I3 7769] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunsfrau Minna Enderweit, geb. Pawlswski, in Allenburg wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin, nachdem sämmtliche be⸗ tbeiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt haben, eingestellt und wird daher aufgehoben.
Allenburg, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
IJ37767] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachers Heinrich Bäckel von Nieder⸗ Mockstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenstadt, den 265. September 1891.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. gez. Hellwig. Zur Beglaubigung: Streuber, Gerichtsschreiber.
137721 sonkursverfahren. :
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Georg Fiegenwald in Emlingen wird auf Grund des FJ. 190 der K. O. eingestellt.
Altkirch, den 28. September 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. Großmann. Zur Beglaubigung: Lang, Amtsgerichtssekretär.
37770 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs des Kauf— manns L. Kühne in Oeventrop wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ werthbaren Vermögensstücke auf den 5. November 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts. stelle, Nr. 22, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.
Arnsberg, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
137715 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Carl Kugler hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtig enden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währenden Vergütungen der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be—⸗ stimmt.
Berlin, den 26. September 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
(37714 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten Peter Heinrich Schüßler, in irma Schüller . Rosenberg hier, Alexander⸗ traße 11, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. September 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
137719 Ftonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Inweliers Karl Jüterbock hier, Friedrichstr. 208, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. November 1891, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 28. September 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abth. 50. (37718) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tücher ⸗ und Wollwaarenfabrikanten Adolf Jung hier, Grüner Weg 101, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 3. November 1891, Nachmittags 127 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel O, parterre, Zimmer Nr 36, bestimmt.
Berlin, den 29. September 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 506.
(37732 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Rosenbaum zu Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin duf den 20. Ottober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts-⸗ gebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 28. September 1891.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iz 7894] Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwartz in Danzig, Hunde gasse 108, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 28. September 1891. Joks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
377731 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hinz zu Danzig, Lange⸗ brücke Nr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Okto⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.
Danzig, den 29. September 1891.
Joks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
377641 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Richter zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner , , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichßtermin auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte, Xl, hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 30 September 1891.
Jok s, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(877131 K. Amts gericht Ellwangen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Konig, Bauer in Saverwang, Gemeinde Schwabsberg, wurde heute gemäß §. 138 Abs. 2 K. O. aufgehoben.
Den 29 September 1891.
Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
37775 Konkursverfahren.
Das Konkursserfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Backes zu Bickern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
37862 Bekanntmachung.
Im Konkurse des Tuch⸗ und Buckskinhändlers Herrmann Durra, alleiniger Inhaber der Firma Herrmann Durra Co., soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa „M. 51 200 ver fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Dammthorstr. 10, III., Zimmer 46, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei t 291 942,32 9 . bevorrechtigte Konkursforderungen zu berück—
igen.
Hamburg, den 30. September 1891.
Der Konkursverwalter. Fedor Winterfeldt.
37863 Bekanntmachung.
Im Konkurse des abwesenden Kaufmanns Fried⸗ rich recte Veith Rosenzweig, in Firma V. Rosenzweig, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind eiwa „S 3380, — ausschließlich Vergütung für den Gläubigerausschuß verfügbar Nachdem auf ber Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Damm thorstr. 19, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind „ 102 063,67 8 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 30. September 1891.
Der Konkursverwalter. Fedor Winterfeldt.
37899 Konkursverfahren.
In dem Konkursperfahren über den Nachlaß des zu Warmbrunn verstorbenen Kaufmanns G. H. Voigt ist zur Abnahme der Nachtragsrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf Dienstag, den 20. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, zwei Treppen hoch, be⸗ stimmt.
Hirschberg, den 29. September 1891.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
37776 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Drechslerseheleute Friedrich Hoffmann und Margaretha Koch in Kandel wurde nach Ab— baltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 30. September 1891 aufgehoben. Königliches Amtsgericht Kandel.
37733
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Kaiser, Leinenweber in Kandel, in innland, Staat Pensylvanien, in Nordamerika sich aufhaltend, wurde durch Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1891 auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗
gestellt. Königliches Amtsgericht Kandel.
37768 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedes Jacob Anstoetz aus Mülhausen bei Oedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten. Forderungen der Schlußtermin auf Samstag, den 24. Oktober 1891, Vormittags 1093 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Kempen, den 30. September 1891.
Schoenfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37774] Bekanntmachung.
In dem bei dem K. Amtsgerichte Landstuhl anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Aron, Frucht ⸗ und Mehlhäundler, in Landstuhl wohnhaft, haben die nachgenannten Gläubiger nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermines Forde⸗ rungen angemeldet, nämlich: Louis David, Getreide ˖ handlung in Meisenheim am Glan, für dem Ge— meinschuldner geliefertes Weizenmehl 1750 ½Æ½ ; und A. Joseph, Kleiegroßhandlung in Worms a. Rh., für ein nicht bezahltes Accept und Werth von
Säcken 1079 n 13 98. Zur Prüfung dieser Forde⸗
rungen wurde auf Kosten der obengenannten Gläu⸗ biger besonderer Prüfungstermin auf Samftag, 17. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt. Landstuhl, den 30. September 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.
(36989) K. Amtsgericht Laupheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Rieber, Seifensieders in Laupheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins , der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Laupheim, den 26. September 1891.
Gerichtsschreiber Kröner.
37724
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie · und Kurzwaarenhändlers Robert Nowotny in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Meißen, den 1. Oktober 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
37712 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Elbel von hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß⸗ termin anberaumt auf Dienstag, 13. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Nürnberg, den 28. September 1891.
9. ) Kgl. Amtsgericht, Abth. J.
Tauchert, K. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. 37731 Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Georg und Margaretha Arnold hier wird nach Abhaltung des Schluß— , und nach erfolgter Schlußvertheilung auf— geboben.
Nürnberg, 29. September 1891. . 8) Königliches Amtsgericht.
Tauchert. Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
37730] Oeffentliche Bekanntmachung. Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Falkeisen, in Firma J. C. Falkeisen hier, wird nach Vornahme der Schluß⸗ , und Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Nürnberg, den 29. September 1891.
Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Oheramtsrichter: (L. 8.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
37766 onukursverfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Johann Constantin Hetz von Petterweil wird, nachdem der in bem Vergleichstermine vom 1. Sep⸗ tember 1391 aagenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vilbel, den 29. September 1891.
Großherzogliches Amtsgericht Vilbel.
95. Wegel in. Veröffentlicht. Weiß, Gerichtsschreiber.
37771 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Waldarbeiters Ludwig Ernust Ehristian Friedrich Kamphenkel in Wieda wird nach er⸗— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Walkenried, den 30. September 1891.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Holland. (. 8.) Beglaubigt: Sporleder, Sekretär.
837729 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sempf zu Wittstock ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt
Wittstock, den 28. September 1891.
Funk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
37895 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Melzer zu , ,,. seiner Ehefrau Benigna, geborenen Otto, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wongrowitz, den 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
377261 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Strumpffabrikbesitzerin Christiane Wilhel⸗ mine, verw. Oehme, geb. Harnisch, in Krum⸗ hermersdorf, alleiniger Inhaberin der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma C. F. Oehme's Wwe. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 29. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uther, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Zschopaun, den 30. September 1891. Baumgärtel.
Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
377341 Bekanntmachung.
Vom 5. Oktober 1891 ab werden bei der gegen wärtig nur für den Wagenladungs⸗Güterverkehr ein. gerichteten Güter ˖ Abfertigunasstelle zu Danzig Weichselbahnhof auch Stückgüter und Eilstückgüter abgefertigt.
Brom berg, den 29. September 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
37782
Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn.
Am 1. Oktober d. Ig. wird zu den Tarifen für den Niederländisch⸗ Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Güter bezw. Kohlenverkehr der Nachtrag III. bezw. J. eingeführt, enthaltend:
A. Bezüglich des Güterverkehrs.
L. Frachtsätze für verschiedene Stationen der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,
2) Aenderungen und Ergänzungen der Spezial bestimmungen zu dem Betriebs Reglement des Ver⸗ eins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen,
3) Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften,
4) Aenderungen und Ergänzungen des Verzeich⸗ nisses der nach Ausnahmetarifen zu befördernden Güter.
5) Berichtigungen.
EK. Bezüglich des Kohlenverkehrs.
I) Aenderungen in den Verwaltungsbezirken der Niederländischen Eisenbahnen,
) Berichtigungen.
Exemplare der Nachträge, welche Frachter höhungen nicht enthalten, sind in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst unentgeltlich zu haben.
Dortmund, den 30. September 1891. Dortmund⸗Gronau Enscheder Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft.
Die Direktion. 37779 Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. April 1890 ist der vom 1. Oktober 1891 an gültige Nach⸗ trag 10 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die zwischen den Stationen Hildesheim und Düngen neuangelegte Haltestelle Marienburg enthält. Exem⸗
plare des Nachtrags sind bei den Guͤter⸗Abfertigungs⸗
stellen zu haben. Hannover, den 29. September 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
37780 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn: Verb and.
Am 1. November d. J. tritt für den genannten Verband ein neuer Gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält direkte Sätze für Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Frankfurt a. M., Magde⸗ burg und Erfurt, sowie der Oldenburgischen Staats bahn, der Braunschweigischen Landesbahn, der Hoyger, Warstein⸗Lippstadter, Stendal ⸗Tangermünder, Oster⸗ wieck · Wasserlebener, Halberstadt⸗Blankenburger, Neuhaldensleber, Arnstadt⸗Ichtershausener, Eisenberg⸗ Krossener. Hohenebra ⸗ Ebeleber, Imenau⸗Groß⸗ breitenbacher, Ruhlaer, Saal⸗ Weimar⸗Berka⸗ Blankenhainer, Weimar⸗ Geraer, Werra⸗ und Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn im Verkehr mit Stationen der Großherzoglich Mecklenburgischen
riedrich Franz · Eisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd., der Pau⸗ linenaue Neuruppiner, Prignitzer, Wittenberge⸗ Perleberger, Lübeck⸗Büchener, Eutin⸗Lübecker und Kiel⸗Flensburger Eisenbahn.
Der Gütertarif für den Niederdeutschen Eisenbahn⸗ Verband vom 1. November 1887 nebst Nachträgen wird hierdurch aufgehoben, mit Ausnahme jedoch der in demselben enthaltenen Frachtsätze für die Stationen der vormaligen Westholsteinischen Bahn und der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn im Verkehr mit den Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg und Erfurt, sowie der Thüringischen Privatbahnen, welche bis auf Weiteres in Geltung bleiben. .
Die in dem neuen Tarife enthaltenen, theilweise veränderten Entfernungen für die Station Neu— brandenburg der Mecklenburgischen Südbahn kommen vom 1. November d. J. bezw. soweit Tariferhöhungen damit verbunden sind, vom 15. November d. J. ab auch für die Station Neubrandenburg FF bezw. Staatsbahn in den Staatsbahn ⸗Verkehren Hannover⸗ Berlin, Oldenburg⸗Berlin und Magdeburg⸗Berlin zur Anwendung. ö
Die direkten Frachtsätze für die Stationen Dölitz, Schrödershof und Schwetzin der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz ⸗Eisenbahn gelangen am 1. November d. J. ohne Ersatz zur Aufhebung. Ebenso kommen an diesem Tage die bisherigen höberen Tarifsätze für Eil! und Frachtstückgüter zwischen Güstrow und Kassel über Kleinen — Ludwigs⸗ lust - Wittenberge in Wegfall
Durch den neuen Güͤtertarif treten im Allgemeinen Ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedoch auch Tariferhöhungen, sowie mit Erhöhungen verbundene Aufhebungen bestehender direkter Tarifsätze ein.
Bezüglich der Letzteren, welche am 15. November d. J. in Kraft treten, wird vom 1. November d. J. ab von den Güter⸗Abfertigungsstellen der Verbands⸗ Stationen Auskunft ertheilt, auch kann der neue Güͤtertarif von diesem Tage an daselbst käuflich be= zogen werden. Inzwischen wird das Tarifbüreau der unterzeichneten Sirektion auf etwaige Anfragen Aus⸗ kunft ertheilen.
Hannover, den 30. September 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ ÄUnftalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Den
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober
tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
M 233.
Berliner Börse vom 3. Bktober 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è2811ar — 4,28 Nart. 1 Franc, gira, Sei, Peseta — o, 80 Rars. Gulden osterr. Währung — 1 Mark. J Gulden südd. Währung — s Mart. 1 Gulden holl. Währung — 170 Mart. 1 Mark Banco — 1450 Markt. 100 Rubel — 826 Mark. 1 Livre Sterling — 30 Mark.
MWechsel.
,, . 0. . Grü sselu. Antwp.
do. do. Bfkandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. o. 1Milre Madrid u. Bare. do. 100 Pe
100 4 100
100
6 bo. 69.
do.
Dukat. px. St. = — BVovergt. x St. — — z0 Fres.⸗ Stück 16, 13h bz Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. Et. ho. pr. 00 gf. do. neue.... Imp. p. 00gn.
14* 1Milreis 100 ef
reg. res. 100. 100 f. 100 f. 100 f. 100 Fres. 100 Vire 100 Lire Gt. Petersburg 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗ Sorten nud Ban kugten.
Amerik. Noten 1000 u. 500§ — — kleine — — do. Cp. ib. N⸗ J. 4, 185 G Belg. Noten —, — Engl. Bkn. 14 — — . i00F. 80, 40 bz
Bank⸗Digt.
2. *
16
ö C en, Oö, r en e, r, o, r, me, eee
* ww o
— — — — — — — — — — 2 — —
ö 2
do.
—
214,50 bz 215,90 bi
olländ. Not. 168, 165 bz talien. Noten 79, 206 F. f.
ult. Okt.
168,20 bz 167.55 bz S0. 25 B 79, Sh bi 112,006 112,006 20, 325 bz 20,20 bz
8 Dtsche. Rchz.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Okt. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.
73 8ob; 72, 60 bʒ 19, 75 b B
173,95 bz 172,50 b S0. 25 bz 78, 806 78. 25 G
Neumärk. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890
212, 75 bz Breslau St. ⸗Anl.
Gharlottb. St. A. do. do.
Crefelder do.
Danziger do.
do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 EGssen St. ⸗Obl. IV. o.
14
Cassel Stadt⸗Anl. ?
4 Düsseldf. v. J6u. S8
d do. Hallesche St. Anl. 3
. Noten 112, 15 bz Bkn. ploofl 174, 00bz 215,80 bz
ult. Rovbr. 215 hi Schweiz. Not. S0, 00 bz
2165.75 Ruff Zolleoup. 324.506
2163215, 0 bz Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 4 / , Lomb. 41 u. /s
do. kleine . 324,20 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
. Z. Term. Stüdce zu M 4 I. 4. 10 5000 - 200105, 25 bz 34 versch. S000 — 200 97, g0obz G
3 Il. 1.7
5000 - 200 84. 10 bz 84, 00 bz
3 i.. 10500-8200 s 15 4 wversch. ö
361.4 10 50009 - 200 3 1.4. 10 5000 - 200
M, 90 bz S4, 10 bz 84, 00 b
3 1.4. 105000 - 200584, iG
1.4. 1csᷣooo- 20016 - -
Kurmãrk Sclby. 3 i z.
Dder / eichb⸗ bl zn 11.7 Barmer St.⸗Anl. ?
4 00 bi G 3000 - 1501100, 90 by 3000 75 99,90 bz 3000 - 150199 90 bz 3000 - 150 99,90 bz 3000 - 300 — —
. 5000 - 0) 93,006 h000 — 109 195,70 bz 5000 - 100 95,75 bz h000 -= 200 101, 306 3000-200 - — 2000 - 100101, 003 & 2000 - 100 95,50 G 5000-500 2000-200 10000. 200 2000-600 hö000 - 500 000 - 500 3000– 200 3000 200
Karlsr. St. ⸗A. S do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.· O. osen. Prov. ⸗Anl. 3. heinprov.⸗Oblig do. do. 3 do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. 4 Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue...
Vommersche ... 3 9. Posensch do.
Sãchsische . Schles. altlandsch. do. do.
do. Idsch. It. A.C.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. Schlsw. Hlst. . Kr.
do. do. 6 . .
d,. d, do. neulndsch. I]
*
o. . MWstpr. rittrsch. I. B 3 1. d 1. 321.
2821 ö 282 2. // H / / —
2000 - 200 84, 906 2000 - 200 84,906 2000-500 - — O Q -= 20093 90 3600 -= I00 97, 235 b B 000-100 - — 1000 u. 500 — — 1000 u. 500 97, 25 G 1000 u. 500 —, — 3000 - 200 32, 606 1500 - 300 1053,50 b 30000 - 200 - —
briefe. 3000 - 1501113, 506 3000 -= 300 108, 80 b; G 3000 - 1650 102, 60bz 3000 - 150 95,7o bz G 10000. 150 - — hoo = 1650 95,00 b hö000 - 150 83,50 b 3000 - 150199, 380 6 3000 - 150195, 30 bz 3000 - 16506 -, — 3000-75 94,1063 G 3000-76 95,50 bz 3000-765 — — 3000-75 — — 3000- go0 100.606 000 —– 200 94,70 3000-75 — — ö, 60G
zõob = ho ʒõbo = 6h J == zoo Io po 306 zõbb = Ibo (= zoob · IJ - — ooo = Io p 306 zõbb = Ih ho ih phj zoo = 156 -= — zoob 150 - dõoõb oc io, 206 oᷣoob 6b
obo ioo 66 - 60 - — zbos = Ho sa Oo bi dõob bb pa, Ho bz G oᷣobb = Hb 4 o bi ch
— 2 2 — — — —
S KLE O
. .
D 2 2 8G =*
—— — O
8
—— — — — — — — — — — — — — — —— —— — —— — ——— * — —
2 22222222 22222 2— —— —
Nenten briefe.
annoversche .. essen⸗Ntassau. r⸗ u. Neum rt Lauenburger .
Pommersche ..
chlesische .. Sg ef e nien
C E t . n . i . r = .
——— — — 2 — ** r m ö ö
10 3000-390
3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000 -= 30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30
lol, 90 bi B 101,80 bz iol, 8obz lol, obi 102, 1b lol, 0b; 101,80 bz
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. S5, 87, 8's do. 1890 Grßhʒgl. Hess. Ob. Ham 9 t- Rnt. do. St. Anl. z do. amort. 86 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890
S c t . 3 . . 2 — 33 . — — — O0 8 ——
—— *
C . = . K , & de 8 do de O
Sachs Alt. Lb. Db. fich St. A. St. Rent.
— — 23
Sã S t do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. 81 - 83
ö Ld. Spark.
20898
ooo -= 100
191 3 8
Ho00 - b00 2000 - 10019 2000-7565
Food bo- — 2000 - 200 104,606
doo = do , 65 & db = H ha, 6o h 26006. 3006 = boo = 56 ha, o bj doo = Ho ß3. 7 bi doo · Hooj( == obo = Ho oz, 8oB zoo = Ho]. = — zoo = Ibo] - — zoõo = 10G os 90G obo · ho log, 5
1500-75
— — — 2 — * er 22 —
22
,. Pr. A. dd rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
MO
or = mr k * * GS — —=—
do
SG
* QA
Dr orm] 335,50 bz 135. 75G 138,50 bi 103,506 133,506 136, 406 1359. 25 b 27, 106
125, 40 bj
Obligationen Dentscher Kolonialgesell schaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. D. 6 1.17 1000— 3561101, 406 lj.
Aunsländische Fonds. S. J. 8. xz. Gold ⸗· Anl.
Argentinische do. do. kleine do. innere do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Barletta Lopse Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine ; do. v. 1888 d bo, n. Guenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine bo. Gold ⸗Anl. 88 . do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. . Ghinesische Staats ⸗Anl. . Landmannsb. - Obl. 0
do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar.. ö Anleihe gar. .
do. bo.
- kleine
do. do. pr. ult. Okt.
gt Daira St.“ Anl.
Fiunland. Hyp. Ver. Anl.
Hinaländische Loose ...
do. St. E. Anl. 1882
do. do. v. 1886
bo. do.
, ,,
Galiz. Propinations-Anl.
Gotherb. St. v. gi S. .
Griechische Anl. 1881 84
do. do. 500er
cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl. ..
do. kleine
Id. 30 (ir. Lar.)
do. mittel
deo. do. kleine
66 Staatgs⸗Anleihe
tal. steuerfr. ,
Nationalbk.⸗Pfdb. do. do.
o. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt ˖ Anl. Lifsab. St. Anl. Ss J. II.
do. do. kleine uremb. Staats · Anl.v. d2 Mailtnder Loose ....
do. ,, Mexikanische Anleihe. do. do. 6.
do. kleine
pr. ult. Okt.
do. 1890
do. 100er
do. 20er pr. ult. Okt.
do. Staats · Visenb . Sbl. f
; o. do. kleine Noslauer Stadt · Anleihe New Jorker Gold. Anl. nor ang vyybkt.- Sbi. do. Staatz Anleihe do. kleine
82 SCG . K L X 9 D K C D
—
QG& & X t= R w e doe — — Ge
T B g m s BL B- , s & do Q - -
= . ‚· ‚ , 2
* 83 e
M- or ot. - o M. - - .
wor-
2 2 61 — 888 .
C L E K 2 , c . MK CK KL Kg M ⏑⏑ M t Ꝙα —— * — — 2 2
1 6
— * we
71
—
——— 8 22 —⸗— * 2 ö .
—— — - —
— —
AG
N 2 & =- = FSG SS
2 —— — 888
r — 8 88
bo. Deslerr. Gold⸗Fentc. .
b. -
K d X d M 223
— —— — —— —
00
O
1800. 900. 300
1000 = 100 Rbl. P. 1000 u. 505 . G.
1000 n. zoo fl. G. 95)
41.40 42, 75 bʒ 33, 10 bz 34,00 bz 33, 25 bz 33, 75 bi 41, 60G 94, 30G 96, 20 bz 4, 326 96, 22 bz 34,20 bz 34,20 bz G 31, 00 bz G zl, 00bz G S8, 90 8. 80 B 103,50 bz
h00 - 100 . 1000-100 Pes. 100 Pes. 1000-20 4 100 * 100 Lire 3000 - 400 i 400 S z2000 - 400 K 400 S ö 000 - 500 500 1000-20 4 20 * 1000 - 200 20400 460 1000 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000-100 R 100020 4 100020 R 100 u. 20 ER
1000-20 4 4050 — 40h AM 10 Mun * 30 6, 4050 — 405 4 4050 - 405 460 b000 -= H00 t. 165 Fr. 10000 - 0 FI.
5000 u. 500 Fr. boo Fr. 500 100 *
20 * bo00 u. 500 Fe. hoo Fr.
500 *
100 4 20 * 12000 - 100 fl. 260 Lire h00 Lire hoo Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
500 Lire
29,20 bz
go ob;
do, 25 bz G S0. 25 bz G 58, 40 bz G 59.20 B
62, obi G 61, 10b G hö, 10 bz G 3, 10 bz G 8, 70 bz G 74. 25 b G
566 ,hßobz kl. f. go, 20 B
N 00 B 89, So bz dd, 80 bj 9. 7 bu, 70 bj S9, 00 bz
47, 0 bi G 48, 00 et. b G 42, 00 b 17, 90 bz S8. 25 bj
2000 - 400 A 400 loo -= 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-00 G
100 8 8, 60 bʒ
20 * — — S7, 40a, 75 bij ; db. 26 bi . 36, 76 bʒ . S7, 00 bj Sh, 406. 765 bz 200-20 4 73.20 hi
4500 - 450 Æ v0 d00 - 204 M
do. Polnische Pfandbr. I IV do do V
do.
Portugies. Anl. v. 88 / 89
do.
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
do.
Rum. Staatg⸗Obl. fund.
do. do. do. do. do do. do. do.
. Anl. v. 1822 o.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. do. cons. Eisenb. Anl.
do.
do.
do. o
do. Schweb. St. Anl. v. 1886
do. do.
. II. Orient · Anleiht
do. pr. ult. Okt. en, ,. 41.7. 3
o. 41.5. 11 bo. vr. ult. Okt. do. bo. Okt. Silber ⸗ Rente.. do. kleine do. . do. leine do. pr. ult. Olt. Loofe v. 1854... Kred.⸗Lyoose v. 58d 1860er Loose .. do. yr. ult. Olt. Loose v. 1864. . Bodenerd. Pfbr.
K
Liquid. Pfobr
E - - m , ee.
ö — —
do. kleine ,,
nleihe J. I.-VI. Em.
r , 2
do.
do. do. do. do. do. do.
kleine
do. kleine do. v. 1859 zons. Anl. v. S0 ber do. ler
do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Olt. do. IV. in, n 1883 o.
do. v. 1884
do.
do. pr. ult. Okt. St.⸗Anl. 1889. . bo. kleine
—— d , , e e = · 2
x — — — Q — e. — — — — Q — — Q — — Q — Q — Q — Q — — —) — — K 9. 2 ö
.
H= .. ———— * —2
3 13 2
8885
III. Em. IV. Em.
* — . D 6886 — 3 6 8 6 6 6 8 6
do. her do. ler do. pr. ult. Okt. III
— '
e g s
. sr — 3
do. II do. pr. ult. Okt II
do. do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. . . . do. kleine Voln. Schatz · Ohl. do. leine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 b. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit .. do. gar. , , , Kurländ. Pfndbr.
2 41
2 — — — — —᷑—
or re-
do. 1890 St. ⸗Renten⸗Anl.
C e e CMG r CMO , D D 8 * C K be Re R e = = . . e = . . .
T T
5 JI1.3. 91
— — —
— 8 ——— — =—— — — 8 * D —— —
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f. 1000 n. 100 .
O0 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f. 100 u. b0 fl. 0000-200 S6 3000 - 100 RblI. P.
3000-100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. 406 4
100 Mer — 150 fl. S. 500 Lire ho00 Lire 4000 4 2000 A 400 A 16000 - 400 A 1000 u. 400 M.
9 88 .
bo00 L. G. 1000 u. 500 8. G. 1036 —–- 111 * 111 *
1000 u. 100 6265 u. 126 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 175 Rbl.
3125 = 125 Rbl. G. 626 = 1265 Rbl. G. boo = 20 R boo = 20 * boo = 20 ER 125 Rhbl.
1000 u. 100 Rbl. p. Jobo u. Io bi. G.
1000 u. 100 Rbl. V.
6bdabðd, Sou bd, 1616 9b
2zbo00 Fr. 500 Fr. bo00 -= 100 Rhl. S. 150 u. 109 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1000. b00. 1090 Rbl. boo = b00
booo = ioo) A
96,00 bz
— — do. 79,25 G do. 79, 25 bz do. — — do. do.
do. do. do.
o. Rente do. do. do.
do.
do. 19, 60, 75 b G 318,10 bz do. 99, 75 bz kl. f. 67, 40b; h 7, 40bz . 64, 50 bz
53,0 bz G ⸗ do. b3.50bz G do do 103,10 bz 34,80 bz G do. 9,40 bz G do. 100,75 bz do. 106,75 b 101,25 bz G 38. 20 bz 88, 60 by
83 00
83 00 bz ( 383, 00 B ; do. g. ho B
do.
do. Stadt⸗
do.
do. do. do.
86,5 0b; 97, 10 bz do 97,10 bz 7h50, 193 do. do. — — ö do. — — ; do.
104, 10 106.765 bʒ 164,75 b;
— Q — 1
do.
g6, 50 bz gb, 40 bz 96, 25 bz 97.25 by 97, 25 bz 7,25 bi 7, 50, z0 bi 6, S0 bi
Loose
bo.
Schwed. Loose .. Hyp. Pfb.
Staͤdte / Pfd. S3 Schweiz. Eidgen.
do. do. . Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.... do. pr. ult. Okt Gtockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 41.1.
do. neue v. 8h
Turk. Anlelhe v. & Ker
do. G. u. D. P. uli. Skt
do. ult. Okt. . Loose vollg. .
do. ult. (Ggypt. Tribut.).
Ungar. Goldrente große
p. ult. Okt. Eis.⸗ G. A. 89ꝰ 500
Paplerrentt . . p. ult. Okt.
Temeg⸗Bega gar.
do. Bodenkredit .. do. e,, ., do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt ⸗ Anleihe.
k v. 187941 1.4. 10 1878
mittel kleine
rz. 98 neueste
2 2 — 3 — — —
v. 1384
w — — — .
v. 1885
*
v. 1886 v. 1887 Anleihe
kleine
kleine
21
C.
D
—— — — —
2 — O O , σO 8 w 1
kleine
d K
Stck!
.
Ott.
t-
kleine
mittel kleine
J V
* G9, O—uQ paꝛsJ — —
e . ST W o -,
—
8 2 — .
kleine
& & - , G
n
1 T — 8 —— 2
— — *
10 Thlr. 3000 300 4500 - 300 MS
1500 A 600 u. 300
400 A 100 4
19 100 A 1 ine] 34000 - 1000 Des. I,10G kl f,
000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr. ö. 1000-20 1000-20 1000-20 E 1000-20
( o00 - 400 A 400.
26000 600 gi 500 Fr.
400 Fr.
1000 – 100 fl.
100 f.
b 000 - 100 fl. 100 f. 10000 - 106 . 10000 - 100 f.
z0 Lire 1000 u. 200 fl. G. 1000 Fr.
84,00 bz 101,80bBkl. f. 99, vS0et. bz B 99 506
0j, Sobn kl..
9 25 bi S6, 10 bi G
85 obi G
100.5066 kl. f. 6, 906 kl. f. b,. 90G. 28, So bz G 89.50 b G
8, Bbobi G
go, Sobz G
X öboG 17, 85 bz G 17, 95 bi G
62, 70 b G 62, 70 b gd, 70 bz G 4,70 bj G 90. 50 bz 93 40 3 g93, 40 bz 96, 404, 50Qu, 40 b; 101, 003 101.10 101, 108
lob obGkl f. 37,25 bz
265 0obi
39 oo 10d ho
766 67460 bz do. l69. 25 bz db,. 30a, 40 b; 96, 30 br
S9, 00 bi Braun los, 00 G Braun 148, 9006 Breslau⸗ 73,50 G
163, 06 97, 25 Hi G 8, 10et. bi G 69, 00 b 94,00 bi G dq. 0b bi G S325 G
.
beck⸗
do. do.
Türk. Tabackg⸗Kegie⸗Att. do. pr. ull. Okt.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien nnd Obligationen. Bergisch⸗Maͤrk. NI. A. B. do. III. C.. . Berl. Ptgd. Mgdb. Lit. A. e . .
w. Lanbegeisenh. Warschau. .. . 6 D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn. ) alberst. Blankenb. Sa, 8d 6. ,, Magdeb. Wittenberge Mann ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 75, 76 u. IG ev.
1 88 C 8 & =.
*
r
v. 1874 v. 18810
——— — —— —
Vo e = = =
ee = w — *
do0 Fr.
Sooo - 300 A 300 4A 600
6000 -= 300 A o00 4 300
1000 n. H00 AÆ
7, 25 bu
ö, 5G 96. 75 G
Isosr 26G .f. 6 35
98 hobz G
sos vo bi B
1