dengr .
ũĩ enten und die Auf Antrag des Rechtganwalts Loewy hierselbst Schröter werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Landgerichts ju Bartenstein auf ven 12. Januar erstatten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar lz 9848] Oeffentliche Zustellung. 398365 Oeffentliche Zustellnug.
e, K k ge. r r , n ,,,, An ⸗ als * Hider über den Nachlaß der ger nnten auf den Nachlaß degfelben dergestalt ausgeschloffen, 1892, Vormittags 10 Uhr, mit ver Auf · zu erklaren; ; Nr. 32815. Der Schloffer . Postweiler Ber Rentier Viereck zu Danzig, gor tẽdtischr un re mn nh ; tragsteller erfolgen. Ossig'schen Eheleute werden nunmehr die Geschwister daß der Nachlaß dem Fiskus ausgehändigt wird und forderung, einen bei dem gedachien Gerichte zu⸗ 2 anzuerkennen, daß er für alle Aufwendungen, in Karlsruhe, vertreten durch Rechtganwalt. Dr. Graben Rr. 3) II, vertreten durch den FJuftizrath 6 . a , m n s am Vingeistüi vt. ben 30. September 1831. und Geschwisterkinder der Anna Rosina Sfsig, geb. der sich späͤter Hielbend Gibe schuldig ist, alle Ver= gelafsentn. Anwalt zu bestellin. Zum Zweck. der welche in Ferre Unfalls guf Grund des Gesetzzes L. Weill zu Farletnh? klagt gegen den Jakob Oder Neubgur' u Berent, klagt gegen den Fuhrmann W 3 143 S5. A* Jescho ⸗· 3 55 * 236 Königliches Amlsgericht J. Martin, welche theils unbekannt, theils nicht insoweit fügungen des Erbschaftsbesitzerß anzuerkennen und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom h. Ma 1885 von der Klägerin zu leisten sind, von Karlsruhe, 3. Zt. an unbekannten Drten ab ⸗ Podjaski, Aufenthaltsort unbekannt, wegen einer . 3 2353/46, z. aer si⸗ 44. 96. — — bekannt und legitimirt sind, daß ihnen der auf fie weder Rechnungslegung noch Ersaßz der uf engen, bekannt gemacht. aufjukommen, resp. ihr dieselben zu erftatten habe wesend, aut fir den Beklagten im Jabre ISSg über⸗ Miet beforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung den 6 Narr Grenze 1 1 J 39s 12; Aufgebot. entfallende Theil des Rachlasses ausgeantwortet sondern nur Herausgabe detz Vor andenen fordern Bartenstein, den 30. Seytember 1891. . . demgemäß für schuldig zu erachten, der nommener Bürgschaft bei der Vereingzbank Karls, des Beklagten zur Zahlung von 78 4 nebft 5d Zinsen 36 zusammen also Ra N TF im l Ger Schiffskapitän Joseph Rolfes zu Papenburg werden kann, aufgefordert, spätelLens mn Aufgebotg⸗ darf. Rlägerin die von derseiben vom J. Sertember 1895f
9 11 ang z ) ⸗ Vorm Die Kosten des Verfahrens trägt der Antra steller. dclütl'klchss mn Grundbuche gn Blatt 154 nin en? er rifle ln, f dfisbn termin am 22. Seytember 1552, Gormlttags ; g ie. angelegt ist, zum Zwecke der Anlegung eines 8. ., , Schiffe Johanna, 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte uf den Nachlaß Jüterbog, den 25 Seytember 1591
Kroll, ruhe mit dem Antrage auf kostenfällige Verurt il 26, 50 ĩ 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. ab an die verebelichte Korbmacher Henriette David, ; . Ir heeh gi Ar l nbi mn en ,.
des Beklagten zur Zahlung von 159 ½½ 16 3 nehst seit 1. Oktober 1891 d ladet d klagt r
. . . ö 4 . für ö. . dh . 146 j 36 vom é. . mündlichen Berben lum der e dr n saeten ar
des Antragstellers au Si anden. Es bes dem unterzeichneten Gericht anzumelden, wibrigen? Königliches Amtsgericht. . Iz9Sb2] m, Atwellen Frwerhsunfahrß gkeit eventl. bis zu un zisisorft 318 , e wem Klagzstellungs. Fäönigiich. i bers bt n Berent auf den 28. Ro.
His ben e e e fe mz a,,, f . . 6 rr fang; 3. elde der . z 169 en i srüisr n Wenn fan . t Deff entliche Zuste ung. . 36 . . zahlenden Rente von tag, sowie vorläuige Vollstreckbarkeitgerklärung dez vember 1891, Vormittags 11 Uhr. Jum ü werden deshalb alle etwa vorhandenen Eigen- pfändet ist, hierdurch aufgefordert, ihr Vorzugsrecht werden ausgeschlossen und der auf fie entfallende . Marie Reiser, geb. Denzler, Fabriiarbeiterin in 1. zu erstatten
i . 2 ⸗ ; 39532
ald prätendenten und dinglich Berechtigten aufge— pätestens am Donnerstag, den 3. Dezember Theil des Nachlasses dem sich meldenden und legi— Bie in tam. 24 vol. 2 Nr. lb4 pag. 1224 Grund 3äert, ihre AÄnfprüche und, Fechte, auf das Grund ⸗ B. J., wr mittags * Ir Uhr, hier anzumelden, timirenden Erben, in Ermangelung desselben aba tõgerichtz A inn. Im! stück fra steng Im Aufgebotstermine den 26. Ja dn enfel⸗ fh. den Gl ubigern gegenüber, dem Fiskus wird berabfolgt werden, der sich späͤter huge derne gerichte auric in ig. im. Rr. 6
(. eingetragene Hypothek über 1911 Rtbir. 6 g. Gr. nuar 1892, Vormittags 10 ühr, vor dem welche ins Schifftregister eingetragen werden, ver- meidende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ Gol 8 3 j 2 doll nner eichneie, Gerig L minim mee n 3) an. . n. hesizers anzuerkennen schuldig, von demselben weder 5 Gelß h Sine, und, dit tam. 2. za.
ö. ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Aus- Mönchaltorf, Bezirks Uster, Kanton Zürich, vertreten 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; und můndlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor Lat zug der Klage bekannt , ; durch Rechtsanwalt Ebner in Ulm, klagt gegen ihren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie⸗ Berent, den 2. Oftober I891. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, des Rechtestreits vor die J. Civil kammer de⸗ König straße Nr. 3, 2. Stock Zimmer Nr. 10, auf we Georg Reiser, Schuhmacher von Blaubeuren, zuletzt lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 15. Ja⸗ Dienstag, den 27.
—— — —
Loewe, : November 1891, Vor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Winterthur, wegen böslicher Verlassung, mit dem nuar 1892, Vormittags 1 Uhr, mit der Auf. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu — 3zim 90 Nr. 98 167 desselben Grundbuchs in Abt . II. ʒ ; orderung, ei bei d dacht ĩ = ̃ ß = zumesden; wädrigenfgls sie. mit ihren An sprüchen logen?!“ den 9. Oktober 1891. Rechnungslegung noch Erfatz der Nutzungen zu fordern . . pypyothe ur er nz 3 33 k e . de hf r; . Anne ö. best here achten Gerichte zu . wird dieser Auszug der Klage bekannt Je lzgztol. Deffentliche Zuftellung. —⸗ , enn dat tun tig wer hen au gef hlaffen 2 2 . K ö . Herausgabe des 2 Schaaf Ostfr. in Golde und Zinsen nebff den She dem Bande nach geschieden, auch habe der Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Karlsruhe, den 9. Oktober 1891. . , sihe er, e fe n , . 6 wege, e hlitz, den 3. Oktober 1891 Schiff regist er · Behörde. e, ,. den J. Otrober 18916 darüber ans gestessten, angeblich verlorenen Doku⸗ klagte sämmtliche Kosten des Rechtsstreits allein zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Wirth, ; stadt, klagt gegen den Hsieria wage fand kr e., ro ren . 9 kö ö 1 w n dl richt . enn, . a en Ce ifi tragen., und ladet den Bellagten jur mündlichen Graudenz, . k Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bert Gundermann, früher zu Jüdewein, ent üun— ö etann 2 . ra J vil · . 6 ehm, . ) ! s Behrens. bel garde r n, Gilfabeth Dieler in Scheuermann. der deren. echt snachfelger inte eien me rn e * ö Gerichtsschreiber dez zönigkichen Landgerichts. w k Bogen hat den Antrag' gestellt, den bereits feiß mel! ß , auf die. Vöstẽ ang ge chi yjfen , . 3h Cen el gen. Genn een mti 1 16 . lsoses] Oe fentliche Zuftel , , ogen ha ⸗ 2 ; 3. ] ttwo en Dezember or⸗ e e Suste lung. s o Zi ĩ . (zos26 Oeffentliche Ladung. As. z0 Jahren vermsßten Kirschnerssohn minton lagpos]! Im Namen des Kön H Aurich, den 2. Oltoßer 1891. mittags Uhr, mi der unforderung, einen bei Der Bäckermeister Nikolaus Wiegers in Bremer— * 1 15h den ga . — , In Sachen, betreffend. die Anlegung des Grund Katzenmcier von Dingolfing. für todt zu erklären. Auf den Watrag des Hosbeitze tz Michael Je depyski Königliches Amtsgericht. III. dem, gedachten Ggrichte zugelaffenen AÄnwalt zu be. ls986o] Oeffentliche Zustellung. pörde, vertreten durch den Rechtsanwalt Mühen, . Beris mn da gte ats ße des Hech felt, Buchs für die Gemein de Harzheim, werden die der Es ergeht nunmehr die Aufforderung: in Altmark, vertreten durch den Justiz Rath Rosenow ö stellen. Zum Zwecke der hffentlichen Zustellung . Der Krämer Christian Halter M Scirrhein. Stade, klagt gegen den Kaufman J. Ir. Wiegers 3 ö [. Re hto 3 en n. mündlichen Verhand⸗ Person und dem Aufenthalte nach nicht bekannten 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots. in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 139577] urtheilsauszug. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen die Barbarg Seiwert, Ehefrau von aus Bremervörde, dessen zeitiger Aufenthalt unbe⸗ k . . , Hrbjn bes eu Bufssemn verleben Tagelöhners Jiathhlas ternine, sich berfenich grer schriftlich ö. ,,. tg n durch den Amtsrichter Kretschmann fur In ider sellmann schen Ausgebotssache hat das ⸗ en . Dltoher 1351. . 6. Hüfselberger, Handels seute und Letzteren lannt ist, aus gehaltener Abrechnung wägen unc den 3. Dezember isi, Horwmätttg? nr, ; . J grande Le bemnseh g, lings, n ich cherictscheeit se zr gr gin Camgericte. eff. ge rl r tn a nn , g , J ,,, ĩ ᷣ ; rrolle der an = T das ; vom 2. Oktobe e etwaigen Be⸗ . Sekretã ö t. e zur 2a zu verurtheilen und das Urthei r, . Bat eie . Flur äs Verschollenen Funde geben können, Mittheilung hier Alimark Platt 1 Ahtheilung Il Ar. eingetragene i . der Hypothekenpost von So 3 Dar⸗ . und Aufenthaltgort, aus einem Schuldscheins pom ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen K n w iz 6 . d dies He S4, Einholz. Acker, a 50 ꝗm auf Anordnung von bei Gericht zu machen. Post von h00 Thaler Erbgelder, mit 5 o verzinslich, lehn, eingetragen aus der Obligation vom 12. e⸗ — 12. Nobember 1888 mit dem Antrage auf kosten⸗ Sicherheit. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . der Klage . . ö bes Königlichen Amtsgerichts, Auth. IV., hierselbst Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den , , Hrpothekendokument wird für kraftlos er⸗ bruar 1865 für die Josefa Hünewinkel, Ehefrau des Ilzg8z9] Oeffentliche Zustellung. fällige Verurtheilung der Hüsselberger zur Zahlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer . Rudolstadt, den 16. Oksober 1391 m dem auf Freitag, den 27. November 1891, 21. Juli 1892, Vormittags Sie Uhr, im klärt. Die Kosten des Aufgebots verfahrens hat der Vberförsters C. Bandebrock zu Recklinghausen, im In Sachen den Chefrau Rs arzt Joh Heinr. bon 160 4 neßbst o do Zinfen vom 17 November des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Freitag, den Woh len ö ormittags 10 Üühr, vor dem bezeichneten Ge— Sitzung ssagle des unterfertigten Gerichts anberaumt. Antragsteller zu tragen. Grundbuche von Waltrop Bd. 1 B. 21, mit ihren Chrn. Wulff, Emma, geb. Stahl, zu Martensdorf 1888 an und ladet die Beklagten zur mündlichen 22. Jaunar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des gemeinschaftl Landgerichts hte anberaumten Termin hiermit öffentlich geladen Dingolfing, den 4. Oktober 18531. Verkündet am 10. Oktober 1831. Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. bei Wismar, Klägerig; vertreten burch den Fiechts! Verhandlung des Rechtsstretts een kr Kaiserliche Auffotderung, einen. bei, dem 6 dachtan Gerichte Hö : . nn, , ,. n n, . cher te reite f N ta i fe! Untereggter ,, , , ge n ies ihr den ä ez e ag ren, n gehn n e lar Offene ehen J ü ez. m K. A.-R. 1. önigliches Amtsgericht. ; rti b r. urch Beschluß vom 3. d. bewilligten . a . ö e er r n, , ! ⸗ Sur Beglaubigung; ͤ . re e ne n , n m nut ke r der öffentlichen Zustellung wird diefer Äuszuüg der lichen Zustellung wird dieser luer 196 Klage . 6 , , , 6 n , bie ö. 8 ici 2 be bet dinge gn g , ia Rohe, gli saerite ls de, , Ge · 59861. Oeffentliche Zuftellung. . , fh . , , ö. 2 Klage bekannt . . . ö Schrei ner Carl Sfut en en n, rin 63 a0 ö. 65 5§. 5 2 des Ges. vom 12. Apri . eri rel herz e. . ; Die Fabrikarbenterin Em ie Banzet, Ehefrau des urch rechtskräftiges Urtheil vom 28. April d. J. . ; den 6. 1891. . bekannten Wobn nd, ginnt Senn ,, esetz- Sammlung S. bz — im. Grundbuche er⸗ (L. 8. Zrenner, K. Sekretär. richts vom 21. September 1891 sind die unbekannten Malerg Jugen Waßner zu Mühe nen vertreten auferlegten Gides und zur weiteren mündlichen Ber: Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ; ir ỹ⸗ ge, g . , . M 6. Kö Rechtsnachfolger J ! ; ö 5 wegen Wirthszeche und Hsähriger Zinsen, mit dem gen wird. Harzheim Nr. 33/7. J durch Rechtsanwalt Ehemann, klagt gegen ihren ge⸗ handlung bestimmten Termine vor die zweite Civil= J ; 15 e Ken ie, den 4 Oktober 1831. . 38813] Verschollenheitsverfahren. I) der am 11. Februar 1899 im hiesigen Klemens ö Ehemann Eugen Waßmer, ohne been. kammer des Großherzoglichen Landgerichts hiefeltst ö ; . ; ö tal torb t J 1 den Betrag von 30 SM nebst Zinsen vom Tage der gerichte schreiberei. Abtheilung I., des Königlichen Nr. 7471. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute Pospital, verstorbenen Prloaten Helene von Aufenthaltsort, wegen Ghescheidung, mit dem An“ auf. Dienstag, den 8. Dezember 1891, Vor! 39849] Oeffent iche Zustellung. (39841 Oeffentliche Zuftellung. 34 den hl d de Hafen b gb ,n ij Amtsgerichts. auf Kundschaftserhebung erkannt und folgenden Poxar, früher wohnhaft Jüdefelderstrage 19, trage: Das Gericht wolle die zwischen den Parteien mittags 9 Ühr, mit der Äufforderung, einen bei Der Lebrer Jelezh Wald. iu Weithrüich klagt gegen gt Rittergut vächter W. Schalt. n Neudorf hei zu . . it . 2 W Vorbescheid erlaffen: Y der . 4 n,. i . bestehende Che fur gufgelöst erklaren und dem He! dem gedachten Gerichte zugelaffenen ntbalt zu be? den Metzger 66. , . aug Ras chwoog, Bentschen, vertreten durch den Recht anwglt Cohn dollstreckbar zu erklaren, und ladet dun Vellern 9. Feorg Armbrufter, ledig, geboren am 17. April hospitz lg gertrkenf i ern heren giosen klagten die Projeßktosten zur Last legen, und ladet keln. um weck be; öfentlichen Zastelluns z. Zh haz beignnten Wohn. und i Tre i , Wg aeg, flash gegen , , Verbandlung des Rechte streit en Foz i5 Aufgebot. 3 zu Schwaibach und zuletzt wohnhaft dafeibst, krang, früher wohnhaft Bergstraße Yi, ö ten zur mündlichen Verhandlu wird dieser Auszug des klägerischen Scriftfages aus Restbetrag für vor 3 Jahren, geliefertes Heu, Svoltubta, früher zu Niemierzewo, jetzt unbekannten zur mündlich , , ,,
ö. h ten Besi den 1845 zu Schwaibach zuletz ö t in průch d Recht f'den Nachlaß den Beklagten ündlich handlung des zug 9g ß t dem An 5 kostenfãll ige Verurthetlungk z s f je Das Kaiserliche Amtsgericht zu Lauterburg auf den Unt dens latrag der nackbenannten Besitzer werden und mit ihren in prüchsn und echten ö ö. t Rechtsstreit vor die Civiltammer des Kaiferlichen bekannt gemacht. mittem Antrager auf kostenfällige Verur etung des Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Lntrage die 3 November 1891. Gormittags 16 uhr Gigenthumęprätendenten aufgeforde i. spätestens um ernhard. Armbruster, ledig, geboren am der vorhezeichneten Perfonen ane geschlossen der Nach e erichts zu Mülhausen i. E. auf den 29. Pe Roftock, den 6. Oktober 1891. Beklagten zur JZahlung von 61 M nebst ö Jin fen Beklagte kostenzflichtig zu vsrurtheslen, in die Löschung 26. Nor ,. ö
; 891 ö 9 8. 9 J lbft d in E 9 von Erben dem 9 z f De h Klaget d ladet den Bekl j ; 5 5 99 * in den Sitzungssaal in Selz. Zum Zwecke der öffent⸗ Termine am 2. Dezember 1891, Vor⸗ 3 August 1857 zu Schwalbach, zusetzt dort wohn! laß se . 1 . . . bie F zember 1591, Kwormittags g ür! n i Auf . B. Hefse, X. G. Sekr. . , ner, un . ö.. 9 lagten zur der für sie in Phle von 24 Thaler 27 Sgr. 5 Pf lichen Züjtellaneg! wirs! Firser Alus ber Klan] *. ttags 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht ihre haft, sind, der erstere seit 1875,ů der letztere feit landesherrlichen Fiskus vera Ilgt und sind die si sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugt als Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg. ündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor daz Kapital nebst J. Sgr. Porto und d Thaler, Kosten kannt Jemacht
Amn, , , , , , ,,,, , ,, . , ,, ,, , , , , , , , , . ndstücke anzumelden, als: ; 1j e rbschaftsbesitzers anzuerkennen un e , ( ö. . e Vo g8 r. walde Bla und Bla r. 255 in der drüten ; ; 3. . ö. a. sant, Rl e rn ee, 1388 a2, Acker, von 14 a. ,,. k binnen J ö Ih ch . a ,. . 16 . wird dieser Auszug der Klage be 1zos68] Oeffentliche Zustellung. 1 gun , der j nie e el fp wird dieser . . ö Jö Thaler Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Schla. Kbl. n. 193, Jahresfrist von sich an das diesseitige Amtsgericht nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern Stahl, Die Heorg Kurd cee ng, jetzt in Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. Silbergroschen eingetragenen Verfügungs⸗ ö - ö Schiggselbst, Acker von 3 a. So am. Kbl. 2 Abschn. Nachricht gelangen zu lassen ber . . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Höß. Gefäß, vertreten durch ihre Mutter Maria Gerichts schreiber kt h lichen Amtsgerichts / , . das 9. . gt ö k . 8 lb. Acer von 1n a. 16 an Kö Apsän. e, ee n is , e wels 4rkenst nenn he e , fi, d urn che Zuste , . i, n, e d n mini , pa Se Hate mann. Sch fer en hies lf r en zMelbst, Acker von I7 a. 16 am. Kbl. n. über Leben oder Tod der Vermfßten fu erthene rn, onigliche gericht, * 39838 Oeffentliche Zuftellung. echtsanwglt Kraft in Gießen, Flagt gegerh den ; agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hescha ger,. hier, klagt ge de m mögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist dem Die verehelichte Tischlermeister Geiger, Amalie Georg Kuhl von Wolf, derzeit' mit? unbekanntem ö 39 , n, Rent Hör das, Königlicks Amtsgericht zu Virnkaum den den . . a. ö in Sch ißt 1 . k ĩ h ; 1 * . . ie ( . 5 ⸗ s J ,, labs] Urthelso Anggug. ebe n, ge ö gr ben, e. w,, d , , la ar a eingetragen im Grundbuche von Keffer⸗ Gengenbach, 9 Oktober 1891. In der Ressel mann schen Aufgebotssache hat das Sr b zu Torgẽn, klagt gegen ihren Ehemann, den ; 1 Beklagten zu Herurtbeilen das eheliche u donghy u. Gen., vertreten durch den Rechts Fer Klage bekannt gemacht. und Kosten, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ n Bd. IV. Bl. 147 für den Cinwohner Johannes ; Königliche Amtsgericht in Recklinghaufen in seiner & i ebe j ö — 11 : anwalt Hartel, klagen gegen Nicolas Mick, Tagner Birnbaum, den 7. Oktober 1891. urtbeilen, an Kläger den Betrag von . „6m nebst 13 napp zn Henthen; ö. J ,, , Sißzung vom 2. Oktober 1851 die ciwaigen Berech— 1 6 ö . 9 . a J anf. W. . 14 . ut rn Maria 3. Har tin an nr ütttinr k . . der Klage zu bezahlen und abn der Holzecke, Acker von 8 a. 90 am. Kbl. 1 3 tigten der Hppothekenpost von 78 Reichsthalern pöglicher Verlãfsun : . ö / ; eber, früher zu Porcelette, jeßkzt zu Paris, Rue für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, die Kosten des Rechtestreits ju tragen, auch das er⸗ 54 ⸗ — — -. g ü g, mit dem Antrage auf zugeben, der Klägerin die Prozeßkosten im 1 ** ö 5 ö ö. ; f ; 398231 Aufgebot. X Stübern und 39 Reich stha lern 135 Stübern Trennung der Ebe, und ladet den Beklagten zur vorläufigen Betrage von 126 vorzulegen k . . ö 10s wohnend, aus . . ö ö ,, vorlãufig vallltt ec baz zucerl ren, hal Heutlinger Hof, Wiese von 6 a. 60 am. it in Erbgelder, erstere Summe für die TVöckter dez 5 ; ; . in einem Darlehen, mit dem Antrage: ; 39843 Oeffentliche Zustellung. und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung licher 5 Der emeritirte Lehrer Hans Möller Jefsen in S hoff aus erster Ehe. Nameng mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die und der selben einen Alimentationsbeittag im Kafserliches, Landgericht wosle die Beklagten Bie Ri Peter Schiffer Mtachf. B. J. Bro er, des Rechts steliks Hrn FRaiferliche Amtsgericht ] af if nah von So qm. Kbl. 1 Abschn. 100, Dahlerz als Vormund ,, . 30 . 5 ö. . erke . desso kon nen, te ö 38 , , , zu 1 von 15 6 vom 13 Sep. solidarisch verurtheilen, an Kläger 5b6 S 363 Kö 3 Here e fi u' Wortes, Lauterburg auf den 26. November 1851, Vo?“ For daselbst. Wiese von 4 a. I0 qm. Fb. I berschollenen, zuletzt in Toftlun eohnhaft. Cewe enen weiter Che, Namens Maria Franzieka Fosefa, aug Torgau auf den 8. Januar G ormittags temhft 1801 bis zur ausgemachten Sache zu mit Zinsen zu zahlen, vertreten durch Rechtsanwalt Rrth in Worms klagt mittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal in Selz. f 2 . Jes Jessen, hat die Todeserklärung' dieses seines e n, — 3 5 ; 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gewähren, laden die Beklant ündlichen dl R, ö 35 cle der Iffentli sfell ö .
n. 106, 2. Sptember 1821 zu Kirkhoi als Sohn des der gerichtlichen Obligation der Gheleüßte Theodor Edachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Und laden die Beklagten zur mi dlich:n Warhandlung gegen den Johann Naumann, rsichetungz Agen, Fum zwecke der offentlichen gustellung wird dieser 4
In langen Grunde, a30l Wiese von 42. 80 qm. mn, S ñ h ia Schwarzboff vom 16. s2. 1836 und 13.5. is31 im g —z ̃ - ie. , . rer ; des Rechtsstreits vor die Civilkam iner Tes Kaiser. früher in Worms, jetzt unbekanrk lien sich auf Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 Gnm ang . . Küsters Jetz Jessen und feiner Ehefrau Anna Maria Datteln Bd. 2 Nlatt 6 Ab 1 In Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des lichen Landgerichts zu Saargemünde anf dend 19 Ja hal ed nes ein scs h 9 Well 6 ,, rng 1361, 31 Acker vor der l. , n, de, . . . ,, urn een gn lichen auf die 2 5 n, n j , 6. nugar 1892, Bormittags 9 Uhr, mit der Nuf. 1. zom e ic n nenne! . , . ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. J
. 34 ; e Fessen so e en r ö h . Sar . A u r, Vanuar 2 or ittag hr, mi ü bei d dachten G icht lass N. B 1 w a.
l'trift, Acker von 1 a. 25 4m. Kbl. ? Abschn. , . ihre Erbansprüche spätestens Post ausgeschlossen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgsenen trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung k ö ; .
tft, ; ) ; 1. ; zu⸗ j . r n 983. ;
26, . auf den 25. Februar 1838, Vormittags Bieckliug haufen, den . Oltober 1891. gelassenen Anwalt zu bestellen. ! Fam ech , Knppast zu in, 3 Zwecke der i, der Summe von 67 nebst Gro Zinsen von ö , ,n, , , .
I379aselbst, Acker von 20 a. 60 gm. Kbl. 2 Abschn. der Gerichtestelle ab! Königliches Amtsgericht. n O li ll t ö 1 k Zustellung wird dieser Auszug der Klage! bekannt Klagetage an, sowie zur Tragung der Kosten beg er A. Henrich Cayot, Kaufmann zu Mülhausen ab., it ih ö. irt J kJ lade gerne, e wer , f, zu Sennheim , i uns wird dieser Uugzug der Klage gemacht. Rechtsstreits und Vollstreckbarkeitgerklärung des ers j. , vertreten Furth Rechtsanwalt Bartel, klagt . altenden Aufge ermin , . er h ö S . 41 macht. ij ü ö ö storl n, . von 1 a. 665 am. Kbl.?2 genannter Jes Jessen für todt erklart und sein Ver⸗ 395331 Im Namen des Königs! vertreten durch Rechtsanwalt Klug, hat gegen seine s Gießen, den 26. September 15891. i, 86 . . . . ö. Jö j . ö 6 . . der Flur Kefferhausen belegen, im n ö ö 3. . ö Auf. den , des ,, . 3 , . 6. . ,. . 5 Gericht schreiber 8 Grog hersolichen dandgerichts roth o gli Amtege icht zn Worm uff Wee, Kenn, Lufenthalsert. als Grbe bon Cerf Cahn . n ni, n. ; „ dem Fiskus wird ausgeliefert werden. Schu u Rgmboins vertreten dutch den Rechtz. Wohn. und Aufen ha iaort, au Ghescheidung geklag X.: vöorle. 39831 Deffentliche Zustellun N ber 1891 hu Saargemünd, wegen an den Letzteren Helieferter vombbuch von dort noch nicht eingetragen. En fcbhind den 3 Oktober 1891 anwalt Be ᷓ 6 ü A ö J L J I t g. ; tag; den 30. November Vormittags 9 eren geli
. ; 6. . . gach zu Wittenberge, erkennt das König⸗ mit dem Antrage; Kaiserliches andgericht wolle f . . Waaren bew. aus verfall Wechfeln, mit dem 8 n , . in ,, . J 00 J ,
6 e, . 36 h ö n rg , . Wollmann. richter Wille für Recht: gelöst erklären und der Beklagten die Kosten des ̃ , Oeffentliche Zuftellung und Ladun hier, klagt gegen den Schreiner Carl Mattel Worms, am 8. Oktober 1891 Kaiserl. Landgericht wolle den Beklagten ver—
ö 3 P , . zn er l rn fan i ö . Der Poltestiener Frlehtich eder nnz tea; er l Seltz Kt wohne belanpten, Wohn, mn Rio, am 3. Weder, 1591. mütbeilkn; an täter weiter . n , g mit z746e, geb. Rümenapp, sämmtlich zu Heuthen. 39819 Beschlus. Grundbuche ven Rambow Band 1 Nr. 8 Seite 83 Zustellung der gälagc ist die Pllagte ohne Wohn. lungen hat als, gerichtlich verpflichteter Vormund Aufenthaltsort abwesend, wegen verkäuflich gelieferten Hülfs ⸗Gerichteschreiber des Großherzogl Amtegerichts. 6 Co Zinsen und Kosten zu bezahlen,
. Valbrdlich im langen Grunde, 3582, Acker von Gegen den am 14. August 1848 zu Otternhagen eingetragenen Hypothelen und . a 3 . über das von seiner Tochter, der ledigen Agatha Eli⸗ Mehls und 5 ju briger Jinfen. mit den! Ankrage, den ö ö und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ser 5 am. Kbl. 4 Äbschn. 30 Köter Uhl iedzich Heinich Eutin Wackhatts, . er Heft ihtöeilung IJ. Nr. 3n 40 Thaler ätlaete z chene Bcrhand lung des Recht. . kebetha seccber von Strabiungen unehelich geoten, Per tende Tiger din vernpthstlen, an Kläger lögsz7] Oeffentliche Zustelluug. undes, Hecht treits zor die Cipiltammer de Rässer= ,,, im Grundbuche von Kefferhaufen Bd. IVI. Sohn des Häuflings Heinrich Backhaus und dessen der Marit Schuli, streits vor ö in,. . n Kind „Andreas Kerber? gegen den Mühlenknecht den Betrag von 7,50 M nebst Zinsen vom Tage Per Kaufmann! . Katz in Göttingen, vertreten lichen Landgerichts zu Sgargemünd auf den 26. Ja—⸗ ö für den Einwohner Engelhard Rehbein zu Fhefrau, Lęuise, geb. Klünder, über deffen Leben seit b. der Post Abtheilung II. Nr. 30 1150 Thaler gerichts zu Mülhausen auf den . Tes em ber . Johann Georg Wirfing bon Heustreu, z Z. un. der Klage zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, durch Justtzrath Seckel, klagt gegen den Professor nuar 1892, Vormittags 9 lihr, mit der Mx über 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, wird des Friedrich Schulz, ; 6 . n,, ,. ,, 1. mr n. bekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung auch daß ergehende Ürtheil für vorlaͤufig vollstreckbar Pr. von Bamberg aus München, zur Zeit unbe— Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Dizer: die Wittwe des Zimmermanns Anton das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todegerklä. bezw die eech snachfo ger der eingetragenen Gläubiger 69 J . n ö. rf feng tn, 4 unterm 9. September er. beim Königl. Amtsgerichte zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen kannten Aufenthalts, aus einem Wechsel d. d. Göt- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gyr, Margarethe, geb. Rehbein, zu Heuthen. rung eingeleitet. werdestcmnit ihren. ansprüchen auf die genannken zu per . n . gl . ö . ö. Neustadt a. Saale Klage erhoben, welch? gen ne PerhandluCng des, Rech tostreits vor das Kaiserstche tingenn hn un 1891, fällig am 23. September offentlichen Zustellung wird dieser Auszus' ber Klage uf dem Molkenbornsufer, 3980, Acker von Antragsteller ist der Vormund des obenbezeichneten Hypotheken ausgeschlossen. J wird dieser zug . ge be 9 — Ladung des Beklagten zum Verhandlungstermine den Amtegericht zu Lauterburg auf den 26. No⸗ 1891, über 3600 66, mit dem Antrage, den Beklagten bekannt gemacht. 374510 4m. Kbl. 1 Abschn. 321, eingetragen im Backhaus, Lehrer Heinrich Backhaus in Düsseldorf. Lenzen a. d; Elbe, den Oltober ; ; 9 ; 14 Antrag enthält: vember 1891, Vormittags 10 Uhr, in den im Wechselprozeß mittelst vorläuftg vollstreckharen Saargemünd, den 9 Oktober 1891, ; In ! von Kefferhausen Band ' Biast 1533 Der Aufgebotstermin, in welchem über den Antrag Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ö ; . e , E. Saale wolle ,, , , . der chm Urtheils . Bezahlung . . * an. 7 Der Obersekretär Erren, Kanzlei-⸗Rath. Kanfn Einwohner Engelhard Rehbein zu Heuthen. entschieden werden soll, wird auf den 17. Novem⸗ ,,, zos 6 Oeffentliche Zustellung. en „stltgten, für schuldig erkennen, an die Zu tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge zu 6 co seit 25. September l, zur Bezahlung 390g . . n n ,, mn, lter ge ö . * d : . ö la e . n,, n gr, g er Nowak aus Karl Schmitt i Uisa, vertreien durch Rechts. j e nn fe, u , gene ihn ml, . Weil dn rng, J ; In z gerichtlichen lage des Johann , en en ern n, ö . Verschollene wird gufgefordert, sich spätestens Stan)näch och iu r. Gromaden, die im Grund, anwalt Metz hier, klagt gegen seine Cheftau Ftatha— 9 beitrag von wöchentlich 3 . — zwei Marke. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Und adde Hellagten zur mm sndlichen Verhandlung Bzuer, Ackerer u Isch, Gemeint Kr'schüend wohn , , 3. da. g qm. Kbl.z Abschn. in diesem Terming zu melden unter deim Rechts nach? Fuche ker Grundstücks Smogulgdorf- Abbau Blatt Zz rine Clisar erba, gebotene Pofmann, von Ülfa, bir. von der Geburt des Kindes bis zu ' dessen zurück. ,, des Recnsstreits vor die Givillammer f des König. aft, gegen 1 Nicbiaunz Ba uer''u. s. w. 3) Peter nn n , mn, e, 6 FReßfferk .. 1 il . er im gin tan e , lf für todt erklärt in Abtheilung ili. unter tr. J für die Victoria zeit mit unbekanz tem Auftnthatt abwesend, wegen ö selegtem 14 Lebensjahre zu bezahlen und saͤmàmt. ls9842] Oeffentliche Zuftellung lichen Landgerichts zu Göttingen guf ven ez, Gauer Ackerer früher in. Weyer, zur Zelt in . en , . , nac sien e blen fe, Gb, Ftomholz. geb. Kachmnagrek, auf Grund der Ern Pöslichen Verlassens und Chwhrn ches ne nähen An · liche Streitzfosten zu trahen? 1) Der Gutsbesttzer Cari Richter in Klein Zöllnig zeärber ng! Vormittags 16 uhr, mit der Frankresch shne pekannteh Wehr nnd Aufenthalts · . für den Einwohner Engelhar ien eln . . 1 36 . fee. . . i. . n, ! 4 541 . an . 3 Wir⸗ bei Bernstadt i. . . . ĩ Aufforderung, einen ö. 1 gedachten Gehn zuge · . durch den unterzeichneten hier J : Di itt ir 8 Anton erner werden alle Personen, welche über das hypothekarisch eingetragene For erung von alern . ö Mul- 1. ng mit dem Bemerken bekannt gege en, daß Termin 2) die Gutebesitzer Oscar un rHedwig, geb. lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der n ᷣ 5 Hier g ö. Sr nn nnen gabe des Lr fl hen Kunde geben können, zu nn. ö . mn , i,, zu . is, , n n en r h . , , 4 6. n, ,. Höhl, , a, . . , n en i en gr fellina wird dieser . der Klage e r fr nner 91 n r enen . . ̃ ꝛ n h d deren Mittheilung und endlich für den Fall der dem— Exin durch den Amtsrichter recht für Recht: 36u ö erlag, den 26. November I. J., Vorm ttags vertreten dur ustizra erold in weidnitz, bekannt gemächt. . 5. Xh K w, ,,, ). ,,, g . , , d ln, lee ile e. lerswi 40 qm. Kbl. 6 geberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche spä- gulsdorf ⸗ Abbau Bla n Abtheilung 1III. unter zu ; 9 J en stadt a. Saale, den 10. ober ; annten Aufenthalts, wegen ungs· Bewilligung . ich. , gn, 6 6 36 . cn 5. len im ,,, letzteres Nr. 1 für die Vietoria Fromholz, geb' Kaczmarek, die zweite — 3 r e n n g, 1 Gerichts schreiberei Letz Königliche Amtsgerichts. der für den Beklagten auf den Ssrund buchten in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Drulingen in meiner . wozu die oe, ist zur er nicht eingetragen. unter der Verwargung, daß anderenfalls bel der auf Grund? bes an iz August 1814 bestaͤtigten gerichts zu Gießen auf de 9 annar 1892. 6 (L. S) Zoelter, K. Sekr. Grundstücke Klein⸗Wierau Nr. 27 und 58 in Ab I —— genannten Betheiligten geladen Herden, ze. unter der , Ehesrau des Gastwirths Strecker, Mar⸗ Ueberweisung, des Vermögens des Verschollenen auf Regulirungsrezesses eingetragenen 25 Thaler, sowie Vormittags 9 Uhr, . der an le rung, teln 1 tbeilung II. unter Nr 6 bezw. 41 eingetragenen Berechti⸗= 39834] Oeffentliche Zuftellung. n gegen 26 w ,, . Vormit ! Schuchardt, zu Kefferhaufen. sie keine Rücksicht genommen werden wird- die Rechtsnachfolger der genannten,. Gläubigerin bet diefem Gerichte zuge assenen Anwalt zu hestelsen. . ld] Oeffentliche Zuftellung. gung, mit dem Antrage auf Verurthessung des Be, 1 Pie Dandlung Latsch & Schagk aus Kankehmen, nam men, werde, sie selen mit der Vornahme der gerichte nn Grundbuche von Kren eber Band V Neustadt a. Rbge., den 2. Sktober 1891. VPerden mit ihren Ansprüchen auf die bejeichnete Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4 Die Westpreußische landwirtbschaftliche Berufs. klagten zur Bewilligung der Löschung in gerichtlicher vertreten durck Rechtäͤanwalt Schiekopp in Kau«“ Theilung einberstanden und daß die letztere ungeachtet r ng für den Tagelöhner Adolph Große Königliches Amtsgericht. IIIb Brpothekenpost ausgeschlosfen. Die Kosten dez Auf. ugzug der Klage bekannt gemächt. 1 Pnossenschaft, vertreien durch den! Landesdireff*t Fer oder nofarieller Form des fur ihn auf den Grund? kehmen, klagt gegen die Frau Bertha Baukmaun, shres Ansbleibens für sie bindend fein werde, D, n gg en. . ; j Gießen, den 29. September i891. ͤ Provinz Wesl reußen zu Danzig, letzt z j in⸗ Wi 27 in Gllernk ; bekannten Aufenthalts Drulingen, ben 25. 3. 91. ges. Wehrung. icht hefrau, Anna Margarethe, geb. Dietrich gebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. — . z p zu. Hanzig, letzterer vertreten buchblättern der Grundstücke Klein⸗Wierau Rr. zuletzt in Cllernbruch, jetzt unbekannte fenthalts, fenil stsf a, . Grrich halbzerechtigkette haus auf der Fitne, szgs 1g] Aufgebot. gez. Al brecht. Gerichtsschreiber des Froßherzoglichen Landgerichts. mn rozeß durch? dend Jujttzte b Mangelsdorff in und bös in Abthefs. I. unter Min hem gr, s. zus dem Wechsel vom 1. Mal 1850, fällig am . d, ir , . . eultng wn nn, Kreuzeber mit Am 17 August 1850 ist zu Jägerndorf die ver— Verkündet am 29. September 1891. J. V.: Hörle. Fraudenz, klagt gegen den Wirthschafter Julius getragenen Mitbenutzungsrechtes bezw. Benutzungs. 5. September 15g, mit dem Antrage auf Ver stehender ar , n r l gretẽr . Faus mit Hofraum und Hausgarten ehelichte Häusler Anna Rosina Sffig, geb. Martin, Günther, Assistent, als Gerichtsschreiber. ; nin, mn, g. Bunk zu Gr. Grabau, jetzt unbekannten Aufenthalts, rechtes unter Kostentragung, und laden den Be⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von lob, 25 M i e. ⸗ Das 8 ⸗ und am 15. November 1889 daselbst deren Ehemann, ö lz 9844] Oeffentliche Zuftellung. . wegen 6 (c 65 J und nerkennung der Verpflich⸗ tlahten zur mündlichen Berbandlung deg Rechts. nebft 6 o Zinfen felt dent S) Sertemker 1895 u, : Schirmn der Häuslerauszsigler Christian Ossig gestorben. Die⸗ 1395400 Im Namen des Königs! Die Instfrau Charlotte Schmiedlau, geb. Wich z tung zur Erstattung von 1. 90 . monatlich, mit dem streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz 1 M Porto unter Kostenlast, und ladet die Beklagte [39846 Oeffentliche Zustellung. ; welcher . selben haben in ihrem am 2. August 1876 gerichtlich Auf den Antrag des Nachlaßpflegers des am gal ing n , 86 . 33 ire, 6 m zu verurtheilen: auf den 15. Dezember 1891. Vormittags 9 uhr. zur müͤndlschen Verhandlung des Rechtestreiss vor Der Cigarrenfabrikant Karl Sturm in Freiberg, maarengnest ichteten Testament sich gegenseitig zu Erben ein! 19. November 18355 zu Damm verstorbenen blöd⸗ Ra ichelot zu Bartenstein, klagt gegen ihren gärin die von Schnett e hestall, e.
)
Henriette Schneller,
w
bek Aufenthalts Ehescheid it jetzt verehelichte d hie Renn uszug der Klage ee. gemacht. Die öffentliche . ö. wa , nn. n n, 36 un: fach . H . , , . fiber ) d rebelichten Friederike Schröter, fväter unbekannten Aufentha wegen escheidung, m 9 erehelichte Vavid, gezahlte Rente und die an Zustellung ist bewilligt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zwickau, unbekannten Aufenthalts, wegen ‚. e n. , J ,, ,,, a 6 e rn n g i . zu e . ger dem Antrage, daß zwischen Parteien bestehende den Kreisausschuß zu Marienwerder gezahlten Kur⸗ ih m in den 9 Oktober 1891. Auszug der Klage bekannz gemacht. lẽuffich gelieferter Sigarten mit dem Änträge, den ‚ Eiberhj erh. ; Nikolaus Rümenapp, früher eine Hälfte, der verehelichten Ossig Geschwister ' und Gottlob Niendorf zu Damm, erkennt das Königliche Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für — und Verpflegungskosten und die Kosten für Fest⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Zimmermann, Beklagten zur Zahlung von 966 6 85 3 sammt ] 9 3 ö ; alle Geschwisterlinder und die andere Hälfte des Christian Amtsgericht zu Jüterbog durch den Amtsrichter schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ ttehung des Unfalleg von zusammen Ss, Hö! nebst Abtheilung III. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 600 Sinsen vom 1. September 1891. fowie zur de; 6 6 und Be- Ossig Geschwister und Geschwisterkinder erhalten Ilberg für Recht: klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . 5 φο Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu —— . Tragung der Prozeßkosten, einschließlich derjenigen 5 vermeintlichen Widerspruchsrechts wird syollen. Die unbekannten Erben des Johann Gottlieb streits vor die J. Civiltammer des Königlichen **
(.
i ö 5 8 83 4 ; . 83 . . *