1891 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[24835 Aufgebot. 4) des Bernhard Fecker in Zimmern, als Ge—⸗ I38341] Oeffentliche Zustellung. La. an Klägerin zu 1 1000 M0 nebst hof 2 Der Rentier Christopß HDoffmann in Latdorf, neralbevollmächtlgter des Konrad und Bern⸗ Die verehelichte Nadler Eckert, Louise, geb. Müller, seit dem Tage der Klagezustellung, e Zin e ö t B ö I E

früher Anspãnner in Wörbzig, hat das Aufgebot hard Mayer, wohnhaft in Amerika, gebürtig zu Lübbenau, vertreten durch Rechts anwalt Schulz b an die Klägerinnen zu 2 an Alimenten y W Ee 1 Ee e 1 a g

der 36. 3 6 , . . n h 2 n r, dor Bogenschütz, , ut tie ghn den . alte 23 i 3 . 9 9 für die Zeit vom 25 1 . J . 0

vormaligen Herzogl. Anhalt. Kreisger en er eleute eodor Boßgenschütz, Lowen⸗ unbekannten. Aufenthalts, wegen slicher er tober is zum vollendeten 14 Leb 2634 2 2

ausgefertigten Schuld. und Lvpothekverschreibung wirth, und Eugenie, geb. Maier, in Wes⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung: das Klägerinnen zu 2 und jwar die ene den ber: Deut en Nei 8⸗An el er und Köni li rel 1 en Staats⸗Anzeiger.

des Maurers und Häuctlers Friedrich Trebes zu singen, zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu die laufenden in viertel jährlichen Raten im V0 lt zum 6

ö . . e,. . , ,,, . , und ö. , n 6. den 2 schuldigen zu ö h aut ö ; d 6 Olt h 1891

er eingetragen im Grundbuche von rbzig ormittag r, bei dem unterzeichneten Ge⸗ eil zu erklären, und ladet den Be agten zur II das Urtheil für vorläufig vollstreckbar. 8

B. J. BÜ. 40 (G. A. Reg XIV. 5) auf dem jetzt richte zu melden, wibrigenfall er auf Antrag für mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klären und 6 ö . M 235. Berlin, Dienstag, en 6. ober

dem Oekonomen Cdugrd Dönitz daselbst gehörigen tobt erklärt weir. L Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu III. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites a. ö

Hausgrundstücke Zahl 68a, beantragt. Der In. Sechingen, den 23. September 1891. Kottbus auf den 6. Januar 1892, Vormittags aufzuerlegen, und' laden den Beklagten zur mund 1 nnter uchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem en lichen. Verhandlung des Rechtsstreit . 2 4 Grwer 's. und Wirths aftz.- Gen gfenschaften. in dem auf Mittwoch, den 3. Februar 1892, K 3 . Gerichte zugelassenen Anwalt zu e nn . . 3 ding e . de 2 uf gab oben, geen leis ger sersiherun De entli er n ei er. kN Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 37274 Aufgebot Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Schweidnitz auf den 23. Dezember 1891, Do 3. ln nf Verpachtungen, Verdingungen z. ö. 3. ö t richte, Zimmer 165, anberaumten Aufgebotstermin Au Antrag der Fran oroĩhee Friederike Gotzsch Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 14. Be * fun c. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö. . k ,, . geb. Gräfe, zu Grö corbetz e beer fer durch i. Kottbus, ö 4 k 1891. . i. gie be n A bei 5. Verloosung ꝛe. . idrigenfa ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ * 2. 6. r öder Aktuar, estellen. um Zwecke der öffentlichen ; j = 38338 58 ; ö k ; ie nn, nag g, 36 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . der , , fell 9 Auf g eb ot e, Zustellungen . Nagler Andreas König zu Steinbach⸗Hallenberg l . heran ö. eg ge, ug, ch . 6 chr g drr r rn d vthen, den 9. Juli . boren am 3. Februar 1841 Yu Großcorbetha als Schweidnitz, den 2. ober z bei Nagler Christian Friedrich Zimmermann und Adelheid, geb. Kürten, zu eydt, vertreten durch nehmers Friedri n ; geb. Herzogliches Amtsgericht. II. n . e, w. Rudolph, J ö. Rechtsanwalt Krupp II. ju Bonn, klagt gegen Eichler, Prozeßbevoll mächtigter Rechtzanwalt Hen⸗ Gust. Holz mann. Err ger g , e n , . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 9. den . fen e Te e n e, Wittwe zu 6 Ehemann ö r nn n h, . k Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf ) z ; f. e esrau Anna Gatharina aria Stender, utliche Zuftellnng. ö. ö 8 6stre vor der ütertrennung. ; . 3831 Ladung . . ,, . . , geb. Westphalen, zu Hohenwestedt, vertreten durch 1383271 e,, Uhlig zu a. a. / S., ver⸗ St e d n e e gn zu Steinbach⸗Hallen ö geenigllär Landgerichts zu Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den J m me g . w ,, , Erbnehmer die AÄufforde.⸗ den Rechts anwalt O. Haack in Reumünster, klagt Oeffentliche Zustellung nnd Ladung. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Guttsmann hier, berg 1506 , Bonn ist Termin auf den 2. Dezember 1891, 10. Dezember 1891, n, ,, . 9 . buches fur Tie Gerllcinde Veen M nnenthal, werden Tung gerichte sfn spätestens im Aufgeboleill *, Legen ihren Ehemann den Fehrmann Hans Heinrich Die ledige großjahrige Taglöhnerstochter Anna klagt gegen den Herrn Max Weyle zu Berlin im bei Christian Wilhelm Jäger zu Steinbach⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt. por dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil die dem Wohn. und Ausenthallgsen⸗ nach übe ann n unterzeichnet Gerichte zumclben dretbrhrn' Stender, früher in Hohenwestedt, jetzt unbekannten Seidl von Haselbach und die Kuratel über deren Wechselprozeß: Hallenberg h0 M. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. kammer. ten Erben des im Flurbuch der genannten Gemeinde falls derselbe für todt erklärt tel, ulis ö k , V ö . 9n w rn rte , an ö. a ö hr de ö al ö. e in ni wd . 9 6 r gr Rustorff ; ; . g assung m em Antrage, daß die zwischen den ormun eorg Schmid, Taglöhner im Irlb 90, über zahlbar am 1. Ju =. f t j ; Mer Eirtikel 13 der Grundsteuermutterrgiie als Der Aufgebolstermin tuned nf! gen 9. Juli Parten * bestebe be Ehe, tem ande nach, getrennt, haben gegen den Dien sttned kb Gerth, ner 9. ö der Frau Weyle acceptirt und von Max . ihnen die Kosten des Verfahrens zur Last zu ös339

Eigenthümer verzeichneten, zu Bönninghardt-Veen ver= 1892, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 3 ; ; ö ö ö ; lebten Tagelöhners Johan Willemer daf! n, Weißenfels, 3. 26. ,,. 1891. Beklagter auch für den schuldigen Theikh erklär! Strößendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in Weyle auggestellt und girirt, Kläger ladet die unter Nr. 5 genannte Beklagte l Pie Ehefrau des Kohlenhändlers Johann Hülster, 38336) Die Ehefrau des Bäckers Friedrich Spahn zu

kin. . a, ,, . ff dem . Königliches Amtegericht. Abtheilung II. , , J dia . 5 . . K . . ö. 33 Dil. . fen ur , ,. . . , . 4 . ö , i . ö . Ie ge,

iesigen Gerichtsgebäude auf ienstag, den d nh. . . ,. h ö e, . e zweite Civilkammer des Landger ĩ reten dur echtßanwa orman . ö.

leerem ber bn, Käormitfagg aj lihr, zn 3832 Aufgebot. ku erer nf ge une i Fiel uuft, rern Tit ren fers reses ige in welcher z. zol, Kon der Fran Weplg aceeptirt und von zuf den 19. Dezember 1891, Vormittags gegen ihren genannten, dasefbst wohnenden. Cher ,,, . 3. ihren emann au üter⸗

beraumten Termine geladen und aufgefordert ihre ziuf a 4. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, trag gestellt ist, Urtheil dahin zu erlassen: Max Weyle ausgestellt und girirt, 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sfreits vor der II. Civiltammer bez Königlichen K zur Verhandlung ist bestimmt auf den

z j z mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1) der Beklagte Georg Hanft sei schuldig. di trage: ; j f tés. Köln, klagt gegen , . ,, . 1 ö. J . . n n ö J ö zu . Zum , . J ö der , n, n ö . een ö . 1 J z rr dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Termin zur mündlichen Verhandlung des Rech ; eißner, zu Popowitz, vertreten dur en Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu eidl am 22. Dezember 1890 uncheli O M nebst 6 0 o Zinsen seit dem 1. Juli g ; . w Instizraih hse ig Sęgan, und der Klage bekannt gemacht, ö horenen Kinde Margaretha . J eh eie 3 0 , deftig, nh gr r ' e n n ali, 1891. den gg or lar Med dnnn mn t Dezemter 1391, Boxmittags 5 Uhr, vor ö Han fe Rena, 2) der verehelichten Viehhändler Müncheberg, geb. Kiel, den 2. Oktober 1891. 2) his zum zurückgelegten Iz. Lebensjahre des in den Akten 44. D. 18503. 91 auf Zahlung i Richter Düsfeirorf ber ra et ber ej dem Königlichen Landgerichte zu Köln, JIIf. Civil— als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Il König; zn, Hechses., vertreten durch den Fiechts. Frigdrich, Rindes finez Alimen katione beitrag von jahrlit, von 12 / h 8 nebst Soo Zinsen seit dem Gerichtsschreiber des Landgerichts. . Argnd lara n er . . . Hembd hier, Gerichteschrtiber des Königlichen Landgerichts. ö . in Vierteljahresraten vorauszahlbar zn 1. August 6 2 60 . arg n nge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köln, . . Schul werden K entrichten, d die Urtheile für vorläufig vollstreckbar ug. . er Geri r— u ntr e te esitzer u etzt. e nhaft gewesen und seit seiner 1 effentliche Zustellung. owie der Kar⸗ und Leichenkosten, fa 5s das Ki den Beklagten zur mün hen er⸗ ] i i J t * z . 383 Groß- Ausger. vertreten durch den Rechtsanwalt Theilnahme am mexikanischen Kriege im Jahre? Catharina Bachmann, ohne Gewerbe zu Colmar innerhalb der Alimentationsperiode . . ger fest i vor das Königliche Amts⸗ . . , . ö iat Die ll ö th 9 an . har , gefran 6 ,, Moehlis zu Wohlau, wird das Grundstück Nr. 23 1862 verschollen, ö wohnend, Ehefrau des Zieglers Ferdinand Viehl, oder sterben sollte, zu bezahlen und gericht J. Abtheilung 44, zu Berlin, Jüdenstr. 59, untl Kent ithun gen an Jahre 1890) mit dend An? Niersmann, 6 . ö . ö ; . mi Scheusene tern Köin rn nhden gensnn sher Petranowitz, bestehend auß 2 Parzellen Nr. 35 / iv zu 2 deren Ghkemann Viehhändler Friedrich Wil. zum Ärthenrechte zugelaffch, Vertrcket durch Rechig.; 4) sämmtliche St-eitstosten zu tragen, sil Trephen, Zimmer 101, auf den 15. Novem-. fin ichen Zahlung von 25 „S. und ladet den Be— , ö ö. * hit 1 Stemann Leicht, Prozezbevols mächtigter Rechtza tall Schu= und 176/28 und einem Gesammtflächeninhalt von kelm Müncheberg, am 5. Juli 1828 zu anwalt Preiß, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit 5) werde das Urtheil bezüglich der jeweils fällt en 1891, Vormittags 105 Uhr. Die Ein⸗ , ,. rhandlung des Rechts. gegen hren genannten dase n. . h . h ihren? Chemann auf 8 ; . ; 9. zu f z ö! ber N ; ; klagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin macher in Köln, klagt gegen ihren . 15 . ö . e, . ö . . . wohn⸗ ö. . ö und . 3 l m entenkbetrag für vorläufig voll streckbar er= lassungsfrist ist van , nr ,, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gütertrennung. igenthümer Franz von Retz eingetragen ist, hierm gewesen und seit mehr a ahren ver- Antrage aaf. Ehrscheidung, und ladet den Beklagten ärt, . . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ; ber 1891. Vormittags ö : dl ist bestimmt auf den öffentlich aufgehoben. : schollen, ⸗‚. fur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestg vor steht Termin beim Kgl. Amtsgerichte Amberg auf a der Klage bekannt gemacht. if ö. ,. ker Jr ulich? rm der wn, . 1 , , ö ö. ö , z 3 ö. Dicsenigen, welche das Cigenthum an dem Grund⸗ aufgefordert, sich svätestens im Aufgebotstermine am die Abth. J. Cixilkammer des Kagiserlichen Land— Dienstag, den 24. November J. FI., Vormit⸗ Thiele, Gerichtsschreiber nb kiefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 lr. 3. 9 Uhr bestimmt dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil- J,, ,, , ,,, ,, en r eee, ä,, za lee ,, e. ö , . : 63 ö [, z = 16, zu melden, J . ] . Mm er Georg Van et, ovon Letzterer im Sperling, A and Köln, den 2. Oktober 1891. stück spätestens im Aufgebotstermine am 13. Ja— widrigenfalls dieselben werden für' toödt erklärt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wege der öffentlichen Zustellung, welche vom rozeß⸗ 38329 Oeffentliche Zustellung. j tsgerichts. ; k iber: Schulz. nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, Termins. werden. sugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ser gerichte bewilligt wunde, versta digt ird ö P ,, . 6 Hermann Preuß, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Schulz . . ö , . . ö . , . . 1891. ä 6 wird dieser Auszug der Klage ine. 9. 2. . J, ts durch den Rechtsanwalt . n 91 , 8482) Oeffentliche Zustellung. melden, widrigensalls dieselben mit ihren Änsprüchen önigliches Amtsgericht. ekannt gemacht. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Amberg. den Inspektor Scheiba, früher in Simone zternhhr,ig Gerstner ᷣᷣᷣᷣ···· ͥ——— —— ö H und 96 . 1 ö ö Der Landgerichts Sekretär: Jansen. Schels, Kgl. Sekretär. f e n nnr C. e ö , e el J a, wn, n, Dr Wr 3) n f ll d Inv aliditäts ęc Versicherung gutsbesitzer Bischof zu Groß-⸗Ausger a igen⸗ ufgebot. ö . K mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenla PD, Gn eiber daselbst, klagt gegen den Maurer⸗ n all⸗ Un 8 1 . thümer von Nr. 23 Petranowitz eingetragen werden Die unbekannten rb! der am 12 Dezember 1890 [38320] Oeffentliche Zuftellung. ju verurtheilen, an den Kläger 54, 2 nebst 6 Pro. un , et 291 . würde. in Stangenwalde bei Bischofswerder, Westpreußen, 38339) Oeffentliche Zustellung. Die erste HYarmstädter Peerdfabrik und Eisen— 39h 1 gzinsen feit dem Tage der Klagezustellung me ster Nloie⸗ ö ö beiten 5 5 Wohlau, den 26. September 1831. verstorbenen unverehelichten früheren Wirthin Agnes 7 Pie hefran Metzgers Wilhel a Reckmann, Anna, gieserei „Gebrüder Roeder nn Darnistadt, , J ö. Urtheil für vorläufig vollstreckbar ,, . , . 3. 37741] Berufsgen ossenschaft der chemischen Industrie. Königliches Amtsgericht. Strasezemski werden auf Antrag des Nachlaß. geb. Volbracht, zu Vortmund, vertreten durch den durch Rechzsanwalt Dümmler zu Mül haufen, klagt nu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Körnerstraße Dahier geliefert wurden, mit dem An—⸗ Section III. (Hamburg). ; ö pflegers, Rechtsanwalts Hein in Dt. Eylau, auf. Rechfganwalt Bodecker daselbst, klagt gegen ihren gegen den E. Stephan, Konditor, früher in Mül= Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche trage auf Zahlung von 630 6 71 3 nebst 5 v/o Gemäß §5§. 31 und 32 unseres Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen 38308] Aufgebot gefordert, sich spätestens im Termin den 21. Sep. Chemann, den Metzger Wilhelm Reckmann, un— hausen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalttz— Amtegericht zu Mohrungen auf den 17. November fen vom Klagzustellungztage an. Tragung der Kenntniß, daß nach den in der Sectionsversammlung vom 15. Juni d. Is. stattgefundenen Neuwahlen die Die Stadt Holjmin pen ist Eigenthümerin einer tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem bekannten Aufenthaltsnrts, wegen Chescheidung, mit ort abmwefend, wegen käuflich gelieferter Waaren und 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Kosten des Prozesses, einschließllich der des Ärrest! Sectionkörgane boi! Yktober V. Iz ebe finn folgt, zufammensetzen: zu Fer soßencwnien deer ür e gen ern. hl. unterzeichneten Gerichte unter Führung ihrer Legiti! dem Antrag, das iwischen den Patelen bestehende Kosten einer“ bet Verfall nicht eingelösten ratte, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verfahren, und Vollstreckbarerklärung des Urthells I. Sections vorstaud. wähle chende lendäm te lehren, lee rf Mehl, mation zum melden widrigenfalls der Nachlaß dem Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für mit dem Antrage auf Zahlung von 451, 810 ν nebft bekannt gemacht. gegen Sicherheiteleistung, und ladet den Beklagten Stellvertreter: überreichten Jeichnung mit ü * 1 Ane, . sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er— den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den 6c Zinsen seit dem 1. Äugust 1851, und ladet den Mohrungen, den 2. Oktoher 1891. jur mändiichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Herr Cd. Zinkeisen. Hamburg, Vorsitzender. Herr M. Alexander, Visselhövede. k 1, bezeichneten, d a 6h 4m grohen Fläche, weicks mangelung dessen aber dem Fiskus verghfolgt wird Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechts, Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts Maaß, Sekretär, ; die . Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts Hert Birektor G. O. Frühbenbach, Hanmhurg, 1. Stell= Herr C. Zimmermann, Harburg. ,, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen streits vor die zweite C vilkammer det Königlichen streits vor die Kammer für Handels sachen det Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ku Karlsruhe auf Dienftag, den 26, Dezember * vertreter dez Voffitzenden. des haib das uf gebot her sahren . ant fant! des Erbschaftsbesitzerz anzuerkennen hat, weder Rech; Landgerichts zu Dortmund auf den 22. Dezem Kaiserlichen Landgerichtz zu Mulhausen i. / Els. auf K 1891, Vormittags Si Uhr, mit der Aufforderung, Herr Dr. Heinr. Traun, Hamburg, II. Stellvertretr Herr Direktor Prinzhorn, Hannover. Es werden alle, welche ein Recht an dem vorbe— ö ö ge mn d . ö n. ö; n. ut . 3 J ,, , . 38322] Oeffentliche Zustellung. einen bei dem gedachten Gerichte , n. . des Vorsitzenden. ö Herr Bergrath Becker, Linebur z 6 z x ö em gabe rdern darf. rung, h n eédachten el zu m ; U erung, einen e em gedachten ö !. len. d 6 1 en Zustellun z Dr. Kraushaar, Hannover. err ö. 8. ö. J ö gien pf , ö ö ! ässftene Uralt zu Bsteh:n, Zum Zweck. der Gerichte zug. lasenen, Annast zu bestellen. Jum Der Krämer garen g i, von Elsendorf hat J . K , ; 66. . erdd Haase, Linden. Herr Döcar Wol ff. Walsrode, auf den 4. Dezember e, Mur gens 109 uh Dt. Eyian, den 26. September 1891. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Zwecks der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hegen die Söldnerswittme Glisabet Seber von * Karlsruhe, ben 3. Sktober 1891. ö. Direktor Pr. Schenkel, Braunschweig. Derr Direktor J. Weineck, Nienburg a. d. W. vor unzerzeschnctetn Gerichte anberc fnten Termine Koͤnigliches Au tegericht. I. bekannt gemächt. . der Klage bekannt 3, üsten, Gemeinde Ratzenhofen, j. h , ,. ; Hott, gandaert ct Herr Dr. F. Hartmann, . . ö,, Firma F. A. 6 rigen 7st Fi ö ö ; . Ennert, . oeßzler, ; u önigl. t lainbur li richts. G. C. Ullner, Hamburg. err m . n g re de fen sg er n ef ger ö 1. Int ta n . Seidler als pf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Laudgerichtz. . J 3 . k , d n J,, ; b 96 96 ö. 3 Gen d n tücks in das dbuch einget ie mtr des eren walt Sfidler alt Pflegers . . . und Darl derung erhoben, die Schuldnerin in bJ. Oeffentliche Zustellung. r Generaldirektor C. Göpner, Hamburg. Herr Direktor J C. Ertel, Hamburg. err il. ke gulf. , , n, Bede ebnen achasff werden e unk är ten 2 . lãgd ] Oeffentliche Zuftelluug. . e n , dieses Gerichts zur münd- ee ann ern end Rosalie, geb. Szaha, ö. iI. Vertrauens m un het. ; unterläßt, fein Recht gegen einen Britten welcher Erben der am 18. Januar 1891 hterfelbst verstorkenen 138321 Heffen liche Zustellung Per Kaufmann, Wälhelnn Hermann. Nüsing in sichen Verhandlung geladen und den Antrag gestellt, Napicralamschen Chelente zu. Mirz zawẽtl, verflerdj Bezirk I. Herr Direktor W. Breul, Hannover. Herr Ingenieur Paul Lüdecke, Hannover. im rerlichen Glauben an' die Richtigt it 3 Genen , , ,, a i . Rr ö 2 KJ 6 . ö. . n ö die Heklagte zur Bejahlung ven 0 ee 26 ü durch en Rechtganwält Lan dsbern* zun tsen, heben II. Herr Chr. k ö . 6 . F. ,, g a/ i rtners Friedrich Freiwald un unholt, Karoline, geborene Vendrus, zu Bielefeld, Iserlohn, beide vertreten durch den echte pal ; ä ten zu ver—⸗ des Einwohners ; Dr. F. W. W. Lüddecke, Nien⸗ err Heinr. Raten, Nie MW. . erworben bat, nicht mehr seiner Che st au Johanna, geborenen Sicdschlag, ge—= pertreten durch den diechteantealt Dr. Klasing zu Löwenthal zu Iserlohn, klagen gegen die Wittwe ui n e re n gn gn. ee eg e the , . . ö W. Holzminden, den zo. September 1891. . n, r. . zu ö g r . aft ,, ö , . . , , ö fu erklären. Zur Verhandlung ist auf Montag, n, die Wit wwe Marianna Kozak, geborene Adamiak, IT. Herr Dr. . ö , . ie fern Hang, ö r dert, bätestens in dem auf den 14. Ju 1ho tüher n; Bie eseld, jetzt unbekannten früher zu Hamm, jetz unbekannten Auferthal . 16. rmittags 9 ihr ] s ene, V. Direktor A. Dornedden, Lnneburg. err Fabrikant Dr. ( . derzogl che en richt. 18592, Vormittags 19 uhr, vor dem Unterztich⸗ Aufenthalts, wegen Aligmentationzgnsbrüche in höhe wegen, Liuflaffung, int dern? Autrgge“ ie, g ö Harn Hier un 6 . Ii ern rn, Dal ö JI. 3 lug. Subfeldt, Bakum b. Melle. Perr Hernard Baxink, Ker. . neten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebote— von 5800 S, mit dem Antrage: Gegen Sicherheits urtheilung der Beklagten in die Auflaffung des laden wird . 1) die Ehefrau des Arbeiters Josef Szay, VII. Herr Aug. Korff. Bremen. err Aug. Dohrmann, Hamburg. termine zu melben, widrigenfalls diefelben mit Ihren leistung vorläufig vnllstreckbar den Beklagfen zu ver. Grundstücks Flur 1V. Nr. 1947/79 der Steuer⸗ Mainburg, 2. Oktober 1891. Marianna, geb Kozak, zu Zalefie bei Buß, VIII. Herr 5. P. Lorenzen, Friedrichstadt err N. A. Krog, Flensburg. lo? 7162] Aufgebot. Ansprüchen auf ven Nachlaß der unverehelichtn urtheilen ö . gemeinde Iserlohn zu willigen und das Urtheil für Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Mainburg. 2 die Chefrau des Arbeiters Franz Ratajczak a. d. Eider. . Der Justizrath Kayser zu Bocholt hat Namens; Freiwald werden ausgeschlosfen und derselbe dem 1) an die Klägerin zur Bestreitung des Unterhalts vorläufig vollstreckaar zu erklären, und laden bie (I. S Schwarzm ülker, Kgl. Sekretär Agnes, geborene Kozak, zu CGhrystianowo bei IX. Herr Joh. Trettler, Altona. Herr . W. C. Löwitz, Ottensen. a. 6. f e, , . . Lohmeyer, 3 ö Fiskus . e den . ,. ö. . 3 ij die Zeit vom Beklagte zur mündlichen , . des ö t ö . 5 ; ö ö Herr Dr. Fr. Witte, Rostoc 1 . 6 ö ö. le, geb. Urbach, zu Wocholt, andsberg a. / W., den 25. September 1831. Dezember bis dahin 1891 sofort 360 M zu streits“ vor das Königliche Amtsgericht zu Ifer⸗ ; 8 ie cice ö J n n Herr Dr. R. Konow, Rostock. b. der Ehefrau Ingenieur O. Schulz, Johanna, Kön g ũches Amtsgericht. zahlen, lohn auf den 29, Dezember 1851, Vormittags lo8z19) Oeffentliche Zustellung. 3) die unverehelichte Josefa Kozak zu Ugeigeie NM. Herr Pr. G. Bubble. Braschwetg . für d j Der S d Vorschuß ⸗Verein e, G. m. u. H bei Dakowy mokre J. geb. rbach, zu Köln, . ö 2) für die Zeit vom 1. Dezember 1891 bis zu 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu *. knn i, ö. . d den“ Recht anwalt 4) den Arbeiter Johann Albert Kozak zu XII. . Dr. Rich. Sthamer, Hamburg. err Pr. L, Reher, Hamburg. C. des Fabrikbesitzers Albert Urbach zu Bocholt, 38314 . Bekanntmachung. dem Zeitpunkte, wo die beiden Kinder der Parteien wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. m ehlis, vertreten ! del Bukowiee bei Eichenhorst (ietzt unbekannten XIII. Derr Dr Behrmann, Hamburg. err Carl Stelling, Wilhelmsburg. d. Der Chefrau Fabrikbesitzers Max von Velfen Der Lanbwirth Theodor Wilhesm Georg Edgar sich selber zu unterhalten im Stande sind, für den Iserlohn, den 1. Oktober 1891 Emmrich zu Suhl, klagt gegen 9 den Handelsmann Schmid, Hambur Herr Apotheker C. A. Jungelaussen, Hamburg. Varia, geb. Übach, zus Boch dit „uss der fien, söcb. a3 Mzile le rent le her fer nir, len än ten and znr vierkc . 3 Gebhardt, ben Görg i te hase, Hall erg, s den ren m n, beiters Stephan Na—⸗ Y r, geh , gn, arbars Pert G' Ker, Harb iss lh das Aufgebot folgender, zuin Grundhuche noch nicht wohnhaft in Wishu, ein Sohn des, verstorbenen jährlich im Voraus jahr lich 180 0 , . Gerichtsschreiber des Königlichen Antsgerichtz. ke gn , *g n , . ö 9) ,, . . 1 zu . berg et . . Län nn nee, , Dene, hebt , n, , we e,, w el, gener, n fe. I n , ee laang J ,,,, ,, Venter. amn. Seinter zus Scredeeriarc , n. ; ; . g ,, mm, ch Be⸗ zel ( . 2 ö ; ö. ff ͤ ü rt Kozak daselbst, e : . i ö 31 8 Nr. 22 Driesens Fabrik, Garten, groß . 1 n Gerichts vom heutigen der von diesem mit dem Beklagten und dyssen Bruter Königl. Amtsgericht München J. . 9 , . Clöhest, an . i z . ,, ren; . Rudnik bei Herr Gustav Zebel, Hamburg. . Herr re, th g; he nn age für einen Verschwender erklärt. borgenommenen Schichtung zustehenden Auspruch auf Abtheilung A für Civillachen. von Steinbach Hallenberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Opalenica, 2. . in e, . K ö

Ilö3 4m, * . Uu . Flur 53 Nr. 27 Driesens Fabrik, Hofraum, Greifenberg i / Komm, den 1. Oktober 1891. Zahlung des Schichttheils in der Arf unter“ den In Sachen Koppenmüller, Karl, Hausbesitzer halts, auf Grund des §. 3 des Gesetzes vom 21. Juli 8) den Musketier Stanislaus Kozak 7. Comp. Herr Dr. O. Philippi, Hamburg. ꝛ. . ir eigest eln rar f in-

groß 16 am, Königliches Amtsgericht. Parteien zu theilen, daß diefer Anspruch zur Hälfte dahier, Kläger, vertreten durch Justlzrath, RK. terie Regiments zu Darkehmen, l . . 158/26 Driesens Fabrik, Garten, 9. Beklagten, zut Hälfte der Klägerin übereignet ,. . 1 ,,, ; ö. . . a n n n, V 9) i I rg ler rte, , , Hamburg, den 30. Sh mhh ö , 0 1m, , ö . . wird, udi, Karl, zuletzt Inhaber einer Landes produkten z ; wister Kozak, bevormunde er Se . Flur 53 Nr. 165/25 Driesens Fabrik, Garten, s 383261 Deffentliche Zustellung. ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- handlůng in Stutfgart, nunmehr unbekannten Auf— wnih ken tra 3 ,, und der ie Hilf rr zu n ĩ Ed. Zinkeisen, Vorsitzender. groß 69 9m. Die geschäfts lose Anna Maria Srubertine Englerth, lung des Rechtsstreitz vor die 111. Civillammer des enthalte, Beklagten. wegen Forderung, wird Letzterer, Wiltz , le 6 r* Wilhelm König, aus dem notariellen Vertrage vom 7 Januar 1879, Es werden daher alle unbekannten Eigenthums⸗ Ehefrau Emil Suermondt, in Aachen, in München⸗ Königlichen Landgerichts zu Bielefel? auf den nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Cat parg Goh an ern, r en! m Jahre betreffend den Verkauf des Grundstücks Mirostawkt prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Gladbach sich aufhaltend, verfreten durch Rechte. 19. Dezember 1591, Vormittags 9 Uhr, mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in 896 gehe gn. ö uber 5. Vermögen Rr. resp. aus dem Pfaͤndungg⸗ und ,,

an die bezeichneten Grundstücke spätestenß in dem anwalt Justszrath Welter in Aachen, klagt gegen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts der h 67 icht osen 1 38478 Bekanntmachung rachen, ; chten Gerichte di t 9 andels ilbelm König, Casparg beschlusse des Königlichen Lmtsgerichts zu Pofe lie,, . ohn chen ker nnen e nn g übers ö. vom 14. Januar 1884 III. M. 44/823 auf Zahlung Verkäufe . Verpachtungen, Zum 1. Februar 1892 sind in hiesiger Straf⸗

auf ke . , , 11 Uhr, . . . Emil . zu Aachen, zugelassenen Anwalt zu bestellen. PHünchen J., Ahtheilung A f. C. S. vom , ,. h an hieliget Gerichtsstelle anberaumten Termine an. Luhwigsallce 33 wohn aft gewesen, dessen jetziger Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 30. November 1891, Vormittag dN . 40 nebst Zinsen resp. Aufgabe der . anstalt die Arbeitskräfte von 30 bis 40 Gefangenen widrigenfalls sie mit denselben ausgeschloffen ö K k 9 ö. ö ö ,. . . 9 Uhr, i,, 28, . ö , , nn n , ,, . r . ö ö Hirn aus 3 gedachten Verdingungen 2. welche bis jetzt in fing nn nn ,.

zen. . mirage: „Ein Königliches Landgericht wolle die Viele eld, den 28. September 1891. Kläger wird den Antrag stellen, Be agten in in ,. 248 d ist im Verhandlungstermin dung finden, au rund eines abzuschließenden Bocholt, den 26 September 1891. wischen der. Klägerin und dem Betlagten am , . einem vorläufig vollstreckbaren Ürtheil? ko t enfillig dDöhe einer Kheiiforderung von Höbö 6 unwirk , . . . i er, a . , zorg Oeffentliche Submission. i ral , Hinterlegung? einen n en dfn, Königliches Amtsgericht. Iömpälugzs. 1e bos iin Distrilt Holborn der ttt Gerichtsschreiber des Köenißlichen Landgericht,, zur Zahlung von 250 6 Hauptsache nebst s Mo M zu gestatte daß wegen und in Höhe dieser legung von Vorakten defschloffen worden. Riäger Die Lieferung von⸗ SHöhe von 3000 4 für die Dauer von dres Jahren

138316 ¶Aufgebor 6 . . Ihn en a . ; Hinsen hiergus seit Lem Tage der Klagszustellung Forderung pon god c. * Zwangspollstreckung in laden nunmehr den Mitbeklagten Arbeiter Johann 9 . 9 8 Schweißeisenschrott (Scheren. zu . h , 9 iu . d, . 5 [ ü ö. 9 . . ö ertlären und em Ver 47 n die Kof en zur Last ö. zu verurtheilen. de ! 1 a ten Au enthalts ü zur eisen ö . ö . . Betriehszwe ges, nnerha er nsta zu verge en. ; e an m u, zu ech told weiler (Hohen⸗ gen., und ladet den Beklagten zur, mündlichen 13833 Deffentliche Zustellung. Miinchen, den 3. Oktober 1891. n el iel nnen uin. i n , . . . . und Be⸗ 2 100 000 kg Schweißeisenschrott (Füllbrocken 2 Reflektanten wollen Offerten mit dem ausdrück⸗ 9 . e, ,. nrg fran, Hohn des, Za. Verhandlung, des Rechtsstreits' vor die J. Civil, 1) Vie geschiedene Frau Emilie Hamann, geb. Der Kgl. Gerichteschreiber. mitteln ist . 4 ö. chrem halben Antheil weisaufnahme vor die dritte Civillammer des König soll vergeben werden. lichen Vermerk, daß die gegen 50 J Kopialien⸗ hann g aus und der Maria Cäcilia, geb. Gsell, kaminer deg Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Bräuer, in Nielasdorf, (L. S.) Schlesinger. an felge wen h d z . . lichen Landgerichts zu Posen auf den 14. De⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen während der gebühr zu beziehenden „allgemeinen Bedingungen“ von Bechtoldsweiler, welcher Anfang der 1840er den 265. Dezember 1891, Vormittags g Uhr, Y) deren mi derjährige Kinder Emma und Ida ö bei wen, jetzt zember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Dienststunden hier zur Einsicht aus und werden auf als bindend anerkannt werden, bis zum zd. Ka-

Jahre nach Amerika ausgewandert sein soll, wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hamann ebenda, vertreten durch ihre Mutter [38521 dessen i fe nrg, , Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Verlangen abschriftlich aͤberfandt. vember 1891, Vormittags 11 Uhr, dem

auf Antrag; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum als Pflegerin Die in der 2. Beil. der Nr. 227 dieses Blattes f cke der Postmäßig verschlossene und postfreie Angebote 8* termin der Sfferten der Unterzeichneten ) des Vormundes J. Kaus, Swe der * ichen FMistesluns wird diefer en fen n, egen, , ben ee, g , ,, . Auntg⸗ zu Steinbach Hallenberg 1500 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke , . röffnungstermin der 9 . ,. a' a öagnet und Mart, 5m 6 ,. wird dieser Auszug ö. ö . . k k 16. . e, . dolland = Cun zu . gif lun wird dieser Auszug der Klage Wines e nt ä ih gn . nn . einreichen. Oertliche Besprechung steht geb. Kaus. Aachen, den 1. Oktober 1891. besizer und Arbelter Gaftav Hamann, früher in betreffend? Seffent liche Zustellung aa. WB lte. ber n ,p ahenbern 66. h j. Ott termin den 15. Oktober 1891, Vormittags ; ktober 1891 er und Arbeiter Gu . nd il u ; ober 1891. ermin ö Sonnenburg (Neumark), den 3. Oktober Cars Augufs Zimmermann und Frau zu Posen, den im lh nf rich? nnch een rr. .

; . Pl . , zur Zei e e enrhaltes, wegen meyer, wird dahin berichtigt, daß der Name h ‚— ĩ RlIonowgti geb. Kaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abfindung' und Zahlung von Alimenten, mit hn Klägers Karl Boehne lauten muß. Bballenberg esd *, nigli erichts Syandan, den 22. September 1891. sämmtlich in Bechtoldsweiler, Antrage, Beklagỹen zu verurthellen: ö K ate eg gern fit Fiona und Frau zu Stein · Gerichtẽschrelber des Königlichen Landgrrich ginigsiche Direitlon ver Artillerie⸗Werkstatt. 1