1891 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

Jagd. saale gemeinsam ein auf Kosten der Germania“ dargebotenes ] aus i i e 1 I a

. 1 ; ͤ gestiegen und zu Fuß einige Strecken ab ; w e e 8 ; Freitag, den 9. d. M. findet K önigliche Parforce— schwedisches Frühstück ein. Am 15. d. M. findet dann die eigent⸗ wurde von Hrn. Vering den iin e , . , e er 1 t

ä er, der e dein ne, fre e nn,, n ini; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mannigfaltiges. Täaatenfgbrik van, C. Franke (Rückerstraße ) angestelli ind, haben In Hobenhörn und später in Grünthal wurden uch bieltzwah 1 ,, , ern, . Deffentlicher Anzeiger. provisorischen Eisengerüste sind

vorbei, aus der Marfch 1891. a . Johanniskirche erforderlichen Terrains im Kleinen Thier niffen nach günstig fein. i ö ne r , . günstig se einer Höhe von 42 3. Unfall 1 . Platzes durch Fortschaffung der Bäume ist Seitens der Park ⸗Ver⸗ stellung erreichte heute Abend nach 8 Uhr die Zahl der Eintritts. schon soweit hergestellt, daß man über diese een al . J

Plantagenhaus. allmablic in * ö . gegend ö . ; . mählich in die Geest übergehend, bis na Hohenhörn. EJlf italie nische Hausirer, welche in der hiesigen Gips., Theil bot des Interessanken nd He Ted cher , en id 6 I 237 Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober . . ; sich hiesigen Blättern jufolge am Dienstag durch den Genuß an geb für die Kanalarbei ; n 8 ö. j Die Königliche Ministerial⸗Bauk d h urpdienskanalarbeiter eingehend, befichtigt. Viefe machen Mat . it; ktien u. Aktien⸗Gesellsch. g se ommission,. und die Königliche icher Sternpilze vergiftet, welche einer von ihnen in der sauberen, zweckmäßigen Einrichtung! einen auß shrer ee, ö. ,,,, m , rn e nr. 4 8. garten, jwischen dem Borsig'schen Schienenwege und der neuen k m über dem Wassersxiegel den Kanal Äber. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zufahrtstraße zum Arminiusplatz. Mit der Abräumung dieses Frankfurt a. M., 7. Oktober. In der elektrischen Aus⸗ J . Die n,, fettig t er nfs 2c. von Werthpapieren. waltung unter Oberaufsicht des neuen Garten-Inspektors Fintelmann geld entrichtenden Befucher die volle erste Million. Der das i ü ĩ inen Epi stet. in di , fn n nr ölen Mint. igli 2A einget . i zehnte gan it entzück ̃ brei 3. ö ; des Königlichen Cisenbahnwerk⸗ Band 20, Vol. 1, Fol. 721 eingetragenen, in der bereits begonnen worden. Hunderttansend, schließende Befucher war, wie ein Wolff ⸗scheg Rente u eg nh ern, lei! en ö. feen , Y Aufgebote Zustellungen ura e de gen g eile vom 2. Juli 1889 1 Brüderstr. 31, Katastralgemeinde Höxter belegenen Grundstücks

; ; gramm mittheilt, ein Jäger von einem in Colmar stehenden Jäger d Thei ö ; z ; : inder isabeth Fritsche zu Breslau, Flur 4 Nr. 109, Garten an der Krämerstraße, groß w J 4 ö. b f 9a ö . Bataillon, dem lebhafte Svationen bereitet wurden. ö g , nn. . ,, J a und dergl. . /) 1 ö, 1 Kaufmann ; 2 ö , , ,, e, .

atzor k . G ; . dann auf dem Kontinent die einzi st ĩ ů̃ . ö ; Weiß daselbst, Neudorfstraße 19, als Erben resp. spätestens in dem auf den 10. Dezembe: . JJ , , , , e gl nr r ,,, de Abends zwei besondere Wagen, eingesetzt, von welchen der dringt schon wieder in unfere Gegend die Kunk t 3 eschiffs durchgehen können, ohne die Stengen ihrer Maßien einzu⸗ Grundbuche von den einzelnen Grundstücken Ban 12. Juli 1881, Fritsche, früher in Görlitz, später in Breslau, ,,, , erste 6 Ühr f6 Min. und der zweite s Uhr chf, ; gend die hunde von einem Mor de. zieben. Nach dieser Besichtigung vereinigte ein Mittagessen in ei f den Namen des Tischlermeisters Heinrich ldurkunde vom 26. Juni 1380 der Inhaber des angeblich verlgren gegangenen zumelden un 2 d i ; ö h z hr 28 Min. vom Lützowplatz Der Bergmann Beyer wurde von zwei seiner Kameraden wegen hübsch mit Bildern und Tannenreisern geschmückten Baracke die 6 ö eingefragene, zu Berlin am Koftbufer⸗ 1, vom 25. Juni Wechfels 4. d. Lauban, den 1. Mai is77 über scheinigen, widrigenfalls ihr Ausschluß und die Ein

einer geringfügigen Ursache erstochen. Zugleich wurben ban einer nehmer und ihre Führer. Per Präses ber del ĩ ü . at J ; r r ö ; e 6k . rundstück am 300 , zahlbar drei Monate nach dato, ausg 9 , anderen Stelle mehrere Bergleute von jungen Burfchen übel zugerichtet. mann dankten den Letzteren n 3 . , . ö 107 uhr, . ö. Schuldurkunde vom 25. Juni 1881 von B. Fritsche an eigene Ordre, von demselben ge. deg vorbezeichneten Grundstücks im Grundbuche er

Der wegen Erhöhung der Hunde steuer und Einführung R ĩ ĩ ; ; ; . ; ö everdy erwiderte, ind 4 ichtsstelle, ̃ i J * J ; X r f ö ] . ( 56 ö 2 . Die Gre ilegung des. Doms wird in und Schiffahrt rb g, ,, a , , . 3er de e e argen , n n . V 6. i n, . hierdurch aufgefordert, ö. Höxter, den 30. September 1891. sich unter dem Vorsitz des , , i un ad G ißt k . . add e , feige! J 66. , wo sie Anschluß an den ÄAbend⸗Schnellzug nach 3 16. derfteigert werden. Bas . ist Nunmehr hat der Qekonm Friedrich Nörpel n ,, ö nel g ge dn , n J . des Magistrats⸗Kommissars, Stadtraths Weise in zwei Sitzungen mit kurien. werden der Frkf. Itg. n . J . bei einer Flache von s a 86 4m weder zur, Grundsteuer Laudenbach als Erbe für sich und als Bevostmäch. termine den 20. ĩ eri i ; sars, . zer Frkf. Ztg.“ zufolge im Taufe des Oktober von ö ö z t. Ausjug aus Fauden dach, ; ifabeth 10 Uhr, bei dem untetzeichneten Gericht, Zimmer 3863) , ,.

, he, d e e lebe , ,. , R . ä. hr i833 ab fand die Jasfunntunz deen hr, m cen nden m, denn äkärnz ser nnen warben, Gähnen ihn. 3 J ales anden, gestern Ver suche mit dem Snyder'schen huchblatts, emwgige Abhschätzungen und andere das trag gestellt, in einem Ausschfußurtheile die oben widrigenfalls die Kraftlozerklärung desse as Königliche ö. nbetriehs amt (rechtstheini das Regulatix mit einigen allerdings ' wesen!lichen Aenderungen an- dag (Haupt Westportal mit der Front ber, n,, . Däabäettil! (stait; Hierzt; batten ich zahlreiche Grundstück betreffende Nachwensun gen, sowie besondere gusgeflihrten Urkunden für kraftlos zu erklären, da wird. n ,, ,,,, ,,

e nd ö. . lden fr een , dnn it,; ul g lf Miltzrs 2 ö. : ndsti ; * richte schreiberei· aug . Lauban, den 29. September 1891. a. Flur J. Nr. 54, früher Flur A. Nr. 318 /0. 11. 90, genommen. Im Gegensatz zu dem Vorschlage des Magistrats, wo. freigelegt fein. gefunden. Eine heryorr gend e ufd ft k . Alle Real⸗ , J Königliches Amtsgericht. der Steuergemeinde Speldorf, Weide, groß 44 a

nach nur Hunde, welche zur Bewachung von Gebäuden Gehöften d . C * rin . si ö ñ 5 . . ; A. C.*„ welche die militärischen Autoritäten inig f die nicht von selbst auf r 825, 837 ff. 2 am, ö . , , , . 6, bt ö ö. . ö . . . . ] err u . . o 16. 3 6 . . el, . , ö . ö. nt gehe a. ng . 1 , l. lisa) arafgebot 9 ,. , ö. zu, laffen, welche jur Bemwachutig! * ein einc? gen erblicher. dic Karlbr. Itg berichten ene Fit t 6d f) Uht in Ans. finden Kelcheß. ich von HGeschützen, fast aller Systeme abfeuern läßt. densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zei gesetzes hiezu das Aufgebotsverfahren eröffnet un G Haut g . a Räume nothwendig sind und gehalten werden.“ Hie als? steucist Ihrer Fon igfichen vohr nen Ces Gr ng umb dmpelentit Jie, Mer br ist Een kohtfcer Finn,? Fuß lang, und mit der Gintragung des Versteigerungsvermerks nicht wir derzufolge Aufgebotgtermin auf Mittwoch, Auf dem Hypothékfollum des Anwesen 62 a 58 am, l geha ; . iglichen e ze ßherzogz und des Erbgroß⸗ (einer Mischun eladen, di 36 8 . 96 ; ; orderungen j im Nr. 12 bezw. 17 in Buch am Erlbach, dem Bauern Zwecks Anlegung eines neuen Grundbuchblattes J ö , Kette herzogs sowie einer über tausend Perfonen zählenden Volksmenge in Gelatine und ö . . wh ö ,,, . ö k. . 9 . , . e, g n itgs ng, o ll g n . PVichlimaier zort gebötsg, sind im söopgthelen, und Eintragung dez gent. Besitzerg als Eigenthiimer ür Gebäude und Geschäfte be. feierlicher Weise statt. Der baulcttende Architekt Hr. Anton Klein darunter Kampfer, besteht. ÜUm die Exploflon des Nltroglycerin , Kosten, fraätestenz; im Versteigerungstermin , . . uche Buch am Erlbach Band 1 Seite b36 seit der gent. Grundstücke das Aufgebot derfelben be—

stimmten Wachthunde können, ohne von den Hundefängern auf- übergab den Thurm an die Stadt, und Ober⸗Bit ist q . . : desin . ; . .. ister während des Abfeuern M verhilen teß rh n uf Abgabe von Geboten . j fgefordert, 4 März 1835 und bezw. 19. Juli 1836 für den antragt. . J . . ö d der zu verhüten, befindet sich ein Cylinder aus vor der Aufforderung zur gabe von G Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, ] . , K . , . ) läubiger * ; , Bauernsohn Simon Ritzinger von Dornhaselbach Es werden deshalb alle unbekannten Eigenthums— z er, Bombe und der Pulverladung. SDiefe letztere anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger srätesteng im Aufgebotstermine ihre Rechte Hei unter Prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte

sitzet, zu lösenden Freimarke 3 50 A verfehen sind, an? Ter Leine Pe— Königliche Hoheit der Großherzo e für di . f ü . n der Leine g. ; i g dankte für die Benennung des bestand ang 20 und braunem und 109 g 6 ; u machen den eingetragen: . k melt aut ertheilte Freischein Churmes nach seinem Namen und brachte ein Hoch auf die Stadt Pulver. Gs . einc e n Bd f n ener di, Tenn nen e , ., ͤ dec eringften e gen , ; 1090 Gulden vierprozentiges Elterngut, dann: auf die Grundstücke spätestens im Ausgebotstermine org . ö. aden . den Schn ar ne aldyerein aus, Die Feier wurde und einem I zölligen Blakeley. Gußelfengeschütz abgefeuert, bern 5 nichi berücksichtig? werden und 6. . . u,, m ner lte nnen, n, ,,. . 6. . „der Kapelle des Rastatter Infankerie Regi. Resultat nicht ganz den Eehegten Giwartungen entsprach. Wie der fhellung des. Kaufgeldeß gegen die berü ch⸗ Würzburg, am 1. Oktober 1891. verpflegung, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ MMaicr bon Eckartsberg, der vor etwa vier Wochen auf dem ments. und é einer Abtheilung. der Lpedertasel. Axrelig. Erfinder Hr. Seyder jedoch die anwesenden Sachzerständigen tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Kbnigliches Amtsgericht. J. t Kulden oel Kreuier zu 4 Prozent. melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Artillerie Schießplatz bei Jüterbog durch das Platzen eines Shrapnells Baden, verschönert. Dem Festessen, welcheg im Luftkurort versicherte, hatte er wegen der damit verbundenen großen Gefahr von . welche das Eigenthum des Grundstücks be—⸗ Der Kgl. Amtsrichter: Auf Antrag des genannten Franz Bichlmaier als Rechten auf die Grundstücke ausgeschloffen werden.

verwundet war Und die von Berémann fin i . Sand“ stattsand, wohnten der Großherzog und der Erbgroß— iner prakti Dem ĩ j q ö . 8 Ver⸗ des belasteten Anwesens werden, da die Mülheim a. d. Ruhr, den 23. September 1891. gmann'sche Klinik in der Ziegelstraße groß, einer praktischen Dem onstration der Wirkung einer Voll Ladung Ab— anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver (gez.). Baumann. Desttzer. de s Inhaber h Königliches Y ger er

ju feiner Heilung hatte auffuchen müssen est ' m ntdin det. gig? herzog bei, Hier brachte der Präsident des badsschen Schwarz stand genommen. Bei din gestrigen Versuchen fielen Theile d igerungs instellung des Berfahrenz ird gemäß 8§§. 842 und Nachforschungen nach dem rechtmäßigen

erfährt, jetzt soweit hergestellt, daß er die genannte Heilanstalt bereits ,, Hofrath Behaghel den Trinkspruch guf Seine König. in einer Entfernung von nackt . a el fn J . k nach ef teh Zuschlag 3a altche , gn r, r Bre öffentlich be. dieset Forderungen erfolglgs, gel ieten und vor zem

am Mentag verlassen hat. Die Wunden' am Arm und im Munde liche hoheit den. Hroßeherio! und das Grohherzogliche Haus aus, in schützen zur Code. Hr Snyder erklärte, daß, wenn bei den Probe— daß Kaufgeld in Besug auf den Anspruch an die fannt gemacht Tage, der letzten auf diese Finträge bezüglichen 135767] Aufgebots verfahren.

sind völlig geheilt; der Patient, der sich nun in private Pflege be= welchen enthusiastisch eingestimmt wurde. Der Großherzog erwiderte geschoffen auch nur 10 Pfund Nitroglycerin zur Anwendung gelangten, telle bes Grundstücks tritt. Das Urtheil über ie en , am 3. Oktober 1891. Handlungen an mehr als dreißig Jahre verstrichen Behufs Todeserklärung des am 11. Februar 1820 er

giebt, muß sich nur noch einige Ruhe auferlegen, um in kürzester Zeit den Trinkspruch mit einem .Waldheil“ auf den badischen Schwarj doch möglich wäre, die 7 zöllig' Bombe mit 18 —20 Pfund die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Dezember ichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. sind, diejenigen, welche auf die bezeichneten Forde- zu Langenchursdorf geborenen Strumpfwirkers wieder seine dienstlichen Obliegenhesten aufnehmen zu ; waldverein. Um 5t Uhr verließen die Hohen Herrschaften unter stür⸗ des Sprengstoffes 5 ! . , . . ichtsstelle, Gerichte rei 1 rungen ein Recht zu hahen glauben, aufgefordert, Christian' Friedrich August Stiegler, welcher nach ieh zu können es Sprengstoff's zu laden. Einige der An vefenden waren der Me 1891, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsste (C S.) Baumüller, Sekr. . Ansprüche innerhalb, sechs Monaten und Amerika Cusgewandert ' ist und don dem mindestens

mischen Ovationen den „Saad“. nung, daß die Bomben ü i ĩ ü . K ö da . zu früh nach ihrer Berührung mit dem Ziel— wie oben, verkündet werden. ü ) ; z , j 4 genst i Wirk 3 ĩ ; vätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen! seit 18. Februar 1863 jede Nachricht fehlt, ist auf In den Votorten Tegel, Dalldorf und Reinickendorf Hamburg, 6. Oktober. Die Mitglieder 9 . gegenstand eplodirten, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Es sind Berlin, den 23. September 1891. 33175 fe ö , ,,, . 6 . e

; z , . . der weitere vrattische Verfuche i s . ĩ ; j ig 52. / adti Sparkasse zu grassirt hiesigen Blättern zufolge, gegenwärtig die Diphtheritis. burger Handelskammer, denen auf Einladung sich die Herren gängig ist, e m , k ö K ,,, bare s nt bezüglichen Einträge im Hypothekenbuche gelöscht Langenchursdorf veestorbenen Frau Johanne

In letztverflossener Woche starben in Reinickendorf allein zehn Kinder Minister Dr. Krüger und Reichstags e ac —ĩ ö k ; ö ] h r ich r der, . chstags⸗Abgeordneter Dr. Hammacher ulberladung zur Anm ; . ö z ; t es Gigen. würden. Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Ghristiane, verw. Haupt, von deim unterzeichneten . k ,. fan. die Krankheit jahlreiche aus Berlin, die Senatoren O Swald und Dr. Burchard, C. Laeisz , fen ber e e, , rn, m,, Ge 13869 , , soll das im . gen e rf l gen 1. 3 . Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Vor. Knigl. Amtsgerichte die Einleitung des Aufgebots⸗ Seitens der Srteb höͤrd . 2 n wirksam entgegenzutreten, ind und H. Dahlström auß Hamburg und die Regierungs-Rärhe Breiten— . ; d , , ung 3 Nieder⸗ J Zivecs der neuen. Ausfertigung. am ortisirt mittage z Ur im. Sitzusgäsaale des Königlichen vergghrenz bescioffen ö er. Drtsbehörden die Schulferien auf unbestimmte Zeit ver, bach Und Br. Pieck von der Königlichen Eisenbahn-Direk ion Altona New Jork. Während Baron Hirsch mit , n g enhn, wm ge,, , me, n Amtsgerichts Landshut Nr. 40. Als Aufgebotstermin wird Mittwoch, der

längert worden. angeschlofsen hatten, unternahmen, wie der Hamb. Cyorr“ ber ĩ ; ä , . sarnin. Band Sd Blatt Nr, zs auf den Namen werden. . . . J en, men, J ; . t, r er ; z ; Uusfüßh barnim Ban Bla . n. Landshut, am 1. Juni 1891. 20. April 1892, Vormittags 10 Uhr, be⸗ 8 orr berichte seiner menschenfreundlichen Plane zum Besten seiner unglücklichen des Klempnermeisters Franz Zieglarsky zu Berlin Der unbekannte Inhaber des Buches wird daher h 0k Am en ich Lindahut. fi 2 Sr mpfwirkert ig zristiun ir

ontag, den 6. Oktober, begünstigt vom fchönsten Wetter, ein Glaubensgenossen in Rußland beschäftisst ist. !* ̃ q im Aufgebotstermin den rn. Ztg. zu! Besichtigung der Bauten des Not d. Bft se gt a inn zh zwisck i Kaden et Sete gngze een chr Pflanb, beschcftigt, ist; Funden, Jleicheftig eingetrageng, in der Straßg S6 (Buttmannstraße gufgefgr dert, sätestens im uf gehr ̃ (. S.) Dr. Dahn. August Stiegler, sowie etwaige hier unbekannte s Seitens amerikanischer Philanthropen Verfuche statt, welche dieselben Nr. 14 belegene Grundstück am 8. Dezember 17. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bei dem gag tt, b ne fettig: Een. . . gess bend spll end n r .

ben Winter aus. und Grünthal unter der sachkundigen Leitung des Baurafhz Reverdy wecke verfol inois ha ber i Heri ; richtssaal sei / . vom; Hauamt I, der Kaiferlichen Kanal, zom missson und, mehrerth e rr . ü ff te hes far nr, g sn sr , ,, , nnen, w, nn m, nnn . ö., Landshut, den 3. Juni 1891. Termine persönlich oder durch Bevollmächtigte zu gutes Wiesenhen - h on und igst die d ussische Kolonifations- Géfelsfchaft von Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 9 edge gen ; . R technischen Beamten sowie der Bauunternehmer H. Vering (Hainburg, Illinois“ gebildet Spi ö S J ñ desselben erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtgęrichts Landshut. erscheinen und sich anzugeben, widrigenfalls ersterer Farfoffeln. und Baurath Sager (Hrünthal,, Bie Fahrt ging von Hantäurg kl 3 Ycsident dnn de dern gere 16 , ,, ktrafsir 13, hof, Flügel g, Erdge Co, Szal'Mrr. a, falls die J ö. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. auf anderweiten, in dem Termine zu stellenden An— ,, eh. die , ö in Altona Sglesby als Vize Präsident . i. ö . . st ent . . Gig rn een, Amẽggericht Abtheilung IV. Hubmann. trag für todt 3. als . ö. Erbschaft . . zatte einstellen assen, nach Flms orn, alsdann über 6 lückstadt 2 5 z ö . ; ! ; . einertra * ö . . dacht rau Dhanne hrist ane, verw. aupt, Ein großer Gauturntag des gesammten Spreegaues ist auf Itzehoe nach Luzen e! bei ĩ der Enron 16 ö . n e , , ,, ini t . . J ö ö ld b ,, ü . 2. ö . den 3. Jannar k. J. nach Erkner einberufen. Für ren Gaulag wurden offene Lowries, die zu diefem Zweck hergerichtet raren, bel Ländereien, zu Kolonifationsztecken gecignet, zu den guͤnsligsten Be⸗ , . ö fal ag. Auf Agtrag ber zustindigen Haubehähze itt Ghteisnunckberfatten, Krülitt der gente Ce, Vzmöägn ihren sich iegitimirenden Gröben aus. liegen bereits eine Änzahl Berathungsgegenstände interner Art vor. J des . . . ver dingungen angeboten worden. She einer e, poli⸗ P n . , . earned nannten, in der Gemarkung Neersen belegenen . iz . . Kommunaiwegebaus von zr. . ö Oktober 1891 ö ; l „ä arbeiteten, während auf den beiden ifern kleine tifwchen Partei, oder religiösen Sekte di ll ĩ i s bedi Neers nach Vahlbruch in Anspruch genommen worden sind, heute eingeleitet. j aldenburg, den 3. ober J Fisenbahnzüge das Baumaterial, namentlich Sand zu Aufsch„rtu ill die U a n, n mn, Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Neersen nach V Waldeck'schen Verord vom 24. November 1861 und §. 14 des Waldeg'schen Königlich Sächsisches Amtsgericht. Fin großaztiger Festzugg wird am 19 d. M, Vormit ages, aus häl eng her befskderten, eins schrel instun ke Besrhl, ngen, digte u Kflichhst, mibarte ich arne und ißrer Hüfñ können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel L, an,, r , , n, n iche dingliche Ansprüche irgend welcher Art an Bam ber Anlaß der Uebersiedelung? der Berkiner Bäcker. Inn ung genemmen. Es müssen na unc n . M . ö , . ,, ., af sisch discs. Familien unterstützen, ihnen Finmer ä2 eingesehen werden, Alle Reniberet., Sesetzes vom zo. Sktchet. 136 werden salle, Die sngen, wel he . Pfandglaäubiger, antichretische Pfand⸗ ö German ig, pom; alten Innnngshause ‚Mehlhaus ; mach! nen! Ekenrn bel Aken nder Meer , heil gt weiche Marsch. jn jcker Beziehung wit hath un That zur. Hand gehen und tigt ben aufgefordert, die ficht von felbit den zu enieignenden Grundstücken zu haben vermeinen, selen es Pfandalzutiger, schädi / ; Me e aggerung auf eins, so bedeutende Tiefe Jm sie nit ihren R de . a . gien weren gausg ; ö ü Erbpachtherren u. s. w. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche auf Entschädigung (38768 Aufgebot. Rcuen Innungspalast in der Chauffeeftraße veranstaltet werden! Bie done len Seiten immer wieder in die Kanallinie hinein drängen tien eden, mn gates, Bürgern der Vhreinlgten Staaten auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren schuldner, Lehnsherren, Erbpachiher , ö f D den ĩ ie di . j ; 661 n wüde, hen. t ste ilien ge ö Wegebaufonds spätestens in dem auf Dounerstag, Auf den Antrag der verehelichten Ottilie Voelz, Theilnehmer versammeln sich, wie die Staateb. Ztg.“ meldet, zu zu beiden Seiten des Kanals Sanddam me geschüttet . . . . d . n ,,, , 3 , 8 9 J Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls geb. Krause, zu Berlin wird deren Ehemann der

diesei Zuge um 10 Uhr auf dem Canijgnpiatz und am 11 6it'imüß Ke weichen Erdschichten verdrängen : ĩ ; , ro die Ce tung der An ichelunz buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. ; : 5 ngen und, indem sie immer wieder auf— . n ö zur Je 9 ; ů t werden sollen. Bahnarbelter Heinrich Voelz, welcher seit dem sie in eder au in die Hand nehmen und ein A)gent mit Hülfe von respektablen insbesondere derartige ste ihrer Ansprüche als veriustig erkannt werden solle . . T6556! van schollen t. aufgefordert, spatestent

der Zug zum Abmarsch geordnet sein. Im neuen Heim der Innung gehöht werden,! bis sie auf fe f ; . v ks nicht hervorgin

] . D. . ; uf feste Erdschichten gelangt sind, erst die Kommissionsgeschäften di ĩ tl: ' ,, ang j

Angelangtt nehmen die Theilnehmer Und Ghrengäste, zu welchen fetch Uferlinien bilden, innerhalb deren die Ba ig vor dnn chähten die, landepirthschn lichen Produtte auf den Forderungen an Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Flaͤchen⸗ ; 25. S ber 1892

. ö , ; —e r innerhalb deren ggerung vorgenemmen Markt bringen. Rabbi Ru ĩ ) t . 9 g. ; j . j r t 9 Ertr im Aufgebotstermine den 25. September

Letzteren Vertreter der Behörden zählen werden, im großen Pracht werden kann. An einzelnen besonders interessanten Stellen wurde! seinen Plan 91. bern w lte J J k . . . ö Kulturart Klasse inbalt 8 ö , , , , ,, . . ö richte

9 j . ——— Geboten anzumelden und, falls der betreibende 8 Mutter ⸗s Besitz ers ha a dm 8 G igenfalls seine Todeserkläͤ folge Untersuchungs⸗Sachen. . 36. w c Gläubi wi icht, dem Gerichte glaubhaft zu rolle Flur Parzelle lden, iidtigenfa . 9 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. , . ö . Feststellung des wird.

1. . 3 36

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. S u 9

. n E entlich EF * e, nn Wbt ge l, weng enschaften. icht eker ; Carl Beim cer = M1. Bromberg, den 2. Oltber 189 Invaliditäts- 2c. Versicherung ff , E64 Eh * 8. Niederlassung ꝛc. von el bse et k 1 erf? 1. s . Ih ge en g bien Tell jul 1 . . 3 ö. Königliches Amtsgericht.

4. Verkäuf Verdi

. . ,, geb wicher, Kon. lssson Anf geben

. BVerschiedene Bekanntmachungen. Die nigen, welche das , des irn f cht⸗ mfige rich Groß 2s IJ 02 Auf, den Antrag des Kaufmanns Louig Lubinskt ̃ . .. 2 ö 4 z de enf . ö = R ; . rar Gesichtsfarbe hrãun lich Syrache 2). David Bartholomät, Schuhmacher von 25) aul, Hochstetter, Kamerallandidat von . e e fler Verfahrens . köthner, ö z y dig . . 9 Untersu chun g 5⸗ S a ch en eutsch. Kleidung; dunkles Jaquet und Weste, Weissach, Gramschen, herb fern wibrigenfalls nach erfolgtein Juschlag 99 Zurmhlen, Heinrich, II. 09 2 Justizrath Meinhardt in ö 1 ö. tig . ; ö . 3. mit schwarien Stre en, helie Scitm⸗ 93) Wilhelm Christian Bauer von Winjerhausen, 24) Christian Johann Hofmann von Unter , das Kaufgeld in Herug quf den Änsöruch an die Halbmeier. und hohl P , e g. ö ö. R . las Etecbricf. mütze. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen. 4) Julius Eugen August Bechtle, Landwirth heimbach, Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Mittelköthner, 50 . und . . 8 E69. Gegen den unten beschrichenen Maler Otto von Heilbronn, ) Karl Gottleb Holbein, Bäcker von Lauffen, Ertheilung des Zuschlags wird am S8. Dezember 18 Gemeinde Neersen, . 9 ö helen ö sci en? banialigen Wohnfitz Witkowo Rospts, Lon hier zm 1. August Jö. zu Spicnte, lazsss! Bekanntmachung. ha ö Sattler von Allmert. 6 Wiüihelm Iathäus Sappenste in'! Will st. Köhl, Riachmittags ü ihr, an oben beneichneter r ba . e Ack 68 16 . , . , . flüchtig ist oder J ie i cc eit unterm 1 l uigus 18584 3 Qffent S Friedrich . J nn eng, Wen g ö Delb Gn tig ten verkündet n ,. 139 70 ng he rich Groß In der Breite . auszuwandern und seitdem verschollen ist, sowie dessen 6 ,, alt, it in den Alten h. Eil. 449. 91 licher. Anzeiger zum Dentschen Reichs. und Königl. Biberach 2. 3 n , eEnzle von Helbronn, i erlin, den 26. September h , an das 6 1 3111 etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erb— ungshaft wegen versuchten Mordes ver— Preußischen Staats Anzeiger pro 1554 JRir, 2708 * ' Kail Gustav Beringer Zuckerbẽc ] Gottlieb Karl Christian Kircher von Heil Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 63. 53 Jin gen e gelen, ; . nehmer aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots ˖ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften erlassene und. unterm 4. November 1855 Neckar westhern JJ reg. Karl si J H n ö. . termin am 14. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr, . ler u chungsgefangniß zu Alt⸗ . , zu dem vorgenannten Blatte ) Heinrich Gustav Beutelspacher von Rieth M ha Christian Knapp, Metzger von lsxten Aufgebot. (, eyer, . im Zimmer 18. zu melden, widrigenfalls der Markuß J n w , e ,, d, , d icke grell, wee rn meu, var n, . , ore n Hasan, . , Der Unter suchungsrichter die ad 1 und 22 genannten Personen hier⸗ 6 . Maienfels, ,, ,,, ber der , n. n . Königliches Amtsgericht. bei dem Kon glichen rte ]. burch nochmal e m , , . A Uugust Hermann Blum, Schmledegeselle von 31) Aügust Heinrich Kocher, Bauernknecht von Fehling in Lübeck, wirb der unbekannte Inhaber der ; Derselbe, . daf. . ö j . 5 . doch dorf Baͤrenbronn, Gde. Neu hüten, vom der. Deutschen Lebens ver sicherungs . Gz igll schaft g Hundertmark, Hein ˖ das. . 38? 86 Bekanntmachung.

Beschreibung: Al ? 1 L e MW., O ; ö ; eschreibung: Alter 37 Jahre, Größe 1,78 m, andsberg a. / W., den 7. Oktober 1891. 1Li) Friedrich August Conradt, Flaschner von zo) Jakob Friedrich Kraenier von Gemmrigheim, in Lübeck am 16 Februar 1565 auf das Leben des rich jr, Großkötk u' der Glaubiz' schen Aufgebotgfcche P. 8 90 ist

Ftatur schlank, Haare blond, Stirn well. kleinen Königlicher Erster Staatsanwalt t Dart, Augenbrauen blond, Nase lang, Münd' ent dudn ige urg ; 33 Karl Wilhelm Kübler, Gpfer von? Höß— zehrt Carl Fndul, Mstauzerge fell. in Vergburg, ner, und heffen ͤ önig ˖ Kinn urn gj Gesicht leich d & sichin n ieh, 38745 lan Wilhelm Gottlob Ebinger von Rielings⸗ linsülz, . und desen Chefrau Marie Sabine Friederlke Knaul, Ehefrau Minna, i e r e , rig id Fon,

Sprache deu sch . hausen, 34 t n cb; Hahnemann, in Bernburg ausgestellten, auf b. Lange, dee, t p eutsch Gegen den Fleischer Carl Blaseg, unbekannten lä) GChristian Friedrich Eckert, Schreiner von e , m , , ö ab lautenden Police Nr. 34142 über 209 Thlr. ö. Heinrich, das. r en n , e , , ien

Aufenthalts, zuletzt in Bergel, Kreis Ohlau, welcher Sersheim . ; Ert z ö ; ; . 1 Iheim, 36 ig L . ; tt, welche abhanden gekommen ist, aufgefordert, u. Schuh⸗ ; ss8a6] Stechbrief 6 . alt. soll eine durch Urtheil des 14) Johann Wilhelm Ehrle von Löwenstein, 35 a, . ,,, sein⸗ Rechte und Ansprüche auf. dieselbe spätestens . ; , Auguste Liedtke, geb. Glaubi ,, e . ,, . o gern gage ö. ,, eboren am 29. Apri ; ; ndelsheim, h 2 ' a r, angesetzten Aufge 5 r, ohle III. . r z , fe rf Dl ifctent än fl, m JJ J Iiir Christian August Erkert, Bäcker e h gr er hg rgsan, Handlungsgehülfe von ä , , . z 5. zi cl ne ich daf. isis sR 19 2— 2 ler dle hn rr d unn, : . ( ; üstenroth, ö Voliee vor ; e für . . . Hen gt ö . irn lus funf f nenen , 3. . . , i . August Funk, Bauernknecht von . Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be—⸗ * , an . . ern Re, 2 6 ci rag 3) ,, Gustav Richard Glaubitz aͤngt. Es wird t, ; Magen lbowie um Nach. Wüstenroth, Stiafta ; ler eck, den 2. März 1891. . , ü . ; l , e nn, lee gsgernenn ö voicbe s inberuam Ganz enmiüller, Kauffmmam , ese gen e ie n. Das . ati una r. ö,, 1691. . J otsdam, den 28. September 15891. . n Horkheim ; im Deut Rei Vermögen der An⸗ . sschen fe r. ! . ck. Amtsgericht. ; j ĩ g ᷣnigliche Saat gan altschaft. Königliches Amtsgericht. 19 Karl Heinrich Bernhard Gemmrig, Metall⸗ , Te ah J,, Veriffentlicht : W. Wetzel, als Gerichtsschrelber. . . e nnn e ee, tember 1891 Aufgebot. 387641 Aufgebot. Höxter, werden alle Eigenthumsprätendenten des für Kulm, den 30. Septe 1891.

Beschreibung: Alter 23 Jatztal wah 16 . n , r e,. . gießer von Heilbronn, Den 2. Oktober 1891. ; 1,B5 m, Statur schlank, Haare Rente fle, Gim ö . Heilbronn. 20) Johann Gottlieb Gerst von Hohenklingen, J J. Wer malt: Haußmann. le Aufgebot. ö. trag der Wutls? Ziegenhirt zu Altenhagen, die Witiwe Schönfaͤrber Auqust Schrader zu Köln Königliches Amtsgericht. . n. dun elblond, Augen glau. Nase In der Strafsache n . 1, kob G 7 ö Di im iv in n, . . n , . kin Rechtsanwalt von der Decken zu] und ihre 6 Kinder: Hermine, Ulrike, Hulda, Amanda, .

stunpf. Mund breit., Säzne vöhfiündia, Kinn run iger ah WVigfter, Metzger von Ilfeld, 3 Ket h tn kiel m, . -