1891 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

n . 41 263 kr *

w

1

139147 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts wurde heute unter r. 143 zu der Firma: .

Kunze Schreiber in Chemnitz, ö nach am 30. September 1891, Vormit⸗ . 8 tags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke N. für Eisenwaaren eingetragen das Zeichen:

Chemnitz, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

38506 Dresden. Die Anmeldung des unter Nr. 275 zu der Firma: Ernst Dudenhöfer in Dresden, für RohStahl, Eisen und Stahl⸗Waaren einge⸗ tragenen Zeichens ist sür Eisen⸗ und Stahlwaaren zurückgezogen. Dresden, am 1. Oktober 1891. Königliches Amtégericht Abth. Ib. Dr. Neubert.

377061 Püren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma: Heinr. Aug. Schoeller Söhne in Düren, nach Anmeldung vom 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr, für Zeichenpapiere in Bogen und Rollen das Zeichen:

12

*

,,.

Düren, den 28. September 1891. Königliches Amtsgericht.

36886

Gemünd. Als Marken sind eingetragen unter

Nr. 2 zu der Firma Carl Poensgen in Blumen⸗ thal, nach Anmeldung vom 24. September 1891, Morgens 11 Uhr 15 Minuten, sür Heu. und Düngergabeln mit und ohne Stiel, Lade⸗ oder Gerstengabeln mit und ohne Stiel, Ruüͤbengabeln mit und ohne Stiel, Rübenheber, Spatengabeln mit und ohne Stiel, Coaksgabeln mit und ohne Stiel, Loh“ und Steingabeln mit und ohne Stiel, Hacken mit und ohne Stiel, und zwar:

für die sämmtlich vorauf⸗ geführten Waaren⸗ gattungen das folgende Zeichen:

welches auf dem eisernen Bestandtheil der Waaren eingestempelt wird und

für die mit einem Stiel versehenen Waaren, außerdem noch das folgende Zeichen:

welches auf dem Stiele aufgeklebt wird. Königliches Amtsgericht II. Gemünd.

33563 Kassel. Als Maiken sind eingetragen unter Nr. 166, 167 und 168 zu der Firma: Stahl Nölke in Cassel,

nach Anmeldung vom 7. August 1891, Mittags 12 Uhr, für Zündholifabrikate, deren Verpackung und bezügliche Drucksachen die nachstehenden Zeichen:

Gummersbach. Als Marke ist

unter Nr. 682 zu der Firma: W. Sondermann“ zu Niederse ß mar, nach An⸗ meldung vom 4. Septem ˖ ber 1891, Nachmittags

3 Ubr 30 Minuten, daz

Zeichen:

37381] eingetragen

welches für Pfeifenschläuche und Neusilberwaaren sowie Stockpfeifen und Schirmstockpfeifen bestimmt ist, und welches auf der Waare und der Verpackung

angebracht wird.

Gummersbach, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Hamburg. Als Marken sind

Firma: Sociedad Vinicola

38141 eingetragen zur S. M L. Dur⸗

lacher in Samburg, nach Anmeldung vom 17 Sk—

tober 1891. Nachmittags 1 Uhr, f Weine, Essig und Spirituofen“ s

packung: unter Nr. 1723

ür Champagner, owie deren Ver⸗

unter Nr. 1724 das Zeichen: das? Zeichen:

ö 85* rm, ,

8 .

6 8 ;,

4

K

Das Landgericht Hamburg.

38504]

Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist heute als Marke eingetragen unfer Nr. 139 zu der

Firma: C. Engelbrecht Co. in Haunover nach Anmeldung vom 28. September 1891, Morgens 11 Uhr, für Pudding⸗Pulver, Back- pulver, Bohnwachs, Zahnpulver und Bierextraet das Zeichen:

Hannover, 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

38928 Her hstein. Als Marte ist heute eingetragen unter Nr. 4 des Zeichen ˖ registersß zu der Firma: Heinrich Prinz in Freiensteinau, nach An meldung vom 5. Oktober 1891, Nachmittags 1 Uhr, für Käse und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

37382

Hohenstein- Ernstthal. Als Marken sind ein=

getragen unter Nr. 8 zu der Firma:

Friedr.

Gotthd Herrmann in Oberlungwitz, nach An⸗ meldung vom 24 September 1851, Nachmittags 4 Uhr, für schwarzgärnige Strumpfwaaren die

Zeichen:

Königliches Amtsgericht Sohenstein⸗Ernstthal, am 26. September isgl.

Höchst a. / MM. Als Marken sind unter Nr. 135 und 136 des hlesigen Zeichenregisters zur Firma Farb⸗ Meister Lucius E Brüning zu nach Anmeldung vom 26. September F Uhr, für chemische Produkte arben und Alizarin die Zeichen:

werte vorm. Söchst a. / M. 1891, Vormittags 11 insbesondere Anilinf

Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 des Zeichenregisters zu der Firma: G. T. Pflüg nach Anmeldung vom 1. Oktober 1891. Nachmittags 5 Uhr 30 Min., für Weine und Spirituosen das Zeichen:

zjr. in Lübeck,

Lübeck, den 3. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Funk Dr.

Sch weim.

SESETZLICAC GCECSC]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Grebe.

München. Zu den für die Firma C. G Co. in München unter Nr. 166 1 xegister eingetragenen, im. Deutschen Reichs. An Nr. 196 bekanntgegebenen Zeichen wird bekannt ge⸗ geben, daß die Zeichen auf die folgenden Waaren bejw. deren Verpackung aufgeklebt bezw. angebracht werden: Gold. und. Silbergespinnste, Lamettan Bouillons, Drähte, Flitter, Fransen. Spitz en, Litzen, Borden, alle Gold⸗ und Silberpa ssementeriewaaren Glasperlen, Bier, Woll, Baumwoll und Halbwoll⸗ waaren, Filze, Seidenwagren, Seilerwaaren, Näh. faden, Kaͤmme, Phantasie ⸗Artikel, Galanterie⸗ Spiei⸗ und Kurzwaaren.

München, den 2. Oktober 1891.

Kgl. Landg. München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichtsrath.

(38666 Nürnbergs. Als Marke ist eingetragen . Nr. 10916 zur Firma: J. S. Städtler in Nüru—⸗ berg, nach Anmeldung vom 30. September 1891, Nachmittags 5t Uhr, für Blei, Farb-, Gummi— Tinten, Schiefer, Röthel⸗ und Kreidestifte mit und ohne Fassung, für Patentstifte, Gummitabletten und Radirgummi, sowohl zum direkten Nufdrucke auf diese Fabrikate, als auch als Etiquette für deren Verpackung und zwar sowohl mit als ohne Zusatz des Wortes „Tramway“ das Zeichen * (Nr. 1016): 7 Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelsfachen. (L. 8) Kolb, kgl. Landgerichtsrath.

136887 Salgangen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Gebrüder Heller in Marienthal, nach Anmeldung vom 15. September 1891, Vormittags zwischen 8 und 84 Ühr bezw. 19. September 18891, Vormittags 164 Ühr, für Holz-, Eisen⸗, Stahl und Kurzwaaren das Zeichen:

.

Salzungen, den 23. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. II. Sillich.

388641 Sommerfeld. Als Marken sind gelöscht die:

1) unter Nr. 41 und 42 sür die Firma: W. Jahn C. Söhne in Sommerfeld laut Bekannt⸗ machung in Nr. 32 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1880 für Tuche,

2 unter Nr. 46, 47 und 48 für die Firma: Carl Henschke in Sommerfeld laut Bekannt⸗ machung in Nr. 84 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1881 für wollene und halbwollene Tuche und Verpackung,

3) unter Nr. 4) und 5 für die Firma: W. Jahn G Söhne in Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr., 145 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1881 für Tuche und Verpackung,

4) unter Nr. 51 für die Firma: W. Niemer Söhne in Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 175 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1881 für Tuche und deren Verpackung,

5) unter Nr. 52 für die Firma: E. Schubert E Ce in Sommerfeld laut Bekanntmachung in Nr. 175 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1881 für Tuche und deren Verpackung

eingetragenen Zeichen. Sommerfeld, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.

38h02 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 202 zu der Firma: n, J. M. Ottenheimer 09h 233 C Söhne in Stuttgart,, nach Anmeldung vom 18. . Sept. 1891, Nachm. 44 Uhr, A. . für Corsetten das weitere Zeichen: Den 30. Sept. 1891. ; K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer.

37708 Werl. Als Schutz⸗ marke ist unter Nr. 1 ju der Firma F. Wulf zu Werl, nach Anmeldung vom 14. September d. J., Vormittags 10 Uhr, für Hefe, Branntwein und Sprit das Zeichen eingetragen: Königliches Amtsgericht Werl.

(8142 Würzburg. Zu den Firmen: „L. Oberhaensser C Robert 2. Landauer! Beide in Würz⸗ burg mit der Hauptnieder⸗ lassung daselbst, ist auf Anmel⸗ dung vom 26. September 1891, Vormit⸗ M tags 10 Uhr, für Pfarrer Se⸗ bastian Kneipps Heilmittel“ das z Zeichen ; als fhearke im Register Band J. Ziff. 32 eingetragen worden Würzburg, am 26. September 1891. Kgl. Landgericht, K. s. Handelssachen. Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Ober ⸗Landes Gerichts Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

nnaberęg. 39143 2 das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 583. Kaufmann Isidor Ehrenfeld in Bärenstein: 1᷑ Convert, offen, enthaltend 26 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 400 - 406, 407, 412 4289, Schutzfrist 3 Jahre, . am 5. September 1891, Vormlttags 11 Uhr. .

Nr. b84. Fabrikant Bruno Schneider in Buchholz: 1 Packet, verschlossen, enthaltend 9 Muster für Knöpfe und Fagons, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3906 —- 3908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1891, Rach⸗ mittags 4 Uhr. ;

Nr. 585. Fabrikant Georg Wilhelm Mitte in Buchholz: 1 Karton, verschlossen, enthaltend 8 Muster für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 20090-2097, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . am 11. September 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 586. Buchdruckereibesitzer Friedrich Angust Max Muschter in Annaberg: 1 Packet, verschlossen, enthaltend 2 Muster für Schriftleisten und 13 Muster für Zeilenhalter, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 14. September 1891, Vormittags 12 Uhr.

ĩ Nr. 587. Zahnkünstler Heinrich Robert Wünsche in Auuaberg; 1 Karton, verschlossen, enthaltend 2 Aluminium. Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, sowie 1 Muster für eine Kautschukplatte, plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1891, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 588. Fabrikant Carl Josef Werner in Buchholz: 1 Karton, offen, enthaltend 1 Muster für ein Perlbördchen, plastisches Erzeugniß, Fabrik— nummer 1006, angemeldet am 29. September 1891, Nachmittags 36 Uhr.

Annaberg, am 30. September 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.) Holzminden. 39142

Im Monat September ist in das hiesige Muster⸗ register eingetragen:

Nr. J. Commanditgesellschaft Vereinigte Sägewerke und Holzivaarenfabriken FHaar⸗ mann in Holzminden, ein versiegelter Biief— umschlag mit photographischen Abbiidungen von Kinderstühlen und Tischen aus Holz, Fabriknummern 2b, 807, 808, 809, 810, 811, 813 und 813, pla⸗ stische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. September 1891, Mittags 13 Uhr.

Holzminden, den 3. Oktober 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Cleve.

Lichtenstein. 39140

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 72. Firma Drechsel C Co. in Lichten ˖ stein, ein verschlossenes Packet mit 11 Mustern zu Tüchern, Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, wovon dasjenige unter Nr 5 in sechs verschiedenen Farbenstellungen gegeben ist, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, n am 22. September 1891, Nachmittags

r. Lichten stein, am 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Konkurse.

38265 Bekanntmachung. eber das Vermögen der Barbara, geb. Storck, früher ein Bäckereigeschäft betreibend, letzt

ohne Geschäft in Alzey, Wittwe des dafelbst ver=

lebten Bäckers Wilhelm Nies, ist am 2. Okto⸗ ber 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ron= lurtverwalter: Jacoh Ginz, Gerichtsvollzieber i. P. in Aljey. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis jum 31, Oktober 1891. Erste Glaͤubigerverfamm⸗ lung 28. Oktober 1891, V. M. 9 Uhr. Prü⸗

agstermin 30. November 1891, B. M.

fu 9 Uhr.

Alzey, am 2. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht Alzey.

(38927 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handel smanns Gearg Meseth in Bamberg, Hundtzbühlftr. Rr. 1ĩ, wurde heute, den 6. Sktober 1851, Nachmittags 4t Uhr, der Konkurs eröffnet. Prod. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Düll dahier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist zwei Wochen. Termin zur. Beschlußfassung über die Wahl eines Ver. walters, Bestellung eines Glaäubigzerausschuffes, die in Art. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ keichneten Fragen, sowse allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 19g. November 1891, Nach ˖ mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59g. Frift zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zuͤm 7. November 18351 einschließlich.

Bamberg, §. Sttober 183.

Ferichteschreiberel des K. bayer. Amtsgerichts J.

(. 8.) Ott, K. Sekretär.

s39nbõ] gstonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ddandelsmanns Max Albert Hänel in Hundshübel wird heute, ant Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ herfabten, eröffnet. Ber Recht zanwait, Landrock in Eibe stes wird zum Konkursverwalter ernannt. Infra forderungen sind bis zum 6. November 1891 1. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ . lißlafssng über die Wahl eines anderen Ver e gte sowie über die Bestellung eines Gläubfger. usschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 er Konkurtzord nung bezeichmeten Gegenstande sowie . rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4 November 1891, Nachmittags 3 Uhr, h dem unterzeichneten Gerichte. ermin an . Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ jn; ff gehörige Sache in Besitz haben oder . onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ben, nichtß an den Gemeinschuldner zu ver— an gen oder ju seisten, auch die Verpflichtung . egt, von dem 3 der Sache und von den n, dungen, für welche sie aus der Sache abge— erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1891 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Kautz sch.

38971 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer Amtsgericht Friedberg hat heute Vormittags 93 Uhr beschloffen, es sei' über das Vermögen des Schuhmachers Josef Bachmann in Lechhausen das Konkurzverfähren zu eröffnen, den Kgl. Gerichts vollneher Karl Oehl in Friedberg zum Konkurverwalter ernannt. offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1851 einschlüssig er⸗ lassen, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis 7. November 1891 festgesetzt und Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5§. 120 175 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Dien stag, den 24. November 1891, Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt.

Friedberg, 6. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Mayberger, K. Sekretär.

38995

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Rein⸗ hold Bach in Glückstadt wird heute, am 3. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehülfe G. Weben in Glückstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dejember 18981. Anmeldefrist bis zum 2. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1891, Vormittags 16 Uhr.

Glückftadt, den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kegel, Attaar, Berichtsschreiber des Königlichen Antsgerichts.

38755 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Hut—⸗ Schirm und Garderoben Händlers Samuel Jacob Hanftwurzel zu Hamburg, Wexstraße 38 und Valentinskamp 11, wird heute, Nachmittags 3t Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch= halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Ok tober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober d. J., Vorm. 106 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November d. J., Vorm. 10 Rühr.

Amtsgericht Samburg, den 7. Oktober 18591.

Gemäß §. Io03 Kp. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

38968 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Guts besitzers Lndwig Winkler zu Tammendorf ist am 5. Of— tober 1591, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Krämer von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1891. Anmeldefrist biz zum 5. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1891, Vormittags 11 uhr, Prüfungstermin am 19. Dezember isgi, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Ge— richtsgebäudes hierselbst.

Hahynau, den 5. Oktober 1891.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38967] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Guts— befitzer Christiane Thiel, geb. Gutsche, zu Hber⸗Bärsdorf G. / A., ist am 6. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröff get. Konkurs— verwalter; Kaufmann Rudolf Süßmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No—⸗ vember 1891. Anmeldefrist bis zum 26. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ok tober 1891, Vormittags 11 ühr, Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1891, Vormittags 1095 Uhr, im Sitzungesaale unseres Gerichtz⸗ gebäudes hierselbst.

Hahnau, den 6. Oktober 1891.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

389691 Konkursverfahren.

NUeber den Nachlaß des am 30 September 1891 ju Conradsdorf verstorbenen Küaufmanns GE. A. Thiel aus Haynau ist am 6. Oktober 1891, Abends 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter:; Rechtzanwalt Goebel von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1891. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1891, Vor⸗ mittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 11. Fe— brnar 1892, Vormittags 10 uhr, im Sitzungs- saale unseres Gerich tggebäudes hierselbst.

Haynan, den 6. Oktober 1891.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38948 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emma Emilie, verehel. Hofmann, geb. Schönfeld, in Hohenstein, Inhaberin eines Täschnerei⸗ geschäfts, wird heute, am 6. Oktober 1891, Nachm. (6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den G6. November 1891, Vormittags 11 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober

zönigliches ö , ppol d. Beglaubigt: Irmschler, G. S.

(38970 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ingolstadi hat unterm 6. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver— mögen des Schueidermeisters Johaun Wohl- gut in Jugolstadt auf Antrag der Firma Ge— brüder Bresing in Hersord den Konkurs eröffnet. Konkurs perwalter: Kommissionär Andreas Liepold in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗

zeigefrist in dieser Richtung ist bis 1. November 1891 bestimmt; die Frist zur Anmeldung der Kon= kursforderungen endet mit dem 15. November 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen VerwaltertzB, über die Bestellung eines Gläubigerau⸗ schusses und über die in 55. 130, 125 K.-O. bezeich⸗ neten Fragen ist Termin auf Dienstag, 3. Noö⸗ vember 1891, Vormittags 9 Ühr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 1. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 13 anberaumt.

Ingolstadt, 6. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Aich meyer, K. Sekretär.

39171 Konkursverfahren.

Civ. Nr. 32 635. Ueber den Nachlaß des verstor⸗ benen ledigen Kaufmanns August Würth in Karlsruhe wurde wegen Ueberfchuldung durch Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts hierfelbst heute, am 6 Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Herr J Ch. Hägle, Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. hier, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, 9. November 1891, Vormittags 19 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Oktober 1891.

Karlsruhe, 6. Oktober 1891.

. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

138229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des August Jaeger, Schuhmachermeister zu Winningen, wird heute, am 2. Oktober 1891, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Kautz zu Koblenz wird zum Konkurzperwaster er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Ok— tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Ts wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkurg ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1891, Vormittags 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1831 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. gez. Scholl, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt.

Koblenz, den 3. Oktober i8ol.

Horn, Gerichtsschreiber.

38943

eber das Vermögen des Kaufmanns Levy Peretz, Inhabers des Wäsche⸗ und Woll⸗ waarengeschäfts unter der Firma: L. Peretz hier, Reichsstr. 18, ist heute, am 6. Oktober 1891. Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin: am 23. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 9. November 1891. Prüfungstermin: am 19. November 1891, Vormittags 11 uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ro⸗

vember 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 6. Oktober 1891. Steinberger.

Belannt gemacht durch: Beck, G. S.

389381 Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Restaurateurs Carl Heinrich Eberhardt, Ju⸗ habers der Reftauration „zur Kaiserburg“ allhier, Dufourstr. 11, ist beute, am 7. Ok- tober 1891, Vormittags 124 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 23. Oktober 1891, Vormittags 12 uhr. Anmeldefrist: bis zum 9. November 1891. Prüͤ⸗ fungstermin: am 19. November 1891, Bor— mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November sgl. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. H., am 7. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

138945

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohn haften Spezereihändlers Franz Frei den Konkurs eröffnet, Konkurgverwaller: Jakob Haufam, Geschäftsmann in Ludwigehafen a. Rh. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oftober I. J. Ende der Anmeldefrist: 27. Oktober 1891 Termin zur Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in S. 120 K. O. vorgesehenen Ängelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mitt⸗ woch, den 4. November 1'891, Nachmittags 33 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Oktober 1891.

Merck, K. Sekretär. 1389941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Rentuers Sermann Stumpe zu Minden ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Hattenhauer hierselbst ist zum Kon⸗ kurgsverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 16. November 1891. Unmeldeftist bis 18. November 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 80. Oktober 1891, Vormittags 160 ühr, Prüfungstermin 27. November 1891, Vormit⸗ nag a. Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts gebaͤudes.

Minden, den 7. Oktober 1891.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emma Ida Schuster, geb. Hofmann, in Plauen, wird heute, am 5. Sktober 1891 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt M. von Einsiedel in Plauen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1851 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. November 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1891, Nachmittags 4 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Plauen, am 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Lenk, G. S.

139172 Konkursverfahren.

Nr. 37 063. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Bijouteriehändlers Philipp Ruf in Pforzheim wurde heute am 6. Oktober 1891, Vormittags p11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 1098 K. O. vorgeschriebenen Anzelgen bis zum 1. November 1891, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. November 1891, der Wahltermin auf Samstag, 31. Oktober 1891, Vormittags 95 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin . Samstag, 5. Dezember 1891, Vormittags 95 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2. des Dienstgebäudeß des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Großh. Notar Anton Korn hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, den 6. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber 9 n t. Bad. Amtsgerichts. eiß.

38944 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Bernhard (Benno) Jacoby zu Pyritz ist am 5. Oktober 1891, Vormittags 99 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haase zu Pyritz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1891. Erste Glaͤubigerversammlung den 31. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1891, Vormittags 10 Uhr.

Pyritz, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. 38991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Breunereibesitzers Theodor Karthaus zu Rüggeberg ist heute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Caspar Schaefer zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 22. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 14. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. November 1891.

Schwelm, den 1. Oktober 1891.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(389591 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers und Schnittwaarenhändlers Otto Hausmann zu Seelow ist heute, am 6. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Greiser zu Seelow ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. November 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 30. Oktober 1891, Vormittags 95 uhr, Prüfungstermin am 7. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 935 Uhr.

Seelow, den 6. Oktober 1891.

Bassin, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

38942 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hartmann zu Heringsdorf ist heute, den 5. Ok⸗ tober 1891, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis 20. Rovember 1891. Anmeldefrist bis 5. November 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. November 1891, Vormittags 1I0 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen.

Swinemünde, den 5. Oktober 1891.

Wiese, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

138997 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Garn⸗ händlers Carl Bruno Fritzsche in Werdau wird heute, am J. Oktober 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Lokal. und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderunger find bis zum 4. November 1891 bei dem Grrichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 1891, Vormittags 10 ühr, und zur Vrũfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. No' vember 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe ehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis jum 24. Oktober 1891 Anzeige * machen.

Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bätz, O. A.-R. Veröffentlicht: Reiche rt, G. -S.

38954 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des kan mãännischen Agenten Moritz Gnstav Richter, Inhabers der Firma Guftav Richter, in Zwickau ist heute, am 7. Oktober 1891, J, , fI0 Uhr, das Konkurg⸗ versahren eröffnet worden. Konkurzverwalter: Rechts- anwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungg⸗= anmeldung bis 30. Gktober 1391. Erste Gläubiger

]