8
w , ö z 6 . ß ö ö3 ö 7
ö 3
(
Mannigfaltiges. Berliner Studentenschaft; es erschienen die Studirenden der militär⸗ Rubel; das verflossene Jahr war beson . ; zrztlichen Bil dungsanstalten, des Ätademisch. medizin fchen Vereins, des Spenden fur 9 and t Der 1 ,. . 3 2 . Im weiteren Verlauf der , . zu Ebren deß 70. Ge. Akademischen Vereins für Naturwissenschaften und Medizin, der Cnen Ueberblick über die erfolgreiche Thätigkeit der Bruder⸗ E T st E B E i J 9 ö burtstages des Geheimen Medizinal - Raths, Prof. Dr. Rudolf Freien wissenschaftlichen Vereinigung und der Akademisch-wissen sch ft bei Gründ ssis ; Schul ö ⸗ b i 9 9 e ö J Virchow gratulirte der Geheime Ober Medizinal Rath, Prof. schaftlichen Vereinigung. Professor Rieger und Freunde aus Würz⸗ 9 ei Gründung russischer Schulen in den baltischen ö. . !. ; Dr. Skrzeczka für das Kaiser und Kaiserin Friedrich-Kinder Kranken! burg dedizirten dem Jubilar ein Tablean von Stätten der Würz« Gouvernements und bei der Verbreitung der orthodoxen Re⸗ . ; 222 2 2 0 — haus, in dessen Namen zugleich der Chefarzt Prof. Baginskl wiffen, burger Wirkfamkeit Virchow's. Für den Sroßen Berliner ligion daselbst. Die Versammlung hat den Kurator des Um en en el 8⸗ nzei er Un 0m 1 rel 1 en Stagts⸗An el er schafiliche Arbeiten aus dem Wirkungskreise des Krankenhauses dar. Handwerkerverein gratulirte Dr. Schwerin. Auch? der TLuifen. Dorpater Lehrbezirks Lawrovaky zum Ehrenmitglied gewählt. 4 * K Di enn, 3 , ö . ö i,. , 5 . 8. St. Petersburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Die F 2 42 ö. . — enden jungen Studirenden, ließen ihrem Direktor fessor Ewald erschien für die Berliner klinische ochenschrift, ij mja“ ĩ ĩ ilã 8 durch den Amerikaner Dr. Wißmann eine Dankadresse überreichen. Dr. S. Gutmann für die Deutsche mediiinische Ve den rr ft , , , ,, a. . Berlin, Mittwoch, den 14. Oltober II. ͤ Die Glückwünsche der Berliner medizinischen Gesellschaft Das Moabiter Krankenhaus wurde durch Dr. P. Gutmann, die Dall⸗ d italienisch Minister⸗ Präsident di Rudini d ö . — ä — ———— — — kleidete Geheimer Medizinal ⸗ Rath, General. Arzt, Prof. von dorfer Anstalt durch Direktor Moely vertreten. Prof. B. Cohn⸗ 3 . . nn . jan en ö udinig . . Bergmann. in beredte Worte. Gr feierte den! Jubilar Bregiar' überreickte als perfönliche Jubelgabe sein Lehcbuch' der giebt, der Meinung Ausdruck, daß, die. Unterredungen Deutsches Reich. Magdeburg 3, in Leipzig 1, in Berlin 2. U ĩ als selbstlosen Freund, als großen Entdecker, scharfen Hygiene des Auges. der beiden Minister lediglich die Beziehungen Italiens fer e 2 z pzig 1, in Berlin 2. Unter diesen oppo⸗ k ö ,, 6. ö. . 2. Gefellschaft be⸗ Dr. Ad. Meyer ,. der Ueberbringer einer eigenartigen Gabe 5 , . d , gehabt hätten. ö Nachweisung i, ,,. K er , ih ern wie and in dem von Lenbach gemalten Bilde rchow's, das im des Barons Müller Melbourne, der aus Anlaß des Jubelsestes ei om Standpunkte Rußlands aus sei es zu wünschen, da ĩ 8 ö e . 5 un ultze in Sißtzungssaale des neuen Heims seinen Ehrenplatz finden soll. Als Pflanze nach Virchow benannt bat. Diese . . Yer Jlalien . autorisirtem Munde erfahre, , l , fe,. . , nen, e re man Nagde burg und Tilse in Leipzig. — Das Centralorgan der . 3 persönliche Gabe überbrachte Geheimer Rath von Bergmann den in zwei Jahren nur einmal auf den höchsten Höhen der Tropengebirge mit der Politik Italiens nicht übereinstimme, mit welchem Rußland J . 2 kö — — — Partei. „Vorwärts“ theilt zwei Begrüßungsschreiben der ; Theil der Arbeiten aus der chirurgischen Klinik der Königlichen Universität Australiens gefunden. Sodann übergab u. A. Prof. Waldeyer noch freundschaftliche Beziehungen unterhalten wolle da ja die Inter⸗ ? ; 3. 4. 8. 6. spanischen und französischen Sozialdemokraten mit, in welchen Berlin. Die schön ausgestattete Adresse der Gesellschaft für innere eine Adresse, der Pirogoff schen Gesellschaft St. Petersburger Aerzte. essen der beiden Lã d inand ; ds entge⸗ f d 8 B . . - ; Ginnahme in dem⸗ In 1891 die deutschen Sozialdemokraten als die Vorkämpfer des „inter⸗ . . . ö. Geheime , . rosesor . . ; art a. . Uhr , ,, Gratulationsakt zu Ende, n, r. 3 . nl e hn n , n,, , ,. . u . 6 . h nationalen Sozialismus“ gepriesen und die üblichen Verbrüde⸗ n ongre ür innere edizin gratulirte Professor den der Jubilar bis zum Schlusse in vollster geisti d körperl ᷣ 3. ; ; . Post⸗ Be in den usammen ; mehr ĩ 51 . Kurschmann⸗Leipzig, für die medizinische Gesellfchaft in Warschau Kraft ausgehalten hatte. Abends fand k. . engenfrage darzulegen, durch welche; sich Italien be⸗ VJ September 1891ñ. Vormonaten se, n. j rn r en mn, . Das spanische Shhreiben Dr. Hering, fur die Londoner Aerzte Dr. Horsley, für die Ehren ein Commers statt. unruhigt, gezeigt habe. Wenn in Mailand eine Dar⸗ Spalte 4) en ner el, ür das Nationalcomité“ von Pablo Iglesias als Prä⸗ Aerzte Schwedens Axel. Key, für den mwissenfchaftlichen? Verein der Aus St. Petersburg, vem 13. Oltober, wird der Köln. legung der wahren Lage erfolgt sei, werde die Meer— — * 4 2 6 23 4 23 M ᷓsidenten und Fran ciscs Diego als Sekretär unterzeichnet, das Aerzte Stettins Dr. Schuchardt. Die Hufelandgesellschaft widmete tg. gemeldet: Der amtliche „Regierungsbote“ und beide deutsche engenfrage für die guten Beziehungen zwischen Italien I. Im Rei ĩ franzbsische trägt die Unterschrift: Der Nationalrath der fran⸗ - eine dresse mit Photographien des pathologischen Instituts; Sprecher eitungen widmen Virchow sympathische Glückwünsche. Ersterer und Rußland in keiner Wer, mehr von irgendwie ungünstigem Im Reichs ⸗Postgebiet. zösischen Arbeiterpartei. der Gesellschaft war Professor Liebreich. Die Gynäkologische Gesell⸗ fagt, mit gleicher Energie habe er der Wiffenschaft, seinen Vater⸗ Einfluffe sein Von Vicht keit sei es auch, die gh 19 e 13 553 20 54111 60 67 664 80 66 066 50 — 1598 30 In Bild stock fand am Gtzten Sonntag die Vertrauens männer schaft ließ durch den Geheimen Medizinal-Rath, Profefsor Olshausen lande und der ganzen Menschheit gedient. Daher finde auch sein Iltali ö all des C 9! j . w 3822 60 17779 50 21 602 10 21 338 10 4 254 — Versammlung des Rechtsschutzvereins im Saarrevier statt H) , Drin a. Hin es, ber n ge 9 ane. 9 siebzigster Geburtefag überall so einmüthigen Widerhall. In fen gn . ,, stets möglicher Er= ] . DJ 5351 16 44 057 76 55 35 36 135 71 591 4 3575 90 r . wie ,, ö. 3 meldet, ziemlich start egervafers Virchow's, übergeben; Professor Jolly sprach für die ie n, . . . 96 403 20 z elu war. en ersten Pun r esord ilde i ,,, . Rom, Is Btigter. ä. . B) Die Gerichts ve rhand— J J . . . Gesellschaft, Geheimer Medizinal Rath, Professor Lewin für die Das neue Vestibül der Dreifaltigkeitskirche soll reichen lung gegen die wegen der Unruhen vom 1. Mai Angeklagten . a ,, 6726 90 33 077 70 39 808 60 39 292 20 4 sI? 46 heftige Debatte, daß die Verathung abgebrochen werden Bermatologisch. Gesellschaft, Fräulein Metzdorf für die Kieler bildnerifchen Schmuck erhalten. Ein nambafter' Ktünstler hat — im Ganzen 62 Personen, darunter der bekannte Agitator R ö 7990 90 37388 05 45 378 895 433545 16 4 26353 55 mußte. Die hierauf staltfindende Vorstandswahl hatte folgendes Er⸗ . Anthropologische Gesellsckaft, An der Spitz der Direkteren der sich bereit erklärt die Malereien auszuführen, ohne daß der Gemeinde Cipriani — hat heute ihren ÄAnfang genommen. Gegen 51 An— PJ 2028 60 685 30 2714 10 527 — 4 457 10 Fbniß Warken Hräsident, Wacmann Pije⸗ Präsident, Kron Kassierer, kistnscks tn fene ien, ger Gährlt et eltor, lit Ge, dadurch größere Kosten enttseken. geklagte ist wegen Theilnahme an einem anarchistischen k 669 80 26 3636 70 35 97 36 2A zo 30 4 3323235 I5 Begwanger Schtistfübrer. Der Vorstand. nir Hie nenen Stztuten , nn, . . Vereine Anklage erhoben. Die Zahl der Belastungszeugen * ö J . . ö . k und dann durch „Schlägel und Eisen' ver— . ö ] 1 1 1 l ), * 3232 z 53 5 1 1 . 1 1 1 1 . 1 . 2 . 0 ö 2 36 — ĩ J J , Wzstign, für den Vetein, für, Vollstunde Göh„imer Die Deutsche Kolonial. Gesellschaft, Abtheilung Berlin, ver— r ,,, der Entlastungszeugen 200, diejenige J 5555 30 16 363 — 5 2363 30 * 333 36 J In Wald bei Solingen befinden sich die Former der ö . Meinhold, für das Bollstrackten Museum anstaltet Freitag, den 16. Oktober, Abends 8 Uhr, im großen Saale R . ö ; 14. Oktob W. T. B) Di ; J 6428 30 32794 50 392227 36 33 ii? 75 4 6115 10 Firma Darmann u. Co. im Ausstande, weil ihnen, wie der Vor JJ . d ͤ aus ? - Aaaabend, an welchem Graf Joachim Pfeil über „ Sst - Afrikasei i, , . i — 53 636 70 51 155 2481 it A n 1. atten sich die Arbeiter einverstanden erklärt, ns ᷓ . irg . nochmals eine längere Gi holunge y zuss ein, die und jetzt“ sprechen wird. ö. früh via Giedser nach Berlin abgereist. d 12641 30 62286 70 74 928 — 7979 3ᷣ . 33 9 die Firma ging jedoch hierauf nicht ein. — In Schalke und 9 . iges 8* ge , , n , . 1 dann schritt der Vorstand der ö New-Hork, 14. Oktober. (W. T. B.) Der „New⸗ k 5927 90 34 883 10 40 811 — 38 171 — —=— 2640 — Gelsenkirchen wehren sich die Feilenh auer, gegen eine Lohn⸗ ĩ ö Berliner Gesellschaft für Anthropologig und Etbnologie an, den NYork-Herald“ veröffentlicht eine Depesche aus Monte— k 93 806 10 43 297 30 53 103 40 18789 40 4 13755 — reduktion, sie arbeiten in der letzten Woche ihrer Kündigungsfrist. . ö e . ö. 3 J . ö. . video von gestern mit Einzelheiten über die letzten 1x K J 3294 39 149652 20 18 246 540 14353 — * 3818 50 Aus Berlin wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben, daß die erlesen zu lassen. Für die Deutsche Anthropologische s . ; Ni w . ü i holif iter⸗ J ö , ,. ,, . Nach Schluß , 36 eingegangene ii e s n senf . ,, ,, . . 21 e ng JJ 169 2. 3 ö ö 3 55. ö 3 9 . ö 3 9 . . . ger vertrat die Anthropologische Gesellschaft in Wien, und für die epeschen. — hi w. . 5 ; J 6 494 70 29 038 80 35 h33 50 33 665 36 2530 20 i ? 5 I , m.,, :. , , , , , , , , m,, ,,, . 3 5 6 3 m ö . ö ö 9 ö 2 9 ö . . * ! *. b 9 n 6 . * . . . . . * E . h 26 — . * 2 . * * 9 mir herzlichen Glückwünschen die Ernennung seings Sohnes, des Pro. fand die Jahresversammlung der bal krfchen griechlsch— Sol raten erwiderten darauf das Feuer; 53 der Auf⸗— . ö 5 55 326 33 8 3 . 3. 3 14 3 ö 2 * Präsides der Arbeitervereine, welch: womöglich mit der . Hans Virchow, zum Mitgliede der Heimig“, Dr. Reiß orthodoxen Bratstwo (Bruderschaft) statt. Der Präsi⸗ ständischen wurden, getödtet, eine große Anzahl ver— d 39653 10 20 908 20 24 861 30 i . — 3 . SGSeneralversammlung der Katholiken Deutschlands in Mainz get , ,. für ,, von Behr dent derselben machte, wie die Blätter melden, wundet. Die Aufständischen flüchteten auf das Land, 27 Düsseldorf. J 42928 209 214 493 19 267 3365 36 255 575 50 166 80 stattsi nden soll besiegelt werden. (Vgl. Nr. 219 d. Bl.) n, ,,. . e e r von . ö. die Vittoria. der Verfammlung die Mittheilung, daß der Kaiser wo sie kleinere Guerillabanden! bilden. Die Polizei hat D 1691 30 8290 30 2982 10 19996 60 — 1014 56 ; Ing Buda pest haben die Feilenhauer und Schleifer der y ; Kerlen alen sisftnnchbeesesot ät daltz 6 Ebi ärlih feinem Interesse' für das sumpachische“ Verhalten? ber die Verfolgung derselben begonnen, Dis Anhänger ber d k . JJ . Mark Brandenburg, Staßtrgih Friedel für den Gesammföercin bet Bratstwo zum Werke der Perbreisung russischer Regierung behaupten, die Priester trügen die Schuld an der z ö JJ 23 735 66 e g 3 . 3 21 ö 1 39 . n, e, hr gien gen wn don telegraphärt wird hat das . deutschen Alterthum, und Geschichtsvereine, Dr. Köhler, Posen für Bildung im baltischen Gebiete und seinem Danke aufständischen Bewegung und seien dafuͤr verantwortlich. J 6378 70 35 7368 J0 41 647 — 37 ö. 2 3. 391 3 Syndikat Ber Heizer und Narrosen Cee fen r 5 den dertigen Verein der Freunde der Wissenschaft . dafür Ausdruck gegeben habe. Der Bestand der k 12711 40 62 906 70 75 618 10 717195 / 40 — 3593 76 Schiffsmannschaften aus den Carrondocks und Hermitagedocks Nunmehr folgten die Glückwünsche der Deputationen aus der Bratstwo-Kasse betrug am 1. Januar d. J. 218 620 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) k 3449 20 13 p53 30 17002 50 16879 65 m 122 85 zurůchzuzighen, um den Aus st and ihrer Kameraden zu erleichtern. . Kö 2970 30 13617 10 21 587 460 , 6 In Bezug auf den am 26. November in Lyon stattfindenden = ö 5402 70 28 347 20 33 749 90 50 658 60 4 3651 36 Parteikongreß der französischen Soziglisten hat, wie der Wetterbericht vom 14. Oktober Schauspielhaus. 217. Vorstell Der Glück . . . . 36 0 ö. ö . . J . . 3 . ö r . 1 auspielhaus. 217. Vorstellung. Der = Alliance- . ja. Anftalt fi ö d 35 ᷣ 15 155 13 65 169 363 66 35 raths der franzzsischen Arbeiterpartei cinen Aufruf zur Betheili Morgens s Uhr. stifter. Drama in 4. Anfffgen von Zens Ziden. , . , . Theater, Donnerstag: Zum „lrania, Anftalt für volketkümliche Naturkunde. 355 Straßburg i. E Ec... 160 195 76 33 333 36 363 36 . e . . Fircerene gieett vom Ober elifsenr Mar Grube , . . ö . ,, . kN 2904 10 16 731 56 19 öh5 66 15 1635 60 4 51 — . sebald fie, ohne der Partei offtztei bei= 2 * 8 nfang r. ) ien, . . 9 16 von 12— Tãä orstellung im getreten zu sein, d ᷣ 8 ö N39 2. rie, e. de, ie n 209. ge n . er . w , n , Theater. Näheres die Anschlag⸗ Gunmme J 623 o85 40 2972 315 30 57s s T a, n . . . e for ö . ionen. * ind. 358 rompeter von Säktkingen. t e. ttungs; dein ᷣ ͤ ö icht des ᷣ . ituati ̃ 6 . . . ö . ö. nebst 3. Ver piel Len sctor or e. 8. ö . ö a. ö. . l 55 778 90 286 308 10 342 087 — 334398 70 7690 30 Heer e äber H an th e . ien , . ; . 523*— 232 ,, , l. , Pferden. Anfang 73 Ubr. CLirtus Renz. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Gala HI. Württem berg.; * 320 10 1185 an o 136 01 60 138 307 50 — 2266 90 . e f nul ö des ne, Mullaghmore 731 S8 5 Regen 7 Letztes Auftreten des Hrn. Oberhauser vor seinem Freitag: Dieselbe Vorstellung. Vorstellung. . Auf Helgoland, oder: Ebbe und Fluth ., x . 1. Mai 1892 und die rächsten Kommunalwahlen. 63 Hlnmdmere , , den,, un, rn, gh, . , Ueberhauyt . 7ol 784 20 3 372 375 80 4074016 30 3 86 65g 95 4168 58 35 des gationastaths? und Festsceng (e . ehr Da . 1 Fhristlansund 73353 SSO G halb bed. 15 Scauspfel haus; 215. Vorstellung. Nathan der Zu bedeutend ermäßigten Preifen. Giste Kinder? lungen mit National-Tänzen (oh Damen), Aufzügen ze. Berlin, im Oktober 1891 Kongreß 1852, ö ö . kö 6 1 . (, . , ö ö Seinzelmãnnchen.“ De enn uad, e n nnen ö . . Haupt- Buchhalteret des Reichs Schatz mts . . , mittheilt, werden sämmtliche Bauhand— ockholm. 5 SS ede . G. Lessing. (Nathan: Hr. Borchert vom Stadt⸗ Märchen⸗Komödie mit Gesa d T — ĩ J „arrangir ; ö werker des epartements der Sei Paris 1 . ö aparanda. . SSO A4 phalb bed. 5 Theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr. i ö J ö ö. whk 36 *. 81 gegend welche w zur 3*n . . . , S ö ü . r Johnson. s. ie i 1 ine ĩ f 4 . urg 6 5 . ) J ee r gen auf Billet von heute ab an der Einlage (Eine nationale Sängergesellschaft). Scher . . . . ,,, k 1 Cort, Queen-· ö ö — Deutsches Theater. Donnerstag: Die Kinder w Tableau: Grande Fontaine Lumineuse, in einer Nr. Se des MöinisterialBlatts für, die gesgmmte Düsselderf. — Fisrinks Prospectograph. — Eisenbahnfahrt eines bie Zahl von 156 966 Erreichen dürften ⸗ ö h. 38 BSG. 6 wolli 11 der Excellenz Höhe von mehr denn 80 Fuß ausstrahlend. Außer— innere Verwaltung in den Königlich preußischen Torpedobootes durch Frankreich. — M. Loeillot de Mars J. — Aus Brüssel wird dem D. B H.“ telegraphirt: Am 22. und Cherburg? 77 SKB in ä Freinãg: diathan der Weis Adolph E 2 dem: A4fache Fahrschule, ger, von 4 Herren mit 8 Staaten (herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern) Neue Patente. 23. November findet zu Seraĩn bel Lüttich ö ö , n * . 745 85 mern! J ,, . Jum 1. Mal 6 1dene do ph Ernst-⸗ Theater. Donnerstag: Zum Schulpflrden. beer Steeple Chasse von 6 engl. vom 30. September hat folgenden Inhalt: J. Allgemeine Ver⸗ liche Versammlung der ,, , Ber . . . 868 e. . Scheu ce nnn , ie, . ie . . hn, ,, , dreff. u. vorgef. von Herrn r er de, H das . ron Hauptgegenstände der? Tagesordnung 'sind Die k 1. J P . ⸗ e . ou v f anz — ĩ africhter abgeurtheilte . — ⸗ . B . . z . . F,, i. z. n,, dd , . =. , , D ctatiit uud oltswiethshat J . rn nnn f. . 952 , . 9 Berliner Theater. D ö ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen Briatore. — Sisters Lawrence am fl. Trapej. = — Verfügung, betr, die Form des Siegels der Gewerbegerichte. — Die Zwangsertiehung in Preußen nationalen Bundes der Bergarb elter ö fan 3. 56 l eufahrwasser 8 halb bed. 8 I . onnerstag: Die Neu, sind aus dem Atelier der Herren Wagner und Auftreten der Reinkünstlerinnen Fils. Zephora und II. Drganisationssachen. Hchörden und Beamte. Firkulgt, betr. die i ini J irkte Kongreß zu Lond JJ : Memel. 69 SO A wollig = vermählten. — Der Garnisonsteufel. Anfang Bukacz. . In Scene gesetzt von Adolph Ernst Pim, Bradburv, sowie der Herren Ferre lar. ld Vetirung, forstpersorgungshztechtigte. Jäger der Klasse . für den stell k . Jö , ö S88W 4 Regen 14 7 Uhr. ö ; Anfang 75 Uhr. stomische Entrses von saͤmmil. Fiowns. Staatsfosadienst. — III. Medizinalsachen. Fir kular und Erkenntniß, , . . , dem . des ; ünster. .. 751 8 bepe ct 16 , ,, Freitag: Dieselbe Vorstellung. Täglich: ‚Auf Helgöland'. tt, Tie Gnhzichang zer, Kinder ran her gescklichen Furppflihh! 6iscken Sees mähezh diz JJ . Y. om, Ar beite rvereinezu Hannover. ; . Farlzruhe!. 53 S I betten, 1 onnabend: Zum 1. Male: Die Biuthochzeit. .. CLirkulars hett, die Herstelleng von Suhlimgtcharpie in den Königlichen Schluffin de' Wenke, ö. , . . wahr als am . zer Arksiterrertin zu Hannober hatte zur Szweiterung der für Wiesbaden. 37 . still bedeckt? 11 . — — . R — Strafanstalten. — IV. Verwaltung der Kommunen, Korporationen ,, 1 * f . . untergebracht gewesen. seine Unterrichtszwecke nicht mehr ausreichenden Räume einen großen . München .. (6? SSW 3 wolkenlos 6 Familien⸗Nachrichten und Jnstitute Bekanntmachung, daß die Stadt Merscheid i. Westf. 69 . . . fi. 1 3 der Jahre Ve uh au ausführen lassen welcher, nach einem Plan des Ärchitekten . Chemnitz.. 7159 SSO I bedegt 11 Tessing = Theater. Donnerstag: Die Ehre. Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. ö — jetzt Ohlig's heißt. — V. Polizeiverwaltung. A. Im Allgemeinen. i351 w e. . k ich entlassen, 484 perstor ben und Jüngst hergestellt am 11. d. M. feierlich eingeweiht wurde und nun Helin... 3 86 3 wollig) 11 Schauspicl in 4 Akten von Hermann Sudermann. Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Zum Verlobt: Frl. Gertrud Hofrichter mit Hrn. Firkular, beit, die Genehmigung zur. Anlegung, und. Erweiterung des — 2 ale defr Ththhinen Leers n kdehicbung Sernding wohl. nie bie nt⸗kgt, tg. Krebs nitzt nur ze zföttt, fohbrn 1 Bien... 751 SSO Z heite, 19 Infang 77 Ubr. 3 Male; Herr und Frau Dortor. Luslssoiel ber. Realschullehret Conrad Matthias (Trynck— lommunaler und privater Begräbnißplätze. — B. Versicherungswesen. *lft n Abgang gekommen waren. Die größere auch in allen seinen Einrichtungen mustergültigste Heim H Brel at = = 66 868 bedeck 12 Fieitag: Eine Geldheirath. Schauspiel in in P. äkten von H. Heönemgnn. Hierauf: Der „ Gleiwitz) Cirkular, betr. die Ergänzung, der Anwesfung vom zö Februar 15565 ältedes estandes äh ich S529 Kinder, befand sich in Familien; doch eines Arbejtervereins in Dentschland ist. Das Heim ent— Ile dir S KF 5 Jtegen 16 3 Atten von Gostav Schwarzkorf und EKlrswesn Präsident. Lust(piel in I Akt von W. Klüh. Ver ehelicht: Hr. Regierungs , Assessor Pauli zur Ausführung des Jnvaliditäts. und Altersversicherungsgesetzes. — 6 . t , . mit Aud hahme von Sachsen und Posen, hält lichtvolle weite Räume für, den Knaben. und Mädchen- ; mir,, , s 3 wolienlo zs 13 Sonnabend? Der Fall Elenmencean. Schaun, Anfang 7r uhr. Trewendt mit Frl. Elisabetb Parthey (Bromberg — Be Gcfthän tnegn Grref, gin Harun nsterten, elt, Ketelsen l, deko tlic gordöent be keen, wit üer ung hn enge och, dä ie ö still bedeckt 20 spiel in 5 Akten von A. Dumas und J. d' Artolz. Freitag: Dieselbe Vorstellung Berlin). — Hr. Prem, Lieut. Henning Frhr. von karte die rechnung der atheitelkhne, lr die bei der Feldwirih, Sönfteurallerssr, . zh 3. . 29 J I . ; Lützow mit Frl. Clisabeth von Wedell (Cübchow;). schaft beschäftigten Strafanstalts⸗-Gefangenarbeiter. — Verfügung, , . h . . . . . Mehrheit in Privat. lichen Fächern, mehrere große Restaurationsräume, fechs Klubhimmer, . ) Abends Regen. ) Nachts Regen. ) Abends — — Fr, Kegterungs. Assesfor Paul von Floltweßt betr. die Beichäftigung der Gefangznen? für Hritte. — Verfügung, . 6 erg rach . n, , des Fommunal verbandes einen Saal für die Turner und Sänger des Arbeitervereins, einen 4 P Regen. Wallner · Theater D fag; 8 mit Frl. Clara von König (Köln). — Hr. Forst⸗ betr. den Erfaß abgestorbener Bäume in Gärten von Blenff— men überhaupt nur in den sieben östlichen Provinzen mit Aus- Geschäftssaal, drei Gesellschaftssäle, welche 300, 400 und 700 Sitz⸗ ö me , , Concerte Assessor Willy Graßhoff mit Frl. Käthe Marg⸗ wohnungen der Sirgsanstalts. Beamten. — Girkular, ber. die nahnie von Ostpreußen und Pommern in Frage. Mit der Gesammt. plätze faffen, und vier Kegelbahnen. Der Verein hat jetzt 1554 Ri= . Uebersicht der Witterung. Telephon Amt MI. Posse mit Gesang in — graff Wolfs win kei) Gewährung von Reiseunterstützungen an mittellose Zuchthaus: zahl von 1964 Zwanggerziehungskindern im Bestande war Schlesien glieder, unterrichtete im letzten Schuljahre 1116 junge Leute, 545 . Ein ungewöhnhich tiefes bargmetrisches Minimum . von Antony Di und Maurice Desvalliares. Sing - Akademie Donnerstag, Abends 8 Uhr: Geboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Flaischlen gefangene. — D, Paß⸗ und Fremden Polizei. Cirkular, betr. die 3 an ö n, die polkreich re Rheinprovinz folgte Knaben, 168 Mädchen, die jungen Leute gegen einen Beitrag von — — , 6. Genn Te ne ern fifss kö, Klavier⸗Abend von Sophie von Pognangsy Sr re in 996 . n, n, n . ilch rg, ie rec g uh. un; . 1 . J ü , rie s n, znell , Rll ,,, , , . pette. . z Nieder · Wüstegier ; Presse . ; 1 di ( ; . Nordwest deutschland, vielfach stürmische Luftbewegung, Freitag und die folgenden Tage: Telephon⸗ k Gestorben: 63 Ie m neister Max Schultz (Königs- kleiner dru erk . . ⸗ JJ Berlin mit 362 Kindern. An Kosten hatte sie im Staate von An 39. . . n, vollen e, . aus südlicher und südwest. Amt VII. . berg i / pr). — Louise Freiin von Seldlitz und Cirkular, Empfehlung der Schrift: die Behandlung Verunglückter 56. . , n. im 1 Jahre 1.40 Millionen Mark ver- . Hamburgs Flußschiffahrt,. / her e in verursachend. Hurstcastle meldet K Philharmonie. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Gohlau (Breslau) — 9 Rechtsanwalt Elisabeth his zur Ankunft des Arzteg, — PF. Polizei der öffentlichen Ordnung. . f 5 ö fast * 9 m. heilen, den gesetzlichen Bestimmungen Die von uns herits in den Nrn. 189. 190 und 131 des „R. m. , Sturm aus Westsüdwest. In Deutschland Triedrich wilhelmstũdtisches Theater. Pehuläges Concert ren Siaistnund, Blumner unter Methner, geh. Bock (Schöngu a. K.). — Hrn Erkenntniß, betr. die Zulässigkeit des polizeilichen Verbots bezüglich f pre . . 6. taat und Kommunalverband entfielen. Wie meist StA. erwähnte 4. Ausgabe des Statistischen Handbuchs für den st das Werter warm, im Nordwesten trübe mit ö h enn, ö Hauptmann Etzdorf Tochter Gertrud (Berlin). — des Entrollens ze. einer rothen Fahne bei öffentlia, n Aufzügen 2c — bon in den Vorjahren war die Verpflegung in der Familie bedeutend Hamburgischen Staat“, herausgegeben von dem Slatistischen Bureau . Regenfällen, im Süden und. Osten ruhig und viel. Donnerstag; Zum Benefü für Frl. Elise Schmidt. nische Ilhest? en des Berliner Philharmo— Hrn. Sber Forftmeiffer Fey Tochter Maria Cirkular, betr. die besondere Mittheilung an die betheiligten Behörden billiger, als die in der Anstalt, am billigsten in Westfalen und West, Der Steuerdeputatton, ein Werk, das seine drei Rorgänger an Reich 4 fach beiter; die Depression scheint nordnondostwärts 9. , gn Operette in 3 Akten von J ' (Detmold). — Hrn. Konsistorial ˖ Rath, Pfarrer über Anlegung ꝛ. von Straßen ꝛc, soweit figkalische Grundstücke be— ö mit 66 bezw. ('s cs, im Jahre, . theuersten in Berlin mit baltigkeit des Inhalts übertrifft und fast über alle Jwelge des Staatz , . sortzuschreiten, und daher durften die südlichen und . un , Musik bon, C. Zeller. Regie; Hr. Grape Tochter Susanne (Dessau — Ir Rechigz= zührt werden. - S. Vereinsangelegenheiten. Verfügung, betr., den Pi anf shlelenschit eos (und, der Khennprexin, mt 8160 , nd, Wirthschafte chens sener Ferien und Hanfeftaös Ä äziunffl- giebt, . öͤstlichen Gebietstheile Deutschlands nicht erheblich Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Karpa. Anfang Concert Haus. Donnerstag: Karl Mevder / 2nwalt und Notar hr. Johannes Ülrichs Schwach. Endpunkt der für einen bestimmten Tag angemeldeten Verfammlungen. ie Anstaltzkostensätz; schwankten ron 14344 c in Hohenzollern, hringt u. W. duch sehr interessante Angaben über die Flußschiffahri. 1 von derselben beeinflußt werben. 7 Uhr, haufen b. Bremen). Sb VI. Verwaltung der z ; i ö ; 153,91 in Posen und 155,81 in Ostpreußen, bis zu 252,80 in Derfelben ist ein wefentlicher Antheil des Aufschwungs zu danken, den H Freitag: Der Gogelhänd Concert. Gefellschasts⸗ Abend unter Benutzung der ) Fr. erst Lotti von g der öffentlichen Arbeiten. Cirkular, betr. die Schlesw! . ; 1 ] des, 85 3 r ö Deutfche Seew arte reitag: Der Vogelhändler. ö ö Schkopp, geb. Frank (Kottbus). — Hr. Kammer Abänderung der Bestimmungen über das schiedsrichterliche Verfahren ö , n. 268,58 in Rheinland, 310,15 in Berlin und 360 der überseeische Handel Hamburgs seit einem Menschenalter erfahren . 6 . ; herr und Landdrost a. D. August von Fabrice (Neu⸗ bei Ausführung von Hochbauten 2e. der allgemeinen Bauverwaltung. in Lauenburg. hat, weshalb wir im Folgenden einige wichtige Angaben über diesen * Residen · Theat . brandenburg). X. VII. Verwaltung für Handel und Gewerbe. Cirkular, betr. die Zweig der Handels, und Verkehrsstatistik zusammenstellen. 1 ꝛ esidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten Schemas für die Ausferti der G ĩ r ö j Nach den Aufstellungen der Hafenbehörden waren Anfangs 1890 . T ter⸗A ᷣ 372 . igung der Genehmigungen, Prüfungen ꝛc. für Zur Arbeiterbewegung. ; . ; e, n . eater⸗Anzeigen. berg. Vonnerstag: 3. 18 Male: Befuch nach der **] ö Dampffessel · Anlagen. ; ; gung ; als in Hamburg heimathberechtigte Flußschiffe in die Listen eingetragen Hö üniali ; Dachz eit. Lustspiel Ri I Art von Tielanter Mm Nur noch kurze Zeit. — Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. R . (. Am heutigen Tage beginnt der zweite Parteitag der 4734 Schiffe; darunter befanden sich 77 Personen -⸗Dampfschiffe, . Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Deursch von Paul. Block. In Scene gesctt von National · Panorama Berlin: r. 41 des „Centralblatts der Bauverwaltung deutschen Sozialdemokratie in Erfurt seine Ver⸗ 177 Schleppdampfer, 47 Dampfbarkassen, 1 Dampffähre, 10 Ewer, haus. 268. Vorstellung. Carmen. Oper in 6 Akten Sigmund Laufenburg Hierauf, jum 15. Male? Von Herwartbstraße 4. am Königsplatz. Verlag der Expedition (Scholy. hera J . im Ministerium der zffentlichen Arbeiten handlungen; Nachrichten von dort liegen noch nicht vor. Die 3714 Schuten, 382 Kähne und 325 Leichter. Pier sind sämmtliche bon Georges Bizet. Text von Fen tr Meilbackund Freien ver rin fichte? h. „Das alte Rom“ ; vom 10. Sktober hat folgenden Inhalt: Leben und Wirken Karl ĩ 5. ĩ j j Fahrzeuge dieser Art aufgeführt, während die nach Bundesrathsbeschluß . chste. Schwank in 3 Akten Druck der Norddeutschen Buchdruck d Verl F Berliner „Volksztg.“ theilt mit, daß die Partei durch mehr J ö Ladopie Halgho, nach (iner Nörelle deg Prosper von Labicht und u Ghonk ati. Jene m Gentl Rem mit dem Triumphjuge Kaffer Constantins. fin et r f en 3. erei und Verlags⸗ v. Gontarx 8. (Fortsetzung) — Joachim Ludwig Schultheiß v. Unfried als 260 Abgefandte darunter 4 Frauch, vertreten sein alle fünf Jahre aufzunehmenden Erhebungen über den Bestand der Mörimée. Tanz von Emil Graeb. In Scene ge Anfang 77 Uhr. . . . i f. g Uhr . zur Dunkelheit. Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. zz. n rn n, , in , fg 3 für ,,, werde. Gewählt sind 135 Ricichs tagd· Abgeordncte 2 säch⸗ n n, . 1 65. , ö ff u, f m; ecstregen, ai . — U⸗ ; . z ' . . ö J . e. ? 5 ? . lee, n, 8 z X 4 e n,, ,, Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. mir,. J. Soldaten u. Kinder 20 g. Fünf Beilagen Die Eisenbahnen Ben Te n der en ee , W e 6 und 1 ug Landtags⸗Abgeordneter. Oppositionelle 9 eng n, e ng . ge . ß ; ; J — (einschließlich Börsen⸗Beilage). — Offenhaltung von Seekanälen bei starkem Frost. — Vermischtes: 3 een statt 6h . ö. . i,. g . 3704 Flußfahrzeuge mit einem Netto⸗ arlottenburg 3, in wedt a. O. 1, in Prenzlau 1, in aumgehalt von 193 847 t, darunter waren
Preisbewerbung für Ausstattungsstücke der St. Lambertuskirche in