Wehlam. Bekanntmachung. (39636 Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Langanke ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Rudolph Langanke aufgelöst, diese Firma deshalb im Gesell⸗ schaftsregister C. unter Nr. 26 gelöscht und im Handelsregister A unter der Nummer 423 vermerkt,
daß der Mitinhaber der aufgelösten Gesellschast Ger n 24G.
1396221 Rheime. Die unter Nr. 29 unseres Firmen registers eingetragene Firma „E. Mense“ (Firmen inbaber der Kaufmann Eberhard Mense zu Köln) ist gelöscht am 7. Oltober 1891. Rheine, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
brüder Langanke, Kaufmann Julius Langanke da ** x Berlin, Montag, den 12. Oktober Ig I.
Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, au h . ch Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen
die Aktiva und Passiva übernommen hat. ; e Wehlan, ö. Oktober 1891. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter den Titel
Raufmanns Carl Robert Albert Schuppenhauer hie selbst ist heute in das Handelsregister Fol. C XXIII. sab Nr. 173 eingetragen. Neustrelitz, 6. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung .
C. Ja co bv.
—
Kiel. Bekanntmachung. ,
In das hiesiige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Ne 1850 eingetragenen die Firma Ang. Zabel mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ . Kaufmann Johann Joachim August Zabel in ö.
Kiel, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
wien. . z9bos
396161 Nenwied. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2165 in Colonne Bemerkungen, betreffend die Firma „Johann Peter Schneider“ zu Neuwied
396231 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Bekann machung. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. —ᷣ Ge af al erf aiffet ad Nr. 443, betref⸗ fend die Firma Bierbrauerei Holsatia Jausfsen Gebr. in Kiel, Gesellschafter der Brauereibesitzer Richard Janssen in Hamburg und der Brauerei⸗ besitzer Ludwig Janssen in Altong;: ö
Die Gesellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen;
II. 3 Prokurenregister ad Nr, 232, betref⸗ send die dem Handlungsbepollwächtigten Johannes Friedrich Cbristian Kaul in Kiel von der Firma Bierbrauerei Holsatia Jaufsen Gebr. in Kiel ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ö 39602
Königs- Wusterhausen. In unser Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 1, woselhst die Handels. gefellschaft in Fiema Gebrüder Großkopf mit dem Sitze zu Königs · Wusterhausen vermerkt steht, ingetragen: ⸗ mne 3: Seit de 3 1891 mit einer weigniederlassung in Lübben i. /L. ; . n nr 4: ar Müblenbesitzer Theodor Emil Großkopf zu Königs⸗Wusterhausen ist am 1. Juli 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. : Königs Wusterhausen, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Langenberg. Bekanntinachung. 396081 Der Kaufmann Ernst Flor zu Velbert ist heute aus der zwischen ihm und den Schlossern Joseph Damm und Franz Ladwig daselbst unter der Firma Damm K Ladwig beftehenden offenen Handels ⸗ gefellschaft ausgeschleden und wird die Firma von den beiden letzt enannten Gesellschaftern, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, weitergeführt, was heute bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. Langenberg, den tz. Oktober 1891. Kön liches Amtgagericht.
39607
Lüdenscheid. Unter Nr. 15 des Registers über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 8. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: ;
Der Fabrikant Carl Baumeister zu Lüden scheid hat für seine Ehe mit Johanna Bier hoff durch Vertrag vom 7. Oktober 1891 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.
39609 Malchom. Die Firma S. S. Jacobson hier selbst, deren bisheriger Inhaber gerichtskundig ge⸗ storben ist, soll im Handelsregister getilgt werden. Erben sind unbekannt. Alle, welche vermeinen, Widerspruch gegen die Tilgung erheben zu können, werden aufgefordert, denselben schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers binnen 3 Monaten zu erheben, widrigenfalls die Tilgung von Amts— wegen erfolgt. Malchom, den 30. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. 39615 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Actien Zuckersabrit Liessaun heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1891 der Gutsbesitzer Theodor Goehrtz zu Liessau auf die Zeit vom 1. Juni 1891 bis dahin 1894 zum Mitgliede der Direktion wiedergewählt ist. Marienburg, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Mülheim am Rhein. (396101 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim am Rhein.
Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 79 ein“ getragene Firmg „Mülheimer ⸗Draht ⸗Industrie Schüller ( Kölle“ hat mit dem 1. Oktober 1891 ihren Sitz von Mülheim am Rhein nach Köln am Rhein verlegt. Eingetragen in das Gesellschafts—⸗ register am 8. Oktober 1891.
39611 M. -GIad bach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1489 die unter der Firma Peters Roßmann zu M.“ Gladbach errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Nähmaschinenhandlung und Reparaturwerkstätte, Heinrich Peters und Walter Paul Roßmann, beide in M.“ Gladbach. ö. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober d. J. be⸗ gonnen.
M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtagericht, Ahtheilung III. Beglaubigt: Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39696 Neustadt O. /g. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1) am 6. Oktober 1891: unter Nr. 414 die Firma „E. Grof“ in Steinau . und als deren Inhaber der Apotheker Emil Groß daselbft, 2) am 8. Oktober 1891: unter Nr. 415 die Firma „Max Reimitz“ in Neustadt O. / S. und als deren Inhaber der Schuh⸗ waarenfabrikant Max Reimitz dafelbst, und unter Rr. 416 die Firma „Johann Langer“ in Nen⸗ stadt O. / S. und als deren Inhaber der Schuh⸗ wagrenfabrikant Johann Langer daselbst. Nenstapt O. / S., den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Il3 96181 Neustrelitr. Das unter der Firma „C. M.
eingetragen worden:
Hitzke, 2) Carl Schradin in Neuwied.
ie Prokura des Clemens Staden ist gelöscht. Kollektiv. Prokura ist nunmehr ertheilt: 1) Franz
seuwied, den 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. . In unser Firmenregister ist eingetragen; . J. Bei Nr. 653, woselbst die Firma R. Frick metzer vermerkt stebt, Spalte 6: Die Firma ist auf den alleinigen Erben des In haber, die verehelichte Krickmeyer, Clisabeth, geb. Krickmeyer, in Folge Todes ihres Inhabers über gegangen. Daher hier gelöscht und unter Nr. 1021 neu vermerkt. . II. Unter Nr. 1021 die Firma R. srickmeyer mit dem Sitze in Nordhansen und als deren In⸗ haber die verehelichte Elisabeth Krickmeyer, geb. Krickmeyer, daselbst. Nordhausen, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
30617
Nordhausen. Bekanntmachung. zs b92l Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen: ö . . J. In unser Gesellschaftsregister hei Nr. 339, woselbst J J. C. Wedekind vermerkt steht, Spalte 4: . Durch BVertlag vom 29. Auguft 1891 ist das Geschäft und die Firma an den Kaufmann Gustav Echneevoigt von Magdeburg verkauft. daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 1022 des Firmenregisters neu eingetragen.“ II. In unser Firmenregister unter Nr. 1022 die Firma J. C. Wedekind mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schneevoigt daselbst. Nordhausen, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
zb Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 4530 eiagetragen: Firma: Jacob Schuler.
Sitz: Vollmersbach. Inhaber: Kaufmann Jacob Schuler zu Vollmers
ach. Oberstein, 7. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. 38693 Obersteim. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 429 eingetragen: Firma: Carl Maus Sohn. Sitz: Idar. , I) Inhaber: Carl Friedrich Maus, Handelsmann, 19 Jahre alt, em anzipirt und von seinem Vater zum Betreiben des Handelsgewerbes ermächtigt, zu Idar. 2) Prokarist: Goldschmied Karl Maus, Jacobs Sohn, zu Idar. ; Oberstein, 7. Oktober 1891. . Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
n, ,,, , . 396191 ufolge Verfügung von heute i . 6 Firmenregister die unter Nr. 608 / 61 verzeichnete Firma Gustav Gummert zu Oschers⸗ leben gelöscht, . . 2) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 50 die am 27. Juni 1891 begonnene offene Handels—⸗— . Gustav Gummert, deren Gesell⸗ after: . 1) der Kaufmann Gustav Gummert und 2 der Kaufmann Otto Gummert zu Oschersleben r sind, mit dem Sitze zu Oschersleben eingetragen, 3) in unserm Gesellschastsregister die unter Nr. 179518 verzeichnete offene Dandelsgesellschaft Gebr. Puppe zu Oschersoleben gelöscht, 4) in unserem Firmenregister unter Nr. 162 die Firma Gebr. Puppe Nachfolger zu Oschers⸗ leben, deren Jnhaher der Kaufmann Adolf Albrecht zu Oschertleben, eingetragen, 5) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 51 die am 1. April 1875 begonnene offene Handels gesellschaft Karl Dillge zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Halle a. S., Oschers⸗ leben, n Halberstadt und Qunedlin⸗ burg, deren Gesellschafter: . 4 der Kaufmann Emil Dillge zu Wehrstedt bei Halberstadt und . b. der Kaufmann Wilhelm Herrmann in Magde⸗ burg sind, eingetragen. Sschersleben, den 5. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister (39620 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Unter Nr. 101 des Gesellschafttzregisters ist die, am 1. Oktober 1391 unter der Firma Voß et Metrters errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 6. Oktober 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Clemens Voß zu Paderborn, 2) der Kaufmann Ludwig Metters zu Paderborn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Paderborn, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. mer furt. Bekanntmachung. 39621 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 269 bei der Firma
— Inhaber Kaufmann Otto Brohmer in Quer⸗
furt — eingetragen, daß eine Zweigniederlassung
in Roßleben errichtet ist. Querfurt, den 7. Oktober 1891.
vom Ehrhardt in Teichel gelsscht worden.
Sagam.
eingetragen worden, daß die von der Aktiengesell⸗ schaft „Saganer Wollspinnerei und Weberei?“
dem kura erloschen ist.
des Königlichen Amtsgerichts
Otto Brohmer mit dem Sttö in Querfurt
heutigen Tage auf Fol. 216 die Firma R.
Rndolstadt, den 6. Oktober 1891. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
Bekanntmachung.
. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 6
heute
Herrn Ernst Arendt zu Sagan ertheilte Pro⸗
Sagan, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
39625 u Schmerte. Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1891 unter der Firma König und Mück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 6. Oktober 1891 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: 1) der Maschinenschlosser Adolf König
—
Schwerte
Schwerte. Handelsregister
zu
2) der Schlosser Georg Mück zu Schwerte.
39624 golingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . I. Bei Nr. 250 — Firma C. Lütters zu Solingen. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Auguste. Hoppe, Wittwe, des Scheeren⸗ fabrikanten Carl Lütterß in Solingen und ihre heiden minderjährigen, mit ihrem genannten verlebten Ehemanne gezeugten, noch minorennen und von ihr brvormundeten Kinder Walther und Hedwig Lütters übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. ö II. Bei Nr. 672 — die Firma C. Lütters mit dem Sitze zu Solingen und alt deren Jahaber: die Witswe des Scheerenfabrikanten Carl Lütters, Auguste, geb. Hoppe, in Solingen, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Walther und Hedwig Lütters. Solingen, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. III.
[3928 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1122 vie Handelsgesellschaft in Firma „Reuß C Gemballa“ mit dem Sitze der Gesell— schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Reuß zu Nieder- zwehren bei Kassel, 2) der Kaufmann Albert Gemballa zu Stettin. Die Gesellschaft het am 1. Oktober 1891 begon⸗ nen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Reuß zu. Stettin, den 6. Oktober 13911. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
39627 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1123 die Handeltgesellschaft in Firma „Altmaun Leminsky“ mit dem Sitze der Ge—⸗ sellschaft „Stettin“ ‚ingetragen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Stettin, 2) der Kaufmann Adolph Lewinsky zu Stettin. Die Gesellschaf hat am 1. Oktober 1891 begonnen. Stettin, den (. Oklober 1391. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tapia. Bekanntmachung. 39630 Die Firma „Th. Hoffmann“, zu Nr. 51 unseres Firmenregisters, ist gelöscht. Tapiau, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Alexander Altmann zu
(39629 Triebel. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
worden: A. Unter Nr. 10 (betreffend die Firma E. Hirsch
Emil Hatscher
C Co-. Sitz der Gesellichaft: Klein Teuplitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: 1) der Glasfabrikant Emil Hatscher zu Klein⸗ Tenplitz, 2) der Kaufmann Forst i /. Restaurateur
Lademann Kasburg
Hermann zu
August zu
Viersen. Bekanntmachung.
die Firma: Carl Tilgenkamp C Co zu Viersen
eingetragen worden. Gesellschafter sind:
Schoene, Beide in Viersen.
gonnen. Viersen, den 7. Oktober 1891.
Wipperttürth. gerichts zu
39631 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 65
die Kaufleute Karl J und Oskar Die Gesellschaft hat am 11. August 1891 be⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [39634 andelsregister des Königlichen Amts⸗ ipperfürth ist heute bei Nr. 3 dez Firmenregisters Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: . 1) Conrad Meyer, Fabrikant zu Leyersmühle, 2) Bernhard Meyer jr., Fabrikant zu Leyert⸗= mühle, übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Okto⸗ ber 168i. ö II. Bei Nr. 13 des Gesellschaftsregisters sind eingetragen worden: . Die zu Leyersmühle bei Wipperfürth wohnenden Fabrikanten Conrad Meyer und Bernhard Meyer jr. als Inhaber der Firma: Beruhard Meyer zu Leyersmühle bei Wipperfürth. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Okto⸗ beg fürth, den 2. Oktober 1891 erfürth, den 2. ober ; . Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I. In das
Iz063z) Wismar. Zu der Fol. 18 Nr. 18 des Handels— registerz der Stadt Wismar aufgeführten Firma „W. Wandschueider Wittwe“ ist zufolge Ver⸗ fügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. d. M. heute in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 5. Oktober 13911
C. Bruse, A. G. Sekretaͤr.
396331 Wittenburg i. / Neck. In Folge amts⸗ richterlicher Verfügung vom 3. d. M. istz heute zu Fol. 19 Nr. 38 des biesigen Handelsregisters zur Firma H. Kalms — Wittenburg in Col. 3 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittenburg i. / Meckl., den 5. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 39632 Wittenburg i. Meckl. Gemäß S. 1 des Ge⸗ setzes vom 30. März 1888 soll in das hiefige Handelsregister das Erlöschen der Firma: Rüsch in Dümmerhütte von Amtswegen eingetragen werden. Es wird deß— halb hierdurch aufgefordert, da die Inhaber gestorben und der Aufenthalt der, Rechtsnachfolger zum Theil unbekannt ist, einen Widerspruch gegen die Löschun binnen 4 Monaten schristlich oder zum Protofoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wittenburg i. Meckl., den 8. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Wreschem. Bekanntmachung. 39636 JI. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 269. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers: Apothekenbesitzer Friedrich Miller. 3) Ort der Niederlassung: Stralkomo. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Miller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ol—⸗ tober 1891 am 6. Oktober 1891. . II. Herr Friedrich Miller hat, seinen Bruder, den Droguisten Paul Miller für sein Apotheken ⸗ und Droguengeschäft zum Prokuristen bestellt. . Dies ist unter Nr. 19 unseres Prokurenregister; zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891 am 6. Ok— tober 1891 eingetragen. Wreschen, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
ZzZabræx e. Bekanntmachung. eg, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19 die Firma Vinzent Klossek mit dem . zit Bujakom und als deren Inhaber der Kaufmann Vinzent Klossek zu Bujakow eingetragen worden. Zabrze, den 25. September 1891. Königliches Amtsgericht.
zahrye. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter laufende NM die Firma Reinhold Osewald mit dem Sitz iu Klein- Zabrze und als deren Inhaber der uhr, macher Reinhold Oßwald zu Klein⸗Zabrze heute ein getragen worden.
Zabrze, den 28. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
h
zer hst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 6 Bd. II. des hiesigen handel reg tin wofelbst die Firma Kölking * Schmitt in 65 j. eingetragen steht, ist heute dermerkt worden, ö. 8. Kaufmann Heinrich Schmitt hier seit dem 1. . 1891 aus der offenen Handel eggelssch t n. schleden ist, daß der Kaufmann Fritz ,,, . einziger Inhaber des Geschäfts ist und dasselbe der bisherigen Firma forifübrt.
Zerbft, den 7. Oktober 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Handelsrichter. Franke.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direltor.
Berlin: 4 Verlag der Expedition (Scholh. .
Schuppenhauer“ bestehende Handelsgeschaͤft des
Königliches Amtsgericht. II.
Tau, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und gn ft . Wilhelmftraße Nr. 32.
Central⸗Handels⸗Register für das
nde für das Deutsche Reich kann durch all st⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sen ch . amn , n
Das Central ⸗ Handels ⸗Register
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Negister.
396431 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. 3a Nr. 1 Band IJ. des Genossenschaftsregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Counsumverein zur St. Gertrud, ein getragene Genossenschaft mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wettols⸗ heim“, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vereinsvorstehers Heinrich Eichholtzer ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. September 1891 der Schustermeister Antos Schneider in Wettolsheim zum Vorstands⸗ mitglied und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt worden. Colmar, den 5. Oktober 1891. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Geyer, S. Ass.
39642 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 3 Band Il des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Konsumverein Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft ˖ pflicht mit dem Sitz zu Isenheim ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. — Die Hastsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt auf 30 „½ für jeden Geschästsantheil, welchen die— selben besitzen; mehr als fünf Geschäftsantheile kann ein Genosse nicht erwerben.
Colmar, den 5. Oktober 1891.
Der cherichtsschreiber: Geyer, Sekr.Ass.
Ettenheim. Bekanntmachung. 1396991
Nr. 10071. Zu O3. 5 des Genossenschafts⸗ register', den landwirtschaftlichen Consumverein Grafenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., wurde unter dem Heutigen eingetragen:
In der Generalperfammlung vom 165. II. 1891 wurde §. 39 Abs. 2 der Statuken dahin abgeändert, daß an Stelle der Breisgauer Zeitung das land— wirthschaftliche Wochenblatt als öffentliches Blatt j ö des 5§. 6 Ziff. 4 Gen. Gesetzes bestimmt urde.
Ettenheim, 7. Otftober 1891.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ino wrarlaw. Bekanntmachung. 39650 In unser Gengssenschaftsregister unter Nr. II bei der Kassa poß̃yczk owa vw Chel⸗mench Powiat straelno (Darlehnskasse zu Chelmee Kreis Strelno), eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom — 1891 ist die Firma der Genossen⸗ n Kasa hoßycrk owa Chelmee einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Sasftpflicht e . fol ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891 am 7. Oktober 1851. Ukten Band V. Abschn. III. Nr. 10 Blatt 26.) Inowrazlaw, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
ö. 139646 ansa. Auf dem den Consum Verein „Haus⸗ halt zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des Grwerbz. und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlaurbart worden, daß Gottlob Strohbach in Pausa aus dem Vorstande ausgeschieden und Franz Eduard Lang daselbst in denselben eingetreten ist.
Pausa, am 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Oehmichen.
Posen. Genossenschaftsregister. 396410 udn unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, oselbst die Genossenschaft in Firma „ann sce r m, er mes m, eingetragene Genossen · chaft mit beschräntter Haftpflicht“, mit dem ier ru Posen, aufgeführt steht, zufolge Verfügung ahbe tigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt ; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Felix Ralawtki ist der Kaufmann Michael Wieckowskt zu, Dosen zum Mitgliede des Vorstandes ge— wählt worden. Posen, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
— ———
39641 ere rer. In das hierselbst geführte gie egen en re iste⸗ ist am heutigen Tage sub Rr. 46,
end die Genossenschaftsõmeierei Tens
Dürch Reschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1891 ist die Genossenschaft aufgelöst. Za Liquidatoren sind gewählt: Tegtméeyer Horns. mühlen, Kickbusch⸗Tensfeld, Nero ⸗Tarbeᷓ. Segeberg, den 30. September 1891. Königliches Amtsgericht.
ö 39639 Tübingen. St. Amtsgericht Tübingen. ;
Im Register für eingetragene Genossenschaften ist am 7. Oktober 1891 zu der Firma „Darlehens kassenverein Pliezhausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des gestorbenen Karl Friedrich Haug, gewesenen Aceisers und Stellvertreters des Vereins- vorstehers, wurde das seitherige Mitglied des Vor— standes
Jobann Georg Hermann, Gemelinderath und Stiftungepfleger in Pliezhausen, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und. Konrad Knecht, Gemeinderath in Pliezhausen, zum Mitglied des Vorstandes gewähit. Amtsrichter Maier.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 39652 In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 234. Firma Wilh. Bach in Apolda, ein
versiegelter Umschlag mit 1 Muster zu Blumen
ständer an Fenster aus Bandeisen. Flächenerzeugniß,
Geschäftnummer 50, Schutzsrist 5 Jahre, angemel⸗
det am 16. September 1891. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 236. Firma Chn. Zimmermann * Sohn
in Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit ocht
Mustern auf Raschel-Wirkmaschine erzeugter Stoffe
Geschäftsnummern 528 bis Höh, plaftische Erzeug.
nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 17. Sep-
tember 1391, Nachmittags 4 Uhr. Apolda, den 3. Oktober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Clas.
Aschersleben.
In das Musterreglster ist eingetragen:
Nr. 29. Kommanditgesellschaft Pfannschmidt
E Wenz in Aschersleben, Weinkühler für vier
Flaschen, offen, Muster für plastische Erzeug aisse,
Fabriknummer 851, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 12. September 1891, Vormittags 104 Uhr.
Aschersleben, 30. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. / S. 365191 In das hiesige Mustercegister ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Eichler zu Halle a. /S, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Modell eines handgeknüpften Pferdenetzes mit doppelr— gekordelten Schutzwedeln und ein Modell eines hand⸗ geknüpften Markinetzes mit verzinntem Bügel, mit und ohne Holzgriff, plastische Erzeugnisse mit den Geschäftsnummern 1 und 2, angemeldet am 29. Sep- tember 1891, Nachmittags 1 Uhr, zum Schutze auf 3 Jahre. Halle a. / S., den 30. Sertember 1891. Königliches Amtgericht. Abtheilung VII.
39655
Wittenberg. 396541 In das hiesige Musterregister sind sub Nr. 17 eingetragen:
Ingenieur Hubert Joly zu Wittenberg, 19 Stück Treppenmuster, verschloffen, plastische Et⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 28. September 1891, Nachmittags 4 Ühr. Wittenberg, den 30. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
39469 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Hermann Taus hierselbst, kleine Elbstraße 24, ist heute, am 9, Oktober i891, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Schmidt bierselbst ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Vezember 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 23. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. Prü—⸗ fungstermin den 22. Dezeniber 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(39460 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Carl Scholl in Barmen ist heute, am 8. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Krüsemann JL hier. Anmeldefrist, offener ÄArrest mit , bis 10. November 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1891, Prüfungs—⸗ termin am 26. November 1891, beide Nach- mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 8. Oktober 1851.
selderaue, Folgendes eingetragen worden:
rch a A für und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das D
M 50 8 für das Vierteljahr.
Deut sche Reich. mn. zun)
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
— Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
1639166 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Giesecke hieselbst, Meinhardshof 2, ist am 7. Oktober d. J, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Ber Kaufmann B. Mielziner IE., Steinthorvpromenade 8, ist als Konkursverwalter be— stellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No— vember d. IJ, Anmeldefrist bis 19. November d. J. Erste Gläubigerversammlung 5. November d. J., Morgens 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Braunschweig, Auguft— straße 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 7. Oktober 1891
. H. Otte, Reg. Geh,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. V.
39465 Ueber das Vermögen der Firma Kämpe Göhmann, Eisengießerei hieselbst, ist heute, Pormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann. B. Mielziner II., Steinthor⸗ promenade 8 hieselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige—⸗ frist bis 30 Oktober 1891. Anmeldefrist bis 10. No- vember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3090. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr, bor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst — Zimmer Nr. 41, allgemeiner Prüfungstermin den J. De⸗ zember 1891, Vormittags 107 Uhr, eben—
daselbst. Braunschweig, den 8 Oktober 1891. . Müller, R⸗GHeh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Vl.
39471 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kühn zu Fehrbellin ist am 8. Oktober 1591, Nachmittags 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Reinelt zu Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 26. Oktober 1881. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 18391. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.
Fehrbellin, den 8. Oktober 1831.
kö bermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttzszerichts.
539634 Kgl. Württ, Amtsgericht Geislingen. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Händlerin Auna Katharine Eckle, geb. Schurr, Ehefrau des Georg Eckle, Taglöhners in Kuchen, ist am 7. Ottober 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist bes §. 168 K. O. und die Anmeldefrist auf z. November 1891, der Wabl- und Prüfungs⸗ termin auf 14. Novbr. 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsschreiber Fischer in Geislingen.
Gerichtsschreiber Boos. 39467] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gürtlers Heinrich Herrmann Wallrath in Grosenhain ist am 8. Oktober 1891, Nachmittags 5 Ühr, Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Agent Z Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 30. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ zember 1861. Erste Gläubigerversammlung den 2. November 1891, WBormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1891, Vormittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
J Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
39545 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaüfmanns Joseph l Schröder zu . Frankfucterstraße, ist durch Beschluß vom 7. Oltober 1891, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts- anwalt Geilen zu Hagen. Offener Arrest ist er
Fehrbellin. tag; . November 1591,
ber im, hiesigen Justizgebäude. Zimmer 8G. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 21. NRovem⸗ ber 1891, Vormittags 10 Uhr.
z9a 36
Bialas Nachmittags 761 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
—
Franz Krug zu Halle a / S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 26. Nobember 1391. Erste Gläubigerversammlung den 13. No— vember 1891, Bsrmittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. / S., den J. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lz 9470 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft, in (nicht eingetragener Firma P, Schwartz (Butterhandlung), Bundesstt. 11, Alexanderstr. 13, Vereinsstr. 8, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gefell schafters Paul Heinrich Joachim Schwartz zu Hamburg, Eppendorf, Gärmnerstraße 28, wird heute, Vormittags 1It Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfel dt, b. d. kl. Michaelis kirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 8d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober d. 38 Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. November d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Oktober 1851.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
;,,
eber das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Anthes (Firma Hch. Anthes) in Hanno— ver, Göthestraße 11, ist am 9. Ottober 1891, Mittags 121 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Dannover. Abth. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lenzberg in Han ober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1391. Amneldefrist biß zum 9. No—⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung Mon Vormittags 10 Uhr,
Hannover, 9. Oktober 1891.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichte. Abth. IV.
hiele.
39458] Konkurs. Eröffnung. Ueber das Vermögen der Viehhändlers ˖ Ehe⸗
leute Lehmaun und Babette Reinhold und 6 . H . Kleineibstadt urde unterm 5. Oktober 1891, Nachmittags 4 U
der Konkurs eröffnet. ö. J . schreiber Reinhard in Königshofen. mit Anzeigefrist binnen 4 Wochen. zum zur event, Wahl eines anderen Verwalters, fowie zur Bestellung eines Gläubigerausschuffes . ; s stag. den 5. November 1891, Konkursverwalter ist 9 ta den Z. Den 8. Oktober 1891. z ll.
Konkursverwalter: Stadt⸗ Offener Arrest Anmeldefrist bis
21. November 1891. Gläubigerversammlung
; ; Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin Donner Dezember 1891, Vormittags
Uhr.
Uhr.
Königshofen in Bayern, ben 7. Oktober 1831.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Knorr, stellvertr. Ger. Schrbr.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl
Schmidt zu Oschersleben ist am 8. Oktober 1891, ,, 5t Uhr, der Konkurs eröffnet. walter: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No— . 1891. Anmeldefrist bis n n wenn e. genre: J ungstermin am 12. Dezember 1891 mittags 9 Uhr. ; ;
Ver⸗
Rechtösanwalt zu Oschersleben.
Ehaus
Erste Gläubigerversammlung am 3. No⸗ 1891, BVormittags 9 Uhr. Prü— Vor⸗
Oschersleben, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
394481 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann in Posen, Markt Nr. 66, ist heute,
Verwalter: Kaufmann Carl Brandt von
lassen mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗
Die Anmeldefrist läuft am 15. November 1891 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. November 1891, Vormittags 10 Uhr, ber allgemeine Prüfungstermin auf den 26. No⸗ vember 1891. Vormittags 11 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. i5, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. / W.
33440 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gutsépächters Ernst Seume in Büschdorf ist am 5. Ottober 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 70. No vember 1891. Erste Gläubiger berfammlung den 4. November 1891, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
h
meldefrist bis zum 27. November Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, ( . . ö m Zimmer Nr. es Amtsgerichts ⸗ Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2. J .
(39439
. zu Sangerhausen wird verfahren eröffnet.
bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die l walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗
1891. Erste Prüfungstermin am Vormittags 119 Uhr,
Posen, den 6. Oktober 1891. . . Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich heute, am
r das Konkurs⸗
e Der Kaufmann W. F. Wolter
ler wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon
Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr,
kursforderungen sind bis zum 6. November 1391
Es wird zur Be⸗ Wahl eines anderen Ver⸗
Halle a. / S., den 5. Oktober 1891. ausschusses und eintretenden Falltz über die in 5. 120
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 39438 Koukurs eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Abelmann — in Firma C. Abennann Sohn = zu Halle a. / S., große Steinstraße 8, ist am 7. Ok⸗
Königliches Amtsgericht. J.
tober 1591, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann 19g
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten 6. November 1891, vor beraumt. kursmasse zur Konkursmasse etwas schuldig
Forderungen auf den . Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Allen Personen, welche eine zur Kon— gebörige Sache in Besitz haben oder sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver-
dem