In unser Fesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Lampen ˖ und Broucewaaren⸗Fabrik (vormals C. SH. Stobwasser Co) Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. September 1890 sind weitere 150 Stück auf jeden Inhaber lautender Prioritäts Aktien Litt. A. über je 1500 Mt hergestellt und dabei Stam m⸗Aktien zum Nominal⸗ betrage von 2265 000 S behufs demnächstiger Vernichtung an Zahlungsstatt hingegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien Bau · Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
c sind:
1) in Folge der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 28 März 1890: 1840 Stück Stammaktien über je 600 „ in 230 Stück Vorzugsaktien über je 1200 S umgewandelt,
2) in Folge der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1890: 1975 Stück Vorzugsaktien zum Nominalbetrage von 2370 000 ½ angekauft und vernichtet worden.
Das Grundkapital beträgt hiernach jetzt
14002000 S und zerfällt in 3335 Aktien über
je 1200 S Die Aktien lauten auf jeden In—⸗
haber. In der Generalversammlung gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme.
Durch Urkunde vom 25. September 1891, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 257 zum Gesellschaftz⸗ register Vol. III. Seite 746 und flgde. befindet, sind die 8§ 4, 22, 28, 31 und 33 des Statuts dement⸗ sprechend geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3716, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: VBaugesellschaft für Mittelwohnungen
vermerkt steht, eingetragen: .
Der Mitliquidator Kaufmann Emil Treitel ist verstorben. An seiner Stelle ist der Banquier Otto Kaempf zu Berlin Mitliqui⸗ dator geworden, und zwar mit denselben Ver— tretungs⸗Befugnissen, welche dem Kaufmann Emil Trxeitel zustanden. ;
Ver Banquier Otto Kaempf ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10 499 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Lichterfelder Gas⸗Wasser und Terrain
Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Veschlüsse der Generalversammlungen vom 15. März 1889 und 4. April 1891, be— treffend die Herabsetzung des Grundkapitals, sind zur Aufführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 748 000 υς und zerfällt in 748 Aktien über je 1600 .
Der §. “ des Statuts hat hiernach die auf S. 214. Vol. II. des Beilage⸗Bandes Nr. 769 zum Gesellschaftsregister wiedergegebene Fassung erhalten.
Berlin, den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Mila. KEreslau. Bekanntmachung. 38620
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19669, betreffend die hier unter der Firma: Türkische Cigaretten-· und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden.
Die Gesellschafter:
a. Wittwe Jenny Przedecki, geborene Frieden—⸗ stein, zu Breslau,
b. Fräulein Clara Przedecki zu Breslau,
C. Frau Leonora Wolf, geb. Przedecki zu Berlin,
d. Kaufmann Maximilian Przedecki zu Breslau sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den anderen bisherigen Gesell⸗ schaftern Kaufmann Ludwig Przedecki zu Breslau und Kaufmann Joseph Przedecki zu Breslau unter der bisherigen Firma fortgesetzt, welche fortan ein Jeder für sich zur Vertretung der Gesellschast be—⸗ fugt sind.
Breslau, den 30. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
KHreslau. Bekanntmachung. (38622 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1789 das Erlöschen der den Kaufleuten Ludwig Przedecki und Joseph Thomezek hier von der Nr. 1969 des Ge sellschaftsregisters eingetragenen Handeltzzegesellschaft Türkische Cigaretten- und Tabakfabrik Sultan“ J. Przedecki hier ertheilten Kollektiv⸗ Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
KBreslau. Bekanntmachung. 38621 In unser Prokurenregister ist Nr. 1858 der Kauf⸗ mann Joseph Thomezek zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 1969 eingetragenen Handelsgesellschaft Türkische Cigaretten⸗· und Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedeeki heute eingetragen worden. Breslau, den 50. September 1891. Königliches Amtägericht.
Breslau. Bekanntmachung. 38619 In unser. Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 24527 die durch den Augtritt des Kanfmanns Richard Heinke zu Breslau aus der offenen Handels ⸗ gesellschaft Altmann & Heinke hierfelbst erfolgte Auflösung dieser Gefellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8395 die Firma Altmann 4 Sein ke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Altmann hier eingetragen worden. Breslan, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 386231 . unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 5923, betreffend die Firma P. Wiesen⸗ berg hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen irma P. Wiesenberg auf das Fräulein Selma ewald zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8396 des Firmenregisters); b. Nr. 83965 die Firma P. Wiesenberg hier
und als deren Inhaberin das Fräulein Selma Lewald ju Breslau. Breslau, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. 38625
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8337 das durch den Eintritt des Kaufmanns Theodor Oßig hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Zabel jr. hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Zabel Ce hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2518 die von den Kaufleuten Albert Zabel jr. zu Breslau und Theodor Oßig zu Breslau am 30. September 1891 hier unter der Firma Zabel c Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Oktober 1391.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 38624 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8163 das Er— löschen der Firma A. Boehm * Co. A. Klosse hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. KEuttst ä dt. Bekanntmachung. 383465 In unserm Handelsregister sind zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden: a auf dem die Firma Hellriegel C Bräutigam zu Buttstädt betreffenden Fol. 119 Bd. II.: Die Firma ist erloschen. B. Fol. 133 Bd. In ; Firma: Fr. Hellriegel zu Buttftädt. Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Hellriegel. daselbst. Buttstädt, den 1. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Metzner.
Cöthem. 38626 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 794 des HPandelsregisters ist die Firma Rudolf Pietschker“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pietschker daselbst eingetragen. Cöthen, den 2. Oktober 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
NHanxig. Bekanntmachung. 38360
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 567 die aus den Kaufleuten Julius Lange und Max Lange in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lange in Danzig mit dem Be— merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Ok tober 1891 begonnen hat.
Danzig, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanzig. Bekanntmachung. 138627
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1609 bei der Handlung W. F. Burau hier unter Colonne: „Ort der Riederlassung“ der Vermerk eingetragen; „mit einer Zweigniederlassung in Allenste in!.
Danzig, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. T.
38630 Eisleben. Zufolge Verfügung vom 30. Sep- tember d. J. ist heute in unserem Gesellschafts— register unter Nr. 138 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: E. Grünemald Co. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Fräulein Emilie Grünewald zu Eisleben. Eisleben, am 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 38631 Eislebem. Das Erlöschen der unter Nr. 355 eingetragenen Firma „Franz Ritter“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen. Eisleben, am 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
38629 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister Vo- lumen II. pag. 2069 ist unter Nr. 482 folgende Eintragung: 1) Lfd. Nr. 482. 2) Firma der Gesellschaft: „Gebr. Schmalz.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 4) Rechtsrerhälinisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Kaufmann Karl Schmalz zu Erfurt. b. der Kaufmann Leopold Schmalz aus St. Louis in Nordamerika. Beginn der Gesellschaft: am 15. September 1891. Eingetragen auf Verfügung vom 21. September 1891 an demsel ben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 21. September 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
38628 Erfurt. In unserem Prokurenregister Band J. Blatt 1064 ist unter Nr. 250 bezüglich der Firma „S. Reusch Nachfolger“
eingetragen, daß die der verehelichien Frieß, Elise, geb. Mönch, und dem Buchhalter Richard Christian Mader hier ertheilte Kollektivprokura gelsöscht worden ist.
Erfurt, den 22. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Gieboldehausen. Bekanntmachung. 38632]
Im hiesigen Handelsregister Fol. 86 ist heute die
Firma J. Andreas Borghold sen.
mit dem Niederlafsungsorte: Lindan a. / Harz und als Inhaber: Johann Andreas Borghold in Ändau aH. mit, dem Bemerken eingetragen, daß das Geschäft bisher unter der Fol. 23 eingetragenen Firma J. Andreas Borghold geführt wurde.
Gieboldehausen, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. Bekanntmachung. (38633
Der Kaufmann Sigmund Beutler zu Gollnow hat für seine Ehe mit Julianne, geborenen Cohn, aus Bahn durch Vertrag, d. d. Bahn, 21. September 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. September 1891 in das von uns geführte Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gükergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 25 zu der unter Nr. 2165 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Gebr. Gottfeld Nachfl.“ am 26. September 1851 ein getragen worden.
Gollnom, den 26. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
38636 Halberstadt. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Aus der unter Nr. 365 unter der Firma Zr. Hoffmann' s Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Gustav Hoffmann am 30. Sep— tember 1891 als Gesellschafter ausgeschieden und an dessen Stelle der Schneidermeister Wilhelm Hoff— mann als Gesellschafter eingetreten.
Halberstadt, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
38634
Halberstadt. In unser Gesellschaftgregister ist
unter Nr. 324 die von dem Apotheker Emil Lach—
mund und Kaufmann Julius Koch zu Halberstadt hierselbft unter der Firma „Lachmund E Koch“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. Halberstadt, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. VI. Hamburg. 38637 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, September 30.
Rheinisch ⸗Westfälischer Lloyd Transport- Versicherungs ⸗ Actien⸗Gesellschaft in M.
Gladbach.
Die Gesellschaft hat Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, in Firma Duncker & Jolh, zu ihrem hiesigen General— Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß. und Landtraneport ⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Pollcen autzustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten,
Die früher von der Gesellschaft an Johann Georg Rodgtz, Friedrich Wilhelm Rodatz, Paul Dermann Rodatz und Hans Adolph Rodatz, in Firma Bischoff C Rodatz, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
A. Tesdorpf d Co. Diese Firma hat an . Eugene Hermann Hagedorn Prokura ertheilt.
A. Wertheim & Co. Diese Firma hat an Edmund Wilhelm Suse und Carl Reichenbach gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
L. Löwenthal. Inhaber: Louis Löwenthal. .
. W. Grell C Co. Inhaber: Peter Wilhelm Grell und Siegfried (Äscher) Jacobson. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung Der Firma ist nur der genannte Jacobfon berechtigt.
Jaeger Mirom. Friedrich August Mirow ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Wilhelm Jaeger senr. in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Rudolph Wilhelm Jaeger junxr. unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Steinhardt Co. Max Wassermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Emanuel Steinhardt unter un— veränderter Firma fort.
Lundt C Boruhorft. Inhaber: Gerhard Oscar Constantin Lurot und Friedrich Wilhelm Born⸗
horst. Oktober 1.
J. A. Körner. Inhaber: Johann Lionart Andreas Körner. ; .
F. W. L. Schröder. Diese Firma hat die an Conrad. Carl Gustav Lange ertheilte Prokura aufgehoben.
Westphal . Spiess. Friedrich August Peter Gade ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theil haber Johannes Heinrich Adolph Westphal als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesctzt.
C. S. Soltau C. Sohn. Diese Firma hat an Adolph Albert Paul Frey Prokura ertheilt.
athan Beer.
N. Beer. Inhaber: Inhaber: Emil Friedrich
Emil Pouplier. Catpar Pouplier.
Robert Seitz. Inhaber: Robert Seitz.
C. Götte E Söhne. Nach dem am 29. Juli 1891 erfolgten Ableben von Carl Julius Heinrich Werner Götte ist das Geschäft von dessen Wittwe Marie Elisaheth Götte, geb. Grabbert, in Gemein⸗ schaft mit den überlebenden Theilhabern Ludwig August Massohn und Leonhard Hugo Paul Jeni⸗ chen bis zum 1, September 1891 fortgeführt worden; nach dem an diesem Tage erfolgten Aus—⸗ tritt von L. H. P. Jenichen und dem am 1. Ok— tober 1891 erfolgten Austritt der genannten Wittwe Götte wird das Geschäft von dem ge— nannten L. A. Massohn, in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Hermann Wilhelm Justus unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gebr. Götte. Diese Firma, deren Inhaber der am 29. Juli 1891 verstorbene Carl Julius Hein rich Werner Götte war, ist erloschen.
Star Lire Assurance Society zu London. Die Gesellschaft hat Henry Christian Friedrich Lorentzen, in Firma Henry Lorentzen, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derfelbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebensversicherungs ⸗ Anträge für die Gesehsschaft entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu Üüber⸗ mitteln. die Prämien für solche Versicherungen zu erheben und darüber zu quittiren, auch die e , . vor den hiesigen Gerichten zu ver— reten.
Wilh. Schümann. Inhaber: Johann Joachim Wilhelm Schümann.
Otto Wernecke. Inhaber: Johannes Adelbert
Otto Wernecke.
Rieardo Schwarz Co. Georg Heinrich Wil. helm Pückert ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Richard Schwarz, alz . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Martin Gans Nachf. Heinrich Friedrich Otto Siegmann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Nils Hermann Georg Dahl, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. /
Ott Siegmann. Joseph Wilhelm Friedrich Alber ist in das unter dieser Firma geführte Ge schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Friedrich Otto Siegmann unter der Firma Samburger Emaille Mauufaetur von Otto Siegmann
c Co. fort.
F. Arrenberg. . Inhaber: Friedrich August Arrenberg.
L. de Millas. Diese Firma hat an Carl Fried— rich Wilhelm Setzer Prokura ertheilt.
Luck . Karstens. Inhaber: Max Ghristian Friedrich Luck und Theodor Alfred Witt Karstens.
Piening . Pretzel. Inhaber: Louis Christian e, r Piening und Ludwig Heinrich August
reel.
Fahlberg, Lift C Co. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Salbke a. d. Elbe be— stehenden Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: r. phil. Constantin Fahlberg zu Salbke a. d. Elbe und Dr. phil. Adolph List zu
Magdeburg. Oktober 2.
Samburg ⸗ Bremer Feuer · Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Das Mitglied des Verwaltungsrathes Friedrich Wilhelm Goldenberg ist verstorben. Gemäß Art. 31 der Statuten der Gesellschaft hat sich der Verwaltungsrath durch die Wahl von Albert Hammacher wieder ergänzt.
Fischer C Behr. Gustav Christoph Hermann Behr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big. herigen Theilhaber Julius Rudolph Theodor Fischer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. R. Fischer fortgesetzt.
Oberdiek C Co. Inhaber: Emil Carl Wilhelm Aberdiek und Arthur Lorenz Conrad Heinrich Wolters Dr. jur.
Alfred Knorre. George Adolph Sierich ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das selbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Alfred Knorre unter der Firma Knorre Sierich fort.
Boehm C Co. Carl Gotthilf Boehm zu London ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisß— herigen Theilhaber Adolf Boehm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Meyenberg. Das unter dieser Firma bisher von Julius Adalbert Otto Meyenberg ge⸗ führte Geschaft ist von Adolf Boehm übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unier seiner bereits bestehenden Firma Boehm E Co. fortgesetzt.
H. Reinhold. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Dracke ertheilte Prokura aufgehoben.
Sp. Reinhold. Das bisher unter dieser Firma von Heinrich Christian Reinhold geführte Geschäst wird von demselben unter der Firma Runst⸗ schieferfarben Fabrik „Hansa“ von H. Rein ⸗ hold fortgesetzt.
Kunstschieferfarben⸗ Fabrik „Hansa“ von H. Reinhold. Diese Firma hat an Carl Eduard Bendix Prokura ertheilt.
Hermann Barthe. Inhaber: August Hermann Barthe.
Das Landgericht Samburg.
Hanan. Bekanntmachung. 38636
Im Handelsregister ist unter Nr. 1084 heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Aus dem seither unter der Firma Schleich und Heise von dem Cigarrenfabrikanten Jean Schleich und dem Gastwirth Wilhelm Heise von Hanau alt offene Handelsgesellschaft betriehbenen Handelsgeschäft ist nach Anzeige vom 1. Oktober d. J. an diesem Tage der seitherige Theilhaber Gastwirth Wilhelm Heise ausgeschieden. Am gleichen Tage ist in das , der Kaufmann Adolf Bickel von
anau als Theilhaber eingetreten und wird dieser in Gemeinschaft mit dem seitherigen Gesellschafter Cigarrenfabrikant Jean Schleich unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven das Handelt ⸗ geschäft unter der veränderten Firma Schleich und Bickel als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Hanau, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Haynan. Bekanntmachung. 38638 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 115 eingetragene Ficma „H. Leuschner“ heute gelöscht worden. Haynau, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Kalenperg. Bekanntmachung. 3830 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma David M. Elias in Pattensen auf Folinm 14 unter laufender Nr. 3 eingetragen, da das Geschäft unter ker Firma „David M. Elias Nachfolger“ auf den Kaufmann Hugo Reichen bach in Pattensen durch Vertrag übergegangen ist. Kalenberg, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Thöl ke.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 38645 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Höhne hierselbst unter Nr. 126 gelöscht worden. Landsberg a. / W., den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs—
M 236.
Vierte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober
—
Der Inhalt dieser Bellage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschaftg⸗, Jeichen· ind Muster . Registern, ber
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
kann durch alle Post⸗-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
— —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaffken auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelsz⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Landsberg a. / W. Gekanntmachung. 38642 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 476 bezüglich der Firma Philipp Jacoby hierfelbst eingetragen worden, daß diese Firma in Berlia eine Zweigniederlassung unter der Firma: „Lothringer Schaumwein Kellereien Philipp Jacoby“ errichtet hat.
Landsberg a. / W., den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 133644 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Altiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Aluaberg. . Am 24. September.
Fol. 533. Heinrich Hirschberg — Zweignitder⸗ lassung — gelöscht. .
Fol. 659. Emil Köhler, Inhaber Karl Emil
Köhler. Am 29. September. Fol. 494. Eduard Grallert gelöscht. Auerbach. Am 28. September. Fol. 333. Dr. Ernft Jacobi in Reibolds⸗ grün, Inhaber Dr. Ernst Jacobi.
Borna. Am 28 September. Fol. 98. A. Halbfaß in Regis, Prokura der Frau Nora Maria Halbfaß, geb. Rofenberg, gelöscht.
Burgstãdt. Am 25. September. Tol. 395. Sigmund Frank Æ Co. in Taura, Inhaber Sigmund Frank — persönlich haftender
Gesellschafter. Am 28. September. Fol. 396. Clemens Vieweg, Inhaber Clemens Eduard Vieweg in Limbach.
Chemnitz. Am 24. September.
Fol. 3603 Stadtbej. E. F. Laube Nach flgr., Inhaberin Anna Marie Schultz.
. Am 265. September.
Fel. 2300 Stadtbez. Schubert Mildner, Christiane Friederike Schubert ausgeschieden, Carl Theodor Edmund Schubert Inhaber geworden.
Fol. 2792 Stadtbez. Friedrich Otto Bertram, Johanne Else Vogel Prokuriftin.
Orimmitschau. Am 29. September. Fol. 367. Friedrich Brandt gelöscht. Dippoldiswalde. ö Am 24. September. . C. G. Nitzsche in Schmiedeberg
Hol. 108. S. Krumpolt in Schmiede berg, Inhaber Friedrich Hermann Krumpost.
Fol. 109. Richard Weyrauch in Schmiede⸗ berg, Inhaber Richard Imanuel Weyrauch.
Fol. 1I0. Oswald Thiele in Schmiedeberg, Inhaber Friedrich St wald Thiele. Am 26. September.
Fol. 91. Hermann Pietzsch in Kreischa auf Minna Marie verw. Pietzsch, geb. Helmert, über⸗ gegangen.
Dresden. Am 24. September.
Fol. 5Ii895. P. Pervang . Co. aufgelöst, Panayotte Anyhel Pervana Liquidator.
) Fol. 6722. Rraufe & Pfeifer, errichtet am
94. Schtember 1591; Inhaber Kaufleute Gustap mil, Krause und Gustad Ädolph Pfeifer.
1 Fol. 5133. A. G. Leuner, vorm. Nob. Waldau, ung Lyatta Frommelt, verw. gew. Leuner, geb. üller, gusgeschieben, Car Relnheird Len ner? in autzen Inhaber.
Am 26. September. Dresdner Hut ⸗ Blumen ⸗ raht · Fabrik Woldemar Meinert Woldemar Meinert ausgeschieden, Johannes Grub Inhaber. P. Pervana, Inhaber Panayotte
Fol. S733. Robert Reher Cet, . rt Kunze, Inhaber Karl Am 29. September. . 1349. Hermann Krüger . Co. Nachf. n nden Albert Giesecker ausgeschteden. . Wr fran Nchf. firmirt uchler⸗ . ui 9 ö bo3. Internationales Patent- n. tech= ff lern er! Fr. Reichelt firmirt 11 2 W. i rent! nwälte C. Fr. Reichelt
Fol. 5 —⸗ uu h . Paul Tilguer & Co, Paul Tilgner
Kaube.
Am 30. Seytember.
Fol. 607. „Uuniversalöl - Riederlage von Emil Finke, Bremen“ — Zweigniederlaffung — selbständige Firma geworden.
pol. 1733 . ö 23 Julius Ernst
. ohannes Päßler, Julius Ern Müller Prokurist.
Fol. 67265. Bieger &. Müller, errichtet am 1. Januar 1881; Inhaber Kaufmann Hermann Robert Bieger in Dresden und Hollhändler Julius Oswald Müller in Bühlau.
Elhensto ck. Am 30. September. .
Fel. 184. Paul Heckel, Einst Oskar Hahn, Prokurist.
Frelberg. Am 16. September. Fol. 526. Emil Förster, Inhaber Ernst Emil
Förster Am 23. Sepiember. Fol. 528. S. Toller — Zweigniederlassung des in Chemnitz unttr gleicher Firma beftehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Heymann Toller in
Chemnitz. Am 25. September.
Fol. 179. Traugott Wilhelm Fleischer auf Carl Wilhelm Fleischer und Carl Richard Bern⸗ hardt übergegangen, deren Prokura gel zscht, künftige Firmirung „T. W. Fleischer.“
ar ossschönau. Am 26. September.
Fol. 19. Angust Mättig, Auguste Wilhelmine verw Mättig, geb. Wäntig, ausgeschi: den.
Kameꝝnꝝ. Am 24. September.
Fol. 125. Ftamenzer Chamotteofen⸗ und Thouwaaren⸗Fabrik Gebrüder Reif in Spittel, Inhaber Ofenfabr'kanten Friedrich Hermann Reif, Friedrich Ernst Karl Reif und Friedrich MaxReif in Kamenz.
Rirohberg, Am 23. September.
Fol. 241. Neubert & Stöckel in Sartmanns⸗ dorf, errichtet am 15. September 1891; Inhaber: Papierfahrikanten Richard Paul Neubert Und Cle⸗ mens Stöckel.
laoipx lg. Am 24. September.
Fol S5], 1411, 6896, 7623. 5. Dick in Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Tröger Schwager in Leipzig -⸗Reuduitz, Leipziger Jntedrnckerei, Patz C Eo. in Leipzig⸗Fenschönefeld und J. Weisz . Co. in veipzig⸗Gohlis gelöscht.
Fol. 5923. G. Kieling . Co. in Leipzig⸗ Plagwitz, Jean Paul Bretschneider und Georg Emil Neumann, Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 7332. Gebr. Geidel in Leipzig Klein⸗ zschocher, Louise Ida Geidel, geb. Lcose, außge— schieden, Kohlenhändler Ferbinand Emil! Geizel
Mitinhaber. Am 26. September.
Fol. 6305. Germann Rose in Leipzig ⸗Konne⸗ witz gelöscht.
Fol. 7935. Geißler . Fomm in Leiyzig⸗ Reudni tz, Ausschließung des Mitinhabers Rudolf , von der Veitretungsbefugniß in Wegfall ge— angt.
Am 28. September.
Fol 7086. Julius Gattel auf Hermann Christian Carl Becher übergegangen, künftige Firmirung „Her⸗ mann Becher“.
Am 29. September.
Fol. 2068. F. Stiefel, Carl Friedrich Richard Stiefel's Prokura gelöscht.
Fol. 5600. FJ. Moritz Müller in Leipzig⸗ Eutritzsch auf Friedrich Moritz Müller jun. Über. gegangen, dessen Prokura gelöscht.
Fel 6787. F. Bischlager auf Georg Philipp Sackstrautz übergegangen, kuͤnftige Firmirung „F. Bischlager Nachf.“.
Fol. 89002. F. Blüthner, Inhaber Friedrich Alwin Blüthner, Prokurist Heinrich Leopold Kloppe.
Fol. S903. Wilh. Schimmel E Co. in Leipzig⸗Reudnitz, errichtet am 13. September 1591, Inhaber Pianofortefabrikanten Wilhelm Schimmel und Sigmund Künzler.
Am 30. September.
Fol. 1774. J. Wittner . Co.
Folge Sitzverlegung nach Berlin. Lengenfeld. Am 28. September.
Fol. 229. Lenk R Seifert, errichtet am 2b. Seytember 18951, Inhaber Filituchfabrikant August Lenk und Kaufmann Franz Hermann Seifert.
Lommatzsoh. Am 30. September.
Fol. 156. Lommatzscher Bisenit Fabrik, Gebrüder Schmidt, Inhaber Kaufmann Rohert Julius Schmidt und Conditor Robert Hugo Schmidt.
Markranstädt. Am 26. September.
Fol. 71. Brauer d Rehwinkel, Paul Dauner und Arno Scheunert Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschafilich zeichnen.
Meoraneo.
Am 24. September. Fol. 416. F. W. Dittrich auf die Kaufleute Paul Richard Dittrich und Friedrich Wilhelm Dittrich jr. übergegangen. OQodoran. Am 24. September. Fęl. 161. Louis taube, Inhaber Franz Louis
gelöscht in
nr
en Staats⸗Anzeiger.
1891.
Patente, Konkurfe, Tarff⸗ und Fabrplan. Aenderungen der deutschen
das Dentsche Reich. (Mr. 236.)
Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ö Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das . . gel glich Das
— Einzelne Nummern kosten 20 4d. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
— —
Pirna. ö ol. 280. C. Kretzschmar, Inhaberin Camilla Mathilde Kretzschmar. Am 29. September. Fol. 203 Ernst Kretzschmar, Camilla Ma⸗ thilde Kretzschmar ausgeschieden.
Plauèn. Am 29. September.
Fol, 874. Richard Seidel Æ Co., Richard Scheibner ausgeschieden, Gustav Richard Seidel alleiniger Inhaber.
Fol. 10960. Gottschalk . Leipziger, errichtet am 243 September 1891, Inhaber Kaufleute Max Gottschalk und Carl Leipziger.
Pulsnitꝝ. Am 29. September.
Fol. 183. Schweizer Bazar Mefsow 4 Waldschmidt in Großröhrsdorf — Zweignieder⸗ lassung — gelsscht.
Reichenbach. Am 1. Oktober „Fol 51. F. A. Jahn in Obermylau, Fried rich August Jabn sen. ausgeschieden. Kaufmann Friedrich August Jahn jr. in Myrau Mitinhaber. Riesa. Am 25. September.
Fol. 185. Gustav Grünberg auf Johann Traugott Mitschke übergegangen, künftige Firmirung „J. T. Mitschke, Gustav Grünberg Nachf.“
Roohlitꝝ. Am 24. September.
Fol. 29. FJ. A. Gerstenberger * Sohn in Geringe walde gelöscht.
oss wein. Am 25. September.
Fol. 2883. Rudolf Johne, Inhaber Alexander Johne.
Soh oibonberg. Am 24. Seytember.
Fel. 153. Dampfziegelei von Viertel 4 Weber in Schlettau, Inhaber Wirthschaftsbesitzer Ernst Albin Viertel in Scheibenberg und Handels ⸗ mann Friedrich Ernst Weber in Dökfel.
Sshnitꝝ.
Rudolf
Am 25. September. Fol. 293. Wilhelm Hautsch gelöscht. Stollberg. Am 25. September. Fol. 172. F. A. Thierfelder in Niederdorf, ECzuard Hermann Sigling ausgeschieden. Fol. 271. EG. H. Sigling, Inhaber Eduard Hermann Sigling.
Mannheim. SHandelsregistereinträge. 38681,
Nr. 45201. Zu O. 3. jsß3 Gef -Reg. Bd. VI. ist eingetragen zur Firma „Zellstofffabrik Wald⸗ hof“ in Mannheim:
Die dem Heinrich Helwig ertheilte Prokura ist erloschen. ̃
Georg Link, Gottfried Schaile und Carl Spiegel berger, Kaufleute in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder derselben gemein⸗ schaftlich mit einem Vor standsmitgliede oder einem weiteren Prokaristen zur Verteetung und Firmen zeichnung berechtigt ist.
Mannheim, 7. Oktober 1891.
Gr. Amtsgericht. IIIA. Stein.
2
I 86 4b] Merseburz. In unserem Gesellschaftsregister st heute unter Nr. 163 die Firma:
Albert Weinstein und Sohn
mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Weinstein und der Kaufmann Theodor Weinstein. Beide in Merseburg.
Die Gesellschaft hat am 25. September 1891 begonnen.
Merseburg, am 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ebel. 38646 Neumünster. In das hierselbst geführte Firmenregister ist eingeiragen am 1. Oktober 1891:
1) zu Nr. l0l / 1105, betreffend die Firma Wilhm Harbeck in Neumünster:
„Die Firma ist erloschen.“
2) unter Nr. 195 die Firma:
A. Gnutzmann, Harbeck's Nfgr. in Nenmünfter and ais deren Inhaber her Kauf- mann August Friedrich Gnutzmann daselbst.
Neumünster, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 138649
In unser Prokurenregister ist heut eingetragen worden:
J. Zu Nr. 39 Colonne 8 datz Erlöschen der dem Gesellschaftsbeamten Hermann Karcher zu Oppein hinsichtlich der Firma:
Oppelner Portland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann ertheilten Prokura,
II unter Nr. 44 als Prokurist der unter Nr. 31 ; ö eingetragenen Aktiengesell⸗
a
Oppelner Portland Cement Fabriken vorm. J. B. Grundmann zu Oppeln der Betriebs⸗Direktor Sophus Tetens zu Oppeln derart, daß der genannte Prokurist nicht befugt ist, die
Firma allein zu zeichnen, daß vielmehr — nach 5. 14
des Statuts — der Firma außer seiner Unter rift noch die Unterschrift ö. e. a. eine vom Aufsichtsrath gerichtlich notariell bestellten Bevollmächtigten, oder b. eines vom Aufsichtsrath gewählten Prokuristen beizufügen ist. Oppeln, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Osmabriü ck. Bekanntmachung. [386481 Auf Blatt 715 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Holstein eingetragen:; „Die Firma ist erlofchen.“ Osnabrück, den 1. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück.. Bekanntmachung. (38647 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95? eingetragen die Firma: Gebr. Holstein offene Handelsgesellschaft bom 1. Oktober 1891 an , dem Niederlassungsorte Osnabrück, als In⸗ haber: der ö Carl Eduard Justus Holstein un der Kaufmann Hugo Theodor Justus Hol tein, beide zu Osnabrück, t 97 und als Prokuristin: die Ehefrau Kaufmanns Carl Holstein, Dora, geb. Haacke, zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Ratibor. Bekanutmachung. 38650 In unserem Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: I) bei der Firma A. Samuel Nr. 214:
Das Handelt geschäft ist dunch Vertrag auf den Kaufmann Carl. Samuel in Kreujenort über- gegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma fortführt.
2) unter Nr. 6658 die Firma: „2A. Samnel“, als deren Inhaber:
»der Kaufmann Carl Samuel in Rreuzenort *, als Ort der Niederlassung:
„Kreuzenort!“. Ratibor, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
oder
38682 HK eetz M. / M. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma: G. Schlopper hierselbst heute gelöscht worden. Reetz N. / M., den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
(38651 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1120 die Aktiengesellschaft Stettin⸗ Amerikanische Petrolenm Import und Lager⸗ hof⸗Gesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1391 beiw. 20. September 1891 befindet sich im Beilagebande Nr. 160 zum Gesellschaftsregister Band J. Blatt 15 27 in notarieller Ausfertigunz.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Frwerbung der Grundstücke und Rechte, welche die of ene Handelsgesellschaft Conrad Hinrich Donner u Hamburg durch Vertrag vom 26 und 77. August 1889 sowie durch Auflassungsakt vom 2. Oktober 1889 von dem Kaufmann August Fock käuflich er⸗ worben hat und im Grundbuche von Stettin ver⸗ zeichnet stehen. .
2) Kauf und Verkauf von Petroleum und Pro dukten der Erdöl -⸗Industrie, Lagerung derselben (auch in Tanks), sowie der Handel und die Anschaffung der damit in ö stehenden Gegenstände und Materialien und die Errichtung der erforderlichen Anlagen.
3) Erwerb von Schiffen und Transportrnitteln und Verfrachtung von Waaren aller Art rnittelst derselben. ö
4) Erwerb von anderen Grundstücken und gewerb⸗ lichen Anlagen, welche mit den zu 1) erwähnten Grundstücken und mit dem zu 2) und 3) erwähnten Zweck in Zusammenhang und Verbindung stehen.
Die Gesellschaft darf sich auch an induftriellen und kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschaͤftz⸗= betrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere durch Zeichnung und Erwerb von Aktien betheiligen.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt zwei Millionen Mark und ist in zweitausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark eingetheilt.
Als Einlage hringt die Handelsgesellschaft Conrad Hinrich Donner zu Hamburg alle die Grundstücke und Rechte in die Aktiengesellschaft ein, welche sie in dem notariell beglaubigten Kaufvertrage vom 26. und 27. August 1889, sowie durch Auflassungsakt vom 2. Oktoher 18889 von dem Kaufmann August Fock in Steltin erworben hat, und zwar mit dem gesammten bei Errichtung der Aktiengesellschaft vor⸗ handenen beweglichen und unbeweglichen Zubehör und mit allen seit Erwerb der Grundstücke gemachten Verbesserungen.
Die in dem Vertrage einzeln bezeichneten und
sämmtlich im Grundbuch von Stettin verzeichneten
.