139667 (39676
Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.
Prioritäts. Obligationen Serie I. Verloost zur Rückzahlung am 1. Juli 1892. Nr. 6 61 91 170 76 191 201 278. Prioritäts⸗Obligationen Serie II. Verlooft zur Rückzahlung am 1. Juli 1892.
(38880)
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 d. Mts, ist die Auflösung der Aetiengesell schaft Coburger Gesellschaftshaus erfolgt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell. schaft zu melden.
Coburg, 30. September 1891.
Der Vorstand
Barmer Stadttheater Actien Gesellschaft.
Bilanz vom 309. Juni 1891. (. Soll. Saben. An Bühnen⸗Conto. S 52 000— Per Actiencapital Conto . Immobilien Conto. A454 900. — Hppotheken ˖ Conti ö Coulissenhaus Conto
i 41 882.37 Obligationen Conto.. .. Gewinn ⸗ u. Verlust · Conto . 9383.78 . Bau ⸗Reserve⸗Contoo.. . 8570.21
J - 3135.94 MSc. 521 166.15
eg . Vierte Beilage 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
43 660.—
1891.
AS 521 166.15
39664
Freyburger Mühlenwerke
Activa.
H Hintze Ce Freyburg a. Unstrut. Abrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 890 bis 30. Juni 1891.
Bilanz Conto.
Passiva.
An Grundstücks⸗Conto lt. v. J. .. Wasserkraft ˖ Conto lt. v. J. . Zugang: Schleusenbaun.
= Abschreibung
Gebäude · Conto lt. v. 5. ; Zugang für Neubauten. .. „für Kronacher Haus.
— ca. 20½ Abschreibung .
Mühlwerk ˖ Conto It. v. J. .. Zugang für Neuanschaffungen
— 10 904ÄAbschreibung . Holzschleifereiwerk ⸗ Conto lt. v. J. Zugang für Neuanschaff ungen
— ca. 746 o/ (0 Abschreibung . Fuhrwerks Contto .... — ca. 20 00 Abschreibung auf S 7205 Inventar ; Utensilien⸗Conto It v. J... — ca. 10 ½— Abschreibung . , , , , ., ; ühlenbetriebs / Conto. Waaren ˖ Conto Säcke · Conto Casse⸗Conto Wechsel⸗Conto. ... Contocorrent · Conto, Debitoren
Pebet.
6
LRb0oo00
864
b00 18194
5944 23095 158495 16849 2370
1175 7a
1444
7100
710
Doss ; 64 17 TD -= Dod d dõ
TDi -
b 35h60 —
357 õ ß
or oss az
e * 6 31000 — Per Actien ⸗Capital⸗Conto: Einlage d. p. h. Ge⸗ sellschafters Sp 200000, — Actien
im Umlauf. 00000, —
Reservefonds⸗Conto Hypotheken ⸗Conto.. Accept · Conto ... Contocorrent · Conto, Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, Gewinn.
700000 1000 300000 313508 S3 927
h3006
291000
142646
51541
bhol 26
63 90 —
3609 25 499275 115864 60 1814470 10254 58 12428 15
145144190 Gewinn⸗ und Verlust⸗GConto.
1451441 9 Credit.
3
An Wasserkraft ⸗Conto .. Gebäude ⸗Conto, ca 2 0 .. Mühlwerk ⸗Conto, 100, 9...
Folischleifereiwerk. Conto, ca. 7 5ο
Utensilien⸗Conto, ea. 10 0p Fuhrwerks ⸗Conto:
ca. 20 9υ vom Inventar. Fubrkosten. Dubiosen ·˖ Conto insen⸗Conto. .. ypothekenzinsen⸗Conto .. Versicherungs⸗Conto .. Handlungẽkosten⸗ onto. Mühlenbetriebs ⸗ Conto). Bilanz ˖ Conto ;
9 466 3
17 Per Wagren⸗Conto. . 80 Grundstücks⸗Ertrags⸗ 57 86 87 SBolischleifereibetriebs⸗ — ,,
. 185244
200
32496
28992 41
691036 7363 50 b940 53 14973 55 bl4a0 48 29751 49 35615 40 53006 47
Freyburg a. U., den 30. Juni 1891.
Der persönlich haftende Gesellschafter.
H. Hintze.
ssd 37 Issgg3 gg
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Freyburger Mühlenwerke H. Hintze Co. zu Freyburg a /s. bescheinige ich hiermit.
Freyburg a. M., den 7. August 1891.
A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Fiͤbshj
Dresdner
Preßhefen⸗ . Kornspiritusfabrik (onst J. . Bramsch;.
Dilance am 30. Zuni 1891.
Areal · Cto.: Gebäude Cto. incl. Haus in der Wilsdrufferstraße. ; Maschinen u. diverse Inventarien. Reservefond: Hypotheken ⸗ u. Effecten⸗ R Cassa˖ und Wechsel⸗Conto. ersonal⸗ und Banken⸗Conto .. bgaben⸗ und Assecurance⸗Conto .. Invalidenfond⸗ n. Cautions · Effecten · Cto. Berechtigungsscheine⸗Conto. . Special ˖ Reservefond⸗Effecten⸗Conto. Vorräthe aller Art .
.
475865 44 184857 74
149980 — 26941 83 346295 33 2910
399
31102 40
251
VF Verlust⸗- und Gewinn - Conto.
*
zh io 13 6
4084
5 TW]
I. obo)o00 — 29700 —
1790790 193241 16312 10255 202481
Actien⸗Capital⸗Conto. Cautions ˖ Conto.. . . Reservefond⸗ u. Special⸗Reservefond⸗ , Branntweinstener⸗Credit ˖ Conto Invalidenfond für unsere Arbeiter Invalidenfond ⸗ Conto III. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto
Ds 7d
*ffff Juni 30.
M6
Allgemeine Geschäfts⸗ Unkosten. ..
Bilanz ˖ Conto.
13778761 26248 6 Juni 30.
6
No sd 77
Dresden, 29. September 1891. Dresdner Preßhefen ˖ C Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Der Verwaltungsrath.
1890
Oktbr. 1 Vortrag aus vorigem Jahre.... Dezbr. 30. Eingang auf früher abgeschr. Außenstände
1891
Grundstück⸗Ertrag und Zinsen⸗-Conto
Reservefond ˖ Ertrags ˖ Conto .
Productions⸗Conto. 312851 340269
lösss!, Bekanntmachung. Dresdner
Nach stattgefundener
waltungsrathes besteht derselb Din n =. . Fonsul G. Kinder, Vorsitzender,
Amtsverwalter R.
sitzender, Gutsbesitzer L. Bramsch, Commerjtenrgth C Lindemann, Rentier D. W. Meyer Recht anwalt Pr. Tischer Oberforstmeister M. Weißwange,
was unter Hinweis auf 8. 15 der revidirten Sta—⸗
tuten hierdurch bekannt gemacht wird. Dresden, am H. Oktober 1891. Der Verwaltungsrath. G. Kinder.
— Preßhefen⸗ und Korn⸗ spiritus⸗Fabrik (soust J. 2. Bramsch).
Constituirung des Ver⸗ aus folgenden
Kopp, stell vertretender Vor⸗
139761]
Kölner Dynamitfabrikt.
Zu der am Montag, den 26. October er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des 2. Schaaffhansen'schen Bankvereins in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlun laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf den §. 25 unseres Statuts ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz.
2) . des Vorstandes und des Aufssichts⸗
rathes.
3) Wahl eines Rechnungsrerisors.
4) Neu- resp. Wiederwahl eines Aufsichtsraths⸗
mitgliedes. Der Aufsichtsrath.
lung sind spätestens 3 Tage zuvor in der durch §. 10
Blasien zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt
Nr. 370 390 470 Zahlbar an unserer Kafse zu Apolda.
des Coburger Gesellschaftshauses
löcsis! Koenigs⸗Muehle.
Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen wurden beide folgende Nummern
gezogen: Nr. 196, Nr. 224. Wir machen dieses mit dem Bemerken bekannt, daß diese beiden ausgeloosten Obligationen vom 2. Jaunar 1892 ab: in Königsberg bei J. Simon Wittwe . Söhne mit MS 575. — pro Stück gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch nicht fälligen Coupons zur Einliefe⸗ rung gelangen, und daß die Verzinsung vom 2. Ja⸗ nuar 1892 ab aufhört. Der Borstand. R. Czibor. H. Thimm. F. Segadlo. 39486
„Hotel C Kurhaus St. Blasien“ in St. Blasien.
Donnerstag, den 5. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Ühr, findet in den Räumen des Hotel zum Zähringer Hof in Freiburg ¶ Baden) die diesjährige vierte ordentliche Ge⸗ neralversammlung statt.
Tagesordnung:
1) n, des Geschäftsberichtes und der
ilanz,
2) , mn der Direktion und des Aufsichts—⸗ rathes,
3) Bestimmung übe, die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Höhe der auszugebenden Dividende,
4) Bergthung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge,
5) Wahl des Aufsichtsrathes und eines Ersatz mannes nach §§. 16 und 20 der Statuten.
Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Versamm⸗
der Gesellschafts⸗Statuten vorgeschriebenen Weise
bei der Direktion in St. Blasien zu machen. Rechenschaftsbericht und Bilanz sind vom 20. Ok—
tober d J. ab im Direktions⸗Comptoir in St.
oder Abschriften lt. 8. 25 der Statuten durch die Direktion daselbst zu beziehen. St. Blasfien, den 5. Oktober 1891. Der Aufsichtsrath.
39670
Bilanz der Werdener Gas⸗Actien⸗
Gesellschaft
am 39. April 1891.
1
1 * 7 1
24) Einfriedigungẽmauer, Retorten · und
machen wir hierdurch
lung die Aktiennummern: 5 53 56 126 136 142
werth dieser Aktien am 1. Dezember er. bei unserer Kasse gegen Aushändigung der betreffenden Aktien in Empfang genommen werden kann.
Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die
Direktign der Gesellschaft nach den diesjährig er⸗ folgten Wahlen aus folgenden Herren besteht:
sämmtlich hier wohnhaft.
Activa.
1) Baustellen. 98.
19935
54342 26457 21375 16198 81 4622 7097 7237 16770 55
1200 572
ö 1079 Summa 170870
l20000 126096 — 13275 72 a2 93 1573 45 1558 51
Summa Toro ß Nach Vorschrift des Art. Ha unserer Statuten
hekannt, daß bei der am 8. September d. J. stattgehabten Generalversamm⸗
Verwaltungshaus .
, Rohrleitung und Gasbehälter .
Apparate und Werkzeuge ꝛc. Exhaustor und Dampfmaschine Gasmesser Conte. ....
) Vorrath an Kohlen und Theer
Feuerversicherungs prämie
) Einlagen bei der Sparkasse .. Betriebs fonds für Lohn- u. Fracht⸗ e Kassenbestand laut Kassen. Journal Debitoren nach einem befonderen Verzeichniß .
Passi vn. Actien · Conto Reserve ˖ Gonto. Neubau⸗Conto. Tantioõme ⸗ Conto Gewinn ˖ Vortrag aus 1889/90. Gewinn pro 1880191...
87 219 245 253 323 338 402 426 451 455 475 78 528 H29 567 721 738 745 746 775 776 790 94 910 915 g37 9654 966 1006 1078 1083 1094 105 1178 ausgeloost worden sind, und der Nenn⸗
In Gemäßheit der Artikel 8 und 9 unseres
1) . Heinrich Forstmann sen., Vor⸗ ender,
2) Apotheker Ernst Hofius, stellvertretender Vorsitzender
3) Kaufmann Friedrich Bruns, Mitglied,
4 , Wilhelm Flügge, Mit glied,
5) Tuchfabrikant Hugo Huff mann, Mitglied,
Werden, den 9. Oktober 1891.
. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschaftz. Genossenschaften.
Keine. x: ᷣ x —ᷣu 2 m mmm,
8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist e i, 9. ö. , 2 ö. Seinemaun auß
annover mit dem Wohnsitze in Hannover eingetra
Hannover, den 6. Oktober 1891. ö
Königliches Landgericht.
39789
Die Eintragung des Rechtsanwaltes Josef Horn zu Landau in der Rechtganwaltsliste des h gr, Landgerichts daselbst ist heute wegen Aufgabe ber Zulassung gelöscht worden.
Landan i. / Pfalz, 10. Oktober 1891.
Der Kgl. Landgerichts ⸗ Präsident. Hessert.
ld zo]
Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Ver sammlung der Anwaltskammer auf
den 21. November d. Is., Nachm. 4 Uhr, in , een. . im Kammer⸗ gerichtsgebäude, Lindenstraße Nr. 14, 1 hierselbst, berufen. ö ö 1) Bericht der Rebisoren und zecharge⸗Ertheilung betreffß der Rechnung pro 1889/1890. 2) Rechnungslegung pro 1890) 91 und Wahl der Revisoren. 3) Wahl von sieben Vorstandsmitgliedern.
Berlin, den 26. September 1891.
Der stell vertretende Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer. Heilborn, Justizrath.
/ / f/ /// /// 9) Bank⸗A usweise.
Stand der Badischen Bauk
am 7. Oktober 1891. Actüi vn.
I 9hb6]
Metallbestand. . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard · Forderungen Effecten .. Sonstige Aetiva
4 796191 7440
104 500 20 307 038 dhl 60 h4 460 1763 242
7 884 495
460
6 Passiva.
Grundeapital Reservefonds. .. ö Umlaufende Noten Tägli fällige Verhindlichkeiten. n ündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten ö . Sonstige Passivan. ö 6o8 O36 & . AM 77 88d 493601 ie weiter begebenen, noch micht fan gct denmmsschen Wechsel betragen Æñ 2291 (16.36. .
9 000 000 1587181 13 991 600
A4 I öh gr
lz655s! Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Oktober 1891.
Actĩ vn. Metallhestand. 6. 728, 282. Reichskassenscheine ; 28, 880. Noten anderer Banken. 324,500. Wechsel Bestand . h, 08, 608. 4 Lombard ⸗ Forderungen 2, 586,720. Effecten Bestand 349, 158 Sonstige Activa... 7, O03, 152.
Passiva.
Grundegapitaall .... 10,900,090. Reservefonddz .... 171,586. Special Reservefondg 399, 440. 10. Umlaufende Noten.. 2. 669, 100. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. 1, 938, 697. An eine Kündi 3. rist
le 1, 116,50.
140, 930
**
ge⸗ iten.
bundene Verbind Sonstige Passiva.
a, , . aus weiter begebenen, im ande jahlbaren Wechfeln . 4. 1, 129,352 Braunschweig, den 7. Oktober 1891.
Die Direction.
Die Direktion.
Bewig. Tebbenjobanns.
mer 0 Q O Q d .
k
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
39802
vpotheken⸗Forderungen. ypothekenbankscheine in Umlauf
Leipzig, 30. September 1891.
J 680696 6 Serie B. M 2,342, 100. — Serie C., 645 000 — . 2,987,100. —
Leipziger Hypothekenbank.
bär H,. S. HERMRNRMHM
EBEfillN Sw., BEL rtisrR. 8 SMM lEtikr Sioti Fft
RornrionspRüuchk.
240.
Berlin, Montag, den 12. Oktober
M
der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Ir. 2c*)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch
alle Post Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich elt n Staats ⸗
Anzeigers 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Abonnement beträgt 1 S 50
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —— 1
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Re
ich“ werden heut die Nrn. 240 A. und 240 B. ausgegeben.
— 2 .
Patente.
IN) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nach esucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.
Rlasse. J 14. B. 10593. Zwillings⸗Verbunddampf⸗
maschine mit einfach wirkenden Cylindern und Kehrdrehschieber⸗ Steuerung mittelst zweier Excenter. — Ladislaus v. Wäns in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions— rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. 10. April 1890.
15. M. 8083. Verschiebbare Plattenfassette. — Emil Mesmer in Wilmersdorf, Mecklenburger⸗ straße 12. 8. Mai 1891.
20. P. 5274. Ausgleichstück für Gleiskreuzung. — Franz Peltzer in Ruhrort, Fabrikstr. 19. 25. Juni 1891.
21. A. 2795. Vorrichtung zur Verbindung von Drahtseilen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW, Schiff bauer⸗ damm 22. 12. Mai 1891.
C. 3356. Kohlenhalter für Bogenlampen. — Thomas Philipp Christopher Crampton in London, 10 Cursitor Street, Ghancery Lane, und Albert Essinger in Frankfurt a. / M., Ecken⸗ heimer Land⸗Str. 20; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissionz⸗-Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. 4 Juli 1890.
G. 3770. Dynamo elektrische Maschine. — Cucuod, Sautter & Co. in Genf; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 25. Juni 1891.
D. 4803. Druckknopfausschalter für elek⸗ trische Leitungen. — Georg Heinrich Dörken in Gevelsberg. 17. Juni 1891.
31. L. 6932. Verfahren und Einrichtung zum Gießen von Röhren. Howard Lane in Birmingham, Grafschaft Warwick, Corporation Street, und G. Th. Foerster in Berlin, Alte Jakobstr. 5; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. August 1891.
34. F. 5404. Eisschrank mit Flaschenkühl⸗ vorrichtung. — Paul Fuhrmann in Frankfurt a. / Oder. 11. Mai 1891.
F. 519. Eine Kaffeemaschine. Dr. Kilian Frank und Adolf Heimdörfer in Karls— bad i / B.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8. Prinzenstr. 100. 21. Mai 1891.
H. 11167. Waschtrommel Gotthelf Heinze in Langenöls in Schl. 4. Juni 1891.
K. S617. Waschmaschine. — J. Kernaul in München. 13. April 1891.
36. K. S742. Schlammfangflansch für Dampf⸗ heizungen. — Keidel k Eo. in Berlin W., Pottzdamerstr. 5. 29. Mai 1891.
39. J. 2563. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinmassen. — Franz Jurschina in Wien V, Hartmanngasse 1, Carl Camillo Weiner in Wien I, Borotheergasse 3, und Moritz Freund in Wien 1, Schottenring 1; Vertreter: Alfred Joseph in Hamburg. 11. Juni 1891.
42. H. 11100. Vorrichtung zum selbstthätigen Feststellen der Glieder von Gelenkmaßstäben. — Herrmann C Fritsch in Groß Tabarz, Herzog thum Gotha. 19. Mai 1891.
N. 2413. Theaterglaz. M. Neuerburg in Köln, Allerheiligenstr. 9. 13. Mai 1891. 47. G. 6150. Zwel⸗ und mehrfache Peaucellier'sche Geradführung. James Plaister Harris Gaftrell in Wiesbaden, z. Zeit in Illinois, V. St. A.; Vertreter: F. Eomund Thode & Knoop in Bresden, Amalienstr. 5. 16. Junt 1890.
51. T. 3084. Cin oder jweilheilige Jargen und Böden aus massid gebogenem Holze für Saiten⸗ instrumente, — Firma Gebrüder Thonet in Wien 1, Brandstätte 2; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraßt 3. 11. Mai 1891.
63. A. 2857. Federnder Träger für Fahrrad⸗ Laternen. — Ernst Arnold in Dresden, Am See Nr. 40. 16. Juli 1891.
66. M. 7837. Fleischschneidemaschine. — Paul
Müller in Lennep. 14. Februar 1891.
79. WK. 7755. Rollssuhl für Cigarren ⸗Wicel⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 58773. X. Philipp Wiener und Johann Rudolph Schmitt in Bingen a. Rh. 9. Juli 1891.
Si. H. 10 5g. Vorrichtung sum Kippen der Nulden in Förderthürmen. — Max Hein in Königs Wusterhausen. 11. April 1891.
S2. S. 5827. Knunterbrochen wirkende Schleuder · maschine. Selwig . Lange in Braun⸗ schweig. 24. Februar 189.
2) Versagungen. 1 Auf die nachstehend bezeichneten, im ‚Relchtz= nzeiger! an hem angegebenen Tage bekannt gemachten
fam elzungen ist ein watent versagt. Die Wirkungen ie welliger Schutzes gelten als nicht eingetreten.
24. 8. 10 451. Vom . Oktober 1890. *. M. 7596. Verfahren, Drehungs körpern eine 6. Oberfläche zu geben. Vom 10. November
—
—
Regenerativgasofen.
3) Zurückziehung.
Die am H. d. M. erfolgte Bekanntmachung der Patent⸗Anmeldung E. 3068, Klasse 80, Neuerung an Oefen zum Brennen von Cement — Alphons Emele jr. in Szezakowo — wird zurückgezogen.
4 Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im „Reichs⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- anmeldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des n Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
21. M. 7607. Verfahren zur Regulirung der Spannung in elektrischen Stromleitungen. Vom 21. Mai 1891.
5) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten i ih unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
Klasse.
9. Nr. 59 8275. Stielbefestigung für Schrubber, Besen u. dgl. — A. Hellmann in Berlin O, Wallstr. 3/4. Vom 11 April 1891 ab.
„Nr. 59 881. Pinsel zur Herstellung von
Zierlinien. — H. Goujon in San Franeiseo, 420 Montgomery Strett, Californien; Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 265. Vom 27. November 1890 ab.
10. Nr. 59 893. Verfahren zum Vercoken einer zwischen zwei verticalen durchbrochenen Wänden
eingeschlossenen Kohlenladung. — The Eco-
nomie Gas and Coke Company
(Limited), 13 Basinghall Street, City of London, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. Februar 1891 ab.
11. Nr. 598 785. Fadenheftmaschine. — G.
Vsrtesi in Budapest; Vertreter: C von Dssowski
in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 25. Ja⸗
nuar 1891 ab. .
Nr. 59 796. Loch und Schneidmaschine. —
J. Gensberger⸗Léon in Frankfurt 2. M., Rechneigrabenstr. 19. Vom 25. April 1891 ab.
Nr. 59 904. Abreißkalender. R. te Pererdt in Berlin N., Adolfstr. 2. Vom 17. April 1891 ab.
12. Nr. 59 874. Verfahren zur Darstellung artomatischer Glykokollderivate; Susatz zum Pa⸗= tente Nr. 59121. — Dr. W. Majert in Ber⸗ lin O., Madaistr. 10. Vom 24. März 1891 ab.
14. Nr. 59 887. Doppelt wirkende Kraftmaschine. — GC. A. Tower in Cleveland. V. St. A., 25 Griswold Street; Vertreter: Brydges & To. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10J. Vom 9. Januar 1891 ab.
Nr. 59 890. Zwangläufige Ventilsteuerung. — GC. Schuckart in Rheydt, Reg.-Bez. Düssel⸗ dorf. Vom 20. Januar 1891 ab.
Nr. 59 896. Dampfmaschine mit kreisendem Kolben. — J. Ellwanger in Mannheim Q 7. 11. Vom 4. März 1891 ab. ;
Nr. 59 897. Aeußers Steuerung mit regel⸗ barem Schieberwege. — F. Hilden in Aachen, Pontsteinweg 44. Vom 5. März 1891 ab.
Nr. 59 889. Drehschieber⸗Steuerung. — . ö. . in Magdeburg. Vom 13. März
ab.
15. Nr. 59 783. Verfahren und Einrichtung zum Aufdrucken von Bildern und dergl. in mehreren Farben auf Porzellan, Glas u. dergl. — H. Grauel in Berlin NW., Paulstraße 12. Vom 17. Januar 1891 ab.
Nr. 59 789. Setzlinie für Schrifisetzer — E. Kempinski in Berlin 8W., Waterloo Ufer 14. Vom 21. Februar 1891 ab.
Nr. 59 813. Ausführungsform des unter Nr. 48137 geschützten Datum“ und Zeitstempel⸗ apparats. — J. D. Mallonee in Brooklyn (Weldon Street, Kings) New ⸗Jork; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 26. November 1890 ab.
Nr. 59 818. Bogengradleger für Buchdruck⸗ schnellpressen und dergl. — O. Feustel in Chem⸗ nitz, Stiftstr. 2. Vom 12. Februar 1891 ab.
Nr. 59 S19. Bogengradleger für Buchdruck und ähnliche Pressen. — J. Sugar in Temes⸗ vär, Ungarn; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8W., Friedrichstt. 233. Vom 14. Fe⸗ bruar 1891 ab, .
Nr. 59 828. Verfahren und Einrichtung zum Drucken mit Typenschreibmaschinen. D Ch. Th. Moore, Lawver, in 1335 15th Sireet, Washington, V. St. A.; Vertreter G. Brandt . SW. , Kochstr. 4. Vom 22. Januar
ab.
19. Nr. 59 862. Rohrführung für Dampf⸗ rammen. — Menck C Hambrock in Ottensen⸗ Altona. Vom 28. Mai 1891 ab.
21. Nr. 659 880. Inductionsspule oder Trans formator, hauptsächlich zum Gebrauche beim Schweißen oder sonstigen Bearbeiten von Metall auf elektrischem Wege bestimmt. — E. Thomson, — in Lynn, V. St. A Vertreter: Ro⸗
ert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 43. Vom 19. August 1890 ab.
22. Nr. 59 775. ö zur Darstellung von Triamidotri ⸗o⸗tolylcarbinol und dessen Salzen. — Farbwerke vorm. Meister Lucins
Brüning in Höchst a. M. Vom 17. Dezember 1889 ab.
Klasse⸗
22, Nr. 59 811. Verfahren zur Darstellung von Disulfosäuren violetter Farbstoffe aus Diäthyl⸗ vibenzvldiamidodivhenylmethandisulfosäure. Joh. Rud. Geigy C Co. in Basel; Ver⸗ freter: Ph. v. Hertling in Berlin NW., Luisen⸗ straße 35. Vom 24. Oktober 1890 ab.
Nr. 59 855. Verfahren zur Darstellung gemischter rother Disazofarbstoffe. — Actien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin SO. (33). Vom 20. Januar 1891 ab.
Nr. 59 868. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Farbstoffen aus alkolirten Amidobenzovbhenonen. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a / Rh. Vom 27. Januar 1391 ab.
24. Nr. 59 848. Geschlossene Feuerungsanlage. — C. S. Bolz E A. Lühning in Char⸗ lottenburg, Kirchstt. 383 J. Vom 13. Mai 1891 ab.
25. Nr. 59 850. Jacquard ⸗Maschine mit Stell⸗ vorrichtung für die Platinen. — Mann E Schäfer in Barmen. Vom 13. April 18990 ab.
„Nr. 59 854. Französischer Rundwirkstuhl mit Ringelapparat. — C. Terrot in Gannstatt. Vom 8. Januar 1891 ab.
MNr. 59 871. Klöppelmaschine für zweifadige Spitzen — O Lückenhaus in Barmen, Roon⸗ straße 13a. Vom 10. März 1891 ab
Nr. 59 907. Flacher Kettenwirkstuhl mit Vorrichtung zum Rückwärtsarbeiten behufs Be— seitigung von Waarenfehlern. R. Semmler gen. in Siegmar bei Chemnitz i /S. Vom 1. Mai 1891 ab.
27. Nr. 59 836. Selhstthätigßer Luftbefeuchter. — H. Büssing in Braunschweig. Vom 31. Ja⸗ nuar 1891 ab.
Nr. 59 843. Luftbefeuchter. — A. Schmid in Zürich; Vertreter: E. Franke in Berlin 8W., Friedrichstr. 43. Vom 1. April 1891 ab.
30. Nr. 59 8765. Geradehalter. — S. Meier in München, Katzmaierstr. 27 III. Vom 14. April 1891 ab.
33. Nr. 59 814. Blumennadel. — P. H. M. Stegmüller in Berlin. Vom 4. Dezember
1896 ab. Nr. 59 816. Spazierstock mit elektrischer Glühlampe. — R. von Horvath in Wien, Wolljeile 21; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom
23. Januar 1891 ab, .
34. Nr. 59 S411. Glanzplättglocke. — F. A. C. Linke in Dresden. A., Zwickauerstr. 14, und E. Menzel in Schandau. Vom 3. März 1891 ab.
Nr. 59 8465. Schulbank. — Ramminger G Stetter in Tauberbischofsheim, Baden. Vom 24. April 1891 ab.
Nr. 589 869. Maschine zum Schneiden von Wurst, Fleisch u. dergl. — J Klapper in ö . Gitschinerstr. 2. Vom 28. Januar
ab.
Nr. 59 892. Eisschrank mit hohlen Zwischen⸗ böden zur Verwerthung der Kälte des Eiswassers. Th. Schoppe in Bonn. Vom 10. Februar 1891 ab.
35. Nr. 59 87. Sicherung von Verschlußthüren von Fabrstühlen. — H. A. Janfsen in Bremen, Kielstr. 279. Vom 22. März 1891 ab.
36. Nr. 59 784. Küchenheerd. — A. Weil und J. Garnier in Laeken, Belgien; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstraße 100. Vom 17. Januar 1891 ab.
MNr. 59 787. Regelvorrichtung an Füllöfen. — W Huttenlocher in Eßlingen, Heustr. 13. Vom 5. Februar 1891 ab.
Nr. 59 795. Regulirvorrichtung für Füll⸗ öfen; Zusatz zum Patente Ni. 53 124. G. Schmidt in Nürnberg. Vom 24. April 1891 ab.
Nr. 59 833. Regulirfüllofen. — W. Wer⸗ neyer in Berlin, Brunnenstr. 104. Vom 21. Dezember 1890 ab.
Nr. 59 838. Füllofen. G. H. Schu⸗ mann in Plauen⸗Dresden, Brauerei Reisewitz. Vom 4 Februar 1891 ab. ⸗
Nr. 59 840. Füllofen mit aus Ginschub⸗ platten gebildetem Füllschacht und Entgasungs⸗ kanal. — C. Schmahl in Mainz. Vom 13. Fe⸗ bruar 1891 ab.
Nr. 59 861. Selbstthätiger Wärmeregler. — K. O. Schmidt Berlin N., Fehrbellinerstr. 28. Vom 16 Mal 1891 ab.
37. Nr. 59 781. Wände und Decken aus mit Mörtel bekleidetem Netzwerk von Eisenstäben und Zackenblechen — Firma Gebr. Schultz in Münster i. W. Vom 5. Dezember 1896 ab.
Nr. 59 829. Falzziegel; Zusatz zum Patente Nr. 56 95. — I. Kayser in? Vom 3. Juli 1890 ab.
38. Nr. 59 839. Verfahren und Einrichtung, Fasern und Zellenstoffe unter Zuhülfenahme deß elektrischen Stromes zu imprägniren. — G. A. Oncken in Chicago, Ill., V. St. A.; 13 North Wells Street; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 16. Juli 1896 ab.
MNr. 59 831. Holzbeiz⸗ Verfahren. — H. Bieder in Hamburg, Pferdemarkt 39. Vom 13. August 1890 ab.
Nr. 59 894. Verfahren zur Herstellung von Intarsien auf Hirnholzflächen. S. Stndte U. ö Inowrazlaw⸗ Kruk. Vom 1. März
a 4
ittelbexbach.
glafse. .
38. Nr. 59 895. Geradführung für Säge⸗ maschigen. — C. Ulbel in Wien. Rudolfsheim, Hauptstr. 46; Vertreter: C Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100 Vom 3. März 1891 ab.
Nr. 59 902. Abfasehobel. — C. Anton in Berlin 8W., Kreuzbergstr. 2. Vom 7. April 1891 ab.
Nr. 59 908. Feststellvorrichtung für die Sägeführung an Gehrungssägen. — J. Aichner in München. Vom 24. Mai 1891 ab.
Nr. 59 913. Verfahren und Apparat zum Belegen von Holzleisten mit plastischer Masse.
Firma Jean Heckhausen . Weies in Köln a. / ih. Vom 26. Juli 1890 ab,
40. Nr. 59 888. Verfahren zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminaten. Dr. G. Mener in Berlin, Tieckstr. IJ. Vom 16. Ja⸗ nuar 1891 ab.
Nr. 59 901. Amalgamator für Erze. W. W. Fyfe in London N., 41 Hillside Road; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 1. April 1891 ab. ;
42. Nr. 59777. Vorrichtung zur Bestimmung und graphischen Darstellung von Mehl oder Teigsotten. — J. Hogarth in Kerkcaldy, Graf— schaft Fifesshire, Schottland; Vertretet: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 30. Juli 1890 ab.
Nr. 59 789. Fahrpreis ⸗Anzeiger für Mieth⸗ fuhrwerke. — O. Domon Pere in Morteau, Dep. Doubs, Frankreich; Vertreter: Lenz &. Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 3. Dezember 1890 ab.
Nr. 59 782. Augenglas für Farbenblinde. — F. von Kamptz, Lieutenant, in Düsseldorf, It i. 141 J. Vom 9. Januar 1891 ab.
Nr,. 59 786. Vorrichtung zum Vermerken der Anzahl von Personen, welche in Straßen— bahnwagen, andere Fahrzeuge, Gebäude u. s. w. eintreten oder dieselben verlassen; Zusatz zum Patente Nr. 57 586. — A. Gajardo in Val⸗ paraiso, Republik Chile; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 27. Januar 1891 ab.
„Nr. 59 788. Durch Münzeinwurf zu be⸗ thätigendes Grammophon. — E. P. Wicke E Co und G. M. Pfeiffer in Dresden, König Johannstraße. Vom 14. Februar 1891 ab.
Nr 59 791. Neuerung an Phonographen. — B. Steiner in Budapest, Josefplatz 11; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 13. März 1891 ab.
Nr. 59 794. Vorrichtung zum Anschreiben beim Billardspiele und zur selbthätigen Angabe der gemachten Spiele. — H. S. Wooster in Bath, 2 Jork Buildings, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath, in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom 19. April 1891 ab.
Nr. 59 797. Justirvorrichtung an Meß⸗ stangen. — L. Fetzer, Stadtgeometer in Biberach, Oberschwaben. Vom 30. April 1891 ab.
Nr. 59 799. Rechenvorrichtung. — CG. E. Matsson in Siljarsnas, Schweden; Vertreter: J, Brandt & G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Friedrichstr. 38. Vom 2. Mai 1891 ab.
Nr. 59 802. Zerrvorrichtung zur Prüfung von Geweben und ähnlichen Stoffen. — Dr phil. A. Holz in Ulm, A 262 Langestraße. Vom 9. Mai 1891 ab.
Nr. 59 807. Arbeitszeit Vermerker. — W. Le Grand Bundy in Binghampton, County of Broome, New⸗York, B. St. A.; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 51. Mai 1891 ab.
Nr. 59 808. Billet ˖ Coupirvorrichtung. — L. Priester, Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent in Erfurt, Löbergera Nr. 383. Vom 3. Juni 1891 ab.
Nr. 58 863. Vorrichtung zum schnellen Auswerfen der Röhren aus Polarisationt appa— raten. — Dr. J. B. Cammerer in Gröbers bei Halle a. S. Vom 350. Mai 1891 ah.
Nr. 59909. Ortfinder für Landkarten, Pläne und dergl. — Firma G. Freytag E Berndt in Wien VII., Schollenfeldgasse 64; Vertreter: Theodorovis & Comp. in Berlin NW., Luisenstr. 32. Vom 2. Juni 1891 ab.
43. Nr. 59 889. Strohhülsennähmaschine zum Bearbeiten von Stroh von ganzer Halmlänge. — J. König in Offenbach, Main, Dbermain⸗ straße 17. Vom 20. Januar 1891 ab.
45. Nr. 59 817. Anwendungsart des durch das Patent Nr. 57 1652 geschützten Verfahrens und der Einrichtung zur Gewinnung von Butter in Schleudermaschinen. — E. G. N. Salenius in Löfholmen, Liljeholmen, Schweden; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 1. Fr⸗ bruar 1891 ab.
Nr. 59 822. Befestigung einer Sense an dem Holzstiel mittelst zweier konischen Hülsen. — C. Oßmald in Heidenheim a. Bz., Württem⸗ berg. Vom 3. März 1891 ab.
Nr. 59 823. Ausrück und Stellvorrichtung für den Korb von Dreschmaschinen. — W. Alpert in Brandenburg, Jacobstr. 8. Vom 12. März 1891 ab.
Nr. 59 825. Vorrichtung zum Vorschieben des Materials für Düngerstreu⸗ und Sämaschinen,
Mühlen und Getreidereinigungsmaschinen; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 51 695. — O. Schwartz