9
zied 3. Rheinfabrt?. gus, der „Götterdämmerung. Waltber's J bew. Ostgrenze die alte Stammbabn bis Schöneberg. Beide Bahnen reislied; aus „Die Meistersinger⸗ und der bekannte Huldigungz. Überfchreiten auf neuen, zweigeleisigen, geräuschlosen, je etwa 1066 m marsch. Die Ausführung sämmtlicher Kompositignen des Meisters iangen eifernen Brücken! den? Landwehr ⸗ Kanal und bessen Uferstraßen. kann als eine der gelungensten der Meyder'schen Kapelle an Die Ringbahn ist auf einem hoben, gewölbten Viadukt weitergeführt geseben werden. Das Publikum hatte sich ungemein zahlreich ein. und bilde die Grenze zwischen dem alten Dresdener und dem Pots⸗ gefunden. damer Güterbahnhof. An der Vorkstraße wenden sich die beiden Die Besetzung der Jubiläume⸗-Vorstellung der Zauberflöte, am
neuen Geleise der Ringbahn den Hauptgeleisen der Potsdamer Bahn 30. September, im Königlichen Opernhaufe sst die folgende:
ö . . von da ab bis zur Station Schöneberg unmittelbar neben denselben.
Sarastro: Hr. Mödlinger; Tamino: Hr. Rothmühl; Königin Der neue Bahnkörper der Wannseebahn dehnt sich bis hart an der Nacht: Fr. Herzog; Pamina: Frl. Leisinger; Papageno:
Hr. Krolop; Papagena: Frl. Dietrich; Mohr: Hr Lieban;
die Grenze der Flottwell⸗ und Dennewitzstraße aug. Die beiden Hauptgeleise derselben umschlleßen zwischen dem Landwehr⸗Kanal und ein alter Priester; Hr. Betz; erster und zweiter Sprecher: Srrn. Fränkel der Jorksiraße eine sehr umfangreiche Geleisgruppe — von etwa und Philipp; erste, zweiie, dritte Dame: Frlz. Kopfa, Rothhaufer und Fr. Lammert; drei Genien: Fr. Staudigl, Frl. 4 und Frl.
35 Em nutzbarer Geleislänge — zum Aufstellen sder erforderlichen ; j ö Wagen, sowie einen großen Lokomotivschuppen mit 3 Ständen. 566 zwei geharnischte Männer: Hr. Krasa, Hr. Ernsf. Ber Wiener hegterzettel vom Tage der ersten Aufführung wird in einem
Von der JYorkstraße ab liegen die Geleise der Wannseebahn bis
t J Zehlendorf — in der Richtung nach Potsdam gesehen — rechts neben
Faesimile dem hiesigen Thegterjettel beigegeben werden. — In Fer Hauptbahn. In Zehlendorf geht die neue Wannseebahn in die der Vorstellung der Oper „Die Regimenfstochter, am Montag,
sind die Damen Herzog, Lammert und Bergmann, die Hrrn. Krolop,
bereitz vorhandene über. Von Neubabelsberg bis Potsdam sind rechts g neben der alten Stammhahn zwei neue Geleise hergestellt, welche die Ernst und Krasa beschäftigt. In der Dienstagsauffübrung der Oper Fortsetzung der Wannseebahn bilden. Letztere endet in Potsdam, ju gegend Berlins wahrgenommen worden. Piese Meldung kommt „Der Waffenschmied“ treten die Damen Weitz und Lammert, die welchem Zweck daselbft erhebliche Um ⸗ und Erweiterung bauten vor⸗ 96 der . aus Steglitz. Südende, Tempelhof, Mariendorf stellun en Hrrn. Krolovy, Bulß und Lieban auf. Fr. itter⸗ Götze wird ihr genommen sind. . ⸗ und Britz ganz einstimmig. Auch Treptower und Stralauer Arbeiter 2 Aufgebote, Zu g Gastspiel am Donnerstag als Carmen“ im Königlichen Dpernhause Die Stationen der neuen Vorortbahn heißen: Berlin (Wannsee⸗ erzählten in Berlin, daß sie Morgens auf ihrem Wege zur Arbeits
. . ; Bahnbof), Groß ⸗Görschenstraße, Friedenau, Steglitz. Lichterfelde, stätte Reif bemerkt haben. Reif haben fodann auch die ersten Fahr⸗ und dergl. er Spielplan der Königlichen Oper für die Zeit vom Zehlendorf, Schlachtensee, Wannsce, Neubabelsberg, Neuendorf und gaͤste der Stadtbahn von Westend aus bei Westend und dem Grune⸗ 26. September bis 4. Oktober lautet: Sonnabend: Mignon“. Potsdam. Ahgesehen vom Endbahnhof Potsdam wird der Verkehr auf wald wahrgenommen. (36432 Zwango werte gerung · soll das im Sonntag: „Tristan und Isolde“. Montag: .Die Regimentstochter !. sämmtlichen Stationen von 206 m langen Mittelbahnsteigen abge⸗ Im Wege der Zwangs vollftre Dugi im Nieder Das schlecht bewachte Mädchen“. Dienstag: „Der Waffenfchmied⸗. wickelt werden, welche je nach der Bedertung der Station verschieden Tuchel, 24 September. Ein schwerer Unglücksfall hat Grundbuche von den e , n, 3 den Namen Mittwoch: Zur Erinnerung an die vor 109 Jahren erfolgte erste breit gestaltet sind. Bie Geleis Entfernungen betragen hierbei 135, sich in dem benachbarten Dorfe Go stoezyn ereignet. Die junge barnimschen Kreise Band 17 Ni ten Steinbrück Auffübrung der Oper. Scenischer Prolgg. Nen einstudirt: Die 15 oder 16.5 m. Der Wannfee⸗ Bahnhof Groß · Görschenstraße tritt Ehefrau des 6 von Zitzewitz befand sich, wie die Banz. des Maurermeisters Johann ö * aße tr. 163 Zauberflöte. Donnerstag: Carmen“. Freitag: Erste Sinfonie der an die Stelle des bisherigen Babnhofs Schöneberg der Potsdamer Ztg. herichtet, in der Nähe der arbeitenden Dref maschi ne, um zu Berlin eingetragene, in der Schulftr ; Königlichen Kapelle. Sonnabend: „Die Zauberfloͤtefn. Sonntag: Bahn und ist mit dem Bahnhof Schöneberg (Ringbahn) durch einen Die Meistersinger von Nürnberg.. Tunnel verbunden. Es werden an den Schaltern des Bahnhofs Für das Schauspiel: Sonnabend: Was ihr wollt!. Sonntag: „Groß. Görschenftraße auch Fahrkarten für die Ringbahn und um—⸗ Prolog. Zriny'. Montag: „Don Carlos. Dienstag: ‚Der neue gekehrt an den Schaltern der Ringbahnstation Schöneberg auch Fahr⸗ Herr. Mistwoch: Was ihr wollt‘ Donnerstag: „Zrinys. Freitag: karten für die Wannseebahn ausgegeben werden, fodaß für die Folge Zum 1. Mal: „Die Augen des Herzens'. Zum . Mal: „Am letztgenannte Station von Schöneberg und dem Westen Berlins er⸗ . Neu einstudirt: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. heblich bequemer als gegenwärtig zugänglich sein wird. Auf Babn⸗ Sonnabend: Zriny. Sonntag: Zum ersten Mal wiederholt: ‚Die hof Potsdam sollen die Züge der neuen Wannseebahn von einem neu Augen des Herzens“. Zum ersten Mal wiederholt: ‚Am Fenster'. kergeftellten Bahnsteig abgefertigt werden, welcher neben denjenigen „Herrn Kaudels Gardinenpredigten“. ; Geleisen liegt, die z. Z. von den Vorortzügen der Stadtbahn befahren Im Deutschen Theater gelangt am Dienstag, 29. 8. ‚Die werden. Sonne“, Schauspiel in drei Aufzügen von Paul Lindau, zur erften Auf⸗ Um ein thunlichst schnelles und bequemes Ein und Aussteigen führung. Dieselbe Vorstellung wird am Donnerftag, 1. Oktober, der Reisenden zu ermöglichen, sind die Bahnsteige der Stationen sowie am Sonnabend, 3., und Sonntag, 4. Oktober, wiederholt. zwischen Berlin und Wannsee derart hoch gestaltet, daß diefelben Morgen, Sonntag, werden „Die Stützen der Gesellschaft und am 76 em über Schienenoberkante, also nur 44 em tiefer als die Wagen Montag „Die Kinder der Excellenz gegeben. Für Mittwoch, fußböden liegen. Durch zahlreiche und eingehende Versuche ist die 30. d. M., ist Der blaue Brief, und für Freitag, 2. Oktober, Det gewäblte Form des Bahnsteigs für die vorltegenden Verhältniffe als Meeres und der Liebe Wellen“ angesetzt. . die zweckmäßigste festgestellt. Abgesehen von der Annehmlichkeit des Im Berliner Theater wird morgen, Sonntag, am Mittwoch bequemen Ein. und Aussteigens, liegt ein großer Vortheil diefer hohen und. am nächsten Sonntag Nachmittag Wilden bruch s Schauspiel Bahnsteige darin, daß man von denfelben das Innere der Wagen⸗ Väter und Söhne gegeben; am Montag geht „Ein Tropfen Gift⸗ abtheile völlig übersehen kann. Das Auffuchen eines leeren Platzes in Scene. Der Dienstag, Freitag (6. Abonnements. Vorstellung) und bei geschlossenen Wagenthüren wird daher für die Folge bequem und der nächste Sonntag bringen Wiederholungen von „Die Neuvermaͤhlten· schnell zu bewerkstelligen sein. Um das Aus. und Einsteigen noch und „Jugendliebe“, der Donnerstag eine solche des Hüttenbesitzerßz?' mehr zu erleichtern, sind die Schlöffer der Thüren der Wannseebahn⸗ und am Sonnabend, 3. Oktober, kommt die nächste Novität, das Lust· wagen' wie bel den Wagen der Berliner Stadtbahn auf der Außen. Diel, von Stebitzer Der Garnisontenfel zum ersten Male zur und Innenseine mit Klinken zum Oeffnen versehen. Darstellung. Die ersten Lustspielkräfte des Berliner Theaters sind in Das Betreten und Verlassen der Bahnsteige wird. wie auf der diesem in militärischen Kreisen spielenden Werke in hervorragenden Stadtbahn, nur gegen Vorzeigen oder Abnahme der Fahrkarten ge—⸗ Rollen; besckästigt, Am morgigen Sonntags. Nachmittage findet sfattet werben. Im Ganzen Kwurtent far abi ene'? Bahn 11 Wege eine Wiederholung von . Wilhelm Tell mit Ludwig Barnay in der Ünterführungen Dunter zusammen 57 Geleisen, 7 Wege ⸗Ueber⸗ Titelrolle statt. . ‚ führungen über zusammen 29 Geleisen, 9 Tunnel unter im »Der Mann mit hundert Köpfen‘, das Ripertoirestück des Ganzen 56 Geleisen hergestellt. Die PVorkstraße in Berlin Wallner ⸗Theaters, ist soeben vom Tarl-Theater in Wien zur erhielt 4 neue Ueberbrückungen von je 264 m Spannweite. Aufführung angenommen worden, dessen nächste Novitãt es bildet. Ueber den Landwehr ⸗Kanal und dessen Uferstraßen sind 2 gerãuschlose . Mit Rücksicht auf die erste Aufführung des Lindau'schen Schau. Brücken von je 100 m Länge für 4 Geleife erbaut. Für die Ver⸗ spiels Die Sonne“ am Deutschen Tbeater, welche ebenfalls für legung der Ringbahn ist auf dem Potsdamer Bahnhof in Berlin ein Dienstag, den 29. d. M., angesetzt ist, hat sich die Direktion des nahezu 900 m langer Viadukt, bestehend aug 87 Bögen und 3 Wege⸗ Residenz Theaters entschlossen, ihre bereits seit langer Zeit für Unterführungen, hergeftellt. Ein neuer Lokomotivschuppen für diesen Tag angekündigten Novitäten; Von Dreien der Glücklichste! 236 Maschinen' und * eine neue Reparaturwerkstatt wurden auf und „Besuch nach der Hochzeit- auf Mittwoch, den 30. September, dem Bahnhof Berlin ausgeführt. Um die 36 Wege⸗Unterführungen und zu verschieben. Morgen findet also die letzte Sonntags Aufführung Tunnel herzustellen, d. h. um 113 Geleise zu unterbauen, mußten die von „Georgette“ statt. Hauptgeleise der Potsdamer Bahn 95 Mal während des Betriebes Im GConcerthause gelangen morgen, Sonntag, Werke von bergmaͤnnisch abgesteist oder mit Trägern unterfangen werden, und Weber, Wagner, Schubert, Neßler, Waldteufel, Vicolai, Findeisen, zur Beschleunigung dieser Bauarbeiten sind sechs hölzerne Hülft⸗ Flotow und Soli für Violine (Concertmeister Hellriegel) Piston Eisenbahnbrücken hergestellt und später durch eiserne Brücken ersetzt (Hr. Böhme) und Harfe (Frl. Winzer) u. s. w. zur Aufführung. Am worden. An Geldmitteln für diese Ausführungen waren rund zwölf Montag wird Kapekllmeister Meyder auf vielseitigen Wunsch Ulrich's Millionen Mark bewilligt. Hiervon entfallen allein auf den Umbau neu einstudirte „Sinfonie triomphale“ zur Aufführung bringen. des Potsdamer Bahnhofs in Berlin gegen fuͤnf Millionen Mark.
Der Begas'sche Neptunbrunnen auf dem Sch loßplatz wird, wie die e. mittheilt, gegenwärtig einer Prozedur unter⸗ zogen, die bezweckt, die allzu grün ausgefallene känstliche Patina etwas zu mildern. Das monumentale Werk steht im Uebrigen vollendet innerhalb des Bauzaunes; noch verhüllt zwar der Meergott fein Haupt, aber ker gesammte Aufbau bis auf den schönen Beckenrand aus rothem Granit mit seinen vier gewaltigen Stromgöttin nen in den Endpunkten der Diagonal achsen ist bereits seit einigen Tagen beendet. Es erübrigt nur noch, die Cementirung des Beckens und Abpflasterung des um— gebenden Platzes vorzunehmen.
Zweite Beilage . zum Deusschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26 September
Konfirmationsf eiern werden, wie die. N. Pr. Itg.“ mittheilt, nächste Woche in folgenden Kirchen statifinden: am Sonntag in der Simeong Kirche und in der Waisenhaus. Kirche zu Rummelsburg; am Montag in der Marien⸗, am Dienstag in der böbhmisch lutherischen Bethlehems ⸗Kirche und am Mittwoch in der Parochial · Kirche; Be⸗ ginn der Feier um 10 Uhr.
Die erste Ausstellung von Dachshunden, welche der Teckelklub auf dem Terrain des Hippodroms veranftaltet hat, ist heute Vormittag durch Premier- Lieutenant Benda -⸗Lanke, den ersten Vor⸗ sitzenden des genannten Klubs, eröffnet worden. Die Ausstellung, welche ein überraschendes Bild der deutschen Tectelzucht giebt, ist in den Räumen des großen Cafés sowie in dem abgeschlossenen Vor⸗ garten untergebracht. Die Schau ist beschickt von 110 Ausstellern, die sich auf alle Theile Deutschlands vertheilen. Drei der Aussteller sind aus Brüssel, einer ist auß Antwerpen, einer aus Dänemark. Die Gesammtzahl der vorgeführten Hunde beträgt zo. Die Schau bleibt bis Montag geöffnet.
Der erste Reif ist in der Nacht zum Freitag in der Um⸗—
1891.
mandit · Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch. h gerne und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 8. Riederlassung 3c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗LAusweise. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger. .
ittmeisters Christian ; ls ihr ö e kö. ., ö ͤẽè5 nf, . ö 1 ö i i i el, e i t rg . . n , zu Folge denen gegenüber , n n. i . 3 rr nere fe erklärt werden Gunsten nach der auf Grund ö. . . — J Inhaber des vorbezeichneten Ge⸗ gemachten n e . feuer mschreibung wat ihr wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ rp belen kuche 5 n ö. 166 sprüche auf denselben bei dem unterzeichneten Ge⸗ Lübeck, ö. ; , . . J. richte spätestens in dem auf 3. . a k k a , 4, Zimmer Nr. 89, Veröffentlicht : Propp, Gerichtsschreiber. im zweiten Stockwerk anberaumten ö lzsisn 8 anzumelden und die gedachte Urkunde vorzulegen, l nge derten Gather Band VI. Artikel 13 stehen auf den Namen des
widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ .
ö i ängers Friedrich Middendorf folgende
Kö * ih 3. . . Camen eingetragen:
n,. ö I) Flur 23 Nr. 672! 5397, auf dem Blumenberg,
Garten, 14 a 27 am groß, mit 1512 Dezimalthaler
. Nr. 671 / 398, auf dem Blumenberg,
Acker, 33 a 70 4m groß, mit 4.75 Dezimalthaler Reinertrag.
Wi einrich Menze zu Camen, Westen⸗ k . Zwecke der Besitztitelberichtigung das Aufgebot der genannten Grund stücke beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigentbumę, praͤtendenten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten Grundstüäcke spatestens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht auf den 4. Dezember 1891, Bormittags 10 Uhr, 6 beraumken Aufgebotstermine geltend zu machen mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgende: Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller EGigenthum⸗ prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Camen, den 4. September 1891, Königliches Amtsgericht.
? Aufgebot. . e,, rng. ron Camen Band 80 Blatt 67
ĩ wi Vogel zu
t für den Ockonomen Ludwig von Voge . das Grundstück Flur 14 Nr. . . Katastralgemeinde Bergeamen, in der Camer Mark, Holz, groß 52 a 20 am, Reinertrag 163 Dezimal
M 2X7.
mer.
1. Untersuchungs⸗Sachen. ustellungen u. dergl. ö , 2c. Lerficherung.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. t. . 2c. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
eine.
— — — ——
vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, sväͤtestens im Versteigerungs⸗ sermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 3, cingsten Gebots nicht berücksichtigt werden bei. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ ruͤcksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die Cinstellung des . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zusch 9 das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch . g. Gtelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil ü * e Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Dezem . 1891, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkuͤndet werden.
Berlin, den 21. September 1891. J Rönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 1.
Aufgebot. ö — löl gan lung Erlanger C. Söhne in Frank · furt a. M. Hat das Aufgebot der vierprozentigen unkündbaren Hypothekenbriefe der Preußischen . Credit ⸗ Aktien ⸗Bank zu Berlin Serie IX. Lütt. 4 Rr. 315 und IIß à 2000 16 und Serie JX. Litt. D.
tragt. Die Inhaber der . ⸗ in en ,, in dem auf Karoline, verw. Pastor Ühlig, geborene Büch
den 7. Januar 1893, Mittags 12 23 k Leipzig, lf. Konsens vom 16. November ichte, Neue Friedrich= . . l 9. de k k. an⸗ vom unterjeichneten Königlich eie e, . kö Lufgcbot termine ihre Rechte . en. das Aufgebotsverfahren einzu ü idri ie Kraft⸗ worden. . . e, n m w . Es 6 k i der obenbezeichneten O b . i, n enn segithe jeni dieselbe aus irgend einem Grunde Der wen liche Amtegericht J. Abtheilung 4. e e, ehe . ,, bot. spätestens in dem hiermit au ' ö . Peter Westendorf zu 16. November 1891, , ,, . . Rerdelich fur sich und als väterlicher Vor. vor dem unterzeichneten Gerichte anbergun mund seiner minderjährigen Tochter Lina
ö November 1891 belegene Grundstück am 4 i. untetzeĩ cncten
105 uhr ten , gun g ten? — , straße 13, Hof, Flügel 9, parterre, Saal 40, . steigert werden. Das Grundstũck ö. n, 6 von 3 a 58 am weder zur . äudesteuer veranlagt. Auszug au i n, mend . ö. ,, etwaige Abschätzungen un . betreffende Nachweisungen, ieh a be de. , . bedingungen können in der Geri ,,. i den. Alle Realberechtigten Zimmer 41, eingesehen werder ae e gn ordert, die nicht von se ß 5 ,, Ansprüche, ͤ deren . bandensein oder Betrag aus em
einem Arbeiter einen Auftrag zu geben. Hierbei gerieth das Kleid der jungen Frau in das Getriebe. Zu Boden geschleudert, wurde die Frau pon der Welle erfaßt und mehrere Male herumgeschleudert, wiewohl die Maschine sofort zum Stillstand gebracht worden war. Die er.= littenen Verletzungen sind entsetzlich, denn beide Beine sind gebrochen und das eine ist, derart zermalmt, daß eine Amputation desfelben unabweisbar erscheint, wozu ein Operateur aus Königsberg telegraphisch herbeigerufen worden ist. Ob die Schwerverletzte noch innere Schäden davongetragen, bleibt abzuwarten. Wenn die oft verlangten Schutz⸗ vorrichtungen bei der Welle angebracht worden wären, wäre diefer tiefes Mitleid erregende Unglücksfall vermieden worden.
Schwei dnitz, 25. September. Die im Jahre 1879 vom , , . k . 9h . in⸗ ugusta⸗Waisen ung hat in dem Verlaufe ihrer bisherigen ) ; . Thätigkeit in hohem Maße segensreich gewirkt. Im Ganzen wurden buche zur Zeit der Eintragung ö. . 134. Kinder aufgenommen und verpflegt. 36 Knaben wurden von vermerks nicht hervorging, mint . Meistern verschiedener Handwerke als Lehrlinge angenommen, orderungen von Kapital, inen Hier gern gs, wäbrend etwa 30 Mädchen in verschiedenen Dienstverbäl tniffen — 3 oder Kosten, spätestens im Abgcbe von ibren Erwerb fanden. Es bleibt als eine erfreuliche Thatfache termin vor der Aufforderung 6 , , herporzubeben, daß die Erziehung in der Stiflung an den bisher Geboten anzumelden und, . er , Entlassenen gute Erfolge gezeitigt hat. — Der praktische Arzt Gläubiger widerspricht, dem . gefftknn des Dr, med. Gilles hat hierselbst ein für die hiesige Gegend fehr machen, widrigenfalls dieselben 9 g . ah wichtiges Unternehmen ins Leben gerufen, nämlich die Errichtung eringsten Gebots nicht berüichsich 9 die berůck⸗ eines Sanatori ums und einer Klinik. * Vertheilung des Kaufgeldes gegen
Eigenthum des Grundstücks gebotgtermine persönlich oder durch gebörig legiti. iejenigen, welche das Eigenthum tendorf,
1 Uhr fand die feierliche Cinweihung und Uebergabe des mit , werden aufgefordert, vor Schluß des Westen
einem Kestenaufwande von rund 356 000 SP—m neuerbauten Kreis
; ̃ ñ te anzumelden, ziehentlich ihre Ansprüche und Rech 5 6 t ihren Ansprüchen auf die oben i , m. , er ddelld and — widrigenfalls sie mit ih tet und thaler, eingetragen. ü ; men, w j ,, e ; Her Ke r Wilßelm Vüschet zu Bürge ie die ‚Magdb. reibt, am 1. Apri egonnen; er i in 3 ; ein Werk 66 zicd ett? Hans Griesebach, . 1. Akademie K, tritt. Das Urtheil über die Reddelich der bildenden Künste in Berlin. Die Arbeiten daran sind mit
i = ückes zum teren Antrag die betreffende Hypothek im Hypo dag Aufgebot. des genannten Grundstũ 1ähtestell Serein zu Kröpelin, . G. in. u. O, ausgestellten ihekenbuche wird zur Lö Hung . mn. Zweck der Besitztitelberichtigung für ihn beantragt. hiesigen Meist sgeführt 1891, Rage ag , uhr, an Ger ; Sparkaffenbůcher beantragt, nämlich: iesigen eistern ausgeführt. wie oben verkünde ( Koblenz, 24. September.
358 ; ätendenten wenkau, am 23. Septem ber 1891. Es werden deshalb alle Eigenthumspräten I) des Sparkaffenbuches Nr. 21 7, lautend äber 3 Königlich 6 . Amtsgericht. hierdurch aufgesorßert, ihre Anspriich: und Recte ber. Gestern Azend lo Uhr wurde d k ꝙ i eilung oꝛ zj si e aufg, dens ötathenmann Peter . estern Aben r wurde der önigliche — ; K;. Ztg. zufolge hier von verschiedenen Perfonen ein leichtes Erd r , , .
ü ü in dem vor auf das genannte Grundstück spätestens in ? i Amttgericht auf den 4. Dezember Westendorf zu Reddelich, . ,, . 5 Nr. 1519, lautend über beben wahrgenommen, mit dem ein deutlsch vernehmbares rollendes 36431] Zwangs versteigertng. ö 2) des Sparkafsenbuches Nr Geräusch verbunden war. Der 96. dessen Richtung nicht festgestellt kö , ,,
ten Auf⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaum ö ltend zu machen und anzumelden 1533,81 M auf Joachim Westendorf, ,,. ͤ 2106 ber ist, war heftig genug, um dicht bei einander stehende Gläser zum Grundbuch von Tempelhof Band 21 Nr. . 3) des Sparkassenbuches Nr. 2103, lautend übe J auf den Namen des Guůrtlermeisterz Herm
dorf inter der Verwarnung, daß sie im Falle nicht er⸗ 296, 79 M auf Heinrich Westendorf, Becker hier eingetragene, an der Straße 23, an⸗
inigung des ver folgender Anmeldung und Beschein 1 Rechten d über meäntlichen Widerspruchsrechts mit ihren. w 4) des Sparkassenbuches Nr 2418. lauten ö uuf das? genannte Grundstüc aus ⸗ 6 sti 144295 M auf Lina Westendorf. z unde ln průchen ie Eintragung des Antrag—⸗ eoñt 3 n , 2 ö. 25 . ui Walid ö 188 f*ene . Die Inhaber der . ,, ,. , c n, ira eh fz; im 31 Mind! n . beftiges . 1 Ti em, g e n, te. ö F;, vor dem unterzeichneten . ö, n. , 1891, Mittags iders Grundbuch erfolgen wird,. celine kätt: anßerten fen, nnn, ,. kö . 6 ö ö 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte gegen erheben zu können vermeinen, daß diese Voll , , ü „ parterre, e ⸗ ö n Ham burg, 25. September. Zur 26 jährigen Jubelfeier des ligelg er n ist mit Jo 200 C. Nutzungswerth 2. Han segtischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 76 hat der
Eamen, den 6. August 1891. i ie⸗ znigliches Amtsgericht. die Sparkassenbücher vorzulegen, , . lagt. Auszug aus der . 9 . Sparkassenbücher für i. . , i g, bäͤudesteuer veranlagt. in Deutschland durch seine herrlichen Bilder: Ein Gruß dem Volke“ r ln ,, RKaiser Wilhelm mit seinem ältesten Urenkel am historischen Eck=
ültig erklärt werden sollen. ĩ pom Zten bezw. 1I7Jten Juli 1891 als ihr ige Abfchätzungen und andere das r n . 3 16. . ö , . git , tts, etwaige - ; roßherzogliches Amtsgericht. ieben werde und da . fenster und „Hurrah! Vier Kaiser Überall als treuer Patriot Het z stůꝰ betreffende Nachweisungen, sowie be Grobh esel in. ie ,n. und Zahlungen verpfändet werde, bekannt gewordene, hier und in Altona etablirte Maler und Photograph
ᷓ ts⸗
dere Kaufbedingungen können in der Gerich ih den. . e ebenda, Zimmer 41, eingesehen n n. 30970] Aufgebot. nämlich Y in erster Priorität: die wohlgetroffenen Porträts der hervorragendsten fiegreichen Heer= Alle Realberechtigten werden aufgefordert, e W arbeitsmann Klären, Babe, der Maurer ,, eren führer des Feldzugs 1870/71 entbält. In der Mitte erblickt man icht von selbst auf. den Ersteber übergehenden . . k Kaiser Wilbelm J, und diesen umgeben die Porträts von 36 seiner r eis, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ö e inch egel. Babe und die verchelicht . . . ersten Generale aus dem letzten deutsch- französischen Kriege. Der Frund buche zur Zeil der Eintragung des Derlei. , fe ge negra d dh. g ,,, g Künstler hat von seinem Kunstblatt 1506 Exemplare dem rungs vermerkg nicht hervorging, insbesondere dern tig , j a, 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 786 zur Vertheilung an die k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ende bal, fleet Kenn n ö
für das dem vormaligen Interimswirth Hans
182 Aufgebot. lol auteng des Gutebesitzers und Gemeinde⸗ vorstands Johann Gottfried Bernhard Schmidt f Löbschütz ist behufs Löschung der auf den 2 ; stücken Fol. 68 und 95 des Grund ·˖ und Hypo ö. buchs far Imnitz C. in Rubrik III. je unter Nr. JI. laut Cintrags vom 16. November 1833 haftenden,
. thek an angeblic finn Hanhlten ohn, Cour. sammt
u vier vom Hundert und den Kosten 66 . Darlehn für Christiane
Aufgebot. lsne antrag des Auktionators Adolph Schmidt
ür die unverehelichte Maria Elisabeth Catharina ,, werden Alle, welche Eigenthums⸗ oder andere zu ihrer Wirksamkeit der Eintragung bedürfende Rechte an die im Hypothekenbuche für den Gemeindebezirk Beblendorf auf den Namen ihres 6. storbenen Vaters Johann Hinrich Friedrich Schütt geschriebene Vollhufe zu haben oder Widerspruch da⸗
Die gestrige Aufführung des „Lohengrin“ in Paris verlief laut Nachrichten des. W. T. B.“ ohne jeden Zwischenfall sowohl innerhalb des Opernhauses wie in dessen Umgebung. Nur einzelne Neugierige waren in der Nähe zu sehen.
la f snttag der Herzoglichen Kammer, Direktion
ig i szahlung
sten zu Braunschweig ist zur Ans . ol n ltd n fer gung für die abgelöste, der Gemeinde Westerode sustehende . . Bezuge forstzins freien n n ö. ,, 66
d erzoglichen Forsten,
ä zu Bauten an der 5 und ber Schule dafelbst, Termin auf Freitag, de 27. November d. J., Vormittags 10 uhr, hier angesetzt. Unbekannte . . ert, ihre Ansprüche an die Kapita ö aan e gf en in dem Termine , . zwar unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusse
Mannigfaltiges.
Am 1. Oktober wird das dritte und vierte Geleise auf der Strecke Berlin —Potsdam (die neue Wannseebahn)h dem Verkehr übergeben werden. Dem sich dauernd entwickelnden Vorortverkehr kann alsdann in vollkommenster Weise, ungehindert durch den stetig — zunehmenden Fernverkehr der Potsdamer Bahn und den Verkehr In der gestrigen Magistratssitzung wurden 22 Bezirks- zwischen Berlin und Potsdam und weiterhin Charlottenhof und rvorsteher bezw. Bezirks vorsteher Stellvertreter von dem Ober · Bürger⸗
Wildpark, Rechnung getragen werden. Dem „Centialbl. der Bau- meifter Dr. 'Von Forckenbeck durch Handschlag vereidigt und somit in verwaltung“ entnehmen wir darüber Folgendes:
Mitglieder desselben gespendet, und diese Gabe hat unter Sffijteren ebungen oder Kosten, späteftens im Versteigerungs. Fibo mmastsber An! Grfurl, setzs in PMagdeburg
und Mannschasten als ein theures Erinnerungszeichen freudige Üüeber⸗ fermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— unterm 30. Rovember 1874 acceptirten Wechsel:
is m a , . . — —— / · — ** 5 8 * *
—
.
—
Nachdem im Jahre 1887 die Geldmittel zur Herstellung des dritten und vierten Geleises auf der Eisenbahnstrecke Berlin — Zehlen⸗ dorf und im Jahre 1888 die Geldmittel zu gleichem Zweck Für die Strecke Neubabelsberg— Potsdam bewilligt worden, wurde schon nach kurzer Zeit und wiederholt im Publikum die Frage laut, ob denn dieser Ausbau nicht bald vollendet sei. Hieraus ließ sich erseben, daß das große Publikum den Umfang und die Bedeutung der ausjuführenden Arbeiten erheblich unterschätzte. In Eisenbahnkreisen, in welchen die Schwierigkeiten des viergeleisigen Ausbaues einer zweigeleisigen Strecke schon im Allgemeinen gewürdigt werden, war man sich aller ⸗ dings von Anfang an bewußt, daß diese Schwierigkeiten im vor liegenden Falle — mit Rücksicht auf die schon ohnehin verwickelten Verhältnisse der Strecke Berlin —Potsdam und namentlich in An— betracht des durch die außerordentlich große Anzahl von Zügen er— schwerten und durch den Ausbau nicht zu störenden Betriebes — in ganz besonders großem Umfange auftreten würden. Diese Voraussicht hat sich vollauf bestätigt gefunden. Nicht nur erforderte der Erwerb des benöthigten Geländes vielfach zeitraubende Verhandlungen mit zen Grundbhesitzern und Ortsbehörden, wodurch die Aufstellung des Bauentwurfes verzögert ward, sondern es wurden auch sehr zahlreiche und theilweise recht umfangreiche Brücken, und Hochbauten sfowie der Ersatz der vorhandenen Planübergänge durch Unter⸗ und Ueber führungen nothwendig, deren Herstellung unter den gegebenen Verhält⸗ nissen sich ungemein schwierig gestaltete. Mußten die Arbeiten doch fast ausnahmelos so zu sagen unter den Rädern des Betriebes und zu einem großen Theile mit Zuhülfenahme der Nachtstunden ausge⸗ fübrt werden. Im Hinblick hierauf kann es nur als eine hervor ragende Leistung der Eisenbahntechnik bezeichnet werden, daß der viergeleisige Betrieb auf der Strecke Berlin — Potsdam schon am 1. Oktober d. J. eröffnet werden wird. Diefe Leistung muß um so mehr mit Freude und Anerkennung begrüßt werden, wenn man be⸗ denkt, daß während der Ausführung die beiden vorhandenen Geleise sehr oft verlegt werden mußten, daß der Betrieb der Fern⸗ und Vorortzũge auf diesen beiden Geleisen trotzdem im Allgemeinen nicht gestört worden ist und daß, abgefehen von den bei jedem größeren Eisenbahnbau vorkommenden Verletzungen einiger bei den Bau—
ausfübrungen beschaͤftigten Arbeiter u. s. w, keinerlei schwere Unfälle zu beklagen sind.
ibr Amt eingeführt. schule bestimmten Schulhauses in in welcher ihr die Skizzen von der gelegt worden waren, sich einverstan Baudeputation ein vollständig das bezügliche Schulgebäude,
wand von 246 000 . gistrat eingereicht. Das
zur Zustimmung vorgelegt werden. —
welcher in den Jahren 1510 und 1811
tadtverordneten von Berlin
verordneten Versammlung Dr. Bachler in die Stadtverordneten
kratischen Stadtverordneten
beschließen, den Magistrat zu erfuchen,
dritte Abtheilung von Vormittags 9 festzusetzen.
Die neue Wannseebahn und Ringbahn umschließen an der West—
— Aus den Verhandlungen sei Folgendes erwahnt. Mit dem beabsichtigten Neubau eines für die 7. höhere Bürger⸗
die Stadtverordneten Versammlung in einer ihrer letzten Sitzungen, den erklärt. Jetzt hat nun die
welches mit veranschlagt worden ist, dem Ma— ; Magistratskollegium hat dieses Pro—⸗ jekt genehmigt, und dasselbe soll der Stadtverordneten ˖ Versammkung
sollen nach Beschluß des Magistrat tafeln angebrackt werden, und zwar zum Andenken an den Be⸗ gründer des Berliner Buchhandels Friedrich Nikolai, den Eigenthümer des Hauses, und zum Andenken an Theodor Körner,
Hinsichtlich der Wahl des Redacteurs Dr. Bachler zum
bestätigende Erkenntniß des Ober ⸗Verwaltungsgerichts bei der Stadt⸗ eingegangen. Die h Versammlung wird demzufolge in der nächsten Sitzung der Stadtverordneten stattfinden.
Wie der „Vorwärts“ meldet, beabsichtigen die sozialdemo⸗ . folgende Anträge einzubringen: Die Versammlung wolle beschließen, I. Die bevorstehenden Er satzwahlen für die Stadtverordneten⸗ Versammlung in der druten Abtheilung an einem Sonntag stattfinden zu lassen. JI. In der dritten Abtheilung. um ein zu starkes, die Wahlgeschäfte störendes Andringen der Waͤhler zu verhindern, die Wahl in jedem Wahlbezirke in min destens vier im Wahlbezirk ver⸗ theilten Wahllokalen abhalten ju lassen. den Fall der Ablehnung des Äntrags I:
wahlen für die Stadtverordneten. Verfa
der Mariannenstraße hatte sich städtischen Baudeputation vor⸗
ausgearbeitetes Projelt für
einem Kostenauf⸗
An dem Hause Brüderstraße 15, skollegiums zwei Gedenk⸗
dort gewohnt hat.
ist nunmehr das die Wahl Einführung des
den Magistrat zu ersuchen:
Dazu Eventualantrag für Die Versammlung wolle bei den bevorstehenden Ersatz⸗ mmlung die Wahlzeit für dle Uhr bis Nachmittags 7 Uhr
raschung hervorgerufen. Das genannte Regiment begeht beute, morgen und Sonntag die Feier seines 25 jährigen Bestehenz.
London, 23. September. Von vielen Theilen Englands und Schottlands lantten Berichte über stürmisches Wetter, großen Regenfall und Austreten der Flüsse ein. Der Tweed ist aus den Ufern zetreten und hat vielen Schaden auf den Fruchtfeldern an= gerichtet. Bei Scoughell strandeten zwei Schiffe, der dänische Schuner „Sophie“ und die deutsche Barke „ Ribnitz'. Die Mannschaften wur⸗ den gerettet. Der anhaltende Regen verursachte auf der Durham⸗ und Sund erland-Eisenbahn bei Shindiffe einen Erdsturz, der den Verkebr auf Stunden unterbrach. Ueber London zog gestern Nach⸗ mittag ein schweres Gewitter, das von heftigem Regen begleitet war.
Paris. Das Zuchtpolizeigericht hat gestern in der Angelegen⸗ beit der Eisenbahnkatastrophe von Saint⸗Mands das Urtheil gefällt. Degusrois. Unterstationschef des Bahnhofs von Vincennes, wurde, wie W. T B.“ meldet, zu vier Monaten Ge—= sängniß und dreibundert Francs Geldbuße, Caron, der Lokomotivführer des auffahrenden Zuges, als der Haupt⸗ schuldige, zu zwei Jahren 6 n und fünfhundert Franes verurtheilt. Der Eisenbaßngesellschaft wurde die Schad loshaltung der bei dem Unfall verletzten bezw. der Hinter⸗ bliebenen der dabei getödteten Personen auferlegt. Ein Frl. Jouyvin,. welche Vater und Mutter verlor und sich der Amputation eines Beines unterziehen mußte, erhält 75 000, ihr Bruder 75 G60 Franc. Zweien Wittwen, welche ihren Schwiegersohn bezw. die Tochter ver= loren, wurde eine lebenslängliche Rente, der einen von 1605 Franes, der anderen von 800 Franes, zugesprochen.
Rem, 23. September. Sturm und Regen haben gestern in der Umgebung von Palermo ungeheuren Schaden angerichtet. Die Fluren von Villafrati, Ficarazzi und Ficaraäzelli sind, wie der Köln. Ztg. gemeldet wird, von den Wasseifluthen bedeckt, die Ernte ist zum größten Theil vernichtet. Häuser sind zerftört, der Eisenbahn⸗ verkehr zwischen Palermo und Corleone fowie zwischen Ficarazzi und Ficarazelli ist unterbrochen.
zumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗ beten ere ne gen er gn, e e, r machen, widrigenfallg dieselben bei Feststellung des geringsten Gebols nicht berücksichtig? werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Di i, welche das Eigenihum des Grundstücks be. anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil aber die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. November 1891, Nachmittags 123 Uhr, ar Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 17. September 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 2.
wangsversteigernng. . , soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 130 Nr, 6109 auf den Namen des Bäckermelsters Louis Schmidt in Berlin eingetragene, in der Weißenburgerstraße Nr 427 belegene Grundstück am 14. De- zember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle. e. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36, verfteigert werden. Das Grundstůüd ist mit 11 610 Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. len, aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des 3 z buchblattz, etwaige Abschätzungen und andere . Grundstůck betreffende Nachweisungen, sowie . . Kaufbedingungen lönnen in der Gerichtsschrei 36 ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgesordert, die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 6 Vorhandensein oder Betrag aus dem Grun
a über 60 Thlr. all rn rn 1. Januar 1875 an i der Karoline Babe, . 137 Thlr. 15 Sgr. iahlbar am 1. Januar 1875 an den n . ,. Babe (Vater der teller) oder dessen Order,
n g, H Thlr. 15 Sgr. zahlbar am 1. e. 1875 gleichfals an den Arbeiter Wilhelm Babe der,
ö. . . von dem Grabow unterm . i zember 1874 acceptirten Wechsels über 106 Thlr. 15 Sgr. zahlbar am 1. Januar 1875 an die Order des Arbeiters Heinrich Pumpe in Salzwedel,
t. , daber die unbekannten Inhaber der
efordert, späteftens im Aufgebotstermin 6 5 1882, Vormittags 11 Uhr, ibre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Wechsel vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Wechsel erfolgen wird, Salzwedel, den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. . . dem J. Ueljen, den 12. April 1880,
ittmeister a. D. Christian von Motz auf e, , ,, .
elben in e von ü ö. n,, der Bergwerksgesellschaft i. von Giesche's Erben zu Breslau zustehenden m. gliedgantheil ausgestellte Gewährschein, . Zweigdokument des zur notariellen Verhandlung J d. Breslau, den 22. Februar 18665, für die . Bianca von Roedern, geborene v. Frankenberg⸗ Proschlitz, zu Breslau über den derselben in 26 von 138 Zehntausendtheilen zustehenden Antheil au ; gestellten Haupt Gewaͤhrscheins, ist angeblich ver
im Christian Schwartz und dessen Ehefrau an Genn, Margaretha Schwartz, geborenen Benn, verwittwet gewesenen Schütt, von der gedachten Hufe zukommende lebenslängliche Alten⸗
. 3 in dritter Priorität:
zu gleichen Rechten unter einander: für die jeder der beiden Halbschwestern der Antragstellerin
Glifabeth Maria Margaretha Schütt und Faroline Catharina Magdaleng Schütt
zu gewährenden Forderungen und Leistungen aus
der väterlichen Vollhufe, und zwar:
a als Stellabfindung für jede von
765. — b. ke. n bei ihren Verheirathungen zu⸗
kommenden Aussteuergegenstände nebst Hochzeit
oder Entschädigung für letztere,
4 in vierter Priorität: huet
zu gleichen Rechten untereinander: e n, .
von der , , coll. 4 lden, nämlich die Forderung: Et le nn, Fritz Schütt zu Schlagsdorf i 2100, —, .
b ö. Hire ad essers Hans Jochim Christian
. Schwartz zu Behlendorf mit A 1570, —, ö
C. des , Hans Lübcke zu Lankau mi
909.3 1 4 1
d Cee G nmiters Fritz Benn in Lüneburg mit
150, — und — .
e. 3 Ärbeiters Heinrich Dau in Einhaus mit
S100, —, ga fgefordert, ihre Rechte und Ansprü
,, Widerspruch spätestens in .
Donnerstag, den 31. Dezember 1891, 2.
mittags 1i Uhr, anberaumten n, , , .
bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, unter
ihnen
i und der Auszahlung des Kapitals an 6 oder dessen gerichtlicher Deposition. Harzburg, den 22 September 1891.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Aufgebot. . 1. Antrag des Grundbesitzers Albert . aus Arys wird dessen Bruder, der , , rn . und Lieutenant d. L. Benjamin Stiller, geboren . 7. April 1811, Sohn der längst ,, kommiffarius Mathias und Sophie, 4 63. Stiller'schen Eheleute, welcher im Jahre ö schleswig⸗bolsteinschen Krieg mitgemacht hat un . dessen Beendigung nach Pennsyl vanien , ö ist, weher nur zu Anfang der hh er Jahre eine 6 richt von ihm eingegangen ist, fees erer tg g 2 , , , . Nr. 1. zu melden, widrigenfalls seine Todezerkärung erfolgen wird. Arys, den 6. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. j loge . des e, . i t Tr g l s in Militsch wird die seit , n, n, , n, 9 ar eb. Kroksch, zule , 16 gich zz enn im ,,, am 13. August 1892, Vormittags 11 . bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder . sönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklär werden wird. i den 19. September 1891. K Königliches KÄmtsgericht.
dem Rechtsnachtheil, daß die Antragstellerin Maria
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗
d soll auf Antrag der durch das . . errichtete, am 28. September
Glisabeth Catharina Schütt für befugt erklärt