1891 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö. .

.

8

r /

,

.

r / ——

s00 III, 00 1000 90, 00 bz o00 42, 006 600 96, 006 1000 600 zoo 136, 50G 300 300 40, 00bzG 600 —— bo0 52. 50bz G boo P4, 00 B zoosiaeo bb, M bz 1000 E60, 20 G 600 18, 25 G z00 1218,00 bz G

W S S C 0 0 —— =‘ = .

Schl. Gas · A⸗Gs. Schriftgieß. Suck Stobwasser .. Gtrl. Spill. t p 6 Sndenb. Masch. ? Sudd Imm. 06 Lapetnfb. Nordh. ö

do. E ö Union, Bauges. . VuleanBrgw. ed. Weißbier (Ger.).

do. (Bolle). Wilhelm Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschmen

1

—— —— —— Q

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Court ud Dividende c pr. Ste. Diyidende pro 1890 Lach. · M. Feuerv. 200 ov. 1000 8Rt. 450 Aach. Rickors G. dodo v. 450MM izo iz0 Brl. vnd. u. Wssv. 200 / oy. H 00 Mm . rl. Feuervs . G. 20MM) v. 10009 176 158 2700G Grl. Hagel · I. G. 206 /ov. 1000, 30 30 7. 2. Hrl ebend. G. Je so x. 1 ahm 176 17311203 ö,, 260 9 v. 00 Mur O 17 6314 Göln. Rückvrs. G. 200 /o v. S900 M 46 Colonia, Fenerv. M/ ov. 1000 an o0 Goncordid, Lebv. 200 v. 10009 16 . Dt. Feuer Berl. v. 1000 Mn 4 14806 Bt. loyd Berlin 206 v. 1000 2 200 Veuntscher Phönix 200 v. 1000. 1 120 . Disch. Trnsp. V. 26 * so v. 400M 135 135, 16003 Vrsd. Allg. Trsp. 10808. 1000934 307 300 3446 * HYssld. Arsp. V. 1060. 1000 un 2 255 32356 Glberf. Feuer vrs. 206 / 0 v. 10009 230 270 ortuna, A. Vrs. 20G0υο v. 1000 200 200 2350 Her deen, en ese. ö 145 iG Gladb. Feuervrs. Mo v. 19000 πιά,) 30 30 3493 Seipzig. Feuervrs. 6M . 102 λά— a0 0 167006 Magdeburg. Allg. B. G. 190 Mr 30 390 2 Magdeb. Feuerv. 206M v. 10090834 203 206 4000 Magdeb. Hagel. 33 h / ov. 0 zbn 3153 Magdeb. debenßv. 266 / v. 00831 26 31420 Magdeb. Rücvers. Ges. 10030 5 935 bz Niederrh. Gůt. A. 10 / 0 v. 00 ö. Noꝛrdstern, Lebv . Vb, v. 10000 ch 1705 G Dldenb. Vers. Ges. 20 / ov. 3G 06her 4 59 1 zreuß. Lebngb. G. 200υά v. 00 Mνιυι 37 373 675 B reuß. Nat. Vers. 250 / g v. 400 Mir 36 11008 hrovlbentia, 10 bo von 1000 fl. ö. thein. Westf. Ald. 1M Mov. 1000834 86 RreinWflf Fcks 0 od. 66 die j 4 oh Säachf. Rückb. Ges. Hoso v. 05er 15 756 776 ( Schlf. Feuerv. G. 200 /o v. SMO αn Thuringia, V. G. 20. 1000 Run 10 Trantzatlant. Güt. 2M / 9 v. IH 0 1345 —; 16063 G

nion, Hagelvers. 2000 v. 0Min ictorig, Berlin 200 / v. 10900 9MFun 32 Km stdtsch. f · B. MG /o v. 1000 nun

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 106 Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesenllichen in fester Hal— tung, wie auch die von den fremden Börsenplãätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durckschnittlich gän— stiger lauteten. J

Das Geschäft entwickelte sich hier in einigen Ultimowerthen lebhafter, die bei sehr zurückhaltendem Angebot unter kleinen Schwankungen auch weiterhin noch eiwas anziehen konnten, während in anderen Papieren das Geschält sich ruhiger gestaltete, aber gleichfalls Festigkeit vorherrschte.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt— haltung für heimische solide Anlagen bei normalen ÜUmsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere blieben gleichfalls fest und gingen in Argentiniern, Italienern, Ungarischer 40/10 Goldrente und Russische Anleihen etwas lebhafter um.

Der Privatdiskont wurde mit 37 ͤ½ nolitt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichlsche Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden waren behauptet; Dux ⸗Bodenbach etwas besser, Warschau Wien höher und belebt, auch Schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren ruhig und fest; . und Ostpreußische Südbahn mehr beachtet.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung lebhafter, namentlich die spekulativen Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗“, Diskonto⸗Kommandit-Antheile und Aktien der ö. und Darmstädter Bank, die etwas höher erscheinen.

Industriepapiere waren fest und ruhig; Montan⸗ werthe gleichfalls fester und vereinzelt lebhafter.

Greslan, 9. Oktober. (. T. B.). (Schluß Course.) Neue 3 90 Reichtanl. 84 00, 3 Kanvdsch. Plandht. 36.60, Konf. Würten 17,75, Türk. xoofe 61,50, soo unger. Goldr. S9, 65, Brsl. Diekontobank 34.25, Brsl. Wechslr. 965,20, Kreditakt, 152,75, Schles. Bankverein 110,75, Donnergmarckh. 87,50, Fläöther Alaschinenban Kattowitzer 124.00, Dberschles. Eis. 59, 85, Oberschles. Portland Gemen Ss, 0, Schles. Cement 120,00, Opp. Cement 87,00, Schlf. Dmpt. C. Kramsta 117.3265, Schles. Iinkaktien 213,50, Laurdbütrte 117,50. Verein. Heli. Fr,. h0, Oest. Bankn. 173,45. Russ. Bankn. 213 40.

Krantfurt a. M., 5. Ottober z. T. B.) (Echluß evrfe.) Londoner Wechlel 29,337, Hart. do. v0. 30, Wien. do. 173 07, 40/09 Relchzanl. 1065, 30, Desterr. Silberrente 78 90 de 41s Vapitrtente 78 89, do. 4 ½υ Goldr. 4,60. 1860 Loose 118, 89, 4 5 uggar. Goldrente 89, So, Italiener 853,40, i88br Rußten g6, 09, 3. Drientont. 67,50, 4 6. Sypenier 69, 90, Unif. Eappter 640, Konv. Türken 17.70. 4 00Jͥ türk. Anleihe 80 90, z ½ wort. Anleibe 37 80. 5 oo serbh. Fente S5 394 Serb. Tabackr. S6, 90, doi amort. Rum. M. 50, 8osg kons. Merit. Böhm. Westbabn 3008, Böhr Nordbahn 1613, Franzosen 1423. Galifier 1763, Gotthard ⸗˖ babn 131 90, Mainzer 110 80, Lornkarden 91, kübeck⸗Lzüchen 148.00, gtordwestbhahn 1723, Kredu.« aktien 2435, DVarmftäbter Gank 131.60, Mittel⸗ dentlche ztredithank 98,40, Reichsbank 143,40, Föiskonte Sronim, 174,49. Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 114.80. Dorimunder Union 60, 20, Harpener Bergwert 181,20, Hibernia 152,650, Vrivatdisk. Zb / .

Frankfurt a. M., 9 Oktober. (W. T. B. Gffekten Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 2453, Franzofen 1434, Lombarden 924, ungar. Goldrente

0, 1,, Gotthardbahn 13220, Miskonto - Kommandti 176,56, Vregdner Bank 156.809, Bochumer Gußstahl 115,00, Dortmunder Union St.- Pr. —— . Gelsen kirchen 154. 20, Harpener 181‚76, Hibernia 152,00, Laurah. 114,30. o Portugiesen 37,50. Fest.

Leipzig, 8. Oktober. ( B. T. B) (Schluß - Erurse). z osJ sächs. Rente 86, 00. 40/0 do. Anleihe 97, 90, Bußchthierader Gisenb. Att. Litt. A. 197,00, Buschth. Eis. TLitt. B. 205,60, Böbm. Nordhabn⸗Alt. 109, S0, Leipziger Kreditanstalt Aktien 172, 20, Leipziger Bank- Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 124,75, wr gr. 16. ö Sächsische Bank Aktien 116,78, Leipziger Kammg.“ ö —, Ketten Deutsche . 62 b, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 117, 00, Zuckerraff. Halle⸗ It. 12700, Thür. Gas⸗Gesellschaft Aktien L41550, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl Fabr. 99,75, Destert. Banknoten 173,10. Mansfelder Kurg 66.

Hamburg, 9 Oktober. (6. *. B.) Abend börfe. Desterr. Kreditaktien 244,50, Franzolen 608. 0, Lombarden 222,090, Ostpreußen —, dübeg· Büchen 148,35. Diskonto Kommandit 174 86, Marienburger 74375, Dortmunder Russische Noten , 112,50, Packetfahrt 104,25. Schluß abgeschwächt. .

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Gonrse. Preuß. 40½ Gonsolt 106540. Silber. 78, 60, est SGoldr. Sh, 00. 4 56 ung. Goldr. 89 50. 1860 Loose 119,75. Italiener 89,90 Kreditaktien 45,00, Franzosen 609, 50, Lombarden 222.50, 18809 Ftuffen 10, 1883 do. 101,75 2. Drientanl. 64,560, z. Orlientanteihe 65,50 Veutsche Bank 147,50 Piekontz Kommandit 175,10, Berliner Handelsges. —, BVrttdener Bank —. Nationalbank für Deutschland 111,55, Hamhurger Kommer)« bank 109 00. NRorhderische Bank 141,90. Lübeck Büchen 148.20. Marienburg Mlawta. ho, Sstyreußische Südbahn 74h50, Laurahätte 112,756, Rorddeulsché Jute. Spinnerei 2009 A G. Gunar. W. 142, 60. Hamburger Packetf. Akt. 104, 60, Hyn. ruft. A. 33 5, Privatbisfont. 33 JJ

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 27 82 68. Silber in Barren pr. Kölogr. 131,75 Br, 131,25 Gd.

HWechselnotirungen: London Ig. 20,205 Br., 20. 163 Gd., London f. 20,34 Br., 20,59 Gd, London Sicht 29,55 Br., 20. 33 Gd., Amsterbam lang 167.05 r., 166,5 G.,. Wien lang 17200 Br. 170,00 Gd. Paris lang 19, 90 Br., 79. 60 Gr., St. Petersburg lang 11,00 Br., 2089,00 Gd., New- Hort k. 4,27 Br. 4,16 SGd., do. 60 Tage Sicht 418 Br. 4.12 Gd.

Wien, 9 Oktober. (Bz. T. 3.) (Schluß ⸗Craarse.) Ven. Hayierr. l, 80, do. ho /o do. 102, 25, do. Eilberr. 91, 1, Golbrente 109,30, 4 e Ung. Goldrente 164 00, o/ Paptecrente 100,70. 1860 er Tool 136575 Anglo⸗Auste. 151 50 Lnanberbonk 1597, 80, Kreditäktien 282.75, Untonband 224 30, Ungar Kredtt 328 50, Wiener Bankb. 1080090. kKi5bm. Westbahn 350, 00, Böhmische. Utorbbahn —— Buschth. Eilenß. 471,00, Elbethalbahn 21200, Gallj. 20h, 00, JReorbb. 280, ffrant. 383.123, Sem.“ Gzern. 236,50, Lembarden 10349). Nortwest ahn 26050. Harbnbltzer 17750, Aly. Bont. Akt. 77 40, Tabackaktien 155. 75, Amsterbam 7 109. Deutsche Plaäͤtz S775, Londoner Wechsel' 11755, Vartfte Wechsel 46.45, Navoleong 8,31, Martnoten b,7 7, Ruff. Bankn. 1224. Silberchupong 100,99

Wien, 10. Oktober. (. ,. B) Reservirt. Ungarische Kreditaktlen 328,50, Sesterreichische Rreditattien 283,37, Franzosen 182, 10, Lom⸗ barden 103.50, Galtzier 2065, 90, Nordwestbahn Elbethalbabn 211,75, Oester. Papierrente dl 423, da. Goldrente —, 5H o ung. Yapierrente 10086, 4oso ungar, Goldrente 194,19, Marlnoten 27, 723, Napoleons 3, 31, Bankverein 108, 265, Tahack⸗= aktien 15,69. Länderban? 198,06. 1

Ton don, 9 Oltober (. . B.) (Schluß our ie.) Englische zz Y, Consols g41i5/is, Preußlsche 40, CFansoiz 104. Italienische aso Rente 895, e. barden 93. 4 oo konsol. Russen 1889 (II. Serie) oS6t, Konb. Türken 173, Oest. Silberr. 78, do. Goldren te 933 4 E6g ung. Goldrentt 895, 4 *. Hönn, 65z, st o. Kägvpt. 30, 4 Co um4f. Egvxt. 63. 3 bo gar. 993. 49m egvpt. Tributani. 36, E oso kons. Merikaner Sh. Sitomgnz. 114 Sun akfien 114, Canada Pace. 91, De Heer Akiien neue 133 Platzdist. 3, Rio Linto 2143, Silber 444, 470i Rupee 744, Argent. 5 , Goldan! von 1385 593, Arg. 45 c 4ußere Anleihr 313, neue 3 9,υ Deutsche Reicht Anleihe 82. =

In die Bank flossen 85 G00 Pfd. Sterl,.

Karis, 9 Oktober. (W. . B.) (Sch lun⸗ Gourse.) 3 96—. amortistrb. Rente —, 3 Co Rente 96,025 4996 Anl. 1065,90 Ital. bo / 9 Rente 30 bz. Hest Geidr. 945, 4 oJ ung. Golbr. 91, 00, 4 * Russen 1680 —, 49,0 Russen 1856 g6, 50. be unif. Egypt. 490, 0, 4 Gο spanische äußere Anleihe 70, Konvertirt:; Türken 17 825. Värkische Toose 62, 290 42υr privil. Türken Dbl. 405,00, Franzosen 627,50, Lombarben 241 25, Lomb. Priorität. 315,00, Banque oftomane 5h, 00, Bangur de Paris 782 50, Banque d' Eteompte 443. 90. Credit fogeler 1257, 0. do. mobilier 260, 90, Merid ona · Aktien b 18, 00, Panama Kanal⸗-Akt 28,90, Vananta 5g Obl. 25, 066 Rio Tinto Akt. 538, 70. Suezkanal Aktien 2896, 00, Gaz. Parisien B. de France 4670, Ville de Yaris de 1371 407 00. Tabget Höton, 339, 2 do,. engl. Gons. 864. Wechsel auf Deuticke Plätze 1238, Wechsel auf London 36-283, Gbeques auf Vondon 26,283. Wechlel Amprgdam k. B06, S7, do. Wien k. 112 76, do. Needrid ?. 458, 900, III. Drient-éMinleihe 693, Neue 30½ Rente 95, 17, Portugiesen 37,87.

St. Petersburg, 9. Oltober. W.;. T. H.) Wichsel London S4, 90, Wechse! Berlin 46,65, Wechsel Amsterdam 78,309. Wechsel Paris 57,45, H⸗Imptrialtz 760. Fussische Yraämien⸗Anleihe von i sög igestplt. 237, do. von 1556 gestplt.) 2202, Nuss. 1. Drientanl. 1014, do. III. Orientanl. 10275, Co innere Anleihe do. 44 0so Bodenkredin⸗ Pfandhriefe 14164, Grohe Russ. Gifenb. 339, Ruf. Südwestbahn⸗Aft. 11, St. Peterab. Digkb. 583, vo intern. Handelsbank 475, do. Privat⸗Handelssbk. 270, Ruff. Bank är aunwärtigen Handel 2571, Warschauer Diskontobant —, Ruff. 4 1839er GConsols 1444. Vrinatdiskont bz. .

Am sterdam, 5. Oktober. (. T. B.) (Schl aß⸗ Gonrse.) Oest. Papterrente Mal⸗November veril. 77, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. IE, Oest. Goldr. d oO Ungarische Goldrente 895, Russische grohe Eisenbahnen 122 do. J. Ortentanleihe —, do. II. Drientanl. 733, Konvert. Türken 174. 3*0/o holländische Anleihe 102, 5 esg garant. Trang v.“ Kisenb. Sblig. 4. Warßschau⸗Wiener Gisenb. Alt. 1215, Marknoten 59, 40, Ruff. Zoll⸗Coupong 1923. Londoner Wechsel kurz 12, 07.

Nem⸗Hork, 9 Oktober. (B. T. B) (Schluß CGonrse) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 79, Cable Crans fers 454 Wechsel aus Paris (60 Tage) 263. Wechfel auf Berlin (65 Tage) S4, Köso fundirze Anleihe 164, Canadiag Paeifie Akten 885 Centr. Vac. do. 3386, Ghitago u. glor : h⸗Western do. 1161. Chieago Milwauler u Si. Parl do. 745. Illinols Central do. 101. Lak Sbore Michig. South do. 125. Louizville u. Naftvilie do 80. N. J. Lake Erie 1. West. do. 31 R.. Cent. u. Hadson 8itner ⸗Altien 1101. orthern Pacifie Pref. do. JI Norfoll n. Western Pres. S. 665. Atchtson Topeka 1. Sanza s do. 443, Union ⸗Pactfie da. 416, Denver & Rio Grande Prefered 483, Silber Bullion 973

Geld leicht., für RKegierungsbonds 4 sur andere Sicherheiten 4 o/o.

Produkten · und Waaren⸗Wwörse.

Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höch te Niedrigste rei

Per 100 kg für: s 6

8 r ö 20 J 3 Grbsen, gelbe zum achen. 0 , , ö, = ĩ ,,, 25 Rindfleisch von der Keule 1 -. Bauchflelsch 1 kg. Schweine fle lsch 1 Kg Kalbfleisch kg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 g . Eier 60 Sick Karpfen 1 k-. Aale ö Zander Hecre

Bar cht 38

ö 60 Krebft 60 Stück, .. . 112 1150

Berlin, 10. Oktober. (Amtlicht Preisfest⸗ stellunz von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.) ö

Weizer (mit Ausschluß von Rauhweizen), Per 1060 kg. Loco vernachlässigt. Termine steigend. Gekündtgt 4600 t Kündigungspreis 225 S6. Loco 218 - 256 16 nach Qual. Kieferungsgualität 226 , ver diesen Monat und per Okt. No. 224,75. - 2235 —- 277 bez., per November ez. 226,5 228,5 bez., per April Mai 229 231 bez. Uh

Roggen per 100) kg. Loco fest Termine steigend. Get. 50 t. Kündigungspreis 238 ,. Loco 2604. 240 S nach Quäl. Lieferungsqualität 237 „, russ. inlünd. —, Per diesen Monat 256,15 239 bez, ver Oktober Rovember 232,75 —= 236 bez., per Nov. Dez. 231 233 bez, per April ⸗Mai .

Gerste per Ino kz. Still. Große und kleine 160 - 210 6 nach Qual. Futtergerste 150 76

afer der 1060 Kg. Loch feiner fest. Termine höher. Gek. 300 t. Kündlgungspr. 161 6. Loco 155 1873 M nach Dualität. Lieferungsqualität 164 S½½ Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 157 = 1609, feiner 74 - 178 ab Bahn und frei Wagen ber, per diesen Monꝑgt 16025 162 hez., per Vit. Rot. und per Nov⸗Dez. 168,60 161 bez., per Dez. Jan. per April Mai 162163 bez.

Maiß per 1006 kg. Loco fest. Termine fast geschäftẽlos. Gek. = t. Kündigungspr. . *dorn 156 1889 6 nach Ounal., per diesen Monat 155 , ver Oktober November 150 , per Nov.⸗-Dez. 149 , per April ⸗Mai 135 5 bez.

Erbfen per 100 kg. Kohwaare 200-225 6 Futtert)care 183 –— 196 1 nach Lauglitã;. .

Rogaenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto intl. Sack. Termine fest und höher. Gek. 750 Sack. Kün—⸗ digung preis 37,80 α, per diesen Monat 317 32 bez, per Ct. Nov, per Nov⸗-⸗Vez, und per Dez.“ Jan. 31,7 31,95 bez., per April⸗Mai 30, 8-31 bez.

Rüböi rr. 160 kg mit Faß. Termine fest. Gtliündigt Et. Kündigunggpreizs 6 Locg mit Faß loco ohne Faß ver diesen Mongt 67 2 1 bez., per Oktbr.Norbr. und ver orbreMe)br. 51 S, per März April —, per April Mai 61 bez. . .

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat —, per Dezember. Jan. —.

Spiritus nit 50 „us. Verbrauchgabgabe per 100 1. à 100 o 10 000 )/o nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis S6 Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 „S. Verbrauchtzabgabe per 100 1. à 166 09 10000 og nach Tralles. Gekündigt 1. Kändigungspreis —. Loeo ohne Faß 50,9 bez.

Spiritus mit h0 Ss Verhrauchsabgabe per 100 1. à 1606, 10 000 ½α‛ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprels M Loco mit Faß —, per diesen Monat

Spiritus mit 70 4 Verbrauchtzabgabe. Fest und höher. Gekündigt J. Kündigungszpreis 0 roc mit Faß —, per diesen Mona und Per Vkthber . Nopember 49,9 0,4 bez, per Nov. De⸗ zember 5,17 bez., ver Dezember Januar 50,4 —,8 bez, per Januar ⸗Februgr 1897 per Februar März —. per April · Mai ol, 2 3 hez.

Welzenme hl Nr. G0 32,00 30,5, Nr. O 30, 25 29, 0 beꝭ. Feine Marten über Notiz bezahlt. Bessere Frage.

n, ,. Rr. O u. 1 32— 31,265 bez., do. feine Marten Ne. O u. 1 33, 00—– 2,00 bei. It, 0 1844 höher alt Nr. O u. 1 vr. 100 kg br., inkl. Sack. Bessere Frage.

Stettin, 9. Oktober, (WB. T. B) Getreide- markt Weizen still, loes 218— 225, do. pr. Oktober 224,50, pr. Oktober ⸗November 223,50. Roggen fest, loeo 215 228. pr. Okt. 234,25, pr. Oktober ⸗Nobember 239.50. Yomm. Hafer loco neuer 153 151. Müböl, ruhig, hör. Oktober 61,50, pr. April ⸗Mai 51,06. Spiritus unveränd., loco obne Faß mit 70 Konsumsteuer 5300, pr. Oktober 50.00, pr. April ⸗Mai ho, 0. Petroleum loco 19,80.

Pofen, 9. Oktober (W. T. B.) Spiritus loch obne Faß (60er) 72, 10, do. loco ohne Faß ( 7G er) Hz, 5. Höher.

Magdeburg, 9. Oktober. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker exkli, von 20 /o 17,50, Kornzucker

10 15

80 40 20 20

1 2

50

= 0 = = de To d , e =

1 ——

erkl. S8 o / Rendement 16 90, Nachprodukte, exkl. I s Rend. 1660. Ruhig. Hrodr. J. do. II. Gem. Raffinade mit Faß 2850, gem. Meliz 1 mit Faß 26.25. Stetig. Rohzucker J Pro- dukt Rranstig f. a. B Hamburg pr Qltober 22,95 bez. und Br, pr. Nov. 12.75 bez, 12777 Br., pr. Dezbr. 12,80 Gd. 12,325 Br., pt. Januar⸗März 12,395 Gd., 13 Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 333 000 Cti. stöln, 9. Oktober (K. T. G.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loeo altet —, neuer b,

2

22, 0, do. fremder lots 2425. pr. November 23.0 vr. März 22.10. Roggen hiesiger loco alter ——, neuer 23.25, fremder loco 25,75. pr. November 25,85. pr. März 22,85. Hafer hiesiger loso alter neuer 14,50, fremder 17200, Rühsl loco 64 00, pr. Okt. 63, 10, pr. Mai 1892 63.60.

Bremen, 9. Oktober. (W. T. B.) Born ˖ Schluß ⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwacher. Loco 6, 10 MS Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.,, loco 465 , Upland, Basig middl., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, Oktober 415 c, November 45 8, Dezember 456 g, Januar 459 35, Februar 46 , März 466 , Schmalz. Ruhig. Wilcox 375 Armour 566 g, Rohe u. Brothens 5, Faixbanks 325 9. Wolle. Umfatz 62 Ballen Cap, 19 Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert. ö

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Gezreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, hoölstelrischtr lot neuer 212 71tz. Roggen loeo ruhig. mecklenburg. loco neuer 210 235, russischer loeo ruhig, nener 185— 199. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rtühzl (unverjollt) matt, loco 62, 009. Spiritus still br Tktober. Nozbr. 39 Hr. Pr Novbr. Dejbr. Ih Br, pr. Dezember Januar 395 Br., pr. April⸗Mat 394 Br. Kaffee fester. Umsatz 1500 Sack. Petro⸗ leum still. Standard white loco 6,30 Br., pr. Nov. Deibr. 6.39 Kr,

Hamburg, 8 Oktober. (W. V. B.) ¶Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Goob average Santoz pr. Sktober 60 vr. Dezember 56, pr. Maͤr dbl, pr. Mai 554. Ruhig. .

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Prohalt Basis S8 o/o Rendement, neue Usance, frei an Word Hamburg pr. Oktober 12, 923, pr. Dezember 128523, pr Mär 13,128, pr. Mai 15.30. Fest.

Wien, 9. Oftober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 1051 God., 10,54 Br., pr. Frübjahr 10,31 Gd, 19,94 Sr. Roggen ht. Herbst 16,2 God., 1805 Br., Pr. Frühlahr 1339 d., 10,7 Br. Mais pr. Oktober ,50 Gos 650 Br, Mai- Juni 6,03 Gd; 6,06 Br. Hafer pr, Herbst 6-47 Gd., G66 Br., pr. Frühjahr ,. 3 Gd. 651 Br. .

Vondon, 9 Oktober (6. T. B.). 96 Co. Japa— zucker loco 15 stetig, Rüben ⸗Rohzucker loco 123 stetig. Chili⸗Kupfer ht, pr. 3 Monat 511.

Londan, 9 Oktober. (6. T. B.) Gerneide, markt. (Schlußbericht.. Fremwbe. Zufuhren eit letzten Montag! Weinen 18810, Gerste 14660 Hafer 26 720 Qrts. ;

Englischer Weizen knapp, fest, fremder z sh. höher gefordert, jedoch ruhig, angekommener sehr sest, schwimmender wenig angeboten, -= 3 sh. thenuer, Mehl fest, ruhig. Gerste stetig, Hafer ruhiger, Mais schwächer. / .

Liverpool, 9. Oktober (W. T. B.. Baum⸗ welle. (Schlußbericht. Umfatz 12000 B. davon für Spekulgtinn und Gxport 109900 B. Stelig. zitlddl. amerikanische Lieferungen: Oktober 49 / e Ver⸗ fäuferpreis, Oktober ⸗November 45/6 do, November Dezermber Tw / z Käuferpreis, Dezember ⸗Januar Lloölis Verkäuferpreiß, Januar Februar Pi / do., Februc⸗ März bist⸗ do.. März⸗April H / e Werth, pril Mal / z J Mai Juni bo /a do., Jun⸗

uli bi / ss d. Werth. ; 3 9 Oktober. M. T. B.) Roh eisen. Mixed numbreß warrants 47 sh. ö

Et. Petersburg, 9 Okiober. (B. . 39] Prodaktenmarkt. Talg locs 48, 0b, pr. August == Weizen ioc 18,505 Roggen loco 1573. Hafer loco 5 56. Han Ioct 46, o Lein aa? loco I 350.

Umsterpam, 8. Olfober. (I. d. S) G6 tretdem arkt, Ketzen auf Termine unperän. pr. Nobbr. 5h, pr. März 271. Roggen Joes geschäfth⸗ lo, guf Termine niedriger, pr. Bktober 230, pt. März 242. ö ö ö. Rübl loco 324, hr.

erbst 314, pr. Mai 33. ͤ n,. 9 Oltober (W. X. 3. Java⸗ Kaffec gad orbinarv HJ. Banegzinn Höt. .

Untwerpen, 83 Oktober. (G. T. B) Petz? lenm markt (Schlußbericht). Rafsinirtet, L ype weiß or 153 bez, 156 Br., pr. Oktobtr 15 be , 3 . ihr Br., pr. Januar April 158 Br. hwächer.

m de. 9. Oktober. (W. E. B.) Bagzen/ Berich! Baumwoll in Iäzw Merl St e kohinh New. Orleans 85 Raff. Petroleum Standarh ph in New - Nock 5. 30 6.45 Gd., do. in Philazelp a

7 9Y*

,, 5 Mais zen loch

dr,.

i iner Ausweis über den Verkehr auf dem Berl Schlachtvietzmarkt vom H. Oktober il,

Tuftrieb und Marktpreife nach Schla in gewicht

mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗

ewicht gehandelt werden. ö.

; Rind'er. Auftrieb 165 Stück. preis für 100 kg.) 1. Qual. S Mp, III. Qualität 90 - 100 ,

bis 86 A. Schweine. Auftrieb 1895 Stück. (Vi 3, schnittspreis für 100 kg.) Hecklenbut gez e ger

Landschwoeine; 2. gute Jöä -= 10 d b. bet

. 6p bei 20 f Tara, Bakony os - 100

25 775 Eg Tara pro Stück. Fiir n gs, sh ,,, eiß für ; . rz

7 Dull fut 15771, Mp, III. Qualitãt 1,00

119 4 ü nitt⸗⸗ Schafe. Auftrieb 2673 Stüc. argen l r

l press für 1 Kg.) L. Qualität ib, 41 ., III. Qualität Mt.

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

em zur Nedden i,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

2 . nr Aaz Abonnement heträgt vierteljährlich Æ 50 9. 8 In

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Hestellung an

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

g8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 8.

sertionzyreis für den Raum einer Arumhzeilt 30 9.

; ö. a Inserate nimmt an: die Fstönigliche Expedition

D

; ö.

des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigerz und Königlich Hreußischen taats- Anzeiger

Berlin, Montag, den 12. Oktober, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Baurath Döbbel zu Köslin und den Landgerichts⸗Räthen von Fischer-Benzon und Hude⸗ mann zu Kiel den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, .

den Gerichtsschreibern a. D., Kanzlei⸗Räthen Dultz zu Königsberg O—⸗Pr., Teusch zu Bonn und Gennert zu Kaukehmen, und dem Steuer-Einnehmer erster Klasse a. D. Schwabe zu Görlitz, bisher zu Bunzlau, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, .

dem Obersten a. D. von Fabeck zu Stettin, bisher Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse,

dem Professor Br. Ligowski zu Kiel, bishex Lehrer an der Marine⸗Akademie und ⸗Schule daselbst, und dem bisherigen Direktor der von Kowalski'schen Erziehungs-Anstalt und der damit verbundenen Ackerbauschule zu Spitzings im Kreise Königsberg i. Pr. Robert Wollermann daselbst den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Polizei-Kommissar Petz zu Barmen, dem Haupt⸗ Steueramts-Assistenten a. D. Niemeyer zu Düsseldorf und dem Versicherungsbeamten Julius Ricks zu Schwedt a. O. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Ersten Seminarlehrer a. D. Rickmers zu Tondern den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem emeritirten Lehrer Zimmermann zu Sinzig im Kreise Ahrweiler den Adler der Inhaber desselben Ordens,

dem Ober⸗Feuerwerker a. D. und Marine⸗Controleur Wippich zu Wilhelmshaven, dem Kastellan am Landgericht i Lyck Klo nus, dem RKegierungs⸗Kanzleidiener a. D. Leinz zu Breslau und dem Gerichtsdiener a. D. Jo seph Krause ebendaselbst, bisher zu Neumarkt i. Schl., das All gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Gerichtsvollzieher a. D. Bernhard Krüger zu Grevenbroich, dem Gerichts diener und Gefangnenaufseher . D. Latsch zu Heinrichswalde, dem Gerichtsdiener a. D. Her⸗ mann Schmidt zu Hoyerswerda, dem Kanzlei⸗ und Kassen⸗ diener bei der Rentenbank in Posen Zippel und dem Voll— ziehungsbeamten Sczisek zu Oppeln das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2E. die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens und des Ehren-Ritter— kreuzes des Ordens der Königlich württem— bergischen Krone: dem Oberst-Lieutenant von Gilgenheimb, la suite des Generalstabes der Armee, kommandirt nach Württemberg als Chef des Generalstabes des XIII. (Königlich Württem— bergischen) Armee Corps;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich V vom Zähringer öwen:

dem General-Arzt erster Klasse und Corpsarzt des XIV. Armee-Corps Br. Gilert;

des Ehrenkreuzes des , ,, mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Major von Issendorff im 6. Thüringischen In— fanterie⸗RKegiment Rr. 6

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich braunschweigischen Srdens Heinrichs des Töwen:

dem Obersten von Trotha, Commandeur des 1. Han—⸗ noverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 74;

Stn dem Oberst Lieutenant von Seydlitz, etatsmäßigen

bsoffizier des 1. Hannoverschen Infanterie⸗Kegiments r. Iq, und

dem Major Spohr, Bataillons-Commandeur in dem⸗ selben Regiment; *

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von K otze und

Premier-Lieutenant und Regiments ⸗-Adjutanten

Beide im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74;

des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Feldwebel Dietrich und

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major von der Lühe, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Sydow, persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg.

Deutsches Reich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be— treffend die Besetzung der auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 (RG. -Bl. S. 97) in Preußen errichteten Schiedsgerichte, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhn: auf Grund des 5§. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.Samml. S. 195) den Regierungs⸗Rath von Buch zu Aurich zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Aurich auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen, dem Provinzial⸗-Steuersekretär Kuhfahl zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, sowie in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Thorn getroffenen Wahl den Stadtrath und Syndikus Dr. Kohli zu Stettin als Ersten Bürgermeister der Stadt Thorn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, ang in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung za Minden getroffenen Wiederwahl den unbesoldeten Beigeordneten, Rentner Karl Schön daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestaͤtigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Oberst Lieutenant a. D. Graetz ist zum Aichungs— Inspektor ernannt und es ist ihm die Stelle des Aichungs⸗ Inspektors für die Provinz Schlesien übertragen worden.

Kriegs-Ministerium.

Die Militär⸗Intendantur⸗Registratoren Geisenheyner von der Intendantur des XVII. und Seidel von der Inten— dantur des XV. Armee-Corps sowie

der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Erbe sind zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1892 ein etwa dreimonatlicher Kursus in der König⸗ lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin abgehalten werden. Termin ui Eröffnung desselben ist auf Montag, den 4. April k. J. anberaumt worden.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerhe⸗ rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzu⸗ bringen. Die in Berlin wohnenden, in keinem Lehramt stehenden Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium hierselbst ebenfalls bis zum 15. Januar k. J. anzubringen.

Den Meldungen sind die in Nr. 4 der Aufnahme⸗Be⸗ stimmungen vom 24. November 1884 bezeichneten Schriftstücke geheftet beizufügen. 3 Berlin, den 1. Oktober 1891. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Kügler.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Morgen um 7 Uhr 55 Minuten wieder auf der

dem Musit- Dirigenten Voß, Beide im I. . Infanterie⸗Regiment Nr. 74;

1891.

zeute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers und des Chefs des Geheimen Civilkabinels entgegen. Um 3 Uhr 15 Minuten Nachmittags erfolgt die Abreise Ihrer Majestäten nach Hubertusstock.

Der „Staats-Anzeiger für schreibt:

„Als die Nachricht in Stuttgart eintraf, daß Seine Majestät der Kaiser es sich nicht nehmen lassen wolle, Seinem treuen Verbündeten dem Hochseligen König persönlich die letzten Ehren zu erweisen und dem jungen Königspaar und der edlen Königin-Wittwe am Tage der Beisetzung tröstend zur Seite zu stehen, da war im ganzen württem⸗ bergischen Volke ein einiges Gefühl der größten Rührung und der Freude über diesen hochherzigen Beweis deutscher Kaiser⸗ und Fürstentreue, und man konnte allenthalben, in allen Schichten der Bevölkerung ohne jeden Unterschied, Worte unge⸗— heuchelter dankbarster Gesinnung vernehmen. Daß der Kaiser in solcher Weise mit der That beweist, wie Er Freud und Leid mit den verbündeten Herrscherhäusern und Völkern des Reiches zu theilen gewillt ist, daß Er keine Mühe achtete, um von ber fernen Nordostgrenze des Reichs nach dem schwäbischen Süden zu eilen, um Zeuge und Theilnehmer zu sein, wenn Württemberg um seinen König trauert, das hat unser Volk aufs Neue Sein gutes und edles Herz kennen gelehrt, und jeder brave Württemberger hat sich im Stillen gelobt, dem Kaiser den Liebesdienst nicht zu vergessen, den er in diesen Tagen des Schmerzes dem Königshause und damit auch dem Volk von Württemberg erwiesen hat!“

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat August d. J. beim Eisenbahnbetriebe gmit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfalle waren im Ganzen zu verzeichnen: 6 Entgleisungen und 5 Zusammenstöße auf freier Bahn, 19 Entgleisungen und 15 Zusammenstöße in Stationen und 201 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 221 Personen verunglückt, sowie 58 Eisenbahnfahrzeuge er— heblich und 130 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden ? getödtet und 11 verletzt, und zwar ent— fallen: je eine Tödtung auf die Verwaltungsbezirke der König— lichen Eisenbahn-Direktionen zu Hannover und zu Berlin, vier Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt, je zwei Verletzungen auf die Königlich württembergischen Stagtseisenbahnen und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Köln ine e ch, je eine Verletzung auf die Reichs— eisenbahnen in Elsaß Lothringen, auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Altona und auf die Groß⸗ herzoglich badischen Staatseisenbahnen. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 33 getödtet und 148 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten L verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 15 ge⸗ tödtet und 11 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ . 42 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Un⸗ fällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats⸗ bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 33 658,36 km Betriebslänge und 10164167 630 ze . Achskilometern) 234 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför— derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, in, den Verwaltungshezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinisch zu Köln, auf der Main Neckar⸗ Eisenbahn und in dem Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 252933 km Betriebs länge und 36 264 292 geförderten Achskilometern) 12 Fälle, und zwar auf die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn 10 Fälle und auf die Lübeck-Büchener Eisenbahn 2 Fälle; verhältniß⸗ mäßig sind auf der Lübeck-Büchener Eisenbahn die meisten Unfälle vorgekommen.

Württemberg“

Seine Hoheit der Erbprinz von Sach sen-Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division, ist hier wieder eingetroffen.

Der General-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist nach Beendigung seines Urlaubs hier wieder eingetroffen; desgleichen der General⸗ Lieutenant Müller, Direktor des Waffen⸗Departements im

Wildparkstation ein. Beide Majestäten wohnten darauf um 10 Uhr dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei.

Kriegs-Ministerium, und der General-Lieuienant von Hoff—⸗ bauer, Inspecteur der Feld⸗AUrtillerie.