in Lohstampfmüble bei Berlinchen. Vom 9 April I Klasse. glasse. glasse. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9582, als solche wiedergewählt worden, . Goslar. 6 3 1 n pf erli p 76. Jr. 59 798. Markenanfeuchter. — J. Gebrauchsmuster. 34. Nr. 63. Kühlschrank. Kom mandit · Gesell 80. Nr. 78. günstlicher Pflasterftein. F.] woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: n ,,, , 3 ö. ul Hatt ,,,,
giaffe. Müller in Nürnberg, Findelwiesenstr. 12. Vom ĩ schsst Alexander Stolienberg in Mannheim. Wons in Saarbrücken. Dubois, Vraudi Æ Ew. Eamburg, den 3. Okt ober 189. beute ju der Fir
46. Nr. 59 776. Glühzünder für Gasmaschinen. 1. Mai 1891 ab, ö. Eintragungen, Nr 6, sctaften mit dreitheiligem Spiegel. 81. Nr. 56. Nadel Verpacknug. Firma C. vermerkt steht, eingetragen: ö Herzogliches Amtsgericht. E. rk ,, — D. Elerk in Driffold Villa Sutton Coldfield, 76. Nr. 59 878. Eine selbstihätige Speise˖ (Bis auf Weiteres sind die für die Patente besteben⸗ H. Bauer in Berlin. — Schwanemeyer in Iserlohn. . Die Vollmacht des Kaufmanns Ernst Brandt Kraus Goslar, den s. Oktober 1591 . ; Grafsch. Warwick, England; Vertreter: Brydges Vorrichtung für Krempeln und Kämm⸗Maschinen. den Klassenbezeichnungen maßgebend.) Nr. 88. Neuerung an Waschtoiletten. 83. Nr 69. Nachtuhr. GEG. Grühely in Luzern, zu Berlin als alleinigen Liquidators der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom — L. A. Peckham Nr. 16 Armington Avenue in Klasse. . R. Ehlert & Ce. in Lüneburg. Schweiz; Vertreter: Gerson und Sachse in schaft ist erloschen. 39681] ö ö 16. April 1890 ab. Providence, Rhode. Joland, V. Stt A.; Ver. 3. Nr. 3. Strickjacke mit nahtlosem Leib⸗ 37. Nr 46. Igslousie Untertheil mit durch= Berlin. . ö In unser Gelellschaftsregister ist unter Nr. 10 156, Coburg. In das liesige Handelsregister ist am ö.
Nr. 59 793. Drebschleber, bezw. Ventil für ö 9 , . ö Co in Hamburg. Vom . tag er. k nahtlosen . Verschlußblecheu. H. Freese in ö . n n,. für , , , ,. , ee , n , in Firma: 25. September 1891 unter Haupt ⸗Nr. 611 die * hien , n, , 39660
Gasmaschinen. — Dr. S. Hambnrger in Berlin. Nozember 1389 ab. .F. Rabe in ; —⸗ zeit., Freiherr von Weichs in Wien; Vertreter: Berolina Eommaudit Gesellschaft für Patent! Firma Carl Hartmann zu Neustadt b. /G n das biesige Handelt register ist heute Band J.
Vom . 1891 566 ö 77. Rr. 59 779. Schlittschuß. — Ch. G.. Nr. 41. Handschuh aus dehnbarem Leder ⸗⸗. Nr. 30. Gerüst für Zelte und dergl. J. M. Rotten in Berlin. verwerthung Siegmund Cshn R Es. . als deren , i , Carl Sen g Blatt 368 eingetragen die Firma Gebrüder
Rr. 59 803. Pumpe mit veränderlicher Lamont in Denver Colorado, V. St. A.; Ver stoff. M. Bergmann in Chemnitz ; Frau M. Keldel in Zehlendorf. S6. Nr. 58. Drahtlitze. Th. Hammer in ait den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Louis Hartmann nun Großenbehri . Armbster mit dem Niezerlassungsorte Goslar und fremd, fũr Kor n esch fn l ö. treter: H. W. Patalpy in Berlin NW., . Nr. 64. Corsetstab. H. Fetter in Göp⸗ . Nr. 99. Trausportable Schueeschutzwand. Forst i S. getragen: ; . b. / Coburg . 165 n als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann
Luisenstr 25. Vom 7. Oktober 1890 ab. pingen. F. Serlborst in Bad Rothenfelde. Nr 86. Neuerung an Maillonskämmen Die Kommarnditgesellschaft ist durch Ueber, Goburg, den 35. September 18951. in Goslar. ö .
ö. k — NW., Hindersinstr. 3. Vom Ir. 59 S809. Vereinigtes Wurf. und Kegel,. . Rr. 59. Hose. G. Sichel in Bamberg. 42. Nr 1. Scala (Zifferblatt) aus imitir⸗ W Rr. 59 882. Ohne Zündflamme arbeitende spiel. — Fräulein H. Horft in Bösperde bei. Nr. 60. Hemd. G. Sichel in Bamberg. tem Elfenbein (Cgäulond) in jeder Druck,
Kohlenwasserstoff maschine r — JS. A. Stuart in Menden i. W. Vom 5. Mai 1891 ab. Nr. 73. Drahtgestell für Mützen. P. art herzustellen. W. Lambrecht in Göttingen. 87. Nr. 75 Zange zur Herstellung von wofelbst die Handelsgefellschaft in Firma —— —
Wble, Chn tr, of Wr dinskän, bnd Ch nt, , wi sd . ,, inc J K ele. . OD*hen i. Datumnzeiger. K. A. Seh mam iu . H. Zerver in Neemscheid Viering . cen , n es, Ease ena , lanntthäachung, „z) lsoß dg
Binney in London, 5 HVackne England; rieben. — H. Ziegler und C. efet, Beide r. I4. ꝛ 2 “den. . ausen. ö. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein. Attiengesellschaft Naturhei ĩ mer ner
Ginnnr e ünr e ch en Be ; in Vieterheln. Brm b. Mal 185i. a6. die Hefejtigung des Schixmes durch Draht,. . zi. si. Geräth zum Messeun der Füße. Rr. z? Ränzeialter mit im Aiukel getragen? ; ul er ern, ö 1 K lere ,,,
Dorotbeenstt, 32. Vom 7. Dezember 1890 ab.. Nr. 59 8699. Porrichtung zum Aufhal ten der ösen bewirkt wird. P. Küpper in Ronsdorf . . . Hooksiel, zu einanderstehen den Randerirrädchen. Dig Handelszesellschzft ist durch Uebereinkunft An Stelle des zurückgetretenen Vorstandes, Pri⸗ jetzt Widerspruch ge ö. , ö ö ; 47. Nr. 59 872. Manometerhahn mit Verlang⸗ Wagen bei Rutschbahnen. — H. Bormann, bei Elberfeld. . Nr. I6. Cigarren, Cigarrenspitzen und Badische Normal ⸗Werkzeugfabrik Ettlingen in der Betheiligten aufgelöst. patier Karl Wolferseder dahier, ist als solcher der ö , . hr dich i. gd, r. ( irma
mung des Wruckzin. und Austritts S. Nr. To? Sbatrzwood Street in Philazelphiz,. . Nr. 7. Schuallenverschluf für Trag— Bfeifen ans luminiunrohr. Dfuts. Ettlingen i / . . JInrunser Gel haf steter ist anter Nr. 12 100, Banmeister Wilhelm Höfling patier gewählt worden. h Mär, 1393 die eachsolgenden Fin ö Steinle in Quedlinburg. Vom 26. Maͤr; V. St. A3. Vertreter: Brydges & Co. in bänder. Koll C Cie. in Barmen. . Desterreichische Mannesmannröhren⸗Werke in Berlin, den 13. Oftober 1891. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Deggendorf, den 7 Oktober 1891. * Backhaus J T ö b ich . IS9i ab. Berlin SW. Königgrätzerstr. 10J. Vom „ Nr. 94. Kragenschoner. G. Lazarus in Berlin. Kaiserliches Patentamt. Schmaltz Jahn Kgl. Landgericht. Eduard Bufl 33 6m ö. GEigers bur
Rr. 18. Kruxifixe und gtreuze zum An. Bonn dun Sti lzoron] mit dem Sitze u! Berit Wnnerkt steht, ein. Der Kgl. undaer ihrer Tischler. 3 i Gun ha bf, ige s rs burg * * ö 1
1 ĩ 1I. Juni 1890 ab. Berlin. ö tr. 69 999. eta. Stonfbüchsen pe ckang nd 59 810. Durch Schaukeln des Sitzes Nr. 101. Kleidermaaf mit Conutrolvor- hängen aus Aluminiumröhren. Deutsch. getragen: a . hic ee e, n tr ge sen — ö ö
mit zwei durch Querschrauben angedrückten; «. t ö ; ö . ; ö 6 Talern SO. C. XT. Dyyppel in Flensburg. fortzubewegender Wagen. — M. Bohlig in richtung. W. Nüttgens in Aachen. ö Mannes mannröhren⸗ Werke in „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Ems. Bekanntmachung! 39691] Ehzristoph Fröbel in Gera erlin. einkunft aufgelöst. Die unter Nr 35 des hitsigen Gesellschaftsrezisters Oscar Jicinnus in Grůfeuroda,
ohlig 9 ; ; Vom 13. März 1591 ab' 189 East Third Street, St. Paul, Staat 4. Nr. 76. Lampen, Cylinder für Petro⸗ ; ;
49. Nr. 59 835. Maschine zum Sondern agleich⸗ Minnesota, V. St. A.; Vertreter: H. C W. leumrundbrenner. A. Riegermann in Elber⸗ . Nr, 198 Geriffelter Serviettenring aus ' J. Der Kaufmann Oscar Schmaltz zu Berlin eingetragene Handelsgefellschaft in Firma G. u. E= ĩ arfiger Gegenftãnde nach ihrer verschiedenen Länge, Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom feld. nahtlosen ,, Deutsch · Hester handels Register. sezt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Lang zu Ems ist aufgelöst. . 5 J Kö,
Stärke. Bohrung und dergl. — Rheinisch⸗ 12. Oktober 1890 ab. . . wir. d In Leuchter , , , n, , , A ,, in Berlin. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Firma fort. Vergleiche Nr. 22 092 des Firmen⸗ Ems, den 1. Oktober 1891. Farl von Ra que Rachf Broemel Westfälische Sprengftoff ˖ Aetien⸗Gefellschat . Nr, 59 824. Würfelspiel. — J. Schmid hülse. N. Ventdigt in Wien; Vertreter: . ö. (n chmnucknadel ans ,, . Ind Kommandltgefellschafken auf Aktien werben nach register3ß3. Königliches Amtsgericht. Ruge in Georgenthal ö in Köln a4. Rh. Vom 13. Januar 1891 ab in Zürich; Vertreter: E. Frgnke in Berlin 8W., M. Rotten in Perlin, ; rohr. Dentsch - Desterreichtsche Meannesmam. Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Demmnächst ist in, unser Firmenregister unter ö Gottißerth Schmidt in Manebach Rr. 59 839. Ziebpresse. — E. Kircheis in Friedrichstr 43. Vom 13. März 1891 ab. . Nähmaschinen lampenhalter. S. , ö ö , Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Nr. 22 092 die Handlung in Firma: 39583) Schwal zr e Gin fen,, T . '? Aue l S Bom o Frerllar Isg * ak. Rr 6b 837. Sch sit ischnhhe sestiqung. . 3 diebes n, Bret lau. ; NR. . üffeihalter aus Aluminium. reꝛistereinträͤge aus dem Könlgreich Sachfen, dem Sch maltz Æ Jahn KEutim. In das Handelsregister ist eingetragen: Dscar Gorthardt in Tambach,
51. Nr. 59 832. Anordnung des Griffbrettes Saroch, Lehrer in Bechlin, Böbmen; Vertreter: 6. Nr. * Druck regul gtor für Pasteurisi⸗ . eutsch - Oesterreichische Mannesmann. Königreich Wien g den g und dem Großherzog⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber a. Zu Nr. 132: Firma: Ernst von Kobbe. Earl Jung in Weh lis ö. bei Saiteninstrumenten. — H. KBernstein, Rud. Schmidt in Dresden. Vom 4. Februar rungs . Anparate, V. Lapp in Bamberg. . e. . ö . thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. der Kaufmann Oscar Schmaltz zu Berlin eingetragen Die Firma ist erloschen. S. Spelten in Eoulsenthal Premier, Lieutenant a. D. in Verlin, Waffer , 1531 ah . n , , Siuttggrt und Darm stght veröffentlicht, vie warden. ö b. Ne 111. Firma: Wilh. v. Kobbe. J. J. Schreibers Wr in. Tambach thorstr. 79. Vom 14. Sttober 1890 ah. Ar 59 845. Roulettespiel, bei welchem Metallfässern beim Pasteurifiren des In⸗ au ohral schnitten von nahtlosen Alu. beben ersteren wöchentlich, Mittwochg Hezw. Sonn In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 620, Sitz: Eutin. Reinhold Fischer in Tam bach ach⸗
ir, B s in,, göhrnrrnonlta =. F. Ban . alle Kugeln gleichzeitig geworfen werden. — W. halts. V. Lapp in Bamberg. ö miniumröhren und zu geschlofsenen Formen abends, die letzteren monatlich. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1) Inbaber, alleiniger: Kaufmann Wilhelm Friedrich Griebel in Grafen rod mann in Leipzig, Universitätsstr. 12II. Vom Bloßfeldt in Stuttgart, Neckarstr. 177 Vom S8. Nr. 72. Mützen⸗Dämpfkasten. O. Babbel n , . Draht. Beutsch ⸗ Desterreichische . ger . . Beckmann . Stock Friedrich Ernst Juliuz von Robbe in Eutin! tartia cz rien ib *! * 63 25. März 1891 ab. 17 April 189! ab. in Wangerin. annes mannröbren⸗Werke in Berlin. A 3m urtz. Bekanntmachung. lögb's! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. Eutin, 1391, Oktober 8. Joh. Heinrich Sch lege in geg ö. ach, Nr, 59 844. Vorrichtung zum Anreißen von! Nr. 59 S5 L. Lenkbares Luftschiff. . S. 9. Nr. 25. Griffe und Stiele für Staub.. Nr. 82, Spar ⸗Zündholz behälter. P. Wend⸗ Auf dem pie Fitmmd H. Schmidt in üllten burg getragen: Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Johaune Marie 8 9 n i n, d, Slahlstin men. — Berliner Mußitin stru⸗ Cairneroß in Grafton, Grafsch. Walsh, Staat wedel, Bürften, Pinfel und dergl. aus ling in Graz; Vertreter: M. M. Rotten in betr. Hol. 115 des handel bregister⸗ des Amtsgerichts Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ Wallroth. W st Sch h. ö . . , D nnebach, mentenfabrik, Actiengesellschaft, vorm. Ch. Noꝛth Dakota. V. St. A z Vertreter; Wirth Aluminiumröhren hergestellt. Deutsch⸗ Berlin. ⸗ . ‚ ist heute verlautbart mor den daß Kaufmann Karl einkunft aufgelöst. 1, , w 85 ö. 264 ( un 3 e n, , F. Pietschmanmn C Söhne in Berlin N. . in Frantfurt 4c. Vom 22. Jull ö Manntsmannröhren⸗ Werke in . iind . n JJ . Ver 5 Wilhelm Hennrich 53 Flenshurg. Bekanntmachung. 59697 W , ch ,,, . Brunnenstr. 28 a. — Vom H. April 1891 ab. ab. !. erlin. . in Graz; Vertreter: M. M. Rotten in . . te Prokura er— mann ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter In das hiesige Firmenregister fit heute h . r n .
52. Nr. 95 778. Pe pr lle, af Hine Nr. 59 857. Turngerüst. -L. Riemer in. N. 68. Straftenbesen mit gehärteten B lin. (. loschen 1 ; ,, . fort geschaf Nr 1645 die ind gi h unter ,, , n,, g. . Kr ufent oba und mit feststehender unterer Spule und rotirendem Hannover, Breltwallstrt 5 Vom 8. Februar Stahlborsten. P. Seaster in Lüdenschrid. . N 9ö. Bigttwender und Papierzähler. Alten urg, . Oktober 1391. Vergleich Nr. 22989 des Fir menregifters. „N. Thom sen im Handelsregister 1 word Fadenschlinger. — H Lefeber und J. C. Wil⸗ 1891 ab. ; J 24. Nr. 66. Rippenroststab. Gebr. Guttsmann L. Mannes in Berlin. Herzogl. ö Abth. IIb. Demmnächst ist in unser Firmenregister unter in Frörup, Kirchspiels Oeoerfee, und als deren Gotha . Gelee 3j ö son in Philadelphia. Penasylvanien ꝓ St. A; „ Nr. 59879. Befestigung von Schlittschuhen in Breslau. . . Nr. 100 Sendkragenkuopf zur Auf rau se. Nr. 2 os die Handlung in Firma: Inhe ber det aufn gun Neoicn s' Ten er afl, . ö. k ö Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin IW, am Schuhwerk — Dr. B. Hatschek, Professor... Nr. 95. Krenzrost. O, Thost in Zwickaui / S. nahme des Cravatteunschmuckes. M. Epple ; Beckmann * Stock eingetragen worden. zogl. . gericht. IIl. Luifenftr 25. Vom 17 August 1850 ab. in Drag I, Weinherggasse 3; Vertreter; F. C. 27. Nr.. 6. .. Bentilatiousbrause. Kom— in München. . Knallenstedt. 138319) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber) Flensburg, den 9g. Oktober 1891. V
Nr. 59 s27. Kettenstich⸗Nähmaschine für Glaser, Kal. Geh. Kommissions⸗Rath., in mandi⸗⸗-Gesellschaft Alexander Stolzenberg in 45. Nr. Iz. Blumentopf ⸗Mauichette aus Handelsrichterliche Bekanntmachung. der Schneidermeister Wilhelm Heinrich Beckmann Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ⸗ zickzackfßrmige Ziernähte. — H Hartig in Berlin SVW., Lindenstr. 80. Vom 3. Februar Mannheim. ; Alnminiumrohr. . Deutsch⸗ Oesterreichische Auf Fol. 543 des Handelsregisters ist heute ein. zu Berlin eingetragen worden, — ——— ⸗ 39690 RKändler bel Lirnback Vom 207 Mal 1891 ab' . ö Lufikühl apparat. Rommandit· Mannesmgnnröhren, Werke in Berlin. getragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Friesoythe. 139686] Sistro ndr. Im Handelsregister des unterzeich=
54. Nr. 59 895. Reklame ⸗ Figur; Zusatz zum. Nr. 59 879. Neuerungen an Luftfahrt Gesellschaft Alexander Stolzenberg in Mannheim.. Nr. 57. Milchkaune. CGisenhüttenwerk Die offene Handelsgesellschaft Strauchmann ä unter der Firma: Amtsgericht Friesoythe. neten Amtsgerichts ist die Firma;
Patente Nr 50 362. — A. Hawsky in Leipzig. maschinen — H. S. Maxim in London, Eng 30. Ny . Leibbinde. E. Th. Mißbach in Marienhütte hei Kotzenau Akt. Ges. (vorm. Comp. zu Rieder ist durch Uebereinkunft aufgelöst Sp. Weiland C Co. In das Hanpelßregister ist S. 56 Nr. 67 zur Friedrich Steffen zu Güstrow Vom 15. Mai 1891 ab. land; Vertreter:; Rohert R. Schmidt in Radeberg i / S. ; ; Schlittgen C Haase) Eisenhüttenwerk Mallmitz und in Liquidatign getreten. begründeten Kommgnditgesellschaft (Geschäftslokal: Firma Glashütte Germania J. Grönemweg . heute gelöscht worden.
57. Nr. 59 S820. Vorrichtung zur Herstellung Berlin SWw., Königgrätzerstraße 43. Vom . Nr. 13. Unterkleider mit doꝛpeltem in Mallmitz. ; ö Liguidatoren sind die beiden bisherigen Gesell⸗ Sorauerftraße 23) ist der Maurermeisffer Karl Her⸗ Co eingetragen: Güstrow, den 6. Oktober 1891. von Lichtpausen. — C. Prött in Hagen. Vom 2. Juli 1890 ab. ; Rücken⸗ und Lungentheil, insbesondere . Nr. 70. An die Wand zn hängender scafter, der Holibändler Wilhelm Strouchmann zu mann Weiland zu Berlin. 5) Die Gesellschaft ist aufgelöst am 1. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber 17. Februar 1891 ab. Nr. 59 891. Spielseug mit im . Kreise bestimmt für Lungenkrauke. P. E. Wolf in Blnmentapf. Schurig & Prüfer in Mügeln i / 6 Rieder und der Zimmermeister Heinrich Hartwig Dies ist unter Nr. 13979 des Gesellschafts— 6) Liquidatoren sind: des Großherzoglichen Amtsgerichts.
58. Nr. 59 792. Schalträder ⸗Anordnung für flatternden Thierfiguren — Frau M. Günther ⸗ 8, 47. Nr. 44. Charnier mit innerem gopf daselbst. registers eiagetragen worden. Kaufmann Johann Gröneweg zu Batßel, Schrauben⸗Kelterpreffen. — F Bremm in Neef mann, geh. Mack, in Nürnberg Vom 10. Fe. Nr. 65. Vesinfectionsapparat. F. Andrè und Zapfen aus einem Stück. Babische Ballenstedt, den 7. Oktober 1891. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Kaufmann Johann Andreas Christopb Stute Harhurgz. Setanntuachung 139593
h ee ( 30 39M ab. bruar 1891 ab. in Hildesheim Normal - Werkzeugfabrik Ettlingen in Gtä= Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Berlin u Bremen, Kauf J ? . w ö P. Falk lingen i. B. Klemm mk unter Nr. 2 053 Lie Firma: k bbenn Sernann ret T, ws, e, ,, in auf Kol. 205
Nr. 59 812. elpresse mit Filter aus 83. Nr. 59 903. Vorrichtung für Uhren, um Nr. 102. Sanitäts⸗Closet ˖ Decke. . ö. . Metallplatten und a. D fn, ö 5 Ribard die Angaben des Zeigerwerks und des Schlag- in Berlin. ; ; Nr. 47. Selbstthätige AÄrretirung für . Paul Veuz Jeder derselben ist berechtigt, einzeln die Ge⸗ zur Firma G. L. Hastedt zu Harburg eingetragen, in Toulon, Frankreich; Vertreter: H. W. Pa—⸗ werks bei Abweichungen Üherelnstimmend zu 33. Nr. 36. Schirm, Spazier und Billard drehbare Biüchergestelle und dergl. A. C. ö zgsso) (Gescbäftslokale? Markgraͤfenstraße 25 und sellsckast in Liquidation zu zeichnen. daß diese 6 nach dem Ableben des Mitinhabers taky in Berlin NW., Luffenstr 25. Vom 71. Ro— machen. — WB. Mattes in Dürbheim, Baden. stöcke aus Aluminiumröhren,. Deutsch. Oester⸗ Frgenkel in Berlin. ( Karmen. Unter Nr. 3100 des Firmentehist Prinzenftraße 5s) und als deren Inhaber der 1861, Oktober z. Heinrich Wilhehm Adelph Hastedt unberändert, von vember 1536 ab. Vom 11. April 1891 ab. reichische Mannetmannröhren Werte in Berlin, Nr. 52. Verschlustdeckel für Abfuhr ⸗ , or: . ers Kath niann * Paul. Leberecht Benz zü Berlin, Burlage. dem anderen Ititinhaber e n,. Richard
63, Nr 59 s04. Bremse für Fuhrwerke, int !=. Nr, 58 905. Werkträger für sogenannte! . Ne. 89. Reiseschreibzeug. Frau M. H. tonnen und audere Gefäße. C. Fifcher in grirfcho? nd , . ndr, n, J unter Nr. 32 Ohl die Firma: ö Hastedt zu Harburg allein fortgeführt wird., besondere für Fabrräder. — R. Fiek in Char⸗ amerikanische Weckuhren. — H. Weißenburger Behrend in Arnau b. Königsberg [r. Bremen. . hart he ge shchenl n feffft — aufmann R. J. Mi ler Fürth. Bekanntmachnug. 39584) Darburg, ; Sltober 1531. lottenburg, Kirchstr. 3. Vom 15. Mai 1891 ah. in Cannstatt Vom 21. April 1891 ab. Nr. 70. Magnet ˖ Pfadweiser. M. Schneider! . Nr. 65. Deckelbefestigung für Salzmetzen Barmen, den 8. Okiober 1891 Geschäfts lolal: Mohrenstraße 277 und als Im Anschluß an das Äusschreißen vom 3. Juli Königliches Amtsgericht. J.
Nr. 55 806. Durch Druckluft oder Druck ⸗.. Nr. 59 919. Elektrisches Viertel⸗ und in Berlin. aus Porzellan und Steingut. Wittenberger Königliches Amtsgericht. deren Inhaher der Buchhändler Karl Julius 1859 wird weiter bekannt gegeben. daß nach ven w flüssigkeit bethätigte Antcieb⸗Vorrichtung für Stunden - Schlagwerk für Thurmubren und. Nr. 22. Neuerungen an Schulmappen. Steingutfgbrik Johannes Fischer in Wittenberg. 1. Müller zu Berlin Siatuten des „Ereditwer?it s Hꝛenstadt nn. Min , . Fahrräber. — 2. Guschky in Düsfeldorf, Bilker. Regulatoren. = H. Israel in Leopoldghall bei. — A. Thiese in Berlin. 49. Nr. 35. Ju einer Läugsnuth eines Schaft ; unter Nr. 2 O05 die Firma: Attiengeselfschaft, die enzelnen. Vorftandgnit. En un ec Fir nene un ft ung,, 30600 allee. Vom 16. Mai 1891 ab. Staßfurt, Leopoldstr 6. Vom G. Juni 1891 ab.. Nr. 97. Geypäckhalter. H. Lehmann in (Halters) verschiebbarer festklemmbarer Berlin. Handelsregister 39757 . Georg Steffen glicder für sich allein ermächtigt sind, Hypotheken worken! irmenregister ist Folgendes eingetragen
Nr. 59 815. Reimrsattel aus Rohr, Weiden. N. 59 911. Tragbare Sonnenuhr. — Offenbach am Main. ö Arbeitsftahl. Badische Normal . Werkzeugfabri nes , , . Kmtsgerichts N. zu Berlin. WGeschältesolal: Rosenthalerstraße 18 und als zu qu ittiten, u cehiren und Hypothekenbuchs einträge wosdeßs, gz Spalte s der Firma M. Rosenberg: oder dergleichen Geflecht — G. Knanß in A. Verbeek in Dresden⸗A, Gärtnergasse 4 34. Nr. 4. Tische als Küchenmöbel, deren Ettlingen in Ettlingen i. B. . Zufol ge Verfügung vom 9. Oktober 1991 sind am deren Inhaher der Kaufmann Georg Wilhelm jeder Art löschen zu lassen, Grundstücke der Vereins . Firma . ö i. ö i. erg: Passau, Barern. Vom 13. Dezember 1896 ab. Vom 17. Juni 1891 ab. Oberfläche ein aus Klötzchen zusammen ⸗ „ Nr. 39. Zufammengesetzter Arbeitsstahl p selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Rudolf Steffen zu Berlin, schuldner für den Vereln zu erwerben und wieder ju . 5 ö. n auf ö. dauf⸗
Nr. 59 826. Bremsvporrichtung für Fahr⸗ . Nr. 58 912. Auslösung an Weckuhren. — gesetzt, Hirnholzplatte bildet. F. Lehmann mit durch Keil und Gegeukeil festklemm— Ins unser Gesellschastgregister ist unter Nr. 5ogs, unter Rr. 73 096 die Firma! veräußern, alle erforderlichen Umschreibungen im ; . . 6 e 6 ain über räder; Zusatz zum Patente Nr. 54 858. — Gebrüder Kreuzer in Furtwangen. Vom in Wallauer Mühle bei Mömlingen, barem Schneidstahl. Badische Noꝛmal · Werl wyselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Adolph Fiegel Hypothekenhuch zu bewilligen und zu beantragen und kn . ö. ; 2. , . M Schwertführer und J. Pfalner in 25. Juni 1891 ab. . Nr. 5, Schränke als Küchenmöbel, deren zeugfabrit Ettlingen in Ettlingen i B.. Continental elegraphen . Compagnie (Geschäftslokal: Kommandantenstrage S6 und zu allen diesen, fowle zu den in der Prozeßvollmacht 36 . 1. b r en gn ö . ., 4 München, Vom 7. Mai 1891 ab. S5. Nr. 59 SSß4. Einrichtung, um Abwässern Oberfläche cine aus Klötzchen ö. . r. 40. Mitnehmer für auf Drehbänken Aletien gesellschaft Als deren Jubaber der Papierfabrikant Ädolph liegenden Handlungen einen Berollmächtigten zu fub— Firmenregister B ö 34 Blatt 1
Nr. 59 860. Vom Kunscherbock aus zu Fällung mittel in einem bestimmten Verbältniß gesetzte Hirnholzplatte bildet. F. Lehmann u bearbeitende Werkstücke. Padische mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein,. Flegel zu Berlin stituixen, 8.8 re 1 N 9. an Nr. 95) handhabende Abspannvorrichtung für Zugthiere. zuzuführen. — H. Stier in Zwickau i. S, Bahn in Wallauer Mühle bei Mömlingen. Normal-Werkzeugfabrik Ettlingen in Ettlingen getragen: eingefragen worden, SJürth, den 7. Oktober 1891. 6. . 35 68e, ,. x . 9. i . 96). — H. Lamves und H. Wentker in Saerbeck hofstr. 42. Vom 19. Dezember 1890 ab. Nr. 6. Aunde Tische als Küchenmöbel, 1 ; Der Dr; bhil. Inmannel Rosenstein ist aus Der Frau Rofalie Fiegel, geborenen Heckscher, zu Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. ö kaufmann 3 3935 , . aber: j i. W. Vom 1. Mai 1891 ab. Nr. 59 886. Mischbahn für an Hochdruck. deren Oberfläche eine ans Klötzchen zu⸗ 51. Nr. 21. Taktirstock aus Aluminiumrohr. dem Vorstanze ausgeschieden, Berlin ist für die letztsezeichnete Firma Prokura Der Vorsitzende: Syal t? nan, . ih ö. 6 ng n Inowrazlaw.
Nr. 59 864. Zurücklegbare Lenkstange für wasserleitungen angeschlossene Badeeinrichtungen. sammengesetzte Lirnholzplatte bildet. F. Deutsch⸗ Desterreichische Mannezmannröhren⸗ Inc unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6olg, ertheilt und ist dieselbe anter Rr. A30gg dez Pro ⸗ (L. 8) v. Rücker. p Jud inra . iederlassang: Fahrräder. — W. Parkes in Reading, Oxford — L. Koch in Dresden, Markgrafenstr. 46. Lehmann in Wallauer Mühle bei Mömlingen. Werke in Berlin. . . woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: kurenregisters eingetragen worden. J Spalt. 1 , .
Str. 75, und T. Dixou in Leeds, Jorkplatz 21; Vom 7. Janna 1891 ab. Nr. 17. Etühle und Seffel aus Aluminium ⸗ 54. Nr. 64. Musterbentel mit Pappstreifen ˖ Berliner Makler Verein Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma: 32686] palte K , er Firma: Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 4. Jun. Nr. 59 898. Ventileinrichtung für begrenzte röhren. Deutsch . Oesterreichische Mannesmann⸗ einlage. G. Gerson in Aschersleben. ö. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ J. Kraft C Co. Elos nu. In uhnserei Gesellschaftsregister ist heuk Spalte ? Zeit der * tr 1891 ab. Wasserentnahme. — G. Kefsler in Grich beim röhren · Werke in Berlin. ( 68. Nr. 8. Kettenrad für Fahrräder, Fabt⸗ tragen: e ln gal teretisfer Nr. 19 O30) Lat dem Gustay] die unter Nr. 117 eingetragene Handelsgesellschaft Eingetr ée uff j en 78k
Nr. 59 865. Vorrichtung zum Aufstellen 3; Main und H. Schäfer in Höchst a. Main. . Nr. 23. Zuckerschale aus Aluminiumrohr raꝑfabrik . Saxonia“, A. Grenzdoͤrfer in Drehden= „Dusch, Beschluß der. Generalversammlung vom Alfred Kuntze Und dem Friedrich Alexander Rohert „Georg Steulmann “ hier elbe gelöscht worden. . 09 ö 3 * 14h f peng ; cer; von Fahrrädern. — J. J. Müller in Kopen— Vom 12. März 1891 ab. ; mit Glastinsatz. Deutsch - Oesterreichische Löbtau. 12. September 1891 ist der s. 2 des Statuts nach Worms, Beide zu Berlin, Collectiv Prokura (theilt Glogan, den 8. Oktober i891. ö ö. . et. zi ö . hagen, Raadhutstraede 5; Vertreter: C. Gugel S6. Nr, 59 821. Mechanischer Webstuhl zur Mannesmannröhren. Werke in Berlin. Nr. 85. Locheisen zur Durchlochung bon näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches und ist biefelbe Unter Rr. 90hs des Prokurenregisters Königliches Amtsgericht. Inowra . . Er 5 1856 — in München. Vom 7. Juni 1891 ab. Herstellung von Florteppichen (Uxminster. . Nr. 25. Proftlirte Leisten und daraus Riemen „Breloque“ genaunt. F Fi gr sich im Heilage. Bande Ne. dz zum Gefellschafts= cn g ta fen worden. n ,, 3 . i 3 . a.
Nr. 59 S66. Ueberzug für hohle Gummi- Teppichen). — L. Letalle in Beauvats, . gefertigte Jtahmen für Spiegel, Bilder, in Wien; Vertreter: F. G. Glaser und L. Glaser gegister, Vol. II., Seite 334 u. figde. Fefindet, ge⸗ ie dem Arthur Sachs zu Berlin für die vorge⸗ Gnadenteld. Bekanntmachung. 39691 onigliches Amtsgericht. Radreifen, durch welchen das Seitwärtegleiten reich; Vertreter: J. Brandt & G. W. ven Fenster, Wandmedaillons, Thürfüllungen, in Berlin. J andert worden. . nannte, Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist In unser Firmenregister ist unter kaufende Rr.“ . kes Rades verhindert wird. — F. V Lange in Nawroeki in Berlin W, Friedrichstr. 3. Vom Servirvretter 2c. Deutsch⸗Hesterreichlsche 69. Nr. 2. Drahtscheere. C. D. Schaaff in In, unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. Höl?, deren Löͤschung unter Nr. 6730 des Prokurenregisterz die Firma Fridolin Peiker zu Pawlomitzte und HKankehmen. GSekauntmachnng. 39505 Oxford, 2 Norham Gardens, Grfsch. Oxfordfbire, 25. Februar 1891 ab. Mgnnesmannröhren Werte in Berlin. Solingen. . ; d wooselbst die Handelsgesellschaft in Firma; erfolgt. als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Fridolin! In das Firmenregister des Amtsgerichts Kau⸗— England; Vertreter; U. R. März in Berlin. Nr. 59 849. Ausführungsform des diirch. Nr. 21. Blumenkorb aus Aluminium⸗ 70. Nr. 19 Ständer für Federhalter un , Löb . Oertelt Gelöscht sind: Peiler zu Pawlowitzke Fer eingetragen äordän. kehmen ist eingetragen am 7. August Kg:
SW., Leipzigerstr. GJ. Vom 9. Juni 1891 ab. Patent 53 557 geschützten Spulenschlittenz. — röhren. Deutsch-⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ dergl. G. Zienert in Annaberg i / . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge! Firmenregister Nr 18 Jos die Firma: Gnadenfeld, den 2. Oktober 1851. zu Nr. 32: die Löschung der Firma:
Nr. 59 S863. Steigbügelciemen ˖ Oese, welche J. Cropper und H. S. Cropper, Great röhren Werke in Berlin. MN. 12. Tintenfaß. J. Renn in Drebden. tragen: N. Richter Co. Königliches Amtsgericht. , ne,, Groß Saußeningken. —— —— 6 1
beim Sturze des Reiters den Steigbügel. Riemen Alfred Sircet, und W. Birks, säwmmtlich in. Nr. 28. Korbständer gu Aluminium.. Nr 22. Echreibzeug gus Aluminium, Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Prokarenregisfer Fr. jos2 Die Prokura des Herr— ö freigiebt. . B. IFriedri 26 Dresden, Nottinsham, England; Vertreter: Carl T. röhren für Essig und Oelflaschen, Ligueur⸗ röhren. Deutsch. Oesterreichische Mannesmann Betheiligten aufgelʒst. mann Schwimmer zu Berlin für die Firma: ö 39587 Dampfmolkerei Gr. Saußeningken Maschinenhausstr. 1. Vom 19. Vezember 1890 ab. Burchardt in Berlin 8W. , Friedrichstr. 43. Vom service, Parfümflaschen u. s. w. Deutsch⸗ röhren · Werke in Berlin. aeg Der Kaufmann Hanz Carl Emil Oertelt zu Jacob Saling. Görlitz. Die Firma Paul Lehmann Ir. 1210 von D. Buddruf.
64. Nr. 59 S852. Drahtbügelverschluß. — DO. 7. Januar 1890 ab Destzrreichische Mannesmannröhren ˖ Werke in. Nr. 87. Tintenfaß mit selbstthätige Berlin setzt das Handelsgeschäft, unter unver- Berlin, den 9. Bktober 1851! unseres Firmenregisters it gelöscht. als Inhaber: Gutsbesitzer Daniel Budhruß in Fleischhauer in Berlin 8Ww., Möckernstr. 18. Nr. 59 854. Mechanischer Webstuhl mit Berlin. Berschlust. Gebr. Noelle in Lüdenscheid. ich⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 691 Königlichtts Amtsgericht J. Abtheilung 56. Görlitz, den 3. Oktober 1891. Groß Saußeningken, Vom 20. November 1890 ab. lothrecht schlagender Lade, — E. Huschke in. Nr. 29. Kleiderhaken aus Aluminium⸗, Nr. 91. Federhalter mit Sin lite, z. des Firmenregisters. ⸗ Mila. Königliches Amtsgericht. Ort der Niederlassang: Groß Sauen ingken.
Nr. 59 856. Prüfungsvorrichtung für Bier⸗ Saalfeld a. S. Vom 30. November 1890 ab. röhren mit Eisendrahteinlagen. Deutsch⸗ tung. B. Jinnschlag in Moritzberg bei Hilde R Demnaͤchst ift in unser Firmenregister unter — J Faukehmen, den 7. August 1891. leitungen. — W. Duell in Sürth a. Rhein.. Nr. 59 877. Webschützen. — Carl Lüdorf Desterreichische Mannesmannröhren Werke in heim. ö , r. 22 091 die Handlung in Flrma: . Gold ap. Sandelsregister. 39690 Königliches Amtsgericht.
Vom 20. Januar 1891 ab. c Co. in Ronsdorf. Vom 26. Mai 1891 ab. Berlin. Nr. 96. Blei und arwntifisw itãzzr n, it . . Lb * Oertelt KRolkenhain. Bekauntmachung. 39579] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 236 —
Nr. 59 855. Jüllbahn. — W. Noll in 89. Nr. 59 834. Vorrichtung zum Verarbeiten . Nr. 30. Messerbank aus Aluminium- Vorrichtung zum Auffassen der Spahne . . dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber In unser Firmenregister ist bei Nr. 103 die die Firma „X. Schemionek“ in Goidap und als Eaukehmen Bekannt achun 39506 Minden, Marienglacißstr. 37. Vom 4. Mäcz efrorener Zuckerrübensichnitzel in Viffusions röhren. DYeutsch. Desterreichischt Mannesmann⸗ K. G. A. Schmidt in Bretten in . b f Kaufmann Hans Carl Emil Hertel zu Berlin Fismma Ferdinand Gian mit dem Sitze in Hohen. deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schemionek in * In nnser gFirmenrtgister ist er ene ö J 1891 ab. otterien. — E. Ramus in Blankenburg a. röhren Werke in Berlin. 71. Ne. 9., Schutzsohle. C. H. Friede , . worden. friedeberg und als deren Inhaber der Apotheker Goldap eingetragen worden. , , Mir 35 n n gen
Nr. 59 859. Neuerung an der durch die Harz. Vom 7. Januar 1891 ab. Nr. 31. Handtuchhalter aus Alumininm⸗ H. Friede in Niederplanitz ; ue und ö. cunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8611, Ferdinand Glau zu Hohenfriedeberg eingetragen Goldap, den 28. September 1891. Goionne 2 Raufmann Albert Kreld Pateatschrift 4 470 bekannten Einrichtung, Bier. Nr. 59 847. Einrichtung an Schleuder rohr. Deutsch⸗Oesterreichische Mannegmann,. . Nr. 14. Schutz vorrichtung für F eine. oselbfst die Handelsgesellschaft in Firma: worden. Königliches Amtsgericht. i ,, Kaukeh men ö nne und andere Flüssigktiten unter hohem Druck aus maschinen zum systematischen Decken von Zucker⸗ röhren Werke in Berlin Schuhwerk. B. Brauny in Großpostw . . . Emil Wendel C Eo. Bolkenhain, den 6. Oktober 1891. ö — , , . A. Kreide? alten, nur geringen Truck aushaltenden Gefäßen massen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 50 41lr5. . Ne. 32. Drehspiegel aus Aluminium -. Nr. 53. Gummisohle mit Drahtge ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Königliches Amtsgericht. Goldap. Saudelsregister. (39588 , . 5. mgetra a. ufolge Verf ö abzufüllen. — Gebrüder Guttsmann in F Deinmin in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 91. röhren. Deutsch. Oesterreichische Mannesmann⸗ einlage. A. Sooß in n, den getragen: . In, unserem Fir menregister ist beute die unter 23. September 89] au un e gx. . Breslau. Vom 1. Mai 1891 ab. Vom 3. Mai 1891 ab. röhren Werke in Berlin. 72. Nr. 43. Schrotvatrone mit be rel Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ne. 137 eingetz agene Firma J. J. W. Bogislas ? n,, 9 3 1
Nr 59 885. Steuecung für den den Ver⸗ Nr. 59 867. Verschlußvorrichtung an. Nr. 23. Ständer aus Alumininmrohr laborirter Kartätschladung. Dentsche Met Betheiligten gufgelst. Camburg. 39663) in Goldap gelöscht worden. Kzni liches e, . ht ; schlußpfropfen tragenden Bügel an Flaschen. Vakuumkoch⸗ und ähnlichen Apparaten. — Ma ˖ für Bilder, Photographien u. s. w. Deutsch ˖ patronenfabrik ia Karlsruhe. in dirter · Der Fabrikant Johann Carl Emil Wendel ö Camburg, Aetiengesellschaft. Goldap, den 28. September 1891. . . verschlüssen. — F. Gerike in Kl. Schönebeck schinen bau · Aetien⸗ Gesellschaft vorm. Breit · Desterreichische Mannesmannröhren Werke in. Rr. 79. Patrone. Keller & r uh zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der n der 19. ordentl. Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. ö bei Friedrichshagen. Vom 1. Januar Jh 1 ab. feld, Dansk C Co. in Prag ⸗Karolinenthal; Berlin. berg; Vertreter: M. M. Rotten in er n 8 Firma: 20. Juli d. Jg. sind die ausgeschiedenen Mitglieder — Ki ol. Bekanntmachunn. 359601]
Nr. 59 906. Neuerung an Bierdruckappa. Vertreter: C. Pieper in Berlin XW., . Nr. 35. Zeitungshalter aus Aluminium 77. Nr. 51. Farben⸗ und Figuren gehlert Emil Wendel I. des Vorftands; Goslar. Bekanntmachung. 396658! In das hiesige Firmenregister ist am heutigen raten, welche durch Druckwasser betrieben werden straße 3. Vom 28. November 1890 ab. rohr mit Verschluswvorrichtung für die Ein⸗ Schönbaumefeld in Wien; Vertreter: G. Hen DYhartz Vergleiche Nr. 27 C90 des Firmenregisters. a. Bürgermeister Gustgb Bock hier. In das hiesige Hand aregister ist heute Band J. Tage sub Nr. 1849 eingetragen die Firma:
— A, Hürstel in Straßburg i. C. St. Mar⸗ spannung. Deutsch · Oesterreichische Mannes⸗ und G. Loubier in Berlin. nd mittelt R I ght ist in unser Firmenregister unter b. Oek. Rath Bruno Brandes in Dornburg, Blatt 315 zur Firma F. Fricke Sohn eingetragen: J. F. Zabel garethengasse 7. Vom 25. April 1531 gb. mannröhren⸗Werke in Berlin. Nr. 84. Aus Pappe geprägt. ,. mir peu 22 096 die Handlung in Firma: C. Gutsbesitzer Hermann Kaak in Wichmar, Der Kaufmann Carl Verrmann in Goblar bat mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
70. Nins . D0,, Martenghffleber. 8 Wzenxer Nr. 48. Gefstricttes Fandtuch. A. Sammer Drahltiammern zusanimengefüg leischmnann mit d . Emil Wendel II. des Aufsichtsraths: das Geschäft seit dem 1. Oktober 1391 käuflich er, Kansmann Joachim Friedrich Georg Zadel in Kiel. und W. Servais in Düsseldorf. Vom 22. Fe⸗ in Laasphe. . und andere Spielwagren. J 5 H. ; . 66 Si e (zu, Berlin und alg deren Inhaber a. Gutsbesitzer Louis Grimm in Aue, worben. Kiel, den tz. Oktober 1891. bruar 1891 ab. Nr. 483. Bilderrahmen. F. Weigert in und P. Fleischmann in Sonneberg, S. . rikank Johann Carl Emll Wendel zu Berlin b. Oek.- Rath Max Gräfe in dr e. Goslar, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Berlin. ragen worden. o. Gutsbesitzer Dito Winkler in Hainichen, Königliches Amtsgericht. J. ö
bgeschirren). Schrey & Stienecke in einkunft der Berheiligten aufgelöst. Kammer für Handelssachen. Goslar, den 6. Oktober 1891. Gladbach. In, unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 10 335, Dr. Stto. Königliches Amtsgericht. I.