— e 8
—
Gõörxlitꝝ.
Lindemann in
37098] . ist sub Nr. 1268 die Firma F. Lindemann und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Gottlieb Friedrich
In unser Firmenregister
Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 26. September 1891.
Göõörlitꝝ.
Königliches Amtsgericht.
37099 Die Firma Gebr. Anders Nr. 1930 unseres Firmenregisters ist beute gelöscht worden.
Görlitz, den 26. September 1891.
Hamburg.
Königliches Amtsgericht.
37105
Eintragungen in das Handelsregister. 1891, September 23.
Henry Des Arts. Diese Firma hat die an Arthur
Alfred Küst
Ludwig Grün. Axel Julius Grün ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge treten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Ludwig Salomon Grün, Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Jul. Grün.
C. Zingg
Christian Zingg und Georg Max Wilhelm Chri⸗
ner ertheilte Prokura aufgehoben.
Inhaber: Axel Julius G c Grünwaldt. Inhaber:
rün.
stian Grünwaldt.
Chr. Brandt un Simon.
A. Jalass Æ Co 1859 erfolgten A
fortgesetzt.
S. Sohft. Ditse Firma deren Inhaber der am 3. Rovember 18965 verstorbene Helmuth Albert
Brandt C Co.
September 24. Inhaber: d Gustav
Franz Sohst war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.
Hannover.
Bekanntmachung.
Firmen eingetragen:
Blatt 1329. 1728. 1734. 1995. 2010. 2019. 2035. 2667. 2071. 2115. 2121. 2128. 2186. 2191. 2211. 2393. 2475. 2618. 2597. 2884. 3077. 3196. 3581. 3675. 3800. 3919. 40654. 4208.
* * * * * * *. * * * * * * * *. *. * * * * * 6 * * * * *
H. Ziegfeld,
H. C. Winkelmann, A. Albert,
H. Gabriel,
A. Peetz,
Carl Nehrkorn C Co, Emil Marty,
Eugen Schultze,
S. A. L. Langhennig, J. C. Möhring.
S. Goldmann, Martin Kopp b Co-, C. Seyfert,
J. F. Horlemann, L. Bertrand,
Georg Ebeling, Dorothee Kehr,
J. Garbe,
F. Rudolf Müller, Julius Richard,
D. Lange,
Penseler C Dupont, M. Schulz,
F. Feibusch,
A. Reineke,
A. Gramsch,
H. Peters,
Gustav de Vos:
Die Firma ist erloschen. Auch sind die Prokuren:
Blatt 2121 , 3196 2475 2067
gelöscht. Hannover,
des Baruch Goldmann,
des Ehemanns Lange,
des Otto Dupont,
des Wilhelm Kehr,
des Julius Stegmann und Robe Herzog
24. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover.
Bekanntmachung.
als alleinigem
Farl! Bas früher von dem Kaufmann Wilhelm Schüũr⸗
Christopher Karl Gottfried Heinrich
Reinstorp * Richert. Inhaber: Christian Hein
rich Peter Reinstorp und Johann August Richert. Nach dem am 12. Januar bleben von Johann Friedrich Rübencamp wird das Geschäft von dem über lebenden Theilhaber August Heinrich David Jalass, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
37100] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu folgenden
371031 In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4567
Inowranlam. Bekanntmachung. 37106 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft untet Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte j. Laufende Nummer: Nr. 98.
Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Neumann Schendel zu Ino⸗
wrazlaw.
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Selene, geborenen Horn, durch Vertrag vom 19. Juli 1870 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes autgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung 3. 24. September 1851 am 25. September
(Akten über das Register zur Eintragung der
Ausschließung der Gütergemeinschaft Band EX. Blatt 2.) JInowrazlaw, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 37180 Bei Nr. 79 Spalte 6 des Firmenregisters ist Folgendes eingetragen:
mann zu Gülzow unter der Firma „Wilh. Schür⸗ mann“ betriebene kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Schürmann zu Gülzow über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wil—⸗ helm Schürmann“ fortsetzt.
Die Firma ist nach Nr. 232 des Firmenregisters übertragen und bei Nr. 79 gelöscht worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1891.
Kammin, den 24. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
24. am
HKammin. Bekanntmachung. 37179 In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Schürmann zu Gülzow, als Ort der Niederlassung: Gülzow, als Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schürmann, zufolge Verfügung vom 24. September 1891 am 25. September 1891 eingetragen. Kammin, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 37177 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Otto Kramp“ Fol⸗ gendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember d. F. am 25. September d J. Kammin, den 25 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 371781 In unser Firmenregister ist sub Nr. 231 als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Rapraeger i. Pomm. als Ort der Niederlassung: Kammin i. / Ppomm., als Bezeichnung der Firma: Otto Rapraeger zufolge Verfügung vom 24. September 1891 am 25. September 1891 eingetragen. Kammin, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.
zu Kammin
Leipꝛzis. Handelsregistereintrãge 37107] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Komm anditgesellsch aften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht rt Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Annaberg. Am 17. September.
Fol. 157. C. G. Werthmann, Carl Richard Gustav Werthmann ausgeschieden.
Fol. 658. Papierfabrik Plattenthal F. von Andrian Werburg in Wiesa; Inhaber Ferdinand Ernst Freiherr von Andrian Werburg.
Patent Sterilist · Apparate Cęmpaguie Wolff Æ Co., Oswald Wilhelm Weise aus⸗ geschieden.
Fol. 6721. Josef Umlauf.
Fol. 2429. G. D. Blaß, Anna Louise, verw. Blaß ausgejchieden, Carl Wilhelm Lang Inhaber.
Ehrentriodersdortf. Am 21. September.
Fol 178. Herm. Lippmann in Geyer, Helene Marie Lippmann, geb. Krebs, Prokuristin.
Albenstocłk. —ĩ Am 17. September.
Fol. 206. Landbei. C. Glaß, Sächsisches Waarenhaus in Schönheide, Inhaberin Cäcilie Glaß, geb. Beer.
Am 19. September.
Fol. 201. Stadtbez; Paul Rich. Müller, In⸗ haber Paul Richard Müller.
Freiberg. Am 18. September.
Fol. 431. Stadtbez. Uhlig E Gerstenberger, Freiberg in Sachsen, Johann Traugott Friedrich Gerstenberger, Emma Bertha verw. Uhlig, geb. Krömer, Carl Arthur Uhlig, Liddy Ottilie Uhlig, Jenny Helene Uhlig, Curt Gerhardt Uhlig, Richard Woldemar Uhlig, Julius Ottomar Uhlig und Erhard Gonstantin Uhlig ausgeschieden, Kaufleute Carl Richard Bernhardt und Carl. Wilhelm Fleischer Inhaber, künftige Firmirung „Uhlig * Gersten⸗ berger Nachf., Freiberg in Sachsen.“
Fol. 27. C. G. Rabe, Inhaber Carl Gotthelf Rabe, Prokurist Paul Moritz Hammer.
dlanchan. Am 22. September.
Fol. 409 Julius Thiele, Kaufmann Wilhelm Hermann Schaarschmidt Mitinhaber.
Kamenz. Am 21. September, Fol. 124. E. Fabian, Lampenfabrik, Inhaber Ernst Ludwig Fabian. Elingenthal. Am 22. September. Fol. 133. Adolf Meyer, Inhaber Adolf Meyer.
Helpzig.
Am 16. September. Fol. 3661. Johs, de Kuyper C Zoon — Zweigniederlassung — gelöscht. Fol. 6643. Leipziger Blech E Lackirwaaren⸗ fabrik Oehme G Co. vorm. Gebr. Nagel Nachf. in Leipzig Lindenau; Vollmacht des Liqui- dators Otto Gnieser gelöscht.
Am 17. Seytember. Fol. 3 J. Hugo Schneider in Leipzig Reudnitz, Kaufmann Johannes Eduard Hugo Schneider Mit inhaber, dessen Prokura gelöscht. Fol. 6381. Wallbrecht . Röbbecke firmirt künftig „Wilhelm Röbbecke“.
Am 18. Seytember. Fol. 7933. Otto Pecht auf Franz Heinrich Ebert übergegangen.
16 61 w ö ö ol. Joachim Christian Lücke, Joachim
Wilhelm Hans Lücke Prokurist.
Fol. 7495. Hugo Qunarch, Kaufmann Ernst Ludwig Otto Hempel Mitinhaber.
Fol. 7851. Fabrik Müller'scher Musik⸗ werke, Müller C Co., in Leipzig ⸗Plagwitz, 4 Commanditisten ausgeschieden.
Am 22 September.
Fol. 4876. Sächs. Broncewaarenfabr., Emil Venus Æ Co., in Leipzig ⸗ Gohlis, Albert Leonhard Hahn ausgeschieden.
Inhaber Heinrich
Fol. 8000. A. Näumann, Albert Näumann. Fol. 8001. C. G. Dittrich, Inhaber Christian Gustav Dittrich. Am 23. September. Fol. S8. II. Gebrüder Reiche in Leipzig · Plag· witz, Karl Emil Robert Fauser Prokurist. Fol. 7511. Ungewitter Æ Brösa aufgelöst, Carl Friedrich Richard Brösa Liquidator. Longenfeld. Am 23. September. C. Gottlieb Lenk, Bernhard Lenk. Carl Her⸗ mann Lenk und Karl Ernst Lenk Mitinhaber. Emil Paul Lenk Prokurist, Karl Hermann Lenk's Prokura gelöscht. Lommatasoh. Am 21. September.
Franz Umlauf, Inhaber Franz
Friedrich
4
z . e elan —, Inhaber Abraham Heymann in clp n
tan. Am 21. September. Fol.! 660. Gottfried Apelts Wwe in Reichenau, Inhaberin Chriftfiane Rabel verw. Apelt. geb. ö Prokurist Gustav Adolph Apelt.
Twicka Am 17. September. Fol. 1233. Fr. Spörl, Inhaber Karl Friedrich
Spörl.
Fol. 1239. Otto Lehmann, Inhaber Richard Otto Lehmann.
Fol. 1240. J. Löffler . Co., errichtet am 14 September 1891, Inhaber Privatier Jobann Löffler und Kaufmann Wilhelm Rudolf Thomas.
— Am 18. September.
Fol. 1241. Gebr. Frisch Co., errichtet am 15. September 1891, Inhaber Kaufleute Carl Gustab Frisch, Kurt Frisch und David Paul Fuchs.
Fol. 12343 Hermann Kottich, Inhaber Gustav Adolf Hermann Kotrtich.
Am 19 September.
Fol. 1243. Eichhorn . Jehne, errichtet am 1. September 1891, Inhaber Buchdruckereibefitzer Ernst Emil Eichhorn und Max Jehne.
Li wen. Bekanntmachung. 37109] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 88 die Firma Fritz Schiestl's Nachfolger, Oskar Kuntze zu Löwen, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kuntze zu Löwen am 28. Septem- ber 1891 eingetragen worden. Löwen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 (alte Rummer 364) eingetragene Firma Fritz Schiestl zu Löwen ist heute gelöscht worden. Löwen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 371081 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma M. Wahrenberg zu Lübben ist heute gelöscht worden. Lübben, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 37112
Zum Handelsregister wurde eingetragen;
H Zu O83 184 Ges⸗Reg. Bd. VI. Firma „S. A. Kahn in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Kaufmann Leo⸗ pold Kabn dahier übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma fottsetzt.
2) Zu O-3 100 Firm · Reg. Bd. IV. Firma „S. A. Kahn“ in Mannheim. Inhaber ist Leo⸗ pold Kahn, Kaufmann in Mannheim. Der am V. April 1891 zwischen diesem und Ida Ries in Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen ihr beiderseitiges gegenwärtiges wie künftiges bewegliches (fahrendes CEheeinbringen sammt den etwa darauf haftenden Schulden, gleich dem liegenschaftlichen Gheeinbringen, von der Gütergemeinschaft, wie solche im Großherzogthum Baden Geltung hat, aus bis auf den Betrag von 100 , welche Summe ein jedes der beiden künftigen Ehegatten von seinem Einbringen in Gemäßheit des Art. 1500 des badi⸗ schen dandrechts zur Gütergemeinschaft giebt.“
3). Zu O⸗8. 354 Ges⸗⸗ Reg. Bd. VI. Firma „Gebrüder Kahn in Mannheim. Der am 39. Juni 1891 wischen Lazarus genannt Ludwig Kahn und Lina Oppenheimer dahier errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt: „Jedes der Braut- und künftigen Eheleute wirft die Summe von 100 „ in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige beiderseitige, bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige und künftig durch Erb⸗ schaft oder Schenkung anfallende Vermögen wird sammt den etwa darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt. V⸗R. S. 1509 ff.
4). Zu O.. 3. 529 Firm. Reg. Bd. II. Firma „Wilhelm Beutel“ in Mannheim. Balthasar Beutel, Buchdrucker in Mannheim, und Paul Ber⸗ ger, Buchhalter in Bühl, sind als Prokuristen be⸗
3710
Neuntadt O. / S. heute eingetragen worden; 1) unter
Bo“ in Zülz, Inhaber Zülz, ist gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister Nr. 58 eingetragene Firma Furbg des Königlichen Amtsgerichts worden.
Oppeln, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister wurde eingerragen:
; A. Zum Firmenregister: ; Firma J. Hiltuer hier: Inhaber ist Kaufmann Jakob Hiltner, hier Kurzwaaren⸗ und
1) Band III. O. 3. 106.
wohnhaft, welcher ein Garn, Tricotagen ˖ Geschaäft betreibt.
2) Band III. O-3. 74. Firma Dr. A. Schu Ehedertrag des Inhabers mit Wil⸗ vom 27. eheliche Gůtergemeinschaft auf
macher hier. . helmine Elisabetba, geb. Haulick, 1891, wonach die
einen beiderseitigen Einwurf von je 100
schränkt ist.
3) Band J. O. 3. 480. Firma Philipp Döppen⸗ Dem Techniker Carl Döppen⸗ schmitt und dem Kaufmann Friedrich Döppenschmitt, Beide hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
schmitt dahier.
4) Band II. O. 3. 1637. Firma hier. Die Firma ist erloschen. 5) Band 11. O.-3 1233, hier. 6) Band II. hier.
D. 3. 1665. Firma
wurf von je 100 M6 beschränkt ist. 7) Band II O. 3. 1445. hier. Die Prokura des
erloschen. 8) Band II. O.. 3. 997.
5. Band III. D- 3. 106. Inhaber ist Bijouteriefabrikant wohnhaft.
geb. Epple, vom 28. November 1876
liche Gäͤtergemeinschaft auf, einen beiderseitigen Ein
wurf von je 100 M0 beschränkt.
K. Zum Gesellschaftsregifter:
) Bd. II. D. 3. 873 Firma Wilhelm Sachs hier: Theilhaber der seit 3. September 1891 dahier Bijouteriewaaren⸗ offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Paul Emil Theodor Ernst Pleßner und deffen Ehefrau, Marie, geb. Ungerer, beide hier Nach deren Ehevertrag vom 29. August 1391 ist die cheliche Güͤtergemeinschaft guf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 beschränkt. Firma Aab u. Angen⸗ stein hier: Die Besellschaft ist aufgelöst und die Die Liquidation besorgt Wilhelm
3) Bd. II. O. 3. 621. Firma Georg Müller hier: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma
bestehenden, zum Betriebe der
fabrikation errichteten, wohnhaft.
2) Bd. II. D.. 3. 836. Firma erloschen.
Aab hier.
erloschen.
3 Bd. II. O. 3. 5874.
dem Ehevertrage des
In unser Firmenregister ist
Rr. 404 die Firma „Leopold Pokornh in Sülz, Inbaber Kaufmann Leopold Pokorny in Zülz, I unter Nr. 405 die Firma „Franz Serde!/ in ö Inhaber Produkkenhändler Franz Herde in
3. Vie unter Nr. 137 eingetragene Firma „Adolf aufmann Adolf Boß in
Neustadt O. / S., den 25. September 1891.
ist die unter ch u. Strie boll als Zweigniederlassung zu der im Gefellschaftsregister zu Breslau unter Nr. 1555 eingetragenen Hauptniederlassung gelöscht
Firma Wilh. Sachs Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Ehevertrag des Inhabers mit Emilie Luise, geb. Katz, vom 4. September 1891, wonach die ehe⸗ liche Guͤtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗
Firma Carl Dieterle Georg Dieterle hier ist
Firma M. Kraft hier. Die Firma und damit die Prokura des Kaufmanns Tadwla Kraft bier ist als . her irma F. Otto Rodi, hier Nach dessen Ehevertrag mit Susanna,
Firma Hammer u. Uuhrmann hier: Theilhaber der seit J9. September 85M dabier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie waarenfabrikation errichteten, offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Bijoutier Johannes Hammer und Kauf⸗ mann Karl Ührmann, beide hier wohnhaft. Letzteren vom 7. Dezember i883 mit Marie, geb. Schick ist die eheliche Güter
637181
137115
37116
August S be⸗
B. Stahl
W. Trost
Rodi hier.
ist die ehe⸗
Nach
mann Gduard Lenz zu Stettin ist am 26. Sep ⸗ tember 1591 als Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, den 26. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
37120 stettin. In unser Gesellschaftsregister k heute unter Nr. al die Handelsgesellschaft in Firma „Graam * Tavernier“ mit dem Sitze „Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hermann Braam zu Stettin, 2) der Kaufmann Hans Tavernier zu Stettin. Bie Gesellschaft hat am 24. September 1891
begonnen. Stettin, den 26. September 1891. Königliches Amtgericht, Abth. XI.
Genossenschafts⸗Register.
36064 Ahrweiler. In dem Genofsenschaftstegister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. 26, wofelbst die Genossenschaft in Firma Saffenburger Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit er rm, Haftpflicht zu Rech eingetragen stebt, folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 7. September 1891 sind als Vorstands mitglieder neu⸗ bezie ungsweise wieder⸗ gewählt: .
1) Peter Joseph Rosenthal, Winzer, zu Rech,
Präsident, 2) Johann Peter
Coßmann,
he. 3) ö. Wirz, Lehrer, zu Rech, Kassirer,
J. Beisitzender, 5) Peter Müller, sitzender.
Genoffenschaftsregister Nr. 236. f Sieberg, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
369761 Ronkursverfahren.
Ueber lers Stephan
Herr Rechtßanwalt Fiedler hier mit Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Oktober e
11 Uhr. Bernburg, den 25. September 1891.
(L. 8) Naumann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
(369811 Bekanntmachung.
Grosß⸗Stover ist heute, am 26. September 1891 Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
zum J. November 1891. Anmeldefrist bis 1. De zember 1891. Erste Gläubigerversammlung Mitt woch, den 21. ; . r 160 Üihr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch den 16. Dezember 1891, Vormittags 101uhr Bordesholm, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lüders, Gerichtsschreiber.
369771
Brandenburg. Ueber das Vermögen
Albert Zimmermann, in
Bekanntmachung. Firma Albert Zim a. / H., ist am 25. Septem ber 1891,
117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden
zu Mavyschoß, Winzer, stell vertretender Präsident und Schrift⸗
4 Mathias Joseph Blankart, Winzer, zu Rech,
Winzer, zu Rech, II. Bei-
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1891 am 21. September 1851 Blatt 27 der Akten:
den Nachlaß des am 6. August 1851 in Hecklingen verstorbenen Materialwagrenhänd Meißner ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Offener Arrest
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Oktober c., Vormittags
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sofbesitzers Heinrich Wilhelm Christoph Seegers zu
Oktober 1891, Vormittags
des Branereibesitzers
mermann, Kaiserbranerei, zu Brandenburg Vormittags
36991 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Moses Grünewald von Lollar ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 25. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Jean Böck in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1891 einschl. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Don . den 5. November 1891, Vormittags r. Gießen, den 25. Seytember 18091. Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. Fresenius.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Otto gaurz zu Kottbus ist heute, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her. mann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1891. Anmelde⸗ frift bis zum 20. Oktober 1891. Erste Glãäubiger⸗ ver nlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Vktober 1891, Vormittags 10 Uhr. stottbus, den 28. September 18591.
Königliches Amtsgericht.
369565
36956 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juweliers V. Salerno zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 150, ist am 25. September 1891, Mittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrift bis zum 4. November 16981. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok tober 1891, Vormittags 11 ühr. Prüfungs— termin am 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 26. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
369861 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C. Kahlau zu Marienwerder ist am 25. September er., Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver. walter: Amtsgerichts Assistent Franke hier. Offener Arreft mit Anjieigefrist bis zum 20. Oktober er. ein- schließlich. Anmeldefrift bis zum 1. Nodxember er. einschließlich. Erste. Gläubigerversamm!ung am 260. Oktober er,, Vormittags 11 Uhr, all ge⸗ meiner Prüfungä termin am 17. November er., Vormitiags 19 Uhr, Zimmer Nr; 4. Marienwerder, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.
36970 Ueber das Vermögen des Hausirers Franz Menzel aus Marklissa ist heute, am 26. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt and Notar Partisch in Marklissa. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1891. Erste Gläubigerverfammlung 16. Oktober 1891, Vor. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Marklissa, den 26. September 1891. . Siebert, als Gerichtsschreiber.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Brode in . Reumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
1369871 Konkursverfahren. = Ucher das Vermögen der in Gütern getrennten Ehe und Handelsfran Franz Honuben, Katha⸗ , rina, geb. Wirtz, Inhaberin einer Kolonial⸗ und Porzellanhandlung zu Mülheim am Rhein, ist heute, am 27. September 1891, Vormittags 10 Ühr,“ das Konkursverfahren eröffnet worden, Verwalter Rechtsanwalt Siebert hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1391. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 19. Oktsber 1891, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Dezember 1891, Vormittags 11 Üühr. Offener Arrest nebst An⸗ zeigefrist bis 17. Oltober 1891.
Mülheim am Rhein, den 27. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
36990 Konkursverfahren.
der angemeldeten Forderungen auf den 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ n, . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurzverwalter bis zum 14. Oktober 1891 Anzeige ju machen. Oderberg, den 28. September 1891. Grunow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36978 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Müller zu Potsdam, Nauenerstraße 40, ist heut, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ed. Julius Koblit von hier. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 10. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr. Potsdam, den 26. September 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kok kot, als Gerichtsschreiber.
36966 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1891 ver storbenen Rechtsanwalts Paul London zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. September 1891 am 24 September 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1891. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1891. Prüfungstermin den 11. November 1891, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Sorau, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
36969 stontkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Helene Blum zu Strehlen, in Firma J. Blum, ist am 26. Sep- tember 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Partikulier Max Treeger hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. No vember 1891 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 15. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Strehlen an= beraumt worden. Der offene Arrest ist angeordnet mit Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1891.
; Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
36959] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Obst. und Südfruchthändlers Louis Alfred Kraaz, in Firma L. A. Kraaz hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor schlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichst 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. September 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
36958 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommerfeld hier. Belle Alliancestraße 9g0, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Ostober 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem
gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je
25 M beschränkt. 5) Band II. O. 3. 537. Firma F. Rodi hier:
Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma als
burg a. / H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1891, Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Oktober 1891, Vormittags
Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32. anberaumt. Berlin, den 22. September 1891. During, Gerichtsschreiber
Chemnitz. Am 23. September.
Fol 3103, Bernh. Wetzel auf Emilie Pauline, verw. Wetzel, übergegangen.
eingetragen die Firma Lofink K Rehmsmeier mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Lofink zu Han nover und Kaufmann Hermann Rehmsmeier daselbst.
Ueber das Vermögen der Wittwe Josef Engels zu WM. Gladbach, Bahnhofstraße, wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit in glaubhafter Weise dargethan hat, heute, am 2b. September 1891,
Fol. 28. Gustav strieger gelöscht. Fol. 155. Paul Krieger, Inhaber Gustav Krieger.
Osohatz.
Paul
Offene Handelsgesellschaft seit 22. September 1891.
Hannover,
den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover.
und Kunstmaler
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1891.
Hannover, Köni
Hannover.
Dampfziegeleibe Sannover,
Bekanntmachung.
Hans Berger daselbst.
den 25. September 1891. gliches Amtsgericht. IIö.
Bekanntmachung.
sitzer Rudolf Loß zu Hannover. den 265. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover.
eingetragen die
mit dem NRiederlassungsorte Hannover und als Kaufmann Ferdinand Marx zu
deren Inhaber Hannover.
Bekanntmachung.
Ferd. Marx
Hannover, den 26. September 1891.
Kön Harburg.
igliches Amtsgericht. ITV.
Bekanntmachung.
Cognac) eingetragen:
„Dem Kaufmann Julius Richard Zestermann
in Harburg ift Prokura ertheilt.“ Harburg, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
137102] In das hiesige Handels register ist beute Blatt 4568 eingetragen die Firma Schmitz Berger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Photograph Joseph Schmitz zu Hannover
37104 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 4568 6 die Firma Rudolf Loß mit dem Nieder⸗ laffungs orte Hannover und als deren Inhaber
3101 In das 13 Handelsregister ist heute Blatt 4576 irma:
36524
Auf Blatt 673 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. C. Menkow Co. in Darburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma in
Döbeln.
Am 14. September. Fol. 451. S. Goldstein — Zweigniederlassung des in Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Hauytgeschästs —, Inhaber Sally Goldstein in Zwickau.
Dresden.
Am 17. September. Fol. 488. Serm. Hänel vormals Darsow G Kutzleb in Plauen, Paul Gustgy Hochheim aus— geschieden, Ingenieur Adolf Hesse Mitinhaber.
Am 18. September, Fol, 2212. Heinrich Seidler, Laura Clementine Therese, verw. Seidler, geb. Hennig, ausgeschieden, Max Heinrich Felix Seidler Inhaber. Fol. 6134 Richter & Hopf, Robert Maximilian Hopf auegeschieden, Ernst Heinrich Bock Inhaber, . Firmirung „Richter Hopf ((Heinrich Fol. 6681. Rudolf Winkler, Heinrich Christian Jäger und Alexander Paul Hofmann Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 6719. John . Eichler, errichtet am 1. September 181, Inhaber die Mechaniker Hugo gegen Alwin John in Dresden und Karl Eichler in Plauen. Fol. 6720. P. Zirini, Inhaber Pangyot Jean Zirini in Smyrna, Prokurist Thrasibule Zerbini.
Am 19. September. . Fol. 5280. S. M. Pfüne, Heinrich Moritz Pfütze ausgeschieden.
Am 21. September.
Fol. 2695. Koppel . Co., Leopold Koppel
ausgeschieden.
Am 22. September. Fol. 4153. Ulbert Hauptvogel C Co. Os- wald Wilhelm Weise ausgeschieden. Fol. 5591. Otto Wiedemann Nachf., Franz Josef Umlauf ausgeschieden.
Am 18. September. Fol. 155. Herrmann Fichtner, Inhaber Fried⸗ rich Herrmann Fichtner.
Plauen. Am 18. September. Fol. Ib3. Sermann Tröger Eisengießerei Maschinenfabrik auf Carl Hermann Tröger, Kaufmann in Plauen, und Carl Reinhard Tröger, Ingenieur in Weidenau, übergegangen. Fol. 1016. Eduard Stutz geloscht. Fol. 1059 (Pam ᷣ ee nat F ol. ) Otto Günther, Inhaber Friedrich Otto Günther. Reolohonbaoh. Am 21. September Fol 316. August Weiß * Co., Karl Louis Schmidt ausgeschieden. Am 22. September. Fel. 600. Voigtländische Kamm arnweberei Steinhäuser . Risacher in Netzs kau, Robert Otto Steinhãu er ausgeschie den, künftige Firmirung „Voigtländische Kammgarunuweberei Moritz Nisacher . Riesa. Am 22 September. Fol. 144. Sübler Schönherr, Carl Bern⸗ hard Hübler ausgeschieden, Marie Helene Schönherr, geb. Hübler, Camilla Elisabetb Hübler, Anna Laura Hübler, Johanne Margarethe Hübler, Doris Katharine Hübler, Carl Herrmann Hübler Mit⸗ inhaber, dieselben sind von der Firmenvertretung ausgeschlossen. Werdau. Am 23 September. ; Fol. 68. Landbez. Zimmermann C Führsen in Beiersdorf, Inhaber Anton Zimmermann und Heinrich Führsen.
Wurzen. Am 17. September. Fol. 144. A. Heymann — Zweigniederlassung
Mannheim, 25. September 1891. Großh. Amtsgericht. Stein.
Mõrs. Bekanntmachung. 837113 In das Handels ⸗Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 die Prokura eingetragen worden, welche der Ockonom und Kaufmann Heinrich Köhnen in Atrop, handelnd unter der Firma Heinr. söhnen, seinem Sohne dem Bierbrauereigehülfen Jacob Köhnen in Atrop ertheilt hat.
Mörs, 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim am Rhein. 371141 Hanudelsregifter des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim am Rhein.
Am 26. September 1891 ist unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handels⸗
gesellschaft:
„Drogerie zur Stadt Mülheim Mosberg * NRutenbeckt!
mit dem Sitze in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Mosberg und Max Rutenbeck fetzt noch in Köln wohnhaft und im Begriffe, nach Mülheim am Rhein zu ziehen. Die Gesellschaft hat am 20. September 1891 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Münster. Sandelsregister 371117 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 die Firma Hafsenkamp & Schnösenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Hassenkamp zu
Fol. 6495. Deutsche Milch Sterilifir
des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden
Telgte am 19. September 1891 eingetragen.
Gesellschafts⸗Firma erloschen.
6) Band 1I. O.83 S875, Firma
hier: Theilhaber der feit 7. Sepfember 1891 dahier der Etuisfabrikation
bestehenden,
zum Betriebe errichteten,
hier wohnhaft.
Pforzheim, 24. September 1891. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Schubin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 die Firma A. Lewandomski mit dem Niederlaffungsorte Znin und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Lewandowski daselbst eingetragen
worden. Schubin, den 235. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Sch wet. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister unter eingetragene Firma P. T. Naykowski in Osche dem Kaufmann Paul Theodor Ravkowski auf dessen Sohn Franz Rapkowski übergegangen. Die Firma ist unter Nr. 281 heute neu in unser
ist von
Firmenregister eingetragen worden. Schwetz, 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Stettin.
getragen:
Der Mühlenbauingenieur Josef Gawron ist aus
der Handelsgesellschaft ausgefchieden.
; offenen Handelsgesellschaft Kaufleute“ Lndwig Kraft und Karl Kraft, e Rach dem Ehevertrage des Ersteren mit Marie, geb. Frey, vom 165. August 1890 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider ⸗ feitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1005 bei der Handelsgesellschaft in F „Gebrüder Gawron“ zu Stettin Folgendes ein
M. Kraft
sind die Beide
37118
37121] r. 46
37119
irma
101 Uhr, Zimmer 46.
Zimmer 46. Brandenburg, den 25. September 1891.
Fischer, Sekretär.
36982 Ucher das Vermögen der Firma Schulz, Wien holz C Co hier, Casparistraße 2, ist durch Be
25. Scytember 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkurs
Kaufmann B. Mieiziner IJ. hies. ernannt. De
bis zum 23. Oktober 1891 bei dem Gerichte an
zumelden.
und allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. No vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vo , Amtsgerichte, Zimmer 37 hies., an esetzt. ⸗ Ft auuschweig, den 26. September 1891.
F. Bach, Gerichtsschreiber.
[3b996] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Bernhard Christian Olmes, . wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter
Isg einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 31.
Prüuͤfungstermin 17. Novbr. 1891, Vorm il ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 28. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Kauf⸗
Der Gerichtsschreiber: Stede.
Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Robember 1891, Vormittags 10 Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hei
schluß Herzoglichen Amtsgerichts, VIII, hieselbst vom verfahren eröff net. Zum Konkursverwalter ist der offene Arrest ist erkannt Konkursforderungen sind
Erste Gläubigerversammlung ist auf ben 235. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr,
Vermögen des Badehaus besitzers Sielpfad Nr. 9
Rechtsanwalt Dr. E. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober Ok ⸗ Konkursverfahren tober 1891 einschließlich. Erste Glãubigerbersammlung 27. Oktober 1851, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner
Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch zu M. Glad⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurßforderungen sind bis zum 1. November 1891 dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rfungen auf den 13. November 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin r anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse ehh rig Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ eth oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ eriegt, von dem Besitze der Sache und von den r Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 16. Oktober 1891 Anzeige zu machen. Rönigliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. IIl. J. V. Hoff.
36961 stonkursverfahren.
. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schlieben om zu Oderberg wird beute, am 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr, das eröffnet. Der Buchdruckerei⸗ befitzer Feistel zu Oderberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 5. November 1891 bei dem Gerichte anzu. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
36960) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lewin, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthaltes (Mitinhabers der falliten Firma Lewin R Ce hier, Brunnenstr. 143 und Orantenstr. 47 a), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 39. Oktober 1891, Mittags I Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte l. hier⸗ felbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, bestimmt,
Berlin, den 24. September 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
36957 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wordelmann zu Nieder ⸗ Schönhausen, Lindenstraße 4, ist in Folge Schluß⸗ vertheilung der Masse beute aufgehoben worden.
Berlin, den 24. September 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen n, ö Abtheilung TVII. ichert.
36985 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Zett aus Frauenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Braunusberg, den 23 September 1891.
Ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amis gerichts. d
.