Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 065 die Handlung in Firma: L. v. Brocke Zieten⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der a. Paul Hollefreund zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 O64 die Firma: Carl Ziehold Geschäftslokal; Michaelksrchplatz Il) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Maximilian Ziebold zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14930 die Firma: K. Rohland vorm. J. S. Loick. Firmenregister Nr. 15 428 die Firma: Max ãGJSoecker E Co. Prokurenregister Nr. 7137 die Prokura des Gustav Cohn zu Braunschweig für die vorbejeichnete Firma. Firmenregister Nr. 20 834 die Firma: Hirschlaff C Seiffert. Prokurenregister Nr. 7136 die Prokura des Kauf⸗ an Gustav Cohn zu Braunschweig für die rma: Berolina, Commandit⸗Gesellschaft für Patentverwerthung Siegmund Cohn * Co. Prokurenregister Nr. 8714 die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Guttmann zu Berlin für die Firma: Friedländer C Co. Berlin, den 2. Oktober 1891. Königliches . I. Abtheilung 56. ila.
NRerlin. Saudelsregister 1382281 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 sind am 3. Oktober 1891 folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 557, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Koppel & Coe mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Koppel æ Ce Bankgeschäft
vermerkt steht, eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das zu Dresden be⸗ legene Handelsgeschäft wird von dem Karl Koppel allein fortgesetzt, die bisherige Zweig niederlassung zu Berlin wird unter Erhebung zu cinem selbständigen Geschäft von dem Kom⸗ merzienrath Leopold Koppel allein unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Vergl. Nr. 2071 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 22 071 die Handlung in Firma:
Koppel æ Co Bankgeschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kommerjienrath Leopold Koppel zu Berlin ein— getragen worden. .
Dem Wilhelm Max Halberstam zu Dresden ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Eimel⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9685 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Ferner ist dem Georg Wangemann und dem Isidor Hirschel, Beide zu Berlin, für die letztbezeichnete Einzelfiecma Kollektiv Prokura ertheilt und diefelbe unter Nr. 9086 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Unter Nr. 8704 des Prokurenregisters, woselbst die Prokura des Wilhelm Max Halberstam zu Dres⸗ den für die erstbezeichnete Handelsgesellschaft einge— tragen steht, ist vermerkt worden:
Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 9085 übertragen. (.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8706, woselbst die Kollektiv Prokura des Georg Wange⸗ mann und des Isidor Hirschel. Beide zu Berlin, für die erftbezeschnete Handelegesellschaft einge⸗ tragen steht, vermerkt worden:
Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 9086 übertragen. Die dem Ernst Hermann Schaeme und dem Max Alwin Hantsch, Beide zu Dresden, für die erstgenannte Handelsgefellschaft ertheilte Kollektiv. i,. ist erloschen, und ist deren Löschung unter
r. 8705 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 3. Oltober 1891.
Königliches n ,. JI. Abtheilung 56. ila.
unter
Bernburg. 137912 HSandelsrichterliche Bekauntmachnug. Foß. 1001 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gustar Schmerwitz in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Schmerwitz daselbst eingetragen worden, Beruburg, den 24 September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Rernbur g. 137913 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1003 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Alb. Voigt in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albert Voigt daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 24. September 1891. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
[380665] Bützow. Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist am 25. d. Mts. in Fzoi. 150 Nr. 146 des hiesigen Handelsregisters eingetragen die Firma W. Behncke . Inhaber Häusler Wilhelm Behncke aselbst.
Bützow, 26. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht
Cõthen. 138167] Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Das bisher von dem Kaufmann Carl Au unter der Fol. 777 des Handelsregisters eingetragenen Firma „C. Aue“ in Eöthen geführte Handeltz⸗ eschäft, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl zichaelis daselbst übergegangen, welcher das Ge— schäft unter unveränderter Firma fortführz. Cöthen, den 29. September 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
— 2
NPDilkkem. In das lie e. 2342), woselb
ö e , , ist sub Nr. 216 t das von dem Kaufmann udolf Meyer in Burgwaldniel daselbst unter der
Firma „Meyer & Schreiber“ betriebene Handels⸗ geschäft eingeiragen sich befindet, vermerkt worden: Rudolf Meyer sst am 11. November 1890 gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft mit Firmen ⸗ Berechtigung auf seine Wittwe und mino⸗ rennen Kinder übergegangen; sodann ist sub Nr. 223 des Firmenregisters das von der Wittwe Rudolf Meyer, Johanna, geb. Kreuder, Kauffrau zu Burg⸗ waldniel wohnend, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: Wilhelmine und Emma Meyer zu Burgwaldniel unter der Firma „Mehner C na, errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Dülken, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Elbexrtreld. Bekanntmachung. 138188 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4090, woselbst die Firma A. Stern mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 138187] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1937, woselbst die Firma E. Wilms Köhler mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 38070 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 823 die Firma Carl Tyrol zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tyrol zu Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Gleiwitz, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachnug. 38069 In unserem Firmenregister ist heute die daselbst unter Nr. 595 eingetrcigene Firma Otto Krieg ö Albert Schoedon zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Sekanntmachung. 38076
Nr. 47 330. Zu O. 3 337 Band II des Firmen regifters wurde eingetragen:
Die Firma „Heinr. Ammann“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Heinrich Am— mann, Konditor dahier, berehelicht mit Elise Sophie Schmitt von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d Heidelberg, 19 April 1884 wirft jeder Theil 100 46 in die Gemeinschaft, während alles übrige gegen—⸗ wärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst Schulden von derselben ausge— schlossen bleibt.
Beidelberg, 29. September 1891.
r. Amtsgericht. Engelberth.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1380751 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 702 zu der
Firma Buschbaum E Baumgarten in Hildes⸗
heim eingetragen:
ö . 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und
iquidirt.
Spalte 8. Liquidatoren sind die bisherigen Ge— sellschafter: Kaufleute. Wilhelm Buschbaum und August Barmgarten hieselbst
Jeder von ihnen zeichnet die Firma in Liquidation selbstständig.
Spalte 9. Di Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet
Hildesheim, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtgzgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 138071
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1098 eingetragen die Firma W. Buschbaum mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und alt deren In— haber der Kaufmann Wilbelm Buschbaum hierselbst.
Hildesheim, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amttznʒericht. J. Mildesheiüm. Bekanntmachung. 38072
In das hiesige Handelsregister ist heute Böatt 1099 eingetragen die Firma Aug. Baumgarten mit dem Niederlassunggorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann August Baumgarten hieselbst.
Hildesheim, den 1. Oktober 1891.
Königlichts Amtzggericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. 38074 . das hiefige Handelzregister ist Blatt 1551 zur
irma:
„Hildesheimer Zuckerwaarenfabrik Linsenmayer C Ephraim“ eingetragen:
Spalte 3: Der Gesellschafter Kaufmann Gottlob Linsenmaver ist ausgetreten und ist das Geschäft auf den, früheren Mitgesellschafter Kaufmann Siegfried Ephraim hieselbst mit Aetivis und Passivis äber e n, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortführt.
ate 4: Die offene Handel sgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Spalte 5: Die Prokura der Ehefrau Linsenmayer ist erloschen.
Sildesheim, 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
Höchst a. M. Bekanutmachnug. 138073 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 389 eingetragen worben, daß die von der Firma Cellulosefabrik Okriftel a. / M. Ph. Sffen⸗ heimer für den Techniker Jakob Joos daselbft er theilt? Prokura erloschen ist. Sch st a. / M., den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht. II. Hnster burg. Handelsregister. 38077 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 596 die Firma Aung Kammer und als deren Inhaberin pas Fräulein Anna Kammer in Insterburg einge⸗ tragen worden. ö den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Sekanutmachung. 38165 In unser Firmenregister ist sub 233: als Firmeninhaber: der Buchdruckereibesitz er Gustas Binder zu Kammin, als Ort der Niederlafsung: Rammin i. / Bomm. als Bezeichnung der Firma: S. L. Behrendts Buchdruckerei und Buchhandlung ¶ Gustav ᷣ Binder) zufolge Verfügung vom 30. September d. Is. an demselben Tage eingetragen. stammin, den 35. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Kammim. Bekanntmachung. 38166
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 bei der ien „S. L. Behrendt“ Col. 6 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September d. J. an dem⸗ selben Tage.
Kammin, den 30 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 138078 In unser Firmenregister sind unter den laufenden Nummern 379, 380, 381, 382, 383 und 384 die Firmen: „R. Czieslit“ zu Kattowitz, „Josef Wollny“ zu Zawodzie, „G. Ullrich“ zu Kattowitz, „S. Wagmaun“ zu Kattowitz, vNM. Spitzer technisches Bureau“ zu Kattowitz, „S. Friedländer“ zu Laurahütte, als deren Inhaber: der Zim nermeister Robert Ciieslik zu Kattowitz, der Kaufmann Josef Wollny zu Zawodzie, der Wurftmacher Gottlieb Ullrich zu Kattowitz, der Kaufmann Salomon Wag mann zu Kaftowitz, der Kaufmann Nathan Spitzer zu Kattowitz, der Kaufmann Simon Friedländer zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Köüntgsberz i. Pr. Haudelsregifter. 38082 Der Kaufmann Emil Schultz von hier hat hier— selbst am h. September 1891 unter der Firma: „E. Schultz“ ein Handeltzdgeschäft errichtet. Eingetragen unter Nr. 3376 des Firmenregisters am 72. September 1891. Königsberg i. Pr., den 23. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
K ömũig 8herg 1. Er. Sandelsregister. 38080
Dag am hiesigen Orte unter der Firma N. Schi⸗ rokoff bestehende Handeltzgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Gregor Stefanowitsch Schiroloff zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. .
Deshalb ist am 25. September 1891 die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 2721 gelöscht und sub Nr. 3378 eingetragen.
Gleichzeitig ist die Prokura des Gregor Stefano . ß im Prokurenregister bei Nr. 1008 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Haudelsregister. 38081] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav
Fahlke“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den
Kaufmann Carl Gottlich Bohn zu Königsberg über egangen, welcher dasselbe unter der veränderten irma C. G. Bohn fortführt.
Des halb ist die frühere ö. in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2620 gelöscht und die veränderte Firma dort unter Nr. 3577 am 25. September 1891 eingetragen.
önigsberg i. Er., den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg ä. Er. Sandelsregister. 38083) Die Prokura des Louitz Mertins für die Firma Rabow * Freudenberg ist in unserem Prokuren⸗ register bei Nr. 867 am 25. September 1891 gelsöscht. Königsberg i. Pr., den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Sandelsregisfter. 38084] Die Prokura kes Otto Theodor Eugen Lemke für die Firma . Frueger C Co ist in unserm Prokurenregister Rr. 91 am 28. Septem⸗ ber 1891 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekanntmachung. 38085 In unserem Gesellschaftsregist'r ist heute bei Nr. 23, woselbst die Gesellschaft „Brauerei Borussia Actiengesellschaft“ zu Nieder ⸗Schön⸗ weide verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Der Anfsichtsrath hat in der Sitzung vom 13. September 1891 als Stellvertreter der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder auf die Dauer bis zum 1. Oltober 1897 den Gemeinde ⸗Vor⸗ steher Carl Buntzel zu Niederschönweide und 9. e n, Julius Reimmann zu Berlin estellt. Köpenick, den 26 September 1891. Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. 38079 In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Firma Franz Carl Bahr und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bahr zu Köslin am 25. Sep— tember 1891 eingetragen worden. Köslin, 75. September 1891. Königliches Amtsgericht.
38086 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist verfügungsmäßig das Erlöschen nachstehender Firmen eingetragen: sub Nr. 53. W. Weinhardt hieselbst, sub Nr. 73. H. Müller hieselbst, sub Nr. 81. U. Puls hieselbst, sub Nr. 100. P. Weinhardt hieselbft, zub Nr. 1098. B. Fadgin hieselbft. Ludwigslnust, den 29. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Cuhecłk. ( 3808. Eintragungen in das Handelsregisier. Am 2. Oktober 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 1619:
Lie Firma; „Emil Seidel“,
Ort der Niederlassung: Lübeck,
Inhaber: Hugo Emil Ludwig Wilhelm Seidel
Kaufmann zu Lübeck; .
auf Blatt 1620:
die Firma: „Heinr. J. Uter“,
Ort der Niederlassung: Lübeck.
8 : Heinrich Joachim Uter, Kaufmann zu
übeck. Lübeck, den 2. Okteber 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schweim,
Magdeburg. HSandelsregister. 18088
1) Der Ingenieur Alfred Laue hier ist seit dem 15. September 1891 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Bohlecke * Poggenpohl zu Magdeburg ⸗Buckau eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Kaufmann Otto Spuhn ist seit dem 29. September 1891 aus der unter der Firma Emil Wilde hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Wilde setzt daz Bescaäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort und ist als deren Inhaber unijer Nr. 2571 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Ne. 1520 dez Gesellschaftaregisters gelöscht.
Magdeburg, den 30. September 1891. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 6
Mag deburzę. Sandelsregister. 38089]
In das Gesellschaftzregister ist unter Nr. 649 zu der bier bestehenden Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Actiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1890, welcher sich in notarieller Aus⸗ fertigung Bl. 62 flgde. der Akten über das Gesell—⸗ schaftgregister Spezialband 28 Vol. II. befindet, stnd die 5§ 1, 6, 33, 35 —38 und 44 des revidirten Statuts vom 8. Juni 1885 abgeändert.
Die Firma der Aktiengesellschaft ist geändert in: „Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver⸗ sicherungs · Actiengesellschaft.“
Der Zweck der Gesellschaft ist, Versicherungen folgender Art abzuschließen:
a Lebeng , Renten, Aussteuer⸗, Invaliditätè⸗ und Krankenversicherungen,
b. Versicherungen von Personen gegen die Folgen körperlicher Unfälle,
C. Versicherungen gegen Wasser⸗ und Landtrant⸗ portschäden,
d. Versicherungen gegen Verluste durch Ver⸗ schulden von Personen in Vertrauensstellungen (Kautionsversicherung),
e. Versicherungen gegen Verluste durch Ausloosung von Werthpapieren.
Magdeburg, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
138060 Nensgs. In unserm Handelsregister ist heute be Nr. 91, Firma: „Neußer Margarinefabrik und Schmalz raffinerie Koeper * Reibel“ mit dem Sitze in Neuß Folgendes“ eingetragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Neußz, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
38091 Nenmss. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 293 die Ficma ] „Margarinefabrik und Schmalzraffinerie Aug. Reibel“ mit dem Sitze in Nen und als deren Inhaber der Kaufmann August Reibel zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 380663 Quedlinburg. Die unter Nr. 61 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura des Buchdruckers Ernst Voges zu Quedlinburg für die Firma Carl Voges daselbst ist mit dem Urbergang des Ge—⸗ schäfts auf den Prokuristen erloschen, was im Pro— kurenregister vermerkt ist. Quedlinburg, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Hahn.
38095 Bekanntmachung.
Reichenbach nm. E. sind heut folgende
In unserem Firmenregister Eintragungen bewirkt worden: ; J. die unter Nr. 504 eingetragene Firma: Kugler und Heinzel . zu Steinkunzendorf, deren Inhaber der Fabrik⸗ . , Ferdinand Kugler zu Peterswaldau war, ist ge 3 Il. unter Nr. 707 die Firma „J. Kugler“ zu Peterswaldan und als deren Inhaber der Fabrik ⸗ besitzer Ferdinand Kugler daselbst, ist eingetragen. eicheubach u. / Er, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
38002
Rheime. Die dem Techniker Hugo Künzel zu Rheine für die Firma Kümpers et Comp. zu Rheine ertheilte, unter Nr. A9 unseres Proluren⸗ registers eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 am selbigen Tage gelöscht. Rheine, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Oktober
1891.
n 234.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt Genossenschafts⸗,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗R
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—
und Königlich Preußischen Staats—⸗
egister für das
Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Bent sche Reich. an. 2316)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 141 50 5 Insertionspreis für den Raum einer
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Druckzeile 30 5.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandstgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Rogasem. Bekanntmachung. 38094
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen:
A. Zu Nr. 148 in Spalte 6.
Die Firma Salomon Wronker in Mur. Goslin ist durch Erbgang auf den Kaufmann Julius Wronker in Mur. Gotlin übergegangen, vergleiche Nr 301 des Firmenregisters.
, nn zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗ ber 1891.
B. Spalte 1. Laufende Nummer 301.
Spalte 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Julius Wronker in Mur.⸗Goslin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mur. Goslin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Salomon Wronker. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep—⸗ tember 1891 am 530. September 1891. Rogasen, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
38104 Schkeuditz. Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma:
Leipziger Nöhren⸗Dampfkesselfabrik vor⸗ mals Breda C Comp. H. Kühnel
Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur und Fabrikbesitzer Julius Emil Otto Muller zu Leipzig · Neuschönefeld übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. h3 des Firmenregisters.“
Gleichzeitig ist ebenda unter Nr. H3 die Firma: „Leipziger Röhren · Dampfkesselfabrik vor⸗ mals Breda C Csmp. H. Kühnel“
zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Jgenieur und Fabrikbesitzer Julius Emil Otto Muller zu Leipzig ⸗Neuschoͤnefeld eingetragen worden. Schkeuditz, den 1 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 38105 Fehkenditz. Der Ingenieur und Fabrik— besttzer Julius Emil Otto Müller zu Leipzig ⸗Neu— schonefeld hat für sein hierfelbst unter der Firma: Leipziger Röhren⸗Dampfkesselfabrik vor⸗ mals Breda C Comp. H. Kühnel bestehendes Handelsgeschaͤft, welches unter Nr. 53 des hiesigen Firmenreginers eingetragen steht, dem Ingenieur Georg Lauer zu Schkeuditz,
3) dem Kaufmann Karl Klemm zn Leipzig. ; Neustadt Folleklioprokura ertheilt, was unter Nr. 5 des Pro— kurenregisters vermerkt worden ist.
Schkeuditz, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln. Handelsregister für Schmölln. .
Auf dem die Firma Freiesleben K Lange in Schmölln beireffenden Fol. 45 des Handelsregisters ür Schmölln ist heute der Kaufmann Sskar . in Schmölln als Mitinhaber eingetragen
den.
Schmölln, den 1. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
8102,
Schm̊ ln.
(38103) Handelsregister für Schmölln.
. dem die Firma A. Jtaumann in Schmölln etreffen den Fel. 51 des dasigen Handelsregisters ist . das Erlöschen der dem Käufmann Hermann igt eitheilten Prokura verlaulbart worden. Schmölln, den J. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
gen 38098) . ö In unser Gesellschafteregister ist 9 wolgendes eingetragen worden: 1 z Nr. 32 Firma Carl Dirlam Söhne tze b — Der Fabrikant Friedrich em ingen ist in Folge Ablebens eschieden und ist seine Be⸗ en, gangs auf: Eine Wittwwe Auguste Berns, ohne besonderes 9 . in Solingen, Men Sohn Cunb Dirlam, Fabrikant in ; Solingen, übergegangen. olingen, den 22 September 1891. Königliches Amtsgericht. III. 89 ; . 38097 dnn en, In unser Gesellschaftsregister ist heute
; es ring gz gen: 2 eöbßb,. — Aetien⸗Gesellschaft für ampfschleiferei zu Mittel · Catternberg Ge⸗
meinde Höhscheid — durch Beschluß der General versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 21. September 1891 ist der statutengemäß aus dem Vorstande ausscheidende Rentner Robert Berns zu Mittel ⸗Katternberg, Gemeinde Höhscheid, als Mit glied des Vorstandes wiedergewählt worden. Bei der statutengemäß erfolgten Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths der Gesellschaft wurden gewählt:
1) Reinhard Berns, Gabelfabrikant zu Hoff⸗
nung, Gemeinde Höhscheid.
2) Emil Lüttges, Federmesserfabrikant zu Unten⸗ Katternberg, Gemeinde Höbscheid,
3) Friedrich Hahn, Möbelschreiner in Obligs,
4) Nathangel Pohlig, Gabelfabrikant zu Hoffen⸗ baus, Gemeinde Höbscheid,
5) Ferdinand Boentgen, Wirth und Spezerei⸗ händler zu Mittel Katternberg, Gemeinde Höhscheid.
Solingen, den 275. September 1891.
Königliches Amtsgericht. III. 38096 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom 17. d. Mts. ist auf Blatt 413 unseres Handels registers die offene Handelsgesellschaft:
N. Engel . Sembach zu Indenbach,
errichtet den 4. Juli d. Is. und als deren Inhaber:
Nicol Engel, Bossirer zu Judenbach,
Anton Sembach, Landwirth daselbst,
zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 26. September 1591.
Herzoꝛsliches K Abtheilung J. o tz.
38099 Sonneberg. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage sind auf BÜ. 414, 4 5 unseres Handelsregisters eingetragen worden:
Firma. Bartenstein zu Hüttenstein ach mit Louise Bartenstein, geb. Gleichmann, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Bartenstein zu Hüttensteinach als Inhaberin,
Firma S. v. Diest zu Sonnebexg mit Sophie von Diest, Ehefrau des Kaufmanns Gäftav von Diest zu Sonneberg als Inhaberin und Kaufmann Gustab von Diest zu Sonneberg als Prokuristen.
Dagegen sind die Firmen:
Wittwe Hulda Ronneberger zu Judenbach (Bl. 240 d. H. R) und C. Walther zu Sonneberg (Bl. 178 d. H.R) gelöscht worden. Sonneberg, den 29. September 1891. Herzogl. ö Abth. J. otz.
Springe. Bekanntmachung. (38101
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 145 zu der Firma S. Sander Söhne-Völksen Folgendes eingetragen:
1) Die dem Kaufmann Simon Sander zu Völksen ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
2) Der Sitz der Geselschaft ist von Völksen nach Hannover verlegt.
38100 Steinbach-Hallenberz. In das diesseitige Handeltregister ist heute zu der Firma Jung und Sauerbrey in Herges⸗Hallenberg Nr. 61 ein getragen:
Der Kaufmann Friedrich Clemen von Herges Hallenberg ist in die unter der Firma Jung und Sauerhrey betriebene offene Han delsgesellschaft zu Herges ⸗ Hallenberg als Gesellschafter eingetreten.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 28 September 1891 am 28. September 1891.
Steinbach Hallenberg, am 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht. 38106 Strelno. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Simon Lewin sohn ist erloschen. Strelno, den 30 September 1891. Königliches Amtsgericht.
Tarno witz. Bekanntmachung. 38107 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1986 die Firma Ludwig Noth zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Roth zu Tarnowitz am 1. Oktober 1891 eingetragen worden. Tarnowinz, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. (38108 Tessim. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge heutiger Verfügung Fol. 108 sub Nr. 77 eingetragen worden: Col. 3. H. Russow. Col. 4. Tessin. Col 5H. Kaufmann Hermann Russow zu Tessin. Tessin, 1. Oktober 1891. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. 38111 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 135 eingetragen die Firma: Heinr. Jens ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jens in Wandsbek. Wandsbel, den 1. Oktober 1891.
Ernst Friedrich
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
2
Wandsbek. Bekanntmachung. 138110 Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 86 / 1667, woselbst die Firma „Semmy Levy“ eingetragen steht, heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung
38109
Wiesbaden. Heute ist unter Nr. 1022 in unser
Firmenregister die Firma Heinrich Rabinowiez
mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren In
haber der Kaufmann Heinrich Rabinowicz daselbst
eingetragen worden.
Wiesbaden, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
38112
Wismar. Gemäß §. 1 des Reichegesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firmen:
Frdr. Jettm aun,
Emil Lundwall,
S. Zapp,
J. Jenzen,
Fr. Raeder,
Selene Baumann,
H. L. Schmidt,
Heinr. Vick,
Paul Friedr. Schroeder,
M. C. Dettmer ) in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts von Amtswegen eingetragen werden.
Es werden deswegen die Inhaber dieser Firmen bezw. die Rechtsnachfolger derselben hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung is zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlicöh oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Wismar, den 19. September 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KEKergen a. MR. Bekanntmachung. 37187
In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma:
„Landwirthschaftliche Kreis⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht !.
Der Sitz der Genossenschaft ist Bergen a. / Rügen.
Die Genossenschaft ist durch Statut vom 17. Juli 1891 auf unbestimmte Zeit gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist: der An- und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Bedürfnissen auf kommissionsweisem Wege.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aus—⸗ gehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden.
Zer Veröffemlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des Rügenschen Kreis⸗ und Anzeigeblattes und der Stralsundischen Zeitung.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Gründung der Genossenschaft — 17. Juli 1891 — und endigt mit dem 31. Dezember des Gründungs—⸗ jahres. Die folgenden Geschäftsjahre fallen mit den Kalenderiahren zusammen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstande mirglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Ramensunter— schrift beifügen.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Rittergutsbesitzer Benno von Kahlden auf
Neclade, Paul Pogge
2) der Rittergutsbesitzer Schweikoitz.
Der Geschäfttantheil bettägt 100 M Jeder Ge⸗ nosse muß einen Geschäftsantheil, kann aber auch , jedoch höchstens zehn Geschäftsantheile er— werben.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 200 M
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bergen a. / R., den 17. September 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
bierselbst
auf
selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 157. Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Spar ⸗ und Credit Verein „Nord ˖ Oft ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschräukter Saftpflicht. . Spalte 3. Sitz der Henossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft datirt vom 165. September 159l1J1. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirthschaft der Mit— glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Zwei Vorstands Mitglieder können rechtsverbindlich die Genossenschaft vertreten.
n er eg, n,.
Zar Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Berliner Tage⸗ blattet und des Berliner Lokal-⸗Anzeigers. Für die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen gelten die bei der Firmenzeichnung einzuhaltenden Form ⸗Vorschriften. Die General versammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung ein— berufen; sofern die Einberufung vom Aufsichtsrathe ausgeht, erläßt der Vorsitzende desselben die Ein⸗ ladung, wobel er der Firma die Worte „der Auf⸗— sichtsrath der voransetzt und seine Namens. Unter⸗ schrist mit Bezeichnung seiner Amtzeigenschaft hinzufügt.
Der Geschäftsantheil eines jeden Mitgliedes ist auf 30016 festgesetzt, jeder Genosse kann mehrere Geschäftsantheile, jedoch nicht mehr als 10, erwerben. Die Haftsumme ist auf 300 4 festgesetzt, mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftéantbeils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der. Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Möbelfabrikant Paul Homann zu Berlin,
2) der Rentier Friedrich Reißner zu Berlin,
3) der Rentier Theodor Thiele zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Pallisaden⸗ Straße 32.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Frtedrichstraße Nr. 13, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 1. Oktober 1891.
Königliches , I. Abtheilung 56. Mila.
KRreslau. Bekanntmachung. 37852 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, betreffend den Verein zur Vermerthung landwirthschaft⸗ licher Producte in Breslau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Breslau, den 29 September 1891. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 137851
In da Genossenschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolze Verfügung vom 6. Auaust 1891 am 8. August 1891 zu Nr. 17: „Vorschußverein zu Haiger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ auf Anmeldung vom 22. Juli 1891 eingetragen worden:
1 Datum des Statuts: 29. September und 6. Oktober 1889.
2) Firma und Sitz der Genoffenschaft: Vorschuß—⸗ verein zu Haiger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz in Haiger.
3) Gegenstand des Unternehmens:
Gegenseitige Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaftswesen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
4) Die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche diefelben aufzu— nehmen sind:
Alle Bekanntma hungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner. Bekanntmachungen . sich der Verein der „Zeitung für das Dill⸗
zal‘.
5) Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Vorsitzender Friedrich Wilhelm Blecher, Kassirer Gustap Jüngst,
Controleur August Weber, sämmtlich in Haiger.
6) Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist, jedoch ist auch nach 8 15 des Statuts die alleinige Unterschrift des Kassirers für den Verein verbindlich. Alle vom Vorstande in dieser Eigen schaft unter Betheiligung von zweien seiner Mit⸗ glieder vorgenommenen Akte verpflichten den Verein unbedingt dritten Dersonen gegenüber.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni und 5. Juli 1891 beträgt die Haftsumme für jedes Mitglied 200 4 und kann jedes Mitglied nur einen Geschäftsantheil erwerben. Der Geschäfts⸗ antheil ist auf vorläufig 100 „ festgesetzt.
Die Esicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet
Dillenburg, 25. September 1891.
Köngliches Amtsgericht. J. Frankenthal. Bekanntmachung. 38116
In der Generalversammlung der „Neustadter Lagerhandgesellschaft, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit un beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neustadt a. / H., vom 14. Juli 1891 wurde die Liquidation der Gesfellschaft beschlossen und zu Liquidatoren ernannt: 1) Wilhelm Cusmann, Kaufmann in Neustadt a. /H. und Albert Deutsch, Weinkommissionär allda.
Frankenthal, den 1. Oktober 1891.
Königliche Landgerichtsschreiberei:
Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.