizs.
Totalreserve . . 16 759 000 — 525 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 25 297 000 — 181 0009. Baarvorrath . . 25 606 000 — 706 000 Portefeuille 27 960 000 4 400 (000 Guth. der Priv. 31 107 000 — 752 000
do. des Staats 5187 000 4 564 000 Notenreserve 15 873 000 — 352 000 ,
eiten. 10 164 000 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 463 gegen 473 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 109 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 13 Mill.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. September. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Pöchste Niedrtgste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh kö rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße ö
Linsen ö
Fartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 R. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 Kg
Kalbfleisch 1 kg..
k 1g. utter 9
Eier 60 Suck
Karpfen 1 Rg.
Aale
&II III 4
18
2 — O
ander echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück...
Berlin, 25. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg, Loch gute Frage. Termine still. Ge= kündigt oJ t. Kündigungspreis 227,5 M Loco 2X22 — 240 ½ nach Qual. Lieferungsqual. 234 M, per diesen Monat und per September ⸗Oktober 227,5 227 - 229 bez, ver Okt November — per November ⸗Dez. 226 75 — 227, 75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — .. doro 210— 2336 16 nach Qual. Lieferungsqualität 234 ½ , russ. — inländ. defekter 210 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per September⸗ Oktober 235 -= 75 - 234. 25 — 235,25 bez., per Oktober November 234 — 25 — 232,25 — 333 bez., per Nov. ö. . bez.
erste per Fest. Große und kleine 150 - 215 ½ nach Qual. Futtergerste 150 - 175 4A Hafer ver 1600 Kg. Loeo feiner fest. Termine niedriger. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 156 . Loco 157 — 182 . nach Qualitat. Lieferungequalität 165 ½ Pomm., preuß., schles. und russ. mittel bis guter 154 — 168, feiner 176 - 178 ab Bahn und frei Wagen bej. ver diesen Monat — per Sept. Okt. 157 — 154,75 — 155,25 bez., per Okt. Nov. 157,5 — 165,25 — 75 bez., per Nov. Dez. 158 - 156,75 — 157,265 bez., per Dez.“ Jan. —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 157 86. , ,. J. per . —, per
eytbr. Oktober ez. ver ober · Nov. —, pe Nov. Dezember 147, 75 — 147 bez. 2
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200-230 4 Fntterwaare 188 - 199 M nach Qualitat.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 Kg brutto inkl.
Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungs- preis — „*, her diesen Monat und rer Sept. Oktober 324 — 25 —,3 bez., ver Okt. Nov. 32,5 — 12 bez, per Novemb. Dez. 32,2 — 32 — 1 bez. . uböl pr; 1099 Kg mit Faß. Termine still. — Gekündigt 300 Ctr. Kündigungepreis 62, 1 6 Loco mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat und per Septbr.-Oktbr. 62 —, bez, per Skibr.“ Norhr. 613 1 ber,, per Nobbr.-Pezbr. 61,5 bez. per März April — per April · Mai 61,4 4
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine =. Gekündigt —— Kündigungspr. — —. per diesen Monat —, per Dezember ⸗ Jan. —
Spiritus mit 0 S Verbrauchtzabgabe per 100 1. a 100 ,υ⏑ — 10000 */, nach Tralles. Gékünd. — Kündigungspreis — Æ Loco ohne daß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe per 1001. à 100 ,. — 10000 ½ nach Tralles. Gekũndigt — E. Kündigunggyreis — Loco ohne Faß 53 bez.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 166 1. à . 4 . , . 6. ö es. Gekündigt — J. Kündigungspreis — oco mi — ö. . . ö
zpiritus mit Jo M Verbrauchgz abgabe Matter. Getündigt 610000 J. Kündigungapreis 5i, s M
8 do = dd — = do d d dor = = . 1H 1 0
Loco mit Faß — per diesen Mona 51.5 — 383 5 bez.,
per September ⸗Oltober 51 - J- 51 4 bez., ver Oktober · Nodember 51 -= 3 50, 5— 8 ber., . No⸗ vember · Deiember 51 -= 2 - 50,5 — 7 bez, Her De⸗ zember · Januar . per Januar ⸗Februar 1892 — . , — per April ⸗Mai 51,5 — 7 3 ej. Weijenmehl Nr. 00 33 — 31,5, Nr. O 31, 25 — 3000 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmebl Rr. 9 u. 1 32,50 — 31.75 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 33,5 — 32,5 bej. Ni. 6 15 böher als Nr. O u. 1 pr. 106 Eg br. inkl. Sack. Stettin, 24 September. (WB. T. B.) Getreid . mar ci. Weizen steigend. loc 218-227, do. vr. September · Dki. 226,50, pr. Oktober ⸗November 225. Roggen steigend, loco 25 — 239, vr. Sept. Okt. 235,66, pr. Oktober ⸗ November 234 06. Pommi. Hafer loco neuer 154 —- 162. Rüböl unveränd. pr. September · Oktober 61, S0, pr. April. Mai 61,60. Spiritus fest, loco obnt Faß mit 70 4 Konsum teuer. 55 O9, pr. September 565, 00, pr. Sept. Okt. 53, 9. Petroleum loco 10,80. 4 e . 6 n e Spiritus oco ohne Fa er 30, do. lo 5 („0 er) 55,59. Fest. ö PVzagdeburg, 24. September (W. T. B.) Zucker beri hz. Kornzucker exkl, von 9w/o 17.25, Kornzucker, exkl. 88 o/ g Rendement 16 60, Nachprodntte, exkl. o oso Rend. 14,59. Ruhig. Brodr. J. — do. IJ. — — Sem. Raff. m, F. T7, Ib, gem. Melis J m. F. 26 50 Still, Preise theilweise nominell. Robzucker Pro⸗ duti Kransito f. a. B Hamburg or September 13,30 bez. und Br., vr. Oktober 12 50 bez. 12,623 Br, pr. Novbr. i243 Gd, 147 Br., pr? Januar März 12,50 Gd., 12,52 Br. Schwächer. Bremen, 24. September. (W. T. B) Börsen⸗ Schluß ⸗Bericht. ) Raffinirtes Petroleum. ¶ Offtztelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse) Besser. — Loco 6, 90 S0 bez. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 435 5, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin . Lieferung, September 456 3, Sttober a3. . Niovember 1331). Dezember 44. . Janugr 447 8, Februar 447 i. Schmalz. Niedriger. Wilcox 38 , Armour 37 . ö 3 3. ö 335 98. Wolle. msatz — Ballen = Ballen Austral, 1 ,, . ,, . ö amburg, 24. September (W. T. S.) Getreide⸗ markt, Weizen loeo fester, holsteinischer 3 neuer 210220 Roggen loco fester, mecklenburg. leo neuer 215 — 2405, russischer loco ruhig, 190 193 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübe (unverzollt) still., loco 63, 0FJö5. Spiritus ruhig pr. Sept - Oft. 46 Br., pr Bkiober Mtopkr a0 *, pr. Novbr. Dezbr. 40 Br, pr. April⸗Mai gz Sr. Kaffee matt. Ums. — Sack. Petroleum nom, fest . white loco 6,30 Br., pr. Ott. Ve br. ; .
Hamburg, 24. September. (W. T. B. = . . e,. **; t. ember vr. Dezember 573, pr. q . . Mai . . . ucermarkt. üben ⸗Rohzucker I. Pr Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei . it ,,, . . 1. pr. Oktober · De⸗ zember 12,55, pr. Januar⸗ ĩ fin ig tãr; 12,70, pr. Mai en, 24. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 10,55 2 10,58 . pr. Frühjahr 11,09 Gd, 11,05 Br. Roggen pr Perbst 9,99 Gd., 1002 Br., pr. Frühjahr 1016 Ide 1045 Br. Malß pr. Scpteniber 6,55 Ge ö, k k 6, 13 Br. aufer r. Herbst 6, . r, pr ü ö Gd. . ö ö ondon, 24 September. (W. T. B.) 96 0/0 Jaba⸗ zucker loeo 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker ö. 6 — Chili⸗Kupfer 5273, pr. 3 Monat 523. Liverpogl, 24 September (W. T. B) Baum wolt'e. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., davon für Spekulgrion und Export 1900 8. Stetig. Veiddl. amerikanische Lieferungen September⸗sttober 4u/is Käuferpreis, Oktober⸗November 411i do November Dezember 44 8 do,, Dezember⸗Januar 4256s do,, Janugt ⸗ Februar 483 / do, Februar⸗ März 45/0 do., März-⸗April 418 s Verkäuferpreis, April: Mai 46 / a do., Mai⸗Juni hi /o d. Verkäuferpreis. Liverpool, 34. September. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordlnär. L*Y/is Amerikaner lo middling 3 Amerlkane⸗ middling 4t, Amerikaner middilng fair 57 Pernam fair bz, Pernam good fair 55, Ceara fair di sis, Gearg good fair bz, Maceio fair o, Maranham fair hu / is, Egypt. brown fair 54, Egypt. brown good fair b, Egyptian brown good 6, Egypt. white fair 5, do. white good fair 5z, do. white good t, N. G. Broach good 4 / i, do, fine 45116, Dhollerah fan 3, Dhollerah good fair 35, Dholl. good Ils / is Dhollerah fine 44, Oomrg fair 33, Somra good fair 35, Homrg good 34, Oomra fine Kis, Scinde good J. Bengal good fair 33, do. good Zzüsis, do. fine Iis / is Madras Tinnevelly fair zis is, do. good fair 4, do. good 4/16, do. Madras Western fair * / i do. Western good fair 34, do. Western good 3. Peru rough fair — Peru rough good fair 35, Peru rough good 9,6, Peru moder. rough fair 6, Peru moder, rough good fair 63. Perm moder. rough good 7ut / is, Peru smooth fair hi sis, Peru smooth good fair 55 /ig. Glasgom, 4. September. (G. T. . Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 65 d. bis 47 sh. 5 d. Amsterdam, 24. September. (B. T. G. Ge? treidemarkt. Weiten pr. November 56, pr. Mãͤrz 268. Roggen pr. Okt. 229, pr. März 235. Amsterdam, 24 September. (G. E. B. Java—⸗ Kaffee good ordinary 57. Bancgzinn 557. Antweryen, 4. September. (W. T. B) Petro lenmm art. (Schlußbertcht). Raffinirtes, Type . ir benz . Seytember 16] Pr. ober · Vejember r., pr. Januar März 16 Br. Sehr fest. . Nem · Jork, 24 September. (B T. B) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New. York Sit /s, do. in Mew ·Orleang dö/sis Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jort 640 - 655 Gd., do. in Philadelphia 6. zb =* 6. 66 Gd. Rohes Hetrolcam in Jterz Jort . d do, Pine line Gertifieakes pr. Oltober 6. Fester. Schmal loco 7, 0 do. Rohe und Brothers Us 7?. Speck short clear in Chicago 7,50. — Zucker (fair refining Mugcovadoz) 5,00 Maig (New) Pr. Okt, 58t. Rotber Winterweißen loco 1945. Kaffee (Fair Rie) 17. Mehl 4 B. 25 6. Getreidefracht 45. Kupfer vr. Oltober 12,46. Rother Wenjen pr. Sept. 1043, vr. Okt. 1048. pr. Delibr. 108, vr. Mai 1143. caffe Nr. , low ordinacy ve. Ott 1227, vr. Dezember 11. 22.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Insertionspreis far den Raum einer Aruck;zeile 30 J.
Koniglich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Aas Abonnement hetränt aierteljahrlich 4 M 50 5.
Alle Rost-Anstalten nehmen Sgestellung an;
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 ö 8 8. * ö .
Berlin, Sonnabend, den 26. September, Abends.
M 227.
Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des XI. und IV. Armee⸗Corps die den sr aufgeführten Ordens⸗Dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
A. beim XI. Armee⸗Corps:
den Rothen Adler-Qrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
Rogge, General⸗Major und Commandeur der 41. In⸗ fanterie⸗ Brigade,
Prinz von Croy, General-Major und Commandeur der 21. Kavallerie⸗Brigade,
von Chappuis, General-⸗Major und Commandeur der 44. Infanterie⸗Brigade,
von Szezyt nicki, General-Major und Commandeur der 22. Kavallerie⸗Brigade,
von Obernitz, General⸗-Major und Commandeur der 49. Infanterie⸗Brigade (1. Großherzoglich Hessische);
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Mikusch-Buchberg, General-⸗Major und Chef des Generalstabes des XI. Armee-⸗-Corps,
Nag lo, General⸗Major und Commandeur der 42. In⸗ fanterie⸗ Brigade,
von Massow, General-Major und Commandeur der 25. Kavallerie⸗Brigade (Großherzoglich Hessische),
Leo, General-⸗Major und Commandeur der 11. Feld⸗ Artillerie⸗ Brigade, .
von Maltzan Freiherr zu Wartenburg und Penzlin, General Major und Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Mayer, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83,
von Kracht, Oberst und Commandeur des 1. Groß⸗ herzoglich Hejsischen Infanterie⸗(Leib⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115,
Rothen bücher, Oberst und Brigadier der 11. Gendarmerie⸗ Brigade;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Usedom, Oberst und Commandeur des 6. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95,
von Schmeling, Oberst und Commandeur des 5. Thü—⸗ 5 Infanterie ⸗ Regiments Nr. 94 (Großherzog von
achsen), von Lieres und Wilkau, QOberst und Commandeur des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hessisches) Nr. 14,
von Voigt, Oberst und Commandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner ⸗Regiments (Leib⸗-Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24,
Strasser, Oberst und Commandeur des Fuß⸗-Artillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, kommandirt zur Vertretung des Inspecteurs der 4. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion,
Dr. Schwabe, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Groß— herzog von Sachsen);
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: ö Nieber, Hauptmann vom Generalstabe des XI. Armee⸗ Corps,
von Rundstedt, Major vom 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Nr. 13, kommandirt als Adjutant bei der 21. Division,
Sorsche, Major vom 1. Nassauischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 87,
ö ö Major vom 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment r. S7,
Anthes, Major vom 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 88,
von Kettler, Major vom Füsilier-Regiment von Gers— dorff (Hessisches) Nr. S0,
von Horn, Major vom Füsilier⸗Regiment von Gersdorff ¶ Hessisches)ꝰ Nr. 80,
Helmrich von Elgott, Major vom 1. Hessischen Infanterie Regiment Nr. 81,
von Bothmer, Major vom 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81, .
Kleckl, Major zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Vezirks Fulda. .
Krömmelbein, Major zur Digposition und Bezirks⸗ Dffizier des Landwehr⸗Bezirks Frankfurt a. Main,
von Issendorff, Rittmeister vom 1. Hessischen Husaren⸗ Regiment Rr. 13,
von Hagen, Rittmeister vom Dragoner⸗Regiment Frei⸗ herr von Derfflinger (Nermärkisches) Nr. 3, kommandirt als Adjutant bei der 22. Division,
von Frankenberg und Proschlitz, Major vom
Infanterie Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83,
416
Penther, Major vom Infanterie-Regiment von Wittich
(3. Hessisches) Nr. 83,
4 . Major vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment r. 95,
von Werner, Hauptmann vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 9ö,
Paape, Hauptmann von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks 1 Kassel,
Eschenburg, Major vom 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32,
von Frankenberg und Ludwigsdorf, Hauptmann vom 5. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 94 (Groß— herzog von en .
von Pfannenberg, Major zur Disposition und Bezirks⸗ Offizier des Landwehr⸗Bezirks Weimar,
reiherr von Kirchbach, Major vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib Garde⸗) Regiment Nr. 115,
Freiherr von Krane, Hauptmann vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115,
Ruchholz, Major vom 2. Großherzoglich Hessischen In— fanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, .
Emmich, Ma or vom 2. Großherzoglich Hessischen In—⸗ fanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, ö
Hiepe, Hauptmann vom 2 Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Großherzog) Nr. 116, ;
von Kummer, Hauptmann vom 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie-⸗Regiment (Leib-Regiment) Nr. 117,
von Kropff, Major vom 4 Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118, .
Salm, Hauptmann vom 4 Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118,
Scheller, Hauptmann vom Großherzoglich Hessischen nn mme, Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ orps),
Wisotz y, Feuerwerks⸗Hauptmann vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗ꝛArtillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie Corps), .
Eichl ing, Rittmeister vom HIroßherzoglich Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 25, U
Rosenbaum, Major vom Hessischen Feld-AUrtillerie— Regiment Nr. 11, .
Sommer, Major vom Nassauischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 27,
Glosl, Rittmeister vom Hessischen Train⸗Bataillon Nr. 11,
Bauer, Major vom Fuß⸗ALrtillerie⸗Regimeni General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3,
Pohle, Hauptmann vom Fuß-⸗Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3,
4 8 Hauptmann vom Hessischen Pionier-Bataillon .
von Kehler, Major und Kommandant des Invaliden— hauses in Carlshafen,
Delius, Hauptmann à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments und Vorstand des Artillerie Depots in Darmstadt,
von Heimrod, Hauptmann und Platzmajor in Kassel,
Ihssen, Hauptmann à la suite des Westfälischen Fuß— 2 Nr. 7 und Vorstand des Artillerie⸗Depots
in Kassel,
von Voigts-Rhetz, Major von der 11. Gendarmerie— Brigade,
von Hellmann, Rittmeister vom Husaren-Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7,
Hoefer, Hauptmann à la suite der 4. Ingenieur⸗-Inspek⸗ tion und Lehrer an der Kriegsschule in Kassel,
Tirpitz, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 136 und Lehrer an der Kriegsschule in Heisfeld,
von Bogen, Hauptmann à la suite des Kadetten-Corps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein,
Hoefer, Militär⸗Intendantur⸗ Rath vom XI. Armee⸗Corps,
von Schaden, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur von der 21. Division,
Wolf, Justiz-Rath und DivisionsAuditeur von der Großherzoglich Hessischen (25.) Division,
Wagner, Justiz-Rath und Garnison⸗Auditeur in Mainz,
Rott, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur von der 22. Division, .
Witting, evangelischer Garnison⸗-Pfarrer in Mainz
Kühne, Zahlmeister vom 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib-Deagoner⸗Regiment) Nr. 24,
Hartig, Rechnungs-Rath und Fortifikations-Sekretär in Mainz,
Dr. John, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 11,
Dr. Ba ehren, Ober⸗-Stabsarzt zweiter Klasse und mtr, n, vom Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
r. 20, Dr. Pfuhl, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von df i r, (2. Hessisches) Nr. 14,
Dr. Nag el, Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗
Arzt vom Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rhei⸗
nisches) Nr. 5,
1891.
Koppe, Rittmeister vom Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches Nr. H, von Carlshausen, Oberst Lieutenant zur Disposition, zuletzt Major und etatsmäßiger Stabs-Offizier des jetzigen Kürassier⸗Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5,
von Stam ford, Major a. D., zuletzt Hauptmann und Compagnie⸗Chef im jetzigen Fuß Artillerie⸗Regiment General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3,
von der Malsburg, Major a. D., zuletzt Escadron— Chef im Hannoverschen Husaren-Regiment Nr. 15,
Deininger, Hauptmann vom Infanterie⸗-Regiment von Wittich (3. Hessisches) Ne. 83;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
von Goetze, General-Lieutenant und Commandeur der 21. Division;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
Lademann, General-⸗Major und Commandeur der
50. Infanterie⸗Brigade (2. Großherzoglich Hessische);
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Meckel, Oberst und Commandeur des 2. Nassauischen Infanterie Regiments Nr. 88,
Freiherr Boecklin von Boecklinsau, Oberst und Commandeur des 2. Thüringischen Iagfanterie⸗Regiments Nr. 32;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
von Kehler, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs— offizier des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. S1,
Freiherr Quadt ⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck, Oberst— Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Ne. 95,
Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, Oberst— Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Groß— . Hessischen Infanterie⸗Regiments (Leib-Regiment)
.
Dr. Thilo, Ober-Stabsarzt erster Klasse und Regiments— Arzt vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment (Prinz Carl) Nr. 118;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: von Tippelskirch, Major vom Generalstabe des XI. Armee Corps, ;
von Groll, Oberst-Lieutenant àz la suite des Infanterie⸗ Regiments König Wilhelm (6. Königlich Württembergisches) Nr. 124, etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Nassauischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 88, .
von Rogues, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hes— sisches) Nr. 83,
Gronemann, Oberst zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks L Kassel, ;
von Koppelow, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Meiningen,
von Kietzell, Oberst zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks II Kassel, .
von Lübbers, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib ⸗Garde⸗) Regiments Nr. 115, .
Müller, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Com— mandeur des Landwehr⸗Bezirks Erbach i O.,
Braumüller, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Hessischen Feld⸗-Artillerie Regiments Nr. 11, —
Mertens, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27, —
Ja co bi, Oberst und Commandeur des Hessischen Train⸗ Bataillons Nr. 11, ö
Weichbrodt, Major à la suite des Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3, Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, .
Otto, Oberst⸗Lieutenant & la snite des 2. Großherzoglich H ssischen Dragoner-Regiments (Leib-⸗Dragoner-Regiment) Nr. 24 und Kommandant von Darmstadt,
von Sichart, Oberst Lieutenant und Commandeur des Kürassier Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4
Holscher, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Ka⸗ dettenhauses in Oranienstein, .
von Einem genannt von Rothmalser, Wajor vom Großen Generalstabe, kommandirt als Generalstabs⸗-Offizier bei der Kavallerie⸗Division B. (XI. Armee- Corps),
Osterroth, Militär⸗Oberpfarrer vom XI. Armee⸗-Corps,
Koch, katholischer Divisions-Pfarrer mit dem Range als Militär-⸗Oberpfarrer von der 21. Division, .
Dr. Seuben, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88,
Dr. Wieblitz, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ Arzt vom Infanterie Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 22. Division,