GSüdd IGwnm. O
Scl. Gas. A. O 64 Schi fftgieß. Huck 10 Stobwasser .. Strl. Spilt. Et
Sudenb. Masch.
600 Illo B 1000 91,006 39.75 bz G
Tapetnfb. Nordh. , ö do. 29 Union, Bauges. . anBrgw. ev elßbier (Ger. ). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Seltzer Maschmen
Versicherun gs⸗Gesellschaften.
gGourz und Dividende — 6 pr. Std. Dividende pro Aach. M. Feuerv. 2M /o v. 1000Mι Aach. Rückvrs. G. 200 ½ο v. 400 Mar Brl. Lnd. u. Wss v. 2M /ov. 500 Man Brl. Feuervs. G. 2M v. 1000 Mae Brl. Hagel · I. G. 206 /ov. 19009 Brl. Lebens v. G. Mo v. 1000 Mι Cöln. Hagel vs. G. 200 v. 00 Mun Cöln. Rückvrf. G. 200/ v. 00 Mn Colonia, Feuerv. 200 /οv. 10000 Goneordia, Lebv. 200 v. 1000 Mur Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 10002ιr Dt. Lloyd Berlin 2060 v. 1000 Veutscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. Trnop. V. 266 / pv. 400 Drẽd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 Rur Düssld. Trsp. V. 1 /o v. 1000 Elberf. Feuer vrs. 206 /o v. 1000an . A. Vrs. 200 /o v. 1000 Mt ermania, Lebns v. 200 / ov. 00 Mon Gladb. Feuer vrs. 2M /o v. 1000Mι Leipzig. Feuervprs. GM v. 1000 Magdeburg. Allg. V. G. 100930 3 Mag deb. Feuerv. 200 /o v. 1000 *α Mag deb. Hagelv. 33 0 / o v. 00 Mun Magdeh. Lebensv. 20b /o v. 00 νn Magdeb. Rückvers. Ges. 1909*un Niederrh. Güt. A. 190 / ov. S0 Mνν Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000 Oldenb. Vers. · Ges. 2M v. 500 Mn Preuß. Lebns v. G. 200/ο v. 00 Q;ν . Nat. Vers. 2650 /o v. 400 Men rovldentia, 10 0, von 1000 fl. i , iber g. Rhein. Wstf. Rckv. 100 /0v. 400 Qn Sãchs. Rückv. Ges. bo /o v. 00 Mνιυ Schls. Feuerv. G. 200o v. 00M ά. Thuringia, V. G. 200 ob. 10000 Trantatlant. Güt. 2M v. 1900. Union, Hagel vers. 200 /o v. 00 Mu Victoria, Berlin 200 / 0. 1000 nu. Wstdtsch. Vs. B. 2 MY /o v. 1000 QMαν
— .
1111111111811 V V — V V w — — 2 — —— 2 SSA — — ,
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 14. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal tung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet theilweise etwas höher ein und konnten sich weiter—⸗ bin unter kleinen Schwankungen gut behaupten und theilweise noch etwas bessern. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht unguͤnstig, gewannen hier aber keinen bemer⸗ kenswerthen Einfluß auf die Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe lebhafter. ; JJ
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth stand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig, Russische Orient ⸗Anleihe und Noten fest.
Der Privatdiskont wurde mit 346 υ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz lebhafter um; Franzosen und Lombarden waren fester, Elbthalbahn und Galizier auch geschäftlich mehr beachtet; Schweizerische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien blieben fest bei kleinen Umsätzen; Marienburg ⸗Mlawka schwach.
Bankaktien waren fest und theilweise lebhafter, namentlich von den spekulativen Devisen Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Internationalen Bank.
Industriepapiere nur theilweise lebhafter und fester; . schwach, später be⸗ festigt und theilweise lebhafter. .
er, um 26 Uhr. Schwach. — Skrips 83, 87, Oester. Kreditaktien 153 12 Berl. Handelsgesellschaft 139,75, Darmstädter Bank 130.50 Deutsche Bank 147 75, Dis konto⸗Kommandit 173 75, Dresdner Bank 135.75, Internation. 102,87, National⸗Bank 111,37, Russ. Bank 64, 7b, Canada Pacifie 8700, Duxer 221 20, Elbethal 983 10 Franzosen 122, 12 Galiier S925 Gotthardb. 130,59, Lombgrden 45,87, Lübeck= Büch 147.50 Mainzer 1069, Marienburger 54 0h, Mittelmeer 91.265, Ostpr. 73 50 Schweizer Nordost 119,87, Schweizer Union 80 50, Warschau⸗gwiener 213 50. Bochumer Guß 11850. Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 1592 75. Harpener Hütte 184,52 Hi⸗ bernia 151,25, Laurahütte 117.25, Nordd. Lloyd 112,37, Dynamite Trust 140,50, Egypter 4 — —, Italiener 89, 25, Mexikaner 86,70, do. neue S5, l0, Rufsen 18380 965,20, Russ. Orient III. 66 60, do. Konjsols 95,70, Ruff Noten 211 50, Oesterr. 1860er Loose 1189,90, Ungarische 40/0 Goldrente 89, 80, Türken 17,37. .
é Fraukfurt a. M., 13. Oktober (W. T. B. (Schluß -Course.) Londoner Wechsel 20, 842, Paris. do. 8M 50, Wien. d. 173.20, 40/0 Reichsanl. 166,40, Desterr. Stlberrente 78,65, do. 4 /ss υ0 Vapierrente 78, 80, bo. A0 /ο Goldr. 94,50, 1860 Loose 119.20. d cι ungar. Golbrente S9 90, Italiener S8, 10, 1880r Runen 96,40 3. Ortentanl. S6,50, 4 9,0. Spanier 68,50, Unif. Garpter 96,00, Konv. Türken 1740. d Gο türk. Anleibe — —, 3 ½υ port. Anleihe 87.20. 5 oo serb. Rente 86 35. Serb. Tabackr. S6, 50, 5 oso amort. Rum. 97.60, 60 / kons. Mexik. — —, Böhm. Westbahn 3023, Bökb m. Nordbahn 1613, Fransoser 21423. Galiner 1763, Gotthard—⸗ babn 130 50,6, Mainjer 110 70, Lombarden 921, Lübeck ⸗ Büchen 148, 00, Nordweftbahn 1733, Kredit aktien 244, Darmstädter Bank 150, 60. Mittel dent ck Kredttban Sz. zo. Reichsbank J43 Jo, Viskonto⸗Komm. 173,50, Dresdner Bank 135,90,
Bochumer Gußstahl 1156,40, Dortmunder Union 59, o, rn, Bergwerk 182, 00, Hibernia 151, 70,
rivatdlsk. 0. .
k a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) G ffekten · Soe iet ät (Schluß.) Kreduaktien 243, Franzosen 2428, Lombarden 923, ungar. Goldrente S9, 70, Gotthardbahn 130,60, VigkontoKommandit 173,40, Pregdner Bank 136, 00, Bochumer Gußstahl 116, 60, Dortmunder Anion St.⸗Pr. — — Gelsen⸗ Urchen 15390. Harpener 181,80, Hibernig — — , Laurah. 113,60. 3 υο Portugiesen 36,70. Träge.
Leipzig, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Egurse). 30/0 an Rente 85, 06, 4 so0 do. Anleihe 97,70, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 197, 00, Buschth. Eis. Litt. B 206,265, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 108.25, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 171.50, Leipziger Bank ⸗Aktien 121,50, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 125,00, er . . K —— Sächsische Bank Aktien Ob, Leipziger Kammg. San lr gr —, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 62, 0, Zuckerfabr. Glauzig⸗ L. 118, 26, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 127, 090, Thür. Gas⸗Gesellschaft ⸗ Aktien 145,00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl ⸗ Fabr. 99,76, Desterr. Banknoten 173,70, Mansfelder Kuxe 664.
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Gourse.) Preuß. 4 0½ Consols 105 30, Silberr. 79,00, Desl Goldr. 94, 90, 4 96g ung. Goldr. 90 10, isßo Loose IIS, 70. Italiener. S5 Zo, Kreditaktien 243,50, Franzosen 606, 00, Lombarden 223,50, 1880 Rufsen 83/0, 1883 do. 101.50, 2. Orientanl. 63,70, 3. Drientanleihe 64,70, Deutsche Bank 147,60 Diskonto Kommandit 173,50, Berliner Handelsges. — — , i n . . , . ür Deutschlan Ho, amburger Kommerz . 109 20, Norddeutsche Bank 140, So, Lübeck= Büchen 147,0, Marienburg ⸗Mlawka. 5400, Ostpreußische Suͤddahn 73,25, Laurahütte 112,00, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 9000. A. C. Guemo· W. 140, 20, Hamburger Packetf. Akt. 104,00, PVyn. ⸗Trust · A. 133 75, Privatdiskont 85 o/ e
Gold in Barren pr. Kilogr. 286 Br., 2782 G8. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,50 Gd.
Wechselnotirungen: London Ig. 20,21 Br., 20,16 Gd., London k. 20,35 Br., 20,36 Gd, London Sicht 20,57 Br., 20,34 Gd., Amsterdam lang 167, 10 Br., 166,80 G., Wien lang 172 090 Br. 170,00 Gd. Paris lang 19, 90 Br., 79.60 Gd., St. Petersburg lang 210,06 Br., 208,60 Gd., New⸗York k. 422 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 18 Br., 4.12 Gd.
Sambhurg, 13. Oktober. (W. X. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 2453,50, Franzosen 606,00, Lombarden 223,50, Ostpreußen — —, Lübed⸗ Büchen 147,25, Diskonto- Kommandit 173.76, Marienburger —, Dynamit ⸗Trust 133,75, Russische Noten a, Laurahütte 112 00, Packeifahrt — —. Geschãftslos.
Wien, 13 Oktober. (R. T. B.) (Schluß ˖ Course.]) Dest. Papierr. 91,20, do. Soo do. 102, 10, do. Sil bert. SI, 5, Goldrente 109,20, 4 ½ Ung. Goldrente 104,00, 50/0 Papierrente 100,80, 1860 er Loose 136,75. Anglo⸗Austr. 161ö50, Länderbank 197,50, Kreditaktien 283,00, Unionbank 225 00, Ungar. Kredit 328.25, Wiener Bantv. 108.900, Böbm. Westhahn 348,00, Böhmische Nordbahn 186,00, Buschth. Elsenb. 473,00, Elbethalbahn 213,00, Galtz. 204,75, Nordb. 2805, Franz. 281,124, Lemb.“ Czern. 236.50, Lombarden 104,25, Nordwestbahn Vo, ob, Jardubltzer 177 50, Alp. Mont. Att. 77 s, Tabackaktien 165300, Amsterdam 97 10, Deutscht Plätze 57,70, Londoner Wechsel 11745, Pariser Wechsel 46,40, Napoleong 9,31, Marknoten 57,70, Ruff. Bankn. 1215, Silberevupons 100, 00.
Wien, 14 Oltober. (B. T. B) Fest. — Ungarische Kreditaktien 329,00, Sesterreichische Kreditaktien 283,123, Franzosen 281,50, Lom⸗ barden 104 50, Galtzier 205,25, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 213,75, Dester. Papierrente 91,173, do. Goldrente —, 5 Q ung. Papierrente 100,86, 40 ungar. Goldrente 1093,55, Marknoten 57,75, Napoleons 3,31, Bankverein 108. 00, Taback⸗— aktien 154.00 Länderbank 196.25.
London, 13 Oktober. W. E. B.) ,, . Englische 24 / Consolg 94is/is, Preußische * Goniols 10639 Italienische 5osJ Rente 58, Lom- barden 98. 400 konsol. Ruffen 1889 (I. Serie) Sbt, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 40/9 ung. Goldrente 89, 40 San. 675, 3 o Ggypt, 804, 4 0 nunif. Egypt. 96t, 3 o, gar. 100, 4 υσ˖ egypt. Tributanl. Sat, 6 oo kons. Mexikaner 855. Ortomanb. 114 Suej⸗ aktien 1135. Canada Pac. 14, De Beers Attien neue 13 Platzdisk. 23, Rio Tinto 21, Silber 444, 4§0,½ Rupees 755, Argent. 5 o/ Goldanl. von 18865 574, Arg. 45 96 äußere Anleihe 31, neue 3 9½ Deutsche Reichs ⸗Anleihe 823.
In die Bank flofsen 107 900 Pfd. Ster!
Wechselnotirungen: Deutsche Platze 20,57, Wien 11,95. Paris 25 52, St. Petersburg 2435.
Paris, 13. Ottober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) — 3 *½ amortisirb. Rente 96,45, 8 C Rente 95, 623, 47 υά= Anl. 106,674, Ital. bo / g Rente 30, 74, Deft. Goldt. 945, 4 0,½ ung. Goldt. 90,68, 46e Russen 1880 — —, 46e Rufsen 1889 95,50, 4 * untf. Egypt. 489.06, 4 Gι spanische außere Anleihe 683, Konvertirte Türken 17,50, Türkische Loose 60,20, d 0 privil. Türken Obl. 400,00, Framosen 618,75, Lombarden 241 26, Zzomb. Priorität. 314.00, Banque ottomane 5453,00, Banque de Paris 767, 00, Banque d' Ggeompte — — Gredit foncier 1248, 9009, do. mobilier 267,00. Meridional · Aktien ( — . Panama Kanal. Akt. 27,0, Vanama 5osg Obl. 26, 00 Rio Tinto Akt. 533, 7h. Suezkanal⸗Aktien 2855,00, Gaz. Parisien 1415, B. de France 4675, Ville de Paris de 1871 405 0, Tabaes Ortom. 337, 24 c engl. Cons. 96, Wechsel auf beutsch⸗ Plätze 12316, Wechsel auf London 265.23, Ghequeß auf London 2b, 29, Wechsel Amsterdam 6. 206.87, do. Wien k. 213 06, O. Madrid ü. 454. 00, 1II. Orient⸗Anleibe 68, 62, Neut 80/0 Rente 9475, Portugiesen 36,75.
Amfferdam, 13. Oktober. (W. T. B. (Schluß⸗ Course.) Dest. Vapierrente Mai⸗ November verjl. 776, Deft. Silberr. Jan ⸗Juli verjl. 778, Dest. Goldr. — oO Ungartsche Goldrente —, Russische grohe Eisenbahnen 1215, do J. Drientanleihe — do. II. Orientanl. 72, Konvert. Türken 175, 34 * / bolländische Anleihe 1023 5 e garant. Trangzv.“ Gtfsenb· Dblig. L Warschau Wiener Gisenb. Att. 1238, Marknoten b9, 40, Ruff. Zoll ⸗Goubvong 1921. Londoner Wechsel kur 12.08.
Nem⸗York, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4,86, Cable Trangfers d. 34 Wechsel auf Pariz (60 Tage)
Aktien 88, Centr. Pac. do. 33, Ghieago n. North West rn do. 1154 Ghicago Milwauker u. St. Vaul do. 7346 Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig South do. 123 Loutgville u. Nasbhrille de 73 NJ. Lake Grie u. West. do. 306 N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1093. Northern Paeifie Pref. do. 745 Norfolt n. Western Pre. do. 53. Atchison Topeka n. Santa Fs do. 434, Union ⸗Vacifle do. 08, Denver & Rio Grande Prefered 48, Silber Bullion 97
Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten 4 0.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. Oktober Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗Prästdiums.
ate sicdrĩ ff: 9 *,, e
Per 100 kg für: Richtstrob
G rbsen, gelbe zum Kochen. Spelsebohnen, weiße . lll,
ndflei von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g.. Schweinefleijch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg...
ammelfleisch J Rg. utter 1 kg... Eier 60 Stück . 1g.
10 16 3 .
20 20
60 kJ 20 Bl J 60 Krebse 60 Stück;... . 112 1150 Verlin, 1 Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1000 g. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 69850 t Kündigungspreis 225,5 6 Loco 218 - 29 6 nach Qual. Lieferungsqualität 225 , per diesen Monat 226,5 - 24,25 — 225 bez, per Okt. Nov. 226 — 224,25 — 225 bez., per November⸗Dez. 228,25 — 226, 25 — 5 bez, per Dezember 230, 25 — 228, 5 — 229bez., per April ⸗Mai 229,5 - 29 — 236 bez. ö
Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine nie- driger. Gekünd. 1650 t. Kündigungspreis 238 „ Loco 220 - 0 SVR nach Qual. Lieferungsqualität 235 S, inländ. —, per diesen Monat 239,25 — 237— 75 bez, per Ottober⸗November 235 — 233,25 — 234 bez., per Nov. Dez 233,5 — 232,25 — 233 bez.
Berfte ver 1000 Eg. Flauer. Grote und kleine 156 — 205 n nach Qual. Futtergerste 158 — 175 M
Haftr ver 1000 kę. Loco matter. Termine schwankend. Gek. 150 t. Kündigungepr. 163 M roco 160 —- 1885 ½ nach Qualität. Lieferungzs⸗ qualität 165 M6. Pomm., preuß, schles. u. russ., mittel bis guter 162 — 168, feiner 176— 177 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat 163 — 162,5 — 163 bez., per Okt. Nov. 161,25 — 160, 75 - 161,55 bez, ber Jtob- Dez. 1561. 35 — 1665 = 151 bez, per April Mai 164,25 — 164 — 25 bez. ,
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspr. 155 AÆ Lg9er 158 — 185 ½ nach Qual., per diesen Monat 155 bez,
Erbsen per 160 kg. Kochwaare 200-225 Futterwaare 185 - 194 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. G 1. 1 ver 100 Eg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gek. 500 Sack. Kün— digungspreis 31,9 AK, per diesen Monat, ver Okt.“ Nov, per Nor ⸗Dez. und per Dez.“ Jan. 31,8 — „95 bez, per April ⸗Mai 31 — 1 bez.
Ruböl pr. 160 Rg mitt Faß. Termine per Oktober steigend. Gelündigt — Gtr Kündigungspreiß — A Loco mit Fat —, loco ohne Faß — ver diesen Monat 64 — hz, — 64.5443 bez., per Oktbr.⸗Norbr. und per Novbr.⸗De br. 61,5 bez, per März⸗April —, per April⸗Mai 61,2 —– 5 —,2 bez. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — tz, per diesen Monat —, per Dezember Jan. —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001. à 100 0½ — 1000000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — M Loco ohne Saß —.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1. a 100 o — 10000 So nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52, 4— 52,5 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1009 — 10 000 . nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Getündigt — J. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,4 —,1 bez., per Okto⸗ ber Nobember 51,4 - 51 bez., per Nov. Dezember 51,5 —- 51 – 1 bez., ver Dezember⸗Januar 51,7 — ) 3 bez., per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗ Maͤrz —, per April ⸗Mai 52,5 —, 5 — 2 bez.
Weijenmehl Nr. 00 32,00 - 30,9, Nr. 0O 50, 25 — 29, 00 bej. — Feine Marken über Nottz bezahlt.
Roggenmehl Nr. On. 1 32,2 —– 31,5 bez., do. feine Marken Ne. O u. 1 33,25 — 32,25 hez. Air. 0 14. höber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Königsberg, 13. Oktober, (. T. B) Ge⸗ treidem artt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 227. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 150, 9. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 106 0ώ,' loco 76, 00, pr. Oktbr. 72.00, pr. Novbr. 70, 00
Danzig, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, Umsatz 250 Tonnen, bunt und hellfarbig — —, do. hellbunt 2265, do. hochbunt und glasig 228 232, pr. Ol⸗ tober Transit 182,90), pr. April⸗Mai Transit 190,00. oggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. — —, do. poln. oder russischer Transit 172 —183, do. pr. Oktober pr. 120 Pfd. Transit 192, do. pr. April⸗Mai 189,00. Gerste große loco Gerste kleine loc — —. Hafer loco — . Erbsen loco — —. Spiritus pr. 10 000
II — — 0
= do = = do do de E d = = . .
Stettin, 13 Oltober. (B. T. B.) Getreide⸗ m artt Weizen fest, loc 20-277, do. pr. Oktober 227,50, pr. Ottober ⸗ November 26,5090. Roggen fest, loc 218 — 232, pr. Olt. 238,50, pr. Oktober November 234 50. Vomm. Hafer loco neuer 153 — 161. Rübòl unverändert, vr. Oktober 61,50, pr. April ⸗Mai 61, 00. Spiritus fest, loco ohnt Faß mit 70 A Konsumfteuer 53 10, pr. Oktober 50 80, pr. April Mai 51,20. Petroleum loco 11.00.
Posen, 13. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (0er) 71,30, do. loco ohne Faß ( z0 er) 51,70. Matter.
Fest. (G. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter — —, neuer 22, 00, do. jxcmder loco 24,25, pr. November 23,05, vr. März 22,0. Roggen hiesiger loco alter —— neuer 23. 25, fremder loeo 25,75, pr. November 24,10, pr. März 23,15. Hafer hiesiger loco alter — — neuer 14,50, fremder 1700, Kübsl loco
64 00, pr. Okt. 62 89, pr. Mai 1892 63, 20. Bremen, 13. Oktober. (W. T. B.) ( Boͤrsen⸗ Schluß⸗Bericht. ) Raffinirtes Petroleum. ¶Offtnielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Stetig. Loco 6, 10 M Br. Baumwolle. Matt. — Upland middl,, loco 43 g, Upland, Basis middl. ., nichts unter low middling, auf Termin - Lieferung, Oktober 445 9. November 444 9, Dezember 45 8,
Schmalz. Schwach. Wilcox 37 8, Armour 36 , Rohe u. Brothers — 8, Fairbanks 32 . Wolle. Umsatz 142 Ballen Cap, 12 Ballen Kämmlinge, Reig. Preise niedriger.
Samvurg, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 212 — 215. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 210 — 235, russischer loco ruhig, neuer 185 — ! 90. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühöl (unverzollt) still, loco 62, 090. Spiritus fest, pr Oktober⸗Novbr. 395 Br., pr. Novbr. Dezbr. 383 Br, pr. Dezember ⸗Januar 40 Br., pr. April⸗Mat 40 Br. Kaffee fest. Umsatz 3006 Sack. leum ruhig, Standard white loco 625 Br., pr. Rov. Dejbr. 6.25 Br.
Hamburg, 13 Oktober. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 644, pr. Dezember 573, pr. März 564, pr. Mai b6z. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basiß 88 G Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,223. pr. Bejember 1305, pr. März 13,35. pr. Mai 15,55. Fest.
Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 1074 Gd., 10,77 Kr., pr. Frübjahr 11,10 Gd, 11,13 Br. Roggen dr. Herbst 16,25 Gd., 10,28 Br., pr. Fruͤhjahr 1057 Gö., 10,69 Br. Pais pr. Sktober 855 Go., 6,65 Br,, Mai⸗Juni 6,10 Gd., 6,13 Br. Hafer pr. Herbst 648 Gd., 661 Br., pr. Frübjahr 6,49 Gd. 6,52 Br.
London, 13 Oktober (W. T. B.) 96 960 Java⸗ zucker loc 15 fest, Rüben⸗Rohiucker loco 133 fest. — Chili⸗Kupfer 50z, pr. 3 Monat 51.
Liverpogl, 13. Oktober. (W. T. B Baum⸗ woll'e. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., davon für Spekulatlon und Export 1900 B. Traͤge. idol. amerlkanische Lieferungen: Oktober⸗ November 40 νν Verkäuferpreis, Dezember Januar 418/us Käufer⸗ preis, Januar ⸗Februar 4 / z: do., Februar⸗März 457/66 Verkäuferpreis, März ⸗ April 416sit do., April⸗ Mal 4u/za Werth, Mai⸗Juni 5i / a d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 13 Oktober. (W. X. B.) R o heisen. Mixed numbres warrants 47 sh.
Amsterdam, 13. Oktober. (W. TL S.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen vr. November 258, pr. Maͤrz 274 Roggen pr. Ott. 235, pr. Maͤrz 249.
Amsterdam, 13 Oktober. (W. X. B. ) Java⸗ Raffee good ordinary 48 Bancagzinn 5öz.
Antwerpen, 13 Oktober. (W. T. B) Petro⸗ leummarrt (Schlußbericht). Raffinirtes, . weiß oed 151 bez. und Br, pr. Oktober 16 Br., pr. November 155 Br., pr. Januar ⸗ April 15 Br. Ruhig.
New · York, 13 Oktober. (W. T. S) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in NewYork 88, do. in New - Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗HYork 6.30 – 645 Gd., do. in Philadelphia 6, 25 - 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New Nort h, 60. do. Pipe line Certifteates pr. Nov. 621a673. Zieml. fest. Schmalj loco 6.75 do. Rohe und Brother 7.10. Speck short elear in Chicago 7, 29). — Zucker (fair refining Muscovado) 3 Maig (New) pr. Nov. 623. Rother Winterweizen loco 1074. Kaffee (Fair Ric) 124. Mehl 4 D. 25 G. Getreidefracht 55. Kupfer pr. November 12,15. Rother Weizen vr. Okt. 1063 pr. Nov. 1073, pr. Dezbr. 108341093, pr. Mai 115. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Nov. 11,15, vr. Januar 10,97.
Generalver mmulungen.
28. Oktober. Hannoversche Portland Cement⸗ fabrik. Ord. Gen.⸗Vers. in Hannover.
29. Lichterfelder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain · Aktien ⸗ Gesellscha ft. Außer⸗ ord. Gen. Vers. in Berlin. Aktien ⸗ Gesellschaft für Möbel Transport und Aufbewahrung. Außerord. Gen. Veis. in Berlin. Dortmunder Steinkohlen · Berg · werk Lonise Tiefbau. Ord. Gen. Vers. in Dortmund.
nternationale Bank in Berlin.
ußerord. Gen. Vers. in Berlin. Dentsche Asphalt · Aktien · Gesell⸗ schaft. Außerord. Gen. Vers. in
r g Maschinenfabrik zu e aschinenfabr Ord. Gen. ⸗Vers. *
Chemnitz.
h, . Attien · Gesellschaft n en ⸗ Ge
, . und Hüttenbetrieb. gr
Gen. Vers. in Laar.
6. Novbr.
b, 26. Wechsel auf Berlin (606 Tage) 94. ir fun Anleihe 116, Canadian PVactsie
Liter · Procent loco lontingentirt 71,50, nicht kon⸗— tingentirt h0. 00.
Januar 4575 , Februar 457 8, März 45 J.
Petro⸗
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußi
und
Nan Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M S0 9. Alle RNost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Enprdition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. f
Sinzelne ummern kosten 25 9.
M 243.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Günzel zu Schenkendorf im Landkreise Guben, dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten a. D. Max schall zu Metz, dem Ober⸗Postsekretär . D. Hammer
u Boppard, bisher zu Elberfeld, dem Postmeister a. D. renzel zu Bernburg i. Anhalt, bisher zu St. Ludwig i. Elsaß, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Zielke zu Königsberg i. N., bie her zu Drebkau im Kreise Kalau, und dem bisherigen Handelsrichter, Seidenfabrikanten Cart Königs zu Krefeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Postdirettor a. D. Reißbach zu Weißenfels den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Postsekretär a. D. Fries zu Metz, dem Bureau— Assistenten a. D. Gartz zu Rixdorf bei Berlin, bisher bei der Telegraphen⸗Apparat⸗Werkstatt zu Berlin, dem Bureau⸗ Assistenten . D. Land zu Trier, bisher bei der Ober⸗-Post— direktion daselbst, und dem Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei der Westfälischen Provinzial-Feuer⸗Sozietät Franz Atorff J. n n. i. W. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Briesträger a. D. Franz zu Fürstenwalde (Spree) und dem Postschaffner a. D. Krguse zu Görlitz, bisher zu Lauban, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Brieftraͤger a. D. Schoppmeier zu Münster i. W, dem ,, . a. D. Böhm zu Danzig, dem Postschaffner a. D. Kolditz zu Brandenburg a. H. und dem Steueraufseher a. D. 2 zu Bockenem im Kreise Marienburg i. H. das
llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
'dem Premier Lieutenant im 1. Garde⸗Dragoner⸗-Regiment Königin von Großbritannien und Irland Prinzen Aribert von Anhalt, Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Aland ihm verliehenen Großkreuzes (Civilllasse) des Bath⸗ Drdens mit der Kette zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 (,Reichs⸗Gesetzblatt/ Seite 7) mit der Stell vertretung des Reichskanzlers in den Angelegen— beiten der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen den Chef dieser Verwaltung, Staats⸗Minister Thie len, zu beauftragen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marine⸗ Ober⸗Baurath und Hafenbau⸗Direktor Rech tern zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Marineamt zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober-Herghauptmann und Ministerial⸗Direktor Dr. Hu ys sen hierselbst bei seinem zum 1. November d. 3 bevor⸗ stehenden Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen, dem Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Wil helm Falcken⸗ heiner zu Kassel bei seinem Ausscheiden aus dem Amt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizulegen, sowie den Pfarrer Hembd an St. Pauli in Brandenburg a. H. zum. Superintendenten der Diözese Neustadt⸗ Brandenburg, Regierungabezirt Potsdam, den bisherigen Gymnasial⸗Oberlehrer am Friedrichs⸗ Kollegium zu. Königsberg i. Pr, Priofessor Pr. El 19ndt zum Gymnasial· Direktor, und den bisherigen , n ai, evangelischen Vereins⸗ hause in Breslau Friedrich Schubart zum Konsistorial⸗ Rath zu ernennen.
Ur kunde,
betreffend die von der Ronsdorf⸗MMüngstener Eisen⸗
bahn-Gesellschaft beschlofsene Vermehrung ihres
Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Stamm— Aktien im Betrage von N 000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaben König von
9 Preußen ꝛc. achdem die Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn⸗ Gesell schaft zu Ronsdorf beschlossen hat, ihr Grundkapital von öh 000 M auf 1022 0060 M0 deutscher Reichs währung
scher Staats Anzeiger.
Insertionspreis fur den Raum einer Arumzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeiger⸗ ;
und Königlich KRreußischen Staats Anzʒeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober, Abends.
— —— —
Aktien Litt. A. und 145 Stück Stamm Aktien Litt. B. über s̃ 10909 ½υ auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Ge— ellschaftsvorstandes gemäß zu diesem Beschlusse Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung hierdurch ertheilen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel. Gegeben Rominten, den 28. September 1891. (L. 8.) Wilhelm k. Thielen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor, Professor Dr. El lendt ist das Direktorat des Friedrichs⸗-Kollegiums zu Königsberg i. Pr. übertragen worden.
Dem LKonsistorial⸗Rath Friedrich Schubart in Breslau ist die erledigte geistliche Rathsstelle bei dem Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien verliehen worden.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen. Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten Graf von Zedlitz-Trützschler, aus der Provinz Schlesien.
Nichtamtliches
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Oktober.
Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen.
Auf Grund des 8. 101 Abs. 2 des Gesetzes vom 22. Juni 1889 hat der Bundesraih in seiner Sitzung vom 16. Mai 1893 die Einrichtung der bei der Invaliditäts- und Alters versich e⸗ rung zu verwendenden Quittungskarte beschlossen und dabei bestimmt, daß das Formular der Quittungskarte auf einem aus Cellulose bestehenden, mit Eisenoxyd und Blei— chromat gelb gefärbten Stoff von 4500 m Reiß länge, 3 Proz. mittlerer Dehnung und 2 Proz. Aschegehalt herzuftellen sei. Nach den diesem Beschluß vorangegangenen Verhandlungen sollten bei Verwendung des bezeichneten Stoffs 100 Quittungs⸗ karten annähernd 10560 g wiegen und für 1,30 7 herzu⸗ stellen sein. ;
In der Praxis hat sich herausgestellt, daß die auf solche Quittunga karten aufgeklebten Beitrags marken schlecht haften und also leicht abfallen. Die aus diesem Anlaß angestellten Untersuchungen haben ergeben, daß eine erhebliche Verbesserung sich durch Verwendung eines anderen Klebstoffs auf der Marke erzielen läßt. Weiter ist festgestellt worden, daß auch die Zusammensetzung des Stoffs der Quittungskarte einer Vervollkommnung fähig ist, und zwar in der Richtung, daß nicht nur das Abspringen der Marken verhütet, , auch unbeschadet der Festigkeit und Druckfähigkeit des Papiers eine Verminderung Der Dicke und damit des Gewichis sowie des Herstellungspreises der Karten erreicht werden kann.
Als besonders geeignet hat sich in dieser Beziehung ein Stoff erwiesen, welcher aus 50 Proz. Cellulose, 25 bis 36 Prof. Leinen und 20 bis 25 Proz. Baumwolle besteht, eine mittlere Reißlänge von 4509 m, eine mittlere Dehnung von 4 Proz. hat und bei der Verbrennung einen Aschegehalt von nicht mehr als 4 Proz zurückläßt. Ein Quadratmeter dieses Stoffs hat ein Gewicht von 286 g, wobei Abweichungen nach oben und unten bis zu 3 Pro; zugelassen werden* können. Bei Verwendung dieses Stoffs würden 100 Quittungskarten s60 bis 860 g (statt bisher 1000 bis 10260 g9 wiegen und nur 110 M (statt bisher 1,30 M) kosten.
Vor endgültiger Beschlußfassung über die Abänderung des bisher verwendeten Stoffs empfiehlt es sich, den neuen Stoff h durch probeweise Verwendung in der Praxis auf eine Brauchbarkeit zu prüfen. Es läßt sich dies zweckmäßig in der Weise erreichen, daß einzelne Versicherungganstalten veranlaßt werden, aus dem neuen Stoff hergestellte Quittungs⸗ karten aus der Reichsdruckerei zu beziehen, dieselben probe⸗ weise zu verausgaben und demnächst über die bei der Verwendung gemachten Erfahrungen zu berichten. Die Reichsdruckerei hat, um die Eigenschaften des neuen Stoffs zu veranschaulichen, eine Quantität desselben, und zwar die kleinste quf der Papiermaschine herzustellende Menge von 1000 kg anfertigen lassen; sie wird bereit sein, hieraus her—⸗ gestellte Karten abzugeben. Die Vertheilung der letzteren auf
3
E891.
hat der Reichskanzler beim Bundesrath beantragt, mit der probeweisen Verwendung von Quittungskarten aus dem vor— stehend beschriebenen Stoff unter Vertheilung Ddesselben auf ne Versicherungsanstalten sich einverstanden erklären zu wollen.
Nach 5§. 20 des Gebäudesteuergesetzes vom 21. Mai 1861 ist die Gebäudesteuerveranlagung alle fünf⸗ zehn Jahre einer Revision zu unterwerfen. Die jetzige fünfjehnjährige Periode wird mit dem 1. Januar 1895 ablaufen und im Jahre 1893 mit der Reyvision der bestehenden Veranlagung begonnen werden müssen. Schon jetzt kommt es aber darauf an, die Samm— lung wirklich bedungener Miethspreise zu sichern, und hierdurch möglichst umfangreiche Unterlagen für die Prüfung der Mieths⸗ preisangaben in den demnächst Behufs der Revision auf— zustellenden Gebäudebeschreibungen, sowie für die Begutachtung der Gebäudenutzungswerthe durch die Katasterkontroleure zu beschaffen. Da nach §. 6 a. a. O. in den Städten und in denjenigen Ortschaften, in welchen eine überwiegende Anzahl von Wohngebäuden regelmäßig durch Vermiethung benutzt wird, die Nutzungswerthe nach den innerhalb der dem Veranlagungsjahre unmittelbar vorangegangenen zehn Jahre bedungenen Mieths— preisen zu bemessen und bei der letzten Revisionsveranlagung hierfür die Jahre 1868 bis 1877 maßgebend gewesen sind, so wird die nächste maßgebende Miethspreisperiode die Jahre 1883 bis 1892 einschließlich umfassen. Demgemäß sind die Königlichen Regierungen unter Hinweis auf die Verfügungen vom 15. Juni 1877 — IV 67167 — und vom 30. Mai 1878 — IV 690 — Gauß, die Gebäudesteuer, 2. Auflage Nr. 604 und 59) von dem Finanz⸗Minister veranlaßt worden, den Kataster⸗ kontroleuren unverzüglich die Sammlung zuverlässiger Nach— richten über die Miethspreise aus den letztbezeichneten Jahren, soweit es nicht schon geschehen, aufzugeben, auch zu diesem Zwecke diejenigen speziellen Anordnungen zu treffen, welche
teignet sind, um einen guten Erfolg sicherzustellen. Die
hätigkeit der Katasterkontroleure soll insbesondere auch durch den Katasterinspektor bei den nächsten Geschäftsrevisionen ein⸗ gehend beaufsichtigt und etwaigen Versäumnissen unverzüglich mit Vachdruck entgegengetreten werden.
Für die Stadt Berlin wird es indeß, wie der Finanz⸗ Minister hervorhebt, der besonderen Sammlung von Mieths— preisen nicht bedürfen, da die nach den Ergebnissen der städtischen Miethssteuer demnächst aufzustellenden Gebäude— beichreibungen hinreichend zuverlässige Unterlagen für die Revisionsveranlagung darbieten werden.
Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen . im Winterhalbjahr 1891,92 in folgender Weise statt⸗ nden: In Berlin werden in den Räumen der Universität Vorlesungen über preußisches Eisenbahnrecht und über den Betrieb der Eisenbahnen gehalten werden. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den Vorlesungen ist aus dem Anschlage in der Universität ersichtlich. In Bxeslau werden sich die Vorträge auf die vorbe— zeichneten Gegenstände, ferner auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen, insbesondere das Tarifwesen, auf die Verwaltung der preußischen Staatsbahnen sowie auf Technologie erstrecken. In Köln werden Vorlesungen über preußlsches Eifen— bahnrecht und über Technologie im Verwaltungsgebäude der 3 n Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) gehalten werden.
Die „Post“ unterwirft in Nr. 282 bei Besprechung des Großschiffahrtsweges durch Breslau die frühere Haltung der Staatsregierung — unter Aeußerungen der An⸗ erkennung für ihre jetzige Haltung — einer Kritik, der unzu⸗ treffende Voraussetzungen zu Grunde liegen, namentlich als sei die Inangriffnahme der Kanalisirung der oberen Oder durch die Stellung der Staatsregierung zu der Frage, welchem Projekt bei Breslau der Vorzug gebühre, verzögert worden. Das ist nicht richtig. Mit den speziellen Vorarbeiten für die Kanali⸗ sirung der Oder und mit der Ausführung dieser Kanali⸗ sirung ist begonnen, sobald die durch das Gesetz vom 6. Juni 1888/14. April 1890 festgestellten Vorbedingungen erfüllt waren, und eine Einstellung der Arbeiten ist bei der großen Wichtig⸗ keit des Unternehmens für den öffentlichen Verkehr selbst dann nicht angeordnet worden, als diese gesetzlichen Vorbedingungen durch die bekannte Erklärung der städtischen Behörden von Bres lau wieder hinfällig geworden waren. Die Frage des Großschiffahrts weges bei Breslau ist auf den Beginn und die Fortsetzung des ganzen Bauunternehmens ohne jeden Einfluß geblieben. Anderer⸗ seits ist in der von der „Post“ erwähnten Konferenz vom 17. Juni 1890 — zu einer Zeit, wo die gesetzlichen Be⸗ dingungen für die Inangriffnahme des Werks überhaupt noch nicht erfüllt waren — bereits auf die Nachtheile des der
zu erhöhen und zu diesem Zweck weitere 327 Stück Stamm?
die * die Probe ausgewählten Versicherungsanstalten würde durch den Reichskanzler erfolgen können. Dem entsprechend
Stadt Breslau damals erwünschteren Projckis durch