1891 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Firma der Genossenschaft:

Walsumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Walsum.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Verein bezweckt, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Mehrere Geschäfts antheile auf ein Vereinsmitglied zu vereinigen, ist nicht erlaubt. Vorslandsmitglieder sind: 1) Wienand Opgenrhein, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann Vohwinkel, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers. 5) Johann Dümpelmann, Theodor Bremmekamp und 5) Johann Scholten, Alle in Walsum. Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ beiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen und durch die Duisburger Volkszeitung zu veröffentlichen. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzu— fügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge von Hundert— undfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist.

Vorstehender Auszug wird mit dem Eröffnen be— kannt gemacht, daß die ECinsicht der Liste der Ge— nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist und die Liste in dem Geschäftszimmer . Gerichtsschreiberei Abtheilung Leingesehen werden ann.

Dinslaken, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

398644 Dresden. Auf Fol. 14 des nach dem Reichs—⸗ gesetze, betreffend die Erwerbs- und Wirthschafts—⸗ genossenschaften, vom 1. Mai 1889, verb. mit der Königl. Sächs. Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute auf Grund des Statuts ö. 13. Jult 1891 nebst Nachtrag vom selben age, 1) die Genossenschaft unter der Firma: Volks⸗ bant zu Dresden, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden. eingetragen und zugleich verlautbart worden,

2) daß der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft die Förderung der Erwerb: und Wirthschafteverhältnisse ibrer Mitglieder durch g/ meinsamen Geschäftsbetrieb, insbesondere durch Geld⸗ und Bankgeschäfte, ist,

3) daß die Haftsumme eines jeden Genossen 200 606 beträgt und jeder Genosse sich auf höchstens zehn Geschäftsantheile betheiligen kann,

4) daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem Dresdner Anzeiger und, dafern dieser eingegangen sein oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern sollte, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichs-Anzeiger zu veröffentlichen und, ö. sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Vor—⸗ tandsmitgliedern soweit sie vom Aufsichtsrathe aus—= gehen, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind,

5) daß die Herren:

a2. Otto Carl,

b. Hans Biörn Grässe,

C. Otto Metzner,

d. Alexander Riedel,

sämmtlich in Dresden, . die Mitglieder des Vorstandes sind, sowie, daß Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Dresden, am 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

39938 Ehringshausen. In das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts, betr. Vorschußz⸗ und Sparkassenverein zu Werdorf E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 2 Col. 4 folgende Eintragung erfolgt:

Bei der am 7 März bezw. 25. Juli 1891 statt⸗ gehabten Neuwahl des Vorstandes sind für die Jahre 1891, 1892, 1893 zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:

Schultheiß Heinrich Wilhelm Schneider als Vorsitzender, Lehrer Peter Messerschmidt als Kassirer, Lehrer Heinrich Hahn Landmann Peter Regel als Beisitzer, Landmann Wilhelm Goubeaud sämmtlich von Werdorf. Ehringshausen, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 39940 Königliches Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister Bd. IL wurde heute unter Nr. 11 eingetragen der durch Statut vom 9. 16. August 1891 unter der Firma:

Darlehenskassenverein Neuler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neuler errichtete Darlehenskassenverein Neuler.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Pereins die zu ihrem Geschäfts“ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann eine n n. ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden Les Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtshezirks.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) A. Münz, Pfarrer in Neuler, als Vorsteher, 2) Anton Wecker, Schneider in Neuler, als dessen Stellvertreter,

3) Josef Schuster, Bauer in Neuler,

4) Anton Mayer, Bauer in Neuler,

55 Anton Rup, Bierbrauer in Neuler.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinjugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Ellwangen, den h. Oktober 1891.

Amtsrichter Bundschu.

(39645 Gotha. Die Dampf⸗Molkerei Gotha e. G. m. beschr. Haftpflicht in Gotha hat durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. August er. den Geschäftsantheil von 300 MS auf 500 S und die Haftsumme von 500 MS auf 1000 M erhöht. Solches ist auf Anzeige vom 13. September 1891 im Genossenschaftsregister Fol. 70 eingetragen worden.

Gotha, am 3. Oktober 1891. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotz e.

Guttstadt. Bekauntmachung. 139647 Der Nosberg'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, bat in der Generalver sammlung vom 20. Mat 1891 eine Neuwahl des Vorstandes vorgenommen und an Stelle des Ver⸗ einsvorstehers J. Taube und des Vorstandsmitgliedes J. Lange ⸗Klingerswalde: 1) den Besitzer Martin Berger aus Eschenau, als Vereinsvorsteher, 2) , Anton Armborst aus Klingers⸗ walde, zu Vorstandsmitaliedern gewählt. Eingetragen in das Genossenschaftsregister gemäß Verfügung vom 23. September 1891 am heutigen Tage. Guttftadt, den 24. September 1891. Königliches Amtsgericht.

39937 Hameln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 auf Grund der betreffenden Statuten eingetragen: ö

I) Firma der Genossenschaft:

Molkerei Grupenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2) Sitz der Genossenschaft: Grupenhagen.

3) Rechtsverbältnißse der Genossenschaft: Zweck Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch der Kähe der Genossenschafter.

Die Mitgliedschast können erwerben alle Personen, welche sich durch Verträge verpflichten können und 8 Wohnsitz in Grupenhagen und Umgegend

aben.

Organe der Genossenschaft sind:

a. der Vorstand, b. der Aufsichtsrath und c. die Generalversammlung.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vorsitzenden des Vor⸗ standes resp. dessen Stellvertreter und ein Vorstands⸗ mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschafts⸗Firma ihre Na mensunterschrift beifügen.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deister⸗ und Weserjeitung' in Hameln.

Der Vorstand besteht aus 5 bis 7 Genossen, aus deren Mitte der Vorsitzende und ein Stellvertreter zu wählen ist.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) der Vollmeier Heinrich Wittrock aus Grupen⸗

hagen, als Vorsitzender,

2) der Vorsteher Meyer aus Grupenhagen, als

Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Vollmeier Friedrich Kuckuck aus Grupen—

hagen, 4) der Halbmeier Heinrich Binder aus Dehren⸗

erg, 5) der Vollmeier Friedrich Lücke aus Kuhle, 6) der Gutsbesitzer Hoyermann aus Schönhagen

und 7) der Vollmeier Wilhelm Pettig aus Grupen⸗

hagen.

Das Statut, das Protokoll über die Gründung der Genossenschaft, sowie Wahl des Vorstandes und Aufsichtsraths ist zu den Genossenschaftsakten ge—⸗ nommen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Hameln, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 139929 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Dampfbrennerei nnd Hefefabrik der Wirthe zu Hannover und Umgegend ein getra ˖ gene Genosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: 1) Kaufmann Georg Hermann Baumbach, 2) Partikulier Ferdinand Pieper, 3) Restaurateur Otto Holekamp in Hannover. Hannoyer, 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Kolvderg. Bekanntmachung, 39939

In das Genossenschafttregister ist folgende Ein tragung bewirkt:

Spalte 1: Nr. 5. ;

Spalte 2: Alt Marriner Molkerei, einge⸗ en Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗

Spalte 3: Alt- Marrin.

Spalte 4: Das Statut datirt vom 26. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmolkerei zur Bereitung von Butter und Molkerei ⸗Produeten und der Ver⸗ kauf deiselben unter Rückgabe der Rückstände.

Den Vorstand bilden: 1) Rittergutsbesitzer Willy von Holtz zu Kuh—⸗

hagen,

2) Rittergutsbesitzer Richard von Blankenburg zu Schötzow, .

3) Rittergutsbesitzer Martin Mühlenbruch zu Putzernin.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auffichtsrath ausgebenden unter Benennung des selben, von wei Mitgliedern desselben unterzeichnet

Die Publicationen erfolgen durch das Colberg'er und Coeslin'er Kreisblatt.

Urkunden und Willenserklärungen der Genossen⸗ schaft sind für diefelbe verbindlich, wenn sie unter der Firma derselben von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind. .

Der Geschäfts⸗Antheil beträgt 100 S Die Ge⸗ nossenschafter haften den Gläubigern der Genossen⸗ schaft bis zum Betrage von 3000 .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1891 am 1. Oktober 1891.

Kolberg, den 29 September 1891.

Königliches Amtsgericht.

399351 nHörs. Bei Nr. 4 der Genossenschaftsregister hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossen⸗ schaft sub Firma Repeler Mühlengesellschaft eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, wurde auf Anmeldung heute eingetragen:

Die vorgenannte Genossenschaft bat in der außer⸗ ordentlichen General versammlung vom 20. Mai 1890 beschlossen, dieselbe in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuäaͤndern mit der Firma „Repeler Mühlen gesellschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Repelen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sollen in das Mörser Lokalblatt „Grafschafter“ aufgenommen oder durch Cirkular⸗ bestellung mitgetheilt werden.

Mörs, den 2 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. 39941] In unser Genossenschaftsregister sind als zeitige Mitglieder des Vorstandes des Nottulner Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Vereins, e. G. m. u. S., heute eingetragen: 1) Gutsbesitzer Wilhelm Darup, gent. Deiters, zu Stevern, Krsp. Nottuln, Vereins vorsteher. 2) Kaufmann August Havixbeck zu Nottuln, Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Gastwirth Friedrich Laun sen. zu Nottuln. 4) Lehrer Feliz Rottmann zu Nottuln. 5) Ockonom Louis Schulze Westerath zu Stevern, Krsp. Nottuln. Münfster, den 29. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Vamslan. Bekanntmachung. 39933 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Firma: „Stei ners dorfer Darlehns⸗ kafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Groß⸗Steinersdorf und dem Statut vom 27. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden. ñ

Die Genossenschaft hat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehnen an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffun, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmea und zu verzinsen.

Dle Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschliften der Zeichnenden, und zwar in der Regel des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderen Mit- glieder des Vorstandes, in einigen, in 5. 10 des Statuts aufgeführten Fällen des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens eines anderen Mitgliedes des Vorstandes hinzugefügt werden.

Die offentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen. Sie erfolgen in dem Namslauer Kreisblaft. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Mitglieder können nur dispositionsfähige Ein wohner der Gemeinden Groß⸗ und Klein⸗Steiners⸗ dorf, Sterzendorf, Johannsdorf und Friedrichsberg sein, welche sich im Voligenusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden und nicht Mitglieder eines anderen auf unbeschränkter Haftpflicht oder unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht beruhenden Darlehnskassen Vereins (Creditvereins) sind.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

1) Bauergutebesitzer Johann Mücke zu Groß Steinersdorf, Vereinsvorsteher, 2) Stellenbesitzer Karl Krien zu Johannsdorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Stellenbesitzer Paul Wawrok zu Klein⸗Steiners ˖ dorf, Beisitzer, 4) r r fer Anton Kalis zu Sterzendorf, eisitzer. 5) 8 Georg Nogaitzig zu Sterzendorf, eisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Namslau, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Neiss o. Bekanntmachung. 39649

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Rr. 5 eingetragene Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Credit⸗ Verein des Neiffe⸗Grottkan'er Landkreises zu Reinschdorf Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter ar nnr. Nachstehendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Gustav Bone zu Mogwitz ist in der Generalversammlung vom 4. Oktober 1891 der Kaufmann Carl Endert in Mogwitz als Vorstandsmitglied und zwar als Controleur für die Zeit bis 31. Dezember 1892 ge⸗ wählt worden.

Neifse, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 39648] In unser Genossenschaftsregister ift beute zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1891 Blatt 7 unter 4 nachstehende Eintragung bewirkt worden. rma:

Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs-

verein, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Stadt Oboruik.

Gleichjeitig wird gemäß 5. 12 des Genossenschafts⸗ Gesetzes vom 1. Mat 1889 bekannt gemacht:

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 8. Sep- tember 1891 gegründet.

Datum des Statuts:

Obornik, den 8. September 1891.

Gegenstand des Unternehmens:

Gemeinschaftlicher Einkauf von Gegenständen

des landwirtbschaftlichen Betriebes und von

Verbrauchsstoffen aller Art und gemeinschaftlicher

Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet:

a. wenn sie von dem Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder,

b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, durch den Vorsitzenden desselben oder dessen Stell vertreter,

. durch das Oborniker Kreis⸗ und Wochen att.

Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind: Regierungs ⸗Assessor von Klitzing zu Obornik, Rittergutspächter Pirscher zu Welna, Rittergutsbesitzer Cattien zu Eorka.

Die Genossenschaft wird durch den aus drei Mit— gliedern bestehenden Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Die Zeichnung geschieht in rechtsverbindlicher Form durch zwei Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Obornik, den 3. Oktober 1891.

3993 Reichenbach. Auf Fol. 5 des hiesigen Ge⸗ nossenschafteregisters für Erwerbs⸗ und Wirthschafte⸗ genossenschaften ist unter dem heutigen Tage die in Gemãäßheit des ,, betreffend die Erwerhg⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889,

Genossenschaft unter der Firma: „Möbelmagazin der vereinigten Tischler zu Reichenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden.

Mitglieder des Vorstandes dieser Genossenschaft sind die Tischlermeister:

a. Herr Hermann Manger in Reichenbach als 1. Vorstand,

b. Herr Karl Gottlob Sobitzky daselbst als 2. Vorstand, ö.

c. Herr Franz Schaller ebendaselbst als Kassirer.

Gegenstand des Unternehmen ist die Förderung des Geschäftsbetriebes der Mitglieder durch gemeinsamen Bezug des Rohmaterials und durch Haltung eines gemeinsamen Möbelmagazins (Verkaufsstelle) für die von dem Vorstande bestellten und von der Prüfungs— kommission für zulässig befundenen Arbeiten.

Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 200 M.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch sämmt⸗ liche drei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Amtsblatte des unterzeichneten Amtsgerichts zu veröffentlichen und von sämmtlichen drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 15. Oktober des einen bis zum 14. Oktober des anderen Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeven gestattet.

Reichenbach, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

zoo Schweinfurt. Nach Statut vom 13. v. Mtz. hat sich unter der Firma: . „Darlehenskassenverein Mellrichstadt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht . ein Verein gebildet, welcher seinen Sitz in Mellrich⸗ stadt hat und bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver Anslichen Darlehen zu befschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma dle Unterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie ist regelmäßig nur dann verbind⸗ lich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im ( Fränkischen Landwirt“ veröffentlicht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Stabtpfgrrer Karl Günder, Vereins vorsteher, Agent Nicolaus Morell, Stellvertreter det . andwir eter Knauer, ; Wagner Valentin Mack, Beißtzer sämmtlich von Mellrichstadt . zh end Die GCinsicht der Lifte der Genossen ist währsn der Bienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, den 9. Oktober 1891. Kgl. bayer. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Bekanntmachung. 59043 Der Vorstand des ariehenst z sseyrein⸗ Euerdorf, eingetragene Genossenschaft 1 1 ,, , vom 16. Isg. aus den Herren: 1 , Hrn, Schsoffermeister, Vereinsvor⸗ teher, ö l; Becker, Kaufmann, Stellvertreter des Vereingvorstehers, Andreas Roth, Brauereibesitzer, Johann Lippert, Oekonom, Bartel Schopf, Oekonom, e,, 3. 5g. . 1891 weinfurt, den 9. Oktober 189! ; a. ar eg fh, Kammer für Handelssachen. l Der Borfitzende: Schmitt.

Schwein fart.

] Beisitzer,

und laut Statuts vom 21. August 1891 errichtete

guling em. Bekauntmachnug. 39934

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Cousum⸗Werein des landwirthschaft⸗ lichen Vereins Sulingen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Köster und Werckmeister sind

der Rathsherr L. Meier

und der Geschäftsführer G. Winkel mann gewählt.“ Sulingen, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

hieselbst

Worm ditt. Bekanntmachung. 39942

In dem Genossenschaftsregister des Wormditter Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins ist unterm 2. Oktober 1891 folgende Eintragung bewirkt:

Aus dem Vorstande des Vereins sind ausgeschieden die Besitzer Orloweski und Gruhn. An ihre Stelle sind in der Generalversammlung vom 9. Juli 1890 gewählt der Besitzer Jose. Wichert aus Wagten und der Besitzer Johann Hantel aus Krickhausen. Vorsitzender ist nunmehr der Besitzer Thiedig und stellvertretender Vorsitzender der Besitzer Josef Wichert.

Wormditt, 3. Oktober 1891.

Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rautzen. 1397011 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 271. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

ein verschlossenes Couvert mit 47 Stück Mustern

von Deckelbildern, Auflegern, Etiguetten und Streifen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigar

retten. Fabriknummern: 1018, 22120 bis 22123,

22228 bis 22231, 22260 bis 22263, 22343 bis 22346,

239h bis 22398, 22399 bis 22402, 22439 bis 22442,

2245h bis 22458, 22479 bis 22482, 23464 bis 23467,

23479 bis 234860, 23489 bis 23492. Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗

tember 1891, Vormittags 1l1 Uhr. Nr. 272. Dieselbe Firma, ein verschlossenes

Couvert mit 38 Stück Mustern von Deckelbildern,

Auflegern und Etiquetten, bestimmt zur Verpackung

von Cigarren und Cigarretten. Fabriknummern:

23509 bis 23512, 23537 bis 23540, 23541 his 23544,

23553 bis 23555, 23629 bis 23632, 23653 bis 23656,

2402, 24013 bis 24014, 24922, 24037, 24060 bis

24063, 24080 a bis 24080.

Bei Nr. 213. Dieselbe Firma hat die Ver⸗

längerung der Schutzfrist der am 15. Septemher

1888 deponirten Muster Nr. 19726, 19727, 19749,

347 und 848 um zwei auf fünf Jahre angemeldet am

15. September 18391, Vormittags V½li1 Uhr. Bautzen, den 1. Oktober 1891.

Das Köaigl. Amtsgericht daselbst. Unterschrift.)

R anutz en. 397631 Die in der Nr. 209/91 (4. Beil.) dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Bautzen vom 1. September 1891 wird dahin berichtigt, daß die Firma Gebrüder Weigang in Bantzen bei der Mustereintragung Nr. 212 nicht die Schutzfrist über das deponirte Muster 19656, sondern über das Muster 19665 um zwei, auf fünf Jahre verlängert hat. Hechingen. 399461

In das Musterregister ist eingetedgen:

Nr. 17. Firma Mechanische Trieotagen⸗Fabrik David Levi, Hechingen, Hohenzollern, ein ver⸗ schlossenes Packet mit vier Mustern baumwollener Hosen und Jacken, Fabriknummern 3073, 3074. 3075 und 3076, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht zu Hechingen.

Konkurse. *in

Das K. Amtsgericht Aichach hat über dag Ver- mögen des Schafhalters Heinrich Moser in Jnchenhofen auf Antrag des Bauers Josef Festl von Königslgchen heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichts bollzieher Baumann dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigeftist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkurtzfordernngen bis zum 135 November 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl'ö eines anderen Verwalterß, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8§. 130 und 125 der Konkurtzordnung bezeichneten

ragen auf Dienstag, den 3. November 1891,

ormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 8, und der allgemeine Prüfungatermin auf Mittwoch, den 2. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr? 8, festgesetzt

Aichach, am g. Oktober 1891.

Der GHerichtsfchreiber am K. Amtsgericht Aichach.

(L. 8.) Zwack, K. Sekretär.

lzpezz ö

Ueber daz Vermögen des Eisenhändlers Her⸗ mann Lachmann hier, Lothringerstraße 110 (Mrivatwohnung Münzftraße 26), ist heute, Nach⸗ Hit gs 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte rf lin L. daß Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ eher Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. rste Gläubigerversammlung am 6. November ö g, Vormittags 195 Uhr. Sffener Arrest nit Linieigepflicht bis 29. Norember 15891, Frist . Anmeldung der Konkurzforderungen bis 29. No ember 1891. Prüfungstermin am 28. Dezember . Vormittags 117 Uhr, im erichtg⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 35.

Berlin/ 3 5. Ooh ö !

uring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

39727] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Stanfenbiel, am neuen Markt Nr. 13 hierselbst wohnbaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts mwalt Dr. Werner Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. November 1891 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 3. November 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. Oktober 1891.

Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs! und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

139711

Ueber das Vermögen der Genossenschaftsbäckerei für Pieschen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 9. Oktober 1391. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel hier, Antonstraße 171II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1891 bei dem Gerichte an zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

39740 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hugo Dous in Wischrodt wird heute, am 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Bücherrevisor Reimann hier wird zum Konkursperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Norxember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmir Nr. ? Offener Arrest mit Frist bis zum 51. Oktober 1891.

Fischhausen, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

39769 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Phil ipp Mlüneck zu Berge ist heute, am 8. Ol⸗ tober 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Der Kaufmann G. Bobrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 12. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß- sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. November 1831, Bormittags 93 Uhr, und zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anbexaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1891 An⸗ zeige zu machen.

Kiefel,

397411 Konkurseröffnung.

Nr. 2 890. Ueber das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Neukirch Georg in Freiburg i / B. ist heute, am 9. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge— neralagent Josef Kill hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 39. Oktober . J. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. / B., den 9. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. Ehrensperger. 39729 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Moritz Meer in Bickern ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann hier ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. November er. (Aktenz. N. 20/91.)

Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

39712 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Albert Gruber hier ist heute Nachmittag 3 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 18. November 1881. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 9. November er., Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 27. November er., ,, Dr Uhr. Offener Arrest bis zum 30. d. M.

Greiz, den 7. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber * . Amtsgerichts. oth.

89710 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Schauenburg (Inhaber der Dankwerts'schen Buchhandlung) ju Harburg ist am 9. d. M., Nachmittags 5 Uhr, durch Beschluß des Königlichen 6 hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandes hier ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ok-⸗ tober d. J., Vormittags 111 Ühr. Prüfungs⸗ termin am 19. November d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1891.

Harburg, den 10. Oktober 1891.

Der Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.

397661 Aoułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gafsthofbesitzers L. Walzer in Kranz ist am 9. Oktober 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackh. Kirchenstr. 13. An— meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. November 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 7. Dezember 1891, Vorm. 19 Uhr, im Zimmer 18. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1891.

Königsberg, den 8 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Va.

39719

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Schnmacher in Kröpelin ist heute, am 9. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Lehrer Warncke hier. Anmeldefrist bis zum 3. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 20. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1891.

Kräpelin, Meckl., den 9. Oktober 1891.

Unterschrift), Gerichtsschreiber.

39744

Lage. Ueber das Vermögen des Haarflechters Johann Sander in Lage ist heute Vormittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ziegelagent Hanke hierselbst. Anmeldefrift und offener Arrest bis 6. November er. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. November er., Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 17. November er., Vorm. 10 Uhr.

Lage, 10. Oktober 1891.

Burre

A. 3 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

397651 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Sidonie Thusnelda verw. Dixz, geb. Lenz, in Meißen ist heute, am 10. Oktober 1891, Nachmittags 4 hr, vom Königl. Amtgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hr. Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. No- vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Kber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sit aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Meißen, am 10. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

397081 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Augufst Schmitt zu Schwemlingen wird heute, am 9. Ok⸗ tober 1891, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum J. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten. Gegenstände auf den 3. Novem⸗ ber 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Beßtz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. BVezember 1891 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Merzig, am 9. Oktober 1891. 30746)

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Breidbach c Co. in Engers ist am 10. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Justizrath Zimmermann in Neu⸗ wied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bitz zum 10. November 1891. Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 18. November 1891. Erste

läubigerversammlung am 28. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.

Neuwied, den 10. Oktoher 18911.

Königliches Amtsgericht.

39749 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma A. Nenubecker zu Offenbach und des Inhabers derselben Adam Nenbecker daselbst wird heute, am 9. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 14. November 1891. Konkursforderungen sind bis

zum 6. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Wehland von

Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 7. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Saal 1/9. Prüfungstermin Samstag, den 21. No vember 1891, Vormittags 10 Üühr, Saal L/. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

39714 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stellmachermeifters Eduard Johannes Winterberg in Ellerbek

das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Lohse bieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 12. November 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 30. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Pinneberg. gez. Albrecht. Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.

39736 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Kleider⸗, Weiß⸗ und Schnittwaarenhändlerin ledige Caroline Kohler in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffngt worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 26. Ok. tober 1891. Anmeldefrist bis zum 5. November 1891. Erste Gläubigerversammlung den 7. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 17. November 1891, Vor⸗ mittags I0 Uhr.

Pirna, am 9. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.

397721 Beschluft.

Auf Antrag des Kaufmanns H. Stockebrandt in Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hunrath in Schlochau, wird der durch Beschluß des unter- zeichneten Gerichts vom 15. August 1891 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Borkenhagen in Schlochau eröffnete Konkurs auf den Nachlaß der zu Schlochau am 10. Mai 1891 verstorbenen Rosalie Franzisea Berkenhagen, geb. Hassel, mit welcher der Gemeinschuldner, wie gerichtskundig, in der Ehe und Gütergemeinschaft gelebt hat, unter Ernennung des Kaufmanns Benno Soldin aus Schlochau zum Konkursverwalter ausgedehnt.

Schlochau, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtegericht.

39706

Ueber das Vermögen der Haudelsleute Moses Goldmeier und dessen Bruder Meier Gold⸗ meier, in Firma Moses und Meier Gold⸗ meier I. in Uttrichshausen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Schwarzenfels am 9. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Kanzleigehülfe C. Schultheis von Schwarzenfels. Erste Gläubiger— versammlung am 2. November 1891, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. November 1891 Anzeige zu machen.

Schwarzeufels, ö. 9 Oktober 1891.

üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39747

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Müller zu Schwerin ist am 9. Oktober d. J., Mittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtßanwalt Müller zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 1. November d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. November v. J., Vormittags 11 Uhr. Allgem iner Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember d. J.,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen gerichtõsaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 9. Oktober 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

39728) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Müller zu Zange ist am 10. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix zu Sieg burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. No= vember 1891. Anmeldefrist bis 23. November 1891. Erste Gläubigerversammlung 2. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst.

Siegburg, den 10. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(39702 Conkursverfahren. Nr. 13 523. Ueber das Vermögen des Konditors Isidor Neef und dessen Ehefrau Magdalena, . Haas, von Villingen wird durch Gexichts⸗ eschluß am 8. Oktober 1891, Vormiitags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt . hier wird zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 2. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 9. November 1891, Vorm. 9 Uhr. Villingen, 8. Oktober 1891. Dies veröffentlicht: Der n , . Gr. Amtsgerichts. uber.

Konkursverfahren. rmögen des Dachdeckers Franz olsberg ist heute, am 8. Oktober 1891, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfat, cen er öffnet werden. Verwalter: Diätar Koch von Wall⸗ merod; offener Arrest mit Anmeldesrist bis zum 14. November 1891, erste Gläubigerversammlung. am 31. Oktober 1891, und allgemeiner Prüfungs- ö ln gen 28, Nabember 1891, Moro ens Wall merny, den 8. Okiober 1891.

39773 Ueber das

wird heute, am 8. Oktober 1891, Nachmittags h Uhr,

Röniglicheß Amtsgericht. II.