1891 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

beiden Kollektivprokuristen in Gemeinschaft mit dem bisherigen unter Nr. 434 des Prokurenregisters ein⸗ etragenen Kollektivprokuristen, Betriebsdirektor riedrich Springorum, die Firma zeichnet,

was heute unter Nummer 448 des Prokuren registers vermerkt ist.

Dortmund, 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

(38357 Dortmund. Der Kaufmann und Ingenieur Josef Jeenicke zu Dortmund, als Vertreter und persönlich haftender Gesellschafter der mit der Firma „Dilldorfer Ziegel Thonwerke Jeenicke, Maas * Cie“ zu Dortmund bestehenden, unter Nummer 614 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft hat für dieselbe den Chemiker Dr. phil. Friedrich Herold hierselbst als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 448 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist,

Dortmund, 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 138359

In unser Piokurenregister ist bei Nr. 15, woselbst die seitens der Firma Wwe J. P. Kockelkorn „* Vaaßen in Düren dem Michael Baur daselbst ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen.

Düren, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

138362 Falkenburg. Die Prokura des Alfred Acker⸗ mann für die Firma Vogler E Ackermann zu , n. Nr. 4 des Proknrenregisters ist ge ̃

Falkenburg, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 38361] aus den hiesigen Handelsregistern.

9737. Die hiesigen Kaufleute Anselm Obern⸗ dörfer und Friedrich Schloß haben am 22. Sep tember 1891 dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„VA. Oberndörfer C Comp.“ errichtet.

9738. Der Weißbindermeister Ludwig Grüder hierselbst betreibt dahier eine Handlung unter der Firma „Ludwig Grüder“.

739. Die hiesige Firma „M. A. Grüne baum C Ballin“ ist erloschen, ebenso hiermit die dem Michael Schuster ertheilte Prokura.

9740. Die hiesige Firma „Heinrich Alois Hahn“ ist erloschen.

9741. Die dem Kaufmann Heinrich Cornelius Schmidt in Hamburg für die hiefige Firma „Emil Ritz“ ertheilte Prokura ist erloschen.

9742. Der Kaufmann Albert Joachim Lotz hier⸗ selbst, Inhaber der hiesigen Firma „Albert Lotz“, hat seinem Sohne Eduard Lotz dahier für die ge— nannte Firma Prokura ertheilt.

9743. Die hiesigen Kaufleute Wilhelm Haberling und Joseph Schmidl baben am 25. September 1891 dahier eine offene Handelagesellschaft unter der Firma „Haberling & Co-“ errichtet. .

Zu 9734. Die der Ebefrau des Kaufmanns Wil helm Kopineky, Bertha, geb. Rothschild, für die Firma „Gebrüder Kopinsky“ ertheilte Prokura ist auch für die umgeänderte Firma „Wilhelm Kopinsky, Frankfurter Möbelmagazin“ be⸗ stehen geblieben.

Frankfurt a. / M., den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

ö 38364 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 558 eingetragen zur Firma Louis Hofer in Göttingen:

Das Geschäft ist durch Vertrag vom 26. Juni 1891 auf die Buchdruckereibesitzer Ernst Hofer und i Hofer in Göttingen als alleinige Firmeninhaber

bergegangen.

Göttingen, den 28 September 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

138365 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 754 eingetragen die Firma: Maria Nolte mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als . Inhaberin: Fräulein Maria Nolte in Göt⸗ ingen. Göttingen, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 138363) Durch einen vor dem Königl. Notar Vasen zu Grerenbroich am 14. September 1831 zwischen dem Metzger Conrad Michael Hubert Blank zu Gustorf und der geschäftslosen Anna Chriftina Hubertina Baumlister, zu Elsen wohnhaft, ab⸗ geschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: unter den zukünftigen Ehegatten soll die gesetz= liche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuches eintreten und statthaben.“ Gin Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sttzungssaale des Königlichen Amtagerichts hierselbst angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 30. September 1891.

Syeier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38366 Grevegmühlem. In das Handelgregister der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge De n , vom 28. September 1891 am 30. September 1891 eingetragen Fol. 185 Nr. 30 in Col. 3 zur Firma Heinrich Hinze:

Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 30. September 1891.

Großherioglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Guttstndt. Handelsregister. (38367

Der Kaufmann David Schwarz in Guttftadt hat für seine Che mit Johanna Schwarz, geb. Aron, durch Antrag der letzteren vom 14. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bies ift zufolge Verfügung vom 14. Septem ber er. in dag Register über Äusschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gnttstadt, den 28. September 1891.

Rönigliches Amtsgericht.

Hagen i. M. Haudelsregister 38368 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i / W.

Die dem Kaufmann Max Löwenstein zu Hagen für die Firma Gebr. Löwenstein zu Hagen er theilte, unter Nr. 337 des Prokurenregisters einge⸗ ern Prokura ist am 30. September 1891 ge⸗

Halle a. / . Handelsregifter 38369 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Prokurenregister unter Nr. 417 eingetragene, von der Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: „Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf C Comp.“ zu Halle a. /S. dem Kaufmann Conrad Freise da—⸗ selbft ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Halle a. / S., den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. / 8. Handelsregister 138370 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 30. September 1891 sind an demselben Tage folgende Gintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 650

die hiesige Firma: Ida Böttger vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Zimmermann zu Halle a /S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Ida Böttger Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 1984 des Firmen⸗ registerg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1984 die Firma: Ida Böttger Nachfolger mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Philipp Zimmermann daselhst eingetragen. Halle a. / S., den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 383731

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4573 eingetragen die Firma:

E. C. F. Serrmann

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Carl Felix Herr⸗ mann zu Hannover.

Hannover, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amttgericht. IV.

Hannover. Sekauntmachung. 33374

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4575 eingetragen die Firma Schneider C Dietrich mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Schneider zu Han— nover und Kaufmann Walther Dietrich daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891.

Hannover, den 2. Oktober 1391.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute tragen auf:

A- Blatt 3936 zu der Firma

Beisner C Lüderitz: Die Firma ist aufgelöst,

Das Geschäft wird unter der Firma Fritz Hellmich fortgesetzt; .

B. Blatt 4576 die Firma:

Fritz Hellmich

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Hellmich zu Hannorer.

Hvanusver, 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Sekanntmachung. 138376 Im hiesigen Handelsregister ist Jeute Blatt 450

zu der Firma Adolph Nagel eingetragen:

Das Geschäft ist zur ,,,, unter unver⸗ änderter Firma auf den Musikalienhändler Adolph Nagel zu Hannover übergegangen. Hannover, 2. Oktober 1391. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 133375 In has hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4574 eingetragen die Firma Mdolf Laux C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Laux in Hannover und Kaufmann Franz Hermann Vaubel daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891. Hannover, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtagericht. IV.

Hannover. Bekanutmachung. . Auf Blatt 1392 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Meyer Simonis ein—

getragen: Dem Kaufmann Ludwig Redecker in Hannover ist Prokura ertheilt. Sannover, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. 383771 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer Nr. 507. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Levy jun. 3) Ort der Niederlassung: Juowrazlaw. 4 Bezeichnung der Firma: Julius Leny Jun. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Ok- tober 139 am 1. Oktober 1891. (Akten über das Firmenregister Band 384 Blatt 1.) Inowrazlaw, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 38378 Nr. 31 288. In die Handelsreglster wurde ein

getragen: I. Zum Firmenregister:

1) O.3. 574 Band II. Firma „Wilhelm Kaitenbach“ zu Karlsruhe. Inhaber Wilhelm Kaltenbach, Kaufmann in Karlruhe.

2) D. 8. 575 Band II. Firma „H. Schade“ 6. Inhaberin Hulda Schade in Karls⸗ ruhe.

38371 einge⸗

3) Zu O3. 386 Band II. Zur Firma „Ar⸗ thur Sehring“ zu Karlsruhe. Die girmẽã ift

erloschen.

4) Zu O.8. 503 Band J. Zur Firma „S. Utz“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-8. 576 Band 17 Firma „Sebastian aohn M Ffarloruhe. Inhabcz Sebasfian Kohm, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Luise, geb. Meixel, von Bühl, d. 4d. Karlsruhe, 29. Juli 1891, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 0 M beschränkt ist.

6) O.-3. 577 Band II. Firma „Schweizer Uhrenmanunfactur zu starlsruhe E. Borg⸗ schulte“ zu Karlsruhe. Inhaberin Elise Borg⸗ schulte, ledig, in Karlsruhe. Der Franz Jünger Wittwe, Anna, geborene Borgschulte, in Karlsruhe, ift Prokura ertheilt.

75 Zu O „38. 506 Band II. Zur Firma „W. Grimm Nachfolger“ zu Karlsruhe. Die Firma ift erloschen

8) O.3. 578 Band II. Firma „F. A. Gärtner“ zu Karlsruhe. Inhaber Franz Angelus Gärtner, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Bertha, geborene Wenj, von Heidelberg, 4 4 Heidel“ berg, 19. Mai 1889, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 4A be⸗ schränktt ist.

9) O.-3. 579 Band II. i. 5 S. Kanf⸗ mann“ zu Karlsruhe. Inhaberin Salomon Kauf⸗ mann Ehefrau, Ida, geborene Strauß, in Karls⸗ ruhe, welche unterm 3. September 1891 von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt wurde. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Karlsruhe vom 27. Januar 188353 wurde zwischen Salomon Kauf mann Eheleuten die Vermögensabsonderung aus⸗ gesprochen.

10) Zu ö. 545 Band J. Zur Firma „Christ. Grimm! zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

11) Zu O. 3. 426 Band J. Zur Firma „Rich. Fritz“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

12 Zu O.. 3. 306 Band J. Zur Firma „Her⸗ mann Gaupp“ zu Karlsruhe. Die Firma ist

erloschen. . II. Zum Gesellschaftsregister:

1) O.-83. 47 Band III. Firma „Utz Æ Söhne“ zu starlsruhe. Die Gesellschafter sind: Sixtus Utz, Fournierhändler in Karlsruhe, und Emil uUtz, Kaufmann in Karlsruhe. Icder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

2) Zu O. 3. 220 Band II. Zur Firma „Rudolf Haas E Sohn“ zu Ktarlsruhe. In Mannheim wurde eine Zweigniederlafsung gegründet.

Karlsruhe, den 28. September 1891.

Großh. Amtsgericht. Für st.

Kiel. Bekauntmachnng. (38382 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage al Nr. 1834, betreffend die Firma Martin Schoenfeld mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassung in Eckeraförde, Inhaber: der Kaufmann Martin Schoenfeld in Kiel, eingetragen: Die Zweignitderlassung in Eckeraförde ist aufgehoben.“ Feiner ist daselbst eingetragen: „Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Kappeln errichtet.“ Kiel, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hing]. Bekauntntathnng. 3833811

Am heutigen Tage it hierselbst eingetragen:

L. in das Gesellschäftsregister ad Nr. 484, be⸗ treffend die Firma A. Casati in Kiel, Gesell— schafter: die Kaufleute Carl Christian Jöhnk und Johannes Friedrich Christian Trutschel in Kiel:

Der Kaufmann. Jahannes Friedrich Christian Trutschel in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten und letztere dadurch aufgelöst. Der bisherige Mit . gesellschofter Kaufmann Carl Christian Jöhnk in Kiel setzt das Geschäft alz nunmehriger alleiniger Jahaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 1848 des Firmenregisters;

II. in das Firmenregister sab Nr. 1848 die

Firma: A. Casati mit dem Sitzt in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Jöhnk in Kiel. Kiel, den 1. Oktober 1851. Königliches Amtagericht. Abtheilung V.

38385 Hoblemz. In das hiesige Handels., (Gesell⸗ schafts⸗)) Register ist heute zu der unter 67 ein— getragenen Hanhelsgesellschaft „M. Maher“ mit dem Sitze in Koblenz ferner eingetragen worden, daß der Mitgesellschafter, Kaufmann Mayer Maver⸗ Alberti am 79. Juli 1891 bierselbst verstorben ist und die übrigen Gesellschafter, namlich:

1) Carl Mayer, 2 Simon Gustav Maver⸗Alherti, 3) Richard Mayer ⸗Alberti, alle Kaufleute und in Koblenz wohnend, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführen.

Koblenz, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

38384 Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute zu der Nr. 293 eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Salomon ift in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Leopold, beide in Koblenz wohnend, als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Firma „Leopold Salomon“ in , , ist sodann in dem hiesigen Firmenregister gelösch und als offene Handelsgesellschaft in das en fe n register unter Nr. 157 eingetragen worden. Die ,, sind die beiden obengenannten Kauf⸗ eute:

Leopold Salomon,

2 Carl Salomon, beide in Koblenz wohnend, von denen jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die am 25. September 1891 begonnen hat, einzeln berechtigt ist. Ferner ist die unter Nr. 771 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Karl Salomon in Koblenz für die Firma Leopold Salomon ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden.

Koblenz, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

. 38383 rHcoblenz. In das kiesige Handels ie, Register ist heute zu der unter Nr. 40. früher Nr. 1317, eingetragenen Firma „Joh. Schaaf mit der Niederlassung in Koblenz ferner ein. getragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Konditor Johann Baptist Schaaf, in Koblen; woh⸗ nend, übergegangen sei, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

Die unter Nr. 40 eingetragene Firma „Joh. Schaaf“ ist sodann geloͤscht und unter Nr. 498 det hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Registers die Firma „Joh. Schaaf“ mit der Niederlassung in Koblen und als deren Inhaber der Konditor Johann Baptist Schaaf, hierselbst wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtgericht. II.

38380 Konstadt. In unser eselsshafteresisỹ? 9 heute unter Nr. 6 die zu Brune unter der Firma Gesellschafts⸗Srennerei zu Grune bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen einge⸗ tragen worden:

a. daß dieselbe am 1. Oktober 1891 beginnt,

b. daß die Gesellschafter sind:

1) der Freiherr Friedrich von Richthofen auf Rittergut Brune,

2) der Rittergutibesitzer Joachim von Tiescho⸗ witz auf Jacobadorf,

c. daß zur Vertretung der Firma nach Außen nur der Mitgesellschafter zu 1 Freiherr Friedrich von Richthofen auf Brune herechtigt ist.

Konstadt, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

38387 Krerelld. Die offene Handelsgesellschaft sub irma E. Sasfsen C Coe mit dem Sitze in efeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Oktober 1891 aufgelöst worden; das Geschäft derselben ist mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf die bisherige Mitgesellschafterin Emilie Sassen dahier übergegangen, welche das Geschäft unter bisheriger Firma ö Dieses wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1917 des Handels ⸗Gesellschafts- und suh Nr. 3663 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein—⸗ getragen. Krefeld, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 38379

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1391 ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kauf— manns Hugo Strohmenger ebendaselbst unter der . Hngo Strohmenger in das diesseitige

irmenregister (unter Nr. 353) eingetragen.

Kulm, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. Bekanntmachung. (38389 Zufolge Beschlufses vom heutigen Tage ist die FCI. S1 S. 183 des bei unterzeichnetem Amtsgerichte geführten Handelsregisters eingetragene Firma: J. C M. Baumgart in Lengsfeld gelöscht worden. Lengsfeld, den 2. Oktober 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kaestner.

Abth. II.

Lübeck. 38425 Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. Oktober 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1360 bei der Firma „Tremser Eisenwerk Koch C Co Ernst Koch, Kaufmann zu Lübeck, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten;

auf Blatt 1621 bei der Firma Lübeck⸗Wybur

ger Dampfschiffahrts Gesellschaft:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1891 ist das Grundkapital der Gesellschaft um bo 000 M erhöht worden. Dasselbe besteht nun⸗ mehr aus 240 000 M und ist eingetheilt in 240 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 46

Lübeck, den 3. Oktober 1891.

Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr. Schweim. Lüdenscheid. Handelsregister (38388 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 3560 des Gesellschaftgregisters, woselbft die Firma Schneider & Thomas, mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Bauunternehmer Carl Schneider und Emil Thomag, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 1. Ok tober 1891 Folgendes eingetragen worden:

Die Geselschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauunternehmer Carl Schneider und Cmil Thomas zu Lüdenscheid.

[38330 Mayen. Zufolge Verfügung vom 360. September 189 ist die n unferm Firmenregister unter Ne. 106 eingetragene Firma „Jacob May“ zu Nieder mendig gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

383091 Meiningen. Zu Nr. 90 des hiesigen Handels; registers ist heute eingetragen worden: Bie Firma Georg Will dahier ist erloschen lt. Anmeldung vom 31.8. bez. 8. / 9. u. 25/9. 91. Meiningen, 28. September 1891. Herzogliches *, . Abtheilung J. v. Bibra.

Moringen. Betanutwachung. lh In dag hiesige Handeltzregifter ist heute Seite t zu der Firma C. Bergener in Hardegsen ein getragen: Ictziger gener in Hardegsen.“ Moringen, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Redaeteur: Dr. S. Klee, Direktor. Berlin: ö

Verlag der Expedition (Sch ol.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Anftalt. Berlin S5. Wil helmstraße Nr. 32.

cg9ffenburg.

Inhaber der Firma ist Hermann Ber

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. Oktober

M 235.

1891.

3

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enfhalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 33x)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin auch ö

Anzeigers 8W., ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ʒyandels Negister.

Die andelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

138394 Neustadt O. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die zu Neustadt O. / S. unter der Firma Johann Hanel bestehende Handels gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Oktober 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschaster sind: a. der Schuhwaarenfabrikant Johann Hanel, b der Schuhwaarenfabrikant Theodor Hanel, c. der Schubwaarenfabrikant Josef Janus, sämmtlich in Neustadt O. / S. Nenstadt O. / S., den 1 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

383931 Nenstacdt O. / S. In unser Firmenregister sind heut eingetragen worden:

1) unter Nr. 406 die Firma Joseph Weiß in Zeisigmühle und als deren Inhaber der Müller Joseph Weiß daselbst,

27) unter Nr. 407 die Firma Josef Boesel in Neuftadt O. / S. und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Josef Boesel daselbst,

3) unter Nr. 408 die Firma Alois Trinschek in Neuftadt O. / S. und als deren Inhaber H Alois Trinschek da⸗ elbst.

Neustadt O. / S., den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

38395 Nr. 17672. Zu O.⸗3. 275 des Firmenregisters, Firma „A. Kühner in Offen burg“ wurde heute eingetragen: Inhaber des Ge— schästs ist seit 20. September d. J. Franz Josef Thema ledig in Offenburg.

Offenburg, den 29. September 1891.

Gr. Amtsgericht. Nüsser. (383961

Osnabrück. Bekanntmachung. eingetragenen

Die im hiesigen Handelsregister Firmen:

I) Carl Knostmann Blatt 374,

2) Martin Richter Blatt 190,

3) H. Uhlenkamp Blatt 752,

4 H. Jaenecke Blatt 234,

5) Hermann Capelle Blatt 695,

6) A. Gerdes Blatt 622,

) Georg E. Kok Blatt 599,

83) Schwane X Kok Blatt 416,

Y Gebr. Daniels Blatt 1389,

160 C. Krull Blatt 355 sind, wie dem Gerichte mitgetheilt ist, erloschen. Da der Wohnort der Firmeninhaber oder deren Rechts- nachfolger dem Gerichte nicht bekannt ist, soll das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma späͤtestens bis zum 1. Februar 1832, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers der Abtheilung J. des unterzeichneten Gerichtes geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung von Amtswegen erfolgen wird.

Osnabrüct, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Petershagen. Bekanntmachung. (38397) (. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 28. 2. M. unter Nr. 60 die Firma Georg Lange zu Petershagen Inhaber Kaufmann Georg ange daselbst eingetragen. Petershagen, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Prennlan. Bekanntmachung. (38399 . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung om 26 September 1891 am 29. September 1891 Folgendes eingetragen: —⸗ Spalte j. VLaufende Nr. 368. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 3 Kaufmann Carl Lange zu Prenzlau. Spalte 3. 34 der . renzlan. Y Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Carl Lange. den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau,

Prenzan. Bekanntmachung. 383989 . unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 75 9 n „L. S. Levy“ mit dem Niederlassungs⸗ a , und als deren Inhaber der Kauf⸗ an hi Hirsch Leyy zu Prenzlau eingetragen et, if zufolge Verfügung vom 26. September . 29. September 1891 in Spalte 6 einge⸗ Die Firma ist erloschen.“ Prenzlau, den 29. September 1891. Königliches Amtegericht.

QCnakenbrick. 38400 Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Quakenbrück.

Eingetragen auf Fol. 23 zur Firma Fr. Venne⸗ r Die Prokura des Wilhelm Oeldig ist er— oschen.

Quakenbrück, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 384011

In das unter Nr. 223 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Aron Sternberg unter der Firma:

S. Sternberg zu Rawitsch ist der bisherige Prokurist Jacob Blau von hier als Geselsschafter eingetreten, es ist diese Firma, sowie die in Nr. 19 des Prokurenregisters für den selben eingetragene Prokura gelöscht und die Firma: S. Sternberg zu Rawitsch von Neuem unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters und als die Gesellschafter: a. der Kaufmann Adolf Aron Sternberg zu Breslau, Nikolai⸗Stadtgraben Nr. 25.

b der Kaufmann Jacob Blau zu Rawitsch mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Oktober 1891 hegonner hat und jeder von ihnen die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten

Rawitsch, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schles vg. Bekanntmachung. 38411

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 813 die Firma Ferdinand Stollen in Schleswig und der Kaufmann Johannes Wil⸗ helm Ferdinand Stolley daselbst als deren Inhaber eingetragen worden.

Schleswig, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht Abtheilung II. Steltzer.

38409 Schwartau. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 119 heute eingetragen: Firma: Hinz Bartels. Sitz: Niendorf a. / O. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 265. September 1891. Y) Gesellschafter: a. Gärtner Wilhelm Christian Heinrich Hinz, b. Gärtner Ernst Johann Gustav Bartels, Beide in Niendorf. 3) Jeder Gesellschafter kann die Firma allein zeichnen. Schwartau, 28. Septbr. 1891, Großherzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

384151 Schwerin a. W. In das Register über Aus schließung oder Aufhebung' der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ tember 1891 an demfelben Tage unter Nr. 4 einge tragen worden:

Der Kaufmann Sally Samuel zu Schwerin a. / W. hat für seine Ehe mit Caerilie, geb. Alexander, durch Vertrag vem 27. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Schwerin a. / W., den 23. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

(138406

Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 30. d. Mts, ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 439 Nr. 371 eingetragen:

Spalte 3. Firma: Fr. Staecker.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin.

Spalte 5H. Inhaber: Kaufmann Friedrich Staecker

in Schwerin. Schwerin, den 2. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.

(38410 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 440 Nr. 372 eingetragen:

Spalte 3. Firma: Borchardt Gebrüder.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hauptnieder ˖ lassung Werlin. Zweigniederlassung zu Schwerin i. Mecklenburg.

Spalte 5. Inhaber: Kaufleute Bernhard Borchardt zu Berlin, Adolf Borchardt zu Berlin und Isidor Borchardt zu Berlin. .

Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene, sie hat be⸗ gonnen am 1. April 1891.

Schwerin, den 3. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.

Seelow. Bekanntmachnng. 38405

In unser Firmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt:

IL bei Nr. 166, die Firma Gustav Virus zu Letschin betreffend, Spalte 6:

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Lichthart zu Letschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 168 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem ber 1591 am 29. September 1891. (Akten über

das Firmenregister Band IE. Blatt 72.) II. unter Nr. 168, früher Nr. 166:

Bejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Lichthart. Ort der Niederlassung: Letschin. Bezeichnung der Fitma: Gustav Virus. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Septem⸗ ber 1591 am 29. September 1891. (Akten über Firmenregister Band IX. Blatt 72) Seelow, den 29. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Soest. Handelsregister 38404 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die

Firma Wilh. Tappen und als deren Inhaber der

Verlagsbuchhändler Wilhelm Tappen zu Soest am

25. September 1891 eingetragen.

Sprottam. Bekanntmachung. 138403

In unser Gesellschaftsceginer ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma C. H. Frentzel mit dem Sitze in Sprottau zufolge Verfügung vom 28. September 1891 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden. Die unter der bisherigen Firma C. H. Frentzel betriebenen Geschäfte werden unter derselben Firma von dem Kaufmann Hugo Guercke zu Sprottau als alleinigen Inhaber fortgeführt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 200 die Firma C. H. Frentzel mit dem Sitze in Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Guercke in Sprottau eingetragen worden.

Sprottau, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Spxottau. Bekanntmachung. 38412

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15:

Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für

Maschinenbau und Eisengießerei, Eulau⸗

Wilhelmshütte bei Sprottau, mit einer

Zweigniederlassung in Waldenburg i. / Schl., in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. September 1891 am 30. desselben Monats Folgendes einge⸗ tragen worden:

„In der 21. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 19. September 1891 ist beschlossen worden, von der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes Abstand zu nehmen, und sind zu Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1891/92 die bisherigen Revisoren C. F. W. Adolvhi und der Kaufmann Carl Kubn zu Berlin wieder⸗ und als Stellvertreter der Kaufmann Otto Specht zu Berlin neu gewählt.

Sprottau, den 30. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

38402 Stallupönen. Die unter Nr. 312 in unserm Firmenregister eingetragene Firma Albert Schmidt K Fuchsmann, deren Inhaber der Kaufmann Albert Schmidt zu Eydtkuhnen ist, ist in Albert Schmidt verändert worden und ist diese Firma mit dem Sitze in Eydtkuhnen heute unter Nr. 414 in unser Firmenregister eingetragen worden.

Stallupönen, den 295. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

38408] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 861 die Prokura des Kaufmanns Emil Louis Hiltebrandt für die Handelegesellschaft in . „Heinrich Scheeffer“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 38407] Stettin. Die Häandelsgesellschaft in Firma „Heinrich Scheeffer“ zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firwa „Heinrich Scheeffer“ bestehende, unter Nr. 1084 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung dem Kaufmann Bodo Guth knecht zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Ne. 885 heute eingetragen. . Stettin, den 30. Sextember 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. 38413 Die unter Nr. 261 unseres Firmenregisters ver= zeichnete Firma Franz Neuenborn Nachfolger ist von dem Firmeninhaber Kaufmann H. Faßmann hier in H. Faßmann umgeändert und es ist sodann unter Nr. J81 des Firmenregisters folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 381 früher 261. 2) Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Hermann Faßmann zu Stolp. 3) Colonne 3. Ort der Niederlassung: Etolp i. / Pomm. 4) Colonne 4. Bezeichnung der Firma: S. Faßmann.

5) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober

1891 an demselben Tage. Stolp, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stxassburę. 38414 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 945 des Gesellschattsregist ers

bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische

Conservenfabrik und Importgesellschaft in

Straßburg“ eingetragen:

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag Abonnement beträgt 1 M 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Leininger ist erloschen und der Kaufmann Ernst Weber hier— selbst zum Prokuristen bestellt, welcher gemeinsam mit dem bisherigen Prokuristen Carl Wagner zeichnen wird.

Straßburg, den 3. Oktober 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

—ᷣ 384171] TLTarnowitz. In unser Firmenregister ist heute

1770 alt bei R der Uebergang der Firma „Salo⸗

I74d4 neu mon Fischer's Wittwe“ auf den Kaufmann Emanuel Fischer zu Tarnowitz vermerkt worden. Gleichzeitig ist Letzterer mit der bisherigen Firma und deren Sitz zu Tarnowitz unter Nr. 195 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Tarnowitz, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

88416 Tessin. In das hiesige Handelsregifter ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen Fol. 31 sub Nr. 15 zur Firma „Fr. L. Bohm“ und Fol 72 sub Nr. 42 zur Firma „H. Lewy“:

Die Firma ist erloschen.

Tesfsin, 3. Oktober 1891. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 38418 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 832 eingetragene Firma Ed. Dziabaszewski hierselbst gelöscht. Thorn, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Treptow a. R. Handelsregister. 138419

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute vermerkt, daß die Firma unter Nr. 17, Wilh. Fiebrantz, auf den Kaufmann Friedrich Schänker zu Treptow a. / R. übergegangen ist. Gleich⸗ zeitig ist daselbst eingetragen:

Nr. 99. Spalte 2. Bezeichnung des Firmen-In⸗ habers: Der Kaufmann Friedrich Schänker.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. / R.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: F. Schänker W. Fiebrantz Nachf.).

Treptow a. / R., den 2 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Heymann.

Weilburg. 38420] Die Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle betreffend.

In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist heute zu Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden:

Die in der Generalversammlung vom 22. März 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf den Betrag von zwei Millionen und sünfundfünfzig⸗ tausend Mark (2 055 000 S) durch Ausgabe von 900 neuen Aktien zum Betrage von je 1200 M hat nunmehr stattgefunden.

Weilburg, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

. 1384231

Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗

register unter Nr. 394 die zu Wiesbaden am 16 Sep⸗

tember 1891 unter der Firma Gebrüder Baer

begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗

schafter die Kaufleute Julius und Joseph Baer, Beide zu Wiesbaden, eingetragen worden. Wiesbaden, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

(3 8a22] Wolgast. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, früher Nr. 66 die Kommanditgesellschaft auf Aktien J. Heinr. Kraeft hier betreffend Folgendes eingetragen:

Spalte 4:

Der Kaufmann Hugo Waltz in Wolgast ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen. Derselbe ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1891 am 29. September 1891 Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Blatt 73.

Wolgast, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.

38424 tr. 1066, wo⸗

Wongro witz. , , , In unserem Firmenregister ist bei selbst die Firma Adolph Lewin mit dem Orte der

Niederlassung Rogomo und den Zweignieder⸗ lafsungen Tonomo und Swigtkomo eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Nebenste hende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 am 3. Oktober 1891. Wongrowitz, den 2. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Pessaini. 38460

In das hiesige Musterregister ist einzutragen:

Nr. 145. Firma Klein Klauder in Dessan, ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern zu Posa⸗

l