e, e ,,, e. ..
2
. y .
—
1 22
8
d, / / /
7
gesellschaft, Zwe igniederlassung Dessau, wird auf Antrag der Inhaberin gelöscht. eingetragen worden. Defsau, den 6. Oktober 1891. Herzoglich n , Amtsgericht. a st.
Einbeck. Bekanntmachung. 139323) Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Appel eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Einbeck, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
Elpberreld. Bekanntmachung. 139322 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1659 — woselbst die Firma Rich. Garschagen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, — einge tragen worden: . Der Kaufmann Carl Garschagen zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard Garschagen in Eiberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die Firma Rich. Garschagen fortführende Handels- gesellschaft unter Nr. 2462 des Gesellschaftsregisters
Kö In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2462 eingetragen worden die am 5H. Oktober 1891 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rich. Garschagen mit dem Sitze zu Elberfeld. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Richard und 2) Carl Richard Garschagen, beide zu Elberfeld. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. ;
Unter Nr. 1245 des Prokurenregisters ist einge—⸗ tragen worden: ö
Die dem Kaufmann Carl Richard Garschagen für die zu Elberfeld bestehende Firma Rich. Gar⸗ schagen ertheilte Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Flensburg. Bekanunimachung. 394251 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1644
die Firma: „Adolf Rosenthal“ in Flensburg und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Adolf Rosenthal daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 39426 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1643
die Firma:
„Jens J. Jensen in Flensburg und als deren Inhaber der Tabak— und Cigarrenhändler Jens Jacobsen Jensen daselbst
Frank rart a. / O0. Handelsregister 39524 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / C.
Die unter Nr. 854 unferes Firmenregisters ein— getragene Firma „Otto Hoffmann“, Firmen snhaber der Kaufmann Otto Hoffmann in Frank— furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1891. .
Frankfurt a. / O., den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 39427 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 378 eingetragene Firma J. Heidenfeld zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
39327 Goch. In unser Firmenregister ist bei Nr. S3 / 426, woselbst die Firma Ferd. Terörde mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, in Spalte 6 folgende Ein tragung heute gemacht worden:
„Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Ferdinand Terörde, Adelheid, geb. Berns', und deren minderjährige Kinder: Marie Henriette, Heinrich Anton Ferdinand,
ranz Hubert, Maria Wilhelmine und Ferdinand 6 Terörde, sämmtlich zu Goch wohnend, und die großjährige Tochter Johanna Antonie Texörde, Ghefrau des Bäckers und Wirthen Johann Neder⸗ korn zu Kevelaer übergegangen. Die Firma ist nach Rr 2h des Gesellschaftsregisters übertragen.“
Sodann ist unter Nr. 25 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden: ; .
Die unter der Firma Ferd. Terörde bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Goch.
Vie Gesellschafter sind: 1) Wittwe Ferdinand Ter zrde, Adelheid, geb. Berns, zu Goch und deren minderjährige Kinder: a. Maria Henriette, b. Hein rich Anton Ferdinand, c. Franz Hubert, d. Maria Wilhelmine und S. Ferdinand Josef Terörde, sämmt lich zu Goch wohnend, sowie die großjährige Jo⸗ hanna Antonie Terörde, Ehefrau des Bäckers und Wirthen Johann Nederkorn zu Kevelaer.
Die Gefellschaft hat am 29. Dejember 1890 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Ferdinand Terörde berechtigt.
Goch, den 1. Oktober 1891.
Königlickes Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 139326
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 300 die Firma
Hugo Bathe zu Probsthayn
und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Bathe zu Probsthayn eingetragen worden.
Goldberg, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. J ser Fi ist ö In unser Firmenregister unter Nr. 991, betreffend die Firma: ;
L. Heinemann (vormals Ernst Urban) Folgendes in Colonne 6 eingetragen worden:
Bie Firma ist durch Kauf n, . auf den Droguisten Gustar Müller in Görlitz und den Kaufmann Adolf Scholg in Breslau, hier gelöscht 7 ö nach Nr. 380 des Gesellschaftz⸗ registers.
w ni, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Bekauntmachung. 394121 Zu Nr. 13 des hiesigen Gesellschafteregisters Lahnkalkwerke Elz Schneider, Elings⸗ hausen C Müller ist in Col. 4 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Müller zu Gießen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsver bindlich durch die beiden Gesellschafter Karl Christian Schneider, Kaufmann, zu Kalkwerk Elz und den Kaufmann Heinrich Müller von Eießen oder durch einen dieser beiden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem der fünf übrigen Gesellschafter. Hadamar, 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III. Gohr.
Hamburg. 39328) Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 3.
A. v. Hosstrup. Diese Firma hat die an Eduard Alexander Jacoby ertheilte Prokura aufgehoben und an Paul Emil Friedrich Carl Brünnlein und den genannten Jacoby gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt.
A. Staeding. Hans Eduard Ferdinand August Liborius von Steuben ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt das— selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Alexander Ferdinand Stgeding unter der Firma A. Staeding C von Stenben fort.
Brakel C Sohn. Inhaber: August Heinrich Wilhelm Brakel und Wilhelm Eduard Hermann
Brakel. Inhaber: Wilhelm Justus
W. J. Baumann. Carl Baumann.
Kohrs C Co. Das unter dieser Firma bisher von Johann Theodor Wewer geführte Geschäft
ist von Louis Ernst Franz Brüche übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Kohrs C Co. Nach⸗ folger fortgesetzt.
Richters C Püttjer. Inhaber: Ludwig Richters und Albrecht Adolph Theodor Püttjer.
Georg R. Krüger. Caroline Henriette Amanda geb. Carstens, des Rudolph Georg Philipp Wilhelm Krüger Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Georg Krüger, als alleinigem Inhaber, unter under änderter Firma fortgesetzt.
Oktober 5.
Theodor Maack. Das unter dieser Firma hisher von Heinrich Rudolf Theodor Maack geführte Ge— schäft ist von Franz Georg Ernst Carl Baum garten übernommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
C. G. Kloss. Nach dein am 16. Juli 1891 er⸗ folgten Ableben von Victor George Johann Post wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Johanna Anna Minna Post, geb. Kloss, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 6.
A. B. Laeisz. Diese Firma hat an Julius Otto Kricke Prokura ertheilt.
Johs. W. Krohn. Johannes Jacobsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis—⸗ herigen Inhaber Johannes Wilhelm Jacob Krohn . der Firma Johs. Jacobsen K Krohn ort.
Gustav Trinks Co. Diese Firma hat die an Eugen Anker ertheilte Prokura aufgehoben und an Franz August Möller Prokura ertheilt.
Juister Böttger. Die Gesellschaft unter dieser .. deren Inhaber Johannes Friedrich Geerd Juister und Johann Heinrich Böttger waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Beschluß der Generalpersammluag vom 18. Dezember 1890 ist nunmehr durch erfolgte Volleinzahlung der daraufhin gezeichneten 906 Aktien vollständig zur Ausführung gebracht, so daß das Grundkapital der Gesellschaft 5. Zt. aus S 1 200 00, vertheilt auf 1200 volleingezahlte Aktien, zu je M 1000, be⸗ steht, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.
Ff. G. Brückner Erben. Zweigniederlassung der gleichnainigen Firma zu Cottbus. Diese Firma hat an Gustav Adelbert Herjog Prokura ertheilt.
H. Bayer Eo. Inhaber: Franciska Hedwig Bayer Wittwe, geb. Szezepanska, zu Posen und Sigismund Simon, hieselbst.
Raphaels Co. Hermann David Johann Viktor Puhonny ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Otto Maxi⸗ milian Raphaels und Richard August Heinrich Friedrich Oehlkers unter unveränderter Firma fort.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 39330
Im hiesigen Kandelsregister ist heute Blatt 3707 zur Firma:
Localbahn · Bau / nnd Betriebs Gesellschaft
zu Hannover Hostmaun K Co. eingetragen:
Baurath Wilhelm Hostmann zu Hannover ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird dieselbe von den bisherigen Gesellschaftern Bau ⸗ Unternebmer Carl Vering in Hannover und Regierungs⸗Baumeister i. , t zu Berlin unter bisheriger Firma ortgesetzt.
Hannover, 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 1393291 In das hiesige Handelszregister ist heute Blatt 45789 eingetragen die Firma mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Schmidt zu Han⸗ nover und Kaufmann Philipp Sternheim daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891. Hannover, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
39331) Harzburg. Im Handelsregister ist eingetragen die Firma: Habermann und Brathering, offene Handelsgesellschaft, als Ort der Niederlassung: Oker, als Inhaber die
Georg Schmidt X Co.
Fer tg Ferdinand Habermann in Oker und; einrich Brathering in Braunschweig. Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gefellschafter berechtigt. Harzburg, den 2. Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Heidelberg. Bekanntmaihung. 393321
Nr. 47 457,,à3. Zu den diesseiligen Handels⸗ registern wurde eingetragen:
a. Zu O. 3 70 Band II. des Firmenregisters:
Die Firma „Ff. Hch. Diemer“ in Heidelberg ist erloschen.
b Zu O. 3. 355 des Gesellschaftsregisterß:
Die Firma „F. Hch. Diemer C. Cie“ mit dem Sitze in Heidelberg. Gesellschafter sind:
1) Franz Heinrich Diemer, Strumpfwaarenfabri⸗ kanf in Heidelberg. verehelicht mit Elisabetha Gulland von da. Nach §. 1 des Ehevertrags d, d Heidelberg, 16. November 1887, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktioe und passive, liegende und fahrende Vermögen von derselben aus— geschlossen bleibt.
2 Wilhelm Dillinger, Kaufmann in Karlsruhe, verehelicht mit Maria Theresia Kühn von da. Nach Art. J des Ehevertrags d. d. Karlsruhe, den 20. Mai 1589, wirft jeder Theil 50 „ƽ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 21. September 1891 begonnen.
Heidelberg, 3. Oktober 1891.
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
Husum. Bekanntmachung. 39419
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
J. Zu Nr 109 (Firma Johs. Ehristiansen, Inhaber Buchdrucker Johannes Fritz Wilhelm Christiansen in Husum):
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch— drucker Martin Fritz Kruse in Husum über— gegangen und wird von Letzterem unter der Firma „Fritz Kruse, Johs. Christiansen Mach fl.“ sortgeführt; siehe Nr. 119 des Firmen⸗ registers ;
II unter Nr. 119:
Firma: Fritz Kruse, Johs. Christiaunsen Nachfl.
Inhaber: Buchdrucker Martin Fritz Kruse in Husum.
Niederlassungktort: Husum.
Husum, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Insterburg. Handelsregifter. 393331
Der Kaufmann Carl Heinrich Wittig in Uder⸗ ballen hat für seine Ehe mit Amande, geb. Kuhr, durch Vertrag vom 2. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom J. Oktober 1891 in das Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, sub Nr. 198 einge— tragen worden.
Insterburg, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 393341
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bachert in Groß Bubainen hat für seine Ehe mit Antonie Hermann durch Vertrag vom 29. No⸗ vember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 sub Nr. 199 ir, das Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft, ein⸗ getragen worden.
Insterbhurg, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
RKammin. Bekanntmachung. 39430 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 31 n , nr i Firma „A. Fliess“ Folgendes ver— merkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober er. an demselben Tage. Kammin, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 38177 Köln. In des hiesige Handels (Firmen) Register ist unter Nr. 5676 heute eingetragen worden der in Köln wohnend? Kaufmann August Thelen, welcher daselbst eine Handels Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Hansa⸗ Brauerei, August Thelen“. Köln, 16. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
138180) HKölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3570, woselbst die Handels⸗ Gefellschaft unter der Firma:
„Ed. Herzog Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Eduard Herzog setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5678 der Kaufmann Eduard Herzog zu Köln als Inhaber der Firma:
„Ed. Herzog C Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 7.
38181 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 5679 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Anton Mniszewoski, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Kölner Schuhfabrik zum Dom UA. Mniszewski⸗. Köln, 15. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. 38178 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) . ist bei Nar. 5114 heute vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Julie Beitger, jetzige Ehefrau Friedrich Schirmer, ihr daselbst bestehendez Handelsgeschäft unter der Firma: „Julie Bettger⸗
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Möbelfabrikanten Karl Huppertz übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „Julie Bettger Nachf.“ zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr 5677 der Möbelfabrikant Karl Huppertz zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Julie Bettger Nachf.“ heute eingetragen worden.
Köln, 195. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
381765 Köln. In das hiesige Handels- (Geselllt g Register ist heute unter Nr. 3399 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Vonner Bavaren⸗Kneipe“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche auf Grund eines vor Notar Justizrath Goecke zu Köln am 9. September 1891 vollzogenen Gesellschafts Ver⸗ trages errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist
a. der Erwerb, die Verwaltung und Nutzbar—⸗ machung eines Hausgrundstückes zu Bonn, hauptsächlich im Interesse der katholischen Studenten ⸗Verbindung Bavaria;
b. die Herausgabe und der Verlag eines Com- merfbuches für den Kartell⸗Verband der katholischen deutschen Studenten⸗-Verbindungen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse
Zeit nicht beschränkt. Gesellschaft beträgt
Das Grundkapital der 16600 !
Dasselbe ist in 83 Aktien zu je 200 M einge⸗ theilt, welche sämmtlich von den Gründern der Ge— sellschaft übernommen worden sind und auf welche dieselben 50 G eingezahlt haben; die Aktien lauten auf den Namen und sind nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbar. Die Uebertragung geschieht auf schriftlichen Antrag durch den Vorstand unter Zustimmung des Aufsichtsrathes.
Der Borstand besteht aus ein bis drei Personen.
Die Wahl und Entlastung erfolgt durch den Auf⸗ sihtsrath.
Der Vorstand zeichnet durch Unterschrift der Firma Seitens eines seiner Mitglieder für die Gesellschaft verbindlich.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Personen, welche von der General versammlung gewählt werden; von denselben müssen mindestens zwei am Sitze der Gesellschaft wonnen.
Bekanntmachungen geschehen durch den Vorstand, so weit sie gesetzlich in öffentlichen Blättern statt— zufinden haben durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, in den anderen Fällen durch briefliche Mittheilung an die Aktionäre.
Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich in den Monaten Juli bis September zu Köln, Bonn oder einem andern durch den Aussichttz⸗ rath zu bestimmenden Orte statt; ordentliche wie außerordentliche Generalversammlungen werden vom Vorstande durch eingeschriebene brie fliche Einladungen unter Mittheilung der Tagesordnung einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: ;
1) Doctor medicinae Paul Wirtz, Arzt zu Mül⸗
beim am Rhein; ö
2) Doctor juris Joseph Loerkens, Gerichts ˖ Assessor
zu Krefeld;
3) Candidatus theologigae Peter Biesenbach ju
Düsseldorf; 4) . juris August Meller, Referendar zu n;
5) Paul Wagner, Gerichts ⸗Assessor zu Köln.
Der Aufsichtsrath wird gebildet aus:
1) Theodor von Coellen, Rechtsanwalt;
2) Conrad Wirtz, Dompiear;
3) Christian Rech, Rentner;
4) Doctor medicinae Hubert Welter, Arzt;
55 Doctor medicinas Joseph Hardenbicker, Arit,
alle in Köln wohnend. .
Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft ist: . Wilhelm vom Grafen, Rechts anwalt zu
öln.
Die Prüfung des Herganges der Gründung ig Ge⸗ mäßheit des Artikels 208 h. des Allg. Veut chen Handelsgefetzbuches ist durch die Mitglieder des Auf⸗ fichtsrathes und des Vorstandes erfolgt.
Der Bestellung befonderer Revisoren hat es im untergebenen Falle nicht bedurft.
Die auf die Aktien eingezahlte Summe befindet sich im Besitz des Vorstandes.
Köln, 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
38179 Köln. In das hiesige Händels. (Firmen.) Register ist unter Rr. 5682 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Kranz Seinsche, . dafelbst eine Handelsntederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „Ff. Seinsche“. Köln, 21. September 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung ?. 38182
ö . Köln. In das hiestge Handels“ (Firmen gister ist deute unter Nr. 5680 eingetragen n , ber in Köln wohnende Kaufmann und Fa ö. . Fiebert Ciemenz, welcher in Krühl eine eden; Riederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Rheinische Uypp arate an Aust alt,
göͤl ; . k öln, 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Redaeteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — ,,, Verlag der Expedition (Scholy.
i lagt⸗ ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Drig n gert , Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-Anszeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober
M 2389.
Fünfte Beilage
—
schen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2395)
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für Rerlin auch nn; die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W.,
r
Handels⸗Register.
Die Handels registereintraäge über Aktiengesellschaften nd Kommandltgesellschafken auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem RFönigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstag dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
38183 Köln. In das biesige Handels (Firmen-) Register sst hente unter Nr. 5681 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Karl Heister, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der
Firma: Karl Heister “. Köln, 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 385185 Höln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5683 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Johann Joseph Hubert Pesch, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Johannes Pesch“. Köln, 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 38184 Köln. In das hiesige Handels— ö, Register ist heute unter Nr. 2649 eingetragen, da die in Köln bestehende Commandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Patent ⸗Flachs⸗Wirkerei Köln Schönherr C Cie.“ en in Köln wohnenden Kaufleuten Christian Jacob Drechsel und Leo Schleicher Collectiv⸗ Prokura ertheilt hat. Köln, 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
38186 köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3400 eingetragen worden die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma:
„X. Hirschfeld Co,“, welche ihren Sitz in Frechen und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Frechen wohnenden Fabrikanten August Hirschfeld und Wilhelm Wan⸗ novius.
Köln, 22. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
. olgende
Krone a. / E. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister sind heute Eintragungen bewickt worden: a. bei Rr. 65 zu der Firma S. Eyskowska, Viktoria⸗Droguerie: Die Firma ist erloschen b. Nr. 70 Bezeichnung des Firmeninhabers: Spalte 2. Broguenhändler Winfried Strenzke zu Okollo bei Bromberg. Ort der Niederlassung: Spalte 3. In Krone a. / B. Zweigniederlassung, in Okollo bei Bromberg Hauptniederlassung. Bejeichnung der Firma: Spalte 4. Viktoria Droguerie, Winfried Streuzke. Krone a. / S., den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Lüdecke. 39418 Eintragung in das Handelsregister. Am 7. Oktober 1891 ist eingetragen: auf Blatt bo? bei der Firma J. S. Hutter; , , des Johann Heinrich Hutter ist erloschen. Lübeck, den 7. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr. Schweim.
Memel. Bekanntmachung. 393361 In unser Firmenregister ist unter Nr. 957 das Flaͤulein Emilie Peicher von hier als Inhaberin der Vrma F. A. Stoch Nachf. in Memel zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1981 am heutigen Tage eingetragen worden.
Memel, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 39338 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. . Die unter Nr. 106 detz Firmenregisters ein— Fetragene Firma „Lonis Röll zu Hausberge“ Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Röll zu Haugberge) ist gelöscht am 8. Sktober 169. Minden. Sandelsregister 389337 des Königlichen Autsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 660 die git a Lonis Röll zu Hausberge“ und als eren Inhaber der Kaufmann Rudolf Röll zu Pautzberge am 8. Oktober 189j eingetragen.
Minnausen . / Els. Haudelsregister 39339
(
es Kaiserl. Landgerichts in Mülausen i. Els.
Unter Nr. Az Band Lö. dez Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der
begonnen am
irma „Weil C Levy“ hier, Oktober 1891, eingetragen worden. Inhaber sind die Herren Max Weil und Gustav Levy, Inbaber eines Bankgeschäfts hier. Mülhausen i. / Els., den 6. Oktober 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath. 39340] Naugard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 als Firmeninhaber der Kaufmann Louis Rudolf Eilenfeltt, als Ort der Niederlassung Nangard, als Firmenbezeichnung R. Eilenfeldt, zufolge Verfügung vom 6. Oktober d. J. an dem— selben Tage eingetragen Raugard, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 39341 Neustrelitp. In das Handelgregister Fol. LXXXVIII., betreffend die Aktiengesellschaft „Vor⸗ schuß ˖ Anuftalt“ zu Neustrelitz, ist heute ein⸗ getragen: ad Col. 5: Der Hoflieferant A. Schmalfeldt, der Aichamtsdirigent C. Rönbeck und der Kaufmann J. Maßmann hieselbst sind durch Tod aus dem Di—⸗ rectorio ausgeschieden. Der Kammerrevisor Rech⸗ nungsrath A. Scheel hier ist neu gewählt worden und in die Direktion eingetreten. ad Col. 6: Die §S§. 17 Absatz 1 und 19 Abfatz? der revidirten Statuten der Vorschußanstalt vom Jahre 1877 sind durch Beschluß der General verfammlung der Aktionäre vom 1. November 1890 dahin abgeändert worden, daß die Direktion hinfort nur aus fünf Mitgliedern besteht, und daß zwei Mitglieder der Direktion oder ein Mitglied derselben und ein Prokurist fortan zur Vertretung der Anstalt befugt sind. Neuftrelitz, den 2. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. JI. C. Jacoby. . ls9za2] Neustrelitn. Die unter der Firma „Borchardt Gebrüder“ hieselbft bestehende Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Berlin beftehenden Hauptgeschäfts ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. CGLXXII. Nr, 172 mit dem Bemerken ein— getragen, daß der Kaufmann Hugo Bendix hieselbst als Prokurist bestellt ist. Neuftrelitz, den 3. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Ja cobv.
Ober- Glogan. Bekanntmachung 39420
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.? folgende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 2. Galuszka . Biehl.
Spalte 3. Ober Glogau.
Spalte 4. Die Gesellschaft hat am 1. Aoril 1891 begonnen. Die Gesellschaster sind:
1) der Gasthausbesitzer Alexander Galuszka zu
Chropaczow, 2) der frühere Gastwirth Paul Biehl zu Ober⸗ Glogau.
Die Vertretung der Gesellschaft sieht beiden Ge— sellschaftern zu.
Ober⸗Glogau, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Obornils. Bekanntmachung. 139344
Die Firma Theodor Stefanski in Obornik ist erloschen und auf Anzeige vom 29. September 1891 im Firmenregister unter Nr. 13 Blatt 7 gestrichen worden.
Obornik, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Großherzogliches 391101 Amtsgericht Oldenburg. Abth. 1.
In das Handelsregister ist auf Seite 365, Nr. 573 zur Firma „Gebrüder Strube in Oldenburg“ eingetragen:
Nach Anzeige der bisherigen Inhaber ist die Firma mit dem gestrigen Tage erloschen.
1891 Ottober 1.
Harbers.
Oppeln. Bekauntmachung. 39109
In unserem Firmenregister ist heute
I) unter Nr. 472 die Firma Alexander Gaida, als deren Inhaber der Victualienhändler Alexander Gaida zu Groschowitz und als Ort der Niederlassung Groschowitz,
2) unter Nr. 473 die Firm Frit. Schmidt, als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Schmidt zu Comprachczjütz und als Ort der Niederlassung en ,,
I) unter Nr. 474 die Firma Ednard Merfert, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Merfert zu Proskau und als Ort der Niederlassung Proskan
eingetragen worden.
Oppeln, den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
39183
Osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 167 die
Firma W. Sudhoff mit dem Sitze zu Berßel
und als deren Inhaber der Dreschmaschinenbesitzer
Wilhelm Sudhoff zu Berßel eingetragen worden.
Osterwieck, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Abonnement beträgt 1 M 50 9
Ostrowo. Bekanntmachung. 39343
In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nr. 344.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Victor Dymalski.
Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Osftrowo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: V. Dymalski.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 am 7. Oktober 1891.
(Akten über das Firmenregister Bd. XI. S. 196.)
Oftrowo, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 39345
Auf Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Peine“ eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1866 ist durch den Gesellschaftsbertrag vom 3. Oktober 1891 abgeändert.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 379 800 „½ ; dasselbe wird gebildet durch 1266 Stück Aktien von je 300 Mυς, welche auf Namen lauten.
Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit aus der Zahl der Aktionäre auf 3 Jahre gewählt werden.
Die Zusammenberufung der General versammlung der Aktionäre muß mindestens 2 Wochen vor der Versammlung unter Mittheilung der Tagesordnung an sämmtliche Aktionäre durch Aufgabe zur Post ge— schehen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich durch die Post oper durch Rundschreiben oder anf sonstige geeigntte Weise.
Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich für die Gesellschaft durch deren Firma mit der Unterschzift dreier Vorstandsmitglieder; zur Abgabe mündlicher Erklärungen genügt die Zustimmung dreier Vor— standsmitglieder.
Peine, den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Peiskretscham. Bekanntmachung. 139111]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 44 die Firma Johann Lazar zu Peie kretscham und als deren Inhaber der Vierverleger Johann Lazar in Peiskretscham am 2. Oktober 1891 eingetragen worden
Peiskretscham, den 2. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Prorzheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister:
1) Band III. D. 3. 107. Firma Martin Boh⸗ linger hier. Inhaher ist Bijouteriefabrikant Mar— tin Bohlinger hier. Nach dessen Ehevertrag mit Sofie, geb. Ungerer, vom 11. September 1869 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 156 fl. beschränkt.
2) Band III, O⸗3. 108. Firma Robert Un⸗ gerer hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Ro⸗ bert Ungerer bier. Nach dessen Ehevertrag mit Pauline, geb. Müller, vom 8. Juni 1883 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 „ beschränkt.
3) Band III, O. 3 109. Firma E. Weiß hier. Die Firma und damit die Prokura des Bernhard Weiß hier ist als Einzelfirma erloschen.
4) Band III, O. 43. 110. Firma J. Grünfeld hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Ignaz Grün⸗ seld hier. Verselbe ist mit Ida, geb. Blumberg, verehelicht. Nach dem in Teplitz abgeschlossenen Ehevertrag vom 27. Vezember 1881 besteht zwischen den Ehegatten Gütergemtinschaft mit der Maßgabe, daß sämmtliche Ausstattungsgegenstände der Ehefrau alleiniges Eigenthum derselben verbleiben.
5) Band J, O.-3. 454. Firma SH. Swoboda hier. Das Geschäsft nebst der Firma ist nach dem am 22. September d56. Ig. erfolgten Tode des In⸗ habers auf dessen Wittwe, Pauline, geb. Becker, hier wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter Zu⸗ stimmung des Vertreters ihrer minderjährigen Kinder weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Uhrmann hier ist erloschen.
6) Band IIl, O. 3. 110. Firma C. Mondt Berg, Verlagsbuchhandlung hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Mondt-Berg, hier wohnhaft, welcher eine Verlagsbuchhandlung betreibt. Derselbe ist mit Hermine, geb. Arensmeier, verehelicht und lebt in Vermögensabsonderung mit seiner Ehefrau.
E. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band Ii, O. 3. 687. Firma Martin Un⸗
6. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
39428
irma erloschen. Die Liquidation besorgt Robert
ngerer hier.
Y. Band I, O. 3. 876. Firma E. Weiß hier. Theilhaber der seit 1. Oktober d. J. bestehenden, zum Betriebe der Kettenwaarenfabrikation errichteten offenen Handelsgesellschaft sind Frau Eduard Weiß Wittwe, Pauline, geb. Bodenheimer, und Fabrikant Bernhard Weiß, beide hier wohnhaft.
Pforzheim, den 6. Oktober 1891.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
39181 KRastatt. Nr., 18564. Ins Firmenregister zu O.-3. 17 zur Firma Israel Herz in Kuppen⸗
heim wurde heute eingetragen:
J
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Die Firma ist auf Ableben des Israel Herz erloschen. Rafstatt, den 6. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht. Farenschon. NKRatibor. Bekanntmachung. 39112 In unserem Firmenregister sind auf Grund des Gesetzeß vom 360. März 1888 nachbezeichnete Firmen, deren Inhaber oder Rechtsnachfolger der öffentlichen Aufforderung vom 18. April 1891 ungeachtet in der gegebenen Frist Widerspruch nicht erhoben haben, von Amtswegen gelöscht worden: 41. Ludwig Hausmann, 68. AI. Baginsky, 126. Jos. Tanke, 242. Edunard Doctor, 245. Louis Wegner, 256. Carl Schwarz, 278. Jacob Moll.
Rheda. Handelsregister 39347 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Die unter Nr. 32 bes Firmenregisters eingetragene
Firma J. Heinemann, welche früher unter Nr. 539
des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts in
Bielefeld eingetragen war (Firmeninhaber der Kauf
mann Jacob Heinemann in Rhede) ist gelöscht am
5. Oktober 1891.
Rheda. SHandelsregifster 393481 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Die unter Nr 435 des Firmenregisters eingetragene
Firma Carl Wistinghausen, welche früher unter
Nr. 782 detz Firmentegisters des Königlichen Amts
gerichtss in Bleleseld eingetragen war (Firmeninhaber
der Kaufmann Eduard Wistinghausen zu Rheda)
ist gelöscht am 5. Oktober 1891.
3917
Röihbnitz. In das hiesige Handelsregister ist
heute zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen: 1) unter Nr. 21 zur Firma „Isidor Mayer“:
Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 176 die ntue Firma „Max Rubien vorm. Isidor Mayer“ zu Ribnitz (Inhaber Kaufmann Max Rubien daselbst). Ribnitz, den 7. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. 391161 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Apotheker Leopold Sander
in Groß⸗Neundorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Rodenberg, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. 139115
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma:
Apotheker Adolf Jacobi
mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Nenndorf und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Jacobi zu Groß⸗Nenndorf.
Rodenberg, den 30 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Müdcesheim. Bekanntmachung. 393461
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 72, Firma A. Wilhelmj Aetiengesellschaft zu Hattenheim 9 . in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:
Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Franz Travers ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Rüdesheim, den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Ruhrort. Sandelsregifter . des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 472 des Gesellschaftsregisters sst Lie,
am 1. September 1891 unter der Firma Gebr.
Vorholt errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Meiderich am 30. Sepiember 1891 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt;
I) der Glasschleifermeister Ernst Vorholt, 2) der Glasschleifermeister Eduard Vorholt zu Meiderich. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
NHRuhrort. Sandelsregister 38114 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr 423 des Gesellschaftsregisters ist die
am 26. September 1891 unter der Firma Gerson
E Co errichtete offene Handelgesellschaft zu Ruhr⸗
ort am 2 Oktober 1891 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Kaufmann Georg Gerson zu Rheinberg.
2) der Kaufmann Emannel Gerson zu Ruhrort.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Jedem der Gesellschafter zu.
Sangerhausen. Bekauntmachung. 139354 In unserem Firmenregister ist heufe folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: I) Laufende Nr. 423. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Schmalz zu Sangerhausen.