1891 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

wärder angerannten englischen Dampfers „‚Athaba

in der letzten Nacht bedeutend ungünstiger gestaltet, trotpdem man fovlel wie möglich von der großen Reisladung gelöscht hat.

Anfangs vier Fuß breite Riß des Fabrzeugs ist durch mäßige Fortschwemmen

der nassen Reisladung erwelterl worden,

gefetzt. Den geborgenen Reiß bringt man zum Dörren Ueber die Beseitigung de den Schiffes waren bis heut. Bestim mungen getroffen. Der Sloman Dampfer, welcher den Zusammenstoß veranlaßte, und löscht selne Ladung. Der di der vorigen Nacht auf die Erde senkte, machte dem viele Schwierigkeiten. der Hamb. Eorr? meldet, nur sehr Arbeiter kamen fast alle verspätet an ihre mende Seeschiffe zogen es vor zu ankern, um

spätungen bei der Stadt ein. weise unbedeutenden Zusammenstößen.

Straßburg, 8. Oktober.

ihre Betheiligung anzuzeigen. Paris.

orortzuge, welcher eben rangirt wurde, sonen wurden leicht verletzt.

Corsiea.

Ponte Leceia entfernt. geschrieben durch eine unscheinbare aber sogleich in einem ungeheueren Saale, Höhe ansteigen. Aus diesem Vorsaale in weitere Hallen, von denen eine

ohne daß man bis jetzt das Ende können. Bis vor Kurzem waren über Höhlenwelt nur unbestimmte Auslagen der Hirten im Umlauf; Untersuchung vorzunehmen.

hinter

sehen hatte. r irdifschen Wanderschaft und legte dabei einen Weg auf 40 km schätzt. Teich zur Umkehr gezwungen,

Höhlenfystems erreicht zu haben. Kutgang nahe bei Calvi am Cap de la Revellota. eine tiefe, völlig unerforschte Höhle, und beim Volke den Namen die „brüllende Höhle“ nämlich bei unruhigem Wetter die Wogen der See eindringen, erzeugen sie Geräusch wie tiefes Brüllen, zeitig vernimmt man am Eingang tiefes, dann und wann ausfetzendes Rollen, e als Vorbote stürmischen Wetters betrachtet wird, einiger schwedischer Geologen, Höhle nichts Golo, welcher

London, 7. Okiober. in den letzten 383 Stunden das ganze Königreich heim.

ohne das Ende

das man weithin hören

meter war gestern früh in Irland und dem Westen von Schottland

des Flußbodens, sowie durch die Ausdehnung so daß die Bergung des 300 Fuß langen Eisenkolosses viele Schwierigkeiten machen wird. Die Löscharbeiten werden bei niedrigem Wasser noch fortwährend fort⸗

des für den Verkehr sehr hinderlich liegen⸗ Mittag noch keine

liegt am Kleinen Grasbrook chte Nebel, welcher sich in

Die Fähr und Schleppdampfer konnten, wie langsam manövriren; Arbeite plätze. Kollisionen zu entgehen. Sämmẽsiche unterelbische Passagierdampfer trafen mit großen Ver⸗ Auch kam es zu einigen, glücklicher⸗

Das Schleswig⸗Holsteinsche AUlanen-Regim ent Nr. 16 feiert am T. und 8. November d. J sein 26jähriges Bestehen durch größere Festlichkeiten. ehemaliger Schleswig⸗Holsteiner Ulanen wird an dem Fest theilnehmen. Ber Vorstand bittet alle ehemaligen Angehörigen des Regiments, ihm

Bei Brunop, an der Linie Paris Lyon gelegen, stieß

estern früh, wie W. T. B.“ meldet, ein Güterzug mit einem 8 zusammen.

Eine der größten Höhlen, ö . det. sih auf der Mel 8. ö ven . , . 6 der zahlreiche Fach, und Amateur -Photographen, Oeffnung, befindet sich dann dessen Wände bis zu 20m führen schmale Spalten der anderen liegt, derselben hätte diese

deshalb entschloß man sich in Ponte Leccia, eine genauere G. Ein kühner Bergmann unternahm das

Wagniß, nachdem er sich genügend mit Lebensmitteln und Fackeln ver⸗ Er blieb nicht weniger als fünf Tage auf seiner unter⸗

Zuletzt wurde er durch einen großen unterirdischen des ungeheueren Der Sage nach findet sich ein

die fast im Meeres spiegel liegt

durch den Widerhall an den Gewölben ein

der Höhle von Ponte Leccig ein welches von den

welche die Gegend besuchten, wäre die Anderes als ein altes unterirdisches Bett des Flusses sich in der Vorzeit in den Golf von Calvi ergoß.

Sturm und Ungewitter suchten

sea“ hat sich l und die frische Brise des Gleichzeitig setzte ein heftiger Re Gegenden besonders stark war.

über rauhes, häßliches Wetter. Morgen folgte Barometer stand noch einen Sonntag. In West - Berkshire

Der das ungleich

an die Stadt. der Orkan mit besonderer definitiven Procida “. ein. Bei Holyhead erlitt der Schiffsverkehr . boot gerettet, desgleichen die des die und des Lastschiffes Aufkom⸗

London,

Mailand, Pa vig fand ein

Der Verein tödtet.

Brüssel, 8. Oktober.

Zehn Per⸗

Am sterda m, H. Oktober.

wurden nach der

photographen vergoldeten

erreichen Mit einer

wunderbare

und Larbleute graphien in Plating, Typie,

Greul aus Mannheim für Photographien.

zurück, den er wird sehr besucht

Bern, 9. Oktober.

Dort ist auch währte Schreiben des

führt. Wenn in diese Höhle Gleich⸗

kann.

Hirten

Nach Ansicht

Das Baro⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. derg] . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

unter 28 Zoll und im Südosten von England auf 293 Zoll gesunken Vortages zu einem enfall ein, welcher in den westlichen n London herrschte den ganzen Tag

Den zahlreichen Schauern am

am Nachmittag

und Hampfhire, auf der Insel Wight, in Balmoral und Braemar tobte Wuth und führte zu einer theilweisen Unterbrechung des Verkehrs auf den Landstraßen und Flüssen. Ein starker Seegang erschwerte die Schiffahrt, r dampfer trafen nur mit langer Verspätung in den englischen Häfen Schooner Marie and Martha“ aus e Bemannung von dem Rettungs⸗ Schooners „Frances“ von Fowly ‚Princeß von Fleetwood. Der Sturm fügte

auch den Ernten beträchtlichen Schaden zu.

Chester Schiffbruch, doch wurde sein

9. Oktober. Stanley ist mit seiner Gattin heute nach Brindist abgereist und begiebt sich von dort nach Australien.

9. Oktober. In der Nähe der Karthause bei gufammenstoß zweier Lastzüge statt, wodurch 8 Waggons zertrümmert wurden.

Der Kongreß für öffentliche Sittlichkeit hat feine Arbeiten beendet.

Kongresses besteht, wie die ‚Germanig“ meldet, : der öffentlichen Meinung auf einen Gesetzentwurf, betreffend die Be— feitigung der öffentlichen Häuser in Belgien, Seffion der Kammern eingebracht werden soll.

Seit einigen Tagen ist hier eine Internationale Photographie⸗Ausstellung eröffnet, an

deutsche Photographen, sich betheiligten. eine hübsche Sammlung Kinder- Photographien Hof⸗Photographin Katharina Culis.

silbernen Fried. Müller aus München für eine schöne Sammlung t und einer silbernen Medaille (Erster Preis) eine große Kollettion Original⸗ Eine bronzene Medallle (Zweiter Preis) erhielten L. Kurtz aus Wiesbaden und Anselm ö stellung zählt mehr als hundert Einsendungen aus allen Ländern und In der Jury war Deutschland vertreten durch den

Kölner Hof Photographen Fritz Eilender.

Das bereits in Nr. 237 unter Schweiz“ er⸗ Bundesraths an die Regierung des Kantons Waadt in der Angelegenheit Burke lautete nach dem

m 7. September J. J. haben Sie unserm

auf seine durch Promemoria der Königlich te Anfrage hin die Untersuchungsakten

Deffentlicher Anzeiger.

Orkan angeschwollen.

ständiger Regen und das welche Herr Dr. Zoll niedriger als am

einem großen Theil von

und die meisten Post⸗

Herrn englischen akten auf diese

schriftlich, daß

Ein Bremser wurde ge⸗ Resultats der

Der Hauptzweck des theilt haben.

in der Vorbereitung

welcher in der nächsten

darunter auch viele Frankfurt ist vertreten durch von der dortigen Von den deutschen Fach Frankf. Ztg.“ preisgekrönt; Medaille (Höchster Preis) Photo. dessen Namen öffentlicht wurde.

Schmitz aus Köln. Die Aus- „Mgdb. Stg.“

Vorjahre.

August 1891 in Montreux zu

Ohrfeigen versetzt bat. daß er hiernach bei Fr. Chessex eine erhebliche Anschwellung der linken Ohrmuschel und der ganzen welche auf der verletzten gerufen bat. Was die Blutunterlaufungen und Schrammen anbelangt, Vulliet in Armen Und Beinen Letztere dieselben o Beine zwischen den Montreux hindurch steckte. Denn es geht aus der Untersuchung hervor, daß Frau Burke trotz ihrer Ausschreitungen keineswegs roh behandelt worden ist, weder bei ihrer Ausweisung aus ihrer Ucberführung ins Gefängniß.

Unser Departement des Auswärtigen hat nicht ermangelt, den Gesandten bei der Thatsachen aufmerksam zu machen. außerdem darauf hingewiesen, ihrer Ausweisung aus dem Gefängniß abgeführt wurde, ĩ Ende zu machen, welches sie dadurch verursachte, daß sie auf der Terrasse des Hotels und vor der gröbster Weise beschimpfte. Departement des Auswärtigen, ihm die Angelegenheit Ünterfuchung zu keinen diplomatischen Schritten von seiner Seite Veranlassung gebe, nachrichtigt werde. Sie zu seinen H

Zürich, 9. mesdet, die Leiche eines Deu tschen, der wahr⸗ scheinlich schon vor längerer Zeit Rame ist Werner Schneider Fus Berlin.

Alpnach (Schweiz), 9. Oktober.

Bahn wird am 1 ; Jahre um ein Viertel (66 00 Franes) weniger Einnahmen als im

New York, 2. Oktober, namentlich in den Staaten Illinois, Min nese ta und consin, herrschte jemals dagewesene trockene Hitze, and Brännen außtrockneten und Wiesen und Felder verdorrten. Gleichzeitig entstanden allerorten Waldstrecken, Hunderte von Ansiedelungen, auch etliche Menschenleben die kleinen Dörfer und Duluth-⸗Bahn gelitten, wo auf einer deutschen Meilen Alles in Asche liegt. durch die Funken vorbeifahrender Lokomotiven veranlaßt.

Hr. Dr. Bertholet in Montreux bezeugt,

Umgebung des hres konstatirt habe, Seite eine gewisse Schwerhörigkeit hervor⸗

Genf am 25. August abhin an den der Frau Burke konstatirt hat, so hat sich die

ffenbar selbst dadurch zugezogen, daß sie Arme und

Eisenstangen des Gitterfensters in. Gefängniß zu dem Gasthof noch bei

Mittheilung der Untersuchungs⸗ Es hat dabei daß Frau Burke nicht wegen der bei Gasthof verübten Ausschreitungen ins sondern um dem öffentlichen Aergerniß ein

Thür des Gastzimmers alle anwesenden Personen in Unter Rückschluß der Alten an unser erklärt der Königlich britische Gesandte Angesichts des so zweifellosen

und daß Frau Burke hiervon be⸗

Gleichzeitig dankt er für die Auskunft, welche

änden unferem Departement des Auswärtigen er

Wir haben von dieser Erklärung Vormerk genommen und beeilen uns, Ihnen dieselbe zur Kenntniß zu bringen. seits diesen Zwischenfall chte hafteste Mißbilligung über das Benehmen derjenigen Personen auß⸗ zufprechen, welche ohne vorgängige . man könnte fagen auf Grund des Ansehzns ihres Namens, erdichtete Thatsachen der Oeffentlichkeit übergeben haben, ihnen mehr Behutfamkeit und mehr Rücksicht unserm Lande gegenüber zur Pflicht gemacht hätte. dauerliche Wirkung dieser unferseitz die Thatfachen öffentlich so darzustellen, zugetragen haben.“ .

Der Schluß der bundesräthlichen Kundgebung bezieht sich, wie der „Bund“ hinzufügt. auf ben englischen Konsul in Genf, unter die falsche Darstellung vorzeitig in allen Zritungen ver

Wir können aber unser⸗ nicht als erledigt betrachten, ohne unsere leb⸗

Prüfung und in maßloser Weise, während ihre Stellung

Es bleibt uns nichts übrig, um die be— Veröffentlichungen zu beseitigen, als auch wie sie sich wirklich

Oktober. Am Säntis wurde, wie man der

verunglückt ist, aufgefunden. Sein

Der Betrieb der Pilatus⸗

2. d. M. eingestellt. Die Bahn hatte in diesem

Im nordwestlichen Theile des e,

8 in der zweiten Hälfte des vorigen Monat eine kaum in Folge deren Flüsse, Bäche

Waldbrände, denen meilenweite mehrere Vörfer und leider zum Opfer fielen. Am schwersten haben Ansiedelungen längs der St. Paul und Strecke von fast fünfzehn Die Brände wurden zumeist

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

0. Verschiedene

Zekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

39220 Steckbrief.

Gegen den unten beschrie benen Töpfergesellen Max Riedel aus Liegnitz, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und, in das Herzogliche Amtsgerichts · Gefängniß zu Coswig i. Anh. abzuliefern.

Eoswig, den 6. Oktober 1891.

Herzogliches Amtsgericht. gez.: Dr. Kielhorn. Beglaubigt: Ulrich, Gerichtsschreiber.

Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,70 m, Statur unterfetzt, Haare dunkel, Stirn niedrig, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen dunkelbraun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn spitz, Gesicht lang, Gesichtsfarbe roth, Sprache deutsch, besondere Kenn⸗ zeichen fehlen.

139477 Steckbrief.

Gegen die unverebelichte Hedwig Belke, am 72. November 1872 in Alt Zabrze, zuletzt in Rathenow aufhältlich, welche sich verborgen hält, ist die ÜUntersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J. 1672 1891 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß 1 abzuliefern.

otsdam, den 3. Oktober 1891. Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 150 m, Statur mittel, Haare dunkel, Stirn bedeckt, Augen⸗ brauen dunkel. Augen graubraun, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und polnisch.

39475) Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Max Guido Eduard Holzt, geboren am 30. Januar 1849 zu Filehne, wegen Vollstreckung einer neunmonatigen Gefängniß⸗ strafe in den Akten J. II B. 480/80 unter dem 14. April 1881 erlassene und zuletzt am 27. Oktober 1886 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert.

Berlin, den 2 Oktober 1891. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

392221 Steckbriefs: Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Otto Henniges wegen wiederholter Unterschlagung, wiederholter Untreue und wiederholten Betruges unter dem 16. Oktober 1883 in den Akten L. R I 739 1883 erlassene Steckbrief

geboren

59219 Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den Kommis Max Mareuse wegen Unterschlagung in actis 83 G. 3063. 82 J. III 757. 87 unterm 14. November 18872 erlassene und unterm 14. November 1885 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert, Berlin, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. 37737 1) Der Kaufmann und Unteroffizier der Landwehr August Friedrich Lohmann, zuletzt in Branden⸗ burg a / . wohnhaft, geboren am 28. September 1862 zu Wehrstedt, Kreis Halberstadt, evangelisch, nicht bestraft, 2) der Knecht Friedrich Radtke, zuletzt in Päwesin wohnhaft, geboren am 18. April 1866 zu Kreis Schlochau, evangelisch, nicht zestraft, werden beschuldigt, zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr, zu 2 als beurlaubter. Reserpist obne Erlaubniöß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Rr 53 des Strafgesetzbuchs. Vie⸗ selben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 23. Dezember 159 f, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. H. zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8§. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Kommando zu Brandenburg a. / H. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Brandenburg a. H., den 28. September 1891.

Beuster, . .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

37231

Der Ersatzreservist Musiker Carl Schneider, geboren am 12. November 1864 in Lichtenwalde, zuletzt aufhältlich in Dorpat (Rußland), wird be⸗ schusdigt, zu Nr. 738 91 E. R. alt eine ju den Meannschaften des Beurlaubtenstandes gehörige Person ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetbuchs,

Derselbe wird auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen . , zu Frankenberg zur Hauptverhandlung ge— laden

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗K’ommando zu Gum— binnen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. A. A. 224/91.

wird hierdurch erneuert. Berlin, den 3. Oktober 1891. Der Untersuchungsrichter

Frankenberg i. S., den 28. September 1891. Der Königliche Amtzanwalt.

beim Königlichen Landgericht J.

Schubert, Assessor.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

288791

Nach heute erlassenem, seinem ganzen. Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung des zur Konkurszmasse des Kaufmanns C. Wachen husen zu Witmar gehörigen, zum Brennereibetriebe eingerichteten Hausgrundfftücks Rr, 1605 hinter dem Chor hieselbst und der dazu gehörigen Grundstücke: des Speichers Nr. 1501 ebendort, des Hintergebäudes und Stalles Ni. 1831 und 1832 in der Hunde— straße, fowie de Stalles ebendort Nr. 1833 Termine

„j5 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—

lirung der Verkauftbedingungen am Don nerstag, den 29. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uhr. 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 19. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte, an die Hrundftücke und an die zur Immobiliarmasse derselben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, . Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes tatt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Ok⸗ tober an auf der Gerichtsschreiberei.

Die Besichtigung der Grundstücke ist nach vor gängiger Anmeldung bei dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt P. Martens hieselbst, gestattet.

Wismar, den 7. August 1891 . Großherzog. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amte gericht.

392601 Rach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anscklag an die Gerichtstafel, und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Handelsmann Wilbelm Finck hierselbst ge hörigen, an der Nummerstraße belegenen Wohn⸗ hauses Nr. 610 d. n. Ch. mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ abend, den 5. Januar 1892, Vor mittags 11 Uhr, 2) zum Ueberhot am Sonnabend, den 6. Fe⸗ brunr 1892, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichisgebäude statt. Auslage der Verkauftzbedingungen vom 20. De⸗ zember 1891 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Hofposamentier Theodor

vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗

stücks mit Zubehör gestatten wird.

Ludwigslust, den 2. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

392531 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch Nr. 6191 der Stadtsparkasse zu Tergau äber 33,45 , ausgefertigt für Ernestine Huhn in Kleinsteinberg, ist angeblich verloren ge— Langen und foll auf den Antrag des Restgutsbesitzer Gduard Friebrich zu Audenhain und deg. Guts, besitzers Franz Huhn zu Kleinsteinberg als Vertreter der Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ gung für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor, dert spätestengz im Aufgeboigtermin den 27. Üpril 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 22, seine Rechte anzu, melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Torgau, den 24. September 1891.

Königliches Amtsgericht. lars .

Nr. 8763. Das Gr. Amtsgericht Waldlkirch hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: . ledige Peter Bayer, Dienstknecht von Siensbach hat das Aufgebot eines Sparbuchs der Sparkasse Weh, kirch, ausgestellt am 295. Dezember 1883 Nr. ol3t über' eine Ginlage von ir M 39 g, nebst z; so Zins vom Dezember 1889 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Mypril 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte dahier, anberdumten Aufgebotstermine seine Rechte n, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Waldkirch, den 17. September 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Willi. 39264 Anfgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Mül heim a / d. Ruhr wird de gegangenen Wechsels d. d. ben 18. Dezember 1888 über 9 gestellt ven At, Lemmer an O Graffweg et Coe, zahlbar am 18. doffirt auf Moritz Culp in Barmen, der i e . zufgefohn an diesen Wechsel spätestens im nh il r l ih, ornttiags ä Muh bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zim n uifallz zumelden und den Wechsel vorzulegen, wi . die Kraftloserklärung desselben erfolgen 6.

Mülheim a. /d. Ruhr, 1. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Jofephy zu Ludwigslust, welcher Kaufliebhabern nach

zum Deutschen

M 24g.

ö 3 weite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Stnnabend, den 10. Oltoher

1891.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. n mg 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlich

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gefellsch.

9 6. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗ er Anzeiger. 3. Nieder laffung . e i if bafter.

Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

l392b2 Aufgebot.

Der Landwirth Ludwig Kiefer, in Nierstein wohn⸗ haft, hat den Erlaß eines Aufgebots e n hohe; Parzelle Flur XIX. Nr. 273, 73 m Acker am Gratweg Gemarkung Nierstein, auf den Namen Krätzer Jacob

des ersten Wittwe Josephine Schick, Mainz, im Grundbuch ö. . 6

nimmt.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗ sprüche auf das obige Grundstück ö , glauben, unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Samstag, den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte

Oppenheim anberaumten Termine anzumelde Oppenheim, den 16. September anf ö Gr. Amtsgericht. Dapper.

39252 Aufgebot.

Auf Antrag des hiesigen Stadt Magistrats ist zi Auszahlung der Entschädigungen für diejenigen hett flächen des Blatt VI. der Feldmark Wilhelmithor Nr. 73 (No. ass. 2987) (an der Juliusstraße hieselbst

belegene, dem Rentner Franz Fromm hiefelb gehörig), welche auf dem Lageplane mit i.

und 1. u, t. umschrieben und zu 41 gm bezw. 2 a 82 am vermessen und von der hiesigen Stadt⸗ gemeinde erworben sind, Termin auf den 25. No⸗ Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 41 . beraumt, zu welchem die Realberechtigten in Gemäß⸗ beit des Gesetzes vom 20. Juni 1845 Nr. 18 unter dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen werden, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An⸗ sprüchen an die Entschädigungkapitale ausgeschlossen

vember 1891, Morgens 10 Uhr,

werden.

Vormüader haben sich zur Empfangnahme vo Geldbeträgen zum Termine mit der ö

lichen Ermächtigung zu verseben. Braunschweig, den 30. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

39267] Aufgebot.

Der Justizrath Peus zu Münster, Namens der Ci fr stindz nna, geb. olzschuster Fra

Averbeck, gent. Lammerding, zu Laesbeck, Mn 6 beck, hat das Aufgebot der im Grundbuche von

Eheleute Ackerer Melchior Möller und A Buermann, verwittwete

, Band VII. Blatt 71 eingetragenen Grund⸗ Flur 11 Nr. b29 Acker 63 a 91 4,00 ö Jog /p] Hof⸗ J raum 9a lz am n H a 4 4m . s . 89 qm 0, ß M R E. Alle „unbekannten Eigenthumsprätendenten d Grundstücke werden aufgefordert, etwaige Me prügh! und Rechte auf die Grundstücke spätestens in dem . dem unterzeichneten Gerichte am 14. Januar , Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ hien e ge n, . der Besitztitel auf den ; . ; ,, ö; . ellers im Grundbuche berichtigt Münster, den 26. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

39266 Oeffentliche Ladun g. ö. dem Namen und Aufenthalt nach unbe⸗ m Erben der Gertrud, geb. Bleß, Ehefrau „hilipp. Welter, zeitlebens in Montjole, werden a. ordert, ihre etwaigen Ansprüche auf das im . . der Gemeinde Montjole auf den Namen 8 ohann Bleß, Weber zu Montjoie, eingetragene Cum gtd Flur 7 Nr. 719 im Termin am . k . n ,. 9 Uhr, bei eten Ger eltend zu .

Montjoie, den z. Srl be I. n,

Königliches Amtsgericht. II.

lsoꝛtzt]

Die unbekannten Erben des Hermann . zu Montjoie werden e n,, , 36 he dem Grundstück Flur 7 Nr. I9? des Ge⸗ 15 1 ks Montjoie auf den 16. Dezember ö 3 , 9 Uhr, vor das unterzeichnete vntjoie, den 5. Oktober 1891, Königliches Amtsgericht. II.

. d Bekanntmachung. M ntrag der verehelichten Schneidermeister Neumann, geb. Pault, zu Alt. Dom⸗ Vater, der am 4. April 1814 zu ö Sorgu, geborene Tuchmacher Johann Erin nton Pauli, welcher feit dem Jahre scitdem g gehn Sontop verlassen hat und m ollen ist, aufgesordert, fich spätestens

Gemeinde Ni stehend, beantragt, indem er auf dn 39 if n, das Eigenthum der obigen Parzelle in Anspruch

mittags 9 Uhr, an hie melden, widrigenfalls iseffer . werden wird. Neutomischel, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

(39413 Aufgebot.

zu

erklärung erfolgen wird. Gladenbach, den 1. Oktober 891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö premtterlt in err Premierlieutenant Franz Traugott Dreßl in Pirna hat das Aufgebot sein. ö

junge befunden und Schiffe untergegangen.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

st unterzeichneten Gerichte

werden.

hierüber bekannt Gewordene Gericht anzuzeigen. Dresden, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Landhausstraße 25 II. Heßler. 39256 Aufgebot. Auf Antrag des Hufners und C. Jessen in Satrup als Vormund des verschollenen C. Chr. H. Dörrmann wird der am 31. Juli 1821 geborene Sohn des wailand Sergeanten Friedrich Tarl Heinrich Dörrmann, in Gatrup, Namenz Carl Christian Heinrich Dörrmann, welcher seit länger als 30 Jahren verschollen ist, hierdurch auf— gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin am , , 83 13. an 1892, Vor⸗ r, zu melden, widri ü ö . ö idrigenfalls er für ugleich werden alle Diejenigen, welche an de von dem Antragsteller verwalteten k. . genannten Carl Christian Heinrich Dörrmann Ech⸗ ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermin am 15. Januar 1892 anzumelden, widrigenfalls das Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeliefert werden wird. Schleswig, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; gez. Possel t. Veröffentlicht: Dall, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

139268] Das am 21. September er. im Reichs ⸗Anzeiger ver⸗ öffentlichte Aufgebot in Sachen Nathan ,, Herr. hard Nachlaß wird dahin berichtigt, daß nicht diejenigen, welche an den Erblasser (in seiner früheren Eigen⸗ schaft als alleinigen Inhabers“ der hiesigen Firma N. H. Bernhard Co, sondern diejenigen, welche an den Erblasser in seiner Eigenschaft als früheren Inhabers“ der hiesigen Firma N. H. Bernhard & Co. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert werden, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 6. Oktober 1891. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.

gez. Tes dorpf Dr.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.

39254 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Reichardt hierselbst werden die un⸗ bekannten Erben der am 11. Januar 1849 zu Naumburg a S. verstorbenen Ghristiane Marie Müller, geb. Gennenichen genannt Weise, Ehefrau des am 7. Dezember 1857 eben daselbst verstorhenen Handarbeiters Johann Christoph Ehrhardt Müller, aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens in dem am 22. September 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 17, anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich mel denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen dem 6m wird verabfolgt werden, sodaß der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig ist und weder Rechnungölegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf.

Naumburg a. /S., den 26. September 1891.

ermin vom 25. September 1853, Kwor—

für todt erklart

Auf Antrag des Johannes Schäfer T. zu Naun— heim und des Johannes Wagner XI. von ö 9, Johann Dietrich Feth, welcher am 21. Juni 1866 zu Naunheim geboren und seit etwa 60 Jahren ver⸗ schollen ist, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 17. Febrnar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeg⸗

Seemanns Kurt Julius Dreßler, angeblich gebore am 18. Mai 18665, beantragt. er , ö i ö 19. Februar 1884 auf dem an diesem Tage auß dem Hafen Wilmington (Nord-Carolsra) nach Rostock abgegangenen Schiffe Greif, Capitän Dethoff, von welchem seitdem jede Nachricht fehlt, als Schiffs ist vermuthlich mit diefem

Kurt Julius Dreßler, für welchen hier ei ' mögensbestand von gegen 6h 000 ö. ,, . —ͤ de 4. Mai 1892, . I Uhr, vor ö. ; ö. anberaumten Aufgebots⸗ z termine persönlich oder durch einen mit if dez, versehenen Vertreter hier zu erscheinen, widrigens er guf weiteren Antrag für todt wird erklärt und dessen Verlassenschaft an die hier bekannten Erben det« selben bez. deren Rechtsnachfolger wird verabfolgt

Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Leben und den Aufenthalt Kurt Julius Dreßler's Auskunft zu ertheilen vermögen, ersucht, das ihnen dem unterzeichneten

Amts vorstehers

J e, , n, , Grundbuche . gegn 3. iter gr dien . kraftlos erklärt.

zu 1392911 am 3. Oktober 1891 erkannt: in Schlesien wird für todt erklärt.“

(39287 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. September 1891. Fischer, Gerichtsschreiber.

dandschaft:

dessen Taplau'er Kreise

gelegene Gu

des Registers eingeiragen,

gisters eingetragen,

geschlossen und die Pfandbriefe für kraftlos erklärt stellern auferlegt. 139292 Im Namen des Königs! Verlundet am 29. September 1891. Referendar Reinecke, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Schlachters und Krämers Schlacke in Buer, als Vormund der Kettler'schen Pupillen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Amtsgerichts⸗Rath Meyer für Haß am 29. November 1876 von der S ark der Sammtgemeinde Buer für die un nn . weiland Heuerlings Kettler zu Buer ausgestellte k a, ö Ende 1889 über 31.90. einschließli er kapitali ĩ wird für kraftlos erklärt. K Melle, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

39297 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil . Tage ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Glogau . 6. ir i . ausgefertigt am 8. Ok⸗ z ö afgos ls na Krause aus Glogau, für Glogau, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

I392981 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kammerherrn Ernst von Stockhausen zu Dresden, vertreten durch den Ober— sörster Schorkopf zu Löwenhagen, erkennt das König—⸗ lig en . 9 ,, i Recht: ie von der Ehefrau des ermann = wirths Wilhelm Kleinhans, Amalie, m , . deren Ehemann unter dem 18. März 1873 zu Gunsten des Kirchen Aerars zu Imbsen ausgestellte Schuld— Her de, , ee, ein mit Ho / o verzinsliches e on 1700 Thalern wird für kr ü

Münden, den 3. Oktober hdr , Königliches Amtsgericht. II.

Im Namen des Künigs! Verkündet am 30. September 1891. Dietz, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Christian Sänger zu Botten⸗ horn erkennt dat Königliche Amtsgericht zu Gladen⸗ . den Amtsgerichts ⸗Rath Gelhard für

Bic Hyvpothektitelurkunde vom 2. April 1881 ü 9 . , fe en . . . enhorn für den isti ä ,,,, Gelhard.

39414

e

r. 18. Großh. Amtsgericht zu Ueberl hat vom 289. September d. * , e l en heutigen Termin Rechte Dritter an der im Aufgebot vom 22. Juni 1891 Nr. 10968 bezeichneten Urkunde, nämlich einer von der Sparkasse Ueberlingen auf den Namen der Waldhurga Lachenmaier ausgestellten Schul durkunde über 206 S, datirt Ueberlingen, den 10. Oktober 1890 Nr. 24393 nicht angemeldet wor⸗ den sind, wird bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt. Ueberlingen, den 29. September 1891. Der Gerichttzschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Baumann. Im Namen deg Königs!

Verkündet am 22. September 1891.

Peters dorf, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Eigners Hermann Heinrich Brüning zu Verssen und der Firma J Äugustin Wittwe zu Meppen erkennt das Königliche Ämts« 8 zu Meppen durch den Amtsgerichtsrath

zrner, da die Antragsteller den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Ürkunhe und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubbaft gemacht haben, da das Aufgebot nach den Vorschriften der Civilprozeß⸗

39299)

des Ausschlußurtheils be⸗

Königliches Amtsgericht.

Börner.

Das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt hat Der Kaufmann Julius Epstein aus Neumarkt

Auf den Antrag des Kirchenvorstandes der Ki zu Tolksdorf erkennt das Königliche Wer r r . Labiau durch den Amtsrichter Zacharias faͤr Recht: Die unhekannten Berechtigten der nachstehend be—⸗ zeichneten Pfandbriefe der verbundenen Ostpreußischen

J. Nr. 2 über 100 Thaler zu 33 W verzinsli auf das im Königsberg'er . .

Moritten III. ausgefertigt und sup Nr. 15

werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben für aus—

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗

3905658) Bekanntmachung.

Auf. den Antrag der verwittweten Frau Ritter⸗ autsbesitzer Catharina Sand, geb. Monsehr, zu Sandhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Pitsch zu Graudenz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu k durch den Amtsgerichtsrath Richter für 1) Die Hypothekenurkunde über 9000 M Dar verzinslich mit 5 Yo, eingetragen aus der i r: vom 13. Juni 1876 für die verwittwete Frau Guts besitzer Catbarina Sand, geb. Monsehr, in Sand⸗ bof bei Christburg in Allth. III. Nr. 16 des den Kaufmann Friedrich und Adeline, geb. Reinhold Degurski'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Graudenz Bl. 45, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 20. Juni 1876 und Ausfertigung der Urkunde ; ö. ö 3 16 e , n. erklärt.

e Kosten de erfahrens e * wittweten Frau Sand zur Last. ,,

Graudenz, den 2. Oktober 1891.

er „Nr. 9 über 100 Thaler 3450 insli ĩ

es auf das im Hönig been dn J ö J dessen Tapiau er Kreise gelegene Gut Lau—⸗ kischken ausgefertigt und sub Rr. 72 des Re⸗

39296 Bekanntmachung. ö) 6 n, n n Gerichts vom ; n e na r,, ,

as aus der Schuldurkunde vom 13. Septem⸗ ber 1844 und, dem Hyppothekenscheine vom ö *. tober 1844 gebildete Hypotheken Dokument über Die Band 7 Blatt 288 Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Westfeld, für den Ackerwirth Josef Kersting gt. Albers zu Westfeld eingetragene Vorschuß⸗ und Darlehnsforderung von 100 Thaler, 2 das aus der Schuldurkunde vom 35 September 1867 und dem Hrpothekenscheine vom 10. Februar 1863 gebildete Hypotheken Dokument über die Band 2 Blatt 56 Abtheilung I. Nr. 3 des Grundhuchs von Oberkirchen für den Handelsmann Friedrich Sinn zu Fredeburg eingetragene Kaufpreig⸗ und Darlehnsforderung von 150 Thaler

für kraftlos erklärt. Fredeburg, den 5. Oktober 1891

Königliches Amtsgericht.

se, . urch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage i Obligat on vom 9. Mai 1822, n . 3 dem Gärtner Carl Andreas Ludwig Wasmußz hie⸗ selbst, gehörigen, an der Knochenhauerstraße im Hagen hieselbst Nr. 1641 belegenen Hause und Hofe sammt dem Ar. 13 Blatt XI. des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Abfindungsplane zu 58 a 13 4m 500 Thlr. Gold für den Schafmeister , Kage zur Hypothek haften, für kraftlos er⸗ Braunschweig, den 23 September 1891 Herzogliches Amtsgericht.

W. Kulemann.

139294 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo—⸗ thekenbriefen über die Forderungen, welche eingetragen stehen in der III. Abtheilung des Grundbuchs von . Krotoschin Koschminer⸗Vorstadt Band VIII. Blatt 49 unter 7 für die am 2. Juli 1868 geborene Marianna genannt Marie Milezynska zu Krotoschin, jetzt verehelichte Tischler Jo⸗ ,, J ir n, in Nord ⸗Amerkka, arlehn au . urkunde vom 19. Mai . ö. Groß · Zalesie Band J. Blatt 3 unter 8 für den Wirth Casimir Switala zu Groß ⸗Zalesie, nämlich 00 ½ Darlehn auf Grund der notariellen , März 1884 nt das Königliche Amtsgericht zu K ü durch den Amtsrichter 1 fun ö die vorstehend näher bezeichneten Hypotheken⸗ . ö 1. 6. ö . die Kosten rens fallen den Antragstellern zur ö Von Rechts Wire .

z930ꝛ]

Verkündet. Nakel, den 6. Oktober 1891. v. Miaskowsk i, Gerichtsschreiber Im, Namen des Königs! In der Lagro'schen Aufgebotssache F. 1/90

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nalei in n mr Solbrig unter n * Sr r 53

ö e n ff : f

des Josep olff, für welchen au =

buchblatte Nakel Bd. 3. 6 3m cn; , dem Erbrezeß i . hlr. 2 Sgr. 3 Pf. der drei Gebrüder Jacob, Vornamens Joseph und Aron, für welche auf i ne f, buchblatte Nakel Bd. II. Bl. Nr. 81Ib in Abth. III unter Nr. 1 aus dein Kaufvertrage vom B. Juli 1845 .. 45 Thlr. rückständige Kaufgelder zu gleichen Theilen,

des Bägermeiflers Moritz Isaaesohn zu Rynar⸗ zewo, für welchen auf dem zu B. gedachten Grundstück in Abth. III unter Nr. Waus der notariellen Schuld⸗· und Pfandverschreibung vom 6. Mai 1847 . . 49 Thlr. Waaren⸗ forderung und unter Nr. 3 aus dem schiedg⸗ männischen Vergleiche vom 19. Januar 1846 und der notariellen Cession vom 8. März 1846 .. 10 Thlr. und

des Rechtsanwalts Borneß zu Lobsens, für welchen auf dem zu B. gedachten Grundstück in Abth I unter Nr. 4 aus dem Mandat vom 12. 22. November 1847 .. 3 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. rechtskräftige Gebühren⸗

forderung und unter Nr. 5 aus der Ver⸗