1891 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 72 - 2

A. Bertschinger in Bern, Schweiz; Vertreter: j

Hugo Knoblauch & Co. in Berlin 8W., König grãtzerstr. 49.

lafse. .

47. B. 12 333. Hahnkupplung mittelst ge⸗ 4 . Zugstange. Firma FJ. Butz ke C Co., Üktiengesellschaft für Metall ⸗Industrie in Berlin, Ritterstr. 12.

IS. 5479. Deckel und Bodenverschluß mit versenkten Sperr und Druckriegeln. Heinrich Främbs, in Firma Främbs G Freudenberg, in Schweidnitz

. 55856. Schlauchkupplung mit Querdurch ˖ fluß Gerhard Friederichs in Oberhausen, Duͤppelstr. Sect. 3 Nr. ANiss.

G. 6752. Klappenhahn mit geschlitztem Griffhebel. Joseph Gürndt in Rohatetz, Mäbren; Vertreter: Ernst Liebing (Alfred Lorentz Nachf.) in Berlin N., Chausseestr. 38 J.

S. 10523. Doppelt wirkende Schaltwerk Schmierpumpe mit Vierwegehahn und stoßauf⸗ fangendem Kipphebel. Philipp Hubert = Co. in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

M. S138. Ventil, bestehend aus in einer Querbohrung liegendem Gummischlauchstück. Metzeler C Co. in München.

P. 5197. Druck ˖ und Temperaturregler mit beweglichem Flüssigkeite behälter und Kolben⸗ schieber. T. Pagniez in Paris, 7 Rue Bolivar; Vertreter: Brandt 8 Fude in Ber— lin NW., Marienstraße 29

P. 5263. Stopfbüchsenpackung mit ein⸗ gewebten oder eingeflochtenen Metallkörnern. Firma Parmentier K Lemmer in Brüssel, 3 Rue de Prusse; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29. .

49. B. 11968. Maschine zum Aufweiten bohler Blöcke oder Röhren. Thomas Critchley Barraclough in London, 20 Buckllersbury; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

B. 12195. Maschine zur Herstellung von Faßkörpern. Thomas GCritchley Barra⸗ clough in London, 20 Bucklersbury; Vertreter: F. Edmund Thode und Knoop in Dretden, Amalienstraße 5.

B. 12 390. Verfahren zur Herstellung von Strickmaschinennadeln und die dabei verwendete Maschine. Ernst Beckert in Chemnitz.

E. 3228. Verfahren zur Herstellung von Nagelwerkstücken aus profilirtem Walzeisen. J. H. Ehlers in Bahrenfeld.

G. 6697. Bohrmaschme. Firma Gilde⸗ meister Æ Comp. in Bielefeld.

Sch. 7224. Bohr⸗ und Fräsmaschine. Firma C. Schneider in Winnwꝛiler, Pfalz. 50. D. 4711. Vorrichtung zum Aufschütten, Auflösen und Vermengen feiner Stoffe. . Deißler in Treptow b. / Berlin, Elsen⸗

raße.

S. 5498. Kaffeemühle mit Zählwerk. Rudolf Fiebig in Berlin C., Rosenthaler⸗ straße 13, und Otto Alius in Berlin NO., Linienstr. 241.

S. 5527. Bürstenkörper für Schäl und Spitzmaschinen. Heinrich Führmenyer in Breslau, Neue Matthiasstr. Nr. 6 III.

G. 6473. Staubsammler mit senkrechten Fang und Ableitungs-Rillen. Pieter van Gelder in Sowerby Bridge, Jork, England; Vertreter: Lenz K Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8

G. 6508. Abänderung der durch das Patent Nr. 34 431 geschützten Vorrichtung zum gleich mäßigen Mischen pulverförmiger und feinkoͤrniger Stoffe. Frau Marie Gawron in Stettin, Pommerensdorferstraße 13.

Sch. 7301. Schleuderkugelmühle. Schüch⸗ termann C Kremer in Dortmund.

WV. 1650. Eine Fliehkraft ⸗Walzenmühle. H. Volk in Breslau, Klosterstr. 66, und A. Haußig in Oppeln.

51. K. S9g36. Tastenanordnung für Musikwerke mit durchlochtem Notenblatt. Carl Kretschmar in Leipzig ˖ Eutritzsch.

52. B. 12 130. Aufspannrahmen für Stick⸗ maschinen. Georg Baum in Rorschach, Schweiz; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin XW., Hindersinstraße 3.

GEG. 3208. Antriebvorrichtung für den Ring⸗ greifer an Doppelsteppstich⸗Nähmaschinen. F. Engel in Hamburg, Graskeller 21.

54. B65. 12 216. Packetadresse mit Briefumschlag. Hugo Borchardt in Berlin, Kronenstr. 31. DSO. 1510. Maschine zur Herstellung von Papiersaͤcken und Tüten. Emile Sville in a 1 'Industrie, Lausanne, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm 29 a.

55. S. 5975. Stoffrechen an Papiermaschinen zum Ersatz der Schüttlung des Siebtisches. Dscar Setz in Türen, Rheinland, Schenkelstr. 18.

W. 7673. Drehknotenfang. Chr. Wandel in Reutlingen.

56. A. 2759. Vorrichtung zur Verbindung von Kummettheilen. Lee Anderson und Eduard Wilhelm Reuß in Paris, Texas, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin O, Alexanderstr. 38.

57. B. 11509. Verfahren zur Anfertigung von Zeichnungen unter Verwendung photographischer Kopien auf blausaurem Eisenpapier. Victor Batteux in Münster i / W., Sonnenstr. 90.

E. 2835. Klappen und Jalousie: Verschluß an photographischen Apparaten. B. J. Ed⸗ wards in Paris, 24 Bd des Capuecines; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König⸗ ar ge gn 101.

. 3166. Objektiv ⸗Verschluß für Zeit und Augenblicks belichtung Heinrich Ernemann in Dresden, A, Pirnaische Str. 16.

G. 6947. Vorrichtung zum Wechseln der Platten in photographischen Cameras. Hugo Groß in Dresden, A., Josephinenstraße 19.

H. 11012. Magnesiumlicht / Patronen. Eugen Hackh in Stuttgart, Königstr. 31.

S. 11173. Vorrichtung zum selbstthätigen Fertigstellen photographischer Copien auf end⸗ losem Papier. Gebrüder Herzheim in Düren, Alt Jülicherstr. 29.

59. A. 2885. Schaufelrad für Centrifugal⸗ Pumpen bezw. Gebläse. Aerzener Ma⸗ schinenfabrik Adolph Meyer in Aerzen.

S. 11136. Doppelventil zum zeitlich auf⸗

einander folgenden Einlaß von Dampf in die beiden Düsen eines Doppelinjektors oder in die Doppeldüse eines einfachen Injektors. Johann Heinrich in Berlin O., Breslauerstr. 22. lasse. 61. M. 2883. Vorrichtung zum Werfen von

andere Zwecke; Zusatz zum Patente Nr. 48 635. John D'Arcy⸗Irvine, sFlottenbefehls⸗ baber a. D. in Howth, Grafsch. Dublin, Irland; Vertreter: J. Brandt K G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78

63. G. 6726. Aufklappbarer Sitz für von hinten zu besteigende Wagen. Ernst Green in Bern⸗

burg. .

L. 6919. Verschließbares Schutzverdec für Transportwagen u. dergl. S. Lebach in Frankfurt a / M, Lersnerstr. 19.

R. 6579. Fahrrad mit gelenkig mit der Achse verbundener Steuergabel und aufwärts sich erstreckender Hülfsgabel. William Edward Roberts in Bristol, Saint James Sguare, Grafsch. Gloucester, England; Vertreter: A. Kuhnt K R. Deißler in Berlin C., Alexander straße 38. .

S. 5704. Wagen zur Beförderung kleiner Gegenslände. Cbristian See in Saint Paul, Grafschaft Ramsey, Staat Minnesota, V. St A.; Vertreter: Lenz u. Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. w

S. 6149. Mit Luft gefüllter Reifen für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge, Cdward Henry Seddon in Brooklands, Cheshire, Eng⸗ land; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

Sch. 7387. Stopfervorrichtung zum Be⸗ reifen von Wagenrädern mit Gummi. Carl Schwanitz in Berlin. Müllerstr. 179 b.

64. D. 4835. Flaschenfüllvorrichtung. Frau Amalia Margaretha Donally in New Pork, V. St. A, 19 Barelay Street; Vertreter: H. & W. Patako in Berlin NW., Luisenstr. 25.

D. 4857. Pfropfenzieher mit Vorrichtung zum Trennen der Draht- oder anderer Ver— schnürungen des Pfropfens. Joseph Bartlett Davies und Herbert Leslie Manton in Mel⸗ bourne, Australien, Kol Victoria; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗ straße 101.

M. S248. Sicherung an Drahtbügelver⸗ schlüssen. Paul Menz in Breslau, Thier . gartenstr. 22 pt.

M. S286. Vorrichtung zum Wärmen oder Kühlen von Biergläsern. Hermann Mühe in Hannover.

D. 1559. Füllmaschine. Firma Ort⸗ mann C Herbst in Hamburg ⸗St. Georg, Mittelstr. II/ 12.

S. 5734. Sicherung an Flaschenverschlüssen. Stephan Siemange K. u. K. Artillerie ⸗Ober⸗ Lieutenant, in Wien IV., Weyeringergasse 72; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

S. 6004. Verschließbarer Behälter mit Vorrichtung zum Füllen von Lampenbassins. Franz Ed. Seidel in Schönheide i. Erzgeb.

S. 6966. Hahnsicherung. Franz Sewera und Julius Herzenjak in Wien Fünfhaus, 3 18; Vertreter: Richard Lüders in

rlitz.

W. 7777. Flaschenverschluß. Hans Wiedorn, Lieutenant der Reserve in Protschken⸗ hain. Reg. Bez. Breslau.

W. 7801. Verkork und Verkapselmaschine. M. Werner in Sorau N...

65. B. 11 835. Vorrichtung zum Fortbewegen, Steuern und Anhalten von Schiffen. Otto Joseph Baron Boeselager in Mount Angel, Oregon; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr 32.

G. 6762. Neuerung an Schraubenpropellern. Rob. Me. Glasson, in Selhurst, Surrey, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

67. W. 7860. Schleifvorrichtung für Werk- zeuge Chauncy Wing in Leonard Street, Greenfield, Countv of Franklin, State of Mass., und Henry Clav Ayer in 10901 Hamilton Street, Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

69. H. 11 322. Taschenmesser. Eduard Soppe in Solingen, Grünwalderstraße 64.

R. 6799. Selbstthätiger Oelvertheiler an Scheteren. A Reimann in Berlin 80. Schmidstr. 32, und A. Grawert in Berlin N., Rheinsbergerstr. 79.

70. W. 7627. Gefäß mit Einsatz für Farben u. s. w. Frederick Wills, 14 Harriet Street, Burnley, und Tom Hartley Roberts, 24 Holly Mount, Burnley (Lancaster); Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander straße 38

71. D. 4814. Aufzwickmaschine. Louis Dreßler in Erfurt.

72. B. 12 349. Putzstock aus Holz⸗Fournieren mit Stahl Einlage. Eduard Bender in Breslau.

E. 3168. Mit unterbrochenem Gewinde versehener Schraubenverschluß für Sinterlade⸗ Geschütze Thomas English, Oberst in Jarrow, Engld.; Vertreter: Firma Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau

F. 5577. Verschwindlaffete. Giaeinto Frascara in Rom, Piazza della Pilotta 3, Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hinder⸗ sinstraße 3

H. 11006. Verfahren zur Herstellung von hohlen Geschossen für Platzpatronen aus Papier oder ähnlichem Material; Zusatz zum Patent Nr. b9 042. Heymann E Nitzsche in Seb⸗

nitz i. /S.

M. 8013. Auswerfstift für Cylinderver⸗ schluß ˖ Gewehre. Ferdinand Mannlicher in Wien 1, Getreidemarkt 106; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

P. 5329. Patronenpacket für Gewehre mit Kastenmagazin. Henry Pieper in Lüttich, Rug des Bayards 12, Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3.

W. 7845. Verstellbare Korn ˖ Einrichtung für Gewehre zum Schießen auf sich bewegende Ziele. August Werner in Hannover.

W. 7853. Patronenrahmen⸗ Sperre für

Kastenmagazin⸗ Gewehre mit Cylinderverschluß. Dr. Alfred Ritter Jurnitschek von Wehrstedt

Leinen mittelst gepreßter Luft für Rettungs⸗ und

in Wien J. Graben 29; Vertreter: Carl Pieper r j Berlin NW., Hinderfinftraße 3. asse. 73. B. 12 403. Maschine zum Aufdrehen von gebrauchtem Tauwerk. Carl Bergmann in

Meißen.

76. C. 3806. Vorrichtung zur Fübrung der wandernden Decken an Krempeln während des Schleifens der Beschlge. Carl Arnold Eaflisch in Töß, Kanton Zürich, Schweiz; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 J.

L. 6938. Selbstthätige Vorrichtung an Rundspulmaschinen für Cops und Windengarne zur Erzielung einer gleichmäßigen Spulfaden⸗ geschwindigkeit bei konischen Spulen. F. Anton Ludwig in Chemnitz, Wilbelmstr. 16.

77. C. 3498. Flugmaschine. Federico Ca- pone in Altavilla Irpina, Provinz Avelling, Italien; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a / M.

G. 6962. Geduldspiel. H. Gericke in Berlin NW., Alt Moabit 133 und J. G. A. Rammoser in Berlin N., Oranienburgerstr 12.

L. 6677. Schlittschuh⸗Befestigung Wil⸗ helm Lürkens in Lodz, Russ. Polen; Vertreter: H. Aderhold in Berlin 8, Prinzenstr. 32,

St. 2856. Thierfiguren für Ringelspiele. Carl Stiefet in Dietenheim.

80. B. 12183. Verfahren zur Herstellung von Porjellanblumen. Otto Balthasar in Berlin 8., Wallstr. 61.

CGS. 3195. Vorrichtung zur Herstellung großer Cementrohre. F. Engel in Hamburg, Gracekeller Nr. 21. .

S. 5416. Verfahren zur Herstellung eines kalt verarbeitungsfähigen Holzeements. Georg 5 C Eo. in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗

raße 5.

SI. J. 2587. Selbstthätige Kuppelungsvorrichtung für Wagen mit unterliegendem geknoteten Draht⸗ seil P. Jorissen in Düsseldorf ˖ Grafenberg.

87. J. 5423. Kneifzange. Rich. Fiedler in Biberach a. d. Riß, ,, , Nr. 31 III.

G. 6778. Weikjeug zum Oeffnen von Kisten. D. Gannott in Berlin NW., Kruppstr. 111.

BP. 5191. Vorrichtung zum Ausstauben von Säcken. Herrmann Proll ius und G. Zeidler in Görlitz.

2) Versagung.

Auf die nachstebend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

stlasse. 16. St. 2827. Druckluftmaschine. Vom 23. März

1891. 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Klasse.

1. Nr. 59 637. Aufbereitungsrost; Zusatz zum Patent Nr. 56 929. Maschinenbau⸗Actien, gesellschaft vormals Breitfeld, Dansk ch Co. in Prag -Karolinenthal; Vertreter: J. Brandt K G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 10. März 1891 ab.

2. Nr. 59 607. Teigtheilmaschine; 2. Zusatz zum Patent Nr. 40565. H. Bertram in Halle a. S., Thorstraße 39. Vom 22. März 1891 ab.

Nr. 59 643. Teigtheilmaschine. F. Tre⸗ trop in Halle a. S. Vom 22. April 1891 ab.

6. Nr. 59 525. Verfahren zur Herstellung von Hopfenextrakt. Dr A. Foelsing in Düssel dorf, Oststraße 17. Vom 8. August 1890 ab.

8. Nr. 59 529. Maschine zum Verzieren von

Geweben mittelst Faserstaub. P. V Renard

in 28 Rue Boschot, Fontenay ⸗sous⸗Bois, Seine;

Vertreter: C. Fehlert G. Loubier in Berlin

NW., Dorotheenstr. 2. Vom 28. Oltober

1890 ab.

Nr. 59 539. Trodenapparat für Ketten⸗ garne und dergl. C. Zach in Coesfeld, West⸗ falen. Vom 25. Februar 1891 ab.

Nr. 59 553. Apparat zum Bedrucken dicker Garne auf beiden Seiten. O. Hallensleben in Meiderich bei Oberhausen, Rheinpr. Vom 22. November 1890 ab.

10. Nr. 59 635. Neuerung an verticalen Coks⸗ öfen. M. Kleist in Ober ⸗Lagiewnik O. Schl. Vom 11. Februar 1891 ab.

Nr. 59 540. Verfahren der Vorbehandlung von Torf behufs Herstellung von Preßtorf. J. M. A. Gérard in Paris, 16 Rue des Grandes Carrisres; Vertreter: C. Pieper in . Hindersinstr. 3. Vom 27. März

ab.

11. Nr. 59 527. Drahtheftmaschine. J. Th. O. Ortloff in Heidelberg, Jubiläumeplatz 34. Vom 19. Auaust 1890 ab.

Nr. 59 533. Selbstheftvorrichtung. W. , . in Leipzig, Thalstr. 27. Vom 9. Januar

ab.

Nr. 59 540. Buchdecken ˖ Einschlagmaschine. E. Th. Fritzsche in Leipzig ⸗GSoblis. Vom 28. Fe⸗ bruar 1891 ab.

12. Nr. 59 554. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff. R. D. Bom⸗ man, 89 Landship Lane in Cast Dulwich, Surrey, England; Vertreter! Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 30. November 1890 ab.

Nr. 59 556. Verfahren zur Ausnutzung der Reaktiont wärme chemischer Vorgänge. W. Rem⸗ mert in Mannheim, L. 13. 5. Vom 23. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 59 565. Neuerungen an Ozonröhren. Siemens Æ Halske in Berlin 8sW., Mark⸗ grafenstr. 4. Vom 25. März 1891 ab.

13. Nr. 59 538. Parallelführung und Einstellung der Messer an Rohrkratzern. Berliner

Gusistahlfabrik und Eisengießerei Hugo

Hartung, Aet. Ges., in Berlin N., Prenz- lauer Allee 41. Vom 19. Februar 1891 ab. Nr. 59 559. Speisewasser Vorwärmer für Heizröhrenkeffel mit einem über den Heizrohren liegenden Behälter. G. A. Farini in 232 Gos⸗ well Road, Islington, Middleser, England;

Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8W., Horn⸗ straße 11. Vom 31. Mai 1891 ab.

slasse. 13. Nr. 59 584. Verbindung zwischen Kette

21. Nr. 59 544.

und Feuerthür bei Zugreglern. D. Helmers in Mops i/ Schl. Vem 14. Februar 1891 ab.

Nr. 59 586. Kniehebelanordnung für Rohr⸗ kratzer. Berliner Gußftahlfabrik Æ Eisen gießerei Hugo Hartung, Aet. Ges. in Ber⸗ n nn nn Allee 41. Vom 19. Februar

ab.

Nr. 659 587. Wasserröbrenkessel mit Speise⸗ wasser Vorwärmer und Dampfüberhitzer. . in Mülhausen i / Elf. Vom I. März

ab.

15. Nr. 59 551. Kovir⸗Gravirwerk. V. Le

Comte Ourdan und Ch. A. Kolb in Washington, Distriet of Columbia. V. St. A. Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 26. August 1890 ab. Nr. 59 571. Verfahren, Blechtafeln chro⸗

ö molithographisch zu bedrucken. R. Böttcher

Jjum. in Leipzig, Thomasiusstr. 17. Vom 9. April 1899 ab.

Nr. 59 598. Typenschreibmaschine. F. Buchmayr, Postbeamter, und F. Wimmer in Gunskirchen, Ober⸗Desterreich; Vertreter: O. Wolff in Bresden. Vom 17. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 614. Maschine zur Herstellung von

doppelten (Registrir Gewichtsfcheinen.

Farig in Wilen V, Franzens-Gasse 18; Ver⸗ treter: Specht, Ziese Co. in Hamburg. Vom 18. November 1890 ab.

Nr. 59 629. Doppel ⸗Schnellpresse. Firma Maschinenfabrik Worms Joh. Soffmann in Worms a Rh. Vom 10. Dezember 1890 ab.

20. Nr. 59 528. Luftdruckbremse R. Kühn in

Rohrschach, Schweiz; Vertreter: O. Meyer in Berlin 8w., Solmsftr. I5. Vom 10. September 1890 ab.

Nr. 59 532. Gleis ⸗Rangirbremse. Brosius, Königl. Eisenbahn Direktor in Breslau. Vom 20 Dezember 1890 ab.

Nr. 59 534. Ein durch Drahtzüge vom Stellhebel aus bewegbares Weichenstellwerk A. Krüzuer in Wien X, Landgutgasse 9; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Körigl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom 10. Januar 1891 ab.

Nr. 59 535. Elastisches Rad für Eisenbahn⸗ Fahrzeuge. A. Reichwald in London, 9 New Broad Street, W. H. Kitson in Leeds, Crooked Acres, und J. Ch. Taite in London, 63 Queen Victoria Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. S). Vom 17. Januar 1891 ab.

Nr. 59 537. Lokomotive. G. d' Adels⸗ wärd in Paris, Nr. 23 Boulevard de Stras⸗ bourg; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 10. Februar 1891 ab.

Nr. 59 541. Selbsttbätiger Schlagbaum . in Bendorf, Rhein. Vom 4. März

ab.

Nr. 59 570. Elektrische Stromzuführung für Stromschlußwagen und Stromweichen. Firma Erfurth Sinell in Berlin SW, Neuenburgerstr. 7. Vom 16. Januar 1890 ab.

Nr. 59 581. Sandstreuer für Locomo⸗ tiven. O. Steinle in Quedlinburg. Vom 21. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 585. Selbstwirkende Bremse. L. G. Arnold in City of Menasha, Nr. 17 Main Street, County of Winnebago, Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin Nw., Torotheenstr. 32. Vom 17. Fe⸗ bruar 1891 ab.

Nr. 59 596. Löseventil für Luftdruckbremsen von Eisenbahnzügen. G. Westinghonse jr. in Pittsburg, Pennsylv., V. St. A; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 602. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. N. Lenk in Magdeburg⸗Neustadt, , 7/8. Vom 14. Februar 1891 ab.

r. 59 604. Eisenbahnwagen mit ge⸗ vorrichtung. J. N. Buch, Stationsvorsteher, und W. Coenen in Otzenrath bei Jülich. Vom 24. Februar 1891 ab.

Nr. 59 616. Thürsperre für Eisenbahnzüge. J. W Smith, Gisenbahnbeamter in Mel⸗ bourne, Grafschaft Bourke, Kolonie Victoria; Vertreter: Biydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 1061. Vom 10. Januar 1891 ab.

Nr. 55 620. Pausen ˖ Lãutewerk; Zusatz zum Patente Nr. 47 025. Firma Siemens Halske in Berlin 8wW., Markgrafenstr. 94. Vom 3. März 1891 ab.

Rr. 59 621. Durch die Buffer anziebbare Bremse. Dr. C. Wittwer, Königl. Baver. Lycealprofessor, und H. Winkler, Königl. Bayer. Betriebsmaschinenmeister in Regensburg. Vom 2. April 1891 ab.

Nr. 59 623. Anziebvorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. A. C. Warnecke und H. Brück⸗ mann in Hannover, Braunschweigerstr. H part. Vom 14. April 1891 ab.

Nr. 59 624. Schleif ⸗Aufheber für Luft⸗ druckbremsen. GC. Kloß und C. Minner in Friedrichshafen, Bodensee. Vom 16. April 1891 ab

Nr. 59 625. Kabel zur Uebertragung von

Elektricität auf sich bewegende Wagen. Th. J. Moore und E. A. Warren in New. Vork, Nr. 57 John. Street, B. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. N. Vom 20. Mai 1891 ab. Vorrichtung zur zeitweiligen, regelmäßig wiederkehrenden Absendung eines elektrischen Stromes nach verschiedenen Verbrauchs stellen. J. Stamm in Lörrach, Baden. Vom 7. April 1891 ab.

Nr. 59 572. Glübkörper für elektrische Glühlampen. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292. Vom 3. Juli 1890 ab.

Nr. 59 613. Elektrieitätszähler. SE. Meylan und W. Rechniewski in Lausanne, Schweiz; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Koch⸗ straße 4. Vom 7. August 1890 ab.

Nr. 59 615. Schaltungsweise für Regelungs Dynamomaschinen zum Betriebe mehrerer hinter einander geschalteter Stromsammelbatterien. —2 M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29 a. Vom 3. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 622. Glühlampe für Drehstrom⸗

b. Siemens X Halske in Berlin 8W., eile af 94. Vom 8. April 1891 ab.

e. J Nr. 59 594. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der fuchsinrothen Aʒofarbstoffe des Patentes Rr. 4 116; 2. Zusatz zum Patente Rr. 54 16. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo. in Elberfeld. Vom 326. September 1890 ab.

23. Nr. 59557. Neuerungen an zerlegbaren Selfenformkaften. G. Schönfeld in Frank⸗ fart a G., Obermain Anlage Nr. J. Vom 9. Januar 1891 ab.

Nr. 59 563. Neuerungen an Centrifugal⸗· Entfettungsmaschinen. A. Lommatzsch in

k Marienstr. 26. Vom 24. März

1 ab.

Nr. 59 603. Verfahren und Einrichtung zur Herftellung von Kerzen mit farbigen Einlagen. H. Doelle in Leipzig Connewitz, Leopold⸗ ö. 21. Vom 22. Februar 1891 ab.

ö. r. 59 610. Talg⸗ und Wabenschmelz⸗ apparat; Zusatz zum Patente Nr. 56 585. A. ,. in Frankenstein i / Schl. Vom 165. April 1891 a

24. Rr. 59 576. Vorwärmung der Luft bei Defen mit Wärmespeichern. J. Dem onlin jn Crith⸗St. Leger bei Valaneiennes; Vertreter: H. & W. Patakh in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. Oktober 1890 ab.

30. Rr. 59555. Pincette T. Bingler in 2udwigshafen a. Rh. Vom 19. Dezember ISJ0 ab. .

Rr 59561. Corset mit Geradehalter. A. Schaefer in Hamburg, Dammthorstr. 9. Vom 160. März 1891 ah. . .

Rr. 55 577. Hosenträger mit Rücken⸗ wärmer. H Ch. L. Nagel in Kopenhagen; Vertreter: F. C. Glaser. Kal. Geh. Kommis⸗ siong Rath, in Berlin 8W., Lindenstr. 8o. Vom 15. November 1890 ab.

33. Nr. 59 524. Zusammenlegbarer Schirm. J. Bergesen, Marine Ingenieur, in Brooklyn, V. St. A, 269 Wyckoff Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom- misstons Rath. in Berlin, 8W., Lindenstr. 80. Vom 29. Juli 1890 ab.

34. Rr. 59 564. Schneidmaschine. C. W. Model in Stuttgart, Silberburgstr. 114. Vom 24. März 1891 ab.

35. Nr. 59 574. Gesperrwerk für Aufzugs⸗ maschinen und dergleichen. C. Flohr in Berlin, N., Chausseestr. B b. Vom 5. Oktober

1890 ab.

37. Nr. 59 599. Herstellung wasserdichter Betonmauern. Hüfer in Oberkassel b. Bonn. Vom 22. Januar 1891 ab.

Rr. 59 6090. Fenster mit nachgiebigen Gelenkbandzapfen. H. Goßmann in Leipzig⸗

. Felsenkellerstr. . Vom 27. Januar

ab.

Nr. 59 606. Verschließbarer Sicherheits⸗ haken für Baugerüsthalter. O. Klingert und C. August in Breslau, Klosterstraße. Vom 19. März 1891 ab.

38. Rr. 59 593. Abricht⸗ und Dickten⸗Hobel apparat. Gebrüder sraemer in Siegburg. Vom 25. Mai 1890 ab.

Nr. 59 631. Kopirmaschine. Firma The Milwaukee Carving Co. in Milwaukee, V. St. A.; Vertreter: R. Schmidt in Dresden. Vom 1. Januar 1891 ab.

Nr. 55 633. Sägenblatt mit Einrichtung zum Glätten der Schnittflächen J. Bowles in Washington; Vertreter: F. Edmund Thode K Knoop in Dresden. Vom 91. Januar 1891 ab.

Nr. 59 638. Anlegevorrichtung für Dauben⸗ fügemaschinen. A. B. E. Nilsen in Fredrik stad, Norwegen; Vertreter: J Brandt K G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. IS. Vom 15. März 1891 ab.

39. Nr. 59 583. Knopffräsmaschine. A. Strauß und R. Rinn in Lodz, Russ. Polen; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 29. Januar 1891 ab.

41. Nr. 59 634. Aufhänger für Kopfbedeckungen. H. Brettschneider in Breslau, Rosenthaler⸗ straße 6. Vom 31. Januar 1891 ab.

42. Rr 59 627. Oberschalige Neigungswaage. F. Koch und C. Koch in Hannover, War⸗ straße 1). Vom 1. Juni 1890 ab.

Nr. 59 6386. Vorrichtung zum Messen von Linsen. Geneva Optical Company in Chicago, Illinois, County of Cook, V. St. A.; Vertreter: H. K W. Pataty in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. Februar 1891 ab.

Nr. 59 642. Vorrichtung, welche erst nach dem Einwurf eines bestimmten Geldstückes Ein⸗ sicht in ein Adreßbuch gestattet. F. W.

acob in London, The Elms Hampton Wick, iddlesex; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. April 1891 ab.

Nr. 59 647. Durch Münzeneinwurf zu be⸗ tbätigender Kalender. H. Thümler in k Potsdamerstr. 82a. Vom 21. Mai

ab.

45. Nr. 59 545. Wippenfalle. A. Sommer in Blankenburg a. O8. Vom 10. April 1891 ab.

Nr. 59 546. Rähmchen für Kunstwaben. M. Maußhardt in Billigheim, Pfalz. Vom 16. April 1891 ab.

Nr. 59 547. Einstellvorrichtung für die Räder mehrschariger Pflüge u. dergl. R. NRlose k Schützenstr. 14. Vom 24. April

a

Nr. 59 549. Inhalations⸗Vorrichtunng an Halftern. H. Th. Welch und A. W. R. Berr in San Joss, Grafsch. Santa Clara, Cali⸗ fornia, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. Mai 1891 ab.

Nr. 59 579. Befestigungs Vorrichtung für fe en G. F. Covell in New⸗Bedford,

St .A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 2. Vejember 1850 ab.

Nr. 59 632. Entleerbarer Sammelkasten an Kartoffelerntemaschinen. M. F. Abraham in Berlin W., Frobenstr. IJ. Vom 21. Ja⸗

40mm 1891 ab. Nr. 59 595. Zündvorrichtung für Gas—⸗ Paschitgen, DO. und R. Wilberg in Magde⸗

42 urg Sudenburg. Vom 2. Oktober 1890 ab. Nr. 59 558. Talgschmiervorrichtung mit

armerylinder und mitkels Dampfdruckwechsels gesteuertem Ausflußventil. = J. Schreiber in

*

k bei Kassel. Vom 19. Februar

1 ab

Klasse.

147. Nr. 59 560. Hahn, welcher in der Abschluß⸗ stellung gesperrt und in der Durchflußstellung vom Federdruck entlastet ist. M. Puder in . 2. p. r. Vom 10. März

ab.

Nr. 59 562. Drehbare Robrverbindung mit längsgetheiltem Ueberfanamantel. R. Ul⸗ mann in Berlin N, Chausseestr. 4 a. Vom 18. März 1891 ab.

Nr. 59 566. Entlastetes Absperr⸗Nieder⸗ schraubventil mit hohlem Tauchkolbenkegel. Duisburger Maschinenban · Acetien · Gesell · schaft vorm. Bechem Keetman in Duis⸗ burg. Vom 77. März 1891 ab. .

Rr. 59 568. Federdruck ˖ Schmierbüchse mit selbstthätiger Ausflußregelung. B. Liebing in Ludwigshafen a. 5. Friesenheimerstr. 31 . Vom h. April 1891 ab.

Nr. 59 578. Schmiervorrichtung mit Doppel⸗ sitzpßentil und Luftkangl. F. W. Mac Donald in Liverpool, 14 Coltart Road; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karl⸗ straße 7. Vom 22. November 1890 ab.

Nr. 59 580. Rückschlagventil mit Luft⸗ katarakt; Zusatz zum Patente Nr. 27413. E. Hertel in Leipzig ⸗Lindenau. Vom 17. Dezember 1890 ab.

52. Nr. 59 531. Umleabare Nähmaschinen⸗ Fuß⸗ bank. Grimme, Natalis Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Actien, in Braun⸗ schweig. Vom 16. Dezember 1890 ab.

53. Nr. 59 630. Apparat zum Caramelliren von Kaffee. C. A. Kramer in Ober ⸗Langen⸗ bielau. Vom 1. Januar 1891 ab.

54. Nr 59 530. Verfahren und Einrichtung zum Vorführen veränderlicher Bilder. C. Brennan in Gillingham. Grafsch. Kent, England; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Geh. Kommissions Rath in Berlin SW, Linden⸗ strahe 8). Vom 5. Dejember 1890 ab.

Nr. 59 569. Anzeigen Uhr. FJ. Welleba sen. in Wien IV, Wohllebengasse 12, F. Welleba jun. in Wien 1, Schwarzenberg⸗ platz 3 und L. Wächter in Wien II, Rothe⸗ sterngasse 25; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Linden straße 80. Vom 5. Mai 1891 ab

55. Nr. 59 526. Schleudereinrichtung jum Trennen unreiner Holjmasse. J. Ch. Juel und E. Ryan in Fredriksstad. Norwegen; Vertreter: E. Franke in Berlin 8W., Friedrich straße 43. Vom 12. August 1890 ab.

„Rr. 59 599. Verfahren zur Veränderung der Eigenschaften der zur Papierfabrikation dienenden Faserstoffe C. Kellner in Wien IX, Türkenstr. 17; Vertreter: C. Pieper in Berlin För, Hindersinftr. 3. Vom 15. Mai is5 ab.

„Nr. 59 592. Einrichtung an Kalandern zum faltenfreien Cinführen von Papier. A. Brul s in Flot, Spanien; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin 8sW., Königgrätz erstr. 101. Vom 14. Mai 1891 ab.

Nr. 59 618. Maschine zum Auftragen von Klebstoff. H. Pitzler in Birkesdorf b. Düren. Vom 3. Februar 1891 ab.

Nr. 58 619. Helischleifmaschinn. J. Rosenhauer in Schwarzenberg i / S. Vom 11. Februar 1891 ab.

60. Rr. 59 644. Achsenregulator. R. Deißler . a, bei Berlin, Elsenstr. Vom 28. April

ab.

Nr. 59 645. Widerstandsregulator. O. Rietz in Höchst a. M., Kl. Taunusstr. 2211. Vom 7. Mai 1891 ab.

61. Nr. 59 552. Taucherrüstung. W. Caren, Oberst der Kgl. großbritannischen Artillerie, Commandeur des Bathordens, in Southampton, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SM, Königgrätzerstr. 43. Vom 14. Ok- tober 1890 ab.

„Nr. 59 559. Bremse an Rettungsvorrich⸗ tungen bei Feuersgefahr. H. Kiesel, Brand⸗ meister und Hauptmann der Res., in Königsberg i. Pr. Vom 1. Mär 1891 ab.

62. Nr. 59 617. Rotirender Trockenapparat für Kochsalz und ähnliche Stoffe. Fischer, Kgl. Salinen. Inspektor, in Schönebeck. Vom 31. Ja⸗ nuar 1891 ab.

64. Nr. 59 611. Ausgießer für Flüssigkeiten. Krüger d Resch in Berlin, Metzerstr. 2. Vom 19. April 1891 ab.

65. Nr. 59 542. Pendelnder Treidelmast. A. Sommerfeld in Ruhlsdorfer Schneidemühle bei Zerpenschleuse. Vom 4. Mär 1801 ab.

Nr. 59 548. Exeentrische Steuerung für die Hebung bezw. Senkung von Unterwasserbooten. P. Reibisch in Dresden⸗Plauen, Bienert⸗ straße 15 pt. Vom 6. Mai 1891 ab.

Nr. 59 589. Bootsdetochirapparat. D. H. Willey in Tynemouth Villa, Lodge Road, Southampton, England; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 2. Mai 1891 ab.

Rr 59 591. Neuerung an Dampfschiffen. Cb. G. Lundborg in New⸗York, Grafsch. und Staat New Hort. V. St. A. ; Vertreter; k ö Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Mai

ab.

Nr. 59 646. Selbstschließende Thür in wasserdichten Schiffsschotten. Howaldtswerke in Kiel. Vom 16. Mai 1891 ab.

66. Nr. 59 536. Wurststopfmaschine. Th. Hildebrand in Gartow, Prov. Hannover. Vom 7. Februar 1891 ab.

68. Rr. 59597. Schloß mit drehender Falle. L. Lecellier in Paris, Boulevard Magenta 11 Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW, Dorotheenstr. 32. Vom 19. November 1890 ab.

Nr. 59 605. Schlüssel. P. England, Rechtsanwalt, und H. Rathjen in Aspen, Pit⸗ kin County, Staat Colorado, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25 Vom 3. März 1891 ab.

Rr. 59 608. Basgkülriegel für Fenster und Thüren. F. Spengler in Berlin, Alte Jakobstr. 6. Vom 35. März 1891 ab.

Nr. 59 609. Rechts und links zu öffnende Thür. K. Belesak und M. Rohrwafsser in Wien X., Laxenburgerstr. 2; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissionsrath, und L.

Glaser, Regierungsbaumeister in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 7. April 1891 ab.

Nlasse.

69. Nr. 59 567. Taschenmesser, bei welchem

die Klinge durch ein Excenter umgelegt werden

kann. A HSerlt in Hildburghausen. Vom

4. April 1891 ab.

70. Nr. 59 543. Kopirpresse. - F. Krebs in k Dres denerstt. 24. Vom 2A. März

ab.

Nr. 59 5273. Bleistiftspitzer H. Baum garten in Liverpool, 41 Everton. Road, Lan⸗ gaster, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 23. September 1890 ab.

Nr. 59 575. Bleistifthalter. Dr L. von Orth in Berlin NW., Klopstockstr. S3. Vom 24. Oktober 1890 ab.

Nr. 59 582. Tintenfaß. P. Thommen in Basel, Schweiz, Baarfüßlerplatz Nr. 25; Vertreter: K. Müller in Freiburg i. Br. Vom 6. Januar 1891 ab.

Nr. 59 588. Wandtafel. J. Zimmer⸗ mann, Realgymnasiallehrer in Mannheim. Vom 24. März 1891 ab.

76. Nr. 59 638. Flortheiler mit hinter den Theilwalzen festgehaltenen biegsamen Theil organen. E. Gessner in Aue i. S. Vom 31. Oktober 1890 ab.

77. Nr. 59 639. Scheibenstand. A Adam, Dberst, in Edinburgh. Schottland; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 26. März 1891 ab.

Nr. 59 641. Luftdruckspielzeug. Van Raap, Spyer X Co. in Amsterdam; Ver⸗ treter: O. Sack in Leipzig. Vom 5. April 1891 ab.

S7. Nr. 59 601. Werkzeug mit einer oder mehreren dasselbe offen haltenden Federn. Firma J. A. Henckels in Solingen. Vom 77. Januar 1891 ab. .

Nr. 59 612. Werkieug zum Ausziehen von Nägeln. J. K. Kuhn in Oberrad b. Frank furt a. / M., Scherergasse 1 und W. Better in Sachsenhausen b. Frankfurt a. / M. Vom 26. Mai 1891 ab.

89. Nr. 59 626. Verfahren zur chemischen Behandlung von Zuckersäften. F. Th. Romi⸗ guieres in Paris, 6 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. Vom 10. Mai 1890 ab. Berlin, den 28. September 1891.

Kaiserliches Patentamt. 36631 J. V.: Rommel.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintraͤge über Aftiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs, bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

36494 Aldenhoven. Das Handelsgeschäft, welches der Kaufmann Hubert Loosen zu Linnich daselbst unter der Firma Hubert Loosen führte, ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die nachbenannten Wittwe und Kinder des am 25. Februar 1891 ver⸗ ssorbenen Firmeninhabers übergegangen; diese Firma pen lt , heute unter Nr. 43 des Firmenregisters elöscht. . . Sodann wurde unter Nr. 22 des Gesellschafts. regssters eingetragen die Firma Hubert Loosen, die ihren Sitz zu Linnich hat.

Die Gesellschafter sind:

I Wittwe Hubert Loosen, Anna Catharina, geb. Abels, 2) Katharina Loosen, 3) Maria Loosen, 4) Theresia Loosen, 5) Josephina Loosen, 6) Lambert Loosen, sämmtlich Inhaber eines Kolonial⸗, Material und Farbwaarengeschäfts zu Linnich; die ad 5 und 6 Genannten noch minder jährig und vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Wilhelm Abels zu Linnich.

5 Gesellschaft hat begonnen am 25. Februar 1891.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Theilhaberinnen Maria Loosen und Theresia Loosen, und jwar jeder für sich, zu; die übrigen Tbeilhaber sind von dieser Befugniß ausgeschlossen.

Aldenhoven, den 22. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Altena i. Mestt. Sandelsregister des 36495 Königlichen Amtsgerichts zu Altena Westf. ).

Die unter Nr. 105 des Firmenregisterg eingetragene Firma Meyer Herzberg (Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor Herzberg zu Altena) ist gelöscht am 23. September 1891.

36606] EKarmen. Unter Nr. 1619 des Gesellschafts registes wurde heute zu der Firma Friedrich Höfterey vermerkt, daß der Färber Eduard Kemper aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Sodann wurde unter Nr. 3109 des Firmen⸗ reglsters eingetragen die Firma Friedrich Hösterey und als deren Inhaber der Färber Friedrich Hösterey hierselbst. Barmen, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. J.

R erlim. Sandelsregister 36648 des nn, ,. Amtsgerichts NL. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. September 1891 sind am selben Tage m Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 222, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Jacoby Æ Co. j . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. 23 Der Kaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge⸗ sellschaft übernommen und at das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 22 044 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 22 044 die Handlung in Firma:

S. Jacoby & Co. mit dem Sitze ju Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: ö Rehtwisch C Seeler (Geschäftslokal: Zimmerstraße 11) sind:

der Buchhändler Theodor Julius Jürgen Rehtwisch zu Friedenau und

der Buchhändler Gustav Friedrich Jakob Heinrich Seeler zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 046 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 901, woselbst die Handlung in Firma:

N. Schirokoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gregor Stefanowitsch 6 zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unt unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 042 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 042 die Handlung in Firma:

. N. Schirokoff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Stefanowitsch Schirokoff zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 283, woselbst die Handlung in Firma:

M. Levin K Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Oscar Levin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Julius Hermann Levin zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 13047 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 13 047 die Handelsgesellschaft in Firma:

M. Levin C Sohn mit dem 9. zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1891 be⸗ gonnen.

Die dem Oscar Levin zu Berlin für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8271 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 918, wofelbst die Handlung in Firma:

A. W. F. Dannenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Carl Ferdinand Georg Dannenberg zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Friedrich Emil Paul Dannenberg zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 048 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 048 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. W. F. Dannenberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1891 be— gonnen. ;

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 041 die Firma:

Carl Kersten (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 95, part.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolph Kersten zu Berlin,

unter Nr. 22 043 die Firma:

Hugo Heintze (Geschäftslokal: Roßstraße 3) und als deren Jahaber der Kaufmann Hugo August Conrad Heintze zu Berlin,

unter Nr. 22 045 die Firma:

J. Pinnow Nachf. (Geschäftslotal: Reichenbergerstraße 141) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Duwalt zu Berlin

eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma:

J. Dreyfus Co. . mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. und Zweig niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 003) hat dem Julius Rosenberger und dem Arnold Schmeichler, Besde zu Berlin, dergestalt Kollektip⸗ Prokura ertheilt, daß Beide in Gemeinschaft mit einander (sonach nicht einer in Gemeinschaft mit den übrigen Prokuristen der Gesellschaft) befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura u zeichnen.

Dies ist unter Nr. 9078 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö

Gelöscht ist:

Firmenregifter Nr. 19 212 die Firma;

Berliner Convert ˖ Fabrik

Carl Sonnabend.

Berlin, den 25. September 1891.

Königliches 3 I. Abtheilung 56. i la.

Berlin. Bekanntmachung. 365031

In unser Firmenregister ist unter Rr. 326, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Avenarins in Gau Algesheim a / Kh. mit Zweigniederlassung in Steglitz b / Berlin vermerkt steht, Folgendes ein getragen:

Die Zweigniederlassung ist von Steglitz nach Adlershof verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht.

Berlin, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung TVI.

NKRerxlin. Bekanntmachung. 36502 In unser Firmenregister ist unter Nr. 415, wo⸗ elbst die Firma Adolph von der Ahs mit der iederlassung in Friedrichsberg vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 13. September 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.