1891 / 230 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

I36983 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Brandt, in Firma B. Brandt, zu Breslau, Karlsstraße Nr. 15, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben worden.

Breslau, den 24. September 1891.

; Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36980 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Karl Bruno Steinert in Firma Bruno Steinert in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 28. September .

öhm e. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, GS.

36998] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ballmann und Möargraf zu Essen wird nach Ausschüttung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Efsen, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

(36963 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Wiesner von Brunzelwaldau ist durch Schlußvertheilung beendet. Freyftadt, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.

36967 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lundt ju Hirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 24. Oktober 1851, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstr. Nr. 23, Zimmer Nr. 38, zwei Treppen hoch, anberaumt.

Hirschberg i. Schl., den 26. September 1891.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

37165 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Neumann in Siemiano⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 15. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 20 bestimmt.

Kattowitz, den 16. September 1891.

John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136973 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers und Hausbesitzers Jürgen Ehrich Karl Gülich in Firma C. Gülich in Gaarden ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver mögentstücke der Schlußtermin auf den 26. Okto⸗ ber 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 28. September 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

136972 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Marktreisenden Franz Hermann Schmidt in Kiel, Annenstraße 57, sst jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß faffung der Gläubiger über die nicht verwerthe⸗ ten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

36964 stoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Mehlhose, zuletzt in Gohlis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

137166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabritbefitzers Moritz Roeseler zu Loitz In⸗ habers der gartoffelftärke · Mehl, Fabrik von M. Roeseler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ;

Loitz, den 24. Sextember 1891.

Königliches Amtsgericht.

(36994 Bekanntmachung.

Das am 11. September 1891 über das Vermögen des Tischlermeisters Guftav Wendt zu Magde⸗ burg, Knochenhaueruferstraße 30, eröffnete Konturt⸗ verfahren wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—

den 14. Oktober 1891, Mittags 12 Urzr, an Gerichtsstelle, Domplaß 9, Zimmer Nr. 1, be⸗

stimmt. Magdeburg, den 18. September 1891. Amtsgericht. Abtheilung 6.

Königliches 369751 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Dachdeckermeisters Theodor Voß hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neubrandenburg, den 25. September 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. W. Saur

36962 sonkurs verfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Nachlasses der verstorbenen Wittwe Angustin hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 25. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

W. Saur.

837164 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Hausbesitzers Berthold Tamm in Neustadt G. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. November 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Nenstadt O. S., den 25. September 1891.

Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36974 Konkursverfahren.

Das Konkursberfabren über das Vermögen des Lederfabrikanten Albert Seidel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1891 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 26. September 1891.

Das Großherzoglich Sächsische Amtegericht. . gez. Fischer.

Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber. 36965 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren

Hotelbesitzers Ernst Keiler zu Charlotten⸗

brunn ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

vergleich beendet und wird daher aufgehoben.

Niederwüstegiersdorf, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

36968 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Krömer in Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 22. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 36992 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Joseph Gilde⸗ meister in Firma F. M. Gildemeister zu Herze⸗ brock wird, nachdem das Konkursverfahren über das Vera ögen des Kaufmanns Carl Josef Gildemeister in Firma F. M. Gildemeister zu Herzebroch durch den unter dem 13. Juli 1891 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1, auf den 19. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Rheda, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

369789 Beschlus. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Lorenz Gunsenheimer von Oefstrich wird auf den Antrag des über den Nachlaß bestellten Pflegers Joh. Jof. Kunz von da eingestellt, da Letzterer nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Er⸗ klärung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, daß sie für ihre Forderung Be— friedigung erhalten, beigebracht bat. Rüdesheim, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

36988 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Georg Scherer zu Geisenheim ist in Folge eineß von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 2. Oktober 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Rüdesheim, den 28. September 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(36995 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen der zu Siegburg bestehenden Firma P. Heinen G Cie., sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabertz derselben, des zu Siegburg wohnenden Destillate urs Peter Josef Heinen ist neuer Vergleichs termin auf Samstag, den 17. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an— beraumt. Siegburg, den 28 September 1891.

Wehner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36993 Bekanntmachung. Inn per Gerbermeister August Taubenschm idt⸗ schen Konkurssache wird in Folge erfolgter Schluß— vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Tilsit, den 25. Ser tember 1891.

Königliches Amtsgericht.

36997 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bernhard Blume zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Unna, den 24. Seytember 1891.

liner Stadtbahn, mit der Ausnahme, daß auf ersterer

*

36984 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Juli 1890 in Roda versiorbenen Gasthofs besitzers Alfred Pohle ist beendet.

Zeitz, 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

37007! Staats bahn Güterverkehr Altona Magdeburg.

Die an der Neubaustrecke Salzwedel Lüchow des Direktionsbezirks Magdeburg belegenen Stationen Wustrow und Lüchow werden mit Gültigkeit vom I. Owktober d. Is., dem Tage der Betriebs⸗ Eröffnung, in den Tarif für den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. ;

Nähere Auskunft über die Höhe der Fracht sätze u. s. w ertheilen bis zur Herausgabe des bezüg- lichen Tarifnachtrages die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Altana, den 25. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Cönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

37006 Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona Frankfurt a. M.

Die an der Neubaustrecke Fulda —Tann des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. belegenen Sta tionen Eckweisbach, Habel⸗Lahrbach, Hilders und Tann werden mit Gültigkeit vom 1. Oltober d. J. in den Tarif für den obenbezeichneten Verkehr ein⸗ bezogen.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze u. s. w. ertheilen bis zur Herausgabe des bezüglichen . die betreffenden Güter⸗Abfertigungs⸗

ellen.

Altona, den 24. September 1891.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

37174 Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird der Lokal⸗ Personen⸗ (Vorort⸗) Verkehr zwischen Berlin, Pots⸗ damer Bahnhof, und den Zwischenstationen über Wannsee nach Potsdam, von dem hiesigen Pots—⸗ damer Bahnbof nach dem, im unmittelbaren An; schlüsse an denselben geuerbauten Wannsee ˖ Bahnhof hierselbst verlegt. Wegen der Abfahetszeiten der Züge wird auf den auf den betreffenden Stationen ausgehängten Fahrplan der Wannseebahn verwiesen.

Bie Eröffnung des Betriebes auf dem Wannsee⸗ Bahnhofe findet an dem genannten Tage mit Ab— lassung des Vorortezuges Nr. 6 5.00 Uhr, Vor— mittags statt. Dementsprechend wird von Zehlen⸗ dorf der erste Vorortzug um 5,11 Uhr Vormittags abfahren.

Die Handhabung des Verkehrs auf der Wannsee⸗ bahn erfolgt in derselben Weise, wie auf der Ber

befondere Wagen ⸗Abtheile für Raucher und Nicht— raucher zweiter und dritter Klasse eingerichtet sind. Bezüglich der sonst für den Berliner Vorort verkehr eintretenden Neuerungen wird auf die auf den Stationen zum Aushang gebrachte allgemeine Bekanntmachung der betheiligten Königlichen Eisen⸗ babn ⸗Direttionen hingewiesen. Berlin, den 29. September 1891.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

Berlin Magdeburg).

37005

Bayerisch Sächsischer Güterverkehr, Tarif⸗ heft Z vom 1. Januar 1891.

Nr. 14621 D. Am 1. Sktober 1891 treten nach⸗

stehende Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 für

Stammholz in Kraft: ö Von und nach Kirchseeon Titschenreutz *) Fiachtsätze für 100 kg in Mark k 1361 ; Großenhain BD. B. Großenhain C. G. B. Hartmannsdorf. ; 0. 84 Wittgensdorf. 151 0, SVẽ *) Der Vicinalbahniuschlag ist eingerechnet. Dresden, am 24. September 1891. Königliche General - Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

37175] Sächsisch ⸗Thüringischer Verband. Der Ausnahmetarif 38 für Getreide, Hülsen früchte, Mühblenfabrikate und bezw. Kleie gilt im vorbezeichneten Verbande vom I. Oktober d. J. ab auch für den Verkehr zwischen den westlichen Ver⸗ bandsftationen und Station Reichenberg der Süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn. Erfurt, den 28. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Ftönigliche Eisenbahn ˖ Dire ktion.

1.07

37004 BSekauntmachung. Nachtrag 1X. zum Hannover ⸗Bayerischen Verbands Güter ⸗Tarif (Heft Nr. I) vom 1 Mai 1887 tritt am 1. November d. J. in Kraft. Derselbe enthält: 1) Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs und der bis jetzt erjchienenen Nachträge. 2) Austoß⸗ Entfernungen ab Baverischen Knoten Stationen für die in den Verbandeverkehr nen ein bezogenen Stationen. 3) Anderweite direkte Entfernungen für den Güter verkehr nach und von Gießen, sowie Tarif-⸗Ent⸗ fernungen für die neu einbezogene Station Lohne (i. Oldenburg). 47 Frachtsäͤtze für den direkten Güterverkehr nach und von den Stationen der Baverischen Lokalbabnen Forchheim —Ebermannstadt und Neumarkt i. d. O. Beilngries. 5) Ergänzungen der Ausnahme ⸗Tarife unter II. Fe. Bemerkt wird zugleich: zu 3, daß die bisherigen Frachtsätze im Verkehr nach und von Gießen noch bis zum 30. November d. J. in Gültigkeit bleiben, insoweit die anderweiten Entfernungen höhere Tarifsätze bezw. Frachtbe⸗ rechnung ergeben; zu 1, daß die Ausnahmetarife für Eisenerje Cein— schließlich Kiesabbrände und Schlacken zum Ver hütten) und für Schwefelkies, mit Wirksamkeit vom 1. Dejember J. J. an, nur bei Frachtberechnung nach dem gestellten Ladegewicht gelten. Bei Verwendung

*

* nrrd der Frachtberechnung nach dem Ausnahmetarif das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde

elegt, wenn nicht die Berechnung zu den Sätzen des

penialtarifs III. für das wirklich verladene Ge⸗ wicht, mindestens aber für 10 000 Kg, eine niedrigere Fracht ergiebt.

Abdrücke des fraglichen Tarifnachtrages können demnächst durch Vermittelung der Güterabfertigungs⸗ stellen der Verbands⸗Stationen käuflich bezogen werden, einstweilen ertheilt jedoch auf Befragen unser Tarif ⸗Burau Auskunft.

Hannover, den 25 September 1891.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗ Verwaltungen.

37008] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. Is. treten für die Staatsbahn⸗ Verkehre Hannover und Oldenburg Erfurt und an⸗ schließende Privatbahnen die Tarifnachträge 24 bezw. 23 in Kraft.

Dieselben sind durch die betheiligten Güter · Ab⸗ fertigungen zu beziehen.

Hannover, den 27. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

370031 Bekanntmachung. Norddenischer Eisenbahn ˖ Verband.

Am 1. Oktober d. J. tritt für den vorbezeichneten Verband der Tarifnachtrag 8 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 27. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

3685821 Güter⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) Oberhessen.

Der am 1. September d. Is. für den Lotal⸗ und Wechselverkehr der preußischen Staatsbahnen ein= geführte Ausnahmetarif für Getreide aller Art und Mühblenfabrikate auf Entfernungen von über 200 km findet vom 1 Oktober d. J. ab auch in dem oben⸗ bezeichneten Verkehre jzwischen Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einer seits und Stationen der oberhessischen Eisenbahnen andererseits Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Köln, den 24. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion l inksrheinische).

37001]

Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. / M.

Am 1. Oktober d. J. tritt zum Kohlen ⸗Tarif 3 vom 10. Januar 1889 der Nachtrag 4 in

raft.

Derselbe enthält u. A. Frachtsätze von den Stationen Göttelborn, Kochem und Spittel. Das Nähere ist bei den in Frage kommenden Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren, woselbst auch Ab—⸗ drücke des Nachtrages zu haben sind.

Köln, den 30. September 1891. stönigliche Eisenbahn⸗-Direktion ( linksrh. ).

370001 Saarkohlen⸗Verkehr mit Stationen des Eisen ⸗˖ bahn · Direktions⸗ Bezirks Hannover.

Am 1. Oktober d. Is. tritt zu dem Kohlentarif

Nr. 19 vom 1. Juni 1859 der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze von der Station Göttelborn. Das Nähere ist bei den in Frage kommenden Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren, woselbst auch Abdrücke des Nachtrages zu haben sind.

Köln, den 30. September 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion . lintsrheinische).

37002

Za den Gütertarifen für die Staats bahnverkehre

Köin (linksrheinisch Erfurt und pan⸗

schließsende Privatbahnen sowie Magdeburg

vom J. April 1889 treten am 1. Oktober d. J.

Nachträge (Nr. 8 bezw. 10) in Kraft.

D eselben enthalten u. A. Entfernungen für ver⸗

schiedene neu aufgenommene Stationen der Eisen⸗

bahn - Direktionsbezirke Erfurt, Magdeburg und Köln

(linksrheinisch)

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter

abfertigungsstellen, von welchen die Nachträge auch

bezogen werden können.

Kölrw, den 30. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

¶linksrheinische).

37009 Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Oltober d. J treten die Nachträge II. zu dem gemeinschaftlichen Hefte und zu den Heften 1, 2 und 3 des Tarifs vom 1. Januar 1891 für den vor⸗ bezeichneten Verkehr in Kraft, enthaltend: Aufnahme neuer bayerischer Lokalbahnstationen und neuer Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions Bezirks Elber⸗ seld. sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen. Die in den Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Gemünden, Heidingsfeld. Eger, Hof und Franzensbad der Bayerischen Staatsbahnen gelten auch für die gleichnamigen Stationen des Fisenbahn⸗ Dircktionsbezirks Frankfurt a / M., der Badischen und der Sächsischen Staatsbahnen.

Die in dem Nachtrage II. zum gemeinschaftlichen Hefte enthaltene Bestimmung, wonach die Sätze des KAusnahmetarifs 5 für Schwefelkies nur noch bei Zugrundelegung des Ladegewichts der gestellten Wagen in Anwendung kommen, tritt erst am 15. November d. J. in Wirksamkeit.

Köln, den 26. September 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol5y. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Fanden ist, und wird Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung auf

Königliches Amtsgericht.

von Wagen mit größerem Ladegewicht als 10 000 kg

Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Börsen⸗Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren

Berlin, Mittwoch, den 30. September

ßischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

M za.

Berliner Bärse vom 30. September 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Satze.

1 Gulden ksterr. B 12 Nark. 1 Gulden holl. 150 Marl. 100 Rubel 326 Mart. 1 Livre

J . o. ö Brů sselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.

do. . Wien, dᷣst. Währ.

do.

Schweij. Plãtze Italien. Plätze do. do.

St. Petersburg. d 1

o. Warschau ....

ö

5 N. 5X.

——

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Amerik. Noten 1000u. 5009

Dukat. pr. St. =. So vergs.ꝓ St. 20 Fres. Stück 16, 14 b 8 Guld⸗Stũck —,

Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. bo g f. . do. neue... 16, 20 bz G

Imp. p. 00g n.

do. Belg.

olländ.

hrung 1,370 Mark. 1Nart

8

C , c-

6

ö ee e, o, ex o rr m.

C C on wr ro.

do. Cp. b. N. J. 4.185 6

Engl. Bln. 1 20.306 ö Bin 100F. 80, 3

tallen. Noten 79, 20 bz k. f

i Narl. d. S anco Sterling 20 Mart.

n,,

17536 b; 172 35 d

213, 80 bz

kleine iszs bz oten 80, 15 b G

Not. 168. 106

Den , , 111,95 6

ult. Ropbr.

173,50 bz

.

Russ. do. p. I 214 0061 u 13. 50a Russ Zolleoup. 324,50 bz do. kleine 324, lo

lt. Okt.

213, 75a2 13,50 b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 o, Lomb. u. dꝰ /

Schweiz. Not

Fonds und Staats⸗Papiere.

87 Dtsche. ß. do. o.

do. do.

do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt.

Anl. 4 Preuß. Cons. An ö.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Okt.

Neumärk. d. Dder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. GCharlottb. St. A

do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. I6bu. do. do. 1890

Elberfeld. Obl. ev.

do. do. 1889 Gssen St. ⸗Obl. I.

do. do. . Hallesche St. Anl.

.8⸗Term. Stücke zu *

1.1.7 5000 - 200 83.9906 83, 90 bz

I. 4. 10 Soo -= 200183, 9098

X 10 So - S0olz3. 30 b 83, 90 bi

1 4. 10sbooo = 20083 93

1. 10600 2000—-— 83 90 bi

8 . 2

3000 - 150 99 90 bi 3000 150199, 90 b 3000 - 300 .

Sooo -= hH00 93,30 S000 C 100 95,7 0b 000 - 100 95,70 bz

e 22 ——

S8 S

D EB 8 -

Ibo · oo] ==

1 * R = 8338

bob 100 gs, 0 bbb hoo] bod = 60 ( 1bbbo. zo 6b == 60 ] —— dõbb = Ho ga bog

= n & 38S

0 464 1 2 8g

300σσ—‚· 200 3000200 -

k 2122

2

** 10 5000 2001105. 296 31 ,. boo -= 200 57, 6506

perl g Sooo) Iod gob; w n, ,

3000 = 1501090 506 3000-75 D9, So b G

oo = 2b ii 35 & do. zoo - IMM iοl, obi

000 = 5090 94, 5o GG

1000 - 20094, 12

213àa Karlsr. St. A. 86

do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do.

Ostpreuß. Prv. .O.

osen. Prov. ⸗Anl.

J o.

do. do. Kur⸗⸗ nu. Neumark. do. neue...

1 Dstpreußische ... 1 .

o. ö do. Land. ⸗Kr. Posensche

do.

Sãchsische .. Schles. altlandsch.

do. do. 4

do. ldsch. Lt. A.C.

do.

do. do. do. do. Schlsw. Hlst. d. Kr.

do. do. 3

ö .

o. do. do. neulndsch. I

S hr. rittesch i ( do. do. jII.

2000 - 20084, 506 2000 - 200 84, 606 2000 - 500 OOO —-· 200 93 9096 3000 - 100 92,25 b) 00 -= 100 - 1000 n. 500 -= l0o00 u. ᷣ00 7, 25G 1000 u. 500

1500 = zoo io 25 & zõbd bo] ==

300Mσ—‚„(150 1395, 50bz 10000. 150

dooM C —=— 150 83,406 3000 -=- 150 99, 30h 3000-150895, 306 3000 - 150 -—

300MM 275 B53. 606 3000 - 75 B5, 006

zb -= 5 ——

3000 - 60 965, o G

oMoo0 -= 200 663 696 do00 -= 60 83, 606

300-200 632,50 bi G

3000 -= 300 108, 306 3000 -= 150102, 606

doo ( Ibo ba 7obi

zoo = zo liob 75 dbb = abb hg Fo br G zbbo = s bz H

Brem. A. S5, 87 88

r ö essen⸗Nassan r⸗ n. Neum rt

2

6 i 2 3 Holstein.

Renten briefe. 1.4. 10 3000-30

1

101,60 b G 101,60 bi G 101, 60b G 101, 50 b G l0l, 50 biG 101,70 b 101,606 101. 75 6 101,75 b

Badische En b. A. Bayerische Anl..

—— x

1890

Hess. Ob.

. t. Rnt.

do. St. Anl. S6 amort. 86 do. do. 91 Mecll. Eisb Schld. do. eons. Anl. 6 do. do. 1890 ö d. Sparẽ.

C 0 Q , e = =. m

Sachs Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische StA. Sãͤchs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. n. Rr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 - 83

C C Q t W = ö

.

n w

983,50 bi G

/

1

*

2 Pr. A. do] rheff. Pr. Sch Bad. Pr. A. de h? Baver. Präm. A. Braunschwg. Loose Göln · Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. e mr Loose

übecker Loose . Meininger 7 fl. .

Dldenburg. Hef. 5

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Gstafr. 3. O. 5 1.17 1000-350 -

——

Stck

do

D. zh Oo bz 1353256 157 75 bi 103 106 33 2066

136,80 b 131006 27,25 bi

125,50 b

Unslandische Fonds.

g. J. 8. . Argentinische Gold · Anl. d 1.1. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenog Aires Prov.. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine . Gold Anl. 89 . o. o. . Chinesische Staats Anl. Dän. Landmannsb. - Obl.

do. do,. do. Staat / Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Ggyptische Anleihe gar.. do. do. 3 do. do. 5 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. Ggypt. Datra St. · Anl. inland. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose . do. St. C. Anl. 1882 bo. do. v. 1886 do. do. reiburger Loose .. aliz. Propinations - Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 138184 do. do. hoer do. eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 80 (Pir. 3 do. do. mitt do. do. kleine in, Sen g. steuerfr. Hyp.⸗Obl. ö! . do. o.

de d e . = Co O e QQ 2 2

SSC LSSSDSRS&Ꝙ * No do —— M0.

ð N 2 2

do de

* dör 1

* 2

S c , ., ., —‚ KC C O OM l

t 2 —— —— ——— * C

n 4 O

C X ——

D . * C . 221 2 . 8 ** G SQ

8g EKRPPt 8888888

2 *

S = . 6 8 , m ü ö 8er trete dr

do. amort. II. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lifsab. St. Anl. S6 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S Mailänder Loose ....

do. ö Mexllanische Anleihe... do. do. 5

do. kleine

pr. ult. Okt.

do. 1890

do. 100er

do. 20er

do. pr. ult. Okt.

do. Staatz · Eisenb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anleihe New. Jorter Gold Anl. Norwegische Hypbr · Sbl.

do. Staats ⸗Anleihe do. do. kleine

ö 26 22

C 33306 eee , , s

w —— W

28 *

do do r = 8 .

Ob- 405 Æ

4050-405

b 000 -= 500 15 Fr

bo0o0 u. õ00 Fr bo0 Fr. 500 * 100 4 20 *

bo00 n. 500 Fr

200-20 *

1000. 1600 Rbl. joo u. Soõ 60. 0 M

Vo aC0o0 = 204 A

,

—— 2 2

T

Cesterr. Gold · Rente..

1000 a. vo fl. G.

10065 - 565 F.

40, 60 b; 42, 00 b 32, 40 b; 34,00 bi 41,50 bz G 93,25 G 93, 80 bj 83, 230 b B 93, 25 bi 32, 40 bz 32,00 b 28, 25 bz 28, 25 bi 89, 006 S9. 00G 101, 00bz G 109,60 90, 20 G 92, 10 bz

1

S9 Io

160.756 S8, 60G kl. .

73, 10h 73, 30 b

Iis ᷣoG

Dest. Gold⸗Rente kleine 4

do. Kurland. ; Schwed. St. Anl. v. 1886 do 1890

do. pr. ult. Okt. 1 4 o.

do. vr. ult. Okt. , do. pr. ult. Okt. Silber ⸗Rente .

do. kleine

do. .

do. kleine do. pr. ult. Okt Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 8 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864...

do. Bodenerd. Pfbr, 2 che en. .

o. o. ; do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / ꝰᷣ do. do. kleine Raab⸗ Graz. Pram · Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. do. do. H VI. Em. Rum. Staats Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rente do. do. Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 1859 do. cons. Anl. v. S0 her do. do. 1er do. do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott. do. o. I. do. Gold⸗Re. e 1883 ö. 6 do v. 1884

* * = = = 0 6 9 9 * 2

do. do. do. 18980 II. Em. do. do. II. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. d do. her

do. ler

do. pr. ult. Okt. do. III. Drient Anleihe do. IU

do. pr. ult. Okt do. IU do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. ... p 9 .

oln. Schatz Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866

b. Anleihe Stiegl. Boden Kredit

do. ar. gu sötz. . Pfndbr

n ᷣ· ß . ö ö 8 8 8

do. ; do. St. Renten ˖ Anl.

Ses SS Se G r G d, d d, rm. r mr m CO

4x 1.5. 11 5 1.3.9

2

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 n. 100 f.

1.4. 10 1.2. 8

406 A

e e r- - - L D D , e & , ,, e e = C D Odo de ke oO O O Quo

W 6 = = 2 ——

625 u. 125 Rbl.

5 ö

10000 - 100 Rbl.

126 Rbl.

626 -= 125 Rbl. G. boo = 20 * doo = 230 boo -= 30 6 125 Rbl.

CRX

86 8 *

1000. 100 Rbl. p. 16000 u. Ibõ bl. S

2600 00 Fr. b 00 - 100 150 n. 100 Rbl. E 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

LL E L KK e =

do e e

100 M - 160 fl. S. Ibs. O5bi

82, 40G

31262 -= 125 Rbl. G.

5. 11] 1000 u. 100 Rb. v, s8 a0bi G

1. S.

100 1000. S0o0. 100 Rbl.

do. do. 719, 20G do do. do.

9 206 3368 .

1

do. do. 321,50 b G

1158, 206 316, 75 bz 9, 25 bz

do.

kl. f. do. o

ö sz ib; do. 1666 106 Rbi. S.

67, 1b. do. 64,20 & do. 1,40 do. o. 40 do

S4, 60 bz G do. 7940 biG do. 10100 G do. l0l, 006 101, 006 977 40 b3G 97,406 82 70 bi G 82. 70 bj 82, 40G

So 756 97 1b di do 97,10 b

*

1

os Job! Irf.

7 30obi do zo bi G gro a 20bG6

gro a 20b 7. 25a987 bj

8 G

o. Serbische G do. R

do. C. u. D. Adm

do. do. do.

Städte ⸗Pfd. S3 idgen. rz. 98

do.

do.

Stadt Anleihe 4 15.8 u

do.

do. neue v. S5 4 156 13

do. do.

Turk. Anleibe v. & er

do. do.

do.

; consol. Anl. 1890 4 privili do. Zoll⸗

do.

old⸗Pfandbr. ente v. 1884 5 do. pr. ult. Okt. do. do. pr. ult. Okt. Sypanische Schuld.. 4 Keul 21000 i MbOÒlrꝛæpes. do. vr. ult. . k. v. 4 / 85 4 1.1.7 o. o.

do. D. p. ult. Okt

Bblia. 6

Schwed. Loose .. Hyr. P

fb. v. iS 5

1878

neueste

v. 1885 5

Okt.

v. 1886 4 1.6. 11 v. 1887 4 1.3.8

kleine 4 16.8 1 kleine 4 1586 1 3315.3. 8

C.

8 TD . 2 00 0 0 0 0 ⸗—

lieinẽ 1890 4

kleine 11

do. ult. Okt.

Loose vollg. . in f . St

do. ult.

do.

Ungar. Goldrente do. do.

do

do. Bodenkredit .. 41.

do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast. Venetianer Loose Wiener Communal Anl. d Ʒůricher Stadt · Anleibe 31

(6 grpt. Tribiũ ) A o.. u

kleine 44 10.4. 10 große 4 1.1.7 mittel 1.1.7

& T bo ßozßboke - 90 Q⏑o, od Qs

eine 5

e

9e e

—— X t —— 8. Q

, , J

10 Thlr. 3000-3600 6 45060 - 300 4

1500 A 600 u. 300 3000-300

1000 Fr.

10000 - 16500 7e

400 4 400 *

400 A

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Fr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Rr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 900 Kr. 1000 - 20 4

16000 20 Z

1000-20 1000-20 4

(O00 - 400 400

265000 - 500 gr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 - 20 260 * 10000 - 100 fl.

500

165 . dodo fl. 1000 f.

500 fl. 1ͤ00 f.

583,40 br 101,60 bi kl. f. 99. 25 bz

89 25 bB

101 40h kl. f. 88 00 bi S4. 75 biG

s X biG rilioG kl..

100406 kl. f. N, 00 bz G N, 00 bz G 38,50 G

98 606 38. 50 bz G 98. 50G

30 256

22 50b B 17,806 kl. f. 17,806 ( 17, 80et. bz G S3, 80 bz G 83,80 G

38, 50G S0, 90 br

8 00bi

162,70 bz 62, 40a, 23a, 40 b 94,75 G 394,75 G 90, 106 32 40 b 82, 40 b 90, 00 br 100.25 bB 100 30G 100,30 bz G lo 406 kl. f. 89, 7ʒ0 bj G . S7, 10

253, 00ob; B

do.

S. 30a hon, 30 bi 96,50 bi G 65638 92, 00bi

88 0b 157,506

146. 806 73, 00 103, 60 bi

57, los

S9, 00bz eb 689, 00 b;

Berl. Braun Braun

w

w.

Tür Tabackg Regie⸗ tt. 4 do. pr. ult. Okt.

gisenbahn⸗ Prisritats · Aktien nnd Obligatisn en.

69 e 6 2 Ludwh. 68 / 39 gar. do. I5. I6 a. IS ev. do. do.

5

35

31

v. 1874 v. 1881

do0 Fr.

S000 - 300 A

f 170, 756

85,50 bz