1891 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

36586 t 69 bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 24. September d. J. in Gegenwart deg Königl. Notars Herrn Bodo Cleeves zu Han nover stattgefundenen zweiten Ausloosung von Partial ⸗Sbligationen uuserer Gesell schaft folgende Nummern gezogen wurden: ö Stück Litt. A. Nr. 56 à 2000 M, 1 B. 120 à 1000 A, ö P . z16 368 81 u. 446 à 390μα Die Zurückzahlung dieser Beträge mit einem Amortifationszuschlage von 5 /o erfolgt gegen Rück · gabe der Partial Obligationen aui 2. Jannar isg92 bei den Bankhäusern: S. Alexander, Bernhard Caspar, S. Katz, . sowie bei unserer Gesellschaftskafse in Wülfel. Wülfel vor Hannover, 24. September 1891.

Sauuoversche Messing⸗ u. Eisen⸗Werke.

Die Direction. Troester. C. Sand. 36689)

Frankfurter Gasgesellschaft.

In beutiger vor Notar und Zeugen stattge habter Aunsloofung von Schuldverschreibungen des Gefammtanlehens vom 1. Juli 1880 gelangten zur Ziehung die Nummern;

36 41 15 17 38 42 47 53 55 65 70 76 89 81 32 S6 89 102 103 105 112 115 119 120 123 134 135

140 188 149 153 155 214 222 245 260 2981 364 312 327 333 340 341 346 3659 365 371 386 400 403 404 412 415 418 423 424 443 195 506 522 525 526 527 532 535 543 553 575 584 590 600 604 610 619 627 630 633 647 653 655 692 694 696 700 703 704 716 733 744 745 763 766 773 775 730 792 797 S605 568 810 81s S20 828 833 839 S42 843 S698 79 884 890 895 805 910 914 919 922 5829 834 9835 9837 938 942 949 9657 963 973 953 1611 1021 1029 1042 1043 1047 1073 10686 1093 10999 1110.

Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am Donnerstag, den 31. Dezember 1891, Vor⸗ mittags durch die Herren Gebrüder Schuster

ier an den in der Schuldverschreibung bezeichneten

ejw. durch Indoffament legitimirten Gläubiger gegen dessen Quittung und Aushändigung der Schul dyer⸗ schreibung nebst den dazu gehörigen Zinsabschnitten Nr. 24 bis 40. Frankfurt a. M., 25 September 1891. Der Aufsichtsrath.

Saunover,

Izbb82] Waggonfabrik Ludwigshafen. Bilanz pr. 30. Juni 1891.

Activa. . 124430

447019. 30 öS 6266. 35

833 993 1271075. 58

Grundeigenthum abrik ⸗Anlage ; abrikationt · Conto onto⸗Corrent

Passiva.

Actiencapital . Sg9g2500.—

Reservefond. ,

Special · Reserven 55000.

Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto. 2343 25.58 1277107058

Gewinn · n. Verlufst · Conto. Soll. An General⸗Unkosten. Bilanz ⸗Conto.

81496. 38 234325.58

515821. 96

Saben. Pr. Fabrikations Conto⸗. 315821. 96

Ludwigshafen a. / R., 22. September 1891.

Berliner Börsen Courier Actien Gesellschaft. Bilance pro 3090. Juni 1891.

bb do]

* 3 08420 85

Activa. 40. . Inferirung · Conto ö Debitoren:

1) Banquier⸗ Guthaben .. 80 27 Außenstãnde I20243 IMII54 93450 Mobiliar. Cent. . 20pog zz Uebertrags⸗Conto. 3228 90 Eff ecten · Conto 20592 * 411820

Cassa· Conto 26 nnn n

Passiva. Actien · Cayital· Conto 168 fehlende zahlung ; Creditoren . Uebertrags · Conto. Reservefonds · onto. Extra ⸗Reservefonds⸗Conto. Reinen,

. Pzoooo Ein⸗ Il105000 - 525000 2103115 780440 21512 78337 90 39707 35

S333) d Gewinn und Verlust Conto.

Verlust. ö, 466 3 Unkosten / Conto. . 1965885 Expeditiong · Conto ; 14446 60 Redactions · Conto 131043 70 Effecten Contro... 127 50 Papier⸗, Druck u. Beilagen⸗ Genn, . Abschreibungen. Mobiliar onto... 233 Gewinn · Vertheilung. 5 o½ο Reservefond. ... 20 9, Extta⸗Reservefonds.. 6 00 Dividende von M 525000 39556 65 Vortrag auf neue Rechnung. 15070

Dv

446214

Gewinn. Vortrag von 1890 . Eingang von früheren Ab⸗ . General ⸗Einnahmen⸗Conto

7480 90

25 J 478579825

.

365871 ;

Roöͤnigl. Bayer. Pfälzische Eisenbahnen.

Die Ausgabe nener Zinsbogen zu den Ob⸗ ligationen der 4 0 Prioritätsaulehen vom Jahre 1881 von M 35 201709. der fäl ˖

ischen Ludwigsbahn, von MS 13875 000. er Pfälz. Maximiliansbahn und von 21 530 700. der Pfälz. Nordbahnen be treffend. .

Die für einen zebnjährigen Zeitraum vom 1. Ok⸗ tober 1891 ab neu ausgefertigten Zinsbogen zu den Obligationen Litt. A bis E der Pfälz. Ludwigs Fan, Litt. A. bis E. der Pfälz. Maximilians. bahn und Litt. A bis F. der Pfälz. Nordbahnen von oben bezeichneten Anlehen können bei nach⸗ benannten Bankfirmen: ;

in Frankfurt a. / M. bei Herren M. A. von

Rothschild Söhne, Fraukfurt a. / M. bei Herrn Philipp Ni⸗ colaus Schmidt, Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg c Söhne, ; ; Mannheim bei der Rheinischen Credithank, Neustadt a. / Haardt bei Herrn Louis Dacqus, . Berlin bei Herrn S. Bleichröder, Berlin bei der Direction der Diseonto Gesellschaft,

ö e, . bei der Bayerischen Vereins

„Nürnberg bei der Königlichen Hauptbanuk oder bei unserer Directions Hauptkaffe dahier bezogen werden. 1

Die Befitzer von Prioritäts-Obligationen vorbe— zeichneter Anlchen werden daher ersucht, den zur Dbligatton gehörigen Talon in der Zeit vom 1. bis 36. Oktober 1891 mit einem arithmetisch ge ordneten Verzeichnisse für jedes Anlehen be⸗ sonders zu welchem Formulare bei den Amel⸗ dungsstellen zu haben sind, zur Abstempelung bei einer der genannten Bankfiemen einzureichen, bei welcher sodann der neue Zinsbogen gegen Ablieferung des abgestempelten Talons vom 26. November I. Irs. ab kostenfrei erboben werden kann.

Bei der Directions Hauptkafse kann der Aus⸗ tausch des Talons gegen den neuen Couponbogen jederzeit ohne vorherige Anmeldung und Abstempe⸗ lung unter Einreichung von nach den Anlehen ge trennten, arithmetisch geordneten Verzeichnissen erfolgen; dagegen ist nach dem 30. Oktober die Anmeldung bei den Bankfirmen nicht mehr julässig und können alsdann die neuen Zinsbogen nur von der Direktions⸗Hauptkasse bezogen werden.

Brieflich verlangte Zusendungen gehen auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Ludwighafen a4. / Rh., 24. September 1891.

Die Direktion. v. Lavale.

36693

Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Zu der auf Montag, den 19. Sktober 1891, Mittags 18 Uhr, in Cöthen (Auhalt) Hotel Rumpf anberaumten vierten ordentlichen General versammlung werden die Aktionäre der Mälzerei- Actien · Gesellschaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingeladen.

Betreffs der Legitimation wird auf §. 26 des Statuts verwiesen, wonach die Actien ohne Divi⸗ dendenscheine behufs Theilnahme an der General- versammlung zwei Tage vor dem Versamm lungstage, aiso bis zum 17. Oktober hei der Gefellschaftskasse oder bei Herrn Leopold Fried⸗ mann, Berlin W., Behrenstr. Nr. 20, mit doppeltem Rummerverzeichniß zu deponiren sind. Ebendaselbst können Actionäre vom 5. Oktober d. Is. ab Druck⸗ exemplare des Geschäftsberichtes mit Anlagen in Empfang nehmen.

Tages ordnung:

1) GeschäftSbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Conto für das mit dem 31. Juli 8. Is. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, auch des Berichts der Revisions⸗ kommission.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Entlastung des Vorstandes,

3) Wahl der Revisionskommission für das Ge⸗

ñcäftgjahr 1891/92.

Cöthen, den 16. September 1891.

Der Aufsichtsrath der Mälzerei⸗ Actien ·˖ Gesellschaft vorm. Albert Wrede. Der Vorsitzende:

Lezius.

36160 1 . Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre der Actiengesellschast für Mühlenbetrieb findet am Donnerftag, den 29. Oktober a. C., Nachmittags 13 Uhr, im Gesellschafts gebäude ftatt.

. Tagesordunng:

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage des Geschäftsberichtes.

3) 5 ung des Vorstandes und Aufsichts⸗

rathes.

4) Vertheilung des Reingewinntes.

5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

65 Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung

der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theiljunehmen wünschen, hahen nach §. 14 der Statuten ihre Aktien längstens bis zum 276 Oktober a C bei der Direktion der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause G. F. Grohe ⸗Henrich in Neustadt a. / H. zu hinterlegen, wogegen die Ein⸗ laßkarten abgegeben werden.

Zur Beschlußfassung über Punkt 6 der Tages⸗ ordnung ist, die Vertretung von mindestenz zwei Drittel des Grundkapitals in der Generalversamm⸗ lung nothwendig.

Nenstadt a. / S., den 22. September 1891.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. J. Streuber, Vorsitzender.

Cihemische Fabrik zu Heinrichshall Actien⸗Gesellschaft.

Die am 1. Oktober 2. C. mit A 7.50 pro Stũck und 25— 3 ,. Zins scheine unserer 5 o Anleihe werden vom Verfalltage ab an unserer Cassa allhier, auch in Eoburg bei der Coburg⸗Gothaischen Credit Gesellschaft. in Gera bei der Geraer Bank, in Gera bei Herrn E. J. Blaufußt, in Bayreuth bei Herrn Friedr. Feustel, in Berlin bei der Bank für Handel * Ju⸗ dustrie eingelöst. ; a, bei Ksöstritz, den 22. September 8

G hemische Fabrik zu Heinrichshall Actien · Gesellschaft. Die Betriebsdirection. E Schott. Reinhb. Schneider.

) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. K——

8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

36423

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1098 der bis⸗ berige Gerichts⸗-Assessor Hermann Armer zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 23. September 13891.

Königliches Landgericht. Anton.

364931

: In die Liste der bei unterzeichnetem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Or. Karl Fuhr in Gießen. Gießen, 25. September 1391. Großherzoglich hessisches Landgericht der Provinz Oberhessen.

36424] . Der Rechtsanwalt Perrin bierselbst ist in der Lifie der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Paffenheim, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.

36425] Rottweil a. / N.

Rechtsanwalt Feyerabend dahier ist am 14. v. M. gestorben. Die denselben betreffende Eintragung in der Liste der bei dem K. Landgericht Rottweil zugelassenen Rechtsanwälte ist nunmehr gelöscht.

Den 23. September 1891.

Landgerichtepräsident. Glocker.

r —— ——— ———

9) Bank ⸗Ausweise.

36567 an, Ueberficht er Bayerischen Notenbank vom 23. September 1891.

Activa. Metallbestan ö

66 d . 36, 820, 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 72, 000 ' Noten anderer Banken. 6,391, 000 ö Wen fen 31.212, 00 ö Lom bard · Forderungen 2, 115, 000 * * EGffeeten . 356, 000 ö! sonstigen Activen. 1,829, 000 Passiva.

Das Grundeapital. Der Reservefonddd . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ nnn, . Die an eine Kündigungsfrift gebun⸗ denen Verbindlichkeiterit ... 140900 Die sonstigen Passia. .. 2, 129, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... AH 366,075.74. München, den 25. September 1891. Banerische Notenbank.

Die Directisn.

7. bM00. 000 1503, 00 ho gb. 000

b. 966, 000

36429] Stan d

der Württembergischen Notenbank am 23. September 1891.

Activa.

Metallbe tand . 4 10 n Reichstafsenscheine. ) 40, 40 2, 039, 400

Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. gn, Sonstige Aktiva Passiva.

k Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrift

Verbindlichkeiten. ö. 7,600 Genlll,, . 682. 26990

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

9 1,992, 074 80 gebundene

Täglich

Iz 6427 uebersicht

Sächsischen Baut

zu Dresden am 23. r 1891.

ctivn. en er, Deutsches Geld M 18 560 548 Reichs kaffenscheinee 41 450. Noten anderer Deutscher

ö 5 770 309.

Banken 692 821.

Sonstige ö ü. Wechsel⸗ B 68686 6.

Lombard Bestãnde 5 825 945.

ff ecten⸗ Bestũnde 1263 918. Debitoren und uh, Activa 4198109.

Acti . 30 000 000 Ei Ites ene Mp . . 9. 385 735.

Reservefondz .

Banknoten im Umlauf. . 39 911 300. fällige Verbindlich

keiten 11062673

15 263 408

An , , , gebundene Verbindlichkeitenn .. Sonstige Passia 441172. Von irn Inlande zahlbaren, noch nicht faͤllig Wechfeln sind weiter begeben worden: 1918062. 33 Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 23. September 1891. Activa.

(36426

Netallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard Forderungen Effecten Sonstige Activa

11 920

56 900

20 382728 796 130 52 536 1585322

15 731

A 4631 974

Pangiva.

S O0 000 1587 18112 13 358 700 - 2 90h 301 55h

Grundeapital

Reservefondddd .. . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva .

.

66( s 8

S 27 515 73136 Die weiter begebenen, noch nicht falligens deutschen Wechsel betragen Æ 2874 478.81.

lsstes] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. September 1891.

Activa. . Metallbestand 565, 989. Reichstassenscheine 32 000. Noten anderer Banken. 2h, M0. ,,, ; 5, 275,033. Lombard Forderungen 2,224,470. Effecten⸗ Bestand. 36 4,309 Sonstige Activ nn 7, 852, 157.

Passi vn.

Grundeapital! 10,500, 900. Reservefondd; . 171,586. Special · Reservefonds 309. 40. n, . Hen i . 2.130, 000 Sonstige tägli ige Ver⸗ al t, i ict st 2 olb. ß. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene . keiten 1,031,750. Sonstige Passiva. 152,937.

Eventuelle Verbindlichteiten aus weiter begebenen, im Inlande ahlkaren Wechfein. . 3 273 Brannuschweig, den 23. September 1891.

Die Direction. Bewig. Tebbenjobanns.

x ···· C 0 -/ 16) Verschiedene Bekannt⸗

machungen. Iss Mecklenburgische

Viehverficherungs⸗Gesellschaft. Am 19. kft. Mts., Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Germanis hierselbst eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft statt. Tages ordunng: Berichtigung des Statuts. Die Pollee legitimirt zur Theil nahme an der General versammlung. Güstrom, den 25 September 1891. Der Aufsichtsrath. R. Pelzer.

36650 : e. Ottober d. J. halt die Oberlaufitzische

Gesellschaft ihre 177. Hauptversammluug ab, wozu alle B. Mitglieder eingeladen werden.

Görlitz, den 26. September 1891. * Pr Fecht. Serr. d. Gesellsch.

(23001 rankenatnhie für Zimmer n. Strasse. Unbwersal - und Gross vaterstuhle, g Tragstühle, Kranken- Beti Tische, Kopfkeil- 8 n 6 6 9 sitzend stellpar, = für Asthma, Herz- 2 Brust · Kranke, . Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen, von M6. IL an. Pr. - Ct. grat. Aug. Spangenbe Rrankenmöbelfabrik, Berlin So., Schmidstrasse

3b 632

Unter Garantie frischer Ankunft:

Ostfries. Hammelbraten 8 Pfund franco Nacn. 5 bis 6 4

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 961,826. 33.

S. de Beer, Emden.

binn H. S. HE FRM AMAHH

BEfelllN Sw., Eu rtisSs TR. S EnMPrlẽetier sicti F0f

RornrionspoRuck.

M 228.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2849

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r

che Reich kann durch alle Post - Anstalten, für en Reichs und Königlich el r Staats⸗

den 28. September

Abonnement beträgt 1 50 9

1891.

els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster / Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 228 4. und 228 B. ausgegeben. 2

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten die Ertheilung eines Patentes nach- gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. glasse. .

1. B. 11755. Verfahren jum Reinigen von Kohle, Koks, Erzen, Holzstoff und dergleichen Samuel Barber in 8 John Street, The Adelphi, London; Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

C. 3577. Sichtemasckine. Thomas Clarkson in Elm Tree Villa Battersea. County of Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32.

K. 8706. Verfahren zur Gewinnung von Feinkohle aus Schlämmen. Heinrich Koehl und Jacob Simon in Malstatt⸗ Burbach.

N. 2457. Kolbenbewegungsmechanismus für hydraulische Setzmaschinen. M. Neuerburg in Köln a Rhein, Allerheiligenstraße 9.

N. 2491. Bewegungsvorrichtung für Kolben von Hebersetzmaschinen und Stauchsetzmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 44 891. EG. Neuer burg in Köln a. Rhein, Allerheiligenstr. 9.

P. 5132. Aufbereitungs vorrichtung. Her⸗ mann Pape und Wilhelm Henneberg in Hamburg, Königstr 8.

Sch. 7487. Kegel Rundherd. W. Schranz in Laurenburg a. d. Lahn.

T. 3081. Einrichtung zum Trocknen von mineralischen Stoffen. Jules Thonnar in 23 Rue de Hareng, Herstal, und Pierre Tixhon in 710 Rue Grandpuits, Herstal, Belgien; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln am Rhein.

5. J. 5418. Umsetzhorrichtung für Gestein ˖ Bohr⸗ und Schrämmaschmen; Zusatz zum Patente Nr. 55 331. Carl Franke in Eisleben.

K. S844. Formstein zum Ausbau von Schächten. Krutina & Möhle in Malstatt bei Saarbrücken. ;

Sch. 7313. Maschinelle Einrichtung zum Auswechseln der vollen und leeren Wagen auf den Förderkörben von Schachtförderungen. Schüchtermann C Kremer in Dortmund.

6. A. 2875. Apparat zum Erwärmen von Flüssigkeiten. Jacob Aufrecht in Stuttgart, Marienplatz 3.

B. 12 326. Verfahren, um in Brennereien die Maischmasse während des Ausblasens aus dem Henze'schen Dampffaß vor dem Eintritt in den Vormaischbottich zu entschälen. E. Boehme, in Gurschno bei Garzyn in Posen.

R. 6483. Maschine zum Zerkleinern und Zerquetschen von Obst, Beeren und dergl. Emil Reckzeh in FRroffen a. Oder.

R. 6766. Rührvorrichtung an Braupfannen und dergl. Heinrich Reinhard in München, Bayerstr. 3 und Anton Wohlgemuth in München, Entenbachstr. 121.

S. 6049. Ausziehbarer Schraubenwellrohr ˖ Kühler. Sürther Maschinen⸗Fabrik vorm. SH. Hammerschmidt in Sürth bei Köln a. Rh.

7. T. 3063. Reinigungs und Stãubyorrichtung für Platten und Bleche. Richard Beaumont Thomas in Lydney, County of Gloueester, England: Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

8. J. 5597. Breithalter für Gewebe. Prosper Fienx & Théophile Knenzi in Paris, 8. Rue de Norence; Vertreter: Fude in Berlin NVW., Marienstr. 29.

9. O. 1523. Röhrenbürste. Moritz Oblat in Budapest; Vertreter: Ernst Liebing (Alfred Lorentz Nachf.) in Berlin N., Chausseestr. 38.

II. H. 11 394. Bucheinband. Georg Held in Erbach, Post Camberg, Bez. Wiesbaden. 13. D. 4765. edernder Verschlußdeckel an

Röhrenkesseln. Walter Dürr und G. Deisen⸗

höafer in München, Kaulbachstr. 8d.

G. 6906. Einrichtung zum Vorwärmen und Zuführen des Speisewassers bei spiralförmig ge wundenen Dampferzeugern. Floryan von . in ne, ,,. ,. J. Brandt

von Nawrocki in Berli Friedrich

a . lin W., Friedrich

KR. 53. Neuerungen an Dampfwasser⸗ ableitern mit Drehschieber. H. . in Berlin 8., Bärwaldstraße 11 III.

N. 2494. Verbindung von Sicherheits ventilen mit einer Scheibe zur Vergrößerung des Hubes. Nachtigall Jacoby in Leipzig.

23 P. 5307. Feuerung für Wasserröhren gn Henri Steven Petit und Henri Steven ; resson in Victoria (Alaoa), Spanien; Ver⸗ reter; Robert Deißler in Berlin G., Alexander⸗ Str. Nr. 38.

* a 6689. Wasserrest mit Schüttelstäben ür Dampftesselfeuerungen. The Reagan ö e reer mg, Company in Phila⸗ Clrbig Pennsylvanien, V. St. A.; Verireter:

* Pataky in Berlin 8, Frinzenstr 100.

* fen 6809. Luftzuführung bei Flammrohr⸗ erungenz Zusatz jum Patente Nr. 58 746. ermann Rinne in Essen a. /Ruhr.

* lake *, *. Neuerung an Wasserröhren⸗Um⸗

esseln. H. W. Seiffert in Halle a / S.

Klasse.

14. B. 11 680. Kraftmaschine mit kreisendem Kolben. Ernst Albert Tanerèéde Bovagnet in Pont de Beauvoisin, Dep. Savoir, Frank⸗ reich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt

a. M.

F. 5596. Präzisions ˖ Rundschieberst ue rung für zwei oder mehreylindrige Dampfmaschinen; Zusatz zum Paient Nr. 54 630. J. R. Frikart in München.

G. 6653. Kreisende Pumpe oder Kraft⸗ maschine. Ellick Henry Gollings in Chicago, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.

R. 6751. Vertilsteuerung zu einfach wirken⸗ den Ventilmaschinen für gespannte Gase und Dämpfe August Riedinger in Augsburg.

R. 6770. Umsteuergetriebe mit Excenter⸗ hebel, deffen Angriffskräfte in einer Ebene liegen; Zusatz zum Patente Nr. 51 247. Andreas Radovanovie in Pilsen, Skretagasse 14; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin NW, Hindersin

Bentilanordnung für Verbund maschinen. W. M. Smith in Neweastle⸗on⸗ Tyne, Northumberland, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions ⸗Rath und TW Glaser, Regierungsbaumeister, in Berlin 8W. Lindenstr. 80 .

Sch. 7273. Selbstthätige Dampfabsperrung für langsam gehende Dampfmaschinen. Ni- colaus Schenk in Sel beck bei Saarn a. d. Ruhr.

15. G. 6880. Schre bschriftletter auf schrägem

Kegel Bryant Godwin in New⸗ York,

Frankfort Str. 54, V. St. A; Vertreter:

Theobald Lorenz in Berlin 8W., Hornstr. I. H. 11104. Verfahren zum Hintergießen

von galvanischen Niederschläßgen im Gießinstru—⸗

ment. Christian Höhn in Leipzig, Radolph⸗

Straße 3, III.

S. 6026. Lochvorrichtung für Tiegeldruck⸗ pressen. Grant Hiram Slocum, Walter Jofeph Gamble, Rechtsanwalt, und Timothy Gbarles Quinn, Rechtsanwalt in Care, Tugcola County, Michigan, V. St A.; Vertreter: Gerson K Sachse in Berlin 8W., Friedrichstraße 233.

W. 7762. Verfahren zur Herstellung einer Lithographie ⸗Steinschicht auf Metallplatten; Zufatz zum Patent Nr. 38 454 Julius Wezel, in Firma Wejel & Naumann, in Reudnitz Leipzig.

17. F. 5568. Gegenstrom ⸗Kältebildner. Jobannes Fleischer in Frankfurt a. M.

Sch. 7360. Neuerung an Gascompressoren für Kältemaschinen. Paul J. Schmaltz in Hamburg · Borgfelde.

18. W. 7741. Sckhmelzofen. Joseph Wil⸗ motte in Ghensése, Provinz Lüttich, Belgien; Vertreter: J. Jessen in Berlin NW., Luisen⸗ straße 35.

19. M. 7895. Eisenbahn⸗Stuhlschwelle. Reinhard Mannesmann jr. in Berlin NW., Pariser Platz 6. .

20. B. UI S733. Selbstthätige mit einander verbundene Signale. Salomon Berrer und Hans Berolsheimer in Stuttgart.

B. 12 099. Selbstthätige, seitlich auslös bare Kuppelung für Eisenbahnwagen. A. Bliefert in Hohenwestedt, Holstein.

C. 3708. Druckrolle für den Riemenantrieb elektrisch bewegter Eisenbahnwagen. John Christiausen in Quincy, County of Norfolk and Commonwealth, Massach., V. St. A; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8w., Koch⸗ straße 4.

F. 5401. Entriegelung druckhebel für ver ˖ schlossene Weichenstraßen mit Gleissperre. Feldmann, Königlicher Regierung ⸗Baumeister, in Köln, Rhein, Gereonshof 27.

G. 6668. Elektrische Zugdeckungs ⸗Signal⸗ einrichtung für Eisenbahnen Edwin David Graff in New York, Nr. 48 West 83rd Street, V. St. A; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3.

G. 6898. Zug und Stoßapparat für Eisenbahnwagen. Felix Alexander Gain in Paris; Vertreter: Cduard Franke in Berlin 8wW., Friedrichstraße 43.

H. 11 385. Fahrkartenklappe für Personen⸗ wagen. Paul Hesse in Witten, Ruhr, Wiesenstr. 171.

NR. 2476. Rampen zum Einheben entgleister EGisenbahnwagen . John Eldridge Norwood in Sykesville, Maryland, V. St. A.; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 233

S. 5700. Erdrückleitung für elcktrische Eisenbahnen mit oberer Stromzuführung. Frank Weidener Sabold in Stadt Albany, Gounty Albany, Staat New⸗York, V St. A.; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

S. 5773. Bremse mit Greifbacken. Alexander Findlay Smith im Haag, 17. Suri—- namestraat. Volland; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissionsrath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8 W., Lindenstr. 80.

S. 6005. GCurvenaufhängung für Hoch⸗ leitungen elektrisch betriebener Bahnen. Siemens C Halske in Berlin 8X., Mark⸗ grafenstr. 94.

Sch. 7365. Rangirbremse. Franz Schediwny in Oedenburg; Vertreter: J. Brandt

& G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78.

Alasse. .

20. W. 7598. Weichenstellbock. Fr. West⸗ meyer in St. Johann a. Saar.

21. H. 11102. Stromabnehmer für elektrische Maschinen. Friedrich A. Haselwander in Frankfurt. Main, Neue Mainzerstr. 68.

22. F. 4347. Verfahren zur Darstellung von braunen, rothen, violetten bis blauen direkt färbenden gemischten Disazofarbstoffen. - Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld.

F. 4972. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Alizarinbordeaux und seinen Analogen; 2. Zusatz zur Patentanmeldung F. 4807. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

S. 5009. Verfahren zur Darstellung von Alizarincyanin; Zusatz zur Patentanmeldung F. 4867. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

F. 5151. Verfahren zur Darstellung soge⸗ nannter Trisazofarbstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 57 331. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld.

F. 5153. Verfahren zur Darstellung so⸗ genannter Trisazofarbstoffe; weiterer Zusatz zum Patente Nr 57 331. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

F. 5308. Verfahren zur Darstellung von stickstoff haltigen Farbstoffen der Alizarinreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

F. 5473. Verfahren zur Darstellung von m-Amidobenzaldehyd in wässriger, saurer Lösung. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning in Cöhst a / M.

G. 6517. Verfabten zur Darstellung beizen⸗ färbender basischer Farbstoffe aus Pyrogallol und Amidobenzophenonderivaten; Zusatz zum Patent Nr. b8 635. Gesegschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F C. Gloser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

T. 3000. Verfahren zur Darstellung von Nitroamidoazoverbindungen. Dr. Ernst Täuber in Berlin NW., Rathenowerstr. 96.

25. B. 11 909. Rundflechtmaschine. Louis Bollmann in Wien Il, Obere Donaustr. 93; Vertreter: H. Berthold in Meißen, Sachsen.

CG. 3851. Kulirwirkstuhl, für Jocquard⸗ waare. Chemnitzer Wirkwaaren ˖⸗Ma⸗ schinenfabrik (vormals Schubert & Salzer) in Chemnitz, Adorferstr.

„G. 6785. Lamb'sche Strickmaschine mit be⸗ weglichen Zungenöffnern. G. F. Großer in Markersdorf. Bez. Leipzig.

26. F. 4996. Herstellung von Gasglühkörpern. Dtto Bernhard Fahnehjelm in Stockholm; . Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗

raße 3.

K. S754. Retortenofen mit einzeln regulir⸗ baren Regenerations Luftschlitzen. A. Kiese⸗ walter in Limburg 4. d. Lahn.

K. S788. Verfahren und Apparat zur Er⸗ zeugung von Leucht! bezw. Heizgas; Zusatz zum Patente Nr. 53 823. Arthur Kitson in Philadelphia, 1409 Chestnut Street. Grafsch. Vhiladelphia, Staat Pennsylvanien. V. St. A.; ö Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ traße

P. 5255. Einrichtung zur Erböhung der Leuchtkraft von Gasglühlichtbrennern. Julius Pintsch in Berlin O., Andreasstraße 72,73.

S. 6059. Zündoorrichtung für Gasbrenner mit unzugänglicher Haupiflamme. Friedrich Siemens in Dresden.

27. B. 11 674. Mantel für Röhren und Hähne an Luftpumpenleitungen. Adolf Berrenberg in Somerville, County of Middlesex. Massachusetts, V. St. A; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100.

S. 5446. Schiebersteuerung für Luft- und Gaspumpen. Adolf Finke in Braunschweig.

Sch. 6631. Flüssigkeitsventil an einer Rotations luftpumpe; Zusatz zum Patente 57 868. Dr. Franz Schulze ⸗Berge in West⸗Orange, New. Jersey, V. St. A.. Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss.-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

30. B. 11972. Rückenverschluß für Doppel Bruchbänder. Franz Bingler in Ludwigs⸗ bafen a. / Rh.

SJ. 2442. Verfahren, hygroskopische Armei- mistel zu einem in der Therapie verwendbaren Firniß zu machen. Ichthyol ⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni C Co. in Hamburg, Bohnenstr. 21.

31. K. S950. Gießlöffel mit beweglichem Schlackenabstreicher. Alphons Küchen in Bielefeld.

St. 3014. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung dichter Güfse Thomas Sturgeon, Ilkley, Grafschaft Jork, und Thomas Phillip Ehristopher Crampton, 10 und 11 Cursitor Street Chancery Lane, London, Grafsch. Middlesex; Vertreter: A. Müble und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. .

33. H. 11135. Nadelbebälter. S. Hahn in Berlin 8, Dresdenerstraße 82 / 8s.

34. L. 6660. Plätteisen ohne Bolzen. Valdemar Lendorf in Kopenhagen; Vertreter:

Felix von der Wyngaert in Berlin 8W., König grätzerstr. 56.

7 E'i5. e . R. 6821. Waschmaschine, Zusatz zum Patent Nr. 55 294. Gustav Robinsohn in Löbtau⸗Dresden.

S. 6198. Eierhalter. August Siek mann in Herford, Radewigerstr. Nr. 771.

Sch. 7509. Reibemaschine für Kartoffeln u. dergl. Emil Schweizer in Eßlingen, Würt⸗ temberg.

36. G. 6915. Gasbrat. und Gasröst Ofen. Richard Goehde in Berlin W., Leipziger Platz 12.

z H. 10 625. Neuerung an Heiz und Feuerungsanlagen, Zusatz zum Patente Nr. 41 674. Hermann Heim in Ober⸗Döbling bei Wien; Vertreter: C. Feblert & G. TLoubier in Berlin NW., Dorotheenstraße 32.

P. 5253. Kochher? mit Röstofen. Richard Poore in 33 Chbancer Road, Herne Hill, Grafsch. Surrey, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5/1.

R. 6427. Selbstthätig sich reinigender Stufenkochherd. Ehler Ruge in Barmstedt b. Elmshorn.

38. J. 2698. Spaltmaschine zur Erzeugung pon Holjnägeln. Gebrüder Israel in Wien Währing; Vertreter: J. Jessen, in Firma Capi— taine & v. Hertling in Berlin 8W., Luisen— straße 35.

L. 6920. Verfahren und Maschine zur Er⸗ zeugung von Zündbölzern. Emile Lagneau in Lessines, Belgien: Vertreter: G. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4

L. 6937. Werkzeug zum Zuführen und Eintreiben von Nägeln. Edmund Lehmann

in Bautzen.

WP. 5184. Einspannvorrichtung für Faß⸗ daubenfügemaschinen = James Pleukharp, Nr. 80 West, Third Avenue, Cim of Columbus, County of Franklin, State of Ohio, S. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

40. B. 11845. Apparat zur Reinigung und Veredelung von Kupfer. Johannes Catharinus Bull in Erith, Kent, England; Vertreter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. IS

B. 12127. Scheidekappe zam Abzug flüchtiger Oryde aus Schmelztiegeln für Metall⸗ legirungen. Carl Berg in Eveking in Westfalen.

H. 10707. Verwerthung armer Zink- und Bleierze. Dr. C. Höpfner aus Gießen z. 3. in Frankfurt a. M., 68 Mainzerlandstraße.

42. A. 2848. Spazierstock mit Spur. und Ueberhöhungsmesser. A. Altmann, Bahn⸗ meister in Rostock.

B. 12 384. Zirkel mit Vorrichtung zur Be⸗ stimmung von Marschzeiten. Carl Brenske, Premier ⸗Lieutenant, in Schöneberg bei Berlin, Hauptstr. 22.

S. 5589. Zusammenschiebbare Stativbeine aus spiralfederarlig gewundenen Blechstreifen. Carl Fesgꝗ in Braunschweig, Bohlweg 36.

S. 11237. Laufgewicht mit aushebbarer Schneide. Jean Hitschler und Joseph Hitschler, in Firma Joh. Hitschler, in Krefeld, Friedrichstr. 46. ;

K. SSg94. Elektrische Fernmeßvorrichtung. Friedrich Kratz, Kgl. Regierungsbauführer, in Berlin O., Holzmarktstr. 48 a. III.

M. 8336. Vorrichtung zum Berechnen von Zinsen Gustao Meyer in Prag, Böhmen, Bbstgasse Nr. 2; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt, Main.

N. 2431. Zirkel mit doppelter Fein⸗ einstellung. Arnold Nathan in Hamburg, St. Pauli, Carolinenstr. 2436. ;

R. 6641. Fernrohrvisir für Geschütze. L. A. van Royen, Oberlieutenant an der Königl. Militär / Akademie in Breda, Polland; Vertreter: Theodorovis & Comp. in Berlin NW., Luisen⸗ straße 321.

ö. R. 6675. Entlastungs vorrichtung an Brückenwaagen. J. C. Rahn in Thiersheim, Bayern. . =

S. 6131. Wasserwaage. Josepyh Sebald in Dietenheim, Württemberg.

W. 7758. Geldkasse mit Vermerkvorrich⸗ tung. Jofeph Jobn Walker, William Henry Walker und Frank Walker in St. Heliers, Jerfey; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

44. T. 3181. Vorrichtung zum Befestigen von Oesenknöpfen auf Leder und dergl. Louis Thielmann in Barmen, Parlamentstr. 14.

45. K. 8466. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 45 257. Carl Klau in Berlin 8Ww. , Gneisenaustraße 3.

St. 2949. Geflügelstall mit Nest. aus welchem die gelegten Eier in einen verschließbaren Behälter rollen. Wilh. Stoecker in Drinsahl bei Nümbrecht bei Köln am Rhein.

46. S. 11 345. Verfahren zur Beheizung der Heizröhren von Luftmaschinen. Moritz Honig⸗ mann in Grevenberg.

JF. 2493. Grplosionsmaschine. A. v. Ihering, Regierungs ⸗Baumeister in Hagen i. W., Hochstr. 65. *

47. B. 12 078. Kugelgelenk für Rohrleitungen

mit längsgetheilter, einschraubbarer Hohlkugel.

.