1891 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Elsterfluß, südl. von der Amtsgerichtsbezirksgrenze Leipzig und zwar folgende Ortschaften: Cröbern, Crostewitz, Dechwitz, Dösen. Dreißkau, Dölitz, Gautzsch, Göhren b. Leipzig, Göltzschen, Gruhna, Güldengossa, Holzhausen, Liebertwolkwitz, Lösnig, Markkleeberg, Oetzsch, Probsthaida, (Klein⸗ und Groß) Pösna, Rödgen, Rüben. Sestewitz, Störm⸗ thal, Wachau, Zehmen, Zuckelhausen. Vertrm.: Maurermstr. Frdr. Dittrich in Liebertwolkwitz. Stellvertr.: Zimmermstr. Wilh. Lindner in Probst⸗ haida. VI. Lindenau, umfassend den Theil westl. der Stadt Leipzig, welcher begrenzt wird nördl. vom Bezirk Eutritzsch, östl. von der alten Weichbild—⸗ grenze und der Elster, südl. u. westl. von der Amts⸗ gerichtsbezirksgrenze Leipzig, und zwar folgende Ort- schaften bezw. Stadttheile: Burghausen. Böhlitz Ehrenberg, Gundorf, Leutzsch, Lindenau, Plagwitz, Schleußig, Schönau, Tanzberg (Post Gaschwitz), Windorf, (Klein- u. Großᷣ) Zschocher. Vertrm.: Maurermstr. Carl Brömme in Lindenau. Stell⸗ vertr.! Zimmermstr. J. A. Schumann in Lindenau. VII. Amisger. Bezirk Taucha. Vertrm.: Zimmermstr. 5 Sperling in Taucha. Stell vertr.: Maurermstr. rnst Schmidt in Taucha. VIII. Amtsger. Bez. Markranstädt. Vertrm.: Maurermstr. F. Zitzmann in Markranstädt. Stellvertr.,. Maurermstr. Frdr. Knoch in Knauthain. 1X. Amtsger⸗Bez. Wurzen. Vertrm.! Zimmermstr. C. H. Veit in Wurzen. Stellvertr.: Zimmermstr. Heinr. Zschau in Wurjen. X. Amtsger. Bez. Dahlen. Vertrm.: Maurermstr. Rich. Weis in Dahlen. Stellvertr: Baumstr. Gstv. Engst in Dahlen. XI. Amtsger. Bez. Grimma. Vertrm.:— Maurermstr. Rich. Barthel in Grimma, Stell vertr.: Maurermstr. Rob. Barthel in Grimma. XII. Amts- gericht Bez. Oschatz. Vertrm.: Baumeister Theod. Bauch in Oschatz. Stellvertr: Baugewerksmstr. Rich. Zürn in Oschatz. TIII. Amtsger⸗-Bez. Mügeln b. Oschatz. Vertrm.: Baumeister Mor. Theod. Georgi in Mügeln b. Oschatz. Stellvertr.. Bau⸗ meister Oskar Eichler in Mügeln b. Oschatz. XIV. Amtsger. Bez. Strehla. Vertrm.: Baumeister Ernst Junge in Strehla. Stellvertr,. Bau⸗ meister W. König in Strehla. XV. Amtsger. Bezirk Colditz. Vertrm.: Maurermstr. E. Giese in Colditz. Stell vertr.: Maurer⸗ u. Zimmermstr. Jul. Wirth in Colditz. XVI. Amtsger. Bez. Zwenkau. Vertrm.: Zimmermstr. Alb. Harnisch in Zwenkau. Stellvertr.:— Maurermstr. G. Krah in Gaschwitz. XVII. Amtsger. Bez. Pegau. Vertrm.: Zimmermstr. Rob. Schenke in Pegau. Stellvertr.: Dachdeckermstr. Wilh. Blume in Pegau. XVIII. Amtsger. Bez. Borna. Vertrm.: Zimmermstr. Carl Eichler in Borna. Stellvertr.:— Baugewerksmstr. Ernst Wiegand in Lausigk. XIX. Amtsger.- Bez Geithain u. Frohburg. Vertrm: Schlossermstr. Emil Kretzschmar in Geithain. Stell vertr. Zimmerstr. E. R. Junghans in Geithain. XX. Amtsger. Bez. Rochlitz, Vertrm.: Zimmermhr. E. Oesterreich in Rochlitz. Stell vertr.: Zimmermstr. M. Teichmann in Arnsdorf b. Rochlitz. XXI. Amts- gerichts Bez. Penig. Vertrm.: Maurermstr. Bergh. Straubelt in Penig. Stell vertr.: Zimmermstr. Curt Zöllner in Penig. XXII. Amtsger. Bez. Burgstädt. Vertrm.: Baumeister Emil Trommer in Burgstädt. Stellvertr.: Zimmermstr. C. A. Pauli in Burgstädt. XXIII. Amtsger. Bez. Leisnig Vertrm : Zimmer ; meister Heinr. Köhler in Leisnig. Stell vertr.: Maurermstr. Otto Schuxich in Leisnig. TXIV. Amts- gerichts⸗Bez. Döbeln. Vertrm.: Maurermstr. Heinr. Simon in Döbeln. Stell vertr. Maurermstr. Paul Henschel in Döbeln. XXV. Amtsger. Bez. Roßwein. Vertrm.: Maurermstr. C. Koch in Roßwein. Stellvertr. Maurermstr. Oswald Wachs in Roß⸗ wein. TXVI. Amtsger.“ Bez. Waldheim. Vertrm.: Maurermstr. Bernh. Frölich in Hartha. Stell vertr.. Bildhauer Rob. Naumann in Waldheim. XXVII. Amtsger. Bez. Mittweida. Vertrm.: Maurermstr. A. Hering in Mittweida. Stellverm: Maurermstr. M. O. Schubert in Mittweida. XXVIII. Amtsger⸗Bez. Hainichen. Vertrm.: Bau⸗ meister Bernh. Fischer in Hainichen. Stellvertr.: Maurermstr. Gstv. Trömel in Hainichen.

Sektion III., Zwickau. Bezirk: Ia Amts⸗ gericht ⸗Bez. Zwickau: Auerbach, Brand, Crossen, Ebelsbrunn, Eckersbach, Helmsdorf, Jüdenhain, Lichtentanne, Marienthal, Mosel, Niederhohndorf, Niederplanitz, Neudörfel, Oberhohndorf, Oberplanitz mit Waldhäusern, Oberrothenbach, Pöhlau mit Häusern am Pöhlholz, Pölbitz, Reinsdorf mit ö Wildenfelserantheil (Reinsdorf an Pöhlau, Rosenthal) Schneppen dorf, Schönfels (1AllüiEß u. Neu), Stenn, Thanhof, Weißenborn mit grünem Thal, Wendischrottmannsdorf. Vertrm.: Baumeister Wilh. Junghans in Zwickau. Stellvertr.. Baumeister Emil Selbmann in Zwickau. Ib. Amtsger. Bez. Zwickau: Zwickau, Bockwg, Cainsdorf mit Nieder⸗ Caine dorf. Niederhaßlau, Oberhaßlau mit „auf dem Berge“, Schedewitz, Vielau mit Sandberg, Wilkau. Vertrm.: Baumeister Carl Fischer in Zwickau. Stell vertr.. Baumeister Alfred Klink in Zwickau. II. Amtsger. Bez. Werdau. Vertrm.: Baum eister Albin Reinhardt in Werdau. Stellvertr.: Baumeister Oskar Möbius in Werdau. III. Amtsger Bez. Crimmitschau. Vertrm.: Baumeister C. Herm. Oberländer in Crimmitschau Stellvertr.: Baumeister Chr. Mertel in Crimmitschau. IV. Amteger. Bez. Wildenfels u. Hartenstein. Vertrm.: Baumeister Chr. irt Ebert in Hartenstein. Stellvertr.: Baumeister

r. Wilh. Heidel in Härtensdorf. IVa. Amtsger. Bez. Kirchberg. Vertrm.: Bauunternehmer Frz. Oskar Möckel in Saupersdorf. Stellvertr.: Bau—⸗ meister Rich. Gerber in Wiesenburg. Va. Amtsger. Bez. Plauen: Plauen, Brand, Chrieschwitz, Gansg⸗ grün, Großfriesen, Hafelbrunn, Jößnitz, Kleinfrtesen, Mechelgrün, Möschwitz, Neudörfel b. Plauen, Neuen⸗ salß, Pöhl, Reißig. Reusa, Rodlera, Röttis, Sorga, Stöckigt b. Grobau, Syrau mit Neumarkt, Tausch⸗ witz, Theuma, Thoßfell, Voigtsgrün, Zobes, Zschockau. Vertrm.: Baumeister Herm. Baumgärtel in Plauen. Stellvertri; Baumeister Frdr. Keßler in Plauen. Vb. Amtsger.“ Bez. Plauen: Altensalz, Berglaz, Dehles, Geilsdorf. Grobau, Grofzöbern., Gutenstrst, Helmegrün, . Kemnitz, Kleinzöbern, Klosch⸗ witz, Kobitzschwalde, Krebes, Krößau, Kürbitz, Leub⸗ nitz, Meßbach, Mißlareuth, Oberlosa, Oberneundorf, Oberweischlitz, Pirk, Reinhardtswalde, Reinsdorf, Reuth, Rodau, Rodersdorf, Rößnitz, Rosenberg, Ruderitz, Schneckengrün mit Reiboldsruhe, Schön⸗ lind, Schwand, Schwarzenreuth, Steins, Stelzen, Stöckigt b. Plauen, Straßberg, Thiergarten, Thoffen, Tobertitz, Türbel, Unterlosa, Unterneundorf, Unter⸗ weischlitz, Zschwoschwitz, Pausaer Forstrevier an—⸗ theilig. Vertrm: Baumeister Chr. Reinhold in Plauen. Stell vertr.. Baumeister Gstv. Zimmer⸗ mann in Plauen. VI. Amtsger.“ Bez. Elsterberg. Vertrm.! Baumeister Frz. Piehler in Elsterberg.

Stell vertr.: Baumeister F. W. Treibmann in Elster⸗ berg. VII. Amtèger.Bez. Pausa. Vertrm.: Bau⸗ meister Jul. Petzoldt in Pausa. Stellvertr.: Bau⸗ meister C. O. Höfer in Mübhltroff. VIII. Amtsger.“ Bez. Reichenbach. Vertrm.: Baumeister Frz. Philipp in Reichenbach. Stellvertr.. Baumeister. Frdr. Junghanß in Reichenbach. IE. Amtsger.⸗ Bez. Glauchau. Vertrm.: Baumeister Louis Lein in Glauchau. Stell vertr.: Baumeister Rich. Schnorr⸗ busch in Glauchau. X. Amtsger.“ Bez. Meerane. Vertrm.: Baumeister Gstv. Salzbrenner in Meerane. Stellvertr.: Baumeister Paul Gentzsch in Meerane. XI. Amtsger.“ Bez. Waldenburg. Vertrm.: Bau⸗ meister Michael Eckbardt in Waldenburg. Stell vertr.. Baumeister Otto Schäfer in Waldenburg. XII. Amts ger Bez. Hohenstein⸗Ernstthal. Vertrm.: Baumeister Carl Herm. Metzner in Hohenstein. Stell vertr.: Baumeister Jul. Frdr. Heinig in Hohen⸗ stein. XIII. Amtè ger. Bez. Lichtenstein. Vertrm.: Baumeister Emil Kupfer in Lichtenstein. Stellvertr.: Baumeister Gstyp. Konrad Härtel in Lichtenstein, XIV. Amtsger. Bez. Oelsnitz. Vertrm.: Baumeister Otto Hüller in Oelsnitz i. V. Stellvertr.. Bau⸗ meister Paul Seifert in Delsnitz i. V. XIVa. Amts- ger. Bez. Klingenthal. Vertrm.: Baumeister C. Mor. Rauner in Klingenthal. Stellvertr: Bau⸗ meister Otto Knoll in Klingenthal. XV. Amtsger.“ Bez. Adorf u. Markneukirchen. Vertrm.: Bau⸗ meister Karl Hch. Höra jun. in Bad Elster. Stellvertr.. Baumeister Gsty. Neumeister in Matrkneukirchen. TVI. Amtsger.« Bez. Auer⸗ bach und Falkenstein. Vertrm.: Baumeister Herm. Liebing in Auerbach. Stellvertr.. Bau⸗ meister Ant. Simon in Falkenstein. XVII. Amts- gerichts⸗ Be. Treuen u, Lengenfeld. Vertrm.: Bau⸗ meister A. Ed. Schetelich in Lengenfeld. Stellvertr.:— Baumeister Frd. Aug. Dietrich in Treuen. Sektion IV., Chemnitz. Bezirk: J. Stadt Chemnitz: Die innere Stadt und der äußere Stadt⸗ theil zwischen der Weststr. linksseitig und der Anna⸗ bergerstr. rechtsseitig. Vertrm.: Baumeister Fr. Oscar Francke, in Fa.: Siegfried & Franke, in Chemnitz, Weststr. 16. Stellvertr. Baumeister Paul Döderlein in Chemnitz, Kastanienstr. 41. II. Stadt Chemnitz: Der Stadttheil zwischen der Annabergerstr. linksseitig u. der äußeren Johannis⸗ u. Augustusburgerstr. rechtsseilig einschließl. der Uferstr. Vertrm.: Baumeister Gstpv. Rüter in Chemnitz, Zschopauerstr. 22. Stellvertr.. Bau⸗ meister Bernh. Büttner in Chemnitz, Zschopauer⸗ straße 66. III. Stad Chemnitz: Ver Stadttheil zwischen der äußeren Johannitstr. u. Augustus— burgerstraße linksseitig, einschließlich der Oststr. u. dem rechten Ufer des Chemnitzflusses (von den Markt⸗ hallen ab). Vertrm. Baumeister Rich. Steinert, in Fa.: C. T. Steinert in Chemnitz, Sonnenstr. 15. Stellvertr Baumeister Ernst Igel in Chemnitz, neue Dresdnerstr. . IV. Stadt Chemnitz: Der Stadttheil zwischen dem linken Ufer des Chemnitz flusses (-von den Markthallen ab) u. der Weststr. rechtsseitig. Vertrm.: Baumeister Max L. Theyson in Chemnitz, Bergstr. 19. Stellvertr.. Baumeister Joh. Gsty. Kirbach in Chemnitz, Freigutstr. 9. J. Amtsger. Bez. Chemnitz. Die Ortschaften: Hil⸗ bersdorf, Cuba, Gablenz. Ober- u. Niederhermers⸗ dorf, Kleinolbersdorf, Altenhain, Reichenhgin u. Bernsdorf. Vertrm.: Baumeister C. Eduard Brückner in Chemnitz, Bergstr. 14. Stellvertr.:— Baumeister A. H. Beer in Chemnitz, Bergstr. 14. VI. Amtsger. Bez. Chemnitz. Die QOrtschaften: Altchemnitz, Erfenschlag, Einsiedel, Dittersdorf, Eibenberg, Kemptau, Burkhardtsdorf, Klaffenbach, Berbisdorf u. Harthau. Vertrm.: Baumeister M. M. Seifert in Chemnitz. Stellvertr.: Baumeister C. G. Müller in Altchemnitz. VII. Amtsger. Bez. Chemnitz. Die Ortschaften: Halbersdorf, Stelzen⸗ dorf, Markersdorf, Neukirchen, Adorf, Leukersdorf, Mittelbach, Grüna, Reichenbrand, Siegmar u. Neu⸗ stadt. Vertrm.: Baumeister Frdr. Wilh. Schreiter in Grüna. Stell vertr.: Baumeister Carl Ghilf. Scherzer in Neustadt. VIII. Amtsger.Bez. Chemnitz. Die Ortschaften: Kappel, Schönau, Altendorf, Rottluff, Ober- u. Niederrabenstein, Borna, Heinersdorf, Draisdorf, Glösa u. Furth. Vertrm: Baumeister Max z Arth. Rotter in Chemnitz, Kanalstr. 27. Stellvertr. Baumeister Philipp Klinger in Kappel. Die in den Bezirken J. bis VIII. befindlichen Steinmetzgeschäfte und die damit verbundenen Steinbruchebetriebe sind den Vertrauens männern der betreffenden Bezirke mit zugetheilt. IX. Amtseger. Bez. Limbach. Vertrm.: Baumeister E. F. Poser in Limhach. Stellvertr.: Baumeister Curt Sussig in Limbach. X. Amts- ger. Bez. Stollberg. Vertrm.: Baumeister Herm. Tränkner in Stollberg. Stellvertr.. Baumeister Frdr. Wilh. Otto in Zwönitz. XI. Amtsger. Bez. Wolkenstein u. Zschopau, mit AÄueschluß von Ditterk⸗ dorf. Vertrm.; Baumeister Fr. Ernst Schaar⸗ schmidt in Wolkenstein Stellvertr.. Baumeister Max Eidam in Weißbach. XII. Amtsger.! Bez. Marienberg u. Zöblitz. Vertrm.: Baumeister Gstv. Neubert in Olbernhau. Stellvertr.. Baumeister Louis Oskar Krumbiegel in ge i XIII. Amtꝰ⸗ fer. Bez. Augustusburg u. Lengefeld. Vertrm.: Baumelster Carl Ghilf. Schröter in Grünhainichen. Stellvertr: Baumeister Rich. Trautzsch in Lenge—⸗ feld. XIV. Amtsger. Bez. Frankenberg u. Oederan. Vertrm.: Baumeister Rob. Miersch in Frankenberg. Stellvertr,, Baumeister Carl Kempe in Oederan. XV. Amtsger. Bez. Annaberg u. Ehrenfriedersdorf. Vertrm : Baumeister Emil Schiefer in Annaberg. Stellvertr. Baumeister Eduard Rockstroh in Ehren⸗ friedersdorf. XVI. Amtsger. Bez. Oberwiesenthal u. Scheibenberg. Vertrm. Baumeister Frdr. Seidel in Neudorf. Stellvertr,. Baumeister A. Steudel, i. Fa.: Steudel C Vogelsang in Scheibenberg. XVII. Amtsger.“ Bez. Schwarzenberg, Schneeberg u Lößnitz. Vertrm.: Baumeister Emil Nerge in Schwarzenberg. Stellvertr: Baumeister Eduard Görling in Schneeberg. XVIII. Amtsger. Bez. Johanngeorgenstadt u. Eibenstock. Vertrm.: Bau⸗ meister Oskar Puschmann in Johanngeorgenstadt. Stellvertr.: Baumeister K. Ott in Eibenstock. Sektion V. Bautzen. Bezirk: J. Amtsger. Bez. Bautzen. Vertrm.: Zimmermstr. Gstv. Lotze in Bautzen. Stellvertr. Baumeister Carl Schneider in Bautzen. II. Amtsger. Bez. Kamenz i. S. Ver⸗ trm.: Baumeister Ernst Eger in Kamenz i. S. Stellvertr,. Baumeister Herm. Wendt in Ka⸗ menz i. III. Amtsger. Bez. Löbau i. S. Vertrm: Baumeister Mor. John in Löbau i. S. Stellvertr.: Baumeister Heinr. Peschel in Löbau i. S. IV. Amtsger. Bez. Zittau. Vertrm.: Baumeister Rich. Krause in Zutau. Stellvertr.: Klempner⸗ mstr. Rob. Pfeil in Zittau. V. Amtsger.“ Bez.

Vertrm.: Baumeister Ghelf. Häbler in Großschönau. Stellvertr. Maurermstr. Frdr. Ernst Walther in Seifhennersdorf. VI. Amtèger.“ Bez Ostritz. Vertrm.: Baumeister Heinr. Kretzschmer in Ostritz. Stellvertr.. Baumeister J. A. Peukert in Ostritz. VII. Amtsger. Bez. Bernstadt i. S. Vertrm.“ Baumeister Ernst Ebermann in Bern stadt i. S. Stellvertrn:. Zimmereigeschäftsinhaber Wilh. Maucke in Schönau a. Eigen. VIII. Amts- gerichts · Bez. Herrnhut. Vertrm.: Bauunternehmer Carl Grieger in Niederstrahwalde. Stellvertr.:— Bauunternehmer Aug. Ernst Schröter in Groß— hennersdorf. IX. Amtsger. Bez. Ebersbach. Vertrm.:— Baumeister F. A. Fuchs in Neugersdorf. Ob. L. Stellvertreter: Baumeisler Hugo Weise in Eibau. X. Amtsger. Bez. Neusalza u. Schirgiswalde. Vertrm.: Baumeister E. Jul. Reihmann in Soh⸗ land a. d. Spree. Stell vertr.. Ernst Hantusch, Mitinhaber der Steinschleiferei Ernst Hantusch & Co. in Oppach. XI. Amtsger. Bez. Bischofswerda. Vertrm.: Baumeister Clem. Mittag in Bischofs⸗ werda. Stellvertrn! Baumeister Frdr. Günther in Bischofswerda. XII. Amtsger.“ Bez. Pulsnitz. Vertrm.: Banmeister Emil Stephan in Pulsnitz. Stellvertr. Baumeister Carl Johne in Pulsnitz. XIII. Amtsger-Bez. Königsbrück. Vertrm.: Bau⸗ meister Ozwald Reinhardt in Königsbrück. Stell vertr.: Maler Rud. Zaake in Königsbrück. Sektion VI., Gera. Bezirk: JI. Gera, südöstl. Stadtbezirk u. die umliegenden DOrtschaften. Vertrm.: Baumeister Carl Nitzsche in Gera. Stellvertr.: Hofzimmermstr. Ad. Roszinsky in Gera. II. Gera, südwestl. Stadtbez. u. die umliegenden Ortschaften. Vertrm.! Zimmermstr. Herm. Gerhardt in Debsch⸗ witz. Stellvertr,:. Maurermstr. A. Junghans in Gera. III. Gera, nordwestl. Stadtbez. u. die um⸗ liegenden Ortschaften. Vertrm.: Baumeister Alb. Paul in Gera. Stellvertr.' Zimmermstr. Robert Rascher in Untermhaus. IV. Gera, nordöstl. Stadt⸗ bez. u. die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Zimmermstr. Gstv. Schmidt in Gera. Stellvertr.:— Vachdeckermstr. Theod. Metzner in Gera. V. Stadt Hohenleuben nebst den Ortschaften Göttendorf, Triebetz, Langenwetzendorf, Hirschbach, Neuärgerniß,

Großschönau.

Viederböhmersdorf und. Weißendorf. Vertrm Zimmermstr. Herm. Voigt in Göttendorf. Stell vertr.; Mauręermstr. Fr, Aug. Feistel in Triebeg II. Amtsger. Bez. Schleiz. Verkrm.: Zimmermstt ; F. G. Schwalbe in Schleiz. Stell vertr.: Maurer. meister Rob. Geipel in Schleiz. VII. Amts ger. Be⸗ Lobenstein. Vertrm. ; Maurermstr. K. Triebel jn Lobenstein. Stellvertr. Zimmermstr. K. Scheidig in Ebersdorf. VIII. Amtsger.⸗Bez. Hirschberg Vertrm.; Maurermstr. Karl Militzer in Stelzen. Stellvertr. Maurermstr. Heinr. Militzer in Hirfch. berg. IX. Königl. Preuß. Enklave Gefell. Vertrm.: Maurermstr. C. Eulenstein in Gefell. Stell vertr.; Zimmermann Louis Walther in Gefell. X. Stadt- bez. Greiz. Vertrm.; Baumeister Rob. Herold in Greiz. Stell vertr.: Baumeister Otto Ed. Hoffmann in Greiz. XI. Greiz, umliegende Ortschaften rechtz der Elster. Vertrm.; Baumeister Frz. Jahn 'in Greiz. Stellpertr.: Baumeister Paul Herold in Greiz. XII. Greiz, umliegende Ortfchaften links der Elster. Vertrm.: Baumeister Paul Oehmichen in Greiz. Stellvertr. Baumeister Ernst Steiner in Greiz. XIII. Stadt Zeulenroda, nebst den Ort⸗ schaften Arnsgrün, Büna, Dobiga, Leiningen, Pöll—, witz, Schönbrunn und Wolfshain. Vertrm.: Maurermstr. Chr. Seeling in Zeulenroda. Stell vertr!:. Zimmermstr. L. Hetzer in Zeulenroda. XIV. Ortschaften Burgk, Crispendorf, Remptendorf, Möschlitz, Zoppothen, Neundorf, Dörflas, Friesau, Groschwitz, Mönchgrün, Pahnstangen, Plothen, Röppisch und Rauschengesees. Vertrm: Maurer meister Carl Raabe in Crispendorf. Stellvertr: Maurermstr. Fr. Pohl in Möschlitz.

Den Vertrauengmännern stehen nach §. 29 Ab. 1 2 des revid. Genossenschaftsstatuts die Befug—⸗ nisse von Beauftragten im Sinne von §. 82 dez Unfall versicherungs- Gesetzeg zu. Wegen etwa zu machender Einwendungen gegen die Besichtigung eines Betriebes durch den Vertrauensmann des be⸗ treffenden Bezirkes wird auf die Bestimmungen des §. 85 des Gesetzes verwiesen.

Dresden, den 1. Oktober 1891.

Der Genossenschaftsvorstand. H. Storz, Vorsitzender.

l39479

Bekanntmachung

der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschasft,

Sektion II. Gemäß §. 31 des Genossenschaftsstatuts bringt der unterzeichnete Vorstand die nachstehenden

Personalveränderungen zur öffentlichen Kennmniß.

Die stell vertretenden Herren Vorstandsmitglieder Robert Hempel zu Berlin und Konsul Wächter zu Stettin sind aus dem Verstande ausgeschis den, die freigewordenen Stellen sind unbesetzt.

Herr Direktor Max Bleise vom Berliner Spediteur ⸗Verein ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede für den unterzeichneten Vorsitzenden gewählt worden.

Die Vertrauensmannesbezirke 1 bis 6 sind in 13 Bezirke und die früheren Bezirke 22 bit

24, jetzt 30 bis 33, in 4 Bezirke eingetbeilt und wie nachstehend angegeben, besetzt worden:

Name, Firma und Wohnung des

Umfang des Bezirks.

Vertrauens mannes.

Stellvertreters.

Berlin C. rechts der Spree und Isidor

nördlich der Stadtbahn.

Berlin C. rechts der Spree und südlich der Stadtbahn.

Berlin C. nk der Spree, sowie die Kreise Teltow und JInterbogk · Luckenwalde.

Berlin N. östlich der Brunnen, Bad⸗ und Schwedenstraße einschlief ich dit ser Straßen).

Berlin N. westlich der Brunnen⸗, Fr. Bad⸗ und Schwedenstraße.

Berlin O. S. Berlin S8.

Berlin W.

Berlin A0.

Berlin NW., Charlottenburg, die Kreise Ost⸗ und West⸗ Havelland ohne die Stabt Brandenburg, ferner die Kreise Templin, Ober und Nieder barnim.

Berlin 80.

Berlin 8W. nördlich des Land wehr⸗Kanals.

Berlin 8W. südlich des Land— wehr · Kanals. der

Magdehurg ohne die Vororte Sudenburg, Buckau, Friedrich⸗ stadt, Werder und Neustadt bei Magdeburg.

Die Vororte von Magdeburg (Sudenburg, Buckau, Fried⸗ richstadt, Werder und Neu⸗ stadt bei Magdeburg).

Die Kreise Gardelegen, Salz⸗ wedel, Stendal, Osterburg A. und Jerichow II.

Die Kreise. Neuhaldensleben, Oschersleben, Wolmirstedt, Wanzleben und Jerichow J.

Knyrim

OPeinrichsdoꝛff inhaber der Firma Gerhard K Hey) zu Berlin C., Prenz⸗

lauerstr. 20.

Gustav Willhöfft (Inhaber der Firma G. Willhöfft vorm. Paul Evert & Co.) zu Ber⸗ lin G. Neue Friedrichstr. 56.

Carl Elsholtz (Inhaber der Firma Friedr. Wallburg) zu Berlin C., Münzstr. 28.

Adolf Bergemann, Bergemann & Co., zu Ber lin N., Schlegelstr. 9.

Bathe,

Schultz,

Chausseestr. 3.

Gutherz zu Küstriner Platz 4.

Emil Roethig (Mitinhaber der Firma F. Doehl & Co.) zu Berlin 8., Wasserthorstr. 22.

A. W. Martin (Mitinhaber der Firma W. Schlieben & Co.) zu Berlin W., Bülow⸗ straße 62.

Fr. Nitze, in Firma Fr. Nitze & Co., zu Berlin C., Schloß⸗ platz 7 / .

Eugen Jordan, in Firma Jordan K Berger, zu Berlin NO., Neue Königstr. 70.

Gustav von Fürich (Mitinhaber der Firma Carl Ed. v. Fürich) zu Berlin 8, Alexandrinen⸗ zu straße 44.

Heinrich Booß, in Firma C. H. Dedel's Nachf., zu Ber⸗ lin W., Jerusalemerstr. 44 / 45

Ludwig Oppenheim (Mitinhaber

Firma Arnheim & Co.) zu Berlin 8 W., straße 25.

Richard Knyrim, in

& Co, zu Magde⸗

burg, Bahnhofstr. 66.

Franz Riehle, in Firma F. W. Wolff zu Magdeburg, Breite⸗ weg 144

Paul Holzheuer, in Firma F.

Jordan, zu Magdeburg, Knochenhauer Ufer 79.

Hugo Feder, in Firma S. Feder, zu Magdeburg.

(Mit. Moriz Kristelle, in Firm Gebr. Kristeller, zu Berlin O, Neue Friedrichstr. 38.

Wilhelm Fischer zu Berlin G, Poststr. 6.

Otto Metzdorf, in Firma Gebr. Metzdorf, zu Berlin C, Scharrnstr. 14.

Berthold Burchardt, in Firma Adolf Burchardt Söhne, zu Berlin O, Schloßfreiheit 5,

Oskar Licht, in Firma Licht & Patzenhofer, zu Berlin N, Bergstr. 42.

Carl Oberländer zu Berlin 0, Andreasstr. 19.

Max Drewitz, in Firma H. Lange zu Berlin 8., Tempel⸗ hercenstr. 16.

Max Wilke, in Firma S. Rähmel Nachf., zu Berlin W. Markgrafenstr. 45.

Julius Ash, in Firma B. Bern⸗ hardt C Co., zu Berlin NO., Neue Königstr. 60.

Willibald Loewenthal (Mit⸗ inhaber der Firma A. War⸗ muth) zu Berlin NW., Fried- richstraße 94.

in Firma

in Firma Hugo zu Berlin N.,

Berlin O.,

Erich Burchardt, Prokurist der Firma Andree & Wilkerling, Berlin 80, Lausitzer⸗ ; straße 44. Aug. Sponholz, in Firma Fritz Grothe Nachf., zu Berlin 8., Oranienstr. 118. ; Bernh. Brastrap, Prokarist der Firma C. Brastrup, zu Ber⸗ lin 8W., Barutherstr. 14.

Franz Schwartzkopf, in Firma Schwartzkopf & Co, iu ö Hohen⸗ pfortestr. 35.

Hans Greiner (von der Firma Ferd. Bohnenstiel Nachf.) ju Magdeburg, Petersberg 9.

aul Bertin, in Firma Sanner 2 Lange Nachf., zu Magde⸗

hurg. Wilh. Dingel, in Firma Gebr. Dingel, zu Magdeburg.

Möckern

Firma

Die Vertrauensmannesbezirke erhalten die fortlaufenden Nummern 1 bis 33. Im Vertrauensmannesbezirk 16 . C. L. 1 an Stelle des verstorbenen Herrn Carl Silling zu Küstrin, Herr Ph. Silling, in Firma C— illing, zu Küstrin zum Vertrauensmann Stellvertreter,

im Vertrauensmaunesbezirk 24 ; an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Georg Grawitz zu Stettin, Herr Au gust Tillack,

in Firma

Tillack C Böhm, zu Stettin zum Vertrauensmann = Stellvertreter gewählt worden.

Berlin, den 7. Oktober 1891.

Der Sektionsvorstand.

Emil

Jacob.

zum Deutschen Reichs⸗

M 240.

AUntersuchungs⸗Sachen. 2. if e ustellungen u. der AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

J. h ug

Dritte

Beilage

Berlin, Montag, den 12. Ottoher

Deffentlicher Anzeiger.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

S941.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. e. iederlassung 2c. von 9. .

10. Verschiedene

echtsanwälten.

ekanntmachungen.

3) unfall. und Invaliditäts. A. Versicherung. larns] NUnappschafts-⸗Berufs-Genossenschaft Section VI.

Gemäß 5§. 32 des Statuts für die K = ö̃ Wahlperiobe vom J. Vktꝰ ber 777 3 ie Knappschafts. Berufg⸗Genossenschaft machen wir die für die

stehend bekannt:

ernannten Vertrauensmänner und deren Stellvertreter nach⸗

Nr. des Bezirks.

Betriebe des Bezirks.

Vertrauensmann. Stellvertreter.

*

Grube: Heinitz eons.

Gruben: Elisabeth cons., Maria Grube: Florentine cons.

Gruben: Grube: Max.

Gruben: Concordia und Michael Gruben: Hedwigswunsch, Lud⸗ Grube: Mathilde ver.

Gruben: Deutschland cons., Schle⸗

Gruben: Alexandrine, Anhang,

Gruben: Gruben: Chassse, Fanny eons. Grube: Laurahütte.

Gruben: Abendstern, Georg cons.

Gruben: Gleichheit, Myslowitz, Gruben: Ferdinand, Jacob. Grube: Giesche cons.

Gruben: Carlssegen cons. mit Grube: Cleophas.

Gruben: Friedrich ⸗Orzesche ver,

Gruben: Brade, Emanuelssegen,

Grube: Hustschiner.

Gruben: Tönigin Luise, Königin Louise Pachtfeld.

Grube König.

Gruben: Hleischarley einschlteß lich Gute Concordia, Neue Euridice und Solfatara, Cae⸗ eilie, Jenny Otto, Neue For- tung, Neue Helene, Rofalie, Rudolf, Samuelsglück mit Pyrit, Scharley-⸗ Tiefbau,

altherssegen.

Gruben: Friedrich, Leopold u. Vorsehung, Königshüͤtter Gisen⸗ erzförderung, Hütte: Friedrich.

Gruben: Apfel, Fiedlersglück, Karsten. Centrum ver. Wühel⸗ mine, Wilhelmsglück.

Gruben: Aufschluß, Carl Gustav, Eva, Eleonore, Gustav, Hugo, Kleinigkeit, Magdalena, Neue Victoria cons., Neuhof, Rad⸗ zionkau, Neue cons., Rofaliens⸗ fund, Redlichkeit, Üünschuld.

Grube: Gräfin ⸗Laura.

cons, Paulus ⸗⸗ Hohenzollern cons., Sur nnd .

Brandenburg

cons., Wolfgang cons.

cons.

wigsglück.

sien cons.

Beatenssegen, Gottes fegen conf. Hugozwang comb., Lythandra, Paul, . h ohenlohe, cons., Waterloo. n

Louisensgluück, Wasserhaltu der Abendstern und een glückgrube.

Neue Przemsa.

Ruhberg, Wanda cons „Weichsel.

Gottmituns, , uns, Trautscholdsegen

Heinrichsglück.

ruhen: Anna cons., Beatens—« glück, Charlotte, Neue conf, Deutsches Reich cons., Emma mit Marãlahisf, . cons., Kaiserin Ellsabeth, Leo

cons., Lentsch, Reden.

Königlicher Bergassessor Buse

Königli zu Zabrze. öniglicher Obersteiger Erm zu

aborze. Königlicher Obersteiger Rath zu Zaborze. Königlicher Obersteiger Dittrich zu Guidogruhe bei Zabrze. Königlicher Berginspektor Heinke zu Königshütte. Königlicher Obersteiger Häusler zu . Heyduk bei Schwientoch⸗ owitz. I r balter Oppenberg zu Schar⸗ e

Königlicher Bergrath Kreusch⸗ ner zu Königshütte. .

Bergwerksdirektor Kunitz zu Scharley. y.

Bergverwalter Triebz zu Blei⸗ scharleygrube bei Groß ⸗Dom⸗ browka.

Königlicher Oberbergrath Koch Königlicher zu Tarnowitz, zu

Berginspektor iet Beuthen *. Cie 3

Königlicher Bergrath Hille—⸗ brand zu Carlshof bei Tarnowitz.

Berginspektor Jaekel Tarnowitz.

Ohbersteiger Wollanky zu Karsten⸗ Centrumgrube bei Beuthen O /S.

Berginspektor Eggel zu Carlshof bei Tarnowitz.

Berginspektor Lucke zu Heinitz⸗ grube bei e nl Rutsch zu

Ohbersteiger Weicht zu Heinitzgrub bei Beuthen O. /S. .

Bergverwalter J Busch zu Königs— uͤtte.

Gräfin, Lauragrube bei Königshütte O /S.

Berginspektor Liß zu Beuthen O. /S.

Obersteiger Weicht zu Heinitzgrub bei Beuthen O / S. nn n ,

Obersteiger Dittrich zu Florentine⸗

Ohbersteiger Klingberg zu grube bei Ober ˖Lagiewnik.

Florentinegrube bei Ober⸗ Lagiewmnik.

Bergberwalter Metke zu Wolf⸗ ganggrube bei Ruda.

Berginspektor Eckert zu Max . grube bei Laurahütte.

ö Kirschnick zu

abrze.

Obersteiger Baumgärtner zu Borsigwerk.

Berginspektor Bruckisch zu Lipine.

Bergwerksdirektor Honigmann zu Charlottenhof bei Königs⸗ hütte. ö ergverwalter Nimptsch zu Antonienhütte. .

Bergverwalter Engelmann zu Ruda.

Obersteiger Franz zu Maxgrube hei

Laurahůtte.

ö Baumgärtner zu Borsig⸗ erk.

Bergverwalter Kirschnick zu Zabrze.

Obersteiger Schneider zu Wpine.

n nr Lück zu Schlesiengrube bei Chropaczow.

Obersteiger Dito zu Antonienhütte.

Bergwerksdirektor Scheller zu

Hohenlohehütte.

Bergwerksdirektor Heckel zu

Fannygrube bei Laurahütte.

J Beyer zu Laura⸗ ütte

Bergwerksdirektor Drescher zu Waterloogrube bei Kattowitz. Berginspektor Eckert zu Maxsrube bei Laurahütte. Bergwerksdirektor Scheller zuHohen⸗ lohehütte.

Bergberwalter Kuntze zu Rosdzin

Berginfpektor Ganzel zu bel Schoppinitz.

Rosdzin bei Schoppinitz.

Berginspektor Salzmann zu Myslowitz.

Berginspektor Hein zu Fer⸗ dinandgrube bei Kattowitz. zu Schop⸗

pinitz. Obersteiger Theusner zu Carls; segengrube bei Brzezinka. Bergwerksdirektor Braetsch zu Zalenze. Ber gwerksdirektor Hermann zu Orzesche.

Berginspektor Böer zu Emanuelssegen. Beigwerksdirektor Brendel zu Beatensglückgrube bei Rybnit.

Obersteiger Fritsch zu Myslowitz.

Obersteiger Schendera zu Ferdinand

grube bei Kattowitz.

. Salzmann zu Myg⸗

owitz.

vi seter Salzmann zu Mys⸗ o

witz. Obersteiger Förster zu Cleophas grube bei Kattowitz. Obersteiger Gephart zu Orzesche.

Steiger Marzodko zu Emanuels⸗

egen. Berginspektor Rzehulka zu Leogrube bei Czernitz.

Bergverwalter Bartsch zu

Obersteiger Schů t dne en n, nn Hettztotrh

bei Ludgierzowitz.

witz. Tarnowitz, den 3. Oktober 16g Der Vorstand der Section vl. der Knappschafts · erufsgenossenschaft.

Scherbening.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

eine.

papieren.

I3Sbb 2]. Auleihen der Stadt Hanan. Ziehung am 30. September 1891. Auszahlung am 31. März 1892.

L. r , , 1880. eihe L zu 0 Siehung). xt wem m G Siehuug) Litt. R. Nr. 49 134 159 192 216 253 à 500 6 Litt. O. Nr. 24 30 71 85 1935 778 293 299 369 402 411 758 3 206 . ö 9 ih, 4. Nr. 709 714. eihe zu 3 υίη—, (III. Ziehung). Litt. A. Nr. 93 à . 323 K

e m um m,. 5) Verloosung 2c. von Werth⸗

Litt. ER. Nr. 54 73 135 225 à 500 A

Litt. C. Nr 11 63 76 244 330 391 397 502 530 532 723 763 à 200 4A

Rückständig: Litt. C. Nr. 639. 2 . . . . 1889.

Serie zu 0 Ziehung).

Litt. A. Nr n 3 . .

Litt. EB. Nr. 158 199 274 à 1000 M

Litt. C. Nr. 204 271 307 à 500 A

Litt. D. Nr. 264 362 453 461 482 492 à 200 S

Rückftändig: Litt. G. Nr. 282 292 und itt. D. Nr. 357 386 411 429 434 und 463.

396531

Tilgung der Dortmunder Stadtanuleihe

. des Jahres 1884.

Für das Etatsjahr 1891/92 sind nach dem Aller höchsten Privileglum 453 000 M zu tilgen.

Die Tilgung ist durch Ankauf bewirkt. Der Magistrat. Schmieding.

3979)

Bei der am 3. d. Mts. nach

30430 41191 - 41110 45321 —- 453530 47231 - 47246.

. und der nicht rerfallenen Zinscoupons

Kreditanstalt in Zürich; bei dem B von

in Genf; in Lugand.

für 1099 Franken, bei der Direktion der Digconto— Berlin; bei dem Bankhause M.

Die Verzinsung dieser Obligationen Luzern, den 6. Oktober 1891.

Gotthardbahn. Ausloosung von 44 Obligationen, rüczzahlbar am 31. Dezember 1891.

Maßgabe der Bedingungen des 40/0 Anlei i Franken, d d 1. Januar 1884, in Gegenwart eines , . nn ,,,, loosung sind folgende Obligationen Nummern gezogen worden:

120 Obligationen Litt. A. von

Nr. 13681 = 153600 33741 —- 33760 40061 40080 42221 43240 Solz 1 - 6ol40 63741 - 63760.

100 Obligationen Litt. B. von

Nr. 1 - 100 3241 3350 10101 - 10110 15061 15070 18231 18240 21691 21700 30421 —-

vorgenommenen achten Aus⸗

Fr. 500. Fr. 1000.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung

Nr. 17—20 sammt Talons vom 31. Dezember

In der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, bei der Schweize isch

asler Bankverein und bei d aue! ö

ö. k ö. ö z 6 ö. ,, Bank in . ö z bei dem Bankhause Pury ie, in Neuenburg; bei dem ĩ

bei der Tessiner Kantonalbank in en, rn H

bei der Kantonalbank von Bern und bei der Bank der italienischen Schweiz

In Deutschland: in Mark zum Tagescourse der Schwei ; ĩ

zerfranken, jedoch nicht unter 80 „Gesellschaft und dem B 3 ö. Berlin Di. A. von Rothschild & Söhne, Industrie und der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. / M.; Oppenheim jun. C Comp. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln.

im ankhause S. Bleichröder in der Filiale der Bank für Handel und bei dem Bankhause Sal.

hört mit dem 31. Dezember 1891 auf.

Die Direktion der Gotthardbahn.

39795 Bekanntmachung. Nachdem auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 18. Jun; er. der Gemeinde Stadt Rheydt die Berechtigung zur Kündigung der unterm 1. März 1876 privilegirten Rheydter Stadtobligationen L. Ausgabe ertheilt worden ist, erhalten die In⸗ haber der genannten Obligationen noch fünf Zins— Coupons für die Zeit vom 1 Juli 1891 bis 31. De⸗ zember 1893, welche gegen Rückgabe des in ihren Händen befindlichen Talons in der Zeit vom . , 63) h , , . 1891 bei der adtkasfse zu Rhe in Empfang zu nehmen sind. 4 ar en e, K 1891. ö. st zie stä e uldentilgungs⸗Commission. I A: Pahlke, Ober ⸗Bürgermeister.

6) Kommandit⸗Ges ellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

37884

Vereinigte Königs- K Laurahütte Aetien⸗ Gesellschaft für Bergbau C SHüttenbetrieb. Bei der heut in Gegenwart eines Notars und eines Vertreters des Bankhauses S. Bleichröder stattgehabten Ziehung der am 2. Zanuar 1892 gemäß der Anleihebedingungen und dem Tilgungsplan zur

Rückzahlung gelangenden 41 prozentigen Partial · Obligationen unserer hypothekarisch sicher gestellten Anleihe von ö. ö. O00 S sind folgende 115 Nummern gezogen orden: 49 67 74 185 247 273 294 479 50d 615 616 88 735 817 841 843 963 981 1206 1235 1362 1370 18947 15969 1589 1685 1777 1805 1847 18935 1967 1971 1985 1989 2100 2247 2336 2413 23454 2552 26659 2697 2768 3100 3203 3260 3366 3336 3377 3437 3444 3478 3547 3558 3566 3599 3664 3659 3710 3716 3792 3815 3849 3966 39835 4631 4188 4189 4510 45300 4522 4574 4521 4634 4659 4747 4776 4871 4880 4889 4926 4954 5048 5355 5356 53657 5359 5475 5511 65532 5723 5742 5755 5862 6007 6289 6379 6402 6437 6499 6546 6578 6792 6799 6806 6898 6952 7006 7011 7122 7165 7204 7271 7286 7311 7318 7438 7499. Die Augzahlung des Rominalwerthes geloosten Obligationen mit 1000 4 2. 3 , . 9 er Hauptkasse der Gesellschaft in Berlin Herrn S. Bleichröder in n . Herrn Jacob Landau in Berlin, der Norddeutschen Bauk in Hamburg, da Herren L. Behrens Söhne in Ham urg, Herrn E. Seimann in Breslau, Herrn Jacob Landan in Breslau,

dieser aus⸗ erfolgt vom

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, r . später als an n.

Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden

Coupons wird von dem Kapitalsbetrage der Obli⸗ ö 6 Vie Verzinsung der vorbezeichneten Obli hört mit dem 31. Dezember i891] . , Bisher nicht behoben aus der vorjährigen Ziehung sind die Nummern 1202 1512 1885 7553 4217 4262. 3 . ö. ö. 1891. ereinigte Königs * Laurahütte Actien · Gesellschaft für Bergbau ˖ Süttenbetrieb. Der Vorstand.

lsblsä! Cöln⸗Müsener Bergmerks⸗Aetien⸗Verein.

Generalversammlung.

Die sechsunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Actionäre des Cöln · Müsener Bergwerks Actien⸗ Vereins wird Samstag, den 21. Stktober d. J., Mittags 12 Uhr, im 8 . . 91 Schaaffhausen :schen

ankvereins, Unter Sachsenhaufe ö. Köln, stattfinden. K

Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inel. 33 unserer Statuten laden wir die Actionäre des Vereins ein, an dieser Generalversammlung theilzunehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Gintrittsfarten und Stimmzettel am Freitag, den 39. Oktober d. J. Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis Uhr in dem vorbezeichneten Locale entweder gegen Vorzeigung der nach §. 28 der Statuten vor— , , ,,,. 36 . eines ge⸗

enden Attestes über deren Besitz in nommen werden n, JJ

agesordnung:

1) Bericht der Birection . den Betrieb im

e n , ,,. über den rmögensstand un e Verhältni

, hältnisse der

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und des Vorschlages zur Gewinn · Vertheilung, sowie etwaige Bemerkungen des sesben zu dem , und dem Berichte der Com- missarien.

3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der

Dividende und der Gewinn⸗ . nnr

4) ern, Mitglied

) Wa on gliedern des Aussichtsrathes. 5) Wahl von drei Commissarien, . 3 Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Seripturen der Gesellschaft zu vergleichen.

Der Bericht der Direction nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung können vom 15. Sk= tober d. J. an in dem Böreau des Vereins in Kreuzthal und bei dem A Schaaffhaufen'fchen Bank⸗ vereine in Köln von den Berechtigten in Empfang genommen werden.

Kreuzthal, Kreis Siegen, den 10. Oktober 1891.

Der Anfsichtsrath.