1891 / 232 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas A- Gs. 63 4 14 00 1110098 . Schiiftgieß. Huck 19 9 4 1.1 1000 91,006 1 60 1.4 500 142, 00biG r , n gi , es 17 oo od. Suden. Masch. 20 20 4 1.1 10900 Sũudd Imm . 40 29 4 1.1 600 —— Tapetnfb. Nor dh. II * 11 300 130,506 . 909 117 209

do. . 7 5 17 300 fi, 40bz Union, Bauges. 66 4 11 500 —— Vulcan Brgwev 9 4 17 590 Bo, oobz G Weißbier Ger). 7 6 1419 5300 0s

do. (Bolle). 3 14 110 003ĩ20 65,25 G MWühelmj Wnb. 9 4 1. 1000 0, 25 G Riffen Bergwrt. - * 17 600 EI00G6 Zeitzer Maschmen 20 4 1.57 300 218,006

Versichernugs⸗Gesellschaften.

gourz und Dividende * 4 pr. Stck.

Dividende pro 1889 1880 Aach. M. Feuer v. M0 v. 10006 ν 440 450 Aach. vrs. G. 2M v. C00 c 120 120 Brl. End. u. Wffv. Mb / ov. H00 aun 120 120 Brl Feuervs . G. 20MM b. 10008zu 176 198 MooO6G Brl. Hagel · I.. G. 20 /ov. 1900! 39 30 .* Grl Tebens v. G. 2M o v. 1000σνιάσ-ß 176 1721 4298 . 260/09 v. 0004? O0 12 314 Göln. Růckvrs. G. 200 /0 v. 00M. 6 4 Golonia, Feuerv. 2M /ov. 109009zur 400 d00 Goncordid, Lebv. 20M ½ v. 100000 45 ** .— Dl. Feuer. Berl. Mo v. 100035 966 8 14806 Dt. lovd Berlin 200 /οv. 1000 Mn 200 200 Beutscher Phönix 20 v. 1000fl. 114 1209 .* Vtsch. Trnẽp. V. 26 45o v. 24000 155 135 16008 Brgd. Allg. Trsp. 1090 v. 10900 Mun 300 300 3445 Düssld. Trsp. 10 v. 1000 255 255 32356 Elberf. Feuervrs. 00 o v. 10007 24r 270 270 ortund, A. Vrfs. 2600 v. 1900630 2090 200 29593 ermania, Lebng v. 200 / . 00 Mr 45 45 11106 Gladb. Feuervrs. Mo v. 10006 ν 30 30 98498 Leipzig. Feuervrs. 6b o 10003340720 720 1699983 Magdeburg. Allg. V. G. 100M 30 30 703 eb; B Magdeb. Jeuerv. 2M o v. 1090 Gh 293 296 * Magdeb. Hagelv. 333 /o v. 300 Ren 265 32 3158 Niagdeb. Lebens v. 200 o v. chin 25 26 4120 Mangdeb. Rnckvers · Ges. 190 Mur 45 45 g35 G gfticderrh. Gut. A. / v. Ho Mιυά‚. 60 60 Iordstern, Lebyf. Mo, v. Io00:ά, 8 3 17056 Dldenb. Verf Ges. 200 /ov. o Mtνυν a 69], reuß. Scbnsv. G. 20M. S0 u 576 3711675 reuß Nat. Vers. 250 / o. 4004 48 66 100B rooldentia, 10 b von 1000 fl. 45 45 hein. Westf Lid. Chop. IöHhähim 16 30 33563 Rihein Wstf Rv, 10 ov. C00 18 24 305 Sa . ho v. 00 Mur 75 75 7766 Schls. Feuerp. G. 206so v0 hr L160 1969 Thuringia, V.. G. 20 or. 1000302460 2a (D. J Trantzallant. Gut. 200 v. 150 129 75 1345 nion, Hagel vers. 200 /o vo hir 2 49) 450 Victoria, Berlin 20/0 v. 100092 168 1695 MWftdtsch Vf. B. 200so v. 1000836! 90 656 1

Berichtigung. (QNichtamtliche Course. Gestern: 7 . Pfdbr. 4,„70bz. Zeitzer Maschinen

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 13. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fchwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier zeigte die Spekulation im Allgemeinen große Zurückbaltung, doch kamen Anfangs zu den er⸗ mäßigten Notirungen theilweise, belangreichere Ab⸗ schlüffe zu Stande; später gestaltete sich der Verkehr ruhiger und unter kleinen Schwankungen erfuhren die Course schließlich nur unbedeutende Veränderungen. Der Börsenschluß erschien etwas befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem

andel; fremde, festen Zins tragende Papigre lagen

Hwach, namentlich waren Anfangs Russische An⸗ lelhen und Noten angeboten und weichend.

Ber Privatdiskont wurde mit 34 Yo notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas schwächerer und schwankender Notiz mäßig belebt; Franzosen und Lombarden sowie andere Oésterreichische Bahnen abgeschwächt; Gott⸗ bardbahn behauptet, Warschau-⸗Wien fester und leb⸗

hafter.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich matter, namentlich Lübeck ⸗Büchen, Marienburg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn, Mainz ⸗Ludwigshafen be⸗

hauptet.

Vankaktien schwach und ruhig; die spekulativen Devifen, namentlich Diskonto⸗ Kommandit˖ und Berliner Handels gesellschafts · Antheile, unter Schwan ˖ kungen nachgebend.

Industriepapiere ruhig und wenig verändert, Mon⸗ tanwerthe gleichfalls unbelebt aber ziemlich fest.

Courfe um 23 Uhr. Still. Skrips sw B, Dester. Kreditaktien 153 25. Berl. Handels gesellschaft Iö9, 25, Darmftäͤbter Bank 13025 Deutsche Bank 147 75, Diskonto Kommandit 175 50, Dresdner Bank 135 56, Internation. 1035, 00, National Bank 111,50, Russ. Vank 64, 25, Canaba Pacifie 87 10, Duxer 2271,60, Elbethal 8257 Franjosen 121 87 Galizier Z5s. 7 Gotthardb. 56,50, Lombarden 46, 50, Lübeck Büch. Ja7. 6. Mainzer 110 62, Marienburger 54,25, Mittelmeer 91,10, Sstpr. 73 25 Schweizer Nordost JIJIo, 165, Schweizer Union 8020, Warschau Wiener 215.50, Bochumer Guß 120,50 Dortmunder 6b, 50, Gelsenkirchen 153 75, Harpener Hütte 185,50 Hi⸗ herria 151,52, Laurahütte 117 30, Nordd, A2lovd 117,75, Dynamite Trust 140,509, Ggvpter 4000 —, Italiener 89,12, Mexikaner S6,b0, do. neue S4, 90, Russen 1880 96350. Ruff. Orient II. 66 h0, do. FGonfols 95,50, Ruff Noten 211,00 Hesterr 1860er Loose 119, 10, Ungarische 4/0 Goldrente 89, 87, Türken 17,37.

Berichtigung. (Course um 25 Uhr.) Gestern: Desterr. 1860er Loose 119, 1063.

Fraukfurt a. M., 12 Oktober (W. T. B.) (Schluß Course) Tondoner WMechsel 20, 83, Paris. bo S0 475, Wien. dx. 173 30, 40/9 Meicht anl. 106,49, Desterr. Cössberrente 79 90, do. 4 /6 (( Dapierrente 78, S0, do. A υίσ Goldr. 94,70 360 Loose 119,40, 4 0½C ungar. Goldrente S9, 80, Italtener 39,70, 1880 Fiuffen S5, 809 3. Orfentanl. 67,50. 40g. Span ter hd, Unif Gehvtcr S6 do., Kon. Tinten 5 0. ö türk. Anleihe S0 90, 3 Ro port. Anleihe 37 40,

5 serb. Rente S6 09. Serb. Tabackr. 86, 30, H o amort. Rum. 97. 50, 69s0 kons. Mexik. Böhm. Westrahn 3014, Böhm. Nordhahn—. Faro fen 3427. Galtzier 1763, Gotthard Sabn 131. 30, ainjer IIb So, Sombarden S533, daäbed. Bnchen 148.50. Nordwestbabn 1754, Tredü-= aftien M4, Darmffädter Bank 13170, Mittel⸗ dent ch. KRreditbarr 98,50. Reichsbank 143,50, Viskonto. Komm. 174.00 Dresdner Band 135,50, Bochumer Gußstahl 115.50, Dortmunder Anion bo. 2d, Harpener Berawerd 182. 09 Hibernia 153. 006 Privatdisk. 3 * 19. Nachbörse geschãfts los. Leipzig, 13 Oktober, W. T. B. (Schu Course).

z osg fächf. Rente 8b, 0, 40, do. Anleihe 98, 15, Buschthĩerader Gisenb. Akt. itt. A 197,00, Suschib. Eif. TLitt. B. 206,00, Böhm, Nordbahn⸗Att. 109,25, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 172,00, Leipziger Bank- üktien 122,55, Credit u. Sparbank iu Leipzig L550, Altenburger Aktien. Brauerei —, Sãͤchsische Bank Aktien 116,75, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Ak᷑t. —, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. I Ho, Zuckerfabr. Glauzig · A. 117, 090, Zuckerraff. Halle ⸗Akt. 127,09, Thür. Gas Gesellschaft⸗Aktien 43, 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 99.75, Destert. Banknoten 173370, Mansfelder Kuxe ö. Hamburg, 12. Oktober, (W. T. B.) (Schluß 2 Preuß. 40, Consols 166550. Silber. efl. Golvr. 4. 80, 45j8 ung. Goldr. 90 00,

1860 Loofe 119,75. Italiener 83 60, Kreditatti⸗

8,90,

244 00, Franzosen 607 50, Lombarden 225.00, 1 Fussen ä Ho, 1383 do. 101, 15 2. Drientanl. 64 3. Srientanieihe 66,39. Deutsche Bank 147 Pistons Forimandit 174.090, Berliner Handels —, Orcs dener Bank Nationalb für Deutschland 112,0. Hamhurger Tomm bank J08 16. RNorddeutscht Bank 141,00, Lũb Hüchen 148,50. Marienburg Mlan ka 54 Dstpreußisch? Südbahn 74 00, Laurahütnte 112, Föordpentfch? Jute Spinnerei 9000. A. uc nn. W. 141710, Hamburger Packetf Akt. 104, Syn. Trust M. I34 35, Privatdiskont 33 osc. Dam nurg, 12. Oktober. (B. E. B.) Abe börfe. Oesterr. Krebttattien 245,60, Franz 667 o, Lombarden 224. 90, Ostpreußen =. Lüb

Büchen I48, 00,ů, Diskonto. Kommandit 173,

Marienburger —, Dynamit Trust 133,50, Russi 34 ö Laurahntte 11240, Packetfahrt 103, wach.

Wien, 12 Oktober. W. T. B.) (Schluß ˖ Cour Dest. Jahierr l 35, do. zoso do, 162 20, do. Silb Il,15, Goldrente 109.39, 4 49, Ung, Goldre 168 30, 5 o Papierrente 10075, 1860 er Xu 136775, Anglo⸗Austr. 15200. Länderbank 197, Krebitaktien 283,123, Unionbank 2265,00, 99 Kren 328 50, Wienrr Bankv. 108 00 Bös Westbahn ——. Böbmische Nordbahn 3 Buschth. Eisenk. 473, 09, Elbethal bahn 212 Falls. Job, 50. Rordb. 2805, Franz. 282 Ob, den Czern. 236,50, Lombarden 105 25, Nordwestb 266, 25 Yardubitzer 177 20, Aly. Mont. Akt. 77 Tabackattsen 155, 50, Amsterdam 710, Deut i b7, 65, Londoner Wechsel 117.50, Par

echsel 45. 40, Napoleyng 9,30, Markaoten 567, Ruff. Bann. 1223, Silbercoupons 100,

Wien, 13 Oltober. (. T. B) Schw⸗ Ungarische Kreritarrien 328.50, Desterreichi Kreditattien 282.575, Franzosen 281,10, Le barden 16425, Galtzier 204,50, Nordwestb —— Elbethalbahn 212, 26, Dester. Papierr⸗

l 223, do. Goldrente a/ ung, Papiere

106575, Eo ungar. Goldrente 104,50, Ma 7,65, Napoleons 8, 303, Bankverein 108. 00, Tab aktien 153 00 Länderbank 197.00.

London, I2 Sftober. (W. Z. B.) (Schlut our Englische 21 0 Consols dat, Preußtsche Fonlol 164. Italtenische boo Rente S8, Lr barden 93. 4 Jo konsol. Russen 1889 (I. Se sS5t, Konv. Türken 178, Oest. Silberr. 78, Goldres te 24, oM ung. Goldrente 89t, Syan. 683, 34 o Ggvpt. 30, 4 c, arif. Eg Ib, 3 6e gar. 99. 4 νυ egypt. Tributanl. 9 6 bfg, kons. Merikaner 853. Sttomans. 115 Sr aktien 113, Canada Pac. 815. De Beerg Akl neue 1533 Platzhiek. zz, Rin Tinto 216 Sil (43 /s, 44 9 Nuptez 5g, Argent, 5 Golde von 1886 58, Arg. 44 otο äußere Anleihe 31, n 3 v0 Deutsche Reichs Anleihe 823.

Paris, 2 Ottober. (W. B. B.) 934) Gourfe) 3 7'0 amortisirb. Rente 96,0, 3 Rente 95,723 ¶Sουάη᷑ Anl. 105,70 Ital. Sbso Re So, 10. Dest. Golyr. 94, 41½ν ung. Golbr. 9 ä, Rufen 1880 —, 4060 Rufsen 19 gb 0. 46e uns. Egypt. 490 00. 0 spani

äußere Anleihe 68,90, Konvertirte Türken 174

Türkische Loose 59,15 4 M privil. Tůür bl. 4b, 90, Franzosen 622,50. Lombarden 241 Lomb. Priorität. 313,0, Banque ottomane 540, Bang us e Pari 775 0, Banque d' Gs compte 445. Erebit foncier 1245, 00. do. mobilier 267, Neridional· Aftien 6 Ih. 0. Panama-Kanal- Akt. 26, Panama do) Bbl. 2600 Rio Tinto Alt. 533, Suezkanal Aktien 2875,00, Gaz. Pgrisien 14 B. de France A696, Ville de Paris de 1671 406.

Tabacs Sttom 537, ** b engl. Cons.

Wechfel auf bentsene Plätze 1231/15, Wechsel

London 5.28, Gbequeg auf Logdon 2842 Wichsel Am serbam 6 206,87, do. Wien ?. 318 * po. Mad eld E. 57 00, IiJ. Drient-Anlelhe 68, 8I,

Neuc 30/, Rente 94,92, Portugiesen 37,31.

Et. Petersburg, 12. Oktober (B. T. B.) Wechfel auf London 94.80, Ruff. U. Orient

anleihe 101, do. II. Drientanleihe . Bank für auswärtigen Handel 257, St,

westbabn · Attien 110

Umstervam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Gourfe ] Dest. Papierrente Mai. Novemher verzl. 778, Best. Sisßerr. Jan. Jull verzl. 73. Dest. Golbr. 94, ͤ/ y Ungar iche Goldrente Russische argh

Eisenbahnen 12 do I. Drientanleiht —.

II. Orientanl. —, KFonvert. Türken 175 336 bolländische Anleihe 102, 5 ese garant, Trang, Gisenb. Dblig. —. Warschau⸗Wie ner Gisenb. Akt. I227. Marknoten 53.40, Ruff. Zoll- Gouxons 192. Hamburger Wechsel 59. 20, Wiener Wechsel 101.00.

Ftewm⸗Hork, 13 Oktober. (W. X. W.) ( Ecluß· CGourfe) Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4,80, Cabie Transfers 4 34 Wechsel au Paris (60 Tage; D263. Wechsel auf Berlin Go Tage) S4. os fundirte Anleihe 1166, Canadian Pacifte Aktien S855, Gentr. Pac. do. 33, Gbieggn u. NRorth⸗Weslern do. 115, Ghieago Milwauker u.

keine Waar / je nach Qnalitùt 250 Scho, Kalkeien se nach Qualität von chock. Tendenz Fest

12. Oktober. (W. T. B.) Getreine ˖ Weien fester, loeo 220-226, vr Oktober 27, 0, pr. Oktober 226,50. Rogg Okt. 236, 50, pr. Hafer loco neuer 155 161.

loco 218 - 232, Oktober November 232.50. Pomm. Rüböl ohne Handel,

l 3 Faß mit 70 . 4A 50 50, pr.

do. refered 7, Silber Bullion N. icht für Reglerungsbonds 34, für andere

Sicherheiten 35 Yo.

pr. Oktober Petroleum loco 11,00.

2. Oktober. (W. T. B.) Zucker 20 /o 17 55, Kornzucker 16 80, Nachprodntte, exkl. IS 0 /

Konsumsteuer Hö. April · Mai bo, 80.

Magdeburg, 1 bericht. Kornzucker e extl S8 o/ Rendement

St. Petersburg, 12. Oktober. Ausweis der Reichsbank vom 12. Oktober n. St.) S7 032 000 5 894 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 163 6004 7465 0900 Vorsch. auf Waaren

(W. T. B.) Kassenbestand 26 000 unverändert

Dentscher Neichs / Apeiger

cher Staats⸗Anzeiger.

Brodr. J. 28,25, do. II.

Rend. 1470. ö hö, gem. Mellg

Gem. gFaffinadẽ mit Faß 28. mit Faß 2625. S

dukt Tranf f 13, 15 bez, ]

Vorschůsse auf öffentl.

Königlich Preußis . gas Abonnement betrgt vierteljahrlich Æ SO . f Alle NostAnstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Exyedition 8 q., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Kummern kosten 25 =

=

6 434 000 11 065 000

4 6h32 O00 4 2432000 26 823 000 2709009

B Hamburg vr. Oktob 12, 5 bez, 12, 97 13,05 Br.,

lz 477 Bre, vr. Nov. Mär; 13, 176 bez, 13320 Sr.

Rontokurr. d. Finanz · Rontokurt. ;

. 3 .

Insertiouspreix far den Naum einer Arumjeilt 36 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö

12. Oktober. (B Raffinirtes Petroleum. (Offinelle etroleum · Börst.)

BVerzinsliche Deyots. 21 6 0004 288000 ) Ab und Zunahme gegen den Stand vom

5. Oktober.

Schluß⸗Bericht.) Notirung der B Loco 6,10 S Br. Upland middle, l

7 m .

M 242. Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n z. D. Maschke zu Breslau, bisher Landwehr⸗-Bezirks Gräfrath, und dem G Rath Ulrich zu Arnsberg den Rothen

und Schulrath a. D., Gingst auf Rügen den

Zülichau, dem Ober⸗ dem Ersten Seminar⸗

Kreise Kalau und n Gottfried Hagen zu

oco 45 3, Upland, Basis e == / = Tw .

utigen Nummer des „Reichs⸗ Nachweisung der Ei lstempelsteuer im Deutschen Reich April 1891 bie zum Schluß des Mo⸗

In der Ersten Beilage zur he und Staats⸗Anzeiger nahme an Wechs für die Zeit vom 1 nats September 1891, und

in der Zweiten Beilage ei euerte Rübenmengen, sowie cker im deutschen Zollgebiet im Monat Sep—⸗

dem Oberste s“ wird eine Commandeur des heimen Regi : Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der dem Konsistorial⸗, Regierungs—⸗ ntendenten Dal mer zu Adler⸗Ocden dritter Klasse, erichts-Rath Curtius zu rlenholtz zu Hannover, u Altdöbern im D., Kaufman Adler⸗Orden vierter Klasse, . a. D. Czygan zu Niederlößnitz deur des Landwehr Bezirks Mül⸗ Kronen-Orden dritter Klasse, der Landwehr a. D. F bisher von der Infan⸗ dwehr⸗Bezirks Allenstein, dem emeri⸗ d Rektor Studt zu Segeberg, dem mar Müller zu Aachen, D. Tscheuschner zu r-Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, niner Wieruszows ki zu den Königlichen Kronen⸗

ne Zusammenstellung über Einfuhr und Aus⸗ fuhr von Zu

dem Amts tember 1891 veröffentlicht.

lehrer a. D. E lehrer a. D. Stasche dem Handelsricht Köln den Rothen

dem Oberst⸗Lieutenant bei Dresden, bisher Comman E, den Königlichen Second⸗Lieutenant zu Willenberg im Kreise terie 1. Aufgebots tirten Hauptleh Haupt⸗Zollamts⸗ dem Zolleinnehmer z bisher zu Obe Beigeordneten und Re Kempen, Regierungsbezirk Posen, Orden vierter Klass .

dem pensionirten Schuldie bisher am Luisenstädtischen Rea ine Ehrenzeichen in Gol dem Eisenbahn⸗Lademeister a. und den Steueraussehern a. Marienburg i. H Othfresen im Kreise Goslar, zeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Wilcken zu Breslau zum ordentlichen sophischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen.

. Dr. Ulxich Ortelsburg, tofessor in der philo⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Georg arburg ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ 2kultät der dortigen Universität ernannt worden. ektor des Real-Progymnasiums zu Solingen Dr. Heine ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Assistenten a. D. Sel

weiter Klasse a. rie drich Kohl

sophiichen F

zu Berlin, das All⸗

D. Lange zu Magdeburg Steinhorst zu Bockenem H. und Berkhan zu Os nabrück, das Allgemeine Ehren⸗

ner Wieden we lgymnasium dasel

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kanzlei-Diätarius Schurm ann zum Geheimen Kanzlei⸗

im Kreise i Sekretär ernannt worden.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Portepeefähnriche Beförderungen und Versetzungen. Stuttgart, 5. Oktober am Ende, Ge der 10 Dip, zu den Offtüieren von der Armee versetzt vom Generalstabe, beauftragt mit Wahr— eines Ober ⸗Quartiermeisters. osenberg · Gru zeivns ki, Oberst Lt vom Feneralstabe des Goupernemegts von Straßburg i. E., jun Chef des Generalstabes deses Gouvernements, ernannt. v. Senden, Größberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr 89, als Arjut. zur v. Wallenberg, Hauptm. vom General⸗ als Comp. Chef zum Großherzogl. Mecklenburg. auptm. vom Großen Krosigk,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: men Kabinets-Rath, Wirklichen Ge⸗ Lucanus die Erlaubniß zur A preußischen Insignien z des Kaiserlich und K Leopold-Ordens und des Gro en Verdienst Ordens vom heiligen

Allerhöchstihrem Gehei heimen Rath Dr. legung der ihm ver e theilen und zwar des Groß lich österreichisch⸗ungarischen treuzes des Königlich bayerisch

Offiziere, Ernennungen, Im aktiven Heere.

n. Lt. und Commandeur

liehenen nicht

v. Bock u. Polach, Gen. Maior nehmung der Geschäste Quartiermeister, v

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beamten des Geheimen Civilkabinets legung der ihnen verliehenen nicht⸗

den nachbenannten Comp. Chef

die Erlaubniß zur An preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des K Verdienst⸗Ordens vom Kaiserlich und Königlich Ordens der Eisernen

28. Div. kommandirt. stabe der 8. Div, Gren. Regt. Nr. 89, Generalstabe,

v. Eberhardt, zum Generalstabe der 8. auptm. vom Generalstabe der 20. Div, als Comp. Chef zum Füͤf. Regt. Königin (Schleswig-Holstein.) Nr. Daupim, vom Großen Generalstabe, setzt. Graf v. Bismarck Bohlen, Rittm. à la suite des 1. Garde · Drag. Regts. Königin von Grozbritannlen und Irland, von dem Verhälmiß als persönlicher Adiut. des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit entbunden. D. S Escadr. Chef vom Kür Regt. Graf Wrangel unter Stellung A la suite dieses Regt, zum persönlichen Adjut. lbrecht von Preußen Königliche Hoheit ernannt. Prinz Horst mar, Sec. Lt. A la suite des 3. Garde, Ulan. eines Patents vom 13. Mai d. J. in das Lt. vom Jäger Bat. von Neu Bat. Nr. 10 versetzt. Regt. Nr. 26,

öniglich bayerischen ichael und des österreichisch-ungarischen Krone dritter Klasse:

dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Hofrath Abb; sowie des mit dem Königlich bayerischen Verdienst⸗Orden

vom heiligen Michael Verdienstkreuzes:

dem Geheimen Kanzleidiener Poerschke.

heiligen M S6, Frhr. v Secken«⸗ 20. Div zum Generalstabe

= iv., ver

verbundenen silbernen Ostpreuß.) Nr. 3.

des Prinzen A

Regts., unter Verleihung Regt. einrangirt. v. Rathenow, Sec. mann (1. Schles) Nr. 5, in das Hannov. Jäger v. d. Lippe, Sec. Lt. vom vom J. November d. J. bei des Großherzogs von Old fel dt, Sec. Lt. von artenburg (Ostpreuß) Nr. I, als Ser das Reitende Feldjäger⸗Corps versetzt.

vom 3. Oberschles. Jaf. Regt. Ne. 62, in

setzt

Abschiedsbewilligungen. Im akt Fihr. v Wechmar, Abschied bewilligt. Regt Nr. 75, zur Res. zulezs Comp. Chef im j tzigen 22, unter Fortfall der ihm Cvildienst und unter Er⸗ Uniform des

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. dieses Monats wird im Bezirk der Königlichen n-Direktion zu Elberfeld von der im Bau befind⸗ untergeordneter Bedeutung Brügge Diering⸗ ge— Oberbrügge mit der

2. Hannov. Feld ˖ Art, ein Jahr als Ordonnanzoffijier enburg Königlicher Hoheit kommanxict. der Ref. des Jäger-⸗Bats. Graf JVorck

Lt. und Feldjiger in Köhnemann, Sec. Lt

josß affe. Falr Ric) is. Ni d R 25 . das Inf. Regt. Nr. IJ

Getreibefracht S. Rurser pr. Nove uber 1220 nom. Okt. 1055 pr. Nov. 1063, Dejbr. 1084, pr. Mai 114. Raffer Nr. 7, lor ordinary vr. Nov. 11,27, pr. Januar 11,12.

. !. , per Dezember. Jan. —.

per diesen Nonat Verbrauchsabgabe per 100 1.

Spiritus mit 50 M à 1060 9υί, 10 000 0 nach Tralles. Kündigungspreis

Spiritus mit 70 Verbrauchtzabga 10 000 oli)o nach Tralles. 1. Kündigungspreig —.

lichen Bahnlinie hausen die Theilstrecke Brüg Station Oberbrügge für den Güterverkehr,

ar d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magdeburg die an der Bahnstreck Uelzen gelegene bisherige Personenhaltestelle r in Wagenladungen, nd

Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ zu Köln die an der Bahnstrecke tstein errichtete Haltestelle Fahr

Rother Weizen pr.

iven Heere. Stutt⸗ vom 7. Bad.

Loco ohne Fa

rt, 8. Oktober. nf. Regt. Nr 142, mit Pension der dorn, Port. Fähnr. rom J. entlassen. Hilken, Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. ertbeilten Aussicht auf Anstellung im theilung der Erlaubniß zum jetzigen Inf. Regts. O Nꝛt. 57, mit se ner Pen Im Beurlaubtenstande. 27 Sceytember. Graf v Schintppenbach, 9 vom 2. Aufgebot des 1. Garde, Landw. en der Uniform des 1. aint Paul, Sec. Lt. a. D. kes damaligen 2. Bats. (Gumbinnen Nr. 3, die Erlaubniß zum Tragen

Katholische

1. Februar.

der 34. Div. zur 3 1. September.

e Stendal

eterg⸗ Stederdorf

bntger Diskonto-Bank 592, Warschauer Vigeonto— Bank —, St. Petersburger internationale Van T5, Ruff. 40ͤ¶ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1464. Große Ruffisch⸗ Gisenbahnen 239, Ruff. Sün⸗

Loco ohne Faß 52, 3—

bez.

ritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 1. 160 060 0, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß —, en Monat —.

stus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Steigend. Gcründigt 10 000 1. Kuündigungspreis 51,3 M per diesen Mongi 50,7 hl, 6 November bo, 7 51,5 3 bez., Nop. Dejember ho, 9 - 51, 6 - 4 bez., 5 bez, per Januar Februar 1892 März —, per April Mai 52

O0 = 0, H, Nr. O 30, 25

Unsweis über den Verkehr anf dem Berli ner Hanseat. Inf.

Schlachtviehmarkt vom 12. Oktober 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

Rinder, Auftrieb 38811 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. . . 9 6 ö OQualitã 66, IV Qualit 80 - 86

Schweine.

für den Frachtgutverke am 15. November im Direktion (rechtsrheinische) Trois dorf - Ehrenbrei für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden. Berlin, den 13. Oktober 1891. Der Präsident 1 .

Hauptm a9 D.

à 160060 ferneren Tragen der d von Braunschweig (8. Westfäl) sion zur Diep. gestellt. ; Jagdhaus Rominten, auptm. a. D., zuletzt die Erlaubniß zum egis. zu Fuß, Casafranta zuletzt von den Landw. Jägern 52. Ostpreuß. Landw. Regts. der Landw. Armee ⸗Uniform,

3. 3 . ichs⸗Eisenbahnamts. ne, Tutele 14149 Stüc. ls.

schnirte preis für 100 kg.) Mecklenburger 110 - 112 A,

a. gute 100 - 106 4M,

S4 - 98 M bei 20 5/0 Tara. Balony 96 100 4 bei 2 - 273 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1312 Stück. (Durchschnitte⸗—

119.) 1. Qualität 1,28 - 1,368 .

JI. Qualität 1,14 - 1,26 M6, HI. Qualität 1,00

Sch af e. Auftrieb 10 374 Stück. (Durchschnittspr. J. Qualitãt 108 - 116 M6, II. Qua ·

per Dezember

Januar 51 -= 7, per Februar

Wetjenmehl Nr. 00 32, 29 50 bej. Feine Marken über Notiz

Roggenmebl Rr. Ou. 1 3252 Marken Ne. O u. 1 33,265 32, 25 bej. höher alzs Rr. O u. 1 pr. 100 Eg br

Bericht der ftändigen Deputation handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität J õh 3 Ab M0 pro Schock, extra große über Notiz bez.

Lanbschweine: b. geringer Der Marine⸗Intendantur⸗Referendar Schil asky ist nach mit einem Dienstalter vom 9. Okteober

smäßigen Marine⸗Intendantur⸗Assessor

bestandener Prüfung 1891 zum überetam ernannt worden.

Militär · Geistliche. Vio. Pfarrer in Diedenhofen, von

Reichenbach in Schles.,

5 31,5 bez., do. fei tr. 0 14 4 inkl. Sack. sar den Eier⸗

3. Div. nach Metz versetzt Liebe, Kaplan zu zum Div. Pfarrer der 34. Div. in Diedenhofen

1891.

1. Oktober. Reichling, Div. Pfarrer von der 1. Garde- Inf. Dio, zur 16. Div, nach Saarbrücken versetzt.

8 Oktober Br. Steinmetz, Domvikar in Trier, zum Div. Pfarrer der 1s. Div. in Trier ernannt,

8. Okto ber Michalowie z, Vikar zu Bromberg, zum Pfarrer der 4. Div. in Bromberg eingent.

Beamte der Militär ⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Ketegs-Ministeri ums. 2. Ok to⸗ ber. Morawski, Bekleidungsamts⸗Assist, mit Wahrnehmung der Rendantenstelle beim Bekleidungsamt 1E. Armee Corps beauftragt, zum Bekleidungsamts-Rendanten ernannt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee Corps.

Offitiere, Portevee⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beferderungen d und Bersetzungen. Im aktiven Heere. 7 Oktober. Bieber, Ritim 3 la suite des Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, bisher persönlichz. Adjutant Seiner Majestät des Königs, zum dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten ernannt.

9. Oktober. Herzog Wilhelm von Württemberg, Königliche Hoheit, zum Gen. der Inf, unter Stell ung à la snite des Gren Regts. König Karl Nr. 123, Herzog Nikolaus von Württemberg, Königliche Hoheit, zum Gen. Lt., unter Stellung T la suite des Snf. Regts. Alt Württemberg Nr. 121, ernannt.

Nichtamtlichen Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Oktober.

Nach den im Reichs-Versicherungs amt angefertigten Zu⸗ sammenstellungen betrug am Schluß der ersten neun Monate seit dem Inkrafttreten des Invgliditäts— und Alters⸗ versicherungsgesetzes (Ende September 1891) die Zahl der erhobenen Ansprüche auf Bewilligung von Altersrenten bei den 31 Invaliditäts- und Alters versicherungs⸗Anstalten und den acht zugelassenen Kassen-Einrichtungen 155 338.

Von diesen wurden 117 35 Rentenansprüche anerkannt, 24 247 zurückgewiesen und 2932 auf andere Weise erledigt, sodaß 10 424 Ansprüche unerledigt auf den Monat Oktober über— gegangen sind.

Von den erhobenen Ansprüchen entfallen auf Schlesien 16 685, Ostpreußen 15 556. Brandenburg 11 676, Rhein⸗ provinz 10427, Hannover 9220, Sachsen⸗Anhalt 8490, Posen 582, Schleswig Holstein 6334. Westfalen 5889, Pommern 550m, Westpreußen 5402, Hessen Nassau 34433) und Berlin 1649.

Auf die acht Anstalten des Königreichs Bayern kommen 15 561 Altersrentenansprüche, auf das Königreich Sachsen 6624, auf Württemberg 3507, Baden 2945, Gr. Hessen 3048, beide Mecklenburg 3225, Thüringische Staaten 3447, Olden⸗ burg 540, Braunschweig 1160, Hansestädte 969, Elsaß— Lothringen 4869 und auf die acht zugelassenen Kasseneinrich⸗ tungen ins gesammt 2118.

Von den sämmtlichen Ansprüchen waren 148776 in den acht ersten Monaten des Jahres, 6562 im Laufe des Monats September erhoben worden.

Die Königlich württembergische Gesandtschaft giebt bekannt, daß für den Hochseligen König Karl Sonn⸗ abend, den 17. d. M, Vormittags 11 Uhr, in der Domstists⸗ kapelle, ODranienburgerstraße 76a, hierselbst ein Trauer⸗ gottes dien st stattfinden wird.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Militärbevollmächtigte, Oberst-Lieutenant von Neid⸗ hardt ist von den Beisetzungsfeierlichkeiten in Stuttgart hierher zurückgekehrt.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“ Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Plachte, ist' am 12. Oktober in Bonny ein⸗ getroffen und an demselben Tage nach Kamerun in See ge⸗ gangen.

Sigmaringen, 14. Oktober. Der König von Ru⸗ mänsen ist laut Meldung des „W. T. B.“ mit dem Für sten von Hohenzollern aus Pallanza hier ein⸗ getroffen.

Sachsen. Dres den, 14. Oktober. Bei den gestrigen Wahlen zum fächsischen Landtage wurden, wie W. T. B. meldet, gewählt: 12 Konservative, 6 Nationalliberale,

) Die in der vorigen Nachweisung angegebene Anzahl von 3631 berubt auf einer irtihümlichen Mittheilung dis Vorstandes der Ver⸗ sicherungsanstalt.

ö ;

. —w—