vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 2. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.
138219] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Albert Müller in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, anberaumt.
Bromberg, den 26. September 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(382471
Nach Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gaft⸗ wirthes Ferdinand Trübenbach, Helene, geb. Moldau, früher in Brotterode, aufgehoben.
Brotterode, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Klepper.
38197] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Hermann Lummer in Erimmitschan wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. September 1891 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. September 1891 bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben.
Crimmitschan, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter. .
Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.
138271 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Schmitt, Wirth und Krämer zu Falken Berg, wird nach Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger, sowie nach Ablauf der im § 189 K-O. vorgesehenen Widerspruchsfrist hiermit aufgehoben.
Falkenberg, den 2. Oktober 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Jeckel. Beglaubigt: Der Amte gerichts. Sekretär: J. Weber.
38204] Konkursverfahren.
Nr. 27 015. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers B. Blum gr in Freiburg i. B. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsterinine vom 15. September 1891 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiburg i. B., den 2. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Dirrler. 382751 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Teuber in Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
138212 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Cremer zu Goch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Goch, den 1 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
1384791 on kurs Kaufm. Heinrich Bolten. Guben.
Für die genehmigte Schlußvertheilung sind: 502d S 93 3 Masse⸗Bestand, auf: 11 291 A 44 3 festgestellte Forderungen vorhanden. Zur Nachachtung: 5 140 und 141 K.. O. für die Gläubiger.
Albert Fischer, Verw. d. Konk.
382371 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Krause — in Firma Fritz strause — zu Halle a. / S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. November 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. / S., den 30. September 1891.
Große, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
138255 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren Über das Vermögen des Fräuleins Marie Müller zu Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 22. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. S0, anberaumt.
Hannover, den 2. Oktober 1891.
Thiele, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
38280 Schnaitheim, Amts gericht Heidenheim.
Bei der amtsgerichtlich genehmigten Schlußver⸗ theilung in dem Konkurse über das Vermögen des Leonhard Kolb, Schuhwaarenhändlers in Schnaitheim, betragen die sämmtlich unbevorrechteten Forderungen 4921 S 13 3 und die verfügbare Theilungsmasse 1358 S6 67 J, wovyon die Masse⸗ kosten noch abgehen.
Heidenheim, den 3. Oktober 1891.
Der Konkursverwalter: Bausch, Ger.⸗Notar.
382001 Beschluß.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Kleefeldt zu Heilsberg wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Heilsberg, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtegericht.
38198] Konkursverfahren.
Nr. 11 135. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Stadelhofer in Konstanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dies veröffentlicht: Konstanz, den 2. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: A. Burger.
38199 Konkursverfahren.
Nr. 11134. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. J. Guggenheim in Konstauz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dies veröffentlicht:
Konstanz, den 2. Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber A. Burger.
138251 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegismund Bursch zu Krotoschin, welcher alleiniger Inhaber der Handelsgesellschaft Louis Bursch * Sohn zu Krotoschin ist, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner am 2. d. M. gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtctgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Krotoschin, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Steinmann.
382161 sukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Gustav Hanke zu Wittgendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
382791 Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Orth in Mainz und deren gleichnamigen alleinigen Inhabers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 1. Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Br. Hohfeld. ⸗ Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichtsschreiber.
38257 Bekanntmachung.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung thatsächlich erfolgt ist, wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kauf manns Georg Pfaeffinger in Neustadt W. N. durch Beschluß des Kgl. Amtsgericht Neustadt W. N. vom 2. ds. Mts. aufgehoben.
Neustadt W. N., den 3. Oktober 1891.
Klughardt, Gerichtsschreiber.
38272 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kellermann K Sander am Oppen⸗ heimer⸗Fahrt, 2) des Theilhabers dieser Firma Carl Sander in Nierstein und 3) den Nachlaß des verlebten Theilhabers Johann Kellermann in Nierftein wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oppenheim, den 2. Oktober 1891.
Großherzogliches Amtsgerichts. Dapper.
33278 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kaufmann E. Sakowski schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich ist Termin auf den 17. Oktober er,, Vorm. 11 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. 5 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder
gelegt. rte loͤ burg, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. V.
38236 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glas ⸗ und Porzellauwaarenhändlerin Marie Unverricht hier wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. / E., den 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Werner.
(38217 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Hermann Krause hier — Ernsdorf wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 1 Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Werner.
38234 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Peter Mattmann aus Milluhnen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stallnpönen, den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht. (38274 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Adolf Frank, in Firma J. C. Frank, zu Stolp ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Stolp, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtegericht.
38270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des E. Güntzer, Sohn, Tapezierer in Straßburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 3. Oktober 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
382541 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügelhändler Simon & Marianne Kauf⸗ mann Eheleute hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach voll—⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 23. September 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
38253 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Clement, Käsers in Stuttgart, Münzstr. 4, wurde durch Gerichtsbeschluß von heute wegen Mangels einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens hinreichenden Aktivmasse eingestellt.
Den 29 September 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
(38261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höckers Friedrich Bender ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Tilsit, den 29. September 1881. Königliches Amtsgericht. III.
382631 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Goldschmidt hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 26. September 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
138260] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Gusky aus Mühle Korbsdorf wird, nachdem die Schlußvertheilung genehmigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
Wormditt, 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
38248] Beschlust.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Anton Winter zu Alben⸗ dorf wird in Folge des Antrags des Konkursver⸗ walters Hermann Ludewig zu Wünschelburg gemäß §§. 865, 1221 K.. O. eine Gläubigerversammlung auf den 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt Zwecks Einholung der Genehmigung derselben zum Verkauf aus freier Hand des dem Gemein schuldner gehörigen Grundstücks 168 Albendorf; gleichzeitig ist der Termin zur Prüfung von nach— träglich angemeldeten Forderungen bestimmt.
Wünschelburg, den 29. September 1891.
Königliches Amtsgericht. 38269 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Hermann Richter in Blumenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Zöblitz, den 2. Oktoher 1891.
Hertwig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(38287 Eisenbahn⸗ Direktion sbezirk Altona.
Die für europäisches Bauholz — ausschließlich Langholz —, Btennholz, Faschinen, . und Schwellen nach dem besonderen Ausnahmetarif der vormaligen Altona⸗Kieler Eisenbahn (Ausnahme⸗ tarif N. des Lokalgütertarifß vom 1. August 1891) sich ergebenden Frachtsätze der am 30. April d. J. für den Güterverkehr geschlossenen Station Schulter ⸗ blatt werden vorbehaltlich des Widerrufs mit so⸗ fortiger Gültigkeit auf den Verkehr der Station Sternschanze übertragen.
Altona, den 2. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
38282 Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1891 werden die Stationen: Lüchow und Wustrow der Kal. Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg in den Staatsbahn ⸗ Gütertarif Bromberg — Magdeburg vom 1. August 1889 einbezogen werden.
Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für die Station Salzwedel der Kgl. Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg unter Zuschlag von 16 Rm bei Lächow und von 11 km bei Wustrow zu Grunde gelegt.
Bromberg, den 28. September 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
38283!
Die an der Bahnstrecke Minden Hamm des Be⸗ zirks Hannover belegene Haltestelle Vorhelm wird mit dem 10. Oktober d. J. in den Staatsbahn verkehr Hannover — Bromberg einbezogen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Stationen Auskunft.
Bromberg, den 29. September 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38284) Staats bahnverkehr Berlin — Erfurt.
Zwischen den Stationen Forst, Klinge, Linderode, Teuplitz und Tzschecheln einerseils und einigen südlich von Spremberg gelegenen Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin andererseits treten vom 10. Oktober d. In. ab ermäßigte Sätze in Kraft. Ferner wird vom Tage der Betriebseröffnung ab die Station Steinbach Hallenberg des Dircktionsbezirks Erfurt in obigen Verkehr einbezogen.
Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu er⸗ fahren.
382861 Bekauntmachung.
Vom 10. Oktober S. J. ab wird der zwischen den Stationen Hettenhausen und Gersfeld der Nebenstrecke Fulda —Gersfeld gelegene Haltepunkt Altenfeld für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. —
Frankfurt a. / M., den 1. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38289 Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverdand, süddeutsch⸗ österr⸗ungarischer Verkehr. Am 10. Oktober 1891 wird Theil VI, Heft Nr. 2 des Gütertarifs ein⸗ geführt, welches einen Ausnahmetarif für Obst zwischen Stationen der ungarischen und der süd⸗ deutschen Verbandsbabnen enthält.
Hiedurch wird Theil VI., Heft Nr. Z vom 1. Ok tober 1888 nebst Nachtrag J. aufgehoben; die seit⸗ herigen Frachtsätze finden jedoch noch bis 20. No- vember 1891 Anwendung, sofern dieselben niedriger sind als die neuen, oder ein Ersatz für dieselben nicht eintritt. Wird für Sendungen, welche auf Grund des neuen Tarifes direkt abgefertigt worden sind, nachgewiesen, daß sich bei einer anderen Ab— fertigungsweise per Bahn eine niedrigere Gesammt- fracht ergeben hätte, so wird die niedrigere Fracht, gekürzt um 3 5 für 100 kg, auf allen Verbands— wegen nachträglich bewilligt werden.
Daz Tarifheft kann von den betheiligten Eisen⸗ bahnverwaltungen um den Preis von 0, 40 „S bezw. 20 Kreuzer Oe. W. bezogen werden.
München, den 26. September 1891.
Generaldirektion der K. b. Staats⸗Eisenbahnen.
138288 Bekanntmachung.
Im süddentschen Eisenbahnverband (Verkehr mit DVesterreich⸗Ungarn) treten bei dem Ausnahme⸗ tarif für Obst (Theil VI, Heft Nr 1 des Verbands— Gütertarifß vom 1. Oktober 1888) naächstehende Aenderungen bezw. Ergänzungen ein.
Im Verkehre der württembergischen Stationen Crailsheim und Ulm kann direkte Abfertigung nach und von allen österreichischen Tarifstationen stattfinden. Die Schnitt ⸗Tarif⸗Tabellen in Nach⸗ trage J sind durch nachstehende Theilfrachtsätze zu ergänzen:
Schnitt. Punkt Nr. J 3
Vom Schnittpunkte ͤ bis .
Theilfrachtsätze für 100 kg in Mark
Nachtrag I, Ab⸗ theilnng , Schnitt Tafel H Tabelle LTV
Stationen der k. k. pr. Südbahn⸗ Gesellschaft (österr. Linien)
Brixlegg.
Kundl ..
ng,
w,
Nachtrag I, Ab⸗ theilung Ei, Schnitt⸗
Tafel A
Stati snen der k. Württemberg gischen Staatsbahnen
— Crailsheim,... 2.61 Ulm ; 0. 95 170
München, den 1. Oktober 1891. Generaldirektion der k. b. Staats eisenbahnen.
(33285) Oldenburgische Staatsbahn.
Die Haltestelle Sundwig des Eisenbahn⸗Dircek⸗ tionsbezirks Elberfeld ist mit dem 1. Oktober d. J. in den Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elber— feld ꝛc. einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen andererseits einbezogen.
Wegen der Frachtberechnung ist das Nähere bei den betheiligten , zu erfahren.
Oldenburg, den 1. Oktober 1891.
Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
161
(38290 Bekanntmachung. Am 1. November er. tritt ein Nachtrag J. zum Kohlenausnahmetarif Deutsch⸗ land Italien vom 1. April 1891 in Kraft. Der felbe enthält die Neuaufnahme der Stationen Kier. berg und Sulzbach Grube, sowie Casletto Rogeno des italienischen Gebiets, ferner die Bestimmung über Anwendung der 50 t Sätze auf 45 t bei Ver⸗ wendung von Wagen mit 15 t Tragkraft. Ver Nachtrag kann von unserer Drucksachenkontrole un— entgeltlich bezogen werden. Straßburg, den 26. September 1851. Die geschäftgführende Ver. waltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
38291] Bekanntmachung.
Ziffer 1 des Waarenverzeichnisses zum Ausnahme tarif 6 für die Beförderung von Düngemitteln Erden ꝛc. im diesfeitlgeu Lokal. Gütertarlf wird mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an durch Aufnahme von kalcinirtes Düngesalz, aus Klärschlamm ober Zwischenerzeugnissen der Kalisalzperarbeitung . nen, mit einem Gehalt von höchstens 10 0/ο an reinem Kali‘ ergänzt. ;
Die gleiche Ergänzung tritt in dem Ausnahme tarif 9 des Reichsbahn ⸗Staatsbahntarifs ein.
Straßburg, den 30 September 1891.
Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsasß ˖ Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. Anstalt, Berlin S., Wil hel mstraße Nr. 32.
/
g
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 6 235. Berlin, Dienstag, den 6. Oktober 1891.
ö. ,, Noten 112 006 sult. Rovbr. 212, 25a2z123 Karlsr. St. A. 386 Berliner Bärse vom 6. Bktober 189 1. Hest Pin pig L hn MI a6 bn do. do. 39
3
3
— Ruff. do. p. 100 R 213, ob Schweiz. Not. 80, 00G Kieler do. 3
Amtlich festgestellte Course. un Sr dil, ba Fer geüchuth zen; Vagbbg. do. . Umrechnungs⸗Sätze ö
213 bi do. kleine 323, 8ob Ostpreuß. Pry.- O. 1ã280har == 428 Mart. 1 Franc, Sira, Sei, Beseta 0, 80 Mar.
osen. Prov. · Anl. gulden bsterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Dährung * heinprov. Oblig ) 3 Wart. 1 Gulden holl. Währung — 179 Mark. 1 Mart Banck —
. 83 * —
2 ö 20090 — 500 ö 6e . 000-200 J essen⸗Na an. J iobhd n po == ommersche· Ibo u. bb o7 2656 1009 u. So [(- — z0h0 200 3, 0b; . 105, 40 br 5 J 3000-200 - — w ( Schlsw.⸗Holstein. G = sostilg oo Be , . z3000 = 300108, 9obz Brem. A. ö, 7 8 job Id od ß & vo. 1836 ʒoõb o = ho 5 ro Grßhigi. 6e . 10000-1450] . Hambrg. St. Ant. boob0 = 150 85, 00b G do. St. ⸗Anl. 8b 000 -= 150 83,50 b do. amort. 86 zõbhß = bo gh, Hoi do. do. 91 os = ih br br Meckl. Eisb Schld. 000 = 160. =*. do. eons. Anl. 86 zob G - 75 od. 20 do. do. 1896
3000 - 75 86,7 obi B Reuß Ld. Spgrl. jobd = i = Sag . Ait Ce. Si zöbd =; Sach ische St. A. 000 = 200 b. So bʒ Saͤchs. St. Rent. oo = 00 od, 60G do. dw. Pfb. u. r. 300M 16 2 do. do. Pfandbriefe 30h96 = 60 5, 06 Wald. Pyrmont. bod = 6 Wirtin b. .* 3000 — 150 35,60 et. bz G i , ö, f r W
bh = 5 = ö, , , m , Fr
3000 — 1650 96, 50 et. b G B f 3 , . raunschwg. Loo se . . Cöln · Mb. Pr. Sch
ob = 26Gb liol, 75G . Sl Pr. J.
Nentenbriefe.
1.4. 10 3000 - 30 4. 10 3000-30 — — 10 3000 - 30 102, 00 7 3000-30 — —
10 3000 - 30 101, 75 bi 10 3000 30 101, 8ob;
— 2 2 * — *
1. . ] 1 1 1
C K =
. 1 W. X.
— — S8 =
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4o / , Lomb. 45 u. S5 . 6.
3 1 166 Mart. oo Rubel — a0 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart do Do. 3 4. 3000 30 101,75 bz Wechsel. ; Most ocker St. Anl. 3 46. 3000 - 30 loi, 805 Fonds und Staats⸗ Papiere. ö. , ö. 1, , , fe dd gmsterdam .. 100. 3 is '; Sia 3 . do. . - Dtsche. Rchs. Anl. 4 J. 4. 10 b0ο00 -20005,50bz G 4 Brůsselu. Intwy. 53 T. I 3 83 do. do. II versch. S000 - 200 97, gob; do. do. do. do. 3 1.1.7 5000 - 200 84. 10 Glandin. Plätze. do. do. ult. Okt. S4, GQ ga bz Kopenhagen... do. Interimtsch. 3 1.4 10s0000– 20084, 108 London do. do. ult. Okt. — — do. Preuß. Cons. Anl. 4 versch ooo 1301095268 dandschftl. Gentral 14. do. dp. do. 3 1.4. 10 H00σ‚·200 97, 50 b B do. do. 3 do. do. 1 Milreis 3 M. . do. ho. do. 5 1.4. 19 50 2008. Ob do. do. Madrid u. Bare. 190 6. ; do. do. ult. Okt. S4, 1005463 Kur⸗ u. Neumark. do. 190 Pes. 1 do. Interimssch. 3 I 4. 106000 —= 200184, 10 do. neue... 1095 3 do. do. ult. Oft z 160 Fres. pr uB. R. g. St. J. 3 II. 4. 10 500 - DG001 - - 0 Fres. do. do. ult. Oft. Sd, 10284 b 10 fl. Pr. Sts. Anl. 68 300» 16010 m do. St. Schdsch. z006 - 75 39, So bz Wien, öst. währ. 1001. Kurmärk. Schldv. z00 -= 150 59 go bi do. 109. Reumärk. do. zo 0 = 15959, So p Schweij. Plätze. 100 Fres. Dher ⸗ Deichb⸗Obl. 30 0σ—„300 - — Saͤchsische . Italien. Pläße . 190 Lire 8.806 Barmer St. Anl. bob = boo bos, 10bʒ Schlef. altlandsch. do., Do. 1900 Lire dS30bz Berl. Stadt · Sbl. hob = I00 5h, 75 bB do. do. Ei Hetersburg 100 R. S. 3 W. gr 'I 399; ho. do. 836 hoo = 160 35 30 do ldsch. It. A. C. 3. 100 R. S. 3 M. s . 211, 30 bi Breslau St. Anl. 4 500.200 101,506 do. W . 100 R. S. 1213,50 bi n nn e . vo. harlottb. St. A. —1 01,4 do. Geld⸗ Sorten nad Banknoten. h do. Do. 2000-100 6 do. Vukat. pr. St. M7 5b Amerik. Noten Crefelder do. hoo - H00] = — do. Soyergꝭ. p Si. 20, 31 bi 1000 u. 005 — — Danziger do. 4. 10 2000-200 — — do. ; zo Freg. Stück 16, 12bz G do. kleine 4, ish bz Büffeldf. v. 76u. 88 Io οσ. 200 - — Gchltw. Slst. x. Ar. 3 Guld. Stück — — do. Cp. ab. N⸗J. 4,185 G do. do. 1890 7 2000-500 -, — do do. Dollars p. Et. 4, i) 75G Belg. Noten So 206 Elberfeld. Obl. ev. Iraher. pr. St. —, Engl. Bkn. 1 20, 32 6 do. do. 18389 do. pr. 00 g f. —, rz Bln 100F. 80, 45 bz Essen St. Obl. IV. do. nus... ' ollaͤnd. Not. 168, 15b 83 do. do. Imÿp. p. 00gn. talien. Noten —, — Hallesche St. Anl.
Uüuslanvische Fonds. 8. J. Z. Tm. Stucke zu Argentinische Golb- Anl. 6 1.17 1000 = 100 Pef. do. do. kleine 00 -= 100 Pes. . 1000 - 100 Pes. do. do. 100 Pes. do. do. äußere 1000-20 * do. do. kleine Karletta Logse Kukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 d, d, n VHutnog Aires Prov. Anl. do. do. kleine 30. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 83.
do. do. . Chinesische Staats ⸗ Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6
do. Boderpfdb. gar. . EGgyptische Anleihe gar..
do. do. ö
do. do. .
du. do. kleine
dy. do. pr. ult. Okt. Gzypt. Datra St.“ Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. Finnlaͤndische Loose .
do. St. G. Anl. 1882
o. do. v. 1886
do. do. Freiburger Loosse Hai. ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. hriechisch? Anl. 1881 84
do. do. 500er eons. Gold · Rente do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. .. Ning Gld. 90 (Pir. Lar.) ö do. mittel da. do. kleine Hollcnh Staats⸗Anleihe Ilal. steuerfr. ., do. , b n. o. o.
773 . —— 22
—
1 ö 1 1
3000 -= 30 sIol, 73G
F. S. Term,. Stiicke zu 6 3000-50 102,20 bz
C2 — — —
— 2 R 231
briefe. Ti T Ib -= 2660 hoh = 5h boo -= 060 2660 -= 266 - Jzbbõ -= HG og. o G bb = bo S3, 50 bi G hob -= Ho- — bb - ho gz So bʒ ʒoõbd = hoo gg zh b; zõbo -= I05] -= bb Io lo4 ho G hob = Hoh bob = IG i565 - 75 — Sboo = hbols 656 -= 160 : Ibo 0 = 75 Joo -= 360 6506-366 T7 135
243
S
0 αο
O — —
.
ö 22 — — 9 D
r d S —— 1 i K 3388
S — ——— — — 7 2 ö —
ö — w r e- - me- .
3 6 D m do g deo do
— ö
. bi 172,35 bz S0, 30 bz
82 *r
6
3 w // 8365 / / / /
2 * 2 2 2 — 2 — » — ——— — — — = —
ö
D / . R
ö
O0
2
ö — = 3
i , do 39 2
133. 20 b 135, 00b;
Se . . ö — — — —— — —
Sooo -= 300 - — amburg. Loole.
obo hd is, zo n, , . . ,, ö . 36 PVemnminger ? fL. — p. 27506
000 - 200 94 20 bj Oldenburg. Loot 3 . 125,00 bz 3000 - 2001 - ‚ 000 = 200 34, 20bʒ Obligationen Veutscher Rolonialgesellschaften — — 00G -= 60 84,20 bz Dt. ⸗Sstafr. 3. . 5 1. 17 1000 - 3561102, 006 41.4. 10 200 fl. G. Schwed. Loose, 10 Thlr. do. Hyp. Pfb. v. 1879 3000 — 300 p06 1.8. 8 1000 n. 100 f. do. do. 1878 45060 - 300 Mp 1000 u. 109 . do do 1500 * — do. do. ͤ 600 u. 30 ct 1000 u. 100 fi. 138,50 b G do Stãdte⸗Pfd. 83 1000 u. 1090 f.
e
000-00 —, — Westfälische ...
5000-500 ( -, — do. .
300M 2006 — — Wstpr. rittrsch. J. B , do. neulndsch. II I?
. 83
20
sos ob kl. f. 99, 75 bz
Dh. pr. ult., Olt. J
o. * do. vr ult. Okt.
4100 42, 00 bz 31,403
31, )0 bz . . Silber⸗ Rente.. 41,90 bz ö do. kleine 4 gd, 80 bi G ‚ do. 966
95 403 ; do. kleine ⸗ o, 50 bz G do. pr. ult. Okt. 4 60 bz Loose v. 1854. 33, 00 bz Kred. ⸗Loose v. 58 — — 1860er Loose 30 00 z do. pr. ult. Okt. 30, 00bz Loose v. 1864... 39. 006 bo. Bodenerd.Pfbr. S9 00G Polnische Pfandbr. -= IV 103,501 G d do V
o. ; ;
109,60 kl. f. do. Liquid. Pfdbr.
go, o bz G her gie, Anl. v. 888 / 8ñ o.
do. kleine gRaab⸗ Graz.
mittel
innere feine
kleine 1000 Fr. — —
10000 - 1600 Fe. 400
9 Sobi G
K O do Q .
ö 3000 - 300 6. 101,40 bz — — Schweiz Eidgen. rz. 98 79, 00 bj do. do. neueste 79, 006 Serbische Gold ⸗Pfandbr. ! 9,00 bi G do Rente v. 1854 400 4 Sb, 10bi G 79, 006
do. px. ult. Olt — . ö 6. do. v. 1385 5 1.56. 19] 4090 46 l86, 00 b G 118,90 bz do. do. pr. ult. Okt. — — . 322.75 8 Syanische Schuld... 8 l 23000-1000 Des. To, 0G kl.
119. 40b3 B do. do. pr. ult. Okt. — — 119,40 b Btockhlm. Pfdbr. v. 4 8h 1000-200 Kr. 100, 50eb Gfl. f 100 u. 60 fl. 2000 - 200 Kr. 97,20;
318,25 G do. do. v. 1386 20000- 200 M — — do. v. 1887 2000 - 200 Rr. 97,20b;.., 3000-100 Rbl. B. 66,60 bz Bkl. f. Stadt · Anleihe S000 = 400 Kr. — — 3000 - 100 Rbl. 1. 6,60 bB. do. kleine S00 u. 400 Kr. 99 80b G 1000-100 Rbl. G. 63, 75 bz . do. neut v. dd S000 - 400 Rr. — — 406 6 53, 90 bz B do. de. kleine S00 u. 400 Rr. 99, So bz G ; 53, 90 b B do. do. 000 = 900 Kr. 90,60 bzB 100 Mee * 150 fl. S. 103,40 Türk. Anlelhe v 65 A. ev. 1000-20 4 — — B 22.40 bz 17, Shet. bz B 17, het. bz B
2
n n . . ü
8 GB
do x — *
z60 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fi.
=
d
1000 -= 200 4K 20400 6 1000 6
2000 - 200 Kr.
2000 -= 400 Rr.
boo -= 200 Kr.
2000 - 200 Kr.
1000-100 4
1000-20 4
1000-20 4
100 u. 20 *
1000 20 4 amort 1050 -— 405 4A 9h 5. ö. ; kleine 10 Mein — 30 6 h ⸗ 1890 4050 — 405 ö ,. ; 1891 4050 — 405 4 5000500 do.
15 Ir. Ruff. En 10000 - 50 Fl. —, do. kleine S0 0 u. 1600 Kr. Ooo0b do. do. v. 1859 o000 u. 500 Fr. 30,6 eons. Anl. v. So her bo0 Fr. . do. ler bho0 R bð8. 80 bz G do. pr. ult. Okt. 100 4 59, 70 bi G inn. Anl. v. 1887 20 62,70 B do. pr. ult. Ott. bo00 u. h00 Fr. s6l, 0 eb & do. do. IV. boo Fr. h2 90 b G Gold⸗ Rente 1883
h00 * 73, 710 b G do. 100 * 13, 0 bz G ! do. v. 1884
20 74, 50 bi G ö do. 3000-100 8. 101, 00bz do. do. pr. ult. Okt. 260 Lire 66,50 bi kl. f. do. St. Anl. 1889. . h00 Lire d. 606G do. do. kleine 500 Lire Doo do. do. 1890 II. Em. do. II. Em. do. do IV. Em.
— 3 *
* — 2 2
ö — — — Q — — Q —
2 — 42
— — — — — Q —— — — — — 0 0 * 2
— ee,
; ram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. H. VI. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. ; d mittel kleine
de =
h00 Lire d, 00 bz G do. do. 1000-20 * 00 Lirt 9,50 G do. do 1000-20 4000 A 100403 G do. do. D. 1000-20 2000 101, 008 do. G. u. D. p. ult. Okt 400 AÆ 101,00 d C oO00 - 400 M 15000 400 4 P8, 10 b3B . do. 400 Mod u. 400 4 S898, 30 b consol. Anl. 138990 - ⸗ S3, 50 bz G ĩ ,, 158890 383,50 bz G Zoll ⸗Oblig. ... S350 bi G . do. kleine do. ult. Okt. Loose vollg. ; do. ult. Dlt. (Ggypt. Tribut.). 6. 90G do. do. kleine 36, 90G Ungar. Goldrente große — — . do. mittel 10 10000 - 100 Kbl. 163,756 . do. kleine — — . do. p. ult. kt. ; 985 5000 4 o
6.
— —— — — 2 . D C C D m .
wet- ee, , /
222 S 86
—3
—— —— 8 n
5 —
—— — 8 3 S 8e e d O 88 8 2d
* *
zbooo - hoo gi. Soo Fr.
400 Fr.
G C · m em,
r L & e d , e d e
2 eO , - — D 0 . — — 2
ooo x. G. 1000 u. Sõo 8. G. S3, bo bz 10356 - II 11 4 1006 u, Jog & 625 u. 125 Kb.
82
162.201
6 *, 60 30 bi 94,606
4, 60G
90, 10bz B 83 00b g3, 0 bz
do, 10a89, 90 bz 100,506 100, 806 100, 30 3 102,50 bz B 100, 40 bz G 37, 70bz G
256 76
se o = = = . 9 . .
— — —— — 7 1 — J S = — — —— 835 23 —— *
S6 0b
87
ee. 2 S 23 — 2
1 3 e & 0
265
; 100043
do. 500
do. 100 4
Gold⸗Invft. Anl. do do.
apiercrnte J 5 p. ult. Okt.
82 ter- = C *
on Io bB
104 4063 B 104,40 bi B
10000-1285 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 126 Rbl.
sch. 3125 = 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G. ; hob -= 20 4 ;, Loose boo = 20 K g6, o hz G Temes⸗Hega gar. boo = 230 A . do. do. kleine
1235 Rbl. do. Bodenkredit ... ö do. Bodenkr. Gold⸗ . do. Grundentlast.⸗Obl.
Veneticmer Loose ...
Wiener Commnnal Anl.
Züricher Stadt ⸗Anleihe
Turk. Tabackg⸗Kegte⸗ Akt. —
do. do. pr. ult. Okt. 170,23 G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Atktien nnd Obligationen. ern . . 36 ö. z000o - 300 A 96, 10 bz G o ⸗
. ö. 300 6, 10 b G ö A. =.
e e W
. . ö . ,
e. ö —3— — j
2 E * 6 822 — =/ . o e d, ===
== * 2
d b
8e e r r g
i ,
8 — D O8 2M.
amort. II. IV. Fopenhggener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 6 J. II.
do. do. kleine uxemb. Staats⸗Anl.v. S2 Matlander Logse .... ,, Niextkanische Anleihe .. do. do. ö do. kleine pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20er d do. pr. ult. Okt. o. Staatg Eisenb. Sbl. 1 do. do. kleine ia her Stadt ⸗Anleihe en, Tr er Gold ⸗ Anl. ö Hypbk. ⸗Obl. . , n
; o. Desterr. Gold · Hhente ö
— =*
—
— * —— — —
1000 u. 200 fl. G. 105.006 1000 Fr.
500 Fr.
.
S 23998
88 J .
ä 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1.5. 11] 1000 u. 100 R&bI. X. l68. 20 B bdabð. l10et. a, 68 b B 1500 Fr, 96,50 G boo Fr. 96, 40 6 boo -= 100 Rbl. S. 92, 103 150 u. 100 Rbl. S. 89, 20 br 100 Rbl. 1659, 00 100 Rbl. 148,006 1000 u. 00 Rbl. 73, 006 100 Rbl. M. 103,60 1000 u. 100 RKbl. D7, 006 400 8, b0et. b G 1000. 600. 100 RblI. 68, 25 bi b000 - 500 A 3, 90 bz G
—ĩ 3, 90 bi G booo -= ioog . B65, 06 dr.
SG — Q — —— — — — — x
* 2 Ce . G
ö,,
11
7
M
*
* ——s—
—— —
S600 Braunschweigische
. 4411. z000-— 300 Braunschw. Landegeisenh.
500 A o zoob - vb A doõõ n. z A zbbo = hõ6 A Soo A
od A . 1000 u. S5 Æ io oo
6õo 160 75 hi 1000 n. o M =
. = .
8
83
8 D
4
Breslau⸗Warschau. ... 5
D. N. . ost⸗Wrn. ) 4 alberst. Blankenb. Sc, 8383 4 1. Übeck⸗ . gar. .. 4 I.
* 3
4
9
6
6
0 w 8
Magdeb. Wittenberge .. Malnz⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. Th. 76 u. 78 ev. do. v. 1374 v. 1881
-N. — —— —
* do de 2
0000 — 100 Fr. S9, 90 G 100 - 1000 Fr. 9, 9o; . do. eons. Eisenb. Anl. 9, 00 B do. do. her 1800. 900. 300 Æ — — zb = = io Æ G18. 40et. B do. do. pr. ult. Skt. do. do. III 000 -= 100 4 — — Drient · Anleiht 45 Lire 42.40 d II 17, 60 bz o00 -= b00 4 ⸗ 100 E 38, 00 bj Do. pr. ult. Okt. 90 006 Nicolai⸗Obl. ... 1000 - 500 Sh. 60 by Poln. Schatz. Obl. 100 * 36 00 bz do kleine do. v. 1866 200-20 R b. Anleihe Stiegl. 1000 - 100 Rbl. P. do. ar. r rw, 4h00 — 450 4 Kurland. Pfndbr. 0400 - 304 Æ do. o. 890 do. St. ⸗Renten⸗Anl.
89, 70 bz 00 Lire do. do. ler 400 M 48,40 et. bi B o. 10 Lire do. pr. ult. Okt 38. 00 bz do III 20 . S7, 40 bz . do. kleine 20 Yr. Anl. v. 186 Boden⸗Kredit 1000 u. 500 7 G. — o. f Schwed. 6 v. . 1000 u. vo fl. G. la. Set. bi G
a = , =
2 — — — —
EL L t . - -- * 22
r c Q Q O G Q O — — 8 — 2
xo & 22 . Co e = R =.
bose = = , = —
, , Cx C . M t do de
**
—— 2 dd
*
ö ö . ö / ö 7 Q 2 2 = — 1 ö P . — P — * . ö . 2 — 1 . — w — ö; 7 7 77 Q Q 7 Q Q 77 777
—