Julius Rath und Wilhelm Rath, beide zu Elber⸗ ö Jeder Gesellschafter ist vertretungs ˖ erechtigt. Dies ist heute unter Nr. 2461 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
El per rell. Bekanntmachung. 138904 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2135, woselbst die Firma J. A. Maus mit dem Sitze zu Kronenberg vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ems. Bekanntmachung. 38806 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 123, woselbst die Firma H. Villerius zu Ems ein getragen ist, in Col. 6 scolgendes eingetragen worden: Der Carl van Staphorst⸗Villerius zu Ems ist in das Handelsgeschäft der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Villerius, Marie Anne, geb. van Steveninck, zu Ems unter der Firma H. Villerius als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die nunmehr unter der gleichen Firma betriebene Handelègesellschaft unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen. ;
In unser Gesellschaftsregister ist demnächst ein⸗ getragen worden:
1) Lfde. Nr.: 38.
2) Firma: H. Villerius.
3) Sitz der Gesellichaft: Ems.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanns Heinrich
Villerius, Marie Anne, geb. van Steveninck,
zu Ems, ö
2) der Carl van Staphorst ⸗Villerius zu Ems.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be—⸗ gonnen. .
Sodann ist in unser Prokurenregister heute ein⸗ getragen worden bei laufender Nr 31 — Prokura für Carl van Staphorst⸗Villerius zu Ems Seitens der Firma H. Villerius zu Ems —:
Der Carl van Staphorst⸗Villerius zu Ems ist am 1. September 1891 in das Handels— geschäft der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Villerius, Marie Anne, geb. von Steveninck, zu Ems als Handels gesellschafter eingetreten, womit diese Prokura erloschen ist.
Ems, den 24. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 388091
Im Prokurenregister ist das Erlöschen der von dem Tuchfabrikanten Moritz Hennig für die Firma M. Hennig dem Moritz Hennig jun. ertheilten Prokura unter Nr. 17 vermerkt und unter Ne. 21 die von dem Tuchfabrikanten Moritz Hennig für die unter Nr. 33 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Hennig dem Fräulein Martha Hennig ertheilte Prokurg eingetragen worden.
Finsterwalde, den 30. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Finster walle. Bekanntmachung. (38895) Die unter Nr. 13 des Gefellschafstsregisters ein ge tragene Handelsgesellschaft „Julius Garbe“ ist aufgelöst und heute gelöscht worden. Finsterwalde, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Freystadt. Bekanntmachnug. 388101 In unserem Firmenregister ist heute die suß laufende Nr. 312 eingetragene Firma L. R. Franke zu Freystadt, Inhaber der Kaufmann Benno Franke in Freystadt gelöscht worden. Freystadt, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 38818 Im hiesigen Handelsregister sind bei den nach—
benannten Firmen unter der Rubrik. Firma“ folgende
Einträge bewirkt worden:
kö Bezzenberger in Gehren — Fol. XCII.
2 K Den H. August 1891.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 4. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 5. August 1891.
Bl. 6 der Firmenakten.
II. G. Hotzel in Großbreitenbach — Fol.
LIX. S. 204.
ö za Rr. I. Den 22. August 1831.
Die Firma G. Hötzel in Großbreitenbach ist erloschen laut Anzeige vom 17. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 22. August 1891.
Bl. 6 der Firmenakten.
HI. Richard Thiem in Langewiesen — Pol.
IX. S. 227. —ͤ
2 , Den 29. August 1891.
Die Firma Richard Thiem ist erloschen laut Anzeige vom 28. August 1891 und zufolge Verfügung vom 29. August 1891.
Bl. 18 der Firmenatten.
IV. Hermann Thiem in Langewiesen — Pol.
IIX. S. 223.
2 ad Rr . Den 18. September 1891.
„Die Firma Hermann Thiem in Langewiesen ist erloschen laut Anmeldung vom 12. Auguft 1591 und gerichtlicher Verfügung vom 18. September 1591. 966. 5 , ,,, —⸗ Bern — 9H 1M, E nh, ner in Langewiesen Fol.
2 ga Nr. J. Den 18. September 1891.
Die Firma Bernh. Brückner in Langewiesen
ist erloschen laut Anmeldung vom 2X7. AÄugust 1551
und gerichtlicher Verfügung vom 18. Sertember 1851. Bl. 13 der Firmenakien.
. Möller in Gehren — Pol. LV.
. Den 18. September 1891. Die Firma Aug. Möller in Gehren ist er ⸗
loschen laut Anzeige vom 2. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 18. September 1891. Bl. 8 der Firmenakten.
VII. Friedr. König jr. in Langewiesen — Fol. XXII. S. 85.
2 aG Nr I. Den 18. September 1891.
Die Firma Friedr. König zun. in Lange wiesen ist erloschen laut Anmeldung vom 27. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1891.
Bl. Lv. der Firmenakten. VIII. M. Stoetzer in Langewiesen XCIX. S. 371.
2 z Nr J. Den 18. September 1891.
Die Firma M. Stoetzer in Langewiesen ist
erloschen laut Anmeldung vom 8. September 1891
und gerichtlicher Verfügung vom 18. September 1891. Bl. 10 v. der Firmenakten.
IX. Erdmann Kirsch in Masserberg
Fol. VI. S. 22.
1 Den 18. September 1891.
Die Firma Erdmann Kirsch in Masserberg ist erloschen laut Anmeldung vom 9. September 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1891.
Bl. 38 der Firmenakten.
X. Firma E. Ritter, geb. Dressel, in Gehren — Fol XVIII. S. 69.
. . Den 18. September 1891.
Die Firma E. Ritter, geb. Dressel, in Gehren ist erloschen laut Anzeige vom 12. September 1891 146 gerichtlicher Verfügung vom 18. September 1891.
Bl. 2 der Firmenakten.
XI. Firma Emil Geyer in Großbreitenbach
— Fol. XXXVII. S. 1465.
i , . Den 19. September 1891.
Die Firma Emil Geyer in Großbreitenbach ist erloschen, laut Anzeige vom 8. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. September 1891.
Bl. 13 der Firmenakten.
XII. Firma Friedrich Heyder in Gehren —
Fol. IVI. S. 211.
2
— — Den 19. September 1891.
ad Nr. 1. . p
Die Firma Friedrich Heyder in Gehren ist erloschen laut Anzeige vom 12. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. September 1891.
Bl. 8 der Firmenakten.
XIII. Firma Bernhard Thiem L. in Lange⸗
wiesen — Fol. IXI. S. 231.
2 3. Den 19. September 1891.
Die Firma Bernhardt Thiem . in Langen wiesen ist erloschen laut Anzeige vom 12. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. Septem⸗ ber 1891.
Bl. 8 v. der Firmenakten.
XIV. Firma Agnes Kolb Fol. X0IV. S. 356.
2
— Den 19. September 1891.
Fol.
in Gehren —
XV. Firma Carl Pinkan in Gehren
Fol. IX. S. 33.
9
—— — Den 19. September 1891.
ad. Ne. 1. 3 ö ö
Die Firma Carl Pinkau in Gehren ist er— loschen laut Anzeige vom 29. August 1391 und ge⸗ richtlicher Verfügung vom 19. September 1891.
Bl. 1 v. der Firmenakten.
XVI. Firma Victor Leibe in Großbreiten ⸗
bach. Fei. Tvin. S 6 .= Den 19. S a Ir 1. Den 19. September 186!
Die Firma Wietor Leibe in Großbreitenbach ist erloschen laut Anzeige vom 31 August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. September 1891.
Bl. 3 der Firmenakten.
XVII. Firma Hermann Bühl in Großbbreiten⸗
bach — Fol. XX. S. 77.
,,, Den 19. September 1891.
Die Firma Hermann Bühl in Großbreiten⸗ bach ist erloschen laut Anzeige vom 31. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. Septbr. 1891.
Bl. 11 der Firmenakten. XVIII. Firma . Carl Schmidt in
8
Altenfeld — Fol. L. S.
J Den 22. September 1891.
Die Firma Gotthelf Carl Schmidt in Alten⸗ feld ist erloschen laut Anzeige vom 18. September 3 und gerichtlicher Verfügung vom 22. Sepibr.
5 .
Bl. 8 der Firmenakten. Gehren, den 22. September 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.
Gehren. Bekanntmachung. 138817 Die nachbenannten, hiesigen Handelsregifter unter den beigefügten Folien eingetragenen Firmen sollen von Amtswegen auf Grund des Reichegesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden: 1) Eduard Bufleb's Sohn in Möhren⸗ bach, Fol. XGIII. 2) Chr. Fr. Finn zu Masserhammer, Orts⸗ theil von Oelze, Fol. IX., 3) Schlegel C Cie in Großbreitenbach, Fol. LVIII.
Die Inhaber der vorgenannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen vrei Monaten, vom Tag dieser Belanntmachung ab, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschrei⸗ bers beim unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Gehren, den 2. Oktober 1891.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Hülsem ann,
Gehrem. Bekanntmachung. 38811] u Fol. IXXXV. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Frma Traugott Ehrhardt in Großbreitenbach verzeichnet stebt, ist Seite 365 unter der Rubrik „Firma“ folgender Eintrag:
r . Den 3. Oktober 1891.
Die Firma Traugott Ehrhardt in Gross⸗
breitenbach bat ihren Sißz nach Oelze verlegt laut
Anjeige vom 31. August 1891 und gerichtlicher Ver⸗
fügung vom 19. September 1891.
Bl. 330 der Firmenakten.
bewirkt worden. Gehren, den 3. Oktober 13911. Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI.
Hülsemann.
Gehrem. Bekanntmachung. (38815 Du Fol. IXXXIII. Bd. J. des hbiesigen Handels registers, woselbst die Firma Gebrüder Mehner in Gehren verzeichnet steht, ist Seite 346 unter der Rubrik „Inhaber“ folgender Eintrag:
2 na Nr i Den 3. Oktober 1891.
Der unter Nr. 1 mitbenannte Holzhändler Trau—⸗ gott Mever ist durch den Tod auggeschieden; der Mitinhaber, Holzhändler Kar! Meyer, zugleich Universalerbe des Traugott Meyer, ist nunmehr alleiniger Inhaber und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Laut Anzeige vom 12. August 1891 und gericht licher Verfügung vom 19. September 1891, Bl. 9 der Firmenakten
ewirkt worden.
Gehren, den 3. Oktober 1891.
Fürstlich Schw. Amtsgericht. I. Abtheilung. Hülsemann. Gchren. Bekanntmachung. 138816
Zu Fol IXXXIV. Bd. L. des hiesigen Handels registers, woselbst die Firma Gebr. Ebert in Gehren verzeichnet steht, sind folgende Einträge:
I) Seite 349 unter der Rubrik „Firma“,
3 z Rr. X. Den 3. Oktober 1891.
Die Gesellschaft ist mit dem Ausscheiden der Mit inhaber Ottomar Krauße und Louis Ebert sowie der Louis Ebert'schen Erben aufgelöst. Der Mit- inhaber Edmund Ebert führt mit Genehmigung der Ansgeschiedenen das Handelsgeschäft unter unvexän derter Gesellschaftsfirma als alleiniger Inhaber fort.
Laut Anzeigen vom 26. und 29. August 1891, sowie gerichtlicher Verfügung vom 20. September 1891.
Blatt 14 7 u. folg. der Firmenakten. 2) Seite 351 unter der Rubrik „Inhaber“,
4 3 ä Nr. 3. Den 3. Oktober 1891.
Die Mitinhaber Louis Ebert und Ottomar Krauße sind ausgeschieden; alleiniger Inbaber der Firma ist nunmehr der Feingießereibesitzer Edmund Ebert in Gehren.
Laut Anzeigen vom 2sz. und 29. August 1891, ö gerichtlicher Verfügung vom 20. September 891.
Blatt 14 u. folg. der Firmenakten, bewirkt worden.
Gehren, am 3. Oktober 1891.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abth. J. Fülse mann.
Gelderm. Bekanntmachung. 38907]
Unter Nr. 4 des Handel gelellschaftsregisters hiesiger Stelle ist unterm heatigen Tage eingetragen worden:
Zwischen den Gezrüdern Otto Berg und Ale Berg, beide Kaufleute und zu Geldern wohnend, ist unter dem heutigen Tage eine offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma, Gebr. Berg“ mit dem Sitze zu Geldern errichtet worden. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Geldern, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
38819 Gera. Auf Fol. 567 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera, die Handelsfirma Robert Wagner in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Karl Heigxich Hugo Metze in Gera zeit⸗ her ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden. Gera, am . Oktober 189J. Hürstlichez Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Pr. Schuhmann. Gnesem. Bekanntmachung. 38814 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 346 verzeichntten Gnesen'er Firma M. E. Kulesza (Inhaber Kaufmann Peter Kulesza) vermerkt wor— den, daß die Firma in P. Kulesza umgeändert wordin ist. Und es ist unter Nr 374 die Firma P. Kulesza mit dem Sitze zu Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kulesza in unser Firmenregister eingetragen worden. Gnesen, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. (388201 In unserem Firmenregister ist folgende Ein“ te n bewirkt worden: h r. 375. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Leon Niedzwiedzinski. 3) Ort der Niederlassung: Gnesen. 4) , . der Firma: Niedzwiedzinski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1891 am 5. Oktober 1891. (Akten über das Firmen⸗ register, Neue Folge, Band II. Seite 7.) Gnuesen, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
388131
Görlitz. Die Firma Franz Krüger, Nr. 2789
unseres Gesellschaftgregisterg, ist gelöscht worden. Görlitz, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
138812
Inhaber der Kaufmann Oswald
eingetragen worden.
Görlitz, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Gõötting om. Bekanntmachung. ieee In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7 eingetragen zur Firma: ; Carl Spielmeyer in Göttingen:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch— Kunst. und. Musikalienhändler Franz Wunder in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma 6 . Nachf. (Franz Wunder) ⸗ ortgesetzt.
Göttingen, den 5. Oktober 1891. . Königliches Amtsgericht. II.
Gütersloh. Haudelsregister 38306 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten unter der Firma Gütersloher Brauerei“ mit dem Sitz zu Gütersloh einge— tragenen Kommanditgesellschaft am 3. Oktober 189 Folgendes eingetragen: .
Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Krüger in Gorli
Hannover. Bekanntmachung. 38908 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4219 zur Firma Sannoversche Caoutchoue⸗Guttapercha ˖ und Telegraphen⸗Werke eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmann Robert Kemmerich und Rentier Georg Hirschel sind Eisenbahn ⸗ Direktor a. D. Albert Bolenius und Kaufmann Paul Hansen in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. Handelsregister ist heute tragen:
a. auf Blait 4374 zu der Firma: Schloß ⸗Apotheke Hr. Schmieder . Plinke.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Apotheker Dr. Fritz Poppe zu Hannover unter der Firma Schloß Apotheke Pr. F. Poppe fortgesetzt;
b. auf Blatt 4578 die Firma:
Schloß ⸗ Apotheke Dr. FJ. Poppe
mit dem Niederlassungsorte Hannover und alt deren Inhaber Apotheker Dr. Fritz Poppe zu Hannorer.
Hannover, 5. Oktobe 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
HHannover. Bekanntmachung. [38909
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4577 eingetragen die Firma Gans X Vogt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— baber Kaufmann Andreaß Gans zu Hannover und Kaufmann Heinrich Vogt daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891.
Hannover, den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. TV.
EHImennmn. Bekanntmachung. 38821 In das Handelsregister ist Fol. 181 Bd. JI. zu der Firma G. Hüttich æ Söhne in Ilmenan ein⸗ getragen worden: . Ferdinand Gottlieb Karl Hüttich ist als Mit inhaber ausgeschieden. Ilmenau, den 1. Oktober 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich.
HIevo. Bekanntmachung. 38640
Bei Nr 629 des Firmenregisters, wo sich die Firma Fritz Lohmann mit dem Orte der Nieder— lassung Materborn eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bierbrauereibesitzer Engelbert Maaßen zu Materborn übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fr. Lohmann Nachfolger fortsetzt
Gleichzeitig ist die neue Firma unter Nr. 645 des Firmenregisters eingetragen worden. Kleve, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Hannover.
Im hiesigen
IzS9loj einge⸗
II.
Messer ertheilten Collectiv ⸗ Prokura.
4) Unter Nr. 759 und 850 des Prokurenregisters die dem Chemiker Dr. Carl Popp in Auerbach (Großherzogthum Hessen) und dem Kaufmann . Müller in Koblenz für die oben genannte Commandit⸗ Gesellschaft ertheilte Prokura.
Koblenz, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
HRE öpenickt. Bekanntmachung. leds
In unserem Firmenregister ist heute unter . die Firma „Gebrüder Avenarius“ mit dem hz zu , n,, ,, a. / Rh. und mit der . diesseitigen Gerichtsbeßirk) gehörenden Zweignie . lassung in Adlershof, sowie als Sir men in ha ber z Fabrikant Richard Avenartus in Gau⸗Algesheim a. / Müh. eingetragen worden.
öpenick, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1269 die Firma Franz Krüger und als deren
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anftalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 3.
ODeinri
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 237.
Fünfte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober
Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
die Bekanntmachungen aus den Handels-,
Cisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tstel
Central⸗ Handel s⸗Register für
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und , auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 8a en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
= 38911 Kophpenbrüg ge. In das hiesige Handels- register ist heute zu der Firma Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald Fol. 27 Isfde. Nr. 24 Spalte 4 eingetragen:
Laut gerichtlichen Protokolls vom 30. September 1891 ist eine Ergänzung des §. 35 des Statuts be— schlossen. ;
Koppenbrügge, den 1. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 38386 KHrereld. Bei Nr. 1622 des Handels⸗Gesellschaftgz⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han— delsgesellschaft sub Firma J. Marx mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen: Durch rechtskräftiges Urtheil des 1V. Civilsenats des Kgl. Oberlandesgerichts zu Köln vom 26. Fe— bruar 1891 ist die Liquidation dieser Gesellschaft und die Autzeinandersetzung der Gesellschafter unter einander verordnet und ist der Kaufmann Friedrich Himstoedt in Krefeld zum Liquidator ernannt worden.
Krefeld, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtegericht.
Landeck. Bekanntmachung. 138823531 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 12 und Nr. 22 das Erlöschen der Firma C. J. Wahner ju Kunzendorf nebst der Zweigniederlassung Karl Josef Wahner zu Landeck eingetragen worden. Landeck, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. (38912
Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. B. Egts Ww. in Lesum eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lesum, den 5. Sktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 138914 Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Lr. 7, woselbst die Firma Piorit; Dörlam da—⸗ . eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt orden:
Die Firma ist übergegangen auf Karl Dörlam, Jarl Johann Moritz Tzrlam3z Sohn, zu Marburg. Eingetragen auf Grund der Anzeige und Verfügung vom 6. Oktober 1891 am 6. Oktober 1891.
Marburg, am 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Menden. Bekanntmachung. 38913 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter . eingetragenen Firma A. Rothschild in enden vermerkt:
Der Kaufmann Otto Rothschild
Gesellschaft ausgeschieden.
Menden, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Minlhaus en i. / ElIs Sandelsre , ] hu . ö ꝛ gifter 138824 des Raiserlichen Landgerichts Mülhansen e, if! p nter Nr, 90 Band 15. des Gesellschaftsregisters, eireffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter ie Fuma „Gros, Roman G Cie“ zu Weffer— I, ist heute die Eintragung erfolgt, daß zufolge uf der Generalversammlung der Komman⸗ 9 sten, beurkundet durch den Katserlichen Notar ern le lg in St. Amarin am 18. August 1891, ? 1 Dęinrich Petit, Kaufmann in Paris, als per⸗ . haftender Gesellschafter ernannt worden ist. ülhausen i. lf., den 3. Srtober 1851 Der Landgerichts. Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
ist aus der
M.- Gladbach.
38915 ie unter In das Gesellschaftsregister ist
der Firma Foeper Æ IJieibel zu
. Gia bach ertichtete Handelsgesellschaft unter
148 worden. .
Die
des Gesellschaftszregifters eingetragen Ge aufleute Johann Kaufmann, in Düsseldorf woh⸗ ö d August Reibel, Kaufmann, in Reuß Die gonnen. 1 nr g ladhach, den 2. Oktober 1891. nigliche⸗ Amtsgericht. Abtheilung III. Gerichte scᷣ Beglaubigt Schwacke, schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n.0 Iss8916 Nt. enn nrn. In das Firmenregister ist bei int galelbst das bon dem Kaufmann Johann 18 der zu M. Gladbach daselbft unter der Becker betriebene Handelsgeschäft
Vas Handels zu M. Gladbach wohnenden
en, ist, vermerkt worden; st auf den
9
Nr. 2378 des Firmenregisters das von dem Letzteren unter der Firma J. H. Becker errichtete Handelt geschäft, sowie unter Nr. S839 des Prokurenregisters die für die Firma J. H. Becker der Ehefrau Al. bert Hecker, Anna, geb. Weidner, zu M.. Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung III. Beglaubigt: Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mæslowitz. Bekanntmachung. 38684
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Firma der Gesellschaft:
„Flachsgarn · Maschinen⸗Spinuerei, Actien
esellschaft vormals Adalbert Schneider“ mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden.
Aetiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell. schaftet vertrages vom 7. September 1891.
Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der ,, der von der Firma Flachsgarn · Maschinen⸗ Spinnerei, Adalbert Schneider in Myslowitz be— triebenen Flachsgarn⸗Spinnerei.
ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
Do 000 ι — fiebenhundert und fünfzigtausend
Mark — und zerfällt in 750 (siebenhundert und
fünfzig auf den Inhaber lautende Actten zum
Nennwerth von je 1600 MM.
Adalbert Schneider, Inhaber der Firma Flacht— garn Maschinen Spinnerei bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere uͤbernimmt in Anrech— nung auf daz Grundkapital folgende Werthe:
I) Liegenschaften und Fabrikgebäulichkeiten zum Uebernahmepreis von 75 060 S
2) Das gesammte der Firma: „Flachsgarn— Maschinen⸗Spinnerei“ gehörige Fabrikinventar, wel⸗ ches sich in den unter Ziffer 1 bezeichneten Ge— bäulichkeiten befindet, sondch alle Maschinen und Vorrichtungen, Werkzeuge, Comptoir und Geschäfts einrichtungen und Utensilien, Mobilien und Geräth— schaften zum Uebernahmepreise von 448 280 .
3) Alle vorhandenen Vorräthe an Materialien, Rohprodukten, Waaren, Holz, Kohlen ꝛc. zum Ueber— nahmepreis von 164 6859 0 01 3.
4) Alle Geschäfts⸗ und Contocorrent ⸗Ausstände, Werthe von Wechseln, bezahlte Versicherungen ꝛe. zum Uebernahmepreise von 29 046 S. 14 3.
5) An Passivis, Hypotheken, Guthaben, Creditores und Accepts 471 011 6 15 3.
Die Einbringung findet in Bausch und Bogen ohne jede Gewähr, sowie nach dem Stande ber Bilanz vom 1. Juli 1891, von welchem Tage Nutzungen, Lasten und Abgaben auf die Gefellfchaft übergehen und Letztere in alle Pacht,, Mieths, Dienst⸗ und sonstige Verträge eintritt, statt. Zur Abgeltung des auf 746 000 S festgestellten Werkhes erhält die inferirende Firma 746 Stück Aktien der neu gegründeten Gesellschaft als voll bezahlt. Der Rest des Aetienkapitals von 4000 Æ ist von den Gründern übernommen und voll eingezahlt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren . deren Ernennung durch den Aufsichtsrath erfolgt.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte und die Bekanntmachung muß so zeitig erfolgen, daß zwischen dem Versamm⸗ lungstage und dem Datum des Gesellschaftsblattes, i. Tage nicht eingerechnet, mindestens 17 Tage
egen.
Die Bekanntmgchungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reicht-AUnzeiger.
Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich:
1) wenn der Vorstand Jus einem Direktor besteht, die Unterschrift eines Direktors oder zweier Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Die Gründer dieser Gesellschaft sind:
,, Adalbert Schneider zu Mys— owitz,
Kaufmann Max Rosenberg zu Berlin,
Kaufmann August Friedrich Richter zu Berlin,
Ingenieur Fritz Thiel zu Berlin,
Ingenieur Herrmann Francke zu Berlin,
die ämmtliche Aktien übernommen haben.
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt: Banquier Carl Adolf Schmid zu Hannover, Rentier Heinrich Sentker zu Görlitz.
Dr. jur Otto Vogelsang zu Berlin.
Als Vorstandsmitglied ist ernannt:
Kaufmann August Schneider zu Glauchau i. /S.
Myslowitz, den 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. / S. Bekanntmachung. 38825
In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die
Firma „Albert Kramer“ zu Naumburg und als
Inhaber der Bütstenfabrikant August Franz Franke
daselbst heute eingetragen.
Naumburg a. /S., am 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
138917 Vemenburg Westpr. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 8 ein⸗ getragene Firma W. Finger in Dragaßz ist erloschen.
Neuenburg Westpr., den 3. Oktober 1891.
Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
das Deut sche Reich. . 2.)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Abonnement beträgt Insertionspreis fär den Raum einer
1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 . — Druckzeile 30 5.
— mm
38896 Weustadt O. / S. In unser Firmenregister sind gestern eingetragen worden: 1X unter Nr. 409 die Firma „Wilhelm Feige“ in Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Wilhelm Feige daselbst,
2) unter Nr 410 die Firma „Johann Scheib lich“ in Neustadt O. / S. und als deren Inhaber , nn n, Johann Scheiblich da— el bit, unter Nr. 411 die Firma „Benedikt Goedel“ in Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Benedikt Goedel dafelbst. 4 unter Nr. 41 die Firma „Eduard Brieger in Neuftadt O. /S. und als deren Inhaber der Schuhwaagrenfabrikant Eduard Brieger dafelbst;
und heute:
5), unter Nr. 413 die Firma „Sermstein's Weinhandlung“ in Nenstadt O. /S. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Marie Herm— stein, geb. Ohnesorg, daselbst.
Neustadt O. / S., den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 389181 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund der Veifügung vom 30. September 1851 am 1. Oktober 1891 eingetragen: Spalte 1. Lfd. Nr. 216. f ö 2. Firma der Gesellschaft: F. Wüsten⸗ E 2 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Mellbergen. Spalte 4 Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikbesitzer Fedor Wüstenfeld, 2) der Kaufmann Hermann Kaͤufer, Beide zu Mellbergen. Die Gesellschaft ist am 1. September 1891 be— gründet und ist die Firma durch Vertrag auf beide Gesellschafter übergegangen. Oeynhausen, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. Bekanntmachung. 388261 In unser Firmenregiser ist heute unter Rr. 75 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Michaẽls. Ort der Niederlassung: Ofterburg. Bezeichnung der Firma; Hermann Michasls. Osterburg, am 3. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht.
Hermann
Oster burg. Bekanntmachung. 38827
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗
getragene Firmg Gustav Puchert zu Osterburg
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Osterburg, den 3. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Posen. HSandelsregister. 38829
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 532 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 29. September 1891 bestehende Handelsgefellschaft
in Firma: Sut Schirm ˖ Bazar Roßkamm, Leun C Lippmann
und sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Simon Lippmann zu Posen,
2) der Kaufmann Joseyh Levy zu Posen,
3) der Kaufmann Isidor Roßkamm zu Posen, eingetragen worden.
Posen, den 2. Oktober 15911. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Saudelsregister. 38832 In unserem Fin menregister ist bei Nr. 2224, wo⸗ selbst die Firma M. Perkiewicz zu Ludwig⸗ berg aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden Das Grundstück Ludwigsberg Ne, 5, auf welchem der Wohnsitz und die Niederlassung des Firmen« inhabers sich befinden, ist von der Gemeinde Kud⸗ wigsberg abgezweigt und mit der Gemeinde Budjyn vereinigt worden. Posen, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 138831] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 310, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma M. W. Rosenfeld mit dem Sitze zu Pofen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Eintragung bewirkt worden: Der Gesellschafter Kaufmann Salo Rosenfeld ist ,, 1891 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. ö Die Gesellschafter Kaufmann Hermann Rosenfeld und Kaufmann Isidor Rosenfeld in Posen setzen die Handel zgesellschaft unter un veränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden jetzigen Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Posen, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 138830 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2436 jufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma J. Noskamm zu Posen, und ist als deren In= haber der Kaufmann Isidor Roßkamm dafelbst ein⸗ getragen worden.
Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung
rt Becker übergegangen und unter
Königliches Amtsgericht.
Gütergemeinschaft unter Nr. 862 eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Roßkamm zu Posen — Inhaber der Firma J. Roßkamm daselbst, Nr. 2436 des Firmenregisters — für feine Ehe mit Bertha, geb. Levy, durch Vertrag vom 9. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Sandelsregister. 138828
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 ein- getragene Firma Simon Jaffs zu Posen ist erloschen.
Posen, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Prectꝝx. Bekanntmachung. 38833
Es ist am heutigen Tage eingetragen: t
a. In das hierselbst geführte Firmenregister ad Nr. 36, betr. die Firma J. C. Feldmann in Preetz, Inhaberin Wwe. Anna Sophie Elisabeth . geb. Jonas, für sich und ihre unmündigen
inder:
Nachdem die Mitinhaberin Anna Bertha Henriette Feldmann verstorben und ihr Antheil erblich an ihre Mutter übergegangen ist, der Mitinhaber Johann Christoph Feldmann am 23. September 1897 feinen Antheil an seine Mutt r übertragen hat. ist diese, die Wittwe Anna Sophie Flisabeth Feldmann, geb. Jonas, in Preetz die alleinige Inhaberin.
b. In das hieselbst geführte Prokurenregister sub Nr. 5. als Prokurist der Firma J. C. Feld⸗ maun in Preetz, Inhaberin Wwe. Anna Sophie Elisabeth Feldmann, geb. Jona: der Kaufmann Johann Christoph Feldinann in Preetz.
Preetz, den 30. Sextember 1851.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
Rathenow. Bekanntmachung. 38834
Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist bei der daselbst vermerkten Handelsgesellschaft Fischribbe G. Matthes Folgendes eingetragen:
Der Weißgerbermeister Gustav Carl Christian Fischribbe ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der. Kaufmann Ludwig Christian Gustar Ernst Fischtibbe ist am 1. Oktober 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Rathenow, 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. 38835
Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist dis Vandelsgesellschaft Siegmund Haagen mit dem Sitz. zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Rathenow, Gesellschafter Kaufmann Siegmund Haagen zu Berlin und Kaufmann Heymann (Hein⸗ rich) Liebenthal zu Brandenburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1879 .
Rathenow, 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schlochau. Bekanntmachung. 388931
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 ist am 2. Oktober 1891 die in Schlochau errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Richard Blow zu Schlochau unter der Firma Richard Bütow in das diesseitige Firmenregister unter Rr. I77 ein⸗ getragen.
Schlochau, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
38807
Solingem. In unser Firmenregister il . 3 ,. w . ö.
ei Ni. 670. e Firma Paul Höffgen mit dem Sitze zu Ohligs und als deren , ,
Der Fabrikant Paul Heinrich Hubert Höffgen,
zu Ohligs wohnhaft.
Solingen, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Sommer eld. Betanntmachung. 1388361
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 43 hie
Firma R. O. Pohle, als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Reinhold Pohle zu Gassfen und als Ort ver
Niederlassung Gassen eingetragen.
Sommerfeld, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Sondershansen,. Bekauntmachung. 38894 In Vol. II. Fol. 174 des hiesigen dan delsregisters ist heute eingetragen worden:
Den 1. Oktober 1891: S. 2532. Firma E. Peters in Sonders⸗ hausen. S. 233. Inhaber: Frau Emma Peters hier. S. 234. ertreter; Kaufmann Carl Peters ist Prokurist, Bl. 1 der Firmenakten,
laut Anzeige vom 1. Oktober. Sondershausen, den 1. Oktober 1891.
Fürftlich Schwarzb. Amtsgericht. II Gottschalck. Steinach. Bekanntmachung. 3889191 Zu Blatt 88 des Handelsregisters (Firma Albin Zitzmgun zu Igelshieb) ist auf Anzeige vom 3. d. Mts. eingetragen worden, daß der Mitinhaber Carl Bretschnelder zu Neuhaus ausgeschieden ist. Steinach, den 5. Oktober 1891. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J.
der Ausschließung oder Aufhebung der ehellchen
W. Hoßfeld.