1891 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 49 eingetragene Grundstück, welches aus folgenden] der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Auf Antrag des Rechtsanwalts Loewy hierselbst ] Schröter werden mit ihren Ansprüchen und R j ö ö Parzellen besteht: Eintragung des Besitztitels für die genannten An als des Pflegers über den Nachlaß der genannten auf, den Nachlaß desfelben dergestalt an rar n 1 . , und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar] lzggas) Oeffentliche Zustellung. lz 98356] Oeffentliche Zustelluu K.. Bl. P- Nr. d tragsteller erfolgen. Ossig, chen Eheleute werden nunmehr die Feschwister daß der Nachlaß dem Fis kus auegehändigt? wir unt so derung, einen bes dein cba he len Ge * . 5 en, . Nr. 33515. Der Schloffer Philtzp Postweiler 7 Ber] Rent Viereck zu Dan gor tadtisch 1 3 137/45, Garten Iich? O ha 48 a 300m Dingelstädt, den 30. September 1891. und Heschwisterkinder der Anna Rosina Hfsig, geb. der sich später meldende Erbe schuldig ift, alle Ve . ent n en fr tg n. ö . . ö V. ennen. daß er für alle Aufwendungen, in Karlsruhe, vertreten durch Kechtzan walt. Pr. Srahen Ri. gh sỹ letz teen . . ö. 2 ö 2) 3 143/60, Acker 6 Königliches Amtsgericht J. Martin, welche theils unbekannt, theils nicht infoweit fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und e ichen Justellune wie d le cher Ai ; e 6 er we . n Folge des Unfalls auf Grund des Gesetzes L. Weill zu Karlsruhe, klagt gegen den Jakob Oder Ieubaur ju Berent klagt gegen“ d n 56 zra 35 3 233 a6. Acker ö. , bekannt und legitimirt sind, daß ihnen der auf sie weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen Nan t genncht zug der Klage . ai 1886 von der Klägerin zu leisten sind, von Karlsruhe, z. Zt. an unbekannten Orten ab Podjaski, Aufenthaltsort g,. 4 ö. uhrmann . 39812 Aufgebot. entfallende Theil des Nachlasses ausgeantwortet sondern nur Herausgabe des Vorhandenen fordern Bartéustein, den 30. September 1891 aufiufammen, resp, ihr diefelben zu erstatten habe wesend. aug hr den Beklagten im Jahre 1559 über Paietbeforderung mir den Auna B . ö. zusan men glso d e gd a 60 am Der. Schiffskapitan Joseyh Rolfes zu Papenburg werden Kinn, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ darf. z n * f. ember 1891. und, ihn demgemäß für schuldig zu erachten, der nonmmnener Bürgschaft bei der Pereingbank Karls. des Beklagten . eh. h 9 ; ö. king. groß, für welches im Grundbuche ein Blatt noch wiss seins i co Antheile an dem suß kol. iid0 des termin am 22. September 182, Vormittags * Pie Kosten des Verfahrens traäͤgt der Antragstel⸗ Gerichte schreiber de *. un Klaͤgerin die von derselben vom J. September 1891 ruhe mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung von 25. 50 M seit 1. A 4 39 Mt nebst 5 o Zinsen nicht angelegt ist, zum Zwecke der Anlegung eines Schiffgregisterg eingetragenen Schiffe Johanng!, 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Jüterbog, den 25. Seytember 1891. . er des Königlichen Landgerichtz. abe an die verehelichte Korbmacher Henriette David, des Beklagten zur Zahlung von 15g 6 6 nebfst feit f Ott? ben 1861 ö ladet ö. k solchen und der Eintragung des Antragftellers auf Unterscheidungs Signal K G L D, verpfänden. Es bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen Königliches Amtsgericht. . geborne Schneller, zu Kl. Grabau für die Dauer 6 0 Zins aus 1463 2b. 3 vom 4. Dezember 18389 mündlichen Verhandl ö d h 5 , demselben als Eigenthümers, hiermit aufgeboten. werden deshalb Alle, denen das Schiff etwa ver, falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß 39862] Ulm. ihrer theilweisen Erwerbzunfählgkeit eventl. bis zu und 8öso Zins aus 3 M 03 *pumt Rich ft re, n n , . 9. echtsstreits vor das Es werden deshalb alle etwa vorhandenen Eigen. pfändet ist, hierdurch“ aufgesorderl, hr Vorzugsrecht werden ausgeschlofsen und der auf fie entfallende J Deffentliche Zustelluug. deren Tode im, Voraug zu jablenden Rente voùn tag, sohs⸗ vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des vember ish ier 1 ,,, thumsprätendenten und dinglich Berechtigten aufge- vatestens am Donnerstag; den 3. Dezember Theil des Rachlaffes dem sich meldenden und legi⸗ lz zz? Marie Reiser, geb. Denzler, Fahrtfarbeiterin in 1,90 „e monatlich zu erstatten; ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zu cke der öffentli ö. f ,,, fordert libre, Ansprüchs unz Rechte auf das Grund. S. J., Vormittags 10 ihr, hier anzumelden, frnirenden ben! än Ermangelung dezselben aber ] 1. Die ö. 34 2M dal Err, 164 pag. 1224. Grund. Mönchgltes Beistke Uster, Kanton Zürick, vertreten 3) die Kasten deg Rechisstteits zu tragen; und mündlichen Verhandlung? des echte st ct dhten r . aa if . J stück, spätestens mm Ausgebotstermins den 26. Ja. wiprigenfalls dasfelbe den Glzubigern gegenüber, Ken kFistus wied! zergbfeiht werden, der sich später buchs des Amtsgerichts Aurich in zibtz. IIJ. zit, durch Rehhtanwalt Cbngt in Üülm, klagt gegen iren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandland Hrogher ogliche Ämtegericht zu Kurlöruhe AtcCen'f? dug ere n, . K nuar 1392, Vormittggs 10 Uhr, vor dem welche ins Schifferegister eingetragen? werben. ver., Krelden de Erbe later alt Verfügungen des Erbschaftg. eingetragene Hypothek über 1911 Rthlr. 6 g. Gr. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden? Chemann des Rechtsstreits vor die 1. Civilkamme? des König straße Rr. 3, . Stock. Zaum ct hr, m, f den . ober unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer Nr. 3) an⸗ loren geht . besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder 8 Pf: Gold und Zinsen und die tom 22 vol. h Georg Reiser, Schuhmacher von Blaubeuren, zuletzt lichen Landgerichts zu Grandenz auf den 15. Ja Dienstag, den 24 Rovember 1651 . Los we, . jumes den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Emden, den 9 Oktober 1891 Ftechnungölegung noch Crfatz ber Rutzungen zu fordern. Nr. 8 bag, 6 dessel hen Grundhuchs in Abth. in. in Winterthur, wegen böslicher Verlassung, mil dem nngr 1892, ormittags 15 uhr, mit der Raf. mittags h uhr. Inm Iwecke der öffentlichen *. gelte l bebe we wanne Uuttaerl chte und Rechten auf das Grundstück werden ausgeschloffen ö Königliches AÄmtsgericht. Il bercchtigk ist, sich vielmehr? mit der Gergur gabe ' te, guh Nr. l eingetragene Pypothet über 1536 Fi. un Antrage auf Urtheil dahin: Es werde die zwischen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zum stellung wird dieser Ausstg der Klage hben t ö werden. Schiff greglfter⸗ Bchörde. noch Vhörhandenen begnügen muß J ö Sinsen i, n . , , . . . 1885 geschlossene 3 nn, n n. macht ö. n 1 , ,,. , ,. S i 3. ; ĩ ; . an erlorenen ! he dem Bande na ; = um Zwecke der 6 i tell ird di er Gutsbesitzer Robe ff ů . Etre g gn, , . Lbmen, ,, nme menten sind durch Urtheil vom heutigen Tage , klagte sämmtliche Well. deer er nl a. Auszug der Klage , . , . . vert reten durch de e e en fe l . ite, Beh renz. 39811] , , ,. . ö kraftlos erklärt und die eingetragenen Glaͤubigemr tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Graudenz, den 9g. Oktober 1831. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts erichts stadt, klagt gegen den Materialwagrenhändser Engel⸗ . han, e . a n k oder deren. Rechtsnachfolger mit ihren Anfprüchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cipil. ; J. V.: Ziehm, g bert Gundermann, früher zn Jüdewein, jept un- lzas2s]! Oeffentliche Ladung. e dehobchglen nin fe iz laesst lags Sm Namen veg Königs: ih, drs Fehl zen Rande chts gelle, öGetthteschrit bes K'eissithen Lardaerict . . , In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund Katzen mejer von Dingolfing für todt zu erklären. Auf den Wtrag des Hofbesitzers Michael Ie depski ; Königliches Amtsgericht. IIjp j ö 9 unn * d gn , nn, er, JJ löse! . Oeffentliche Zustellung. Zahlun . ang . ö 6 . 2 . buchs für die Gemeinde Harzheim, werden die der Es ergeht nunmehr die Aufforderung: in Altmark, vertreten durch den Justiz⸗Rath Rosenow K . 6 . . nn ,. a, (39860 Oeffentliche Zustellun . Väcker meister Nikolaus Wiegers in Bremer 13. n n . 1891 . gal rer e gel alfi Person und dem Aufenthalte nach nicht bekannten 1), an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots. in Stuhm, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 39677 urtheilsauszug . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen gu ll x Der Krämer. Christian Halter ö. Schirrhei 2 . . durch den Rechtsanwalt Müller in und ladet den Beklagten zur 6 * . . , n,. , n, ,,, . . . ö 8m durch den Amtsrichter Kretschmann für In der Hellmann 'schen Aufgehots sache hat das wird dieser Auszug der Klage bekannt , . liagt gegen die Barbara Seiwert ner . 96 ö ö . lunsg des Reghtsstreits vor, bie iwelte Cir ite ee roi zwe ernehmung über Eigenthum an der anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; Recht: a ̃ , . e,. e. U ; nbe. . unter Artikel Nr. 21 , der 2) an alle diejenigen, welche über das Leben des Das über die im Grundbuche des Grundstücks Tanigliche , in Reg inghausen in seiner Den . 1891. . . . . Handels leutt und Letzteren lannt ist. aus gehaltener Abrechnung wegen eines . . , Gemeinde Harzheim eingetragenen Parzelle Flur 33 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Altmark Blatt 14 Abtheilung III Nr 7 eingetragene 2 , g) r sigen ö. y Ser. * ö . . kee 1. r e cler . ö. ö ö ö. ,, ö n Dellagten mit der . ö . ö ig. ) Nr. 84, Einholz, Acker, 2 a 50 m auf Anordnung von bei Gericht zu machen. Post von boo Thaler Erbgelder, mit hoo verzinslich, f . . t . ö ,, är Sahlung von 3232 zu verurtheilen und das Urtheil 9. ö ,. . n des Koniglichen Amtsgerichts, Abth. IV., hierselbst Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos er⸗ . , . ö. i, m vom lz. Fe⸗ 39. ö . 56 Schulbschein . ür worlanfig pollstrecksar zu erklären, eventuell egen k f w . ö ird di Bcen nah Frfltaß, den, 7; Rotz nter as di. Ti, unn sds orwmittagsß ä ür, im fiärt. Hie Koften des Aufgebotsverfahrens hat der Zzäßzt h , in nn,, z39J Deffentliche Zuften cid äeretheiteng kit sickle aufg teten. Tichertet. Kl ser lab. ben Betkiazten ur m indlitse de lee de k nme slimg nitb dieser Vormittags 10 Üihr, vor dem bezeichneten Ge⸗ Sitzungssagle des unterfertigten Gerichts anberaumt. Äntragsfeller zu tragen. 5 . von H une 3. Id n j gi bausen im l n Gachen dM] Che 9 , ,, c, Ji ! i,, Zahlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cipilkammer Ii. Rudolstadt, den 10 It . 1391 richte anberaumten Termin hiermit öffentlich geladen? Dingolfing, den 4. Oktvber J891. Verkündet am 10. Oktober 1891. er u, ö dt irn ac lol l, mit ihren 9 n ö. ö. e . 9 Joh Heinr. . . 1 7. . 2. o ember des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Freitag, den z Woh sf 3. ö mit dem Bemerken, daß im Falle der Nichtanmel⸗ Königliches Amtsgericht Dingolfing. v. Studzienski nprüchen guf vie Post zusgeschlossen. 19 „„Gmma, geb. Stahl, zu Martensdorf metz ee sagten zur mündlichen 22. Jannar 1892, Vormfttags 9 uhr, mit der j ,. . 634 ti 8. ß j r 5 Gericht iber des Könkali Amtsgericht Recklinghausen, den 8. Oktober 1891. bei Wismar, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtẽschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. dung von Ansprüchen an das zer eichnete Grundstück gez. Stimmelmayr, &. A. ⸗R. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Königliches Amtsgericht. anwalt Simonis zu Rostock, gegen gehahnten ieren Ämtegericht? zu? Bischmeiler auf Ten f.! ,, die Eintragung des Bergarbeiters Johann Velser Zur Beglaubigung: , ö ö h 9 zu bestellen. Zum Zwecke der aus Vussem aks dessen Elgenthümer in Gemäßheit! Dingolfing, Sin 7 Bktober 1851 39572 Bekanntmachung ö Fenn, bessen, Legennärtige Aufenthalt unbekannt vember 159i, Rormittags 9 ühr, Zum Zwecke buche eln R ehh bewisligken öffent. Iz9830]! . Oeffentliche Zustellung. ö An . f z 39851 Oeffentliche Zustellung. ist, Bellagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage! be. Der Wirth Anton Eigner zu Selz, vertreten durch

des §. 68 Abs. 2 des Ges. vom 12. April 1888 Gerichts chreiberei des Kal. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— Wie Fabrikarb terin Emmi Hanz. Chefrau de den Beklagten, zu dem Zwecks Albleistung des ihr Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. ¶äschäftemgun, S zrringer hier, klagt gegen den Stade, den 6. Oktober 1891. Schreiner Carl Mattel, früher in Selz, jetzt ohne

Gesetz Sammlung S. 57 im Grundbuche er— (L. S.) Zrenner, K. Sekretär. richts vom 21. September 1891 sind die unbekannten M ] . ö kraft ; K ilu . . alers Gugen Waßner zu Mülhaufen, vertret durch rechtskräftiges Urtheil vom 28. April d. J. ö app, : solgen wird. Harfheim Nr. 3357. Rechtsnachfolger en,, . . auferlegten Cides und zur weiteren mündlichen Ve? Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Wohn, und Aufenthaltzprt abwesend,

Gemünd, den 43 Gktober 185. lzg313] Verschollenheits verfahren. n n n ,, n mn, ane un eeftimte ene ver di enn, Gir. . kJ Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger

Gerichteschreiberei⸗ Abtheilung IV. des Königlichen Nr. 7471. Das Gr. Amtegericht dahler hat heute Hospital verstorbenen Privaten Helene von 1 . er d , i n e, g ö . ö s ufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit = kammer des Großherzoglichen Landgerichts hiefelbst . Hoxar, früher wohnhaft Jüdefelderstraße 10, Aufenth g hes ug, mit dem Än auf Dienstag, den 8. Dezember 1891, Vor. 39849] HDeffentliche Zustellung. 39841] Oeffentliche Zustellung. ä Betrag von z0 o nebst Zinsen vom Tage her

Amtsgerichts. auf Kundschaftserhebung erkannt und folgenden z ; : 8e ** . igkus? trage: Das Gericht wolle die zwischen den Parteien ö . n 398 ö ö Feb , , g d eren . bestehende Che für, gufgelöst erklären und 9 . mittags ithr, mit der Üufforderung, einen bei Det, Lehrer Joseph Wald zu Weiibrüch klagt gegen l“ ** Rittergutspächter W. Scholtz in Neudorf bei Klage zu bezahlen und die Kosten dez Rechte streit

J Georg Armbruster, ledig, geboren am 17. April ö j klagten die Projeßkosten' zur Lastl dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, den Metzger Heinrich Mühlbach aus Raeschwoog, Bentf treten d R zu tragen, auch das ergehende Urtheil für vorlaͤ 39815 Aufgebot. 1843 zu Schwaibach und zuletzt wohnhaft dafelbst, kranz, früher wohnhaft Bergstraße 21, . . . . . . 1 stelen. Zum. Zwecke der, öffentlichen Zustellung ö. It. ohne bekannlen Wohn. und Aufenthaltsort, neh . a,. J vollstreckbar zu erklären, und . rg e

Auf den Antrag der nachbenannten Besitzer werden d mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß . f zes ; . . j 3 2 . ʒ. alle Eigenthumsprätendenten aufgefordert, spätestens unt ; eten Rechtestteits vorn die Cixülkaimmer der Kafsferlice Kin, Dieset Auszug des klägerischen Scriftfatzes aus Restbztrag für vor 3 sehtenz, geligfertes Heu, Svoltnskä, früher n Niemickhetch ee nb nn fir mündtichen B rhandlung des Rechtsstreits bor . . am 2. . ; . . ö . . am 1 r fr ien ö w Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den T9. ö. bekannt gemacht. . mit dem Antrag auf kostenfallige Verurtheilung des , ,,. . ö ö. . n 66 . das Kaiserliche Amtegericht zu Lauterburg auf den mittags 9 Uhr, ber den Häesiger Amfeheticht net, 3. August zu Schwaiba 3. etz 2 wohn⸗ lendel heli ed gi tu verabfolgt und end die irh zember 1891, BVormittags 9 Uhr, mit der Auf— Rostock, den 6. Oktober 1891. Beklagten zur Zahlung von 161 . nebst 5 0o/o Zinsen Beklagte kosten z flichtig zu verurt heilen, in e chschun 26. November 1891, Bormittags 16 Uhr, Anfpriche und Rechte auf die näachltehr de Fe cm fen haft, sind, der erstere seit ., der letztere seit häte mel enden Crken enk e, g i n n sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ ; H. Hesse, L. G. Sekr., vom Flagetgge an, und ladet den Beklagten zur der für sie in Höke von 24 Thaler 2 Sgr. 6 Pf in den Sitzungssaal in Selz. Zum Zwicke der öffent · Gꝛundstücke anzumelden, als: . fe e Tia . ö . ö bes . Erbschaftebest her , ö lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. als Gerichts schreiber des Großherzoglich Mecklenburg mündlichen Verhandlung del ecttestreitß vor das Kapltal ebst E Sy. Porto und 5 Thaler Kosten lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be—

IN) a. Hinter 3 Dörnern, 13882, Acker, von 14 a. ö, ö H binnen Rechnunglegung ach Ersatz der Nutzungen, sondern . ö wird dieser Auszug der Klage be— Schwer nchen Landgericht ä len gen r a gr rr . * u ö. eig rde ler, 9 w J Weil 60 4m. Kbl. 2 Abschn. 193, ; ; . J . annt gemacht. . 3 3 ( . ; ; ihr. walde Blatt 132 und Blatt Nr. 255 in der drüte . ; 8er,

p! dafelbst, Acker von 3 3. 50 am. Kbl. 2 Abschn. g, ,, von sich ö. das diesseitige Amtsgericht 16 . des noch Vorhandenen zu fordern Stahl, lzgz5d] Oeffentliche Zustellung. = Zum der fentlichen Zustellung wird dieser Abtheilung haftenden Erbtheilspost vn u 5 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. z3 3 , w . ö J , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. v6 Georg a EhMtran bon Wolf, jetzt in uszug der Klage . 36 , eingetragenen Verfügungs⸗ .

d 1eLen! . 3 9 5 ö. —— * 2 ) j 2 ä illi thei i . 2 32 i . . daselbst, Acker von 17 a. 16 m. Kbl. 2 Abschn. über Leben oder Tod der Vermkßten zu ertheilen ver; Königliches Amtsgericht, Abth. V. 30838 Oeffentliche Zustellung. ö . . . J Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. ,, . B. l! ö dertreten

333 / 196 ; ; ; mögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist dem K ĩ ͤ 1 9 —ĩ j ĩ 5 ündli ? 5zrrin ĩ ,,, . J ,,, , , , . . ; ; . Die Erben des zu Porcelette verkebten Rentners X. Dezember 1891, Vormittags 10 3 ohne bekannten Wohn und afl tg t . ö

. r effer. Dies veröffentlicht: 39575 Urtheils Auszug. ö ö . ö, , . Gengenbach, 9. Oktober 1891 In der Pesselmanheschen sn gekgtesache at das Sehrz Magdeburg, vertreten durth den Rechtsanwalt . arsend, wegen koöalichen Periaffen Nichlas Hochard, als: ) Alfons Hochard, Schreiner, Zwecken fer n. Zastellung wird dieser Auszug wegen verkaͤuflich gelieferter Waagren, Hsähriger Jin en ? 83 ;

hausen Bd. IV. Bl. 147 für den Einwohner Johannes ; öõnigli icht Henhe zu Corgan, klagt gegen ihren Cbemann, den mit den Ainträzen ꝛᷣ ; . ͤ ö u . z ; ; ö. K ö ö k ö k . ili in ) ö. ,. fön zderretbfilen, as eheliche ; , ö 6 , ö J ö 3 Antrage, den Beklagten zu ber= 6. in der Holzecke, Acker von 8 a 90 gm. Khbl. 1 . j . ; ö roßtreben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eben mit ihr fortzusetzen, somte . . irnbaum, den 7. Oktober 1891. urtheihen, an Kläger den Bet 47 AM r dolz 1m tigten der Hypothekenpost von 78 Reichsthalern böslicher Verlassung, mit Y) demselbe 3 und, Schlosser, und dessen Ehefrau Maric, geb. Har ti ann, Aktuar, 5. co Zinsen vom k 53 n., ö,

. ö f the . dem Antrage auf n durch einstweilige Verfügung auf— ö s. : f 39823] Aufgebot. 27 Stübern und 39 Reichsthalern 135 Stübern Trennung der Che, und ladet den Beklagten su zugehen, der Klägerin die Projeßkoffen im i ö ., 14 zu Paris, Rue für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Kösten des Rechtsftreits zu tragen, auch das ern ate es rentier oder 108 wohnend, aus . gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

6, im eutlinger Hof, Wiese von 6 a. 60 4m. 134 itirte Moll in Erbgelder, erstere Summe für die Töchter des u j 29 Kbl. 1 Abschn. Jh. fr, emerilirte Lehrt. Hans Möller Jeffen, in , 26 ö 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiiz vor Ne vorläufigen Betrage von 125 ½½ vorzulegen C h, ; ; g. daselbst, Wiese von 80 gm. Kbl. 1 Abschn. 100, . n , gen n e, ö. , 3 J ö erste Civilkammer deg Königlichen Landgerichtz ü und der selben einen Alimentationsbeitrag im , ,, . , die Beklaaten l3bsts ir. Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dahasfttft. Wiese von 4 . 10 am. stbl, i. Zäch fen, st cbt We elne bcftes wwe, Heller ee ges Pöelt m, Ther ar, Körgä anf deu 8. Jannak hs, tna, , e , , Abschn. 166, . 64 ,,, . n . . der gerichtlichen Obligation der Ghelente Theor'r 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem tember 1891 bis zur ausgemachten Sache zu n ,. . an Kläger 5b se 26 3 Herren Konfektion. und Maßgeschäüft zu Worms, Lauterburg auf den 2. November 1891, Vor⸗ i, im langen Grunde, 4301, Wiese von 42a. 80 qm. uff ., , ,. . Gheran 69 ? Schwarzhoff vom 16.15. 18363 und Höß, js i' tn gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gewähren, . . Henn . nn vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms, klagt mittags 109 Uhr, in den Sitzungssaal in Selz. Khl. g. Abschn. 117, * s ccrn n Dune! beantragt 1 w . Hrundbuche von Datteln Hd. 2 Blatt is Abth. III. Zuni Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dier und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ; Rechtsstreits . . , , . den Fobann Naumann, Versicherungz Agent, Zum Zwecke der öffentlichen Jäffellüng, wird dieser J , w, , der 6 le ö g 36 ag ch Inn 33 r nden n, . Audzug der Flag Ickannt gem acht. dez Rechts treit bor die zweite Givistamumner' Gag ee, n ,, . ivil min. des Fasser⸗ früher in Worms, jetzt unbekannt wo? Fich auf- Auszug der Klage bekannt gemacht. DTzuffhstrist, Acker von HI' a. 2 4m. Kbi. 2 Abschn. 2. erf dä. genen, . . , essen. Egben VPost aus eschlossen (ä. 8.) Baron, Ättuar, Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den lichen Fasseriche, zun ans getzünß auf den 19. Fa, haltend, wegen einles dem selben unter 4. Geptäkl; Weil, aufgefordert, sich berw. ihre Erbansprüche fväteslens gde Glossen. als Gerichtsschretber det Königlichen Landgerichtz. 15. Januar 189, Vormittags 9 uhr, mit nuar en dännttaßsn n bir, mit eerst, Ber jdö käuhlich gelieferien Anz geg anf den zt. Gerichtschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

360 / 22h, ; ; Recktinghausen, den 8. Oktober 1891 d inen bei i , Taselbst, Acker von 20 a. 0 qm. Kbl. 2 Abschn. in dem auf den 23. Februar 1892, Vormittags ,, , ,, ; er Aufforderung, einen bei diefein Gerichte zu— sor erung, einen hei dem gedachten Gerichte zugeldssenen trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlu s e 4 schn. 19 Uhr, anberaumsen, an der Gerschtsstelle abzu , Königliches Amtsgericht. 39845) Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 ö. . . , ö ö ,. ö. 67 nebst 6 Co J. 3 ö ,, Zustellung. z er Llagetage an, sowie zur Tragung der Kosten des er A. Henrich Cayot, Kaufmann zu Mülhausen

361/2265, ; z . ; m. daselbst, Chaussee von 1 a. 65 am. Kbl. haltenden Aufgebatsterming zu melben, widrigenfalls J Der Oberknecht Benjamin Goepfert zu Sennheim, öffentlichen Zusteliung wird dieser Auszug der Klag⸗ Abschn. zu Is / 63. s 1 genannter Jes 53 für todt erklärt und sein Ver⸗ 395331 Im Namen des Königs! vertreten durch Rechtsanwalt Klug, hat gegen seine belannt gemacht. ul g ot n. und . ; Rechtsstreits und Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt ad -= m.: in der Flur Kefferhausen belegen, im mögen seinen bekannten, und gehörig legitimirten Auf den Antrag des Bauern JIhhann Joachim Chefrau Henriette, geb. Oberdorf, ohne bekannten Giesten, den 26. September 1891. aargemünd, den 9 Oktober 1891. gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur gegen den Salomon Cahn, Sohn von Cerf Cahn Grundbuch von dort noch nicht eingetragen. Erben ev. , . J werden. Schulz zu Rambow, vertreten durch den Rechtz⸗ Wohn und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung geklagt Gerichthschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Obersekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. mimdlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Handelsmann in Amerika, ohne näher bekannten Befitzer; die Wittwe des Lickermanng Anton Rü⸗' Toftlund, den 3. Oltoher 15891 anwalt Veg ich, zu Wittenberge, erkennt das König mit dem Antrage: Kaiserliches. Landgericht? wolle J. V.: Hörle. 1 n Großherzoglich: Amtsgericht i Wormg auf Mon,. Wohn. und Aufenthalsort, als Crbel Lor Cen Cahn menapp. Margarethe, geb. Richwien, der Ackermann Königliche⸗ Amtẽegericht. liche Amtsgericht zu Lenzen a / Elbe durch den Amts, die zwischen den? Parteien bestehende Ghe für auf⸗ ls9831] Deffentliche ustellung. . tag, den 3909. November 1891, Vormittags zu Saargemünd, wegen an den Lͤtzteren gelieferter Anton Růͤmenapp, der Arbeiter Albert Rümenapp Wollmann. richter Wille für Recht: gelöst erklären und der Beklagten die Kosten des la9shz GJ „Der Handelsmann Samuel Kaufmann zu Nieder⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Waaren bezw. aus verfallenen Wechseln, mit dem die Ehefrau des Alckermanng Anton Diegmann, Wil⸗ H Die eingetragenen Gläubiger der folgenden im Rechtsstreits zur Last legen. Seit rechtsgůltiger ö ; tödern, vertreten durch Geschäftsmann Schörringer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt Antrage: . helmine, geb. Rüm enapp sämmtlich zu Heuthen 39819 Beschluß Grundbuche von Rambow Band 1 Nr. 8 Seite S9 Zustellung der ztlage ist die Betsagte Ohne , . effentliche Zustellung unnd Ladung. hier, klagt gegen den Schreiner Carl Mattel, Worms, am 8. Oktober 1891. ; Kaiserl. Landgericht wolle den Beklagten v r⸗ 5 J 46 Sieh k . zu Otteenhagen null end rf , ,,,, ö J Friedrich Kerber von Strah« früher in Selz, jetzt ohne befannten Wohn- und (L. S8. Geiger, urtheilen, an Kläger weiter 52 M 3. 9 . 26 a. 16 4m. Kbl. 4 LÜbschn. 30, geborenen Arzt Friedrich Heinrich Ludwig Backhaus a. der Poft Abtheilung III. Nr. 3b 400 Thaler Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts . , als gerichllich berpflichteter Vormund Aufenthaltsort abwesend, wegen verkaͤuflich gelieferten Hülfs Gerichte schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts G Co Zinsen und Kosten zu bezahlen,ů . Refferhaufen k fe ber Marie Sul streitg? vor wie Ciotltcnnct enen srl den' en. i ö seiner , der ledigen Agatha Eli⸗ Mehls und D üjähriger Zinsen, mit dem Antrage, den und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Bl. 153 für den Einwohner Engelhard Rehbein zu Ehefrau Lobife, geb. Klünder, aber desfen Leben eit b. der Post Abtheilung III. Nr. 3e 1150 Thaler gerichts zu Mülhausen auf den 15. Dezember n g erber von Strahlungen unehelich geborene Beklagten 2c. Matte] zu verurtheilen, an Kläger 39837 Oeffentliche Zuftellung. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ . erf ern, fert. . en Hrledrich Sehn, 189i, Hor mittags! g und, dun der zun esel m . . gegen den. Mühlenknecht den Betrag von 3750 Sp0ü nebst Zinsen vom Tage Der Kaufmann L. Katz in Göttingen, vertreten lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 26. Ja—⸗ Besstzer: Lie Wittzhe des Zimmermanng Anton Kerst erf erregt ese, tene bez, dir Rehrl eino eingetrs genen Gläubiger Einen bern dein geochhien Ce rh nun ' lufla ere n . . Wirsing von Heyustreu 6 Z. un. der Klage zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, durch Jufftrath Seckel, klagt gegen den Profeffor ungr 1852, Vormittags 9 Uhr, mit der Rümenapp, Margarethe, geb. Rehbein zu Heuthen. rung eingeleitet. . werden mit ihren Ansprüchen auf die genannten zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zuftellung unte en , . wegen Alimentenforderung auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Dr. von Bamberg aus München, zur Zeit unbe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Itystecbolnzuft ! 30h, 6 Aahragst. Lr ist der Vormund des obenbezeichreten Hrpolheken aue c' cloth, wird dieser Auszug der Rllege biken , m' l . , er. beim Königl. Amtsgerichte zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen kannten Aufenthalts, aut einem Wechsel 4. d. Gt, gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 23 a. 90. 4m. Kb. 1 Abschn. Z21, eingetragen im Backheuz, Kehrer Heinrich Backhaus in Düsseldorf. Lenzen a. d. Elbe, den J. Oktober 1891. Stahl, a de ö. Klage erhoben, welche neben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserssche tingen, 23. Juni 1891, fällig am 23. September bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grundbuche von Kefferhansen? Band IV; Piet 13) Per Aufgebotster min, in welchem über Ten Autraz Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Antra⸗ n här agten zum Verhandlungstermine den Amtsgericht zu Lauterburg auf den 26. No— 1891. über 3600 ½, mit dem Antrage, den Beklagten bekannt gemacht. für den Einwohner Engelhard Rehbein zu Heuthen. entfchieden werben foll, wird auf den 17. Novem“ kJ ö ; gl. Ants ericht Neustadt a / kember gl SHormfttaßg 19 uhr, in den im öechselprgzeß mittelst vor gustg, vollstectgten Sagrgemünd, den 9 Oltober 1891. BVesltzer. Schnhtna bed ert Lostel nz tn Ben ben, L de Kor mitt: as Li hr! zn esn, fzggz9) Im Namen des Königs: 39836 Oeffentliche Zustellung. den Mir ; geri eustadt a / Saale wolle Si ungssaal in Sels. Zum Zwecke der öffentlichen Ürtheils zur Bezahlung von 3500 6 nebst Zinfen Der Obersekretär Erren, Kanzlei⸗Rath. 4) a. Im langen Grunde, 39823, Wiese von 5 a. Gerichtsstelle bestimmt . Auf den Antrag des Wirths Michael Nowak aus Karl Schmitt in Uisa, vertreten durch Rechte K 9 'ateng für, schuldig erkennen, an die Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge, zu 6 6 seit 265. September 1891, zur Bezahlung w bo qm. Kbl. 3 Abschn. 663 / x13, Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Smogulgdorf Abbau bei Gromaden, die im Grund. anwalt Metz hier, klagt gegen seine Ehefrau Katha— . . Andreae Lsgeber, einen. in monat. macht. ; ben ferner 3 M6 Pretestkosten, einer Provisten von 3909! Ladung. kFrndaselbst, Wiese von 3a. 60 4m. Kbl. 3 Abschn. in diesem Terming zu melden unter dein Rechtsnach buche des Grundstücks Smogul⸗dors. Abbau Blatt 33 rine Elisabetha, geborene Hofuiann, von Ulfa, der beitra . . ,, Alimentatins⸗ . Weil, 12 und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, In der gerichtlichen Theilungssache des Johann 664 / 123, eingetragen im Grundbuche von Kefferhaufen theil, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt in Abtheilung III. unter Nr. J für die Vietoci zeir mit unbekanntem Nu ffnthal tn abmcfent, wegen n 9 I. 6 ö. 2 40 zwei Mark Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bauer, Ackerer zu Isch, Gemeinde Hirschland wohn⸗ Band 1V Blatt 133 für den Einwohner Engelhard und sein Vermögen den näcsten bakannten Erben Fromholz, geb. Kaczmarek, auf Grund des am böslichen Verlassens und Ehebruchs, mit dem An gelegte 24 e ee nde gi K, defsen rü. . . des Rectsstreits vor die Civillammer s des König? aft, gegen i) Nicolau Baner u? s. w. 3) Peter Rear in n r rf J ̃ ffn, , , 9 ö. . e nn elbe zu bezahlen und sammt lzgdcr Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Göttingen auf den 7. De, Bauer, Ackerer, früher in Weyer, zur Zeit in Besitzer: Die Wittwe des Zimmermanns Anton Ferner werden alle Personen, welche über das hypothekarisch eingetragene Forderung von 2 Thalern Bande zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ Die ses ,. n, . 1) Der, Gutsbesitzer Carl Richter in Klein / döll nig zember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Frankreich ohne bekannter Wohn. und Aufenthalts⸗ Rümengpp, Margarethe, geb. Rehbein, die Ehefrau Fortleben deg Verscholleüen Kunde geben können zu aufzubieten, erkennt das Königliche Amtögerlcht zu digen Theil zu erklären, eventuell letztere schuldig, zu sing mit der z . Johann Georg Wir. bei Bernstadt i. Schles., ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ort, re. des Webers und Ackeimanns Bernhard Gaßmann, deren Mittheilung und endlich für den Fall der dem. Exin durch hen Amterichter Albrecht für Recht: erkennen, zum Kläger zurückzukehren und das eheliche zur mündlichen ele en bfkannt gegeben, daß Termin Y, die Guts hesitz er Otcar und Hedwig, geb. lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Wird durch den unterzeichneten hierzu beauftragten Marie Anna, geb. Rehbein, beide zu Heuthen. mnchstigen Todeserklärung etwaige Erb und, Nach Die Gläubigerin der im Grundbuche von Smo Leben mit ihm fortzufetzen, und ladet die Beklagte nerstag, de erhandlung der Sache auf, Don, Höhl, Feldsmann'schen Chelente zu Klein. Wäörgü, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Notar Wehrung, im Amtesitze zu Vrulingen in De Im, Heterzwinkel, Acker won g a. 40 qm. Sebl. 6 folgekerechtigte zur Anmeldung ihrer An prüche spä , gulsdorf Abbau Blatt 33 in Abtheilung 1If. unter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor Si ihr, d n GM vember 1. Ir, Vormittags vertreten durch Justifrath Herold in Schweidnitz, bekannt gemächt. Gemäßheit des 5§. 6 d. Theilungsges. v. 1456. 88 Abschn. 376 Gemarrung Kefferhausen, im Grund testens im Aufgebotstermine aufgefordert letzteres Nr. 1 für die Victoria Fromholz, geb Kaczmarek die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land— dien flat m . Amtsgerichte daher anberaumt ist. klagen gegen den Kommisfiorär Michaelis, unbe⸗ Göttingen, den 10. Oktober 1891. Termin zur Verhandlung anberaumt auf Montag . . , , , ,, . . afhmlne, geridhte zu Gehrung ven Tobler ms, kenn n h , ele, den 16. Oltoher 1891. kannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ Bewilligung (L. 8.) Abich, den 30. November 1891, 8 ühr Vorm. u Besitzer: Chefrau des Gastwirths Strecker, Mar Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf Regullrungtzrezesses eingetragenen 25 Thaler, sowie Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen (E. 8.) eitzz ei des Königlichen Amtsgerichts. der für den Beklagten auf den Grundbuchblättern der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Drulingen in meiner Schreibstube, wozu die oben⸗ garethe, geb. Schuchardt, zu Kefferhausen. 6 sie keine Rücksicht genommen werden wird. die Rechtsnachfolger der genannten Gläubigerin bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zo eller, K. Sekr. Frundstücke Klein. Wierau Nr. 22 und 58 in Ab. KJ genannten Betheiligten geladen werden ꝛe. unter der 6) Das im Grundbuche von Kreuzeber Bard V Neustadt a. Rbge., den 2. Oktober 1891. werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser lzyggy) Oeñ ; 3. theilung II. unter Nr. 6 bezw. 41 8 eingetragenen Berechti⸗ [139834 Oeffentliche Zustellung. Verwarnung, daß gegen die Augbieibenden ange · Vi Ist eng farm cht ge hn s do, , , , Di. Wet , Zustellung. gung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be Die Handlung Latsch K Schaak auß Kaukehmen, nommen werde, sie seien mit der Vornahme der und dessen Ehefrau, Anna Margarethe geb. Dietrich kJ gebotsverfahrens fallen dem An fragsteller zur Last Gie szen, den 29. September 1891. ge ffenfes ren iche lantwirthschaftliche Berufs⸗ klagten zur, Bewilligung der Löschung in gerichtlicher vertreten durch Recht anwalt Schiekopy in Kau⸗ Thetlung einverstanden und daß die letztere ungeachtet e gere ee g fr gern n e theneh,, rg, szos ig 3 r n , nn Gerichleschteiber des Großherzoglichen Landgericht. ion n gg ver reien durch den Landesdirektor der oder notarieller Form det für ihn auf den Grund, kehmen, klagt gegen die Frau Bertha Bankmann, ihres Ausbleibens, für fie bindend fein werde Nr. 45 zu Kreuzeber mit: Am 17. August 1536 1st zn Jägerndorf die ver⸗ Verkündet am 79. September 1891 J. V. Hörle. m Prozeß n h lu er dig letzterer, vertreten buchhlätiern der Frundstücke Klein. Wierau Rr. 22 zuletzt in Efiernzruch, jetzt unh kannten Nufgnthalts, Drulingen, den 25. J. j. gez. Wehr ung. a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, ehelichte Häusler Anna Rosina Sfsig, geb. Martin, Günther, Assistent, als Gerichtsschreiber . lagt in Wistüirgih gngelsderff in und ss in htte, r unter tri 6 being, äs ein. gus dem Wechtl voin 1. Mal 1650, . ani ( Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird vor⸗ . Scheune, , Assistent, als G ; szos ca Oeffentliche Zustelluug. t 9 t gegen den Wirthschafter Julius getragenen Mitbenutzungörechtes bejw. Benutzungs. 5. September 1339, mit dem Antrage auf Ver, stehender Auszug bekannt gemacht. . Schuppen, der Häͤus lerauszügler Christian Offig gestorben. Die. 39540] Im Namen des Königs! Die Instfrau Charlotte Schmiedlas, geb. Wich— wegen 6 6 eau, gießt unbelannten Aufenthalts, rechtes unter Kostentragung. und laden den Beurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1665, 25 0 Alff. Amtsgerichte fekretär. d. Kuhstall, selben haben in llhrem n nn Gr nichl Ruß den Unttag de Nachlahrskgerg des am math Pall kangegz seh nehme, he, Fästhl tung zur 65 ö Z und Anerkennung der Verpflich⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, nebst 6 6so Zinsen seit dem 5. September 189560 und e. Schweinestall, errichteten Testament sich gegenseitig zu Erben ein? 1. November 1858 zu Vamm verstorhenen blöd.! Rath' Richelor' zu Vartenstein, klagt gegen ihren Anta e den 3 . teens oc hongtlich, mit dem strelis vor dag Köͤnialiche Amts gericht z Schweidnitz 1 t Porto unter Kostenlast, und ladet die Beklagte [39846 Oeffentliche Zustell mit 5 e ä üan„swerth; Köl. 3 Abszn. Las / lig Ai ktets . Wen ment fig J , . , n,, , ,,,, her ace, agten zu verurtheilen: auf den 15, Dezember 1891, Vormittags 5 hr. jur mundlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor Der Cigarrenfabrikant K ian . Freib kon 2a mnöbnm, n Nr J0 der Gebäudesteuerrolle, Tobe des Letzt versterbenden delsen gesammter Rachloß siorhenen un er ebelicht⸗ Friederike Schru er später unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit b bis End garn zienbs derlelben vom E. Fanhar fan Zwecke den off entlihen Zustellung, wird diefer das Königliche Zmtegericht nu Kaukehmen guf vertreten durch den Recht 6 ,, zert. Fer Mutterrolle hn! . ö ,,, . ,, j j 9 ugust 1891 an die Henrlette Schneller, Auszug der Klage bekannt gemacht. Bie öffentliche den 17. Dezember 1891, Vormittags 19 uhr. klagt gegen den Kun . . , . Vesttzeß; Arbrites mann Nikolaus Rümenapp, früher eine Hälste der? berchel chien Ofsig Ge chwister und Fot ob ztindors zn Tamm, erkenn dat zämgsibe Band. der Ke geh tree ee und be, Heklagten sir ; eis ausf ut aditzhzaehahlte tente, uns, die ni SZustellun itt benilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Jufsellung' wird diefer in Zrarckan jetzt * , zu Kreuzeber, jetzt in Nordamerika. Keschwisterlinder und die andere Hälfte des Christian Amtsgericht Ii bog d ö den A 16 ; sch ligen Theil zu erklären, und lake din Be und Verpff chuß zu Marienwerder gezahlten Kur— Schweidnitz, den 3. Oktober 1891. Auszug der Klage bekannt gemacht käuffich gell Kt Chbetannten Aufenthalts, wegen Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be. Sffg Gefchwifter und Ge chto tender e, . . Ile ges Roht? erbog durch den Amtsrichter ,,, 5 bend 6 ö eg Itechls⸗ ciun i K gt e die Kosten für Fest—⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zimmermann, . , ö scheinigung des vermeintlichen Widerspruchtzrechts wird! solirt . Gre wen, K nem nm,, Die unbekannten Erben des Johann Gottlieb streitß vor die J. Civiltammer des Königlichen o Zin sen vom e pee n r ßen feht . . J . mnilcen Amte rich Tn fen ven, i Kepten ber Eels, söwäe zur . J J. 43 Tragung der Prozeßkosten, einschließlich derjenigen

ö ö . ö . . . ö 3 J 1 66 ö ö ö ö J ö I . 16 16. . 66. 5 1 . ö . ö 4 4 * .

/