1891 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Has -S]. S ul, SᷣoG

Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser ).. 0 Strl.Spilt. St 6 Sndenb. Masch. Gůüdd Imm. Mo Tapetnfb. Nordb. ö .

do. . Union, Bauges. . Vulcan Brgw. ex

130,506

J

823 ob; G ; . 66 0ob; B Wilhelm j Wnb. . S0, 25 bz G

Wissen. Bergwrk. 22, 50G gSeitzer Maschmen 4 219, 00 bz

Verfichernu gs⸗Gesellschaften. gourz und Dividenbe = 6 pr. Std. Dividende pro 1890 Aach. M. Feuerv. Mv. 1000920 450 Aach. Rückvrs.· G. 200 /o v. 400 Mαt,. 120 Brl. End. u. Wss v. Mb / ov. 00 nun 120 rl. Feuervs. G. 2000 v. 1000 zun 158 BGrl. Sᷣagel⸗ I. G. 200 /ovᷣ. 19004nun 30 Brl. Lebens v. G. 2 Mo v. 100 Ms 1723 Soͤln. Hagelys. G. 200 /o v. S090. Mur 12 Cöln. Rückvrs. G. 200 /o v. 00 M πιν 46 Golonia, Feuerv. 2Msov. 10009 400 Concordia, Lebv. 200 /o v. 1000 0M. 46 Pt. Feuerv. Berl. 20M / v. 1000 RMñ 84 Dt. loyd Berlin 200 v. 1000 200 Deutscher Phönix 2M /o v. 10009. 120 Stsch. Trnbp. V. 2b /o v. 24001 135 135 . 1095 p. 10009340 309 300 Duffsld. Trzp. V. 100 /o v. 109000 2 255 Elberf. Feuervrs. Mo v. 1000630 270 , A. Vrs. 00o v. 100072 200 ermania, Lebngy. 200 / oh. 00er 45 Gladb. Feuervrs. M /o v. 10008nMνt. Leipzig. Feuerprs. 6 oo v, 190093 7: 7820 Magdeburg. Allg. V. G. 109030 2. Magdeb. Feuerv. M/ v. L000 206 a . elv. 33 0 / v. H 00 Mun 32 Magdeb. Lebens v. o/o v. S0 0 Gen 26 1420 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 *nur 45 9526 Riederrh. Güt. A. 10 / ov. HQ 0 ö Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 8RMn 83 17056 Dldenb. Vers.⸗Ges. 200 /ov. 00 Gun 69. Breuß. Lebnsv. G. Moo v. 00 & νν 371 675 B reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Men 66 11108 . 10 0/9 von 1000 fl. 45 r J 30 1685 Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 400 24 .

x g V . ö 2 2 SS —— 1

1111111111811

D G

23 k

85 G6

16908 16 B 36366

29509 B 11106 965 167006 6816 40106

420

Sãchs. Rückv. Ges. Ho/o v. OM υί&sͥ 75 Schls. Feuerv. G. 200 /o v. 00 100 Thuringia, V. G. 2Mov. 1000 Mn 240 240 Transaklant. Güt. 00M S. 1500½½ 129 75 13458 nion, Hagelvers. 20M v. bᷣo0 Gzir 273 40 db G Victoria, Berlin 20b/o v. 10009 Ib8 1635 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 1000 Mn 80 541

Fonds- und Altien⸗Börse.

Berlin, 3. Oktober. Die gestern kurz vor Börsenschluß eingetretene Aufwärtsbewegung über. trug sich auch auf die heutige Fondsbörse. Mit Ausnahme der Eisenbahnaktien eröffneten fast sämmt⸗ liche Spekulationtpapiere mit nicht unwesentlichen Coursstelgerungen und konnten unter leichten Schwan⸗ kungen später noch etwas anziehen.

Bankaktien standen im Vordergrunde des Ver⸗ kehrs und gewannen, trotz geringen Börsenbesuchs, bei lebhaftem Handel 1— 7 Cο, Diskonto Kommandit und Deutsche Bankaktien waren bevorzugt und auch Internationale Bank nach etwas schwächerem Anfang höher gefragt.

Auf dem Montanmarkte stellten sich Vort⸗ munder Union außgenommen die ersten Noti- rungen höher als die gestrigen Schlußcourse; Bochumer Gußstahlaktien gewannen im Verlauf etwa 2, Laurahütte 10/‚0, Kohlenaktien 1,25 bis 20o, doch nur Eisenwerthe wurden reger gehandelt.

Inländische Cisenbahnaktien vermochten sich zu be⸗ haupten, Sstpreußische Südbahn war kefestigt, österreichische mit Ausnahme von Buschtiehrader und Lom barden ferner nachgebend, dagegen lagen schweizerische Transportwerthe fest, Warschau⸗Wiener bei einigen Umsätzen höher.

Fremde Fonds und Renten wurden zu meist höheren Coursen, voran Russische Anleihen, ziemlich rege umgesetzt. Rubelnoten fester.

Unter dem Einfluß schwächerer Londoner Notirungen trat später zu den gestiegenen Coursen lebhafte Reali⸗ sationslust hervor und die höchsten Notirungen konnten sich nirgends behaupten.

Sehr fest lagen auch heute heimische Staatz Anleihen, von denen beide 3. und beide 3 prozenti⸗ gen je C10 ½o0 gewannen. Eisenbahn⸗ Prioritäten verhielten sich äußerst still, aber fest. Der Kassa⸗ markt bewahrte bei großer Geschäftsstille festere Haltung. .

Der Privatdiskont wurde mit 39 notirt.

Course um 25 Uhr. Wieder . DOesterreichische Kreditaktien 155 25, Franzosen 124,15 Lombarden 46,37, Diskonto⸗Kommandit 179 75, Deutsche Bank 149 h0, Darmstädter Bank 155,50 Berl. Handels⸗ gesellsch. 140, 90 National ⸗Bank 114387. Dresdner Bank 138K, 75, Internationale 102,25, Russ. Bonk 67, 62, Laurahütte 120,50, Dortmunder St. Pr. 68 75, Bochumer Guß 1265.25, Gelsenkirchen 166.25, Hi⸗ bernia 153,75, Harpener Hütte 187,62, Mainzer 110,87, Lübeck ⸗Büch. 148.37. Marienburger h, 10, Ostpyr 76 10, Gotthardb. 128,50, Mittel meer 1,60, Galitter 88.30, Elbethal 93,19 Duxer 2265,26, Warschau⸗ Wiener 216, 00, Oest. 1869er Loose 119,75, Ke Ungar. Goldrente 90 37. Italiener S9, 62, Türken 15.57. Egypter ——, Russen 1880 9710, do. Consols 97.26. Russ. Orient III. 68,87, Russ. Noten 215 50, Dynamite Trust 140,06, Nordd. Lloyd 115.25.

Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) C Schluß Cgurse.) Londoner Wechsel 20, 322, Paris. V. 580, 35, Wien. d9y. 173 70, 40/9 Reichs anl. 165,30, Desterr. Silberrente 79 20, do. 4s oJ Vapierrente 7950, do. 4 ½υ Goldr. 95 00, 1860 Loose 119,50, 4 o unkar. Goldrente 89, 90. Italiener 89, 66, 1880r Rufen 96,50, 3. Ortentanl. 68,20, 4 0/9 Spanier 70, 99. Unif. Egypter 96, 30, Konv. Türken 17.80, 46/0 türk. Anleihe 80,40, z oo port. Anleihe 36 80, 5 oso serbh. Rente S4 809, Serb. Tabackr. S6, 50, Hog amort. Rum. 77 60, 60g kons. Mexik. —, Böhm. Westbahn 3041, Böhm. Nordbahn 1621, Franjo sen 246,29, Galtzier 178, Gotthard⸗

bahn 129, 40, Mainzer III, 00, Lombarden 935,

24bed Buchen 119.00. Nordwestbabn 1743. Kredit⸗˖ altien M45. Darmfstäbter Bank 132440. Mittel deutfche Kreditbank 99, 50, Reichsbank 142.80. Viskonto Komm. 176,90 Dresdner Bank 13750, Bochumer Gußstahl 11800, Dortmunder Union 62, O0, Harpener Bergwerk 181,30, Hibernia 182.00. Privatdisk. 30 / o.

Fraukfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) G fferten⸗ Societät (Schluß.) Kreditaktien M7, Franzofen 247, Lombarden 84. ungar. Goldrente go 40, Gotthardbahn 129.50. Diskonto·Kommandit 179,20, Bresdner Bank 139,30, Bochumer Gußstahl 120,70, Dortmunder Union St. Pr. 62, bo, Gelsen⸗ kirchen 156,20, Harpener 182,50, Hibernia 152,50, Laurah. 116 90, 3 M Portugiesen 37,40. Fest.

Damp urg, 2. Oktober (Bz. T. B) Privat⸗ vertehr. Hesterr. Kreditaktien 247,00, Franzosen 618, 50, Lombarden 279, 0, Ostpreußen = , Lübeck Büchen —,. Ditz konto Kommandit 178, 9h, Marienburger Laurahuͤtte 1159,35, Dynamit Trust ——, Dortmunder —, Packetfabhrt 106,09, Ruff. Noten 216, 90, Deutsche Bank 14875. Sehr fest.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B) (Schluß , Preuß. 40,00 CGonsols 104.90. Silherr. 79,50 Oeft. Goldr. S4 75. 4 0c ung. Golde. 90,00, 1850 Loose 119,50, Italiener 87,50 Kreditaktien 246.75, Franzosen 6i9. 50. Lombarden 228, 00, 1830 Russen 84 90, 1883 do. 101,80, 2. Orlentanl. 64 76, 3. Orientanleihe 65 758. Deutsche Bank 148,50 Dis konto Kommandit 178 30, Berliner Handelsges 140 00, Dresdener Band Nationalbanl für Deutschland 114,50, Hamburger Kommerz= bank 109 06, Norddeutsche Bank 141 60, Lübeck Büchen 148, 60, Marlenburg⸗Mlawka. 5h 75, Ostpreußifche Südbahn 76,10, Laurghütte 114,76, Rorddeutschn⸗ Jute Spinnerei 9000. AEC. Guan -W. 142,55. Hamburger Packetf. Art. 1065,90, vn. Trust. . 154. 5, Privafbiß kon. zz Je.

Gold in Barren pr. Kilogr. 28k Br. 2182 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,25 Br., 131,75 (Gd.

Wechfelnottrungen: London ig. 20,21 Sr., MMI 6t Gb., London k. 20,33 Bre, 20, 235 Gd, London Sicht 20,55 Br., 20,32 Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,75 G. Wien lang 172.00 Br., 170,900 Gd. Paris lang 19, 90 Br., 79.60 Gd., St. Petersburg lang 11,55 Bre 2609,50 Gd., New-⸗Jork k. 4.22 r. 4,15 Gd., do. 66 Lage Sicht 417 Br. 4.115 Gd.

Wien, 2 Oktober. W. T. B.) (Schluß Course.) Den. Papierr. vl. 474, do. bo/so do. 1062.90, do, Silberr. gl. 35, Goldrente 109,40, 4 0. Ung. Goldrente 163, 890, 5 Yso9 Paplerrente 100,60, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 16527656. Lanberbank 200,60, Kreditaktien 283,121, Unionbant 226,75, Ungar Kredit 329.00, Wiener Bankb. 108.75, Böbm. Westbahn zê6, 50, Böbmische Nordbahn 186,00, Buschth. Gifenh. 473,50, Elbethalhahn 2153,00, Galij. zob, T5, Nordb. 2850, Franz. 285, 25, vemb.“ Ezern. 236, 0, Lombarden 104900, Norhweftbahn 261, S0. Pardubitzer 177 00, Alp. Mont. Akt. 82 00, CLabackattien 15650, Amsterdam 6 7h, Deutsche Plätze 57, 45, Londoner Wechsel 116 86, Variser Wechsel 46,175, Napoleons R. 266, Marknoten 57, 423, Rufss. Bankn. 1,224, Silbercoupvons 100, 90.

Wien, 3. Oltober. (6. T. B.) Fest. Ungarische Krecitattien 330, 0, Hesterreichische

rebitaktien 284,375, Franzosen 286,10, Lom- harden 106 50, Galizier 206,90, Nordwesthahn EGlbethalbahn 213,0, Dester. Papierrente gl, So, do. Goldrente 6/0. ung. Papierrente 106 60, 40 ungar. Goldrente 105,585, Marknoten b7, 45, Napoleong 8,26, Bankverein 108,75, Xaback= aktien 156.25, Länderbank 201.25.

London, 2 Oktober (63. E. B.) (Schluß Gourse,) Englische 27 5/0 Gonsols 94u / is, Preußische 40 Gonsols 164 Itallenische So/s Rente 83. Lom⸗ barden 93, 4 6o konsol. Rufsen 1889 (II. Serie) Söt, Kony. Türken 178, Oest. Silberr. 78, do. Goöidrente 923, 40/7 ung. Goldrente 893, 4 * Span. 703, oz oC̃0 (Egypt. 915, 4 v unf. Egypt. göt, 300 gar. 100. 4E C0 egypt. Tributanl. Sz, 6 oso konf. Mexikaner S6t, Snomanb. 126. Suei- attien 114, Canada Pec. 14, De Beers Aktien neue 135 Plaßdigk. 3, Rio Tinto 218, Silber 45, 4Füso Kuhceg 744, Argent. 5 Co Goldanl. von 1886 59, Arg. 4 ο äußere Anleihe 323, neue 3 o Deutsche Reichs-⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 212 000 Pfd. Sterl.

Baris, 2. Oktober. (B. E. B.) (Sd uß⸗ Gourse) 306 amoriisirb. Rente ——, 6 Co Rente 6,17, 4 Anl. 106,00, Jtal. Foo Rente Höß, Vest., Goldr. 964, 40½ ung. Goldr. 91 t, 469 Ruffen 1880 88,40. Ruffen 1889 7,75, AU untf. Egypt. 491,874, 4 c/o spanische außer Anlelhe 713, Konvertirte Türken 17,96, Türilsche KLogse 64, 00. 4 η' privil. Türken Dbl. 466,90, Franzosen 637,50, Lombarden 247, h0, Lomb. Priorität. 310,00, Banque ottomane 5h8, M, Banque be Pꝛiris 796, 900, Banque b Gs compte 442, Oh), Credit foneler 1272, 90, do. mobilier 30b,0h, Merid ional · Uktien 617, 0, Panama⸗Kanal⸗Akt. 39, 69, Panama ho) Obl. 25,6. Rio Tinto Att. 53], 50. Suezkanal⸗Aftien 29150, 00, Gaz. Parisien 1462, B. de France 4625, Ville de Paris de 1871 408. 00, Tabac Dttom 342. 2 do engl. Gons. , Wechsel auf deutsche Plätze 1233,10, Wechsel auf London d 27, Ghequeß auf zondon 206, 286, Wechsel Amkerbam I 207, 18, do. Wien ? 214.900, do. Madrtd k. 459,75, III. Orient Anleihe 71, 0b, Neue 3 Rente 95, 17, Portugiesen 37,51.

St. Petersburg, 2. Oktober. KW. T. B.) . London Sä, ß0, Wechsel Berlin 16, 30, Wechsel Amsterdam 77,0, Wechsel Paris 37.20, -Impsrials 7657, 9ussische Prämien ⸗Anleihe von 1854 (geftplt.) 237, do. von 1866 (gestplt.) 221, Ruff. I. Drientanl. 1013. vo. III. Orientanl. 1033, o/ innere Anleihe —, do. 4 oo. Bodenkredit Pfandbriefe 1453, crotze Russ. Etsenb. 241, Ruf. Südwestbahn Att. 131, St. Petersb. Vigkb. 587, do. intern. Handels bant 48413, do. Privat ⸗Handels bt. 270, Rufs. Bant für auswärtigen Handel 2623, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 96½C 1889er Gonsols 1454. Privotdizkont 5. .

Umfterdam, 7. Oktober. (B. T. B.) (Schluh⸗ Course.) Dest. Papterrente Mai November veril. Id, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. I, Oest. Goldr. d osj9 Ungarische Goldrente 89, Russische grohe Eisenbahnen 1228 vo IJ. Drientanleihe —, do. Il. Drientanl. 744, Konvert. Türken 177. 38 0o holläͤndische Anleihe 1015 5 *½0 garant. ransv. Eisenb.· Oblig. Warschau⸗Wiener Gisenb.nkt. 1235, Marknoten 58, 40, Ruff. Zoll ⸗Couvons 1823. Londoner Wechsel kurz 12,07.

Rew⸗Hort, 2 Oktober. (W. T. B.) (Schluß; Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 470, Gable Trangferz 4,84, Wechsel auf Parig (60 Tage!

b. 263, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 961. Co / fundirte Anleibe 116, Canadian Pacifie Aktien 88. Centr. Pac. do. 34, Chicago u. gtorth ⸗Bestern do. 1155 Chicago Milwauler u. St. Paal do. 744, Illinois Central do. 101. Lake Shore Michig. South do. 1245. Louigville u. Rafhvile do. 80. N. Y. Lake Erie u. West. do. 36. N.D. Cent. u. Hudson Ftiver⸗Aattien 110. Northern Pacifte Pref. do. I5t. Norfolt u. Western Pref. do. S4 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 435, Union ⸗Vacifie do. 414, Denver & Rio Grande Prefered 49, Silber Bullion 974.

Geld leicht, für Kegierungsbonds 4 sur andere Sicherheiten 4 0/oG

Rio ve Janeiro, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 153.

Produkten nud Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. BYöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 9 *

, 60 J rbfen, gelbe zum Kochen..

Speisebohnen, weiße

.

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 Kg

Kalbfleisch 1 kg..

Hammelfleisch 1 Rg.

Butter 1 kg..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 g-.

Aale

ander

echte Barsche Schleie

Blei ; Krehse o Stüch⸗ .... bo

Berlin, 3. Oktober. (Amtliche Prelsßest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco böher gefordert, ohne Umsatz. Termine höher. Gekündigt t Kündigungsprels IE Loco 222 - 236 Mιι nach Qual. Lieferungs- qualität 232 M, ver diesen Monat 231,75 23255 bez., per Okt. Nov. 230,5 231 bez, per November · Dez. 230,5 231,5 bez,

Roggen per 1000 kg. Loco höher gefordert, ohne Umfatz, Termine steigend. Gel. t. Kündigungspr. M Loco 25 = 242 S nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 237 S, russ. —, inländ. wer diesen Monat 239 - 2460 - 238,5 bez., per Oktober⸗November 235,5 —= 2365 bez., per Nov. Dez. 232,75

234,5 bez. (

Gerstt per 100090 kg. Geschäftslos. Große und kleine 155— 215 * nach Qual. Futtergerste 156 176 .

Pafer ver 1009 kg. Loeo fester, ohne Umsatz. Termine fest Gek t. Kündigungtor. 4t. gocy 1655— 183 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 67 M. Penmm., preuß schles. u. russ., mittel big guter 156 —= 168, feiner II38 178 ab Bann und frei Wagen bez. ver diesen Mongt 162,25. , per Set.⸗Rov. 161,5 A, per Nov⸗Dez. 161,5 bez., per Dez.“ Jan. —. ö

Maitz per 1000 kg. Loco fest. Termine geschäfts⸗ los. Gefündigt t. Kündigungspreis 40 gore 153 185 6 nach Qual., per dies. Mon. , per Oktober November per Nov Dez. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 200-225 4 Futterwaare 185 198 M nach Qualität.

Roggenmehl Ne. O u. I per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kändigungs⸗ preiß M, ber diesen Monaf, ver Okt. Nov., per Nov. Dej. und per Dez :- Jan. 32, 10 S6.

Ruüböl pr. 100 wit Faß. Termine still. Gekündigt Gtr Kündigungsprels Loco mit Faß —, loco ohne Faß yer diesen Monat 61,5 M, per Oktbr.⸗Novbr. So, , per Novbr. De hr. 60, bez., per März ⸗April —, per April ⸗Mal 60,

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gekandigt kg. Kündigungspr. „e, per diesen Monat per Dezember Jan. —. Spiritus mit 50 „SM Verbrauchsabgabe per 10011. X 100 10 000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungsprris e Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe per 100 1. à 106 u, 10 000 oo nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 51,3 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100069 10 000 ͤ‛ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M. Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt J. Kündiqgungspreis —. Loch mit Faß —, per diesen Monam bo, 9 h1, 1 bez., per Oktober/November, per Nob. Dezemb. und per Dezember Januar ho, J = hl ber., per Januar-Februar 1892 , per Februar März —, per April Mai hi1, 6

9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. O 30,25 29,00 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bei steigenden Preisen gut verkäuflich.

Roggenmehl Rr. 6 u. 1 32 31,26 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 33,00 32.00 bez. Ir. O0 11. höher als Nr. O u. 1 vr. 1090 kg. br., inkl. Sack. Bei steigenden Preisen gut verkäuflich.

Stettin, 2. Oktober (W. T. B.) Getreien⸗ m art! Weizen fest, loco 215 224, do. pr. Oktober 224,50, pr. Oktober November 222,50. Roggen fester, loch 210 —226, pr. Okt. 231,00, pr. Oktober November 227, 00. Pomm. Hafer loeo neuer 153 161. Rüböl unverändert, hr. Oktober 61,50, pr. April ⸗Mat 61,60. Spiritus fest, loco obne Faß mit 70 A Konsumsteuer 53 00, pr. Oktober 50 00, pr. April · Mai. h50, 50. Petroleum loco 10, 8(.

Posen, 2. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 70,80, do. loco ohne Faß

* do do X S Or COO

20 160 15 80 60 20 20

*

70 36 d

n a n d 8 2

S C= RO R R N , d = = w

(70 er) 51, 09. Fest.

Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von M20 /o 17,55, Kornzucker, exkl., S8 o // Rendement 1670, Nachprodutte, exkl. Ibo /

Rend. 1450. Fest. Brodr. J. do. II. Gem. Raffinade mit Faß 2775, gem. Meli 1 mit Faß 16.25. Stetig. Robzucker J Pro- dukt Transtto f. a. B Hamburg yr Oklober 12,67 bez, 12,70 Br, pr Nov. 1255 bez, 12575 Br, pr. Dezbr. 12626 bez, 12,565 Br., pr Januar März 1280 Gd, 12,835 Br. Stetig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 304 000 Ctu.

stöln, 2. Oktober (W. T. B.) Getreide. markt Weizen hiesiger loco alter —, neuer 22, 00, do. fremder loco 2425. pr. November 22 55 vr März 22.20 Roggen hiesiger loco alter neuer 23.25, fremder loeo 265,75. pr. November 25,35. pr. März 22,8. Hafer hiesiger loco alter neuer 13,50, fremder 1720, Rüböl locg 64 00, pr. Okt. 63, 10, pr. Mai 1892 63.40.

Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loco 6,00 υ bez. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 4405 8, Upland, Basis middl., nichts unter lom middling, auf Termin ⸗Lieftrung Oktober 444 8, November 44 9, Dezember 451 g, Januar 158 8, Februar 457 , März 46 9, Schmalz. Stetig. Wileor 33 , Armour 37 9, Rohe u. Brothers 8, Fairbanks 33 3. Wolle. Umsatz Ballen Buenos ⸗Ayres. Ballen Kämm⸗ linge, Ballen Cap. Reis. Ruhig.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco neuer 210-215. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 230, russischer loco ruhig, neuer 188— 192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübz! (unverzollt) leblos, loco 638 00. Spirltus fester, ve Oktober⸗Novbr. 398 Br. pr. Novbr. Dezbr. 39 Br, pr. April ⸗Mai 391 Br. Kaffee ruhlg. Ums. 1500 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white loro 6,35 Br., pr. Rov.-Dejbr. 6,35 Br.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Nach⸗ mittags bericht. Kaffec. Good average Santot pr. Oktober 64. pr. Dejember 58, pr. Manz 574, pr. Mai 574. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 060 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 12,7243, pr. Dezember 12,521, pr. März 12, 90, pr. Mal 15, 10. Behauptet.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Getretpe⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10.30 Gd., 10,33 Gr., pr. Frühjahr 10,5 Gd, 106,78 Br. Roggen wr. Herbst 9,58 God., 9,61 Br., pr. Frühjahr 1018 (65d., 10,21 Br. Mais pr. Septemher 56, 5h Gd, 6,60 Br, Mai⸗Junt 5,97 Gd, 6, 00 Br. Hafer pr. Herbst 6,24 Gd., 627 Br., pr. Frübiahr 6,36 Gd., 6,39 Br. .

London. 2 Oktober. (W. T. B.) 969060 Jaha⸗ zucker loco 15 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 stetig. Chili⸗Kupfer Sit, pr. 3 Monat 515.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge reide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren sett letztem Montag Weizen 86 240, Gerste 1932, Hafer 33 290 Qrts.

Weizen stetig, ruhig, schwimmender gefragter, stetiger, Mehl stetig, Hafer anziehend Uebrige Artikel ruhig, unverändert.

Offizielle Notirung. American middl. fair höst

Liverpool, 2. Oktober. (W. T. B.) Baum wollen · Wochenbericht.) Wochenumsatz 66 000 6, (y. W. 47000), desgl. von amerikanischen 53 (bo v. W. 39 0065, desgl. für Spekulation 4000 lv. W. 1000), desgl. für Export 2000 (vp. W. 2000, desgl. für wirkl. Konsum 47 000 (v. W. 36 009, desgl. unmittelbar exel. Schiff und Lagerhäusn 58 600 (v. W. 59 000), wirklicher Export M0 (y'. W. 5000), Import der Woche 38 000 (v. B. 29 000), davon amerikanische 31000 (v. W. 14000), Vorrath 667 000 (p. W 711 0900), davon amerikanische bod 000 (9. W. 516 000), schwimmend nach Großbritannien 105 000 (v. W. 90 000), davon amerikanische 95 000 (v. W. 80 000.

Glasgow, 7 Oktober. (W. T B.) Ro heisen. Hiirer vumbres warrant 47 sh 2d. bis 47 sh. .

St. Petersburg, 2 Oktober. (W. E. B) Produktenmarkt. Talg loes 49, 00, pr. August ; Weiten loco 15,060 Roggen loco 12165. Hafer loco h 50. Hanf loco 46, 09. Leinfaat loco 1850.

Vusterdam, 2 Oktober (W. T. B.) Java Kaffee goob ordinary 51. Bancazinn 565.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf . yr. Novbr. 250, pr. März 262. Roggen loeo h, los, auf Termine fteigend, pr. Oktober 229, pr. März 241. Raps per Herbst Rüböl loco 32k, pr. Herbst 3135, pr. Mai 333.

Hntwerpen, 2. Oktober. (W. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) . Raffinirteß. Type weiß locc 15 bez. und Br., pr. Oktober 16 Br.,

8

pr. Dezember 153 Br., pr. Januar April 155 Br.

Fest aber ruhig.

New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in Nem. Jork Sin /is, do, in New- Orleans 83. Raff. Petroleum Standard white in New⸗hork 6 25 6. 40 Gb., do. in Philadelphia 6.20 = 65 35 Gd. Rohes Petroleum in tem, Jorl 6 ,o. do. Pipe line Certificates pr. Nov. 606. Steig. Schmal loco 7, 12, do. Rohe und Brothert 745. Speck short elear in Chicago 7,0. * Zucker (fair refining Mugcovadog) 25. Mai New) pr. Nov. 62. Rother Winterwelzen 9 soßz Kaffee (Fair Rich 7. Mehl 4 PV. 2 Getreidesracht 4. Kupfer pr November 12.35 nom . Rother Weizen pr. Skt. 1648 pr. Nov, 16066, t. BVejbr. Is, pr. Mai 1144. Kaffe Nr. 7, low orbinary pr. Nop 11.37, vr. Januar 11 30

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Oktober 1891. t

Tuftrieb und Marktpreife nach Schlachtgew j. mit , ö. ,,. welche nach Leben gewicht gehandelt werden. -

, 4 ttt. nt g reis für g.) I. Qual. S6, I. 7iug pre fin. LLucffigt oh- Y , TH. Juckttit go

bis 86 . Schweine. Auftrieb 2577 Stück. (Dutch schntttßpreis für 100 kg) Mecklenburger er⸗

re Landschweine : 2. gute jö6 12 6, h, geringe 3 6 9. 20 ir . Bakony 9 bel 26 ara pro Stück. , , . reis für ö ualita 24771 . Qualitãt 1175213 An, III. Qualitat 100 b 1,08 M0 . Schafe. Auftrieb 2783 Stück cz fi preiz fur j Kg.) J. Qualität 6, II.

. Termine Fest,

des Chauff eegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarift

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement beträgt nierteljahrlich a Æ 650 5. Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Nost⸗Austalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 265 8.

i

* n e. n J * 66 .

n

* , . * . = 8 ' 8

M 234.

, Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 9. , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ͤ

des Aeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 5. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präfidenten des Ober-Landesgerichts zu Marien⸗ werder, Wirklichen Geheimen Ober⸗-Justiz-⸗Rath Eltester den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Eisenbahn-Sekretär Graf zu Berlin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, dem Landstallmeister a. D. von Unger zu Bromberg, bisher zu Celle, und dem im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen Rechnungs⸗Rath Liebenow den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Strafanstalts-Direktor Hancke zu Sagan den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Edel mann zu Breslau und dem evangelischen Hauptlehrer Straube an der alt— städtischen Mädchenschule zu Elbing den Königlichen Kronen—⸗ Orden vierter Klasse, den Lehrern Kiepke zu Matschdorf im Kreise West-Stern⸗ berg, Horn zu Wendisch-Sagar im Kreise Krossen, Schön— berg zu Lenzen im Kreise Westprignitz, Mas kus zu Ohlau, Siegmann zu Schernikau im Kreise Stendal und Becker zu Erbach im Kreise Limburg, dem emeritirten Lehrer Lebe— recht zu Germersdorf im Kreise Guben und dem isragelitischen Religionslehrer Nathan Bürger zu Laufenselden im Kreise Langenschwalbach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Kassendiener Billerbeck bei der Reichsbank— , zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem emeritirten Lehrer Kiesel zu Bischofssee im Kreise West⸗Steraberg, dem Maurerpolirer Heinrich Goedecke zu St. Andreasberg und dem Gerichtsdiener Teuber zu Lissa i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Marine-Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Portugal Majestät ihnen verliehenen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen und zwar:

des Großkreuzes des Militär-Ordens San Bento d' Aviz: dem Vize⸗Admiral Schröder; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: den Kapitäns zur See: Oldekop, Aschenborn, Frei— herr von Bodenhau sen und Koch; sowie des Commandeurkreuzes des Christus-Ordens:

dem Korvetten-Kapitän Lavaud und dem Kapitän⸗-Lieutenant Kal au vom Hofe.

Deu tsches Reich.

Der in Beverley aus Eisen neu erbaute Fischereidampfer „Polyp“ von 53,58 britischen Registertons Netto⸗Raum— gehalt hat durch den Uebergang in, das aus⸗ schließlichée Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Adolph Heine in Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Hull unter dem 16. September d. J. ein Flaggenat test ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Scheliha in Trebnitz und den Regierungs⸗-Assessor von Nell in Geldern zu Land⸗ räthen zu ernennen, sowie dem Kreis-Schulinspektor Otto Hermann Binkowski in Inowraz law den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasfe, und dem Fabrikbesitzer Johann Michael Adalbert

Protzen zu Stralau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 10. September d. J. will Ich gh. Kreist Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder, we ö. den Bau einer Chaussee von Schönsee über Bielst . er Richtung auf Chelmonie zum Anschluß an die von dort ö. dem Forste Gollub führende Kreis-Chausses beschlossen 6. dag Enteignungzrecht für die zu diefer Chaussee erforder— en Grundstücke sowie gegen Uebernahme der künftigen ausseemäßigen Üünterhaltun der Straße dag JRiecht zur Erhebung

vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen.

stimmungen wegen ber Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Wilhelmshöhe, den 21. September 1891. Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Dr. von Schelling.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Scheliha ist das Landrathsamt im Kreise Trebnitz, und

dem Landrath von Nell das Landrathsamt im Kreise Geldern übertragen worden.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Die Amtslokale der Katasterämter Berlin 1 Centrum und Berlin L Nordost, sowie des Kataster⸗Bureaus der unterzeichneten Direktion (bisherigen Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer⸗Bureaus) sind heute aus dem Dienstgebäude Hinter dem Gießhause Nr. 1 nach dem fiskalischen Gebäude in der Kleinen Präsidenten-Straße Nr. 7, zwei Treppen, verlegt worden. .

Das Katasteramt Berlin J Nordwest verbleibt bis auf Weiteres in der Stendaler Straße Nr. 32 (Ecke der Perleberger Straße) und das Katasteramt Berlin 1 Süd in der Katzbach⸗Straße Nr. 5.

Berlin, den 23. Oktober 1891.

Königliche Direktion für die Verwaltung ö . Steuern in Berlin. Pfahl.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Die Beförderung der ordentlichen Lehrer an dem Real—⸗ gymnasium und der damit verbundenen höheren Bürgerschule in Essen, Titular⸗Oberlehrer Dr. Looser und Dr. Callen⸗ berg zu etatsmäßigen Oberlehrern ist genehmigt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Wohnsitz von Lüneburg nach Hitzacker verlegt.

Der Kreis-Bauinspektor Johl zu Neu⸗Ruppin ist in gleicher Amtseigenschaft nach Stargard in Pommern versetzt worden.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Friedrich Carl Philipp Bauer ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Angeksm men: Seine Excellenz der Staats- und Justiz- Minister Dr. von Schelling, aus Marienwerder;

der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Kath de la Croix, von Langeoog.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Oktober.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unter— nahm am Sonnabend gegen 7 Uhr Morgens einen längeren Spazierritt und stattete später Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Hohenzollern einen Besuch ab. Zur Früh⸗ stückstafel waren Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold geladen.

Nach einer am Nachmittage gemeinschaftlich mit Ihrer Hoheit der Herzogin zu Schleswig-Holstein unternommenen Spazierfahrt folgte Ihre Majestät um 7 Uhr einer Ein⸗

i Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗

Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Katz hat seinen

ᷣ————QQi—ii, „//

3.

1891.

Die dem Reiche zustehende Aufsicht über die Reichs b anst wird nach 5§. 25 des Bankgesetzes von einem Bank-Kura⸗ torium ausgeübt. Dieses besteht aus dem Reichs⸗ kanzler oder dessen Vertceter als Vorsitzendem und vier Mitgliedern, von welchen eines Seine Majestät der Kaiser, die drei anderen der Bundesrath ernennt. In den vierteljährlichen Versammlungen des Kuratoriums wird ihm über den Zustand der Bank und alle darauf Bezug habenden Gegenstände Bericht erstattet und eine all— gemeine Rechenschaft von allen Operationen und Ge⸗ schäftseinrichtungen der Bank ertheilt. Eine solche Sitzung fand heute Nachmittag 1 Uhr im Reichsamt des Innern unter Vorsitz des Staatssekretärs r. von Boetticher statt. Außer diesem und dem Reichsbank-Präsidenten Ur, Koch als Berichterstatter nahmen daran Theil, Finanz⸗ Minister Dr. Miguel, Staatssekretär des Reichs-Schatzamts Freiherr von Maltzahn, der Königlich bayerische stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ministerial-Rath Freiherr von Stengel und der Königlich württembergische Bevollmächtigte . . Direktor im Justiz⸗Departement Dr. von ieglitz.

Im Reichs-Eisenbahnamt werden gegenwärtig die im Monat Mai d. J. begonnenen Berathungen über die Ab⸗ änderung verschiedener Bestimmungen des Bahnpolizei⸗ Reglements, der Signalordnung und der Normen für die Konstruktion und Ausrüstung der Eisen—⸗ bahnen Deutschlands sowie der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung und der Bestimmungen über die Befähigung von Bahn— polizeibeamten und Lokomotivführern fortgesetzt.

An den, von dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Streckert geleiteten Verhandlungen sind betheiligt Kommissare des Reichsamts für die Verwaltung der Reichs- Eisenbahnen, der Militärverwaltung, des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, der Regierungen von Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg, Oldenburg, Braun⸗ schweig, Sachsen⸗Meiningen und Hamburg, sowie der Landes⸗ verwaltung von Elsaß⸗Lothringen.

Der General-Lieutenant Graf von Schlieffen II., Chef des Generalstabes der Armee, hat sich nach Karlsbad be— geben; ebenso der General-Lieutenant von Hoffbauer, In⸗ specteur der Feld⸗Artillerie, nach Hamburg, und der Staats— sekretär des Reichs-Marineamts, Vize⸗Admiral Hol mann nach Jagdschloß Rominten.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sächsische Staats-Minister Dr. von Bonin-Brettin ift dvom wre hierher zurückgekehrt.

Der Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath, Professor Dr. von Gneist ist aus der Schweiz i nr. ö ;

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Graf von Moltke L, hat am 3. d. M. Kon⸗ stantinopel verlassen und ist an demselben Tage nach Mudania in See gegangen.

Sigmaringen, 3. Oktober. Gestern Abend traf, wie die „Allg. Zig.“ berichtet, Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog don Baden hier zum Besuche der Fürstlichen . ein. Auf dem Beuroner Bahnhofe hatte sich der Erzabt Wolter der dortigen Benedictiner-Abtei nebst Pater Benedict (Prinz Radziwill) und einem dritten Mönche zur Begrüßung eingefunden. Der Großherzog unterhielt sich einige Zeit mit den Mönchen, betrat das Kloster aber nicht, sondern fuhr nach kurzem Aufenthalt nach Bärenthal. Auch der Prinz ö von Rumänien traf gestern Abend hier wieder ein.

Bayern. München, 3. Oktober. Die Kammer der Reich s⸗

räthe trat am Freitag zu ihrer ersten Sitzung zusammen;

die neu eingetretenen Mitglieder wurden eingeführt und ver— eidigt und sodann die Seitens der Kammer der Abgeordneten eingelaufenen Vorlagen den verschiedenen Ausschüsffen über⸗ wiesen. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde nach der „Allg. Zig.“ der Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme eines Kreis-Aniehens für Erweiterung der Kreis-Irren⸗ anstalt Erlangen, sofort in erster und zweiter Lesung

gen Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander zum iner.

berathen und einstimmig ohne Diskussion in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen. Durch das Gesetz wird die Kreisgemeinde von Mittelfranken ermächtigt, zu dem oben bezeichneten Zwecke ein bis längstens Ende 1915 aus Kreis⸗

fonds zu tilgendes Anlehen bis zu g00 000 MS aufzunehmen.