1891 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Elxe. Bekanntmachung. Ilzas?7 2 Auf Fol. 94 des Handelsregisters ist zu der Firma SH. Wolfes zu Gronan heute eingetragen:

„Vie Firma ist auf den Kaufmann David Wolfes ju Gronau übergegangen und wird von diesem in unveränderter Weise fortgeführt.“

Elze, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

39873 Friedland i. Ostpr. Sandelsregister.

Der Apothekenbesitzer *g Claaß aus Friedland i. Dstpr. hat für seine Che mit Margaretha Siltmann durch Vertrag vom 28. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Sies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1891 in das Register über AÄusschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Friedland i. Ostpr., den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 39877 Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma R. Mische in Giebolde⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehaufen, den 8 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 39878)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma:

Max Reinhardt

mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen und als Inhaber der Kaufmann Max Reinhardt in Gieboldehausen.

Gieboldehansen, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwiiꝝ. Bekanntmachung. 398761 In unserem Firmenregister ist heut die daselbst unter Nr. 486 eingetragene Firma Siegfried Lomnitz zu Gleiwitz geloͤscht. Gleiwitz, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

39880 Görlitz. Die Firma „Otto Philipp“ Nr. 1111 unsers Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Greĩꝝ. Bekanntmachung. 39879

Aus der auf Fol. 585 des hiesigen Handeltregisters eingetragenen Firma Müller Æ Thierfeld ist Herr Louis Thierfeld ausgeschieden. Herr Julius Müller betreibt das Geschäft unter der Firma J. T; Müller weiter laut der Anzeigen vom 18. und 28. vorigen und 3. dies. Mon.

Greiz, den 6. Oktober 1891.

Färstliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Schroeder. Grevenbroich. Bekanntmachung. 539855 In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 160 des Firmenregisters das von dem zu Grevenbroich wohnenden Kaufmann Gusfav Marburger daselbst unter der Firma „Guftaxv Marburger“ errichtete Handelsgeschäft

eingetragen worden. Grevenbroich, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 39884 Hachenburg. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgender Eintrag gemacht worden: Firma der Gesellschaft: Westerwälder Lederwaaren fabrik. Sitz der Gesellschaft: Hachenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Lorenz Dewald zu Hachenburg. ; Die Gefellschaft hat begonnen am 1. Juli 1891. Jedem der Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten. Hachenburg, den 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

395961 Halwerstadt. In unserem Firmenregister ist a. bei Nr. 886 Firma Wilhelm Thiele zu Halberstadt der Uebergang des Handelsge⸗ schäfts auf den Kaufmann Hermann Thiele daselbst vermerkt, unter Nr. 1111 die Firma Wilhelm Thiele zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thiele daselbst einge—⸗ tragen, und ; in unserem Prokurenregister die unter Nr. 127 ein⸗ getragene dem Kaufmann Hermann. Thiele zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma Wil helm Thiele daselbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Haiberftadt, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. /G. Prokurenregister 39599 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Die Kommanditgesellschaft in Firma: „Gebr. Nagel⸗ zu Trotha (Gesellschaftsregister Na. b89) hat dem Kaufmann Ernst Zwanziger zu Trotha dergestalt Prokura ertheilt, daß . nur in , , mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten erechtigt ist. Dies ist unter Nr. 460 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Halle a. / S., den 30 September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nnlke a / S. SHandelsregister 39598 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 802 die unterm 1. Oktober 1891 begründete offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma: Saring C Strache mit dem Sitze zu Hallle a. / S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

eingetragen.

Firma:

) der Kaufmann Julius Strache, Beide zu Halle a. / S.,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1985 die

„Herm. Scheidelwitz“ mit dem Orte der Niederlassung in Halle a. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scheidelwitz zu Halle a. / S. eingetragen. Halle a. / S., den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. / 8. Handelsregifter (39593 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1983 die hiesige Firma:

„Georg Carl Müller“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handels geschäft ist, durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Voigt zu Halle a / S. übergegangen, welcher dassel be unter der Firma:

„Georg Carl Müller Nachf. Inhaber Otto Voigt fortsetzt. Vergleiche Nr. 1987 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1987

die Firma: . Georg Carl Müller Nchf.

Inhaber Otto Voigt mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Voigt ju Halle a /S. eingetragen. .

Die unter Nr. 394 unseres Prokurenregisters eingetragene, von dem Kaufmann Erdmann Lüttig zu Halle a /S, als alleinigem Inhaber der Firma „Lüttig's Wwe. . Sohn“ dem Kaufmann Moritz Haring zu Halle a. / S. ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Dagegen ist unter Nr. 461 desselben Registers eingetragen worden, daß der Inhaber der genannten Firma, der Kaufmann Erdmann Lüttig zu Halle a S., dem Kaufmann Rudolf Pursche daselbst Kollektieprokura in der Art ertheilt hat, daß der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit dem bestellten Pro—⸗ kuristen E. Lüttig jun. zu Halle a. /S. zu zeichnen befugt ist. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1986 mit dem Sitze zu Halle a. / S. die Firma „Alfred Ehrhardt“ und als deren Inhaber der ylograph Alfred Ehrhardt zu Halle a. /S. eingetragen worden. Halle a. / S., den 3. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(39889

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 346 zur Firma Zuckerfabrik Emmer

Spalte 3: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 26. September 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Majors Freiherrn von Hake zu Hasperde, der Hofbesitzer Runge in Kirchohsen neu⸗ gewählt worden. Hameln, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 139887 Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Mosheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 39885

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4580 eingetragen die Firma:

G. Schlotermann

mit dem Riederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard Schlotermann zu Hannover.

Hannover, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. 39886

Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma C. Schrader s Nachfolger eingetragen: . * ;

Dem Kaufmann Theodor Gärtner zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Havelberg. Handelsregister 398831

des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg.

Unter Nr. 78 des Firmenregisters ist heute die

Firma „A. Schumann“ mit dem Sitze zu Havel

berg Inhaber: Frau Anna Malitzke, geb.

Schumann, Kauffrau daselbst eingetragen worden. Havelberg, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Hei de. Bekanntmachung. 39881]

In das hiesige Firmenregister ist heute ein getragen: ;

J. Bei der Firma Fritz Stange in Heide Nr. 87/936: .

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Johann Hermann Thomsen in Heide über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Stange Nachf. fortsetzt, vgl. Nmr. 120 des Firmen⸗ registers.

II. Unter Nr. 120:

Die Firma Fritz Stange Nachf. und als deren r,. der Kaufmann Johann Hermann Thomsen n Heide.

Heide, den 9. Oktober 1891.

thal eingetragen:

Königliches Amtsgericht. II.

Hennef.

HDandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hennef. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

335965

Nr des

Registers Bezeichnung des Firma ˖ Inhabers

Ort der Niederlassung

Bezeichnung derFirma Zeit der Eintragung

Engländer, Peter, Kaufmann zu Ucke⸗

rath,

Meiß, Ferdinand, Mühlenbesitzer zu Hermesmühle, Röhrig, Christian, Müller und Bäcker

zu Hanfmühle, Weber, Carl, Steinbruchbesitzer zu Uckerath, . Lindenberg, Franz Wilhelm, Müller zu Herkenrather mühle,

17 18 19 20 21 22 23

24 25

auermühle. Stommel, Benedikt, Müller zu Gut mühle, ; Thiel, Wilhelm, Müller zu Allnermühle, Westho fen, Martin Josef, Müller zu Seligenthal, Hennef, den 8. Oltober 1891.

Uckerath Hermes⸗ Sanfmühle Uckerath

Serken⸗ rathermühle Neuheuser, Heinrich, Müller zu Ingers⸗ J auermihle Gutmiühle

Allnermühle Seligenthal

Linowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8. September 1891 do. do. do. do. do. do.

do. do.

Peter Eugländer F. Mei; Christ. Röhrig Carl Weber F. Wilh. Linden ˖ berg Heinrich Nen⸗ heuser Genedikt Stommel

Wilh. Thiel Martin Westhoven

mühle

ngers

9882]

Hildburghansen. Auf Anmeldung vom Heu—

tigen ist unter Nr. 142 des Handelsregisters die

firma Carl Siegert in Hildburghausen und

aufmann Gar! Ziegert daselbst als Firme ninhaber

eingetragen worden. Hildburghausen, den 9. Oktober 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Hirschberg. Bekanntmachung. (395941 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft „Hennig und Scheinert hierselbst in Spalte 4 vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst“.

Demnaͤchst ist unter Nr. 207 des Gesellschafttz⸗ regssterß die am 1. Oktober 1891 von den Kauf leuten Franz Gerlich zu Kunnersdorf und Alwin Hennig zu Hirschberg unter der Firma „Hennig Gerlich“ zu Hirschberg errichtete offene Handels⸗ gesellschaͤft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß Jeder der Gesellschafter zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist

FHirschberg, den 6. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirachberg. Bekanntmachung. 395971 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr 731 , . Firma „F. Gerlich“ zu Cunnersdorf vermerkt worden. Hirschberg, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Kaulkehmen. Bekanntmachung. z9891]

In das Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft in den Ehen von Kaufleuten ist am 26. September 1891 eingetragen;

Nr. 83. Kaufmann A. Kreide in Kaukehmen hat laut gerichtlichen Vertrages vom 11. September 1891 für feine Che mit Fanny Thierbach aus Hohenwiese die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes, ausgeschlossen.

Kaukehmen, den 26. September 1891.

1) der Kaufmann Moritz Haring,

Königliches Amtsgericht.

39890 Koblenz. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heuse zu der unter Nr. 156 eingetragenen Handelsgesellschaft „Riebe X Bachmann“ ferner eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Riebe, in Koblenz wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Riebe“ mit der Niederlassung in gsoblenz fort. Die Handeltzgesellschaft „Riebe . Bachmann“ ist sodann gelöscht und unter Nr. 499 des hiesigen Handels (Firmen) Registers die Firma „J. Riebe“ eingetragen worden. Koblenz, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. II.

t öͤnkgsber i. Pr. Handelsregister., 39896 Der Kaufmann Hermann Murach von hier, hat am hiesigen Orte unter der Firma: Hermann Murach

ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist am 8. Oktober 1891 unter Nr. 3381

in unser Firmenregister eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregifter. 39897]

Der Kaufmann Hermann Murach zu Königs berg hat für seine Ehe mit Clara Woitekewitz durch Vertrag vom 9. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom S8. Oktober 1891 an demselben Tage unter Nr. 1284 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Oktober 1891.

Kvnigsbers i. Pr. Sandelsregister. 39893 Der Möbelfabrikant Gustav Furch von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma G. Furch ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3383 am 9. Oktober 1891 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Könissberg i. Pr. Sandelsregister. 39895) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3382 am 8. Oktober 1891 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Weiß von hier am hiesigen Orte unter der

Firma: Oscar Weiß ein Handelsgeschäft begründet hat. stönigsberg i. Pr., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII. RKönigsberz i. Pr. Haundelsregister. 39894 Das Fräulein Louise Weiß von hier hat die Firma Dreher K Weiß für ihr am hiesigen Orte bestehendes Handelsgeschäft in Louise Weiß verandert. Deshalb ist die frühere Firma bei Nr. 3314 in unserm Firmenregister gelöscht und die unveränderte Firma sub Nr. 3384 daselbst eingetragen am 9. Ok⸗ tober 1891. Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 139892]

In unser Prokurenregister ist am J. Okt ober 1891

unter Nr. 1049 eingetragen, daß dem Michael

Flanter von hier für die hiesige Firma E. Leidig

Nachfolger Prokura ertheilt ist.

stönigsberg i. Pr., den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Lahr. Sandelsregifster. 39900 Nr. 13 603. Zu O.-8. 148 des Gesellschafts⸗ registers, Lahrer Straßenbahngesellschaft in Lahr, wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Juli 1891 wurde an Stelle des verstorbenen Bankiers Friedrich Geßler Bankier Philipp Wittmer in Lahr als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Lahr, den 25. September 1891.

Großh. Amtsgericht.

Schnitz ler.

Lanban. Bekanntmachung. 39901 In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die irma Wilhelm Weickert mit dem Sitze zu auban und als deren Inhaber der Fleischermeister Wilhelm Weickert zu Lauban heute eingetragen worden.

Lauban, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

39902 Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Adelheid Lemmer in Ronsdorf in Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Kuhler zu Ronsdorf übergegangen, . dasselbe unter der Firma Otta Kuhler ortsetzt.

Deßgleichen ist in das Firmenregister unter Nr. 402 eingetragen worden die Firma Otto Kuhler mit dem Sitze in Ronsdorf.

Firmeninhaber ist der Kaufmann Otto Kuhler in

Ronsdoif. Lennep, den 3. Oktober 1891. ö Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz Bekanntmachung. 9899 Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 26 die Firma Siegfried Eohn zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 sind an

demselben Tage in unserem Firmenregister folgende

Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. 368, die Firma Adolph Adler zu

Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— witlwete Frau Kaufmann Bertha Adler, geb. Enderlein, zu Liegnitz übergegangen (vergl.

Nr. 1009 des Firmenregisters). .

b. unter Nr. 1005, früher Nr. 368, die Firma Adolph Adler zu Liegnitz und als deren In ßaberin' die verwitwete Frau Kaufmann Beikha Adler, geb. Enderlein, zu Liegnitz.

Liegnitz, den 7. Oftober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. szgð89)

Lübeck.. 39804 Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Oktober 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1158 bei der Firma „Lübecker Gon ferven · Fabrik vorm. D. S. Carstens ,, l Die Profura des Franz Georg Ernst Car Baumgarten ist erloschen. Lübeck, den 10. Oktober 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Schwe im.

5 3 Mannheim. Sanudelsregistereinträge. 396 gr. z 454. i B. d. 58 des Gef. en dall. ist eingetragen zur Firma „Harmonie · Gefellschaf in Mannheim: . Vor⸗ Profeffor Pr. Hubert Claasen ist aus dem

stande ausgeschieden und an dessen Stelle Privat⸗

j ; ĩ die mann Friedrich Algardi in Mannheim durch Generalbersammlung“ vom 12. Mai 1891 als Vor standsmitglied neu gewählt worden,

Mannheim, den 3. Oktober 1891. Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Cypedition Scholw. ö Dru der Norddeutschen Buchdruckerei nd Verlag

Königliches Amtsgericht. XII.

Anftalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

„. Regensburger“ in Mannheim.

zum Deutschen Reich

M 241.

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. Oktober

o⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 3 auch in K .

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central Handels ⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deuts

Berlin auch dur Anzeigers 8W. , ö ö

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregister eintrage über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach y, derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , , dem Königreich 3 en, dem Königreich ürttem berg und dem C roßher og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 39614 Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1 Zu O.-3. 399 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma

„Mannheimer Beinwaarenfabrik Schenck

Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf—

gelöst und die Firma erloschen. Aktiva und Passtwa

sind auf die Firma Mannheimer Beinwaarenfabrik

Greichgauer C Pfefferkorn in Mannheim Über⸗

gegangen.

Zu O. 3. 409 Ges. Reg. Bd. VI. Firma Mannheimer Beinwaarenfabrik Greichgauer G Pfefferkorn“ in Mannheim. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Ludwig Greichgauer in Mannheim und Kaufmann Theodor Pfefferkorn in Frankfurt a. M. Die Ge— sellschaft hat am 1. Oltober 1891 begonnen.

3) Zu O3. 85 Firm Reg. Bd. IV. Firma „W. Hirsch“ in Mannheim. Die Firma sst ge—⸗ aͤndert in, W. Hirsch Nachfolge! in Mannheim.

Zu Or s8. 1627 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „W. Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. In—⸗ haber ist Marcus Wohlgemuth, Kaufmann in Mannheim.

5) Zu O.-3. 364 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Megens burger n. Guthmann“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6) Zu D.» 3. 103 Bd. IV. Firma Inhaber ist Leo Regensburger, Kaufmann in Mannheim.

) Zu O. 3. jo Firm.Reg. Bd. IV. Firma TJ. Guthmann“ in Mannheim. Inhaber ist Isaak Guthmann, Kaufmann in Mannheim.

8) Zu O3. 105 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „S. A. Pohl“ in Mannheim. Inhaberin sst die Ehefrau des Schieferdeckers Georg Christoph Pohl, Susanna Auguste, geb. Lang, in Mannheim, welche von ihrem Ehemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt worden ist. Georg Christoph Pohl, Schikeferdecker in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

8) Zu O.-8. 196. Firm. Reg. Bd. IV. Firma Max Hohmann“ in Mannheim. Die Procura des Gustav Pfeiffer ist erloschen.

10) Zu O53. 107. Firm. Reg. Bd. IV. Firma „6. C. Thraner“ in Mannheim. Daß Geschäft sst auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin Carl Malmedie, Conditor in Mannheim, Übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortfttzt. Der am 8. September 1891 zwischen diesem und Gertrude, 9e. Rheinbold, dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Von dem gegenwärtigen Vermögenseinbringen der Brautleute wirft jeder Theil nur den Betrag von 0 zur Gütergemeinschaft ein, alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Verm ogen beider Srautleute dagessen sammt den etwa karauf baftenden Schulden wird von der Guter gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut dedsirnigen Theils, von welchem es herrührt.“

l) Zu Or- 3. 108. Firm.⸗Reg. Bd. 7. Firma Heinrich Helwig“ in Mannheim. Inhaber ist deinrich Helwig, Kaufmann in Mannheim.

12] Zu O.. 109. Firm. Reg. Bd. IV. Firma 3M. Kitt“ z Mannheim. Inhaber ist Maximilian Vt Kitt, Kaufmann in Mannheim, Der am 29 Mai 1889 zwischen diesem und Marig Katharina

hristing Oehlert in Reustadt a. S. errichtete Che= en, bestimmt, daß die Gütergemeinschast auf den

ö oder die Errungenschaft befchränkt bleiben solle.

13) Zu O-3. 401. Gef Reg. Bd. VI. Firma usFfrey & Cie. in Mannheim. Dffene Handels. cel schaft Die Gesellschafter sind: Ulrich Frey, seagfmann, und Emil Fischer. Drehermeister, beide h Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober , J

) Zu O. -Z. 402 Ges. Reg Bd. VI. Firma ö. Comp.“ in Mannheim. Offene ock I schaft. Pie Gesellschafter find: Ludwig ö. hl und Bernhard Cahn, beide Kaufleute in Mann- ein. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1891 egonnen.

Mannheim, den 3. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. III.

Stein. Handelsregistereinträge. 38612

. 15669. Zu O. 8. 377 des Gef 33 * 9

lad Het en zur Firma „Allgemeine Spiegel⸗

8 ersicherungsgefellschaft in Mannheim: 1 f. Ertz ist ausn dem Vorstande auegeschteden

3 essen Vertretungsbefugniß erloschen.

h beer sicherungedircrter Friedrich Hennings in Mann⸗

ö als Vorstandsmitglied ernannt. unheim, den 5. Ottober 1851. Gr. Amtsgericht. II. Stein.

Firm. Reg.

Mannheim.

. lzddoz] Zufolge Verfügung vom 5. Oltober 1891 m Firmenregister Nr. 196 bei der Firma Goitschalk“ eingetragen worden: Daß chaft ist mit dem Firmen. Rechte und mit in Mayen, früher in Thür, auf Salomon

esonderen Blatt unter dem Tite

che Reich kann durch alle Post = Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen 2

Kaufleute zu Maven, übergegangen. Sodann ist in unserm Gesellschaftsregister Nr. 42 die Firma zMartin Gottschalk“ mit dem Sitze früher in Thür, jetzt in Mayen, und als Gefellschafter der Salomon Gottschalk IJ. und Bernhard Gott⸗ . Beide Kaufleute und Gerbereibesitzer zu Mayen, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Meinertshaen. Bekanntmachung. [39905 Im Firmenregister ist unter Nr. 40 Folgendes eingetragen: Col. 2 (Inhaber). Kaufmann Richard Plate zu Kierspe. Col. 3 (Ort) Kierspe. Col. 4 (Firma). Richard Plate. Meinertshagen, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtogericht.

ö 139904 Minllheim. Nr. 12126. Zu O. 3. 32 . Gefellschaftsregisters dahier Firma M. Ruf Söhne in Sulzburg wurde heut: eingetragen:

Unterm 1. d. M. wurde der ledige Kaufmann ger e rl, , hae ef als weiterer

esellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.

Müllheim, 9. Oktober 1891. ö

Großh. Bad. Amtsgericht. Bu hlinger.

Münden. Bekanntmachung. 39888

ö das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 166 zur hiesigen Firma F. W. Zwicker eingetragen:

ö

Je ie Wittwe weiland Friedrich Wilhelm Zwicker, Martha Elise Rosette, genannt Lisette, ge⸗ borene Lintze in Münden.

Rechtsverhältnisse: Der Firmen ⸗Inhaber Friedrich Wilhelm Zwicker ist verstorben und ist nach Uebereinkunft mit seinen Erben das Handelsgeschäfst auf feine Wittwe Martha Elise Rosette, genannt Lisette, geb. Lintze, übergegangen mit Aktiven und Passioen und unver— änderter Firma.

Münden, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Nenstrę ddt O. / 8. Bekanntmachung. [39906 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 417 die Firma „Stanislaus Tamm zu Neustadt O. /S. und als deren Inhaber der Schuhwgarenfabrikant Stanislaus Tamm daselbst am 9g. Dktober 1891 eingetragen worden.

Neustadt O. / S., den 9. Oktober 1891.

Ober- Glogaum. Bekauntmachung. 39907

„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 106

die Firma Tr. Dams und als deren Inhaber der

Ziegeleibesitzer Traugott Dams zu Ober⸗Glogau

eingetragen worden.

Ober⸗Glogau, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. 39908 In. unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 10 die Firma Joseph Schneider und als deren In- haber der Mehlhaͤndler und Bäaͤckermeister Joseph Schneider zu Ober⸗wlogau eingetragen worden. Ober ⸗Glogan, den 97. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Oldemburg. Grosherzogliches 3899091

Amtsgericht Oldenburg. Abth. k.

In das Händelgregister ist auf Seite 851 Nr. 53h zur Firma „Döring, Vernhalm X Co in Oldenburg“ eingetragen:

Den Kaufleuten Adolf Vernhalm und Jo⸗ hannes Rogge, Beide hieselbst, ist Kollektir⸗ prokura ertheilt.

1891 Oktober 3. Harbers.

Parchwitz. Bekanntmachung. (39910 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 ist heut in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 19 (früher 894) eingetragenen Firma J. Volkmer Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Wendelin Schneider zu Parchwitz übergegangen und hier erloschen. Ferner ist heut zufolge Verfügung vom J. Oktober 1891 in unserem Firmenregister unter Nr. 23 die Firma J. Volkmer's Nachfolger, W. Schneider ju Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wendelin chneider zu Parchwitz eingetragen worden. Parchwitz, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 38911]

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

a. bei der Firma A. Lomnitz Nachf. Nr. 633:

„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann Jacob Leschinski zu Ratibor übergegangen, welcher dieselbe unverändert fortführt;

b. unter neuer Nr. 659 die Firma:

. „A. Lomnitz Nachf.“,

als deren Inhaber:

„der Kaufmann Jacob Leschineki zu Ratibor“,

als Ort der Niederlassung: „Ratibor“.

Ratibor, den 6. Oktober 1891.

Abonnement betrãgt 1150 9

39917

Rems choi d. In unser Handelsgesellschaftoregister ist unter Nr. 261 eingetragen die Firma Cöhuer- Engros⸗Lager Geschw. Rosenberg in Rem⸗ scheid und als deren Theilhaber 1) Rosa Rosenberg und 2) Bernhardine Rosenberg, Beide zu Remscheid, von welchen Jede vertretungsberechtigt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen.

dtemscheid, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheinbach. Bekanntmachung. 39913 Auf Grund Anmeldung ist in das hiesige 983 (Gesellschafts · Register unter Nr. 18 die Handelz⸗ gesellschaft in Firma: Hillebrand . Wolff, Basalt und Grau⸗ wacken⸗Steinbriiche“ mit dem Sitze in Münster eifel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Gertrud, geborne Bresgen, Wittwe des zu Münstereifel verlebten Bierbrauerß und Gastwirthes Jakob Hillebrand, Gasthof⸗ besitzerin zu Münstereifel, 2) Bertram Wilhelm Wolff, Kaufmann zu Münstereifel. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1891 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner ist unter Nr. 16 des hiesigen Handels—⸗ (Prokuren⸗) Registers die Seitens der vorgedachten Handel gefellschaft dem Geschäftsführer und Proku— risten Johann Wilhelm Hillebrand zu Münstereifel ertheilte Prokura eingetragen worden. Rheinbach, den 6. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

39916 NRhexydlt. In unserm Fitmenregister il . unter Nr. 25 die Firma Otto Peltzer hier, Nr. 108 die Firma Franz Thelen in Dahlen und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26 die Firma Robert Braß hier gelöscht.

Rheydt, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ruhrort. Sandelsregister 39912 des Königlichen Amtsgerichts zu . Die unter Nr. 598 des Firmenregisters einge⸗ d der

nn Phi ips zu Ruhrort) i am 3. Oktober 1891. 14 ö

Saarbrücken. Handelsregifter 39914 des Königlichen Amtsgerichts Taarbl it Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 28. er. wurde unter Nr. 355 des Firmenregisters die Firma: Viktor Schreder mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Schreder daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 29. September 1891. Der Erste Gerichtsschreiber. Kriene. Kanzleirath. Stolp. Bekanntmachung. 139944 Bei der unter Nr. 82 in unserem Gesels * register verzeichneten Firma S. Samuel ist heute zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk ein getragen: Der Kaufmann Samuel Samuel ist ver⸗

storben.

Das Geschäft wird von den beiden Mit-

inhabern Kaufmann Simon Michaelis und

Kaufmann Gustav Samuel unter derselben

Firma fortgeführt. Stolp, den 7. Oktober 1891.

Stolzeman. Bekanntmachung. 39918 In das hiesige Handelsregister ist heute g 9

zur Firma F. W. Laue in Stolzenau einge tragen:

Nr. als neuer Firmeninhaber: Kaufmann Carl Bobe hierselbst. Stolzenan, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Strasburg W. / Er. Bekanntmachung. 399191 felge Verfügung vom 2. Oktober er. ist am 3. Oktober er, die in der Stadt Strasburg be— stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Gottlieb rodtke ebendaselbst unter der Firma E. G. Wodtke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 83 eingetragen. III. Gen. 532. Strasburg W. / Pr., den 3. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 39921 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1891 t . 3. Oktober er. die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Max Krueger eben—⸗ n . . der . , . in das esseitige Firmenregister unter Nr. 865 eingetragen. Thorn, den 1. Oktober 1891. 9 Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 39920 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 797; die Firma B. Zeidler hierselbst gelöscht.

Thorn, den 3. Oktober 1891.

Königliche Amtsgericht.

Velen. Bekanntmachung. 39922

Gottfhalt und Bernhard Gottschalk, Beide

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 33 zur

4 * * 2 ——— —— —— Handels⸗ Ser e walt „Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen

für das Deutsche Reich. n 21)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum . Druchʒeile 65 .

Das

06 3

Ch. Trenkgern jun. in Uelzen

k und zwar unter laufender Num⸗

Spalte 3. Seit dem am 15. März 1868 er— folgten Tode des Heinrich Friedrich Christian Trerl⸗ gein jun. in Uelzen ist dessen Wittwe Sophie . geb. Niemüller, alleinige Inhaberin der Firma.

Spalte h. Dem Kaufmann Julius Trenk i Uelzen ist Prokura ertheilt. ö

Uelzen, den 9. Ottober 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

Verdingem. Bekanntmachung. 39923

Seitens der Firma Theod. rf iert . . Sitze in Uerdingen ist dem Chemiker Br. Robert xudm ig zu Florißdorf bei Wien, aber im Begriffe, sein Domizil zu verlegen nach Uerdingen, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden

Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 12 des Prokurenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen.

Uerdingen, den 6. Oktober 1891.

. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Usingen. Bekanntmachung. 39924 Heute ist in das Prokurenregister für . gericht Usingen unter Nr. 11 und i? eingetragen worden, daß der Kaufmann Raphael Baum 'zu Usingen alt Inhaber der im Firmenregister unter Nr. 101 eingetragenen Firma Raphael Baum in Usfingen 9 a. dem Kaufmann Bermann Baum zu Usingen b. dem Kaufmann Bernhard Bau ĩ Prokura ertheilt hat. Usingen, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 39925

Die Firma Oskar Dreyscharff in weib 39. dem Kaufmann Heinrich Louis Gustav Koechel aus Apolda Prokura ertheilt, was Fo. 197 Bd. II. des Sandeltregisters der unterzeichneten Behörde, wo genannte Firma eingetragen ist, heute durch Eintrag bemerkt wurde.

Weida, am 9. Oktober 1891.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung 1V. Ackermann.

Weimar. Bekanntmachung. 39979 Zufolge Beschlussez vom 2. d. 3 ist die Band 9 Folio 162 unseres Handelsregisters eingetragene

Firma: Ludwig Saalmüller in Weimar gelöscht worden. Weimar, am 6. Oktober 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. 39980

Zufolge Beschlusses vom 4. ne. M. ist . ö Handelsregister der unterzeichneten Behörde, Band 6. Folio 223 eingetragen worden die Firma: Paul Schollain zu Weimar und als deren Inhaber:

6 . Louis Paul Max Oskar Schollain

elbst. Weimar, am 6. Oktober 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

39926 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesels l registe: hei Nr. 350 eingetragen worden, daß die Wiesbadener Baugesellschaft Flöck Æ Roffel zu Wiesbaden aufgelöst ift. Wiesbaden, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

39927 Wies baden. Heute ist in unser girmersẽ 3] 7 unter Nr. 1023 die Firma Speeial Restegeschäft D. Biermann zu Wiesbaden und als derer In⸗ haber der Kaufmann Daniel Biermann daseibst eingetragen worden.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Augsbnrg. Bekanntmachung. [399321 Die Mitglieder des Vorstandes des Stoffener

e, , ,, eingetragene Genossen⸗ a it unbeschränkter Haftpf

4. Oktober 1891 ö

Leonhard Popp, Gastwirth, Vereinßvorsteher von

J ten, Gütler, S

Josef Auer, Gütler, Stellvertreter von da,

Jakob Pössinger, Dekonom von da. .

Sebastian Burger, Dekonom von Lengenfeld,

Andreas Frühholz, Dekonom von Ummendorf.

Augsburg, den 5. Oktober 1891.

Königliches Landgericht, Kammer fur Handelssachen.

Der stell vertr. Vorsitzende: v. Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath.

e, , . 399361 uszug ans dem Genossenschaftsregister

des n git hen Amtsgerichts . In unser Genossenschaftöregister ist unter laufender

Firma:

Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt: j