1891 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 0 8

2 26

la?23z

Straßenbahn ⸗Berufsgenossenschaft.

Nach §. 21 des Genossenschaftsstatuts läuft die Wablieit der bisber als Vert 23 8 Ersatzmänner amtirenden Mitglieder der Straßenbahn ⸗Berufsgenossenschaft 8 .

; Wir bringen daber hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß für die Zeit vom 1. Ol bis 30. September 1893 zur Wahrnehmung dieser Ehrenämter nach 8. 21 a. 2 D. erwählt 83 .

zum I. Vertrauensmann

zum II. Vertrauensmann bezw. Stellvertreter

für den Bezirk

Oskar Kupferschmidt in Langfuhr, Popp in Königsberg, Betriebs Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Direktor der Danziger Straßen

eisenbabn. eisenbahn.

Direktor der Königsberger Pferde ·

Max Rust in Berlin, Großbeeren Kolle in Berlin, Schiffbauerdamm 22, Stadtkreis Berlin mit Charlotten

straße 88 / 8. Betriebs Direktor der Berliner Dampfstraßenbahnen.

Direktor der Allgemeinen Lokal burg, und Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

Prorinzen Brandenburg und Pommern.

Conrad Baller in Breslau, Di R. Reymer in Pofen, Direktor der Provinzen Posen und Schlesien.

rektor der Breslauer Straßen ˖ eisenbahn · Gesellschaft.

n,, Pferdeeisenbahn · Gesell⸗

e chaft. Ernst Kloz in Leipzig, Buchhalter M. Schenk in Dresden, Inspektor Königreich Sachsen.

der Leipziger Pferdeeisenbahn ˖ Actien · Gesellschaft. ö

der Dresdener Straßenbahnen.

Adolf Weber in Wandsbek. Ober Albert Richter in Hamburg, In Freie Reichsstädte Hamburg, Bre⸗

Inspektor der Hamburger Straßen · 5 .

spektor der Hamburger Straßen eisenbahn · Gesellschaft.

men, Lübeck, Provinz Hannover, Großherzogthum Oldenburg ohne Birkenfeld.

Kuhrt in Flensburg, Eisenbahn⸗ H. M. Feddersen in Schleswig, Provinz Schleswig ⸗Holstein, Groß⸗

betriebs · Direktor und Vorstands⸗ mitglied der Flensburger Straßen⸗ eisenbahn, Actien · Gesellschaft. Gade in Halleschen Straßenbahn.

L. Brandau in Königswinter, Be Wagg triebs Direktor der Drachenfels ˖

Direktor der Schleswiger Straßen ˖ bahn, Aetien ⸗Gesellschaft.

Halle a. S.,. Direktor der Paul Stahlknecht in Magdeburg, Provinz Sachsen und Herzogt Direkter der Magdeburger . ö gen, , hahn, Actien Gesellschaft 8 in Dujskurg, Direktor der Allgemeinen Lokal bahn und Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

herzogthum Mecklenburg ⸗Schwe ˖ rin und Mecklenburg⸗Strelitz. Braunschweig.

Betriebs Provinzen Westfalen, Rheinland und Enklave Sirkenfeld.

Altenfeld in Mainz, Direktor der H. Prins in Oberrad, Direktor der Großherzogthum Hessen, Provinz

Mainzer Straßenbahn, Aetien ˖

Gesellschaft. SGesellschaft.

Frankfurt · Offenbacher Trambahn ·

Hessen⸗Nassau ausschl. Stadt⸗ und Landkreis Kassel.

Baumesster Köhler in Wahlers. J. C. Beermann in Pyrmont, be Großherzogthum Sachsen, Herzog—

hausen, Betriebs-⸗Direklor der Kasseler Straßenbahn Gesell

schaft. Gesellschaft.

vollmächtigter Leiter der Pyr⸗ monter Straßenbahn,

thum Sachsen · Meiningen, Herzog · thum Sachsen ⸗Altenburg, Herzog thum Sachsen⸗ Coburg Gotha, Herzogthum Anhalt, Fürsten thümer Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Waldeck und Pyrmont, Reuß ält. und jüng. Linie, Schaumburg Lippe, Lippe und Stadt und Landkreis Kassel.

Aetien⸗

Freiherr von und zum Aufseß Lutz in Feudenheim, Direktor der Königreich Bayern ohne die Pfalz,

Augsburg, Direktor der Augs—⸗ burger Trambahn. bahn.

Mannheim ˖ Feudenheimer Dampf⸗

Sroßherzogthum Baden.

Fr. Horsch in Berg bei Stuttgart, Albert Palla in Straßburg, Kas- Königreich Württemberg, die bayeri⸗

Kassirer der Stuttgarter Straßen .

bahnen.

sirer der Straßburger Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Charlottenburg, den 28. September 1891.

sche Pfalz, die Hohenzollernschen Lande und die Reich lande Elsaß⸗ Lothringen.

Der Vorstaud der Straßenbahn⸗Berufsgeunossenschnft. Drew ke.

37237

Süddeutsche Textil ⸗Berufsgenossenschaft.

In der Zusammensetzung des Genossenschafts vor⸗ standes greifen vom J. Oktober 1891 an folgende Aenderungen Platz:

1) Als Vorstandsmitglied ist neu gewählt worden:

Herr Taver von Hofer, Fabrikbesitzer zu Waldkirch i. Breisgau, anstatt des ausge⸗ schiedenen Herrn Robert Meebold, Kom⸗ merzienrath und Fabrikdirektor zu Heiden⸗ eim a4. d. Brenz.

2) In das Ehrenamt von Ersatzmitgliedern des Vorstands treten ein:

a Herr Friedrich Hummel, Fabrikdirektor zu Ettlingen, als Ersatzmann des Herrn Xaver von Hofer, Fabrikbesitzer zu Waldkirch i. Breisgau.

Herr Hermann Poppe, Fabrikdirektor zu Heidenheim a. d. Brenz, als Ersatzmann des Herrn Emil Waibel, Fabrikbesitzer zu Kuchen bei Geislingen.

3) Gemäß Ziffer 8 des Ersten Nachtrags zum Genoffenschafts⸗ Statut ist zum zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden Herr Heinrich Düwell, K. Kom merzienrath und Fabrikdirektor zu Kempten, er— wählt worden.

Augsburg, den 28. September 1891.

. Der Genossenschaftsvorstand:

A. Reh, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

37238 Züddeutsche Textil Berufsgenossenschaft. Sektion .

Zufolge der heurigen Neuwahlen ergeben sich in den Organen unserer Sektion vom 1. Oktober 1891 an folgende Veränderungen:

1) Im 1. Aufsichtabezirk, Kreis Oberbayern ohne die Gemeinde Meringerau ist Herr Albrecht Höppl, Fabrikbesitzer zu Siebenbrunnen, Bez. A, i . zum Stellvertreter des Vertrauensmannes

errn Fabrikbesitzer J. Bapt. Frey zu München rng iz ef.

nstatt des aus der Genossenschaft ausgeschie⸗ denen Herrn Alphons Graf, Wollenspinnerei⸗ und Kunstmühlenbesitzer zu Landshut, hat dessen Stell⸗ vertreter, Herr Spinnereibesitzer Friedrich Ziegler zu Abbach, Bez. A. Kelheim, den 2. Aufsichts⸗ bezirk, Niederbayern —, als Vertrauensmann übertragen erhalten.

3) Im 4. Aufsichtebezirk, Stadt Augsburg Sfr hälfte hat Herr Fabrikdirektor JF. C. Zeiß zu Augsburg das Amt eines Vertrauensmannes niedergelegt and es ist auf diese Stelle Herr Karl Faber, Fabrikdirektor zu Augsburg, berufen worden.

4) Für den auggeschiedenen Herrn Karl Eber hard, früher Fabrikdirektor zu Augsburg, hat Herr Gottlob Müller. Fabrikbesitzer zu Augs⸗ hurg⸗ im 5. Aufsichtsbezirke, Staͤbte Dillingen, Donauwörth, Günzburg, Neuburg a. D, Nördlingen; Bez. Aemter Augsburg, Dillingen, Vonauwrth, Gunzburg a. D., Krumbach, Mindelheim, Neuburg a. D, Nördlingen, Wertingen, Zusmars⸗ hausen —, die Stellvertretung des Vertrauens mannes, Herrn Ernst Dietzsch, Fabrikdirektor zu Pfersee bei Auge burg übernommen.

5) Gemäß Ziffer 5 des Ersten Nachtrags zum Genossenschafteflatut im Zusammenhalt mit 5 289 Absatz? des Statuts ist zum zweiten Stellvertreter

des Vorsitzenden Herr Heinrich Düwell, K Kom— . und Fabrikdirektor zu Kempten, erwählt orden. Augsburg, den 28. September 1891. Der Sektionsvorstand: A. Reh, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

ue, Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 21 des Unfall versicherungsgesetzes und des §. 25 unseres Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der ordentlichen Ge— nossenschaftsversammlung vom 2. Juli d. J. der am 30 September d. J. statutgemäß ausscheidende Genossenschafts⸗Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt ist.

Ferner machen wir bekannt, daß auf Grund der Bestimmungen der 5§8 3 und 22 des Genossen⸗ schaftsstatuts die bisherigen Vertrauensmänner und deren Stellvertreter mit folgender Ausnahme wieder⸗ gewählt sind:

An Stelle des Vertrauengmannes des J. Bezirkes Herrn Ad. Wagner zu St. Ingbert ist

Herr Direktor E. Weißdorf eb endaselbft und an Stelle desjenigen des V. Bezirks Herrn Ingenieur Loose zu Deutsch ⸗Oth

Herr Betriebs Ingenieur Faber zu

Oettingen gewäblt worden.

Diese Wahlen treten mit dem 1. Oktober d. J.

in Kraft. Der Vorstand. OH. R. Seebohm , stellvertr. Vorsitzender.

4 Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

I36 419 Proviant · Verdingung. In öffentlicher Verdingung soll am Donnerstaa, den 15. Oktober 1891, . Mittags 12 Uhr, , das Etatsjahr 1892/93 erforderliche Be⸗ arf an: Backpflaumen, Branntwein, präs. Butter, Essig-⸗Essenz, Salz Rind- fleisch, Salj⸗Schweinefleisch, präs. Lachs, Salz und Thee, sowie an Preißelbeeren, gepreßten Zwiebeln, Suppenkräutern, Gewürzen ꝛę.; ferner der Bedarf an Frischfleisch, Frischbrod, Fourage und frischen Kartoffeln (an letzteren für die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Otto⸗ ber 1892) vergeben werden.

Die Bedingungen, welche in Bezug auf die Preie⸗ stellung gegen früher theilweise geändert sind, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus oder können eee, vorherige Einsendung von 1 M von uns

elogen werden. ilhelmshaven, im September 1891. Kaiserliche Intendantur der Marine Station der Nordsee.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

37163 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privi⸗ legli vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amort ⸗˖ sallon stattaefundenen Ausloosung der Grott⸗ kaner streisauleihescheine pro 1891 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gejogen worden:

Litt. B. zu 20090 M“ Nr. 13 36.

Litt. C. zu 1000 Mƽ Nr. 91 269 299.

Lätt. D. zu 500 M. Kir. 197.

itt E. ju 200 M. Nr. 30.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom 1. Apri!l 1892 ab in der Rreiskommunualkasse hierselbst oder hei dem Bankgesckäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Grottkan, den 25. September 1891.

Der reis ⸗Ausschuß des Kreises Grottkau. Frhr. v. Richthofen.

26968 Bekauntmachnug.

In per bentigen zweiten Verloosung zur Tilgung der 31 Anleihe der Stadt Weilburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt A. Nr. 47 127 zu AM 1000.

Litt. B. Nr. bo, 75 zu M 500.

Diese Obligationen werden hiermit zur Rück zablung auf den 1. Jannar 1892 gekündigt und findet von da ab keine weitere Verzinsung ftatt.

Die Auszahlung erfolgt bei der hie sigen Stadt kasse oder bei, der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisins & Ce, Com - mandite Frankfurt am Main.

Weilburg, 22. Juni 1891. Schaum, Bürgermeister.

(18509 Bekauntmach ung.

In der am 13. Juni d. Je. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleitzescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilaungsplanes nachbejeichnete Nummern jur Tilgung im Jabre 1892 Sogn worden:

Litt. A. Nr. 46 lautend über 2000 A0

Litt. B. Nr. 38 70 und 74 lautend über je 1000 S6

itt C. Nr. 34 46 172 und 196 lautend über je 500 4

itt. D. Nr. 85 146 165 und 200 lautend

. über je 200 48 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1892 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt. von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst ab= zubeben.

Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht ö.

Wreschen, den 15. Juni 1891. Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: Kühne.

.

i188 Bekauutmachwng. 32 3 n ng der von der euossenschaft die Melioration der Erft⸗ edrung“ auf Frund des landesherrlichen Privi⸗ legiums dom 8. April 1886 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine Buchstabe D über 500 M sind folgende Nummern gezogen worden: 108 191 2 264 429 481 538 553 691 760 782 882 927 1093 1094 1151 1192 1275 1326 1435 1440 1506 1516 1591.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch ron dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1892 ab bei der Genossenschaftskafsse zu Bedbur

egen Rückgabe der Anleihescheine, der von da a aufenden Iinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dejember a. c. auf. Bergheim, den 10. Juni 1891. Der Genossenschafts⸗Director. von Herwarth.

19536] Bekauntinachung.

Seitens des unterzeichneten Kreis ⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 16. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen ˖ hagen er Kreisobligatiouen ausgeloost worden:

lätt. A. Nr. 215 220 254 276 382 375 zu 300

Litt. B. Nr. 63 zu 1500 A

LIitt. B. Nr. 177 389 420 428 459 490 499 511 zu 300 A6

Iitt. A. II. Emiss. Nr. 17 zu 3000 6

Litt. B. II. Emiss. Nr. 8 10 27 46 51 57 60 zu 1500 4

Iitt. C. II. Emiss. Nr. 5 107 118 180 2096 220 222 245 340 345 354 368 373 383 415 420 439 449 473 478 zu 300

Iitt. D. III. Emiss. Nr. 28 zu 500 46

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Jannar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis⸗RKommunalkafse oder durch Vermittelung der Herren Scheller Degner in Stettin zu erheben.

Greifenhagen, den 20. Juni 1891.

Der streis Ausschuß.

37261 Ausgelooste Obligationen der Stadt . Wittenberg.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegli vom 8. Oktober 1867 und des damit in Verbindung stehenden Tilgungsplanes bat am 14. September dieses Jahres die Ansloosung der für das Jahr 1891 falligen, zur Gasanstalts / Anleihe der Stadt Wittenberg gehörigen Obligationen stattgefunden.

Es wurden gezogen die Rummern:

613 50 60 62 110 111 130 133 167 132 203 204 209 228 244 247 268 290 292 301 303

e 348 366 383 384 430 493.

Wir bringen dies hiermit zur offentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß vom 2. Januar 1892 ab in unserer Stadt Hauptkasse der Betrag der aus geloosten Nummern erhoben werden kann und daß mit Ablauf des Jahres 1851 eine weitere Ver- zinsurg nicht stattfindet.

Wittenberg, den 19. September 1891.

Der Magistrat. Große.

20287

Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende

847 892 893 933 994 998.

Nr. 5 23 53 166 234. zurückzugeben.

a. aus der VBerloosun I. Em. Litt. A. Nr. 567 à 100 Thlr. b. aus der Verloosun I. Em. Iitt. A. Nr. 991 à 100 Thlr.

II. Em. Nr. 1653 à 100 Thlr.

Magdeburg, den 27. Juni 1891.

2) von den Obligationen II.

13 Stück à 100 Thlr.

Nr. 4 10 18 42 62 91 93 145 168 160 211 242 282. 3) von den Obligationen III.

5 Stück à 300 4

Die Inhaber diestr Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons E a⸗ nahme des Rominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbft, erer .

. Magdeburg Rothensee ˖ Wolmirstedter⸗ Deich verbal Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1892 einzulösenden A proz. Obligationen des Magdeburg⸗RNotheusee⸗

ummern gezogen worden:

I) von den Obligationen J. Emission vom Jahre 1869: itt. A. Nr. 39 45 93 105 it n th enn org gs tt, A. Mn. 8 266 228 234 269 266 279 310 328 354 ass a5. itz e r, Tab es zs as 66 sz ost cf sss' ssb 15 fad Ts 153 sn m M

Emission vom Jahre 1862:

Emission vom Jahre 1876:

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Ferner sind noch nicht eingelöst: im Jahre 1888 die Obligation:

im Jahre 1889 die Obligation:

c. ans der Verloosfung im Jahre 18990 die Obligationen: LEm. itt. A. Nr. 75 117 761 775 777 939 979 à 100 Thlr. ö 2.

. Die Verstnfung deg Stückes sub a findet vom 1. Januar 1889 ab, des sub b. vom 1. r 1890 ab und der Stücke sub e vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr er. . .

Der Deichhanuptmann. J. V.: Him burg.

(7 460]

anleihe der Argenrinischen Republik nicht überwiese Republik zur Verfügung gestellt hat

zu bewirken.

die deutschen Obligationsbefitzer direct bewirken.

können bei den unterzeichneten

M. A. von RNothschild & Söhne.

Bekanntmachung.

ö . 9 Argentinische 4 o äußere Gold⸗Anleihe vom Jahre 1888.

Die unterzeichneten Firmen bringen hierdurch zur Kenntniß der deutschen Obligations⸗

daß die Regierung der Argentinischen Republik die erforderlichen . 2 gte wnbaber,

1L. Sttober d. J. fälligen Zins cgupons und gese geren Obligationen der 45 06 äußeren Gold- n,

aarmittel für die Einlösung der am

ondern wie per 1. April d. J einen entsprechenden

Betrag der neuen G öo igen durch Eingangszölle garautirten Anleihe der Argentiuischen

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung, welche Ende März 1891 in der Presse veröffentlicht worden ist, erklären wir uns wiederum bereit, für diejenigen deutschen Besitzer von Obligationen der 46 /o Argentinischen äußeren Anleihe, welche für die am 1. Oktoher d. J. fälligen Coupons und gezogenen Stute die entsprechenden Beträge in Bonds bezw, in Theilcertifikaten der neuen Anleihe zu empfangen wünschen, den Umtausch kostenfrei zu vermitteln, sowie die bestmögliche Berwerthung der bei uns einge lieferten Coupong und gezogenen Stücke, bezw. der auf dieselben entfallenden Antheile der neuen Anleihe

Nachdem ein entsprechender Betrag in effectiven Bonds der Fundirungsanleihe der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft überwiesen worden ist, wird letztere die Ausstellung der Theileertifieate für

Wer von die fem ÄAnerbieten Gebrauch machen will, wird ersucht; die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Stücke der 44 9e Goldanleihe vom Jahre 158 bei 'einèr der unterzeichneten Firmen mit eine m arithwmetzs ch. geordneten Nummernverzeichnisse einzureichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen Stellen in Empfang genommen werden. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im September 1891.

Direction der Bisconto-Gesellschaft. Jeutsche Bank.

Norddeutsche Bank in amburg. Sal. Dppenheim jun. C2.

zum Deutschen Reichs⸗

* 23.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. erf,

3 Üntall und Invaliditãts · xc. ersicherung. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. h. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den J. Oktober

1891.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

1370161 Bekanntmachung.

Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntnih gebracht, daß wegen der in dem angefügten Verzeichniffe O zusammengestellten Königl. Sächsi⸗ schen Staatspapiere zum Zwecke der Herbei⸗ führung ihrer Kraftloserklärung das Auf⸗ ,, . bei dem Amtsgerichte Dres⸗

en anhängig ist.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach un⸗ serer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgebots verfahren befindlich ZJewesenen Königl. Sächsischen Staatspapieren

bie boo Staatsschuldenkassenscheine der ver⸗ einigten Anleihen von den Jahren 1852,68, Ser II. über je 100 Thaler Nr. 60203 69316 175396 175397,

die 40½ (vormals 5 0ιυο) Staatsschuldenkassen˖ scheine vom Jahre 1867 Ser. II. Über je 1560 Thaler Nr. 286516 45766,

die 4000 Staatsschuldenkaffenscheine vom Jahre 18659 Litt. B. über je 100 Thaler Nr. 10161 11309 24635 zaa3s und .

die Staatsschuldverschreibung über 3 oso jährliche Rente vom Jahre 1878 Läitt. D. über 00 4A Nr. 005675,

inzwischen für kraftlos erklärt worden sind.

Dresden, den 26. September 1891.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. . isch.

Verzeichniß der im gerichtlichen Aufgebots · verfahren stehenden Königl. Sch sischen Staatspapiere.

a. 4 0. Staats sch uldenkafsenschein vom

Jahre 1847 über 500 Thaler Nr. 11352.

b. 4 0,09 Aktien der vormaligen Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft über je Iod Thaler Nr. 26378 75379 25380 27010.

C. oo und 3) olg Sta atsschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852, 55158 59/62 / 866 und / C8, und zwar:

zu Ye verzinsliche Scheine:

Ser. I. über je Thaler Nr. 1826 10566 22447 26502;

Ser. II. über je 100 Thlr. Nr. 672 5618 7171 7172 56538 57590 57594 105520 106427 108187 134487 138730 140218 143879 151346 151347 151348 155611 1626596 166983; auf Z o/o herabgesetzter, vormals 4 0Oo Schein:

Ser. I. Über 550 Thaler Nr. 1996.

T oso und 3 o/o Staatsschnldenkassenscheine vom Jahre 1867, und zwar;

4oso (vormals 5 ) Scheine:

Ser. I. über je 500 Thaler Nr. 4274 5567 h6b5 3 5654;

Ser. II. über je 100 Thaler Nr. 10635 27275 28120 29574 29575 30435 30506 31989 41051 58067 58564 58990;

35 o0υλ— Scheine:

Ser. I. über 16550 ½ Nr. 10480,

Ser. II. über 300 M Nr. 19194.

A oO0 Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1869 Liit. Æ. über je 100 Thaler Nr. 18725 19256.

f A ooo Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 18760 Litt. A. über 100 Thaler Nr. 4159.

g. 0 Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn ˖ Compagnie vom Jahre 1866 Litt. A. über 100 Thaler Ser. 19 Nr. 906.

34817 Liste der F. S. Landrentenbriefe und Landeskultur rentenscheine, welche abhanden gekommen sind und über welche das gerichtiiche Aufgebots⸗ verfahren anhängig gemacht worden ist. ) Landrentenbriefe. Litt. C. zu 300 Æ Nr. 12347. LIitt. E. zu 75 AM e Nr. 876 1590. 2) Landeskulturrentenscheine. Ser. II. zu 300 Æ Nr. 6525. Dresden, am 15. September 1891. g. S. Landrenten⸗ und Landeskulturrenten banuk⸗Verwaltung. Dr. Diller.

19671 Bekauntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 298. April d. Is. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 35 0so An⸗ leihescheine des Kreifes Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind;

Buchstabe A. Nr. 37 über 2000 A

B. 72 und 134 über je 10900 34, 36 und 87 über je 700 82 125 153 über je . 500

4177 179 über je. 400 332 456 457 4598 473 477 über ite. . . 200 .

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden biermit auf den 31. Dezember 1891 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.

Bie Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 3. Ja. nuar 1852 an bei der streiskemmunalkgfse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden nach dem ?2. Januar 1890 fälligen Zinsscheinen.

Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, 2. Mai 1891.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

26967] Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen neunten Ver⸗ loosung behufs Rückzahlung der * 0 Montabaurer Stadt Anleihe v. J. 1882 sind folgende Num⸗ mern gezogen werden:

itt. A. Nr. 31 zu M 1000. —, Titt. B. Nr. 54 55 56 zu M b00.—, itt. C. Nr. 20 67 69 133 zu 6 200.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1892 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht

statt.

Bie Rückgahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt kasse oder bei der Deutschen Geno enschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius Æ Co., Com mandite Frankfurt am Main.

Montabaur, den 25. Juni 1891.

Der Bürgermeister: Cust er.

(16921 Bekanntmachung. ö Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1891 zu tilgenden Kreis. Chaufseeban⸗ Obligationen bes Kreifes Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: . H. und II. Emisfsion. Litt. A. 31 75 7 160 173 195 216 228 275 363 368 A 600 Iitt. B. 62 über 300 III. Emission. Iitt. A. 69 72 à 600 A LIitt. B. 14 über 300 0 IV. Emission. Litt. B 31 65 88 111 161 à 600 A Litt. 327 und 330 à 300 LIitt. D. 74 und 79 à 150 41. V. Emission. Litt. A. 26 69 172 und 176 à 1000 A Titt. G. 7 4 13 und 38 à 2090 t, . welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapital Betrag vom 7. Januar 1893 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins coupons der späteren Faälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen. . und II. Emission. Litt. A. 29 33 82 und 98 über je 600 M. III. Emission. Litt. B. 23 über 300 M00 V. Emission. Litt. A. 16 und 28 über je 1000 (6 Litt. B. 45 über 500 4M Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weslerer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 8. Juni 1891. Der Landrath. Graf Behr.

214751 Bekanntmachung.

Bei der diesiäbrigen planmäßigen Ansloosung der Kreis ⸗Obligationen des Landkreises Bromberg, III. Emission, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000 A

Nr. 106 187 242 303 304 333.

II. Litt. E. über 500 A

Nr. 179 194 238 300.

III. Litt. C. über 200 s

Nr. 155 169 171 188 227.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Januar 1892 ab den Rennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebft Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons bei der hiesigen Kreis · tommunalkaffe oder bei der Bankkommandite „M. Friedländer, Beck Æ Comp.“ in Bromberg in Empfang zu nehmen.

Vom J. Januar 1892 ab hört jede weitere Ver⸗ zinfung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. ö

Die bis zum 1. Januar 1892 fälligen Zinsen diefer, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. U

Bromberg, den 29. Juni 1891.

Namens des Kreisausschufses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath.

17522 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden stöpen icker Stadt · obligationen wurden gezogen;

Fitt. X. Nr. 1 8 36 173 254 286 375 444 453 460 à 1000

Iitt. B. Nr. 11 65 à 500

Litt. G. Nr. 19 99 196 à 100

Die Auszahlung des Kapitals der ausgel oosten Anseihescheine erfolgt am 2. Jaunar 1892 bei der Stadtkafse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleshefcheine und Zinsbogen nebst dau gehöriger

Anweisung. daß folgende Obli⸗

Gleichzeitig wird bemerkt, gationen: Litt C. Nr. 112 über 100 A, gusgeloost zum 2. Januar 1889, Litt. A. Nr. 422 Über Ibo M, ausgeloost zum 2. Januar 1899 und Iitt G. Nr. 18 über 100 M6, ausgeloost zum 2. Januar 1891 bisber nicht eingelöst sind. Köpenick, den 10. Juni 1891. Der Magißfstrat. Borgmann.

lzzzo

Aufkündigung ausgelooster 4 00 Obligationen des Ober⸗ Oderbruchs · Deichverbandes.

Bei der am 29. Mal d. J. stattgebabten Aus loofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:

Litiera E. Nr. 46 15 17 18 70 über je 1500 M6

Littern C. Nr. 137 175 397 489 über je 300 4

Dieselben werden daber den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zintscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1892, dem Termin der Rück⸗

ahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu

strin behufs Ginlösung zu übergeben oder einzu⸗ senden. Die spentellen Bedingungen stehen auf den Obligationen.

Reitwein, den 5. September 1891.

Der Deichhauptmaun des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.

(202861 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 33 a Auleihe⸗ scheinen des Kreises Justerburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern ge⸗

zogen: Buchstabe A. Nr. 135 und 172 über je 1000 S,

Buchstabe B. Nr. 94 über 500 ,

Buchstabe C. Rr. 24, 48 und b8 über je 200 4

Die Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1892 hiermit gekündigt. Die Kapifalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleibezinsscheine und An⸗ weisung bei der hiesigen Rreist᷑ommunal . Kafse und ber laudschaftiichen Darlehnskafse zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1892 hört die Verzinsung der gekündigten Anseihescheine auf. Von den früher ausgeloosten Anleihbescheinen ist Nin, 74 Litt. 0 nicht eingelöst.

Insterburg, den 24. Juni 1891.

Der Kreis Ausschuß. Brasch.

(202411

Rachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgelooft und werden von Sonnabend, den 2. Jaunar 1892 an von der hiesigen Stadtkafse und der Kommerz · und Diskonto⸗Bank in Samburg gegen Rückgabe der auf 3 o/o Jahreszinsen abge⸗ stempelten Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 5 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der vierten Zinsschein⸗ Reihe zurückbezahlt werden:

Buchflabe X. Nr. S0 82 123 168 173 188 266 317 461 488 588 655 743 800 S8 und 66 16 St. à 50D υανς S000 4

Buchstabe B. Nr. 22 92 111 149 274 407 und 419 7 St. à 1000 Æ(. 7000

Buchstabe 6. Nr. 43 151 und As 3 St. à 2000 C . 6000 .

zusammen 21000

Aus früheren Ausloosungen sind noch riück⸗

ständig: Buchstabe A. Nr. 931 und 992. ( B. Nr. 406 410 423 und 424. Kiel, den 27. Juni 1891. Der Magistrat.

Bekanntmachung.

der Konitzer Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für 1891 die Schuld⸗ verschreibungen:

Buchstabe A. Nr. 105 über 1000 ,

Buchstabe B. Nr. 147 über 500 („,

Buchstabe 0. Nr. 158, 173 und 180 über je 200 ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbetrãge vom Z. Jannar 1892 ab bei unserer Kreis Rommunalkaffe hierselbft oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinsscheinen und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit⸗ punkt hinaus findet nicht statt.

Konitz, den 5. Juni 1891. ;

Der kreis. Ain schg 3965 Kreises Konitz.

autz.

17584 Behufs Tilgung

131771 Bekanntmachung. ö. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 5. Juli 1867 am 11. d. Mts. erfolgten Ausloofung von Obligationen der Stadt srotoschin find folgende Nummern gezogen worden: ELitt. A. 24 27 55 65 66 94 166 114 115 117 25 i395 1d 146 145 172 184 186 190 196

199 242 286.

Litt. E. 45.

Litt. C. 184.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den verschriebenen Capitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Jannar 1892 ab bei unserer Gaskafse in Gadbfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf. .

Aus der Verloosung des Jahres 1889 t die Obligation Litt. B. Nr. 81 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Capitalsbetrag derselben bei Verme dung weiterer Zinsverluste gegen Rüdcgabe der betreffenden Obli⸗ ation nebst Talon bei der Gaskasse zu erheben.

strotoschin, den 12. Mai 1891. .

Der Magistrat.

(16098 Bekanntmachung.

Von ' den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 osg Culmer Stadt ˖ Obligationen sind heute die Nummern itt. A. 9 17 35 36 41 49 76 102 199 121 129 151 167 167 179 und 229 über je 600 M aus- geloost worden. 8

Wir kündigen diese Stücke ihren Inhabern zur Einlöfung am 2. Januar 1892 mit dem Be— merken, daß unsere Kämmerei⸗Kafse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin im Faͤlligkeitstermin den Nennwerth der Sbligationen gegen Rückgabe derselben und der dazu irrigen Zinsscheine Serie VI Nr. 5 und 6 zahlen wird.

Aus der Verloosung vom Jahre 1899 ist noch die Obligation Litt. R. Nr. 11 über 300 4 einzulösen.

Kulm, den 2. Juni 13891.

Der Magistrat.

20760 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage staitgefundenen Aus- loosung von Seili enbeiler⸗Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und jwar:

11. Ausgabe (vom 1. Jannar 1875) Iitt. B. Nr. 30 31 über 1000 ½ und itt. C. Nr. 47 64 70 92 über je 300 0 III. Ausgabe (vom 1. Jannar 1889) Litt. G. Nr. 23 37 39 53 113 122 128 153 157 162 180 über je 200 K IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883) Iitt. G Nr. 7 7 33 40 55 94 109 173 174 184 über je 200 10 VW. Ausgabe (vom 1. März 1886) Litt. G. Rr. 6 37 55 86 125 143 uͤber je 200 4 gezogen worden. .

Diefe ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinfenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegeößenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Ginlösung der Anleihefcheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗-Kafse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg und dem Bankhause J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.

Heiligenbeil, den 30. Juni 1891,

amens des Kreis ⸗Ausschufses. Der Vorsitzende. von Dreßler.

18510 Bekanntmachung. .

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten vierten Ver⸗ loosung der Kreis · Anleihescheine diesseitigen Kreifes für das Jahr 1891 sind gezogen worden die Kreis ⸗Anleihescheine:

Litt. A. über 1000 M Nummer bo,

Litt. B. über 500 MS die Nummern 25 173.

itt. G6. über 200 ½ς die Nummern 117 169 227 253 371 405 447 und 500.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Jannar 1892 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis ˖Anleihescheine und des nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden Zinsscheines Reihe 1 Nr. 10 nebst Anweisungen bei der hiefigen Kreis ⸗Communal Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleihe⸗ scheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlung termin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb bier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung: daß von den bereits ausgeloosten Anleihe ˖ Scheinen die Num⸗ mern C6646 fitt. B. über o0 M und 00224, 00260, Go287 und 0Mα72 Litt. C. über je 200 M zur Ein⸗ löͤfung bis jetzt noch nicht präsentirt worden sind.

Goldberg, den 15. Juni 1891.

Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Goldberg⸗Haynan.

21238 Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 1. D. M. auf heute anberaumten Termine zur Aus⸗ loofung der Obligationen aus der durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 ge⸗ nehmigten Anleihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1891 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen gezogen:

Str. 44 57 183 252 340 359 361 368 390 394 . 128 447 511 5iz 526 562 577 582 über je b00 406 Nr. 637 723 772 783 822 833 9837 1001 1030 1043 1070 über je 1000 6

Nr. 1105 1186 1295 1327 über je 2000 6

Nr 1515 15236 1575 1624 1666 1695 über je

3000 4

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1892 ab Zinfen nicht mehr vergütet, und es können diesclben dom 1. Dezember e. ab bei der. Stabt. renteikaffe hierselbst zur Einlösung präsentirt werden. Bei der Präsentation zur u sind die Talons und die uber den 1. Januar 1892 inaug ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 26. Juni 1891.

Der Ober⸗Bürgermeister.

Pelzer.