bern bestehenden Differenz wird angegeben, daß die Arbeiterpersonal für einen Lohn von Mann haben wollen, anstatt eines ssen Wochenlohn 315 Shilling be—
Paris mittheilt, hatte das arbeiter den Arbeitgebern innerhalb deren den „orde— Da die Arbeitgeber Forderungen Montlugon heute Telegramm der . Köln. Syndikatsbeschluß entsprechend sämmt⸗ beiter in Rive gestern den Ausstand begonnen.
daß die Gerbergehülfen m der Arbeitgeber erklärten, Die an dem Ausstande Betheiligten Arbeit in einigen
und den Arbeitge Arbeitgeber ein permanentes 30 Shilling per Woche und pro tageweise engagirten Personals, de tragen würde.
Wie ein Wolff'sches Telegramm aus Syndikat der französischen Glas eine Frist bis zum 6. Oktober gewährt, rungen der Arbeiter entsprochen werden sich nach wie haben die Glasarbeiter in den Glashütten von die Arbeit eingestell aus Lille haben dem
1. Schweren Reiter ⸗ Regt. im 7. Inf. Regt. Prinz einer vakanten Assist. Arztstelle beauftragt
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Narholz, zum Kasernen ⸗Insp. bei Tandau, mit dem Range vor dem Kasernen⸗
Prinz Karl von Bavern, zum Unterarzt Leopold ernannt und mit Wahrnehmung
Lt. a. D., Kasernen⸗ der Garn. Verwalt. Insp. Reinthaler
25. September. auf Probe,
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee · Corps.
Porte yveefähnriche Beförderungen und Versetzung Greiner, Pr. Lt. t Patent vom 22. August 1 Comp. Chef der 16. (Königl.
Ernennungen, Iwm aktiven Heere. im Pion. Bat Nr. 13, zum 891 befördert. Württemberg.) Regts. Nr. 2, ein Patent ust 1891 verliehen.
Mil itär⸗Verwaltung.
Roßarzt im Drag. Regt. Prinz rt. Regt. Nr. 29
Offiziere, . e 28. September. 1 a, nen. überzähl. Hauptm. mi Frank, Hauptm. und Comp. des Königl. Preuß. Gisenbahn feiner Charge vom 22. Aug Beamte der 28. September. Wilhelm Nr. 26, zum Ober-Roßarzt im 2. Feld⸗A Prinz ⸗ Regent Luitpold von Bayern ernannt.
liche Glasar Aus Genua meldet . W. T. B.“, in Erwiderung auf das Ultimatu würden den Ausstand fortsetzen. verhinderten gestern Werkstätten.
Morgen die Aufnahme der Personen wurden in Folge dessen verhaftet.
Kunft und Wissenschaft.
46 Die von Eduard von Gebhardt in dem Hospiz n diesem Sommer vollendeten Wände des ehemaligen Kapitel⸗ bekanntlich in seminar umgewandelt ist. Nach Gesammt⸗ t diese jüngste Schöpfung in Deutschland so selbst⸗ daß es wohl verlohnt, die Gegenstände lcher demnächst durch eine Publikation ch gemacht werden soll, etwas Der Grundgedanke des Dar⸗ des protestanti⸗ Bibel sein ildert den Geistlichen ngten in dem Bilde akterisirte figuren⸗ schen Kirche verlegt ng des Gichtbrüchigen“. Vertreibung der Wechsler aus dem und die „Hochzeit
zu Loccum in Hannover i Wandgemälde bedecken die hauses des Klosters, protestantisches Prediger entwurf und Einzelauffassung steh monumentaler kirchlicher Kunst
ständig und einzig da, des Freskencyklus, we auch weiteren Kreisen zugängli eingehender zu betrachten.
stellungskreises Seelsorgerberufes, Vorbild findet. als Schützer und Helfer der Bedrä und die Ehebrecherin“, dessen prächtig char reiche Scene in die Hallen einer romani worden ist, und in der „Heilu nächsten Wand erblicken wir die Tempel“, eine dramatisch be zu Cana“, die Christu als den Stifter eines Eh Walten des Geistlichen im K und Umgebung sind der bekanntlich in all seine sondere, in diesem Fall durch den Ort unh die des Bildes gerechtfertigte Vorliebe entgegenbringt. ihren Darstellungen der und der „Bergpredigt Christi“ geistlichen
Statistik und Volkswirthschaft.
Armenpflege. Der Kreis Schlüchtern. Regierungsbezirk Kassel, hat die öffent⸗ soweit sie gesetzlich Len Gemeinden oblag, selbst bezw. Armenanftalten errichtet; die flossenen drei Monaten bereits gut
liche Armenpflege, übernommen und drei Kranken Einrichtung hat sich in den ver
Zur Arbeiterbewegung.
In Leipzig haben, wie de Berathungen der aus Prinzipalen Deutschen Buchdrucker⸗-Tarif Anfang genommen; die Verhandlun berichtet über eine
r „Vorwärts“ mittheilt, die Verherrlichung
und Gehülfen bestehenden kommisfsi on gestern ihren gen werden geheim geführt. Versammlung der Lei zur Vorfeier des Beginns der Ver⸗ rn stattfand; die Zahl der An⸗
Die Versammlung
in der Hauptsache augenblickliche Hr. Schöps, verlas eine eingeschickter En— auf das Bestreben, die dem Entschlusse, en aufrecht zu erhalten, wankend llirte an die Einmüthigkeit der ehülfenvorsitzende der deutschen daß die Prinzipale, die Forderungen der Gehülfenschaft zbrechenden Kampfe zu Grunde Die Versammlung nahm Resolution an: eipziger Buchdruckern besuchte Allge⸗ envertretern die nach— ten Anträge. sehr proble⸗
Die Hauptwand sch
Die „Lpz. Ztg. ziger Buchdruckergehülfen handlungen, wesenden wird auf
welche vorgeste etwa 2000 angegeben. dauerte nur sehr kurze Zeit und diente einem kurzen druckerbewegung festzustellen. Tarifkommission, von Gehülfen en und schloß daraus tzweien und ihre Vertreter in
wegte Darstellung, durchaus selbständiger Auffassung ö 9 ö ö 24. Vorsigenbe reise der Familie verherrlicht. Tracht größere Anzahl lehnt, der Gebhardt gagementsoffert Gehülfen zu en die aufgestellten Tarifforderung Der Redner appe Leipziger Gehülfenschaft. Der G Tarifkommission Hr. wenn sie sich weigerten, zu bewilligen, in gehen würden. „Vorwärts“ mitgetheilte Die von mehr denn 2600 L meine Versammlung erwartet von den Gehl drücklichste Verfechtung der von den Gehülfen gestell In Erwägung des ohnehin matischen Werthes der Tari
Reformationsepoche ent n biblischen Darstellungen eine be⸗ Bestimmung
Die dritte Wand schließlich mit ih Johannis des Täufers“ dem Wirken Die Zwickel der Gewölbefelder Ueberlieferung folgend, a scenen zu den Hauptbildern. monumentalen Freskencyklu Vorstudien, die seiner Zeit mit den Ges Leipziger Kunstverein ausge und durchdachte Ausführung Merkstein in der Entwickelung der modern kunst erscheinen.
— Heute begeht der Pr Universität Dr. Weierstraß, Akademie der Wissenschaften in der sein fünfzigjährig persität Berlin seit 35 Jahren an, lang Gymnasialleh
— Der orden
zu machen.
gewidmet. schmücken, der mittelalter⸗ lttestamentarische Parallel⸗ e Ernst dieses
Riedel kündigte an,
dem dann au Der konseguent
8 ebenso wie seine durch zahlreiche ammtentwürfen im erhärtete sorgsame lassen ihn ais einen bedeutsamen en deutschen Kirchen⸗
stellt waren,
für die Gehülfenschaft fgemeinschaft wird die Fortdauer der Bewilligung ofessor an der Friedrich Wilhelmẽ— ordentliches Mitglied der Königlichen phystkalisch⸗mathematischen Klasse, es Dienst⸗ Jubiläum. Er gehört der Uni nachdem er vorher fünfzeha Jahre
malen Verkürzung der Arbeitsz it fprechender Erhöhung der Grundpositionen der Annahme von Druckbestimmungen. den vom Deutschen Buchdry Werk gesetzten, gehülfenfeindlichen U in der planmäßigen Entlassung der pereinß und deren Ersatz durch Nichtmitzglieder bisher bestandenen Vertr Thatfache sich die absolute Freiheit de schaft von selbst er anträge fordern daher nisirten Gehülfenschaft auf, Gehülfenforderungen nothwe
Die General⸗Kommi
und der Lokalzuschläge sowie Die Versammlung erblickt ckerverein systematisch nternehmungen und namentlich Mitglieder des Unterstützunge⸗ einen vblligen aus welcher
zünde l or der Phil'soph iche Professor der Philosophie Halle Dr. Rudolf Haym seierte am M Geboren zu Grünberg in Schl Berlin Theologie, Philosophie und lang am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, wesen, als Lehrer tbätig. K entnehmen, Ostern 18651 seine Lehr Vorlesungen Litecaturgeschich te
an der Universität ontag seinen 70. Geburts⸗ studirte er in Halle und Philologie und war eine Zeit dessen Schüler er ge⸗ „Nat. Ztg.“
ags verhältnisset, Handelns für die Gehülfen⸗ Ü der Ablehnung der Gehülfen⸗ die Leipziger Buchdrucker die Leitung der orga⸗ unverzüglich alle zur Verwirklichung der digen Maßnahme mission der Gewerks veröffentlicht folgenden Sit September sitellten in Oranienbu die Arbeit ein, weil ihnen ein Lohnabzug von Von den Ausstehenden sind geboten sein, daß die anderen G gerber Verband, der im letzten zur Abwehr von Lohnreduktionen zu fü Ferner hat sich die Zahl der in wiederum vermehrt — In den Barmstedt und der Handschuhm hagen, Liegnitz und Osterwie
chen Städten und Ortschaften haben ersammlungen in jüungster 3 heit der Wahlen der Abgesandten für Resolutionen gegen die Ber⸗ gegen die Partei⸗ kratische Reichstagsfraktion aus⸗ Entscheidung über diese Verhält⸗ teivorstand dem Erfurter Parteitage
Wie nun der „Voss. Ztg.“ aus N erklärte sich eine d
Bruch des
Für den Fa begann, wie wir der hrthätigkeit an der Universität Palle Philosophie
ordentlichen Professor i der neugegründ
n zu treffen.
chaften Deutschlands uationsbericht: rg 25 Weißgerber S oso gemacht werden ; et. Es wird dringend kschaftg⸗Organisationen dem Weiß Jahre ununterbrochen größere Kämpfe hren hatte, zu Hülfe kommen. erlin ausstehenden Weißgerber Ausständen der Schuhmecher in acher in Burg, Friedrichs ck ist eine Aenderung nicht ein
außrrordentlichen Im Jahre eten Preußi⸗ Von seinen wissenschast⸗ die Biographie
in Hamburg 1838 übernahm er die Herausgabe schen Jahrbücher, die er bis 1864 leitete. lichen Arbeiten sind hervorzuheben: von Wilhelm von Humboldt 1866, Philosophie', „Hegel und seine Zei Hauptwerke sin „Die romantische Schule“ und s Leben und seinen Wer ken dargestelit“, zweite 1886 erschien.
Zum bevorstehenden Kaiserlich Russische Anthropologie
a von Gesenius, ferner Feuerbach und die Arthur Schopenhauer“ die 1876 erschienene Monographie eine Biographie „Herder, nach seinem deren erster Band 1877, der
Virchow-Jubiläum hat Naturkunde,
Ztg.‘ mittheilt, dem N. W. Sklifassowski
15 verheirath .
Gesellschaft
und Ethnegraphie Medallle gestiftet, die, wie die „St. Pet. Jubilar an feinem Ehrentage von Professor
keil bei Trier wird der „Frankf. Ztg.“ AuRusgra⸗ Es wurden
In zahlreichen deuts sozialdemokratische namentlich bei Gelegen den Erfurter Parteitag, sich in liner Opposition der sogenan leitung und die sozial demo gesprochen. Eine endgü nisse ist von dem P vorbehalten worden. berg geschrieben wird tische Versammlung am Montag Delegirten für den Parteitag Programmentwurf, mißbilligte die nur den Gegnern Vergnüge und forderte die Partei auf, en Bahn zu machen.
In Leipzig wurde der Lpz. Ztg.“ Versammlung der Arbeiter und Arbeite macher gewerbes die Abrechnung über den U gelegt, der 158 „S an Einnah wies. Da das Gewerkschaftskar ausftand in der Fabrit von Grebe u. Sauer um die einschla e nicht sorgfältig genug unterrichtet haben sollte, unter Auflösung des Gehülfen⸗Ausfchusses eine aus 11 Persone stehende Kontrol-Kommission zur Regelung der Lobn und Arbeits⸗ bedingungen gewählt.
Hier in Berlin erörterte, wie die ‚Voss. Ztg. berichtet, eine öffentliche Versammlung von Arbeitern und Arbeiterinnen am B. d. M. die Finwirkungen der auch in der Papierindustrie immer mehr um sich greifenden maschinellen Thätigkeit auf die Arbeits verhältnisse und beschloß fol⸗ lution: Alle Anwesenden verpflichten sich, für die Ver- g der Arbeitszeit einzutreten und dahin zu wirken, daß die achtstündige Arbeitszeit überall eingeführt wird.
Üeber hen Ausstand auf den Londoner Schiffs⸗ werften berichtet ein Wolff'sches Telegramm vom gestrigen
überreicht werden wird.
— Aus Hermeß Die seit einiger Zeit hier vorgenommenen unerwartet günstigen Erfolg gehabt. römischen römischen Kneben, eine überraschend schöne Venus und einige kleinere Sachen aufgefunden. eines größeren Gebäudes wurden bloßgelegt. Dr Hettner will die Ausgrab
nten „Jungen“ geschrieben:
bungen haben einen die Spuren
Auch die Grundmauern Der Museums⸗Direkior
ortige sozialdemokra⸗ gigi ungen im nächsten Frühjahr fortsetzen
ch der Wahl von drei Uebereinstimmung mit dem scharf die Berliner Opposition, n bereite und der Partei schade, dlich in dieser Beziehung reine
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung⸗ Maßregeln.
ampobasso und Caserta ist neuerdings die Aus der Provinz Cosenza Seuche unter den Schafen gemeldet.
26. September 1891 ver⸗ glich portugiesischen Ministeriums des Eeara für von Gelbfieber verseucht“ betreffenden brasilianischen Provinz für
In den Provinzen C Maul ⸗ und Klauenseuche wird der Ausbruch einer
zufolge am Montag in einer rinnen des Schuh⸗ aterstützungsfonds vor⸗ an Ausgaben auf⸗ tell sich bei dem letzten Schuhmacher⸗
ausgebrochen.
Portugal. ch eine im Diario do Goperno vom öffentlichte Verfügung des Köni Innern sind der Hafen von und die übrigen Häfen der derselben Krankheit „verdächtig“ erklärt worden.
Wien, 7. Oktober. Wiener Zeitung“ ha dem ungarischen Han venienzen aus den Häfen sicht auf den nunmehr normalen gehoben.
men und 66h65 M.
Verhältnisse n
(W. T. B.) Nach einer Meldung der Handel ⸗Minister im Einvernehmen mit dels. Minsster die Quarantäne der P des Rothen Meeres mit Rück Gefundheitszustand in Hedschas a uf⸗
und Kartonpapier⸗
gende Reso Handel und Gewerbe.
naefstellung für Koblen und Kols ä hr und in Oberschlesien. r sind am 6. d. M. agestellt 10 360, nicht recht ·
sind am 6. d. M. gestellt 3861, nicht
Tägliche Wage
An der Mn jeitig gestellt lein. Wagen. In Oberschlesten rechtzeitig gestellt keine Wagen.
ie Aut ständigen auf den Quais von Wapping verhindern jede Arbeitgeber, daß sie nicht nachgeben egenwäͤrtig Ausständigen
Arbeit; gleichwohl erklären die Als Grund der zwischen den g
. Snhhastatiens · Kesultate.
Beim Königlichen Amtsgericht! Berlin standen am 6. Oktober 1891 die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Schulʒendoꝛferstraße 18, dem Maurermeister H. Zimmermann gebörig; das geringste Gebot wurde auf 900 M½ , festgesetzt; für das Mmeistgebot von 221 500 6 wurde, der Holzhändler Gottlob Fredersdorf, Urbanstraße 9. Ersteher. — Ferner: Vallisaden⸗ straße 66 / 6? und Koppenstraße, den Bauunternehmern P Tie ke und A. Veit gebörig; das geringste Gebot wurde auf 227 500 6 fest⸗ gesetzt; Ersteher wurden die Kaufleute Beer, Peritz und Samuel
Kohler zu Berlin für das Meistgebot von 260 000 4A
. Rb. Westf. Ztg. berichtet vom Rheinisch⸗West⸗ fälisch en Eisen⸗ und Kohlenmarkt: Die Lage des rheinisch⸗ westfälischen Eisenmarktes ist im Wesentlichen unverändert geblieben. Die Tendenz der Roheisenpreise ist keine besonders günstige zu nennen, dagegen steht Fertigeisen, wiewohl weniger lebhaft als bisher, im Verhältniß besser. Siegländer Erze sind nur schwach gefragt. Luxemburg ⸗ Lothringer Minette ist vernachlässigt und nicht fest im Preise. Spanische Erze zeigten in der letzten Woche eine geringe Besserung, foweit die Nachfrage in Betracht kommt. Die Preise sind noch auf dem früheren niedrigen Standpunkt geblieben. Die Verschiffungen von Bilbao haben zugenommen. Für Roh⸗ eisen herrscht noch immer der frühere schleppende Geschäftsgang. Die Preife sind meist unlohnend, trotzdem decken die Abnehmer immer nur den nächsten Bedarf. Etwas günstiger als früher steht in der letzten Zeit Spiegeleisen, zum Wenigsten was die Nachfrage an⸗ belangt; für Amerika wurden erst, kürzlich o00 t Spiegeleisen mit 10 bis j2 6/9 Mangangehalt abgeschlossen, und außerdem liegen neuer⸗ dings noch Anfragen auf größere Posten vor, welche hoffentlich den Sieger länder Hütten zufallen, Es würde dadurch vielen Hochöfen, welche in letzter Zeit sehr wenig erzeugten, für einige Zeit wieder der Betrieb gesichert werden. Trotz. guter Nachfrage haben jedoch die Preise in letzter Zeit wiederum einen Rückgang erlitten. Puddelroheisen ist nur in kleineren Posten mäßig begehrt, behauptet sich jedoch leidlich auf seinen Sätzen, die übrigen Sorten haben sich weder in Nachfrage noch im Preise verändert. Walzeien ist im Allgemeinen befriedigend, jedoch weniger gut als vor einigen Wochen gefragt. Stabeisen wird vom Inlande mäßig aber ziemlich stetig begehrt; vom Auslande her ist die Nach⸗ frage nur schwach, doch zeigt sich in letzter Zeit das Ausland etwas weniger zursickhaltend. Die Preise behaupten sich nur mit Mühe, da Vichtverbandswerke und. Zwischenhandel das Geschäft erschweren. For meien hat sich seit der letzten Woche nicht verändert; der aus⸗ lindische Wettbewerb übt fortgeseht einen Druck auf die Preise von Trägern. Der Verband der Trägerwalzwerke ist auf sechs Monate verlängert worden. Für Bandeisen hat sich die Marktlage, gegen die Vor⸗ woche nicht geändert. In Grobblechen ist die Nachfrage der jetzigen Jahreszeit entsprechend. befriedigend; wie die Erfahrung gelehrt hat, pflegt in diesem Geschäftszweige in den Monaten Juli und August das Geschäft stille zu merden, erst im Laufe des Oktober beginnt gewöhnlich ein lebhafter Verkehr sich zu entwickeln. Die Werke sind indessen meist noch mit früheren Aufträgen gut versehen, sodaß die Regelmäßigkeit des Betriebes auf längere Zeit gesichert ist. In Feinblechen liegt stellenweise das Geschäft sehr im Ärgen; im Siegerlande werden Feinbleche wieder zu sehr niedrigen, geradezu Verlust bringenden Preisen angeboten, und auch in unseren Distrikten sind sie gedrückt, können sich aber verhältnißmäßig besser behaupten. Im Drahtgeschäst zeigt sich weder für Halbfertig⸗ fabrikate noc für Fertigerzeugnisse eine nennenswerthe Aenderung; im Allgemeinen hält die beffer Stimmung an. In Nieten ist das Geschäft unverändert schleppend. Die Cisengießereien und Maschinenfabriken sind in den meisten Zweigen nur mäßig oder zu wenig lohnenden Preisen beschaͤftigt; wenn vereinzelt einige Auf⸗ träge mehr eingehen, so wird damit meist nur vorübergehend etwas lebhafterer Betrieb bewirkt. Bei den Bahnwag enanstalten dauert die günstige Geschäftslage unverändert an,
= In ' der JI. Generalversammlung der Württembergischen Kattunmanufaktur zu Heidenheim vom 5. 8. M. wurde der Antrag der Verwaltung anf Vertheilung einer Dividende von 100 einstimmig angenommen. Für den aus dem Aufsichtsrath scheidenden Kommerzien⸗Rath Rothschild wurde Hr. Hans Haehnle erwäblt. Kommerzien Rath Rothfschild wurde zum Ehren ⸗Präsidenten der Ge⸗ sellschaft erwählt.
Leipzig, 6. Oktober. (W. T. B.) Kammzug Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per Oktober 3,67 M, per November 3.70 *, per Dezember 3,75 „, per Januar 3, 75 4A, per Februar 3,775 4A, ver März 3,173 M, per April 3,80 „6, per Mai 3,825 46, per Juni 3, 8h „6, Per Juli 3,85 M6, per August 3, s5 i, Per September 385 6 Umsat ö 000 kg. Ruhig. .
Stuttgart, 6. Oktober. (W. T. B.) „Das Reinerträgniß der Deutschen Verlagsanstalt A. G. (vorm als Hall⸗ berger) beträgt für das verflossene Geschaftszahr 17 000 S, Der Reservefonds ist jetzt mit 1 3060 900 4. vollbezahlt. Zur Vertheilung gelangt eine Dividende von 14 060.
Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Wie die „N. fr. Pr.“ meldet, soll zur Bedeckung der Gesammtkosten der öffentlichen Arbeiten in Wien nicht eine Prämienanleihe, sondern eine vierprozentige Anleihe mit dem allmählichen thatsächlichen Bedarf entsprechenden Emissionen beabsichtiagt sein.
London, 6. Oktober. (W. T. B) Wollauktion. Ten⸗ denz fest. Preise unverändert.
An der Küste 4 Weizenladung en angeboten.
= 7. Oktober. (W. T. B.) Nach hierher gelangten Privat⸗ depeschen aus Montevideo hat der Kongreß das Köngen, flonsprojekt abgeändert, welches nun von Neuem den Obligations⸗ inhabern unterbreitet werden soll. Das Comité der Inhaber von hö /o Obligatlonen hat gestern Abend ein Cirkular versandt, welches das Projekt verwirft und die Inhaber auffordert, ihre Bonds bei Brown, Janson u. Co. zu deponiren, um dem Comité zur Exreichung eines angemesseneren Arrangements zu verhelfen.
rern st er, S. Bttober. (R. T. B.). 12r Water Tav ge s, zor Water Taylor 85, 20 Water Leigh 76, 39r Water Flavton 75. Z2r Mock Brooke 73, 40r Mayoll 8, 40er Mebls Kihtinlon J. J2r Warpebptz Lees 6, zr Warpeopg Romlam ⸗ 46r Double Weston 93, 60r Double Courante Dualitât 12. 323* 175 vards 15 X 16 grey Printers aus 32r / 4tzr 161. Fest.
New. York, 6. Oktober. (W. T. B). Nach schwacher Erqͤff⸗ nung' der Br se konnte sich die Tendenz dei lustlosem Geschäst später befesligen. Der Umsatz der Aktien betrug 363 000 Stück. Der Sirbervorrath wird auf. 4500 000 Unzen geschätzt. Die Siiberverkäufe betrugen 30 000 Unzen. ö
Der Werth der in der vergangenen Woche ausg e führ ten Produkte betrug 9768 989 Dollars gegen 10 sol 984 Dollars in der Vorwoche. ; !
Ferne gor k, 6. Oltober. (B. T. B) Weiß en schiffungen der letzten Woche von den allantischen Häfen . Vereinigten Staaten nach Großbritannien 194 000, do. 1, Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 126 000, do. . Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 22 000, do. nach andere Häfen des Kontinent 12 000 Qrts.
Submissionen im Auslande.
Niederlande.
14 Oktober, 12 Uhr Mittags. 's Ryks Centraal Magazyn Van Militaire Kleeding, Uitrusting enz, zu Amsterdam: 9 A. HI 00e Paar Halbsohlen in 8 Abtheilungen zu, 63 6 Paar, 63 000 Paar Hacken in 8 Abtheilungen zu je 77650 Paar, Lieferungstermin: im 1. Halbjahr 1892. . O Paar B. , Geher halb soblen in B. Abtheii ungen ju js a0 want 73 000 Paar Packen in 16 Abtheil ungen zu je 7300. . a n, im 2. Halbjahr 1893 für die Militar macher · Werkstätten. . ; Auskunft an Ort und Stelle. Einschreibung nauß durch in Holland wohnhafte Personen erfolgen. ö.
. 5
Aufführungen in Paris erworben. für das genannte jährigen Bayreuther Festspiele bezüg- Bilder und Kuriositäten (letztere grenzend) angeschafft. wird auch das . Wagner⸗Museum⸗ in der jahlreichen Freunden aufgesucht.
s. w. über die ersten Lohengrin⸗ Nebst diesem interessanten Mußseum auch alle auf die dies lichen literarischen Erscheinungen, Barockheit an das Unglaubliche
Garnisonarzt von Berlin, Ober⸗Stabsarzt Dr. sammte Gebiet der Gesundheit spf orträgen einer populären Besprechung sollen in diesem Winter an den
Der nächste
Der zweite Krocker will das ge 24 in sich abgeschlossenen V Die Vorträge Abenden von 85 bis 93 Uhr Wilhelmstraße 34, Vortrag findet am 9. Oktober statt.
Potsdam. Oberst ˖ L mandeur des Garde⸗Jäger⸗ Manövers durch einen Stur der N. Pr. Ztg.“ zufolge, wo er bisher darniederge gepflegt wurde, nach seiner hiesigen Wohnung,
Verkehrs⸗Anstalten.
(W. T. B. Norddeutscher Lloyd. sft auf der Rückreise von Ost⸗Asien in Shanghai Reise nach Ost ⸗Asien in hat auf der Reise ute Las Palmas passirt. Der Dampfer dem La Plata gestern in Vigo angekommen fortgesetzt. Der Schnell⸗
tz. Oktober. Material wurden Pr eußen“ en, der Dampfer Sachsen “
Der Dampfer
Bremen, Dampfer. in Antwerp d der Dampfer.
unterziehen.
Bayern? im Saale
gehalten werden.
durch ihre Wie in früheren Jahren, gegenwärtigen Herbstsaison von
Unter den deutschen Wohlthätigkeitsanstalten in Lon = don nimmt die Kaiser Wilhelm-⸗Stiftung nder, obgleich die jüngste, keineswegs den letzten Platz ein. Während sich das deutsche nimmt und die deutsche Wohlthä die hier in Noth nimmt die Kaiser Wi das Unglück
oder Mutter, oder wohl gar hause oder der Gnade fremd sich das dentsche Waisenhaus nich einer Anzahl von Menschenfreunden Hochzeit des Kaisers Wilhelm J., gegrü mehr und mehr, so daß sich, wie die .A. 38 Kinder in ihr befinden, Die konfirmirten Mädchen verbl um die häuslichen Arbeit Lebensberuf vorzubereiten; . zur Unterhaltung der Ka etwa 2000 Pfd. Sterl. erforderlich sind, der Rechnungs⸗ großer Sparsamkeit ein Defizit von bittet der Vorstand dringend um weitere eiträge für die Stiftung werden mit Dank W. von Schröder, 145, von dem Schriftführer Hrn. C. A. Bingel, sowie von dem Kollektor der Stif⸗ J Erdmann, 64 — 68, Grove Lane, sR,
St. Michael,
eutenant Graf von der Goltz, Com- Bataillons, der bekanntlich während des mit dem Pferde schwer verunglückte, ist, jetzt aus dem Pfarrhause in Kaltenborn, legen und von seiner Gemahlin sorgsam Marienstraße 3, über⸗
die Heimreise nach der Weser te früh in New⸗Jork eingetroffen,
W T. B.) Der Postdampfer Nürnberg! s die Reise von Antwerpen nach mpfer Habsburg“, von Baltimore kittags auf der Weser angekommen. Hamburg meri⸗ Der Postdampfer
der, ist. hu für deutsche 7 Oltober. ; am 6. Oktober Nachmittag Der Postda m 6. Oktober M m burg, 6. Oktober. e Packetfabr ist, von Ne
n, 6. Oktober. ist heute guf der A Union-Dampfer ‚Rubian“ auf der Heimrei n angekommen.
Waisenki Hospital der armen Kranken an⸗ tigkeitsgesellschaft nach Kräften für und Elend gerathenen Deutschen sorgt, lbelm⸗Stiftung die Sorge gehabt haben, im fremden Lande Vater beide Eltern zu verlieren und dem Armen⸗ er Menschen verfallen würden, nähme Jahre 1879 von zum Andenken an die goldene ndet, entwickelte sich die Anstalt C. mittheilt, augenblicklich Knaben und 17 Mädchen. eiben noch zwei Jahre in der Anstalt, lernen und sich für ihren künftigen die Knaben werden in die Lehre ge— iser Wilhelm ⸗ Stiftung
d, ist hne, Wo T. B;
t⸗Aktiengesellschaft. w Jork kommend, heute Mittag in Ea st⸗
(W. T. B) Der Castle⸗ Dampfer utreise in Durban
Am gestrigen Sonntag wurden die Schmuck des Gottes hauses ichtet das Altm. Int⸗Bl., Südseite in sechs hohe Diese gemalten Fenster sind das tmark. Der beim Domjubiläum, s altmärkischen Adels entsprungene Ge⸗ ltes Fenster zu stiften, fand nicht rüber hinaus lebhaften Anklang. lien kamen Geschenke der Stadt Ueberschüsse des Lutherfestspiels, Gaben So sind aus sechs Fenster bekunden in Treue die Altmark ihre alte Hauptkirche zwei zusammen, eins mit Die vier östlichen Fenster altmärkischer Adelsfamilien befinden sich unter dem Mono— von Bismarck, er Schulenburg. Borstel, Fuͤrst Biemarck, Graf Bismarck Rundstedt, von Woldeck Arne⸗ nd die Wappen der Familien cher, von Gerlach, von Lucke; von Goßler,
von Alvensleben, dtefenster:
Stendal, 5. Oktober. Besucher des Dom es durch einen neuen überrascht. Fleißige Hände hatten, so ber im Laufe der vergangenen Fenster Glas gem äl de eingefügt. Jubiläumsgeschenk der im Jahre 1885 im Kreise de danke, aus diesem Anlaß ein gema bloß bei der Ritterschaft, sondern weit da Zu den reichen Gaben der adl Stendal (600 AK), ein Theil der der Geistlichen, der bäuerlichen Besitzer un einem Fenster sechs gewor schöner Weise, mit welcher Von den sechs Fenstern gehören je fünf, das andere mit sieben sind mit den Wappenschilden Im ersten Fenster gramm Christi die Wap von dem Knesebeck, bringt die Schilde: von Bohlen, Graf Bassewitz Levetzow, von burg, Graf Itzenplitz; im dritten si von Meyern, von Knoblauch, von Krö im vlerten diejenigen de: Herren von Chamisso, Alvensleben⸗Schönborn, Fon Kalben. Das fünfte Fenster ist das Stä als dem Sinnbild christlichen Glaubens, Stendal und von Tangermünde, Mancherlei
hpurne ein t ihrer an. Woche an der Dunottar Natal), der
Southampto nämlich 21
d. M. zu Hannover abgehaltenen Rennen
Bei dem am 5. Königlichen Gestüts
gte in dem S aditz F- St. Amaranth“.
eelhorst ⸗ Rennen
abschluß jedoch leider trotz S560 Pfd. Sterl. aufweist. Gaben und B von dem Schatzmeister, Leadenhall Street, EC. 145, Leadenhall Street, Ec; tung, Hrn. Car genommen.
den, und diese Mannigfaltiges.
wie schon gemeldet, der dritte Theil Als Wahlterm in für die dadurch Ergqänzungtwahlen zur Stadtverordneten Ver⸗ agistrat den 17., 18. und 19 November d. J. btheilung wählt zuerst am 17. November von Nachmittags 18. Nobember von j0 Uhr Vormittags bis Nach⸗ die 1 Abtheilung am 19. November bis z Uhr Rachmittags. Die Wahlbezirke der um einem zu großen Andrange vorzubeugen, 3, 4, 5, ja sogar in 6 Unterabtheilungen fammlung wird demnächst d Vorsitzer⸗Stell vertreter zu
Am 1. Januar 1892 scheidet, Medaillons. Hrn Baron J.
der Stadt verordne nothwendig werdenden sammlung hat der M Die III. A Vormiitags 9 theilung am
mittags 5 Uhr und 0 Uhr Vormittags III. Abtheilung werden, je nach ihrer G ilt werden. Wahlvorstände die Beisitzer un wählen haben.
geschmůückt
1. Oͤktober. Ein neuer Wasserfall, der den stellt, soll in Labrador entdeckt worden t und Kenaston, Amerikaner, sind eben von St. Johns, Neufundland, zurückgekehrt Laufe des Flusses, der in das Hamilton und wären dann auf n, die niemals zuvor von Weißen geschaut scher beschreiben sie als die merkwürdigsten Ihre Höhe beträgt 95 m, mit drei Stromschnellen ber I50 m. Eine ungeheure Wassermasse, 69 m Granitrand, und das Donnern der Gewässer Die Reisenden fügen hinzu, die Umgegend Sie bringen zahlreiche Photographien mit.
dem Walliser im Thale von Abon, gerieth die Dampfmaschine während Bergleute aus dem Schachte leute wurden in die Tiefe geschleudert; ein siebenter erlag bald seinen
Niagara in den Schatten Die Herren Bryan einer Reise in Labrador nach und berichten, sie wären dem
von Rinow, von Rohr, 400 km aufwärts gefolgt
Inlet fällt, große Wasserfälle gestoße worden sind; auf der Welt. über den Fällen a breit, stürzt über den ist 40 kim weit hörbar. der Fälle sei wunderschön.
Die Stadtverordnetenver dem Kreuz, die Wappen von brandenburgische
kaüpfen sich an das letzte Fenster: Gottes, dann das Monogtrg Vorbild der Pastore Luther's Kreuzesrose; Symbol des Bauernstande Ober Regierungs⸗Rath P die jetzige Art der Ausführung mit Herstellung der Fenster selbst hatte F. Müller in Quedlinburg übernommen un ausgeführt.
Hildesheim, der GörresgesellUs von dem Bischof eelebrirtes nachdem schon gestern Abend eine Begrüßungsver gefunden hatte, Die Versammlung ist der Germania“ hrdentlich zahlreich besucht
Beziehungen Oben sieht man das Lamm risti und den guten Hirten, das kolaus, den Schutzpatron des Domes; schaftliche Geräthe, als 3 Der Konservator der Alterthümer, Geheime erfins und Bauinspektor Höne haben Rath und That eingewirkt.
das Institut für Glasmalerei von d mit großer Hingebung
Mühlendamm
Die Arbeiten an der neuen Schleuse am Wäbrend bitz üetzt
ster Zeit recht sichtbar fortgeschritten. rößtentheils unter Wasser ausgeführt wurden, die R. Pr. Ztg. berichtet, seit trocken gelegt und und Arbeiter
Die beiden zum Fü gewöhnlichen Schleuse in
sind in jüngs die Arbeiten g einigen Tagen die Garten und landwirth Anzahl von Mautern, beschäftigt, len der Schleuse erforderlichen Kanäle ? und theilen fünf kleinere Kanäle, damit e in der Schleuse befindlich en Der Schluß der decisernes Drehthor, das durch Unterhalb des Mühlenweges ist debahn eine vorläufige Holzbrücke de Brücke abgebrochen werden Eine große Damp d in dem unteren Theil durch 400 einzu— während der Bagger dazu die
Bergwerke Abergwynfi, des Aufzugs in Unordnung, befördert wurden. sechs blieben auf der Stelle todt, Verletzungen.
Livorno, 6. Oktober. gegend niedergegangenes hefti Der Blitz schlug in den Beim Sturz der Esse wurde das Haus des ckt; eine Person blieb auf der Stelle todt, drei andere
Flügelthür fich auf die halbe Länge der S durch das Eindringen des Wassers di glichst wenig Erschütter Kanäle erfolgt durch ein großes hydraulische Maschinen bewegt wird. man damit beschäftigt, für die Pfer damit die jetzt noch bestehen and einer neuen Platz mache Thätigkeit, um den Baugrun rammende Rundpfähle zu befestigen, Eerdmassen aushebt.
Seit der Eröffnung des städt hauses im Friedrichsha 1890 die 100 060. Aufnah Gesammtzahl der im im bezeichneten Krankenhause betrug 87 während des Etats jahres 1899/91 erfo am Urban und der chirurgischen Abth har, da der jährliche Zuwachs der früheren Verhältnissen gut werden kann, dieselbe um rei den städtischen Genesungsstätten ß Männer und 97 F zährend die, gleiche Zabl wie im Vorjahre ärztlichen Direktoren geleitet en Pflegerinnenhause zä tlich dem Viktoriahause angehörten.
Fahrzeuge mö . ‚.
6 Oktober. Die Generalversammlung chaft ist heute Morgen durch ein feierliches, Pontifikalamt im Dom eröffnet worden, sammlung statt
zufolge außer⸗
Ein gestern über die Stadt und Um⸗ ges Gewitter richtete großen 20 m hohen Schornstein einer framme ist in Wächters zu⸗ sammengedrüů
wurden schwer verletzt.
Bern, 6. Oktober. dem „Bund“ zufolge, auf der Signalkuppe de höher als das Observatorium des dition Imfeld viel genannte Vallothütte. Auf Anregung des Photographen Sella nklub 25 006 Lire für den Bau zusammen⸗ nigin von Italien hat ein der sfalienische Elektrotechniker Hütte mit einem Kupferdach zu welcher die Berggipfel aus⸗
Die höchste Klubhütte der Welt 8 Monterosa Montblane, die Die Hütte
Sei der gestrigen Aufführung des Schau— Bühne zu einem Un⸗— wie folgt berichtet:
Krefeld, 5. Oktober. spiels ‚Der neue Hert' kam es auf der den die „Kref. Ztg.“ d Darsteller des Obersten von Rochow, Hr. S herab auf den Obersten von Burgsd blick von brandenburgischen Soldaten Hr. Scholling wurde durch eine Büchsenladung dicht unter dem Auge bis der Schauspieler ge⸗ g gekommenen Büchsen waren rständigen geladen worden und statt dessen aber muß wohl Darsteller gezielt haben, wo⸗
ischen Allgemeinen Kranken— 8. Oktober 1874 hat am 7. Juni me bei dieser Anstalt stattgefunden. re 1896/9! behandelten Kranken 39 gegen 9806 des Vorjahres. Die lgte Eröffnung des Krankenhauses eilung des Krankenhauses Moabit Anstalt im Friedrichshain unter halbes Tausend veranschlagt chlich 2000 Patienten entlastet.
Heinersdorf und Blankenburg sind Conbalescenten abgegeben worden, an⸗ Die von den dem zur Anstalt ge⸗ hlten 22 bejw. 19 Schülerinnen, welche
glůcks fall, über letzten Akt soll der von einer Erhöhung losstürzen und im selben erschossen werden. nicht unerheblich an der rechten Wange, Es kann vierzehn Tage dauern, Die zur Verwendun vorher durch einen zurerlässigen Sachve sollten in die Luft abgeschossen werden, einer der Statisten unmittelbar auf den durch diesem die ganze Ladung ins Gesicht flog.
Richard Wagner-⸗Museums in „Frkf. Ztg.“ schreibt, die ge. Theaterzettel
hergestellt werden, anläßlich der Expe ist schon in Konstruktion. sind im italienischen Alpe gebracht worden. Beitrag dazu geleistet. auf den Gedanken gekommen, die. versehen, um der Gefahr der Blitzschläge, gesetzt sind, zu begegnen.
Brüssel, 6. Oktober. mehreren Ministern und hervorragend Wissenschaft verschiedener liche Sittlichkeit un J fessors an der hiesigen Universität, eröffnet.
Verwaltungẽ jah en bedeutenden
verwundet. heilt sein wird.
Gestern wurde hier in Gegenwart von en Männern der Politik und VI Kongreß für öffent— ter dem Vorsitze Emile de Laveleye's, Pro4
en zwei Lehrkurse in Länder der
Wien. Der Besitzer des Wien, Hr. Oesterlein, har, wie man der
sammten Zeitungsberichte, Flugblätter, Karikaturen,
—
B. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ise. e ng,
e — —— ——— — T
Deffentl
Abschätzungen tachweisungen, gen können in der Gerichts⸗ l D, Zimmer 41, ein⸗ Realberechtigten die nicht von selbst auf den E steher übergehenden Ansprüche, sein oder Betrag a Eintragung des Ver ing, insbesondere derarti infen, wiederkehrenden H
Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts 235. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. h. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Versicherung. j ; 9. Bank⸗Auswe
S A 8 cher Anzeiger. 10. Verschiedene melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
. 7 Aufgebot.
Der Depositalschein Rr. 198 432, d. d Halle a S, den 13. August 1888, Inhalts d arl Gehrmann zu Bere 750 ½Æ Versicherungssumme Tabelle J. ausgefertigte Police der Lebens. Pensiongs⸗ und Leibrenten-Versicherungsgesellschaft Iduna“ zu 97158 4 d. 2. August 1869 als ihm laut Schuldschein vom Darlehn von 150 4 bei ponirt hat, ist angeblich
Wittwe Constantine Gehrmann bezeichneten spätestenz in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor e — kleine Steinstraße fgebotstermine
k. Gymnasiallehrersgattin Dähring nun der allenfallsige fgefordert, seine Rechte bis spä—⸗ testens im Aufgebotstermine am Montag, J., Vormittags 9 Uhr, chäftszimmer 40,1I. (Augustinerst ock) d den Depositenschein vorzulegen, en Kraftloserklärung erfolgen wird.
wid rigenfalls seiner Tochter, in Görlitz, wird obigen Scheines au
, — as Grundstück betreffende 1 ⸗ ö besondere Kaufhedingun Untersuchungs Sachen schreiberei, ebenda, Flage . Der Arbeiter Johann Gogol, z. 3. unbekannten Aufenthaltsorts, zuletzt n Ketzin w 12. März 1855 zu Chwalim ge wird beschuldigt, Landwehr ohne Erlaubniß autgewand Uebertretung gegen —⸗ 9
3
gerichtlichen Ges
anzumelden un
widrigenfalls dess München, 2. Juni 1391.
(L. 8.) Der Kal. Gerichtsschreiber: Horn.
Aufgebot.
der Kaffe der 1. Gendarmeriebrigade 1888 ausgestellte Depositenschein über nd in dem Preuß. Staatsanleiheschein 156588, ausgestellt für den Fußgendarm Milleck in Kamin, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthü Milleck in Kamin für kraftlos Depositenscheins wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgehotstermine den 11 Uhr, bei
aufgefordert, deren Vorhanden⸗ dbuche zur Zeit der steigerungsvermerks nicht hervor ge Forderungen von Kapital, ebungen oder Kosten spä ersteigerungstermin vor der nzumelden und, falls pricht, dem Gerichte falls dieselben bei Fest⸗ en Gebots nicht berücksichtigt theilung des Kaufgeldes gegen Ansprüche im Range zurücktreten. das Eigenthum des Grundstücks den aufgefordert, vor Schluß des termins die Einstellung des Verfahrens erfolgtem Zuschlag Anspruch an di Das Urtheil über die 30. Dezember an Gerichtsstelle
t gewesen, am ; ohnhaft gewesen, g essen der Jacob
us dem Grun . nt die auf sein
boren, evangelisch,
als beurlaubter Wehrmann der
ert zu sein. Leben über des Straf⸗ Anordnung lichen Amtsgerichts hierselbst auf den Vormittags 93 Uhr,
testens im V rung zur Abgabe von Geboten a der betreibende Gläubiger wi laubhaft zu machen, ellung des geringst werden und bei Ver die berücksichtigten Dicjenigen, welch beanspruchen, Versteigerungstermin. herbeizuführen, widrigenfalls nach das Kaufgeld in x Stelle des Grundstücks tritt. Ertheilung des ZuschlagsZs wird am Nachmittags 1 Uhr, wie ohen angegeben verkündet werden.
den 8 September 1891. Amtsgericht 1. Abtheilung 1.
Halle a. S. Nr. ünterpfand für ei 6. August 1888 gewährtes der genannten Gesellscheft de verloren gegangen.
Auf Antrag der in Berent wird der Urkunde aufgefordert, 29. März 1892, Ve dem unterzeichneten Gericht
immer 31 — anberaumten Au Rechte anzumelden und die Urkun widrigenfalls die Kraftloserklärung der
„ den 15. August 1891. Königlicheö Amtsgericht. Abtheilung VII.
unterm 4. Mai 300 ½ , bestehe litt E. Nr. 1
18. Dezember 1891, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, straße 54, zur Hauptverhand entschuldigtem Ausbleiben w der nach §. 472 der St Königl. Landwehr⸗Bezirks⸗Komman burg a /H ausgeffellten Erklärung rerucktheilt werden. Potsdam, den 26. September 1891. Couvreux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
lung geladen. ird derselbe auf Grund rafprozeßordnung von dem do zu Branden
mers, des Fußgerdarm erklärt worden. Inhaber des seine Rechte 29. April 1892, Vormittags dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widriaenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. X.
Bezug auf den
erfolgen wird. alle a. S
7) Aufgebote, Zustelungen und dergl.
Zwangsversteigerung. 23m Wege der Zwangsvollstreckung soll, das im nnd uch; von den Umgebungen Berlins im Kreise ieder barn im Band 82 Nr. 3145 auf den Namen es Druckerelbefitzers Eduard August Hoppe hier, in er Thurmstr. Nr. 74 belegene Grundstück am 30. De⸗ e. 1891, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Fried ⸗ lügel C., parterre, as Grundstück ist mit 24 840 , , , zur Gebäudesteuer veranlagt. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗
bot en,, einer
Auf Antrag Tes Schriftsetzers Johann Friedrich Becker hierselbst und des Cigarrensortirers Eduard Vormünder für die minder wird der unbekannte Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst. am 11. Septbr. 1884 auf den Namen it einer Einlage von 33 M 75 3, wärtig ein Guthaben von 351 ermit aufgefordert, spätestens Verfahren auf Freitag, den Vormittags 119 Uhr, anbe⸗ ten im Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 6, unter Anmeldung seiner
Königliches
Abth. A. für
j Kgl. Amtsgericht München J., folgendes Auf⸗
Civilfachen, hat am 30. Mai 1891 gebot erlassen: Es ist zu V der bayr. Hypotheken⸗ und Auqust 1885, Nr. Frauenholz & Hoppe, pfinger in Würzburg werlhe von 6200 ½ be Depot hinterlegt hat, verschiedene Adv. und als bevoll mächt
Meyer in Hastedt, als erlust gegangen der Depositenschein Gesine Adelheid Kay, Wechselbank 4. 4. Mün⸗
2385, gezeichnet von
bot.
eldig in Vieselbach hat lich verloren gegangenen Ei Erfurter Vorschußbank, ein mit unbeschränkter Haft ˖ 39, auf seinen N Der Inhaber der stens in dem auf gs 11 Uhr,
S600] Der Landwirth Au das Aufgebot des angeb legebuchs „der neuen Genossenschaft zu Erfurt Nr. 17 lautend, über 400 M beantragt. Ürkunde wird aufgefordert, späte den 26. April isgz, Vormitta erzeichneten Gerichte, Zim Aufgebotstermine seine Re
Inhaber des Nr. 25 098, Gesine Kay m eröffnet und gegen 70 3 nachweisend, hi in dem zum weiteren 15. April raumten, un stattfindenden Termine
wonach Fräulein Eli Werthpapiere im Nominal genannter Bank als offenes welches Depot später noch
Auf Antrag des K. impfinger in Landshut igten Vertreters der Hinterlegerin,
richstr. 13, Hof,
teigert werden. Saal z6, ver
Zugänge erhielt.
vor dem unt Rechtsanwalts P
anberaumten
chte anzu⸗