S 83 6 .
— —
Dorotheen und Georgenstraße, in einem Umfange
n⸗˖ ) von 1065 qm;
rögte, die in der Wiesenstraße unter den 2 4959 . e, in einem Gesammtumfange ven 27 507 am. Die meisten
dieler verkäuflichen Grundstüde liegen nahe der Weichbildgrenze, eines
derselben, im Umfange von 2457 4m, auf der Pankower Gemarkung.
Die städtische Deputation, welche zur Vorbe . der Stadtverordneten · Versammlung , , n . ö E Nothstand“) eingesetzt war, hielt vorgestern ihre . e Sißung. Die Deputation besteht aus fünfzehn Mitgliedern, den ö 2 führt der Ober⸗Bürgermeister. In der vorgestrigen General⸗ iskussion wurden, so berichtet der sozialdemokratische Vorwärts“, von 6 liberalen Mitgliedern der Deputation die von sozialdemokratischer 21 gemachten Vorschläge, die Stadt solle, um den Arbeits losen . zu schaffen, eine Beschleunigung der stãdtischen ö 66 vornehmen, belämpft; ebenso fand der soꝛial demokratische 6 ag, Lebensmittel in großen Quantitäten anzukaufen und zum elbstkostenpreilse abzugeben, Widerspruch. Die liberalen Mit⸗ glieder der Derutation erklärten sich, dem genannten Blatt zufolge, bereit, bei etwa hereinbrechender Noth die Armen⸗ . zu erhöhen, auch wollten sie Privatvereinen Mittel für inrichtung von Wärmestuben gewäbren, die Volksküchen unterstützen und die Speisung armer Schulkinder fördern. Die Generaldiskussion wurde noch nicht beendet, sondern zunächst die Vervollständigung des n, . Materials sowie die Zuziehung der Vorsitzenden einiger ei der Frage interessirten städtischen Verwaltungen beschlossen.
Die neunte städtische Markthalle, an der Eise
ö — ; nbahn · Hücllerstraße belegen, ist heute früh um 4 Uhr in ,, Markthallen ⸗ Direktors Schröder eröffnet worden, Die Halle ent⸗ hält 306 Stände, um deren Pachtung sich über 1200 Gewerbtreibende beworben hatten, sodaß die Halle voll besetzt ist. Wir finden hier u. A. 7 Schlächter, 15 Fischhändler, 135 Grünkram händler, 26 Butter händler, 14 Mehlhändler und 11 Verkäufer von Holzwaaren.
Die Vollendung der Müggelsee Lichtenberger Anlage städtischen Wasserwerke, welche für den 1 a 9 Aussicht genommen war, wird nicht vor dem Herbst des Jahres 1893 bewirkt werden tönnen, da unerwartete Schwierigkeiten dadurch ein getreten sind, daß eine Einigung mit den Eigenthümern der östlich
der Lichtenberger Irrenanstalt gelegenen Ländereien bis zum Fließ am Fuße des Mahlsdorf Dahlwitzer lat M an der Nordgrenze der Königlichen Krummendammschen
Forst am Müggelsee) hinsichtlich des Ankaufe preises nicht zu erziele war und auch das Enteignungsverfahren noch nicht , ö ö. An dag Rohrsvstem der städtischen Wasserwerke sind während des Verwaltungs sahres 1890,91 560 Grund stücke neu angeschlossen worden, sodaß am Schlusse desselben, am 31. März 1891, im Ganzen 21598 Grundstücke angeschlossen waren; dieselben haben sich gegen das Vorfahr um 2,66 Vo vermehrt. Von den Entnahmestellen waren am 31. März 1891 aus verschiedenen Gründen 161 Grundstücke abgespertt. Die Bevölkerung der am Schlusse des Berichts jahrs mit Wasser versorgten Grundstücke — jedes Grundstück zu 66,93 Einwohnern gerechnet — betrug 1434775 Personen Gegen das Vorjahr hat sich die Zahl der mit stãdtischem Leitung wasser versorgten Einwohner um 37 815 Personen oder 2,71 0½ erhöht. Das in der Zeit vom 1. April 1890 bis 31. Mär i891 in die Stadt geförderte Wasserquantum betrug 365 411 022 ebm. Von dem Gesammtquantum des gelieferten Wassers wurden verbraucht für den eigenen Betrieb der Werke 288 776 cbm — 6, 844 Vo, unentgeltlich für öffentliche Zwecke 3 998 776 cbm — 11.2929 und gegen Zablung 31 113 404 cbm = 87, 864 0/4. Der Verbrauch
des aus dem städtischen Rohrnetz entnommenen Wassers bet i
Verwaltung jahre 1890/81 pro Kopf im K us gi Rein Einnahmen aus den Werken im Etate jahre 1890/91 betrugen 6 256 1896,58 M, die Gesammtausgaben, unter Ausschluß der zur Be⸗
schaffung und Reparatur der Wassermesser und zur Bildu . Reservefonds entstehenden Kosten, 3 865 836 06 * und ö ö. r , 4 , . 2 ee . „e an die Stadt⸗ geführt worden sind, w rend 22 396, 651 i Verrechnung für das nächste Jahr verblieben. Kö
Der 4. Internationale Stenographentag ist heute im Reichstagsgebäude, feierlich eröffnet worden, . 983 gestern Abend in Keller's Festfaal ein viel prachiger Begrüßungèakt statt⸗ gefunden hatte. Der Eröffnungssitzung wohnten als Vertreter der preußifchen Regierung der Unter ⸗Staatssekretär D. von Weyrauch und der Geheime ber egierungs Rath Dr Wehrenpfennig, als Vertreter der sächsischen Regierung der Bundesraths Bevoll mächtigte Oberst von Schlieben bei. Ber Reichskanzler hatte schriftlich sein Interesse für den Kongreß kundgegeben. Die Stadt Berlin hatte den Stabt⸗ verordneten Dr. Schwalbe entsandt. In das Präsidium des Kongresses wurden berufen die Herren Potin- Paris, Walpole— London und Dom xikar Alteneder ⸗Passau. Der Vorsitzende Geheime Ober. Regierung Rath Blenck eröffnete die Verhandlung mit Worten der Begrüßung. Im Namen der Gabelsberger ˖ Schule sprach Senator Wiggert, zugleich als Vertreter der italienischen Central⸗ genoffenschaft der Stenographie in Rom und der Stenographen Durins. Es nahmen ferner das Wort zur Bewillkommnung Heinrich Roller, für das Roller'sche System, Hr. Ulrich Berlin für das Lrendẽ sche System, Parlamentsstenograpuh Bäckler für das Stolje'sche System, Hr, Schrey für die vereinfachte Steno⸗ graphie, Hr. Velten ⸗Efsen für sein System, Professor Faul. mann Wien als Vertreter der von ihm erfundenen Kurzschrift, Ar. Dahms für das System Lehmann, Mr. Potin Paris für die Stenographen französischer Zunge, Graf Mörner als Vertreter der schwedischen Schule und des dortigen stenographischen Offizer vereins, Bankdirektor Adler ⸗ Berlin für die einzeilige Kurzschrift, Or Brauns Hamburg für sein neues System und Lanze ⸗Leipzig für das von ihm erfundene einzeilige System, sowie Mr. Candy ⸗London für die eng⸗ lischen Stenographen. Als Kongreßsprachen wurden deutsch, französisch und englisch proklamirt und alsdann in die Verhandlungen eingetreten. Den ersten Vortrag hielt. Dr. Wiemer⸗Berlin über die öffentliche Werthschätzung stenographischer Bestrebungen in Deutschland. Aus gehend von dem Gesichtspunkt, daß gerade bei den Bestrebungen auf Ausbreitung der Stenographie TDiese Werthschätzung schwer in die Waagschale fält, schilderte der Redner, wie in Deutschland die Stenographie im Allgemeinen in der Oeffentlichkeit an Achtung und Bedeutung gewinne. Der Redner schloß mit dem Wunsche, daß die öffentliche Werthschätzung durch die Thätigkeit des Kongresses auf immer weitere Kreise sich aus hne und daß namentlich die Behörden die Byte htiqung anerkennen Mie Stenographie zum Gemeingut der Ration zu machen. Wr. Gantter ⸗ Frankfurt a. M sprach sodann über die Grenzen der Stenographie. Er vertrat den Standpunkt, daß die Stenograpbie nicht von Jedermann erlernt werden solle, daß sie deshalb auch nicht in der Volksschule, sondern erst in der höheren Schule zu lehren sei. Die gewöhnliche Schrift sei das Gemeingut Aller, die Stenographie das Gemeingut der Gebildeten. Dem Vortrag folgte eine lange Diskussion, an der auch Damen theilnahmen, welche über die Einführung der Kurzschrift in die Mädchenschulen verschiedener Ansicht waren; die Einen wollten sie a . ö . Schule gelehrt wissen. Professor
* Un 2 ) j
,, er⸗Berlin wollten eine Grenze nach unten
Der amtliche stenographische Unterricht im A ꝛ net en hause beginnt Montag. den 5. Oktober. Er ist n e nh und für solche Stolze schen Stenographen bestimmt, welche schon einige Fertigkeit erworben haben und sich zu Praktikern ausbilden 24 Meldungen am Eröffnungstage, Vormittags von 11 bis bn n stenographischen Bureau des Abgeordnetenhauses, Leipziger ˖
n,. 5 . ) 2
* . ö
Nach Schluß ber Redaltidn eingegangene · Deveschen.
Y
Berlin, 1. Oktober. (B. T. B) Laut . fr ff , ,,. Meldung ist 96 Abend 6 ü auf der Eisenbahnstrecke Ems. Wetzlar mwischen Laurenburg und Balduinstein — am östlichen Ausgange des Kramburger Tunnels — ein von Trier kommender Pilgerzug auf den von Koblenz gekommenen und in Folge defekt . Maschine liegen gebliebenen Sch ne lizug aufgefahren. Der 8. des Pilgerzuges ist getödtet, Passagiere sind nicht
Kassel, 1. Oktober. (W. T. B.) In der zweiten öffentlichen Hauptoersammlung der . des Ey gngesisch en Bunde g, sprach Konfistoriai Jath en Halle über das Thema; „Welcher Segen erwächst dem Ein⸗ zelnen aus dem Anschluß an die Gemeinschaft?“ Konsistorial⸗ Rath Dr. Leuschner erstattete den Generalbericht über die Entwickelung und die Thätigkeit des Vereins. Professor Dr. Haupt Halle behandelte die Frage: „Wie hat sich die protestantische Charafterfesrigkeit grade in unseren Tagen zu bewähren?“ Die Zahl der Theilnehmer ist auf mehr als 6 gestiegen. Nach einer zu Beginn der Sitzung gemachten Mit⸗ iheilung ist die Zahl der dem Bunde angehörigen Vereine 24 . 56s gestiegen, die Mitgliederzahl von 73 978
München, 1. Oktober. (W. T. B.) In der heuti ersten Sitzung der Kam mer legte der Finanz⸗Mini . den Budgetentwurf pro . nnr ne,,
Reichenberg i. B., 1. Oktober. (W. T. B , . 5 R . . ö. 9 Uhr 15 6 53 ubel der Bevö in di geschmückle Stadt eingezogen. H ö
Rom, 1. Oktober. (W. T. B). Im. Saad
Alighieri“ fand gestern eine etwa 1 C un fe er ö Versammlung von Mitgliedern der katholischen Jugend—⸗ vereine statt. Der Präsident des Schweizer Studentenvereins 6 welcher den Vorsitz führte, theilte zunächst mit daß der apst der Versammlung seinen Segen sende, und be⸗ grüßte sodann alle Versammelten, insbesondere auch die anwesenden Amerikaner. Die Pilger seien, hob Montenach hervor, zunächst zwar gekommen, um den heiligen Alois von Gonzaga zu verehren, dann aber auch, um die dem Papste durch die Verherrlichung des Giordano Bruno angethane Be⸗ leidigung wieder gut zu machen. Im gegtzenen Augenblicke seien Alle zur Vertheidigung und Wiederhersellung der Rechte der Kirche bereit. Nava-Mailand trat rh für die Unabhängigkeit der Kirche und des Papstes, gleich= zeitig aber auch für die Aussöhnung de Vatikans mit der italienischen Regierung ein. Prinz Löwnstein und Prinz Lichtenstein überhrachten die Grüße der denschen und öster⸗ reichischen katholischen Jugend. Hierauf wude in einer ein⸗ stimmig angenommenen Tagesordnung die zründung eines Verbandes aller katholischen Jugendvereine it dem Sitze in Nom beschlossen. Zum Schluß empfahl de Präsident die Errichtung eines internationalen Stiftshausesin Rom.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erin Beilage.)
Wetterbericht vom 1. Oktober 1 Auf ĩ ĩ . . Uug von G. Galling. Aus dem Italienischen Musik i . 8 Uhr. ß ,,,, ö el ct . 6. . e e . * ee nee ff . Renz. Freitag, ends 76 uhr: 2 ö Grube. elaide: Frau Anna Fe . ; J tit ändi sceni , 373 * 25 ö . Zum ersten Male; Am . . Operette in e b , e . nr, , , Stationen. 8 Wind. Wetter 1 3 Scene n,, ů9.— . gr et ö ö i e en. se . , Tun zz. R333 sl. Testesfen ere, dende ed en e ᷣ. rologisch. Ausstattunge Pan pume in 2 Abthei⸗ 358 5 8 zustspitl in 1 Auf ö p edigten. lungen mit National Tänzen (60 Pansen), Aufzügen ꝛe. 3235 4.3 ufzug von G. von Moser, Regie: ; Da isf · ö ie, , , , , , , , ga, , ,, , , . , 971 . 1 4 ö 3 e tag:; . 6 i i — ö . kN , ,, e , , erben, s SS 3 e . r eder nnn, i. on Mozart. Text 8 von Pau ock. In Scene gesetzt von Tableau: Grande Fontaine Luiense, in einer Stockholm. 759 still wolkenlos 11 Scha uspiel haus . i ismund Lautenhburg, Hierauf, zum 3. Male: Von Höhe von mehr denn S0 Fuß ausstahlend. Außer ; ü Sch Vz. g. Zrinh. Trauer · reien der Giüqt icht. J 2 ; 3 BMW 2 heiter 3 sxiel in 5 Aufrügen, von Theodor ö ug von Labiche und 5 Seinen 6. k 96 n , mn, . Fl rer . 9 k 3 * . ö. 5 uhr gesetzt vom Ober ⸗ Regifseur Grube. Anfang Anfang 73 Uhr. ; ü ö von Hin , herr oeltel ß ch 56 N, K wo r. z ,. . . Von ö . ig K Sonnabend u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. 89 (. . P 6 . own... JI65 W 1 heiter 8 ö Auft ; ne, ,. amen. = Cherburg 565 SSW h bedech Deutsches Theater. Freitag: Des Meeres J ; ,,, her , Se ne, , un vers wiebe ene; 6 9 nn, , , . J SSB rern, 1 Sonnabend. Die Sonne. 6 3 e 2. durchweg neuer glänzender Ausstgttung Täglich: Auf 3 , F. Cbirini ꝛc. amburg 7166 558 wolkenlos 12 Sonntag: Die Sonne. siteñ 16 Kostuͤmsen, Ballets, Waffen. Requi. Sonntag? ? Hör f n n en. Nachi , ,, 167 S 1 Nebel 12 Montag: Der blaue Brief. zur See 5 . . , . (1 Kind unter 10 Dehn in 3 ö K k ö w os . ö . : irk⸗ . — d — J , Tr er d , , n ,.. e, . K ie Neunvermählten. — Jugendliebe. ĩ — ö. zerlerghe.;:. . SY sassenmlos , n nnr Jugendliebe. Anfang Sonnabend: Vieselbe Vorftellung. Wiesbaden. ].61 still Nebel 11 . zum 1. Male; Der Garnisons. — ; r, , S0 , . geen, wren ü fal Saber des, Qrolyh C , ,,, . 763 SSO 1 wolsenloz 12 , 5. . ph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum iftor , (Schwedt Kliñ . . Fl. 3 in. .. i567 SS 2 wollenlo s 13 Ebhne ien . * * Uhr: Väter und 32. Male: Der große Prophet. Gesangsposse in G6 e , ammer mit Hrn. omänenpächter 6. . . ti wollen os 5 ⸗ Füßr: Die Reuvermählten. 4 Akten von, Leon Trepytaw. Gonplets von Gustgv ** * ö ; ren en e n, mer . . . . , arina e ere er, , gehen, . ö. ; Bw ö. e,, ö Tessing· Theater. Freitag: Die Ehre. sind aus dem uren der . , ,. pan e re mda r *. 2st; G. ,,, ,,, ö it Kalz ie n ue B, men dei e. uebersicht der Witterung Sonnabend? Falsche Heilige. Lustsplel in Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Margarethe von Kerssen brock (Dre ö 6 ö gestern erwähnte Hochdrudgebiet hat im 4 Akten, nach A. W. Pinero von Oscar Blumen r Hauptmann Licht mit Frl. von Kyler (Brieg). , , , n , n, 2, nn,, mn . Thomas - Theater. Alte Jalob z,, , . . 9 5. ie , ,. wenig verändert er. onntag: Falsche Heilige. Diem, Tn . e ako straße 30. — e. mit Frl. Annemarie von Joran (Schiros⸗ , — Dir gel, err deen reh ü, T nn Gl iürn; Ein Sohnz Hrn. Fritz an Scher Guropa aus sü doöstlicher . ? neuer Ausstat . 2 Drn. Fr e, , nr n, , gn, e, Wanner Cheater, Brettag. dest. Rache: , , n, Feb gen, , . .. den nn , meßbare Niederschläge. Die 5 23. Male; Der Mann mit hundert Köpfen. kuk 96 g.. n,, ,, z 3 , . er 5 . , Hef n ähtien kon Henni Mioulte und dn rens Fnicg regh. Frei bearbeltet von Richard Sense, 8 . z 6 (Berlin , . wer . m Meisten bi jn ; Grad im än , Hierauf: Musikalisch⸗deklamatorische Rnfan 6 fr vom Direktor Emil Thomas. Sil enz; Hr. Major a. D. Tanered von J. gf Ten , n , . i r fta. ,, ,, . in 1 Att Cr neden Die selbe Borstelu Cen we gerne n e sfe 68 Hr. Ober⸗ ⸗ : e : . rbeite : ng. n , Wärme. ö ö hohe Anfang 73 Uhr. ven H. Graef. ö Hr. Justiz Rath Emil Seiler ie r n n, g nnn. Sonnabend u. folg Tage: Dieselbe Vorstellung. Concerte , . . In Vorbereitung: Telephon, Amt Mn. Posse ) Redacteur: D l i . . . 3 und Concert-Haus. 25. Concert. Saison. Freitag Berlin: 1, ö . n Herm. h ( Theater⸗Anzeigen. Hlusit von Gaston Serbett. n. viisdel. an e n . gig g b ge elf, s , nung ; J 1: Geselschafts Abend. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl önigliche Schauspiele. Freitag: Opern ⸗ . . Irm ; Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr , , , n ,,, Sieben Beila . 2 36 * 2 61 Freitag, mit neuer Ausst.,, zum 7. Male: Onkel 8 ff . Anusstellungs ⸗ Park ehrter Zahnhoß) . . Die Augen des 2 ung g fr 3 eln, Cyprian. Vaudeville Operette in 3 Alten von Or⸗ r e e,, ml 3 . Vaorstes ung im Ein ciel en wegn . nl! donneau u. Henry Kéöroul. Deutsch von Richard Gense. ] zettel. . äberes die Anschlag⸗ und ein Gerzeichnis getindigter Schlesischer
landschaftlicher Pfandbriefe.
911
M 231.
Etatistik und Volks wirthschaft.
Wohlfahrts-Einrichtungen. Die Königliche Munitionsfabrik in Spandau beschãftigt zur Her⸗ stellung der Patronenhülsen etwa 25035 Arbeiterinnen, meist Mädchen im Alter von 16 bis 25 Jahren.
zuführen, vor einiger
Arbeiterinnen gewähren. Die Stuben der Bewohnerinnen
die alte Baracke. Die gelieferten Speisen sind nach dem Küchen zettel eines bürgerlichen Haushalts zubereitet. Kochanstalt entspricht allen Erfahrungen der
großer eiserner Bratofen dient zur Zubereitung des Sonntags
essenz, bei welchem der Braten selten feblt. n
und volle Beköstigung zahlt iede Bewohnerin 66. täg⸗ wurde am Dienstag nach dreitägigen
lich. Die. Militärverwal tung läßt sich lediglich die Selbstkosten er⸗ Bürgermeister Dr. Behn offiziell gesch
setzen. Die Varsteherin der Anftalt ist eine gebildete Frau, welche Inter nahmen dann noch eine Fahrt auf einem Eisbrecher ⸗Dampfer in mlt praktischer Vorbildung ein warmes Herz für das körperliche und die Ostsee.
sittliche Wohl der Arbeiterinnen verbindet und so, ibrer verant⸗
wortlichen Stellung vollständig gewachsen, nach jeder Seite hin be⸗ Gesundheitswesen,
müßt ist, durch Wort und Beispiel fördernd und sittlich hebend z
wirken.
worden. 6 bis 6600 S auf der städtischen Sparkasse angelegt.
juüngsten Beschluß der Militäͤrverwaltung in ein wandelt werden, indem an Stelle der
Baulichkeiten aufgeführt werden sollen.
Zur Arbeiterbewegung, Aus dem Saarrevier wird gemeldet,
Essen zurückgekehrt ist. raden im Saarrevier, welche die „Saarbr. Ztg.“
und da
Abreise sei, wieder aufnehmen werde.
Saarrevier
war und daß sein Auftreten War ken und seinem Anhange ni genützt habe.
der Mittheilung von Schröder's Abreise:
als Redner auftrat, ist wenig bekannt geworden.
der Ankündigung der Versammlungen, ein Referat über selben hat sie aber unseres Wissens nicht gebracht,
Aus Leipzig fchrelbt man dem Chemn. Tabl“: Der Vere zur Wahrung der Interessen der Maurer von Leipz
und Umgegend wurde im vorigen Monat von der Polizeibehörde auf Grund des sächsischen Vereinggefetzes auf gelöst, weil er ein Mit glied ausgeschlossen hatte, das entgegen einem in öffentlicher Versammlung die feftgesetzte Arbeitszeit von zehn Stunden eingereichte Be⸗
schwerde ist von der Königlichen Kreis ⸗Hauptmannschaft als n=
gefaßten Beschluß über gearbeitet hatte. Eine gegen diese Auflösung
begründet zurückgewiesen worden. — Die Tischlergesell
Leißiigs beschlossen der Lp, Zig. ; ; besuchten Versammlung die Cin ührung der neun stündigen Arbei
zeit, die indess en nur auf gütlichem Wege erreicht werden oll. Es wurde
bemerkt, daß der neunstündige bez. 9z stündige Arbeitstag von mehreren Ge⸗ Zur Unterstützung der
Tarif ⸗ und Beschwerde⸗Kommission der Lespziger Tischlergehülfen
schäften bereits angenommen worden sei.
wurden 30 Benirks⸗Vertrauensleute, in das Gewerkschaftskartell z Delegirte gewählt.
Der sozialdemokratische Parteitag für thum Braunschweig wird, wie der. Mgdb. Ztg.“ berichtet w nicht in Seesen (ogl. Nr. 227 d. Bl.) stattfinden, da dort ein eignetes Lokal nicht zu erlangen war. Dagegen ist in Kirchbe
in der Nähe von Seesen, die Eulenburg! (eine große Mühle und Wirthschaft) der Parteiversammlung zur n,. gestellt worden.
Die Versammlung soll dort am Oktober tagen sich hauptsächlich mit dem neuen Programmentwurf befassen. Es
aber auch die Abgeordnetenwahl für den Parteitag stattfinden und der Feldzugsplan zur, weiteren Croberung des Landes aufgestellt Vertreten sein werden auf dem Parteitag die drei braun⸗
werden. schweigischen Reichstagswahl kreise und der hannöversche Harz. In Lüttich haben, wie der Köln. Ztg.“ berichtet wird,
Setzer der Buchdruckerei Godenne in der vorigen Woche die
Am Montag hielt der Gewerbe- und Arbeits
Aibeit eingestellt. ab, in welcher der Arbeitgeber und
im Rathhause eine Sitzung
„Vertreter der Arbeiter über den Ausstand vernommen wurden, jedoch Einige von dem Arbeitgeber
fam eine Einigung nicht zu Stande. angenommene neue Setzer wurden von den suchten polizeilichen Schutz nach. ; Aus NewYork liegt folgende Wolff'sche Meldung vor: Telegramm des Journals Sun“ aus Savannah me io Quaiarbeiter hätten unter erhöhung die Arbeit niedergelegt.
tigten gestern die Arbeit einzustellen.
Ausständigen bedroht
der Forderung einer
worden.
Internationales statistisches Institut.
In der gestrigen Sitzung wurden, wie aus Wien gemeldet wird, die Berichte von Levasseur (Paris) über die Thätigkeit des Comitss
für die Elementarunterrichts ˖ Statistik, von Bodio (Rom) über Comits zur Verbesserung der Kriminalstatistik entgegengenom (Pest besprach die Statistit rückfãälliger Nachmittags erstattete der Major Comifés für das Grundeigenthum. einen neuen Vorschlag Betreffs des Grundeigenthums. General · Direkiors Boutin
Foeldes in Ungarn. den Bericht des ville formulirte und Einschätzung des französischen
werthung des genommen. Hr; von Inama⸗ Sternegg trat für
nach der Einheit des Besitzstandes gemäß dem
über die
Guts kataster
Professor John wünschte eine fortlaufende Erhebung der im Bau be⸗ Durch Zählbeamte ,der polizeilichen Bureaux.
findlichen Gebäude Schließlich hielt Koeressi einen Vortrag über die durch die Pester Volkszählung gewonnenen Beiträge zur Kenntniß der
völkerungsvermehrung in Pest.
Um nun diese jugendlichen Personen, welche der elterlichen Aufsicht zum größten Theil entbebren, ben Gefchren zu entziehen, die ihnen in moralischer und physischer Hin⸗ sicht aus dem Schlafstellenwesen erwachsen, bat die Militärbehörde, wie der Hannov. Courier berichtet, eine segensvolle Wohlfahrt einrichtung ge⸗ iroffen. Es wurden, um eine schleunige Abhülfe arger Mißstãnde berbei · Zeit in der Nähe der Fabrik elf geräumige Weilblechbaracken errichtet, von denen zehn e,, e.
nd ein fach, aber höchst zweckmäßig und nicht ohne Behaglichkeit eingerichtet. Jede Arbeiterin hat ausreichende Möbel und Wirthschafts gegen stãnde zur Verfügung. Die luftitzen gesunden Räume werden Abendẽ elektrisch beleuchtet. Jede Bewohnerin wird auch vollständig beköstigt. Diesem Zweck fowie jur Wohnung für die Vorsteherin und das Dienstpersonal dient
Die Einrichtung der Neuzeit. Ein ungarischer Bienenwirthe in Lübeck beschloß,
Für Wohnung jährige Versammlung in
Auch der Sparfinn der Arbeiterinnen ist mãchtig angeregt
Verschiedene haben in zwei Jahren Beträge von 306, ja Das An⸗
angs nur provisorisch errichtete Wobffahrtsinstitur joll nach einem dauerndes umge⸗
Wellblechbaracken massive
daß ; der Vor⸗
sitzende des Verbandes deutscher Bergleute S. Schröder aus Gelsenkirchen seine Agitationsreise unterbrochen hat und nach
In einer Ansprache an die Kame⸗
mittheilt, erklärt Schröder, daß eine gerichtliche Ladung Grund seiner ß er in kürzester Zeit die Agitation im Das genannte Blatt
weist darauf hin, daß Schröder's Agitationsreise ö 8
Die „Frkf. Ztg.“ bemerkt in Verbindung mit Ueber die bffent⸗
lichen Versammlungen, in welchen Schröder in der letzten Bit ie
Warken'sche Zeitung „Schlägel und Eisen“ begnügte sich . ie⸗
zufolge in einer von 120 Personen
das Herzog⸗
bebauten Grundeigenthums wurden beifälligst auf⸗ die Bewerthung
Srtte 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den J. Oltober
in der Hofburg
nationalen statistischen Instituts. Außer
wärtigen Grafen Kälnoky un von Bauer wohnten auch Sektion ⸗ Chef im Minist dem Empfange bei. ( unterhielt sich der Erzherzog mit den ausländischen Vertr Um 10 Uhr war der Empfang zu Ende.
U
in 19
en
t o⸗
wei
ird, ge⸗ rg,
und
die rath drei
und
Ein Idet,
Lohn⸗
Andere Arbeiter beabsich⸗ 1400 Waggons mit Baum⸗ wolle scien in Folge des Ausstandes in die Wagenschuppen geschafft
das men.
Verbrecher Craigie
Da⸗
Eintheilung Die Mittheilungen
Be⸗
ein.
letzte
Zeit. Der Kongreß der englischen Konsum- und Produktiv=
Vereine, welcher demnächst in Rochdale stattfindet, A. C.“ zufolge welche er vordem als hatte: Nationalisirung
ültersvoersicherung, ges zur Erörterung kommen.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Die 36. Wanderversammlung deutscher und österreichisch⸗
Nach Vorstellung der
in diesem Jahre mit weit uber seinen
Gestern wurden Das neue Sanat
zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 29. rechtseitig ge stellt keine Wagen.
Beim Königlichen Amtsgeri 30. September 1891 das Grundstück belegen, dem Fabrikanten Ernst Schei
festgesetzt. Die Baugesellschaft a bot 255 000 M und wurde Ersteherin.
nehmigte, wie die Köln. Ztg.“ meld
Abschreibung von
Rücklage von dem Verlust
geschlagene daß die 38 834 AM —
Die
Einschätzung. welchen
mache die Antheil,
einen größeren ablehnten. scheinlich, r Werk dem Vertrage zuneige.
schlossen.
bandel. Oktober 3,55 M, per November 3,57
April 3,0 4K, pe 3, 15 MS, per August 3,75 ½ Umsatz 1 London, 30. September. (W Tendenz fest. Preise unverändert bei französische Aufträge. An der Füste 9 Weizenladung — 1. Oktober. (W. T. B.) Finanzartikel, sie Ffeihe innerhalb 19 Tagen zu S0 o/o Operation werde gleichzeitig in Frankre mark und Rußland ausgeführt, Paris, ; Buenos -Aires hat die dortige
New⸗York,
detrug 366 600 Stück.
November) des Reichs ⸗ Kurs
e⸗
Springer in Berlin) erschienen; Fureau des Reichs ⸗ Postamts bearbeit
In Vertretung des Kaisers empfing der Eriherzog gestern Abend um 8 Uhr
des Landes, Schweiß⸗ und etzliche Regelung der Arbeitszeit
Budapest abzuhalten. Verhandlungen durch den
den Schluß der A
Nutzungswerth. 18400 3 das geringste Ge
standes mit der Maßgabe, daß Lie 22 473 (t.
und der Erneuerungebestand
habe Grund zů glauben, emittirt werden wird. Die
buch s Preis 2
Freiherr
Gegenständen Bereich
lossen. Die
Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßregeln. London, 29. September. Die Blattern⸗Epidemie in Leeds bietet, wie die. A. C.“ berichtet, bald zu verschwinden.
ins Hospital gebracht. ist jetzt fast vollendet.
Handel und Gewerbe.
7 der Sitzung des Vorstands der deutfchen Ausstellung in London vom
beschlossen worden, abend, den 10. d. M., festzusetzen.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Kuhr sind am 30. v. M. gestellt 10 O20,
v. M. gestellt 3847, nich
noch immer
Subhastations ⸗ R esultate.
cht 1 Berl
in der Havelbergerstraße 32
n gehörig, zur
— Die Hauptversammlung des Baroper W et, die Vorlagen des Vor—⸗ vom Aufsichtsrath vor⸗
nicht abgeschrieben
wodurch der letztere auf 104 750 ermäßigt werden würde. den Feinblechverband äußerte der Vorstand, die Zusammenkunft der Wal7verke in Frankfurt a. M. habe auf Anregung oberschlesischer Werke stattgefunden; der von der Bismarckhütte vorgelegte Satzungs: entwurf sei von den westfälischen Werken berathen und das
hierüber an die Siegerländer Werke gesandt worden, Siegerländer
Leipzig, 30. September. (W. T. B) Kam mzug⸗Termin⸗ La Plata. Grundmuster B. per September — „66, ver 4, per Dezember per Januar 3,60 M, Per Februar 3, 23 Æ. Ver März 3,65 „, per per Mai 3,70 M, per Juni 3,723 S, per 40 500 kg. Sch T. BJ Wollauktion. größerer Kauflust, besonders
en angeboten.
Die Times“ meldet in einem
daß die ich, England,
Börfe mit etwas höheren Coursen eingesetzt, machte sich später eine Abschwächung geltend. Schluß befestigt.
Unzen geschätzt. Die Silberver kä ufe betrugen h2 000 Unzen.
Verkehrs⸗Anfstalten.
Heute — am 1. Oktober — ist die Ausgabe Nr. 7 (Oktober (Verlag von Daß das im Kurg⸗
ete Kursbuch
Carl Ludwig die Mitglieder des inter⸗ dem Minister des Aus⸗ d dem Reichs ⸗ Kriegs ⸗M noch mehrere ande
erium des Aeußeren Mitglieder des Kongresses f
re Minister und der
wird sich der
Die Versammlung
kein Anzeichen, wieder drei Blatternkranke orium in der JYork⸗Straße
25. v. M. ist usstellung auf Sonn⸗
bot wurde auf 800 m kleinen Thiergarten
Werke die westfälischen Wenn die ersteren zustimmten, sei eine Einigung wahr⸗ insbefondere weil auch das bisher außenstehende Dillinger Die Einigung wäre besonders für den Winter wegen des alsdann eintretenden Minderbedarfs vortheilhaft. — Nach demselben Blatt hat das westfälische Kokes⸗ Syndikat für den Monat Oktober eine zehnprozentige Betriebseinschränkung be⸗
etern langere
ham — 1. Oktober. von New. Mork kommend, ist am 30. September Nachmittags auf der 1
Weser angekommen.
sollen u. A.
und praktischste ist, ist bekannt. mit dem 1. Oktober in Kraft tretenden Winter Fahrplãne.
Bremen, 30. September. (W.
Sach sen“
Postdampfer Rachmittag Lizard passirt.
chen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Die Ausgabe 7 enthält die überall
T. B.) Norddenutscher hat gestern Nachmittag die
inister Freiherrn Lloyd. Der Schnelldampfer Lahn“ * Heimreise von Rew⸗ York angetreten. Der Dampfer Berl in“ von Pasetti Hr gestern von Bahia abgegangen. Der Dampfer Braun⸗ chweig“ ist heute in Colombo angekommen. Der Dampfer
ist gestern von Genug nach Ost ⸗Asien weitergefahren. Der Schnelldampfer Spree⸗ ist gestern Nachmittag in Sout pton eingetroffen und nach der Weser weitergefahren.
(W. T. B.) Der Schnelleampfer Spree“, Der Poctdampfer Gera“, nach dem La
beschäftigen, Plata bestimmt, hat am 79. September Abends Dover passirt. liegend betrachtet Ham burg, J0. September. 9B. T. B) Hamburg⸗ Ausbeutungẽsystem, Amerikanische Packetfahrt⸗= Vftiengefellschaft. Der
Cheruska“ hat, von New-⸗PVork kommend, gestern Der Postdampfer Bohemia“ ist
heute Nachmittag in Do ver eingetroffen.
die nächst⸗
Bienenwirthe
diesjährigen
nicht recht⸗
in stand am
Versteigerung;
alzwerks ge⸗
gemacht und — zusammen werden sollen, Ueber
Protokoll Schwierigkeiten verlangten Werke
J, s M, Juli
wach.
russische An⸗ Holland, Däne⸗
Julius
London,
Eisenbahn reichischen und
französische nommen.
J. Prei Adele“ 4jähr Längen zurü il. Ma
St. „Lady Te
prinz zu Waldow's br
dieut.
„Miß Kent“
200 16. dem II. M
stein 1., Lien Sydow 2.,
V. Cre
br. St. . V F. St. Pl O. Notting anderhalb Laͤ ham“. dem dritten, VII. Rittmeister
Rittm. Kim
Die n Betrieb übe festlichen F
girte persön
Die N
worden.
längerung
wer den.
bas zuverlässigste
Potsdamer⸗
— 1. Oktober. ist, von NewYork kommend, heute
getroffen.
Mexican ist am Mittwoch auf
abgegangen. Sofia, 30. September.
dung in dieser Sache betraute
Rennen. Hrn. v. Tepper⸗Laski's H. Suermondt's F. St.
Osten's F. St.. Salm ⸗Hostmar's br.
W. . Estrato!
Desde mona! Dritte, anderthalb Längen vor Rechtsanwalt?). 1080 „ dem siegenden,
Hrn. v. Tepper ⸗Lnaski's br. W. Strelitze
Lieut. p. d. Lühe 3. Nach schärfster Gegenwehr um einen
geritten; zehn Längen dem siegenden,
Suermondt's br. H. Bergrath“ 2 8 br; —ĩ ganz sicher mit zwei Längen, eine Länge zurück Small Silver“ Dritte. Werth: 2050 M dem siegenden,
dritten Pferde. ö. VI. Preis von Moabit.
F. S. Demuth“. Lieut. Frhr. v. Reitzenstein ö
Werth:
Längen gewonnen; z vor Raufbold“. Werth: 1740 Mις dem siegenden,
zweiten, 240 „ dem dritten, 140 M6 dem vierten Pferde.
Linie bestehen aus einem Gepäckwagen, Wagen dritter Klasse.
auf der Ringbahn, ̃ : n während des Vormittags exakt von Statten. Die neuen Billets für
den Vorortverkehr zeigen ein rothes Andreaskreuz.
beendet sein sollte, wird vor dem Die neue
(W. T. B) Der Postdampfer Gellert Morgen auf der Elbe ein
1. Oktober. (W. T. B) Der Union, Dampfer der Heimreise von Capetown (W. T B.) Um den Bau einer von Sofia nach Pernik waren Bewerbungen von
sechs Gesellschaften, einer englischen, einer französischen, einer öster⸗
drei bulgarifchen eingegangen. Die mit der Entschei⸗ Kömmission hat die Offerte der n Gefellschaft Gilloux mit 4 693 500 Fr. ange⸗
Rennen zu Charlottenburg. Mittwoch, 30. September. z von Pichelswerder. 1800 6 Jockey Hürden ⸗ F. St. . Pepitta? 3jäãhr. L., Hrn. Sadie“ 3jähr. 2. Kapt. Jos's br. St 3. Leicht mit anderthalb Längen gewonnen; fünf
ck Adele‘ Dritte. Werth: 2180 4M dem siegenden, 450 dem zweiten, 250 0 dem dritten Pferde.
növer⸗ Jagd Rennen. Revolver dem siegenden
Reiter. YPreis 18500 Für jährige und ältere Pferde im Besitz von aktiven und Reserve⸗Offizieren der deutschen Armee, welche wäh⸗ rend der Truppen Manöver dieses Jahres einer Gefechtsübung geritten sind.
mindestens drei Mal bei Tieut. Frhrn. v. Plettenberg's br. mple“. Lieut. Frhr. v. Rap-herr II. 1., Lieut. v. Zansen- Bird in Hand“. Lieut. v. Grävenitz 2. Lieut. Erb⸗ St. „Viper“. Bes. . 3., Lieut. v. W. „Crusos'. Bes , 4. Major v. Schmidt Paulis hr.
Veuf. Suermondt 5, Lieut. Pfeifer's sch. W. . Castle⸗ v. d. Lühe 6., Rittm. v. Koeller's br. W. Tommy
Dicut. v. Willich 7. Mit einer halben Länge zuletzt sicher gewonnen, zwei Längen zwischen „Bird in Hand“ und „Viper=, diese eine Länge
Werth: 1860 A dem siegenden, 780 1M dem zweiten, dritten, 480 M dem vierten, 380 dem fünften, 280 4
189 S dem siebenten Pferde. Rennen der Breijährigen. Preis 3000
Hrn. S. Suermondt's F. St. . Menageren 1., Hrn. Albert s br St.
Nitouche 2. — bon Eberstein's F. H. Rechtsanwalt“ 4, Lieut. von Arnim's F. St.
Kapt. Jos's br. St. Des demona“ 3. Lieut. Frhrn.
5. Sicher mit 2 Längen gewonnen; drei Längen zurück Werth: vierken, 160 M dem fünften Pferde. urellenberg⸗ Jagd Rennen. Preis 2000 Lieut. Frhr. v. Reitzen⸗ t. G. v. Arnim's br. W, Zietenhusar⸗ Rittmstr. v. Schroeter's (13. Hus.) schwbr. W. . Madar Hals heraus⸗ zurück ‚Mädar ' Dritter. Werth: 2260 0 Soo „S dem zweiten, 550 6 dem dritten Pferde.
mmener Jagd⸗-Rennen,. Preis 1500 ½. Hrn. H. Imperial? 1. Lieut. v. Koppy's schwbr. W.
Hrn. Älbert's br. St. . Small Silver“ 3. Siegte
J
4590 S dem zweiten, 250 S dem
Rittm. Suermondt's Lieut. Blewvhöffer's Rittm. Frhrn. v. Gayl's
1500 660
esupia“ Lieut. Schwerk 2.
eafantryꝰ Mr. Thompson 3., Hrn. v. Tepper ⸗Laeki's br. ham“ Hr. Feigel 4, Zuletzt um einen Hals gewonnen; ngen zurück „Pleasantry. Dritte, ebenso weit vor Notting⸗ 1356 4½ dem siegenden, 480 1Æ dem zweiten, 280 416
F0 S dem vierten Pferde.
Herbst⸗ Handicap. Hürden Kennen. Preis 1500 46
Suermondt's Fe St. Dornröschen?“ 1. Hrn. R. Haniel's
br. W. . George 2., Lieut. Frhr. v. Erlanger's dbr. St. . Marburg 3.
F. H. „Raufbold“ E. Sicher mit anderthalb wei Längen zurück, Marburg“ Dritte, drei Längen 5640 S dem
merle 's
Mannigfaltiges.
eue Wannseebahn ist heute früh um 5 Uhr dem rgeben worden. Alle Bahnhöfe der neuen Strecke hatten laggenschmuck angelegt. Betriebsdirektor Normann diri⸗ lich die Einleitung des Betriebes. Die Züge der neuen drei Wagen zwelter und fünf
Die Wagen zweiter Klasse befinden sich, wie in der Mitte des Zuges. Der Betrieb gina
eubaustrecke der Großen Berliner Pferde bahn
in der Birkenstraßze, von der Ecke der Rathenowerstraße bis zur Wil⸗
helmshafener durch Finführung helmshafenerstraße = Leipziger . . straßen / Ecke — Leipzi und ilhelmẽ hafenerstraßen ·˖ Ecke = Leipziger straßen · und Wilhelmshafenerstraßen⸗ Ecke = Königsplatz 10 8,
einer Line Birkenstraße, Ecke Wil⸗ Platz, ist gestern dem Betriebe übergeben für die neue Linie ist folgender: Birkenstraßen⸗ Platz 15 3, Birken
und Perleberger straßen Ecke. Brandenbhi ger Thor
Birkenstraßen⸗ r 3. Kriminalgericht — Leipziger Platz 10 5. Die Signal ; farbe der neuen Linie sist: grün mit weißem Strich. — Die Ver⸗
der Pferdebahn bis zur Großgörschenstraße, die heute
15. . M. nicht in Betrieb genommen Ligie geht auch vorläufig nur bis zur Ecke der
und Großgörschenstraße.
—