m. —
139709 Ronłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juni 1888 verstorbenen Ktammissionairs Hein rich Meyn hieselbst, Stadtbezirk Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Altona, den 26. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Kanzleirath, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I3 9778] Conkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Josef Reifferscheidt, Kaufmann zu Mehlem, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenkstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 31. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 8. Oltober 1891.
Zwanziger, . Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts. V.
1397065 Konkursverfahren.
Nr. 21 243. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gros Cie in Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bruchsal, den 8. Okiober 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8) Der Gerichtsschreiber: Rissel. 139771] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoffmann zu Danzig — Altstädtischen Graben Nr. 17/18 — wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .
Danzig, den 7. Oktober 18391.
Königliches Amtsgericht. XI.
139734
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sandelsmanns Michael Lins aus Wachstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Dingelftädt, den 6. Oktober 1891.
Lehne, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
39742 onkursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Segelmachers Hans Christian Möller in Flensburg, Olussamsonsgang 27, wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Flensburg, den 3. Okteber 1891.
Königliche; Amtsgericht. Abtheilung J1V. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.
I 8768] stonkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Broschmann zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsrergleiche Vergleichs termin auf den 28. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Forft, den 6. Oktober 1891.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
397 zo]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Viehweg aus Fürsten⸗ berg a. / O. ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Fürstenberg a. / O., den 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
39716 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schwarz in Guttstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gnttftadt, den 8. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
(397131 ston kurs verfahren.
Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Goldschmidt zu Halber ⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Halberfstadt, den 8. Ottober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(39 703]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sofpächters Böttger zu Mittelhof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heiligenhafen, den 8. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
139745 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Oekonomen Heinrich Gropengießer in Lütjen ˖ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Herzberg a. S., den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
139732 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. den Nachlaß von Johann Weber, Gastwirth in Mittelhausen, wird nach erfolgter Abhaltung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.“
Sochfelden, den 6. Oktober 1891.
Kaiserlicheß Amt agerth. Fuchs.
138776 Bekanntmachung.
Nachdem im Schlußtermin am B. d. Mts die Schlußrechnung des Konkursverwalters anerkannt wurde, hat das K. Amtsgericht Immenstadt mit Beschluß vom Heutigen, das Konkursverfahren über
das Vermögen des Wirthschaftspächters Franz Josef Sinz in Oberstaufen gemäß f 151 K.⸗O. nach vollstãndiger Ausschüttung der Masse aufgehoben. Immenstadt, den 10. Oktober 1891. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Eckert, K. Sekr.
(39777 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Kerstein von hier wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Sep⸗ tember 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
139737) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des K. Amtsgericht hier von heute wurde das am 26. März 1891 über das Vermögen des Jakob Christmann, Bäckers, in Kaisers lautern wohnhaft, zur Zelt sich in Devant ⸗les« Ponts, Amtgerichts Metz, aufhaltend, eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Kaiserslautern, 9. Oktober 1891.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
38738 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Tischlers und Schänk⸗ wirths Friedrich Wilhelm Wiestuer zu Kun uersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 29. Oftober 1891, Vormittags 1090 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Kamenz, den 6. Oktober 1891.
29H aa se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39739 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Friedrich Heßlöht von Dorf Kehl wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichs Kehl vom
Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kehl, den 8. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht. (L. 8. Der Gerichtsschreiber: Kopf. 39775
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedmeisters Michael Weber
in Kempten in Folge genehmigter Schlußvertheilung aufgehoben. Kempten, den 8. Oktober 1891.
(39767 In der Woyciech Pucek'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren aufgehoben, da dasselbe durch Schlußvertheilung beendet ist. Kosten, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
39718
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Manufakturwaarenhandlung H. Boenheim in Labiau wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 10. September 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Datum bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Labian, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
139724 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Haudelsmauns Abraham Braun in Lauterburg ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen und in Folge eines von dem Gemeinschulduer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Mittwoch, den 28. Ottoher 1891, Vorniittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Lauterburg, den 19. Oktober 1891.
Weil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtèsgerichttz.
39748 stounturaverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗
storbenen Handelsfran Ida Danowski, geb. Meißner, zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 19. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
39774
„Das Königl. Amttzzericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 7. dg. its. das am 20. April 1891 über das Vermögen des Fonditors Wilhelm Fleischmann hier eröffnete Konkurtverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Miinchen, 8. Oktober 1891.
. 3 Der Kgl. Gerichtsschreiber:
Horn. 39725 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Emil Heinemann in Georgenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ohrdruf, den 8. Oltober 1891.
Herzogliches Amlsgericht. II.
gez. Busch. Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtaschreiber.
39743
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns nud Gerbereibe sitzers Engelbert Liese zu Olpe hat das Königliche Landgericht zu Acnsberg auf die sofortige Beschwerde des Engelbert Liese vom 28. September d. Is. durch Verfügung vom 6. Oktober das Konkursverfahren wieder auf⸗ gehoben, was hiermit bekannt gemacht wird.
Olye, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Leßmann, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
.
39726] Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Theater⸗ Direktors Joseph Firmaus ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Potsdam, den 6. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
39704 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1888 zu Hörftgen verlebten Schnei- ders Gerhard Hartschen, sowie über das Ver⸗ mögen dessen Wittwe Maria, geb. Ochs, ohne Stand, zu Hörftgen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß ⸗ termin auf Dounerstag, den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Rheinberg, den 10. Oktober 1891.
Welsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
397351 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenhändlers Franz Hamprecht in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Sebnitz, den 10. Ortober 1891.
Knörnschild,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39764
In dem Spediteur Gustav Müller'schen Kon—⸗ kurgverfahren wird die Vornahme der Schluß— vertheilung erfolgen.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6509.52 „66, der verfügbare Massebestand 822. 88 M
Spremberg N. / L.. den 12. 10. 91.
Adalbert Schoen, Konk.⸗Verw.
39721] Konkursverfahren.
Das Kenkurtzuerfahren über das Vermögen des Tischlers Karl Wilhelm Meiner in Gornsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminsz hierdurch aufgehohen.
Stollberg, den 8. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. S.
(39715 Koułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ph. Burger, Colonialwaarenhändlers hier, Thiergartenstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Strasburg, den 10. Oktober 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. 397231 t. Autsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Schradin, Inhaberin der Firma M. Vischer E E. Schradin, Tauifserie in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Berwalterg auf Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Ge— richts beschluß von heute aufgehoben.
Den 5. Oktober 1891.
397221 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frauz Sch erbacher, Gipsermeisters in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 7. Oktober 1891.
Gerichte schreiber Neuburger.
89770 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Döring aus Bialybrod wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21, Mai 1891 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelhen Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wongrowitz, den 8. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. 39720 Bekanntmachung.
In der Oswald Rummier'schen Konkurssache von Zaborze — 1 N. 10/91 — wird hierdurch in Gemäßheit der §8§. 138 und 189 der Konkurs ordnung bffentlich betannt gemacht, daß der Gemein⸗ schuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt hat. Die Konkursgläubiger dürfen dem Antrage innerhalb einer Frist von einer Woche seit der Bekanntmachung widersprechen. Termin zur Anhörung des Gemeinschuldners und des Verwalters und der Widerspruch etwa erhoben habenden Gläu⸗ biger, sowie zur Beschlußfassung über den Antrag wird auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Zabrze, den 3. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
39731]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernsft Fischer in Zehden wird, nachdem der hestätigte Zwangsvergleich vom 22. September 1891 rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung ist auf den 5. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Zehden, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[39780] Staats bahn⸗Güter⸗Verkehr Altona — Bromberg. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 4 in Kraft,
Derselbe enthält nu. A. dtrekte Kilometer Entfer· nungen für die nen einbezogenen Stationen der Strecke Labiau-Tilsit, sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für die Stationen der Strecke Tilsit Memel det Direktionsbeyirks Bromberg, anderweite Entfernungen für den Verkehr der Stationen des Enannten Berirks mit den Berliner Bahnhöfen und inghahnstationen. Aenderungen und Ergãnzungen des Abschnitts I. EB. Ausnahmetarife, den seit dem 1. September d. J. bereits in Kraft befindlichen ermäßigten Ausnahmetgrif für Getreide u. s. w, so⸗ wie endlich sonstige Berichtigungen. Sofern durch den Nachtrag 4 in den bisherigen Frachtsätzen Er⸗ köhungen eintreten, bleiben die ersteren noch biz zum 30. November d. J. einschließlich in Kraft. erner wird durch den Nachtrag 4 der Staatt— bahn⸗ Gütertarif Bromberg — Magdeburg rom 1. August 1889 nebst Nachträgen bezüglich des Ver⸗ ö. mit Statton „Berlin, Lehrter Bhf. aufge⸗ oben. Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht * . 6, reise von 0, ür das Stück käuflich zu Altona, den 9. Sktober Jöhi— y, Königliche Eisenbahu· Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
39786 Baherisch· Sächsischer Güterverke r, betreffend Tarifheft 2 vom 1. . Nr. 15 645 D. Am 1. November 1851 kommt . III. zum bezeichneten Heft zur Ein- ng. Derselbe enthält Ergänzungen des Kilometer eige der Stationstariftabellen, der Aren r ref. , der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Vicinal⸗ und Lokalbahn. Stationen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güierexpedttionen zu erlangen. Dresden, am 7. Oktober 1891. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
9784]
Staats bahn⸗ Verkehr Frankfurt a. / M. —
Magdeburg.
Am 15. Oktober d. J. tritt der Nachtrag XIV. er r lerer für den vorbezeichneten Verkehr in raft.
Außer Aen derangen der Vorbemerkungen zum Kilo— meterzeiger enthält derselbe Entfernungen für die Berliner Ringbahnstation Tempelhof Rangirbahnhof, ferner für die Stationen der Neubaustrecke Weil⸗ burg = Laubugeschbach und fůr die . Albun⸗ en des diesseitigen Bezirks sowie für die Stationen dedwigsburg. důchow. Wendessen und Wustrow des Kisenbabn⸗Direktionsbezirk, Magdeburg. In den Ausnahme⸗-Tarifen sind verschiedene Aenderungen bezw. Ergänzungen vorgenommen, während der Aug—⸗ nahme ⸗Tarif fuͤr Getreide ꝛc. neu jur Einstellung gekommen ist. „Das Nähere ist bei den bethelligten Güter abfer⸗ tigungsstellen zu erfahren, woselbft auch der Nachtrag käuflich zu erhalten ist.
Frankfurt a. / M., den 9. Oktober 1891. Nauen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkt ion.
ö. kf Ses rankfurt⸗Hessischer Wechsel ⸗ Verkehr. Am 15. Oftober d. J. tritt der Fi IX zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer Ergänzungen der Spezial bestimmungen zu dem Beiriebs Reglement und der speeiellen Tarif = vorschriften enthält derselbe einen Reuabdruck dez Ausnahme ⸗ Tarifs 13 für bestimmte Stückgüter, so⸗ wie Aenderungen bezw. Ergänzungen in ben Auß, nahme-Tarifen Nr. 14 für Wegebaumaterialien und Ni. 15 für gewisse Düngemittel ꝛe. Nähere Autkunft ertheilen die Güterabferti unggh⸗ stellen, von welchen auch der Nachtrag zu beziehen sst. Frankfurt a. / M., den 9. Oktober 18951. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39783] Sü dösterreichisch · Ungarisch ⸗ Deutscher Verkehr.
Durch den am 1. Noyember d. J. in Kraft treten= den Nachtrag? kommen Aenderungen und Ergsaän— zungen der reglementarischen Bestimmungen, der all= gemeinen Tarifvorschriften, der Waarenklafsifikatton und der Tarife zur Einführung.
Soweit durch die Berichtigung der letzteren z. Erhöhungen eintreten, bleiben die billigeren Fracht. sätze noch bis jum 1. Dezember d. J. in Kraft.
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
39781 Großh. Badische Staatseisenbahnen. . Für die Beförderung des Artikels „Pressschlamm in Wagenladungen von 10 000 Kg von Waghäusel nach am perth einm und Sulzfeld gelangen am z d. Mts. ermäßigte Ausnahmefrachtfätze zur Ein⸗ ührung. Karlsruhe, den 9. Oktober 1891. Geueraldirektion.
139782 Einrichtung der Station Stederdorf für den Wagenladungs Güterverkehr. Am 26. Oktober d. J. wird die an der Strecke Stendal — Uelien zwischen Wieren und Uelzen ge. legene, bisher nur dem Perfonen und Gepäckverkehr dienende Station Stederdorf für den Frachtgut · verkehr in Wagenladungen eröffnet. Ueber die Höhe der im Verkehr mit den übrigen diesseitigen Stationen zur Berechnung , ,, . Frachten ertheilen vom obenbezelchneten Tage ab die diesseitigen Stationen Auskunft. Magdeburg, den 7. Oktober 1891. gtönigijche Eisenbahn Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag
Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Argentinische do.
Mn 241.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Ottober
Ferliner Bärse vom 13. Bktober 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗-Sätze. 1Bollar * 6, 236 Mart. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — 0, go Mart. Nark. 7 Gulden südd. Währung =* Währung — 1,70 Mart. 1 Mark 150 Mart. 100 Rubel — B26 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
den österr. Währung — ne 2 *
Wechsel.
a m , . D. ö Brũ sselu. Antwy. do. do. Slandin. Plätze.
Kopenhagen... Eondon
100. 1
do. o. Madrid u. .
do. ö ö. öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. 3. .
do. 0. 4 Petersburg I
o. Warschan ..
Geld⸗ Sorten nnd Banknoten.
Amerik. 1000 u. 5009
Duktat. pr. St. — — Sovergs. p St. — — zoFres. Stück 16, 1356 8 Guld.⸗ Stück Dollars p. Et. Imper. pr. St.. bo. pr. 00 gf. do. neue... Imp. p. h00gn.
BVant⸗Oint.
do.
do. Cp. zb. N⸗J. Belg. hren ; Engl. Bkn. 14
rz Bln 1008. olländ. Not. alien. Noten
anco
168, 2906 167,55
173, 10 b 172,00 bz do, 20 G 78, 75 bʒ 78. 30 bi 210, 25 bz 208,506 211,75 bj
Noten 4, is7õbG 4,19 by db, 30 hz G 20, 325 6 S0 p0 B 168, 106 79, 40Bk .f.
kleine
Ruff. do. p. 1 ult.
n, . Noten 112,05 b Dest. pl 173,40 bz
212, 30 b kt. A0, 75 Russ Zolleoup. àa211,25 bj
ult. Rovbr. 209, 75a zi bos, ph
Schwelz. Not.
do. kleine
zy zobg 33 b d
Zinsfuß der Reichsbank! Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. ),
Fonds nnd Staats- Bapiere.
8.* Dtsche. Rchs. Anl. 4 do. do. 34
do. do.
do. do. ult. Ott. do. Interimssch. do. do. ult. Okt.
Preuß. Cons. Anl. 4 do.
do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. Interimssch. do. do. ult. Okt Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do.
Oder Deichb⸗Obl .
Barmer St.⸗Anl. , Stadt⸗Obl. o. Breslau St. „Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Gharlottb. St. ⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do.
DVüffeldf. v. 6u. 88:
do. do. 1890
Elberfeld. Obl. ev.
do. do. 1889 Fssen St. ⸗Obl. IV. do. Zo. Hallesche St. Anl.
do. 3
do. Igo 3
3 11.1.7
Stüde zu 6s 4. 10 5000 - 200 versch.
00M — 200 000 -= 200
97, 90 br 84.006 853, 90 bz
3 I1.4. 1oᷣooo - 200183 366
3
versch. p oo9 = 150 I. 4. Io 500 = 200 I.4. 10 5000-200 3 I1.4. 10 65000 - 200j83, 98
3 Il. 4. 1b - d 00 - -
57 Sh bz 4. 50 S3 Sõ bi
1095,60
10s So
S3, Sa, 9obi
3000-75 99, 90 bz
il zoo = I5o e 5b,
3000 — 150 889,90 h 30M -·2300 - -
ooo = hoo 983, 9006 boo = 100 95,70 b boo0 -= 100 95,B 75 bi
3000 - 200 — —
2000 - 100 956,506 ö ooo - 0094,50 G
obo = H 00 —— dobõ = b6oj -= — zoo = bo (- — zõõõ = zoo ]- —
3000 — 150 100, 908
doo 6b ldi, Sb; zb00 = Io ii, 206
Karlsr. St.⸗A. dd do. do. 89
Qleler do. ö. 96 9 reuß. Prv.⸗D. osen. Prov. Anl. heinprov.⸗Oblig
do. do.
do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm.
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue...
. . Vosensche gc 6 e. Altlaudsch.
do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0
do. o.
Westyr. Prov · Anl
o. . do. .
do. Gchlow. Hlst. L. Ar. do. do. 3 Westfälische . do. . Wstpr. e,. 3 do. neulndsch M 3] IJ.
1 2 8 — —
2 2 8
— *
S — 2 2 2
briefe.
* 2 2
. 283 1 D
2 2 22 2 = — = — 2 — 2 — 2 w — 2 — — 2 222
23 283
3000 100 92, 90b3 G boo -= 100 92, 00 1000 n. 00 102, 00bz 000 u. 00 97, 50G 1000 u. 500 — — 3000 = 200193, loG 1500 - 300 103, 50 bz z000—- 200 - —
3000 - 150114 00b3 G 3000 - 300 109,506 3000159091092. 756 3000 - 150 97.506 109000. 150 —– — oo00 -= 15094, 90 b; 000 —– 150183, 60 b) 3000 - 150 99, 0b; 3000 - 150 95, 40h 3000-160 3000 - 76 3000 - 75 3000-75 —, 3000-75 3000 - 200 000 - 200 3000 - 75 3000 - 690 3000 - 50 3000 - 150 3000 - 150 3000 -= 150 - — 3000 - 150 95,506 3000 - 150 965,506 3000 - 150 101, lobi B 3000 1560 — — 000-200 — — boo = 200 — — boo -= 100 101, 30 bz 000 - 100 - —
o 000 - 200 94, 30bz G 000 = 200 94,30 bi G 000 -= 60 194, 30 bi G
an
ö
0
novers⸗ essen Na
osensche
ßische sische . ö
1
fe.
r- u. Neumaͤrẽ.
Lauenburger .
mme
101, 906 101, Sobi 101, 80 bi 101, 80 bz 101. 80 bz lol, 89 b;
101, So bj 101. 8obz
ga ob: 95, 70 bz
ob 768 6
gh. doG
do.
Reu Sa S Sa
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Brem. A. 865, 87, i
do.
Grßhʒgl. Hambrg. St⸗Rnt.
do.
St.
amort. 86
Meckl. Eisb Schlvd. do. cons. Anl. 86 do. do. 2d. ⸗ Spark.
5 ( St. A e St. M. . do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. .
Württmb. 81 — 33
z000 - 200 -, — 2000 --= 200 οMO, 50G 000 = 600 , — 000 - b0O - C 2000 - 200 - — 2000 -= 0055, 900 B 000 - hoo 83, 206 000 -= 50993, 70 000 —= hoo 93, 0 B 3000 = 600 966, 00 3000 100 - — 3000 - 100 94, 256 000 -= 00 - — shöoo0 -= 10097, 6063 1500—75 — ooo = Ho sd, 0G 2000 — 1001904, 30636
t , t C
nl.
.
D c 3
1890 ess. Db.
755 222K n k gs
2
e
Anl. S6
—— —
do. 91
1889
2
Lb⸗Ob.
S - S G- —
3 — K = K d e eo
K
rer =- m m er do = m
kl. f.
..,...
go oG 1s idr; B
(.
9
Bayer. . Cöln⸗
Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker 6 . Meininger 7 f. X Oldenburg.
Obligationen Veutscher K,olonialgesellschaften Dt. Sstafr. 3. ⸗O. 6 1. 17 1000 - 366101, 55o G
5 r , rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de gs?
ö wg. Loost
std.
s õdõp 335,90 135,70 b 139, 25 b 103,25 bz 137,50 G
ä * .
r. S
L . S be e Gs do
— D.
c — 2 8
de
oose ; 125,50 bz
Unsländische Fonds.
do. kleine do. innere do. kleine do. äußere
do. do. do. do.
Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 bo. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 39. do. do. ö. Chinesische Staats Anl. Dan. Landmanntzb. Obl. do. do. do. Staatz ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Ggyptische Anleihe gar.. do. do. ö do. Do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Olt. Egybt. Darra St. ⸗ Anl. innlaͤnd. Hyp. Ver. Anl. innländische Lopse . do. St. G.Anl. 18382 do. do. v. 1886 do. do. ö er Loose ... aliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. gi S. I. Griechische Anl. ISS d do. do. hM 0er eons. Gold⸗Rente do. 100er do. klelne Monopol⸗Anl. .. . do. kleine Gld. go (Pir. 9. d. do. mitte do. do. kleine ln, , steuerfr. Hyp.⸗Obl. . Natton ir, 0. do. do.
. ; leine do. pr. ult. Okt. amort. II. IV.
gener Stadt⸗Anl. . El nnn 86 J. II. . ; kleine
duxemb. Ekzate⸗ 32
Mailander . 6. . o. .
Nersianische Anleihe do. do. .
do. kleine pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20er pr. ult. Okt.
Eisenb.⸗Obl. kleine
2 — M R e e ö en G Q 8 D O0)
z. Gold · Anl.
J , V . .
w or er- r e- e- - - r- -- er- = — x C — — — C — — — 8
— — t K
18 - C O = w 3
893
8 —
C a. en . W —* 2 —
, 8 QU e . 2 . — — — — O00 — de do do de — — Q-
* — * * * * * * * * * 1 & - 9 = 0 2 86 80 3.
D 2 2
x — 2 — — 2
— — 8 — 222
* 28
CS
S * Qesi
x 312 * 8 Ro
& — 8a es
*
6
,
2 — 28 — 2
88 S 2 14 2
2 —
6 —
— 23
,. GG
S 88 88 g .
8 2
8 8 *
23
vdo Ro L= =. D = * 12 e * 41 8 23
Stilde zu 1000 - 100 Pes. do = ioo She. 1000 - 100 Pes.
100 Pes.
1000-20
100
100 Lire z000 - 400 4
400 4 2000 = 400 t
400 A h000 - 500 4
boo0 = 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000-100 R 1000-20 4 1000-20 100 u. 20 Æ
1000-20 R 4050 405 S6 10 Mun — 30 tt 4050-405 0 Loh = 405 66 5 00QM—· 5600 o 15 Fr. 0000-50 HI. 00 u. 1600 Kr. h000 u. 500 Fr. b00 Fr. 500 R 100 4 20 *
000 u. 500 Fr. boo Fr. h00 100 20 * 1200900—- 100 f. 250 Lire ho0 Lire ho0 Lire vVWMoo0 - 100 Fr. lo- 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 4 2000 400 M0 400 A 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000— 500 * 100 30 *
1000 —- 500 * 1060 K 20 *
zoo 20 E
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 600 — 450 49 0 d0G0- 204 Mt
16000 u. ob fl. G.
40, 25 bz 42, 108 32, 10 bz 32, 10 bz 32, 30 bi G 32, 506 *I, S h gl, go bj g6, 25 b; B 94,75 bi 94, 90 31,80 b G 31,90 b G 30, 00 bz 30,00 b G 88,40 b kl. f. 88 40bz. 103,00 G 109,506 80, 70G kl. f. 91,30 bz 90, 7h bz
8 7h bj
29 9obz gl oob; 77, 40 b;
77, 403 57, 00
18, 3062 48,40 et. b B 41, 116 17,40 bz 36, 75 bi S7, 00 b; 90 0 0B Sb, b0 bj Sh. 00G Sh. 40 br S6. 20
do. pr. ult. Okt. . ;
do. Volnisch
do.
do. Portugies. Anl. v. 1883 / 89
do.
Raab⸗ Graz. Röm. 36 nleihe JI.
o. Rum. Staatg⸗Obl. fund.
do.
do.
do. do. do. do. do. ho. do. do. do. do.
do. do. St. ⸗Anl. 1889...
do. do
do. do. 1890 II. Em. do. do. do. do. ö do. cons. Eisenb. Anl.
do. do. do. do.
Nicolai Spi...
C. eine Pr. Anl. v. 1864
b. Anleihe Stiegl. Boden⸗
do. ar. gn Bdtr. Ig 1 Kurland. Pfndbr.
do Schwed.
do. ö do. St. ⸗Renten⸗Anl.
do. pr. ult. Okt. Loose v. 1364 .. Bodenerd.⸗Pfbr. e Pfandbr. -= IV
do .
do. Russ. En
eons. Anl. v. S0 her do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Ott.
Gold⸗ Rente 18853
do. III. Drient⸗Anleihe
kleine o. . vr. ult. Okt.
Silber · Renle. 3 kleine
Kred⸗Loose r. H8 1860er Loose ..
xiquid.· Pfobr
J ö K /// — — — S — 2 — ——
— 4
kleine räm.“ Anl.
do.
II. VI. Em.
do. mittel do. kleine
x w . . ö 6 8 1
do. gl. Anl. v. 1822 do. kleine w
* 0 2 O
k 8 ö r — ——— — — — 7 — — 7 ——
do. Ler r. ult. Okt.
do. IV.
do. do. v. 1884
do. r. ult. Okt. do. kleine
II. Em. IV. Em
do. her do. ler do. Pr. ult. .
do. II do. pr. ult. Okt d HI
o. do. pr. ult. Okt.
do. v. 1866
edit...
St. Anl. v. 1886 do 1890
S ——
2
= — —
2 d 88
1 d& Se - R FT , , =-
*
„ G — —— —— 8 —
X
2
26 2 2 * Gr x —
8 — — W
R R = = e .
2 21 —— —— — ——
*
r L &, . . —— —— 888 2
— —ᷣ — — 3322 *
4 1.4. 10
41.3.3 41.6. 11
5 II. 3.9
—=— *
D QDQbe S de 2 — DQ id
58. 1
2
e & gs z w = = 0 3 8
200 fl. G. 000 n 1090 f.
egg ,, =.
1000 u. 100 . 1000 n. 100 f.
1000 u. 100 ff. 100 öl. 1000 u. 100 f. 100 fi.
150 fl. R. Mz. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.
dd
Sohn S8, 30 b;
79, oobi 79, 00 bz B
1I19et.à 119, 1063
100 u. 50 fl. 20000 - 200 A 3000 - 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 406 110
100 uu S 1b6 fl. G.
b00 Lire h00 Lire 4000 4 2000 A 100 A 16000 - 400 4000 u. 400 M
5000 L. G. 1000 u. 50) X. . 1036— 111 111 4 1000 n. 100 4 tz?h u. 125 Rbl.
o 10000 - 100 Rbl.
10000 - 135 Rb. bo00 Rhbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.
626 = 125 Rbl. G. oM - 20 4 00 - 20 4 boo = 20 6 1235 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. p. 166 u. Io5 Rbi. 5
11 1000 u. 100 Rbl. vgl
2500 Fr. boo Fr. boo - 100 Rbl. E.
1650 u. 109 Rbl. G.
109 Rbl. 100 Rbl. 10909 u. ho0 Rbl.
31265 —– 125 Rbl. G.
3 63,75 B 51, 75 b G 1, 75 b G 103,30 B Sd, 75 bz G 79, 60 B 100,60 z 100, 90 100, 90 98. 00 B 98, 25 bB 336 S8. 30 bz 83.20 bz 83,20 b
go so go b bob:
dö, Ma, bo bj gh. 0a, 0 by
— —
*
103 ob;
oh do biG 103 bi G 96. 6obz 9h, 60 bj
4
96, 70 b; G 95, 75 G 9b, 75 G
5, 0M, 60 b
⸗30bz S8. 80et. b; B 68, 25 b 93, 40 b
, irre
sh 'bobz kl. f. 65,60
Schwed. Loose do. do. do do. do.
db.
do.
do. Rente do. dy. dy.
do.
do.
bo. do.
do. 5 do do. do.
do. Do.
do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Okt d ini
kleine
consol. Anl. 1866 . . 1890 blig. ..
do
2. Zoll⸗ * dy.
do. ult. Okt.
Loose vollg. .. . fr. p.
; do. ult. Oklt.
do. (ECgrpt. Tribu 0
do
dö. dr.
do. do. bo.
Dp. Pfb. v. isz8 4 do. 1878 mittel . Heine d Staͤdte⸗Pfd. 3 Schweiz. Eidgen. rz. 88
do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 13846 do. pr. ult. Okt. v. 1885 do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld .... do. vr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 8d / y
do. do. v. 1886 9. 1887 Stadt ⸗Anleihe⸗ kleine do. neue v. dh kleine
Türk. Anleihe v. & e ö
8.
kleine
Papierrente .
bo. p. ult. Oft.
goyose
Temes ⸗Bega gar. kleine
do. r g h
do.
¶ Bodeniredit
do. Grundentlast.⸗ Venetianer
Loose .... Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe .
t). — zo. kleine Ungar. Goldrente große do. do. mittel kleine ; p. ult. Okt. . Eis.· G.⸗A. S9 h000 4 ; 1000! 500 100 a] Gold⸗Invst. Anl. do do.
p. Stck
10 Thlr. 0 3000 - 300 S½0Z0 4500 - 300 0
S4, 90 hz 101,60 bz kl. f. 99, 90 bz 100, 20 bj
Io, Job kl. f.
ö
9 20 bi
1 2 2 3 28
Sh, 25 G
00 A os. IobiG6
kamen 3coo0 - 1000 Pes. ——
66 4000 - 200 Er. 100.70 kl. f.
1.5. 111 2000-200 Kr. 97, 30 bz
1.3. 5 2000 - 200 Kr. 97, 30 b
16.8 11 S000 -= 400 Kr. 98, 75 bi
15.6 1 S00 u. 400 Kr. 16.6 11 So00 - 400 Kr. 186.8 11 S00 u. 400 Kr.
go0o00 = 900 Kr. 1000-20 1000 20 1000 20 1000-20 4
(000 -= 400 4 400 4
tr
— D* 82 D
e Oe e 2 ed G 3 — O , e e- — .
z800o0- 900 ge.
l.
r r, crm
bo0 Fr. 400 Fr. 1000-20 R
wd — — 6 r = . 8 , .
* 83
sor Ihen. bi 6 b dh So bd 94,60 b
H be Jop - m , Xe (o 0, =. =.
1027, 30 bz Gkf. 1090, 30bj B d7 . 2h bz
— — Se 8833 ***
ad br e rg Sr z 222
—*
51. 241.
——— — — * 2 4 12 . 1
— 83
do.
Tlrt Tabac Ne ie n . r do. pr. ult. Okt.
8
. fa zob G
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Wttien nud Obligationen.
Berglsch Mart. III. A. B. do 1
II.
Srl in Tg tir A. . raunschwe . B 3 , enbh.
8
chau
D. ⸗N. Aoyd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. Sz, 88 beck⸗Büchen gar....
ittenberge .
1⸗Ludwh. 68 / 68 gar. do. 76, 76 u. 78 ev.
v. 1874
v. 1881
Magdeb. M
do. do.
9
— —— 2 * —
161 4
3
ooo = 300 Æ P66, 30 bz G
1 . r 23
e Ss 2 .
2
x — — . 2 6 2
bo0 . 1000 u. 500 A