1891 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Is6ls3 Aufgebot. Iz6196 Vetłauntmachung. 36192 Bełauntmachun zb 230 j 36233 m Namen des König! 1362 Im Namen des Königs! lzo7o3] effentliche Zujtelung .

n r , , , eee, , , n , ,, , , ee, n Tee e e ere g, , g ', , , , ,,, .. 4 . ö . nstern, September nd: ü j j 3 ö I ! nigswald erkennt da n ö ; . f 8 j . . . . . . 24 . 6 1891 . . . n r g 36. , Gerichts en ne. e , eig nhl, dar re n. 2 bine dere u dg gg Band II Blatt ö 3 . für 3 ; . 5 ö ,,, . it,. e ef e, , . ö

; ; vom 20. Januar e von Weißenses Band XIII. Blatt Rr. 352 in Ab.] Band VI. Blatt 28! Nr. 214 in Ab 1360 Neuwedefl Abtb HI Nr. 5 für Die Schuldyrkunde vom 26. Aughh , , n, Ifir lle ./ S hemanneg, des Ärbeifers Johann August Pelczynski, Auguste Moses, die Frau Henriette Tuchsberg, theilung JI. Nr. 1 einget Darlehnsh t ũĩ ö 7 um lbtheilung II. Nr. ga . j ünglich im General ⸗Währschaft. und von 2606 Thlr. oder 600 M auf Jacobsdorf Rr. 6 Schuhmacher Carl Albert Lerz aus Halle a. /S. mit der Behauptung beantragt, daß fich derselbe vor geb. Moses, die Frau Gretchen Ehrlich 31 von 5 4, fãllig am 1 * 6 ö . ln, , ghr nian. rie dnisß gMärtzh ,, ö i gz . Band J. Blatt 48, erkennt das Königliche Amtsgericht zu gstonstadt wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf länger als 16 Jahren von Nitsche aus auf aus. Pulvermacher, die Anng Pulvermacher und die an mit s Pro * ver indir unt wenne, Huttererbt ron 3. , ne, 3 pypol he en r 69 N niß des Grundbuchartikeit 1335 durch den Amtsrichter Liedl für Recht; Chescheldung, und ladet den Bellagten zur münd⸗ relle Wrbeit Kepcben bat und daß seit dieser Zeit Vigtorinz Sigismund bedacht die im Greer nc . nselben Orte Band AJ e,, , ,,,, . . da i Pest von bo Thaler 1) Dig Inhaber, de erblikeg des Garl Sorkalla lichen. Jerhandlung. des Rechtsstreits vor die Irn eben end d' Lesseltz Nachrichten nicht an. Berlin; den zi. September 1391. n, , ,,,, z' „' Rheten' t Kr ge 2 ts zier fön För ge ger n med mird ir ar ger len,, ese F, wöengivitlttun r wdeg Königlichen bamnzeriht zu , angie Ainiäerrict . btteiluns s. S Dä, e, lte gh, hellen ,, chen aene Vaier. , e dir., , e me g sfheretlarn Ee, re ge ge fe e, mne ib d ,, de ere ,,,

ö den 7. Jun P j 1 nachfolge e . . iz artaust is' und von da an mit 6 Prozent ver- lzs16] i Namen, des Königs! für kraftlos erklärt. 2 i n n m, in en e g, j 9 f als bezw. die dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗

zu Rensko, als Sohn des ann A czynski ; ; Johann August Pelezynski (362465 Bekanntmachung. zinzlich, Verkündet am 22. September 1891. Neuwedell, den 18. Seytember 1891. Königliches Innert. n,, , k k

und der Anna Doroth i ü er Anna Dorothea Bzyl, seit dem 9. November [7 Jurch Ausschlußurtheil vom 18. September 1891 beide eingetragen auf Grund der Schuldurkunde Lötge, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Röͤnigliches Amtsgericht. z Bie Kosten des Verfahrens werden den Antrag dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1875 mit der Antragstellerin verheirathet, wird dem⸗ ; h vom 5. Mai 1875 für den Kaufmann M Adam

,,, ist der Tisclergefeie u)ust Hagsler aug Norden ö . ,. . 6 ö. a oses Ada Auf den Antrag des Ackermanns Joachim Friedrich 36223) Bekanntmachung. stellern auferlegt Halle a. /S., den 18 September 1891.

. 6 n r et fees ,, i . barg welcer feit dem Jahre 156 verschollen ist, zerlin. mgeschrieben auf den Kaufmann Wiechmann zu Jeetze, vertreten durch den Rechts- 8 Königs! Burch das in der Pastwa schen Aufgebotssache am 8 Rechts Wegen. Heinrichs Aktuar,

min am . g hr, * Cohn zu Berlin, ch 136238 Im Namen de g ete Ausschlußurtheil 9. ö ö als Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.

vor dem unter cchneten Gericht schriftlich oder münd— für todt erklärt. ri dic' nn Gin edu cds des unterzei . anwalt Franz Kaehrn zu Salzwedel, erkennt das Verlůndet am 19 Sevtember 1891. 19 September 1891 verkünd ö Nordenburg, 1. September 1831. ei ndbuche des unterzeichneten Gerichts Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. / M. Lurch d nun ils Gerichtsschreiber des unterzeichneten Amtsgerichts von demselben Tage

den, jnial An. ; von Reinickendorf Band II. Blatt Nr. 55 in Ab- ö z . en Abel, Referendar als Seri . ; ; ' li ustellung. werden wird. Königliches Amtsgericht Amtsrichter Mager für Recht: Auf den Antrag des Grundslücksbesißers von Nr. sind die unbekannten Gläubiger bejw. deren Rechte 6 . 61 . .

theilung III. Nr. 18 für die Witwe Auguste Büch ) ü t Schmiegel, den 18. September 1891. Das Hypothekendokument vom 9. April 1839, oo Rohrwiese. Johann Karl Ernst Jurte, vertreten nachfolger der in. dem Grundhuch n li es. Mechan tec. ööann Carf. Weiletnzun Cn,

. ; ting zu Berlin aus dem schiedsmännischen Vergleich ö 65 ö ö ö. Königliches Amtsgericht. 36247 gergleich welches über die im Grundbuch von Brunau Band J. tt in Freystadt, erkennt als dessen Eigenthümer der Besitzer Pi l vom 15. Juli 1868 und dem Etkenntniß vom durch den Rechtsanwalt Trott i y Karszyn, Vorbesitzer war Eduard Szopinéki in vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Hermann Horch in her g ne refer retfage ie en eine Chefrau garoline

orn. D Arsschl j ; Blatt Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 12. adt durch den ) . —ĩ 8 urch Arsschlußurtheil vom heutigen 24. Februar 1869 in Sachen der Wittwe Auguste 9g . das Königliche Amtsgericht zu Freyst Borek, eingetragen stebt, in Abtheilung ji. Nr. 1 Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Bräter! fen eb. Nag schew eki, unbeiannten Auftnt⸗

Tate ift in Gemäßheit der Bekanntmachung vom Büchting wider den Mühlenmeister Karl Wilhel für den Adkermann Joachim Erdmann Lange zu Ante richter Krischke für Recht; , z ö e gh, ge E anult . J) die Todezerklarung de⸗ ner irl Wilhelm Jeetze eingetragene, später an die Wittwe Büst, instrument über die auf dem für die Geschwister Thomas, Joseph und Anton Carl Weiler, Mechaniker, früber in San Fran, palts, w : szb184 Aufgebot. ng nach Amerika Reumann und dessen Ehefrau Marie FJobanna Piatie Ehkfabeih, geb. Müller, zu Kl. . 1) das bes ,, . 50 Rohrwiefe Ab Lipski eingetragenen Post von je 20 Thlr. 26. Sgt. cisco in Amerika, dermalen ohne bekannten Wohn ö . ö . ne . 6.

und Erklärung der Beklagten für den a ein schul ·

Die Ehefrau des Töpsers Louis Zwieg, Auguste, ausgewanderten Johann August Tölle aus Horn Dorgthea, geb. Hüper, am 18 Juni 1869 im Wege abgetreten Grundstücke G a j 1353 2537 M 86 sterllches Grbtheil, und Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung auf 6 ,, ̃ . 2 den 2. September 1801 e eth th, 3 ,,, J . der f off k kf n n . . ,. K ö. ia een 49 ö. , l. vom q . . . . , digen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen . bier = , , . ö . ; ö denselbe wird a ; , w z a. j ; Gerichte gefallen, die escheidung . ; ; ĩ wi , . isnt, Fürstlich k . ct . . . ö 3. ide le rene werden dem Antrag⸗ . e , . . . ker ide r erf rere . . ö gründet e el die . un . ö J 5 ,, . 83 aft gewesen und seit dem Jahre zu 2 gebildete Hypotheken = steller auferlegt 9 : r i873, deni deren Aufgebot gemäß s. 1375 Gef. V 15. Jult sebende Che für cufgelöst zu er ären, und den ; 1886 verschollen ist, beantragt. urkunde, ö gebildet aus der Urkunde vom 28. Juni dem deren Aufgebot, g ; . ; ; en en ir Kosten! zu verurteilen, und 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Ver ꝛc. Degner wird aufgefordert, sich spätesteng 36220! Im Namen des Königs! 4) die Urkunde über die im Grundbuche des . Hypothekenbuchtansz nne vom ö . uu s nnn en, ,, . . . i ae. . Derlien . mindll den Verhandlung mij der J 9. ge f . H. in bem auf ven 12. Juli 1892, Borinittags uf. den Antrag der verehef, Flösser. Marten, unterzeichneten, Gerichts von Mahltdorf Band 11. I3521 Bel kim chrei bung dermen⸗ pom Gr n fur kraftlos auf die gebachte Post ausgeschlossen worden. kes'l Rechtsstrettz vor die Erste Civilkammer des richte zugelassenen . n ? e , . . ! Bh. ühr, anberaumten. Aufgebotstermine bei dem Wilhelmine, geb. Matthey, zu Modderwiese, erkennt Blatt Nr, 53 in Abtheilung Il, Nr. 12 ver. * urch heut f auntmachung. . zwecks Löschung der Post im Grundbuche für , Brotteüreellchen Landgericht« n Mainz auf den der öffentlichen uf 6h wird dieser Auszug der hiesigen Amtsgericht schriftlich oder persönlich ju das Königliche Amtsgericht zu Driesen durch den jeichnete Darlehnshypothek von 3000 M nwebst H * v . 8 . Ausschlußurtheil sind die erklärt. bot rens fallen dem den gh g feche n m te gericht. We g anuar 1852, Vormittags 9 uhr, mit Klage bekannt gemacht.

melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Amtsrichter Kgegwurm für Recht: ; 8 Prozent Zinsen jährlich vom . April vp . un ic eg 34 z) Die Kosten des Aufgebo doerfahren 5 r Forderung, einen bei dem genannten Gerichte . , . Strasburg i. M., den 12. September 1891. Das Sparkaffenbuch Nr. 790 der städtischen 1876 ab, eingetragen guf, Grund der Schuld; Nenn ö pre n run stũck Band J. Blatt Nr. Antragsteller zur Last. W pugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric s. Königliches Amtsgericht. Spartkasse zu Driefen, lautend guf den Jtamen der derschreibung vom 6. Mai i876 am 12. Mal 1875 bes ö f 6 ung III Nr. I für das Deyositorium Von Rechts egen. 36222 Bekanntmachung. Hentlichen Justellung wird die ser Kuszug der Klage ;

Rinwe Ferdinand Matthey zu Modderwiefe, wird für den Bahnhofsrest aurgteur Korbsuhn zu Kpenich 7 ö. gen Burggerichts eingetragenen 65 Thaler Durch das in der Aufgeboissache v. Cjapiewski bekannt gemacht. 36204 Oeffentliche Zuftellung. .

fen , , , erhebt ln ,,, rg, guf, dem Grandtkck Band II. l Nr. 158 lass] , ,, ri. din n h el. e, ves e. , w en 19. Septem ber . r Ferdinan ittig Voigt zu Mahlsdorf, ö , . r. ichnet Ausschlußurthei es unterzeichneten Amtsge j j li erichts. heim, vertreten dur en Rechtsanwalt Pennig zu 1 . Aufgebot. . ö Fönigliches Amtsgericht. 5) die' ürkunde lber die . , des Mienken Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Durch Aug ah urthe e df iter ne her . von . Tage sind die Rechtsnachfolger der Gerichtẽschrelber des Großherzog k Bartenftein, klagt gegen seine Chefrau Wilbel mine ,, . ö ö ,, Band XIV. 1 . Vatererbe von 24 Thaler . eh ,,, &crem Heinrich Seitz II. von Hypothekenglaͤubigerin . geh n ö. lↄzas! Oeffentliche Zustellung. en en bfreunt, geborene J Auf⸗ ö . Im Namen des Königs g ö. Nr. in theilung IlI. Nr. 2 am s erkla hier in dessen Artikel 175 von Hanau Abth. III Gzapiewska, mit ihren Ansprüchen und Rechten au Anna Marsa Josepha, geb. Weber Ehefrau von enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das ! , g z April 1879 auf Grund der Verhandlung v är traftios erklärt. ũĩ ihel von hier laut folgende, aus dem am 20. Mai 1890 geschlossenen ; on Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen, die und Catharine Elsbeth, Geschwister Seltmann, ver Verkündet am 19. September 1891. 31. März 1879 für den Rentier Johann Lr gfah Neuwedell, den 18. September 1891. . Ihen . ö ng hi 1813 . Dssowo Band II. Blatt 48 (früher ö nr, H. . Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, ihr

treten durch deren Vormund, den Chemiker Rudolf Linke, Sekretär als Gerichtsschreiber Mehlitz ei Königli und Pfand ver . : ch ; ; r . tz eingetragene Darlehnshypothek von 4500 önigliches Amtsgericht. ch etenbuch Ossowo itt. FP) Abtheilung III. guch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und vpothek vsn n chäetragenen Pypethek. wegen 3428 Hrpoth h * kn Main klagt gegen ihren genannten Chehann ladet die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des

Selkmann zu Stettin, wird der gedachte Navi⸗ Auf den Antrag der unverehelichten Ernestine nebst i eg ; ,. j . J 5 Prozent Zinsen vom 1. April 1879 ie i ĩ L eingetragene Post: ; j ; . kt e k,, rn . aller ge ch an e n, für 36194] , ile n ee selle fler fe . 2 de,, ö ö. . e e n, ö vor ö . . des ö. Testenz im Aufgebotztermine, den 12. Juli 1882, durch den Amtsgerichtsrath Scheibel für Recht: B , , ,. In Sachen, betreffend daz von dem Wirth Josef erklärt worden. von Bssowtli, Marianng, verehrl. E. Ciapiff'ét, ort, gus bözlicher Verlassung auf Ghescheitung, mut Landgericht zu Bartenstein auf, Ten, 2. 4c; mine, r; 2. ; fuͤr erlin, den 2j. September 1891. Limpi s Vier wat, wird. allhier generater. registrirt, ern; ; t nuar 1892, Vormittags 19 uhr,. mit , m . . 3 3. ahn , 6 . ö Königliches ö. II. Abtheilung 9. ,, 33 e . 3 en där III. ile jn ö ö. K von , 94 . . , , der fe. . . ö greg Irrlhl⸗ ö (i . . ö . un am roth. onigli ; ; z 18 ntragung angezeigt, zu den kl ; z assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kJ Erl e n wu rffe r i hne, K e bre, , ne, , de, d, eee J ö, l e, T gl gif, Tr fehr n, nn; ; . Die Kosten ; : ü j ! ; Hatt 155 bis incl. 4 übertragenen Grundftücken ö p bekannt gemacht. . d ö . , ls e, den ö Gen g hin Kray ae n,, 1 . nene fe , Te g cgenn Mo⸗ , . am 76. Mai 1890 mit übertragen, fegt. ö i ö ö Bartenstein, den ö ,. 1891. JJ . aus Mẽodli kennt ; z Band TI. Blatt 70 Abthl. III. Nr. 27 Auf den Antrag de elle 8 Jo z ausgeschlossen. j Main den 21. Dezem · . i 136187 Deffentliches Aufgebot. sz62a9) . ö. ö. n n. W iber n gsa d . 5 ö. h. 6 , gr o g. Linen n , ö. n n, Reer ire, i ö d n nn ö. , ih? ung . n: Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ; h ; . 8 t rderung von 5 r. r. . ü ö ; ĩ i t erichte zu⸗ 1 87 Seiner gtöniglichen Hoheit des allerdurch= wel . 1 kraftlos erklärt. Die Kosten ki ce hr he für Recht: über So Thlr. Darlehn . . ö nn n Zwecke ker 136208 Oeffentliche Zuftellung. . und Ehefrau Marie Dorothea, geb. i, ock! ,,, Seller e, . Den 1e der inn f , denn re en, an 4 . ee eden gg l l bee, rn 23. Juli 36235] Im Namen des Königs! öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 6 ., 9 J im Jahre 156 Kaffck verlassen hat und seit diesem Verkündet ; ; ö r. 6. für, den Altsißer Ludwig, Kray und dessen , ũĩ vom gleichen Tage für das Verkaͤnder den 19. September 1891. bekannt gemacht. geb. Ruprecht, zu 8 . ̃ ͤ am 25. September 1891. ie Eli ; Königliches Amts 1547 zufolge Verfügung greigz ; a n. . ber * Rẽechtzanwalt Paelegrimm zu Nen, Ruppin, JJ e, wn at J 26, , ,, oel e Heile ee zerren ,, ,, d, , . : iermit auf ; ü ̃ ; esters Wöl helm Shms kraftlos erklärt z6bꝛa es r i r gere e —— ar er, zuletzt in Perleberg icht. fel g gert , hn . ,, . m 1 k 5 den 18. September 1891. . ö auf dem Woll⸗ , 16 . . S4 , . 36202 Landgericht Samburg. , . ie 3 y,, . ; 23 ) , ng einer Urkunde erkennt das Groß— z 3aer'f ( ; ; l n ö ; J e Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ber= . ö , , das hier herzogliche Amtsgericht zu Grevesmühlen durch den ,,, . . Sich . 1 . an e n, 22.27. Juli 1847 urn zen Wer ten n n 9 ö Tarnowi i Sefer eg nf, thilde Auer anl. des Recettes vzn die sweitz Gieit kan wenfellté Karnak? den auftert . zu , Oheramtsrichter Floerke für Recht: 9 eingetragene Vatererbtheil von 86 nr 27 . a. der Schuldur kunde n, / *. ar, 17 dem Schneidermeister J. ren zu 6 ö Die Ehefrau Auguste Chris . ö . Re, kannt det R znlhlchen Candgerichts zu Neu- Ruppin lichen Erbberechtigten zur N , en muthmaß. Das auf den Namen des Arbeiters Wilhelm lz I Bekanntmachung. 114 Pf. und Muttererbtheil von 16 2) . s. dem Gin cgu r erden e en gi uch l herben eine nr ür gen ö ie e n en, r bt, welter ffag ih zuf den 26. November 1891 Vormittag? ke fglerftu n , , . a . Sicher⸗Ohms zu Grevesmühlen von der Vereinsbank, ö ,,, ö.. 13. Thlr. . Pf. I. vf sst durch er fer , hen hon . a. 9 . bupothekenbuchsautzuge vom ö ö. . K Rr, lo ngettag'nen . rg , ,, a. Sz Uhr, mit der nochmaligen Aufforderung, einen 65. . ͤ . ; ; dstü ,. ; ; n vorbe =. ; ; emann Johann . h z Anwalt zu n Hin Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, u zatezzt eingetragen auf dem Grurdstücke Wreschen für kraftlos erklärt. . , , 6 der sonstigen] ferner Kafenthalts, wegen ber dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt , am esmuühlen! unterm 3. Feb 189 Nr. 85 Abth. III. Nr. 10 für Maria ö ebildet ist, ö 2) Die übrigen Erben, essionarien oder sonstigen in Hamburg, jetzt unbekannten Ausen weg die Kl be⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung . Spardarlehn von , marinowitz, am 20. Februar 1845 . ,, ö. , ,, 186. . wird für kraftlos erklärt. d Rechtsnachfolger der Berechtigten, der Post 6 böslicher n fe, mit dem Antrage, . Be⸗ 1 2 k ö. ., . J Einlagebuch Nr. Iol4 A wird für kraftlos erklaͤrt. Erbrejeß vom 14. Januar 1845, dem Hypotheken ; mtsgericht. Die Thsten des Kufgebotgverfahreng we den dem theilung 1 Rr. auf. Schön eld Glatt gtr, 10 tigten aufzuerlegen, bine ing gerichtsseitig zu worden Urtbeil vom 35. Juni 1851 auferlegten Eid lc bo 336. Aueschlußurtheil oll einen wesguilicken ( 6 ö F . . 136232 Im N 5 le,. J ö j w . , , J . durch daß Königliche Amtsgericht in Perleberg ab⸗ ; Inhalte nach durch d ; zweigungsvermerk wird für kraftlos erklärt. 2 m Namen des Königs! ast gelegt. geschle en. ellen und die Klägern 6 46. ö theil für d pa . J,. n n n , ,, bekannt gemacht . J Wreschen, den 23. Septem ber r Verkündet am 17. ern zer . den 19. September 15891. sI) Bie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag · Gntftehun gsfalle den Beklagten für einen , n nn lf mn ö l fer! mächtnißnehmer des hier, De rg tre. in en f. Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. Auf d 7 16. Gerichte chrelher.· Wönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. steller aufereg; Rechts wegen ö ne , . fiche Zustellung' wird diefer Üugzuß der Ladung be; 27 1 P r 6 haft gewefenen, am 1. Mai 1891 verstorbenen Kauf⸗ (ger) Floer ke, uf. den Antrag Der FSrben des Bergmanns . Rosten des Verfahreng vom Bande u kannt gemacht. .

manns August Lilie beantragt, Sämmtiiche Jia cblaß⸗ Ausgefertigt: Grevesmühlen, 4 September 1891. 36242 Bekauutmachung. Christian Schütz in Klausthal, erkennt das König⸗ 3622651 Bekanntmachung. ; ; ünd⸗ . , . glaͤubiger und Vermächtnißnehmer des Verftorbenen (L. S) Fr. Pemüller, Aktuar⸗Gehülfe. Durch Urtheil des , Amtsgerichts, a ,, den Amts · . er e g g rf er let ee nm dr r a, Sobeczko ö 8 en Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; vom 18.

werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den . verkündet am 18. September 1891, ist das Dok ivi 22. D ] ; z ; . gist okument Die angeblich verloren gega . x. ; ; ; f ĩ erste Givilkammer des Landgerichts zu Dam. e n , , , s, ,, . iber h eren Felt ew W io (rbb 169 h ea mn, ,,, ie Gent ai bers, Tezenhet lsclol mz efeslbs ee rg, n wlan I e , enen n d, ,,, ei ,, , nn , di d, ,, n,, , . ,, ö . . 34 Im . err e frei . walde N / M. eingetragenen 2300 Thaler Darlehn , e lte e g rn m g m fe. i,, Sar 6 , a ,, ,, f ütterliche . 2 zu bestellen. Zim Zwecke der rath heinrich zu Elbing, klagt gegen, ibren Etemann, , , ,, ö n 1b. Rioren ze eds i Teras e, gen,, . Riza lt gene Tee, d dene. fennhschenn gelung wird ö , ,, ,, ,, eudamm, den 13. Sytember 1381. är i. Gtakf Hind'e if. ima end. inn ,,,, . Grzelelker e nn ef en bekannt gemachi. ö durch Befriedi gung , . ö Aiken dag Königlichen nt dgerigzt ssn Königliches Amtsgericht. theilung jrf. Rr. eingetragen sind, wird fůͤr krest⸗ . 6 , Scher, jd r hne & nch n 26 Sin Pf. Judicial · amburg⸗/ den 23. Sry len ber ö. dgericht 6 . . 243 ö erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der tech hren n , . ö eingetragene auf Kwiecigzemo Nr. 134 Abth, II. sorderung fur Johann beziehungzweise. Jo⸗ W. ian i, Gerit schreibet des Landgen J. 85 Ius g firun des Beklagten für den allein Getichtzschreiberei Zimmer 125,12 von 11 bis Der angeblich verlorene Wechsel über 58 ee w Nr. 12 äibertragene Kaufgeldforderung zes Kauf, harre Klimafchfa, 2 Thlr. 14 Sar. 1 9f. 36207] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur uber 6 urch das heute verkündete Ausschlußurtheil des 35237) Bekanntmachung. manns Michaelis Aronsohn in Bromberg von Verzugszinsen, 1 Thlr. 3 Sgr. vorgeschossene Bie verehelichte Emilie Werner, geb. Schirde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

1 Uhr Nachmittags, eingesehen werden. rr nne n nnen n , n, ,,,, EI9 nebft 6 d Zinsen Gerichtskosten, 2 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. fest⸗ wahn, zu Breslau Kupferschmiedestr. 21, vertreten J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

za ; ; H. Oldenkokt Söhne Ahaus ; Auf den Antrag der Frau von Kramst g jciasi ö. ü un Leleh i Tln, , , , , ,, . nn, e , fe ee bor , , , d, n, ,,,, d e, ,, einbeim und von' diesem angenommen, wird Abtheilung III. Rr. 7 für den Rentier So affron, vertreten durch den Rechtsanwalt Kassel zu ö * aliches Amtsgericht. 1 gegen den früheren Restaurateur Werner, zuletzt in mi hn e rel für kraftlos erklärt. ; ups ki in Niedino en Rentier Joseph Steinau a. / O., erkennt das Königliche Amtsgericht Königliches Amtsgericht. . Februar 1861; it Lübben I.., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu este en. 36339 Aufgebot. 25. Feb g aus der Schulzurkunde vom u Steinau a. O. durch den Gerichts ⸗Asseffor Cckert beʒiehungeweise deren Rechte nachfolger e, böslicher Perlaffung, mit dem Antrage auf Che. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Den Kommisstonsr ett Care theotelbestgter Johann lètzs6] n. Februar eingetragene Darlehngforderung für Recht: er ihren Anfprüchen auf die bezeichneten Hypotheken f Velen Hen Bärtelen bestehen de Bund der Nuszuß der Klage bekannt gemacht. 8 ,,, . . . . 8 . k , ,, . di 4 . 3 n ,, über en, , 1200 4, in vol ef ble fern gebottrerfahrgss werden der gi nd . , , ,. Elbing, den 19, ö . ne Marie, geb. Witt, sin erse ver⸗ e utsbesitzers Wilhel ĩ izas⸗ ; e auf dem Grundbuchblatt Nr. 11 ' ö , il ären, und ladet den. Bellagten ; 2 j ö und 2 , 29 . 1886 und ke ,, e nee hen gr ffn ter Königliches Amtsgericht. 9. k III. für den . ,. ,, . ,, dan, 6 . . ö ger e, (. ie r fh ö. ö k J etztere am 28. Juli Auf Antrag des Rechts Porschwitz, ; audten eingetragen gew Dun, f 6. l j ie II. Civil des Königlichen Landgerichts zu inn , n, , . ö ö. . a. gangen Eiben be, minen 36228] , n mn, , . 260 Ihen . 3 ,, ,. * ; . 25. Februar 1576 am 28. ,. 1876 . den Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. . fan mera , d rricht . lz6zi3 Oeffentkiche Zuftelluug. . macht von Ober ⸗Landesgerichks⸗Rath Dr. Gustav Gläubigerin der in Abtheilung 1III. unter Nr. 6 Die im Grundbuche von Alt-Ruppin Band I. 60 Thalern, welche bei Schließung dieses Grund⸗ Bali irtb sranz Mchn. n het atißt ing Abthei⸗ w mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Stuhlflechter Ludwig Wengenroth zu Wies. Hansen in Hamburg, als Testamentgbollstreckers des eingetragenen Post, von boo „, rückständiger Rauf⸗ Blatt Nr. 305 Abtheilung III. Nr.? und Band TlI. buckblatts und Zuschreibung des Srundstücks zu dem lung III. Nr. 160 des dem Fusten von, Pleß 6, 6231 Namen des Königs! rah chachten Gerichte zugelassenen. Anwaltg zu baden, vertreten. durch den Rechtsanwalt Geheimen , . 96. 64 , kan e cn, von Nicoline 3 e. , Gutsbesitzer Dittrich. Marie ,, . . . 3 Gafftron im Jahre 1877 dorthin Ab—= ,,,, lh . . ö . dell' che um Zwecke der öffentlichen Juftellung Dil r n, . , athilda Dorothea Witt, als Miterbi isabeth, geb. Mi ĩ zmffc? ö = ö e Stiller'sche Nachlaß III. Nr. ir ü au ö . ; 1. wi t. ekannten Aufen ine. Düffcke, ergeht ehr 36, ,, a. , masse und 213 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf, für den ,, r n g , , thekenbriese vom 26. Februar 1876, wird für traft · 3 ö J . i ., n,, J verwitwete Fischer, geb. Elbert, wegen Ghesce d ng standes des Nachlasses der Gheleute Düffcke hierdurch p. des Landwirths Reinhold Sirtrich, Schiffer Wilhelm Setßermann und ss Thlr. 13 Sgr. Urfunden gusgeschlofsen und, werden die beieichneten ler , g, 2 en 2 es Karl Ludwig Lieke Schr dd er, Attuar, aus böslicher Verlassung und Fhebruch, mit dem An— ein Aufgebot an Alle, welche Anspruch auf Hefriedi⸗ é. des Gastwirths Hermann Fiitrich s Pfaffür die Stiller che Nachlazmasse werken Urkunden für kraftlos ertlätt nie oiai., M e r rr, dener menge derlke August eb. Leh⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. trage, die jwischen den Parteien bestehenden Ehe dem gung aus dem Nachlasse des Kommissionsraths und q. der verehelichten Gasthofbesize. Bartsch unter Ausschluß alset Rechte der unbekannten Gläu. Vie Kosten des Verfahrens fallen der Ant Königliches Amtsgericht. s) dessen Chefrau Friederike Auguste, geb. . Bande nach zu trennen, Beklagte kostenfällig für den Hotelbesitzers Johann Carl August Düffcke oder Pauline, geb. Dittrich, zu a und n in Porsch= biger zwecks Löschung der Hypothek für kraftlos stellerin zur Last. 6 ã . Wietstock wohnhaft, erkennt das König. 362121 Oeffentliche Zustellung. schuldigen Theil ju erklären, und '. dirt 36 se, ö. . ö Dr, ge, 3 pen , ein . 1. in Parchwltz und Vr l there ö , Eteinau 6 5 18. Sept: mber 1831. lzsigi! Im Namen, des Königs en nn . ö gb ' bürch den Amtsrichter Die Ehefrau des a nn dernann,⸗ . lin e fe d ene n d n, ,, . n, ihre Ansprüche unter Angabe des ) der hiesigen Kreissparkasse als eingetragenen j . önigliches Amtsgericht. * itz für Recht: Loutse, geb. Wustrow, zu Hamhurg, vertreten dur . . Vor⸗ Grundes und Umfanges mit Beifügung der Beweis. Gläubigerin eines Theilbetrageß von 4500 Men unn, ,,,, nen. Beihsndel am 1 Eee fel3. , , ,, bi d deren Rechts⸗ den Rechtsanwalt Lotwenthal hieselbst, klagt, gegen zn Wiesbeben auf den 14. Dezember 1891, Vor urkunden späteftens in dem auf Sonnabend, den saämmtlsch vertreten durch den' Rechtsanwalt Raffi Königliches Amtsgericht. Richter, Gerichtsschreiber. 1) Die eingetragenen Glãäu 4. 9 99 . , dier . Hells, mittags 5 Uhr, mit der Mufforderung, einen bei 19. Dezember 1891, Vormittags 11 uhr vor von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht n , n,, ,, Debanm mange gene, d, ö * V ; ? uletzt zu Wihmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, bem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu den unerzeichneken Amtsgerichte angesetzzten Auf. Steinau a /S. durch den Gerichtzassessor ee ffn 36196 Verkündet am 22. September 130. Matuschef, früher zu Znbrse, 1 zu Grein, er, groschen s ennigzz gingetto gen . or Gim er . R Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen bestellen. Zum Zwecke der gffentlichen Znstellung gebotstermine anzumelden unter dem RNechtsnach Recht: ur [. urch Ausschlußurtheil des unterzeichnet Tomaszem sr ig Gerichts creißer. kennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch det Togert che3 ieren . didi . Parteien bestehende Che dem Bande nach zu wich dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. theil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche an die Bie Inhaber der über die Post Abtheilung III. richts vom 19 September 1891 9! ee ner i. Auf den Antrag des Kirrhs Juli Paeiste in den Cerichtzafse or. Het für Recht: z ,, , ,, . 9 6 4 scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Wiesbaden, 22. September 1891. beiden Hinterlaffenschaften nur noch insoweit geltend Nr. 6 auf Nr. 2 Porschwitz von 6009 (r, tember 1872 5. am 19. Sep. Kabusch erkennt das Königliche Amtsgericht zu I Bie Hypolhekenbriefe vom 28. März 1881, Sbligation vom 15. September 1372 in hei scheiden⸗ r ; di , Cibüͤ⸗— Schneider, ; ꝛĩ ) . gebildeten tember 1872 für den Handelsmann Lehmann Goldner Wronke durch d j z ü die l Ii. Nr. J des den Arbeits mann Karl Ludwig Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwe ; ö zen Landgerichts gemacht werden können, als dieselben mit Aus, Hvpothekenurkunde werden mit ihren Ansprüäch d in Zeitlofs ausgestellte Obligation über ei o onkz zurch den Amtgriteer Hötticher är Kron: 17 Janngz ß? und. 6 Febtugt 882 über die kmh, fn ̃ Grundbuche bot fammer des Großterzoglichen Landgerichts, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. är 't, ferhest kenherg sls Cie fltesnfseit , gien ang dehselben anzgeschlefsen unt. pi e nn, urn eser e, iga ö. über ein zu 5 V Das Dokument, welches über die auf dem Grund. auf Rr. Zb8 Zabrze Abtheilung III. Rr. 17 für den Veke schen Eheleuten gehörigen, im Grundbuche 4 8a n def Gre dl g em, e' gs o?⸗ . kommenen Rutzungen durch Befriedigung der ange⸗ Urkunde in Höhe von 4500 M zwecks N n . zwanzig Thaler ffn, 9 Zweihundert zwei und stäck Kobasch Blatt Nr. s in Abtheilung III. Nr. 2 Johann Hadroßehß zu Bogutschütz, die Frau Glara Hietstoc Hand e Platt . (. . ö ; itt 2. 10 Uhr mit der Aufforderung, einen 36214 Oeffentliche Zustellung. meldeten oder? bekannten Ansprüche nicht erschöpft und in Höbe von 1500 zwecks f 6 k . Pfennige und 9 unt nr. n ,,, ,, ö b. bt, zu (item iz anz, een. Fosdf— ,,, ,, , n, n 391 edachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu Der Schmied August Fischer zu Moritzberg in sind an ertlär:? ung für kraft⸗ ut 9 ie Urkunde über die Abtretung kowo aus der Cession vom 22. Mai 1874 eingetrg= ugust Mllhenmn dafelbft, vom 1. Oktober 1874 meister Jebann Friedrich Wilhelm Loth gehörigen, bei dem g ter nr el, g rellung seiher Githen aft als Pfleger des Sohnes der ge⸗ Tube, 3 e ,. 14 z ö ö. ih des Verfahrens fallen den Antrag e , , an r ig nn en., in . Pfr. of rñ ie ul r Wos 4 e g nn e we, d n , dis fee . ö gie . n. abc eil r, ene as Amtsgericht. Abth. J. stellern zur Last. im Grundbuche von Weichersbach Band I5. AÄrt ü wi , , , , . e ; dle Gost ausgeschloffen Schwerin 1. W., den 195 September illi Gustav Filer e e g. d Aschen feipt br. Steinau a! O. erg „Art. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag z) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag · fprüchen auf die Post ausge * G Sekretär, den Rechtsanwalt Justizrath Seckel, klagt gegen den Veröffentlicht: Propp, bench chreiber. eien e en r lr . Te gen en, ö. th ar rl efgfsflart. . wd sechs gr. g ain ptember 1891 n m , w . Geric gad: , gieclenburg. , . August n een, , K ö . h ö . e Septe ; J ö ; j t jetziger Aufenthaltsor nnt, ——— aer e wn Königliches Amtsgericht. B5tticher. ; Königliches Amtsgericht. . . Amtsgericht. Schwerinschen Landgerichts. . * ieh g derer dern em An.

Ebefrau] 136205 Oeffentliche Zustellung. Ber Arbeiter Friedrich Dreyer J. aus Abbau Seu bersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann

m . . , , , . ö . ö 2 e, .

2

, e, d . . . . ; r

——