138159
Robschützer Papierfabrik. In der Generalversammlung vom 26. September 1891 hat nach §. 18 des Statuts eine Ergänzungs⸗ wabl des Auffichtsrathes obiger Fabrik stattgefunden; an Stelle der ausscheidenden Aufsichtgrathsmitglieder: Herren Max Dietrich Nimtitz und Clemens Moritz ⸗ Rottewitz wurde Herr Woldemar Donath; Sönitz neu und Herr Clemens Moritz wieder gewählt, und be⸗ steht der Aufsichtsrath aus nachfolgenden Herren: Hugo ,,,, Vorsitzender, Woldemar Donath ⸗Sönitz, Stellvertreter des Vorsitzenden, . Adolph Lehmann ˖ Lindigt, Reinhold Dreßler⸗Nossen, Clemens Moritz Rottewitz. Als stellvertretender Direktor und Mitglied J wurde Herr Max Dietrich ⸗Nimtitz ewählt. ö Robschütz, am 1. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath der Robschützer Papierfabrik. H. Klopfer, Vorsitzender.
38151 Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig vorgenommenen sechsten Ziehung unferer 43 prozentigen Partial⸗Obli⸗ gationen wurden solgende Nummern gezogen;
Nr. 100 130 145 176 178 377 497 520 638.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Jannar 1892, mit welchem Tage die Verzinfung derselben aufhört, à 105 9ͤυ , d. h. mit je s 525.—, gegen Auslieferung der betr. Obli⸗ gationen nebst Couponbogen
in Durlach bei der Gesellschafts⸗Kafse, in Karlsruhe bei den Bankhäusern Veit L. Homburger und Ed. Koelle, in Maunheim und Frankfurt a. / M. bei der Deutschen Unionbank. Durlach, 1 Oktober 1891.
Nähmaschinenfabrik vormals Gritzner & Co
Aetiengesellschaft. R. Gritzner. J. Gritzner.
38153 Actien-Malzfabrik „Goldene Aue Noßleben. Generalversammlung
Dienftag, den 27. Oktober,
Roßleben. Tagesordnung:
1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr
1890/91. 2) Bericht des Revisors.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinnes und Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl des Revisors pro 1891/92.
55 Wahl eines ausscheidenden Mitgliedes des
Aufsichtsrathes. ; 6) Allgemeine geschäftliche Angelegenheiten.
Unfere Herren Aktionäre werden zu dieser General verfammlung mit dem Bemerken ergehenst einge⸗ laden, daß die Aktien eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung beim Aufsichtsrath deponirt
werden müssen. Der Vorsitzende des AUufsichtsrathes. K. W. Böttcher.
Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Thüringer Hof in
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
— . ᷑ / 7
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
37982 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Arthur Schülke, wohnhaft zu Berlin, heute
eingetragen worden. Berlin, den 28. September 1891. Königliches . J. Der Präsident: Angern.
—
37981 Bekanntmachung.
In die
eingetragen worden. Berlin, den 28. September 1891. Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern. 138012 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Be wurde heute in die Liste der beim K.
München, am 23. September 1891. Der Präaͤfident des K. Landgerichtes München. ( . 8.) Miller.
37983)
Rechtsanwalt Georg Ponnath wurde heute in die Liste der bei dem Landgerichte Straubing zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Am 1. Oktober 1891. Königl. bayr. Landgericht Straubing. (L. 8.) v Ammon, Präsident.
37985 Bekanntmachung.
Auf Grund der durch höchste Entschließung des K. bayerischen Staats-⸗Ministeriums der Dustz n zur ech ts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Weiden wurde Rechtzanwalt Jakob Kroher in Weiden nach vor—
ängiger Beeldigung im Sinne des 5. 17 der gie melee ng heute in die Rechtsanwalts
19. vor. Mts. erfolgten Zulassung
liste eingetragen. 5 ben 1. Oktober 1891.
Königliches Bayerisches Landgericht Weiden.
Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Max Bleyberg, wohnhaft zu Berlin, heute
Max Berliner dahier Landgerichte
München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. II.
37984 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Albert Traeger zu Nord⸗ hausen, jetzt zu Berlin, ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Nordhausen zu— gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Nordhausen, den 30. September 1891.
Der Landgerichts⸗Prasident: Holtz e.
9) Bank⸗Ausweise. Stand der Badischen Bauk
am 30. September 1891. Actüi vn.
3815651
4830040 12260
o3 800
20 432 0975 787 780 70 428 1839 330
D d s' 7m
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard ⸗ Forderungen ö Sonstige Activa
60. 16
Passi rn.
9 020 000 1587181 14 182 600 2 574 159
Grundeapital Reservefonds. k Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . — — li . 681 174 38 S6 28 025 714 98
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2466 927.02.
12
4 q 48
38222 uebersicht der
Sächsischen Bank
zu Dresden
am 30. September 1891. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld M 17 945515. K 381 845.
Reichs kassenscheine Noten anderer 10186 200. 1268 496.
, Sonstige Kassen Beftände ;
. 64 349 852.
6 491 585.
Wechsel⸗Bestande 1306777
Lombard ⸗ Bestände mfferten Hesta kee ; Debitoren und sonstige Aetian. . 4 689 204. Fassivn. tingezahltes Actiencapital S 30 000 O00. 4289783.
Reservefondz ... . Banknoten im Umlauf. . 46 426 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ J 14 646 183
Deutscher
a a G n S
0.
,,,, An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitn... Sonstige Passiva .
Wechseln sind weiter begeben . Die Direction.
37987] Stand der
Württembergischen Notenbank
am 30. September 1891.
J 446 302. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
2 8654 368. 43
38223
der Bayerischen Notenbank vom 30. September 1891.
Wochen ⸗Ueberficht
lan n Danziger
Spar kassen⸗Aetien⸗Verein. Status am 30. September 1891.
Activa.
Metallbestand
Bestand an Reichs kassenscheinen
Noten anderer Banken Wechsel n.... Lombard · Forderungen EGffeeten J sonstigen Aetiven.
Passiva.
Das Grundeapital .
Der Reservefonds . Der Betrag der umlauf Die sonstigen täglich fälligen Ver ,, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passia. . . aus weiter begebenen, zahlbaren Wechseln .
N R N
A
Activa.
10,434 413 z0 . 390 2,66 266 ö, gi 3? gd 266 h, 66 696 dt
Metallbestand . Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardfocderungen . , Sonstige Aktiva Passiyvn. 9, 609, 900
Grund apital 679, 889
Reservefonds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindllchkettenn. . Sonstige Passipa
It.
1,663, 740
im Inlande zahlbaren Wechseln MÆ 1,060,816. 77. 37986
Bank für Süddeutschland.
Stand am 39. September 1891.
23 65, 100.
7, 600 — JJ 698, 368 03 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begehrnen
l
4, 83, 03 10, 945
Activa.
Kasse⸗
1) Metallbestand ; 27) Reichskassenscheine. 35 Noten anderer Banken 158, 400
Gesammter Kassenbestand H, 0h2, Sid Bestand an Wechseln. .. 18, 139, 110 Lombardforderungen 1,666,590 Eigene Effecten. 46571, 865 Immobilien 133,159 Sonstige Aetiva 2, 6b0, 155
Tos 77 Passiva.
Actieneapital II. Reservefon dd II. Immobilien⸗Amortisationsfondtz II. Mark⸗Noten in Umlauf
ih, 72, 300 1p 586
dr 6d 14,216 0bõ
982,237
Nicht präsentirte Noten in alter
66 , Täglich fällige Guthaben Diverse Passi va...
V 3,895
vVił.
Eventuelle
Ib. ols
VTi d 77d Verbindlichkeiten aus zum Incasso
19 77 43
38
Grundeapital Reservefondz .. Special Reseroesonds
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige
380141
der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen
Kassenbestand . a Conto⸗Corrent⸗Saldo n. Lombard⸗Darlehen Immobilien und Mobilien in
Nicht eingeforderte Diverse . Aktienkapital. Depositen
Accepte.
Res ervefonds Diverse.
37988
Wiünchen, den 2. Oktober 1391.
Die Directi sn.
lözois Braunschweigische Bank.
Stand vom 30. Septemb Act vn.
tetallbestand. 2
eichtkassenscheine oren anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand . Lombard ⸗ Forderungen Eff eeten · Vestand. Sonstige Activa.
j as siva. .
2 9
Ver⸗ bindlichkeiten J n eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln *
Die Direction. Tebbensoh
Bewig.
Ausweis
per 30. September Activa.
echsel .
S, und A . 60 0so des Aktienkapitals .
enden Noten
Bayerische Notenbank.
Braunschweig, den 30. September 1891.
Mb
460 zb lg ooo od. bb 6, 77 Obo zd 1d bd 242 660 ad OM 1, 5, os
Activa. Lombardbestände . . 0 4395 587 MWech selbest nd 149193526 J i 4 907 380 Danziger Kämmereikasse in Conto⸗
Conne 20 009 6600
J , rundstück und Inventarium. 203 958 410016
,,,
Restraufgeld auf das alte Grundstück 100 000 39 700
7, SOM, 000 1,503, 000 63, 396, 000
6. Hoz ooo
1.000 1,935,000 im Inland M 325,827.18.
hypothekarisch sicher gestellt ContoCorrente⸗Conto .. Hassi va.
Ae n Föshitae . 9000 Depositen⸗Kapita!l .. . 12 387790
Reservefonds. w. 1760000 Die Direction. Mix. Otto Steffens.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
z4i s'] Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 2 des Statuts der in Liqui— dation befindlichen Deutschen Vieh ˖ Versicherungs · Gesellschaft Pan wird von Aufsichtswegen eine außerordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Königlichen PolizelPräsidiums zu Berlin, Polizei ⸗Dienst⸗ gebäude am Alexanderplatz, Zimmer 151, J Treppe, Eingang 15. an der Stadtbahn, mit fol— gender Tagesordnung anberaumt: 1) Neuwahl des Verwaltungsraths. 2) Bericht des Liguidators über die bisherigen Resultate der Liquidation. 3) Beschlußfassung über die zur Beschleunigung der Liquidation erforderlichen Maßnahmen eventuell Statutenänderung. Damit Beschlüsse zu Stande kommen, welche eine baldige Beendigung der bereits ea. 20 Jahre dauern⸗ den Liguidation in sichere Aussicht stellen, ist ein möglichst zahlreiches Erscheinen der Mitglieder er— forderlich. ; Die Gesellschaftsmitglieder werden deshalb zu dieser Versammlung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach §. 36 des Gesellschaftsstatutz jedes Mitglied, welches mit 500 Thalern (1500 4) versicheit ist, Sitz und Stimme in der Generalver— sammlung hat uJd daß die Police zur Theilnahme legitimirt. Berlin, den 26. September 1891. Der Kommissar des Königlichen Polizei Präfidenten. von Guenther, Regierungs⸗A1ssessor.
er 1851.
730, 427. 80. 223 350. — g6 gõb.
h. 155.744.
2357 60d. 1441.3 338
S 269 134.
10500, 900. 1715586.
zh d. 440.
2 850, O06 1,880, 176.
1,025. 200 1äab, 536
1,228,937
anng.
1891.
103,219. 185.526. 327, 683. 1,562, 126. 3 Mes, Hõb.
ö hh, 202. 40.
15600, 000. 60.518. 35.
71 46 62. 15.
— *
ö 38196
Astrolabe Compagnie.
Der Termin, bis zu welchem Zeichnungen auf Antheile der Astrolabe Compagnie bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und der Direction
Ia s s iva.
rd ro. s „ 2,00, oo. —
der Neu Guinea Compagnie in Berlin, den Herren Joh. Achelis Söhne in Bremen und dem Herrn C. Woermann in Hamburg entgegen⸗ genommen werden, ist auf den 15. d. Wts. sest⸗ siesetzt. ie constituirende Generalversammlung der Compagnie findet am 27. d. Mts. in Berlin statt.
1 381,545. 45616.
z38 . 89. 155.425.
1
Mecklenburgi
Bank in Schweri
Status ultimo Septemb Activa.
Kassenbestand und Bankguthaben. Wechtl Darlehen gegen
Unter pfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Cigene ? Effecten und Tonsortial⸗
etheiligungen
Nicht eingeforderte 60 oso des Aetien⸗
,,
Bankgebäude. Diverse.
Passiva. Actien⸗ Capital... ; Depositen ⸗ Gelder:
Reservefondz .. Dividenden⸗Reservefonds. Diverse Creditoren.
38144
LE. Vur
Verkehr. Die Bedingungen, zu Cassen ausgehändigt.
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MS 2.289, 337.17.
Mp 1I1L274 199,66 o 5 000 000, —
Capital · Einlagen, Sparbücher ꝛe. . MS 11274 199.66 eine Depositen ˖ Casse, welche sich mit der Annahme von Depositengeldern, den An⸗
Effecten, Devisen zc, sowie mit der Aufbewahrung von Werthpapieren befaßt.
Unsere Depositen⸗Cassen iin Mauerstraße Nr. 29,
Deutsche Bank.
4„pZ. 7, 078, 970.
sche n i. M.
er 1891.
„n 2494216, 48 151 132,95
2 936 519, ob 4b4 984, 0ꝛ 3 000 0. —
145 234,59 9207257
37431
Mein Sohn Gottlieb Pfahler hat sich ohne meln Wissen und meinen Willen vom Hause entfernt; weßhalb ich Jedermann warne, demselben etwas ju
borgen. Ich bezahle nichts für ihn. ! Andreas Pfahler. Treuchtlingen.
; 23001]
V Erankenstühle für Zimmer u. Strasse. Universal-
und Grossvaterstiuhle, 8 M Tragstühle, Kranken- ö Bett - Tische, Ropfkeil- 546 kissen, in 21 Lagen i,, wis sitzend stellbar,
6 6 für Asthma, Herz-, &
— 24 Brust- Kranke, Wöchnerinnen und
Gesunde, die gern hoch schlafen, von M. II. — an. Pr. Ct. grat. Aug. Spangenhers Krankenmöbelfabrik, Berlin SO., Schmidstrasse
35632
Ünter Garantie frischer Ankunst: Ostfries. Hammelbraten
g Pfund franco Nachn. H bis 6 S. de Beer, Emden.
5 902 417,97 49 777,22 20 000, —
301 96447
Am 5. Oktober a. c eröffnen wir
in Charlottenburg, Berlinerstr. Nr. 63
(neben dem Kaiserl. Postamt) und Verkauf von
gstraße Nr. 31,
C. Potsdamerstraße Nr. 132,
P. Oranienstraße Nr. 138,
KE. Un der Stechbahn Nr. 2 (Rothes Schloß),
F. Alexanderstraße Nr. 16,
G. Königstraße Nr. 31,
11. Leipzigerstraße Nr. 79,
J. Charlottenburg, eröffnen Geschaͤftstreibenden, Industriellen und
Berlinerstraße Nr. 63 Privaten laufende Conten für den Giro⸗ die Annahme von Geldern erfolgt, werden an den
und Check
der denen Schaltern
d
Der K. Landgerichts ⸗Präsident: (L. 8.) (Unterschrift.]
aan H,. S. HE HRM AMHM
EnpPFlEtkr Slot Ff
BEL SWw., BE r'hHhSITR. 8
Rora rin SsBGRüchk.
zum Deutschen Reichs⸗
M 234.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central Handels ⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 6 —— . 8
! in welcher die Bekannt Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem , a m m en
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
ost. Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vierte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 5. Oktoher
Titel
Deutsche Reich kann durch alle
Vom Central Sandels · Register für das Deutsche Reich
Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗
Staats⸗Anzeiger. 1892.
—
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register fü Abonnement beträgt . i n, für das
e 4 ür das Vierteljahr. Insertionspreis far den Raum Hel Dr 6
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
sche Reich. (rr. 234A)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern . ö .
36 3
werden heut die Nrn. 234 A. und 231 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ genannten an dem heieichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachzesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst weilen gegen unbefugt Benutzung geschützt. 5 3009. Biegs
ö ö Biegsamer Kamm zum Auf—⸗
stecken der Haare für Kinder und k
g gf . Patent ö, ö. 208. — Christoph
ehrer in Zeubelried bei J 05 , ne, * J
XB. 7549. raßenwalze für Pferde⸗
Handbetrieh. — Richard Wolff, in . 8*
Wolff & Co. in Heilbronn. 9. April 1891. 20. St. 2910. Selbstthãtige Sicherungsvorrich⸗
tung ö 6 von Weichen. — GC. mer in = ienhüũ i . Mai 189 .
CG. Schuhsoblenreiniger. — F. A.
J . in Hannover, Birkenstr. Nr. J. .
45. St. 2958. Fahrbarer Bewässerungsav . Strenge in Freiburg a. Ie o ö
47. E. 2961. Riemen. oder Seilgetriebe mi eleltramagnetischer An te hun , 3 ö. Scheibe. — Thomaz Alva Evison in Llewellyn Park, FGounty of Essex, State of New. Jerfey, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin Nm., Schiffbauerdamm 29a. 160. No— ö i . ,
ö 6638. chwungrad⸗ Bandbremse it selbstihäti gen Anzug mittels . ö Ludwig Luckhardt in Kaffel. 25. Mär; 1891.
LE. 6864. Ledertreibriemen, gebildet aus neben einander liegenden, durch Querstege ver⸗ bundenen Riemenstreifen. — Emil Loewe in Berlin N., Invalidenstraße 12. 36. Juli 1891.
? nn, , ö. von . aus Scheiben. — Au i ö . . 1891. kh
(. 6502. urch Fliehkraft mittels Knie ,
; uber ĩ henlimbi
. g in Hohenlimburg.
‚ ö Traglager mit Kugel⸗ r Hohlkugel ˖ Schalen. — Jonas . er , . . Schweden; Ver⸗
z Garl Pieper in Berlin NW., d = straße 3. 21. Juli 1891. k
51. B. 11 764. Einrichtung des Halses an
k 9 Heinrich Bernstein, remierlieutenant a. D. in Berli = ö 1 erlin, Wasserthor
ö . Violinbogen. — Heinri = stein, Premierlieutenant ? a. Fe e n,. Wasserthorstr. 76. 15. Marz 1651. ;
, i. 11 S23. Vorrichtung zum Einstellen des , ö ö mit Stimmen⸗
imen. — Brachhausen i ĩ Eur, zs. Rechten * Riefner in
( 96. 3752. Vorrichtung zur Aenderung der FStimmung bei Klarinetten, Flöten und aäͤhn⸗ lichen Blaginstrumenten. — James Clinton in . Surrey; Vertreter: Brydges & Co. . 8W., Königgrätzerstr 101. 16. Juni
E. 3034. Stimmwirbel für Saiteninstru⸗ . — John Edwards, Professor . haft in Fairholm, England: Beütreter: Gerson K Sachse in Berlin 8W., Friedrich ⸗Str. 233.
k
J. Zither. — Johann Job
Graz, Oesterreich; Vertreter: Carl . ö erlin 8. Prinzenstraße 166. 2. März 1891.
B J. 2553. Repetsttonsmechanik für Piano itten ·
sortesz. = R. Jentzsch i —ͤ nen. , , n Radis bei . S647. Folophoniumhalter. — Herma Krüger in Brau ; nn de, go. k ' . WMechgnikstuhl für Pianinos. — i eie in Berlin, Adalbertstr. 9 fn enz
Sch. 7361. Pedalzither Gustav Schö Sch . ? r mi i nn 17, Marggrethenstraße 18 8a. nn
59 19 . Lüders in Görlitz. 13. Juni 1891.
ö. Soso. Schöpfwerk, bestehend aus einer . mehreren endlosen biegsamen Röhren. —
6i Suh Marx in Bad Rauhelm. 5. Mai 1851. . n ,, 6 . Rettung aus
. 3 K nr I 3 . 6 gi. esiler in Oberlahn . . euerung an Stenerapparaten. . , , gi nt ern, te ,
; er: echt, Zi .
amhurg. Z. di ie. Rö Ges Floß aus Feldgeschirren. — . EF ilter in Nordwalde 1./ W. 28. Fe⸗
80. E. 068. von Cement. Sʒezakow
—
2) Versagungen.
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Di Wirkungen des einstweili : . stweiligen Schutzes gelten als nicht ö. . G. 6074. Griff. und Tragestollen aus Stahl von kreuzförmigem i h = , . gem Querschnitt. Vom 23. Okto 5. 4964. Verfahren, Schiffegeschü bꝛu⸗ ö . k n, 3 eten Fernrohrs du geht 16. Oktober 15396. ,
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist d Nachgenannten ein Patent von . K 2 ö. unter nachstehender Nummer zer Patentrolle
P. R. Nr. S9 648 bi
an 8 bis 59 774.
Nr. 59 723. Zwieback ˖ Schneid ine. — 9. Trüller in Celle i. Hannov. k 16 ab. ö r. 59 733. Gekühlte Gerät us⸗
walzen von Teig. — G. E. * . ö
Barcelona Nr. 116 Calle de Claris; Vertreter:
9. 9 Co. in Frankfurt a. M. Vom 17. Mai
ab.
5. Nr. 59 654. Aus gleichen Gelenkglied =
bildetes, ohne Werkzeug n,
legbares Bohrgesänge. — R. Nuß in Waffer⸗
alfingen, Staatsstr. Vom 1. Februar 1891 ab.
Nr. 59 658. Eiserner Unkerfatz zum Fest⸗ stellen von Grubenstempeln. — J. Jeziorsky . ö W., Steglitzerstr. 4. Vom 3. März
ab.
8. Ne. 59 674. Verfahren zum Entfett Bleichen von Baumwolle, Leinen 6. . schen Textil, und Faserstoffen überhaupt. — H. , , , . Rittershausen, Rhein«
. F. Her in Mül
. 6 ⸗ Mei eri in ö = r. 59 695. Wasserabscheider für Dampf⸗ auspuff rohre. B. Ludewig 9 * mn. Sachsen, Annenstr. 12. Vom 5. Sezember ih ab. z
Nr. 59 696. Kraftmaschine. — L. M. Shaw in Gypfum, Grafsch. Saline, Staat . . . ü . ! Robert At. Schmidt in
erlin ö erstr. .
ö 836 . niggrätzerstr. 43. Vom . ir. O09. Kraftmaschine mit kreisend
Cylinder. — S. G. Brosius in Ciiy gfreen
vannah, County of Chatham, State of Georgia,
XV. St. A Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in
Berlin NW., Dorotheenstr. Zz. Vom 20. Fanuar
1 ab.
⸗— r. 59 716. Schleppschiebersteuerung. — B. Klapprodt in Rentwertshausen . ningen. Vom 15. März 1891 ab.
Mh,. g 2209. Dampfmaschin! mit fort⸗ drehendem Arbeitscylinder; Zusatz zum Patent Nr. 57 903. Ch. Gini ner, in Firma Gwinner & Schratvogel, in Rottenburg a. N., Württemberg. Vom 5. April 1891 ab.
165. Nr. 59 697. Papierwalze für Typenschreib⸗ maschinen. — G. C. KHlickensderfer in Stam—⸗ sord, Conn., . St. A.: Vertreter; Robert 5. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 45. 3. ed e ge. 1890 ab.
Nr. 5 Tiegeldruckpresse. — A. Morfitt in Hockley Mill Nottingham, England; dh. treter: Brandt K Fude in Berlin NVW., Marien strghe 29. Vom 22. Januar 1891 ab.
Nr. 59 708. Typenschreibmaschine. — B. Granville in Dayton, Staat Ohio, V. St. A.; Vertreter: 9. C W. Pataky in Berlin NVW., Luisenstr. 265. Vom 17. Februar 1891 ab.
Nr. 59711. Schnellpresse mit einem schwin⸗ genden Druckeylinder. — Firma Klein, Forst & Bohn Nachfolger in Johannisberg a / Khein. Vom 24. Februar 1891 aß.
‚ Nr. 59 738. Apparat zum Abheben einzelner . 56 4 Papier u. dgl. — A.
ĩ u in
e en rn ssz ch armstadt, Hessen. Vom Nr; 59. 7854. Lackir ⸗⸗ und Gummireinrichtung
für Schnellpressen. — P. Liebig in Berlin,
Landwehrstr. 39. und F. Klein in Berlin, ; Elisaberh-Ufer 19). Vom b. März 1891 ab. of . 59 n 1 i ,, ,.
J . . . nue n 1, —
Vom 17. März 1891 ab. . öh Nr. 59 726. Nothbremg, Einrichtung an
Eisenbahnfahrzeugen mit Luftdruckbremse.
ö ,, . in Chemnitz. Vom 22. April 21. Nr. 59 676. Verbindung der Glektroden
. Ni, — R. J. Gülcher
erlin 9 urfürstendamm 118.
12. Oktober 1890 ab. . 1 . Nr. 59 677. Galvanisches Element mit
einer positiven Polplatte, die aus zwei Leitern
erster Klasse besteht. — A. de Möritens in
Paris, 45 Rue St. Sebastien; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. N. Vom 9. Dezember
ö ab.
. r. 59 684. Fernsprechschaltung für Bahn⸗
betrieb. — Siemens Halske in Berlin
SW. Markgrafenstr. 4. Vom 17. Mai
1891 ab. Nr. 59 689. AUnterirdische Elektricitäts ⸗˖ J. Tatham
—
Auf die nachsteh . end bezeichneten, im Reiche Ameiger an dem angegebenen Tage bekannt a,
treter; C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW . 32. Vom 17. Chem, ) ab
21. Nr. 59 693. Thermo-elektrischée Säule. — R. J. Gülcher in Berlin W. Kurfürsten⸗ damm 118. Vom 12 Oktober 1890 ab.
Nr. 59 731. Selbstthätige Antriebsporrich⸗ [J. . ,. — Schuckert E . omman ese in Nü 36 13 dg ish, J
r. 35. Einrichtung zur Vermeidnn
der Funkenbildung bei Ausschaltern n n
ö ö , . Haeffner in Bocken⸗ Frankfurt a / Main, J
HJ
Nr. 59 742. Galvanisches Element.
.
B rgstr. 27. 27
rich . . . r. 59 691. Gas⸗Compressor; z Patente Nr. 55 088. — 8 ö Krefeld. Roßstr. 168. Vom 25. Juni 1896 ab.
Nr. 59 725. Windregler — W. Steeger in Vohwinkel. Vom 16. April 1891 ab.
. 2 59 721. Gerbverfahren.
⸗ ö 3 in Weisenau⸗Mainz. Vom H. April
O0. Nr. 59 687. Verfahren der Zerkleinerun ü Asbest zur Herstellung von . p Breyer in Wien J, Am Hof Nr. 7; Ver—⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 9. April 1890 ab.
Nr. 59 749. Thermokauter. Dr. med. C. A. Paquelin in Paris, 12 Place Vendõme; Bertretr: C. Fehler & G. Loubier in Ber⸗
. 1 . Dorotheenstr. 32. Vom 28. September
2. Nr. 59 715. Verfahren zur Herstellu ing⸗ n . . ö) ö Zusatz 5 ö. gal ;
r. — G. Höper in Iser! 3 ii . 1551 . J
. 27. Formpresse. — C. R in Mannheim. Vom 24. April 1891 .
l. 6 ö ,,. — B. Bersen in
nd, Heiligerw ( =
gz en er i o . V Nr. 59 753. Stockschirm. — M. Manck 9. , . Vertreter: . & 263
ö. ö . Friedrichstr. 233. Vom 25. Fe⸗
35. Nr. 59 648. Becherwerk mit veränderli
. — 3 Filler 1 365
Damburg, innebe ze . V
n g 6 e, ergerweg 1112. Vom
f r. 59 741. Einachsige Lauflatze für Hänge⸗
. 3 n ,,. . e f.
e o., in Güsten, Anhal
as, tt he 1856 ab. JJ
ö, . 769. Mit Aosteif. Fühlr =
sehrner Kraftsammelkessel für Fer eff ö.
Luft oder Gas. — H. Die mann in Dortmund
Schwanenwall 297. Vom 27. Mai 187 ab, mt.
39. . 3. . ge n lire, — G. Sagen
e be er f. Vom är
2616 I. rgedorf om 19. März
7. Nr. 59 690. Befestigung der Deck
kin , grill n, . . e ,
eferant, in Berlin, c
, . n, Friedrichstr. 4. Vom
,. r. 59 698. Vorrichtung zum Aufstell
von Gerüsten, Heben von geffen, für ,
wege bei Feuerẽgefchr u. dergl. C. Weber in Berlin G., Rosenthalerstr. 5. Vom 13. Ja⸗ Selbstthätiger Thür« und
nuar 1891 ab. Nr. 59 704.
t Sir i burg⸗ . Ritterstr. 1a. . . ab.
8.
November
—
Fensterhalter. — 18
Nr. 59 710.
Einklinken und orrichtung zum selbstthätigen
Auslösen des Verschlusses von Dachfenstern. — F. Vahl in Stettin, fe . straße JJ Vom 71. Februar 1891 aß.
Nr. 59 7509. Gerüst zum Verputz und Ab⸗ färben von Fagaden mit verstellbaren Gerüst⸗ stützen. 5 S. Baum in Breslau, Thiergarten— straße 2428 Vom 12. Februar 1851 ab.
42. Nr. 59 680. Vorrichtung zur Bestimmung des Fettgehalteg der Milch. — Pr. N. Gerher in Außerstehl · Zürich, 57 Werdstr. ; Vertreter: Theodorovis & Comp. in Berlin NW. Luisen⸗· straße 32. Vom 1. März 1891 ab
Nr. 59 682. Differential Dampfspannungsd⸗ thermometer mit Einrichtung zum Fernmelden der Cemperatur. — H. Hartl, K. u. K. Profeffor an der Staatsgewerbeschule, in Reichenberg 1 P.; . R. Lüders in Görlitz. Vom 2. Mai
ab.
Nr. 59 683. Senkloth mit Vorrichtung zur selbstthätigen Angabe von seichtem irn ffn — Th. C. Knudsen und J. Nörholm in Kopenhagen; Vertreter: Robert R. Schmidt in kö Königgrätzerstr. 43. Vom 9. Mai
Nr. 59 706. Vorrichtung zum Aufnehmen und Zählen gon Geldstücken, i r ener dergl. — EC. B. Stamp, Apotheker, in London, 29 High Street, Hampstead; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin Nö., Luifenstr 25. Vom 5. z i , 4 4
ö r. Vorrichtung zur Besttmmun
des Wassergehaltes von Dampf; Zusatz .
leitung. — H. B. Tatham und in Philadelphia, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗
Starck
3
Nr. 59 724. Flüssigkeitsmesser mit elasti
Scheidewand. W. J. Gurd in .. County of Lambton, Santarso, Canada; Ver⸗ treter: S. C W. Pataky in Berlin Nr. Luisenstr 26. — Vom 9. April 1851 ab. .
Nr. 59 745. Statio mit zufammenschieb⸗ , ,, — Westphal C Etzold in . ö J Gemeindestraße. Vom 15. Ja⸗
r 59751. Sprachrohrmundstück nit Signal⸗
feife. — H. Hirsch in in, n
ö. . 1 ö Mainz, Fuststr. 17. r. . erstellbarer Temperatur⸗
melder. — Th. Weißer in Vz h
Vom 11. Märj 3 J, n,,
a. sg . . .
tiger — G. Freymüller in Zeitz, Langestr. 16 und G. Berkenbusch in B . 3. ä ] . . Bremen, Hanfastr. 66.
r. j4. Kompensationsplatten⸗Thermo⸗ meter. O. Möller i l alentins⸗ n. 36 6 1. ö k
ö. x, ö Zrillengestell. — 3 Winson in Reading . V 383 al, Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8W. Horn straße 11. Vom 13 Mai 1891 ab.
46. Nr. 53 672. Gaßmaschine, deren Ventile durch die Gase ohne äußere mechanische Steuerung bethätigt werden. F. W. Lanchester 13 Bedford Row in London W. C.; Vertreter: Biydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 8. Oktober 1850 ab.
Nr. 59 673. Verfahren und Einrichtung zum Ingangsetzen von Gasmaschinen. — F. W. Lanchester in London M O, 135 Bedford Row; Vertreter: Brydges & Co. ia Berlin SV. Königgrätzerstr. 101. Vom 30. November 1890 ab.
' 9 ö. . ,, . Gasmaschinen. — K Dürr in München, Büärkleinstr. V ö 1890 ab. .
. r. 59 686. Regulirvorrichtung für Gas— waschinen. — Dr. S Hamburger i r ö. . , 1
ö r. ö. mtriebmaschine für Druck— luftbetrieb. — H. Müller in Len, . Johannstr. 11 I. Vom 8. Februar 1851 ab.
47. Nr. 59 679. Nadelschmierbüchfe mit Stufen⸗
nadel. — G. Lieckfeld in Hannover, Friesen⸗
straße 34. Vom 5. Februar 1891 ab.
49. Nr. 59 694. Perfahren und Vorrichtung
zur Herstellung von Metallröhren in der durch das Patent Nr. 53 731 bekannt gewordenen Art und Weise. — E. Norton in Maywood, Staat
Illinoit, und E. Adeock, Rechtsanwalt in
Chicago, Staat Illinois, V. St. A.: Vertreter:
Robert R. Schmidt in Berlin Sy, König'
grätzerstr. 143. Vom 25. November 1890 ab.
51. Nr. 59 652. Aluminium ⸗Schallbrett für
Saiteninstrumente. — Dr. A. Springer in
Gincinnati, V. St. A.; Vertreter: Rud. Schmidt
in Dresden. Vom 14. Januar 1891 ab.
52. Nr. 59 773. Bonnaz Stickmafchire mit
Zierfaden Vorleger. — J. Mathien in Paris
; ö . , H. C W. Rataky
n Berlin „ Luisenstr. 25. 2. ö
. 6. st 5. Vom 26. De „Nr. 59 657. Werkzeug zur Befestigung v
eg n ft auf ,. ,, .
A. H. Leiftner in Dresden A, Maii
866. ö . ö. n Marienstr. Rr, Knotenfang. — Ch. J. Foster
9 ö ,,, . , . Ielstet St. A.; Vertreter: G. ux i ü
ö . . 6 . edrenx in München. Nr. l Verschluß für photographi Oliektive. — G. Keiler in Dresden, eres Str, 16. Vom 19. Dezember 1890 ab.
Nr. 59 749. Vorrichtung zum Vervielfältigen und Abschneiden von Photographien und eine Mischung zum Ueberziehen der Rückfeite des lichtempfindlichen Papiers — R. J Wynloop k— ö , , New - Nirsey,
St. A. Vertreter: G. Dedreux in Murchen.
ö, , .
s. r. . jektivverschluß für photo⸗
graphische Apparate. — C. Zopf in Mi
a, e, , we, ee. Nr. . eil Trommel · Bremse füů
ih e g, DA. Gelhar in Thillay, bell
rankreich; Vertreter: M. Schöning in Berũin 8.
Prinzen ftr. jr. Vom 36. April 1391 ab“
Nr. 59 736. Gummireisen fir Fahrräder. M. Schwertführer und Th. Römer in
München. Vom 28. Mai 1891 ab
Nr. 59 737. Ventil zum Einführen und
. ö i , aus Gummireifen. — Kl n Frankfurt a. M., ,
8 , ni ö. a. M., Gutleutstr. 9.
ö r. . Elastische Verbindung d
Vorder: und Hintergestells von e e, gn. .
A. Lieser ö. Limburg a. Lahn. Vom 21. Ja⸗
mug 96 * ö.
'. r. 60. Fahrrad, welches dur b und. Senken des Rumpfes mit r re, durch die Füße des Fahrenden angetrieben wird- z en nnr, n r , Bergstr. 144, und 85 aer 3h Rr n, Linienstr. 4/995. Vom Nr. 59 761. Wagenbremse mit Fußhebel⸗ ohn in
—
Datum⸗
Patente Nr. 52 327. — M. Gehre in? en,, .
Antrieb. — Frauz Kolbaba E Hernals ⸗ Wien, Mariengaffe Jo; Vertreter: