1891 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 ö . 137275 Aufgebot. den 21. April 1892, Vormittags 11 Uhr, ] 137319 Bekanntmachung. ;

. 168373061 z Namen des Königs! Dang Fräulein Amalie Clott iu Gassen, vertreten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am Ve 4.

ram -

38

5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

ö 66 weite Beilage durch Rechtganwalt Pr. Teuscher u Sommerfeld min zu melden, widrigenfalls der Abwesende für kodt 29. September d. J. ist erkannt:; . wer th. Gerichtsschreiber. ö 3 B i 1 9 bat das Aufgebot r,, . ln gin . 9 , e en , , fring, , e Sch ö. r 6 9 unt gg Eers August Richtüann von Herdorf, ö. ö . ö i ttes „als vererbt angesehen, seine unbekannten Cibe e er o ß 2 ien eines neuen Grundbuchblattes für sich be , * ,. e, den gönn heschlossen er i. üen Kleiderseller Thäydor Peinrich Matthias I dez Berginvailden Christian Greb von Um Deut en Rei S8⸗An el er und Köni li rel 1 en Staats⸗An li er flKartenblatt 1 Flächen Abschnitt 62, Unter- achtet werden. . . Wiöller und deffen Chefrau Christiane, geb. Wahrlich, Dre ben , , ö r 4 prottensänder, Acker von ö a 70 8 3 ö. e mne ue o' rern. in . 1. * , ., ,. . , ö. . en gen 24 zu Daaden 2 3 1 B l D . d 1 ft 2 3 F ö 54 wi en ö r ö x ö ͤ 1 8 2 ö , , udn! aabera ami. ; Rönigliches Amtgericht. Abtheilung J. 1) Die dhpoltetenur unf 6 2 im gyn gfberzn. Ma 0 erlin, onnerstag, en 1 O ober 1891. 3) Kartenblätt. 3 Flächen Abschnitt 167/55, an Auswärtige, Betheiligte haben zur Annahme [37 gl5] buche von . ch. 17 34M . 6 6 36 e. . der Lubst, Acker von 1 2 88 am künftiger gerichtlicher Verfügungen einen Bevoll⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1891 getragene Hypothek vom . . 6 über M0 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. H Kartenblatt 3 Flächen ˖ Abschnitt 170ñ!96b, in mächtigten dahier zu bestellen. ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu ju Gunsten des J. g. Martin Zrübl zu Herdorf 2. Aufgebote, Zustellungen u. 6 2 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genosenschaften. den alten Weinbergen, Acker von 123 a. Meiningen, den 28. März 1331 Königsberg Nr. 11553536, ausgefertigt fur Johanna bejw, jetzt dessen Erben Peter Regulatus Brühl, J. Unfall und Invaliditãts · z zersicherung. 8 en . ey n 4 2 * 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Alle unbekann ken Eigentbumsprätendenten dieser verzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Burchardy, für traft os erklart. eingetragen im Grundbuche von Herdorf Band 17 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 . 3. Banl⸗ Ausweise Derr ng, K nne . nne a e , Töff e n. Ar . ö über die im Hypotheken , de, de, ,, de er, en 2. Dezember Vormittag r, . z 75 ein⸗ ̃ Der Ten dunterzeichtesen Gerichte anbergumien 3726, ö buce von Derscen Jol. A3 fol 63. Ne ö fn 136949 Im Namen des Königs! 7067]! Im Namen des Königs! z 065) KBetanutm ; , . l , Hisanwalt Arndt hier, Friedrichstraße 123, ls gien n . ,, , ,, ö k ö . . ö 2) Aufgebote, Zustellungen Auf den Antrag des. Bäͤckermeisters Gustav Verkündet am 21. Da en . 1831. In der Wickert ichen mi re. F. 3. 91 die Parzellen anzumelden widrigenfalls sie mit als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlaß urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten erichts ĩ auptforderung und 4, ; z u d der Borstelmann zu Tangstedtheide, als Vertreter von Matusch, als Gerichtsschreiber hat das Königliche Amtsgericht zu Sonnenberg denselben ausgeschlossen werden. gläubiger und Vermächtnißznehmer des hierfelbst, vom heutigen Tage ist ra5 Sparta ffenk uch der Fun ten des Cut Neuhoff zu Daaden, eingetragen n gl. Däelland Jacob. Vorftclmann'g Erben, erkennt. das Auf den Antrag des Schmiedemeisters Bielefeldt durch den Amtsrichter Ziegel am 25. September

ö i ãdti ü e fol. 123 zniali ; ; Sommerfeld, den 25. September 1891. Claudtusstraße 16, wobnhaft gewesenen, am 45. Ja hiesigen städtischen Sparkase Rr. 18 443 äber in Grundbuche von Derschen Band 3 kol. 37301 Bekanntmachung. Königlichè Amtsgericht ju Ahrensburg durch den von bier! vertreten durch den RKechtzanwalt Becach 1831 für Recht erkannt: Bag Koͤnigliche Amtsgericht. Kuar 1891 verstorbenen Kaufmanns Hermann Maher 123,535 M, lautend guf den Arbeiter Albert Mahnke Artikel 116, l ah Auctschlußurtheil , , wen ber d. J. unterzeichneten Amte richte Amfsgerichlsrath Heli. von hier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu! Bie Hypothekenurkunde über 199 Thaler gleich

3 , , , werden für kraft hs ef en born am 1d. September 150] für Recht; Wit ber? r ber Geer bon, Trerckom zg5. Wörietn engel geen, r d, Feen götth 65 * 1 . .

sind: 9 mächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach ; 2 J. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Die von Peter Heinrich Schierhern in Wilstedt für Recht; Wickert hierselbst bei dem Gründstück des Eigen , n hiunh eines von Herzoglicher Kammer, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezem, Königliches Ämtsgericht J. Abtheilung 4. . 1 1891. Hafeltorf Band J. Blatt . lbtheilung 111. Ir, 13 am 31. März 1556 an den Bäcker Jacob. Borltel. M asgsenige Dokument, welches über die in Abthei. thämerß Carl Wickert bierselbst. .

Direktion der Forsten zu Braunschweig an den ber 1891, Vormittags 111 Uhr, an Ge— är Wilhelm Brauer in Hamburg auz der Schuld mann. wailand iu Tangstedtheide ausgeftellte, im lung Ii. unter Nr. 1 des Grundbuches von Witten / Band . Blatt Nr. 235 in Abth. III. unter Nr. 8

ichts iedri p 37318 Bekanntmachung. (L. 8.) Dietz, ; . . GJ . ö. ö zie e r dh ier . 3. e ,,,, ö 156. Seytemher Gerl bis Hreiber des Köfizlichen Amtsgeri chts. lrrunde vom 17. Dezember 1885 eingetragenen Grundbuch von Wilftedt Band J. Blatt 18 Abth. II. berge Band 15 Blatt Nr. 771 eingetragene Post 23. April 1860 ösung dessen erechtigung zum Bezuge forltzins. h

r J ö zöo h 4, Nr. d geingetragene Schuld. und Pfandobligation gebildet ist und wonach die Besitzer der im Hypo— vom I Yttober Shi wird für kraftlos erklärt. frelen' Bauholjes aus den Herzoglichen Forsten zu sprüche anzumelden, widrigensalls si⸗ dieselben gegen . e n nn,, 9 . 11 die Obligation vom 30. Juli 1881 und Cesston äber 6oͤb 4 nebst I Vo p. a. Zinsen wird für sheienbuche von Wittenberge Jol. TI. Nr; ss] ver. Die . 9 Verfahrens werden dem Antrag

. ð i 1017 277 kit die Beneftsalerben nun noch insoweit geltend machen ; 369317 Im Namen des Königs! vom 24. Rovtmber 1854 über die im Grundbuch kraftlos erklart. zeichneten Territorsi einen alljährlich am 1. Oktober steller zur Last gelegt,

. , n, ö. Fin rr. können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit Sana dv h fel. Dung , m,, l In Sachen, betreffend das von dem Landmann von Netersen Band I, Blatt 441 Abtheilung III. . Koflen werden dem Antragsteller zur Last jahlbaren und in Gemäßheit des Kontraktes vom t st e gli we⸗ Amtsgericht. trag der Ersteren Termin vor unter eichnetem Ge, dem Tode, des Erblgsiers aufges finn eng, e ng TWourant'protokollirt standen und jetzt noch 1500. Andreas Peter Äxelsen in Wallsbüllfeld, früber in Jer. d für Wirtwe Änng Grube, geb. Heins, in ge egt. Hellb 11. ,, . ablösbäaren Grundiins von 3 Thlr. Iictte auf den 27. November d. J., Bor. durch Befriedigung dez angemeldeten . än bn Stellmacher Jakob Hinrich Mane n Os. Borlund, beantrggte Aufgebot der Auseinander Üetersen eingetragenen 1500 gez. Hells gn. ju fordern haben, wird, für kraftlog erklärt. Iz 6926 Bekanntmachung.

b do . ö. laßverzeichni d ; . M für kraftlos erklärt. Veröffentlicht: Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem D Aug ĩ 58S e mittags 107 Uhr, angesetzt, zu welchem etwaige erfböpft wird;. Das Nachlaßver ; erf Band J. Blatt s Krtikel 13 des Grundbuchs k 6 . ; Durch Aneschlußurtheil vom 25. September 1891 mittag gi nm wr ? Haft rück an dag Ab. , von 11 bis 1 Uhr . Sed if fibth rns fin uuter' er. 1 eingetragen setzungsakte vom 3. April 1877 erkennt das König netersen, den 22. September 18691. Wolter, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Antragsteller . Last. ist dic dus dert Augfertigung. des geri chilichen Kauf⸗

. zu . , . . 36, . fteben, ist für kraftlos erklärt. liche Amtsgericht zu Leck durch den Amtsrichter Königliches Amtsgericht. on Rechts Wegen. vertrages vom 8. Februar 1813, den Verhandlungen rung dorgeladen werden, ihre Ansprüche und Rechte h ; ;

gad lan e, den 19. September 1891. Ihering für Recht: J . 37076] , n n vom 11. Rovember 1333 und 15. Januar 1824 als srafesteng * im Termine uitzumelben, widrigenfells Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 49. Bla tene ls een , oer em aht! . s 27. März 37068 Das Koͤnigliche Amtsgericht zu Neumarkt hat I3 7073 Im Namen des Königs! Schuldurkunde über 200. Thaler Konventionsgeld sie mit ö Rechten an jenem Kapitale ausgeschlossen lzörnmn Anfgebo ; . Die Auseinandersetzungsakte rom 3 April 1877, . ö , ,, F. 4 . . . . 4 J e, 9 ö . n re fe . den ö . über 3 . die , Neu⸗ werden sollen. . lsz37314 m Namen des Königs! e ür ndmann 2 as Königliche Amtsgericht zu Alsleben a. / Saale e Hvypothektnurkunde über r. gr. elzdorf, je effen Erben, Wittwe Pauline kretlckam einge ragenen Prästationen aus den zwei Harzburg, am 4. Schenker,. th 5 6 . , . ö.. 3 Auf ö. . des kid ane n d wig Stem an 2 . n , am 35. September, 1891 dahin erkannt; 2 Vf. väterliche Erbegelbet, eingetragzn Kaus ker Heng ut den Gsschzit rm er Ibs. Marte, Fnnottsten fen en vam Jo. Pere br m,, über die Herzogliches Amtsgericht. belanr ten Erb ö. Preßburg in Ungarn am minger in Bumbeln, vertreten durch Rechlzanwalt Band 1' Blatt 4 Abth. III. Nr. 1 1835 M 375 3 Daß ber die im Stadt Alsleber Häusergrund, Schuldurfunde vom 8. März 1864 für die Frei⸗ Adelheid Emma und Paul. Deutsch, erkennt das Gintragungen Abth. JI. Nr. 1 und Abth. III. Nr ] Unterschrift. ge an gen en . k . dt nin Cumhinren, erkennt dasz Königliche eingeiragen sind wird fär kraftlos erklärt. buche Band II. BI. 79 Abtheilung III. Nr. 2 auf gärtner August Siaehrschen Kinder von Rinteu, Königliche Amtsgericht zus Neifse für Recht; zu Fir. j Nenkretscham und aus dem gemeinschaft; Anf Peritz, angeblich 2 ewesenen Rofl enim Farnhgericht zu Gumbinnen durch den Amtsrichter Die Kosten dis Aufgebots bat der Antragsteller dem Haufe Grahenstraße Nr. 2 eingetragezen fünffsig ngmentsich Thergsia, Hedwig, August, Joer in g Der Hppoöfhekenbrief über die Post von os Tblr, lichen Hypotbekenschtine vom 3, August 1844 nebst 37276 Aufgebot. ,, 3 gewel Pr. Lotze für Recht: Andreas Peter Arxelfen zu tragen. Thaler mũtterliche Erbegelder der funf Geschwister Abtheilung 11 Rr. 6 des der verehelichten Stellen 8 Sgr. Judikatforderung nebst Kosten, eingetragen Gintragungsvermeck von demselben Tage üben die Aufgeboten wird auf. Antrag der durch Rechts- , . ö das äber die in Abtheilung III., unter Nr. 9 X R. W. Rücker, Vornamen Hermann, Ferdinand, Emma, besitzerin Hedwig Schubert, verwittwet gewesenen auf dem dem Müllermeister Carl. Deutsch zu Eintragungen Abth. II. Nr. J und Abth. III. Nr. 1 anwalt von Psarẽki in JInowrgzlaw vertretenen dachten Caroline . Herit, angeblich vie. des Grundbuchs ron Bumbeln Blatt 14 für die Verkündet am 16. September 1891. Friedrich und Franz laute nde Hopothekendgkument, Stahr; geborgen ng zn Nim au. gehörigen , ö 6 zebbrigen. Gtunt, anf ir, ar Reukrerscham bestehende Cppotheker= Gigenthümer Gustav Engwer zu Vordamm Driesen bd icht , . j Ro ef an ufgefordert Geschwister Bertha, Auguste und August Heise . gebildet aus der Ausfertigung des Erbrejesses vom Grundstück, Nr. 20 Nimkau, gebildet aus der stücke Nr. einschdorf Abtheilung III. Nr. 6 urkunde; ; und Guftav Kußmann zu Neu -Beelitz das Grundstück 9 = 9 fäbingrosfirte Poft von 350 Thaler nebst G bo . 28. März 1845 und Hypothekenbuchauszug vom 8. März fur den Reslaurateur Wishelm Malsky zu Neifse 2. über bie auf der Gärtnerstelle Nr. 11 Neu⸗

Hembie Rr. 35. sich spätestens in dem auf den 11. Jui iso2, emnrolld dels Zweighypotheken. Dokument. wird 36904 Bekanntmachung. 35 März 1815, wird auf Kosten der Antragsteller Schuldurkunde vom 1864 mit Ein⸗ dus dem vollstrecklaren Urtheile des Königlichen kretscham Abtb. II. Nr. 1. für die Schule zu Neu= Wie Cigenthümer desselben sind durch Verfügung Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine vor dem Zinsen Zweighypoth

a. ; ür kraftlos erklärt. Durch Urtheil des Königliches Amtsgerichts zu jum Iwecke der Löschung der Post für kraftlos 17) Sul Kreisgerichts bierfelbst vom 7. Dezember 1868 auf kretscham eingetragenen Prästationen und die Abth. III. vorn 16 Mai 1851 die Friedrich und Wilhelmine Röniglichen Amtsgericht ien n, 6 für kraftlos erllär Lotze. Sage nn vom I53. September 1651 sind: . erklärt nn,, ,. . err m r . dem Miteigentum des früheren Mitbesitzrs Josef Nr. 1 ür die Drecendenten des Vorbesitzers Jobann

* ; Rr. 14, zu melden, sofern sie auf den J . ; —⸗ ; ö G K len lee eile 3 . JJ

. .; drigenfe . 3 Däiober 37074 m Namen des Königs! wird für kraftlos erklärt. für die Degcendenten des ehemaligen Besitzers Jo gien Reinertrag on 6,260 Thalern und einen it ,, . . . Verkündet am. 25. September 1891. 5 . Urkunde vom 3 November 18652 über . ie f den . des , Alois 30s) Aufgebot Neisse, ö K ö Dennig ö Jobann Got! lob Nutzung werth von 6 *. debe rk Gemhbitz bel Rrakfolén werden, und die fich später melden den Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber. die auf der Kutschnernahrung Nr. 22 Poydritz Hillebrand ze Laffoth, vertreten durch den Reckts. Auf den Antrg . e 8 6 . ragenen 100 ghaler Sonventionegeld Es ist eine im Gemeinde , n, ö Tre oller, esiigun gen des Crbschaftsbesiters an, Im Namen des Königs? Abth. III. Nr. 2 für den Scholten Schmidt Anwalt Juftijrath Gerstenberg zu Neisse (Ober 7 dr ,, Häusler Augusle Klaue w . . der (die eine Hälfte von den ganzen Häuslerstelle, welch; von dem 3. e . itz, . net kennen huldig, „weder Rech nun galegung. no In der von Stietencron'schen Au gebotssache = zu Theuern eingetragenen 100 Thaler Darlehn Mährengasse) Toren. Noack, zu Sallgast gulie 637M i] Bekanntmachung. / p h ern ö Grundstücken der Häusler Anton Slupins . av Eren, engen, sontkern här ere ebe de F. 49I erkennt das Königliche Amtsgericht, nebst Vo Zinsen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse 93 896 gen. 36 uf . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts . über die auf dem Ackerstück Nr. 41 Ner⸗ Dagedorn und der vereheli te Mariann gat zu ml Bechaäabenen werden fordern därfen Abth. I, zu Alfeld durch den Amtsrichter Fre- ; 26. Februar . fur Recht: ; lick! 26 4 z nger un 5 ; . vom 19 September 1851 sind die nachstehend ver eischam Abth. II. Nr, 1 für die Schule, zu Neu⸗ Gembitz und denen der. Wirthe Julius Braun und . , . seniiz auf Antrag des Geheimen Reglerungsraths die Urkunde vom . n . Mar; 1853 über Der Hypothekenbrief gebildet äber die Restpost werd ee. . , . e Hunger zu Gröͤbitz zeichneten Hypotheken. Dokumente: ; kretscham eingetragenen Prästationen und die Ahth,. III. Schzhh Wini in Pali e, bern ei Rönigliches Ain gericht. Weigel in Dannover. sls Rechnunge fühlez des die auf derselben Jiahrung Ab, II. Nr. , , ,, k Alle EGigenthumẽprätendenten werden aufgefordert, kön Stic enckon'schen Fidelkommiffes, fär Recht; füt ben Scholz Karl Gottlieb. Schmidt zu q als Kaufgelderräckstand für August Kranz aus Grundftücke Sallgast Rel nnen, ie 3. 9 . Band 1. Biatt I5 Abtheilung II. Nr,. 5 aus Far Gottlob Hopfstock oder bei deren ctexisten; spätestens in dem auf den 1. Dezember 1891, Diẽ Urkunde über die Hypothek von 0 000 Gulden Eheurrn Angetragenen 6G Thlr. Darlehn Nieder Lafoth in Abtheilung III. Nr. 10 des ärushn 6. ö allgast Rr. eilung III. Nr. dem Kaufbertrage vom 6. August 1849 ein für die Descendenten des ehemaligen Besitzers Jo—

Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten I 36702 . Z. 12 215 eiv. oM gi ; f ; * f ner Mathes Schmidt aus der Obligation etragenen gęoh Thaler Kaufgeld an d „hann Friedrich Hennig's Bruders, Johann Gottlob er, . ihrn wer Gin nn numnten J nebst o/o Zinfen, ausgeftellt Frankfurt 9e / Main, nebst 40ͤ0 Zinsen, Grund slück Rr. 11 b. Lassoth) und über die bereite getrag fgeld an den Kauf ;

j ; . ; ; ; ⸗. = ö ö vom 28. August 1828 eingetragene an den Halb⸗ ö edri 11 Hennig's eingetragenen 100 Thaler Konvention? geld Terrine ihre Rechte auf das Grundstück anzumelden. Kundmachung. ben? 25. Met 1855, eingetragen für den Freiherrn die Urkunde vom 14. 18. 23. April 1858 über gelöschten. früler unter derselben Nummer der hösner Christian Sckneider cedirte Post der 175 Thlr. n , ,, 36 .

; ; z ö ; ö ö. J j ö ö f ! p. über die im Grundbuche von Buch? Restkaufgelder (die andere Hälfte von den ganzen J b un w , Ei, e ene e, e d, ,, liche Wider spru chert echte nicht , . Von dem gesertigten k. k. st. del. Bezirks- als Münden alg Administrator des von Stieten cron'schen It. 4 eingetragenen a Thlr. 25 Sgr. Dar⸗ gelder bon noch z10 Thlr. wird, insoweit derselbe . , , , , Gröbitz Nr 13 15 Abtöerzinng 1. Nr. 33. aus dem Rezesf⸗ ,, . ee nn, , ,, ,, 3 K 26 9 Kuratelsgerichte wird bekannt gegeben, daß der Fideikommisses, eingetragen im alten Hypotheken · sehn nebst Y Zinsen, die Restpost zes August Kranz über 310 Thlr. be heilung III. Rr ö nr ede, werehelichte vom 3.7. Juni 136 gingetragenen 8 Yhaler ren drr a ba fragt ö des , ee , , Ik 8. Dezember 1869 äber trifft. für kraftlos erklsrt. erde saü i Liebe, gebereng Wen g, gus ,, n . ste ö. . an, w e, tente 16! Rudolf Boguslav Grünwald aus Böhmisch⸗ i855 bezw. 27. Juli 1857, jetzt eingetragen m die auf derselben Nahrung Äbth. III. Nr. 5 Neisse, den 19. September 1891. nn, , , . e , . nn, (r? 9 * er m, auf deren 9 Zanner r irn , n . ö.

ö gliches mts gericht. Leipa, derzeit in Hamburg, Sct. Georg an der Srnndbu g von. Sr. eden Band J. lat 1 Ab= für den Scholtiseibefitzer Kar! Schmidt, in Königliches Amtt gericht. getragene PHost der 100 Thlr., mund gene Krh 9 ach i ap uc d zäuk' Mf enlbih j. ir 1 und Abtz, IJi. ir.

, Alter, Holzdamm' J —= Ii wohnhaft, nicht hand— thellung JJ. Nr. 1, wird für kraftlos erkläft, Theuern Äingetragenen. 49 Thlr. 25 Sgr. ̃ eisfang Lin. Nr. 4K. us dem Ref . K.

8 im m Pi! Kosten fallen dem Äntragfteiler zur Tast. , [31050] Im Namen ves gönigs: lber die auf dem Grundstücke Gröbitz Nr. 13 zom 13. Strtember 1549 und den Ver eingetragenen Posten auf das Grundbuchblatt Nr. 11 . ; lungsfähig sei, indem über ihn mit Dekret des 6 ; Darlehn nebst 4 40 Zinsen; (. 3. z Abtheilung III. Nr. 2 für Caroline Christiane g 5 Neukretfcham Abth. II. Nr. 4 und Abth. III. 37278 Aufgebot. hochlõblichen Ff. Kreis gerichtes in Budweis 2, e,, Y die Ürkunde vom 21. Mai i529 über die auf Auf Antrag: Liebe, geborene Fröschke, aus dem Aner⸗ . zem 10. Peiemnber ssd, end 53 h

ie Wittwe Gastw dnauff, ü ñ 31 ; ich Nölle⸗Wying ; ann fen gen eingetragenen? 116 Thaler Nö. 3 * übertragen worden sind. ,,, geen Hezenmber cs b, f lt, ee, die Gs) Deröfertkbj: Tec n, Gerichteschreiber , . J J é Hof e gz . . e ec, ,,, . l, Lanta, dr, de, g ien m , ber Carl AÄugust Gotthelf Bieber zu Soboken Verlängerung der väterlichen Gewalt auf un⸗ . . The des Beßitzers Balthasar Körner zu gleichen An- 2) der unverehelichten Auguste Nölle Wying zu . en 6 gender lind Elisabeth Paul, umgeschrieben auf deren önigliches Amtsgericht. haben“ beantragt, ikren seit langen Jahren ver. bestimm e Zeit verhängt wurde und derselbe 13, theilen eingetragenen 60 Reichsthaler Muttererbtheil eginglen, Finsterwalde, den 26. September 1891 für kraftlos erklärt lz6é80s] Im Namen des Köni 8! schollenen Bruder, den am 18. Iltober 13326 zu bisher unter Kuratel steht. Ruf. Antrag des Gutsbesitzft D. 8. Grohe Leege nebst 5 M/ Zinsen. ßelke vertretz. Hurch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht . urg n 5 9 den 25. September 1 Auf den Äntrag des Ingenieurs 36 Blischke i Meinden geborenen Carsten Heinrich Theodor Bieber Es wird deshalb die Warnung erlassen, ju Eving, vertreten durch Rechtsanwalt Westhoff, ; 4 Oktober . Wenner zu Iserlohn, ie n e n . angermünde, den 2 September 891. mann, ,. 2 2 6 für todt zu erklären. daß Niemand dem Herrn Franz Rudolf Bo⸗ ist durch' Ürtheil vom heutigen Tage die Hypo. 3) die Urkunde vom 8. NRörenber 1875 über erkennt das Königliche Amtegericht zu Iserlohn im Königliches Amttgericht. Herrin ö. Vittwe luna . ,, , , w , Net, e ge, ,, denen,. 1j n . . ler ,, Gericht 3 3. Kredit gewähre, da, Forderungen aus Ilechts: in Abth. Ifs. unter Nr. us der Schtidurkande bom btb. ii Tr, Jonkätraden Denne mnnn ein Die oltre len urkunten Kher schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Verkündet am 21 8 1891 Riese vertrelen Purch den, Necktsanwalt Korpulns in ihn hren ber zer e gte ln e schtittich oder e, geschüften mit dem Genangten von den vater. . e eingetragenen So0 Thlr. Darlehn Dit Ohbothzter ben dehmrnnen Band Ly. Ar. ibekeninst amen, hben die auf den Grundbagz Pang tt, fur den Gerichte fchreiber. Brezigu, Hat Las Ktönigliche Aumtggerickt za en, 2 * u ö widrigenfalls er suür tort erklärt lichen Kurator und dem Kuratelsgerichte nicht Leege zu Eving eingetragene Forderung, von 15090 0 nebst /g 3 n, n. titel 240 auf den Grundstüͤcken des Sutsbeñtzers hlältern der Grundftücke Nr. 11 Seschwitz in Ab. Auf den Anirag des Tigenthümers Andreas mitteiwaide durch n Grichtes seffch gr edlaender , z . anerkannt werden nebst oo Zinfen seit dem 1. Juli 1878 gebildet för re les erklärt werden; HJiiedtch Alelle Bying junior zu Ledkingien in ttelsung III. Nr. 8 un zie 1e Rien in Ab. Michael Wille zu Monkowargh erkennt das König. am 5. Sey tmber sal fü, cht arkgnnt— e ,. iin. den 25. September 1891 K. k. ft. del. Bezirksgericht in Budweis ist, für kraftlos erklärt II. Hinsichtsich folgender hrpotbelenpasten Herden; Abth. II. Rr. 1 für Uuguste und Wwe rn Noelle heilung III. tr. 3 auf Grund der Schuldurkunde liche Amts 3 zu Krone a. Br. durch den Kent. Die Hörorbeßenurkunds sber ie az Cen Grunde . Kor liches Amtsgericht. V . 1891 Dortmund, 73. September 1891. 1) die unverehelichte, Juliane Heinze zu Niezer⸗ ut. Wying aus dem Rejeß vom 15. Februar 18855 vom 30 Oktober 1863 am 31 Sttober 18553 für richter . für Recht: . stücken Rr. 2. j. s5 und a0 Sssen, Abtheil ng M!, w D ö pre ö Königliches Amtsgericht Briegnitz bm, deren Recteng holger mit ihren. n eingetragene Muttergutè forderung von je zweitausend den Rlttergutsbesitzer von Schicffug zu Rankau Das Per othetendokument über die auf dem Rr. 6 ben. 3 bezw. J bezw. 1. für den minder ahrigen 37273 Aufgebot. . . ö. . . n n,, . kan rn, einhundertfünfun xzwanzig Thalern, reis NRimptsch, eingetragene, mit 5 oo jährlich vom ] Grundstücke Monkowarsk Nr. Ho Abthtilung III. 3 . denn ,,, . . in Frau Marie Olga, verehel. Philipp, geb. Hamann, ,, lz7297! Im Namen des Königs kraftigen Frkenntnssse ven 5? Juli 35 auf Er p. die dafesbkst in Abtheilung JII. Nr. 2 fürn. Rovember 1363 äh am 1. Mai und J. Jiopember zu Nr. 1 Für die Geschwister August Julius und K k hicz. hat das Mufgebot ihres Vaters, des vormaligen [37307 Bekanntmachung Verkündet am 25. September 1891. hende des Projeßrichters vom. 35. Janugr zufolge Auguste und Wilhelm Noelle Ct. Wying aug der verznéliche und nach dreimonatliche. Kündigung Henrieite Bethke eingetragenen 91. Thlr. 26 Sgr. Sirn prid et aus Fer Schuldurkund 30 Mn Postmeisters Fricbrich Meritz Damann, heantragt, ö Dreits hoff, Gerichteschreiber. Üürkunde vom 206. August 1857 eingetragene Vater⸗ vurkckfablbare Darlehnzforderung von 106 Thalern, 1 Pf, bestchend aus dem Erbrezeß vom 18. Mär . un ,,,,

. . . 34 . w. , e 7 ö) 6 ; z ; h 36 Von Letzteren fehlt feit Ende des Jahres 18. jede Durch Ausschlußarthell. des hiesigen Königlichen Auf Antrag des. Colonen Lückemecyer Nr. 46 , . gere ner wm gen gutsforderung von je achtjehnhundertfünfundsie ben ig gebildet aus, iner Aubsertigung der Schusb. und 1866 und Hypot hekenguszug vom 16. Februar 1857, 1865 und den Hypothgtenkricfen vom 14 April l.

; . . Amtsgerichts vom 17. September 1891 ist der ver⸗ t ; ö f z ] 5 . wird zum Zweck der Ausfertigung einer neuen Hp⸗ Rachrich? Derfelbe ist geboren zu Wilsdruff am Ste rz ; Labesloh, vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry Thaiern werden für kraftlos erklärt. fandverschteibung vom 36. Oktober 1363, dem wird für kraftlos erklärt. ; ö ö VR 17. Juli 18195 und bis zuin Jahre 1863 in Nieder. k Krebs aus zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . Pachtbrauer Joseph Abrich zu Ober. Die Koften des Verfahrens haben Antragsteller je Gintragunggvermerke vom zj. Oktober 1863 und den Die Kosten treffen den Antragsteller. , . ö ens fallen den poyritz wohnhaft gewefen. Nach den angestelltn Darkehmen, den 23 September 1891 Lübbecke durch den Gerichtsassessor Hartog für Brlesnitz bezw. deffen Rectsnachfolger mit ihren zur Hälfte zu tragen. ypothekenbuchaus zügen von demselben Tage, zum Anti gfleller ut La g erfahrenz fallen dem Frmütelungen soll er sch fu Anfang des Jahres giönigliches Amttgericht Recht: z 26 Ansprüchen auf die für ersteren auf der Gärtner⸗ Iseriohn, den 25 September 1391. wecke der Löschung der Post im Grundbuche für 37051) Im Namen des Königs! ö . . rn len und im Augufl oder. Septe ker det; ö Die Hypotbekenutkende, wels über FieümCzrun, nahtung Rr. L Sber iini ih, Wiz Königliches Amtkgericht. kraftlos erklärt worden Verkündet am z5. Seytemper 1391. lzöszr] Jim Namen des Königg: selben Jahres in Triest befunden haben und itd buch von Netielstedt Band. S. 88 Abth. III. sub auß der Schuldurfunde vom 4. September 1836 ö Breslau, den 24. September 1891. Resctendar We ber, gĩs Gerichts schreiber. M den NMlrce e erna Heercus Selig. kart , ta) er Gunze. des Jahres iss nach ls! Bekanntmachung; ö. Jir. Il für die am 6. April 18308 C350 e Dorothee am gleichen Tage eingetragene Post von 100 Thlr. (7 do] Königliches Amtsgericht. Au * Ken lealnfrag des. Apotheker Strippe, zu mann zu Gr. Borstel erkennt das Königliche rn. Alexandrien sich gewendet hat. . Durch Aus schlaßnrtbel des hiefigen Königlichen Louise Lückemever, eingetragene Abfindung von Zarlehn nebst ü Zinsen, Durch Urtheil vom 2. September 1891 ist für . Allendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu gericht zu Ahrensburg durch den unterzeichneten Friebrich Moritz Hamann (wind aufgefordert, Amtsgerichtg vom 13. Sertember 135! sind: 157 Thlr. 27 Sgr. 273 Pf. aus, der gerichtlichen Yz) rege g! gärstliche Stift Canonicorum. Hegalinm fraftlos erklärt worden die Hypothekenurkunde über 136916 Aufgebots ver fahren Allendorf durch den Amtsgerichts -⸗Fath Spangen. Amtsrichter, Amtegerichts. Rath Hellborn am i5. Sep- spatestens in dem auf den 4. Mai 1892, Nach a. der Tagearbeiter Georg Menzel aut Cckers · Schichtungs verhandlung vom ?. Januar 1859 ge gt. Augustini, bezw. dessen Rechtsnachfolger mit 266, jetzt noch 90 Thaler Faufttermingelder, ein- Verkündet den 23. Siptember 1891 berg für Recht: kember 1891 für Recht: K mittags 1“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte dorf. Filter ist, wird hierdurch für kraftios erklärt. brei rüden Tu] die für erfteres auf er Bauern. getragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1831 für Retzlaff, Gerichtsschreiber Pil Sprgation vom 25. Mai 1818 über 1) Die von der Ehefrau Amalie Schaybau geb anberaumten Aufgebotstermine per onlich oder durch b. die Wittwe JZohanng Neumann, geb. Laoht Die Kosten des Aufgebotsver fahrens werden dem nahrung Rr. 5 Fischendorf Abth. IJ. Nr. 8 ein · bie Wittwe Johannne Rosine Reinhardt zu Aussig Im dtanemn des Königs 8 Thaler 16 gute Groschen für die Vormundschaft Berg, verwit twet gewesenen Cekmann, in Ahrensburg einen mit Vollniacht ver ehenen ertretzz bier zu , Eorchh aus Simmelwitz Antragfteller Lückemeyer auferlegt. behregene und von hier auf das Hauergut Nr. 3 dütet'mnm z Wrtbeilung Jil. Band 1 Blatt ji de; Auf den Äntrag des Bauern Gufiav Pantzlaff n über den abwesenden Philipp Vogeley, haftend guf am 4 Augast 1857 an die Firma Schroerg und J ö ,, 26. September 1801 36940] Im Namen des gönigs: ,,, . gore 6 i. ae enn , en e sr che s t e , 2 5 . . * e ö. 2. 2 Zugleich werden alle Diejenigen, welchs über, das Königliches Amtsgericht. Auf den Mitrag des Kaufmanns Meyer Stern zu tragene bost von rtun gebildet aus der Ausfertigung des Boerke, vertreten durch den Kreis sekretär Fleisch . theilung II. tr, ez? Grundbuchs von Sooden vom 26. Juni 1884 an den Kaufmann N. Selig

Leben? und den Aufenthalt Friedrich Moriß Korn 2 Mtz. 2 Ml. alt 4 KWüstertrege vom zI. Mai 186i und des Protokolls mann in Greifenberg, erkennt das Königliche Amts. tulsür kraftlos erklärt. Äntragffeller trägt die mann in Gr. Borstel abgetretene, jm Grundbuch

Hohenlimburg, vertreten durch den Rechtsanwalt ö vom 14. i 1851 ĩ ? Hamann's Auskunft zu ertheilen vermögen, ersucht, 373089 Ausschlusurtheil. Müller zu Iserlohn, erkennt das Königliche Amts⸗ dae aaß vom 16. n men! sowie dem Hypothekenscheine gerigt mh Greifeuberß i. Vomm. durch den ö , enberg. zen Ahern, gef. tf. ,,

ier . f dbri ; 3 imm Termi der Amtsgerichtsrath Bindseil fär Recht: geg Nr. 3 eingetragene Schuld. und Pfandverschreibun as ihnen hierüber Bekanntgewordene dem unter Der Osipreußische Pfandbrief Nr. 1 auf Pan= gericht zu Fferlohn im Termin den 1. September Korn 6 1 Mhl / Belgern, den Ji. September 1891. 9 56 ü Wird deröffen ligt: Nr. getrag ;. ? ig zeichneten Gericht gnzu igen. 6 16 naugen 1. . , . . ist durch verkündetes Aus 1891 durch den Gerichtsassessor Thome für Recht: Hafer 3 ö * ö Bret lauer Maaß, Königliches Amtsgericht. 5 ,, eingetragen im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . J Sal len am 30. März , ö. ,, . ö a nr vom 17. September 1891 für kraftlos ,,, . r, g tg doh Cohann Anton Peschmann beim, dessen k glndie ce ee man r, Päigtt se lbthen,. Biebel. 163 Duden ar nee e gchl in nd bende, . m n gm, n ert zei auten, den 23. September 18991 en reren . , enn , Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen, auf die fur l3Joss] Im Namen des Königs! lang III. Rr. J Über 160 Thaler Courgat nebst auggestellte, Son diefem an den. Gastwirth Joh; m Heßler N gznte liches ar r dei ken 1 Nr 44 un nr Cher i Cite r e end ersteren auf Ter Gärtnernahrung Nr. 11 Brennstadt In Gachen Legrand, betreffend dag Aufgebot eines 3 Prozent Zinsen für die Kirche zu Schwessom auf 6902 Bekanntmachung. Hinr. Kastorf in Ahrenẽburg am 19. Teiember 1882 . . ö für ten Kanfhlann. Meer Stern zu Lim, Abth. III. Nr. L aus dem Vertrgge vom 39. Mai verlorenen Hypothekeninftruments, hat das König. Grund ber Bbliggtion vom 21. August 1821 vi Durch Urtheil vom 18. diefes Monats ist det gedirte, und von Letzterem durch Cession vom a7 9) Aufgebot 37303 GSełkauntmachung kane är eingetragene Grundschuld von zweitausend 185i zufolge Verfügung vom 2. Februgr, 1862 ein. liche ÄAmtsgericht zu Oberhausen durch den Amte ecreti vom 2X7. KÄugust eingetragen an demselben , ,, über die auf dem Grundstücke der . Juni 1834 an den Kaufmann M. Seligmann zu Au Antrag des G 63 ssters Wilbelm Reich! Durch Ausschsußurtheil vom us September 1391] Mark nebst b öso Zinfen selt dem 22 Mai 1876 getragene Post von 49 Thlr, rückständiges Kaufgeld, gerichtg-⸗Rath Löber für Recht erkannt: Tage, aecilie Lagodika und der Franziseg. und Hedwig Gr Borstel abgetretene, im Grundbuch von Ahrens= zi . .. 3 re. , 33e , ist fi Rech e, . . wee, n dich eure ld all m ein getragen sichi] welches in jährlichen Theiljah lungen von je 10 Thlr. 1) Das Hvpoihekeninstrument vom 22 Februar N. über die Hypothekenpost, eingetragen. im dLewandom ich, Schroda Rr the Abtbellung Ut. burg Band VI. Blatt 202 Abh. In, Nr. h ein⸗ E in, 8 n ĩ der. Geor Cn n Reich 1) Die Pfandbriefe Nr. 6 des Grundstückes unter Nr, 4 der Il Md h ung 1 . im be vom 1. Januar i863 ab zahlbar ist, 1833 ber die im Grundbuche von Sberhaufen Gründbuche von Goertz Band J. Blatt I übthei⸗ Nr. 10 für den Probst Weychau in Topolag auf getragene Schuld. und Pfandverschreibung über . se r. , . . r . Tien , f, ber z56 e und fückef nter rden buche Van H. it, öl verzeichneten auggeschlossen. Fes nbhesltz Khth' III. ire eingetragene Var. lung lil. Rr. i Jber 600 s Kausgelder zu d He, rund der Requistton des Proseßrichtegs und, des boo nebff IJ Vo ꝑ. a. Zinsen, . 1 d , i a6 wen, 9. 9 Grundstücks Thiergarten Nr 3 uber Grundstücken Flur X Nr. aG a4 und * ird . Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag - lehnsforderung von 3000 S nebst So /o Zinsen für zent verzinslich für den Rentier Ferdinand Marks Grkenntniffeß vom 15. August iso? zufolge. Ver. werden für kraftlos erklärt. . un . . z 1 36 ! eg 150 M werden für mere, erklärt ür kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ stellern zur Last. die Pfarrer Legranb'sche Familien· und. Armen zu Goerke, eingetragen am 4 Januar 1884, sägung vom 16. Mätz 1858 eingetragenen 12 Thaler Die Kosten werden dem Antragsteller zur dast e ge e u, , . Za 6 * 7) Die Kiffer e cn béeM Uunragstellerin zur Last. fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt Sagan, den 26. 3 . nig 6 6 a,, , werden iin r Allart 10 eine l n nen; 6 3 . Silber gelegt. Hellt 6 g r, ; ; ; ; et sch, en de en dem Antrag⸗ on Rechts egen. roschen Kosten für kraftlos erklärt worden. ez. Hellborn. . ö. e. 1a e,, * 6 6 , lag erbar g; e , . 2 . Gerichtsschreiber des Käniglichen Amte gerichts. steller jur Last. ö Beglaubigt: Wendt, . ; Schroda, den 22. September 1891. ö erh fent icht: . ,, . . nn . ; . Von Rechts Wegen. Gerlchlofchrelber des Königl. Amtsgerichts. gRöniglichegs Amtsgericht. Wolter, Artuar, als Gerichtsschreiber.