Rechte die gedachte Urkunde lier vorzulegen, widri⸗ den Entschädigungskapitals zu 1485 K nebst 40/0 [38525 Abwesenheits verfahren. h. August 18690, sowie Eintragungsv B ö genfalls letztere für kraftlos erklärt werden foll. Zinsen, vom 30. August d. J. an, Termin vor unter- Durch Beschluß des gt, Landgerichts Kaisers⸗ 10. Februar . 3 ge en s ner gert an 3 w e 1 t e e t ĩI 2 9 e Bremen, 2. . 6 gt ö , in den ,, . 66 . 23. . er . ö . 15. September 1855, 14. Juni 1866 ien . . 0 0 [ as Amtsgericht. ormittag r, angesetzt, und werden alle er, erer, früher in Erfenbach wohnhaft, bruar 18568 und 14. Juli 1870, ö 2 (gez) Völckers. Diejenigen, welche an dieses Kapital Ansprüche und Sohn der daselbst verlebten Eheleute Adam Müller, 5) das Dokument über 40 Thaler 4 S ö D ö R §8⸗A ⸗ d K l z s St ts⸗ A 3 9 Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 5 zu ,. glauben, e , ö . k e e, gin ö . 3 1 4 , . ür . in zum en en ll * n ll er Un 0m ĩ rel ĩ en all n ll er. — n jenem Termine anzumelden, rigenfa e mi er Zeitpun eine erlchwindens auf 1. Januar vorbezeichneten Grundftücks ha tenden Forderun h ' Iz bol Aufgebot. ; . ihren Ansprüchen und Rechten ausgefchloffen werden 1858 festgesetzt und Nikolaus Müller, Ackerer, in Rohes Beelke, von 361 Thalern . ö. 236 Berlin Mittwoch den 7. Oftoher g 1891. Es ist das Aufgebot des von dem Schäfer Wil sollen. Erfenbach wohnend, nebst Konsorten in den proviso. Kasse des Königlichen Centralgefängniffes zu gott M 2 w. ; — — m helm Gebhardt, jetzt in Lodersleben, angeblich ver ⸗ Harzburg, am 2. Oltober 1891. rischen Besitz des Vermögens des Abwefenden unter überwiesen, gebildet aus beglaubigter Abschrift '. — ; ll fAkti Aktien ⸗Gesellsch lorenen Sparkassenbuches: „zweiten Einlagebuches Herzogliches Amtsgericht. Auflage vorgängiger contradietorisch mit der Kgl. Mail . Untersuchungs⸗Sachen. 9 J .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 3 1
Nr. 7626 der Kreissparkasse zu Querfurt, ertheilt Reinbeck. Staattanwaltschaft zu stellender Sicherheitsleistung Ausfertigung des Erbrezesses vom 14. Just 1860 1. . ustellungen u. dergl. 2 2 3
ö. 31. Januar 1886, zur Zeit Des , . in eingewiesen. nebst Genehmigungsklausel und rt bebe bom ö! , nid. nya id tats· Heer siherung. O e entli 2 * nz eiger * ö. Mere r nn ge. von Rechtsanwälten. innahme abschließend mit dem Saldovortrag für lazsl2] Aufgebot zwecks Todeserklärung. Kaiserslautern, den 1. Oktober 1891. 4. Juli 1869, Hypotheken buchsauszug und Eintta⸗ 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. J ⸗
899 in Höhe von 688,37 M*, wovon jedoch im Der am 15. Januar 1817 zu Schlatue ger ge⸗ Der Kgl. Erste Staatsanwalt: gungkvermerk vom 6. August 1866, * sowie Eintra⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Laufe des Jahres 1890 bis zum Tage des Ver—⸗ b it viel llenẽ d ö Reit her. ungövermerken vom 10. Februar 1864, 3. , , . ig. ö, mee. e Ge . er iss nn td fü wi b i schwister Carl und Gott. tragen auf das dem Häusler Gottlieb Schäfer in , . J ee f Gerd ar? Christian Haacke wird aufgefordert, späteftens in 138609 Betauntmachung. 1865, 18. Februar 1865. 15. September 1865, be⸗ ö ll m en thekenschein vom 30. Januar 1836, wird für kraft i . . e l e k , eb. Kaf in Göͤlbig* dem Verlierer, ver! dem auf Sonnabend, den 5. Dezember 1891, In dem Verf u : glaubigter Äbschrift des Umschreibungsersuchenz vom 2) Au ge 0 e, Uste J 9 los erklärt. = n nn, . e , und dergl arne nel, g e fen rsgsg rn GJ , . ntragsteller, Kossäthen Augu ese = . ö. ; . III. ast.
treten durch den Rechtsanivalt Ritka in Querfurt, ; Vermächtnißnehmer des hier, h
beantragt. , kö ö. J Brunnenstraße 11656. wohn haft gewefenen. am 72. Ve. . , , , ,,, 6) der auf Blatt 41 Groß ⸗Glaesen Abth. III. Nr. 4, ; ö Der unbekannte Inhaber dieses Sparkassenbuches falls er für todt erklärt und über das ihm aus em zember 1890 verstorbenen Kaufmanns Hugo Platz, fur kraftlos erklärt. 38513] ⸗ . Trappe. Nr. 11 auf Grund des Vertrages vom 18. Januar ö. das ,, . und Fedez, de; an. dem verlgtenen Spartassenbhuch Nachlasse der am 26. Oltober 1559 verstorbenen ist; der Antratstell: im Aufgeöotztermin? nicht er; Landsberg g. W., den 22. September 189 ö ct i nent ah hn 1. . . w .. u g nn l s, ,, in hen l. gehörigen
ein Anrecht behauptet, wird hierdurch aufgefordert, ; chienen und der Ant Anb i Intas ; e s : ; J p Wittwe Caroline Catharine Krufe, geb. Haacke, (f ntrag auf éAnberaumung eines Königliches Amtsgericht. für Recht 38608 Im Namen des Königs! schwister Johann und Rosing Wilde von je 2 Thlr. Frundstück Blatt 355 rust. Gröbnig Abth. Tf.
spätestens in dem auf den 6. Mai 1892, Vor⸗ neuen Termins binnen zwei W icht gestellt thekenurkunde über die im Grundbuche en (. ⸗ f ; feiner Schwester, zugefallene erm zen, Keskch en zwei Wochen nicht gestell o r rern n 1k M, auf Grund der „muß den Antrag besüglich 1) deg Häfner Franz 16 Sgr. 8 Pf. je 16 Thlr. Ausstattungsgeld, Nr, 1 für Jofef Johann Barisch auf' Grund des
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 41 6 6 J 'beträgt, in Gemägheit der R worden. ; anberaumten Aufgebotstermin seine Änfprüche und i 8. 6 Irbsträgt, in Eemäßheit der Ver. rlin, den 2. ; ; lzSsltl. ⸗ ; 58 für den Kreisgerichts⸗ Matthies zu Kleinkorga, 2) des Schneider⸗ J ü ĩ d 8 Thlr. Erbvergleichs vom 21. Februar 1853 ex deer. Rechte aus kö e, e, . letzteren ordaung vom 9. Nobember 1798 verfügt werden e , , ,, ; Abtheilung 49. g Ds Fönigliche Amtsgericht zu Guttstadt erkenn nrg ? e e ; 3 den meisters Gustav Schöne zu Schönewalde, 3) des . . unt in J. vom 9 März 1853, . Erbegelder auch auf den anzumelden, widrigenfalls das Sparkaffenbuch für . tige Mn wr das gedachte fur echt ö Butsbesttzer Arnold. Drews, in. Arngdorf hae“ Hüfners August Wilhelm Hertel zu Horst hat das Antheile der Rosing Wilde dem Straßengufseher Grundstücken Nr. 164 Babiß 'und 3 Taumlitz srgstlog erklärt und dem Verlierer ein neucz an Crb' bnd sonstige Anspröche an das gedachte Ver. 386 lol Bekanntmachung. Zis brbgthelznurkunden über die im Grundbuch tretenen zoo Thlr. Darlehn wird für kraftlos erklärt. Königliche Amtsgericht zu Schweinitz durch den August Schimmeß in Steubendorf., dem Johann haften follen, waz hier lediglich zur genaucren Be dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Hmögen sind innerhalk s., Wochen, vom zTaqge ger Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Wo h eder It. d) reg Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Amtsrichter Diedelt für Recht erkannt: Schimmek in Königsdorf, der verehelichten Theresia zeichnung bemerkt wird. Querfurt, den 22. September 1891. Veröffentlichung. die es roclams an gerechnet, bei laßgläubiger des am 14. Mal 1851 zu Hohergzwerda 1) Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr. det tragen Folgende Urkunden: Sacher, geb. Schimmel in Leobschütz, der ver⸗ werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. enn h inteth e chorten Gerltzte ah sumgiden änd . verstorbenen Mehlhändlers und Haus besitzers August Dittrnzrs Anton Werner aus dem Erbreyeß zu Gh ksiadt den 16. September 1391. 3 9das Ausßjuge - und Hypothekendokument, bestehend ehellchten Gruben maurer Franzis fa Fother geb. Die Kosten haben die Antragsteller zu tragen. J . . . kö Kanter ist beendet. . vam za Januar 1846, ö ö Knigliches Amtsgericht. aus Ausfertigung der Verhandlung vom 15. Dezember Schimmek, in Zabrze, dem Weichensteller Franz Leobschütz, den 28. September 13891. lz vos) Arufgebgt. . c, rl. Dapersmwergg. g, es, epten ner 1691. r hiselr e r rn n en ln NJ ,,, e . JJ i ; . igli ie ehnsherrlichen Consense . opke. . ö. . . e fen lich Königliches Autsgericht. Ausstattungen der Rosa und Anna Werne? lee, Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. mit Ingrosfationsnote bom 7. März 1351 und aus stehen, Grundstücktzeigentümer sind die Anbauer buches Nr. 7644 der part f des Fleckens Roten⸗ ĩ ö Ech f us dem NRezef zom 30. Januar 1846 erichts vom 21. September 1891 ist die Original- dem Hypothekenscheine von demfelben Vage über im Franz Wilde schen Erben in Groß ⸗Glaefen, MJ t Rteh als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. o 27] . werden für kraftlos erklärt. erkenne über die im Grundbuche von Noth⸗ Hausgrundbuche von Kleinkorga Rr. 1 ÄAbtheilung Ii. 7) der auf dem Bauerngut Nr. I Gröhnig ruszt. [38529] Bekanntmachung. , . ,, Rakel de zn ündeosten des Barsahtens hat der Antrnastele ,,,, , . ,s, , el irn, ge. ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 38603 Aufgebot. Just ijraths Pr Herz su Wietzbaben duch Ausschluß Guttstadt, den 16 September 1891 Gunsten der Tochter des Ober -Rentmeisters Hotzel gewesenen Auszug. bezüglich noch einge rene 39. März 1515 fär den Fürstenthumsgerichts · ri , . a,,. ; 1. uh⸗ ͤ . . ingetr O. — ein 1560 Thaler unbezahlte Kaufgelder der Annd Marie zeichneten Urkunden: auf den 25. Mai 1892, Vormittags 10 uhr, Anf den Anttgg der verwitweten Frau Wilhelmine urtheil vom 30. September 1891 für kraftlos erklär̃. Königliches Amtsgericht. . getta e 9 . vom . . Richter, . , . ö . das auf den Namen der unverehelichten Hedwig
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. is, Mathis, geb, Brauer, und des Buchhalter. Paul Gr. hess. An e e cht Dakinst übt o ⸗ r , auf d :
; * h f j . ⸗ 1. ö di thekenurkunde, bestehend aus dem Erb— z j Reichelt in Hirschberg lautende Quittungsbuch der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu? Mathis zu Eisleben, peide vertreten durch den Justiz J. November 1820 für kraftlos erklärt. ö. ö. rng 9. j ö. ö. . , Leobschütz vig. deer, vom. 17. April isis ein H era: Landeshut i. Schl. Nr. 55885 über M6
melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfallz tath Hos dafelbst, ivird der Gärtner Carl Ther 38613) Beranntmachun lz35ls ].. . Wolfhagen, den 1. Ottober 1891. getragene, ju 6 cso verzinsliche Darlehnspost von . Dᷣ Mathi 15. — g · Das Königliche Amtsgericht zu G enn ĩ A t. note vom 1. September 1829 und, auß dem Hypo— ö die Kraftloserklärnng der Urkunde erfolgen wird did iathis,, seborrgg den 15 Fzßrnats is z Durch Ausschlußurtheil vom 30. September 1891 für Recht: ö. J J thekenscheine von demselben Tage über folgende im 200 ö ist der Bauerguts, 11. folgende Rpothékenurkunden üher
i. ; . 8951. Eisleben, über dessen Leben und Aufenthalt seit j 385 ; ö ö ĩ ie auf Di t JJ,, . länger als zehn Jahren keine Nachricht vorhanden, 9 . K k J ö Die Hypothekenarkunde über die im Grundbuch ö Hausgzundhuche von Schönen alde Nr. 17 Abthei— besitzer Eduard Mutke in Königsdorf, ) . 36 , 6. . r th mn, . aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotztermin den Ra I . t. 3h 0 er , . f . . fr ron Guttstadt Nr. 75 Abth. II. Rr. Fi Muri 138518 Im Namen des Königs! lung UI. Nr. J eingetragene Posten: ; 8) der auf Blatt Rr. 55 Bleischwitz Abth. II. 1. t für n 9 . er a ö ,, . sus aaf gepor 23. September i882, Vormittage 11 uhr, y, . chalsky aus Siedlisk, für kraftlos Handlung Krueger et Gemnich in Königsberg ein— In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ 50 Thaler und den eventuellen Auszug für J. November ö ine Berg daselbst eingetragenen 8 3 ö . bei dem unterfeichneten Herichte, Zimrtter Jir. ., er . . getragene Post von einhundert Thalern? wird fůr gangener Hypotheken Instrumente, hat das Könjg—2 die Johanne Magdaleng Freytag zu , Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom Is. Be ember . ö ,, elchluß; in melden, widrigenfalls seine Todeserklärung eifolgen i,, . . Abpthei kraftlos erklrt siche Amtsgericht zu Nimptsch durch den Amtsrichter walde und bo Thaler für die Ester Friederike, sho ex deer. den 1. April 1861 für vie? offer ) die au ittel˖ Conradswalda ö ge n h n, mn r n e Fehr, gn wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ö Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller Felbier am 23. September 1881 für Recht . . Freytag, verehelichte Zemper, zu i g ö . , n g, we, gl, . . . , ; h ö. . M. . Eisleben, den 3. Oktober 1891. zu tragen. J die über die auf Blatt Nr. 115 Karzen Abthei⸗ aruth, der hen l . ö ; , , d e, , lee eee, , m, denen ge, de en, . , , , , ,, ,, , e, o, , e, ,,, za Sz aꝶ ; — n, . . nigliches Amtsgericht. von 34 Thlr. und bezw. Thlr. gebildeten au ertigu⸗ ö , . ch leute in Bleischwitz. . 866 3 i n , g rn r n n 38602 Aufgebot. . hie er er if erer . K . In g Orpothekeninstrumente werden fur kraftlos , . Ge g n er n zu· ,, 3 im Hinblick darauf, daß der zu Verlust gegangene Purch die Arbeitern Wittwe Dorot zee Hebenstreit, kaffe zu Lübben über I54 e 74 0 wirb für kraftlos 38309 ; ; erklirt Jahres über im Hausgrundbuche von' Horst Nr. 5 solge Dekrets vom 25. Juli 1809 eingetragenen Hübner, dort eingetragenen 200 Thlr., Wechsel in Augeburg zahlbar war, und diefer Platz geb Ernst, zu Klein Ottersleben, ift die Todes. erklär? Durch Urtheil vom 21. September 1891 ift die Die Kosten trägt der Antragsteller. rn. I. Rr. 6 ! d Abtheilung II. Nr. 5 Verpflichtung der Tochter des Vorbesitzers George 4) die auf Nieder ˖ Schreibendorf Nr. 3 Abthlg. II. daher als Erfüllungso't erscheint gemaß S§. S35 der erklärung! dez angeblich verfchollenen Arbeiters Finsterwalde, den 2 Oktober 1891 äber die im Grundbuche von Wingendgrf Band. Fel biöen . . t . ĩ c noch ein. Przibilla Namens Agathe wei Thaler Jluzstattungk— Nr. 7 für die Johanne Beate Drescher dort R. GC. P. O ben ist; . ö Glemens Hebenstreit, ihres Ch f 66 ches . Bl. 263 Art. 114 und im Grundbuche für Hauberge ö eingetragen gewesenen a,, , J geld zu bezahlen, den Abth. III. Nr. 1 ex deer. . 13 Xhl ö . ? * J P 1 . ] ö ö e un . 5 '. h . 8 ö. ! ö ) duß die r ln rin auf, Grund des letzten sich . mr ö. Ida lt aus , . ö. . . h. 16 n n, ö liche, ti 8 e n r e unterzeichneten ne. J r f re ,. Marz . ö. kö für kraft e l w,. . ĩ ö; getragene Vost im Betrage vo O00 s ĩ urch heutige ) g n , d ,, n,, ; in get 11 Thlr. Gr. Barlehn, ferner ( Räd feel ice, Ve fei tesfstsiten Jndosfan cel; Wentz Allg wehdi gen enhiernk nhl, dale, gzszorn Bekanntmachung. . w . nn nn,,
rj j F n t aan; zu oo, für die minderjährigen Kinder des Johan ; das durch, wesches derselbe an sie girirt war, im Hinblick unterzeichneten Gerichte beantragt. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— Schaefer von Gomberten, Wilhelim . ben Grundbuche von Petershagen Bd. VII. Bl. 16 Diedelt. 11. Juli 18335 auf. Grund der Parfag an donn
auf die Bestimmung des 5. 838 des angeführten Ges. Es werden der Arbeiter Clemens Hebenstreit, sowie gerichts zu Heiligenhafen vom 26. September 1891 . ö ) i n ; . zur Antragstellung legitiniirt erscheint; dessen unbekannte Erben hiermit aufgefordert, sich ist die Yb kens s hon O. T. R. 1864 über die für . J . 2 . wem El. Juli 1860 ge⸗ —̃. . ö Kent kJ 138518]! Im Namen des Königs! 165. FY uli 1833 . 9 . 19 . (38533) 3) daß durch die in Vorlage gebrachte Erklärung spätestens in dem auf den 16. September 1892, den Hufner Jochim Muhs in Stein im Grundbuch 10 ch ö. 9 n . 16 ö . nn finn fir kraftlos erklärt. , In Sachen, betreffend das Gesammtaufgebot von * Pf. Courant . 9. . ö. . Burch Ausschlußurtheil vom 30. September 1891 ahbe . 4 J ö nnn it eg , nuf ih elne 1 fi h 1663 In fo r s fi ug rf J ö dor uch dur ole d. eiere hagen Coe z, ö rener 1501. 86e eite, gt hie , , e, herr ge g n , . sind für kraftios' ertlärt die Hypothefen, Urkunden nd die de esuche beigelegten reiben hiesiger Ger elle schriftlich oder persönlich zu Bla eilung III. Nr. 25 eingetragene, zu . Königlich Preußisches Amtsgericht. Zeit vom 1. Oktober 1890 bis 1. April 189 hat ückzeigenthů d Caroline über folgende Hypothekenposten: des Kaiserl. Postamts zu Frankfurt a/ M. vom melden, widrigenfalls der Arbeiter Clemens Heben vier Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von 1 G Inlctiche schü en Hrundstückzeisenthümer sin kJ 3 ei an 11. April und des Königl. Ober Postamts für Ober, streit für todt erklärt und der Nachlaß den sich legi⸗ 1660 Thaler Reichsmünze, jetzt 3600 Reichsmark, l38510 . 38617! Im Namen des Königs! ,,, , ö ö, n , 3 . . ö. , ,,,, ö, J. . bayern zu München vom 21. April 1891 glaubhaft timirenden Erben oder dem Königlichen Fiskus aus, für kraftlos erklärt worden— schlußurtheil vom 29 September 189 Auf den Äntrag der Gheleute Schneidermeister J. Die eingetragenen Gläubiger oder deren unbe- 3 . ann ö. . ( , . . ö. den Amtsgerichts. Rath Thöne zu Erwitte gemacht wurde, daß die Prima und die angeblich geantwortet wird. Heiligenhafen, den 30. September 1891. Fender im. Krunzbuch von Bofserod Friedrich Brandt und Henriette, geb. Hagenhoff, zu kannten Rechtsnachfolger folgender Posten: — den a un ö. 33 rich 9. dieselben aus⸗ 149, 80 M, eingetragen Band X. Blatt 53 vom Bezogenen acceptirte gecunda des von der The Wanzleben, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht. Art. 191 Abth. III. Nr. eingetragenen Post Sandbochum erkennt das Königliche Amtsgericht zu 15 der auf Vlatt Rr 53 Lesbschütz. Oberfeld wer ö mi ren prüchen e Abit ir br Grundbuchs von Olsberg fun General Hlectrie Ce Iid zu London unter dem Königliches Amtsgericht. JI. — — 20 Thlr. an Andreas Bodenstein in Woͤlfterode aus Hamm für Recht: Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Kaufkontrakts zrsc in. de Urkunden, nämlich: Wilkelm Schulte zu Wullmeringhausen 18. Märs 1311 arsgestellren, auf die Firma Cpstein ö lz 8õ zo Bekanntmachung. lig stih dom 3. phil l34z en Grune liegende Das Hypbihckendokument über die im Grundbuche vom 16. Dezember ex deer. vom 72. Dejemher 1 6h 19. goth e err ö 5s Thlr. 10 Sgr do? Thlr. 20 Sgr. und 2iijg Thlr. 21 Sgr. ö ae f bu en g er . ö. lg e te P . , , kö 5 JJ hon Sandbochum Band on Platt 153 the, Ill; 163 für den. Schuhmacher 3. Alscher und . 9, eingetragen auf dem den Än—⸗ . . Band IV. Blatt 26 2 Vech 2 r achbenannte Personen, als: eutigen Vage sind: —; ; 1 fü kreisgerichts⸗Rath Friedrich Fellmann ü ister Gottlieb Bernhard, sowie dessen ö ) ichs's ĩ III. Nr. 3 und 13 des Grundbuchs Adresse, der, Gesuchstellerin gerichteten Yriefe der 1) die Wittwe des weiland früheren Restaura⸗ J. der Auegedinger Wilhelm Meyer and deen Nentershausen, den 2, September 180. ö ö . J Obligation . Paul und Peter eingetragenen zu ö , zieh, k 1 k fir den Friedrich Sein C. ö. dayer. Vereinsbank zu München vom 24. Mär 1891, tens Hermann Zenker, Dorette, geb. Hoi. Chefrau Auna, Marie, geh. Würger. zu Dühringshof Königliches Amtsgericht. vom 23. Juni 1843 nebst gexichtlichem Nachtrage 3 (o verzinslichen Hhpothekenrefspost vor 100 Thalern, Abih . Rr. 6 für den minderjährigen Anton Knickhammer, in welchen solche eingeschloffen waren, auf der Fahrt landt, hier, und deren un bekann le Rechtsnachfolger mit ihren 96 . vom J. Sttober 1852 eingetragenen Einhundert Rest einer ursprünglichen Post von 156 Thalern, Fuchs in Soppau auf Grund des Verkrages vom 24 Thlr. 2 Sgr. 6Pf. eingetragen im Grund⸗ von Miinchen nach Frankfurt a / M. zu Verlust ge⸗ 2) der Ührmacher Emil Zenker hier, etwaigen Rechten aaf die ür die Ausgedinger Wil, l38522 Bekanntmachung. Thaler preuß. Courant Darlehn wird für kraftlos welcher Rest auf Leppold Alscher umgeschrieben it, K Mär; buch von Nuttlar Band III. Blatt 24 , Gesukhstelletin sich zur eidlichen Ber 3) . , des ö Alpers, Marie, 9 . . , 2 . ö e er gde üer crlsart. . Sr he rn geelsrnihümer Gärtner Franz Klose . nr. April und 12. Mai 1868, welche Post zunächst Abth. III. sub 4 für Peter Gunter mann Ju ichstellerii Ver⸗ geb. Zenker, in ningen, ertrage m 15. Dezember 1857 auf dem Grund— ‚ — . ä ) r ö ö tember . . 6 z ; Xosef Mr . sicherung der Wahrheit ihrer Angaben erboten bat, 4) die Chefran, des Wu n Rudolf Weigel, stück der Wittwe Ida Herrlich Blatt Nummer 43 ment vom 2606. Mai 1868 über die auf Rr. 16 . en nb i , n 2) g Sen e gir 33 Schmeitdorf Abth. III. auf die Brüder Gustay und Joses nh ö Big? en 1. Oktober 1891. gemäß §. 238 des G V. Gef. vom 27. Januar 1877 geb. Zenker, hier, des Grundhuchs von Dühringshof in Abtheilung III. Albrechtsdorf bei Puschkomg Kreis Breslau, Ab⸗ — Nr. 3 auf. Grund, des Schuldinstrumentz vom und sodann auf den Anbauer Aloiß Beher in Bade Köoniglichez Amtsgericht. Art. 69 des bayer Ausf. Ges. jur R. C. P. SO. und haben als Miterben des Nachlafses des weiland unter, Nr. 3 eingetragene Restkaufgeldforderung von theilung Ill Nr; für die Freiherr von Fürst und I386240 Im Namen des Königs! 32. September i810 für den Adjunetum collegii witz umgeschtieben worden, and die Urkunde gůher k R. O; und der S§ gaz u. ff der R. G. Pr. S. die früheren Restaurateurs Hermann Zenker hier bir 56 (fünfzig; Thalern, gleich hundertfünfzig Mark Kupferberg'sche Armenfundakion? zu Albrechtsdorf Verkündet am 29. September 1891. medici Doktor Nagel! in Leobschütz eingetragenen die, von Alois Bever, in Badewitz am 24. März Erlassung folgenden Aufgebots beschloffen: Erbschaft in diesen Nachlaß mit der Rechtswohlthat ausgeschlossen, singetrageng, Tarlehns forderung von 150 Thaler für Wicke, Gerichtsfchreiber. von Blatt Nr. 47 und, ursprünglich von Blatt 1856 erklärte, notariell beglaubigte Cession, durch 38523 Urtheil. An den Inhaber der zu Verluft gegangenen des Inventars angetreten und das Aufgebot dez ge; II. folgende Hyxotheken arkunden; krastlos erklart orden, In der Rudolpb'schen Aufgebotsfache P. S/ o R 36 Schmeilsdorf übertragenen 50 Thaler welche die in Rede . ö . . 6 In Sachen, betreffend, das Aufgebot von Hypo— Frima. und Se nn i des von der The gengral dachsen Nachlasses beantragt. 1) das über die zu J. erwähnte Restkaufgeldforde⸗ Kanth, den 36. September 1891 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldberg Königl. Preuß. 1764 Courant zu 6 co verzinslich, seit dem 1. April 97 Cen l J . ö thekenurkunden und Posten erkennt das Königliche Nlgetric C0 Lt zu London unter dem 19. März Es werden daher Alle, welche Anspruch auf Be- rung gebildete Dokument, bestehend aus der Vertrags Königliches Amtsgericht. i. Schl. durch den Gerichtgs⸗Affessor Siebenhaar Rest einer Post von 200 Thalern, foweit daran nicht Rotter und , 6 ne, geb. An⸗ Amtsgericht ju Striẽgan durch den Amtsgerlchtz— 1891 ausgestellten, auf die Firma Epstein und friedigung an die heöfichnete Hermann Zenker'sche ausfertigung vom 15, Pezember 1807 und dem Cn JJ für Recht: dem Generalorzt Dr. Biefel in Kifsingen ein Recht dratschke, zu Sauerm . . 6 Grund. fath Westzzalin der Sitzung vom 22. September Gunz in Augtburg sezogenen, und von dieser in Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, tragungsvermerk nebst Hypothekenschein vom 11. Ja⸗ 38520 . Der Hypothekenbrief vom 21. Oktober 1872 über zusteht 2) ( der i e. . z 5 gi. d ran „1891 für Recht: den decunda arcepfirten Wechsels iber 20 065. 0, r Ansprische in dem auf den 16. Dezember nugr 186g, ; Durch Ausschlußurtheil vom 29. September 1891 7o0 Thaler Darlebn, eingetragen fur die geistes. G rundstückseigenthümerin Bauergutsbesitzerin schüld, h , ie, . , ö. I. Nachftehende Hypothekenurkunden: . welcher lautete: i. 1914 Exchange for d. FJ. Morgens 19 Uhr, vor HVerzoglichem . 2) das Dokument über die jetzt für den Rentier ist die Hvpothekenurkunde über die auf Rr. 29 franie Anng Rossne Rudolph in Neudorf a. Gröditz Josefa Reste, geb. Seidel, in Schmelsdorf, Franz und Rosalie . 8 e , ir 3 1) Das Instrument über die auf dem Grundstück A 20 000 London 19ih March 1891. Amtsgerichte hier — Zimmer Nr. 24 —=— angesetzten Karl Schulz zu Landberg a W. guf den Grund- Pohlsdorf Abtheilung III. Nr. 12 für die verwitt⸗ berge in Abtheilung III. Rr. 14 des dem TKischler⸗ 3) der guf Blatt Nr. 6 dom. Bratich leuten in Casimir gh, gen . 6. fu Nr. 2 Lohnig in Abtheilung II. Rr. 4 aus der „TLhree months after date of this first ot Aufgebots termine anzumelden, unfer dem Rechts, stücken des Arbeiters Johannes Birkholz und feiner wete Zolleinnehmer Matterne Johanna, geb. Schneider, meister Johann Gottfried Rudolph daselbst ge⸗ Abth. III. Nr. 2 ex deer. vom 4. Februar I5864 Gasimir Abth, . Y . Januar ur Urkunde vom 22. September 1862 für die Ernestine Hxchange (Second of the same tenor and date nachtheile, daß nicht angemeldete Änfprüche auf den Ehefrau Lorise, geborenen Schuls, Landzberg d. W. zu Groß, Peterwitz noch eingetragenen 48 Thaler hörigen Grundstücks Nr. 24 Neudorf am Gröditz. für den Anbauer Josef Kinzei in Gröbnig eingetragenen den Anbauer 36 ; r ö J , . s M ein. Dobrig in Lohnig eingetragenen, zu 5 sso verningfichen unpaid) pay to the order of ourselves Lwenty Their der Masse sich beschränken, welcher nach Be. Anger Band 45 Blatt Nr. 415 und Band 45 Darlehn für kraftlos erklärt berge, zufolge der Schuldurkunde datirt Goldberg, 46 Thir. rechtgfrãftigen zu S o o seit 1. September 18683 3) der Yppoth⸗ enbrief 3 er noch — . n. mütterlichen Erbegelder von 69 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf., thousand Marks. Ihe General Electric richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Blatt Nr. 419 in Abtheilung III unter Nr. 1I bezw. Kaunth, den 1. Oktober 1891. ͤ den 19. Ottober 18727, wird für kraftlos erklärt. verzinslichen Wechselforderung, sowie 1 Thlr. 11 Sgr. , eng 64 auf . r r An. pestehend aus der Ausfertigung der Verhandlung To Messrs. Epstein und Gunz, C I Erben übergeht. eingetragene Restkaufgeldsorderung von Zh60 (drei- Königliches Amtsgericht. Die Kosten des Velfahreng werden dem Änirag⸗ und 16 Sgr. Prozeß und Intabulationskosten aus bauer n, ,, zu t 1 rides vom 22. September 1862 mit Ingroffationsnote Augs bung,. Bins wanger. Braunschmeig, den 28 September 1831. tausend) Mark, gebildet aus dem Hypothekenbricfe . . teller antheilig. mst den auz dem Rutschlußurtheile ben Wechf f von f. Juni und dem Mandate vom , ahn . . 8 Ab n ge 5r, dom 75. desfeiben Monatz und dem Iypotheken= ückseite) . Herzogliches Amtsgericht. kom 14. Februar 1888 und der Autfertigung deg 38632 zom 12 Jnni- 1861 (J. 6/g0) ersichtlichen Antrag. 15. Srtober 1555, wclche Post auf! ben Suwohner auf Grund, der Schuldurkun , . Foa buchsauszuge vom selben Tage, . ö. . ,. , . 141 r rler W. Kulemann. ir e n m. vom 7. Februar 1885, Pie nrkunden: stellern zur Last gelegt Gar! Kudelka in. Gröbnig umgeschrleben it, ier gli ning , 2. Kr sds 6 weinst e das Instrument i. r 1 3h gr oe e Genera ectric Ce Ld. . ? l ie jetzt fü i . . ö. sicksei ö 9 ö ; h . ; ; : . ; ĩ 8 3) das Dokument über die jetzt für den Rentier 1L über die zu Gunsten der Katharina Laumann Siebenhaar. Grunrdstückseigenthümer Maurer Robert Job M, in kleineren Posten zusam tien 170 38 * fn . ba 66 9 6 . ö. e
Binswanger . ꝛ x Carl Schulz zu, Landsberg a. W. auf den Grund— j ; isel i . Directors (38605 Aufgebot. .. J . 9 h lb i iton Kasparek in Löwitz, ) 3 eisel i J . n, n,. . . Auf den Antrag der, minderjaͤhrigen Geschwister . . ,, geil Ire r n h ihn . , ,. ge⸗ 138615 Y der auf Blatt Nr, . e fen h mn, aer cl rs 89 J 5 erg g r r n n f gh, 564
Frieda und Gertrud Schulz zu Sagan, vertreten . ; d 45 richtlicher Verfügung vom 5. August 1885 im Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Nr. Rauf Grund des rechtskräftigen Crkenntnisse bie ibotkete nta ente ben: , . Oktan
Pay Messrs. J. Dreifus & Go or order 1 ö Anger Band 45 Blatt Nr. 415 und Band 4 , , ̃ 3. Mä ü vom 13. August 1868 r, , , d, , , n ,, e i e g, ,, , , e . ztgeht., auf Antrag der Firma Yreifus und Ce in und, den Gegenpormund, Partikufser Kugest Schül; 3 eingetragsnen Parfehnsiorderung von! zögc' (rä ; n die aus der Schuldverschreibung vom 8. Janug Groß ⸗Glaesen eingetragenen 19 Thlr. 27 Sgr. und und o. Set, Eintragungätosten, snc'trggen ) das Instrument üher die auf dem: Grundstück
Frankfurt a. /M. als letzte Giratarin die Auf — . tansend) Mark, gebildet aus den Hypotheken. Grundhuch übernommene Hppothek, ⸗ löl rund, der Ceffion vom z. September 16s fär 56 auf dem dem Zimmermann Vapid Grüner Nr. zi Ptäzwitz in Abtheilung I. Ra fe für den forderung: Rehlbst a eöenef. igl:m ben, der am s, Ger tener Han, . oieetbce, i, ef, ,, Ihen enretn nl rifezich Ribe Keton 36 1 . 6. . d Eo in Brechwitz gehörigen Grundstück Rr. I . N 1 zu Peicherwiß eingetragenen
,. ; 1891 zu Sagan verstorbenen Bäckermeissers Her- riefen van den bezeichneten Grundsfücken vom Band JV. Fol. 23 Rr. I4 ei othek O f — t ĩ Seine Ansprüche und Rechte auf diesen Wechsel 6 1 31. August 1838 2 Schuldurkund Zand „Fol. 25 r. eingetragene Hyp sterburg Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs Taumlitz Abth. III. Nr. 3 auf Grund des 100 Thlr. Darlehn zu h. Mo ver inslich, bestehend spätestens in dem auf Dienstag, den 15. De⸗ e., . . alle ,, . 28. ir fr 1888, nd der (cult utfimtße, don für die Witt Carl Wittmann zu Hamm und ö. en Osterburg Band 18 Blatt 3h eingetragene, mit i bg n, . J Firn vom 30. November 1848 für die aus J Hu er e i Ther Dahn m vom 7. April n, nee, Ter ö. . nö . . . n , . . 6. . . , . ö 9 . über ursprůnglich 1883 Thaler 6 6 ö ihr, * . über 63 ki nern Je Br leinfott eri von 600 MÆ für In *r alen, hen un 1 G Bauschquantum 6 6 Bertha und Franziska Ziebs in ö, ö, git g nen, ö 96. 3 ö ts, des unterfertigten Ger anbe⸗ z kuttererhe nebst Ausstattungen aus dem Erbrezesse ö m . . r fol. I art worden. Grundstückseigenthümer Gärtner Eduard altenhausen, grossationsnote vom 3. a 2 un em ranmten Nufgebols erte ler. e deri pi meisters Hermann Schulz spätestens in dem auf I. Mal 3) üher die im Hypothekenduche fär Hamm Vol. I. Osterburg, den 26. September 1891. g ; 2 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Extrazudizialien othekenbuchsauszuge vom selben Tage, den; Wechsel barzulegen, widrigen alls die Kralktez! den 9: , ,. en n n, 14 il, vom 14. Jun! 1860 und dem Nachtrage vom 21. Juni Hol. 60 Nr, 276 eingetragene Hhpothet 3 Rön gil ches mt gericht 5 . Abth. MI forderung und 10. Sgr. Eintragungskosten, 44 . . 1 auf . Grundstůck erklärung desfelben erfolgen würde.“ anberclies ßer An zichteste ll. Termin zimmer jf. 180 auf den Grundstück igenthi⸗ är 1369 Über 18 Thaler nel st Zinsen un ,,, e ,, der Schuld. und Hypothekender Ingetragen auf zemselben Hrundstück Abth. iI. Nr. 19 Saerischan in Abtheilung Hirt Renn . d , , ,, , br g ee e, ee a. b d e n i d d , d i, , ,,, nigl. Amtsgericht. iin, e. . Lbtheilung Jif. Tun, 69 asten des Peter Schumacher in Forst, erkuͤndet am 25. September 1891. g . li Mühlende tzer Ignatz Mandat vom 30. November 1848 und zufolge eingetragenen 1606 Thlr. Judikatforderung nebst gei. Haider, Ger hh. nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, in Abtheilung 1III. unter Nr. 9a. bisz . und jetzt 4 di Hypoihekenurkunde Band YA Nr. Hs des Stammer, als Gerichtsschreiber. 1848 für den ehemaligen 3. ö irg J ⸗ Frfuchenz vom zo. April 1807 ex de' de Zinsen seit? ben 22. Strong; Tn Zur Heglaubfgutt: gegen die Beneftzialerben ibre Ansxrüche nur insoweit noch gültig über: Hvpothekenbuchs des früheren Schöffengerichts Hor— Auf den Antrag des Koffäthen Kugust becse aus Kunisch, in Neisse eingetragenen z5 Tölt, Harleßn 8. Full 185ĩi,. ͤ tskoften und Ü Thlr. 18 Sgr. Crcku- der Kgl. Sekretär.; Herr. il gd . . . k 6. 12a n e fi en 1 in ; J ag , r n ,,, lg 4 . ö. . 9. , e nr ß , . 5) . über 150 Thaler ,, 6 e i . gekommenen Nutzungen Purch Befriedigung der an⸗ Robert Beelke (unter Nr. 94), 361 Thaler für gelischen Gemeinde zu Neuwied und zu Lasten der 15 Xi. e n , . 3 hlur gere 165. Februar ; Darlehn, zu 6 C½ο verzinslich, eingetragen auf dem Oypothekenbrief vom 6. Ma „der Urtheils⸗ u ̃ — ein . z , deer. vom 18. April 1860 j vom 18. Februar 1874, dem Attest der Au Antrag der Herlsöglichen Kammer, Direttto , n,, nicht erschöpft wird. k . . ., . . Gheleute Christian Wirtgen und Katharina gebe i Muttererbißeil, eingetragen aus dem Kauf 3. Mär; 1860 Jis. door Ap uffried in en e n n Hl wi znr ln er . . ö. era, der) Huth lor der, Forsteß in Hrämmschweig, it zur nner, cc Einsicht e r n e Ter, en, ö . , r ion Gd ö Abth. Hi. voin 21. Aprii 1371 nd dein Gintragunghant rag ines von d annten Behörd zr ichn ᷣ 3 37 * j ö . ele, (Doese) in eilung. III. ; ö. zter⸗ 4. il 1874, H r greg ö n de ö 3 . . Grbtetesse; vom . ö 1660 nebst Genehmigungs. alter e her . e Eier her 1891 ö ta fehr . Ye nge in. die ken n Tn fendt hr phrtf⸗ ier k . a e r nner 65 , über di auf dem Grundstück ö 6 r n e . . Königliches Amtsgericht . . ,,, vom 4. Juli 1860, Königliches Amtsgericht. aut dem e r, ö und' ,, weit als dem Friedrich Hildebrand feichl direkt ! Anna Lauffer in Leobschütz und zur Mithaft über-] Nr. 186 Selfe in Äbth. III. Nr. 2 für den Stein ⸗ ‚ ĩ * vpothekenbuchsauszug und Eintragungsvermerk vom K
I3 8616]