bruchbesitzer Ernst Rohr in Striegau eingetragenen 300 Æ Darlehnsforderung zu 16 verzinslich, be⸗ stehend aus dem Hypothekenbriefe vom 8. Oktober 1880 mit den Vermerken vom 18. September 1882, 2. Januar und 2. Februar 1884 und 23. Juli 1887, sowie der Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 2. Oktober 1880,
6) der Grundschuldbrief über die auf dem Grund stück Nr. 16 Nieder⸗Damgdorf in Abth. II. Rr. 7 für den Stellenbesitzer August Atzler zu Nieder⸗ Dams dorf eingetragenen 100 Thaler, bestehend aus bem Grundschuldbrief vom 22. November 1875,
werden für kraftlos erklärt.
II. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger sowie alle Berechtigten bezüglich folgender Hypothekenposten:
9 Der auf dem Grundstücke Nr. 4 Bertholdsdorf in Abth. III. Nr. 7 für den Auszügler Johannes Sauer in Bertholdsdorf aus dem Kaufvertrage vom 21. Dejember 1841 eingetragenen Restkaufgeldpost von 2384 Thaler zu 40j0 verzinslich,
2) der auf dem Grundstück Nr. 28 Ossig in Abth. III. Nr. 2 für den Bauer Karl Blaschke ein⸗
etragenen, auf die Bauer Ignatz Barthel'sche
r rene von Ossig und von dieser auf den Stellmacher Ignatz Franz Barthel in Ossig über⸗ gegangenen Post von 100 Thaler Darlehn zu H Yao verzinslich,
werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Posten ausgeschlossen. ;
Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag—⸗ steller zu tragen.
Königliches Amtsgericht.
I3 8606] Urtheilsauszug.
In der v. Arenberg'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen durch den Amtsrichter Dinslage die etwaigen Berechtigten der Band 4 Blatt 17 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Horneburg aus der Qhligation des Kurfürsten von Köln vom 9. April 1798 für den Johann Benedict Cremer zu Volmering eingetrage⸗ nen Hypothekenpost von 1533 Thaler 20 Stüber Darlehn mit ihren Ansprüchen auf die Post aus geschlossen.
Recklinghausen, den 24. September 1891 Königliches Amtsgericht.
385344 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gastwirths Karl Brehm und der separirten Frau Catharina Dobrowolski, geb. Templin, verwittwet gewesenen Schneider, Beide zu Wachsmuth wobnhaft und vertreten durch den Rechtsanwalt Wogan in Rosenberg W. Pr., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Riesenburg durch den Amtsrichter Dr. Reschke für Recht:
Die vorgenannten Gläubiger oder deren Rechts nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Wachsmuth Band II. Blatt 25 in Abtheilung III. unter Nr. 4, 6 und 9 noch eingetragenen Hypotheken von 8 Thaler, resp. 37 Thaler 15 Silbergroschen resp. 19 Thaler 12 Silbergroschen 6 Pfennig nebst Zinsen ausgeschlossen. V R W
Verkündel am 17. September 1891. Möller, als Gerichtsschreiber.
138607! Im Namen des Königs! Verkündet am 23. September 1891. Tilike, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag
1) des Arbeiters Johann Daniel Schütte und
2) dessen Ehefrau, Elisabeth, geborene Altenburg,
3) des Kaufmannes August Langenbeck,
4 der Wittwe des Rentiers Friedrich Graf, Johanne, geb. Grund, für sich und als Ver⸗ treter ihres Sohnes, des Miterben am Nach⸗ lasse ihres Ehemannes,
sämmtlich von Werben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seehanfen i. Altm. durch den Amtsrichter Liebegott für Recht:
I. Den Kindern der am 1. April 1889 zu Berlin verstorbenen Ehefrau des Klempners Paulenz, Anna Auguste, geborenen Lüdecke, nämlich:
Gustav Karl, Olga Antonie Erna, Antonie Anna, Geschwister Paulenz, werden ihre Rechte an den im Grundbuche von Werben Band V. Blatt 49 (Grundakten Nr. 210) Abtheilung III. Nr. 7, Band 1 Blait 73 Abtheilung III. Nr. 5 und Band 15 Blatt 233 Abtheilung III. Nr. 7, auf den Grundstücken der Antragsteller für den Alt⸗ sitzer Johann Friedrich Wiechert zu Werben eingetragenen Forderungen, als: a. 121 Thaler Forderung nebst 40j0 Zinsen seit dem 4. Mai 1850 bis 11. Februar 1851 und von da ab H osͤ Zinsen, 37 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. Forderung, 6 Thaler Gerichtsk ostenvorschuß, 16 Thaler 3 Sgr., Mandatariengebühren aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse in Sachen des ꝛc. Wiechert wider Joachim Dietrich Lüdecke vom 20. Februar 1852, vorbehalten. II. Alle ö Interessenten werden mit ihren etwaigen Rechten auf die zu La — ! gedachten Forderungen ausgeschlossen. . ö werden den Antragstellern zur Last gelegt.
Iso 12 R. Königl. Amtsgericht zu Guttstadt erkennt für
echt:
1) Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuch von Roß⸗ berg Nr. 41 haftenden Hypothekenposten: . e gn r
e a e . e. = aus dem Rezeß vom . r. 3: 18 Thlr. 5 Sgr. 4Pf. Mutter⸗ erbtheil der Catharina e nnn mn ir. 5 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil der Maria Strehl aus dem Rezeß vom 8. Juli und 4. September 1855, . e, Glaubi en eingetragenen ubigern werd i Rechte vorbehalten. ] ö 3) Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. uttstadt, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht.
III.
[38h08] m Namen des Königs!
Auf den Antrag des pensionirten Postverwalters, früheren Materialisten Friedrich Schultze zu Herz⸗ felde, vertreten durch den Rechtsanwalt Leweck zu Alt⸗Landsberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg für Recht:
Alle Ansprüche der Rechtsnachfolger der Gläubigerin auf die im Grundbuch von Herzfelde Band III Blatt 132 in Abtheilung III Nr. 7 für die Bauer⸗ wittwe Schulz, Caroline, geb. Rannewig, zu Döberi bei Spandau eingetragene, zu 40/0 verzinsliche un nach dreimonatlicher Kündigung rückzahlbare Hy⸗ . von 300 Thalern werden für ausgeschlossen erklärt.
Alt Landsberg, den 23. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
38511]
Das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt erkennt für Recht:
1) Der Wittwe Minna Kiwitt, geb. Petersen, und den Geschwistern Wilhelmine und Caroline Kiwitt, früber in Schöningen wohnhaft, werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 66 Thaler 20 Sgr. Kaufgelder, eingetragen für die Altsitzer Peter und Veronica, geb. Boesader, Alshut'schen Eheleute in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Maurer⸗ polier Franz Woelky gehörigen Grundstücks Neuen⸗ dorf Nr. 19 vorbehalten.
2) Die übrigen unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypotheken⸗ post ausgeschlossen.
3) Die Kosten des Verfahrens werden dem Maurerpolier Franz Woelky in Neuendorf auferlegt.
Guttftadt, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
38592 Oeffentliche , nn,
Der Schmied Johann Friedrich August Michels hier, vertreten durch die Rechtsanwälte M. Kemp⸗ ner und A. Pinner hier, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Albertine Michels, geh. Severin, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2 die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 132 Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 75, auf den 5. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. September 1891.
Funcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13a.
386595 Oeffentliche Ladung.
Herr Justizrath Rechte anwalt Hilpert dahier stellt mit Klage vom 15.17. d. M. Namens der Lehrers—⸗ gattin Karoline Bachmann in Lehmingen den Antrag zu erkennen:
1) Die Ehe der Lehrerseheleute Wilhelm und Karoline Bachmann von Nürnberg wird dem Bande nach getrennt.
2) Wilhelm Bachmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die Ehescheidungsstrafe nach §5. 748, 755 Thl. II. Tit. J. des preuß. Landrechts, sowie ᷣᷣ und Erstattung der Prozeßkosten ver⸗ urtheilt.
Zur Verhandlung der Klage ist beim K. Landgericht Nürnberg, J. Civilkammer, auf Montag, den 28. Dezember 1891, Vormittags S5 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Pro- zeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen der Beklagte andurch aufgefordert wird.
Nürnberg, den 26. September 1891.
Gerichtsschreibecei des Kgl. Landgerichts.
(L. S.) Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Maier.
38591 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Margaretha Elisabeth (genannt Lilli)h Pauck, geborene Freter, z. Zeit in Hamburg- Eilbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berend zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann Carl Fr. Pauck, ehemals e, in Linden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien dem Bande nach trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 21. Tezember 1ñ891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ßFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Säannover, den 3. Oktober 1891.
Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(38596 Oeffentliche e rf
Der Kaufmann und Roeßhändler Abraham Neu⸗ mann aus Schlochau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Neßlinger in Wehlau, klagt gegen den e ,, Ruffke in Rußland, unbekannten
ohnoris, aus dem zwischen dem Roßhändler Sally Herrmann aus Bütow und dem Beklagten auf dem Wehlauer Pferdemarkte am 20. März 1891 abge⸗ schlossenen Pferdekaufsgeschäft (sechsjähriger Grau⸗ schimmelwallach, nachdem die Schadensersatz⸗ ansprüche aus dem vorerwähnten Geschäft mittels Cession vom 12. September 1891 auf den Kläger übergegangen sind, mit dem Antrage auf Zahlung von 317 Mn 50 8 nebst Ho Zinsen von 500 4A seit dem 20. März 1891 und von 17 M 50 seit dem Tage der Klagezustellung, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und vor läufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wehlan auf den 19. Novimber 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gehlhaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[38h93] Oeffentliche Zustellung.
Der Destillateur G. G. Nicolai zu Halle a /S. klagt gegen den Restaurateur Ferdinand Gottschalk, früher kin, Glauchaische Kirche 12, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, wegen Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 137,46 M nebst 6 60 Zinsen vom 1. April 1899 an zu zahlen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a /sS., Abtheilung Va, Zimmer 16, auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. / S., den 1. Oktober 1891.
Schreckenberger, Seeretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38597 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Geschäftsfrau Bertha Kohn Wittwe, ess. noie S. Scheingold zu Hamburg, 3. Elbstraße 2511. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Joseph & Hevmann, klagt gegen den Geschäftsmann Heinr. Gäbke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ertbeilung des Consenses zur Auszahlung eines dem Beklagten gehörigen Sparkassenbuchs der Kieler Spar⸗ und Leihkasse in Höhe von 120 S, welches Buch der Beklagte gegen sofortige Empfangnahme der Kauf summe am 4. Januar 18391 an den klägerischen Cedenten verkauft, und welches der Letztere an die Klägerin weiter in Zahlung gegeben, resp. aus welchem derselbe seine Ansprüche der Klägerin cedirt hat, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in die Auszahlung des Sparkassenbuchs Nr. 40 67 der Kieler Spar⸗ und Leibkasse zu eonsentiren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III., D mm- thorstraße 10, 1. Etage rechts, Zimmer Nr. 14, auf Freitag, den 4. Dezember 1891, Vormittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 1. Oktober 1891.
Bohn, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung III.
38594 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rittergutsbesitzer Jacob Schaper in Wanz⸗ leben, vertreten durch den Justiz-Rath Hempten⸗ macher daselbst, klagt gegen die unverehelichte groß⸗ jährige Franziska Rehbein, früher in Wanzleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 52 28 8 Forderung aus rückständiger Ackerpacht und für gelieferte Kohlen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 52 ƽ 28 nebst 5H Yoo Verzugszinsen seit dem 4. September 1891 kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor laͤufig voll streckoar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wanzleben auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wanzleben, den 24. September 1891.
Liecke, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38678 Oeffentliche r h nnn,
Der Kaufmann P. Ritter zu Neu ⸗Orzegow, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kaiser zu Beuthen O. S., klagt gegen den früheren Grubenarbeiter Bernhard Jaworek, zaletzt in Orzegow, jetzt un⸗ bekannten AÄufenthalts, wegen 131,86 MÆ Kaufpreis für entnommene Waagren, und zwar vom Kläger für 9246 S und vom Fleischer Bartholomäus Pyttlik zu Neu⸗Orzegom für 39,40 Mt, letzteren Betrag auf Grund der Cession vom 27. Mai 1891, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflihtig zur Zahlung von 131,86 0 nebst 5 oο Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger zu rerurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O. S auf den 39. November 1891, Vormittags 115 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 3.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Aktenz. VII. C. 1017,91.
Benthen O. S., den 1. Oktober 1891.
Schlusche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37909 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachtermeister Raphael Levy in Friedrich- stadt, vertreten durch den Rechtskonsulenten Mader daselbst, klagt gegen den Kaufmann W. O. J. Böck⸗ mann, früher in Borby, später in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem notariellen Kontrakt vom 3. April d. JJ. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, das Eigenthumgrecht des Klägers an dem am 24. August d. J. bei J. D. Josias in Friedrichstadt gepfändeten Kleiderschrank anzuerkennen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Friedrichstadt auf den 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Friedrichftadt, den 24. September 1891.
Witthöft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38690)
Die Ehefrau des Kaufmanns Josef Bach, Ella, geborene Bach., zu Köln, Hohenstaufenring Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt S. Mayer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 3. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[38689]
Die Ehefrau des Schreibers Peter Schiffer, Elise, geb. Jäger, zu Krefeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Otten hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den — . 1891, Vormittags M Uhr, be⸗
mmt. —
Düßfsseldorf, den 8. Oktober 1891.
Arand , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(38588
Die Ehefrau des Ackerers Andreas Hubert Daphpen, Anna Maria, geb. Pesch, Wittwe von Heinrich Pesch zu Kapellen, Kreis Grevenbroich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe—⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der II. Civilkammer des Käniglichen Landgerichts ju Düsseldorf auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 3. Oktober 1891.
. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38680
Die Ehefrau des Tagelöhners Wilhelm Zepp, Elisabeth, geb. Zenzen, in Bell wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Seligmann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38679]
Die Ehefrau des Nikolaus Alsbach, Marig Magdalena, geb. Ganser, zu Gül, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kpoblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iu 0 Q O Q Vq“6oMkáuSimn— Q n
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
38585 : ] Gemãß
§. 32 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit bekannt gemacht, daß für die vom
1. Oktober 1891 bis 30. September 1893 laufende Amtsperiode als Vertrauensmänner und deren Stell⸗
im Bezirk . als Vertrauensmann: Bergwerksdirektor Wegge zu Ober⸗Waldenburg, Kreis Waldenburg, als Stellvertreter: 1. Bergwerks Direktor Ebeling zu Eckersdorf, Kreis Neurode, 2. Berginspektor Schulte zu Ober Waldenburg, Kreis Waldenburg, 3. Obersteiger Bobisch zu Schlegel, Kreis Neurode; im Bezirk I. als Vertrauensmann: Bergwerks Direktor Grunenberg zu Hermsdorf, Reg. Bez. Breslau, als Stellvertreter: 1. Bergverwalter Völkel zu Hermsdorf, Reg. Bez. Breslau, 2. Bergverwalter Teichmann zu Hermsdorf, Reg. Bez. Breslau; im Bezirk II. als Vertrauensmann: Bergwerks⸗Direktor Hellich zu Neuweißstein, Kreis Waldenburg, als Stellvertreter: 1. Bergwerks Direktor Stolz zu Neu⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg, 2. Berginspektor Höwert in Weißstein, Kreis Waldenburg;
vertreter fungiren:
im Be
irk IV.
als Vertrauensmann: Bergwerks⸗Direktor Peltner zu Altwasser, Kreis Waldenburg,
als Stellvertreter: 1. Bergwerks⸗Direktor 2. Bergwerks ˖ Direktor
estner zu Gottesberg, Kreis Waldenburg, chönknecht zu Landeshut;
im Bezirk W. altz Vertrauensmann: Werksbesitzer Brucksch zu Nieder⸗Schönbrunn, Kreis Lauban, altz Stellvertreter: 1. Werksbesitzer Freiherr von Steinäcker zu Lauban, 2. Direktor Backe zu Merzdorf an der schles. Gebirgsbahn; im Bezirk VI. als Vertrauensmann: Direktor Schweig zu Weißwasser O. L., als Stellvertreter: 1. Betriebsfübrer Raasch zu Muskau O. L., 2. Betriebsführer Kindler zu Petershain, Post Mücka O. / L.;
im Bezirk
als Vertrauensmann: Schichtmeister
VII. ohlfarth zu Ellguth⸗Schmarcer, per Gellendorf,
als Stellvertreter: 1. Obersteiger Maywald zu Kainscht, Kreis Meseritz, 2. Betriebsführer Jickmandel zu Albert ⸗Grube bei Siegda, Kreis Wohlau.
Waldenburg, den 2. Oktober 1891.
Der Vorstand der Section V. der K e —
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. s8ad85
D. geschichtlich merkw. herrschaftl. Landsiz Bur Lenzen a. Elbe, mit schönem Garten u. Park, zus. 5 Nirg, preisw. zu verk. Eisenbahnstat. Näh b. Bes. d. Grd. Keuthe, Westend bei Charlottenburg.
lzcsor rding von Eisenbahn · Arbeiten.
Die Ausführung des Bahnkörpers des Looses 1 von Station 309 4 30 bis 355 4 60 der Bahn Triptis — Blankenstein Gwischen Ziegenrück und Lückenmühle), enthaltend rund 145 600 chm Fels und Boden, 13 000 cbm Trockenmauerwerk, 12200 chm Futtermauern in Mörtel, 2100 obm Mauer- werk der Kunstbauten, 3 Tunnel (180 bezw. 50 und 90 m lang), 10 000 cbm Bettungsmaterial, soll — einschlleßlich LZieferung der Materialien — vergeben
rden. wehen Ausschreibung liegen die durch die Regie⸗ tungs ⸗Amtgblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen pom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen vom 1. Oktober dieses Jahres ab im Bureau der Bau⸗ abtheilung Lobenstein (Reuß) zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 S von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers Loos J der Bahn Triptis — Blankenstein“
bis zum 22. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben.
Zuschlagsfrist 4 Wochen
Erfurt, den 265. September 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 537941
Lübeckische Staats⸗Prämien⸗A Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen neunundzwanzigsten Ziehung sind die folgenden 70 Serien von Obligationen ver Anleihe ausgeloost worden:
Serie 54 163 174 186 203 395 440 444 482 667 733 771 783 853 898 924 981 1043 1088 1261 1262 1350 1418 1461 1500 16545 1616 1648 1673 1676 1743 1794 1856 1891 1902 1915 1988 1993 2136 2254 2311 2314 2360 2507 2528 2552 2575 2597 2643 2650 2668 2716 2842 2844 2874 2878 2382 2926 2927 2987 2998 3050 3098 3134 3183 3200 3259 3627 34173 3a5JJ.
Die Verloosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 1892 stattfinden.
Lübeck, den 1. Oktober 1891.
Die Kassen ⸗˖ und Schulden Regulirungs⸗
Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
M
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
kiss Aetien⸗Gesellschaft Zucker ⸗Fabrik Haynau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur
zehnten ordentlichen Geueralversammlung
auf Dienstag, den 27. Oktober er.,
. Nachmittags 2 Uhr,
im Saale von Schmidt's Hotel hier eingeladen.
Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind dielenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am jweiten Tage vor der anberaumten Generalverfamm- lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses deponiren, entweder
in Haynau bei der Kasse unserer Gefellschaft, in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle C Mattheus. , , ,, z I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, Beschlußfaffung über die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung pro 1899/91. Verwendung des Jahreggewinnes 5 und Ertheilung der Decharge. 3 Wahl von Aufsichtsrathömitgliedern. Wahl von drei Rechnungz. Reviforen. Dannau, den z. Oktober 1991. Der Aufsichtsrath.
— —
lzdꝛ4z
Bremer Schiffs baugesellschaft. d . die Generalversammlung vom 17. August laỹltc? Herabsetzung des seitherigen Grund⸗ abitgls gon e sed öht= au e ö 656. kn dz olsichfe tig die Erhöhnmug des Grund tapttals . usgabe von vorerst bis zu M 625 550. — Srl w oaltien beschlossen hat, ersuchen wir unsere n ger, ihre Forderungen an unferm Bureau * egesack anzumelden. remen, 1. Oktober 1891.
Der Vorstand.
38689 erlin⸗Kölnische Rückversicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft ju Liguidation.
Die Liquidation ist beendigt. Joseph Heimann. Th. Andersen.
8731
Berliner Elektricitäts⸗Werke.
Zu der am 31. Oktober er. stattfindenden Generalversammlung wird die Tagesordnung dahin erweitert: ;
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Berlin, den 6. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath. Hugo Landau, Vorsitzender.
138130 Mãälzerei Actien-Gesellschaft in Jamburg. Von unserer Prioritäts⸗Anleihe zweiter Emission wurden heute zur Rückzahlung am ersten April nächsten Jahres die folgenden Nummern gezogen: 42 50 65 114 116 143 148 186 213 223. Hamburg, den 1. Oktober 1891. Der Vorstaud. Illies.
(38690)
Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung Dienstag, den 27. Oktober 1891, Abends 6 Uhr, in den rothen Zimmern des Saalbaues, Aufgang über die Eliptische Treppe
stattfindet. Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Revisionsbericht, Beschluß⸗ fassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Reingewinnes und Decharge des Vorstandes. Ergänzung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Berathung über die Einführung der elektrischen Be⸗ leuchtung.
Die Eintrittskarten können im Lokal der Gesell⸗ schaft, bez. Herrn Mühlig in den Stunden 11—1 Uhr in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. / M., den 3. Oktober 1891.
Der Vorstand der Saalbau ˖Actien⸗Gesellschaft. E. Ladenburg, Geh. Kommerzienrath.
38727
Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.
Die diesjährige (40.) ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre ist auf Donnerstag, den 29. Oktober a. C., Vormittags 1905 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Dresden, Waisenhausstr. 11, anberaumt.
Die resp. Aktionäre werden mit dem Bemerken, daß das Lokal von 19 Uhr Vormittags an geöffnet wird. sowie, daß der Eintritt gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesellschaft, einer öffentlichen Behörde ober bei einer deutschen Bank hinterlegte Aktien start⸗ findet, zu recht zahlreicher Betheiligung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Betriebs⸗ jahr 1890,91. 2) Justifikation der Jahresrechnung. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Druckexemplare des Geschäftsberichts liegen vom 20. Oktober e. ab in unserem Contor in Heinsberg, bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Allgem. deutschen Credit Anstalt in Leipzig zur Ab⸗— forderung für unsere Aktionäre bereit.
Nach Schluß der Generalversammlung findet die notarielle Ausloosung von 21 000 „S unserer vier⸗ prozentigen Partial · Obligationen statt.
Dresden und Hainsberg, den 5. Oktober 1891.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Justiz⸗Rath Dr. Wolf JI. Wienrich. Stehle.
38722]
Bergischer Gruben C Hütten⸗ Verein in Hochdahl.
Auf Grund des . 26 unserer Gesellschafts⸗ Satzungen werden die Perren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 30. Oktober 8. Is., Nachmittags 35 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst, hiermit ergebenst eingeladen.
Nach §. 27 der Satzungen sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche spätestens am 27. Oktober d. Is. bis Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hierselbst hinterlegt haben oder deren Niederlegung an einer der nach⸗ benannten Stellen ,
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in
Düfseldorf, . ö von der Seydt Kersten C Söhne in Elberfeld, X.. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln, XA. Schaaffhansen'schen Bank⸗ verein in Berlin W., oder der Rheinisch⸗Westfälischen Bank in Berlin W., Jägerstr. 24, nachweisen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte dient. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1890/91,
)) Genehmigung der vorgedachten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes für das Geschäftsjahr 1890/2 91,
3) Vertheilung des Reingewinnes.
Hochdahl, den 6. Oktober 1891.
; Der Aufsichtsrath. Ernst VowinckelL, Vorsitzender.
8725)
Dortmunder Actien Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Zu der auf Sonnabend, den 31. Oktober cur., Abends 7 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund anberaumten Generalver⸗ sammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einzuladen.
Nur diejenigen Herren Aktionäre können gemäß S8. 23 des Statuts an der Generalversammlung theilnehmen, deren Aktienbesitz mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1890,91 nebst Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des k sowie Ertheilung der Ent⸗ astung.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren.
Dortmund, den 6. Oktober 1891.
Der Auffichtsrath. Tewaag, Vorsitzender.
38732 Loewenbrauerei Louis Sinner —
Actiengesellschaft. Freiburg i. B.
Donnerstag, den 29. Oktober 1851, Vor⸗ mittags 10 Üühr, findet im Lokal unserer Ge⸗ sellschaft (im Stühlingen) die ordentliche Generalversammlung deß dritten Geschäftsjahres statt, wozu wir hiermit unsere Aktionäre einladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 27) Bericht des Aufsichtsraths, dessen Antrag auf Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Ergänzung des Aufsichtsraths und Wahl der Revisoren.
Die Eintrittskarten können gegen Vorweisung der Aktien erhoben werden (5. 22 der Statuten): in Freiburg i. / B. im Bureau der Gesellschaft
und beim Bankhause Ehristian
Mez, in Fraukfurt a. / M. bei der Frankfurter Filiale der Dentschen Bank, an welchen Stellen auch die Bilanz vom 15. Oktober ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegt. Freiburg i. / B., den 2. Oktober 1891. Der Vorstand.
Louis Sinner. E. Joerger.
38670]
Bilanz am 1. Juli 1891.
Activa. S, JJ 310 36
4342 82 60183 31 9429 80 4430 80 3101 96 11599 56 23993 68 1599 03
Viso 7
, Immobilien. Gebäude. Maschinen . Darren... Mobilien. Debitoren... , Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Fassivn. Betriebs ⸗Capital Reservefonds . Creditoren.
. zo)
1135 6 *6i
Tr J
Aetien Cichorien Darre Gliesmarode. (Unterschriften.)
z8669
Activa.
Zuckerfabrik Brühl. Bilanz am 30. Juni 1891.
Passũi va.
66, g 82 025 35 40 833 05 384 362 46 691 60766 16 826 65 239861 392717 1700000 110977805 236 4532 98 3174622
T ömd S338 7 Gewinn und
Immobilien ⸗ Conto. Bahnanschluß⸗Conto . Gebäude ⸗ Conto .. Maschinen⸗ Conto. Utensilien ⸗Conto Mobilien ⸗ Conto Cassa · Conto Effecten⸗Conto. Bestände⸗Conto Schuldner ⸗Conto⸗. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll.
6 8 105000000 29 382 329357 1534 261
Aetienkapital ⸗ Conto Reservefonds⸗Conto Dividende⸗Conto Gläubiger ⸗Conto
2616938
Verlust Conto. Haben.
6, g. 109233483 893 156 48 63 625 74
Tom ir Gᷓ
An Rüben ⸗Conto.. .. Betriebs und Unkosten⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto ;
16. 3 os6 sz 2016 35 36 31 is 3
Per Saldo⸗Vortrag . e,, Saldo zur Gleichstellung .
Völs ii sõᷓ
Die Direction. Frz. Flecken.
38672 Activa.
Bilanz per 30. Zuni 1891.
Passiva.
6
702359 1100119 30365
4518 7036 7410 390766 702714 9868
409 74489
An Grundstück⸗ und Ge⸗ bäude⸗Conto.. Maschinen⸗Conto. Utensilien⸗Conto . Pferde und Geschirr⸗ ,,, Wechsel ⸗ Conto. .. Cassa⸗Conto.. .. Conto⸗Corrent · Conto. Waaren ⸗Conto ... Unkosten⸗ onto... Geschirrunterhaltungs⸗ Gohl, Versicherungs⸗Conto.
Dodds 7õ] Pebet.
Per Aetien⸗Capital⸗Conto. Anleihe⸗Conto m. ( Hypothek · Conto .. Anleihe⸗Zinsen ˖ Conto .. Reservesond⸗ Conto ... Special Reservefond⸗Conto . Pensionsfond für Beamte Conto Corrent. C MJ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn. n, . Beschluß der Generalversammlung vom 3. zum Reservefond 5 oo. zu Tantièõmen gemäß §. 32 d. Statut. 6 w B nn,, „Vortrag auf neue Rechnung..
Geminn und Berlust Conto per 30. Zuni 1891.
6 1000000 —
7Ih00o00 1650000 8752 53588 o6713 3116 S2 833 h800h
onto.
Oktober . C. wie folgt verwendet wird: S 2900.25 3776.22 50000. — 1328.64
MS 58005. 11
Dos oss 7 Ccecdit.
An Unkosten, Löhne, Salair, Zinsen, Versicherungspräm., Sa. 491930 23
Geschirrunterhaltung, Abschreibungen ꝛc... Gern n
Mittweida i. / S., 25. August 1891.
3 57145 S4 9363 89
57 dd 5 Jᷓ7
66 Per Grundstücks ˖Ertrag⸗ u. Pacht · Conto.
Sdhoß 3 Waoaren. Conto
a ss 57
Baumwollspinnerei Mittweida.
Steinegger.
EC. pp. Strunz. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und He iust · Hmm sowie die hierüber geführten Geschäfts⸗ bücher sind von mir geprüft und richtig befunden worden.
Mittweida, 8. September 1891. K. Adolf Schmiedg
en, vereideter Revisor.
38673 Die Auszahlung der auf 5 oo des Nominalwerthes unserer Aktien festgesetzten Divivende per 1890/91 erfolgt vom 1. November d. J. ab gegen den Dividendenschein Nr. H mit M 150 bei der Allgemeinen Deutschen Credit / Anstalt in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse in Mittweida.
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger. pp. Strunz. (38674
Baumwollspinnerei Mittweida Mittweida.
Wir bringen hiermit ef 8. 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Herren
Kommerzienrath H. Roscher in Zittau und P. Lechla in Wachwitz aus dem Aussichtsrathe turnusgemäß ausgeschieden und einstimmig wieder gewählt worden
sind. , Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden erren: I) Kommerzienrath W. Decker, Mittweida, 2) Julius Favreau, Leipzig, 3) Paul Gerischer, Leipzig, 4 Paul Lechla, Wachwitz, b) Oscar Meyer, e ig 6) Kommerzienrath H. Rescher, Zittau, und hat in seiner heutigen Sitzung die Herren: Kommerzienrath W. Decker, Mittweida zu seinem Vorsitzenden und Direktor Julius Favreau, Leipzig zu dessen Stellvertreter gewählt. Mittweida i. / S., 3. Oktober 1891. Der Auffichtsrath.
W. Decker, Vorsitzender.