5
Nabhrungsmittelgesetz eingeräumten Befugnißsen sofort nach er⸗ Ansicht, die Trunksucht sei nicht obne Weiteres als Krankheit ar. segne Euere Kaiserliche und Königliche Majestãt zum . E T st E B E ĩ — 6 9 E folgtem Erlaß Gebrauch gemacht und die Exekutivbeamten an sehen, Veranlassung zu einer kurzen Erörterung gegeben hatte. Heile der Ki und des deutschen Vaterlandes!“
ewiesen, die Verkaufsläden, in denen Gegenstände der in 5. 1 Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete ein Vortrag Au an re Majestät die Kaiserin, wurde 0 9 2 2 2 v ke Nahrungsmittelgefetzes erwähnten Art feil gehalten werden, sowie des Bezirks. hvsikus, Sanitäts Raths Dr. Litt bauer - Berlin über 6 pe lu dn . ein . um Dent en Rei S8⸗An ei er und om re 1 en ag 2 n 1 er die sogenannten fliegenden Händler, welche solche Gegenftände auf die Hygiene auf dem platten 6 . besonderer i. licht.? ß Bie heutlge Hauptversammiung eröffnete im ]. z 3 k , . 30 ub 1891 ; . en erg wie erertheingan che sie wens sbm einer längeren Ansprache. General Superintendent Lohr . Berlin, Mittwoch, den 30. September 8 dem Inkrafttreten des in Rede stehenden Gesetzes der polizeilichen in längerer Darlegung den Nach eis zu erbringen, daß b t. r e ; . 665 8 Ueberwachung unterstellt. Während die seit mehreren Jahren beobachtete übergroße Sterblichkeit unter der Berölkerung der leinen begrüßte die Versammlung im Namen des Kirchen⸗ ö. . von den städtischen , n,, 5 = è . 3 24 . 8. und . geringe . Ter hr ted n ng , . 26 . gi in. e , ö e, . , n nn n, . lis im Namen der theologischen . 9 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, zum Schleswig. Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 8, Major, Abtheil. Vorstand im Kriegs ⸗Ministerium und Intendant der bie in * xiesem Zuftande feil gebaltenẽn Suantiläten erftreckt, Theil auf die. Mangelbaftigkeit, der hwgienischen Zustände und Fakultät der Universität Marburg. Fernere Gruͤße gingen Personalverändernn gen. Ir rich, Stabs.? und Batz. Arit. vom 3. Bat. Inf. Regts von Armer; — zu Oberst. Lts. befördert, Frtr. v. Gregory, Major wd nuts ab, Or kante suchtͤüg, Les von SGataertben, vor sn. ganz besordeßen. Grade auch sul bier schkißte ichctf., in von dem Centralausschuß der inneren Misign, bem evän= ; zal wlr's Anand g' le Abtbil Arzt ur j. ibihbeil, und Batg. Fommandeur im 4. Inf. Regt. Rr. 103, in . außerhalb bejogenen Fleisches vor der Zubereitung in Aussicht genom. beit der Arbeiterwohnungen zurückzuführen sei, und. faßte lisch⸗sozialen K ö. li in it i ö nnn, ,,,, 3 . berg e. r . M 25, Hr. Bo nhoff, Assist. Artt nehmigung seines Abschiedegesuches unter Hewäbrung der gesetzlichen Als nee gn in Gesetz müsfe es bezeichhet werden, daß keine feine Behufs Schaffung geeigneter Abhülfe in Vorschlag gekrachten 9 isch-sozialen Kongreß und dem evangelischen Arbeitervrr ein. . Offiiere, Portepee⸗Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, * Hann g ; fit 9 . 2 ar nn,, ne, , , , ,, , ,,, Kalbe eee, de , , n,, , , m, ,. an, ge green leer w ü m d,, . Fabrikanten die V icht legt, das All ; d die Sterbezi nach Infektionskrankbeiten insbe⸗ ö . - 9 ur erfügung de riegs⸗˖ 22. 6 . ; J ? 3 9 eat . k . — , de,. frif hie ,, . . in kleinen Städten und Prag, 30. September. (W. T. B.) Auf der gestrigen tem ber. Nachgenannte zur ständigen bezw. ö. n , . , . nn r , . e em eh Hir! J ne, , ö. 6 Fieikä eilt Dunkrfute. n affen. den Saad bei eä dem platten ende fassen die Anbatbuungh beferf biene r, Soirse bei dem Grafen Waldstein, tei welcher die . ein weiteres Jahr bei den K Irri 2 enn temenn, Re. , wan lkeabeltenbanfe in Potsdam, Pr. Ratßioitus. Ritt. 3. Inf. Regt. Rr. 13. Ingenbrand im 11. ut. Rat Nr. 159, diefer Gelegenheit werde schlechteß leisch, zingefürt und Ffüände als dringend nothwendig erschelnen. II. Es ist daher angeieigt: Aristokratie und zahlreiche hervorragende Persönlichkeiten an⸗ ö itte Sffijige . Ea. ö. 3 t . Inf. Regt. Rr. Fig, Arzt 2. Kl. vom Thür. Feld. Art. Regt. Nr. 15 dieser unter Beförde⸗ dieser unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg gans, unbemerkt, verarpeitet. Nachdem der. Vortragende des 1 daß eine Enquete über di Wohnungghygiene. Hofeinrichtungen, wesend waren, erschien der Kaiser Franz Joseph, welcher . . tz * I 0 hier, Harig gn Tack z. Brandenburg, rung zum Waring fsist. Arrt 1, Si. vorläufig ohne Patent, Dr. Nr. 166, Clausen im J. Inf. Regt. Prinz. Georg Weiteren die Thierkrankheiten befprochen, bei deren Nachweis Trinkwasserverbältnisse der Bevölkerung in kleinen Städten und auf dem die Gräfin Waldstein führte, um i / Uhr. Der Kaifer, welchem . lato, Pr. Lt. . . egt. äh Kari C. nd, eo ken. Käfig ges ems. Rider ne sgnf gh dg wr, där. fögz, dicker n waler Bersehang lin das 1. Leib.) Sten. das betreffende Flechten. Sinne des Ggs tes als. rlerregenz; re, fettes wand, nf telt weer D) daß die Grund satz: fettes t erden, zahlreiche Persönlichkeiten voꝛgestellt wurden beehrte viele der 5 ö 366 ; 3a t. Nr. 98, Baum bach, Marine dverfetzt. Pr Trepte, Assist. Arzt 2. Kl der Landw. J. Auf ⸗- Regt. Nr. 100, — zu Bataillons ⸗ Commandeuren ernannt. dorben und geln sdbenngscherlich zu betracktenß and dabez vpn. Arfteht. ach Ren Bel Nen, ode größeren Unbante nter es st gunß Anwesenden mit Ansprache Von Ab rd et A ö k ph ; 16 53 ; noth Sec. Et vom cCebots vom Landw. Bezirk Bremen, zu den Sanitätsoffizieren der chr. v. Wagner, Major und perrönlicher Adjut. Sr. Königl. ,. ait ann en, . vb g T are e 6 . 9 feng n tt n , r n n Schmeykal Plener er e, ö . ö Pr fn va in r g ö. der Gen befreit Crfurt Berger Res. zurückversetzt. Dr. Neubauer, Assist. Arzt. 2. Kl. . Res. ö — 4 , 9a, . le. , auch hi achverständigen und richterlichen Be⸗ einen en, b. nungen für ; . ener, 3 ᷓ . ö Inf. Nr. 66, z ⸗ ⸗ eu b we. ; h 1 — , . 6 von . . s. w. i e pr ter, zur Geltung e Wohnhäuser für kleinere und größere bäuerliche Grundbesitzer zu laden. Der Kaiser zeichnete besonders Plener und Zeithammer . Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Klein vom Landw. Bezirk Danzig, im aktiven Sanitätscorps, und zwar mandirt zur Dien eistung bei dem Generalstabe der iv. Nr
: . ; a 4. ] 1 ö. ĩ . ; sedri ; Kl. bei d Id. Art. Regt. Nr. 35, angestellt. in den Generalstab dieser Div. versetzt, v. Carlowitz, Major im gelangten, bezeichnete er unter nochmaliger Betonung der Nothwendigkeit errichten sind; 3) daß die Erziehung des Volkes zur Reinlichkeit a in durch längere Ansprachen aus. Nach ungefähr einer Stunde . schmidt, Pr. Lt. vom Inf. Regt, Prinz w . Vir Tt fn 3 5 54 5 , ö. . 5 ö ö. kö 6 .
ties Untersuchungszwanges auch fär das Behbufs Anfertigung von Fleisch. der Schule begonnen und b. durch gebildete Frauen in Stadt und verließ der Kaiser die Soirée. — Heute en pfing der Kaiser . C. Brandenburg. Nr. S4, v. Mantze u ffel, s Pben' zer Kes' dies's Tandww. Bezirks, in der Armee, und zwar mando zur Dienstleistung bei dem 1. (KSeib Gren. Regt, Nr, 100, praparaten von außerhalb eingeführte frische Fleisch im Uchrisen di gegen. Land (Vaterländische Frauenverein, u,. s. w.) Fortgesetzt werde. eine Deputation der Stadt Prag unter Führung . Regt, von geren ö oe, . , . 5 2. Rl. bei den San itätzofftzieren der Ref., zur Dienftleistung in das Kriegs Ministerium kommanzirt. Flechsig, herr r o n, zum Zwecke der hte n, , . * 6 ö des , , B ̃, des Bürgermeisters und nahm von derselben eine Bitt⸗ . y, har dan e. zugetheilt. r. wiederangeftellt Dr. Boldt, Siabs. und Abtheil. Arzt von der Haurnmm,. und Gamp. Gheß im 1, Inf. Regt. Nr. 139, Ast er, Hauptm. . . k 1. . 35 ern ö . Mr in mheeicsster coe mig era kee, schrist üm die Allerhöchste Inschutznahme. verschiedener ö *nrtgen tat Segrpg. Mäthausen i. Th. 48. Sep. 1. Abtheil 3. Hanngr. ,, , . ö . . . 9 , 37 8 . gear , ge, i 665 Verfolge der Erörterung, welche sich an den mit lebhaftem Beifall Maßnahmen anzubahnen.“ These J wurde angenommen, eine weitere Interessen der Stadt, darunter der Regulirung der Moldau ö tember Dr. Herzer, Ober- Stabgarit 3. Kl. nnd ö ö K . * . Nm 4 . . ö und . Chef 6 3 Hag Et Nr IB, zufgendinmenen Vortrag knüpfte, erklarte der Referent auf eine An. Grörterung der vom Referenten einstweilen zurückgezagenen Thesen Il und der Wiederherstellung der Karlsbrücke, entgegen. Der Ülan. Regt, Hroßberjog Friedrich von Baden (rhein, . ö. ** . ug wehe . . . 3. Bat. Fü. Regts. Graf diefer unter Verfetzung in das 1. Keib⸗) Gren. Regt. Nr. 166. , , , , ,, , . k . ö 63. . 3 162 9 en Oftpreuß) Rr. 33 mit Pen ton und ihrer bisßer Üniform Rufschläger, Häuptm. im 4. Inf. Regt. Nr. 193, Lu doviꝑei, auswärts, vꝗelfach auf den zu diesem Zwecke errichteten Freibanken liege ihm ganz besonders am Herzen; die in den . vom Schlesnig, Faß r. . 4 zun . hn Eabeatzif erden. ern bslrbrberilägt. Br. Seelkg, Äffist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Hauptm. und Gomp. Chef im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 1065, ß J, en agen , Bene sg, bhnastich.. Ge * ö ö. teen Tn; u ö vom K̃dettenhause in Regt. von Wittich (3. Hess). Nr. S3, aus dem Sanitätscorps aus- Wolff, Hauptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt. Nr. 139, und gefundheltsschädlichem Fleische unterscheide, nicht statt. Nach Schluß der Redaktion eingegangene sinnung hätten ihn mit besonderer Befriedigung erfüllt. ned en, Hiabs. Em B 1 Te beg z** Hatz 3. Bad. Inf. geschieden Br. Hahn Jö. Stabsartt, der Landw. J. Aufgebots vom dieser unter Helgf ang. auf dem Etat der Comp. Chefs, Bech, fade daß man. jedoch vielleicht damn übergeben werde, aus Deveschen. Früh 7 Uhr hatte der Kaiser die Kadettenschule einer ö. am) zung 365 h 6 6 . etatzmäß. Stelle bei dem Landw. Bezirk Köln, Dr. Roeper. Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. Hauptm. im 16. Inf. Regt. Nr. 134, Heddenhausen, Hauptm. der Propin; einseführtes mindetwerthiges Fleisch der. Kevölkerung ; Besichtigung unterzogen, wohnte den Prüfungen der Zöglin 4 6. . 6 3e fam“ Stabs⸗ und Bai. J. Aufgebots vom Landw. Bezirk Paderborn, — der Abfchied be. ünd Eomp. Ehef im 8. Inf. Regiment Prinz Johann hr ö an gen na , Kassel, 30. September. (W. T. B.) Ihre Majestät bei und richtete an dieselben eine Ansprache mů . ö. ee ger gre g. de, In 626 ö ts. Seer 63. Hannov willigt. Dr. Witte, Stabs und . Arit Ton ö. 35. 2. 96364 Wir 3 niefst ö. a n. 8 hn tat * Regterungs un edizinal⸗ . ö en, j . ; . ĩ j ñ ; irn 47 7 x ; ö j 5ni j z J 8 . vom omp. efd, neider, Hauptm. im 2. Gren. Regt. Nr. die Gi gern, einer allgemeinen Fleischichan durch das ge samæmhte . 9. , . ,, 6 ut — 5 ,,, 36 ,,,, ir Cre) 6 on Een e , ö. a n,. keen. Gin * Red 1e er wn era we een i io — eh. Wilhelm König von Preußen, — zu überzähl. Majors, Staatsgebiet sich als eine unerläßflliche hygienische Fon derung darstelle. Mlhrn pen der Sigrien . helmsgbhe abgereist, Das zahl am Landeß Kammandirenden, dem An staltẽ Kommandanten , , h R 35 Müänd vom Westf. als balbinvalide mit Penston aus dem aktiven San lläts corps aus- Retto, Hauptm. A Ia suite des 1. (zeib,) Gren, Regts. Nr. 190 h . i gu ö Ref K 4 13 . , . ö 3 . 5 . . , , ö er,, g 3 ort n n Bats. des Fü Regts. geschieden und zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 7. Aufgebotz und kommandirt als Adjut. bei der 3. Div. Ni. 52. . Altr . eimen anitäts⸗Raths Dr. allichs⸗ Altona über die gebungen. aus. ei der Rückfahrt brachte die inzwischen angesammelte ö. n, ,. . . f j K uptm. à la suite des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12 und Commandeur bereits in der Montagssitzung zur Besprechung gelangte Kassel, 30. September. (W. T. B.) Die Generalver⸗ große . dem Kaiser e , dar. ö. Graf Raon n, 3. ö. ,,,, , Beamte der Militär⸗Verwaltung. . irrer ef Schule, Barth, . im Generalstabe der 2. Div. e gn, , dnn, mn, ,,, ,,,, J,, . ö. . . . . h itze intz ichts⸗ Mini ärti : ; ; ; ) z mne. Assi ; 1, 11. i, 21. August u September. des 10. Inf. Regts. Nr. unter Belafsu . 1 9 h go e e rrf fh 9 e uff . . . inf r e tr, ö e ö hen, . . . . ,, , 1 5 39 6 ; . . . ö 9 h . . ui . il w err l. ,, . a ö ; ö ett ; s ö 7 j e st is i i i i ei j ; ille t Nr. 5g, beiw. Unteroff. Vorschule Neu ⸗Breisach, zur Unteroff. Vorschule Jülich, un nd. Ra m * 416 = mik Genugthruns ben Verfüch eines wörkfamen Vorgehens gegen ein Majestät den Kaiser folgendes Huldigungstelegramm nach Jitalien weitergereist. vom Inf. Regt Freiherr Hiller von Gagertringen (4. Posen) e,, 8 g,. en G dr ergimn 107, G Fiber t, Haupt. vrotzß ée, eren cbel. W Derselbe enthält fich Ter. Neuerung über zu sen den; „Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät bringt Brüssel, 30. September. (B. T. B). General Dr Bu rgtage n. ing der Fetatsmiß. S f . n n. kö g r ich 4 K 6 . kö 8. 3 Regt. Prinz Johann Georg kiejenigen Bestimmungen, welche ärztliches Gebiet nicht berühren, und die in Kassel tagende 5. General versammlung des Evangelischen Boulanger hat sich heute Morgen auf dem Grabe Generalarzt' des XI. Armee⸗Corps, Dr. Suhle vom Gren. Regt. ! ;
g f ngen ; t . . Ge k ; i. ö ., ö ; ᷓ . . le Neu-Breisach., — zur ÜUnteroff. Nr. 107, unter Ernennung zum Intend. Rat in das Kriegs⸗ erkärt:? a Eine Bestäafong wegen Trunksucht kann nicht gutgeheißen Bundes ihre allerunterthänigste Huldigung dar, Bei den schweren der Madame Bonnemain getödtet— , J . An ger, ö 2. . mus Weißenfels, Ministerium. Schreiter, Hauptm. z la Suite des 1 Jäger⸗
werden, weil die Trunksucht als ein krankhafter Suftand anzu- Gefahren, welche unser Volk in seinen heiligsten Gütern Chicago, 30. September. (W. T. B.) Die Bürgerschaft zů 8 d E'tkchuknessla schule! Jui, Körner, Fett er, Lehrer aus Baits. Nr. 12 und Comp. Chef bei, der Unteroff Schule, als 1 ö bedrohen, weiß sich der Evangelische Bund mit Eurer Kaiserlichen von Chicago veranftaltete gestern Abend für die a ust än di— ,, ö k wt Tuchöinbnm ö Tädeckle'sh ern ben der Unteresf Schale Ct., Fomp. Göef in das J. Inf, Ftegt. Prinz Johann. Georg Rr i', . ei . , n, . . . n. und Königlichen Majestät hochherzigem Bestreben freudig eins, schen Ausstellungs-Kommissare ein Banket, welchem Aeté! if. Rl; die tunterarzte: br. Schult dom Westpr, Feld irt ingen, Cie nn he,. enn Lehrer aus Lichengu bejw. Waldkirch F. Laff ert, Haunptm. und Comp, Giöef, im: 8. Inf. kö 8 6 83. irie ) 6 un . J durch mannhaftes Bekenntniß zu dem lebendigen Gott und seinem der deutsche, der englische und der dänische Kommissar bei—⸗ U Regt. Nr. 165, Br. Faun vom. Inf. Regt. Prinz Loris Ferdinand . Br. . der . ö . . . 26 ⸗ . . — 3 . . ag n , ,, . — 5 i ini ü i 1 ⸗ ᷓ s - r aus Gießen bezw. . . , . . er r, e rn tin ffn K . 6 dme, . a n ,, . 6 N 929 3 e r n ,, . . rler nr Sch z ilch , m rd, 32 aus Riesenburg, bei der V Als — Jö. . 5 . ö vr 2 h 1 ö . ö ö ö . ? 56 ö ? 357 MV. . 6. — ö ; uptm. un ; ö ö
Aasttt ecken erke gieselTbefen fanden die Zustimmung Seitens ber Schäden der Zeit von der Macht der christlichen Liebe (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten . Derwgrth von . k, Wen) Air 15, die'. nt Ber, lünteref n bel, GJ Intend. Sekretãt Ren et 1354 Ce mum seines Abschiedsgesuches unter
. ; ? . . Frhr. 1. Septemb ;
Versammlung, nachdem die nur vereinzelt zur Aeußerung gebrachte Zeugniß zu geben. Gott schütze, Gott stärke, Gott Beilage.) * . . er , fr ; . it . K . von , . ö. firme Loi auf feinen Antrag mit Pension . ö , , . ö n
; ) Nr. 3, Dr. ichel in den Ruhestand versetzt,. . ö n,, . . , m , din tvold
ö . , , , , n e 16 ö 16. ,, n. Richter, Intend. Registratur ⸗Assist. von Lts.: Straube im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz . w
ger tene ch 32023) . von Grolman (1. Pofen) Nr. iz, diefer unter , . zum Inf, der Intend. des III. Armee⸗Corps, zur Intend. des TI. Armee Corp; von Bahern, dieser unter Versetzung in das 11 Inf. Regt. Nr. 139, Mor 96
————— —
vom 30. September, Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Zriny. Trauer Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt ; Bock d,. Wülftngen im 2. Jäger- Bat. Nr. 15, dieser unter Ber . spiel in 3 Aufrügeg van, Theodot. Förner, In zen, Julius Frigsche, Wirägent: Hr. Kfapellmeister ⸗ Nur uoch kurze Zeit — I 9 . 9 tar nnd g bohrt r 4 r . ö. September. Haevernick, Sanow, Kalkulatoren auf setzung in das 3. Jäger⸗Bat. Rr. 165, v. Schmieden, v. Linsin⸗
k e n,, ,,, ,, i ü be, zu Kalkulatoren beim Kriegs ⸗Ministerium ernannt. gen im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Ni. 105, Bartcky im 5. Inf. 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Herwarthstraße 4 am Königsplatz. ß 3 . * . . Tan 2 ß Hartz, Jah nt! vom 2. Bat. 3. Garde. Regt. rin Friedrich August Nr. 104, Roßberg im . 3 Vuͤsseldorf. Dr. Nin kowrti vom Landw. Bezirk Straßburg, Regts. zu Fuß, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand Regt. Rr. 139. — zu Hauptleuten und Comp Chefs befördert.
Fr. Schlüter vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Kortum vom versetzt. Lippe, Hauptm. und Comp. Chef im 10. Inf. Regt. Nr. 134,
ö mit dem Triumphzuge Kaiser Constantins. l B ff, Hauptm. und Comp. Chef . Tandw. Bezirk Arolsen, Dr. Meyen vom Landw. Bezirk Naugard, Königlich Bayerische Armee. pon err er . ö Nr. 6. Patente ibrer
v. Morg. ) Uhr bis zur Dunkelheit. Schauspielhaus. 204. tellung. . ( . . intr. tägl. ĩ 5 ¶ ; . . . j ätzen⸗ (Füs. Die . — Kesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten · err. / Pr. Facobfohn vom Landw. Bezirk Freistadt, Dr. Ha ber= Offiziere, Portepee- Fähnriche ꝛe. Ernennungen, , . v Tscham mer u. Osten, Pr. Lt. im
6 wollig 1 Aufzug von H. Calling. Aus dem Italienischen 3 5 ; ,, 6 6 der (Circus Kenz. Donnerstag, Abends 6. Uhr: X3 Belt e m . ö J,, J . — h. . J. Cel. J Gren, Regi. Nr. 196, von Wolsserszorff öᷣ volti⸗ , de g, . Sg gelcht n, . 6 von . Won ß 2 . „Auf Helgoland, oder: Ebbe und Flut., ar. ö. Fr Mart hes vom Landi Bezirk Pofen, Dr. Fab rictus vom der T iv., zu senem j. Armee Cerps, Gemmingen Frhr. von im 4. Inf. Regt. Ni, 103, . . ö ö. ha e. , . 6 Dr ,,,, Siamund Vautenburg. Hieran, zum? 9 6 Von Fvdrologisch; Ausstattunge- Pant mime C. 3 Abthei⸗ Landi Benrk Wigmar. Dr. Feßm bom Landw. Bezirk J. Braun. Raf sen bach, Major vom Generälstabe I. Armee Cosps. zu jenem Regt. Prinz Friedrich August, Rr; Joch . . Falz ke. 5 3 1 f f . 16 a6 . k Din ifi Bimnrr alt then fungen mit National Tänzen 6 Damen) Aufzügen ze 7 än, Vb Scha, voni andrr. Besirk Donaueschingen. Br. der 2. Div, Sir, Hauptm. und Camp. Chef vom 2. Inf, Regt. Pauxtniann verliehzn; v. II send g, 24 h, 1 n ö der er: 3 ki 1 . 9. e rr bil Ire ledablch., unde comklnei. Ferien Cꝛnil Teffing. Tann if, nden, gefahrene, Bassrfalnn 64. Böden hoff Tom Landw. Bezirk Recklinghanfen, Dr. Rü der Fromprinz, zum Generalftabe, untzt Cintheilung beim Ii. Armez de, Snf. Vegt. Prisune dobggn Sen hn d * August Rr. 10 heiter / In Scene gesetzt vom Regisseur Plaschke. Neu Anfang Tz. Uh ; 6 g. Riefenfontänen mit allerlei Lichteffekten 2c, arrangirt 1 vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Glasmacher vom Landw. Corps = ' saͤmmflich mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J. das, b. Mir, „Gegihtegt en, Tn 16 Ton deu r, I bededt einstudirt: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. An 9 t. und infcenirt vom Dir., G. Renz. Kunst⸗ N Briir Mn gie, . ö 1 Bezirk Celle, Dr f 1 Letzterer in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. d KFXg9 3 4 1 wollenlos 6 in 1 6 . von ö Iegie: Freitag und die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. schwimmerinnen drei Geschwister Janfon. Schluß . . . zandiy Bezirk) J. Vldenbucg,“ Hr. Scheffer 3. z September. Dimroth, Oberst. Lt. z. D., zum Adju⸗ Pr. Tt. im 6. Inf. Regt. Nr. Io, in das kö 2 a Sinn . K Tableau: Grande Fontsine Lumineuse, in einer 4 Hon Tantw. Bezirk Flensburg, Dr. Hesnen vom Landm. Bezirk tanten bei der Insp. der Militär- Bildunganstalten ernannt. Ayrer, 6 , g. . , . das 4 Jãäger⸗Bat. . z Döhe von mehr denn 89 Fuß ausstrahblend. Außer . Aachen, Br. Flachs vom Landw. Bezirk Bernau:; Dr. Plotke, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Sey in das 7. Inf. Regt, Ni, 866 5. Ment. Rr. T]. unter
—— Belle Alliance Theater. Donnerstag: Zum dem: Solon, Trakehner ben w. J ͤ ; ñ Rr. Iz, Sander, Pr. Lt., im 10. J ö ; ö = gst, ger., von Frl. Clotilde — Asstst Arzt I. Kl. ber Landw. J. Aufgebot vom Landw. Bezirk J. Berlin, tem ber, v. Oelhafen, Major und Gäeadt. Ehef im 2. Ulan. 1. 15. ö. N r ines 63. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung Hager. — Horaz u. Mercur, zusammen vorgeführt ö. . Ässist. Arzt J. Kl. der Marine ⸗Res. vom Landw. Regt. König, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Stellung à la suite dieses KJ
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Sonne. an Delorationen, Kostümen, Balleig, Waffen Requi⸗ von Hrn. Ernst Renz (Enkel) — Königs ⸗Quadrille Reni rl ärzten; di . ̃ atents seiner Charge auf. den ; — . 1 . . = . e itz, — zu Stabtzärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl. der rm der Abschied bewilligt. n , . ) Regt. amburg. wolkenlos Freitag: Des Meeres und der Liebe Wellen. siten. Beleuchtungeeffccten ꝛ. Jung -Deutschland geritten von 3s Damen uhnd 8 Her en, . Auftreten ö. 1 263 ,, g nn, donn inn Benrk Halle, 26 . ber. n ner. Oberst Lt. und etatsmãßiger . , 26 ö . . winem nde 240 heiter Sonnabend: Die Sonne. zur See. Großes Ausstattungs⸗Jeitbild in 4 Akten der amerikanischen Künstlerinnen Sisters Lawrence . Dr. Koch vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Theodor vom Landw. Stabtzoffizier im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, unter Ver⸗ 5 3 9 . at . , iner ˖ Bat M 5, in bas Neufahrwasser wolkenlos 7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde; Wirk. am fl. Trape⸗. — Mr. Pierre. Parforcereiter . Bezirk Königsberg, Br. Oliven vom Landw. Bezirk Teltow, leihung des Charakters als Oberst, mit Pension und mit der Er— 3 3 R ug tjo? ö. versetz. Roꝛrttott Sec. Ut. im 7. Inf. Memel... bedeckt liches Rennen auf. der Bühne von lebenden I. Ringes. — 3 Gebr. Briatore, gymnast. Clowns. Dr. Brehm vom Landw. Bezirk J. Berlin, Dr. Gottfchalk vom laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. ö nf. 5 . * 6 al! 2 wollen los Berliner Theater. Donnerstag: Der Hütten Pferden. Anfang * Uhr. . Mlle. Teresina in ihren senfationellen Leistungen Landw. Bezirk Sondersbausen, Fischer vom Landw. Bezirk Beuthen, 2f. September. Eder, Oberst 3. D. und Adjutant bei der 434 3 ginge ö Pein Johann Georg Nr. 107, Schust er, Sec. 4 z wolkenlos besi Anf uz j Freitag: Dieselbe Vorstellung. auf dem 20 Fuß hohen Drgthseil. — Las de deux . Fr. Tarkafch vom Landw. Bezirk Erbach, Dr. Robinson, Insp. der Militär⸗Bildungsanstalten Frhr. . Berchem, Major und mn 5. . Inf he n r . Rikfenwetter, von Koppẽn« Karlsruhe.. still Nebel , n m. 7 st. Di . Kw auf. 2 Pferden von Geschw. Briatore. — Mlle. Marie 5 Pr. Hinrichs vom Landw. Bezirk J. Berlin, Dr, Meyer vom Bats. Gommagndeur im 17. Inf. Regt. Orff, unter Verleihung des 1m 8 Sli ö Häger Bat. Rr. 12, Te hm ann, Sec. Et. im Wiesbaden still wollenlo⸗ . ,,, orst. Die Neuvermãhlten. Fghigrini, Pirouetten zu Pferde Mr, Franke, , Tendo! ! Bait Schlezteig, r. Gör Leg vom Landw. Benirk sFharatters als Bberst. Lö. — mit, Penston, und mit der Grlaubniß ö 3 f Feels gm s3göndetf s gr. Ltg., befördert,. Schirig, Pr. München.. 1wolfenlos 9 * Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Zum Sioteggzue, Reiter 2c. — Komische Entrses v. sãmmt⸗ k J. Münster, Br. Kos ne dom Landw. Bezirk Siegen, Block, vom zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. 1. 61 — Rer. Nin Loi * Katser Wilhelm König von
ö n Sonnab Male: ison x 8 i ͤ . y 664389 h ö . . Na gie, dT Gern ien, ln Male; Der grote Brophet. Canvas in lig ce h rr n. Helgoland‘. . Zan. Päit; Freihutg, Hr Krane gbeahn, mn tt n Sn Sanztäts - arzps ei SSpbtenbgt. Pee mb bs, Charge, Spring, Sec. Lü. im
i i f ; ; i tent seiner . ö b ; 1. * Landw. Birk, Königeberg, Můü t. Arzt 3. Kl. der Res, in den Friedensstand des Preußen, ein Pa 2 ö ö 3 hel sen ge ne n g f, o, m. n . . 2 Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr . 3d g nnn . Berk on lobf Dr. Boie v. 53 9 ee, ,. hl nt dakant Kronprinz k Rudolph von ö 96 , . nen n. R etz . ö Breslau 1.66 88 2 wollenlo⸗ 8 ständig neuen Kostlmcn.! Dic neuen Dekorationen (1 Kind unter 10 Jabren in Begleitung von Er:. . Bezirk Rendsburg, Hr. Mofer vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. DOesterreich versett. ; J Prinz Regent Luitpold voll Bayern, Carstanjen, Port, Fähnr. im SSO 3 bedeckt 7 Thral find? aus dem Atelier der Herren Wagner und wachsenen frei)h: ‚Afchenbrödel'. Abends 76 Uhr: . Taubmann vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Volkmann vom Dutch Verfügung des. Kriegs ⸗ Ministeriu ms. , D 4 wolkenlos , , n,. e . Bukacz. In Seene gesetzt von Aten! Ernst. Auf Helgoland. 6 Landw. Besirk Marburg, Br. Gruhn vom Landw. Bezirk Neu Dr. Rothbammer, einjährig ⸗freiwilliger Art vom 1. len, 3 . 3 , . 3 Dr, Real geen g gain i ; z ma m 2 20 Q 2 e. . i i ö . * ö ; r i ö ö nn,, K . Hie Vorstellun 31 . . we et Kar Fer nh. . . ö ĩ . * e. . T n 5 ö Kell r re re nhl Porz Fah, , n, ö a . ö. Eee Wehen . . ; . . . . 3. . i n, Il. Ehre. Schauspiel in 4 Akten von a: g. Familien⸗Nachrichten. ö zirk II. Cassel, Dr. Ca za rewie . e ge n. Asffst. Arztstelle beauftragt. ehen, ect, . i mn. ö. le, , in Hochdruckgebiet erstreckt sich vom südlichen *. ae, m,. . Verlobt: Frl. Martha von Gaudecker mit Hrn. 4 Pr. Schwann vom Landw. Bezirk J. Berlin; die Aerzte 2. Kl. xm gnialich S 0 s. k , n in, , dt,, . g,. ea, dem 5 . . e eden, ö. , in Thomas - Theater Alte Jakobstraße 30 Friedrich Carl von Heydebreck (Kerstin). — Bil, . der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Bartenstein , , Of . ö ) ,, ,, ö u eon! , mm cg. . Schottland nn 26 w . van w f ö ibhal . ö . Direktion: 1 * ᷣ ier, t, mmi din, en, ff Hanl ⸗ Hen, wn är bgm ann Oe etz 6. för d . en und Versetzungen Im aktiven See re. burg, Hauptm. à Ia suite des Generalstabes, der Charakter als Major ,, 14 . k e e. Hir . af zu⸗ en g. gaische eilige . . Emil Thomas. Donnerstag; Zum Müller (Eckartsberga i. Th — Berlin). — Irl. ( Dierbach vom Landw. Bezirk J. Berlin. — zu 6 erz 3 ö. 1 k Dberft Ut. Kt ngen. Kbtheil. derlichen Frhr. v. Tin de m an, Rittm. A l suite des 1. Königs. i e,, de, . . , . . . tag: ge. ae. ale, mit vollständig neuer Ausstattung: Gertrud von Scheffer mit Hrn. Hauptmann Gott⸗ . L. Klaffe; die Unterärzte der Reserve: Dr. v. Petry ö. i . . . 6 . Tt her erer, Feed. , pi mmer . dürftn ; Li , i m , 2 vier n, . ; . hid 5 ie , . 6 . , ssor ö. . ̃— ,, vg ni 3 3 6 eth im Kriegs. Ministerium bis auf Weiteres Königlichen , . Prinzen . . 8 ö irften. ꝛ uft⸗ ; 3 rl. Luise Wehle mit Hrn. Regierungs ˖Assessor . J c ; ; ; ö ö ägen⸗ (Füf ) önlichen Adjutn. Seiner Königlichen . . 2 erg. , , . Wallner · Theater. Donnerstag (letzte Woche): 8 Gregh. Frei bearbeitet von Richard Gense. Dr. Hans Richter (Blugowo). 9 6 Er Fificher vom Landw. Bezirk Thorn, *r, Jahn vom 6 ö — . . . . i, ,,. n n *. 5. . . Teig Celik nn hober ge bn ken nur in Süddeutschland liegt die Zum 22. Male? Der Mann mit hundert Köpfen In Scene gesetzi; vom Direktor Emil Thomas. Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Franz Geppert . Bezirk Stettin, Pon ath vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Wolf, t. ommandirt. J Geüeg Re for, Franz, ] Vr. st. im 3. Ulan. Regt. Rr. 18, der Charakter als Rittm. ver⸗ Temperatur noch etwas unter dem Mittelwerth. Anfang 74 Ubr nit Frl. Margarethe Wehle (Blugowo). — Hr. . Fr. Schönberg vom Landw. Bezirk Potsdam, Dr. Balster, offizier dez 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nüt; Fe mi, Her mn gekenn ran, . ane nr, ,,, .
Niedersch läge werden hauptsächlich nur von den Posse in 3 Alten von Henri Moulin und Edmond Freitag: Dieselbe Vorstellung. Rittergutsb A . Pr. Krebs, Br. Türk, br. Sehnke vom Landw. Bezirk J. Oberst Lt, und diatsmäß. Stabo fiiser des 10. Inf. Regt, . J El lz Rösun, bei! der J. Kav. Hrig. Britischen Inseln und 4 , , ,, . ,, tt fer fr, fut ö ö Berlin, Breuer, Pr. Saur vom Landw. Bezirf J. Breglau,ů — in Genebmigung ihrer Abschiedagefuche unter Gewährung der . . ag ch ö . Rim. und GCffadt.
ron D. Kalisch. Neu bearbeiket von H. Graef. Concerte Gestorben: Hr. Poltzei Rath Joseph Jagielski . Br. Simon vom Landw. Bezirk Beuthen, Dr. Ka yser vom Landw. i wen Penfton zur Die p. geftellt und zu Commanddeuren, des ein Patent seiner Charge 2
Temperatur in O Celsius
—* do o C. 40 R.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. I. Sym⸗ Sonnabend: Der arme Jonathan. „Das alte Rom“
phonie ⸗ Abend der Königlichen Kapelle. Anfang
Stationen. Wetter.
K
Br gn oc u. d. Meeressp red. in Millim.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aparanda .
t. Petersburg Moßkau..
Cort᷑ Queens
8 & 8 686
Go Ge Gs Gs 8 SGG
it Grsalg. ang. Atten, en Antegr, Mar, and Concert. . Tandr. Verirl' Straßburg n Firn pz i(twotg, Knterarzt der Marine, steün, Major und Bats. Cammandgar im J. Inf. Regt. Prin; Pegtrn. ö
ma reren, ‚nfang 76 Uhr. Königsberg i Pr) Hrn. Staatsanwalt Franz . Bezirt J. Münfter, Dr. Fa'hm ann bom Landw. Bezirk Gssen, Landw. Bezirks 1. Leipzig bejw. Annaberg, Hum mitz sch, v, Göcz, Thef im 1. Ulan. Regt. Nr. 17,
w n Vorbereitung: Telephon, Amt VI. Posse Concert-Jaus. Donnerstag: Karl Meyder⸗ Bovermann (Steinhagen i. W) Feng er nnn . . 3 . e e nz ,. 4 n e r m n ener gl. Htg e. . ö P Eren ze, n,, gien 9. ; gi. r , bed en, ö i ö , . Ye re , e rei. J gen ,,. J —⸗ 3. . ö . n mg erg r, . J ö 3 e an fg ee Regt. 3 9 ö. ö 49 . 26 5 ü, n, dä, e, Türig, ihzntthhastnn aher, e , , , , de , er ner l , , , , ,
gie ö ü f d liehen. v. erder, Sec. Lt. à la suite des 41 Königs ⸗· y u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Tochter Elisabeih (Gleiwitz). — Hr. Pastor Otto ö. Br. Rokoch vom Landw. Bezirf Düsseldorf, Or. Wau er vom Landw. Majors und Bats. Commandeure im (Geib) Gren. Regt. Nr. 100, . kö ge, er et he fn gate, n gin e Theater⸗Anzeigen. .
aeckenffe dt, Werner, Richter, Stalling, Akten von Georges Bizet. Text von Henry — Hrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Verlag der Expedition (Scholy. ö Afsist. AÄerzten . Rl, — befgrdert. Dr. Gutfch ow, Marine Oberst ⸗Lts. zu etatmaß. Stabtofftzjieren, — ernannt. Sp alte⸗ , . AGR 1. 6 zeig e. ümner, R ausen⸗
In Scene gesetzt vom Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Donnerstag, mit neuer Ausst. 6. le: wissenschaftlichen Theater. Nä ĩ ö Srag. Regt. Rr. 6, zum Drag. Regt. von Bredow (1. Schles) Nr. 28, Schubert, Major im Pion. Bat. Nr. 12. v. Kirch bach, ö ö. ö J igel. Ei. , g. ; . . . ; 2 , Sechs Beilagen l Nr. 4, * , Q He. ö Baits. Ärzt vom 3. Bat. Major und Abtheil. Comdr. im J. Feld Art. Rgt. Nr. 12, Sachse, mäßlgen Sec. Cts, Müller, Unteroff, im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28.
7 Uhr. donneau u. Henry Köroul. Deutsch von Richard Gense. , (einschließlich Börsen⸗Beilage).