1891 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Germann Cohn, Bremen: Nach dem am 3. März 1891 erfolgten Ableben des Inhabers Hermann Cohn ist dessen Wittwe, Bertha, geb. Sklow, auf Grund eines Vertrags mit den Erben des Verstorbenen Inhaberin der Firma geworden. Die Firma ist unverändert geblieben.

A. Rosemeyer, Bremen: Beim Ableben der Inhaberin am 16. März 1890 ist das Geschäft von deren Ehemann Johann Daniel Rosemeyer durch Erbgang erworben und hat dieser es unter unveränderter Firma fortgeführt. Nach seinem am 20. April 1891 erfolgten Ableben hat seine Tochter Johanna Catharina Rose⸗ meyer es durch Erbgang erworben und für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort gefübrt Am 25. Sept. 1891 ist die Firma erloschen. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 29. Sept. 1891. C. H. Thulesius Dr.

KRries. Bekanntmachung. 37586

In unserm Gesellschaftsregister ist heut die unter Nr. 73 eingetragene Handelsgesellschaft „Geschäfts. bücher Fabrik mit Dampfbetrieb, Druckerei und Liniir-⸗Anftalt Gordon et Unger“ gelöscht worden.

Brieg, den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 57593] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma Detmold Löwenstein mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Detmold Löwenstein zu Char— lottenburg eingetragen worden. Charlotteuburg, den 24 September 1891. Königliches Amtsgericht.

37592 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 22. September 1891 zu Haupt-⸗Nr. 598, die Firma Otto Simon zu Coburg betr, eingetragen worden:

Die Firma ist von Frau Sophie Simon zu Coburg käuflich erworben und in S. Simon ver⸗ ändert worden; sowie:

Der Kaufmann Otto Simon hat Prokura.

Coburg, den 24. September 1891.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

FEbeleben. Bekanutmachnng. 375941

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts find folgende Einträge bewirkt worden:

1) Fol. TXXIV. Bd. L, woselbst die Firma W. Biedermann verzeichnet ist:

Den 71. September 1891.

Die Firma ist erloschen lt. Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1851 an demselben Tage. Fol 134 Vol. I. der Firmenakten.

2) Fol. Vf. Bd. II. Rubrik Firma: 21. Sep⸗ tember 1891.

Aug. Lier in Keula lt. Anzeige vom 17. Sep— tember 1891 eingetragen zufolge Verfügung vom

21. September 1891 an demselben Tage. Fol. 134

Vol. II. der Firmenakten.

Rubrik Inbaber: 21. September 1891.

Der Kaufmann Friedrich August Lier aus Nord hausen, jetzt in Keula, ist Inhaber der Firma lt.

Anzeige vom 17. September 1891, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 an demselben

Tage. Fol. 134 Vol. II. der Firmenakten. Ebeleben, den 21. September 1891. Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold.

Elbing. Bekanntmachung. 37595

Zufolge Verfügung vom 26. September 1891, ist an demselben Tage die unter Nr. 770 eingetragene Firma H. Schwaan's Nachfolger E. und M. Stellmacher, deren Inbaberin die Wittwe Marie

Stellmacher, geb. Barthels, hier war, gelöscht. Königliches Amtsgericht Elbing.

375981

Eupen. In das von dem Spediteur Achille Samyn⸗Permandt zu Tourcoing in Frankreich unter der U A. Samyn ⸗Permandt mit dem Orte iederlassung Herbesthal betriebene Handels- geschäft ist der Spediteur Adolf Eberwein, wohnhaft zu Verviers am 26. September er. als Handels. gesellschafter eingetresen. Nachdem dies bei Nr. 210 des Firmenregisters vermerkt, ist gleichzeitig unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Samyn Permandt zu Herbesthal und als deren Gesell⸗ schafter die vorgenannten Spediteure Achille Samyn⸗

der

Permandt und Adolf Eberwein. Eupen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 7696

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 513 die Firma Gust. Ad. Seidel zu Forst N. / L. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Seidel in Forst ein⸗

getragen worden. Forst, den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.

7600

Fürstenberg a. O. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. September 1891 heute Folgendes einge⸗

tragen:

R. Nr. 39 bei der daselbst verzeichneten Firma

Angust Finke in Colonne 6.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Finke zu Fürstenberg a. / Oder Übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma Julius Finke fortsetzt. B. Nr. 59 (früher Nr. 39) Inbaber: Der Kaufmann Julius Finke.

Ort der Riederlassung: Fürftenberg a. / Oder.

Bezeichnung der Firma: Inlius Finke. en, a. / G., den 25. September 1891. zönigliches Amtsgericht.

Fiurstenw ald e. zᷣetauntmachuug. 37599] In unfer Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. Jos die Firma Christophorus Verlag

und als deren Inhaber der Pastor Albert Burgdorff

zu Fürstenwalde eingetragen worden.

ürstenwalde, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37597 Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 255 die von dem Kaufmann Louis Wurm in Görlitz seiner Ehefrau Klara, geb. Rosenthal, da⸗ selbst für die Firma Wurm K Levi ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Görlitz, den 25. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

37601) Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 753 eingetragen die Firma Heise * Gehrke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Max Heise und Robert Gehrke in Göttingen. Offene Handeltz⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1891. Göttingen, den 1. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht. III.

Greitswald. Bekanntmachung. 37602

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 18

unter welcher die Firma „Gebrüder Gimpel“ ein⸗

getragen steht in Spalte 4 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft wird vom 1. Oktober 1891

ab nach Berlin verlegt und ist hier gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep—

tember 1391 an demselben Tage.

Greifswald, den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 376061 Im hiesigen Handelsregister ift hente Blatt 4348 zu der Firma:

Berenberg'sche Buchdruckerei und lithographische Kunstanftalt eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf den Buchdrucker August Madsack zu Hannover übergegangen. Bie Prokura des Kaufmanns Gustav Lehn ist erloschen. Hannover, 29 September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 37607 Im hiesigen Handelsregister ist heute einge tragen auf: 1) Blatt 3657 zu 3 Sannoversches Versandtgeschäft W. Wismann: Die Firma ist erloschen. 2) Blatt 4571 die Firma: W. Wismann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wig— mann zu Hannover. Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachnng. 37605

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4577

eingetragen die Firma:

Weibchen & Bartels

mit dem Niederlassungtorte Hannover und als

deren Inhaber Kaufmann Christel Weibchen zu

Hannover und Kaufmann Albert Bartels daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 29. September 1891.

Hannover, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. 37604 Nr. 46773. Zu O3. 235 des Gesellschafts⸗ regifsters Firma „Hamburger Eugros⸗Lager, S. Joachimsthal C Ce *in Heidelberg wurde eingetragen: . Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Joachims thal hier, hat sich mit Emma Gottfeld von Arns— walde verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Arntwalde, den 24. August 1891 ist unter den Ehe⸗ gatten Errungenschaftsgemeinschaft bedungen.

Heidelberg, 25. September 1891.

Gr. Amtggericht. Engelberth. 57697

Heldburz. Zu Nr. 30 des hiesigen Handels⸗ registers ist auf Anmeldung vom 26. Septem ber d. J. die Firma Carl Döhler in Ummerstadt und als deren Inhaber Kaufmann Carl Döhler daselbst eingetragen worden.

Heldburg, den 28. September 1391.

Herzogliches Amtsgericht.

Heinze.

Hildesheim. Bekanntmachung. 37603 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1097 eingetragen die Firma:

Ernst Langner mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Langner hierselbst.

Hildesheim, den 29. September 1391. Köngliches Amtsgericht. 1. Iserlohn. Han delsregister 37608 des gstöniglichen Amtsgerichts 1 Iserlohn. Die unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma:

„Schulte C Busch ! (Firmeninhaber! die Fabrikanten Friedrich Schulte und Gottfried Bufch zu Deilinghofen) ist gelöscht am 26. September 1891.

Iserlohn. SHandelsregister 37608 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 911 die

irma:

ö „Friedrich Schulte junior und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schulte zu Deilinghofen am 26. September 1891 eingetragen.

Jastrow. Bekanntmachung. 37610

Der Kaufmann Gustav Heinke aus Jastrow hat fur feine Che mit Martha, geb, Zimmer ·˖ mann, durch Vertrag vom 24. September 1891 die Gemeinschaff der Güter und des Erwerbes aus

erwerbende Vermögen ihr vorbehaltenes Vermögen bilden soll.

1891 am 29. September 1881 in unser Register über Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft.

Kiel. Bekanntmachung. 376131

heutigen Tage ad Nr. 15238. F. Schlestuger mit dem Sitze in Kiel und Zweig niederlafsung in Flensburg, Inhaber: der Kauf⸗ mann Albert Doberzinske in Kiel eingetragen:

Kiel. Bekanntmachung. 37611

die Firma H. F. Meyn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Hinrich Friedrich Ludolph Meyn in Kiel:

Harm Jansen Bloempot in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. F. Meyn Nchf. fortführt; vergl. Nr. 1847 des Firmen registers.

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in Kiel.

getragene Firma S. Ulrich in Schönfließ N. / M.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29 Seytember

Jastrow, den 28. Sextember 1891. Königliches Amtsgericht.

In das bierselbft gefübrte 1. 1 am etreffend die Firma

Die Zweigniederlafsung in Flensburg ist erloschen. Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: J. in das Firmenregister al Nr. 1845, betreffend

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann

II. in das Firmenregister suh Nr. 1847 die Firma: S. F. Meyn Nchf.

Kiel, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Könissberg XN. M. Bekanntmachnug. 37614 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 32 ein

ist erloschen. Königsberg N. / M., den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Kõönigsbers X. M. Betanntmachung. 37615] In unser , ist am 26. September

1891 unter Nr. 236 eingetragen die Firma C.

Ulrich zu Schönfließ; und als Inhaber derselben

der Kaufmann und Apotheker Carl Ludwig Theodor

Ulrich zu Schönfließ.

Fönigsberg N. M., den 26. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

RKottbus. Bekanntmachung. 376121 In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt: ; I. Zu Nr. 717. Die Firma ist in: „Gallinchener Streichgaruspinnerei O. Beschke⸗

verändert. Vergleiche Nr. 737 des Firmenregisters, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 18651 am 28. September 1891. Il. Unter Nr. 737: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der 6, Oscar Beschke zu Gallinchen. Ort der Niederlassung:

Galli achen bei Kottbus. Bezeichnung der Firma:

Gallinchener Streichgaruspinnerei Beschke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber 1891 am 28. September 1891. Kottbus, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37616 Krerell. Der Kaufmann Samuel Spiro in Krefeld hat unterm 18. September e. in das von ihm hierselbst sub Firma S. Spiro geführte Handelageschäft seine beiden dahier wohnenden Töchter Julie Spiro und Josephine, geborene Spiro, zum Bandelsbetriebe ermäwctigte Ehefrau des Kaufmanns Moritz Wallersiein als Mitgesellschafter aufgenom⸗ men; das Geschäft ist mit Altioen und Passiven auf die hierdurch errichtete Geselllchaft übergegangen und wird für diese die bisherige Firma S. Spiro bei⸗ behalten. Vorstebendes wurde heute bei Nr, 1802 des Handels-Firmen und sub Nr. 1957 des Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37618 Krereld. Bei Nr. 1718 des Handele⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handelt gefellschaft suß Firma Ferd. Wefers & Ce mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmel dung heute eingetragen, daß die Firma dieser Gesellschaft in Ferd. Wefers . FJ. Audiger abgeändert und gleichzeitig vereinbart worden ist, daß diese Firma nur mit Kollektivunterschrift beider Gesekschafter Ferdinand Wefers in Kempen und Friedrich Audiger, in Krefeld wohnhaft, geieichnet werden soll. gtrefeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

4137617 Krereld. Die offene Handelsgesellschant ub Firma Geschw. Schuorbus mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungs gemäß unterm 23. August er.

Aktiven und Pafsiven und der Firma auf den Mit- gefellschafter Robert Schnorbus dahier übergegangen, welcher folchts unter bisheriger Firma sortsetzt, Vorftehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr 1623

Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. strefeld, am 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Beieichnung der Firma: D. Bastian. ö ö den 22. September 1891.

geschloffen und bestimmt, daß das von seiner Ehe ˖

frau in die Ehe eingebrachte, sowie in der Ghe zu

Fir

aufgelöst worden; das Geschäft derselben ist mit des Handels Gesellschafts: und sub Nr. 3662 des

Krone a. / Er. Bekanntmachung 37619

Das unter der Firma D. Baftian in Kronthal betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang bew. Bertrag auf den Zimmermeister Ogcar astian zu Kronthal übergegangen und wird unter unveränderter . fortgesetzt. Dies ist bei Nr. 13 unseres irmenregisters (früher Bromberg Nr. 383) heute dermerkt worden. Gleichzeitig ist demgemäß in das Firmenregister eingetragen: Nr. 69 Bezeichnung des Firmeninhabers: Zimmermeister Oscar Bastian zu Kronthal. Ort der Niederlassung: ztronthal.

Lanban. Bekanutmachung. 37623]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die

ma: Friedrich , glosterbrauerei zum Gambrinus

mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Brauermeister Friedrich Langer zu Lauban heute

eingetragen worden. La.

den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Liegnity. GSekanntmachung. 37621]

Zufolge Verfügung vom 25. September 1891 ist

an demfelben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40 als Zweigniederlassung zu Liegnitz die zu Halle a. d. Saale unter der Firma 5H. C. Weddy ·Poenicke bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

a. daß die Gesellschaft am 9. September 1882

begonnen hat;

b. daß die Gesellschafter sind:

1) die verwitwete , Kaufmann Weddy⸗ Poenicke, Marie Wilhelmine, geb. Schultz, zu Halle a. d. Saale,

2) Walther

I Cetzted . Hesczmistet Wendt Poenick:

5) Elsa

C. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

nur der Wittwe Weddy⸗Poenicke, Marie Wilhelmine, geb Schultz, zu Halle a. d. Saale zusteht.

Liegnitz, den 25. September 1891. Könisliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 37524]

Zufolge Verfügung vom 26. September 15891 ist

an demselben Tage in unser Gefellschaftsregister zu Nr. 8, die Handelsgesellschaft Cohn * Rosenberg zu Liegnitz betreffend, in Colonne 4 folgende Ein tragung bewirkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt

und die Niederlaffung in Liegnitz aufgegeben worden, die Firma ist daher hier gelöscht worden.

Liegnitz, den 26 September 1891. Königliches Amtsgericht.

Ludinghanaenm. Sandelsregister 37622 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 die

. Heinr. Casser und als deren Inhaber der

rechsler August Pütt zu Ludinghausen am 24. Sep-

tember 1891 eingetragen.

37620

Lyels. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 273 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Paul Boriß mit der Hauptniederlassung in Lijck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Boriß heute eingetragen worden.

Lyck, 29. September 1891. ; Königliches Amtsgericht.

37625 Mühlhausen i. / Thr. Bekanntmachnug. Zufolge Verfügung vom 28. September 1891 sind an demselben Tage folgende Cintragungen bewirkt: . a. in unser Firmenregister ist unter Nr. 338, wo⸗ selbst die Firma C. Henneberg vermerkt steht, in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: Das Handels geschäft ist auf .

I) den Bierbrauereibesitzer Otto Voigt und

Y den Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel,

Beide zu Müblhausen, -

übergegangen, welche dasselbe mit der veränderten Firma C. Henneberg Nachf. sortsetzen Vergleiche Nr. 206 des Gesellschaftsregisters.

Demgemäß ist: b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Henneberg Nachf. mit dem Sitze in Mühltzausen i. / Th. und als deren Geselschafter .

I) der Bierbraucreibesitzer Otto Voigt, 2) der Bierbrauereibesitzer Hermann Gossel Beide ju Mühlhausen,

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1891 begonnen.

Mühlhausen i / Thr., den 28. September 1891.

Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.

6792 nünneim. Nr. 11412. Zum Firmenregist⸗ wurde heute eingetragen: .

O. 3. 158. Firma G. A. Schmidt in Buggingen, . O. J. 7747 Firma Wilh. Breh in Auggen, S. 3 202. Firma Theodor Schmidt in Müllheim: ö Die Firma ist erloschen. Müllheim, 75. September 1891. Großh. Bad. Amtsgericht.

Buhlinger. Oels. Bekanntmachung. 37626 In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 einge⸗

tragen: ; Firmeninhaber: Josef Jurcrick. Ort der Niederlas ung: Oels. Bezeichnung der Firma; Josef Jurezick. Eingetragen jufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1851 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Gen I. 4 VIII. Ordn. Nr. 398) Oels, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37699

Osterwieck. Im Firmenregister des unterzeich · neten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 166 die

Firma: . S. Schöne fuß zu Veltheim . und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Schoenefuß daselbst zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen worden. Ofterwieck, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.

zur Deutschen Reichs⸗An

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Oktober

1891.

M 232.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch du Anzeigers 8W. , ——

Handels⸗Register.

istereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regiftereinträge aus dem Königreich Sa Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Handelsregister. Die in unserem Firmenrkegister unter Nr. 2176 eingetragene Firma Jacob Warschauer zu Posen ist erloschen. Posen, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

sen, dem Großherzog. Rubrik Leipzig, resp.

Handelsregister. In unserem Frmenregister ist bei Nr. 89, wo— selbst die Firma Ernst Rehfeld zu Pofen auf⸗ geführt steht, zuflge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Einragung bewirkt worden: Das Handelsg; Kaufmann Curt

äft ist durch Vertrag auf den zoeltger zu Posen übergegangen, welcher dasselbe inter der Firma: E. Rehfeld'sche Buchhandlung (Curt Boettger) fortsetzt. Ver gleiche Nr. W536 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. M35 die Fima E. Rehfeld' sche Buchhand⸗ lung (Curt Bettger) zu Posen und als deren Inhaber der Kafmann Curt Boettger daselbst ein⸗ getragen worden

Posen, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reichenstein. Bekanntmachung. In unser Firienregister ist unter Nr. 14, wo: in Firma: „M. Abel“ mit

selbst die Hand chenstein vermerkt steht, ein⸗

dem Sitze zu

Die Firma st, in Folge Kaufvertrages vom 9. August 1891 nit einem, das Nachfolgeverhältniß andeutenden Zutz auf die verwittwete Kaufmann Weiche, geborne Bauer, zu Reichenstein, übergegangen, rlche dasselbe unter der F

„N Abels Nachfolger“

E. Weichert

fortsetzt. Verg Nr. 29 des Firmenregisters. in unserem Firmenregister unter Nr. 29 die Halung in Fi

„A Abels Nachfolger“

E. Weichert mit dem Sitzeag Reichenstein und als deren In— haberin die veüttwete Kaufmann Emma Weichert, geborne Bauern Reichenstein, eingetragen worden.

Reichenstei den 25. September 1891.

nigliches Amtsgericht.

.

Saarbrüchn. des Königli

Gemäß Anr kanten Wilhel

Handelsregister Amtsgerichts Saarbrücken. ung des Kaufmanns und Fabri— cker, Inhaber der Firma W. Becker mit de Sitze zu Schaafbrück ist in das mmanditist eingetreten und wird eine Commanditgesellschaft unter

ecker Cie.“ zu Schaafbrück betrieben. ker ist der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Bec zu Schaafbrück.

Eingetragen folge Verfügung vom 26. er. unter Nr. 333 des (ellschaftsregisters.

Saarbrück, den 28. September 1891.

TErste Gerichtsschreiber. riene, Kanzleirath.

Geschäft ein dasselbe jetzt

mit dem S barer Gesells

Saargemiül. Bekanntmachung. Die Firma zwe. Goudchaux zu Saargemünd ist erloschen. Neu eingetrn wurde unter Nr. 169 des hiesigen ers die Firma:

Gesellschafts 13 Gonudchaux

37631 Stargard i. Pomm. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

von heute bei der unter Nx. 251 eingetragenen Firma

W. Bohm Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Po mm., den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht. Stolberg RhlId. 37633 Handelsregister zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma

Stolberger Wasserwerks⸗-Gesellschaft mit dem Sitze in Stolberg Rheinland wurde zufolge Ver—

fügung vom 25. September 1891 am nämlichen

Tage eingetragen: Das Vorstandsmitglied Gustav Adolf Sidam

grotzky, Wasserwerksdirektor zu Aachen, ist durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. 376321

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 962 des Gesell— schaftsregisters, betreffend die Firma Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aktiengesell⸗ schaft, vormals R. Schultz Cie in Str aß⸗

burg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns August Hertzog ist

erloschen.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1) Georg Cunow, Bureauporsteher, 2) Emil Haslauer, technischer Direktor und 3) Emil Hoffmann, Bureauvorsteher, sämmtlich hier wohnhaft. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Prokuristen erforderlich.

Straßburg, den 29. September 1391.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 37698

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 194 die Firma Theodor Fleischer zu Tarno⸗ witz und als deren Inhaber der Fleischermeister

Theodor Fleischer zu Tarnowitz am 29. September

1891 eingetragen worden. Tarnowitz, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37638 Wertheim. Nr. 10153. In das diesseitige Firmenregister wurden unterm Heutigen mit Beschluß vom gleichen Tage eingetragen: I) Zu O.-8. 170. Die dem Buchhändler Bern⸗ hard Albert von hier ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Zu O-. 189. Inhaber der Firma F. Albertz sche Buchhandlung in Wertheim ist der ledige Kaufmann Ernst Buchheim aus Cöthen, wohnhaft in Wertheim. Wertheim, den 24. September 1891. Gr. Amtsgericht. Volkert.

Teĩitꝝy. Bekanntmachung. 37639

In unserem Handels ⸗Gesellschaftsregister ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage bei der Nr. 157, wo⸗ selbst die Firma Degelow & Comp. eingetragen steht, in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Fabrikant Theodor Degelow in Zeitz ist ge—

storben: an seine Stelle ist seine Wittwe Elisabeth Degelow, geb. Ziegner, in Zeitz als Universalerbin getreten, mit welcher die Gesellschaft unter der bis herigen Firma fortgeführt wird, jedoch mit der Maß— gabe, daß der Kaufmann Robert Haeselbarth in Zeitz allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Zeitz, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

zellertell. Bekanntmachung. 37640

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 313

eingetragen die Firma W. Jenßen mit dem Nieder laffungsorte Andreasberg und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Wilhelm Jenßen daselbst.

Zellerfeld, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

zu Saarge 1) Cerf adchaux, 2) Raph Goudchaux, beide Kaufleusn Saargemünd. Jeder dersei ist berechtigt, die Gesellschaft allein

7. September 1891. Landgerichts ˖ Sekretär: Bernhard.

„und als deren Theilhaber:

zu ‚e, n . aargem *

Sanserhaem. Bekanntmachung. [376361 In unsererhesellschaftsregister ist bei der unter irma Eisenwerk Bar- barossa, Achgesellschaft zu Sangerhausen in Spalte 4 heiplgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle Kaufmanns Adolf Schroeder ist der Modelle Dtto Keidel zu Sangerhausen seit 91 als Vo rstand gewählt. unserem Prokurenregister beute Ingenieur Rudolf Reinshagen und mann Melchior, Beide zu Sanger⸗ uristen des Eisenwerks Barbarossa eingetragen und können beide Pro⸗ der Gesellschaft nur gemeinschaft⸗

dorf mit dem Sitze in Schwandorf nach Anmeldung vom 22. September 1891, Nachmittags 25 Uhr, für sämmt⸗ liche Thonwaaren * jeder Gattung und * eventuell auch für deren Verpackung das Zeichen:

Nr. 1035 einhgenen F

19. Septemb d

unter Nr. 61 der Kaufman hausen, als zu Sangerha kuristen die M

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch oly.

Königliches Amtsgericht.

Anftalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

lich per pros zeich den 28. September 1891.

Amtsgericht. Abtheilung J.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Zeichen⸗Register. (Die aus ländischen ic, werden unter Leipzig veröffentlicht.)

36563

Amberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 4 z der Firma:

Tho waaren⸗ fabrik Schwan

Amberg, den 23. September 1891. Königl. bayer. Landgericht. Präsident beurlaubt. Luther, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

zu der Firma: Blaschke C

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 387

1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art das Zeichen:

Aachen, den 19 September 1891.

zu der Firma: . Zirsch C Neuhoff in Barmen, nach An⸗— meldung vom 19. Sep⸗ tember 1891, Nachmit⸗ tags 4 Ubr 45 Minuten, für gefärbte baumwollene Garne das Zeichen:

Barmen, den 271. September 1891.

Abtheilung 56 11.

Anmeldung vom 24. September 1891,

Chemikalien verwendet werden.

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist unter Rr. 19515 eingetragen zu der Firma: C. A. F. Kahlbaum in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Sep⸗ ber 1891, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, für Chemikalien das Zeichen:

meldung vom 23. September 1891,

Conserben das Zeichen:

Abtheilung 56 II.

Sermann Arndt in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Sep tember 1891, Vormittags 11 Uhr 20. Minuten, für Backfett das Zeichen:

Eranunschweig.

Bachus in Aachen, nach An Ik

meldung vom 18. September ö Nai oni

Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.

KEarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 675

Königliches Amtsgericht. J.

KEerlin. Königl. Amtsgericht I.,

Berlin, den 25. September 1891.

Das unter Nr. 1443 zu der Firma Berndt c Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 51 des Dentschen Reichs Anzeigers“ von 1891 für Fleckenreinigungsmittel eingetragene Zeichen soll laut Vormittags 10 Uhr 10 Minuten hinfort aach für Farben und

KEerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Kerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1516 zu der Firma: Basigkow Ganz in Berlin, nach An— Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Colonialwaaren

Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,

Als Marke ist eingetragen 6 wi unter Nr. 1517 zu der Firma: 10 EFia

Als Marke ist heute unter Nr. 108 zu der Firma: Ptr. Törber, nach Anmeldung vom 28. Septem⸗ ber er., Vormit⸗ tags 114 Uhr, eingetragen für Leinen, Baum⸗ wollwaaren und Jute das Zeichen:

KElIber eld.

eingetragen unter Nr. 615 zu der Firma: Schnie⸗ wind Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

packungen, auf welch letzteren die

vom 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Gummi⸗ züge das Zeichen:

Braunschweig, den 29. September 1891.

KERremen. Nebenstehende Marke ist eingetragen unter Nr. 251 zu der Firma: Deutsch Amerika nische Petroleum Gesellschaft in Bremen, nach Anmeldung vom 21. Seytember 1891, mittags 5 Uhr 5 Minuten. Als Waaren und Ver Schutz marke angebracht werden soll, sind verzeichnet: Petroleum

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, üb Tarif un Nenderungen der nem besonderen Blatt unter dem 67 rn, g /. egistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrplan Aenderungen der deutschen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2323)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

me.

fässer, in denen amerikanisches, der anmeldenden Gesellschaft

Company in Amerika raffinirtes, durch die meldende Gesellschaft in Derschland abgefülltes Die Fässer, in der Faß⸗

Petroleum versandt wird.

fabrik der anmelden Gesellschaft in Geeste⸗ münde aus Eichen⸗ holz gemacht, mit 5 Stahlreifen ver⸗ sehen, gemalt blau, die Böden gelb, tragen auf den Bö— den eingebrannt die angemeldete Schutz⸗ marke:

Bremen, aus der Kanzlei Handelssachen, den 29. September 1891. C. H. Thulesius Dr.

Charlottenburg.

Als Marke ist ein getragen unter Nr. 44 zu der Firma: Benno Jaff 6 C Darm städter in Char⸗ lottenburg, nach An⸗ meldung vom 24. Sep⸗ tember 1891, Vor—⸗ mittags 11 Ubr, für ein pharmaceuti-⸗ sches Produkt, ge⸗ nannt Thilanin, das Zeichen:

welches auf den Gefäßen, Flaschen, Schachteln oder der sonstigen Verpackung angebracht wird. Charlottenburg, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.

37191]

Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 142 zu der Firma: Wiegand C Wolf in Chemnitz,

nach am 18. Septem⸗ ber 1851. Rachmit. tags 14 Uhr, erfolgter

Strümpfe eingetragen das Zeichen:

DWChemnitz, den 25. September 1891. 15 Königliches Amts, Ht.

Elbertreld. Als Marke Nr. 614 zu der Firma: Schniewind Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Gummi⸗

züge das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 8. September 1891.

Königliches Amtsgericht. VI.

35434

Als Marke ist

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 8. September 1891. aal Königliches Amtsgericht. VI.

ö

von den Partnern der Standard Dil

h Re

U ß . h

, ,, Anmeldung als Marke i,, . für Tricotagen f,. Ge, mn, 86. Abtheilung B.

eingetragen unter

2

igen

n: urgstr. 5,

zwischen goldenen

Poppe & Jahren

Schwa⸗ r Str. I, Inklamer aille mit

eld hier, goldenen

Wolliner hen In⸗

edt hier, ai 1896

r. hier, Vorhalle onnaies, sel,

Lüũne⸗ or dem 58 mit

intragt. Gegen⸗ tens in rittags

t, Neue zaal 32

Rech nspru en 1 v

5. .

.