1891 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö —— . 3 3. 2

Schl. Gas A- Os. 66] Schꝛ iftgieß. Huck 19 83 Stobwasser ... Strl. Spill. St Sudenb. Masch. 0 Sũdd Imnm. A 0OY½ο⸗ Tapernsb. Rordh. J K do. . Union, Bauges. . Vulcan Brgw. eb Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrl. Zeitzer Maschinen ?

o Cob; G ob 0oG F666. 60G

2, 50 B 218, 90G

D 2

D

1

. . . = . = b . . . . . , . . m.

.

l

Versicherun gs Gesellschaften.

FSourg und Dividende M pr. Stc. Dividende pro 13898 1890

gGach. M. Feuerv. 200 / v. 10003αι 440 450 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 4000Mιn 120 120 Brl. 2nd. iu. Wss v. 200 / ov. 00 Mn 120 120 Hel. Feuervs. G. 20060 v. 1000734 176 158 Brl. Hagel · A. G. 20M /ov. 109009Mν6 39 30 Brl. ebens v. G. 2M v. 19009Mα 17616 1721 , . 200 v. 00 dun 0 2 Göln. Rückvrs. G. 200ͤ v. H00Mυιυ–. 45 45 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 10003, 400 400 Concordia, Lebv. 200½ο . 1000Mι. 45 45 Dt. Feuer Berl. Mr. 100010 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200½υ v. 10004 2700 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000fl. 114 1290 DVtsch. Trnsp. V. 26356so v. 2400 135 135 1600 Drsd. Allg. Trsp. 10*½ v. 10004 300 300 34458 Vüssld. Ursp. V. 100 v. 10000Mιννt 255 255 32356 Elberf. Feuervrs. WM /o v I0000νt 270 270 ortuna, A. Vrs. 200 / v. 100090Mm 200 2950 zermania, Lebnsv. 200 / qo. 0 0Mun 1106 Gladb. Feuervr . 2b / v. 1000830 39 30 8658 deipzig. . bMo/o v. 1000 Mn 20 167006

Magdeburg. Allg. V. G. 100300 30 6818 Magdeb. Jeuerv. 20 /o v. 10003? . 14000 z Magdeb. Hagelv. 33 go / ox. d 00 Man 37 Magdeb. Lebens v. 260,0 v. 0036 26 4208 Magdeb. Rückvers. Ges. 100830 45 45 960bz Niederrh. Güt. A. 19a / ov. 500 dn 60 66 ö

Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 Mu 1 ? 3 675

213 2111 D G

1111131

.

Oldenb. Vers. Ges. 2b / ov. H 00 Mun

reuß. Nat. Vers. 2650 / o v. 400 Men 1003 G

rovidentia, 10 9 von 1000 fl. 45 45

hein. Weslf. did. bo o. 100 —. . 365 86858 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/90. 4009Mñn 18 24 3053 . Rück Gef. Ho so v. 069i 75 7563 Schls. Feuerv. G. 2000 v. H 00 Mυνυνr' 100 Thuringia, V. G. 200. 1000 240 Transaflant. Güt. 200 v. 1500½ 120 75 1345 Union, n . 200 v. 500 qιr 223 30 45G Victoria, Berlin 20 ½ v. 100030 159 Wstdtsch. Vs. B. 2M v. 1000930 80 *

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in abgeschwächter Haltung mit etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschästliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäͤft im Allgemeinen! ruhig, nur zeitweise gestalteten sich die Abschlüsse auf einigen Gebieten belangreicher. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gäben die Course bei kleinen Schwankungen theilweise noch weiter nach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig behauptet für heimische solid: Anlagen bei ruhigem Handel; fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet und gleichfalls ruhig; Russische Anleihen und Noten abgeschwächt; Italiener fest.

Der Privatdiskont wurde mit 3 Go notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb— haft um; Framosen schwächer, Lombarden behauptet, Schweizerische Bahnen lagen schwach; auch Warschau⸗ Wien abgeschwächt. .

Inländische Bahnen wenig verändert und ruhig, Ostpreußische Südbahn abgeschwächt. .

Bankaktien ruhig, die spekulativen Devisen etwas lebhafter, aber im Laufe des Verkehrs nachgebend, auch Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Internationalen Bank.

Industriepapiere ruhig und ziemlich behauptet, Montanwerthe in Folge von Realisationen matter. )]

Course um 25 Ühr Matt. Desterreichische Kreditaktien 154,50, Franzosen 123,ů75, Lombarden 45,25. Digkonto⸗Kommandit 178,00, Deutsche Bank 148 25. Varmstädter Bank 134,00 Berl. Handels⸗ gesellsch. 139, 90, National⸗Bank 114,00, Vresdner Bank 138,25, Internationale 102,25, Russ. Bank 67, 00, Laurahütte 119, 00, Dortmunder St. ⸗Pr. 67 00, Bochumer Guß 121,25, Gelsenkirchen 165, 00, Hi⸗ bernta 151,50, Harpener Hütte 185,00. Mainzer 110,75, Lübeck Büch. 148 37. Marienburger Hö. 87, Ostpr. 75, 35, Gotthardb. 128,75, Mittelmeer 92 00, Galizier 89, 10, Elbethal 92,69 Duxer 22426. Warschau⸗Wiener 112 25, Oest. 1860er Loose 119,80, 4 oO Ungar. Goldrente 90 37, Italiener 89,70, Türken 1557, Ggypter ——, Russen 1880 do. Consols —, Russ. Orient II. 68 37, Russ. Noten 213 75, Dynamite Trust 141,75, Nordd. Lloyd 114,25.

Frankfurt a. M., 3. Oktober (W. T. B.) (Schluß Course.) Londoner Wechsel 2, 32, Paris. 20. S0 40. Wien. do. 173.80, Abo zeichganl. 166, 15, Desterr Eilberrente 79 0, do. 41/6 c, Papier ente 78, 29, bo, 40e Goldr 9h 00, 1550 Loose 119,50, 4 0/o ungar. Goltrente 980,20, Valtener 89,606, 1886r Rußsen 26 30, 3. Drientanl. 68, 90 pr. et. A0 Gpanier 70.90, Unif. Egvpter 96, 80. Konv. Tärzen 17350. 4 bo türk. Anleihe 80 o, 3 6/9 port. Anleihe 3790, 5 Ycοo serb. Rente 85.69). Serb. Tabackr. Sh. 55, 8 YM amort. Rum. 60oso kons. Miert. —, Böhm. Westbabn 304. Böhr. Nocrbahn 163, . 48 40, Galitier 1775, Gotthard⸗ abn. 128.B0, Mainier 111,109, Lombarden 945, Eabeck · Büchen 149, 0, Nordwestbahn 1745. Kredun⸗ aktien 474, Darmstädter Bank 1365,29, Mittel deursche Kreditbank 99,50. Reichsbank 143.36, Siskonto Komm. 179,30. Dresdner Bank 13990, Bochumer Gußstahl 121,809, Dortmunder Union 62,50, Harpener Bergwerk 184,B 10, Hibernia 153 00,

Vrivatdis k. zo / o.

Frankfurt a. M., 3 Oktober. (W. T. B.) Gffer ten Soeietät (Schlus.) Kreditaktien 478. Franzosen 474, Lombarden 94, 40, ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 129, 20, Diskonto⸗Kommandit 179, 90, Deendner Bank 139, 30, Bochumer Gußstahl 121,20, Dortmunder Union St. Pr. —, Gelsen⸗ Krchen 156,50, Harpener 183,59, Hibernia —, Laurah. . 3 60 Portugiesen 38, 10. Fest.

Leipzig, 3 Oktober. (W. T. B.) (Schlutz⸗CCourse). 30/0 sächs. Rente 85, 00, 400 do. Anleihe 97,96, Buschthierader Eisenb. Att. Litt. A. 197,50, Suschtb. Eis. Litt. B. 20,60, Böhm. Nordbabn⸗Aktt. 109,00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 172,50, Leipziger Bank- Aktien 1223765, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,099, Altenburger Aktien Brauerei —, Sachsisch Bank Aktien 116,785, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Akt. —, Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 62, 50, Zuckerfabr. Glauzig A. 116,10, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 127,90, Thür. Gas⸗Geselischaft⸗Aktien 140,00, Zeitzer Paraffin n. Solaröl⸗Fabr. 99,0, Desterr. Banknofen 175,90. Mansfelder Kuxe 660.

Damburg, 3 Oktober. W. T. B.) Privat verdebr. Sesterr. Kreditaktien 247, 50, Hranzosen 618,50, Lombarden 227, 00, Ostpreußen —, Lübeck⸗ Büchen 148, 5, PVitkonto Kommandit 179,50, Marienburger —, Laurahütte —, Dynamit Trust 134,50 Br., Dortmunder , Packetfahrt 106,00 Russ. Noten 215, 25, Deutsche Bank —. Still.

Hamburg, 3 Oftober. (WB. T. B.) (Schluß Fourse.) Preuß. 4 0.0 Gonsoltz 105,10. Silberr. 79,10 Dest. Solhr. 35,20, 466 ung. Golde. 90, 20, 1860 Loose 119,50. Italiener 895, 40 Kreditaktien 247,265, Franzusen 618 60, Lombarden 228, 00, 1880 Russen S4. 90, 1883 do. 101, 80, 2. Ortentanl. —, 3. Orientanltihe VDeutsche Bank 149,00. Diskento Kommandit 179,20, Berliner Hanbelsges. —. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 1144,25, Hamburger Kommerz⸗ hank 109 00, Rorbdeutsche Bank 142 00, Lübeck⸗ Büchen 149 00, Marienburg⸗Mlawka 5b, 50, Sstpreußlscht Südbahn 75,75, Laurahütte 114,76, Norddeutsche Jute Spinnerei 90,00. A. E. BunnnW. 143,90, Hamburger Packetf. Akt. 106,00, Vyn, Trust A. 154 40, Privatdiskont 34 o/

Wien, 3 Oktober. (U. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Papierr. 91 55, do. ooo do. 102, 00, do. oil herr. 21,30, Goldrente 109,25, 4 9,½ Ung. Goldrente 104,10, Ho /g Papterrente 100,65, 1860 er Loose 137,00. Anglo⸗Rustr. 153,B75. Länderbank 201,50, Kredstaktien 285,37, Unionbank 22700, Ungar. Krerdit 330,50, Wiener Hankv. 109,00. Böhm. Westbahn 350,900, Böhmische Norbbahn 188,00, Buschth. Gisend. 475, 00,6, Glbethalbahn 213,00, Galtz. 06.25, Nordb. 3830, Franz. 286, 373. Lemb.“ Czern. 237,0, Lombarken 106 190. Nordwestbahn 201 50. Darda diger 178. 00, Alp. Mont. Akt. 83,40, Tabackaktter 166,25, Amfterdam 66 65. Veutsche Plätzt 57,40, Londoner Wechsel 116,80, Pariser Wechsel 46.50, Napol ong 8,26. Martnoten 57,40, Russ. Banka. L244, Silbercyupons 100,00.

Wien, 5. Oktober. (6. . B.). Schwach, Ungarische Kreditattien 329,25, Desterreichische Kreditattien 2846525, Franzosen 185,10, Lom-⸗ barden 198, 19g, Gaͤnizier 205, 25, Nordwestbahn == Elbethalhahn 213,00, Dester. Papierrent⸗ 31,375, do. Goldrente —, 5 ü, ung. Papierrent⸗ 100,60, 40 ungar. Goldrente 104,10, Marknoten 5745, Napoleons 5, 26, Bankverein 108.50, Taback⸗= aktten 156, 09, Länderbant 200,90, Alp. mont. 80, 10.

London, 3 Oktober (W. C. B.) (Schlutz⸗Sourse.) Englische at M9 Gonfols 984i / is, Preußlsche 40⸗ Gonsels 1064. JIlalienische o/ Rente S9z, Lorne harden 95, 4 0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) g7. Kony. Türken 173, Dest. Silberr. 78, do. Goldrente ra, 40g ung. Goldrente 89t, 4 *. Byan. 703, 33 o Egypt. 91, 4 7, ans. Egypt. 2363, 3 C0 gar. 994, Fo egypt. Tributanl. 36, 6 bso kons. Lexikaner 864 Yttomanh. 121. Duej⸗ aktien 115, Canada Page. 373. De Beers Aktien neue 133. Platzꝛ⸗ tk. 3, Rin Tinto 213, Silber 45 43669 KHuphee 743, Argent. 6 F/. Goldanl. von 15386 59. Äärg. 45 9G dußere Anleihe 33, neut 3 * Deutsche Reichs⸗Anleihe 83.

Varis, 3. Oktober. (W. . B.) (Schluß Cöourse) = 3Mso, amortisirb, Renze 97, 16, 3 vo Rente 86,224, 45 M Anl. 106,00. Ital. S/ g Rente 20,0. Dest. 6helor. 97, 4 ng. Golbr. 91,26,

dso 7Ytuffen 16E80 —, 4 Rufsen 18889 4bLe ant. Gigvpt. 491,87, 4 oυά˖ spanische äußere Anlelhe 718, Konvertirte Türken 17,97, Türkische Loose 64,60. d υί!, privil. Türken Dbl. 408,00, Franzosen 635,00, Lombarden 243 75, Lomb. Priorität. 310,00, Banque ottomant bö7,0d, Vanqurt *r Paris 792 00, Banque d Ggcomptt 442,00, CGrrhlt foneier 1267,00, do. mobilier 295,00. NMeridional⸗ Aktien —— n Panama⸗Kanal-⸗Akt. 30, 90, Panama 5ho/g Obl. 28,60 Rio Tinto Alt. 546 80. Suezkanal ⸗Aktien 2920, 09, Gaz. Parisien —, B. de Frane 4620, Ville de Paris de 1871 407,00, Tabaetz Yttom. 5344, 3 59 engl. Cons. —, Wechsel auf beutsce Plätze 1233, Wechsel auf London 26.265, Gheques auf LZondon 26, 28, Wechsel Amstechém k. 207, 0, do. Wien k. 214 0, do. Niedrtè Ff. 49,50, III. Orient Anleihe 71, 0d, Neue 30,9 Rente 95, 22, Portugiesen 37,62.

St. Petersburg, 3. Oltober. (W. T. B.) Wechsel auf London 9375, Ruff. II. Orient anleihe 1015, do. III. Orientanleihe 103, do. Hank für auswärtigen Handel 2633, St. Peterg⸗ burger Viskonto⸗Bank 588, Warschauer Disennto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Hank 483, Ruff. 44 ͤ0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1441, Große Russische Eisenbahnen 240, Rufs. Güd⸗ westhahn⸗ Attien 113.

Amsterdam, 3. Oktober. W. T. B) (Schlug⸗ Conrse.) Dest Papierrente Mai⸗November veril. 78, Oest. Silberr. Tan⸗Juli verzl. 7846, Oest. Goldr. 4 060 Ungarische Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 124 d0 J. Drientanleihe —, da. I. Drientanl. Tonvert. Türken 175. 3FS holländische Anleihe 1028 5 60 garant. Crangv.“ Eisenb . Oblig. 96, Warschau⸗Wiener Gisenb.⸗Akt. 1245, Marknoten 59, 40, Rufs. Zoll⸗Gourons 1921.

RNenmw⸗Mork, 3 Oktober. (W. T. G.) (Schluß Fourst.) Wechsel auf Lenbhon (60 Tage) 4.794, Cable Tranzfers 4 84 Wechsel auf Paris (60 Tagej d, 263. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 963. Abso fundirze Anleihe 116, Canabian Paeifie Alten 898, Gentr. Pac. do. 345, Ghicago u. Nerlb⸗Wefrern do. 11643. Chicago Milwaukee u. St. Paul vo. 753. Illinois Central do. 10239, Latt Sbore Yeichig. Sauth do. 1245, Louigville u. Rasholne do. 316. N. N. Lake Grie u. West. do. 308, N. Y. Cent. u. Yudson Kier Aktien 110.

Northern Paelfie Pref. do. 776. Norfolk m. Western Pref. do. 55, Atchison Topeka u. Santa do. 454. Union Pacifie do. 43, Denver & Rio Grande Prefered hot, Silber Bullion 973.

Geid leicht, für Regierungsbonds 4 fur ander Sicherheiten 44 c/o

Rio de Janeiro, 3. Oktober. (W T. B.) Wechsel auf London 1658.

Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Desterr. Angar. Bank vom 23. Sept.“) Notenumlaufß . A459 0654 000 415 725 000 R. Metallschatz in Silber 165 41 0 000 4 256 000 do. in Gold. 54 826 000 4 79 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 978 000 22000 Portefeuille. ; 197581 000 16478000 dombarrdd . 25 983 000 4 1399000 Hypotheken ⸗Darlehne 114916000 4 67000 Pfandbriefe im Umlauf 109 339 000 4 179000 Vom Banknotenumlauf steuerpflichtig 5 895 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. September.

Produkten ⸗˖ nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. Oktober. Markipreise nach Ermitte ˖ lungen des Köntglichen Poltzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 190 kg für:

Richtstrob ö rbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße

ö

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg.

Schweineflet ch 1 kg

Kalbfleisch 1 kg.

Am melsiei c 1g.

Hütte ,,

Gier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aal

60 30 40 60 50 806 60 50 40

SRO dio d R Rœl̊Vͥnmc— =

D n 8 8

D ,

Berlin, 5. Oktober. (Amtliche Preiß fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro—⸗ leum und Spiritus.)

Welzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg, Loco flauer. Termine im Verlaufe nach⸗ gebend. Gekündigt 1450 t. Kündigungspreis 230,5 t. Loco 218 235 ! nach Qual. Lieferungsqualität 228456, gelber neumärkischer 22146 ab Bahn bez., per diesen Monat 232 229 bez., per Okt. Nov. und November ˖ Vez. 230,5 231 227,75 bez., ver April⸗ Mai 230 - 36, 5 bez.

Roggen per 1006 kg. Loco still. Termine weichend. Gek. 100 t. Kündigungs pr. 237,5 M Loco 215 242 S nach Qual. Lieferungsqualität 237 S6, russ. inländ. —, per diesen Monat 238,75 235,25 bez., per Oktober⸗November 235,5 231,5 bez., per Nov. Dez. 233—,5 230 –—,25 bez., per April⸗Mai 227,5 275 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 155 215 Æ nach Qual. Futtergerste 156 176 Ms

Hafer per 1060 kg. Loco feiner fest. Termine niedriger. Gek. 360 t. Kündigungsyr. 160,5 s Loc 1855 —1865 M nach Qualität. Lieferungs⸗· qualität 165 M PVomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 157 170, feiner 173— 180 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat 160,5 —- 161— 160—5 bez., per Okt. Nop. und per Nov. ⸗Dez. 1659,75 158,5 bez., ver Dez.“ Jan. —. ;

Mais per 1006 Rg. Loco still. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt 160 t. Kündigungspreis 154 Loc 153 185 nach Qual., per dies. Mon. A, per Oktober⸗November —, per Nov. Dez. —.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare, 200 226 4 Futterwaare 135 198 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. N n. ] per 1090 Kg brutto intl. Sack. Termine niedriger. Get. Sack. Kündig angg preis 4A, per diesen Monat, per Okt. Nov, per Nov. Dez, per Dez. Jan. und per Jan. Februar 1597 32, 1-51, 65 bez.

Rüböl pr. 100 Eg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Gtr. Kündigungtpretzs 4 Loe mil Faß —,, loecg ohne Faß per diesen Monat 61,5 2 bez, per Oktbr.Novbr. und per Novbr. De, br. 60.7 —,;5 bez., per März ⸗April —, per April⸗Mai 60,7 —, 4 —–— ) bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine . Gekündigt kg. Kündigungspr. „6z, per diesen Monat —, per Dezember ⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 10011. à 100 /0 10 000064 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis M Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 ]. à 100 6 0 10000 υν nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 10 bez.

Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 10009 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S, Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Anfangs fester, im Verlaufe flau. Gekündigt 250 000 J. Kündigungtpreis 50, S Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,3 50, 5 be., per Oktober ⸗Nobem⸗ ber hl, 60,5 bez., per Nop. Dezemb. 51,3 50,5

bei., per Dezember ⸗Januar —, per Januar- Februar

1892 —, per Februar März —, per April Mai 52,1 2 651, 4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5, Nr. O 30,25 29, o0 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Rr. 0 u. 1 31,75 31 bez., do. feine Marten Nr. O u. 1 33,00 - 31,75 bej. Nr. O 1440 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br., inkl. Sack.

Bericht ver fländigen Deputation fn den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2, 99 3, 10 S pro Schock, extra große 4, aussortirte, kleiaꝛ Waart je nach OQugluät 2, 40—

2.50 4A per Schock, Kalkein je nach Qualität von

„MS ver Schock. Tendenz:! Fester.

Stettin, 3. Oktober. (W. T. B.) Geteektde— marlt. Wien fester, loeg 218-26, po pr. Oktober 26,56, pr. Oktober Robembe: 25, 50. Roggen fester, loco 215 230 yr Okt. 235, 00, pr. Oktober ⸗November 232,00 PDoxim. Hafer loco neuer 154 161. NRübs! geschaͤftgloz. Ir. Oktober 616650, pr. April Mai 61. 5h Spiritus behauptet, loco on, Faß mit 76 4 Konsumfteuer o 00, vr. Oltober 50 50, yr. April ˖Mai. 50, d0. Petroleum loco 10, 80.

Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920 / 17,565, Kornzucker exkl. 88 0/0 Rendement 16 70, Nachprodufte, exkl. h os Rend. 14,569. Fest. Brodr. J. —, do. II. Gem. Raffinade mit Faß 2776, gem. Melih mit Faß 1625. Stetig. Rohzucker J Pro- dukt Cransites f. a. B Hamburg yr Oktober 12.80 bez, 12825 Br., yr. Nov. 12.57 bez., 12375 Br, pr. Dezbr. 19725 bez, 12,75 Br., pr. Januar⸗März 12,95 bez. u. Br. Fest. Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offftlelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loco 6, 0, t bez. u. Br. Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 443 , Upland, Basis middl. Richts unter low middling, auf Termin Lieferung, Oktober 444 98. November 444 9g, Dejember 45 eh Januar 45§ 48, Februar 455 8, März 46. J, Schmalz. Fest. Wilcox 38 , Armour 37 3. Rohe u. Brothers , Fairbankz 33 J. Woffe. Umsatz Ballen Buenos-⸗Ayres, Ballen Kämm— linge, Ballen Cap. Reis. Ziemlich schwach.

Damburg, 3. Oktober. (W. X B.) Getreide markt. Weizen loco fest, hossteinischer loco neuer 2 218. Roggen loco fest, mecklenburg. loco ntuer 215 235, russischer loco fest, neuer 185 —192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Nb (unvzrzollt) matt, loeo 63.00). Spiritus besser, : Oktober ⸗Novbr. 398 Br. pr. Novbr. Dezbr. 393 Br, pr. Dezember ⸗Januar 393 Br., pr. April ⸗Mat 394 HBr. Kaffee ruhig. Ums. 1500 Sack. Petro⸗ leuin behauptet. Stand. white loco 6,35 Br., pr.

Nov. Dejbr. 6,35 Br.

Hamburg, 3 Oktober. (W. T. B.) ¶(Nach⸗ mittagsbericht, Kaffee. Good average Santoz pr. Oktober 63. yr. Dezember 574, pr. Mär; ot, pr. Mai bb. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben Rohjucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Ufaner, frei an Bord Hamhurg pr. Oktober 12,82, pr. Dezember 12,723, pr. März 135, 23, pr. Mai 13, 223. Stetig.

Tien, 3. Oltober. (. T. BS.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 106.39 God., 10,42 Br, pr. Frühjahr 10,39 Gd., 10,7 Br. Roggen pr. Herbst 9,70 Gd., 9,73 Br., pr. Frühjahr 10,23 Gd, 16,26 Br. Mais pr. September . 54 Gb., 6,7 Br, Mai Juni 6,01 Gd, 6,04 Br. Sar pr, Herbst 6,31 Gd., 6,34 Br., pr. Frühjahr 6,41 Gd., 6,44 Br.

Wegen des israelitischen Festtages geschäftslos, Preise nominell.

London, 3 Oktober. (W. T. B.) 6 9o Java⸗ . 18 stetig., Rüben ⸗Rohzucker loc 1233 an⸗ ziehend.

Tiverpagl, 3. Oktober. (W. T. B) Baum woll e. (Schlußhericht) Umsatz 8000 B., davon für Sprkulation und Export 506 B. Amerikaner träge, Suratg unverändert. Middl. amerikanische Lielerungen;: Oktober November 4*/a Verkäuferpreitz, November · Dezember Kol / . do., Dezember⸗Januar 45513 do,, Januar ⸗Fehruar 45ö6s do., Februar⸗ März 45/6 Werth, Maͤrz-Aprii 4165 /u Verkäufer preis, April Mai 431 ,/ Käuferpreis, Mai⸗Juni h/ ss d. Verkäuferpreis.

Uuisterdam, 3 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee gond ordinary 51. Bancaztna z.

Amfsterdam, 3. Oktober. (Bz. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November pr. März 267. Roggen pr. Okt. 230, pr. Marz 243.

Mutwerpen, 3. Oktober. (W. . B.) Ge⸗— treidemarkt. Weiien fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

Antwerpen, 3 Ottober. (W. T. B) Petro lIrIummart!. (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß loc 165 bez. und Br., pr. Oktober j5 Br., pvr. November 153 Br., pr. Januar ⸗April 15t Br.

Steigend.

Karis, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Oktober 26, 90, pr. Novbr. 27, 10, pr. November⸗ . 27, 60, pr. Januar ⸗April 28,39. Roggen ehauptet, pr. Okt. 20,00, pr. Januar⸗April 21,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 60, 50, pr. November 61, 109, pr. November⸗Februar 62, 00, pr. Januar⸗ April 63,0. Rühböl fest, pr. Oktober 71,50, pr. Novbr. 1, 50, pr. Nob. Dez. 72, 00, pr. Januar⸗ April 73.5090. Spiritus fest, pr. Oktober 39, 00, pr. Novbr. 39, 00, pr. November⸗Dezember 39,00, pr. Januar ⸗April 40,00.

Paris, 3. Oktober. (G. X. B.) (Schlußbertcht.) Rohzucker S8 ½ fest, loro 36, 2536, 50. Welßer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 106 Kgr. pr. Oktober zb, 26, vr. Norember 45, 50, yr. November⸗Januar 36, 624, pr. Januar⸗April 36,123.

vtem-⸗Hork, 3. Oktober. (BH. X. G.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New. York 88, do. in New Orleans 83. Raff. Petroleum Standard white in New⸗gork 6.26 640 Gd., do. in Philadelphia 6,20 = 6,35 Gd. Rohes Petroleum in Ren -Yort b. do. Pipt line Certifieates yr. Nov. 60. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7, lo, do. Rohe and Brotherz L4b. Speck short elear in Chicago 7,50. Zucker (sair resining Muzcovados) 23 Malg (New) pr. Nov. 62. Rother Winterweizen loco 1964. Kaffee (Fair Rio) I7 nom. Mehl 4 B. 26 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. November 12.365.

Rother Weizen pr. Okt. 1048, pr. Nov. 1063, pr.

Deibr. 108, pr. Mai 1143. Kaffee Nr. . lom ordinary pr. Nov. 11,22, pvr. Janrar 11,76.

Generalversammlungen.

24. Oktober. Märkische Maschinenbau ˖ Anstalt vormals Kamp q Co. Ord. Gen. Vers. in Wetter 9. d. Ruhr.

. Berlin · Auhaltische Maschinenbau⸗ Attien · Gefellschaft. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

und

Aas Abonnement hetrũgt nierteljahrlich 4 M 50 5.

Alle Kost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition

. 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

j 9 Einzelne AKummern kosten 265 5.

4 *. .

P

rm mm m

/ d Insertionspreis für den Naum einer ruchzeile 30 3. 14236 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö 1

des Arutschen Reichs · Anzeiger⸗

und Königlich Rreußischen Staats · Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktoher, Ahends.

, 235.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz-⸗Rath Dr. jur. Plate zu Munster den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Bureau⸗Vorsteher der kommunalen Provinzial⸗Ver⸗ waltung, Kreissekretär a. D. Schwengler zu Merseburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kammerherrn und Mitgliede des Herrenhauses, Majoratsherrn Grafen Werner von der Schulenburg auf Burgscheidungen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie .

dem Regierungs⸗Sekretär Hermann Schulze zu Erfurt den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Obersten Mazzitelli, Com— mandeur des 23. Infanterie⸗Regiments, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse, sowie dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Finanz-Rath Stollberg zu Weimar den Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zucker— mengen, welche in der Zeit vom 16. bis 30. September 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergltung in den inländischen Verkehr zuräck= gebracht worden sind, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Alademie zu Münster i. W. Dr. Arthur Meyer zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg zu ernennen, und

dem Konsistorial⸗Rath Hevelke in Danzig die nach— gesuchte Entlassung aus seinem Amt als Mitglied des Konsistoriums daselbst in Gnaden zu ertheilen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

„„ Der Kreis⸗Thierarzt Dr., Mehr dorf zu Königsberg i. Pr. ist zum Departements-Thierarzt ernannt und ihm die bisher von ihm kommissarisch verwaltete Departements⸗ Thierarztstell.e bei der Königlichen Regierung zu Königsberg definitiv verliehen worden.

Min ist er iu m der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Trier ist der bisherige

Hülflehrer an dieser Anstalt Fassbinder zum ordentlichen Lehrer ernannt.

R In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats ⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗

scheine der Stadt e gf sencl g Düsseldorf zum Betrage von 2 40 000 M,

.

Nichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Oktober.

Seitens der betheiligten RessortMinister ist Veranlassung i . worden, die städtischen Sparkafsen darauf i een mn , 9 sie 9. . ihrer Kapitalien, isher geschehen ist, die 3prozentigen preußischen Konsols ber tf chi ern e, g, rn ..

ae Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und . ist die Einfuhr von lebenden Schweinen aus unter 21. Un, Las öffentliche Schlachthaus zu Wiesbaden

den üblichen Bedingungen widerruflich'gessartet worden.

Der Vize⸗Ober⸗-Jägermeister vom Dienst Graf Richard zu Dohna-Schlobitten ist hier eingetroffen.

. Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller— höchsten Hofe Graf von Lerchen feld-Köfering hat einen Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗RKath Freiherr von der Tann-Rathsamhausen als Geschäststräger.

. Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Aller— höchsten Hofe, Geheime Legations⸗Rath von Brau ër ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Die Regierungs-Assessoren Graf von Görtz-Wrisberg zu Kassel und Ullrich zu Wiesbaden sind der Königlichen Regierung zu Hannover bezw. Marienwerder zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

S. M. Kreuzer „Habicht“, Kommandant Korvetten— Kapitän von Dres ky, ist am 4. Oktober in San Paolo de . eingetroffen und beabsichtigt, am 8. nach Kamerun zu gehen.

S. M. Kanonenboot „Wolf. Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Hellhoff, ist am 3. Oktober in Hongkong ein— . und beabsichtigt, am 8. die Reise nach Amoy fort— zusetzen.

S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Kapitän— Lieutenant Graf von Moltke J, ist am 3 Oktober in Moudanig eingetroffen und beabsichtigt, heute (6. Oktober) nach Konstantinopel in See zu gehen. J.

Nr. 29 des „Marine⸗Verordnungsblatts“ enthält folgende Allerhöchste Kabinetsordre, betreffend S. M. Kr euzer⸗ fregatte „Bismarck“:

Ich genehmige, daß Meine Kreuzerfregatte Bismarck‘ aus der Liste Men Kriegeschiffe gestrichen wird, und beauftrage Sie, wegen weiterer Verwendung derselben das Erforderliche zu veranlaffen.

Stettin, «n 21. September 1891

Wilhelm.

In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann.

Ferner theilt das „Marine-Verordnungsblatt“ mit, daß Allerhöchster Bestimmung zufolge S. M. Panzerschiff „Brandenburg“ der Marinestation der Nordsee zugetheilt ist.

Das „Marine-Verordnungsblatt“ enthält weiter folgende Benachrichtigungen:

Die . ist am 14. September d. J. in Wilbelmshaven aufgelöit worden. Die Schult orpedo⸗ boots -Division ist am 16. September d. J. aus dem Flottillen, verbande getreten und aufgelöst worden. Die Torpedoboots“ Flottille ist am 17. September d. J. aus dem Verbande der Mansöverflotte getreten und am 18. dess. Monats in Kiel aufgelöst worden, Das Uebungsgeschwader und S. M. Pishrzg. . Sleg⸗ fried ist am 18 September d. J. aus dem Verbande der Manöver⸗ flotte entlassen worden.

Ueber Schiffsbewegungen werden solgende Benach— richtigungen veröffentlicht (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort):

S. M. S. . Blücher. Kiel. (Poststation: Kiel.) S M. Pzfhrig. Bremse' 189. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven) S. M. Krir. Bussard‘ 4/9 Port Said 7 9. 16.9. Aden 17/9. 26.9. Colombo 1/10. Batavia. (Poststation: Sydney) S. M. Krzr. Falken Kiel (Poststation: Kiel) S. M Av. „Greif? Kiel (Poststation: Kiel) S. M. Krzr. „Habicht“ 10/9. St. Thoms 14/9. 23.9. Mossamedes 2.19. (Poststation; Kamerun.) S. M. Fhrjg. . Wilhelmshaven. (sPoststation: Wilhelmshaven) S. M. Yacht Hohenjollern Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Fnbt— Hyäne“ 30./8.ů St. Paul de Loanda 31 / 8. Kamerun. 36.9. St. Thoms 3 19 (Poststation: Kamerun.) S. M. Av. „Jagd“ 18.9. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven) S. M KRnbt. Iltis 13. /9. Chefoo 19/5 22./9. Shanghai 22.9. 27.9. Hankow. (Poststation: Hongkong.) S. M. Fhrzg. „Loreley 10 9. Konstan⸗ tinopel (Poststation: Konstantinovel.) S. M. S. „Mars“ Wil helmshaven. (Poststation:; Wilhelmöhaven.) S. M. Av. . Meteor“ Kiel. (Poststatton; Kiel.) S. M. Krzr. . Möwe“ 29. 5. Sansibar. 66 Sansibar.) S. M. S. . Moltken 6/9. Porto Grande Cap Verdische Inseln) 18 / 9. Bahia. (Poststatlon: Bahia.) S. M. Fhrzg. „Nachtigal! Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. rzg. Otter. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Minenschulschlff „Rhein“. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. Schwalbe 2/7. Sansibar (Poststation; Sansibar.) S. M. Pifhrzg. Siegfried? 22.9. Wilhelmshaven. (Poststatlon: Wilhelmshaven.) S. M. Krzr. „Sperber! 6. / 6. Apia. (Poststation: Apia.) S. M. Knbt. . Wolf“ 24.8. Canton 30.9. 1/10. Macao 3 10. Hongkong (Poststation: 6 Kreuzer ⸗Geschwader. S. M. S. . Leipzig (Flaggschiff), S. M. S. . Alexandrine⸗ Valparaiso 15 58. 16/8 Coquimbo ? 1/9. - 22. 9. Valparaiso (Poststation: Valparaiso.) S. M. S. Sophie“ / 8. Valparaiso 615. 10/9. Mollendo 1II9. 16/9. Coquimbo 21/9, 22/9. Valparaiso (poststation: Valparaiso) Mansverflottez? S. M. S. . Baden (Flagg⸗ schiff), S. M. S. . Bayern“ Kiel. (Poststation: Kiel) S. M. S. Oldenburg‘ Kiel 18. /9. 21/9. Wilhelmshaven . . (Poststation: Wilhelmshaven) Uebungs- Geschader! S. M. S. „Friedrich Carl‘ (Flaggschiff) Kiel 22/9. 25.59. Wilhelmshaven.

1891.

S M. S. . Deutschland' Kiel 2 / 19. Wilhelmshaven. S. M. S. Kronprinz. Wilhelmshaven. S. M. S. „Preußen“ Kiel 21.9. 259. Wilhelmshaven. S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“ Kiel 21 ./9. 253.9. Kiel 26/9. 29/9. Wilhelmshaven. S. M. Ay. „Pfeil. Kiel 19.9. 21.59. Wilhelmshaven. JPoftftation: Wilhelmshaven) Abl sungstransporte: 1) für S. M. Krzr. Sperber‘ Heimreise mit dem Reichs Postdpfr.: Apia 19.8. 28 / 8. Sydney 9.573. Bremerhaven. 2) fuͤr dag Kreuzer ⸗Geschwader (S. M. S. Alexandrine' ganze Besatzung S. M. S. Leipzig“ und „Sophie“ Besatzungstheile) mit dem Dpfr. „Krimbild“ der Deutschen Dampfschiffßschederei zu Hamburg; Heimreise: CGoquimbo 1655. X. 9. Montepideo. 15.9. St. Vincent (Cap Verdes.) 26/9. Wilhelmshaven.

Münster, 5. Oktober. Der Bischof P. Dingelsted von Münster hat gestern eine Reise nach Rom angetreten und den Diözesanen davon durch einen Hirtenbrief Mittheilung ge⸗ macht, der in allen Kirchen verlesen wurde.

Bayern.

München, 5. Okteber. Seine Königliche Hoheit der

Prinz⸗Regent hat sich nach der „Allg. Ztg.“ heute Vor⸗ mittag zu vierwöchigem Aufenthalt in das Berchtesgadener Jagdgebiet begeben. .Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab— änderung einiger Bestimmungen des Gefetzes vom Itz. April 1868/23. Februar 1872, über Heimath, Ver⸗ ehelichung und Aufenthalt lautet:

1) in Art. 2 und in Art. 15 Abs. IJ werden die Worte: „Offiziere

und im Offiziersrang stehende Militärbeamte“ ersetz durch die Worte; Offiziere, Aerzte im Offiziergrang und obere Beamte der Mllitär⸗ verwaltung. 2) Art. 2 erhält folgende weitere Absätze; Za den definitiv angestellten Beamten des Staates zählen auch die Notare. Ist die Gemeinde der Anstellung, der Garnison oder des Amtssitzes nicht in Bayern gelegen, so behalten diejenigen Angestellten, welche eine Heimath bereits besitzen, diese bei und erwerben solche An— gestellte, welche eine Heimath noch nicht besitzen, dieselbe in der— jenigen Gemeinde, in welcher die nächsthöhere, in Bayern be⸗ findliche Dienstbehörde des Angestellten ihren Sitz hat. Ist ersterenfalls die „Heimath des Angestellten noch seine urfprüngliche Heimath, so erwirbt er dieselbe durch die im Sinne des Abf. P er— solgte Anstellung als selbständige Heimath. Art. 2. Der letzte Absatz des Art. 15 erhält folgende Faffung: Beamte und fentliche Diener, welche gemäß §. 9 des Gesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes und Staatzangehörigkeit vom 1. Juni 1870 die baye⸗ rische Staatsangehörigkeit erlangten, besitzen, so lange sie nicht eine wirkliche Leimath erworben haben, die vorläufige Heimath in der Ge— meinde ihrer Anstellung und, wenn der Ort der Anstellung nicht in Bayern gelegen ist, in derjenigen Gemeinde, in welcher die nächfthöhere, in Bayern befindliche Diensthehörde des Angestellten ihren Sitz hat. Art. 3. An Stelle des Abs. IJ des Art. 33 treten folgende Be—⸗ stimmungen: Auf die Rechtsgültigkeit der geschlofsenen Ehe ist ver Mangel dieses Zeugnisses ohne Einfluß. Die Fhefrau behält ihre bisherige Heimaitb, und die Kinder folgen der Heimath der Mutter. Auf, Unterstützungen, welche denselben während der Dauer der vor⸗ läufizen Hrimath nach Maßgabe des Gesetzeg über die Armennflege gewägrt werden, findet Art 13 Anwendung. Art 4. Der letzte Absa des Art. J und im letzten Absatz des Art. 4 die Worte: Oder (ist sie gerlich ungültig! werden gestrichen. ö. Begründung des Entwurfs nimmt auf die be⸗ kannten Eheschließungsfälle in Bayern Bezug. Sie sagt über die frühere Bestimmung, wonach die Ausstellung des Ver⸗ ehelichungszeugnisses verweigert werden kann, daß „diese Be⸗ stimmung unverhältnißmäßige Härten einschließt, wenn wie es fast immer der Fall ist, die Ehe außerhalb Bayerns geschlossen wurde und die Erholung des Zeugnisses wegen schwer zu beseitigender Hindernisse oder aus Gesetzunkenntniß unterblieb und sogar das Zeugniß, wenn nachgesucht, nicht hätte verweigert werden können. Sie führt in allen Fällen, in welchen die Ehe von einem außerhalb Bayerns wohnenden Manne am Wohnort nach dem dort geltenden Recht geschlossen wurde, zu unlösbaren Kollisionen mit den Gesetzen des betreffenden Staates. Nach all' dem wird man sich der Ueberzeugung nicht entschlagen können, daß es au der Zeit sei, die bisherige Bestimmung fallen zu lassen.“ Das Gesetz soll rückwirkende Kraft haben. .

In der gestrigen . des Lan desausschusses der nationalliberalen Partei r. Rh. wurde folgende ö ,, ö

„Der Landesausschuß erachtet es als die Pflicht der bayerischen Mitglieder der nationalllberalen Partei rechtz 369 links des 5 bei der in Aussicht stehenden Reichs Militärgerichtgzordnung für die Deffentlichteit und Mündlichkeit des Verfahrens unter Ausschluß des in der gegenwärtigen preußischen Militargerichtsordnung enthaltenen Bestätigungtzrechtez mit Entschiedenheit einzutreten.“

Württemberg. Seine Maiestät der König Karl ist heute frü 6 Uhr 50 Minuten in Stuttgart verschieden. lr, gestern Pormittag war ein Nachlaß der Kräfte unverkennbar,

gegen Abend schlummerte der König, welcher am Nachmittag das Abendmahl empfangen hatte, viel, empfand aber keine

Schmerzen. Das letzte Bulletin lautet: „Die ersten Nachtstunden

verbrachte der König in schlummerndem Zustand. Gegen Mitter⸗

nacht trat eine bedrohliche Herzschwäche ein, welche das Aeu erste befürchten ließ. Die Kräfte hoben sich noch i. ö