1891 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

. .

ö Q Q Q / ö * 5 * 2 * 2 ö 22 . ö ö .

ere ,, . . , , e , ——

Schl. Gas · I. Gs. 111,506

Schr iftgieß. Huck Stobwasser . Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. ? Sũdd Imm. /o Tapetnfb. Nordh. . . do. 3 Union, Bauges. . Vulean Brgw. ex Weißbier (Ger.).

—— -= 2 2 ** 75— *

—— 2

ergwrk. = 15. 50 bi G Seitzer Maschinen 20 I. 215, 40

Versichernn gs⸗ Gesellschaften. Couri und Dioidende = pr. Sta. Vividende pro 1389

2

Aach. M. Feuer v. 2000 v. 1000 νι, 440 Lach. Rüũckvrs. G. 200 /οv. 400Mιᷓ 120 Grl. Feuervs. G. WM o v. 1000 M 176 Brl. Sagel· A. G. 2M. 10002 30 12988 K 200 /o v. 00M. O0 304 6 Golonia, Feuerv. 2MM0sov. 1000 πνάσ 400 2 Concordia, Lebv. 2M v. 1000, 45 St 55 34 iss Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10004 200 7 DVeutscher Phönix 20 /ο v. 1000. 114 ö. 16003 Orsd. Allg. Trsp. 1060. 1000740 300 300 3445638 Düssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000Mνñ 255 ö. A. Vrf. 20/0 v. 10000 ν 200 2950 ermania, Lebns v. 2M / ov. 00M, 45 1106 Leipzig. Feuervrs. 60 v. 10002νυ 720 167006 Magdeburg. Allg. V. GS. 1003M½ 30 684 B Magdeb. Hagelv. 33 o / v. 0 25 Mag deb. Lebens v. 200/o v. 500 Mn, 25 429 Niederrh. Güt. A. 10/01. 500 QMMιr. 60 Nordstern, Lebvs. 2M v. 10002 84 17056 Preuß. Lebnov. G. 200 v. 500. 373 3736806 rovidentia, 10 0 von 10900 fl. 45 Rhein. ⸗Westf. Lld. 100. 100000 15 685 Sir n, G, hoo v. 500 M8. 75 7756 Schls. Feuerv. G. 20 so v. 500Mλνυλ 100 Trans atlant. Güt. 2M v. 1500 129 75 Union, Hagel vers. 20/0 v. 500Mυ. 23 40 450G

Srl. Lnd. u. Wssv. M sov. HOM 120 2850 Brl. ebensv. G. 20 v. 10002Mνυ I76 Göln. Růckors . G. VW /o v. HH char 45 . Feuerr Berl v. 1000 96 3200 B Dtsch. Trnsp. V. 2646 /o v. 400 135 d 32456 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 1000 2½0 270 * Gladb. Feuervrs. 20/0 v. 100040 30 9658 Magdeb. Feuerv. 00 v. 1000MMι 203 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M 46 9256 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 / ov. 500 Mn 45 . Nat. Verf. V6 /o v. 400 Re 48 11068 Rhein.⸗Wstf. Rclv. 10/0. 400M 18 24 305 Thuringia, V. G. 200 /b. 1000 240 240 135138 Victoria, Berlin 200/90 . 1000430 159 162

Wstdtsch. Vs. B. 20 / v. 10004 830 54]

Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gestern: Dortm. Bergbaug. 99,756.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen gewannen ebensowenig wie die sonstigen vorliegenden Nachrichten einen bemerkens⸗ werthen Einfluß auf die Stimmung. Bei man— gelnder Kauflust reichte das nicht dringende An— gebot, die Coursbewegung in weichender Ricktung zu erhalten. Erst später trat in Folge von Deckungen eine kleine Befestigung hervor; der Schluß der Börse erschien aber wieder schwach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fester für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umfäͤtzen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet, aber ruhig; 1880 er Russen fester, Russische Noten weichend, Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 35 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen waren ziemlich fest, Lombarden schwächer, Warschau⸗Wien nach festerer Eröffnung abgeschwächt, auch Schweizerische Bahnen lagen schwach.

Inländische Eisenbahnaktien gaben im Verlaufe des ruhigen Verkehrs durchschnittlich etwas nach, namentlich Lübeck-Büchen matter.

Bankaktien blieben ruhig; die spekulativen Dis conto⸗ Kommandit⸗, und Berliner Handelsgesellschafts. An⸗ theile Anfangs mehr angeboten, schließlich befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest aber wenig lebhaft;

Montanwerthe schwächer und ruhig. Course um 25 Uhr. Behauptet. Desterreichische Kreduaktien 151 50, Franzosen 122.37, Lombarden 46,75. Digkonto⸗Kommandit 173325, Deutsche Bank 11600, Darmstädter Bank 128,25 Berl. Handels⸗ gesellsch. 132,75, National⸗Bank 110,00, Bresdner Bank 1353,75, Internationale 92 50, Russ. Bank 65,90, Laurahütte 115. 25, Dortmunder St. Pr. 63 76, Bochumer Guß 114,B87, Gelsenkirchen 1527,75, Hi⸗ bernia 15025, Harpener Hütte 182,37, Mainzer 19,50, Lübeck Büch. 148 25, Marienburger 56.765, Ostpr. 57, 25 Gotthardb. 128,509. Mittelmeer 92 50, Galizier 88,7 Elbethal 92,37, Duxer 224 50, Warschau⸗Wiener 213,00, Oest. 1869er Loose 119,37, 4 Ungar. Goldrente 89,75, Italiener 89,75, Türken 18.00, Ggypter —— , Russen 1880 97,60, do Consols 97,70. Ruff. Orient III. 69.10, Russ. Noten 215 25, Dynamite Trust 136,00, Rordd. Lloyd 110,50.

Berichtigung. (Conrse um 23 Uhr.) Gestern: Warschau ·˖ Wiener 213 59. 6

Frankfurt a. M., 25. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Coursc.) Londoner Wechsel 20,332, Paris. do. 0 30, Wien. do. 173 15, 40/0 Reichsanl. 165, 30, Desterr. Silberrente 78 50, do 41s ίάηm Papierrente

do. 4 C Goldt. 94 80, 18690 Loose 119, 20, 4 υ Dest

ungar. Goldrente S9. 60, Italiener 88, 0, 1880 Runen 98 20. 3. Drientanl. 68. 40, 40.9 Spanier z1I„50. Unif. Gzavpter o, FKenv. Türken 178365 4 Yoo türk. Anleibe 80 40, z /e vort. Anleihe 37 50, 5 do serb. Rente 85 0). Serb. Tabackr. 85. 29. don amort. Rum. 7,00, 60 lons. Mexit. S5 80, Böhm Weftbabn 304, Böhr Nordbahn 159i, e, M34, Galizier 1764, Gotthard⸗ abn 129.30. Mainzer 110, so Lombarden S6t, Lübeck · Büchen 148009, Nordwestbabn 1741 Kredti-

dentsche Kreditbank 98, 30, Reichsbank 143,00, Tig tonto Komm. I74, 10. Dresdner Bank 134. 70, Bochumer Gußstabl 112,0, Dortmunder Union 60, 10, Harpener Bergwerk 179,40, Hibernia 150. 00, Privatdisk. 3z Yo.

Frankfurt a. M., 25. September. (W T. B.) Effekten Soeietät (Schlutz.) Kreditaktien 433, Franosen 2433. Lombarden 964, ungar. Goldrente S9. 80, Gotthardbahn 129, 40, Diskonto Kᷣommandit 175,30, Vresdner Bank 134 50. Bochumer Gußstahl 113,90, Dortmunder Anion St.“ Pr. —, Gelsen⸗ Kirchen 1653 70, Harxener 179,89, Mainzer —, Laurah. 112 50, 3 υ Portugiesen 37,50. Fest.

Hamhurg, 25 Seytember. (W. X. B.) Privat- verkehr. Desterr. Kreditaftien 242,70. Franzosen 609 00, Lombarden 232 00, Ostpreußen 76,76, Lübeck⸗ Büchen —, Viekonto Kommandit 175,10, Marienburger —, Laurahütte 110,65, Dynamit Trust 129.00, Dortmunder —, Packetfahrt —, —, Russ. Noten 215,50. Zieml. fest. (Oktober ⸗Course.)

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (Schiuß⸗ Gourse.) Preuß. 4 60½ Gonsolz 10490, Silber. 78,10 Oest. Goldr. 94 60, 4 89 ung. Goldr. 89 50, 1860 Loose 119,00 Italiener 89,20, Kreditaktien 242, 25, Franzosen 608 60, Lombarden 232,00, 1880 Russen 95 50, 1883 do. 102.00, 2. Drientanl. 66 00, 3. Orientanleihe 67.00, Deutsche Bank 145.70, Disakonto Kommandit 175,00, Berliner Handelsges. , Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 110,5, Hamburger Kommerz bank 108 60. Norddeutsche Bank 142 20, Lübeck⸗ Büchen 148.70, Marienburg⸗Mlawka 5700, Ostpreußische Südbahn 77,00, Laurahütte 111,00, Norddeutsché Jute Spinnerei 90,00, A. G. Guano W. 141, 00, Hamburger Packetf. Att. 105, 30, Dyn. - Trust . A. 129. 60, Privatdiskont 35 /

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Sd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,25 Br., 151,B75 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20 21 Br., 20, 16 Gd., London k. W.34 Br., 20,38 Gd., London Sicht 20,86 Br., 20,33 Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,5 G. Wien lang 171 50 Br. 169,50 Gd, Paris lang 19,65 Br., 79.55 Gd., St. Petersburg lang 214,00 Br., 212.00 Gd., New⸗Jork kf. 4,22 Br.

Wien, 25 September CB. T. G.) (Schluß ˖ Cour e.) Dest. Papier. l, 10, do. Sb /o do. 162, 10, do. Silberr. gl, ), Goldrente 110,00. 4 cυάm, Ung. Goldrente 10345, 5 ½ Papterrente 100,65, 18650 er Loose 137,00. Anglo⸗Austr. 153,00, Landerhank 209,50, Kreditaktien 279,75, Unionbant 226 09, Ungar. Krehit 328 50, Wiener Hankv. 10825, Böhm. Westbahn 351,50, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eilenb. 471,00, Elbethalbahn 213,25, Gallj. 204,50, Nordb. 2345, Franz. 82,00, Lemb.“ Czern. 235 50, Lombarden 168 75, Nordweftbahn 261, (00 PDartuß ter 177, 90, Alp. Tiont. Akt. 84 60, Tabackaftien 157, 00, Amsterdam 57 00, Deutsche Plätze 57, 0, Londoner Wechsel 117,40, Pariser Wechsel 46.323, Napoleons 9, sl, Martnoten 57 623, Rufs. Sankn. 1,253, Silbereduyons 100,00.

Wien, 26. September. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 328,50, SDesterreichische Kreditaktien 280,875, Franzosen 283, 10, Lom—⸗ barden 108,50, Galtzier 305, 00, Nordwestbahn - Elbethalbahn 213,50, Oester. Papierrente gl, 15, do. Goldrentt —, 5 o ang. Papierrente 190,85, 4a ungar. Goldrente 163 60, Marknoten 57,673, Napoleons 9 31, Bankverein 108. 25, Taback⸗ aktien 157.25. Länderbank 200.40.

London, 25 Sept. (8. C. G.) (Schluß⸗Cwourse.) Englische 26 0 Gonsols 984i, Preußlsche 4 * Gonjsolz 104 Italtenische 5/9 Rente 89. Lem barden 935. 4 Go konsol. Russen 1889 (II. Serie) S8, Kony. Türken 173, Oest. Silberr. 78, do. Goldrer te 9865. 40, ang. Goldrente 885, 4 0 Sran. 7135, 345 s Gappt. 914, 4 ω urtf. Ggppt. 968, 30/9 gar. 99 44 0½ι egypt. Tributanl. S5z, boo kons. Mexikaner 874. Ottomanb. 124. Suez- aktien 1143, Canada Pac. 917 De Beer Aktien neue 136 Platzdisk. 23, Ria Tinto 214, Silber 454, 48/0 Ftuperg 754, Argent. Ho Goldanl. von 1886 64, Arg. 44 M, äußere Anleihe 36, neue 3 0 Deutsche Reichs Anleihe 823.

Aus der Bank flossen 695 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.

Baris, 25. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) 5 *, amortisirb. Rente 97, 10, 3 Cs Rente §6, 325, 4 Anl. 105,85. Ital. bö/ g Rente S0, So, Dest. Golbr 9g6t, 4 ung. Goldt. 9g0 50, 46M Russen 1880 —, 406ͤ0 Rrssen 1889 28.60. unis. Egypt. 491,20, d ( spanische äußere Anleihe 72s, KRonvertirte Turken 1807, Turkische Loose 64,606, 4 00 prtvil. Türken Obl. 404,50, Franzosen 623,?5, Lombarden 250,00, Tomb. Priorität. 315, 00, Banque ottomane 560,00, Banqut de Paris 795 Hh0, Banque d' Es comęyte 447, 00, Ertdit foncier 1285,90, do. mobilier 323,00, Meridional⸗ Aktien 617, 60. Panamg⸗Kanal-⸗Akt. 35, 00, Vanama Ho /g Obl. 34.00, Rio Tinto Att. 550, 60. Suezkanal Aktien 2905, 00. Gaz. Parisien 1455, B. de France 4695, Ville de Paris de 1871 408 00, Tabaeg Ottem. 343, 31 s! engl. Cons. —, Wechsel auf dentsche Plätze 1231/10, Wechsel auf London 28 30 Cheques auf London 25,313, Wechsel Jmnerdem t. z07,. 25, do. Wien k. 213 25, do. Nadeid z. 462.00, III. Drient ⸗Anleihe 71 56, Neue 35/0 Rente 965,05, Portugiesen 37,39.

St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel London 5,75, Wechsel Berlin 46,05, Wechstl Amsterdam 77,75, Wechsel Paris 37, 00, t- Impyérials 753. Fufsische Praͤmien⸗Anleibhe von 1864 (gestyit) 258, do. von 1866 (gestplt.) 222, Russ. II. Drientanl. 1014, do II. DOrientanl. 1033, io innere Anleihe —, do. 40/0 Bodenkredi!⸗ Pfandbriefe 115 Große Ruff. Eisenb. 242, Ruff. Südwestbahn⸗Akt. 113, St. Petersb. Diskb. 5893, deo, intern. Handels bank 4863, do. Privat⸗Handelsbt. 270, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 364, Warschauer Diskontobant —, Ruff. 4 , 1889er Gonsols 194. Vrivatdiskont 5.

Am sterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schlnkt= Course) DOest. Papierrente Mai. November verzl. 74, Silberr. Jan Juli verzl. 74, Oeft. Goldr. 4 6I0 Ungartsche Goldrente 887, Russische große Eisenbabnen 1233 do J. Drientanleihé —, do II. Drientanl. —, Konvert. Türken 3 * holländische Anleihe 1015 5 7 garant. Trang v.“ Eisenb⸗Oblig. 983, Warschau⸗Wiener Gisenb. Akt. 123, Marknoten ba, 40, Rufs. Zoll- Goupons 1823. Londoner Wechsel kur; 12,083.

dtew⸗ ort, 25 September. (W. T. B.) (Schluß Course. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4, 86, Cable Trangtrert 4 8633 Wechsel auf Parig (65 Tagej

aktten 242, Darmftährer Bank 13039, Mittel

d.27, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 841

4,15 Gd. do Tage Sicht 4.7. Br. di Gt. B

d o/9 fundirte Anlelhe 1166, Canablan Vacifle Aktien 896, Gentr. Pac. zo. 338, Chi n. North ⸗Weftern do. 1155 Ghieago Milwauker u. St. Paul vo. 743 Illinois Central do. 102 Lake Sbore Michia. South do. 12235, Lonigville u. Vashrile do 805 N J. Lake Erie u. West. do. 318. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1111, Northern Pacifie Pref. do. 775. Norfolk u. Western Pref. do. 55s, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 455, Union⸗Vactsie da. 43, Denver & Rio Grande Prefered 50t, Silber Bullion 984

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, sür andere Sicherheiten 4 9M.

Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 25. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ luagen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstrob d rbsen, gelbe zum Kochen.

Svpeisebohnen, weiße ö

Linsen .

Kartoffeln

Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Eg.

Schweinefleisch 1 Eg

Ralbfleisch 1 Rg...

Hammelfleisch JI kg .

Butter 1 kg...

Eier 60 Sr ück

. .

15 36 30 ö

20 20

70 . 20

J 60 Krebse 60 Stück... 50

Berlin, 26. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine schließen niedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 228 S0 Loco 222 - 240 MS nach Qual. Lieferungsqual. 233 , ver diesen Monat und per September⸗Oktober 229 226,75 bez., ver Okt. November —, per November⸗Dez. 227 - 2265,50 225,75 beʒ.

Roggen per 1000 kg. Loco flauer. Termine flau. Gek. 50 t. Kündigungspreis 235 S Loco Ag 236 S nach Qual. Lieferungsqualität 233 S, russ. —, inländ. guter 228 231, feiner 232— 233 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 235 —– 235,5 235 bez., per Oktober November 263— 232 bez., per Nob.⸗Dez. 232 231 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 150 - 215 * nach Qual. Futtergerste 150 - 175 4

Hafer ver 1000 kg. Loco feiner fest. Termine höher. Gekündigt 359. Kündigungspreis —. Loco 157 - 182 nach Qualität. Lieferungèqualität 166 M Pomm., preuß, schles. und russ. mittel bis guter 154 168, feiner 172 178 ab Bahn und frei Wagen hez, ver diesen Monat —, per Seyt.« Okt. 156 156, 50 156 bez., per Okt. Nov. 156, 25 75 25 ber, per Nov. Dez. 157, 265 , 75 -, 50 bez., per Dez. Jan. —.

Maiß per 106900 kg; Loco flau. Termine geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis „y Loec 152 IlI78 M nach Qual., per diesen Monat —, ver Septbr⸗-Oktober —, per Oktober ⸗November —, per Nov.⸗ Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 200– 230 4A ZFutterwaare 188 - 198 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kändigungs⸗ preis „K, per diesen Monat und ver Sept Oktober 32,25 bez., ver Okt. Nov. 32,10 bez, per Novemb.⸗ Dez. 32,00 bez.

Rüböl pr. 109 Rg mit Faß. Termine schwächer. Gelündigt 300 Ctr. Kündigungs preis 62 Æ Loco

do = do = = do do d . d - = .

*

Monat und ver Septbr.Oktbr. 62 bez, per Oktbr.“ Norbr. 61 bei, per Novbr.-Desbr. 61 bez., per März ⸗April —, per April⸗Mai 61, 1— 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. „. per diesen Monat —, per Dezember ⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 o 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne .

Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe per 100 1. a 190 , = 10000 oo nach Tralleg. Gekündigt L Kündigungs preis Loco ohne Faß 51,5 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1009 -= 10000 6 nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 10 M Verbrauchs abgabe Matter. Gelündigt 470000 1. Kündigungspreis 51,2 A. Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,5 50, 6 - 50,9 bej., per September⸗Oktober 51, 1-50, 5 —,7 bez., per Oktober · November 50, 6 - 50-50, bei., ver November · Dezember 50,4 —- 49, 9 —– B0, 1 bez., ver De⸗ zember Januar per Januar ⸗Februar 1892 —. , —, per April ⸗Mai 51-50 4 60,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 33— 31,5, Nr. O 31,25 30,00 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Wenig Frage.

Roggenmehl Rr. O u. 1 32,25 31,50 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 33,A,25 35,28 bez. J. O 14, höber alg Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Wenig Frage. Am 19.: Rüböl per diesen

Berichtigung. Monat 62,8 bez.

Stettin, 25. September. (W. T. B.) Getreide mar J. Weizen flau, loco 218— 227, do. pr, Seytember · Ott, 224. 00, pr. Oktober November 225. Roggen weichend, loco 216 239, pr. Sept. Okt. 232,50, pr. Oktober November 231,00. Yomm. Hafer loco neuer 154 162. Küböl matt, c. Seytember⸗ Oktober 61, 20, pr. April Mai 61, 20. Spiritug matt, loed ohne Faß mit 70 4 Konsumstener 54 b0, pr. September 54,50, pr.

Sept. Ort. 51,00. Petroleum loreo 10,80.

mit Faßz 62,R bey, loco ohne Faß ver diesen *

Posen, 25. Seytember. . T. B.) Spiritus loco obne Faß (60er) 71,30, do. loco ohne Faß ( 70er) 51,50. Niedriger.

Magdeburg, 25 September (W T. B.) Zucker⸗ bericht Kornzucker exkl, von 92 / 17, 25, FKornzucker, erkl 88 /g Rendement 16 60, Nachprodukte, exkl. 75 o/ Rend. 1450 Ruhig. Brodr. J1 —, do. I. Gem. Raffinade mit Faß 2775, gem. Meliz J. mit Faß 26590. Ruhig. Rohzucker ! Pro⸗ dukt Transito . . B. Hamburg vr Seytember 13,0 Gd., 13,35 Br., yr. Dktober 12. 57 bez, 12,60 Br, pr. Novbr. 124425 Gd, 12,477 Br., pr. Januar · Mãrz 12,70 Gd., 12,75 Br. Still.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 123 000 Ctr.

stöln, 25. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24 50, neuer 22, 00, do. fremder loco 24 25, pr. November 22 50. vr. März 22,20. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 23.25, fremder loco 25, 75, pr. November 24,25, pr. März 23, 15. Hafer bhiesiger loco alter 1650, neuer 13,50, fremder 17.29, Räböl loco

65.00, pr. Okt. 63. 90, pr. Mai 1892 64, 10.

Bremen, 25. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß Bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Höher. Loco 605 bez. Baumwolle. Anziehend. Upland middl., loco 44 8, Upland, Basis middl. . nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, September 433 5, Oktober 433 8, November 444 , Dezember 419 J. Januar 445 8, Februar 45 8. Schmalz. Matt. Wileox 38 g, Armour 37 8, Rohe u. Brothers 8, Fairbanks 335 93. Wolle. Umsatz Ballen Cap, Ballen Austral, 16 Ballen Kämmlinge. Reis. Besser mehr Kauflust.

Hamburg, 25. September (W. CL. G.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteintscher loco neuer 210 220. Roggen loco ruhig, mecklenbueg. loco neuer 215 246, russischer loco ruhig, 190— 193 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rado (unverzollt) leblos, loc9 63.900. Spiritus matter, pr. Sept. Okt. 396 Br., or Oktober ⸗Novbr. 3988 Br., pr. Novbr.! Dezbr. 393 Br, pr. April⸗Mai 39 Sr. Kaffee ruhig. Ums. 1500 Sack. Petroleum nom, fest, Standard white loco 6,35 Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 6,35 Br.

SDamburg, 25. September. (W. T. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. September 67, vr. Dezember 59z, pr. März 59, pr. Mai 59. Aufgeregt.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 Rendement, neut Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,30, pr. Oktober ⸗De⸗ zember 12,573, pr. Januar⸗März 12,75, pr. Mai 15 06. Stetig.

Wien, 25. September. (W. T. B.) Getreidi⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10.56 Gd. 10,9 Br, pr. Frühjahr 11,901 Gd, 11,04 Br. Roggen yr. Herbst 9,97 Gd., 10,00 Br., pr. Frühjahr 10,40 Gd, 10,43 Br. Mais pr. September 6,62 Gd. , 6b? Br, Mai-Juni 6,07 Gd, 6,12 Br. Hafer pr. Herbst 6,453 Gd., 646 Br., pr. Frühjahr 6,55 Gd, 6,58 Br.

London. 25. September, (W. T. B.) 96 9½ο Java⸗ zucker loco 15 rubig. Rüben ⸗Robzucker loco 133 fest. Chilt⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 523.

London, 25 September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. , Fremde Zufuhren seit letztem Montag! Weijen 64 680, Gerste 21 720, Hafer 73 620 Qrts.

Weizen eher ruhiger, schwimmender stetig, schwim⸗ mender Mais und Gerste williger, Mehl stetig, Hafer fest und gefragt, ca. R sh. theurer, Malzgerste stetig, Mahlgerste ruhig. Uebrige Artikel ruhig.

Livervool, 26 September (W. T. B. Baum wollt. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B. davon für Spefulailnn und Export 2000 8. Stetig. Oomras 1sis höher. Middl. amerikanische Lieferungen September Oktober 44 Käuferpreis, Oktober ⸗No⸗ vember 43 do, November⸗Dezember 413 / is Verkäufer⸗ preis, Dezember ⸗Januar 4585 8 do., Januar⸗Februar 457/90 Kaäͤuferpreis, Februar⸗März 416,/1 do, März April 463s do., April-⸗Mai 5iza do., Mai⸗Juni 55 /ũ9 d. do.

Glasgow, 25. September. (W T. B.) Robeisen. Mixed dumbres warrants 47 sh 6d. bis 47 sh. 45 d.

Et. Petersburg, 25. September (V5. C. B. Prodnuktenmarkt. Talg loes 48,50, pr. Augu —. Weijen loeo 15,00 Roggen ioesd —. Hafer loeo 5. 25. Hanf loco 46.00. Leinsaat loco 14 50.

Amfterdam, 25. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 254, pr. März 266. Roggen loco geschäfts⸗ los, arf Termint niedriger, pr. Oktober 226 pr. März 237. Rapt per Herbst Rüböl loco 334, pr. Herbst 324, pr. Mai 333.

Amsterdam, 25 September (W. T B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 51. Banca inn 555.

Nem-⸗ York, 25 September. ( TL. B. Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New Jork Si is, do. in YNew⸗Orlcang 85 /ig Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork 630-645 Gd., do. in Philadelphia 5. 26 = 6 45 So. Rohes Vetroleum in Rer. Mort & 69 do. Pipe line Gertißcates pr. Oktober 50. Ruhig. Schmal loco 695 do. Rohe und Brother 735. Speck sbort elear in Chicago 7,40. Zucker (Jai resiniag Musecovados, 3,00 Mais (New) vr. Okt. 585. Rotber Winterweizen Iocc 194. Kaffee (Fair Ric) 17. Mehl 4 D. 25 G. Getreidefracht 45. Kupfer pr Oktober 12, 459 nom. Rother Welten pr. Sept 10933, pr. Okt. 104, pr. Deibr. 1075, pr. Mai 1135. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Okt 12, 32, vr. Dezember 11 47.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. September 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewtcht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend ˖ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 743 Stück. (Durchschnitta. preis für 100 kg.) J. Qual. M, HI. Qualita⸗ t, III. Qualitat 88 - 100 Mb, IV. Qualsta 76

bis 84 A

Schweine. Auftrieb 1495 Stuck. (Durch schnttte preis für 100 kg.) Mecklenburger 4. Landschweine: a. gute jos 112 Æ, D. geringe: 92 104 ½ bei 20 υ Tara, Batony 98 - 100 4 bei 235 275 Eg Tara pro Stäc.

Kälber. Auftrieb 664 Stück. (Durchschatts⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität 1,24 - 1,377 *, . 1,1 -— 1,22 MÆ, III. Qualitat 1,00 Schaf e. Auftrieb 6820 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qualität S, 11. Qualität

„M, I. Qualität M6

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Insertionsyreis fur den Raum einer Aruuizeile 36 39.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 Æ 50 8. Aue Nost · Anstalten nehmen Gestellung au;

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Eypedition g., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Aummern kosten 25 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Reutschen Reichs · Anzeiger?

und Königlich Rreußischen Staata- Anzeigers

Berlin 8 7., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

ö

M 228.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen

zu verleihen, und zwar: . othen Adler⸗Orden erster Klasse . mit Eichenlaub: dem Kriegs-Minister, General-Lieutenant von Kalten⸗

born⸗Stachau; ö Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . ; mit Eichenlaub: . dem General ⸗Major Wernher, General⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; ö. . then Adler-Orden dritter Klasse mit der . Schleife: . dem Oberst-Lieutenant von Mitzlaff, à la suite des zullen ,, General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. I3 und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann Graßmann, Flügel⸗ Adjutanten Seiner

laucht des Fürsten Reuß jüngerer Linie, 3 . von Sydow, persönlichen Adjutanten

i Gheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, . ö . von Priem vom Husaren⸗ Regiment König Wilhelm J. (. Rheinisches) Nr. J, kommandirt zur Dien sileistung bei Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu

arzburg⸗Rudolstadt, . 2 k Lieutenant von Rüxleben, persönlichen

Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen IH.

Chef des Generalstabes der Armee; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Oberst Lieutenant von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt,

dem Major Freiherrn Schenck zu Schweins berg, persönlichen Adjutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein, und

dem Major von Groß gen. von Schwarz hoff. vom Großen Generalstabe, kommandirt als Generalstabs⸗Offizier bei

der 3. Armee⸗Inspektion; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Armee⸗Musik⸗Jaspizienten Roßberg; sowie den Stern der Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hshenzollern:

Allerhöchstihrem General-Adjutanten, General⸗-Lieutenant von Wittich, Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Lehrer Weck zu Rodern im Kreise Rappoltsweiler das Allgemeine , . in Gold; sowie dem Fabrikarbeiter Georg Eichler zu Wasselnheim im Kreise Molsheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Rheder und Fabrikbesitzer Georg Serruys zum Konsul in Ostende zu ernennen geruht.

Dem Kaiserlichen General-Konsul Stuebel in Shanghai und dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul 6 in Amasig ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit 5. 85 des Gesetzes vom 5. Februar 1875 für ihren Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 6 derselben zu beurkunden.

pol , General⸗Konsul von Redlich in Stock⸗ olm un

der Kaiserliche Vize⸗Konsul James Weir in Arbroath Schottland) sind gestorben.

Bekanntmachung.

Am 21. d. M. ist an der Strecke Mainz Hechtsheim der Mainzer Lekalbahnen die G61 m lange Zweiglinie

Berlin, Montag, den 28. September, Abends.

Am 1. Oktober d. J. werden ö

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ burg die 15,59 Km lange Strecke Salzwedel Lüchow mit den Stationen Wustrom und Lüchow für den Personen⸗, Güter- und Viehverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elb er⸗ feld die von der Linie Letmaihe—Iserlohn = Frönden— berg abzweigende Bahnstrecke Hemer —Sundwig mit der Haltestelle Sundwig für den Güter- und Vieh⸗ verkehr, sowie die Verbindungsbahn zwischen den Bahn— höfen Hagen Rh. und Hengstei für den Güterverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Berlin die bereits dem Güterverkehre dienende Strecke Forst— Weiß wasser, . J

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Han⸗ nover die Personen-Haltestelle Vorhelm für den Güter⸗ und Viehverkehr, w

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion (inksrhei— nische) zu Köln die bisher nur für den Personen⸗ verkehr beziehungsweise die Abfertigung von Gütern und Vieh in Wagenladungen eingerichtete Haltestelle Holzheim bei Neuß und der Personen-Haltepunkt Reef für den Eil- und Frachtstückgut-Verkehr, für den letzteren jedoch mit Beschränkung auf Güter im Einzelgewichte von nicht mehr als 159 kg,

auf den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen der an der Linie Gaschwitz—Meuselwitz gelegene Haltepunkt Winters dorf für den Personen- und Gepaͤckoerkehr,

auf den Großherzoglich oldenburgischen Staatsbahnen der an der Strecke Oldenburg Bremen errichtete Haltepunkt Neuenwege für den Personenverkehr und

an der Werra⸗Eisenbahn der zwischen den Stationen Ebersdorf und Niederfüllbach errichtete Haltepunkt Grub für den Personenverkehr

eröffnet werden.

Berlin, den 26. September 1891.

Der Prãäsident J ulz.

Bekanntmachung.

Aenderung in der Geldbestellung.

Vom 1. Oktober ab bis Ende März nächsten Jahres kommt in Berlin die vierte wochentägliche, um 5 Uhr Nach⸗ mittags beginnende Geldbestellung, wie in früheren Winter— halbjahren, in Fortfall. Der Beginn der dritten Geldbestellung wird für dieselbe Zeit von 2 Uhr auf 31 Uhr Nachmittags

verlegt. Herlin den 24. September 1891. . Kaiserliche Ober-Post-Direktion.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 29. August d. J. will Ich dem Kreise Teltow im Regierungsbezirk Potsdam, welcher den Bau einer Kreis- Chaussee von der Berlin⸗Treytow⸗Kanner Ehaussee über die Spaeth'sche Baumschulen⸗Anlage, Britz, Mariendorf⸗ Südende, Steglitz und Dahlem bis zur Grenze des Grunewaldes beschlossen hat, gegen Ueber— nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.-S. S. 94 ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie ber sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt ö 16. September 1891

urt, den 16. September ; ff ;. Wilhelm R. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Kaiserliche 5 die roßfürstin Paul von Rußland die rauer auf acht Tage an. Berlin, den 27. September 1891. Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Auf Anregung des Landes⸗Oekonomiekollegiums hat die

landwirthschaftliche Verwaltung beschlossen, Seminarien zur , , Ausbildung solcher Kandidaten

1891.

schulen widmen wollen. Das Nähere ist aus der unten folgenden Ordnung zu ersehen. . Vorläufig werden derartige Kurse an den Landwicth⸗ schaftsschulen zu Weilburg Regierungsbezirk Wiesbaden und Hildesheim eingerichtet und der bezügliche Unter⸗ richt an der ersteren Anstalt zu Ostern, an der letzteren zu Michaelis 1892 eröffnet werden. ᷣ—ᷣ

ür jeden Kursus sollen an einzelne würdige und be⸗ dürftige Kandidaten Stipendien von der landwirthschaftlichen Verwaltung verliehen werden.

Ordnung

für die pädagogische Ausbildung der Kandidaten des land wirthschaftlichen Lebramts in Preußen. 81

An den vom Staate subventionirten landwirthschaftlichen Winter⸗ schulen, Ackerbauschulen und Landwirthschaftsschulen sind in Zukunft thunlichst nur solche landwirtbschaftliche Fachlehrer und Direktoren anzuftellen, welche dargethan haben, daß sie mit Erfolg in die Methodik des Unterrichts eingeführt sind.

Zu dieser Einführung dienen pädagogische Seminare für Kandi⸗ daten des landwirthschaftlichen Lehramts, welche mit geeigneten Land wirthschaftsschulen verbunden sind.

5653

Dieselben baben den Zweck, die Kandidaten mit den Aufgaben der Erziebungs und Unterrichtslehre in ihrer Anwendung auf die in §. 1 genannten Schulen, mit der Methodik der einzelnen Unterrichts. gegenstände, welche in diesen Schulen betrieben werden, ins besondere aber mit der Methodik des naturwissenschaftlichen und landwirthschaft⸗ lichen Unterrichts bekannt zu machen und sie hierdurch, sowie durch Darbietung vorbildlichen Unterrichts und durch Anleitung zu eignen Unterrichts versuchen für die . als Lehrer zu befähigen.

Die Dauer dieser Lehrzeit beträgt ein Jahr, welches entweder mit dem Sommer. Semester (im April) oder mit dem Winter Semester (im Oktober) begonnen werden kann. Die genauen An fangstermine sind dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von den Direktoren der betreffenden Landwirthschafts⸗ schulen jedesmal spätestens drei ö vorher anzuzeigen.

Die Meldung zum Antritt des Seminarjahres haben die Kan— didaten, unter Beifügung ihrer Zeugnisse, für das Sommer . Semester spätestens im März, für das Winter · Semester spätestens im September an das Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten zu richten welches sie alsdann einer Landwirthschaftsschule überweist, und zwar fo, daß die zu verschiedenen Terminen Eintretenden auch thun lichst verschiedenen Anstalten ,,, werden.

Die Zahl der gleichieitig in einem Seminar beschãftigten Kandidaten soll in der Regel nicht mehr als sechs betragen.

5. 7.

Die Anleitung der Seminarmitglieder besteht theils in Unter weisungen und Uebungen, an welchen die Gesammtheit der Seminar⸗ mitglieder teilnimmt (6. 8— 15), theils in besonders geordneter Thätigkeit der einzelnen K (§. 14-17.

Die Anleitungen für die Gesammtheit der Seminarmitglieder zerfallen in Semtxarsitzungen, welche der theoretisch · pãdagogischen Unterweisung gewidmet sind. und in praktische Uebungen. Die letzteren bestehen theils in Musterlektionen, welche der anleiten de Lehrer im Beifein saͤmmtlicher Seminarmitglieder hält, theils in Probelcktionen, welche von je einem Seminarmitgliede im Beisein Fes anleitenden Lehrers und der übrigen Seminarmitglieder gehalten

werden.

§. 9. .

Für die im § 8 erwähnten Gesammtanleitungen sind in jeder Woche (ausgenommen die Ferienzeit) 12 Stunden bestimmt.

Davon sind mindestens drei Stunden für Seminarsitzungen zu verwenden (ordentliche Seminarsitzungen), die übrigen für Muster⸗ und Probelektionen, welche auf die anleitenden Lehrer nach Verhält. niß der ordentlichen Seminarsitzungen zu vertheilen sind. Doch steht es jedem Lehrer frei, die auf ihn fallenden Stunden, statt für Muster⸗· und Probelektionen, tbeilweise auch noch für Seminarsitzungen zu verwenden (außerordentliche Seminatsitzungen).

§ 10. ]

Zu den Seminarsitzurgen, sowie zu den Muster⸗ und Probe

lektionen haben auch die übrigen Lehrer mit Genehmigung des

irektors Zutritt. Direktors Zutr u

8 u. / Die in den Seminarsitzungen zu behandelnden Gegenstände sind aupt ächlich folgende; ö. ; vie , n. . Schulhygiene, Grundsätze der allgemeinen Er⸗ ziehungs. und Unterrichtslehre mit psychologischer Begründung, wobei bie Seminarmitglieder auch mit dem Wichtigsten aus der Geschihhte der Pädagogik, , 13 mit den Hauptwerken der neueren Pä⸗ dagogik bekannt zu machen sind. . ; -

; Ly l, Methodik derjenigen Unterrichts fächer, welche in den im §. 1 genannten Schulen betrieben werden, ins besondere: ;

a Methodik des botanischen und zoologischen Unterrichts, wobei die Seminarmitglieder in die bezügliche Literatur einzufübren, mit der Gewinnung, Verwerthung und Konservirung der nöthigen An⸗ schauungsobfekte aus der Natur, sowie mit den zweckmãßigsten Modellen, Abbildungen und anderen Lehrmitteln und deren fparsamer Beschaffung bekannt zu machen, auch zu eigener Herstellung morpho⸗ logifcher und angtomischer Zeichnungen, Anfertigung mikrostopischer Präparate und Ausführung pflanzenphysiologischer Experimente für Schulzwecke anzuleiten sind; .

b. Methodik des pbysikalischen, chemischen und mineralogischen Unterrichts, wobei die Seminar mitglieder in die bezügliche Literatur

Bretzenheim Linden mühle für den Personenverkehr in Betrieb genommen worden.

einzurichten, welche sich dem landwirthschaftlichen Lehr⸗ 2m 4h. Landwirthschaftsschulen, Ackerbauschulen und Winter⸗

einzuflihren, mit den jweckmäßigsten Apparaten und anderen Lehr ·