1891 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

n . , , .

c ,

2

* 2

w

*

trage: durch richterliches Urtbeil festzustellen, daß das von des Klägers Tochter, der geschiedenen Ehefrau des Beklagten, am 19. Dezember 1880 geborene Kind, mit Vornamen Heinrich Willi Gustav, nicht als ein in der Ehe mit dem Beklagten sondern als ein unehelich geborenes Kind anzusehen ist, dem Be⸗ klagten auch die Kosten zur Last ju legen und lade ich den' Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die Civilkammer II. des König lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 29. Ja- unar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. F. C. Diedrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35297] Oeffentliche Zustellung. .

Der Grundbeßitzer Ferdinand Zaulich zu Tilsit vertreten durch den Rechtsanwalt uche in Tilsit klagt gegen die Bäceerfrau Magdalene Zaulich, geb. Ällissat aus Tilsit, zur Zeit un— dekannten Aufenthalts, wegen 300 M nebst Zinsen, mit dem Antrage: die Beklagte durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtbeil kostenpflichtig zur Zahlung von I60 nebst 5 ο Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtégericht zu Tilsit auf den 189. November 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

v. Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36200] Oeffentliche Zustellung. ?

Die Firma S. Oßwald, Waaren Credit Geschäft in Tespzig, klagt gegen den Arbeiter Ernst Bruno Thaten aus Seifersbach, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen einer Kauspreisrestforderung von 47 * mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 47 M sammt Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mittweida auf den 4. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustesung wird dieser Auszug der Klage be—

kannt gemacht. . Akt. Jähnig, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

36350] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Kgl. Justizrath Gaßner in Amberg hat Ramens des Inwohners Franz Kellner in Furth j. W. gegen den Metzgermeister Anton Späth senior von dort, zur Zeit unbekannten Aufent haltes, wegen Forderung zu 809 , am 21. Sep tember 1891, praes. eodem, beim Kgl. Landgerichte Amberg Klage erhoben. .

Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet derselbe den Beklagten Anton Späth unter der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, und in der vom Vorsitzenden der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Amberg auf Montag, den 28. De⸗ zember 1891, früh 9 Uhr, bestimmten Sitzung zu erscheinen.

In dieser Sitzung wird beantragt werden:

Ein Kgl. Landgericht wolle den Anton Späth zur Zahlung der schuldigen 809 M nebst 5 Go Ver jugszinsen vom 1. September er. an und zur Tragung der Kosten verurtheilen.

Dieser Auszug wird gemäß S5. 187 Re-C.-P.-O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligen den Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Cwil⸗ kammer vom 22. September J. J. bekannt gegeben.

Am berg, 23. September 1891.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Landgerichts. Forster, Obersekretär.

(362011 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Adolf Vavid zu Kohling, vertreten durch den Rechts anwalt Sternberg in Danzig, klagt gegen: I) den früheren Hofbesitzer Herrmann Mie rau, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kohling wohnhaft gewesen, 2) die Frau Emma Mierau, geb. Groddeck, zu Rambeltsch bei Hohenstein Westpr., wegen 600 ½ mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner zu verurtheilen:

a. an Kläger 300 46 nebst 50 Zinsen seit dem 4. Juni 1891 zu zablen,

b. das in Abtheilung I. Nr. 8 von Kohling Blatt 11 des Grundbuchs für die Altsitzer Herrmann und Friedrike, geb. Schroeder, Mierau'schen Eheleute eingetragene Begräb⸗ nißgeld von je 300 M, zusammen 600 , auf ihre Kosten im Grundbuche zur Löschung zu bringen, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen und das Erkenntniß gegen Sicher⸗ , für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãren,

und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 7. Januar 1892, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der re l rn, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 16. September 1891.

Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

362306 Oeffentliche Zustellung.

Der Ubrmacher Otto Siemes zu Dülken, ver⸗ treten durch Rechtskonsulent Gerhards daselbst, klagt gegen den Reisenden Carl Ftüppers, früher zu Dülken, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zablung von restlich 113, 90 S nebst 50 /o Zinsen seit 3. September 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dülken auf den 10. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dülken, den 16. September 1891.

Wentz ty, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1361955 Oeffentliche Brhrunnf,

Der Kaufmann und Schneidermeister Ferdinand Metzner zu Breslau, Schweidnitzerstraße 49, ver= freten durch den Rechtsanwalt Hr. Emanuel Cohn zu Breslau, klagt gegen den Hundezüchter Fedor Mareck, früher in Breslan, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen einer Restforderung aus der im Jahre 1896 erfolgten käuflichen Lieferung eines An ˖ zug mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 468 4 nebst bo /g Zinsen seit dem 1. Oktober 1890, sowie vorläufige Bollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Breälau, Zimmer Nr. 35, auf den 27. No= vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 23. September 1891.

Uhl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(36339 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Wilhelm Schrader zu Horn burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck, klagt gegen die Wittwe des Postsekretärs und Lieutenants a. D. August Schrader, Johanne, geb. Glietz, zu Magdeburg. aus dem Vertrage vom 358. Januar 1858 bezw. Testament vom 26. Juli 1856 auf Auflassung der im Flurgrundbuche von Hornburg. Band 12, Blatt 283 verzeichneten Grund, stücke, welche Zubehör des zu Hornburg unter Nr. 237 belegenen Mühlengrundstücks sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, die bezeichneten Grundstücke an den Kläger aufzulassen, d. h, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Osterwieck die Erklärung abzugeben, daß sie die Eintragung des Klägers als neuen Eigenthümer bewillige. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck auf den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Petri, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36205 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Röhe zu Minden klagt gegen den Schmied August Büttemeyer, früher zu Ströhen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For derung von 57 ½ 31 8 nebst 5 o Zinsen seit 9. Juli 1890 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des obigen Betrages nebst den angegebenen Zinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rahden den 21. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rahden, den 22. September 1891.

von der Nahmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36198 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth August Trojand zu Rubland, klagt gegen den Geschäftsreisenden C. W. Kaufmann, fruͤher in Halle a / S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 38.21 Æ, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Ruh land auf den 17. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Rotte, Seecretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36209] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Altsitzers Gottfried Wendlandt aus Jägersburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Schönlanke, klagen gegen die Erben und Rechts— nachfolger des Eigenthümers Carl Ludwig Schroeder aus Jaägersburg, wegen Löschungsbewilligung bezüg⸗ lich der Post Jägersburg Nr. 6 und resp. Marien busch Nr. 29 Abthl. III. Nr. 2 bezw. 1 von 300 4A, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, in die Löschung obiger Post zu willigen und die hierzu erforderlichen Legitimationsurkunden auf ihre Kosten herbeizuschaffen, und laden den Beklagten Lokomotivführer Emil Henke, unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schönlanke auf den 19. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schönlanke, den 17. September 1891.

. Actuar Timme, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36211 Oeffentliche Zustellung. 1) Der Modewaarenhändler Carl Tüscher in

Leipzig und Bruno Zirrgiebel in

2) der Fahrradhändler Leipzig ˖ Reudnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Erler in Leipzig, klagen gegen die Henriette Ottilie Juliane Gertrude Marga⸗ rethe, veredel. Holtzhener, geb. Kleinert, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 wegen 208 ς Kaufpreis für Waaren, zu 2? wegen 500 aus einem Bürgschaftsversprechen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Tüscher 208 4 nebst Zinsen zu 69.½00 vom 20. Juni 1891 an, dem Kläger Zirrgiebel 500 nebst 60 Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab zu be— zahlen, beiden Klägern die durch das voraus gegangene Arrestverfahren und die Vollstreckung des Arrestes nach Höhe von 51 M 50 3 ent- standenen Kosten zu erstatten und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 14. De⸗ zember 1891, Vormittags g Uhr, mit der Auf⸗

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 22. . 1891.

achs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3659721 Oeffentliche Zusftellnng.

Die offene Handelsgesellschaft J. W. Meuschel sen. in Buchbrunn bei Kitzingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath C. Anschütz und Dr. R. Anfchütz zu Leipzig, klagt gegen den früheren Schãnk⸗ wirth Heinrich Albrecht, früher in Leipzig, zur Stadt Gotha, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag und wegen Erstattung des Werthes zweier Körbe, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 143,15 nebst 6 Go Zinsen seit dem A. März 1888 zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterszsteinweg 8 I. Zimmer 140, auf den 10. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 21. September 1891.

Kaulfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36218

Die Ehefrau des Ackerers Anton Broich, Mar—= garetha, geb. Friesdorf, zu Boxdorf bei Donrath, vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 98. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichtssekretär.

36215 l Die Ehefrau des Bauunternehmers Gustay Hedtfeld, Anna, geborene Müller, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. und ift Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streils vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 18. November 1891, u, . anberaumt. üchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36216

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Caroline Hoppmann zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Gustav Böcker dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2 anberaumt.

torck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36217 Bekanntmachung.

Die Magdalena Schuler, Ehefrau des Berg⸗ manns Bernard, sie in Großrosseln wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Bernard, Bergmann, in Forbach wohnend. auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieses Rechts- streits ift die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 2. November er, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 22. September 1891.

Der Oberfekretär Erren, Kanzleirath.

Kr——

3) Unfall und Jmaliditãts· Versicherung.

legerdösfliche Eisen. und Stahl— Berufsgenossenschaft.

In Besetzung der Ehrenämter bei der vorbezeich neten e ef fc! treten mit dem 1. Oktober 1891 folgende Veränderungen ein:

beim Genofssenschaftsvorstande. -

Als Vorstandsmitglied⸗Ersatzmänner treten ein: Herr Jul. Scobel zu Forst i' / 8. fan Stelle des Herrn? Th. Floether) und Herr Direktor Franz Schloer zu Barth i. Pomm.

bei Sektion .

An die Stelle des stellvertretenden Vertraueng⸗ manns Herrn Hirschberg tritt Herr Rasch (i. F. C. G. W. Kapler).

bei Sektion II.

An die Stelle des Vorstandsmitglieds Herrn Th. Flöther tritt Herr G. Hille zu Kottbus, und als dessen Ersatzmann Herr Goldstücker zu Branden burg a. /H. ein. .

Als Vertrauens männer an Stelle der bisherigen treten ein: .

a. für die Kreise Ober⸗Barnim und Beeskow⸗

Storkow: Herr Gust. Motz zu Eherswalde,

b. für die Kreise Kroffen, Guben und Züllichau:

Herr Ernst Tietze zu Guben, 0. 5 9 , orau: Herr Jul. Sceobel zu or st 1. / und an Stelle dieser Vertrauensmänner treten ein: zu a. Herr A. Busse zu Eberswalde, zu b. Herr Jul. Quade zu Guben, zu C. Herr H. Hipkow zu Gassen. bei Sektion III.

Als Vorstandsmitglied an Stelle des Herrn Keffeler tritt Herr Direktor Schloer zu Barth i /Pomm. ein. .

Als Vertrauensmann für den 3. Bezirk (Stettin ꝛe.) tritt Herr Ober⸗Ingenieur Steck zu Stetün (Vulcan) an die Stelle des Herrn Schroeder. Außerdem tritt Herr J. Gollnow (Stettin) als stellvertretender Vertrauensmann hinzu.

Für den 4. Bezirk (Regierungsbezirk Stettin östlich der Oder) tritt Herr C. Wischer (Stargard i. P.) als Vertrauensmann hinzu.

bei Sektion IV.

Als Vorstande mitglied ⸗Ersatzmann tritt an Stelle * t , F. Devrient Herr W. Mutcate zu

tschau.

Als stellvertretender Vertrauensmann tritt Herr A. Rams zu Schippenbeil an Stelle des derrn

Fest. 5 An die Stelle des Herrn J. W. Klawitter tritt Herr Ober⸗Ingenieur Topp zu Danzig als Per⸗ trauensmann, und als dessen Stellvertreter Herr Schmiedemeister Kolley zu Danzig an Stelle des Herrn J. Zimmermann.

Berlin, den 23. September 1891.

Der Genossenschaftsvorstand. G. Blum, Vorsitzender.

——

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

360961 Bekanntmachung.

Am 2. Oktober d. Irs., Vormittags 10 Uhr, sollen an der bedeckten Reitbahn J. in Perleberg ca. 5 ausrangirte Dienstpferde der J. und III. Ab- tbeilung des unten bezeichneten Regiments öffentlich meistbietend verkauft werden.

I. Abtheilung Feld⸗ Art. R. Gen. Feldzgmstr. Nr. 3.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

28603 Bekanntmachung. ö

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegit vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den Inhaber sautenden Zz o / o streisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 w sind heute nachstehende Nummern

Litt. A. Nr. 19 57 71 79 84 über je 1000 A,

LILitt B. Nr. 260 334 über je 500 „,

Hitt. G. Nr. 433 523 527 und 558 über je

200 4 ausgeloost. . ,

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1852 ab behufs. Auszahlung der Kapitalien und der bis dabin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis⸗stommunalkasse während der Vor= mittagsstunden zurückzugeben. Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. De- zember 1891 auf.

Stendal, den 6. Juli 1891.

Namens des Kreis⸗Ansschusses, Der Landrath. v. Bismarck.

18293) Bekanntmachung. .

Bei der am 8. d. M. startgehabten planmäßigen Ausloosung der von 4 auf 34 G convertirten Elbinger Stadt⸗ Obligationen vom Jahre I876 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 68 über 2000 t.

Litt. B. Nr. 66 und 77 à 1000

Titt. G. Nr. 7 13 21 81 85 109 136 167 à 500 M

Litt. D. Nr. 36 49 63 à 200

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Aus loosung der von 4 auf 37 ί—seonvertirten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe Obligationen ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 81 über 2000 0

LIitt. B. Nr. 110 u. 134 à 1000

Hitt. G. Nr. 233 250 298 323 394 414 433 à 500 4A

Litt. P. Nr. 217 252 261 263 265 270 301 303 307 314 317 329 à 200 J

Diese Zo / igen Elbinger Stadt ⸗Obligationen (1Anleihesckeine)h werden den Inhabern mit der Auf⸗ sorderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1892 ab bei der hiesigen Kümmerei⸗Kafse gegen Rückgabe der obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons und Coupong in Empfang zu nehmen. Vom 1. Jan. 1552 hört die Verzinfung der gekündigten Stücke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung

a der im Jahre 1889 ausgeloosten Obligation aus der Ünleihe von 1876 Litt. C. Nr. 190 über 500 4M,

der im Jahre 1890 ausgeloosten, im Jahre 18858 ausgegebenen Anleihescheine mit dem Datum vom 1. September 1885 und zwar: Litt. C. Nr. 227 und 228 à 500 S Litt. D. Nr. 177 über 200 .

Die Verzinfung der zu a aufgeführten Obligation hörte mit dem 1. Jan. 1890, der zu b. bezeichneten Anleihescheine mit dem 1. Januar 1891 auf.

Elbing, den 9 Juni 1891.

Der Magistrat.

36168 Bekanntmachung.

Gemäß Nr. 9 des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli i866 bringen wir Fierdurch zur Kenntniß, daß die neuen Ziusbogen zu den Frankfurter Stadt Obligationen I. Emission für die FI. Periode, namlich für die fünf Jahre vom 1. Ok= tober 1891 bis dahin 1896 in unserer Kämmerei- Kaffe vom 1. Oktober d. Is. ab in Empfang genommen werden können.

Frankfurt a. / O., den 22. September 1891.

Der Magistrat.

34809

Oelsnitzer Bergbau⸗ 2 gewerkschaft * Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die am 1. Ottober 1891 falligen Zinsen unserer 5 o Prioritäts⸗-Anleihe werden: in Leipzig beim Dresdner Bankverein, in Leipzig bei Herren Becker C Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Chemnitz beim Dresdner Bankverein, in Dresden beim Dresdner Bankverein, in Zwickau bei Herren Hentschel & Schulz, in Glauchau bei Herrn Franz Meer, sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. C. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz J. Crzgeb., im September 1891. Der Gruben vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

1619 1724.

M 227.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall und Invaliditãts⸗ 2c. e nenn. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend den 26. September

Oeffentlicher Anzeiger.

E891.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

; ß 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

lz s! Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der ,, Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jaunar 1892 gekündigt: . 37 Y ige. . Litt. N. à 3000 S Nr. 366 931 1225 1296 1297 1317 1402 1464 1878. Litt. N. à 1500 S Nr. 433 1424 1696 1716 2367 2399 2512 2749 2979 2995 3023 3264 3531 3747 4197 4744. Litt O. à 300 Æ Nr. 116 613 1262 2145 3207 3319 3561 3662 3725 3726 4529 4544. Litt P. à 150 Nr. 133 516 6283 1148 1179 1357 1532 2371. II. 4 0ο ige

ge.

itt. HL à 3000 Nr. 403 512 617 731 964 1082 1484 2020.

Litt J. à 1500 s. Nr. 249 393 488 876 1022 1230 1309 1494 1755 1893 2143 2245 3753 4447.

Iitt. K à 300 Nr. 447 710 970 1432 1612 1626 26546 29650 3153 3219 3315 3554 3603 3670 4260 4565 5248 5422 5974 6108 7143 7185 7290 7820 7847 8046 8139 8188 8236 8270 8979 9064 9165 9411 9740 9796 9886 10041 10247 10326 10826 11182 11431 11610.

Litt. L. à 150 ƽW Nr. 68 158 208 242 578 859 863 9g07 g45 1478 1787 2836 3261 3552 3837 4358 4575 5130 5825 5882 6680 6823 7117 7534 7585 8029 8324 8470 8480 8584 8910 8922 8954 9266 9843 10837 11230 11374.

IIHI. 4 0n; ige.

Litt. A. à 300 Æυà. Nr. 433 924 945 2024 2361 2460 2949 3192 3315 5048 5342 5960 7291 8449 8655 8842 8957 10430 10756 10976 11359 11568 12439 13236 13612 13923 14038 14225 14575 14684 16125 16706 17896 18026 19482 19699 20269 20410 20739 21591 21644 22261 22540 22955 22994 23571 24578 24989 25062 25498 25955 25973 26352 27300 27365 29159 29359 29661 29740 30014 30209 30639 30854 30952 31251 32066 32075 32588 32893 33239 33819 34034 34883 35130 35478 35666 35741 35864 36228 36350 36500 36759 37528 37892 38859 39043 39078 39185 39258 39327 39607 39843 39905 40190 40548 41808 42456 42490 42728 43091 43498 43573 45699 43844 443835 44567 44837 45851 46307 46613 46872 46886 47393 47477 47809 48362 49091 49662 49706.

Litt. B. à 1500 ÆS . Nr. 430 711 833 833 1243 1401 2216 2739 2822 3040 4156 4621 4931 5399 5898 6384 7877 8685 9226.

Iitt. G. à 3000 MS. Nr. 434 653 1071 1829 1900 2425 3102 3375 3444 4521 4574 4858.

HV. 5 oυoige.

CLitt. D. ð zoo Nr. 983 za.

Titt. B. à I566 6 ir. Ibs.

Litt. F. à 300 M Nr. 104 313 573 579 2747 2904 3272 3322 3781 3836 3900 4079 4279 4432 5106 5112 5543 5554 6097 6607 6727 7500.

Litt. G. à 150 Æ Nr. 20 38 217 475 750 1299 13533 1514 1585 1682 1954 2142 2476 2529 2769 2811 3068 3178 3416 3445 3706 4388 4471 4509 4552 4750 4846 4930 5499 5532 5545 5592 5620 5877 5935 6040 6146 6186 6373 6410 6740 7024.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal—⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kafse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Cinlöfungs⸗ valu ta in Abzug gebracht. jr , . bekannt . daß aus

en Verloosungen noch folgende Pfand⸗ briefe rückftändig find: ; ö J 1. 33 0ιꝘ0 ige.

6 ö ö 3 n 43 . 26tz.

166 m5. 500 MS Nr. 147 276 1007 1021

Litt. O. à 300 M Nr. 405 450 1227 1806 1885 1886 1962 2166 2394 594 2693 2761 3162 3299 3311 3551 4195.

Litt, F. à 150 M Nr. 755 956 1103 1424 1450

ö II. L ooige. Litt. H. à 3009 M Nr. 764 2171. Litt. ) 1300 4 Rr. 6 J465 2669 4194. . Litt. K. à 300 M Rr. A4 530 837 1818 2419 614 2711 3993 5217 5504 5487 7272 7551 8668 10434 190962 10967 11968 12355. itt L. à 150 , Nr. 1565 1557 2696 2710 , , , , bi 4 9678 9883 11141 1274 11275 i375 113607. . . III. 42 osige. ö à 300 M6 Nr. 992 1445 4202 4343 , 5862 6407 7168 8181 10325 10333 1 3 88 11895 13205 15573 15797 171560 1 16 19833 19958 20426 20904 21535 . . 26929 27551 31317 32499 32639 , 33963 34910 36743 37932 38981 39 40958 42029 42098 43843 43849 ö. 6. . 18248 49715. itt. B. „n Nr. 561 1253 1923 10052. litt. 0. à 300 * ö 184 615 2390. ö 2 0 e. litt. . ö 3 * Nr. 16 4520 7023. Litt. G. „S Nr. 1445 2156 3119. Berlin, . September 1851.

17581] Bekanntmachung. Bei der am 28. v. Mts. stattgebabten Aus⸗ loofnung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden 3 prozentigen Anleihe⸗ scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende

Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. O14 O79 O89 293 326 und 398 à 500 A6 Buch stabe B. Nr. 031 035 089 090 140 362 368

443 520 580 und 595 à 1000 M0.

Buchstabe 0. Nr. 090 120 180 295 361 und 385 à 3000 Ap0

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 1. Januar 1892 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim gr. u. Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden tilgungskasse (Stadthauptkasse), Körnerstraße 22 hierselbst, erfolgt. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten und ge—⸗ kündigten Anleibescheinen sind noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden:

Buchstabe B. Nr. 286 à 1000 M für 1889, Buchstabe A. Nr. 142 A 500 M. für Buchstabe 0. Nr. 138 u. 285 à 3000 MS é 1890. Hagen, den 12. Juni 1891. /

Die städtische Schul dentilgungs⸗Kommission.

Der Vorsitzende: Prentzel, Oberbürgermeister.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

36399

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 39. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Neuen Gas⸗ actiengesellschaft GSerlin, In den Zelten 18 2a, statifindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende pro 1890/91.

2) Bericht der Revisoren und Decharge-Erthei⸗

lung an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

4) Neuwahl zweier Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5§. 28 des Statuts nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien bis spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends s Uhr, entweder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei den Gesellschaftskassen in Moabit und Dessau deponirt haben.

Der Aufsichtsrath der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinenbau · Actien · Gesellschaft. Friedr. Gelpcke,

Vorsitzender.

zb d]

Maschinenbauanstalt Golzern

(vormals Gottschald Nötzli).

In Gemäßheit der Bestimmungen in F. 21 des Statuts soll die neunzehnte ordentliche General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft Sonnabend, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 15 Uhr, in Grimma im kleinen Saale des Rathhauses abgehalten werden und. laden wir die Herren Aktionäre zu recht zahlreichem Erscheinen in der selben hierdurch ein.

Tagesorduung;

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das neunzehnte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über Aufnahme einer hypo⸗ thekarisch einzutragenden Anleihe.

5) Neuwahl eints Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle, des ausscheidenden, sofort aber i, wählbaren Herrn Ferdinand Frege in

eipzig.

Das Versammlungslokal wird von 14 Uhr Nach⸗ mittags an geöffnet sein und punkt 5 Uhr ge— schlofssen werden und haben die Herren Aktionaͤre nach 5 22 des Statuts beim Eintritt in dasselbe durch Produktion ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar, bei den Bankhäusern Philipp Glimeyer in Dresden, Frege & Co. in Leipzig, Hugo Mankiewiez & Co. in Berlin mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositen⸗ scheines, als zur Theilnahme an dieser Generalversamm⸗ lung berechtigt, sich zu legitimiren. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto liegt vom 8. Oktober d. J. ab im Kontor der Gesellschaft in Golzern für die Herren Aktionäre zur Einsichtnahme berrit. Den Herren Aktionären wird der Geschäftsbericht vom 15. Oktober ab bei den Bankhaͤusern der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt. Golzern, am 6. September 1891.

Die Direktion

der Maschinenbananstalt Golzern

Das Berliner Piaudbrief. Amt. Ges en ius.

2) Ertheilung der Entlastung, 3 ö. von zwei Mitgliedern des Aufsichts raths.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind Dienftag, den 29 September, gegen , der ln nr. Blumenthaler Sparkasse in Blumen⸗ thal (8. der Statuten) in Empfang zu nehmen.

Blumenthal, den J. September En

Der Aufsichtsrath. George Albrecht, Vorsitzender.

ss Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Union Hotel zu Blumenthal statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß,

lzszg Sypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Einlösung der am 1. Oktober 1891 fällig werdenden und zur Zahlung al i ö geloosten, unten aufgeführten A5 proz. Hypothekenbriefe unserer Bank 3 ih . En.

an, außer bei nnserer Kafse hier, große Bleichen 28 I., in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Deutschen Bank . und dem Bankhause Jacob Landau. Den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Nummernverzeichniß der ausgeloosten Stücke: Titt. A. 5 21 33 47 98 99 z ffn, 3 *. 5c itt. A. J 3 542 O0 654 726 738 78 794 7 z 2 1079 , . . 1518 1565 1571 1576 1593. JJ itt. B. 2 4 194 240 257 261 279 298 371 375 445 489 514 515 5 . 821 823 1014 1050 1089 1164 1173 1205 1217 1281 1398 1456 1493 , , 16

Litt. A. —. Litt. B. 141 532 595 1865. Emission von 1880:

. 5 k 469 616 735 828 968.

t. B. 122 85 515 618 78 Sa Sza 2a 1169 13 505 15 .

1712 iss 16, ; 5 59 1303 1473 1505 1564 1652 itt. C. 1 36 201 210 441 538 619 784 1005 1044 117 ; z

Litt. A. —. Litt. B. —. Litt. C. 1472. Serie 6—15 sämmtliche nicht konvertirte Stücke. Samburg, den 23. September 1891. Die Direktion.

Rechnungs⸗Abschluß der Elbinger Schauspielhaus Aktien⸗Gesellschaft am 30. Juni 1891.

Reftanten:

Restanten:

36551 Activa. Passt va.

*

An Grundstück⸗Conto. Per Actien⸗Conto Inventarium · Conto Diridenden Conto Cassa⸗conto ... unerhobene Dividenden

Guthaben bei der Reservefond⸗Conto Sparkasse ; . 999 zuzüglich Zinsen der Sparkasse f. d. J Abschreibung des diesjährigen Ver⸗ . ./ 4543 30 7 Ds v Gewinnu⸗ und Verluft⸗Conto. Gredit.

6 3 M6 9

PDebet.

An Betrieb⸗Conto Allgemeine Betriebskosten und Re⸗ paraturen k

Per Betrieb Conto Theater⸗ und Restaurationsmiethe, G 118395 Verlust (der dem Reservefonds ab⸗ w 57597

geschrieben ist) . X 1758 92

1758 92

T ss Elbing, den 31. ,, n, 3 nger auspielhaus · Aktien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Direktor. Sauer hering. Danehl. Mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: H. Tiessen. S. Ochs.

zb 336

Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.

Gewinn- und PBerlust⸗CKonto pro 30. Zuni 1891.

S6 22199 2632399

507621

M6 * 1166777 07 Saldo von 1889/90 12492 43 Gas⸗Conto 122388 26 Coke Conto 20069 41 Theer ˖ Conto 22472 hbõhgꝛ 6 Gaswasser · Conto 37922 11476 34 Installations⸗Conto 9001 69693 97 78590 78 422489 94 42272 49 130150 72 41142 86

Gaskohlen Conto

Heizkohlen Conto abrikbetriebslohn⸗Conto abrikbetriebsutensilien⸗Conto abrikunterhaltungs ⸗Conto Beleuchtungsutensilien Conto .... Röhrenunterhaltungs⸗Conto ö Laternenwãrterlohn Conto . Allgem. Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto . Zinsen⸗Conto Amortisations⸗Conto

Subvention an den Magistrat .. Gewinn....

I18a35 R ons s

-Conto pro 30. Zuni 1891.

33016166

Ml. 3 Fabrikanwesen Conto .... 4421839 51 Grund und Hausbesitz⸗Conto ... S6 240 Mobilien · Conto . 3382 Material Vorrãthe . 7hhb0h Debitoren 178513 838939

Actien⸗ Conto

Reserve · Conto ... Bay. Hyp. u. Wechselbank ... Betriebs dispositionsfond · Conto. Beamten sparfond · Conto ; Dr. Schilling's Unterstützgsfd.⸗Conto. Creditoren

Amortisations⸗Conto

Gewinn und Verlust⸗Conto ..

1381092 1128480

6284520

b28 4520771

Der Vor stan d.

vormals Gottschald 36 Ru d. Kron.

L. Diehl, Director.