2 — ——— — 2 — 1 3
K.
[zb das]
hambnrger Freihafen · Hugerhaug · Gesellschaft.
In der am 1. Juli d. J. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe sind die Nummern 8 63 194 237 506 531 665 818 822 825 856 1051 11795 1445 1515 1635 1923 22465 22385 3335 31462 25533 2619 2650 28921 2999 3049 3352 3395 3455 3534 3348 3578 M3 1581 4775 1759 45153 49355 zur Zurückzahlung am 1. Oktober d. J. gezogen worden. Wir fordern die Inhaber auf, von dem gedachten Tage ab diese Obligationen bei unserer Kasse, Sandthorquai 1, zur Einlösung zu präsentiren.
Hamburg, den 25. September 1891.
Der Vor stan d.
37148
Aetiengesellschaft für Gasbereitung in Sonneberg.
Activa. Bilanz 18909591. Passiva.
462 I90751 07 Stammactien⸗Conto
b4l5 65] Prioritäten ⸗Conto.
387 40 Reservefond⸗Conto. 10087 651 Creditoren⸗Conto... . 11557 59 Dividenden onto pr. 1889390. 22450 63 Dividenden ⸗Conto pr. 1890/91. Ii 45 8 268
Tors Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Anlage Conto Gasmesser⸗Conto Neben prod. Conto. Betriebsw. ⸗Conto Installat.· Conto. Effecten ⸗ Conto. Debitoren · Conto assa Conto.
7s
Soll. Haben.
M
8 An Abschreibung Per Reingewinn. 12900 00
Dividende
Ted d n
Sonneberg, den 28. September 1891. Der BVorstan d.
Dilanz für 1890,91.
36896
Betrag. l. *
1786 99016
Activa.
Bahngnlag.. Werthpapiere der Gesellschast: 106 800 AM 4 υὴ(¶ . Konsols .. b. 119 350 . 33 0o Pfandbriefe. e. 10550 „ 390 d e
112780. 80 115 53080 . 903080 .
= LKEf. Nr.
14059. 80
do. w 14 600 , 33 0½ά Weimar'sche Stadtanleihe. 2378.40
2400 . 37 Gσo Deutsche Reichsanleihe.
DJ Tod M Effekten. 253 780 Kautions ⸗Effekten: a. der Bau⸗ Unternehmer..
b. von Beamten und Frachtintereffenien
z5 9g 11 366 567
209125733
Baar und Guthaben beim Bankhause
Betrag. 6 3
1700 oo 147 399 02 10 66 21 191 33 ĩ9 obo — 26 746 16 3667 101666
gos4 6s 22 515 57 63g oa
PFassi ya.
Aktienkapital. Bestand: a, beg Genen, m ge en,, Reben ⸗Erneuerungsfonds (in der Bahnanlage vorschußweise verwendet). Spezial Reservefonds⸗.. . Bilanz Reservefonds (in der Bahnanlage belegt) Diepositionsfonds (im Mehraufwand für die Bahnanlagen) . Beamten ˖ Unterstützungsfonds . d . Dividendenfonds der Vorjahre Kaution: 9 e nn,,,,,,,, b. von Beamten und Frachtinteressenten Betriebs · Ueberschuß aus 1890/91... welcher sin vertheilt auf: a. Eisenbahnsteuer b. Dividende (5 0so) . ... e Reservefonds (i 20 ad b).. d. Uebertrag auf neue Rechnung.
2833.33 4 Sh 000.00 . 4250.00 . 5 55571.
97 639 04 A Summa
Gewinn- und Perlust-Rechnung für 1890/91.
2091 25733
PDebet.
1 Betriebsausgaben 2 Rücklagen: 4. in den Erneuerungsfonds. b. in den Spezial⸗Reservefonds c. in den Neben ⸗Erneuerungsfonds 3 Betriebs ⸗Ueberschuß . w,, Summa Anmerkung. In den Ausgaben sind nicht enthalten die dem Erneuerungsfonds zur Last fallenden unter Titel VI mit 3872.82 S und in der Einnahme nicht die dem Erneuerungsfonds ö. n. 1174.13 M (Tit. V Pos. 1 159. Le w.
1 Betriebs⸗ Einnahmen.
, . 157 939 75 20 92242 178699
5 66066 97 639 04
.
; Summa Nen⸗Ruppin, den 14. August 1891.
Direktion der Paulinenaue —-Neu⸗Ruppiner Eisen bahn Geselssha
Willert. Louis Ebell. Fastner.
36897 37236 ien—⸗ Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner , , n.
371421] Actienbierbrauerei zum Plauenschen
Lagerkeller Dresden.
Die am 1. Oktober d. Is. fälligen Conpons Nr. 37 nnserer Prioritãts ⸗ Anleihe vom 31. August 1873 werden von diesem Tage ab bei dem Dresduer Bankverein, Waisenhausstraße 10, sowie in nuserem Contor zu Plauen eingelöst.
Von der am 16 Dezember v. Is. stattgefundenen notariellen Ausloosung unserer Priorität ⸗Obli- gationen sind folgende Nummern: As 437 769
s546, deren Verzinsung am 1. April d. Is. aufgehört
bat. noch unerhoben geblieben.
Von früheren Ansloosungen sind folgende Nummern: 1025 1370 2439, jablbar gewesen am 1. April 1890, ferner 784 1201 1767 1855, jahlbar gewesen am 1. April 1889, und 380 2440. zahlbar . am 1. April 1888, ebenfalls noch einzu⸗
en.
Wir fordern die Inhaber der genannten Obli⸗ gationen auf, deren Einlösung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste baldigst an obenbezeichneten Stellen ju bewirken.
Ferner machen vir den . der seit 1. April 1887 zahlbar gewesenen Obligatien Nr. 1981 unserer früheren 5 ½ Anleihe wiederholt aufmerksam, daß der Betrag hierfür bei dem Dresdner Bankverein zu erheben ist.
Dresden, den 28. September 1891.
Der Verwaltungsrath.
Justizrath Hugo von Schütz, Vorsitzender.
37140 Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins Coupons Nr. 12 nuserer 47 6/)0 Prioritäts⸗ Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab à 11 09 25 9 an unserer Kasse zu Triebes, oder bei der Geraer Bank zu Gera, der Allgem. Deutschen Credit ˖ Auftalt zu Leipzig, den Herren Becker C Co. daselbst, den Herren George Meusel . Co. in Dresden, dem Herrn E. F. Blaufuß in Gera, den Herren Gebr. Oberländer daselbft eingelöst. 2 Triebes, den 28. September 1891.3 — R
Geraer Jute Spinnerei & Weberei.
Der Au fsichtsrath: Die Direction: Justizrath Sturm. Herbst. Richter.
37150] Nheinische Stahlwerke zu Meiderich bei Ruhrort.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 21. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft zu
Meiderich. Tagesordnung:
1 Jahresbericht.
2) Bericht der Rechnungs ⸗Revisoren, Jahres rechnung, Bilanz, Reingewinn und Dividende, sowie Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
4) Wahl der Rechnungerevisoren
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 14 der Gesellschaftsstatuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 16 Oktober ihre Aktien oder ein die Nummern derselben ent⸗ haltendes Besitzzeugniß bei dem Vorstande oder bei einem Mitgliede des Aufsichtsrathes oder bei einem der nachfolgenden Banthäuser:
S; Bleichröder, Berlin,
Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,
A Schaaffhausenscher Bankverein ju Berlin,
Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover,
Duisburg Ruhrorter Bank zu Duisburg,
A. Schaaff hausenscher Bankyerein zu Köln,
Deichmann & Co. zu Köln,
Jonas Cahn zu Bonn,
Gebrüder Röchling zu Saarbrücken,
R. Suermondt & Cie. zu Aachen,
Nagelmackers & fils zu Lüttich deponiren und dort bis nach Beendigung der General- versammlung im Depot belassen. Als genügende Besißzeugnisse werden jedoch nur Depotscheine der Reichsbank oder einer öffentlichen (Staats oder Keömmunal⸗) Verwaltung angenommen. Ueber die geschebene Deponirung der Aktien oder Besitz jeug⸗ nisst wird den Aktionären eine Bescheinigung aue gefertigt, welche als Legitimation für die General- versammlung dient.
Sämmiliche sich zur Generalversammlung legiti⸗ mirenden Aktionäre erhalten an den oben bezeichneten Anmeldestellen ein Druckexemplar der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und der Berichte des BVorstandes und des Aufsichtsrathes.
Meiderich, den 30. September 1891.
Der Aufsichtsrath.
) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
da do
.
ö 8) Niederlasung 2c. von
Fir Beamte.
Rechtsanwalten.
s3Jols; Bekanntmachung.
In die Lifte der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Alexander Rosenheim, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 235. September 1891.
Königliches , I. Der Präsident: Angern.
37168] In die Liste der beim hiesigen Landgerichte ju⸗ gelassenen Rechtganwälte ist hente eingetragen: Rechtsanwalt Friedrich von der Lühe zu Güstrow. Güsftrom, 26. September 1891. Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht. Der Praͤsident von Amsberg.
37169 Bekanntmachung.
In Folge Verzichtserklärung des Rechtsanwalts K. Advokaten Taper Fumian dahier wurde dessen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗ ö Augsburg in der Rechtsanwaltsliste gelöͤscht.
ngen , den 27. September 1891.
K. Dber ˖ Landesgericht Augsburg. v. Mattenheim er, Präsident.
37017 Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath George Mehlis in Hannover ist verstorben, die Eintragung in der Liste ist gelöscht. Hannover, den 25. a ,. 1891. Königliches Landgericht.
9) Bank ⸗Ausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 35278
Die hiesige Bürgermeisterstelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 4000 S und freie Wohnung oder an deren Stelle bod Æ Wohnungsentschädigung verbunden sind, soll im Januar nächsten Jahres neu besetzt werden. Bewerber, welche die ,. als Regierungs- oder Gerichts⸗Assessor bestanden oder welche sich überhaupt in der Kommunalverwaltung bereits bewährt baben, wollen ihre Bewerbungen bis zum 20. Oktober des Jahres an den Unter⸗ zeichneten einsenden.
Tarnowitz, den 18. September 1891
Der Stadtverordneten Vorsteher. Geisler.
36895
Die Deichinspektorstelle des Warthebruchs⸗ Deichverbandes inel., dem Wohnsitze in Sonnen; burg kommt in kurjer Zeit zur Erledigung und soll n unter folgenden Bedingungen wieder besetzt werden:
1) Der sich Meldende muß die Prüfung als Bau⸗ meister im Ingenieurbaufache abgelegt haben.
2) Die Wahl erfolgt auf 12 Jabre durch die Re⸗ präsentanten des Deichverbandes.
3) Nebenarbeiten darf der Gewählte ohne Geneh⸗ . des Warthebruchs ⸗Deichamtes nicht über⸗ nehmen.
4) Das Einkommen der Stelle besteht in:
a 2400 ½ Gehalt, steigend von 3 zu 3 Jahren um 300 ½ bis zum Höchstbetrage von 3300 4,
b 900 n Fuhrkostenentschädigung,
e fteier Wehnnun nebst Nutzung eines zum größten Theile mit Obstbäumen bestandenen Gartent von 1,688 Hektar und in anderen kleintren Nebennutzungen.
5) Eine etwaige Pensionirung erfolgt auf Grund
des Deichstatuts ,,,, Dienstzeit mit der Hälfte, nach z4jähriger Dienstzeit mit zwei Drittheilen des Gehaltes und der festgesetzten Nutzungswertbe. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer deen f über die bestandene Prüfung, sowie über ihre bisherige Beschäftigung bis späteftens zum 20. Oktober d. J. bei uns melden.
Landsberg a. W., den 25. September 1891.
gtönigliches Deichamt des Warthebruchs.
35632
Unter Garantie frischer Ankunft:
Ostfries. Hammelbraten
9 Pfund franco Nachn. 5 bis 6 4 S. de Beer, Emden.
F. Soennecken's
Eisenbahn.
Die Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 ist für die Aktien ur serer Gesellschaft auf 5 0 / festgesetzt worden.
Gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr 1 (Reihe II) wird:
a. für die Prioritäts-Stammaktien und Stamm⸗
aktien 23 M,
b. für die halben Stammaktien 12,50 0 ausgezahlt, und zwar bei nuserer Betriebs kasse hier, Fehrbelliner Straße, bei unserer Stations kasse in Fehrbellin sowie bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnè⸗ Kasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6.
Neu⸗Ruppin, den 24. September 1891.
Die Direktion. Willert. Louis Ebell. Castner.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samftag, den 24. Oktober er., Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Gesellschaft Erholung dahier ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Directors.
2 Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1891 und
des Berichts über die Prüfung derselben.
3) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
Siegen, den 29. September 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. M. Schenck.
laren H. S. HERMIRNHHM
Diese Eil⸗
federn schreiben
ohne Druckanwendung,
spritzen nie, verschönern
schlechte Schrift und schreiben
schneller und leichter als die gewöhnlichen
Federn. — Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei.
Eilfeder
¶ Wurrentschriftfeder)
1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen ˖ breiten 50 3
16Gros 3 A
80 8
Sefa lk Sw., BESurtis rf. s EMEFieti-r sSicti Fünf
ROrnFEIoOnsbRugn.
zum Deutschen Reichs⸗
M 230. .
Dr Jnhalt diefer ellage, in pel
Central ⸗Han
Das Central - Handels⸗Kegister für das Deutsche Reich k
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 30. September
cher die Bekanntmachungen auz den Handels / Genossenschafts⸗ Eisenbahnen enthalten find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
dels⸗Register
ann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden. — —
Centralblatt für die Textil- Indusrie. Organ für die Gesammt · Interessen der Dolien⸗ Banumwollen , Flachs ⸗ und Seiden Industrie. (Ver lag: J. GS. F. Schulze. Berlin). Nr. 39 — Inhalt: Ernlckung zum Akonnement. — Die Weltausstel Iung in Ebicago. II. — Künstliche Rauhkarde. — Einfaches Bleichmittel für Wolle. — Neues Diazo⸗ tirungs⸗Verfahren — Flecht und Klöppel maschinen. — Flacher regulärer KulirWirkstuhl mit beweg lichen Radeln. — Verfahren zur Heistellung von Hofen ohne Naht mit eingewirktem Zwickel. — Verfahren und Einrichtung zur Vergleichmäßigung don Kremmpelvließen. — Welschützen. — Webstuhl für Sammetbänder. — Reinigungsmaschine für Wollabfälle und anderes faseriges Material. — Reue Farbstoffe. — Deutsche Patente. — Auklän ˖ difche Patente. — Fachschulen. — Sprechsaal. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Suhmissionen. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Londoner Stoffneuheiten. — Markt⸗ berichte. — Literatur. — Telegramme.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗Ir⸗ du strie. Fachorgan des Muster · Zeichner verbandes Deutschlandẽ (vormals: ‚Wochenschrift für Spinnerei und Weberei). (Leipzig.) Nr. 38. — Inhalt: Von der Weltlage der deutschen Textilindustrie. — Was können wir zur Erwerbung neuer Absatzgebiete hun? — Neuester Modenbericht. — Die Baum⸗ wollsaison 189091 in Bombay. — Die Bedeutung der Elektrizität. — Statistisches: Großhandelepreise der Textil-⸗Rohstoffe und Waaren im Monat Juli 189. — Neue Erfindungen und Erfahrungen: Rettenwirkstuhl mit Schutzvorrichtung gegen Faden⸗ bruch. — Flacher Kulirwirkstuhl mit einzeln beweg sichen Nadeln und feststehender Presse. — Flacher Wirkstuhl für Preßmusterwaare. — Verfahren zum Färben und Drucken mit Anilinschwarz unter Ver⸗ wendung von Flourwasserstoffsäure. — Run schau: Kammgarn. Industrie. — Deuischlands Jutegewerbe. — Zur schwierigen Lage der rheinisch · westfälischen Textslindustrie. — Zur Chicagoer Weltausstellung. — Verein der Berliner Confektiongite. — Divi- denden. — Leipziger Kämmlings⸗Auktion. — Korre⸗ spondenzen. — Aus dem Leserkreis Baumwolle. Ein anderes Bild. — Vereinknachrichten: Muster⸗· zeichner Verband Deutschlands,. — Protokoll der geschäͤftlichen Sitzung des M. V. D. zu Berlin. — Tokalverein Breslau. — Protokoll der geschäftlichen Sitzung vom 5. September. — Patente. — Fabrik⸗ zeichen und Musterregister: Musterschutz — Muster. — Neu eingetragene Firmen. — Zablungseinstel lungen. — Konkurse. — Marktlage: Konfektion. — Welßwaaren, Spitzen, Stickereien ꝛck.— Manu⸗ fakturwaaren. — Berliner Textilmarkt. — Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. — Literatur.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Ken⸗ sulats-Zeitun g. Zeitschrift für die Interessen
ber deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels.
(Berlin W., Corneliusstr. 42.) Nr. 19. — Inhalt: Das Gußstahlwerk von Friedrich Krupp in Cssen. — Soziale Bewegung: Soßialdemokratischer Parteitag am 14. Oltober in Erfurt. Internationale Konfe⸗ renz, betreffend Unfallverhütung. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Westfälisches Kokssyndikat.
ormeisenverband. Verband der Feinblechwalzwerke. Syndikat der deutschen Sodafabriken. Rübenzucker⸗ sabriken und Rübenbauverbände in Rheinland. Centralverband der Stickerei⸗Industrie in Sachsen, Kartell der österreichischen Zuckerraffineure, Kartell der Elbschifffahrte⸗Gesellschaften. Angestrebte Ver ⸗ einigung der Chinin ⸗Darsteller. Europäische Zink konvention. Gummisyndikat. Auflösung des nord⸗ französischen Kohlensyndikats. Vereinbarung der Phosphatfabriken des Lütticher Beckeng, — Handels und Gewerbekammern. Vereine: Der deutsche Handelstag über die geplante Ausstellung in Berlin. Kataloge und Preisverzeichnisse. Handels- und Ge⸗ werbekammer Zittau. Verband deutscher Chokoladen fabrikanten. — Handels und Gewerbestatistik: Der österreichische Bergbau im letzten Jahrzehnt. — Zollpolitik. Handelgverträge: Verhandlungen mit der Schweiz und Italien. — Erfindungs. und Musterschut; Gebrauchsmusterschutz. — Konsulats⸗ wesen: Deutsches Reich.
Thonindustrie Zeitung. Wochenschrift fur die Interessen der Ziegel Terrakotten · Töpferwaaren⸗ Steingut,, Porzellan,, Cement und Kalkindustrie. (Berlin NᷣW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 39. — In⸗ halt: Abonnements Einladung, Sommer ˖ Aut flug des deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement nach Schleswig ⸗Vol. stein, Hamburg und Lübeck. — Ziegel brennofen mit Trockenvorrichtung für ununterbrochenen Betrieb. — Protokoll der XIV. General versammlung des Vereins deutscher Portland · Cement Fabrikanten. — Treib⸗ riemenweiche. — Beobachtungen über die Einwirkung der schwefligen Säure auf lungentuberlulose Indi- viduen. — Aus den Berufsgenossenschaften. — Allerlei. (Ueber die praktische Anwendung von Kohlenstoffsiegeln im Pochofengestell. Portland Cement. Cementartige Anstriche für Mauerwerk. Wasserglasmörtel. Rückgang des Handels mit Glas⸗ und Thonmwaaren in England. Eine neue Konstruk⸗ tion Behufs Rauchverhütung und Kohlenersparniß.) — Patent Anmeldungen. — Submissionen. — Submissions · Refultate. — Marktbericht über Bau ⸗ materialienpreise.
Handels⸗Register.
Oie Handeltzregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Roͤnigreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 37085
Auf dem die Firma X. O. Dieirich in Alten burg betreffenden Fol. 6 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist. heute Kaufmann Adolf Großkopf hier als Prokurist eingetragen worden,
Altenburg, den 25. Scptember 1891.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Krause.
37087 Altona. I. Bei Nr. 2409 des Firmenregisters, Firma Ernst Sprick, John C. N. Hencke Nachf. zu Altona, Inhaber Kaufmann Arnold Ernst Friedrich Wilhelm Sprick daselbst, ist notirt:
Die Firma ist in John C. N. Hencke Nachf. geändert.
II. Bei Nr. 2416 daselbst:
Firma John C. N. Heucke Nachf. zu Altona, Inhaber Kaufmann Arnold Ernst Friedrich Wilhelm Sprick daselbst.
Altona, den 26. September 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. ll a.
37086 Altona. Der Kaufmann Friedrich Busse zu Geestemuͤnde hat für sein daselbst mit Zweignieder⸗ lassung zu Altona unter der Firma F. Bufse. be⸗ stehendes und unter Nr. 2077 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Hermann Carl Johannes Schütte zu Altong Prokurg eriheilt. Dies sist heute in unser Prokurenregister unter Fr. 538 eingetragen worden. Desgleichen ist bei Rr. 441 daselbst das Erlöschen der von vorstehender Firma dem Kaufmann Johann Christian Friedrich Weimeister zu Altona J. Zt. ertheilten Prokura notirt.
Altona, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. IIL a.
Rallenstedt. 37092 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 458 des Handelstegisters ist in Betreff der daselbst geführten Aktiengesellichaft „Gerurode⸗ Harzgeroder Eisenbahngesellschaft“ heute fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden:
Die in der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nugr 1891 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals der Akiiengesellschast „Gernrode, Harzgeroder Eisenbahngesellschaft“ auf 6066000 ƽ— hat nunmehr siattgefunden.
Ballenstedt, den 25. September 1891, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
KEerg edort. 37088 Eintragung in das Handels register. is9gi, September 25.
Gebr. Behr in Bergedorf. Inhaber; Nathan Aron Behr in Lüneburg und Meyer Behr in Celle. Das Amtsgericht Bergedorf.
NRerlin. Sandelsregifter 137235 des Königlichen Umtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6509, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
L. 5. Berger, Collani & Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Bremerhaven ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unfer Gesellscaftsregister ist unter Nr. 12 8986, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Th. Drigals ki mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: ; . Der Fabrikant Theodor Ludwig Drigalski ist aus der Handelsgesellschaft aut geschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16326, wofelbst die Handlung in Firma; Heinrich Hirschberg mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg dermeirkt steht, ein getragen; ; Die Zweigniederlessung zu Annaberg ist auf⸗
gegeben. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4783 die Firma: Th. Luftig. Firmenregifster Nr. 21 shh die Firma:
Koch. Prokurenregister Nr. 5895 die Prokura des Her⸗ mann Koch zu Berlin für die vorbezeichnete Firma. Berlin, den 283. September 1391. Königliches en, . J. Abtheilung 66. il a.
einge⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Konkurse, Tarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Denutsche Reich. m. B00)
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 fur das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
37090 e,, ,, . Die im Handels register Bd. V. Seile 146 verzeichnete, unter der Firma: Jödicke C Co begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Fabrikant Carl Jödicke hierselbst aufgelöst. .
Bas Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellfchafter, Fabrikant Emil Klusmann hier⸗ selbst bei Uebernahme, sämmilicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 26. September 1891.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
37091 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band Vb. Seite 7 verzeichneten Firma: C. Fr. Behrens ist heute vermerkt, daß aus der unter dersel ben be—= gründeten Kommanditgesellschaft ein persönlich haf⸗ fender Gesellschafter, Fabrikant Gustav Hanstein hiefelbst, am 1. Juni d. Is. ausgeschieden ist. Braunschweig, den 26. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bromberg. Bekanntmachung. 37089 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1130. 6. ö Kaufmann Heinrich Engelmann zu erlin. Spalte 3: Zweigniederlassung in Hauptniederlassung in Berlin. Spalte 4: Heinrich Engelmann. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1891 an demselben Tage. Spalte 6: Die Hauptniederlassung ist im Firmen ⸗ register des Amtsgerichts J. zu Berlin unter Nr. 7326 eingetragen. Bromberg, den 25. September 1891. Königliches Amtegericht.
Charlottenburg. BSełkauntmachung. 137093
Es ist heute eingetragen worden:
a, in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 169 mit dem Sitze zu Charlottenburg ein— getragenen Handelsgesellschaft in Firma Blobel G Ulrich: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Buchhändler Carl Ulrich zu Charlotten- burg setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 406 des Firmenregisters
b. in unser Firmenregister Nr. 406 die Firma Blobel Æ Ulrich mit dem Sitze zu Charlotten ⸗ burg, und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Ulrich zu Charlottenburg.
Charlottenburg, den 24. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Fordon,
Driessen. Bekanntmachung. 37094 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 120 eingetragene Firma H. Rosenthal gelöscht worden. Driesen, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Egeln. Bekanntmachung. 137095 In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 3, woselbst die offene Handelsgesellschaft: „Riemann * Weßling in Bleckendorj“ verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Landwirth und Gutsbesitzer Friedrich Chri⸗ stian Brendecke in Braunschweig und der Domänen⸗ pächter Friedrich Schreiber in Egeln ind in die offene Handelsgesellschaft Niemann . Weßling in Bleckendorf als neue Gesellschafter eingetreten. Egeln, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elherreldl. Bekanntmachung. 37176
In unser Firmenregister sst unter Nr. 4079, woselbst die Firma Elberfelder Briefumschlag⸗ Fabrik Carl Grünewald vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Grünewald hierselbst sind zwei Kommanditisten eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handels; Kommanpit⸗ gefellschaft unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
nter Nr. 2460 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden: die Handels · Kom manditgesellschaft in Firma Elberfelder Briefum schlag⸗ Fabrik Carl Grünewald zu Elberfeld.
Bie Gesellschaft, welche am 4. September 1891 begonnen hat, bestebt aus dem per sönlich haftenden Gefellschafter Fabrikant Carl Grünewald zu Elber⸗ feld und 2 Kommanditisten.
Vertretungeberechtigt ist nur der genannte Carl Grünewald.
Elberfeld, den 23. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Frank rurt a. / M. Veröffentlichungen 37097] aus den hiesigen Handelsregistern. 9726. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft 5Ge⸗ sellschaft für den Ban der kleinasiatischen Eisenbahnen“ vom 7. September 1891 haben die §5§. 30 und 31 des Gesellschasts vertrages folgende
neue Fassung erhalten: ;
3. 30. „Die Aktionäre erhalten für die ersten vier
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— — 3 Geschäftsjabre, die als Vorbereitungszeit angesehen werden, fünf Prozent Bauzinsen auf die geleisteten Einzahlungen, über welche den Aktien Zinsscheine beigefügt werden. Diese Zinsscheine sind acht Tage nach der ordentlichen Generalversammlung fällig.
Die Zinsscheine verfallen innerhalb vier Jahren vom einunddreißigsten Dezember desjenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, zu Gunsten der Gesellschaft. ;
Alljährlich auf den einanddreißigsten Dezember wird die Bilanz und soweit möglich, eine Gewinn und Verlustrechnung von dem Vorstande aufgestellt, von dem Aufsichtsrath revidirt und mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtscathes der General versammlung vorgelegt. Die Vertheilung eines et⸗ waigen Reingewinns soll nach Vollendung des Bahn baues auf Grund der Bilanz für das letzt Beschãfts⸗ jahr erfolgen; es kann jedoch auf Antrag der Direktion und des Auffichtsratbes durch die General⸗ versammlung schon vor der Vollendung des Bahn- baues der Beschluß einer Gewinnvertheilung aus dem erzielten Reingewinne unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auch wegen des gesetzlichen Reservefonds, erfolgen.“
§. 31. »Von dem aus der Bilan, nach Zahlung der im Paragraph dreißig vorgesehenen fünf Prozent Bauzinsen, verbleibenden Ueberschuß erhalten:
I) die Direktion neunzehn drei Zehntel Prozent,
2 der Aussichtsrath zwei sieben Zehntel Prozent,
3) die Inhaber der Genußscheine einundzwanzig Prozent,
4) die Aktionäre sieben und fünfzig Prozent.“
9727. Die dahier unter der Firma „Frank⸗ furter Kohlenhandlung Franz Staudt & Co.“ bestehende Handlung ist aufgegeben und die Firma erloschen.
gG7284,. Der Kaufmann Bernhard Gottfried Schmidt hierselbst betreibt dahier eine Handlung unter der Firma „Bernh. Gottfr. Schmidt, Thee Import“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.
9728b. Der Kaufmann Ludwig Friedrich Rieb⸗ ling hierselbst hat seine dahier unter der Firma „L. F. Riebling“ geführte Handlung der Handels, frau Margarethe Elisabethe Weidmann bierselbst am 28. August 1891 mit allen Aktiven und Passiven vertragsgemäß übergeben. Die Letztgenannte führt die Handlung unter der bisherigen Firma für ihre alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter.
9723. Die dahier unter der Firma „Hugo Pott“ bestehende Handlung ist mit sämmtlichen Aktiven, jedoch ohne die Passiven, am 14. September 1891 auf den Kaufmann Johannes Weinrich hierselbst übergegangen. Der Genannte führt die Handlung für feine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma „Hugo Pott Nachfolger“ weiter.
5730. Der Kaufmann Alfred Auerbach hierselbst hat dahier am 14. September 1891 eine Pand⸗ lung unter der Firma „Alfred Auerbach“. für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
9731 Die hiesige Firma „G. S. Schreiner Söhne Inhaber Georg und Franz Schreiner“ ist erloschen. .
9733. Der hiesige Kaufmann Wilhelm Ceelen betreibr dahier eine Handlung unter der Firma „Wilh. Eeelen“ und hat seiner Ehefrau, Louise, geb. Gäns, Prokura ertheilt.
9733. Für die hiesige Firma „J. Dreyfus c Co“ ist dem Julius Rosenberger und Arnold Schmeichler, Beide in Berlin wohnhaft, Kollektin,= prokura dergestalt ertheilt worden, daß Beide, jedoch nur gemeinschaftlich, sonach nicht einer in Gemein— schaft mit den übrigen Prokuristen der Gesellschaft, befugt sind, die letztere zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.
9754. Der Kaufmann. Wilhelm Kopinsky hier ⸗ selbst hat feine dahier bestehende Firma „Ge brit⸗= der Kopinsky n in „Wilhelm Kopinsky Frank⸗ furter Möbeimagazin“ umgeändert.
57355. Die Frau Emilie Isaac, geb. Jüdell, hier⸗ selbst, alleinige Inhaberin der dahier bestehenden Handlung unter der Firma „E. Isaaec“, hat diese Handlung am 15. September l. J. mit Aktiven und Passiven ibrem Ehemann, dem Kaufmann Max Ifaac hierselbst übergeben. Der Letztgenannte führt die Handlung unter der bisherigen Firma weiter und hat feiner genannten Ehefrau Prokura ertheilt.
Die Prokura des Kaufmanns Max Isaae ist er⸗ loschen.
735. Die dem Otto Wüst in Mannheim für die „Deutsche Union Bank“, Actiengesellschaft, ertheilte Prokura ist erloschen.
Frankfurt a. / M., 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Githorm. Bekauntmachung. 365625 In das hiesige Handelsregister ist heute Biatt 184 eingetragen die Firma: Moses Menke Nachf. Carl August Calmsohn mit dem Niederlassungzorte Gifhorn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Calmsohn. Gifhorn, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.