1891 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der „Germ.“ Bromberg die. sarus (Kamerad), in Blatt wird von dem Löiß redigirt werden. In nem Jahre bereits ein Anfang dieses Monats

eitungen werden b erscheinen: in in Berlin der W sische Bote“; letzteres chen Geistlichen Dr. da dort seit ei geben wird, von en erscheinen.

Eine Feuers Tages auf der zum Ausbruch k s die Wächter un und Hörnern

bt es auch für die Sanität s enden Nummern des Sanitäts⸗ ia“ schreibt, in solchem ( Ereignisse den Ver⸗ stãdtischen Sanitätswache, Montag nicht weniger als fünfund⸗ letzungen ärztlich behandeln lassen Umzuge geholt hatten.

Neue polnische 3 vom 1. dieses Monats a Polska (polnische W Bochum der Katho dortigen polnisch katholis Bochum werden demnach, polnisches Organ heraus ab zwei polnische Zeitung

Flens burg, 289. Se in der Frühe des gestrige Schiffe baugesellscha Werftgebäude zerstört. ihren Signalpfeifen ertönen ließen. westlicher Ri den Läuten Ein Stück anstrengender willigen und Ankunft sta

bald der S und segelfertige des Flugfeuers ge sodaß beide Anstrengung und fast unmittelbarer genden Werkst Ueber den Scha entstanden (seit daselbst gebrannt hat), der Schiffsbaugesells Etablissement in der eine Störung in unserem wenn auch erst in et wieder aufgenommen. und ein Theil der Ke

Münster, 30. September. gen Zuchthauses au

rend der Umzugszeit gie wachen vermehrte A ournals steigen dann, kaum die Sylvesternacht und eich aushalten. Auf der dalbertstraße 10, erschienen am zwanzig Personen, wollten, die sie sich beim

Ueber die a durch einen Ung berichten, daß die nicht so schwer waren, berg wird in einigen in seine Häuslichkeit völligen Wiederherstellung wundung des Hauptmann sprünglich angenomm dem Auge, ging um sodaß sie herausgeschnitten lung in Bethanien einen günstig

in nicht zu langer senmacher Schmidt ha doch werden seine übri Der Unteroffizier Preetz un nen (Kugel im Kop'), schon in wenigen Tagen, ihrer Als tödtlich hat sich bis jetzt keine Verwundung erwie

Der Geheime Rechnungs⸗Rath im Liebenow, Vorsteher de O jähriges Dienstjubiläum.

wird in dieser Woche noch gefördert werden.

Ziel schon erreicht, an dem Mauerwerk thätig.

wie die, German

Maße, daß

alten Laisen

brunst, welche ft der hiesigen am, hat einen T d Löfchmannschaften mit unheimlichen Weckrufe

der Horizont und beim darauf einfallen feurige Lo stand den Löschmannschaften bevor Kesselschmiede nordwestlichen lerei mittheil noch rechtzeitig aus de ebenso der Dampfer

m IT. d. M. auf dem Schießplatz bei lücksf all Verwundeten kan Verwundungen glücklicherwe als sie zunächst erschienen Tagen die Bergmann ssche nach Spandau

s Eck war wesentli de eine Kugel tra den Kopf herum und blieb im N doch nimmt au

n die . N. P ise zum großen Theil : Major von Eckarts⸗ Klinik verlassen und übersiedeln. i

ch schwerer, als ur⸗ f die Stirn dicht über

ch ihre Hei⸗ ist die völlige Wieder erwarten. ken Hand zu ffentlich saͤmmtlich sämmtliche Kanoniere, cht langer Zeit, mehrere lligen Wiederherstellung entgegen.

chtung stark g

der Glocken stieg eine beiellenden frei

denn bei ihrer bereits in lichten Windrichtung auch ten. Die neuerbaute

d der Dachstuhl der ie sich in Folge der chlofferei und Modelltisch Bark „Helios konnte bracht werden,

keinen Schaden arbeiteten die Brandstãtte/ vor dem verheerenden den, welcher dier mal Bestehen derselben i geht den „‚Fle chaft folgende

Morgenfruhe b

werden mußte, en Verlauf und Zeit mit Sicherheit zu t den Verlust de

gen Wunden t größter

sehen in ni Löschmannschaften i Element zu schützen. Werft durch das Feuer st es das zweite Mal, daß es nsb. Nachr.“ von Mittheilung troffenes Bran baubetriebe; 5 vermindertem Umfange, Die ganze Schi ꝛu⸗ A sselschmiede sind vollständig unver

Attentat machte ein Be—⸗ Direktor Strosser. it seinem Wasserkrug d zusammenbrach. r aus den Händen des ordversuchs oder wenigstens wegen Körper⸗ Strafe zu erwarten hat.

Die Bonner Ze Neußer) theilt mit, aufhört, indem si elung des Zeitungswe cht, daß die selbständig wie die Bonner 3 dern verschwinden un

Ministerium der öffentlichen

3 kartographischen Bureaus, der Direktion

Ein unser dunglück veranlaßte letzterer wird aber, in kürzester Zeit die Gießerei hrt geblieben.

Arbeiten, W feiert heute sein 5

Der Bau der Em maus-Kirche r Fenster der Emporen lten Kapelle zu ist dieses sind zahlreiche Hände bei

bis zur Wölbung de der Seite nach d der anderen Seite

Der Deutsche Magdeburg), Pensionẽkasse, Stiftung die seit Jahresfrist eine kasse gegründet, die irgend einer anderen Krankengeld in ver

ffsbau⸗Abtheilung,

Verein (Hauptverwal⸗ Versoraungskassen, als r Wilhelm⸗Waisen⸗ Jahren erhalten hat, Reich erstreckende Kranken m Zwange entbindet, e Versicherungen auf iefer Kasse gehören Unterliegender sicher stellen Krankheit des

Industrie, im Reihe Rechts⸗ an), diejenigen Zukunft, Alters Reliktenversorgung zu ver⸗ tteln genießt,

Privat Beamten der für sich und seine Sterbekasse, Kaise

wohner des hiesi schlug ihn, wie der derart auf Herbeieilende Aufs Burschen, der verletzung eine neue

30. September. gegeben von Hermann J. Oktober zu erscheinen geschäftl iche Entwick leider dahin gebra Provinzialblätter, eins nach dem an Platz machen müssen.

unserer Zeit gebört,

Verleger einer Zeitung Nachdem es sich seit daß unser Unternehmen n daktion, der zahlreichen Beamten u. offen: entweder die Unterstützung seiner Freund oder es vorziehen, sie nicht mehr auf serer ganzen Vergange werden die

erichtet, m opf, daß der Verletzte iten den Direkto

Wittwenkasse, Korporationsrechte schon vor sich über das ganze jeden Betheiligten von de Kaffe anzugebören und frei schiedener Höhe zuläßt. dem Versicherungszwange

eher befre nun wegen

it ung“ (heraus⸗ sie mit dem

Die neuere z in Deutschland hat es

redigirten volitischen bisher ein solches war, d den billigen Anzeigenblättern Sb diefe Erscheinung zu de hier unerörtert la hat aber mit dieser Thatsa Mitte vorigen Jahres herau kosftspieligen Apparat tragen vermochte, standen Fortexistenz des Blattes ver e, welche gewi ie ‚Bonner Zeltung / ein⸗ eigenen Füßen stehen konnte nheit treu bleiben. ser unseres Blattes uch das ihnen liebgewordene

die auf diese Notblage,

verfolgt, allen Angestellten Pri Schulwesen, Bergfach u. j. anwälte, Apotheker, wirthschaftlichen Si und Invaliditãäts . schaffen, die der 6 gewährt ne gliedern pe

in vielen Fällen die e schreibt: ater im Handel, in der lauch bereits eine große Ingenieure gehören ihm cherungen für Gegenw Wittwenpension, ffentliche Beamte ben der Benutzung o kuniäre Unterstützungen in unver Prämienzahlung auf Versi Preisermäßigung

n erfreulichen ssen. Der che zu rechnen. ogestellt hatte,

wollen wir aus öffentlichen Mi ter Institutionen seinen Mit⸗ schuldeten Not gen aller Art, einer Reihe von Bädern und Vergunstigungen beim Abs Der Verein und örtlichen V das Vermögen

hlagen, vor⸗ icht mehr den Rechtsrath, uns zwei Wege mit materieller währt worden wäre, gehen zu lassen, wei omit uns selber, un ir den letzteren Weg wählten, zu würdigen wissen, wenn die

Rechtsschutz, klimatischen Kurorten, welen Lebens versicherungen und Feuerve 8000 Mitglieder un waltungestellen über ganz beträgt über 750 000 M

rsicherungen. 0 Zweigvereinen

d ist in 13 d verbreitet;

Deutschlan

63 Organ ungern vermissen. Das Blat war 83 Jahre lang im Besitz der Famille Neußer. 28 ;

London, 30. September. Auf dem Süd · Queens ferry · Ende der Forth⸗Brücke wurden gestern drei Männer von dem gerade wüthenden Sturm erfaßt und 167 Fuß binab zur Erde geschleudert, wo sie in schrecklich verstũmmeltem Zustande ankamen. Einer der Manner lebte noch einige Minuten.

Mar seille, 30. September. Der französische Dampfer Ebro, von London kommend, begegnete laut Meldung des. W. T. B. sechs Meilen vom Kap La Hague einem Wrack, bestehend aus dem hinteren Theile des deutschen Schiffe ß Emilie Hefsenmüll er. Anfcheinend ist das Schiff durch einen Schnell dampfer Übersegelt und entzwei geschnitten worden. Dag Schiff gehörte dem Rheder Hubert in Buxtehude. ;

Mailand, 30. September. An der im Bau begriff enen ECisen⸗ bahnkinie Ovadi = Asti fiürgte gestern ein Theil des Tunnels von Panteata zusammen. Ber Gingang des Tunnels ist dadurch versperrt. 22 in dem Tunnel befindliche Arbeiter wurden, wie W. T. B.“ meldet, verschüttet. Bis jetzt sind von den Ver⸗ schütteten zwei todt und einer schwer verletzt zu Tage gefördert worden, doch ist es durch eine injwischen bergestellte kleine Oeffnung gelungen, den noch Eingeschlossenen Luft und Lebensmittel zuzuführen, und man hofft, dieselben zu retten.

Madrid, 27. September. Die Opfer der Eisenbahn⸗ katastrophe von Burgos (ind heute dafelbst unter großem Ge⸗ dränge und außerordentlicher Theilnahme der ganzen Bevölkerung be⸗ graben worden. Von den Schwerverwundeten sind nachtraͤglich mehrere gestorben, sodaß die Zahl der Todten jetzt 24 beträgt. Ein Königliches Dekret in der Amkszeitung verlangt von allen Eisenbahnen die Einführung des Morse'schen Telegraphenapparats.

Bern, 28. September. Unter dem Ehrenpräsidium des Bundes⸗ raths Schenk ist heute im hiesigen Bundesrathhause ein inter⸗ kantonaler Kongreß zur Bekämpfung der unsittlichen Literatur zufammengetreten. In der heutigen ersten Sitzung wurde zunächst der Bericht des Sekretärs über den Stand der Angelegenheit im Allgemeinen verlesen. Daran schlossen sich dann besondere Berichte der Abgeordneten für die einzelnen Abtheilungen.

Zürich, 29. September. Am letzten Sonnabend wurde die Leichs des zweiten am Glärnisch Verunglückten aufgefunden. Es ist der 28 Jahre alte Georg Pettenhofer, Besitzer eines Marionetten⸗ Theaters, aus Nürnberg.

Brüssel. Am B. Oktober wird in Brüssel unter dem Vorsitz des Tütticher Professors Emil de Laveleve ein von der belgischen Gesellschaft für die Hebung der Fffentlichen Sittlichkeit einberufener internationaler Kongreß zusammentreten, welcher sich, nach der . K. Ztg.“, in vier Tagen mit folgenden Fragen be⸗ schaͤftigen wird: 15 Der Staat, die Rechtsbegriffe und die Prosti⸗ tution. Die Proffitution und ihre äußerlichen und öffentlichen Er⸗ scheinungen. Ueber sozialpolitische Moralität. Ueber Vorbeugung und Befsf erungsmaßregeln, 2) Üeber die Verordnungen mit Bezug auf die öffentliche Gesund eitspflege. Ergebnißse aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark u. s. w. 3) Ueber das Zuhälterwesen und dessen äußerliche und öffentliche Erscheinungen. Ueber die gesetzliche Lage der Frauen im Hinblick auf die Proftitution. Wirksamkeit der Bess erungdvereine, Außer den Kongreßsitzungen sollen in dem soꝛialistischen Volk heim einerseits und dem klerikalen Arbeiterhause anderseits öffentliche Vorträge gehalten werden.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

2c. Versicherung. Verdingungen ꝛc.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e t 8 f 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 7 3 ** O ff en licher Anzeiger. ö . von Rechtsanwälten.

Carl Ragel

auf den Namen des Zimmer meisters Nr. 72 belegene

hier eingetragene, Grundstũck mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle,

Hof, Flügel O., Erd steigert werden. D Reinertrag und einer Fläche von Grundsteuer, zur Gebäu Auszug aus der Steuerr Grundbuch blatts,. etwaige Grundftũck betreffende Nachweisung Kaufbedingungen könn ebenda, Flügel O, Zimme Realberechtigten werden aufg selbst auf den Ersteher übergeh Vorbandensein oder Betrag buche zur Zeit der Eintragun vermerks nicht hervorging, Forderungen von Hebungen oder Kosten, fermin vor der Aufforderung zu boten anzumelden und, falls der be dem Gerichte glaub

am Weidenweg November 1891, vor dem unterzei Reue Friedrichstraße Nr. 18 schoß, Saal Nr. 40, ver⸗ rundstück ist mit 4,25 4 a 25 4m zur ch nicht veranlagt. olle, beglaubigte Abschrift des Abschätzungen und andere das en, sowie besondere Gerichtsschreiberei, r 2, eingesehen werden. Alle efordert, die nicht von enden Ansprüche. deren

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigun r der unverebelichten Mathi aus Buchwald, 22 Jahre alt, unter 1891 in Nr. 212 der Ersten Reichs ⸗Anzeiger und König

J. 1144/91. Schweidnitz,

vermerks nicht hervorging, Forderungen von Kapi Debungen oder Kosten, termin vor der Geboten anzumelden und, Gläubiger wider

Ide Schneider chneten Gericht,

m 4. September zum ‚Deutschen lich Preußischen Staats⸗

desteuer no spricht, dem

den 27. September 1891.

Erste Staatsanwalt. ö ' theülung des Kaufgeldes gegen die berück Gr bbc

Range zurücktreten. * .

; h Kreise Niederbarnim Band 88 Rr. 3602 auf den rn n, . , Ramen des Malermeisters Rudolph Bock und des girrmins die Cinstellung des Verfahrens Raufmanng Robert Drachholz, Beide zu Berlin, zu

beter salls nach erfolgtem Zuschlag gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu

fgeld in Bezug auf den Stelle des Grunds Ertheilung des Zu 1891, Nachmittags 125 Uhr,

. ö 1891. Baal 46, ve'steigert werden. Das Grundstück ist bel

ches Amtsgericht J. Abtheilung 62. ciner Fläche von a 45 am weder zur Grundsteuer,

en in der Diejenigen, welche das beanspruchen, Versteigerung

Musiker Carl Schneider, Lichtenwalde, at (Rußland), wird be⸗ J BE. R. als eine zu den laubtenstandes gehörige Person Uebertretung afgesetzbuchs.

2. Dezember 1891, das Königliche Schöffen Hauptverhandlung ge⸗

Der Ersatzreservist geboren am 12. zuletzt aufhältlich in schuldigt, zu Nr. 73 Mannschaften des Beur ohne Erlaubn

! h ; werden au November 1864 in

g des Versteigerungs⸗ ingbesondere Kapital, Zinsen, wiederkehrenden spätestens im Versteigerungs⸗ r Abgabe von Ge⸗ treibende Gläubiger haft zu machen, bei Feststellung des ge⸗

werden und gegen die b zurücktreten. enthum des Grundstücks or Schluß des des Verfahrens lgtem Zuschlag Anspruch an heil über die

ausgewandert zu sein, 5. 360 Nr. 3 des Str lbe wird auf den Vormittags 9 Uhr, vor gericht zu Frankenberg zur

Bei unentschuldigtem Grund der nach 5 ; von dem König binnen ausgestellten . A. Ma / 9l.

Frankenberg

wie oben ver

widerspricht, widrigenfalls dieselben ringsten Gebots Vertheilung ruͤcksichtigten Ansprüche Diejenigen, welche das Ei werden aufgefordert, v e termins die Einstellun herbeizuführen, widrigenfalls na ld in Bezug auf den Grundstücks tritt. Das Urt Ertheilung des Zuschlags wird a 1891, Nachmittags 1 Uhr, Gerichtsstelle verkündet werden. den 17. September 1891. Amtsgericht 1. Abtbeilung bs.

bleiben wird derselbe auf 477 der Strafprozeßordnung lichen Bezirks ⸗Kommando zu G Erklärung verurtheilt werden.

berücksichtigt des Kaufgeldes

im Range Im Wege der Grundbuche von der Königstadt auf den Ramen des Haus verwa

Berlin eingetragene, in

beanspruchen,

i. S., den 28. Sertember 1891. Versteigerungs

Königliche Amts anwalt. Schubert, Assessor.

Grotzky zu dreasstraße 4. Dezember 1

das Kaufge vor dem un

wer ed Flügel 6, Eintragung des Verfteigerungevermerks nicht herpor⸗

e gegen den Ludwig Wilhelm, 68 zu Unteralba, Kreis r Wehrpflicht ist durch 8, Strafkammer dahier, f Grund der 55. 489, 326 140 des Straf⸗ befindliche Ver⸗ Deckung der denselben ldstrafe und chlag belegt ßheit des §. 326 dnung veröffentlicht wird.

In der Strafsach geb. am 27. März 18 wegen Verletzung de des Königlichen Lan vom 23. September 1891 au der Strafprozeßordnung und des 8 gesetzbuchs das im Deuts mögen des Ang möõglicherweise

der Kosten des Verfahren worden, was hiermit in G Absatz 1 der Strafprozeßor

en 24. September 1891.

Der Erste Staatsanwalt. Schumann.

!

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Swangsversteigerun e der Zwangs voll stredung

Dermbach, an obenbezeichneter er r ig Gebäudesteuer veranlag Steuerrolle, beglaubigte buchblatts. etwaige Abschätzu Grundstůck betreffende Nachweil ingungen können in der ebenda, Zimmer 41, berechtigten w den Ersteher densein oder der Eintragung insbesondere apital, Zins oder Kofsten, spätestens im der Aufforderun anzumelden und, f richt, dem Gerichte ieselben bei Fe berückfichtigf werden und bei Kaufgeldeg gegen die berücksich⸗

das Eigenthum des den aufgeford termins die Ein ren, wid rigenf

Königliches

chen Reiche Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstre den Umgebungen

eklagten zur

treffenden höchsten Ge soll das im

Berlins im Kreise and 89 Nr. 56h auf den Namen inenfabrikanten Carl Ernst Stein zu der Stromstraße angeblich e Nr. 33e jetzt Puttli am 89. Dezember vor dem unte Gerichtsstelle Neue parterre, Saal 40, ver rundstück ist mit 21 3 einer Fläche von 6 a 30 4m zur Auszug aus der chrift des Grundbuchblatts,

Grundbuche von erden aufgefordert,

Niederbarnim des Nãhmasch Berlin eingetragene, an verlaͤngerte Stromstra belegene Grundstũck

Bormittags 10 Gericht straße 13, Hof, Flügel C., steigert werden. Reinertrag und Grundsteuer veranlagt. rolle, beglaubigte Abs bschätzungen und andere betreffende Nachweisungen bedingungen können in der Zimmer Al, einges werden aufgefordert,

1H. II. 36/91.

Hanau, d en, wiederke

widrigenfalls d Gebots nicht

tigten Ansp jenigen, welche anspruchen steigerungs herbeizufũh

etwaige A besondere Kauf⸗ erichtsschreiberei, ebenda, en. Alle Realberechtigten

(z 7z62 2 icht von selbst auf den

buche von den Umgebungen Band 1

Ü das im Grund⸗ 24 Blatt Nr. 5906

Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

dem Grund. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über

Zeit der Eintragung dez Versteigerungs⸗ die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Dezember 6 an,, berartige 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, al, Zinsen, spätestens im Versteigerungs⸗ Berlin, den 25. September 1891.

fforderung zur Abgabe von Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. falls der betreibende Gerichte glaubhaft zu

falls dieselben bei Feststellung des n Gebots nicht berücksichtigt werden und 3 266 Zwangs verfteigerung.

wiederkehrenden wie oben, verkündet werden.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das im von Iden Umgebungen Berlins im

Berlin an der Ecke der Exerzier⸗ und Schweden⸗ ,

schlags wird am 5. De ember zember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem

] unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue an Gerichtestelle Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Parterre,

noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus ber Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗

. buchblatts. etwaige Abschätzungen und andere

an, , ,,, soll das im daß Grundstäck hette fende achweisungen, sowie Band 62 Nr. 3452 besondere Kaufbedingungen können in der

sters Julius Franz Gerichtsfchreiberei, ebenda. Zimmer 41, (in-

gesehen werden. Alle Realberechtigten werden en n . aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗

Vormittags 19 Uhr, steher übergehenden Änsprüche, deren Vorhanden.

an Gerichts⸗ fein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der

Daß ing, insbesondere derartige Forderungen von Kapital , , sinfen, wiederkehrenden Hebungen oder Rosien spa⸗ Auszug? aug der Eesteng' im Verfteigerunghtermin vor der Auffordz,

rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls ,, 6. der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte ungen, sowie befondere a. zu machen, widrigenfalls dieselben bei est⸗

Gerichts fchreiberei, fellung des geringsten Gebots nicht berũcksichtigt

. werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen eingese hen , , die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. ee ce n gensprucht. Peren Borhan/ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstũcks Bergen gen rg nndbuche ir Zen beanspruchen, werden a , ,. vor Schluß des

t

,,

Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens

das Kaufgeld in Bezug guf den Anspruch an die ,, Biene n ge Grun dfftchegtrel Das Uictheil aber die

Abgabe von Geboten Grtheilung des Zuschlagé wird am J. Dezember

, , , , oben verkündet werden.

Istellung des ein man Berlin, den 25. September 1891. 3

1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie

He, e Fonkghihes äiukegerlcht 1. Albeiluns d.

37264 vor Schlu Ber Verkaufgtermin des zum Zwecke der Zwange⸗

ung des Berfahreng versteigerung beschlagnahmte leckschen Wobn⸗ allgz nach erfolgtem Zuschlag l haufes mit Zubehör Nr. Minen . Mühlenstraße

zu Malchow ist quf den 26. November 1801, Vormittags 11 Uir, und der Ueberbotstermin auf den 7. Dezember, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte an el eßt. Malchom, den 6. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

137419 Beschluß.

In Sachen Enzent berger Josef, Söldner von Buürggen, nun in Lechbruck, und Genossen wegen Amortifation von Antheilscheinen des Landwirth⸗ schaftlichen Creditvereins Augsburg E. G. wird auf die am V7. Mai d. Is. eingelaufenen Gesuche vom 17. Januar, 2. Februar, 1. und 13. Mai 1890, dann 6. Februar, 14. und 23. Mai 1891, unter 6 nahme auf die Belchlüsse vom 13. Juni If. Is. in der Erwägung, daß, nachdem die Antragsteller die ihnen hierdurch auferlegten Eide geleistet haben. nunmehr sämmtliche Voraussetzungen für Erlassung des Aufgebots vorliegen,

in Anwendung der §S§. 823, 837 = 842, 847 der R. C. P. O., dann S. 23 Ziff. 2 des Ger Verf ⸗Ges., und Art. 69 des bayer. Ausf. Ges. 3. R. C. P. O. fol gendes Aufgebot erlassen:

Bie Inhaber der nach genannten Ges chafts ·˖ Antheil⸗ scheine des Landwirthschaftlichen Creditvereins Augt⸗

burg E. G.:

15 Rr. 29834 vom 6. Dezember 1882 über 109 nebst jährlichen Dividenden. Coupons vom 31. März 18385 Nr. 13 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Josef Enzensberger, Söldner in Burggen, dem nun in echbruck wohnhaften Ge⸗ nannten seit 20. Februar 1885 zu Verlust gegangen,

2) Nr. 32301 vom 10. Oktober 1884 über 190 nebst jährlicken Dividendencoupong vom 31. März 1887 Rr. 15 bis 31. März 1803 Nr. 31 und Talon, lautend auf Magnus Miller, Oekonom von Langenwald, diesem seit 20. Oktober 1889 zu Ver— lust gegangen, .

3) Nr. 31694 vom 24. September 1883 über 100 ½ mit jäbrlichen Dividendencoupons vom 31. März 1889 Nr. 17 bis 31. März 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Jakob Waldkircher, Gütler in Auing, diesem zu Verlust gegangen seit 8. Juli 1889,

IJ Nr. 35448 vom 8. September 1886 über 106 6 nebft jährlichen Dipidendencoupons, vom 31. März 1887 Nr. 15 bis 31. März 1803 Nr. 31 und Talon, lautend auf Anton Grauvogl, Söld⸗ ner in Sinning, diesem seit dem Jahre 1887 zu Verlust gegangen,

83) Rr. 568353 vom 18. Mai 1887 über 100 41 mit jährl. Dividendencoupons vom 31. März 1888 Rr. 16 bis 31. März 1803 Nr. 31 und Talon, jautend auf Moritz Nuber, Müller in Fermitten haufen, diesem zu Verlust gegangen seit Januar

1888,

6) Nr. 20633 vom 1. Scptember 1877 über 100 M mit jährlichen Dividendencoupons vom 1. Januar 1886 Nr. 14 bis 1. Januar 1903 Nr. 31 und Talon, lautend auf Remig Lutz, Privatier in Hanschenkel, dem nun in Bächlingen wohnhaften Ge⸗ nannten zu Verlust gegangen seit 2. Januar 1889,

7) Nr. 18793 vom 28. Oktober 1876 über 100 4 mit jährlichen Dividendencourons dom 1. Januar 18865 Rr. N bis 1. Januar 1882 Nr. 31 und Ta⸗ lon, lautend auf Franz Xaver Aichele, Privatier in Grünenbach, diesem seit Dezember 1886 zu Ver⸗ lust gegangen, =

8) Nr. 27440 vom 3. September 1881 über 100 6 mit jährlichen. Dividendencoupons vom 31. Mär; 1889 Nr. 17 bis 31. März 1903 Rr. 31 und Talon, lautend auf Johann Sch ärringer, Bauer in Plailing, diesem, nun in Großmehring wohnhaft, zu Verlus. gegangen seit März 1889,

werden auf Antrag der jeweils Genannten, welchen die Urkunden zu Verlust gegangen sind, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die letzteren bei dem kgl. Amtsgerichte Augsburg spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine vom Dienftag, den 3. Mai 1892, Vormittags 95 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II. sinks anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen würde.“

Augsburg, 21. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Der ĩigl. Oberamtsrichter. gez. Haider. Zur Beglaubigung: (L. 8) Der Gerichtsschreiber, kgl. Sekretär: Herr.

19566] Aufgebot.

Die Spar⸗ und Leihkaffe in Wandsbek, sowie der Privatier Bruns daselbst als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des weiland Küsters und Kirchenrechnungsführers Heinrich Maaß haben das gemeinschaftliche Aufgebot nachstehender Urkunden

beantragt:

IJ einer von Jürgen Peter Maack in Wandsbek am 12. Nodember 1874 an den Schlachtermeister Michael Hirsch daselbst ausgestellten am 20. selb. Mongtes im Wandsbeker Schuld- und

fandprotokoll Tom. XI. Fol. 2906 protokollirten bligation über 100 Thlr. v. Pr. Ct. = 390 4 nebst Cessionsakten vom 7. November 1877 und 12. April 1880, durch welche letztere das Ka⸗ pital mit allen Rechten und Pflichten an die Spar und Leihkasse in Wandsbek abgetreten ist,

Y einer von dem Eingesessenen Lars Petersen in Wandsbek am 24. Februar 1872 an Frau Mar⸗ garethe Elifabeth Dorothea Gebel, geb. Sand · mann, in Wandsbek ausgestellten, am 27. s. Mte, im Wandsbeker Schuld⸗˖ und Pfandprotokoll Tom. TV Fol. 29 protokollirten Obligation über 160 Thlr. Pr. Cour. 1200 S nebst Cessions akte vom 11. Mai 1880, durch welche das Ka⸗ pital mit allen Rechten und Pflichten an den Küster und Küirchenrechnungsführer Heinrich Maaß abgetreten ist.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spä⸗

testens in dem auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 190 sih

zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vor zu legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

r, vor dem unter⸗

eee, , din, unt 2 9 n es Amtsgericht. Berbffer ln Becker, Gerichtsschreiber.

spätestens im Aufgebotstermine den 24. AUyril i892, Vormittags 10 Uhr, neten Gerichte, Terminszimmer n und das Buch vorzulegen, oserklärung desselben erfolgen wird. Nimptsch, den 22. Seytember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Anfgebot erklärung einer Urkunde. enen Antrag der Wittwe des ans Bernhard Lucas Sammann, in Vegesack, inlegebuchs der Sparkasse Mai 1887 auf den N it einer Einlage von 1012, 77.4 gegenwärtig nachweisend,

Bank in Ludwigshafen a. /R

als Vollmachts⸗ Schweizerischen

Volksbank in Bern Inhaber diefes Wechsels aufgefordert, fgebotstermine am JL. Vormittags äftszimmer Nr. 40

den Wechsel vor⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen

München, 26. Mai 1891. (L. 8. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Hövemeyer.

lin g

behuf Kraftlos sig befund Schiffs kapit

nhaber des E Rr. 20187, am 24. B. L. Sammann m eröffnet und

bei dem unterzeich⸗ Nr. 6, seine Rechte widrigenfalls

trãgerin der wird nun der seine Rechte spätestens im Au Dezember lfd. 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch (Augustinerstock zulegen, widrigen

wird der unbekannte Montag, 21. zu Vegesack 4.

anzumelden und

hiermit aufgefordert. in dem zum weiteren Verfahren auf den 11. März 1892, unten im Stadthause bier⸗ stattfindenden Termine unter chte die gedachte Urkunde hier widrigenfalls letztere für kraftlos

Bremen, den 18. Juni 1891. Das Amtsgericht. (gez) Ulex. Zur Beglaubigung: Stede,

3080 Aufgebot. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu

12 Uhr, anberaumten, selbst, Zimmer Nr. 5 Anmeldung vorzulegen, werden soll.

Nr. 17 204 über 22 4 ausgefertigt für Johann Kuhla zu Kottbus,

b. Rr. 18 276 über 2200 M ausgefertigt

Frau Marie Bläsche,

sind angebli

Antrag der

Aufgebot. Antrag der Norddeutschen Wollkãmmerei & Kammgarnspinnerei, Actiengesellschaft hierselbst, wird

geb. Lehnig, zu Kolkwitz, der unberannte Inhaber des wie folgt lautenden

ch verloren gegangen und sollen auf den Eigenthümer Johann Kuhla und ver— Blaͤsche zum Iwecke einer neuen Aus— amortisirt werden.

nhaber der Bücher werden desbalb aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 4. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anzumelden und die Bücher vorzul egen, w die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Kottbus, den 4. April

Königliches Amtsgericht.

„Bremen, den 26. Nai 1891. Für S 11032, 64.

Vier Monate dato zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel- an die Ordre von uns selbst

Mark Elftausend zweinnddreissig auch

Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Tagelõhnersfrau O. wird der Inhaber des er beg Hauptbuch

ihre Rechte

Auf Antrag der idrigenfalls

Meyer zu Neumarkt i Schuldscheines der Sparkassa Nr. 2646 Tagbuch 26. Februar 1890 erfolgte Schäfers Gregor Schne mit aufgefordert, seine bei dem unterfertigten gebotstermine Montag, mittags 9 Uhr, zuzeigen, widrigenf folgen wird. Am 24. August 1891. Kgl. Amtsgericht Parsberg. ) Scheidler Zur Beglaubigung: Sarg,

3

den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. NVorddentsche Wollkümmerei F. & G. Bechtel & Kammgarnspinnerei

. Joh. H. Volkmann.“ hiermit aufgefordert, diesen Wechsel, unter Anmel⸗ Rechte auf denselben spätestens in dem 19. Februar 1892, im Stadthause,

Angenommen zahlbar bei Herren

J. Schultz. & Wolde F. & G. Bechtel

Einlage des verlebten Pelchenhofen hie ˖ Rechte aus dieser Urkunde Gerichte spätestens am Auf⸗ 14. März 1892, Vor⸗ lden und die Urkunde vor⸗ alls deren Kraftloserklärung er⸗

dung seiner hiermit auf Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine dem widrigenfalls

Aufgebot der Spar⸗ Wongrowitz 2376 über Februar 1892 an⸗

schluß

In Sachen betreffend das kaffenbücher der Sparkasse des Kreises Rr. 1145 über 269,91 6 und Nr. s5, 14 6 wird der auf den 29. . Termin aufgehoben, Termin auf den 23. Mai 1892, Mittags anberaumt. bis zu welchem die Anmelde⸗ frist verlängert wird unter Aufrecht 9. August 1891 außs⸗

den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Lindau.

vorzulegen, kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 9. Juni 1391. Das Amtsgericht: ) Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

und Vorlegungs

erhaltung der

gesprochenen Verwarn Wongrowitz, den

Gerichte schreiber.

Aufgebo r.

Auf den Antrag der Handlung E. Glück Nachf. hierselbst wird der Inhaber des chsels d. d. König

fgebot.

der städtischen Sparkasse zu er 175,06 ½, ausgefertigt st angeblich am 25. Fe⸗ d soll auf Antrag

J

Das Spar assenbuch Königsberg Nr. 66 758 üb für Bertha Baumann, i bruar 1890 verloren gegangen un der vorbenannten Eigenthümerin zum Swecke der neuen Ausfertigung amortisir

Der Inhabe wird daher auf

angeblich verloren sberg i. Pr., den zablbar am 11. Ja⸗

gegangenen We 11. Oktober 1890 über 170 , nuar 1891, ausgestellt von Gebr. Franz an eigene Ordre, aceeptitt von A. W. Forstreuter in Kön hierdurch aufgefordert, spätestens im ; den 4. Mai 1892, bei dem unterzeichneten Gerichte, Rechte auf diesen Wechsel anzumelden Wechsel vorzulegen, Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Königsberg, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IX.

Aufgebot. Kaufmann Robert Beyermann in Groß⸗ Inhaber der unter der Firma J. N. selbst bestehenden Handlung und ver= echts anwalt Justizrath Baerwinkel in Aufgebot des Primawechsels be⸗ die unter der Firma Richter & hende Handlung am Betrag von 35.20 4 hat. Der Wechsel Ordre am 15. November 1888

neten Sparkassenbuchs . gefordert, spätestens im Aufgebots- termine, den 12. April 1892, 12 Uhr, Rechte anzumelden n genfalls die Kraftloser

önigsberg, den 25

breitenbach, Beyermann da treten durch R Arnstadt, hat das antragt, welchen Kleeberger in Noerten beste 11. Oktober 1383 über einen auf Gustav Thal in T war zahlbar an eigene und ist nach Angabe des Antragste Ausstellerin an ihn, beziehungsweise vertretene Handlung hat nach weiterer Wechsel in einem irma Elias bestehende Handlung eingesandt; mit dem Wechsel verloren gegangen un die Adressatin gelangt. Der Inhaber des gefordert, spätesten 14. März 1892, Sitzungssaale beraumten Au

berg 1. / Pr., h Vormittags Aufgebotstermin

bei dem unterzeichneten Gerichte seine nd das Buch vorzulegen, widri⸗ klärung desselben erfolgen wird. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Nr. 36, seine widrigenfalls

rier gezogen

llers von der die durch ihn weiter begeben worden. Angabe Ende Oktober 1888 den Briefe eingeschlossen an die unter Greiner, Vetters Sohn in Lauscha der Brief ist aber d nicht an

Wechsels wird deshalb auf⸗ s in dem auf Montag, Vormittags 9 Uhr, im unterzeichneten Gerichts, an⸗ r fgebotstermine feine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos ertlärt werden

Trier, den 25. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Beglaubigt: (L. 8) Toepke, Assistent, Gerichtsschreiber.

l Aufgebot.

Auf Antrag der Friedrich Catharina Maria, geb. der unbekannte Inhaber des auf den Diedr. Malchow lautenden Dokuments über die Erbbegräbnißstelle Nr. 314 auf dem B Buntenthore

1 Aufgebot. Es bat der Schultheiß Namens der ehemalige das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse hier chs Nr. 4285 über 123 0 Zinsen 31. Dezember stere Kasse als Gläubigerin und utend, mit dem An— chnete Sparkassenbuch

h Wilhelm Edler Wwe, Malchow, hierselbst wird Namen Joh.

Heinrich Leib von Bürden n Armenkasse daselbst

ausgestellten Sparkassenbu b8 3 Hauptstamm v. J. auf die er die letztere als Schuldnerin la führen beantragt, daß das bezei im Jahre 1879 verloren gegangen

d hiermit Aufgebotstermin au Dezember 1891, Vormitta anberaumt und wird der Inhaber des stehenden Sparkassen spätestens im unterfertigten

egrãbnißplatze t hiermit auf⸗ es Dokument spätestens in dem auf den 12. Februar 1892, unten im Stadthause hierselbst, Zimmer eraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 29. Mai 1891. Das Amtsgericht. gez. Völkers, Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

außer dem gefordert, dies Vormittags

f Mittwoch, Nr. 6 anb

gs 11 Uhr,

aufgefordert, tstermine seine Rechte bei der Stelle anzumelden und dies Buch vor⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Sildburghausen, Herzoglich S. M

den 4. März 1891. einingensches Amtsgericht. Abtheilung II. Hopfgarten.

Aufgebot.

Auf Antrag des Bäckermeist Leopold Hölbe h haber des auf den

ers Friedrich Wilhelm d der unbekannte In— Namen Ludwig Hölbe lauten⸗ den Dokuments über die Erbbegräbnißstelle auf dem Begräbnißplatze au hierselbst, biermit aufgefordert, fpätestens in dem auf Freitag, 1892, Vormittags 11 hause hierselb gebotstermi

ierselbst wir

ßer dem Buntenthore dieses Dokument

den 12. Februar unten im Stadt⸗ 6 anberaumten Auf⸗ ö tine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls elbe für krastlos erklärt werden soll. Bremen, 29. Mai 1891.

Das Amtsgericht.

(gez) Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

l. Amtsgericht München L, Abtheil. A.

Aufgebot. chen, hat am 25. Mai 1891 folgendes

men des Apothekers Richard früher zu Nimptsch, zuletzt in 92 M 56 8 aus⸗

f den Na Ludwig Hoffmann, KRlitschdorf, gefertigte Sp

schaftsinspe und Bevyollmächtigten der mann'schen Erben aufge des bezeichneten Sparka

für Civilsa Aufgebot erlass

Es ist ange Chatelain in Tramelan auf F. von letzterem acceptirter,

is Bunzlau, über 6 arkassenbuch Nr. 4035 der städtischen Nimptsch soll auf Antrag des Wirth— ktors Julius Hoffmann als M Richard Ludwig Hoff Der Inhaber

blich zu Verlust gegangen ein von Ariste Rueff in München ce an ꝛc. Reutter ihauxdefonds girirter und won dieser an die Schweizerische Volksbank in Bern srirter Wechsel per 25. Juli 1890 als Ver⸗ Auf Antrag der Pfälzischen

st, Zimmer Nr.

ausgestellter, & Cie in Chaux

boten werden. ssenbuchs wird aufgefordert,

falltag mit Nr. 66587.

Aufgebot.

die zum Zwecke der E Grundstücke betrE, wird T Realberechtigten,

n Sachen, die Auszahlung der Ents Direktion in Magdeburg abgetretenen, d. Is., Morg glauben, bei

an die Königliche Eisenbahn⸗ Gelder auf 27. November Ansprüche machen zu können

rweiterung des hiesigen Bahnhofes ermin zur Auszahlung der fr. welche auf die fr. Gelder

chädigungsgelder für k belegenen bekannten und nicht bekannten

auf hiesiger Feldmar eus 160 Uhr, anberaumt, zu welchem alle fe des Ausschlusses geladen werden. Tutter a. / Bge., den 11. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Abfindungs⸗ preis für die abgetretene Grandfläche

Name und Stand Größe der

abgetretenen Bemerkungen.

Eigenthümers.

ad 1. Die zu zu verwendende als Naturalaut verband Gandersheim abgetr

m Kommunikations wege nach Nauen Fläche von O90 a wird bahnseitig gleichung an den Kreis ⸗Kommunal⸗

Hotopp, Wilhelm, Voll⸗

kationswege nach Nauen che von 271 a wird bahnseitig Hung an den Kreis⸗Kommunal⸗

Oehlmann. Wilhelm, Halbköther zu verwendende Flä als Naturalausglei verband Gandersheim abget ad 3. Die zum Kommun zu verwendende Fläche von 3, als Naturalausgleichung an verband Gandersheim abgetreten. ionswege nach Nauen 5 a wird bahnseitig Kreis ⸗Kommunal⸗

ikationswege nach Nauen 89 a wird bahnseiti den Kreis⸗Kommunal⸗

Gottlieb, Halb⸗

Erben des Kärners Hein ad 4. Die zum Kommunikat Fläche von 7.5 Witmwe ¶Wil⸗ helmine, geb. Schnee⸗

t, jetzt wieder ver⸗

zu verwendende als Naturalausgleichung an verband Gandersheim abgetreten.

Die 87 4m werden nach der Lutter Bockenem'er S Herzogl. Baudirektion abgetreten.

ad 5. Die zum Kom zu verwendend als Naturalau

Vollendung des Umbaues traße bahnseitig an die b. deren minderjähriger

Sohn Albert Ernst Gemeinheit Lutter a / Bg.

Kreig · æommunalverband Gandersheim

munikationswege nach Nauen von 0.20 a wird ba zgleichung an den Kreis verband Gandersheim abgetreten.

ohne Geldentschädigung abgetreten. ohne Geldentschädigung abgetreten.

Kommunal

. m mmm an em e, Dee ae e.