1891 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1891 18:00:01 GMT) scan diff

(40360 Köln. In das hiesige Handels⸗ , Register ist bei Nr. 5101 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Friedrich Lüpke, Mar— aretha, geborene Mündnich, ihr daselbst bestehendes dandelsgeschäft unter der Firma:

„Gebr. Schneider Nachfolger“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Max Rieser übertragen hat, welcher das 64 unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ ührt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5701 der Kaufmann Max Rieser zu Köln als Inhaber der Firma:

„Gebr. Schneider Nachfolger“ heute eingetragen worden.

stöln, 3. Oktober 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

40357 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 5703 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Bertram Claren, welcher daselbft seine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Bertr. Claren“. Köln, 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

40368] Köln. In das hiesige Handels (Firmen ) Register ist heute unter Nr. 5702 eingetragen worden der in Köln wohnende Ziegelfabrikant Adam Paland, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Ad. Paland“. Köln, 5. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 40433

Königshütte. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 226 die Firma D. Markus zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann David Markus zu Königshütte, Kaiserstraße 26, am 9. Oktober 1891 eingetragen worden.

Königshütte, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 140435 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 9, betreffend die dem Kaufmann Herrmann Michaelis hier von der Kommandit ⸗Gesellschaft „Commandite des Schlesischen Bank Vereins“ hier ertheilte

Prokura, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Prokura des Herrmann Michaelis ist er⸗

oschen. Leobschütz, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 40330

Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 ist an demselben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 145 als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden im Gesellschaftsregister bei Nr. 68 unter der Firma Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Louis Pollack eingetragene Handelseinrichtung der , Mani Hausmann zu Breslau eingetragen worden.

Der Prokurist zeichnet die Firma der Filiale nur in Gemeinschaft mit je einem der Vorstandsmit⸗ glieder Stadtrichter a. D. Julius Friedländer oder Geheimsekretär a. D. Moritz Lyon oder in Gemein⸗ schaft mit je einem der bereits bestellten Kollektiv⸗ prokuristen Siegmund Steinfeld oder Karl Klein zu Liegnitz.

Liegnitz, den 8. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. (40114 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1983, betreffend die als Zweigniederlassung des „Schlefi⸗ . Bank⸗Vereins zu Breslau“ unter der irma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ zu Liegnitz bestehende Kommanditgesellschaft auf Aktien Spalte 4 zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1891 Folgendes eingetragen worden: Der Generallandschaftssyndikus a. D. Ludwig Noack zu Breslau ist am 1. Oktober 1891 als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Liegnitz, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

40327]

Lobberich. Auf Grund vorschriftsmäßiger An⸗ meldung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Michels zu Lobberich und als deren In⸗ baber die Färbereibesitzer Alois, Rudolf und Jakob Michels eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen.

Lobberich, den 3. Oktober 1891.

Ningelgen,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

40329 Lörrach. Nr. 18438. In das Firmenregister wurde unter O. Z. 182 eingetragen:

Johaun Georg Sturm Eisen⸗ und Metall- gießerei in Lörrach. Inhaber gleichen Namens ist seit 18383 (September) mit Maria Luise Widmer in zweiter Ehe nach dem Geding des L. R. S. 15009. verheirathet, wonach bis auf den beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 28 M in die Gemeinschaft alles gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive wie passive Vermögen von letzterer ausgeschlossen ist.

Lörrach, den 16. Oktober 1891.

Großh. Badisches Amtsgericht. Nüßle.

[40429

Lübbenanmn. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Richard Lehmann“ zu Lübbenan Spalte 6 folgender Ver⸗ merk eingetragen: ;

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1891 am 10. Oktober 1891.

Lübbenan, den 10. Oktober 1891.

Mas deburg. Sandelsregister. (40118 1) Das von dem Kaufmann Heinrich Ziesenhenne unter der Firma Kahlenberg * Ziesenhenne hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 18. September 1891 erfolgten Tode des Inhabers, von dessen Wittwe Auguste Ziesenhenne, geb. Wennig, unter derselben Firma fortgesetzt. Letztere ist des. halb unter Nr. 2023 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Wütwe Ziesenhenne unter Nr. 2572 desselben Registers eingetragen.

2) Der Kaufmann Hugo Junker ist seit dem 1. Oktober 1891 aus der unter der Firma Junker Heynemann hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Heynemann setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der biẽ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2573 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 681 des Gesellschaftsregisters gelöscht. . ö

3) Der Kaufmann Martin Niefert bier bat für das von ihm bisher unter der Firma Wilh. Schmidt hier betriebene Handelsgeschaͤft die Firma Martin Niefert angenommen. Letztere ist unter Nr. 2674 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2504 desselben Registers gelöscht.

4) Der Kaufmann Otto Goerke hier ist als der Inhaber der Firma Otto Goerke hier Zucker⸗ Ägentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2575 des Firmenregisters eingetragen. .

5) Der Kaufmann Hermann Robert hier ist als der Inhaber der Firma S. Robert hier Zucker⸗ Agentur und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2576 des Firmenregisters eingetragen.

6) Die Kaufleute Pieter Schade van Westrum und Leonard Schade van Westrum, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1891 unter der Firma S. van Westrum Söhne hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

40331 Malchow. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr 62, Firma A. Kliefoth, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Malchow, den 10. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Bekanntmachung. [403331 In unserem Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 73. Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Carl Mromka in Marggrabowa. Col. 3. Bezeichnung des Rechts verhältnisses: hat für seine Ehe mit der Lonise, geb. Schimkat, durch Vertrag vom 1. Oktober 1891 die Gemein⸗ schaft der Glter und des Erwerbes ausgeschlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 am 8. Oktober 1891. Marggrabowa, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mariemburz. Bekanntmachung. 40332 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg zu Sandhof heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1891 für die Zeit vom 3. August 1891 bis dahin 1894 der Gutsbesitzer Friedrich Zimmer⸗ mann zu Gr. Lesewitz als Direktionsmitglied wieder und der technische Direktor Wilhelm Paul zu Sand⸗ hof an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Her mann Wiebe J. aus Warnau als stellvertretendes Direktionsmitglied neu gewählt sind. Marienburg, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. / Els. Handelsregister 40439] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 257 Band J. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Fréares Köoechlin“ hier, Herr Anatole Chauffour, aus—⸗ getreten ist.

Müülhausen i. / Els., den 12. Oktober 1891.

Der Landgerichts ˖Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

mülheim a. / 4. Ruhr. (40336

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. / d. Ruhr. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 die

. Fritz Hasfse und als deren Inhaber der

aufmann Fritz Hasse zu Mülheim a / d. Ruhr am 12. Oktober 1891 eingetragen.

nilneim a. / d. Ruhr. aozz34] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. / d. Ruhr.

Der Kaufmann Fritz Hasse zu Mülheim a / d. Ruhr hat für seine zu Mülheim bestehende, unter der Nr. 631 des Firmenregisters mit der Firma Fritz Hasse eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Anna, geb. Terjung, zu Mülheim a / d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 12. Oktober 1891 unter Nr. 185 des Prokurenregisters vermerkt ist.

(40336 Vangard. In unser die Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft Seitens der Kaufleute be⸗ treffendes Register ist heute auf Anordnung vom 10. Oktober d. J. unter Nr. 31 Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Rndolf Eilenfeldt zu Naugard hat vor Eingehung der Ehe mit Elise Radke zu Nangard die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes durch gerichtlichen Vertrag vom 7. Oktober 1891 ausgeschlossen Naugard, den 10. Oktober 1891 Königliches Amtsgericht.

= (404281

Osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 142

verzeichnete Firma S. Stolte zu Wülperode gelöscht worden.

Osterwieck, den 10. Oktober 1891.

.

unter Nr. 113 als hieselbst bestebend eingetragene n. Fr. Moll des Kaufmanns Friedrich Jochen oll hieselbst heute gelöscht worden. Parchim, den 12. Oltober 1891.

Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

40337 Penig. Auf Fol. 26 des Handelsregisters 6 den Bezuk des Königlichen Amtsgerichts Penig ist heute die hiesige Firma Adolph Oeser Nachfolger gelöscht worden. Penig, am 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Dom sch.

aossz] Schkenditz. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 die Handelsgesellschaft J. C. Kup ka mit dem Sitze zu Schkenditz, welche am 1. Ok— tober 1891 begonnen hat, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Fabrikant Hermann Kupka, ) der Fabrikant Wilhelm Kupka, 3 der Fabrikant Carl Kupka, sämmtlich zu Schkeuditz. Schkenditz, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister l(M40345 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Der Bäcker und Wirth Conrad Harr zu Siegen hat für seine zu Eiserfeld bestehende, unter der Nr. 604 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ helm Neef Nachfolger eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Heinrich Harr zu Eiser⸗ feld als Prokuristen bestellt, was am 12. Oktober 1891 unter Nr. 229 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Sandelsregister (40346 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Oktober 1891 unter Nr. A9 bei der Firma Fr. Wm Blecher zu Siegen in Col. 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗

tion getreten.

Liquidatoren sind die Gesellschaster Kaufmann Rudolf Blecher in Marienborn und Ingenieur Hein⸗ rich Macco in Siegen, welche indessen die Firma in Liquidation künftig nur noch gemeinschaftlich zeichnen können.

Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40350 Stettin. Der Kaufmann Richard Baumann zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Reisner, durch Vertrag vom 21. September 1891 die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 987 heute eingetragen. Stettin, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 40351

Stettin. Der Kaufmann MaxfDOtto zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Zitel⸗ mann, durch Vertrag vom 2. Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 988 heute eingetragen. Stettin, den 7. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Genossenschafts⸗Register.

Rerlin. Bekanntmachung. (140137

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8,

woselbst die Genossenschaft in Firma: ; Vorschuß Verein Lichtenberg Friedrich s⸗ berg Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht

verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 31. August 1891 ist ein revidirtes Statut angenommen. Dasselbe tritt an die Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 12. Januar 1876 und des Statuts vom 30. August 1877; es befindet sich im Beilageband II. zum Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 15 Blatt 149 bis 164.

Danach hat die Genossenschaft ihren Sitz in Friedrichsberg. !

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Das erste Mitglied des Vorstandes heißt fortan Direktor“; der bisherige Verwaltungs rath wird nunmehr als ‚Aufsichtsrath“ bezeichnet.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt durch das Berliner Tageblatt und die in Friedrichsberg erscheinende Volkszeitung für die Kreise Nieder und Oberbarnim.

Die Nummern der Blätter, in welchen die Ein⸗ ladung zur Generalverfammlung veröffentlicht wird, müfsen mindestens eine Woche vor der Versammlung ausgegeben werden.

er Aufsichtsrath ist verpflichtet, außerordentliche Generalverfammlungen zu berufen, wenn der Vor⸗ fland oder wenigsteng der zehnte Theil der Genossen in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Anführung des Zweckes und der Gründe darauf an⸗ tragen. Wird dem Verlangen der Genossen weder vom Aufsichtsrath noch vom Vorstand enisprochen, so können sich die Mitglieder an das Gericht wenden, welches die Genoffen zur Berufung der General⸗ versammlung ermächtigen kann.

Berlin, den 28. September 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Rordesholm. Bekanntmachung, (405398 In das hiesige Genossenschaftsregister ift am heutigen Tage ad Nr. 5 „Genossenschaftsmeierei Blumenthal e. G. m. n. S.“ eingetragen worden: Der Vorsitzende des Vorstandes Hans Hartz

ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Hufner

Parchim. Im biesigen Handelsregister ist die 1

. zufolge Verfügung vom 7. Oktober

Bordesholm, den 9. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.

ao gz] Kremenm. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zu der Firma Schuhmacher Roh- stost verein, eingetragene Genossenm- schart mit unbeschrünkter Hart- Pflicht:

An Stelle des Simon Dietrich Johann Kruse ist in den Vorstand als Lagerhalter ab 1. Ok- tober 18981 der Schuhmachermeisfter Johann Friedrich Wilhelm Howe in Bremen gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 7. Oktober 1891. C. H. Thule sius Dr.

Dien. Bekanntmachung. 40394 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1, woselbst die Firma „Vorschußverein zu Diez, eingetragene Genossenschaft mit unbe / schränkter Haftpflicht“ eingetragen ist, in Col. 4 folgender Eintrag gemacht: 17 In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. September 1891 hat die Ge⸗ nossenschaft ihre Statuten geändert und mit den Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebracht. Ein Exemplar der abgeänderten Statuten befindet sich bei den Registerakten. 2) Nach diesen letzteren Statuten ist Gegenstand des Unternehmeng der Betrieb, von Bankgeschäften auf Grund gemeinsamen Kredits ausschließlich mit Mitgliedern der Genossenschaft (Genossen) und zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft derselben. ö 3) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschafts⸗ gesetz om 1. Mai 1889 §§. 24 ff. ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ ünterschrift hinzufügen. Zwei Vor standsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 4) Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des jeweiligen amt⸗ lichen Organs der Stadt Die. Im Falle dieses Blatt eingehen, oder die Veröffentlichung in dem⸗ selben aus andern Gründen unmöglich werden sollte, tritt der ‚Deutsche Reichs Anzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt ist. Vorstand und Aufsichtsrath können daneben noch andere Blätter für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmen. Die Bestimmung und jede in Betreff derselben ergehende Aenderung sind gleichfalls zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Diez, den 9 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Beyerle.

Durlach. Bekanntmachung. (40171) Nr. 9552. In Band II. des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisterß wurde unter O. 3. 6. zur Firma „landwirthschaftlicher Consumverein und Ab⸗ fatzverein Grünwettersbach, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: durch Beschluß der General versammlung vom 5. September d. J. wurde die Genossenschaft aufgelõöst.

Durlach, 8 Oktober 13911.

Gr. Bad. Amtsgericht. Diez.

40170] Enhrenbreitsteim. In unser Genossenschafts= register ist bei Nr. 2 (Spar- und Creditverein in Vallendar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. September 1851 ist beschlossen, die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder von drei auf fünf zu erhöhen und sind die Herren Josef Gau und Gotthard Monreal mit in den Vorftand gewählt. An Stelle des Georg Brink ist der Gotthard Monreal als Kassirer bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1891 am 9. Oktober 1891.

Ehrenbreitstein, den 9. Oktober 1891.

Kioͤnigliches Amtsgericht.

40400] Gotha. Der Consum ˖ Verein Casino Gesell⸗ schaft e. G. m. u. H. in Zella St. Bl. bat in feiner Generalaersammlung vom 11. August 1891 für den ausgeschiedenen Kassirer Adolf Göcking den Büchsenmacher Wilbelm Gottfried Barthelmes das. als solchen gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 7. d. Me. im Genossenschaftsregister Fol. 68 einge⸗ tragen worden.

Gotha, am 10. Oktober 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Kiel. Bekanntmachung. 40396 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Datum zu Nr. 63. betreffend die gztieler Meierei Genossenschaft, einge ˖ tragene Genossenschaft mit beschrönkter Haft pflicht, in Kiel, eingetragen worden, oaß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes D. Horst in Bissee als Vorstandsmitglied neugewählt ist: Hufner Heinrich Horst in Negenbarrie. Kiel, den 13. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(40399 Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. ON eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: „Cobern er Darlehnskassen · erein in Cobern“ ferner ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Oktober 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Anheier aus Kobern der Müller Heinrich Wey aus Kobern in den Vorstand gewählt worden. stoblenz, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Il.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [40397] Im Genossenschaftsregister wurde eute die

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

. Brockstedt in Blumenthal in den Vor⸗ tand eingetreten.

Firma KWonsum⸗Verein Sablon ⸗Ost Gin⸗

tober und endet mit dem 30. September des fol.

etragene Genossenschaft mit beschränkter aftnflicht mit dem Sitze zu Sablon 1 eingetragen. Der Gesellschaftg vertrag datirt vom 5. Dltober 1891. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch Anschaffung im Großen und Ablaß im Kleinen gute Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnisse zu mäßigen und den Verhältnissen ent⸗ sprechenden Preisen auch zum sofortigen Genusse in besonders dazu bestimmten Lokalen zu liefern. Der , eines Mitgliedes beträgt fünfzig

ennig.

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf fünfzig Pfennig festgesetzt.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei Mitgliedern, gegenwärtig sind hierzu ernannt:

I) Christian Näher, Ackerer und Fuhrmann, I Adam Stuplich, Eisenbahnarbeiter, Beide in Sablon wohnhaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand bis auf Weiteres in der Lothringer Zeitung.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß unter dem Firma ⸗Vordruck die Namensunterschriften beider Mitglieder des Vor⸗ standes gesetzt werden.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem ersten Ok—

genden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Metz, den 10. Oktober 1891. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Fisch er.

Miüm chem. Bekanntmachung. (40136 Erste Münchener Schuhmachermeifter⸗Pro⸗ duktivgenofsenschaft, e. G. mit unbeschräukter VSaftyflicht. In der Generalversammlung vom 22. vor. Mts. wurde als Geschäftsjahr die Zeit vom 1. Februar bis 31. Januar des nächsten Jahres bestimmt. München, den 10. Oktober 1891. K. Landgericht München 1, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, K. Landgerichts Rath.

Nordenburꝶg. Bekanntmachung. (40395 . In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ . vom heutigen Tage unter Nr. 1 bei der irma:

Vorschuß⸗Verein zu Nordenburg, Ein⸗ getragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht. eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1891 an Stelle des aus geschiedenen bisherigen Kontroleurs, des Kantors Ludwig Albath von Nordenburg, der Stadtkämmerer Rudolf Fatschek von daselbst als neuer Kontroleur

gewahlt ist. Nordenburg, 23 September 1891. Königliches Amtsgericht.

(39700 Selters. In unser Genossenschaftsregister ist in Spalte 4 zu Nr. 12, wo der „Freilingener Dar⸗ lehnskafsen · Verein e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen ist, heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. September 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Bürgermeisters Christian Sel⸗ bach zu Zürbach der Gustav Schweizer zu Wölfer⸗ lingen gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. am 9. Oktober er

Selters, den 9. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

40393 Wächtersbach. In das Genoffenschaft ! ist eingetragen worden:

Zu Nr. 1, Wächtersbacher Vorschußverein eingetragene Genosseuschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Wächtersbach: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 Oktober 1891 ist der Rechnungsrath a. D. August Fuchs zu Wächtersbach um Vorfitzenden des Vor—⸗ standes gewählt worden.

Wächtersbach, den 10 Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

140133 Walldürn. Nr. 59027. Ins genoffe ss f . ö ie. 6 , Alt⸗ eim, eingetr. enofsensch. mit unbeschr. en,. , , ö ur eschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1891 ist an Stelle des früheren tc f! ein n,. . ben nta rann . er Gegenstand des Unternehmens ist der Betri eines Spar und Darlehnsgeschäfts. . ö Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts · oder Wirthschaftz⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbei. führung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Per⸗ hältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu beffern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung degfelben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie find in dem Odenwalder · Buchener Anzeiger) aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtgraths bis zur , General versammlung ein anderes an dessen elle. Die Willengerklärung des Vorstands wird durch i rn, gi g. 2 Vorstandsmit ; edern kundgegeben. e Zeichnung geschie . 265 des 3 , n derselben Generalversammlung wu Vorstandsmitglieder neu gewahlt: ! . Johann Valentin Sang, Vorsteher, Aberat Weber, Controleur, Eduard Weber, Kassier, sämmtlich in Altheim. Walldürn, den 9. Oktober 1891. Großherzogliches Amtegericht. Zimmermann.

3 nh

Würndur g. Bekauntm . 40134 In 66 , . wurde . vom 1 3 tember 1891 eine Genossenschaft mit der Firma: k in,, ein⸗ ene Genossenschaft mit nubeschräunk⸗ ter Gaftpflicht⸗/ a, und mit dem Sitze in Weyersfeld aebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister w ö, ffens aft er Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. oder in schaftgbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Haftung in vernnsglichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinglich anzulegen. Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:; 1 Philipp Heim, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Johann Andr. Brust, Bauer, Stellvertreter, 3) Johann Georg Fella. Bauer, Beisitzer, 4) Johann Schneider, Bauer. Beisitzer, 5) Sebastian Vogt, Bauer, Beisitzer, sämmtliche in Weyersfeld Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder ö . und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung pon Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Vorstandschaft ausgehenden öffen?⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter schrift durch den Vereinsvorsteher im „Frän⸗ kischen Landwirth «. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 8. Oktober 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. (40135

In Greußenheim wurde nach Statut vom 29 Jun 1891 eine Genossenschaft unter der Firma „Dar- lehens kassen verein Greußenheim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht / und mit dem Sitze in Greustenheim gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und 3 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: LI Joseph Roos, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2 Nicol. Clemens Hilpert, Bauer, Stellvertreter

des Vereinsvorstehers, did weer g rn, D,

ri eb. reiner, uh⸗

macher, und Beisitzer,

5) Joseph Wolpert, Glaser, sämmtliche in Greußenheim.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Ver⸗ einsbank verbundene Sparkasse genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu . ,,

e von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der ret zeichnung durch den Vereinsvorsteher im Fränkischen ae , gt der Liste der 6

ie Einsi er Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, am 8. Oktober 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (I. 8.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts ⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NMiinster.

40403 In das Musterregister ist eingetragen: , . Nr. 25. Firma B. Wulff zu Münster, ein braunfarbiger, im Innern mit blauem Glanzpapier beklebter Karton, enthaltend in 3 Abtheilungen 3 Gläser, von denen 2 mit Blechschraubendeckeln und 1 mit Kork und überzogenen Gummi ⸗Kappen verschlofssen sind. Zum Herautznehmen der Gläser dienen im Innern angebrachte weiße seidene Bändchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 253. September 1891, Vor⸗ ,, 11 Ubr.

Münster, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nennhnor. aonos] In das Musterregister ist eingetragen:

D Sophie Pfeiffer in Flieden, 1 Dose mit Schieberperschluß, versiegelt, Muster für plastische Grjeugnisse, Fabriknummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1891, Nachmittags

r. ) Dieselbe, 1 Dose mit Füll⸗Oeffnung an der Selte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. XMenhof, den 10. Oktober 1891.

Schönebeck. 40402] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Der Knopffabrikant 3 Litzel · mann in Schönebeck a. E. als Mitinhaber und alleiniger Vertreter der Firmg „Fr. Maetz Ce daselbst. Offene Muster, Steinnußknöpfe, Fabri nummer 90 und 91; hinsichtlich der ersteren eigen. artige Beschaffenheit, welche darin besteht, daß die Knöpfe gemalt und büffelhornartig geadert sind; hinsichtlich der letzteren eigenartige in den Knopf ein⸗ gepreßte, ans etall und Stoff bestehende DOese. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. An⸗ . am 26. September 1891, Vormittags

r. Schönebeck, den 2. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

140213 onkursverfahren. Nr. 16044. Ueber das Vermögen der ledigen Charlotte Laiple, Besitzerin eines Restan⸗ rants, in Baden wurde heute, am 10. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Franz Kah hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offen c Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 31. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Samstag, 7. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Baden, den 10 Oktober 1891. Der K. . Amtsgerichts. utz.

401771

Ueber das Vermögen des Baummollen waaren händlers Nathan Kronheim, in Firma Schmidt G Kronheim hier, Geschäftslokal Bischofstr. 1, Privatwohnung Prenzlauerstr. 20, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. JI72. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Novem- ber 1891. Prüfungstermin am 29. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32.

Berlin, den 13. Oktober 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(40185 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ehriftian Friedrich Schadow in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. De⸗ ember 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1891. Chemnitz, den 12. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

(40187 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Fietense zu Doberan wird heute, am 9. Sktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs vmerfahren er⸗ öffnet. Der Kämmereiberechner W. Meyer in Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkursz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 11 üihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf nn den 17. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. November 1851 An⸗ zeige ju machen. Doberan, den 9. Oktober 1891.

Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches

Amtsgericht.

(40423) sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Pensionärs Josef Kuntz zu Gerstheim wird heute, am 160. Oltober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hulfsgerichtsschreiber Bach in Erftein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. November 1831. Erste Gläubigerversammlung: 7. November, Prüfungt⸗ termin: 21. November e., Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist bis zum 5. November 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein.

140211 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Schmidt zu Gießen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Ferd. Hoff mann dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin , m den 12. November 1891, Vormittags 10 Üühr.

Gießen, den 12. Oktober 1891.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)

(40194 stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1391

stellung

9

heute, am 10. Ottober 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Schwalge zu Jülich wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. No-⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 19. November 1891, e en, . ö. Uhr.

nigliches Amtsgericht zu Jülich. (L. 8. Beglaubigt: (Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40426 Roułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Gebhard Fritton in Karlsruhe wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr J. Ch. Hügle, Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. hier, wurde zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 98. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten . * ö 1891,

ittag r. Offener Arres⸗ ige frift bis 9. November 1891. J Karlsruhe, 12. Oktober 1891.

ü Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. (40186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Julius Ficken irth in Kirchberg wird heute, am I0. Oktober 1891, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 7. November 18951. Anmelde⸗ frist bis zum 7. November 1891. Erste Gn iner;

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Aroven ber 189m -m ihr' stirchberg i. / S., den 15. Oktober 1891.

; Hedrich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

40216

Ueber das Vermögen des Elemens August Brinkmann, Schuhmacher und Schuhwaaren⸗ händler, zu Köln Ehrenfeld wurde am 6. Sk. tober 1891. Vormittags 12 Uhr, der Konkurs er— öff net. Verwalter; Rechtsanwalt Schulze zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No vember 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ro⸗ vember 1891 und allgemeiner Prüfungztermin 3 . n, n. , jedesmal Bor mittag r, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5. ö. . Köln, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

aol go]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leist zu Kolberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 14. November 1891. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 7. November 1891, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ro vember 1891. Prüfungstermin Sonnabend, den 21. November 1891, Vormittags 105 ühr.

Kolberg, den 10. Oktober 1891. ; Königliches Amtsgericht.

40192

Ueber das Vermögen des Wollspinners Fried⸗ rich Umland in Horft ist am 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbinder Leonhard Witt in Horst. Erste Glaäu— bigerversammlung am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1892, Vormittags 107 uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1891. Krempe, den 12. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

40197 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Silberstein, Inhabers des Herrengarderobe⸗ geschäfts allhier, Tauchaerstr. 15 b., ist heute, am 13. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Erdmann bier. Wahltermin am 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uuhr. Anmeldefrist: bis zum 16. November 1891. Prü⸗ fungstermin: am 26. November 1891, Bor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II, am 13. Oktober 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

40174 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Friedrich Schneider in Limbach wird heute, am 12. Oktober 1891, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891. An- meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. De⸗ zember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Limbach, am 12. Oktober 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

(40173

Das kgl. bayr. Amtsgericht München J, Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Bayer in München, Steinstr. 18/0, auf Antrag der Firma Weil & Arn⸗ stein in Stuttgart am 9. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Fries in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs forderungen festgesetzt bis Dienstag, den 3. November 1891 einschlüssig. Zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Be⸗ eines Gläubigerausschusses und über die

verstorbenen Theodor Denser, zeitlebens Wirth,

Königliches Amtsgericht. Keller.

n in 8. 120 125 K.-O. bezeichneten Fragen, sowie Spezereihändler und Ackerer zu Hottorf wird! zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird